DE2130748A1 - Verwendung von elastomeren Copolymeren in vulkanisierbaren Mischungen - Google Patents
Verwendung von elastomeren Copolymeren in vulkanisierbaren MischungenInfo
- Publication number
- DE2130748A1 DE2130748A1 DE19712130748 DE2130748A DE2130748A1 DE 2130748 A1 DE2130748 A1 DE 2130748A1 DE 19712130748 DE19712130748 DE 19712130748 DE 2130748 A DE2130748 A DE 2130748A DE 2130748 A1 DE2130748 A1 DE 2130748A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copolymers
- mixtures
- elongation
- values
- vulcanizable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims description 65
- 229920001198 elastomeric copolymer Polymers 0.000 title claims description 7
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 33
- 238000012360 testing method Methods 0.000 claims description 20
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 13
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 12
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 8
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 8
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 3
- PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N (4e)-hexa-1,4-diene Chemical compound C\C=C\CC=C PRBHEGAFLDMLAL-GQCTYLIASA-N 0.000 claims description 2
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 claims description 2
- UFERIGCCDYCZLN-UHFFFAOYSA-N 3a,4,7,7a-tetrahydro-1h-indene Chemical compound C1C=CCC2CC=CC21 UFERIGCCDYCZLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 20
- YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzothiazole-2-thiol Chemical compound C1=CC=C2SC(S)=NC2=C1 YXIWHUQXZSMYRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 12
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 8
- BUZICZZQJDLXJN-UHFFFAOYSA-N 3-azaniumyl-4-hydroxybutanoate Chemical compound OCC(N)CC(O)=O BUZICZZQJDLXJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- -1 therefore Substances 0.000 description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 4
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 4
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 4
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 4
- OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N (5e)-5-ethylidenebicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(=C/C)/CC1C=C2 OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N 0.000 description 3
- 238000009661 fatigue test Methods 0.000 description 3
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002943 EPDM rubber Polymers 0.000 description 2
- 239000005662 Paraffin oil Substances 0.000 description 2
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 2
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000013601 eggs Nutrition 0.000 description 2
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 2
- 238000010297 mechanical methods and process Methods 0.000 description 2
- 210000005036 nerve Anatomy 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 2
- KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N thiram Chemical compound CN(C)C(=S)SSC(=S)N(C)C KUAZQDVKQLNFPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960002447 thiram Drugs 0.000 description 2
- ZUHRGSQCGNLZFH-UHFFFAOYSA-N 1,3-benzothiazole-5-thiol Chemical compound SC1=CC=C2SC=NC2=C1 ZUHRGSQCGNLZFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 1755-01-7 Chemical compound C1[C@H]2[C@@H]3CC=C[C@@H]3[C@@H]1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 0.000 description 1
- 108010053481 Antifreeze Proteins Proteins 0.000 description 1
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000006237 Intermediate SAF Substances 0.000 description 1
- 206010034016 Paronychia Diseases 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 239000002178 crystalline material Substances 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010690 paraffinic oil Substances 0.000 description 1
- 229920001568 phenolic resin Polymers 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 150000003505 terpenes Chemical class 0.000 description 1
- 235000007586 terpenes Nutrition 0.000 description 1
- 238000001757 thermogravimetry curve Methods 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/16—Ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/04—Carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/06—Sulfur
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/20—Oxides; Hydroxides
- C08K3/22—Oxides; Hydroxides of metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0025—Crosslinking or vulcanising agents; including accelerators
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/09—Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L91/00—Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2312/00—Crosslinking
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Tires In General (AREA)
Description
Mischungen
Die Erfindung "betrifft die Verwendung von Olefincopolymeren-in
vulkanisierbaren Mischungen zur Verbesserung der Klebrigkeit und zur Herstellung von Vulkanisaten mit
hoher Abriebfestigkeit. Die Erfindung umfaßt ferner die hierbei erhaltenen Produkte.
Bekannt sind synthetische elastomere Produkte, die aus Copolymeren von Äthylen, einem a-01efin und gegebenenfalls
einem Dien-bestehen«, Beispiele hierfür sind die
EPM- und EPDM-Kautschuke0 Eines der schwierigsten Probleme,
die sich mit der Verwendung dieser elastomeren Copolymeren. einstellte, war die mangelnde "Konfektionierkle- ;
brigkeit" oder Klebrigkeit ihrer vulkanisierbaren Mischungen, wodurch es schwierig ist, Verbundmaterialien, zoB.
Autoreifen, aus diesen Mischungen herzustellen.
Es wurde vorgeschlagen, die Klebrigkeit dieser Mischungen durch Zusatz von k'lebrigmachenden Harzen, z.B. Phenolformaldehydharzen
oder Terpenharzen oder anderen Zusatzstoff
ei zu verbessern«, Diese Zusätze hatten jedoch nur
eine geringe Wirkung, wenn sie in Copolymeren, die eine "Grünfestigkeit" oder "Nerv" aufweisen, z.B. in Copoly-
10 9 8 5 3/1703
meren mit einem lthylengehalt von mehr als 60 Gew.-$,
verwendet wurden.
Die MGrünfestigkeitM oder der "Nerv" "bedeutet eine hohe
Zugfestigkeit des Copolymeren und ist eine notwendige !Voraussetzung,- den Mischungen "Konfektionierklebrigk^it"
zu verleihen, doh» die Klebrigkeit, die nicht nur dazu
dient, die verschiedenen Teile von Verbundprodukten zusammenzuhalten, sondern auch dazu, sie vor der Vulkanisation
handhaben und lagern zu können, ohne daß ein Bruch oder nachteilige Deformierungen der Produkte oder sogar
eine Trennung der Bestandteile (z.B. der Verbindungen und des Wulstes bei einem Autoreifen) eintreten. Die bekannten
Copolymeren, die mehr als 60 &ewo-^ Äthylen enthalten,
ergeben somit Mischungen mit ungenügender Klebrigkeit, die sich durch einfachen Zusatz von klebrigmachenden Harzen
oder anderen Zusatzstoffen nicht verbessern läßt.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß mit Copoly-.meren,,
deren Äthylengehalt über 60 Gew.-^, insbesondere
zwischen 60 und 80 Gew.-^ liegt, Mischungen hergestellt
werden können, die eine ausreichende Klebrigkeit haben,
wenn die Öopolymeren eine homogene Verteilung der Zusammensetzung
aufweisen» Me aua dissen Mischungen hergestellten Vulkanisate haben ferner gute mechanische Eigensohaftea
und gute Abrieibfestigkeit,,
Bs wurde festgestellt, äaß die Klebrigkeit von vulkanisierbaren
Mischungen auf Basis von Olefincopolymeren und die physikalischen Eigenschaften der Vulkanisate nicht
nur vom Molekulargewicht und won der Zusammensetzung, sondern
auch von ser Verteilung eier Monomeren längs der PoIymerkette
abhängen« Is Ist 'bokanat^ daß in einem bestimmten
Oopolymermolekül dl® Yeri-ailu&ig άsi? verschiedenen Monomeren
regellos oder 3?@g(iiiaäi§Ig s©.i:..>
;caßn oder die Mono*
aersn in Blöcken verteilt sein kü^aea oder ein® Korabina-■felon
äleser ¥er3olii©d©ö@a Sypen- r*"Oi?liegsn kanrio Unter
BsrüGksichtigung der Verteilung ä©r Monomeren wurden die
10835 3/1703
21307A8
Copolymeren von der Anmelderin in zwei Klassen eingeteilt, nämlich homogene und heterogene Copolymere. Als Grenzmodell
eines homogenen Copolymeren wurde ein Copolymeres definiert, in dem die mittlere Zusammensetzung jeder
einzelnen Polymerkette der mittleren Zusammensetzung des Copolymeren entspricht, und in dem die Monomeren in der
Kette so verteilt sind, daß sich zwei Monomere vollkommen regelmäßig abwechseln, wenn ihr Molverhältnis 1:1 beträgt,
oder in dem die Segmente des im Überschuss vorliegenden Monomeren die von der Zusammensetzung abhängende mögliche
Mindestlänge haben, wenn das Molverhältnis von 1:1 abweicht.
Es gibt somit zwei Arten von Heterogenität: eine intermolekulare
Heterogenität, bei der die Verteilung der Zusammensetzung zwischen den verschiedenen Polymerketten vorliegt,
ü,h. wenn die Zusammensetzung der Polymerketten von der mittleren Zusammensetzung des Copolymeren verschieden ist,
und eine intramolekulare Heterogenität, bei der eine Verteilung der Zusammensetzung innerhalb der einzelnen Makromoleküle
vorliegt, d„h. wenn die Verteilung der Monomeren längs der Polymerkette nicht regelmäßig, sondern zufällig
ist oder wenn die Monomeren sogar in Blöcken vorliegen.
Diese Definitionen lassen sich leicht auf den Fall ausdehnen, in dem das Copolymere mehr als zwei Monomere enthält.
In jedem Fall haben in einem homogenen Polymeren die Segmente der verschiedenen Monomeren längs der Polymerketten
die Mindestlänge, die mit der Zusammensetzung des Polymeren im Einklang ist.
Betrachtet man das spezielle Gebiet der elastomeren Copolymeren
von Äthylen, einem a-01efin und gegebenenfalls einem Dien, so sind als homogene Copolymere die Polymeren anzusehen,
in denen es möglich ist, den höchsten Äthylengehalt zu erreichen, ohne daß sich die für Polyäthylen typische
Kri- ^allinität ausbildet.
109853/1703
In der Praxis ergeben die für die Herstellung der elastomeren
Copolymeren verwendeten verschiedenen Katalysatorsysteme Produkte, die sich mehr oder weniger vom oben genannten
Grenzmodell des homogenen Copolymeren unterscheid den und somit mehr oder weniger heterogen sind. Die Fraktioniermethoden
durch Elution ermöglichen lediglich den Nachweis des ersten Typs der Heterogenität, d.h« der intermolekularen
Heterogenitäto· Zur Bestimmung des Grades der intramolekularen Heterogenität wurden von der Anmelderin
zwei Methoden entwickelt, eine kalorimetrische und eine ■ mechanische Methode<
> Die kalorimetrische Methode basiert auf der Messung des thermischen Effektes (^H), der an
das Schmelzen der möglicherweise im Copolymeren vorhandenen Fraktion an kristallinem Material gebunden ist, und auf der
Messung der Schmelztemperatur (S„T.), bei der der letzte
Kristallit verschwindet«
Die Werte von ΔΗ und S.T. sind um so höher, je heterogener
das Copolymere ist. Mit zunehmender Heterogenität nimmt die Länge der Segmente der Hauptmonomeren und damit
ihre Neigung zu, sich in kristallinen Zonen anzuordnen. Zur Verbesserung der Empfindlichkeit der Methode wird
diese Neigung, sich selbst anzuordnen, verstärkt, indem der leicht vulkanisierte Prüfkörper aus dem Polymeren
gereckt und dann die kalorimetrische Messung an dem unter
25 Spannung gehaltenen Prüfkörper vorgenommen wirdo
Die mechanische Methode basiert auf der Bestimmung des Elastizitätsmoduls eines leicht vulkanisierten Prüfkörpers
aus dem Copolymeren bei 4O?6 Dehnung (E.Q) und auf dem
Verhältnis A50/E^0 zwischen der prozentualen Dehnung, die
der Prüfkörper bei einer Belastung von 50 kg/cm2 zeigt (Ajjq) und dem Elastizitätsmodul bei 40$ Dehnung, Durch
Untersuchung der Spannungs-Dehnungskurven einer Reihe von Copolymeren, die die gleiche Zusammensetzung, aber einen
unterschiedlichen Grad von Heterogenität hatten, wurde festgestellt, daß bei dem Copolymeren, das sich dem oben.
109853/1703
"beschriebenen Homogenitätsmodell nähert, die Dehnung A
zunimmt, während der Elastizitätsmodul E,Q abnimmt. Demzufolge
wird der Wert des Verhältnisses Acq/E^q sehr
"bedeutsam für die Charakterisierung der Heterogenität
eines Copolymeren»
Ein Anhaltpunkt "bezüglich des Homogenitätsgrades eines
Copolymeren wird auch erhalten, wenn man die Zusammensetzung und die Spannungs-Dehnungskurve des Rohpolymeren
"betrachtet, da "bei gleichbleibender Zusammensetzung und
gleichbleibendem Molekulargewicht des Copolymeren das Copolymere um so heterogener ist, je höher die Streckgrenzen
und die Zugfestigkeiten liegen.
Es wurde gefunden, daß die elastomeren Copolymeren, die
sich für die Herstellung von vulkanisierbaren Mischungen gemäß der Erfindung eignen, einen hohen Grad von Homogenität
haben müssen, ausgedrückt durch einen Komplex von innerhalb wohldefinierter Grenzen liegenden Werten von
Gemäß der Erfindung wird somit in vulkanisierbaren Mischungen, die Vulkanisationsmittel und übliche Zusatzstoffe
enthalten, ein elastomeres Copolymeres von Äthylen, einem a-01efin und einem oder mehreren Dienen verwendet, das den
Mischungen ohne Zusatz von klebrigmachenden Mitteln hohe Klebrigkeit verleiht, insbesondere die für den Zusaramenbau
von elastomeren Schichten bei der Herstellung von Autoreifen u.dgl, erforderliche Konfektionierklebrigkeit,
und das durch die folgenden Eigenschaften gekennzeichnet isti
einen Äthylengehält von 60 bis 80 Gew.-$, vorzugsweise
65 bis 75 Gew.-#, · ·
einen E.Q-Wert von weniger als 5 kg/om ,
ein A^Q/E.Q-Verhältnis von mehr als 180. cm //kg
einen an einem Prüfkörper bei einer Dehnung von 300$ gemessenen
ΔΗ-Wert von 8 cal/g oder weniger und
109853/1703
. -6- I
eine Schmelztemperatur (S0T0) von weniger als 50 C, gemessen
an dem"unter 300^ Dehnung gehaltenen Prüfkörper,
wobei E40, A50,Δη und S0T. die oben genannten Bedeutungen
haben«
Die 25ur Zeit auf dem Markt für die Herstellung von vulkanisierten
elastomeren Produkten erhältlichen EPDM-Terpolymeren,
die in Bezug auf Molekulargewicht und Zusammensetzung den sehr homogenen Copolymeren gemäß der Erfindung
äquivalent sind, haben nach Vermischung mit den üblichen Zusatzstoffen mechanische Eigenschaften und Zlebrigkeitswerte,
die nicht genügen, um die Polymeren vorteilhaft in großtechnischem Maßstab für die Herstellung von Yerbundartikeln
wie Autoreifen verwenden zu können.
Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß bei Verwendung von Terpolymeren, die sich durch einen hohen Grad von
Homogenität im oben definierten Sinne auszeichnen, vulkanisierbare Mischungen mit guter Klebrigkeit und vulkanisierte
Produkte mit guten mechanischen Eigenschaften und guter Abriebfestigkeit erhalten werden.
Als a-Olefln enthalten die in den Mischungen gemäß der
Erfindung verwendeten Copolymeren vorzugsweise Propylen oder Buten-1 und als Dien vorzugsweise die folgenden Verbindungen
s
1,4-Hexadien
25 Dicyclopentadien
6-Methyl-4,7si8,9-tetrahydroindeii
5,6-Dim©thyl-497 >8,9-tetrahydroinden
2-Methallyl-=ja©rbornen-5
30 " E
2-Me thyl Q n-ß©rlb ©re e a»5
Me Wert© von B^0, A^q/E^q, Δη und SoT. werden wie folgt
bestimmtg Sin Gemisch der folgenden Zusammensetzung wird
109853/1703
hergestellt:
Copolymeres - 100 Teile
Tetramethylthiuramdisulfid (TMTDS) 1 Teil
Mercaptobenzothiazol (MBT) - ■- ■ 0,5 Teile
5 Schwefel - - - 0,5 Teile
Diese Mischung wird in einer Plattenpresse 60 Minuten
bei 1500O vulkanisiert. Aus dem Vulkanisat wird ein Prüfkörper
des Typs C (Form C-ASTM D-4-12-64T) entnommen, der
dann einer Zugbeanspruchung auf einem Amsler-Dynamometer
mit 9 mm/Minute unterworfen wird, bis der Bruchpunkt oder das untere Ende der Skala erreicht ist. Aus der Spannungs-Dehnungskurve
werden die Werte von E^0 und des A^q/E^q-Verhältnisses
ermittelt.
Zur Ermittlung der Werte von Ah und S.P. werden Messungen
mit einem Kalorimeter an dem unter Spannung gehaltenen Prüfkörper vorgenommen. Zu diesem Zweck wird ein in der
oben beschriebenen Weise hergestellter Prüfkörper einer Zugbeanspruchung auf einem Dynamometer bis zu einer Dehnung
von 3OO?6 unterworfen· Ein 6 mm langes Stück öeo unter
einer Dehnung von 3OO56 gehaltenen Prüfkörpers wird in
60 mg eines transparenten Epoxyharzes vom U.H.U. plus-Typ
(Hersteller Fischer-Bühl, Baden) getaucht, das in einem normalen Probenträger für Kalorimeter enthalten ist. Das
Harz wird dann der Trocknung überlassen, worauf die Enden des eingebetteten Prüfkörpers abgeschnitten werden.
Der auf diese Weise hergestellte Probenträger wird dann in ein Perkin-Slmer-Kalorimeter, Typ DS0-1B, gelegt. Der
Prüfkörper wird dann mit einer Geschwindigkeit von 80O/
Minute erhitzt. Aus dem hierbei erhaltenen Thermogramm werden die Schmelzwärme Δη der kristallinen Fraktion und
die Schmelztemperatur S.T. des letzten Kristallite ermittelt.
Die Mischungen gemäß der Erfindung erwiesen sich als besonders vorteilhaft für die Herstellung von verbundartikein
wie R ^en, bei denen gute Haftfestigkeit zwischen
109853/170 3
den Lagen der Karkasse und zwischen der Karkasse und der lauffläche erreicht wird, und bei denen sich die Herstellung
der Wülste als leichter erwies, während eine bessere Haftfestigkeit der Lauffläche erzielt wurde. Im
allgemeinen sind die Mischungen vorteilhaft für die Herstellung aller Verbundartikel, z.B. Treibriemen, Förderbänder
und mit Leinen verstärkte Schläuche und Rohre*
Ferner zeigten die aus diesen Mischungen erhaltenen Vulkanisate
bei gleichem Äthylengehalt des Copolymeren eine
höhere Abriebfestigkeit als handelsübliche Mischungen, die ungleichmäßigere Copolymere enthalten, d.h. Copolymere,
deren Werte für E.«, ^q/Acq, ^^ un<^ Schmelztemperatur
außerhalb des für die sehr homogenen Copolymeren gemäß der Erfindung genannten Bereiche liegen.
15 Beispiele 1 bis 4
Vier Terpolymers von Äthylen, Propylen und Ithylidennorbornen
(ENB), deren Zusammensetzungen in Tabelle 1(Beispiele
1 bis 4) angegeben sind, wurden nach einem der verschiedenen Patente der Anmelderin, z.B. nach dem italienischen
Patent 678 563» hergestellt. Für diese Terpoiy meren wurden die mechanischen Eigenschaften unter Zugbeanspruchung,
insbesondere die Streckgrenze, die Zugfestig keit und die Bruchdehnung, mit Hilfe des Spannungs-Dehnungstests
ASTM D-412/63, an einem Prüfkörper des Typs A
bestimmte Ferner wurden die Werte für E.q, das Verhältnis
A5q/E^0, die Werte von ΔΗ und S.T. nach den oben beschrie
benen Methoden bestimmt. Die Ergebnisse dieser Bestimmungen sind nachstehend in Tabelle 1 genannt.
Mit diesen Terpolymeren wurden dann vier vulkanisierbare Mischungen, die sich für die Herstellung von Laufflächen
von Luftreifen eigneten, und vier Mischungen, die sich für die Herstellung von Reifenkarkassen eigneten, hergestellt.
Die Laufflächenmischungen hatten die folgende Zusammensetzung:
109853/1703
2130748 | Teile | |
Terpolymeres | 100 | Il |
ISAF-Ruß | 80 | Il |
Paraffinöl "Neeton 60" | 55 | ti |
ZnO | 5 | Il |
Stearinsäure | 1 | Il |
Mercaptobenzothiazol (MBT) | 0,75 | Il |
Tetramethylthiurammonosulfid (TMTMS) | 1,5 | Il |
Schwefel | 1,5 | mensetzur |
Die Karkassenmischungen hatten folgende 5 | I us am | Teile |
Terpolymeres | 100 | Il |
HAF-Ruß | 65 | Il |
Paraffinöl (Necton 60) | 50 | It |
ZnO | 5 | Il |
Stearinsäure | 1,5 | It |
Mercaptobenzothiazol (MBT) | 0,75 | U |
Tetramethylthiurammonosulfid (TMTMS) | 1,5 | Il |
Schwefel | 1,5 |
Für die rohen Zarkassenmischungen wurden die folgenden mechanischen Eigenschaften ermittelt:
Streckgrenze, Zugfestigkeit, Bruchdehnung gemäß ASTM D 412/63 und »Klebrigkeitsindex», d.h. die Kraft, die zur
Trennung von zwei Oberflächen erforderlich ist, die vorher unter einem bestimmten Druck zusammengepresst worden waren,
Pur diese Prüfungen wurden zwei Prüfkörper verwendet, die
aus der Mischung hergestellt worden waren und eine Oberfläche von 4 cm hatten. Die beiden Prüfkörper wurden
30 Sekunden unter einem Druck von 0,75 kg/cm miteinander
in Berührung gehalten. Sie wurden dann mit einer senkrecht zur Berührungsebene angreifende Kraft getrennt, die durch
ein senkrechtes Dynamometer, z.B. vom Zwick-Typ, mit einer Geschwindigkeit von 500 mm/Minute ausgeübt wurde.
109853/1703
Alle Mischungen wurden dann 60 Minuten "bei 1500C vulkanisiert»
Für di-e Vulkanisate wurden die folgenden Eigenschaften
ermittelt:
a) Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Elastizitätsmodul bei 300$ Dehnung gemäß ASTM D 412/63 mit einem Prüfkörper
des Typs 0, · -
b) Zugverformungsrest gemäß ASTM D 412/63 und
c) Temperaturanstieg Δτ "beim Stauchermüdungstest gemäß
ASTM D 623/62, Methode A.
An den vulkanisierten Mischungen für Laufflächen wurde
" ferner der Materialverlust mit Hilfe des Akron-Abriebprüfgeräts
gemäß BS-903, Teil A-9 (1967), Methode C, bestimmt«
Die Ergebnisse der Prüfungen sind in der Tabelle am Schluß der Beschreibung (Beispiele 1 bis 4) genannt. Wie die
Werte der Streckgrenze, der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung für die rohen Karkassenmischungen zeigen, weisen
die Mischungen eine erhebliche Grünfestigkeit, jedoch verhältnismäßig niedrige Klebrigkeitswerte im Vergleich zu
den Werten auf, die in der Praxis für die Herstellung von
Verbundartikeln notwendig sind. Die vulkanisierten Mi-.
schungen für Laufflächen haben ferner hohe Abriebwerte.
Vier Äthylen-Propylen-Äthylidennorbornen-Copolymere mit hoher- Homogenität wurden auf die für Beispiel 1 bis 4
beschriebene Weise hergestellt. Die Zusammensetzung dieser Terpolymeren ist in der Tabelle am Schluß der Beschreibung
angegeben. Diese Tabelle zeigt ferner die auf die in Beispiel 1 bis 4 beschriebene Weise bestimmten Eigenschaften
der Terpolymeren. -
Mit diesen Terpolymeren wurden vier vulkanisierbare Laufflächenmischungen
und vier vulkanisierbare Karkassenmischungen hergestellt. Die Rezepturen für die Herstellung
dieser Mischungen waren die gleichen wie für die Mischungen
109853/1703
der Beispiele 1 "bis 4. Die Mischungen wurden dann 60 Minuten
bei 15O0O-vulkanisiert. Die Eigenschaften der unvulkanisierten
Mischungen und der daraus erhaltenen Vulkanisate, bestimmt nach den in Beispiel 1 bis 4- genannten Methoden,
sind in der tabelle angegeben.
Die Beispiele 5 bis 8 zeigen, daß bei gleicher Zusammensetzung und gleichem Molekulargewicht mit den erfindungsgemäßen
Terpolymeren von hoher Homogenität rohe Karkassenmischungen
erhalten werden, die ebenfalls gute Grünfestigkeit, jedoch vor allem höhere Klebrigkeitswerte als alle
entsprechenden Mischungen der Beispiele 1 bis 4 auf Basis der nicht homogenen Terpolymeren aufweisen.
Auf Grund der gleichmäßigen Verteilung der Monomeren in den Terpolymeren der Beispiele 5 bis 8 werden ferner Vulkanisate
erhalten, die bessere Eigenschaften in Bezug auf Abriebfeüüxgkeit,
Zugverformungsrest und vor allem Wärmehysterese (ΔΤ beim Stauchermüdungstest) aufweisen, eine Eigenschaft,
die überaus wichtig für Produkte ist, die unte^ dynamischen
Bedingungen eingesetzt werden.
20 Beispiel 9
Dieser Versuch wurde in der gleichen Weise, wie für die Beispiele 1 bis 4 beschrieben, durchgeführt. Es wurde ein
Terpolymeres von Äthylen, Propylen und 6-Methyl-4,7,8,9-tetrahydroinden (MTHI) mit einem Propylengehalt von
30 Gew.-# und einem Diengehalt (MTHI) von 5,4 Gew.-^ hergestellt.
Die in der gleichen Weise wie im Falle der Beispiele 1 bis 4 und 5 bis 8 ermittelten Eigenschaften des
Terpolymeren sind in der Tabelle am Schluß der Beschreibung genannt.
Mit diesem Terpoly 3ren wurde eine vulkanisierbare Laufflächenmischung
nach der gleichen Rezeptur wie für die -•"!ifflächenraiBchungen der Beispiele 1 bis 4 und 5 bis 8
und eine vulkanisierbare Karkassenmischung nach der folgenden
Rezeptu hergestellt:
109853/-170 3
2130748 | Teile |
100 | Il |
53 | η |
53 | ti |
0,5 | Il |
0,75 | η |
1,5 | η |
1,5 |
Terpolymeres
HAF-Ruß
HAF-Ruß
Paraffinisches Öl "Necton 60»
ZnO ■ - - -
5 Mercaptobenzothiazol (MBT) -
Tetramethylthiurammonosulfid (TMTMS)
Schwefel
Die Mischungen wurden dann 60 Minuten bei 1500C vulkanisierte
Die Eigenschaften der Rohmischungen und der daraus ·
' erhaltenen Vulkanisate, bestimmt in der gleichen Weise wie für die Produkte der Beispiele 1 bis 4 und 5 bis 8, sind
in der Tabelle am Schluß der Beschreibung genannt.
In der für die Beispiele 1 bis 4 beschriebenen Weise wurde ein sehr homogenes Terpolymeres von Äthylen, Propylen und
6-Methyl-4,7,8,9-tetrahydroinden (MTHl) mit einem Äthylengehalt
von 30 Gew.-# und einem Diengehalt (MTHI) von 4 Gew.-fo hergestellt. Die mechanischen und kalorimetrischen
Eigenschaften dieser Terpolymeren sind in der folgenden Tabelle genannt.
Mit diesem Terpolymeren wurde eine vulkanisierbare Laufflächenmischung
und eine vulkanisierbare Karkassenmischung
nach der gleichen Rezeptur wie für die entsprechenden Mischungen des Beispiels 9 hergestellt. Die Mischungen
wurden 60 Minuten bei 1500C vulkanisiert.
Die Eigenschaften der Rohmischungen und der daraus erhaltenen Vulkanisate, bestimmt nach den in den Beispielen
1 bis 9 beschriebenen Methoden, sind in der folgenden Tabelle genannt.
109853/1703
Beispiel Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | • | 1 | N3 | |
Eigenschaften des Terpolymeren | ei | 130' | ||||||||||||
Prcpyle ng ehalt, Gew.-5^ | 33,7 | 33,8 | 32,7 | 32,2 | 33,5 | 32,7 | 29,7 | 31,4 | 30 | 30 | 1 | |||
ENB-Gehalt, Gew„-# | .1,4 | 3,7 | 1 | 1 | 2 | 2,1 | 2,3 | 2,0 | - | - | OO | |||
MTEI-Gehalt,Gew.-# | - | -" | — | — | — | — . | 5,4 | 4,0 | ||||||
Mooney-Yiskosität ML (1+4) bei 1000C |
78 | 80 | 93 | 109 | 86 | 84 | 87 | 83 | 102 | 107 | ||||
Streckgrenze, kg/cm | 7,4 | 8,3 | 14,6 | 16,3 | 4,3 | 8,1 | 6,9 | 4,3 | 9,4 | 7,9 | ||||
Zugfestigkeit, kg/cm | 31,5 | 26 | 46 | 33,6 | >5,2 > | 18,2 | >H | >5,2 | 23 | >16,7 | ||||
O | Bruchdehnung, 56 . | 1510 | 1530 | 1110 | 900 | >195O . | >195O | >195O | >195O | 1480 | >195O | |||
CD CX) |
E40, kg/cm2 | 6 | 5 | 10 | 9 | 3 | 4 - | 4,5 | 3 | 6,5 | ■4,5 | |||
cn co |
A5O/E4O, cm2/kg | 160 | 164 | 76 | 90 | 520 | 300 | 200 | 500 | 100 | 210 | |||
Kalorimetrische Messungen | ||||||||||||||
an auf 300$ gedehnten Proben | ||||||||||||||
S | "H (Schmelzwärme),cal/g | 12 | 11 | 15 | 13 | 5 | 7 | 8 | 7 | 12 | 8 | |||
Schmelztemperatur, 0C - | 57 | 52 | 56 | 55 | 49 | 38 | 39 | 42 | 55 | 46 | ||||
Eigenschaften der Roh mischungen für Laufflächen von Luftreifen |
||||||||||||||
Mooney-Yiskosität ML(1+4) bei 1000C |
59 | 50 | 48 | 51 | 86 | 84 | 87 | 86 | 62 | 75 | ||||
Eigenschaften der vulkani sierten Laufflächenmischungen (1) |
||||||||||||||
ρ Zugfestigkeit, kg/cm |
207 | 183 | 169 | 190 | 199 | 205 | 201 | 222 | 217 | 270 . | ||||
Bruchdehnung, # | 505 | 325 | 570 | 620 | 480 | 520 | 430 | 530 | 415 | 515 |
Elastizitätsmodul bei 300?έ,
Dehnung, kg/cm2 103 166 81 83 107 94 118 100 143 137
14,5 | 12,5 | 58 | 65 | 10 | 11 | 9,5 | 11 | 8 | 7 |
71 | 71 | 77 | 80 | 60 | 69 | 69 | 67 | 72 | 71 |
Beispiele 1 2545678
Zugverformungsrest,
IRHD-Härte
ΔΤ (aus Stauchermüdungstest), 0C 46 34 Bruch Bruch 36 36 32 36 34 , 33
Abrieb auf Akron-Apparatur, . ■
cm5/1000 Zyklen 0,125 0,130 0,200 0,197 0,125 0,115 0,104 0,103 0,113 0,088
Eigenschaften der rohen
Karkassenmischungen
Karkassenmischungen
Streckgrenze, kg/cm | 6,4 | 4,3 | 10,5 | 11 | 2,9 | 3,6 | 4,4 | >195O | 3,8 -. | - |
Zugfestigkeit, kg/cm | 34 | >16 | 45 | 51 | >2,6 >10,4 | 39,5 | 3,9 - | - | ||
Bruchdehnung, $> | 1840 | >195O | 1515 | 1270 | >195O | >195O | 16 | >195O - | 62 | |
Mooney-Viskosität ML(1+4) hei 1000C |
48 | 51 | 44 | 42 | 36 | 33 | 38 56 | 20 | ||
Klebrigkeitsindex, kg/4 cnr | 8 | 5 | 5 | 7 | 16,5 | 16,4 | 20 7 | |||
Eigenschaften der vulka nisierten Karkassen- inischungen (1) |
||||||||||
Zugfestigkeit, kg/cm2 204 174 157 169 186 197 147 219 154 196
Bruchdehnung,^ 645 360 670 680 530 600 385 580 330 450
Elastizitätsmodul bei
300?έ Dehnung, kg/cm2 69 138 57 60 80 63 100 77 135 103
Zugverformungsrest,# 13,5 10 53 55 7,5 7,5 6,5 9,5 6 5 ,^
IRHD-Härte · 57 65 65 65 56 58 63 61 60 57 -*
ΔΙ (aus Stauchermüdungs- ο
test), 00 34,5 26,5 29 25,5 21,5 29,5 23,5 21,5 ^
(1) Die Mischungen wurden 60 Minuten bei 1500C vulkanisiert.
Claims (3)
1) Verwendung" von aus Äthylen, einem a-Olefin und einem
oder mehreren Dienen bestehenden Gopolymeren, die die folgenden Eigenschaften aufweisen:
einen Äthylengehalt von 60 bis 80 Gew.-#, vorzugsweise
65 bis 75 Gew.-#,
einen E.n-Wert von weniger als 5 kg/cm ,
einen E.n-Wert von weniger als 5 kg/cm ,
ein A^/E^-Verhältnis von mehr als 180 cm
einen ΔΗ-Wert von 8 oder weniger als 8 cal/g, gemessen
10 an einem Prüfkörper unter 300$ Dehnung,
ο , eine Schmelztemperatur von weniger als 50 C bei 300?fc
Dehnung, wobei die Werte für E^0, A^0, ΔH und Schmelztemperatur
die oben genannte Bedeutung haben und in der oben beschriebenen Weise gemessen wurden, und die ohne
Zusatz von klebrigmachenden Mitteln vulkanisierbaren
Mischungen hohe Klebrigkeitswerte oder Konfektionierklebrigkeit,
insbesondere die für den Zusammenbau von elastomeren Schichten bei der Herstellung von Luftreifen
und ähnlichen Produkten erforderlichen Klebrigkeitswerte zu verleihen vermögen, in vulkanisierbaren Mischungen,
die Vulkanisationsmittel und übliche Zusatzstoffe enthalten.
2) Verwendung von elastomeren Copolymeren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie Propylen als a-01efin
25 enthalten.
3) Verwendung von olastomeren Copolymeren nach Anspruch und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Copolymeren als
Dien 2-Xthyliden-norbornen-5, 2-Methallyl-norbornen-5,
6-Methyl-4,7,8,9-tetrahydroinden, 5,6-Diraethyl-4,7,8,9-
30 tetrahydroinden oder 1,4-Hexadien enthalten.
109853/1703
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT2641370 | 1970-06-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2130748A1 true DE2130748A1 (de) | 1971-12-30 |
Family
ID=11219420
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712130748 Pending DE2130748A1 (de) | 1970-06-23 | 1971-06-22 | Verwendung von elastomeren Copolymeren in vulkanisierbaren Mischungen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE768835A (de) |
DE (1) | DE2130748A1 (de) |
ES (1) | ES392524A1 (de) |
FR (1) | FR2099802A5 (de) |
GB (1) | GB1361241A (de) |
NL (1) | NL7108430A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2450643A1 (de) * | 1973-10-26 | 1975-04-30 | Stamicarbon | Verfahren zur herstellung klebfreudiger gemische auf der basis kautschukartiger mischpolymerisate aus aethylen |
DE2518040A1 (de) * | 1975-04-14 | 1976-10-28 | Stamicarbon | Verfahren zur herstellung klebfreudiger gemische auf der basis kautschukartiger mischpolymerisate aus aethylen |
EP0212970A2 (de) * | 1985-08-23 | 1987-03-04 | UNIROYAL CHEMICAL COMPANY, Inc. | Zusammensetzung für isolierende Klebebänder und damit erhaltene zusammengesetzte Gebilde |
US4981900A (en) * | 1987-10-22 | 1991-01-01 | Nissan Motor Co., Ltd. | EPDM rubber seals for hydraulic cylinders |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1328032C (zh) | 2001-07-25 | 2007-07-25 | 倍耐力轮胎公司 | 连续生产弹性体合成物的方法和设备 |
US7964128B2 (en) | 2001-12-19 | 2011-06-21 | Pirelli Pneumatici S.P.A. | Process and apparatus for continuously producing an elastomeric composition |
AU2002325880A1 (en) | 2002-07-11 | 2004-02-02 | Pirelli Pneumatici S.P.A. | Process and apparatus for continuously producing an elatomeric composition |
CN110662776A (zh) | 2017-04-14 | 2020-01-07 | 埃克森美孚化学专利公司 | 包含epdm和epr的弹性体组合物 |
-
1971
- 1971-06-18 NL NL7108430A patent/NL7108430A/xx unknown
- 1971-06-22 BE BE768835A patent/BE768835A/xx unknown
- 1971-06-22 GB GB2915871A patent/GB1361241A/en not_active Expired
- 1971-06-22 FR FR7122701A patent/FR2099802A5/fr not_active Expired
- 1971-06-22 DE DE19712130748 patent/DE2130748A1/de active Pending
- 1971-06-22 ES ES392524A patent/ES392524A1/es not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2450643A1 (de) * | 1973-10-26 | 1975-04-30 | Stamicarbon | Verfahren zur herstellung klebfreudiger gemische auf der basis kautschukartiger mischpolymerisate aus aethylen |
DE2518040A1 (de) * | 1975-04-14 | 1976-10-28 | Stamicarbon | Verfahren zur herstellung klebfreudiger gemische auf der basis kautschukartiger mischpolymerisate aus aethylen |
EP0212970A2 (de) * | 1985-08-23 | 1987-03-04 | UNIROYAL CHEMICAL COMPANY, Inc. | Zusammensetzung für isolierende Klebebänder und damit erhaltene zusammengesetzte Gebilde |
EP0212970A3 (en) * | 1985-08-23 | 1988-01-13 | Uniroyal Chemical Company, Inc. | Insulating adhesive tape composition and composites thereof |
US4981900A (en) * | 1987-10-22 | 1991-01-01 | Nissan Motor Co., Ltd. | EPDM rubber seals for hydraulic cylinders |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2099802A5 (de) | 1972-03-17 |
GB1361241A (en) | 1974-07-24 |
BE768835A (fr) | 1971-12-22 |
NL7108430A (de) | 1971-12-27 |
ES392524A1 (es) | 1975-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3687413T3 (de) | Elastomere-EPDM-Zusammensetzungen. | |
DE69032369T2 (de) | Ethylen-propylen-dienkautschuk, elastomermischung und daraus hergestellter vulkanisierter kautschuk | |
DE60209895T2 (de) | Reifenbauteile mit verbessertem elastizitätsmodul | |
DE69723406T2 (de) | Beforzugte Struktur eines Phenolharzes als Härtemittel für thermoplastische Vulkanisate | |
DE2340202B2 (de) | Thermoplastische, elastomere mischungen aus einem monoolefin-mischpolymerisatkautschuk und einem polyolefinkunststoff | |
DE69316201T2 (de) | Gut verarbeitbare alterungsbestandige aethylen-elastomermasse | |
DE69104986T2 (de) | Zusammensetzung für reifenkarkassen. | |
DE1694806A1 (de) | Verfahren zum Vulkanisieren von Mischpolymerisaten | |
DE3650140T2 (de) | Thermoplastische Elastomer-Zusammensetzungen aus Polyolefinen und EPDM-Terpolymeren und Verahren zu deren Herstellung. | |
DE69405695T2 (de) | Vulkanisiertes Gummi für wärmebeständige Vibrationsdämpfer | |
DE2130748A1 (de) | Verwendung von elastomeren Copolymeren in vulkanisierbaren Mischungen | |
DE3852464T2 (de) | EPDM-Gummidichtungen für hydraulische Zylinder. | |
DE1221006B (de) | Vulkanisierbare Kautschukmischungen fuer die Herstellung von Formkoerpern | |
DE3781465T2 (de) | Mischungsmaterial fuer kautschuk und dessen zusammensetzung. | |
EP0456902B1 (de) | 3,4-Polyisopren enthaltende Kautschukverschnitt-Mischungen für Reifenlaufflächen | |
DE69710306T2 (de) | Kolophoniumester von N-Hydroxyphenyl-Maleinsäureamid | |
DE69707516T2 (de) | Peroxide-vernetzte Mischungen aus Polyacryl- und teilhydriertess Nitril-Kautschuken | |
DE68921327T2 (de) | Zusammensetzung für vulkanisierten kautschuk und daraus hergestellter kautschuk. | |
DE3310118C2 (de) | ||
DE69924673T2 (de) | Thermoplastische Elastomerzusammensetzungen aus Olefinpolymerisaten und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69207544T2 (de) | Reifen mit Lauffläche aus zwei Schichten | |
DE1953101C3 (de) | Verbesserung der Klebrigkeit von Elastomeren | |
DE2101183A1 (de) | Vulkanisierbare Polymergemische und ihre Verwendung | |
US1611436A (en) | Process of softening rubber | |
DE2010212B2 (de) | Vulkanisierbare formmassen aus aethylen propylen nicht konjugierter dien terpolymerisaten und ihre verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |