[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2207004A1 - Gitter - Google Patents

Gitter

Info

Publication number
DE2207004A1
DE2207004A1 DE19722207004 DE2207004A DE2207004A1 DE 2207004 A1 DE2207004 A1 DE 2207004A1 DE 19722207004 DE19722207004 DE 19722207004 DE 2207004 A DE2207004 A DE 2207004A DE 2207004 A1 DE2207004 A1 DE 2207004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
rod
section
holder
rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722207004
Other languages
English (en)
Inventor
Union NJ Helwig. Frederick Charles (VStA)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMEH Inc
Original Assignee
Construction Specialties Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Construction Specialties Inc filed Critical Construction Specialties Inc
Publication of DE2207004A1 publication Critical patent/DE2207004A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/08Louvre doors, windows or grilles
    • E06B7/082Louvre doors, windows or grilles with rigid or slidable lamellae
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

betreffend Gitter
Die Erfindung bezieht sich auf Gitter und betrifft insbesondere Gitter oder Schlitzroste, wie sie bei Be- und Entlüftungsöffnungen verwendet werden, ferner als Schutz gegen das bonnenlicht, als neue Verkleidungen von Gebäuden, als Siebe oder dergleichen bei mechanischen Vorrichtungen, bei Klimaanlagen und im übrigen praktisch in allen S'ällen, in denen ein Gitter oder dergleichen benötigt wird, um eine dekorative und/oder eine Schutzwirkung zu erzielen.
Gitter bekannter .art, die sich aus zahlreichen Streifen oder Leisten zusammensetzen, werden gewöhnlich in der Weise zusammengebaut, daß man .Klammern, halte stücke, mit Schlitzen versehene Zungen, Schrauben, Bieten oder andere einzelne Befestigungsteile verwendet, um die Lnden jeder .Leiste mit den Seitenteilen eines sich längs des Umfangs des Gitters erstreckenden Eahmens zu verbinden, wenn solche Gitter montiert werden sollen, ist es zum Verbinden jedes .bndes jeder Leiste mit einem H&hmenteil erforderlich, gesonderte Arbeitεschritte zum Befestigen der Leisten durchzuführen, hierbei werden nicht nur kostspielige und komplizierte Montageverfahren angewendet, die gewöhnlich mit der Hand durchgeführt werden müssen, und zwar entweder im Hersteller-
209836/0825
werkoder an der Verwendungsstelle, sondern zahlreiche Konstruktionen zum Befestigen der Leisten sind ziemlich unzuverlässig, und ihre Teile können sich im Laufe der Zeit lockern, so daß sich die Leisten verlagern oder sich sogar von dem Kahmeη trennen«
Gemäß der Erfindung ist nunmehr eine Gitterkonstruktion geschaffen worden, bei der es möglich ist, einen großen Teil der zeitraubenden und umständlichen Ärbeitsschritte zu vermeiden, die bis jetzt durchgeführt werden müssen, um die einzelnen Leisten oder kippen an einem Rahmen oder einer anderen Unterstützung zu befestigen, und die eine sehr starre und dauerhafte Baugruppe bildet, die auch hohen Beanspruchungen durch durch ungünstige Witterungsverhältnisse oder andere möglicherweise zu Beschädigungen führenden Bedingungen standhält ρ Ferner ist das Gitter nach der Erfindung so ausgebildet, daß es möglich ist, die verschiedensten gefällig aussehenden und ihren Zweck erfüllenden Anordnungen von Rippen und Rehmenteilen zu schaffen. Bei einem erfindungsgemäßen Gitter benötigt man keine einzelnen Befestigungsvorrichtungen, Halteteile, Klammern oder andere einzelne kleine Verbindungsstücke, und das Gitter bietet ohne Rücksicht darauf, von v/elcher beite her es betrachtet wird, ein gefälliges Aussehen; im Hinblick auf dieses Jaerkmal erweist sich das Gitter insbesondere in Anwendungsfällen als vorteilhaft, in denen einem gefälligen Aussehen eine besondere Bedeutung zukommt O
Gemäß der Erfindung gehören zu einem Gitter oder einer ähnlichen durchbrochenen Anordnung von Hippen, die sich in der verschiedensten weise ausbilden läßt, mehrere im wesentlichen parallel angeordnete, durch Querabstände getrennte Stäbe oder Stangen, von denen Jede im Querschnitt einen länglichen Stegabschnitt aufweist, der an einem Ende mit einem Flansch versehen ist, welcher Abschnitte aufweist, die sich von jeder Flachseite des Stegabschnitts aus in seitlicher Richtung erstrecken. Quer zu den Stäben sind mehrere Rippen angeordnet, und sowohl die Rippen als auch die Stäbe sind
209836/0825
mit Schlitzen versehen und so in Eingriff miteinander gebracht, v/ie es z.B. bei den sich kreuzenden Wänden von Lierkartons der i'all ist; mit anderen Worten, jeder Stab ist mit einem Satz von in Längsabständen verteilten Schlitzen versehen, deren Breite im wesentlichen gleich der Dicke der Rippen ist, und die sich über einen 'i'eil der Breite des Stegs erstrecken, und die Hippen weisen Schlitze auf, deren Breite im wesentlichen gleich der Dicke der t>tege der Stäbe ist, und die sich ebenfalls über- einen i'eil der Breite der Hippen erstrecken« Ein u&nä. jeder nippe liegt an den Flanschen an, die sich längs der Kanten der die Eippe tragenden Stangen erstrecken, und mit dem anderen Land jeder Kippe arbeiten Hippenhalter zusammen, die im wesentlichen die gleiche Länge haben wie die Stangen, und von denen an jeder Stange einer befestigt ist«,
Bei einer bevorzugt verwendeten Verbindung zwischen den Stangen und den zugehörigen iiippenhaltern handelt es sich um eine Schnappverbindung, die es ermöglicht, die id.ppenh.alt er federnd in Lingriff mit den zugehörigen Stangen zu bringen, woraufhin jeder Hippenhalter durch an ihm sowie an der zugehörigen Stange ausgebildete ».ulste fest in seiner Lage gehalten wird. Bei einer Ausführungsform einer solchen Schnappverbindung ist der von dem Flansch abgewandte -tand jeder Stange mit einer Verdickung versehen, die zwei «allste bildet, Vielehe von den beiden ilachseiten des Stegs der Stange aus seitlich nach außen ragen; in Verbindung mit diesen wulsten wird ein itippenhalter verwendet, der zwei miteinander verbundene elastische Abschnitte aufweist, die einen Schlitz abgrenzen und mit nach innen ragenden '»»ulsten versehen sind, welche sich an den wulsten der Stangen verankern. Eine solche Verbindung zwischen den Stangen und den r.ippenhaltern bietet den "Vorteil, daß sie leicht und schnell dacurch hergestellt werden kann, daß der Eippenhalter lediglich federnd in seine iiinbaulage gebracht wird, wobei die elastischen Abschnitte des Itippenhalters nach außen verformt v/erden, damit die zueinander passenden «.ulste des itippenhalters und der zugehörigen Stange aneinander vorbei "bewegt werden können, um es
2098 3 6/0825
den Wulsten des Hippenhalters zu ermöglichen) in die Häume hinter den zugehörigen wulsten der Stange hineinzui'ederne
Die Stangen sind vorzugsweise als Strangpreßprofile ausgebildet und können aus Metall, z.B. Aluminium, oder einem Kunststoff hergestellt sein. Die Hippenhalter werden ebenfalls zweckmäßig aus einem Strangpreßprofil hergestellt, das ebenfalls aus Metall oder Kunststoff bestehen kann» Die Hippen können als streifen aus einem Ϊ1achmaterial ausgebildet sein, sie können eine flache i'orm haben, doch können sie auch in der Querrichtung gekrümmt oder gebogen sein; im letzteren Fall müssen die ochlitze im bteg Jeder Stange eine ähnliche krümmung aufweisen; in der Längsrichtung können die Fdppen geradlinig verlaufen, oder sie können sich unter einem winkel zueinander erstreckende Abschnitte, gekrümmte Abschnitte oder anders geformte Abschnitte aufweisen, so daß sich das gewünschte Aussehen ergibt oder daß sie eine bestimmte Aufgabe erfüllene bolche Gitter können in verschiedenen Größen hergestellt werden, wozu es nur erforderlich ist, die verschiedenen !'eile entsprechend zu bemessene wenn solche Gitter bei Belüftungsanlagen verwendet werden, z.B. um Kanalöffnungen oder öffnungen in Türen zu verdecken, können die Stangen und die Rippen z.B. eine Breite von etwa 25 mm haben, die Abstände zwischen benachbarten Stangen können zwischen mehreren Zentimetern und etwa 300 mm oder mehr betragen, und zwischen benachbarten Hippen können Abstände von z.B. etwa 25 mm vorgesehen sein. Andererseits kann man die gleiche Konstruktion anwenden, um Gitter von großen Abmessungen herzustellen, bei denen die Breite der Hippen und der Stangen ein mehrfaches. von 25 mm beträgt, bei denen die Stangen durch Abstände getrennt sind, die einem Hehrfachen von 500 mm entsprechen, bei denen die Länge der stangen ein Mehrfaches von JCO mm beträgt, und bei denen zwischen benachbarten Hippen i-bstände vorgesehen sind, die einem Lehrfachen von 25 mm entsprechen. Im allgemeinen bieten Jedoch die in dem zuerst genannten kleineren Maßstab hergestellten Gitter besonders große Vorteile bezüglich der Kostenersparnis, der Erleichterung ihrer
209836/0825
Herstellung und bezüglich anderer Faktoren«,
Da sich jedes Gitter aus nur drei Arten von Bestandteilen zusammensetzt, die sich alle leicht im wege der Itiassenfertigung herstellen lassen, ist es möglich, ein solches Gitter mit relativ geringen Kosten herzustellen«. Außerdem ermöglicht es die erfindungsgemäße konstruktion, ohne weiteres und ohne besondere zusätzliche Schwierigkeiten und Kosten, Gitter der verschiedensten Formen und Größen zu schaffen. Die Stangen können leicht aus langen Strangpreßprofilen mit der gewünschten Länge zugeschnitten werden, und die Arbeitsschritte, mittels welcher die Stangen mit in äen gewünschten Abständen verteilten Schlitzen versehen werden, und mittels welcher die zugehörigen Schlitze an den Rippen in den erforderlichen Abständen ausgebildet werden, lassen sich auf ziemlich einfache weise abändern, so daß den Forderungen der Besteller entsprechende Gitter mit einem relativ geringen Kostenaufwand herstellbar sind0 üin wichtiger Vorteil des erfindungsgemäßen Gitters besteht in der Leichtigkeit seiner Montage; die Hippen lassen sich auf einfache Weise in die Stangen einschieben, und zur Fertigstellung eines Gitters ist es nur erforderlich, die Kippenhalter auf die zugehörigen Stangen aufzusetzen, d.h. die beschriebenen Schnappverbindungen zwischen den Kippenhaltern und den Stangen lassen sich auf besonders leichte und schnelle V/eise herstellen
Die iirfinäung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführung st» ei spiel näher erläutert 0 Es zeigt
Fig. 1 die Vorderseite eines Teils eines Gitters, bei dem die Kippen des mittleren Satzes aus Gründen der Kaumersparnis verkürzt dargestellt sind;
uifC· 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Figo 1;
i'iK· 'j ο inen vergrößerten Schnitt längs der Linie 3-3 in I1Ii-, 2;
209836/Ü825
Pig. 4 einen senkrechten 'j-'eil schnitt längs der gebrochenen Linie 4-4 in Fig. 3; und
Fig. 5 in einem Fig. 4 entsprechenden auseinandergezogenen Teilschnitt den Zusammenbau des Gitters nach iig. 1 bis 4o
In Tig. 1 erkennt man drei im wesentlichen vollständige Abschnitte und einen Teil eines vierten Abschnitts eines erfindungsgemüßen Gitters, und für jeden Fachmann liegt es auf der Hand, daß man weitere gleichartige Abschnitte hinzufügen könnte, um ein Gitter mit jeder gewünschten Länge zu schaffen« entsprechend zeigt Fig„ 1 nur einen Teil eines Gitters, das auch mit jeder beliebigen anderen Höhe hergestellt werden könnte ο
Das Gitter setzt sich aus drei Arten von Teilen zusammen, von denen jeweils mehrere vorhanden sind, nämlich aus Stangen 10, Rippen 12 und jxippenhaltern 14. Gemäß Fig. 3 ist jede Stange 10 als langgestrecktes Bauteil mit einer über seine Länge im wesentlichen gleichmäßigen (^uerschnittsform ausgebildet, das einen allgemein T-förmigen Querschnitt hat und einen Stegabschnitt 16 aufweist, ferner einen sich längs eines Randes des Stegabschnit^s erstreckenden Flansch 18 sowie eine Verdickung 20, die sich längs des von dem Flansch abgewandten Randes des Stegabschnitts erstreckt. Die Verdickung 20 hat eine solche Ctuerschnittsform, daß sie zwei Wulste 22 bildet, die gegenüber den beiden Flachseiten des Steg^bschnitts 16 aus über eine kleine Strecke nach außen ragen» Zu dem Flansch 18 gehören Abschnitte, die sich von den Flachseiten des Stegabschnitts 16 weg nach außen erstrecken; bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel hat der Flansch 18 einen rechteckigen Querschnitt, und er verläuft im wesentlichen im rechten Winkel zu dem Steg 16«
Wie im folgenden näher erläutert, bildet die Verdickung 20 längs des einen Randes des Stegs 16 der Stange 10 einen Bestandteil einer Schnappverbindung, mittels welcher der
209836/0825
Hippenhalter 14 an äer Stange befestigt wird. Zu diesem ^weck weist die "Verdickung 20 zwei unter einem winkel zueinander verlaufende flächen 24 auf, die gegenüber dem Steg 16 nach aui:en und hinten gerichtet sind, ferner v/eist die Verdickung 20 zwei ilächen oder Schultern 26 auf, welche die inneren Händer der .allste 22 bilden und sich im wesentlichen im rechten uinkel zu den Flachseiten des Stegs 16 erstrecken
Geraä£ üg. 4 und I ist jede Stange 10 mit einem Satz von in Längsabständen verteilten parallelen schlitzen 28 versehen, die sich von der verdickung 2C aus nach vorn und unten über einen 'xeil der Breite der ^tange erstrecken«, Die Breite der schlitze 28 entspricht im wesentlichen der Licke der Hippen 12, und die schlitze bilden gemäii J'ig. 5 mi"fc d.er senkrechten Achse der Stange 1C einen "winkel A, der dem gev.ünschten Neigungswinkel der Hippen entspricht„
.Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Hippen 12 als längliche, flache und dünr.e streifen aus Let all oder kunststoff ausgebildet, und sie haben eine solche Länge, dai sie an beiden incen etwas über die beiden zugehörigen stangen 10 hinausragen« Cede xiippe iot durch zwei einander benachbarte ttangen unterstützt, und die nippen benachbarter iibschnitre oder Fächer des Gitters sind in der senkrechten Lichtung geneneinar-der versetzt, iiierbei handelt es sich jede cn nur um eine der möglichen anordnungen, und die Hippen können leicht mit einer solchen Länge hergestellt werden, daß sie sich durch mehrere Stangen 10 hindurch erstrecken und von ihnen getragen werden« ^ei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist jeder Gitteracschnitt mit kippen versehen, die jeweils nur jeden zweiten der möglichen irlätze einnehmen; jedoch kann die Konstruktion so abgeändert werden, daii an jedem der verfügbaren irlätze eine Kippe angeordnet ist. Die dargestellte Konstruktion stellt insofern ein ausführungε-Beispiel dar, als es sich um eine Gitterkonstruktion handelt, bei der Hippen von relativ geringer Länge gegeneinander versetzt angeordnet sind, um die Variationsmcglichkeiten anzudeuten, die sich bei der Gitterkonstruktion nach der
209836/Ü825 sad
22G700A
Erfindung ergeben.
ύede Rippe 12 weist nahe jedem Ende einen Schlitz 30 auf, der sich annähernd über die halbe Breite der Hippe erstreckt und im wesentlichen im rechten Mnkel zur Längsachse der Rippe verläuft. 2er Abstand zwischen den beiden Schlitzen 30 jeder Rippe 12 entspricht dem gewünschten Querabstand der zugehörigen Stangen 10„ Die Schlitze 28 der Stangen und die Schlitze 30 der Rippen ermöglichen es, die Rippen mit den Stangen so zu vereinigen, wie es bei den sich kreuzenden Viänden von Eierkartons geschieht; zu diesem Zweck werden die Rippen einfach quer zu ihrer Längsachse in die Schlitze 28 der Stangen 10 eingeführt, wobei die Schlitze 30 der Rippen auf die Stege der Stangen ausgerichtet sind, wie es in Figo durch die kurzen Pfeile angedeutet ist, bis die genannten Teile die aus Fig. 4 ersichtliche Lage einnehmen. Die Abmessungen der Schlitze 28 und 30 sind so gewählt, daß der untere vordere Rand jeder Rippe zur Anlage an den Innenflächen der nach außen vorspringenden Abschnitte der Flansche an den Stangen 10 kommt.
Gemäß Fig. 3 weist jeder Rippenhalter 14 des Gitters im Querschnitt zwei durch einen Abstand getrennte, miteinander verbundene Schenkel 32 auf, und im vorliegenden Fall hat der Rippenhalter einen allgemein U-förmigen Querschnitt und eine rechteckige Außenform. Der freie Rand jedes Schenkels 32 des Rippenhalters weist auf seiner Innenseite einen Wulst 34 auf, der nach innen vorspringt und mit einer nach hinten gerichteten Schulterfläche versehen ist, die zu der zugehörigen Schulter 26 an der Yerdickung 20 der Stange 10 paßte Das freie Ende jedes Schenkels 32 weist ferner eine geneigte Fläche auf, die zu der zugehörigen Nockenfläche 24 am benachbarten Rand der Stange 1G paßt» Die hülste 34 und 22 des Rippenhalters 14 und der Stange 10 dienen dazu, den Rippenhalter mit der Stange zu verbinden. Die Querabmessung jeder Rippe 12 ist so gewählt, daß der obere hintere Rand der Rippe nach dem Einschieben der Rippe in die Stangen 10 an den freien Enden der Schenkel 32 des Kippenhalters anliegt.
Gemäß den Zeichnungen und der vorstehenden Beschreibung kann man jeden Hippenhalter 14 mit einer Stange 10 dadurch verbinden, daß man den Hippenhalter auf den verdickten Hand der Stange ausrichtet und ihn dann gegen die Stange drückt, um die einander zugeordneten genexgten Kockenflachen 36 an den Schenkeln 32 des Hippenhalters zur Anlage an den zugehörigen L-ockenflächen 24 der Stange zu bringen«. Die Leigung dieser Wockenflächen gegenüber den Hauptachsen der Stange und des Kippenhalters bewirkt, daß die Schenkel 32 des Hippenhalters 14 nach außen gedruckt werden, so daß sich die Wulste 34- der Schenkel 32 an den wulsten 22 der Verdickung 2G der Stange vorbei bewegen können. Sobald dies geschehen ist, federn die wulste 34 der Schenkel 32 in die Säume hinter den wulsten 22, um den Hippenhalter 14 an der Stange 10 zu verankern; die natürliche Elastizität der schenkel des Hippenhalters bewirkt, daß die Wulste 34- federnd nach innen bewegt werden, und ihre .Lage beibehalten, sobald sie sich an den Schultern 26 der Verdickung 20 vorbei bewegt habeno
Patentansprüche:
209836/U02S

Claims (1)

  1. Gitter, gekennzeichnet durch mehrere langgestreckte, durch ^uerabstände getrennte Stangen (10), von denen jede im Querschnitt einen langgestreckten Stegabschnitt (16) aufweist, an dessen einem Hand ein flansch (16) ausgebildet ist, dessen Teile sich gegenüber der Kauptebene des Stegabschnitts seitlich nach außen erstrecken, mehrere langgestreckte Rippen (12), die sich quer zu den Stangen erstrecken, wobei die Rippen und die Stangen mit Schlitzen (30, 28) versehen sind, wobei jede Rippe mit mindestens zwei Stangen so zusammengefügt ist, daß ein Rand jeder Rippe an den vorspringenden Teilen der Plansche der Stangen anliegt, während der andere Rand jeder Rippe den Rändern der Stangen benachbart ist, welche von den Planschen abgewandt sind, sowie durch langgestreckte Rippenhalter (14), die an den von den Planschen abgewandten Händern der Stangen befestigt sind und Abschnitte aufweisen, die an den benachbarten Rändern der Rippen anliegen, so daß die Rippen zwischen den flanschen der Stangen und den Rippenhaltern eingeschlossen sind und fest in ihrer Lage gehalten werden.
    2. Gitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von dem Plansch (18) jeder Stange (10) abgewandte Rand jeder Stange sowie jeder Rippenhalter (14) mit zusammenarbeitenden Flächen versehen ist, mittels welcher jeder Rippenhalter an der zugehörigen Stange verankert ist«
    209836/0825
    J. Gitter nach Anspruch 2, dadurch g e k e anzeichnet, daß jeder Kippenhalter (1A-) im querschnitt zwei miteinander verbundene, durch einen Abstand getrennte elastische Abschnitte (32) aufweist, die jeweils an einem Rand jeder zugehörigen Hippe (12) anliegen, und daß jeder dieser Abschnitte eine i'läche besitzt, die in einem Eingriff mit einer zugehörigen Fläche (26) der zugehörigen Stange (10) steht, um den Hippenhalter an der zugehörigen Stange zu verankern©
    4„ Gitter nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß der Hippenhalter (14) einen allgemein U-förinigen Querschnitt hat, und daß das freie Ende jedes Schenkels (52) des ü-Querschnitts an den benachbarten Rändern der Iiippen (12) anliegt»
    5« Gitter, gekennzeichnet durch mehrere langgestreckte, durch ^uerabstände getrennte parallele Stangen (10) von im wesentlichen gleichmäßiger Querschnittsform, wobei jede Stange im Querschnitt einen Stegabschnitt (16) aufv. ei st, ferner an einem Rend des Stegabschnitts einen ϊΐ anschab schnitt (16) mit teilen, die gegenüber der Hauptebene des Stegabschnitts seitlich nach außen ragen, sowie am entgegengesetzten itand des Stegabschnitts eine "verdickung (20), die zv/ei seitlich vorspringende hülste (22) bildet, mehrere langgestreckte Mappenhalter (14), wobei auf der verdickung jeder Stange ein solcher kippenhalter angeordnet ist, wobei jeder Rippenhalter im Querschnitt zwei miteinander verbundene, durch einen übstand getrennte elastische Schenkel (52) aufweist, und wobei jeder Schenkel einen verdickten Abschnitt besitzt, der einen Wulst (34-) bildet, v/elcher sich in Richtung auf den toulst des anderen Schenkels erstreckt, sowie durch mehrere durch Abstände getrennte Rippen (12), die sich quer zu den Stangen erstrecken, wobei die Hippen und die Stangen mit Schlitzen (59» 28) versehen und ähnlich wie die Wandteile eines Eierkartons ineinandergefügt sind, wobei die voneinander abgewandten Sander jeder Rippe an den seitlich vorspringenden l'eile der Flanschabschnitte mindestens zweier Stangen bzw« an den ünden der Schenkel der den Stangen züge-
    209836/0825
    ordneten Eippenhalter anliegen, so daß die Kippen auf den Stangen in ihrer Lage gehalten werden, und wobei die Verdickungen einander zugeordneter Stangen und Rippenhalter in Eingriff miteinander stehen, um die Hippenhalter auf den Stangen in ihrer Lage zu haltene
    6. Gitter nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen (10) einen allgemein I-förmigen Querschnitt haben, und daß der Ilansch (18) ein sich im wesentlichen im rechten 'winkel zu dem Stegabschnitt (16) erstreckender Abschnitt ist.
    7. Gitter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippenhalter (14) einen allgemein U-förmigen Querschnitt haben, und daß die Schenkel (32) des U-Querschnitts elastisch auslenkbar sind, um zu ermöglichen, daß sich die daran ausgebildeten Wulste (34) an den Wulsten (22) an der Verdickung (20) jeder Stange (10) vorbei bewegen, damit sie zv/ischen den benachbarten Händern der Hippen (12) und den V.ulsten an der Verdickung jeder Stange verankert werdeno
    6. Gitter nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Verdickung (20) jeder Stange (10) im Querschnitt gegeneinander geneigte Stirnflächen (24) aufweist, und daß der vvulst (34) an jedem Schenkel (32) jedes Hippenhalters (14) mit einer Fläche (36) versehen ist, die allgemein parallel zu einer entsprechenden I'läche an der Verdickung der Stange verläuft, so daß die Flächen an der Verdickung der Stange und den Schenkeln des Hippenhalters in Anlage aneinander gebracht werden können, wenn ein ßippenhalter mit einer Stange vereinigt werden soll, und daß die Schenkel des Hippenhalters durch eine Nockenwirkung nach außen gedrückt werden können, damit sich die Wulste des Eippenhalters an den wulsten der zugehörigen Stange vorbei bewegen können.
    209836/0825
    9o Gitter nach Anspruch. 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulste (22) jeder Stange (10) Plächen (26) aufweisen, die im wesentlichen im rechten Winkel zur Hauptebene des Stegabschnitts (16) verlaufen und nach innen dem J1I anschab schnitt (18) zugewandt sind, und daß die Wulste (34-) an den Schenkeln ($2) des Hippenhalters (14-) mit 5'lächen versehen sind, die im wesentlichen parallel zu den erwähnten !lachen der zugehörigen Stange verlaufen und mit diesen ilächen zusammenarbeiten können, um den Rippenhalter an der zugehörigen Stange zu verankern«
    2üa836/U82b
DE19722207004 1971-02-16 1972-02-15 Gitter Pending DE2207004A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11527971A 1971-02-16 1971-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2207004A1 true DE2207004A1 (de) 1972-08-31

Family

ID=22360339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722207004 Pending DE2207004A1 (de) 1971-02-16 1972-02-15 Gitter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3730074A (de)
JP (1) JPS551500B1 (de)
CA (1) CA936741A (de)
DE (1) DE2207004A1 (de)
ES (1) ES207150Y (de)
FR (1) FR2125859A5 (de)
ZA (1) ZA718678B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2244139B1 (de) * 1973-09-19 1976-05-14 Peugeot & Renault
SE386943B (sv) * 1974-11-27 1976-08-23 C Wiklund Gallerverk
US6478673B1 (en) 2000-12-29 2002-11-12 Continental Industries, Inc. Diffuser for heating and air conditioning systems
US20220356711A1 (en) * 2019-08-27 2022-11-10 Valmont Australia Pty Ltd Screening Element, Screen Assembly and Mounting System
CN112717580A (zh) * 2020-12-28 2021-04-30 王胜 一种档案库房存储用空气净化装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2007716A (en) * 1934-06-21 1935-07-09 Globe Machine & Stamping Co Grid-type grille

Also Published As

Publication number Publication date
US3730074A (en) 1973-05-01
FR2125859A5 (de) 1972-09-29
ZA718678B (en) 1972-09-27
ES207150Y (es) 1976-07-01
JPS551500B1 (de) 1980-01-14
ES207150U (es) 1976-03-01
CA936741A (en) 1973-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559551C3 (de) Bauelement aus dünnen Außenplatten und einer dazwischen angeordneten Füllung
DE2112573C3 (de) Stabrost, beispielsweise zur begehbaren abdeckung von rinnen oder dergleichen
DE1902716U (de) Plattenverbindungsglied.
DE1684942B2 (de) Gelaender
DE1759087A1 (de) Offene Gitterkonstruktion
DE2109838C3 (de) Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl
DE69203046T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Blendschutzraster und Verfahren zur Herstellung eines solchen Rasters.
DE2207004A1 (de) Gitter
DE2910877A1 (de) Ventilationsgitter
DE4242589C2 (de) Anordnung, insbesondere für Schaltschranktür
DE102016123889A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens mit einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE2326948A1 (de) Paneelsystemkonstruktion
DE2644040C2 (de) Winkelverbindung für Bauteile, insbesondere Profilleisten, Profilträger u.dgl.
DE8906837U1 (de) Kunststoff-Seitenteil mit Innenverzahnung
DE8109868U1 (de) Profilschiene zum festspannen von flexiblen flaechengebilden
DE3335134C2 (de)
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
DE19903836C5 (de) Abdeckung für Licht- und/oder Lüftungsschächte sowie Profilstab hierfür
DE8118957U1 (de) "lamellen-unterdecke"
DE6605993U (de) Bauelementensatz fuer leichtbauwaende und flaechenfoermige verkleidungen
DE2911100A1 (de) Kabelbahn
DE1954172U (de) Bauelementensatz fuer die herstellung von decken oder waenden nach der sogenannten trockenbauweise.
DE20114888U1 (de) Verpackungsbehälter mit verrasteter Behälterwand
DE1062346B (de) Blendschutzabdeckung an einer Langfeldleuchte fuer Leuchtstofflampen
DE2158873A1 (de) Aufhängevorrichtug für Deckenverkleidungen