[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2255536A1 - Maschine zum herstellen geblasener kunststoffhohlkoerper - Google Patents

Maschine zum herstellen geblasener kunststoffhohlkoerper

Info

Publication number
DE2255536A1
DE2255536A1 DE2255536A DE2255536A DE2255536A1 DE 2255536 A1 DE2255536 A1 DE 2255536A1 DE 2255536 A DE2255536 A DE 2255536A DE 2255536 A DE2255536 A DE 2255536A DE 2255536 A1 DE2255536 A1 DE 2255536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine according
blow mold
mold closing
support
guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2255536A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2255536C3 (de
DE2255536B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INCOPLAN GmbH
Original Assignee
INCOPLAN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INCOPLAN GmbH filed Critical INCOPLAN GmbH
Priority claimed from DE19722255536 external-priority patent/DE2255536C3/de
Priority to DE2264887*A priority Critical patent/DE2264887A1/de
Priority to DE19722255536 priority patent/DE2255536C3/de
Priority to CA73185414A priority patent/CA1048725A/en
Priority to JP48127129A priority patent/JPS4998472A/ja
Priority to DD174591*A priority patent/DD107625A5/xx
Priority to CH1582573A priority patent/CH567922A5/xx
Priority to CH214675A priority patent/CH566857A5/xx
Priority to CH214575A priority patent/CH563224A5/xx
Priority to IT31238/73A priority patent/IT1001742B/it
Priority to GB5262873A priority patent/GB1458034A/en
Priority to IT31236/73A priority patent/IT1001740B/it
Priority to GB3224476A priority patent/GB1458035A/en
Priority to IT31237/73A priority patent/IT1001741B/it
Priority to US05/415,863 priority patent/US3998576A/en
Priority to FR7340277A priority patent/FR2206169A1/fr
Priority to GB3224576A priority patent/GB1458036A/en
Publication of DE2255536A1 publication Critical patent/DE2255536A1/de
Publication of DE2255536B2 publication Critical patent/DE2255536B2/de
Publication of DE2255536C3 publication Critical patent/DE2255536C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/28Blow-moulding apparatus
    • B29C49/30Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C49/32Blow-moulding apparatus having movable moulds or mould parts moving "to and fro"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4205Handling means, e.g. transfer, loading or discharging means
    • B29C49/42069Means explicitly adapted for transporting blown article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/4236Drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/42Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C49/56Opening, closing or clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C49/00Blow-moulding, i.e. blowing a preform or parison to a desired shape within a mould; Apparatus therefor
    • B29C49/02Combined blow-moulding and manufacture of the preform or the parison
    • B29C49/04Extrusion blow-moulding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

DlPLOMINaENiEUR . ■ "
PATENTANWALT
8 MÜNCHEN S ■ CO R N E LI U SSTR ASS E 42 · TELEFON 24O775
1559-60
INCGPLAN G.m.b.H. Chur (Schweiz) Bahnhofstraße 7
Maschine zum Herstellen geblasener Kunststoffhohlkörper.
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Herstellen geblasener, vorzugsweise kalibrierter Kunststoffhohlkörper mit . einer Anzahl mit Blasformen versehener Blasform-Schließeinheiten, die auf einer schräg ansteigenden Bahn in eine Schlauchübernahmeposition zu einem ortsfesten Extruderkopf hin und aus dieser Position nach der Schlauchübernahme wieder zurück bewegbar sind. ■
Bei Maschinen dieser Art ist man bisher davon ausgegangen, daß die feste Anordnung einer bestimmten Zahl von SchÜeßsystemen, die aufeinanderfolgend eine hin- und hergehende Bewegung ausführet} eine optimale Abstimmung von Taktzeit, Extruderleistung und erforderlicher Kühldauer für den geblasenen Hohlkörper nicht zuläßt. Man hat deshalb versucht, die Leistungsfähigkeit von Kunststoffblasmaschinen dadurch
409821/0563 " 2 '
-X- 1559-60
zu steigern, daß man mehrere Blasfonn-Schließeinheiten z.B. mittels eines Drehtisches oder dergl. auf einer geschlossenen Bahn nacheinander am Extruderkopf vorbeiführt. Auch dieses System erlaubt jedoch keine optimale Ausnützung der Extruderleistung in Anpassung an den jeweils· zu fertigenden Gegenstand, weil es dafür erforderlich ist, die Anzahl der beteiligten Blasform-Schließeinheiten je nach der Art des zu fertigenden Hohlkörpers, d.h. nach seiner jeweils erforderlichen Kühlzeit, zu erhöhen oder zu verringern, weil bei kurzer Kühlzeit weniger Formen und bei längerer Kühlzeit mehr Formen benötigt werden.
Da bei auf einem Drehtisch oder dergl. angeordneten Blasform-Schließeinheiten konstruktiv komplizierte Maßnahmen erforderlich sind, um alle Versorgungsleitungen ohne Beeinträchtigung des Betriebsablaufs und ohne Störanfälligkeit an die Blasform-Schließeinheiten heranzuführen und weil bei solchen Konstruktionen relativ große Massen zu bewegen bzw. zu beschleunigen und zu verzögern sind, weisen derartige Maschinen auch abgesehen von der fehlenden Möglichkeit einer optimalen Ausnützung Nachteile auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Maschine zum Herstellen geblasener Kunststoffhohlkörper zu schaffen, die eine optimale Anpassung an die Extruderleistung einerseits und den herzustellenden Hohlkörper andererseits erlaubt, wobei der konstruktive Aufwand relativ gering und der Aufbau der Maschine einfach und übersichtlich sein soll. Weiterhin soll die Maschine so gestaltet sein, daß unwirtschaftliche Standzeiten auf ein Minimum reduziert werden.
- 3 409821/0563
" - 3 - 1559-60
Die Lösung der gestellten Aufgaben wird bei einer Maschine der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß jeder Blasformschließeinheit eine geneigte Schrägführung an einem Support zugeordnet ist, auf dem sie längs der Schrägführung beweglich gelagert ist, daß die. Blasformschließeinheiten in zwei Gruppen aufgeteilt und die Supporte jeder Gruppe, jeweils längs einer von zwei zu beiden Seiten des Extruders angeordneten, die Bahnachse der Schrägführungen im wesentlichen rechtwinklig kreuzenden Supportbahnen hin- und herbeweglich gelagert sind, und daß die Bahnaehsen der Schrägführungen je einer auf der einen und der anderen Supportbahn in einer dem "Extruderkopf zugeordneten Stellung befindlichen Blasformschließeinheit sich in einer durch die Extruderkopfachse gelegten Vertikalebene schneiden.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung besteht dabei darin, daß längs jeder Supportbahn zwei Blasformschließeinheiten beweglich sind, daß die -Länge jeder Supportbahn zumindest zur Unterbringung dreier aufeinanderfolgender, sich nicht überdeckender Positionen für Blasformschließeinheiten ausreicht und daß die mittlere dieser Positionen dem Extruderkopf zugeordnet ist.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist es, daß die Blasformschließeinheiten beider Gruppen jeweils an einem einzigen, längs der jeweiligen Supportbahn beweglichen Support gelagert sind, der für jede der Gruppe zugehörige Blasformschließeinheit
eine Schrägführung aufweist, wobei in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung jede Supportbahn auf je einem seitlichen Teil eines Maschinenbetts ausgebildet ist, und wobei sich zwischen diesen seitlichen. Teilen ein Mittelteil des .Maschinenbetts befindet, in dem sich kreuzende Schrägführungen als Fortsetzung
409821/0563
- 4 - 15->9-60
der Schrägführungen derjenigen Blasformschließeinheiten vorgesehen sind, die sich in ihrer dem Extruderkopf zugeordneten Position befinden.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ist es, daß zwischen den Schrägführungen im Mittelteil des Maschinenbetts und den Schrägführungen im Support ein breiter Spalt ausgebildet ist, dessen Breite maximal derart bemessen ist, daß beim Durchqueren des Spalts di.e Blasformschließeinheit im Support oder Mittelteil geführt ist, bevor sie je nach Bewegungsrichtung die Führung im Mittelteil bzw. Support verliert.
Eine andere bevorzugte Ausgestaltung ist es, daß jeder Blasformschließeinheit jeweils vorzugsweise zwei einerseits am Support andererseits an der Blasformschließeinheit angreifende Hydraulikzylinder als Antrieb zur Bewegung längs der Schrägführung zugeordnet sind.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist es, daß in der Bewegungsbahn der Blasformschließeinheiten längs der Schrägführung vor der oberen Endstellung eine Entnahmeposition vorgesehen ist, und daß jeder der beiden je einer Gruppe von Blasformschließeinheiten zugeordneten Entnahmepositionen im Raum oberhalb der Bewegungsbahn der Blasformschließeinheiten ein auf- und abbeweglicher Greifer für die Hohlkörper zugeordnet ist.
409821/0563
- 5 - 1559-60
2255538
Dabei ist es eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung, daß die Greifer zu einem oberhalb des Extruders angeordneten, in sich geschlossenen, taktweise angetriebenen Nachbearbeitungsband führen, das mit im Abstand eines Taktschrittes voneinander angeordneten Aufnahmen für die Blaskörper versehen ist, und daß die beiden Greifer im Abstand zweier Taktschritte stationiert sind.
Eine weitere zweckmäßige Ausführungsform ist es, daß in Bewegungsrichtung des Nachbearbeitüngsbandes insgesamt acht Positionen vorgesehen sind, deren eine sich zwischen beiden Greiferpositionen befindet, während auf die zweite Greiferposition eine Abgratstation, eine Stanzstation, eine Sation'für Dichtheitsprüfung, eine Ablaufstation für fertige und geprüfte Hohlkörper, sowie zwischen der zweiten Greiferstation und der Ablaufstation noch eine weitere, beliebig einsetzbare Station folgen.
In vorteilhafter Weise sind .die Abgratstation und die Stanzstation gekapselt und mit einer zu einer Weiterverarbeitungs-* anlage führenden Absaugung versehen.
Eine andere bevorzugte Ausgestaltung ist es, daß die Blasform- · schließeinheiten zwei gegeneinander, bewegliche Schließplatten besitzt, an denen die Formhälften befestigbar sind,· wobei die Schließplatten mittels hydraulischer Spannzylinder gegeneinander spannbar sind und wobei an jeder Schließplatte eine Mutter vorgesehen ist, und daß eine Synchronspindel mit zwei gegenläufigen Gewinden versehen ist, deren jedes mit einer der beiden Muttern in Eingriff steht, wobei eine besonders vorteilhafte Ausführungsform darin besteht, daß die Gewinde als Kugellaufflächen ausgebildet sind, zwischen denen Kugeln eingeschlossen sind«
409821/0SS3 - 6■'"
- 6 - 1559-60
Noch eine vorteilhafte Ausgestaltung.ist es j daß auf jeder Blasformschließeinheit eine Kalibriervorrichtung angeordnet · ist, die aus einem auf einer Schließplatte gelagerten, in Richtung der Schließbewegung beweglichen Horizontalschlitten und einem daran beweglich gelagerten Vertikalschlitten besteht, wobei mit dem Horizontalschlitten vorzugsweise zwei zum Eingriff in Indexbohrungen an der anderen Schließplatte bestimmte Indexbolzen vorgesehen sind, deren Eingriff in Kalibrieretellung erfolgt. Dabei sind vorzugsweise die Führungen für den Horizontalschlitten als Rundführungen ausgebildet, in deren Achse die Indexbolzen angeordnet sind. ·
Besonders vorteilhaft ist es, daß nach einer weiteren zweckmäßigen Gestaltung der Vertikalschlitten eine neutrale Spannfläche zur"Befestigung eines Blasdornträgers aufweist, die mit einer mit den Blasdornträgern zusammenwirkenden Indexeinrichtung versehen ist.
Vorteilhaft ist es auch, daß sich unterhalb der Entnahmepositionen im Bereich der Schrägführungen Rutschen zur Ableitung von ausgeworfenen Probestücken befinden.
Ebenfalls vorteilhaft ist es, daß der Programmablauf der Maschine durch eine elektrische Steueranlage steuerbar ist, die durch einen Wählschalter auf Steuerprogramme für den Betrieb mit vier, drei, zwei oder einem Blasformschließsystera einstellbar 1st.
Vorteilhafterweise sind für die Bewegung der Supporte Antriebe mit zwei Geschwindigkeitsstufen vorgesehen, wobei die schnelle Geschwindigkeitsstufe einem Betrieb mit drei Blasformschließeinheit en zugeordnet ist. 7
409821/0S63
- 7 - 1559-60
In bevorzugter Ausgestaltung.ist die Hubdauer bei der schnellen Geschwindigkeitsstufe um ein Drittel verringert.
Anhand der nun folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung wird diese
näher erläutert. ■
Es zeigt: ,
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Maschine ohne den Nachbearbeitungsbereich,
Fig. 2 eine Sfirnansicht zu der in Fig. 1 gezeigten Maschine, Fig. 3 einen längs einer. Schrägführung geführteb Schnitt
-"- " durch das Maschinenbett, die Supporte und die Blasform-Schließeinheiten,
eine Stirnansicht einer Schließeinheit, einen Axialschnitt durch einen Hydraulikzylinder und eine Synchronspindel einer Blasform-Schließeinheit, einen Vertikalschnitt durch eine Kalibriereinheit, einen Horizontalschnitt durch "die Kalibriereinheit nach Fig. 6,
eine schamtische Draufsicht auf den Nachbearbeitungs-.bereich und
eine Diagramm-Darstellung der Programmabläufe.
Auf.einem Untergestell ist ' ■ verstellbar ein Extruder 10 befestigt. Mit dem Untergestell 12 ist der mittlere Teil 14 eines Maschinenbetts verbunden, das zu beiden Seiten des mittleren Teils 14 noch zwei spiegelbildlich symmetrische Seitenteile 16a und 16b besitzt. Die beiden Seitenteile 16a und 16b sind mit Längsführungen für jeweils einen längsbeweglichen Support 18 versehen, wobei
409821/0563 " 8 "
- 8 - 1559-60
die Längsführung seitliche Führungsrollen 20a und 20b umfaßt, die an den Seitenteilen 16a bzw. 16b des Maschinenbetts gelagert sind und mit einer Führungsleiste 22 am Support zusammenwirken. Außerdem stützt sich der Support 18 über Stützrollen 24 und 26 auf die Seitenteile 16a bzw. 16b ab. Da die Anordnung in Bezug auf eine Längsmittelebene des Extruders symmetrisch ist, werden die Einzelheiten nur anhand des einen oder anderen Seitenteils 16a bzw. 16b und der daran angeordneten Teile erläutert und sind dann für den Bereich des jeweils anderen Seitenteils entsprechend zu verstehen.
Mit dem jeweiligen Seitenteil 16a bzw. 16b einerseits und mit dem Support andererseits ist ein doppeltwirkender Hydraulik-
2J-
zylinder verbunden, dessen Flächenverhältnisse so gehalten sind, daß im Vorlauf und im Rücklauf gleiche Kräfte wirken und somit die erforderlichen Ölmengen und die Geschwindigkeiten gleich sind.
Auf jedem der beiden Supporte 18 sind zwei Schrägführungspaare 28 angeordnet, wobei sich die Führungsachsen in der erwähnten Längsmittelebene des Extruders schneiden und die Führungen gegen den Extruderkopf 30 zu ansteigen. In jedem StKrQQführungspaar 28 ist jeweils durch Rollen 32 eine Blasformschließeinheit 34 beweglich gelagert, so daß also jedem Support zwei Blasformschließeinheiten zugeordnet sind. Die vier Blasformschließeinheiten sind mit A, B, C und D gekennzeichnet.
Jeder Blasformschließeinheit sind zwei hydraulische Antriebszylinder 36 zugeordnet, wodurch sich eine gleichmäßige Bewegung längs der Schrägführung 28 erzielen läßt. Der Bewegungsbereich der Blasformschließeinheiten 34 erstreckt sich bis in den Bereich
409821/0563 . 9 .
- 9 - . ' 1559-60
des mittleren Teils 14 des Maschinenbetts, weshalb sich die Schrägführungen 28 dort als Schrägführungen 28' fortsetzen. Die Schrägführungen 28' überkreuzen sich in der Mitte des mittleren Teils 14 des Maschinenbetts.
Zwischen den Seitenteilen 16a bzw. 16b des Maschinenbetts und dessen mittlerem Teil 14 ist ein relativ breiter Spalt 40 freigelassen, dessen maximale Breite so bemessen ist, daß die Blasformschließeinheiten stets sicher geführt sind,- d.'h. im Falle der Rollenführung, daß immer zwei Rollenpaare pro Schrägführungspaar 28 oder 28' im Eingriff sind.
Im Inneren des mittleren Teils 14 des Maschinenbetts ist ein durch eine Hydraulikvorrichtung 42 hebbarer Anschlagschieber 44 angeordnet, der in seiner angehobenen Stellung in die Bewegungsbahn der Blasformschließeinheiten längs der Führungen 28' im mittleren Teil 14 ragt und zwar derart, daß er sowohl die aus dem Bereich des Seitenteils 16a als auch die aus dem Bereich des Seitenteils 16b kommende Blasformschließeinheit vor dem Erreichen der oberen Endstellung in einer Zwischenstellung anhalten kann, die in der rechten Hälfte der Fig. 2 dargestellt ist und die als Entnahmeposition bezeichnet wird, weil sie u.a. dazu dient, die geblasenen Hohlkörper der Form zu entnehmen. Der Anschlagschieber ist derart gestaltet, daß er durch die Bewegung der Blasformschließeinheiten 34 nach unten gedrückt werden kann, sobald der Druck auf die Hydraulikvorrichtung 42 unterbrochen wird.
Die Schrägführungen 28' im mittleren Teil 14 des Maschinen- · betts sind so angeordnet, daß sie die Blasformschließeinheiten
- 10 AQ982 1 / 056 3.
- .10 - 1559-60
34 in die zur Schlauchübernahme geeignete Position an den Extruderkopf 30 heranführen. Dieser Position' entspricht längs der Seitenteile 16a bzw. 16b eine mittlere Stellung der Blasformschließei heiten 34, wobei die Gesamtlänge der Seitenteile und der darauf ausgebildeten Führungen so bemessen ist, daß sich rechts oder links von einer in der erwähnten, dem Extruderkopf 30 zugeordneten mittleren Lage befindlichen Blasformschließeinheit 34 noch eine weitere Blasformschließeinheit befinden kann, so daß also auf jeder Seite auf dem Maschinenbett jeweils Platz für drei einander nicht überdeckende Positionen von Blasformschließeinheiten vorgesehen ist, wie dies deutlich aus Fig. 1 erkennbar ist.
Die Blasformschließsysteme 34 sind symmetrisch ausgebildet, so daß die einzelnen Blasformschließsysteme sowohl auf der linken wie auch auf der rechten Seite der Maschine verwendet werden können.
Die Blasformschließeinheiten 34 bestehen aus einem L-förmigen Grundrahmen 46 mit je zwei Lagerböcken 48 an beiden Enden, die zugleich als Führungsholme dienende Spannzylinder, sowie dazu parallel liegende Synchronspindeln für einen Gleichlauf der beiden Schließplatten 48a bzw. 48b aufnehmen. In Fig. 5 ist ein mit 50 bezeichneter Spannzylinder und eine mit 52 gekennzeichnete Synchronspindel dargestellt. Der Spannzylinder 50 ist in Bezug auf zwei mit den Schließplatten 48a bzw. 48b verbundene Kolben 54a bzw. 54b jeweils doppeltwirkend. Jeder Schließplatte 48a bzw. 48b ist/eine Mutter 56a bzw. 56b zugeordnet, wobei in jede der Muttern jeweils ein Ende der Synchronspindel 52 eingreift. Die Enden der Synchronspindel 52 sind mit gegenläufigen Gewinden 58a bzw. 58b versehen, wodurch eine gleichmäßige Schließbewegung
409821/0563 _ n _
»' pro Spannzylinder
- 11 - . 1559-60 .*
der beiden Schließplatten 48a bzw. 48b erzwungen wird. Vorzugsweise sind die -Gewinde von Spindel und Muttern als Kugellaufbahnen •ausgebildet, von denen Kugeln eingeschlossen werden, um vollständigen Gleichlauf bei höchster Genauigkeit zu erreichen.
An einer der Schließplatten sind zwei" Bohrungen 62a und 62 b (Fig. 4) angebracht, die später noch näher erläutert werden.
Jede Blasfonnschließeinheit 34 ist mit einer Kalibriervorrichtung versehen, die in Fig. 2 allgemein mit 64 bezeichnet ist. Die Kalibriervorrichtung ist jeweils mit einer der beiden Schließplatten verbunden, in Fig. 6 mit der Schließplatte 48ä. 'Der an der Schließplatte befestigte Teil ist mit 66 gekennzeichnet. Er trägt einen Horizontalschlitten 68, der über zwei Rundführungen 70 und zwei Hydraulikzylinder 72 mit dem Teil 66 verbunden ist. Am Horizontalschlitten 68 ist in Prismenführungen 74 ein VertiTsalschlitten 76 gelagert, wobei zu dessen Bewegung zwischen dem Horizontalschlitten 68 und dem Vertikalschlitten 76 ein Hydraulikzylinder 78 angeordnet ist. Der Vertikalschlitten 76 ist mit einer neutralen Auffannflache 80 versehen, in der Indexbohrungen-82 und Befestigungsbohrungen 84 vorgesehen sind. An der Spannfläche 80 können verschiedene Blasdornträger befestigt werden, so ist z.B. in Fig. 2 ein drei Blasdorne enthaltender Blasdornträger 86 angebracht.
Da die Spannfläche 80 mit Indexbohrungen versehen ist,'kann die Befestigung der Blasdornträger rasch und zuverlässig vorgenommen werden, während die Einstellung bzw. Justierung der Blasdorne gegenüber dem Blasdornträger außerhalb der Maschine "erfolgt, so daß während dieser Justierung die Maschine nicht stillgesetzt werden muß, wodurch die Umrüstzeit der Maschine verringert wird.
- 12 -
40982-1/0563'
1559-60
Vorzugsweise koaxial zu den Rundführungen 70 sind am Horizontalschlitten 68 der Kalibriervorrichtung 64 zwei Indexbolzen 71 angeordnet. Diese Indexbolzen besitzen einen im wesentlichen dreieckigen Querschnitt, der vorzugsweise so ausgerichtet ist, daß die Basis des Dreiecks nach unten weist, was die günstigste Lastaufnahme ermöglicht.
Werden die Schließsysteme 34 zur Aufnahme eines extrudierten Schlauchstücks oder mehrerer extrudierter Schlauchstücke geschlossen, so greifen die Indexbolzen 71 in die oben erwähnten Bohrungen 62a bzw. 62b (Fig. 4) ein und legen die beiden Schließsystemhälften insbesondere in vertikaler Richtung gegenüber der Kalibriereinrichtung fest.
Insbesondere bei der Herstellung komlizierterer Hohlkörper, z.B. von Henkelflaschen oder -Kanistern ist größte Genauigkeit hinsichtlich der gegenseitigen Lage der an der Formgebung beteiligten Elemente erforderlich, um anschließend die überschüssigen Kunststoffteile vom Hohlkörper automatisch abschlagen zu können. Die Indexierung der Formhälften und der Kalibriereinrichtung unterstützt diese Genauigkeit.
- 12 -
4 0 9 8 2 1/0 5 6 3
22555-3$ ■
oberhalb der Maschine ist. in Form eines endlosen. Kettenförderers 86 eine Nachbearbeitungsvorrichtung, angeordnet.. Siev wird von Säulen 88 getragen. Die Hohlkörper werden der Nachbearbeitungsvorrichtung durch vertikal bewegliche Greifer 90, z.B.: Spanndorne, zugeführt, die z.B. mittels einer Parallelogrammvorriehtung bewegbar sein können, wie sie in Fig. 2 mit 92 bezeichnet ist. Die Entnahme der Hohlkörper erfolgt in der bereits erwähnten und in der rechten Hälfte der Fig'. 2 gezeigten Entnahmeposition.. Eine gleiche Entnahmeposition ist selbstverständlich auch den Blasformschließeinheiten 34.der anderen Gruppe zugeordnet, wobei die vertikalen Pfeile 94ä bzw. 94b beide Entnahmepositionen kennzeichnen sollen.
Der Kettenförderer 86 wird taktweise angetrieben. Der Weg von der ersten Entnahmeposition· 94a zur zweiten Entnahmeposition 94b entspricht zwei Takten, so daß hinter der zweiten Entnahmeposition 94b alle am Kettenförderer 86 vorgesehenen Aufnahmen 96 für die Hohlkörper mit diesen versehen sind. Es folgen dann jeweils im Abstand von einem Takt eine Abgratstation, eine Stanzstation, eine Station für Dichtheitsprüfung und eine Station für die Abgabe der fertigen Hohlkörper,. die in Fig. 2 als Rutsche 98 dargestellt ist. Zwischen diesen Positionen kann noch eine leere Station für anderweitige Aufgaben eingesetzt werden, nachdem · ■ beim beschriebenen Beispiel längs des Kettenförderers 86 acht Stationen angeordnet sind, wobei sich eine leere Station auch zwischen der ersten und der zweiten,Entnahmeposition 94a bzw= 94b befindet.·
Um Probestücke rasch ausgeben zu können, befindet sich in beiden seitliehen Tsilsn des Maschinenbetts 16a und 16b ja ein© Rutsche
40 982 1/0563 _ = 13 =.
- >ar - 1559-60
unterhalb der Entnahmepositionen, die das Probestück nach außen leiten kann.
Die Abgratstation und die Stanzstation sind vorzugsweise gekapselt und mit einer Absaugung versehen, die den ausgestanzten bzw. entfernten Kunststoff einer Weiterverwendung zuführt, z.B. einer Mühle, ohne daß er die. Funktion der Maschine beeinträchtigen kann.
Die Aufnahmen 96 sind neutral ausgebildet und können durch entsprechende Masken, den jeweils erzeugten Hohlkörpern angepaßt werden.
Der zeitliche Ablauf eines Betriebs mit vier Blasformschließeinheiten A, B, C und D wird zunächst anhand der Fig. 9 erläutert. Der Betriebsablauf beginnt damit, daß das Schließsystem A längs der Schrägführung 28 und 28' bis zum Anschlagschieber 44 bewegt wird, zugleich wird durch Bewegung des Vertikalschlittens 76 der Kalibrierdorn bzw. im Falle der gezeigten Dreifachform die aus drei Kalibrierdornen bestehende Kälibrierdorngruppe angehoben. Anschließend bewegt sich der Horizontalschlitten 68 und gibt die Formmündungen frei, so daß nun in der Entnahmeposition 94a der Greifer 90 die Blaskörper erfaßen kann. Nun öffnet sich die Form, der Greifer bewegt sich nach oben. Nun kann die geöffnete Form in den Bereich des Extruderkopfes 30 bewegt werden und nimmt dort drei Schlaudnstücke auf. Die Form schließt sich und ein nicht näher gezeigtes Trennmesser im Bereich des mittleren Maschinenbetts 14, ein hin- und hergehendes Tremnesser, trennt die Schläuche ab. Nun beginnt die Abwärtsbewegung der Blasformschließeinheit A. Sobald sie den Bereich der Führung 28" verlassen hat, kann sich bereits der Support 18 in Längsrichtung in Bewegung setzen, wodurch die Taktzeit verkürzt wird und trotzdem die
4 0 3 8 2 1 / 0S83 ■ ' 1A "
- JA - ■ . ■1559-60
Möglichkeit besteht, die Blasformschließeinheit 34 am Ende der. Abwärtsbewegung sanft abzubremsen. Während der Abwärtsbewegung wurde der Kalibrierdorn in die Formmündung eingefahren und die Form mit Blasluft beschickt. Der Hohlkörper ist bereits aufgeblasen, wenn die Blasformschließeinheit 34 ihre untere Endstellung erreicht. ·
Durch die Bewegung des Supports 18 wird vorbereitend die Blasformschließeinheit C in die dem Extruderkopf 30 zugeordnete Position bewegt. Während der Abwärtsbewegung der Blasformschließeinheit A wurde bereits von der gegenüberliegenden Gruppe die Blasformschließeinheit B in der Schrägführung 28, 28' bis zum Anschlagschieber 44 bewegt, worauf sich dann der gleiche Vorgang wiederholt. Während schließlich die Schließeinheit B abwärts fäfart, bewegt sich das Schließsystem C nach oben, während dann durch Längsbewegung des Schließformsystems B das Schließformsystem D in den Bereich des Extruderkopfes 30 wandert. Läuft C abwärts, wird D angehoben und anschließend C derart in Längsrichtung bewegt, daß A wieder für die Aufwärtsbewegung vorbereitet wird, wobei bei der Aufwärtsbewegung von A die Blasformschließeinheit D abwärts wandert und schließlich durch ihre Längsbewegung wieder B für die Aufwärtsbewegung vorbereitet. Womit der Vorgang sich wie bereits beschrieben wiederholt.
Durch die Verlegung der Entnahmeposition in den Bereich der Schrägführung ist es möglich, die Totzeit auf dem gewünschten geringen Wert von z.B. 2 see zu halten. Soll die Taktzeit wegen erforderlicher größerer Kühlzeit verlängert werden, dient die Entnahmeposition als Warteposition. '
Die Maschine bietet nun aber auch die Möglichkeit, ohne aufwendige Umrüstung wahlweise auch mit 3, 2 oder 1 Schließsystem zu arbeiten..
^0 9-8 21/0663 - i-5 -
- 1Λ - 1559-60
1$
Es wird lediglich die elektrische Programmsteuerung anders angewählt. Man kann dann beispielsweise in der Reihenfolge A-B-C-A-B-C oder A-B-D-A-B-D arbeiten. Beim Betrieb mit drei Schließsystemen steht einer der beiden Supporte still. Dadurch wird hydraulische Energie frei bzw. gespeichert, die man zur Beschleunigung der Bewegung des anderen Supports benutzen kann. Das ist erforderlich, weil bei dieser Arbeitsweise die beiden auf dem bewegten Support befindlichen Schließsysteme unmittelbar aufeinanderfolgend eingesetzt werden müssen.
Beim Betrieb mit zwei Systemen wird man die Reihenfolge A-B-A-B oder C-D-C-D wählen. Schließlich ist aber auch der Betrieb mit nur einem System möglich.
Die nicht benutzten Schließsysteme können auf andere Formen umgerüstet werden, während der Betrieb der Maschine weiterläuft. Es können aber auch zeitweilig unbenutzte Formen in den stillgesetzten Blasformschließeinheiten verbleiben. Schließlich bietet die Maschine die Möglichkeit beim Ausfall einer Form mit allerdings verminderter Kapazität weiterzuarbeiten.
Es ist noch zu bemerken, daß die Anordnung von vier Blasformschließeinheiten zwar bei relativ geringem Aufwand bereits eine sehr vielseitige Anwendung der Maschine ermöglicht. Es ist aber auch möglich, die Zahl der Schließsysteme pro Gruppe höher als zwei zu wählen. Bei je drei Schließsystemen in zwei Gruppen ACE und BDF könnte man z.B. die Betriebsweise ABCDEF oder ABEFCD wählen, wobei gegebenenfalls zwei unterschiedliche Vorschubgeschwindigkeiten für die Supporte innerhalb des Programms einge setzt werden können.
- 16 -
409821 /0563

Claims (24)

1559-60
Patentanwalt -^
DfpMnc, HUsmprectit Γ/
/!./Maschine zum Herstellen geblasener,: vorzugsweise kalibrierter Kunststoffhohlkörper mit einer Anzahl mit Blasformen versehener Blasform-Schließeinheiten., dieaif einer schräg ansteigenden Bahn in eine Schlauchübernahmepositiön zu einem ortsfesten Extrtiderkopf -hin und aus dieser Position nach der Schlauchübernahme wieder zurück bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet r daß jeder Blasformschließelnheit eine geneigte Schrägführung (28) an einem Support (18) zugeordnet ist, auf dem sie längs der Schrägführung beweglich gelagert ist, daß die Bläsförmschließeinheiten (34) in zwei Gruppen (AC bzw. BD) aufgeteilt und die Supporte jeder Gruppe jeweils längs einer von zwei zu beiden Seiten des Extruders (10) angeordneten, die Bahnachse der ,Schrägführungen im wesentlichen rechtwinklig kreuzenden Supportbahnen (16a, 16b) hin- und herbeweglich gelagert sind, und daß · die Bahttachsen der Schrägführungen je einer auf der einen und der anderen Supportbahn in einer dem Extruderkopf (30) Zugeordneten Stellung befindlichen Blasformschließeinheit sich in einer dur.ch die Extruderkopf achse gelegten Vertikalebene schneiden.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß längs jeder Supportbahtt' zwei Biasformschließeinheiten beweglich sind, daß die Länge jeder Supportbahn zumindest zur Unterbringung dreier aufeinanderfolgender, sich nicht überdeckender Positionen für Biasformschließeinheiten ausreicht und daß die mittlere dieser Positionen, dem ,Extruderko^f (30) zugeordnet ist.
' '■--■ - . ■"·-:- ; ' ■ « 17 - . ' 40982 1/0S63
- 1559-60
3. Maschine nach einem der Ansprüche 1. oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasformschließeinheiten (34) beider Gruppen jeweils an einem einzigen, längs der jeweiligen Supportbahn beweglichen Support (18) gelagert sind, der für jede der Gruppe zugehörige Blasformschließeinheit eine Schrägführung (28) aufweist.
4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Supportbahn auf je einem seitlichen Teil (16a, 16b) eines Maschinenbetts ausgebildet ist, wobei sich zwischen diesen seitlichen Teilen ein Mittelteil (14) des Maschinenbetts befindet, in dem sich kreuzende Schrägführungen (28') als Fortsetzung der Schrägführungen (28) derjenigen Blasformschließeinheiten (34) vorgesehen sind, die sich in ihrer dem Extruderkopf (30) zugeordneten Position befinden.
5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daßdaß zwischen den Schrägführungen (281) im Mittelteil (14) des Maschinenbetts und den Schrägführungen (28) im Support (18) ein breiter Spalt (40) ausgebildet ist, dessen Breite maximal derart bemessen ist, daß beim Durchqueren des Spalts die Blasformschließeinheiten (34) im Support oder Mittelteil geführt sind, bevor sie je nach Bewegungsrichtung die Führung im Mittelteil bzw. Support verlieren.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Blasformschließeinheit (34) jeweils vorzugsweise zwei einerseits am Support (18) andererseits an der Blasformschließeinheit angreifende Hydraulikzylinder (36) als Antrieb zur Bewegung längs der Schrägführung (28) zugeordnet sind.
- 18 409821/0563
-.*£-·-. 1559-60
7. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bewegungsbahn der Blasformschließeinheiten (34) längs der Schrägführung (28) vor der oberen Endstellung eine Entnahmeposition (94a,94b) vorgesehen ist, und daß jeder der beiden je einer Gruppe von Blasformschließeinheiten zugeordneten Entnahmepositionen im Raum oberhalb der Bewegungsbahn der Blasformschließeinheiten ein auf-' und abbeweglicher Greifer (90) für die Hohlkörper zugeordnet ist.
" 8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß die Greifer (90) zu einem oberhalb des Extruders (10) angeordneten, in sich geschlossenen, taktweise angetriebenen Nachbearbeitungsband (86) führen, das mit im Abstand eines Taktschritts voneinander angeordneten Aufnahmen (96) für die Blaskörper versehen ist, und daß die beiden Greifer im Abstand zweier Taktschritte stationiert sind.
9. Maschine nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß in Bewegungsrichtung des Nachbearbeitungsbandes (86) insgesamt acht Positionen vorgesehen sind, deren eine sich zwischen den beiden Greiferpositionen (94a, 94b) befindet, .während auf die zweite Greiferposition (94b) eine Abgratstation, eine Stanzstation, eine Station für Dichtheitsprüfung, eine Ablaufstation-für fertige und geprüfte Hohlkörper, sowie zwischen der zweiten Greiferstation und der Ablaufstation noch eine weitere, beliebig einsetzbare Station folgen.
. .
10.-Maschine nach Anspruch. 9,. dadurch, gekennzeichnet, daß die Abgrat station und/die Stanz.stä±on gekapselt und mit einer zu einer Weiterverarbeitungsahlage führenden Absaugung versehen sind. 4 0 9 8-2 1 -/ Q 5 6.-3*V ν " 19 "
1559-60
11. Maschine nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittelteil (14) des Maschinenbetts ein hydraulisch in die Bahn der Supporte (18) längs der Sehragführungen (28') bewegbarer Anschlagschieber (44) angeordnet ist, der beiden Gruppen der Blasformschließeinheiten (34) zugeordnete Anschlagflächen aufweist.
12. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blasformschließeinheiten (34) zwei gegeneinander bewegliche Schließplatten (48a,48b) besitzen, an denen die Formhälften befestigt sind, wobei die Schließplatten mittels hydraulischer Spannzylinder (50) gegeneinander spannbar sind und wobei an jeder Schließplatte eine Mutter (56a,56b) vorgesehen ist, und daß eine Synchronspindel (52) mit zwei gegenläufigen Gewinden (58a,58b) versehen ist, deren jedes mit einer der beiden Muttern in Eingriff steht.
13. Maschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewinde als Kugellaufflächen ausgebildet sind, zwischen denen Kugeln eingeschlossen sind.
14. Maschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Spannzylinder (50) eine Synchronspindel zugeordnet ist.
15. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schließplatten (48a,48b) eines Blasformschließsystems (34) auf Führungsholmen (50) verschieblich gelagert sind, die zugleich als Zylinder der Betätigungshydraulik des Schließsystems dienen.
- 20 409821 /0563
.- SÄ - 1559-60
16. Maschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß daß jedem mit einer Hydraulikeinrichtung versehenen Führungsholm (50) eine dazu parallele Synchronspindel (52) zugeordnet ist.
17. Maschine nach einem der vorhergeHaen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Blasformschließeinheit (34) eine Kalibriervorrichtung (64) angeordnet ist, die aus einem auf einer Schließplatte (48a) gelagerten, in Richtung der Schließbewegung beweglichen Horizontalschlitten (68) und einem daran beweglich gelagerten Vertikalschlitten (76) besteht, wobei mit dem Horizontalschlitten vorzugsweise zwei zum Eingriff in Indexbohrungen (62a,62b) an der anderen Schließplatte (48b) bestimmte Indexbolzen (71) vorgesehen sind, deren Eingriff in Kalibrierstellung erfolgt.
18. Maschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen für den Horizontalschlitten (68) als Rundführungen (70) ausgebildet sind, in deren Achse die Indexbolzen (71) angeordnet sind.
19. Maschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Indexbolzen (71) im wesentlichen dreieckigen Querschnitt besitzen, wobei die Basis des Dreiecks nach unten
weist. ■ ' '
20. Maschine nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Vertikalschlitten· (76) eine neutrale Spannfläche (80) zur Befestigung eines Blasdornträgers (86) aufweist, die mit einer mit den Blasdornträgern ,zusammenwirkenden Indexeinrichtung (82) versehen ist.
- 21 -
409821/0563
- >i - 1559-60
21. Maschine nach einem -der Ansprüche 7 - 20,
dadurch gekennzeichnet, daß sich unterhalb der Entnahmepositionen (94a, 94b) im Bereich der Schrägführungen (28') Rutschen (99) zur Ableitung von ausgeworfenen Probestücken befinden.
22. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Programmablauf durch eine elektrische Steueranlage steuerbar ist, die durch einen Wählschalter auf Steuerprogramme für den Betrieb mit vier, drei, zwei oder einem Blasformschließsystem (34) einstellbar ist.
23. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bewegung der Supporte (18) Antriebe (27) mit zwei Geschwindigkeitsstufen vorgesehen sind, wobei die schnelle Geschwindigkeitsstufe einem Betrieb mit drei Blasformschließsystemen zugeordnet ist.
24. Maschine nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubdauer bei der schnellen Geschwindigkeitsstufe um ein Drittel verringert ist.
mprecht
409821/0563
Leerseite
DE19722255536 1972-11-13 1972-11-13 Maschine zum Herstellen geblasener Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff Expired DE2255536C3 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2264887*A DE2264887A1 (de) 1972-11-13 1972-11-13 Blasform-schliesseinheit fuer maschinen zum herstellen geblasener hohlkoerper, insbes. kunststoffhohlkoerper
DE19722255536 DE2255536C3 (de) 1972-11-13 Maschine zum Herstellen geblasener Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
CA73185414A CA1048725A (en) 1972-11-13 1973-11-09 Machine for producing hollow plastic articles with blowing mould closing unit
JP48127129A JPS4998472A (de) 1972-11-13 1973-11-12
DD174591*A DD107625A5 (de) 1972-11-13 1973-11-12
CH1582573A CH567922A5 (de) 1972-11-13 1973-11-12
CH214675A CH566857A5 (de) 1972-11-13 1973-11-12
CH214575A CH563224A5 (de) 1972-11-13 1973-11-12
IT31238/73A IT1001742B (it) 1972-11-13 1973-11-13 Unita di chiusura di forma per sof fiatura per macchine destinate per la produzoone di corpi cavi ed in particolare modo di corpi cavi in materiale sintetico
GB5262873A GB1458034A (en) 1972-11-13 1973-11-13 Machine for producing blown hollow plastics articles
IT31236/73A IT1001740B (it) 1972-11-13 1973-11-13 Macchina per la produzione di corpi cavi plastici soffiati e in partico lare di corpi cavi calibrati
GB3224476A GB1458035A (en) 1972-11-13 1973-11-13 Blow mould closing unit for a machine for producing blown hollow plastics articles
IT31237/73A IT1001741B (it) 1972-11-13 1973-11-13 Unita di chiusura di forme di sof fiatura con dispositivo di calibra tura
US05/415,863 US3998576A (en) 1972-11-13 1973-11-13 Machine for producing blown hollow plastic articles
FR7340277A FR2206169A1 (de) 1972-11-13 1973-11-13
GB3224576A GB1458036A (en) 1972-11-13 1973-11-13 Blow mould closing unit with a blowing and sizing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255536 DE2255536C3 (de) 1972-11-13 Maschine zum Herstellen geblasener Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2255536A1 true DE2255536A1 (de) 1974-05-22
DE2255536B2 DE2255536B2 (de) 1976-01-02
DE2255536C3 DE2255536C3 (de) 1976-07-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034267A1 (de) * 1980-01-22 1981-08-26 Walter Dr.-Ing. Frohn Maschine zur Herstellung geblasener Kunststoff-Hohlkörper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0034267A1 (de) * 1980-01-22 1981-08-26 Walter Dr.-Ing. Frohn Maschine zur Herstellung geblasener Kunststoff-Hohlkörper

Also Published As

Publication number Publication date
IT1001740B (it) 1976-04-30
IT1001741B (it) 1976-04-30
CH567922A5 (de) 1975-10-15
FR2206169A1 (de) 1974-06-07
DD107625A5 (de) 1974-08-12
JPS4998472A (de) 1974-09-18
US3998576A (en) 1976-12-21
CH566857A5 (de) 1975-09-30
CA1048725A (en) 1979-02-20
GB1458035A (en) 1976-12-08
DE2255536B2 (de) 1976-01-02
GB1458036A (en) 1976-12-08
GB1458034A (en) 1976-12-08
IT1001742B (it) 1976-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953681C2 (de) Schneidmaschine
CH397224A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus thermoplastischem Material
DE2825859A1 (de) Verfahren und maschinenanlage zur herstellung von molekular orientierten kunststoff-flaschen
DE2607371B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Bandmaterial
EP0538570A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verpackung
DE2065712C3 (de) Tief ziehmaschine zum Herstellen von seitenwandverstärkten Behältern
DE1753819C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Stapeln von Formkörpern aus thermoplastischem Schaumstoff
EP0034267B1 (de) Maschine zur Herstellung geblasener Kunststoff-Hohlkörper
DE69301723T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bewegen von gegenständen um eine bahn und verwendung der vorrichtung
DE2165816A1 (de) Blasformverfahren
DE102006045477A1 (de) Arbeitsstation für eine Tiefziehmaschine
DE2303659C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Zu- oder Abführen von Werkstucken zu bzw. aus Werkzeugmaschinen
DE2917387C3 (de) Tiefziehmaschine zum Herstellen von Behältern aus thermoplastischer Folie
DE2255536A1 (de) Maschine zum herstellen geblasener kunststoffhohlkoerper
DE2255536C3 (de) Maschine zum Herstellen geblasener Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
DE2611040A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen streck-blasformen
DE7241628U (de) Maschine zum herstellen geblasener kunststoffhohlkoerper
DE2117792A1 (en) Blow moulding hollow objects - particularly bottles using multiple moulds and blowing heads
CH625742A5 (en) Process and device for producing finished hollow products from a strip consisting of a plastic material by thermoforming
DE1779197B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern aus thermoplasti schem kunststoff im extrusionsblasverfahren
DE1779197C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohl korpern aus thermoplastischem Kunststoff im Extrusionsblasverfahren
DE2258204C3 (de) Automatische Presse zum Herstellen von gepreßten Gegenständen aus Glas
DE2052460A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Aus bilden eines Materialstranges und Vor richtung zum Ausfuhren des Verfahrens
DE1802877C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkörper aus thermoplastischem Kunststoff
DE3442532C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee
AH Division in

Ref document number: 2264888

Country of ref document: DE