DE2216053B1 - Ladeplatte mit einstellbaren Feststellkeilen - Google Patents
Ladeplatte mit einstellbaren FeststellkeilenInfo
- Publication number
- DE2216053B1 DE2216053B1 DE19722216053D DE2216053DA DE2216053B1 DE 2216053 B1 DE2216053 B1 DE 2216053B1 DE 19722216053 D DE19722216053 D DE 19722216053D DE 2216053D A DE2216053D A DE 2216053DA DE 2216053 B1 DE2216053 B1 DE 2216053B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wedges
- locking
- loading
- load
- plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/38—Details or accessories
- B65D19/44—Elements or devices for locating articles on platforms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D19/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D19/0004—Rigid pallets without side walls
- B65D19/0053—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
- B65D19/0077—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
- B65D19/0079—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element
- B65D19/0081—Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces the base surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00273—Overall construction of the pallet made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00293—Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00552—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
- B65D2519/00557—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00547—Connections
- B65D2519/00552—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
- B65D2519/00557—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
- B65D2519/00567—Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pallets (AREA)
- Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
- Packages (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
Description
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- ρ t tnnenriifh· Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer Lade-r n p platte der eingangs beschriebenen Art dadurch,Ladeplatte mit einstellbaren Feststellkeilen, daß die Keile im Bereich ihrer Basis mit seitlich abderen die Last sichernde Anlagefläche einerseits stehenden Zapfen versehen sind, die in Vertiefungen kreisbogenförmig und andererseits lotrecht ver- 5 von beiderseits der Keile angeordneten und in die laufen, dadurch gekennzeichnet, daß Ladefläche der Platte eingelassenen Leisten so eindie Keile (5 bis 8) im Bereich ihrer Basis mit seit- setzbar sind, daß wahlweise die kreisbogenförmigen lieh abstehenden Zapfen (9) versehen sind, die in Flächen oder die lotrechten Flächen der Last entVertiefungen (10) von beiderseits der Keile ange- gegengerichtet sind, oder daß sich die Keile in der ordneten und in die Ladefläche (2) der Platte (1) xo umgestülpten Lage unterhalb der Ladefläche befineingelassenen Leisten (11) so einsetzbar sind, daß den. — Diese Maßnahmen der Erfindung haben zur wahlweise die kreisbogenförmigen Flächen (14) Folge, daß sich die Feststellkeile leicht und einfach oder die lotrechten Flächen (13) der Last ent- in die jeweils erforderlichen Feststellpositionen umgegengerichtet sind, oder daß sich die Keile (5 setzen lassen. Daher ermöglichen die Feststellkeile bis 8) in der umgestülpten Lage unterhalb der 15 eine beliebige Anpassung an beliebige Formen und Ladefläche (2) befinden. Abmessungen des Ladegutes, folglich eine schnelleund sichere Lagefixierung in verschiedenen Positio-nen auf der erfindungsgemäßen Ladeplatte. Darinsind die wesentlichen durch die Erfindung erreichten Die Erfindung betrifft eine Ladeplatte mit einstell- 20 Vorteile zu sehen.baren Feststellkeilen, deren die Last sichernde An- Die Erfindung wird nachstehend an Hand derlageflächen einerseits kreisbogenförmig und anderer- Zeichnung näher veranschaulicht. Es zeigt
seits lotrecht verlaufen. Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Lade-Es ist eine Palette für Fahrräder bekannt, bei wel- platte mit vier zur Aufnahme eines zylinderiörmigen eher auf ihrer Grundplatte in Langlöchern gegenein- 25 Ladegutes vorgesehenen Feststellkeilen,
ander verschiebbare, zur Arretierung der Fahrräder Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Keiles,Nuten aufweisende Keile angeordnet sind. Die Lang- Fig. 3 bis 8 die Absicherung verschiedenartigerlöcher ermöglichen lediglich ein Einstellen der Fest- ausgebildeter Ladegüter auf Ladeplatten, wobei die stellkeile gegeneinander, also in Anpassung an die Fig. 3, 5 und 7 Seitenansichten und die Fig. 4, 6 jeweilige Fahrradlänge. Da jeweils nur den äußeren 30 und 8 Vorderansichten darstellen.
Keilen einer Keilreihe Langlöcher zugeordnet sind, Die in Fig. 1 gezeigte Ladeplatte 1 besteht in bemüssen die gemeinsam zu transportierenden Fahr- kannter Weise aus einer Ladefläche 2, die durch räder gleiche Länge aufweisen. Balken 3 abgestützt ist, wobei Öffnungen 4 zum Ein-Ferner sind Radvorleger für U-förmige, mit Loch- führen der Gabeln eines Gabelstaplers od. dgl. vorgereihen und einem Querstab versehene Verlademulden 35 sehen sind. Auf der Oberseite der Ladeplatte 1 sind von Autotransportfahrzeugen bekannt. Hier ist der Feststellkeile 5, 6,. 7, 8 angebracht, die in der hier Querstab an einem Ende mit zwei festen Bolzen und gezeigten Ausführunsgform durch Achsenzapfen 9 in am anderen Ende mit einem gefederten Bolzen zum Vertiefungen 10 (vgl. Fig. 2) arretierbar sind. Diese Eingriff in die Lochreihen ausgerüstet. Auf dem Quer- Vertiefungen 10 sind in Abstand voneinander entbolzen ist ein muldenförmiger Radhalter Seiten- und 40 lang der Oberfläche von Leisten 11 angeordnet, die unter einem vorgegebenen Winkel höhenverschieb- sich über die Fläche der Ladeplatte erstrecken. Hierlich, um Anpassung an den jeweiligen Radradius zu durch können die Keile 5 bis 8 verschiedene Verrieermöglichen. Derartige Radvorleger dienen also gelungspositionen einnehmen und somit jeweils der einem ganz speziellen Verwendungszweck, nämlich vorhandenen Breite des Ladegutes genau angepaßt zum Festlegen von Kraftfahrzeugen auf Autotrans- 45 werden.portfahrzeugen. Wie besonders aus Fig. 2 hervorgeht, die einenDas gleiche gilt für einen anderen bekannten Rad- Feststellkeil in größerem Maßstab veranschaulicht, halteschuh mit an seinem vorderen Teil angelenkter, hat der Keil eine obere kreisbogenförmig ausgebildete gegen die zunehmende Rückstellkraft eines feder- Fläche 14, die durch eine entsprechende hintere lotelastischen Gliedes schwenkbarer Radstützmulde 50 rechte Wandung 13 und eine verhältnismäßig niedzum Festlegen eines Kraftfahrzeuges auf einer Trans- rigere Vorderwandung 12 abgestützt ist. In den porter-Ladefläche mit in gleichmäßigen Abständen F i g. 3 und 4 wird die Absicherung eines zylindrivoneinander angeordneten Querrillen, in denen der sehen Ladegutes veranschaulicht, wobei die Fläche mit seiner Sohle auf der Ladefläche aufliegende Rad- 14 der Keile als Anlagefläche oder Aufnahmefläche halteschuh gegen Schub abstütztbar ist. — Endlich 55 des Ladegutes dient und die niedrigen Vorderwanist es bekannt, Feststellkeile bei Nichtgebrauch unter düngen 12 von zwei gegenüberstehenden Keilen eindie Ladefläche zu klappen. ander zugekehrt sind. Die dadurch erreichte Absiche-Allen bisher bekannten Ladeplatten mit einstell- rung und Lagefixierung des Ladegutes geht besonders baren Feststellkeilen ist der Nachteil gemeinsam, daß deutlich aus Fig. 4 hervor. In den Fig. 5 und 6 wird die Feststellkeile nur beschränkt umsetzbar sind und 60 die Verriegelung eines Ladegutes 10 mit rechteckizum Transport lediglich spezieller Güter eingesetzt gern Querschnitt und einer Grundfläche, die kleiner werden können. Hier will die Erfindung Abhilfe als die lasttragende Fläche 2 ist, veranschaulicht. In schaffen. diesem Fall dient die lotrechte Wandung 13 als An-Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine lagefläche gegen das Ladegut.Ladeplatte mit einstellbaren Feststellkeilen zu schaf- 65 Aus den Fig. 7 und 8 geht hervor, daß die Keile fen, welche unschwer eine Anpassung an beliebigeFor- auch bei Abstellung von Ladegut größerer Abmesmen und Abmessungen des Ladegutes in verschiede- sungen als die Lastfläche 2 unterhalb der Ladefläche nen Feststellpositionen ermöglicht. gelagert werden können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE92072A SE357932B (de) | 1972-01-27 | 1972-01-27 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2216053B1 true DE2216053B1 (de) | 1973-07-19 |
DE2216053C2 DE2216053C2 (de) | 1974-02-14 |
Family
ID=20257308
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722216053D Expired DE2216053C2 (de) | 1972-01-27 | 1972-04-01 | Ladeplatte mit einstellbaren Feststellkeilen |
DE19727212492 Expired DE7212492U (de) | 1972-01-27 | 1972-04-01 | Vorrichtung an Ladeplatten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19727212492 Expired DE7212492U (de) | 1972-01-27 | 1972-04-01 | Vorrichtung an Ladeplatten |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE782016A (de) |
DE (2) | DE2216053C2 (de) |
FR (1) | FR2186391B1 (de) |
GB (1) | GB1356736A (de) |
NL (1) | NL145510B (de) |
NO (1) | NO136244C (de) |
SE (1) | SE357932B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5080023A (en) * | 1989-09-28 | 1992-01-14 | Canon Kabushiki Kaisha | Pallet having protruding portion member |
AT412460B (de) * | 2002-03-08 | 2005-03-25 | Berger Fahrzeugtechnik Ges M B | Keil zum feststellen beweglicher güter insbesondere auf ladeflächen von lastkraftwagen |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3171497D1 (en) * | 1980-10-13 | 1985-08-29 | Ici Plc | Transportable load |
DE3535940A1 (de) * | 1984-10-09 | 1986-04-10 | Eisen- Und Drahtwerk Erlau Ag, 7080 Aalen | Transporteinrichtung fuer den bergbau |
FR2624097B1 (fr) * | 1987-12-04 | 1990-03-23 | Breton Reparation Ferrov | Palette de manutention |
FR2669904A1 (fr) * | 1990-11-29 | 1992-06-05 | Lorraine Laminage | Systeme de stockage d'objets cylindriques en une ou plusieurs couches gerbees, tels que des bobines de tole. |
GB2270295B (en) * | 1992-09-03 | 1996-09-25 | Christopher Edward Blackstone | Equipment for handling and storage of loads |
DE4417857C2 (de) * | 1994-05-23 | 1998-04-23 | Willibald Hergeth | Fixiervorrichtung zur variablen Festlegung von Ladegut |
GB2291850A (en) * | 1994-08-03 | 1996-02-07 | Lin Pac Mouldings | Structure for application to stack of bottles |
DE19508581B4 (de) * | 1995-03-13 | 2006-04-13 | Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) | Einrichtung zur Handhabung von Bobinen aus Verpackungsmaterial |
ES2201854B1 (es) * | 2001-03-09 | 2005-06-01 | Embamat Eu, S.A. | Cuna para el apoyo de piezas cilindricas. |
CA2582356A1 (en) * | 2004-09-30 | 2006-04-13 | Janssen Pharmaceutica N.V. | Novel benzimidazole derivatives useful as selective androgen receptor modulators (sarms) |
NL2001290C2 (nl) * | 2008-02-18 | 2009-08-19 | Euro Recycling B V | Opslagsysteem. |
EP3254983B1 (de) * | 2016-06-08 | 2019-05-15 | Cabka GmbH & Co. KG | Verbundpalette zum transport und zur langzeitlagerung von fässern |
WO2019173419A1 (en) * | 2018-03-09 | 2019-09-12 | International Paper Company | Releasable paperboard chock assembly |
CN108394612B (zh) * | 2018-05-03 | 2024-08-09 | 贝贝托物流科技(深圳)有限公司 | 多功能物流托盘 |
CN111765201A (zh) * | 2020-05-12 | 2020-10-13 | 陕西欧迪亚实业有限公司 | 一种工业电器的防震支架 |
RU204625U1 (ru) * | 2020-08-12 | 2021-06-02 | Общество с ограниченной ответственностью "ФЛАГМАНСКИЕ ЛИНИИ" | Поддон для цилиндрических грузов |
CH720534A1 (de) * | 2023-10-23 | 2024-08-30 | Brhane Solomon | Transportpalettensystem mit einer Sicherungsvorrichtung für einen zylindrischen Transportgegenstand |
-
1972
- 1972-01-27 SE SE92072A patent/SE357932B/xx unknown
- 1972-03-29 GB GB1484672A patent/GB1356736A/en not_active Expired
- 1972-03-29 NO NO109972A patent/NO136244C/no unknown
- 1972-04-01 DE DE19722216053D patent/DE2216053C2/de not_active Expired
- 1972-04-01 DE DE19727212492 patent/DE7212492U/de not_active Expired
- 1972-04-11 FR FR7212595A patent/FR2186391B1/fr not_active Expired
- 1972-04-12 BE BE782016A patent/BE782016A/xx unknown
- 1972-05-26 NL NL7207188A patent/NL145510B/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5080023A (en) * | 1989-09-28 | 1992-01-14 | Canon Kabushiki Kaisha | Pallet having protruding portion member |
AT412460B (de) * | 2002-03-08 | 2005-03-25 | Berger Fahrzeugtechnik Ges M B | Keil zum feststellen beweglicher güter insbesondere auf ladeflächen von lastkraftwagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO136244C (no) | 1977-08-10 |
DE2216053C2 (de) | 1974-02-14 |
FR2186391B1 (de) | 1974-12-13 |
GB1356736A (en) | 1974-06-12 |
NO136244B (de) | 1977-05-02 |
BE782016A (fr) | 1972-07-31 |
DE7212492U (de) | 1974-06-20 |
SE357932B (de) | 1973-07-16 |
FR2186391A1 (de) | 1974-01-11 |
NL145510B (nl) | 1975-04-15 |
NL7207188A (de) | 1973-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2216053B1 (de) | Ladeplatte mit einstellbaren Feststellkeilen | |
EP2684757B1 (de) | Güterwagen | |
DE69213089T2 (de) | Mobiles Ladeflächensystem | |
DE202016100791U1 (de) | Transportvorrichtung | |
DE2366621C2 (de) | ||
DE1265771B (de) | Haltevorrichtung fuer ein auf einem Transportfahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, festzulegendes Strassenfahrzeug | |
DE102005005517B4 (de) | Modular aufgebautes Ladungssicherungssystem | |
DE4111692C2 (de) | Transportpalette | |
DE8805981U1 (de) | Dachlastträger mit Beladevorrichtung | |
DE202007001304U1 (de) | Vorrichtung zur Festlegung und/oder Positionierung von Gegenständen auf einer Ladefläche | |
EP3702212B1 (de) | Ladungseinheit säulenförmiger transportbehälter, anordnung von ladungseinheiten und verfahren zur ladungssicherung | |
DE202023101114U1 (de) | Anhänger zum Befördern von Verkehrszeichen und Aufstellvorrichtungen | |
DE202018102655U1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut | |
DE102017120200B4 (de) | Traggerüst für einen Planenaufbau eines Nutzfahrzeugs | |
DE2519272C2 (de) | ||
DE102017125972A1 (de) | Wechsel-Innenausbaueinheit, Baukasten zum Erstellen einer solchen Einheit, Verfahren zum Ausstatten eines Lastkraftwagens mit einer Wechsel-Innenausbaueinheit | |
DE102012021450B4 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Behältern und Paletten auf Transportflächen, insbesondere auf Fahrzeugböden | |
DE602004005377T2 (de) | Landungssicherung für liegende, zylindrische Ladegüter | |
DE20012130U1 (de) | Tragkonstruktion für Behälter | |
DE2731630A1 (de) | Einrichtung fuer guetertransportfahrzeuge | |
DE29609369U1 (de) | Werkstatt-Transportwagen für Kraftfahrzeuge | |
DE9204466U1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung einer Ladung auf einer Ladefläche eines Lastwagens | |
DE2636057A1 (de) | Verschiebbare klapprunge | |
AT133951B (de) | Einrichtung zur Lagerung von geschlossenen oder offenen Behältern auf Wagen, insbesondere Kraftfahrzeugen. | |
DE3521247A1 (de) | Lade- und arbeitsplattform fuer ein transportfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |