DE2209435A1 - Automatische Vorrichtung zum Aufrollen von Stoffbahnen bestimmter Längen und zur Entfernung fehlerhafter Stücke - Google Patents
Automatische Vorrichtung zum Aufrollen von Stoffbahnen bestimmter Längen und zur Entfernung fehlerhafter StückeInfo
- Publication number
- DE2209435A1 DE2209435A1 DE19722209435 DE2209435A DE2209435A1 DE 2209435 A1 DE2209435 A1 DE 2209435A1 DE 19722209435 DE19722209435 DE 19722209435 DE 2209435 A DE2209435 A DE 2209435A DE 2209435 A1 DE2209435 A1 DE 2209435A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabric
- tissue
- cutting
- tube
- pair
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06H—MARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
- D06H7/00—Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
- D06H7/02—Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials transversely
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/22—Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
- B65H19/2207—Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations the web roll being driven by a winding mechanism of the centre or core drive type
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06H—MARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
- D06H3/00—Inspecting textile materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/41—Winding, unwinding
- B65H2301/417—Handling or changing web rolls
- B65H2301/418—Changing web roll
- B65H2301/4181—Core or mandrel supply
- B65H2301/41814—Core or mandrel supply by container storing cores and feeding through wedge-shaped slot or elongated channel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/41—Winding, unwinding
- B65H2301/417—Handling or changing web rolls
- B65H2301/418—Changing web roll
- B65H2301/4182—Core or mandrel insertion, e.g. means for loading core or mandrel in winding position
- B65H2301/41826—Core or mandrel insertion, e.g. means for loading core or mandrel in winding position by gripping or pushing means, mechanical or suction gripper
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05D—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
- D05D2305/00—Operations on the work before or after sewing
- D05D2305/50—Removing cut-out material or waste
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/525—Operation controlled by detector means responsive to work
- Y10T83/541—Actuation of tool controlled in response to work-sensing means
- Y10T83/543—Sensing means responsive to work indicium or irregularity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Description
DIPL.-ING.
5880 ISERLOHN PIEPENSTOCKSTRASSE t
TELEFON 02371/20785
Pietro Alberto
Biella/Italien 24. Februar 1972 Via Lamarmora 16
"Automatische Vorrichtung zum Aufrollen von Stoffbahnen bestimmter Längen und zur Erfefernung
fehlerhafter Stücke"
Die Erfindung betrifft eine automatische Vorrichtung zur Herstellung von Rollen aus Stoffbahnen bestimmter Längen,
sowie einer Erweiterung dieser Vorrichtung zum automatischen Entfernen fehlerhafter Gewebestücke.
Es ist bekannt, daß heute Gewebehersteller gewöhnlich die Endbehandlung auf sehr großen Rollen durchführen, die eine
schnelle Produktion ermöglichen infolge der Herabsetzung der Stillstandszeiten zum Einrichten und Umrüsten. Diese
großen Rollen bestehen oft aus einer Vielzahl von Stücken, die aus der Produktion kommen und beispielsweise 2000 m
Gewebe umfassen können, welches aus Stücken von jeweils 500 m gebildet ist. Gewöhnlich werden die Stoffe vom Händler
in kürzeren Län ^n versand, beispielsweise 50 m, so
daß die großen Stoffrollen, die von der Endbearbeitung
20983Θ/0760
kommen, in kürzere Stücke getrennt werden müssen, um 50 in Stücke
zu erreichen. Dazu ist es erforderlich, die Aufrollvorrichtung alle 50 m anzuhalten, das Gewebe abzuschneiden,
die kleine gebildete Rolle zu entfernen und eine neue zu beginnen.
Dieser Arbeitsvorgang wird gewöhnlich von Hand durchgeführt, d.h. von einem Arbeiter, der, nach dem er in irgendeiner bekannten
Weise die gewünschte Länge eingerichtet hat, die Maschine anhält, das Gewebe abschneidet, die kleine Rolle
entfernt, eine neue Papprolle in die Vorrichtung einführt, die das Kernstück der Rolle bildet, auf die wiederum für
den Verkauf ein anderes 50 m langes Stück aufgerollt wird. Diese Arbeitsvorgänge erfordern einen erheblichen Zeit-und
Arbeitsaufwand, so daß die Vorteile, die bei der Endbehandlung einer sehr langen Stoffbahn erreicht werden, in beträchtlicher
Menge wieder reduziert werden.
Es ist auch bekannt, daß in den Stoffrollen aufgrund unzureichender
Behandlung Fehler enthalten sein können.^ Diese Fehler werden manchmal in einfacher Weise angezeigt durch
Signale, die man am Ende und am Beginn des fehlerhaften Teiles anbringt, um den Abnehmer auf diesen Fehler hinzuweisen
und auch um den unbrauchbaren Teil von der Messung auszuschließen· Häufig jedoch, insbesondere im Falle von hochwertiger
Produktion, wird es vorgezogen, das fehlerhafte Stück wäheid des Aufrollvorganges nach der Endbehandlung zu ent-
209838/0760
fernen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung vorzuschlagen,
die eine vollständige Automatisierung der genannten Arbeitsgänge ermöglicht, so daß die Teilung der
großen Rollen in verkaufsfertige Stücke ohne manuelles Eingreifen geschehen kann.
Es ist außerdem Ziel der Erfindung, diese automatische Aufrollvorrichtung mit einer automatischen Vorrichtung
zur Entfernung der fehlerhaften Stoffstücke auszurüsten.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung besteht im wesentlichen aus einem Greiferpaar, welches die Gewebebahn
an der Stelle festhält, an der das Stück geschnitten werden soll, und die in einem zweiten Arbeitsgang das
Gewebe wieder weiter befördern;
einer Scheidvorrichtung zum Abschneiden des Gewebes, um ein Stück von dem anderen zu trennen;
einer Zuführungsvorrichtung für Rohre, auf denen die
Rollen gebildet werden;
einer besonderen automatischen Aufrolleinrichtung; und
Mitteln zur Entfernung des fehlerhaften Gewebestückes.
209838/0760
Es erscheint selbstverständlich, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung den Stillstand aufgrund der diskontinuierlichen
Arbeitsgänge zur Entfernung des Kernrohres der Rolle nicht erhöht und das die ständige Gegenwart einer Bedienungsperson,
die dieses Auswechseln von Hand vornehmen müßte, nicht mehr erforderlich ist. Diese und weitere Vorteile und Merkmale
der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden in der nachfolgenden Beschreibung einiger, die Erfindung nicht begrenzende
Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Ansicht einer ersten Ausführungsart der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Figur 2 eine zweite Ausführungsart einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Figur 3 Einzelheiten der Figuren 1 oder 2;
Figur 4 eine schematische Seitenansicht einer Vorrichtung nach Figur 1 ohne die RohrZuführungsvorrichtung,
die insbesondere die automatische Aufrollgruppe zeigt;
Figur 5 eine Endansicht von der rechten Seite der Figur 4;
Figur 6 eine perspektivische Ansicht der gleichen Vorrichtung unter besonderer Bezugnahme auf die automatische
Entfernungsvorrichtung des fehlerhaften Gewebestückes ;
209838/0760
Figur 7 eine schematische Seitenansicht eines Teiles der
Figur 6 während eines Arbeitsganges;
und
Figur 8 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer Einzelheit der Vorrichtung nach Figur 6.
In den Zeichnungen ist eine Gewebebahn 1 ersichtlich, die von einer Finishmaschine kommt und von der linken zur rechten
Seite in Pfeilrichtung F weiterläuft. Wie bereits vorher erwähnt, besteht die in Rede stehende Gewebebahn aus einer
Vielzahl von großen Stücken, die zusammengefügt sind, um die Fertigbehandlung zu durchlaufen. Vorher sind an den
Enden eines jeden größen Stückes spezielle Anzeigevorrichtungen 6 befestigt, in der Regel selbst^haftende , leuchtende,
handelsübliche Papiersäcke, die in der Lage sind, eine fotoelektrische Zelle 7 anzuregen· Selbstverständlich
können diese Anzeigevorrichtungen 6 verschiedener Art sein, beispielsweise magnetisierte oder metallische Signale, also
Elemente, die von elektrischen, elektronischen oder pneumatischen Abtastelementen 7 wahrgenommen werden können.
Insbesondere können in einfacher Weise Löcher oder Falten im Gewebe vorgesehen sein, wobei ein Stück auf das andere
genäht ist und entsprechend dem Nähen eine verschiedene Dicke hat, die von einer fotoelektrischen Zelle und einem
anderen elektrischen oder mechanischen Element registriert werden kann. So ist es möglich, daß wenn das Signal das
entsprechende Abtastelement 7 erreicht, dieser Impuls zu
209838/0760
— 6
der Zubringervorrichtung des Gewebe 1 sendet, um es anzuhalten und das Gewebe in dieser Position zum Abschneiden festzuhalten.
Die Länge des Stückes wird durch bereits bekannte Methoden gemessen· Durch Aufdrucken auf das Gewebe und durch
das Abtastverfahren wird erreicht, daß »ach einer bestimmten Anzahl von Metern die Vorrichtung stoppt, um einen neuen
Schnitt zu bewirken, sogar dann, wenn kein Signal 6, welches mit dem Element 7 zusammenarbeitet, vorhanden ist·
Beim numerierten Ausführungsbeispiel , welches vorher genannt
wurde, sind in diesem Falle jeweils nach 500 m Signalplatten 6 oder entsprechende Elemente angeordnet, entsprechend der
Stelle, an der die großen Stücke zusammengefügt worden sind. Falls nur dieses Signal existieren würde, würde die Aufrollvorrichtung
nur alle 500 m stoppen. Da im Gegensatz dazu jedoch alle 50 m ein Schnitt ausgeführt werden muß, weifen andere,
bereits bekannte Messvorrichtungen vorgesehen, um das Gewebe alle 50 m zu stoppen, so daß unabhängig von der Ankunft
des Signales 6 die Vorrichtung bei Zwischenabständen von 50 m gestoppt wird entsprechend der Steuerung dieser
zweiten Messvorrichtung. Obwohl es leicht ist, ein Signal alle 500 m anzuordnen, würde es viel schwieriger sein, an
den Verbindungsstellen zwischen den großen Stücken ein Signal 6 all-e 50 m anzuordnen. Daher bevorzugt man eine Lösung,
bei der nur ein Signal alle 500 m vorgesehen ist, wobei die Zwischenimpulse alle 50 m durch andere Zählvorrichtungen
gegeben werden.
Es muß gesagt werden, daß alles was bisher ausgeführt worden
209838/0760
ist, zur Klarstellung dient ohne den Gegenstand der Erfindung selbst darzustellen, da es sich hierbei um einen
bekannten Stand der Technik handelt. Die folgende Beschreibung wird im Gegensatz dazu die neuen und charakteristischen
Teile der Vorrichtung gemäß der Erfindung darstellen.
Aus Figur 1 ist erkennbar, daß die Gewebebahn 1 in Richtung des Pfeiles F von der linken zur rechten Seite geführt wird,
wobei sie durch ein Paar von offenen Greifern 3 und 3' läuft
und dann über eine Auflage 4, die mit zwei parallelen Nuten 5 und 5' senkrecht zur Bewegungsrichtung der Gewebebahn ausgerüstet
ist, über denen die Abtastvorrichtung 7 angeordnet ist. Die Schneidscheiben 8 und 8' können in diesen Nuten
laufen, wobei sie durch den Motor 9 in Drehrichtung versetzt und entlang der Breite des Gewebes auf der Tragvorrichtung
10 und 10· bewegt werden von pneumatischen oder elektrischen Antriebsmitteln, die in der Figur nicht gezeigt sind. Diese
Teile bilden die Gewebeabschneidgruppe·
Die Zuführungsvorrichtung der leeren Papprohre, die den Kern
der Warenrolle bilden, umfaßt ein Magazin 12 mit leeren Rohren mit einem darunterliegenden Beschickungswagen 13, der von
einem pneumatischen Kolben 14 gesteuert wird und mit einer Zuführungsnut 17 ausgerüstet ist. Wenn der Kolben 14 den
Wagen 13 in die Position 15 gebracht hat, gesdgt mit gestrichelten
Linien in Figur 1, fällt ein vom Behälter 12 kommendes
Rohr 16 in die Nut 17«, Nachfolgend bringt der Kolben 14, der zur linken Seite geführt wird, den Wagen in eine Position,
wie sie durch die ausgezogenen Linien in Figur 1 dargestellt ist, entsprechend mit einem Rohr in der Position 16· in der
209838/0760
— 8 —
Nut 17'.
Oberhalb und seitlich des Behälters 12 ist eine Aufnehmervorrichtung
für die Rohre vorgesehen, die aus einem pneumatischen Kolben 21 besteht, welcher an einem Traggestell
22 eine Stange 21a trägt, an der zwei Arme eines Hebels 18 und 18· durch zwei Blöcke 22» und 22··( angetrieben
von den beiden Kolben 19 und 19' gleiten können. Das untere Ende eines jeden Hebels 18,18' trägt einen Dorn 20
bzw. 20'. Um das Rohr 16· aufzunehmen, können die beiden Kolben 19 und 19' die beiden Hebel 18 und 18' gegeneinander
bewegen, so daß die konischen Dorne 20 und 20· in die beiden Enfen des Rohres eingeführt werden und es
somit festhalten. In diesem Augenblick hebt der Kol-ben
21 langsam das Rohr 16 mit dem Traggerüst 22, 22* und 22·' an, so daß der Rohrzuführungswagen 13 in seine rechte
Position 15 zurückgehen kann unter der Einwirkung des Kolbens 14, ohne die folgenden Vorgänge zu behindern
und um gleichzeitig ein neues Rohr 16 aufzurahmen.
Wenn der Beschickungswagen 13 wieder in seiner Stellung 15 ist, fährt der Kolben 21 herunter und bringt so das
Rohr 16"in die Position 16··. In diesem Augenblick bewirken
die Kolben 19 und 19·, daß die beiden Arme 18 und 18' zurückgezogen werden, so daß die Dorne von den
Enden der Rohre abgezogen werden, die daraufhin in eine
fallen/
Mulde 23, um dort wiederum von den konischen Dornen 24
Mulde 23, um dort wiederum von den konischen Dornen 24
der Aufrollvorrichtung erfaßt zu werden. Danach wird die
209838/0760 - 9
Mulde 23 abgesenkt, um nicht den Aufrollvorgang zu stören. Die Dorne, indeseen machen eine Querbewegung in Längsrichtung
des Rohres wie mit dem Pfeil H gezeigt und vollführen eine Rotationsbewegung in Richtung des Pfeiles G, beispielsweise
angetrieben über eine Riemenscheibe, die mit einem Motor verbunden ist, die beide außerdem das Rohr halten
und den Aufrollvorgang zur Herstellung der gewünschten Warenrolle ausführen müssen.
Figur 3 zeigt klarer die geöffneten Greifer 3 und 3'
während die durch eine gestrichelte Linie dargestellte Gewebebahn 1 durch sie hindurchläuft· Hierbei sind
ebenfalls die Schneidscheiben 8 und 81 sichtbar, die
durch die Welle 27 verbunden in die Nuten 5 und 5' entsprechend eingreifen und schnell drehend das Gewebe
durchschneiden. Diese Schneidscheiben, wie in Fig. gezeigt, kommen, nachdem sie in den Arbeitstisch 4
zum Zerschneiden des Gewebes eingedrungen sind, voll wieder heraus und nehmen eine Stellung außerhalb der
Gewebebahn ein.
Im Gegensatz dazu zeigt Fig. 4 die geschlossenen Greifer 3 und 3·, zwischen denen die Gewebebahn 1 festgehalten
ist, nach dem der Kolben 25 die Greifer 3 nach unten gedrückt hat. Die Steuerimpulse zum Kolben 25 kommen
von der Abtastvorrichtung 7 oder einer der genannten Messvorrichtungen für die Länge der zu bildenden Rolle.
10 209838/0760
Sobald der Abschneidvorgang entlang der beiden Nuten 5 und £·
durchgeführt ist, wird die Auflageplatte 4, die die entsprechenden Nuten trägt und um den Drehpunkt 26 schwenkbar ist,
in eine Position gebracht, wie sie durch die gestrichelte Linie in Figur 4 dargestellt ist, um die folgenden Vorgänge
nicht zu hindern. In diesem Moment bewegt der pneumatische Kolben 30 den Transportwagen 28 mit den Greiferpaaren 3
und 3', wobei der Wagen entlang der Schiene 29 in die mit
28· gezeigte Stellung gleitet, wobei die Greifer 3 und 3'
die zwischen ihnen gehaltene Gewebebahn 1 mitziehen. Das Gewebestück, welches von den Greifern 3 und 3' gehalten
ist, bildet den Anfang einer neuen Rolle. Die vorangegangene Rolle ist gefüllt und durch Abschneiden von der Gewebebahn
getrennt. Sobald diese Rolle fertiggestellt ist, wird sie von der Aufrollvorrichtung entfernt, damit die
Dorne 24 ein neues Rohr 16·' fassen können, auf der das Gewebestück, welches von dem Greiferpaar transportiert
wird, aufgerollt werden kann.
Zu diesem Zweck stoßen gleichzeitig zur Bewegung der Greifer die Arme 31, die bereits die Position 33 unter der Bewegung
des Kolbens 32 eingenommen haben, die fertigen Rollen in den Wagen 34. Diese Freigabe geschieht, sobald die
Dorne 24, die von einem in den Zeichnungen nicht gezeigten Kolben gesteuert werden, zurückgezogen sind, und die Rolle
aufgrund ihres Gewichtes frei nach unten fallen kann. Wenn der Hebelarm 31 in dieser Stellung ist, kann die Einführung
des neuen Papprohres zur Bildung einer neuen Rolle beginnen.
209838/0760 - H -
Der Beschickungswagen, welcher durch den Kolben 14 gesteuert wird, befördert das Rohr 16 in die Position 16', dann
ergreifen die konischen Dorne 20 und 20·, die mittels der
Kolben 19 und 19* gegeneinander verfahren werden können, das Rohr und heben es während der Rückbewegung des Wagens
13 in die rückwärtige Position, wonach sie es in der Position 16" niederlegen, wie vorher beschrieben.
Bevor das Rohr jedoch die Position 16" während der Abwärtsbewegung
erreicht, wird es in der Position 16111 angehalten,
wie es in den Figuren 3 und 5 ersichtlich ist. In dieser Position treibt ein Motor 35 über die Riemenscheiben 41 und
42 die Dorne 20 und 20' an, wobei auch das zwischen ihren gehaltene Papprohr in entgegengesetzter Richtung der normalen
Aufrollrichtung rotiert. Gleichzeitig ist ein Druckluftstrom aus einer Vielzahl von Düsen 36,36',3O11 in tangentialer
Richtung auf das Rohr 16' " gerichtet. Das diese handelsüblichen Rohre gewöhnlich mit einer bestimmten Menge
Papier umwickelt sind, wird mit diesen dem Aufrollen entgegengerichteten Maßnahmen, die mit dem Motor 35 und dem
Luftstrom der Düsen 36 erreicht werden, daß aufgewickelte Papier entfernt. Die vom Rohr 16·'' abgewickelten Papierstücke
fallen herunter, wobei sie von den fotoelektrischen Zellen 37 und 37' erfaßt werden, die wiederum zum Motor
35 einen Impuls senden und ihn zum Anhalten veranlassen. Außerdem ist ein Zeitnehmer 38 vorgesehen, der mit der
Zeitnehmung beim Start des Motors 35 beginnt. Wenn nach einer bestimmten vorhergegebenen Zeitlänge die fotoelektrischen
Zellen 37 und 37* nicht das untere Ende des Pa-
209838/0760
- 12 -
piers 39 erfaßt haben, was bedeutet, daß ein Deffekt eingetreten ist, der verhindert hat, daß das Papier abgerollt
worden ist, veranlaßt der Zeitnehmer 38 den Stopp der Vorrichtung, bei dem ein Eingriff einer Bedienungsperson notwendig
wird· Die Bedienungsperson kann durch ein akustisches oder optisches Alarmsignal gerufen werden. Diese Sicherheitsvorrichtung
ist sehr bedeutend für die Funktion der erfindungs· gemäßen Vorrichtung.
Wenn der Motor 35 stoppt, der von den fotoelektrischen Zellen 37 und 37' gesteuert wird, setzt der Kolben 21 seine Abwärtsbewegung
fort, wobei die Rolle mit dem abgewickelten Papier von der Position 16''' in die Position 16" niedergeht.
Gleichzeitig kehrt der Hebel 31, der von dem Kolben 32 zurückgeschoben wird, nach dem er die vorangegangene
Rolle entfernt hat, in die Position 31* zurück, und die konischen Dorne 20 und 20* der Gruppe 18 und 18·, die die
Rolle in der Position 16" hielten, ziehen sich unter der
Einwirkung der Kolben 19 und 19· zurück und ermöglichen so, daß die freie Rolle in die darunterliegende Mulde 23
fallen kann um sie dort aufzunehmen und in der richtigen Position vor der nachfolgenden Einspannung zu halten.
Nachdem die Dorne 20 und 20' abgezogen sind, bewegt der
Kolben 21 sofort wieder die Stange 21 a nach oben mit den Tragblöcken 22,22' und 22·· und damit auch die Arme 18 und
18·, die angehoben waren, um freien Raum für die nachfolgenden Vorgänge zu gewährleisten. Sobald diese Elemente
209838/0760 " 13
aufwärts bewegt sind, bewegt sich der vom Kolben 43 gesteuerte Dorn 24 (siehe Figur 5) von links nach rechts
und hält die Papprolle 16" fest, welche in der Zwischenzeit
frei auf der Mulde 23 lag, die vorzugsweise eine konkave, insbesondere eine halbzylindrische Form hat,
um zu verhindern, daß das Rohr 16·· fortrollt·
Aus Figur 4 ist ersichtlich, daß die Greifer 3 und 3',
die vom Kolben 30 bewegt werden, in der Position 28· ihres Transportwagens angekommen sind, immer noch die
Gewebebahn zwischen sich halten, mit der nun eine Rolle beginnt. Der untere Greifer 3· ist mit einem vorstehenden
Teil versehen in der Form einer schiefen Ebene 44, dem in der Position 28' ein feststehender Teil 45 gegenübersteht,
der eine entgegengesetzte Neigung besitzt, wodurch das GiH-ferpaar veranlaßt wird, zu stoppen und sich zu schwenken.
In dieser Stellung ist die Gewebebahn 1 in Kontakt mit der Rolle 16·', während das Papier 39', welches von
der Rolle abgewickelt ist, über den Zylinder 47 läuft, der mit der Mulde 23 verbunden ist. An diesem Punkt veranlaßt
der Kolben 26 das Niedergehen der vorderen Kante der Mulde, an der der Zylinder 47 angesetzt ist und, sobald
die Mulde 23 ihren Drehpunkt im Zentrum 48 hat, wird der kleine Zylinder 47 angehoben und drückt die Papprolle
16·' so, daß das Gewebe 1 zwischen der Papprolle und dem Papier 39 gepresst gehalten bleibt.
In diesem Augenblick öffnen sich die Greifer 3 und 31 und
209838/0760
14
kehren zu ihrer Anfangsposition zurück. Gleichzeitig wird über den Motor 49 (siehe Figur 5) und die Riemenscheiben
50 und 51 der Dorn 24 gedreht, so daß die Papprolle 16·'
sich zu drehen beginnt, damit die Gewebebahn antreibt und das Stück Papier, und mit der Formung einer neuen Rolle
beginnt. Noch zur gleichen Zeit veranlaßt der Kolben 52 das Niedergehen der Tragvorrichtung 53 der Mulde 23, um
zu verhindern, daß die sich bildende Rolle aufgrund ihres wachsenden Durchmessers mit der späteren Rolle kollidiert.
Sofort danach dreht sich die Auflageebene 4 um 90 ° nach
oben und nimmt wieder ihre Anfangsposition vor den Greifern 3 und 31 ein, um einen weiteren Schneidvorgang der
Gewebebahn zu ermöglichen.
In Figur 2 ist eine weitere Ausführungsart einer Vorrichtung nach Figur 1 gezeigt, bei der die Greifer 3 zum
Transport des Anfangsstückes der Gewebebahn einer jeden neuen Rolle von einem Hebel 28' anstatt des Wagens 28
bewegt werden, wodurch die Drehung des Greiferpaares am Ende ihrer Verschiebung gegen die Aufrollrichtung
vereinfacht wird. Auch die Aufrollgruppe ist leicht verändert, da 24 nicht einen Dorn zeigt, der eine Querbewegung
vollführt und zum Einstecken in die Papprolle für den Aufrollvorgang geeignet ist, sondern die Welle
einer Rolle X treibt das Papprohr, welches von den Dornen 20 getragen wird, durch Reibung an. Außerdem
ist eine andere Rolle 64 vorgesehen, deren Funktion
209838/0760 - ^ '
später erklärt wird.
In Figur 6 ist die automatische Aufrollvorrichtung gezeigt unter teilweise Berücksichtigung der Vorrichtung
zur automatischen Entfernung von fehlerhaften Gewebestücken. Auf der Gewebebahn 1 sind vorhör Signale aufgebracht worden,
die den Anfang und das Ende eines jeden fehlerhaften Teiles anzeigen. Diese Signale können erfaßt werden durch
entsprechende Abtastelemente, beispielsweise leuchtendes Papier, welches eine fotoelektrische Zelle anregt, die
in einer festen Stellung angeordnet ist, oder aus magnetischen, metallischen und anderen Elementen besteht, die
geieignet sind, anzuzeigen, wenn das fehlerhafte Gewebestück ankommt oder sich kurz vor der Nut 5 auf der vorhergehenden
Auflage befindet, auf der die Gewebebahn geschnitten wird, wobei dieses Anzeigesignal (in der Figur nicht
gezeigt) einen Impuls zu der Gewebetransportvorrichtung gibt, um sie zu stoppen und das Gewebe 1 in dieser Position
für den Schneidvorgang zu halten.
Das Schneidmesser 8 der Schneidgruppe durchschneidet beim Rollen über die Nut 5 das Gewebe, wobei der verbleibende,
aufzurollende Teil aufgrund sÄner Schwerkraft auf eine
Rolle 64, die parallel zu den Wellen X und 47 der Aufrollgruppe angeordnet ist, in eine Zwischenposition zwischen
diesen und der Schneidgruppe fällt.
Über der Gewebebahn 1 ist eine Reihe von Teilkammern 62
209838/0760
vorgesehen, die durch ein flexibles Rohr 61 mit einer
Vakuum-Quelle 16 verbunden sind. Diese Kammern 62 können mit einem Paar von kleinen Rolle 67 über die Gewebebahn
1 gleiten,angetrieben von einem doppelseitig wirkenden
Zylirier 63. Außerdem ist ein quergerichtetes Rollenpaar 54 vorgesehen auf beiden Seiten der Gewebebahn, um die
während der Behandlung weiterzubefördern.
Wenn der Abschneidvorgang am Beginn eines fehlerhaften Stückes beendet ist, hält eine spezielle Reibungskupplungsvorrichtung (nicht in der Figur gezeigt) die Aufrollgruppe an, wodurch die Welle 24 der Rolle X gestoppt
wird und entsprechend das bereits auf dem Rohr 16 aufgerollte Gewebe, wobei der abgeschnittene Teil über die
Rolle 64 läuft und senkrecht in einer bestimmten Länge herunterfällt. Sofort nach dem Abschneiden arbeiten die
Rollen 54 und bewegen das schadhafte Gewebe, welches zwischen ihnen gepresst gehalten ist, vorwärts, wobei
sie es zu dem darunter befindlichen Behälter 68 führen (von der linken zur rechten Seite in der Zeichnung)·
Um den Versand des weggeworfenen Gewebes zu erleichtern, sind Mittel vorgesehen, um das Gewebe nach unten in
den Behälter 68 zu stoßen. Diese Mittel können beispielsweise aus Druckluftströmen bestehen, die von
einer Anzahl von Düsen 56 kommen, die entlang des Versorgungsrohres 55 angeordnet sind, sie können jedoch
auch von anderer Art sein.
?09838/076Q - 17 -
Das Ende des fehlerhaften Stückes wird durch ein Signal auf dem Gewebe registriert, welches zuerst ein Element
unterquert, welches auf dieses Signal reagiert. Ein neuer Impuls wird so gegeben, um das Stoppen der Gewebebahn
1 zu steuern und zur Ingangsetzung der Schneidgruppe. Die Messer 8 rollen über der Nut 5 und
schneiden das fehlerhafte Gewebestück ab, welches weggeschoben von einem Luftstrom von den Düsen 56 in den
Behälter 58 fällt.
Zur gleichen Zeit steuert der Zylinder 63 die Vorwärtsbewegung der Saugmittel 62, die, nachdem sie in der
Position 5 sind, die Gewebebahn 1 zur Vorwärtsbewegung veranlassen, wobei sie es aufgrund der Saugkraft heranziehen.
Mit ihrer Bewegung ziehen die Saugmittel 62, nachdem sie über die den Behälter 68 entsprechende
Zone hinweg sind, das Gewebe in die in Figur 7 gezeigte Position, d.h. mit dem Ende Y über der Rolle 64, auf
der das Paar von kleinen Rollen 67 gegendrückt am Ende der Bewegung der Reihen von Saughebern 62. Gleichzeitig
stoppt die Saugung in den Vorrichtungen 62, da sie von der Vekuum-Quelle 60 getrennt werden. Diese
Trennung kann beispielsweise über ein normales Ventil erfolgen, dessen Druckknopf zur Steuerung der
öffnung, wie sie in Figur 6 gezeigt ist, nur über einen
gewissen Teil der Vorwärtsbewegung der Sauggruppe arbeitet, beispieleweise durch ein Gegenelement 66,
welches eine vorherbestimmte Länge hat.
209838/0760 _ 18 _
In der in Figur 7 gezeigten Stellung ist das Ende des
nicht defekten Gewebes, welche durch die Saugheber transportiert wird, entlang einer bestimmten Länge
überlappt mit dem Gewebestück, welches dem Abschneiden des fehlerhaften Stückes vorangegangen ist. Dieser
überlappte Teil ist zwischen der Rolle 64, welcher durch die kleinen Rollen 67 angepresst ist, und dem
Punkt Y gehalten, der mit dem kleinen Druckzylinder 47 übereinstimmt. Sobald die beiden Gewebestücke getrennt
sind, wie vorher beschrieben, durch Abschneiden des fehlerhaften Teiles, ist die Reibungskraft
freigesetzt, welches die Rolle X und dementsprechend
das Papprohr 16 stoppt, so daß die Aufrollung und der Fortlauf des aufzurollenden Stückes auf das Papprohr
fortgesetzt wird. Die beiden Enden des Gewebes werden
zusammengehalten durch die wechselseitige Reibung, die hervorgerufen wird während der Aufrollung der
gesamten Länge das überlappenden Teiles, der der Entfernung zwischen der Rolle 64 und dem Punkt Y entspricht, dem das Ende des äußeren Teiles zugeführt
wird, welches senkrecht aufgrund seiner Schwerkraft in den Behälter 68 hineinhängt. Die Position Y, bei
der das vordere Ende des durch die Saugelemente 62 gezogenen Gewebe frei ist, ist ziemlich nahe bei der
Rolle, die bereits auf dem Rohr 16 aufgerollt ist, so daß die Spannung des Aufrollens auf das Stück sich alsbald zu der Reibungskraft zwischen den beiden Lagen
des Gewebes addiert.
209838/0760
19
Sofort danach steuert der Kolben 63 die Sückbewegung
der Mittel 62 (ohne Saugkraft) in die Ausgangsposition, wie sie in Figur 6 gezeigt ist· Eine entsprechende
Messvorrichtung hat inzwischen die Länge des weggeworfenen Teiles des fehlerhaften Gewebes gemessen,
wobei die Messung in irgendeiner bekannten Art und zusammen mit der Vorrichtung erfolgen kann, die die
Länge des Gewebes registriert, um den Schnitt des Stückes an jeder vorherbestimmten Länge festzulegen.
Mögliche Hinzufügungen und/oder Abwandlungen können zur weiteren Ausbildung der oben beschriebenen und
abgebildeten Ausführung der Vorrichtung gemäß der Erfindung beitragen ohne ihren Rahmen zu überschreiten·
Insbesondere können Teile der Konstruktion und Lösungsmittel für verschiedene Vorrichtungen geändert
werden. Z.B, könnte ein anderes Verfahren benutzt werden, um das nächste Gewebestück zur Aufrollvorrichtung
zu bringen ohne die Drehung der blockierenden Greifer zu übernehmen, sondern beispielsweise die
kleinen Druckzylinder abzusenken, die mit der Tragrinne der Rolle verbunden sind und sie in der vorhergenannten
Weise nach oben anzuheben. Die Steuerzylinder müssen nicht pneumatisch sei^°nK8R8fen ebenso
hydraulischer Art sein, wenn es gewünscht wird, durch elektromagnetische Steuerelemente ersetzt werden. Im
übrigen sind alle Verbindungen, Relais, Begrenzungsschalter,
Elektromagnetventile zur Steuerung der Zylinderstellungen, Zeitnehmer usw. vorgesehen, die
209838/0760
20
notwendig sind, um die Koordination und die Synchronisation der verschiedenen Arbeitsvorgänge sicherzustellen·
21
209838/0780
Claims (1)
- Patentansprüche1·) Automatische Vorrichtung zum Aufrollen von Stoffbahnen bestimmter Längen, gekennzeichnet durcha) Mittel (3,3·) zum Pesthalten des Gewebes entlang seiner Breite und zu seiner Zuführung zu einer AufroI!vorrichtung;b) Mitteln (8,8') zum Querdurchschneiden des Gewebes Cl)c) Mitteln zur Zuführung der Rohre (16), die das Kernstück der zu bildenden Rolle sind, und die in der Lage sind, jedes Rohr zunächst in eine Zwischenposition (161·1) und danach in eine Aufrollposition (16fl) zu bringen;d) Mittel* zum Rotationsantrieb des Rohres (16111) in der Zwischenstellung in einer zur Aufrollrichtung, entgegengesetzten Richtung, die mit pneumatischen Mitteln (36,36 ·,36· ·) zusammenarbeitet, mit denen tangentiale Druckluftströme auf das Rohr (16··') zu richten, um teilweise davon ein vorher aufgebrachtes Papierblatt (39) abzuwickeln;unde) Mitteln (20,20·) zur Aufrollung des Gewebes auf das Rohr (16·') und zur Abnahme der kompletten Rolle·2·) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Blockierung und Zuführung der Gewebebahn (1) aus einem Greiferpaar (3,3·) bestehen, welche sich über die gesamte Breite der Bahn erstrecken und zusammengeführt werden können zur Einpressung des Gewebes zwfechen ihnen und zu ihrer Heranführung bis in die Aufrollstellung, wobei sie die Stoffbahn mitziehen.209838/0760223.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Greifer (3·) gemeinsam mit einem Wagen (28) in einer Führung (29) parallel zur Stoffbahn gleitet, angetrieben von einem Steuerzylinder (30), und der andere Greifer (3) entsprechend verschiebbar ist zum ersten Greifer (3·) über ein Zylinder-Kolben-System.4.) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Wagen (28) angeordnete Greifer (3·) einen vorstehenden Teil (44) besitzt, der einem festen, vorstehen» den Teil (45) dicht bei der Aufrollposition gegenübersteht, der die Verschiebung dieser gekoppelten Greifer stoppt und eine Schwenkung des Greiferpaares (3,3·) herbeiführt, bis ihr vorderer Teil zwischen das Rohr in der Aufrollstellung (16··) und einem Hilfsziehmittel, welches auf den Tragvorrichtungen angeordnet ist, eingeführt ist.5.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Greifer (3) mit einem Hebel (28·) verbunden ist, der parallel zur Gewebebahn (1) gleitet und schwenkbar an einem Zapfen befestigt ist, der die Drehung des Greiferpaares in eine Position nahe der Aufrollposition verursacht.6.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung mindestens aus einem rotierenden Messer (8) besteht, welches auf einem Wagen aufgesetzt ist mit einer hin-und hergehenden Bewegung gegenüber der Stoffbahn (1) und geeignet ist , in entsprechenden Nutpaaren209838/076023(5,5·) zu gleiten, die auf einem kippbaren Schneidtisch (4) vorgesehen sind, der in der gleichenen Ebene wie die Oberfläche der beiden Greifer (3,3·) in ihrer Blockierungsposition liegt.7.) Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidtisch (4) um einen äußeren Drehpunkt (26) schwenkbar ist in Bezug auf das Greiferpaar (3,3') und seine zugehörigen Teile, wobei, wenn dieser Tisch (4) sich nach dem Durchschneiden der Gewebebahn dreht, vor der Bewegung der Greifer zur Aufrollstellung ein freier Raum für die nachfolgenden Arbeitsgänge gegeben ist·8.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Heranführung der Rohre (16) aus einem Magazin (12) zur Aufnahme leerer Rohre bestehen und einem darunterliegenden Transportwagen (13), der von einem Zylinder (14) bewegt wird zur Verschiebung eines Rohres (16) zu jeder Zeit in eine Position, in der das Rohr durch Aufnahmeelemente ergriffen wird und in eine Zwischenposition gebracht werden kann.9.) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeelerntente zwei parallele Arme umfassen (18,18·), die an einem Ende einen konischen Dorn (20,20·) besitzen und am anderen Ende entlang einer Stange (21a) gleiten, angetrieben von zwei Steuerzylindern (19,19"), wobei die Stange mit dem Steuerzylinder (21) verbunden ist zur Drehung in Bezug auf die beiden Arme (18,18·).209838/07602410.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel in der Zwischenposition (16· ") die Dorne (20,20·) der Aufnehmervorrichtung rotieren lassen und eine Vorrichtung umfassen, die geeignet ist, zu erkennen, daß ein auf das Rohr gewickeltes Papierblatt, welches aufgrund seiner Schwerkraft nach unten fällt, eine bestimmte Stellung erreicht hat, wodurch gleichzeitig die Rotation des Rohres gestoppt wird und die Herunterführung der Mittel zur Aufnahme des Rohres fortgesetzt wird·11.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrollvorrichtung ein Paar von Hebelarmen (31) besitzt, die mit konischen Dornen (24) ausgerüstet sind, wobei mindesteis einer eine längsgerichtete Querbewegung zu seiner Einführung in das Rohr (16*·) in der Aufrollposition vollführt und außerdem eine Drehbewegung ausführt, veranlaßt durch einen Motor, der auf einem der beiden Arme (31) zur Aufrollung des Gewebes sitzt, wobei zwischen diesem Arrapaar (31) Mittel vorgesehen sind, die geeignet sind, das Rohr zu tragen, bevor es von einem Dornpaar ergriffen und nachdem es vonden Aufnehmermitteln freigelassen wird, wobei das Armpaar 131) neigbar ist mit einem Antriebszylinder (32) bis sie über einen Behälter (34) stehend zur Aufnahme der kompletten Rollen.12.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,209838/078025daß die Tragmittel des Rohres eine sich längs erstreckende Mulde (23) umfassen mit einer Tragoberfläche, die geeignet ist, dae Rohr aufzunehmen, wenn es von den Aufnehmermitteln freigelassen ist, umd die eine vertikale Bewegung durchführen kann infolge des Antriebes durch zwei Zylinder (52) mit einem Paar von Hebelarmen, die dieses Tragelement dazu veranlassen, niederzugehen, wenn das Rohr von den Dornpaaren der oben genannten Aufrollmittel ergriffen ist.13.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrollvorrichtung ein Paar von Hebelarmen umfaßt, zwischen denen eine Rolle (XX befestigt ist und Antriebsmittel für die Rotation dieser Rolle, die in der Lage ist, durch Reibung das aufzurollende Rohr anzutreiben.14.) Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch:a) geeignete Signaleinrichtungen (6) auf dem Gewebe (l) am Beginn und am Ende eines jeden Teiles eines fehlerhaften Gewebestückes, zur Steuerung der Bewegungsabläufe der Aufrollvorrichtungen und des Arbeitsganges der Schneidelemente jb) Mitteln zur Steuerung des Fortschreitens des Gewebes nach dem ersten Schneidarbeitsgang am Beginn des fehlerhaften Teiles nach einem Signal, welches das Ende des f eh lerhaften Teiles anzeigt und zur Steuerung des weiten Schneidarbeitsganges;c) Mitteln, die geeignet sind, mit den vorhergegangenen Einrichtungen zusammenzuarbeiten,um das fehlerhafte Gewebestück in einen darunterliegenden Behälter zu befördern vor und während des zweiten Schneidvorganges;d) Saugmitteln, die entlang der Gewebebahn gleiten zum209838/076026zum Transport des Gewebestückes nach dem zweiten Schneidvorgang, welches dem fehlerhaften Teil mit Überlappung mit dem freien Ende des bereits vor dem ersten Schneidvorgang aufgerollten Stückes folgt;unde) Mitteln zur Steuerung des Wiederbeginns des Aufrollvorganges, sobald die Überlappung abgeschlossen ist.15ο) Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß es ein Rollenelement parallel zur Welle der Aufwickelrolle umfaßt und der letzteren vorangehend in Förderrichtung der Gewebezuführung und in der Höhe der Fortbewegungsebene des Gewebes angeordnet ist, welches geeignet ist, das Ende des bereits aufgerollten Gewebes nach dem ersten Schneidvorgang darauf zu halten, während es in den Behälter fällt.16.) Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugmittel eine Vielzahl von parallelen gelochten Teilen (62) umfassen, die jeweils mit einem Paar seitlicher Rollen (67) ausgerüstet sind zum Fahren über die Gewebebahn, und die durch ein Ventil (65), weiches von äußeren Arbeitsmitteln (66) gesteuert wird, verbunden sind mit einer Vakuumquelle (16) wobei diese Mittel zur Bewegung der Teile in einer Stellung vorgesehen sind, in der das Rollenpaar mit dem Rollenelement zusammenarbeitet, welches die zwei Teile des Gewebes übedappt, die durch Schnittvorgange getrennt sind und die zu ihrer Zuiifckführung in die Ausgangsposition vorgesehen sind.209838/0760- 27 -17.) Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Arbeitsmittel (66) des Verbindungsventiles (65) mit der Vakuumquelle (60) entsprechend der Stellung der Vielzahl der Saugmittel (62) während der Bewegung so angeordnet sind, daß bei Öffnung des Ventiles in einer Stellung der Saugmittel in der Nähe des vorderen Teiles des Gewebes nach dem zweiten SehneidVorgang das Ventil geöffnet wird und die Schließung erfolgt, wenn die Rollen der Saugelemente über dem Rollelement die zwei Stoffstücke gepresst gehalten sind, bevor die Saugmittel zurückbewegt werden.18.) Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel zur Messung der Stücke des wegwerfbaren Gewebes umfaßt, die zwischen dem ersten und dem zweiten Schneidvorgang sich befinden, um diese Messung zu registrieren und diese Informationen an die Abtastelemente (?) für die Länge der aufgerollten Gewebestücke zu geben, die das automatische Abschneiden des Gewebes bei jeder vorherbestimmten Länge steuern.209838/0760Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT2113871 | 1971-02-27 | ||
IT2036872A IT1003034B (it) | 1972-02-09 | 1972-02-09 | Macchina perfezionata per formare potoli di tessuti in pezza di lun ghezza prefissata con scarto auto matico del tessuto difettoso |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2209435A1 true DE2209435A1 (de) | 1972-09-14 |
DE2209435B2 DE2209435B2 (de) | 1980-07-10 |
DE2209435C3 DE2209435C3 (de) | 1981-05-14 |
Family
ID=26327509
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2209435A Expired DE2209435C3 (de) | 1971-02-27 | 1972-02-28 | Vorrichtung zum automatischen Aufrollen von Gewebebahnen bestimmter Länge |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3782664A (de) |
BE (1) | BE779853A (de) |
CH (1) | CH531984A (de) |
DE (1) | DE2209435C3 (de) |
ES (1) | ES400106A1 (de) |
FR (1) | FR2127953A5 (de) |
GB (1) | GB1375903A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0011860A1 (de) * | 1978-11-29 | 1980-06-11 | Phillips Petroleum Company | Vorrichtung und Verfahren für die Handhabung von Längen thermoplastischer Bahnen |
DE2947628A1 (de) * | 1978-11-29 | 1980-06-12 | Alberto | Automatische einrichtung zur bildung von geweberollen |
DE3024389A1 (de) * | 1980-06-28 | 1982-01-21 | Carl Schmale Kg, 4434 Ochtrup | Querschneidevorrichtung |
Families Citing this family (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4116398A (en) * | 1977-04-07 | 1978-09-26 | Central States Tooling Service, Inc. | Automatic ribbon winding machine |
US4329896A (en) * | 1980-04-09 | 1982-05-18 | Karl Singer | Slitter for severing laminated objects |
DE3018269C2 (de) * | 1980-05-13 | 1983-03-24 | B. Hagemann & Co, 4430 Steinfurt | Verfahren zum Anwickeln des Bahnanfangs an eine Wickelhülse einer Wickelmaschine und Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens |
SE452497B (sv) * | 1984-11-02 | 1987-11-30 | Akerlund & Rausing Ab | Forfarande och anordning for applicering av ett yttre holje pa en rorformig kropp av isolermaterial |
JPH0125600Y2 (de) * | 1985-01-28 | 1989-07-31 | ||
CH674351A5 (de) * | 1988-01-18 | 1990-05-31 | Guido Rossi Dipl Ing | |
US4930711A (en) * | 1989-01-17 | 1990-06-05 | Krantz America, Inc. | Automatic defect cutting assembly for a continuous fabric winder |
DE3908451A1 (de) * | 1989-03-15 | 1990-09-20 | Agfa Gevaert Ag | Schneide- und wickelvorrichtung fuer folienstreifen |
JPH04371441A (ja) * | 1991-06-18 | 1992-12-24 | Bridgestone Corp | 帯状部材の巻取装置 |
EP0558872B1 (de) * | 1992-03-04 | 1996-08-28 | Ciba-Geigy Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von wickelfähigen Substraten |
JP2672925B2 (ja) * | 1992-08-26 | 1997-11-05 | ワイケイケイ株式会社 | テープ状体の自動巻取機 |
US5540166A (en) * | 1994-03-16 | 1996-07-30 | Diversified Systems, Inc. | Edge steer finishing device and method |
DE4429281A1 (de) * | 1994-08-19 | 1995-03-23 | Losberger Sonnenschutz | Verfahren und Vorrichtung zum Konfektionieren großflächiger flexibler Flächengebilde |
FR2751952B1 (fr) * | 1996-07-30 | 1998-08-28 | Ictb Macotex | Installation permettant de reconditionner sous la forme d'un enroulement une matiere en bande, telle qu'une etoffe |
US5810279A (en) * | 1997-06-04 | 1998-09-22 | Sandar Industries, Inc. | System and method for severing and spooling a web |
DE10063051C2 (de) * | 2000-12-18 | 2002-12-19 | Unicor Extrusionstechnik Gmbh | Anlage zum automatischen optimierten Aufwickeln von Schlauchstücken |
US6629662B2 (en) * | 2001-06-20 | 2003-10-07 | Tuftco Finishing Systems, Inc. | Method and apparatus for rolling carpet |
DE10162179A1 (de) * | 2001-12-18 | 2003-07-10 | G & L Heikaus Kunststoffverarb | Bereitstellungsvorrichtung für Folienrollenkerne und Verfahren zum Bereitstellen von Folienrollenkernen |
CN101280511B (zh) * | 2007-04-04 | 2010-11-03 | 鲁泰纺织股份有限公司 | 自动对边卷布量布机 |
US20090049990A1 (en) * | 2007-08-23 | 2009-02-26 | William Christopher Schutte | Steamer insert apparatus |
US20100136194A1 (en) * | 2007-10-24 | 2010-06-03 | William Christopher Schutte | Steamer insert apparatus |
US8444079B2 (en) * | 2010-01-27 | 2013-05-21 | Kufre Akpan | Adjustable bed mat roller |
US8960587B2 (en) | 2011-05-27 | 2015-02-24 | Umana Family Corporation | Rear discharge mat rolling machine |
US9884694B2 (en) | 2012-09-19 | 2018-02-06 | Mat Processing, Llc | Rear discharge mat rolling machine with wrapper |
CN102950609B (zh) * | 2012-10-29 | 2015-01-21 | 宁波方力科技股份有限公司 | 一种用于塑料管的切割机 |
CN102950606A (zh) * | 2012-12-10 | 2013-03-06 | 常州台源电测材料科技有限公司 | 纸管切管装置 |
JP5833065B2 (ja) * | 2013-08-22 | 2015-12-16 | 富士フイルム株式会社 | ウエブ切断方法、及びウエブ切断装置 |
CN104805673B (zh) * | 2015-05-15 | 2016-12-07 | 青岛金江源工业装备有限公司 | 一种具有切断和缠绕功能的尼龙质量检测装置 |
CN105253672B (zh) * | 2015-10-15 | 2017-05-10 | 江苏润云纺织科技有限公司 | 一种断布机拉布装置 |
CN106758105B (zh) * | 2016-12-30 | 2023-07-25 | 广东瑞洲科技有限公司 | 一种工作效率高的切割机头 |
CN107381170B (zh) * | 2017-06-23 | 2019-07-30 | 上海融经互联网科技发展有限公司 | 布草通道机 |
CN107398945A (zh) * | 2017-08-31 | 2017-11-28 | 浙江美诺地毯制造有限公司 | 一种新型地毯切割装置 |
CN109665385B (zh) * | 2018-12-21 | 2020-05-12 | 威海市龙升精密机械股份有限公司 | 一种ro膜自动卷膜机及一种ro膜的制备方法 |
CN110055739A (zh) * | 2019-05-20 | 2019-07-26 | 天津市立颖地毯制造有限公司 | 一种绒织地毯切割机 |
CN110587720A (zh) * | 2019-10-15 | 2019-12-20 | 靖江国林木业有限公司 | 一种原木分选线用定长裁切装置 |
CN111705537B (zh) * | 2020-06-23 | 2022-03-22 | 武汉利发诚品纸业有限公司 | 全自动纤维卫生纸生产线及生产方法 |
CN112960440A (zh) * | 2021-04-20 | 2021-06-15 | 东莞市泓强机械有限公司 | 薄膜自动分切复卷机 |
CN114045656B (zh) * | 2021-11-11 | 2023-09-08 | 重庆奥轩服饰有限公司 | 一种服装生产剪裁方法及系统 |
CN113942868B (zh) * | 2021-12-20 | 2022-03-04 | 沛县嘉创电子科技有限公司 | 一种纺织材料自动切断收纳装置及方法 |
CN114803626A (zh) * | 2022-06-06 | 2022-07-29 | 江苏新丝路纺织科技有限公司 | 一种用于高弹丝面料的裁切装置及其裁切方法 |
CN114803621B (zh) * | 2022-06-29 | 2022-09-06 | 张家港市棋瑞德机械制造有限公司 | 一种光伏焊带设备用防掉线装置 |
CN116281339B (zh) * | 2023-02-07 | 2023-10-03 | 扬州阿特兰新材料有限公司 | 一种无纺布生产用切边废料收卷设备 |
CN117003036B (zh) * | 2023-09-28 | 2023-12-01 | 云南欣城防水科技有限公司 | 一种石墨烯防水卷材预处理夹具 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE200101C (de) * | ||||
US2312626A (en) * | 1940-07-12 | 1943-03-02 | Bethlehem Steel Corp | Strip marking device |
US2503051A (en) * | 1946-04-09 | 1950-04-04 | Joseph F Jeckert | Material cutting and measuring device |
GB840031A (en) * | 1955-07-02 | 1960-07-06 | Robert Ludwig Sjostrom | Improved machine for severing continuous lengths of materials into separate pieces |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3122956A (en) * | 1964-03-03 | Apparatus for detecting and removing defective | ||
US2006499A (en) * | 1933-05-22 | 1935-07-02 | Paper Patents Co | Paper metering, cutting, and reeling |
US2999653A (en) * | 1957-04-11 | 1961-09-12 | Johnson & Johnson | Machine for winding log roll |
DE1774101B1 (de) * | 1968-04-08 | 1971-11-04 | Weser Lenze Stahlkontor | Vorrichtung zum rollenwechsel und querschneiden von mit hoher geschwindigkeit laufenden bahnen bei mehrfach wickel maschinen |
-
1972
- 1972-02-24 ES ES400106A patent/ES400106A1/es not_active Expired
- 1972-02-25 US US3782664D patent/US3782664A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-02-25 CH CH268272A patent/CH531984A/it not_active IP Right Cessation
- 1972-02-25 BE BE779853A patent/BE779853A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-02-28 GB GB915772A patent/GB1375903A/en not_active Expired
- 1972-02-28 DE DE2209435A patent/DE2209435C3/de not_active Expired
- 1972-02-28 FR FR7207339A patent/FR2127953A5/fr not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE200101C (de) * | ||||
US2312626A (en) * | 1940-07-12 | 1943-03-02 | Bethlehem Steel Corp | Strip marking device |
US2503051A (en) * | 1946-04-09 | 1950-04-04 | Joseph F Jeckert | Material cutting and measuring device |
GB840031A (en) * | 1955-07-02 | 1960-07-06 | Robert Ludwig Sjostrom | Improved machine for severing continuous lengths of materials into separate pieces |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0011860A1 (de) * | 1978-11-29 | 1980-06-11 | Phillips Petroleum Company | Vorrichtung und Verfahren für die Handhabung von Längen thermoplastischer Bahnen |
DE2947628A1 (de) * | 1978-11-29 | 1980-06-12 | Alberto | Automatische einrichtung zur bildung von geweberollen |
DE3024389A1 (de) * | 1980-06-28 | 1982-01-21 | Carl Schmale Kg, 4434 Ochtrup | Querschneidevorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2127953A5 (de) | 1972-10-13 |
US3782664A (en) | 1974-01-01 |
DE2209435B2 (de) | 1980-07-10 |
ES400106A1 (es) | 1975-06-16 |
CH531984A (it) | 1972-12-31 |
GB1375903A (en) | 1974-12-04 |
BE779853A (fr) | 1972-06-16 |
DE2209435C3 (de) | 1981-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2209435A1 (de) | Automatische Vorrichtung zum Aufrollen von Stoffbahnen bestimmter Längen und zur Entfernung fehlerhafter Stücke | |
DE2922930C2 (de) | ||
DE2335930C2 (de) | Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Papierbahn, bspw. Toilettenpapierbahn o.dgl. | |
DE2128407A1 (de) | Automatische Vorrichtung zum Zusammenfügen von Einfaßteilen und Futterstoffen und Nähvorrichtung dafür | |
DE2107404C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von bahnförmigen Materialien | |
EP1340702B1 (de) | Vorrichtung zum Abziehen von Materialbahnen | |
DE69914444T2 (de) | Vorrichtung zum Formen einer Spleissverbindung in einer Papierbahn | |
DE3411398A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen | |
DE2809360A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wickeln und kassettieren eines filmbandes | |
DE2909736C3 (de) | Verfahren und Doppeltragwalzenroller zum Aufrollen von endlos zugeführten Bahnen | |
DE2722414C3 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Band- oder Streifenmaterial bei einer Kantenanleimmaschine | |
EP0371276B1 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von flachen Gegenständen | |
DE3217247A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden von materialbahnen | |
DE4127854A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von plattenfoermigen zuschnitten zu einer tiefziehmaschine | |
DE1774847A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Aufwickeln von ununterbrochen angeliefertem Band- oder Streifenmaterial | |
DE69312823T2 (de) | Automatische Wickelmaschine für bandartige Produkte | |
DE102013104978A1 (de) | Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien | |
DE8423786U1 (de) | Vorrichtung zum Aufwickeln einer kontinuierlich zugeführten, flexiblen Warenbahn | |
DE2347700B2 (de) | Vorrichtung zum teilen einer kontinuierlich bewegten bahn in mehrere streifen | |
EP0263920A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier aufeinander folgender Warenbahnen | |
DE102005002532A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten und zeitgleichen Bereitstellen und Wechseln von mindestens zwei Rollen aus Papierbahnen oder dergleichen für einen nachgeordneten Formatschneider | |
DE1299548B (de) | Maschine zum Umhuellen von Gegenstaenden mit Kunststoff-Folie | |
DE1760469B2 (de) | Vorrichtung zum Austauschen von Hülsen bei Garnwickeln | |
DE3302309A1 (de) | Einrichtung zum verbinden des ablaufenden endes eines zu einer bobine aufgewickelten bandes mit dem bandanfang einer neuen bobine | |
DE2219969B2 (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen zufuehren von laengsdraehten in gitterschweissmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |