DE2221678B2 - Dämmstoff und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Dämmstoff und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE2221678B2 DE2221678B2 DE19722221678 DE2221678A DE2221678B2 DE 2221678 B2 DE2221678 B2 DE 2221678B2 DE 19722221678 DE19722221678 DE 19722221678 DE 2221678 A DE2221678 A DE 2221678A DE 2221678 B2 DE2221678 B2 DE 2221678B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- insulating material
- expanded
- aggregate
- volume
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B38/00—Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
- Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen porigen Dämmstoff, insbesondere porigen Dämmbeton, der ein
hydraulisches Bindemittel. Leichizuschlagsloff im wesentlichen aus saiigfähigen, geblähten Silikatgläsern,
Blähbeton oder Γ ihschicfcr und dichten Zuschlagstoff,
vorzugsweise Feinsand, aufweist und dessen Poren sowohl durch porigen Leichlzuschlagstoff als auch
durch Zusätze gebildet sind, hergestellt durch Dampfdruckhärtung im Autoklav, sowie ein Verfahren zur
\ lcrslcllung eines derartigen Dämmstoffes.
Nach den Ausführungen von ). S. Cammcrcr. Wärme-
und Kälteschutz in der Industrie, Springer-Verlag Bcrlin/Göttingcn/Heidelbcrg 1962, sind von einem
Dämmstoff mit guten Isolicrcigcnschaften eine Reihe von Forderungen zu erfüllen. Neben den eigentlichen
wärmeschutztcchnischen Forderungen der niedrigen Wärmeleitzahl und des niedrigen Raumgewichics
müssen von einem guten Dämmstuf noch folgende Eigenschaften verlangt werder: mechanische F'cstigkeit,
Volumenbeständigkeil, Temperatur- und F'etierbeständigkeil.
Unschudlichkcil für die zu schützende Anlage und Unempfindlichkeit gegen atmosphärische Einflüsse.
Während die gebräuchlichen organischen Isolierstoffe in den eigentlichen wärmeschutztcchnischen Eigen
schäften optimale Werte erreichen, müssen diese durch
Nachteile in den sonstigen Eigenschaften, insbesondere in der Temperatur- und F'cucrbcständigkeit und
Festigkeit erkauft werden.
Die gebräuchlichen Isolierstoffe auf anorganischer Basis zeigen häufig in den letzteren Punkten günstige
Werte, allerdings weisen sie in bezug auf die eigentlichen wärmeschutz.lechnischen Eigenschaften
keine optimalen Kennwerte auf.
Gasbeton mit Rohdichten kleiner oder gleich 0,4 kg/dm3 ist auch bereits als Dämmstoff verwendet
worden. Gasbeton besitzt als Baustoff mit zahlreichen, gleichmäßig verteilten Luftporen eine niedrig? Wärme-
leitzahl, die im wesentlichen vom Porenvolumen und
damit vom Trockenraumgewicht abhängt. Nach Angaben von H. Künzel, Gasbeton, Bauverlag GmbH,
Wiesbaden und Berlin 1971, können folgende Werte für die Wärmeleitfähigkeit im trockenen Zustand angenommen werden:
Trockenraumgewicht 0,40 0.50 0,60 0,70
335 419 502 586
Wärmeleitfähigkeit
(J/mh°C)
Die angegebene lineare Abhängigkeit der Wärmeleitfähigkeit vom Trockenraumgewicht gilt für Gasbeton
mit Kalk oder Zement als Bindemittel und Sand als Zuschlagstoff. Trotz des niedrigen Raumgewichtes zeigt
Gasbeton bekanntlich die mechanischen Eigenschaften von massiven Steinen.
Die Herstellung von Gasbeton mit einer Rohdichte von etwa 0,4 kg/i"mJ oder kleiner ist aber wegen der
Instabilität der gärenden bzw. blähenden Masse und ihrer Durchlässigkeit für das im allgemeinen als
Treibmittel verwendete, durch Zusatz von Aluminiumpulver erzeugte Wasserstoffgas schwierig.
Die Produktion derartiger als Dämmstoffe verwendbarer Gasbetone mit Rohdichten kleiner oder gleich
0,4 kg/dmJ ist daher bisher in großem Maßstab nicht
durchführbar gewesen.
Es sind ferner Leichtbetone aus. Bindemittel und einem porösen silikathalligen Lcichüzuschlagstoff, insbesondere geblähtem Perlit oder geblähtem Vermiculit
mit Rohdichten zwischen 0.5 und 0.3 kg/dm1 und einer Wärmeleitfähigkeit zwischen 377 und 251 J/mh°C
bekannt. Die geringe Rohdich.c dieser Dämmstoffe ist durauf zurückzuführen, daü gcblii» .er Perlit und
geblähter Vermiculit sehr niedrige Schüttdichten (lockere Schüttung) zwischen 0.05 und 0,10 kg/dm'
aufweisen.
Aus geblähtem Pcrlii oder geblähtem Vermiculit
hergestelltes Dämmatcrial ist verhältnismäßig leucr. da
es einerseits den Zusatz von verhältnismäßig großen Mengen von Zement als Bindcmiltcl erfordert und
andererseits geblähter Pcrlii bzw. geblähter Vermiculit
selbst relativ teuer ist. Ferner fällt die Druckfesiigkci!
eines aus Perlit- bzw. Vermiculiikömern hcrgcsielltcn
Dümmatcrials, wenn seine Rohdichten unter 0.4 kg/dm'
liegen, schnell ab.
Aus der DE-OS 18 13 574 ist bereits ein Leichtbeton
bekannt, dessen Dichte jedoch in der Größenordnung von I bzw. 0,95 kg/dm1 liegt. Weiterhin liegen die
Wärmclcitfähigkcitswcrtc dieses Leichtbctons bei 838 b/w. 1047 |/mh"C, während erfindungsgemäß Wärmelcitfähigkeitswcrte von maximal 293 |/mh°C erreicht
werden. Dieser vorbekanntc Leichtbeton unterscheidet sich von dem crfindungsgcmäßcn, porigen Dämmstoff
daher in diesen physikalischen Größen, weiterhin werden bei dem erfindungsgemäßen, porigen Dämmstoff die Poren, soweit sie nicht durch den eingebrachten
Leichtzuschlagstoff eingeführt werden, mittels eines Treibmittels gebildet, während die Poren beim Leichtbeton gemäß der DE-OS 18 IJ 574 mil Hilfe eines
Schaumbildners, /. B. eines Alkylarylsulfonats, gebildet
werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung isl die Schaffung
eines Dämmstoffes mit guten Isolier- und Festigkeitseigenschaften, der ohne besondere Schwierigkeiten in
großem Maßstab und preisgünstig industriell herstellbar ist. Ferner isl es Aufgabe der vorliegenden Erfindung,
ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Dämmstoffes zu schaffen.
Ausgehend von einem Dämmstoff, der unter Verwendung von Bindemittel, vorzugsweise Kalk und/oder
Zement, und Zuschlagstoff hergestellt ist, wird diese Aufgabe durch einen porigen Dämmstoff gelöst, der
dadurch gekennzeichnet ist, daß der Dämmstoff eine Rohdichte kleiner als 0,4 kg/dm3, vorzugsweise im
Bereich zwischen 0,15 und 035 kg/dm3, insbesondere
zwischen 0,2 und 03 kg/dm3, aufweist und daß die nicht
in durch porigen Leichtzuschlagstoff gebildeten Poren
durch Treibmittel gebildet sind.
Der erfindungsgemäße Dämmstoff besitzt den Vorteil besonders niedriger Rohdichte und besonders
nieiriger Wärmeleitfähigkeit, gepaart mit guten Festig-
> keitseigenschaften. Die Festigkeit ist insbesondere dann überraschend groß, wenn der Dämmstoff neben
Leichtzuschlagstoff dichten Zuschlagstoff, vorzugsweise
Feinsand und/oder Flugasche und/oder Ölschieferasche und/oder Schlackensand, aufweist.
-mi F.rfjndungsgemäB kann aber auch der Zuschlagstoff
im wesentlichen ausschließlich aus Leichtzuschlagstoff bestehen. Vorzugsweise liegen bei dem erfindungsgemäßen Dämmstoff der Volumenanteil des Leichtzuschlagstoffes und der Volumenanteil der durch Treib-
-'> mittel erzeugten Poren etwa in der gleichen Größenordnung.
Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das durch die in
dem porigen Leichtzuschlagstoff hervorgerufene Porenvolumen in etwa gleich dem durch Treibmittel
ι» erzeugten Porenvolumen ist. Erfindungsgemäß kann das Kornvolumen des Leichlzuschlagstoffes, d.h. das
Volumen der Leichtzuschlagkörner ohne die Konizwischenräume, mehr als 10%, vorzugsweise 20 bis 60%.
des Gesamtvolumens des Dämmstoffes betragen.
>· Erfindungsgemäß isl es besonders vorteilhaft, wenn
der Volumenanteil des Leichlzuschlagstoffes im Verhältnis zum Volumenanteil des dichten Zuschlagstoffes
und zum Volumenanteil der durch Tri-'bmiticl erzeugten Poren so gewählt werden, daß die einzelnen Körner
•ι» des Leichlzuschlagstoffes sich im wesentlichen gegenseitig abslülzende Brücken und diese ein im wesentlichen durchgehendes Stützgerüst bilden, in dessen
Zwischenräume die durch Treibmiltel erzeugten Poren eingelagert sind, wobei die Zwischenräume zwischen
ι· den Körnern des Leichlzuschlagstoffes und den durch
Treibmittel erzeugten Poren von dichtem Zuschlagstoff und/oder Bindemittel ausgefüllt sind. Der erfindungsgemäße Dämmstoff, insbesondere ein solcher mit den
vorgenannten Eigenschaften, zeigt hohe Grünfestigkeit
>" und große Stabilität der gärenden bzw. blähenden
Masse, so daß ohne Schwierigkeit Dämmstoffe mit Rohdichten unterhalb 0,3 kg/dm1 gießbar sind, die
gehärtet dank der durchgehenden Verstärkung durch den dichten Zuschlagstoff hohe Festigkeit haben.
Vi Erfindungsgemäß ist es vorteilhaft, wenn die mittlere
Korngröße des Leichlzuschlagstoffes und der mittlere Durchmesser der durch Treibmittel erzeugten Poren
etwa in der gleichen Größenordnung liegen. Hierdurch wird nicht nur eine gleichmäßige Einlagerung der durch
mi Treibmitte) erzeugten Poren, sondern auch eine hohe
Festigkeil erreicht.
Erfindungsgemäß kann der Leichtzuschlagsioff mindestens (eilweise aus geblähten wasserhaltigen Silikatgläsern, insbesondere geblähtem Perlit und/oder ge-
f'r>
blähtem Vermiculit, oder aus keramischen Leichlzuschlagsloffen. insbesondere Blähton, Blähschiefer
und/oder Tonsinter, oder aus Bims, insbesondere Naturbims und/oder Industriebims, oder aus eesinter-
tem Diatomit, Kieselgur, Asbest, Glas-, Stein- oder
Schlackenwolle bestehen. Die vorgenannten Stoffe können auch in jeder Kombination verwendet werden.
Besonders vorteilhaft als Zuschlagstoff erwies sich geblähter Perlit, dessen mittlere Korngröße kleiner als
5 mm, vorzugsweise kleiner als 3 mm ist. Vorteilhaft ist auch eine Mischung aus unterschiedlichen Kornfraktionen
und insbesondere die Zumischung von Perlitstaub, der beim Blähen des Perlits als feinste Siebfraktion mit
einem Kornaufbau 0 bis 0,5 mm anfällt.
Erfindungsgemäß kann der mittlere Durchmesser der durch Treibmittel erzeugten Poren im Bereich zwischen
etwa 0,2 und etwa 2 mm, vorzugsweise im Bereich zwischen etwa 0,5 und etwa 1 mm liegen, was durch
Auswahl eines entsprechenden Aluminiumpulvers erreicht wird.
Erfindungsgemäß ist es vorteilhaft, wenn der mittlere Korndurchmesser des dichten Zuschlagstoffes kleiner
oder gleich etwa 100 μηι, vorzugsweise kleiner oder gleich etwa 60 μπι, ist.
Der erfindungsgemäße Dämmstoff zeichnet sich
daduich aus, daß seine Rohdichte ,m allgemeinen
kleiner als 0,4 kg/dm3 ist und vorteilhafterweise im Bereich zwischen etwa 0,15 und etwa 0,35 kg/dm3,
vorzugsweise zwischen etwa 0,2 und etwa 0,3 kg/dm3, liegt. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen
des Dämmstoffes ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung von Bindemitteln, Wasser, Leichtzuschlagstoff
und gegebenenfalls dichtem Zuschlagstoff hergestellt wird, daß dieser Mischung ein Treibmittel
zugesetzt wird, die Masse in eine Form gegossen und gehärtet wird. Dabei kann die gegossene Masse
erfindungsgemäß einer bei Gasbeton üblichen Dampfdruckhärtung im Autoklav unterworfen werden. Dies
hat den Vorteil, daß ein sehr festes Material mit gleichbleibenden Eigenschaften erhalten wird. Wegen
der großen Dampfdurchlässigkeit des erfindungsgemäßen Materials genügt im allgemeinen eine gegenüber
normalem Gasbeton verkürzte Härtezeii.
Erfii.Jungsgemäß ist es besonders, vorteilhaft, wenn
die der Mischung zugesetzien Trockensubstanzen folgende Gewichtsprozente, bezogen auf die Gesamtheit
der zugesetzten Trockensubstanzen, aufweisen:
0- 70 Gcw.-°/o, vorzugsweise 40 — 60 Gcw.-%.
Feinsand.
15-- 50 Gcw.-%, vorzugsweise 20 - 30 Gew·.-%,
15-- 50 Gcw.-%, vorzugsweise 20 - 30 Gew·.-%,
Kalk und/oder Zement.
5-50 Gew.-°/o. vorzugsweise 10-30 Gew.-%.
5-50 Gew.-°/o. vorzugsweise 10-30 Gew.-%.
geblähter Perlit oder geblähter
Vermiculit sowie
0,1 -0,5 Gew.-%,vorzugsweise 0.2-0.3 Gew.-%.
0,1 -0,5 Gew.-%,vorzugsweise 0.2-0.3 Gew.-%.
Aluminiumpulver.
Erfindungsgemäß ist es weiter vorteilhaft, wenn als Leichtzuschlagstoff geblähte Perlilkörner. vorzugsweise
mit einer Schüttdichte (lockere Schüttung) zwischen etwa 0.05 und 0.10 kg/dm3 dienen und die Perlitkörncr
erst kurz vor dem Eingießen der Messe in die Gießform, vorzugsweise etwa gleichzeitig mit dem Aluminiumpulver,
zugesetzt und eingerührt werden. Hierbei wird vermieden, daß die Perlitkörner beim Mischen beschädigt
werden.
Es hat sich gezeigt, daß sich durch teilweise Substition
von Sand ein Dämmstoff mit Trockenraumgewicht bis unter 0.20 kg/dm3 herstellen läßt, der eine Wärmeleitfähigkeit
von ca. 147 J/mh°C aufweist. Dieses Material ist
bis ca. 7000C tenperaturbeständig und besitzt im
Vergleich zu den reinen Dämmstoffen hervorragende mechanische Eigenschaften und erfüllt auch in seinen
sonstigen Eigenschaften die Forderungen, die ai einen
guten Dämmstoff gestellt werden.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand von einigen ί Beispielen näher erläutert:
In 51 Wasser werden 2200 g Branntkalk, 700 g
Zement und 5000 g Sandmehl (mittlerer Korndurchmes-
i« ser etwa 60 μπι) eingerührt und 2 min gemischt. Dazu
gibt man 13 g Aluminiumpulver und 480 g (entsprechend 8 I) geblähten Perlit 0,6 bis 3 mm. Nach weiteren
25 see Mischdauer wird die Masse in eine Form von 23 I Rauminhalt gegossen, wo sie nach etwa 4 min Gärdauer
i-"> die Formoberkante erreicht. Nach 2 h Standzeit werden
die Formen entschalt und die Masse bei 10,8 bar und 1800C 12 h lang im Autoklav behandelt. Man erhält ein
Material mit folgenden Eigenschaften:
Wärmeleitzahl
Trockenraumgewicht
Druckfestigkeit
293J/mh°C
0,35 kg/dm3
14,7 bar
0,35 kg/dm3
14,7 bar
Nach dem gleichen Verfahren wie in Beispiel I werden in 6 I Wasser. 2000 g Branntkalk, 500 g Zement,
3000 g Sandmehl. 14 g Aluminiumpulver und 850 g entsprechend 151 geblähter Perlit (Körnung 0-1 mm.
mit gleichen Mengen Perlitstaub /ermischt) verarbeite".. Man erhält etwa 231 Dämmstoff mit folgenden
Eigenschaften:
Wärmeleitzahl
Trocken raumgc w ich!
Druckfestigkeil
Trocken raumgc w ich!
Druckfestigkeil
23OJ/mh C
0.27 kg/dm'
8.82 bar
0.27 kg/dm'
8.82 bar
Wie im Verfahren unter Beispiel ', win! aus 1800 g
Branntkalk, 2000 p Sandmchl. 200 g Zement. 15 g 4(i Aluminiumpulver und 1000 g entsprechend 18 I geblähtem
Perlit (Körnung 0 bis 3 mm. vermischt mit Perlitstaub) etwa 23 1 Dämmalcrial mit folgenden
Eigenschaften gewonnen:
Wärmeleitzahl 167 J/mh"C
Trockenraumgewicht 0,22 kg/dm'
Druckfestigkeit 6.86 bar
Der mittlere Korndurchmesser des Sandmchls ist bei den Beispielen 2 und 3 etwa 60 μπι.
■in
■in
Aus 2500 g Sar.dmchl. mittlerer Korndurchmesser
etwa 60 μηι.
2000 g Branntkalk.
500 t Zement,
850 g geblähtem Perlit (entsprechend 15 1),
2000 g Branntkalk.
500 t Zement,
850 g geblähtem Perlit (entsprechend 15 1),
Korndurchmesser 0 bis 2 mm.
6 1 Wasser.
14 g Aluminiumpulver
6 1 Wasser.
14 g Aluminiumpulver
läüi sich nach IO h Härtung im Autoklav bei 11,8 barund
18O0C etwa 23 I Dämmaterial mit folgenden Eigenschaften
gewinnen:
Wärmeleitfähigkeit 209|/mh°C
Trockenraumgewicht 0,25 kg/dm3
Druckfestigkeit 0,78 bar
Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß bei
dem erfindungsgemäuen Dämmstoff überraschenderweise
1. die gärende bzw. blähende Masse eine große Stabilität aufweist, wobei der Verlust an Treibgas
gering ist;
2. die aufgeblähte Masse eine hohe Grünfestigkeit besitzt und
3. der gehärtete Beton eine realtiv hohe Druckfestig keit besitzt. '"
Die beiden ersten Eigenschaften sind auf den Zusatz von Leichtzuschlagstoff und die unter Ziffer 3 genannte
Eigenschaft auf den Zusatz von dichtem Zuschlagstoff zurückzuführen. Dabei wird dichter Zuschlagstoff r>
vorzugsweise mit sehr feiner mittlerer Körnung im Bereich zwischen etwa 30 bis etwa 150μιη und
Leichtzuschlagstoff mit mindestens teilweise größerer Körnung, vorzugsweise bis etwa 1 mm oder etwa 3 mm
zugesetzt, wobei ein Teil des Leichtzuschlagstoffes auch sehr feine Körnung aufweisen kann.
Wegen der relativ hohen Druckfestigkeit kann der erfindungsgemäße Dämmstoff auch ills Baustoff Verwendung finden. Es kann auch vorteilhaft sein, nicht den
ganzen gemahlenen Sand, der als dichter Zusrhlagstoff
dient, vor dem Zusetzen des Perlits in die zu mischende Masse einzurühren, sondern ein Teil des gemahlenen
Sandes kurz nach der Perlitzugabe zuzusetzen. Hierdurch kann die Durchmischung beschleunigt werden.
Claims (13)
1. Poriger Dämmstoff, insbesondere poriger Dämmbeton, der ein hydraulisches Bindemittel, >
Leichtzuschlagstoff im wesentlichen aus saugfähigen, geblähten Silikatgläsern, Blähton oder Blähschiefer
und gegebenenfalls dichten Zuschlagstoff, vorzugsweise Feimand, aufweist und dessen Poren
sowohl durch porigen Leichtzuschlagstoff als auch |0
durch Zusätze gebildet sind, hergestellt durch Dampfdruckhärtung im Autoklav, dadurch gekennzeichnet,
daß der Dämmstoff eine Rohdichte kleiner als 0,4 kg/dm3, vorzugsweise im
Bereich zwischen 0,15 und 035 kg/dmJ, insbesondere H
zwischen 0,2 und 03 kg/dm3 aufweist, und daß die nicht durch porigen Leichtzuschlagstoff gebildeten
Poren durch Treibmiltel gebildet sind.
2. Dämmstoff nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Kornvolumen der Leichtzuschlag- -<'
stoffe mehr als 10%, vorzugsweise 20 bis 60% des Gesamtvolumens des Dämmstoffes beträgt.
3. Dämmstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Volumenanteil des Leichtzuschlagstoffes
und der Volumonanteil der durch -'">
Treibmittel erzeugten Poren etwa in der gleichen Größenordnung liegen.
4. Dämmstoff nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Korngröße
des Lcichtzuschlagsloffes und der mittlere '"
Durchmesser der durch Treibmittel erzeugten Poren etwa in dergleichen Größenordnung liegen.
5. Dämmstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der l.eichtzuschlagsloff
mindestens teilweise aus geblähtem Perlit '· und/oder geblähtem Vermiculit besieht.
6. Dämmstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Korngröße
des Lcich'./uschlagstoffcs kleiner a!s 5 mm.
vorzugsweise kleiner als J mm ist. '"
7. Dämmstoff nach einem der Ansprüche I bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dall die Zwischenräume zwischen den einzelnen Körnern des l.eichtzuschlagsloffes
und den durch das Treibmittel erzeugten Poren durchgehend durch den dichten Zuschlag- '"·
stoff zusammen mit dem hydraulischen Bindemittel ausgefüllt sind.
8. Verfahren zur Herstellung eines Dämmstoffes nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß hydraulisches Bindemittel und '·<> im wesentlichen aus saugfiihigcn. gebiahten Silikatgläsern.
Blähton oder Blähschiefer bestehender L^ichtzuschlagsloff. gegebenenfalls unter Zusatz
von dirhiem Zuschlagstoff, mit Wasser gemischt werden, daß dieser Mischung ein Treibmittel '<r<
zugesetzt wird, die Masse in eine Form gegossen und die gegossene Masse einer Dampfdruckhärlung im
Autoklav unterworfen wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gckcnnzcichncl.
daü. bezogen auf das Gewicht der wi
Trockensubstanzen der Mischung, 10 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 60 Gew.-%, Feinsand, 15 bis 50
Gew.-%, vorzugsweise 20 bis 30 Gcw.-%, Kalk und/oder Zement, 5 bis 50 Gcw.-%, vorzugsweise 10
bis 30 Gew.-%, geblähter Perlit oder geblähter »>i
Vermiculit und 0,1 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 0,3 Gew.-%, Aluminiumpulver mit Wasser
gemischt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch
gekennzeichnet, daß als Leichtzuschlagstoff geblähte Perlitkörner, vorzugsweise mit einer Schüttdichte
(lockere Schüttung) zwischen etwa 0,05 und 0,10 kg/dm3, dienen und daß die Perlitkörner erst
kurz vor dem Eingießen der Masse in die Gießform, vorzugsweise etwa gleichzeitig mit dem Aluminiumpulver,
zugesetzt und eingerührt werden.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß Leichtzuschlagstoffe unterschiedlicher Kornfraktionen zugesetzt werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis II,
dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des zugesetzten porigen Leichtzuschlagstoffes so bemessen
wird, daß sowohl der Austritt von Treibmittelgas vermieden wie auch durch ein ausreichendes
Saugvolumen des porigen Leichtzusihlagstoffes
eine ausreichende Grünstandfestigkeit erzielt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß man den Leichtzuschlagstoff in einer Menge zusetzt, die zwischen
einer ersten Menge, welche in lockerer Schüttung das Volumen der zu gießenden Masse vor Beginn
des SchäumproMsses etwas ausfüllt, und einer zweiten Menge, welche dieses Volumen in eingerütielter
Schüttung etwa ausfüllt, liegt oder etwa gleich der vorgenannten ersten oder zweiten Menge ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722221678 DE2221678B2 (de) | 1972-05-03 | 1972-05-03 | Dämmstoff und Verfahren zu seiner Herstellung |
CH602573A CH590797A5 (de) | 1972-05-03 | 1973-04-27 | |
SE7306059A SE390296C (sv) | 1972-05-03 | 1973-04-30 | Forfarande for framstellning av ett oorganiskt isoleringsmaterial med lag volymvikt |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722221678 DE2221678B2 (de) | 1972-05-03 | 1972-05-03 | Dämmstoff und Verfahren zu seiner Herstellung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2221678A1 DE2221678A1 (de) | 1973-12-20 |
DE2221678B2 true DE2221678B2 (de) | 1980-04-03 |
Family
ID=5843955
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722221678 Withdrawn DE2221678B2 (de) | 1972-05-03 | 1972-05-03 | Dämmstoff und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH590797A5 (de) |
DE (1) | DE2221678B2 (de) |
SE (1) | SE390296C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3015245A1 (de) * | 1980-04-21 | 1981-10-22 | Pfister Gmbh, 8900 Augsburg | Verfahren zur herstellung von form- und/oder bauteilen aus leichtbeton sowie daraus hergestellte form- und/oder bauteile, insbesondere zur verwendung als isolierungs- und/oder brandschutzelemente |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AR207283A1 (es) * | 1975-06-12 | 1976-09-22 | Sicowa Silikat Consulting Wanc | Procedimiento para la obtencion de arenisca calcarea de reducida densidad en bruto |
DK478678A (da) * | 1978-10-27 | 1980-04-28 | S Aa Mortensen | Fremgangsmaade og middel til fremstilling af letbeton-elementer |
SE435271B (sv) * | 1981-06-26 | 1984-09-17 | Thermobase Snc | Forfarande for framstellning av angherdat oorganiskt porost isoleringsmaterial med extremt lag volymvikt |
EP0114448A1 (de) * | 1983-01-20 | 1984-08-01 | Tilcon Limited | Härtende geschäumte Zusammensetzungen |
SE461203B (sv) * | 1983-01-24 | 1990-01-22 | Svanholm Engineering Ab G | Foerfarande och anlaeggning foer framstaellning av element av gasbetong |
AT389101B (de) * | 1986-11-11 | 1989-10-25 | Freund Josef | Schaumbeton |
DE4339137A1 (de) * | 1993-06-08 | 1994-12-15 | Sicowa Verfahrenstech | Verfahren zur Herstellung von Wärmedämmaterial |
DE19540273A1 (de) * | 1995-10-28 | 1997-04-30 | Dennert Poraver Gmbh | Pumpfähiger Leichtmauermörtel der Klasse LM 21 |
DE10148578A1 (de) * | 2001-10-01 | 2003-06-12 | Begemann Gmbh E | Schäumbares Verfüllmaterial, Vorrichtung zur Applizierung dieses Materials sowie dazu geeignetes Verfahren |
CH703178A1 (de) * | 2010-05-25 | 2011-11-30 | Rene Neuhaus | Beschichtungsmasse, insbesondere für Decken und/oder Wände. |
DE102016106642A1 (de) * | 2016-04-11 | 2017-10-12 | MegaPore R&D GmbH | Verfahren zur Herstellung von Porenbetonformkörpern |
-
1972
- 1972-05-03 DE DE19722221678 patent/DE2221678B2/de not_active Withdrawn
-
1973
- 1973-04-27 CH CH602573A patent/CH590797A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-04-30 SE SE7306059A patent/SE390296C/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3015245A1 (de) * | 1980-04-21 | 1981-10-22 | Pfister Gmbh, 8900 Augsburg | Verfahren zur herstellung von form- und/oder bauteilen aus leichtbeton sowie daraus hergestellte form- und/oder bauteile, insbesondere zur verwendung als isolierungs- und/oder brandschutzelemente |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE390296C (sv) | 1980-05-27 |
DE2221678A1 (de) | 1973-12-20 |
SE390296B (sv) | 1976-12-13 |
CH590797A5 (de) | 1977-08-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0049348B1 (de) | Hohlblockstein mit integrierter Wärmedämmung, Verfahren zu seiner Herstellung sowie Mittel zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0182793B1 (de) | Hochporöser keramikkörper für ad- bzw. absorptionszwecke, insbesondere für tierstreu, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung | |
DE3131548A1 (de) | "leichtbaustoff sowie verfahren zu seiner herstellung" | |
DE3414967A1 (de) | Leichtkeramikmaterial fuer bauzwecke, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung | |
DE2221678B2 (de) | Dämmstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP2163534B1 (de) | Porenbetonmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE19706492A1 (de) | Porosierter Mauerziegel | |
EP2028170B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton | |
DE102007062492B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines zementgebundenen Formsteins und hergestellter Formstein | |
DE3921278C2 (de) | ||
DE3205165C2 (de) | Mörtelmischung für dreischalige Hausschornsteine | |
EP2891752A1 (de) | Formkörper aus einem Leichtwerkstoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung | |
DE3015245A1 (de) | Verfahren zur herstellung von form- und/oder bauteilen aus leichtbeton sowie daraus hergestellte form- und/oder bauteile, insbesondere zur verwendung als isolierungs- und/oder brandschutzelemente | |
DE2626041C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Betons bzw. Mörtels | |
DE102018206373B3 (de) | Verfahren zur Herstellung von gradiertem Beton, nach dem Verfahren hergestelltes Betonelement und dessen Verwendung | |
DE69801213T2 (de) | Zelliger wärmedämmstoff auf basis von kieselgur und verfahren zu seiner herstellung | |
DE10028508A1 (de) | Leichtbeton zur Herstellung von Mauersteinen, Wandelementen oder dergleichen | |
DE2227679A1 (de) | Formkoerper und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3223805A1 (de) | Waerme- und schalldaemmender leichtbaustein und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1813574C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von konstruktivem Leichtbeton | |
DE2319759C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Materialien und Baumaterialien beziehungsweise von Formkörpern mit geringem Raumgewicht | |
DE3204166A1 (de) | Betonzusammensetzung fuer wandbaustein | |
AT228173B (de) | Verfahren zur Herstellung von porösen Massen, vornehmlich zum Zwecke der Speicherung von in Flüssigkeiten gelösten Gasen | |
DE2534010A1 (de) | Mehrschichtige monolithische bauplatte und verfahren zu deren herstellung | |
DE805860C (de) | Herstellung eines poroesen Leichtbaustoffes erhoehter Festigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8230 | Patent withdrawn |