DE2162417C3 - Verfahren zur reibungsmindernden Ausrüstung von Nähgarnen - Google Patents
Verfahren zur reibungsmindernden Ausrüstung von NähgarnenInfo
- Publication number
- DE2162417C3 DE2162417C3 DE19712162417 DE2162417A DE2162417C3 DE 2162417 C3 DE2162417 C3 DE 2162417C3 DE 19712162417 DE19712162417 DE 19712162417 DE 2162417 A DE2162417 A DE 2162417A DE 2162417 C3 DE2162417 C3 DE 2162417C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- friction
- emulsion
- polydimethylsiloxane
- polycarbonate
- sewing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009958 sewing Methods 0.000 title claims description 28
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 21
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 claims description 18
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 8
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 claims description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 3
- -1 alkyl radical Chemical class 0.000 description 29
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 17
- 229920001400 block copolymer Polymers 0.000 description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N Ethylene tetrachloride Chemical group ClC(Cl)=C(Cl)Cl CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 5
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 5
- 229950011008 tetrachloroethylene Drugs 0.000 description 5
- 125000004432 carbon atoms Chemical group C* 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N triclene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 229920000402 bisphenol A polycarbonate polymer Polymers 0.000 description 3
- XSXWYGABGYBZRM-UHFFFAOYSA-N carbonic acid;4-[2-(4-hydroxyphenyl)propan-2-yl]phenol Chemical compound OC(O)=O.C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 XSXWYGABGYBZRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N Chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 2
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 2
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 2
- CMCZKWJUYJOKFX-IWIPYMOSSA-N (5Z)-5-[[3-(1-hydroxypentyl)thiophen-2-yl]methylidene]-10-methoxy-2,2,4-trimethyl-1H-chromeno[3,4-f]quinolin-9-ol Chemical compound C1=CSC(\C=C/2C3=C4C(C)=CC(C)(C)NC4=CC=C3C3=C(OC)C(O)=CC=C3O\2)=C1C(O)CCCC CMCZKWJUYJOKFX-IWIPYMOSSA-N 0.000 description 1
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-Trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IIVWHGMLFGNMOW-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropane Chemical compound C[C](C)C IIVWHGMLFGNMOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene (PE) Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229940106691 bisphenol A Drugs 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005556 chlorobutyl Polymers 0.000 description 1
- 125000000068 chlorophenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000003502 gasoline Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N iodine atom Chemical group [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 230000001050 lubricating Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 239000012454 non-polar solvent Substances 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 125000000286 phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 description 1
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003638 reducing agent Substances 0.000 description 1
- 125000005373 siloxane group Chemical group [SiH2](O*)* 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 125000005023 xylyl group Chemical group 0.000 description 1
Description
wobei R' für ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen, indifferent substituierten oder nicht
substituierten aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Konlenwasserstoffrest
mit 1 bis 12 C-Atomen, R" für einen Substituenten, der jeweils unabhängig von den
übrigen ein Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder ein Halogenatom ist, ρ für eine ganze Zahl von
1 bis 7 und α für Null oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht, und aus 65 bis 92 Gewichtsprozent Polydimethylsiloxans^gmenten
einer mittleren Kettenlänge von 15 bis 90 Dimethylsiloxaneinheiten besteht und dessen Einzelsegmente über
Aryl — O—Si-Bindungen verknüpft sind (Komponente
B), aufbringt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Gemisch aus 5 bis 50 Gewichtsteilen des Polycarbonat-Polydimethylsiloxan-Blockmischpolymerisats
und IOC Gewichtsteilen des Polydiorganosiloxans auf das Garn aufgebracht
wird.
40
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausrüstung von Nähgarn, insbesondere von Polyesternähgarn,
mit dem Ziel, dem Nähfaden ein besseres Gleitvermögen zu verleihen.
Derartige Ausrüstungen sind an sich bekannt. Als Ausrüstungsmittel können z. B. Polydiorganosiloxan-
45 öle oder ein Gemisch dieser öle mit Polyäthylenwachsen
angewendet werden. Auch Kohlenwasserstoff-Siloxan-Mischpolymerisate
sind als reibungsmindernde Mittel bekannt.
Auf die Fasern aufgebracht werden solche Avivagemittel
bevorzugterweise aus wäßriger Emulsion oder als Gemisch des Siloxane mit siliciumfreien Wachsen.
Ein unter Verwendung der bekannten reibungsmindernden
Mittel erhaltenes Nähgarn zeigt zwar ein gegenüber einem unausgerüsteten Faden verbessertes
Gleitvermögen, die beim Verarbeiten des Nähgarns auftretende Reibung ist jedoch immer noch so hoch,
daß eine Verwendung derartig präparierter Garne in schnellaufenden Nähmaschinen zu häufigem Fadenbruch
und damit zu erheblichen Störungen des Nähverfahrens führt. Zurückzuführen ist das Reißen
des Fadens auf eine schlechte Schmierwirkung der aufgebrachten herkömmlichen Gleitmittel sowie auf
die ungleichmäßige Verteilung dieser Gleitmittel auf der Fadenoberfläche.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur reibungsmindernden Ausrüstung eines
Nähgarns mit Polydiorganosiloxane enthaltenden Mitteln, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß
man auf das Nähgarn eine, gegebenenfalls Polydiorganosiloxane einer Viskosität von 500 bis 2000OcP,
vorzugsweise 1000 bis lOOOOcP, bei 200C (Komponente
A) enthaltende Lösung oder Emulsion eines Polycarbonat - Polydimethylsiloxan - Blockmischpolymerisats,
das aus 8 bis 35 Gewichtsprozent Polycarbonatsegmenten der allgemeinen Formel
wobei R' für ein Wasserstoffatom oder einen einwertigen,
indifferent substituierten oder nicht substituierten aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen oder
aromatischen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis C-Atomen, R" für einen Substituenten, der jeweils
unabhängig von den übrigen ein Alkylrest mit 1 bis C-Atomen oder ein Halogenatom ist, ρ für eine
ganze Zahl, von 1 bis 7 und α Tür Null oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 steht, und aus 65 bis
Gewichtsprozent Polydimethylsiloxansegmenten einer mittleren Kettenlänge von 15 bis 90 Dimethylsiioxaneinheiten
besteht und dessen Einzelsegmente über Aryl —Ο—Si-Bindungen verknüpft sind (Komponente
B), aufbringt.
Die Polycarbonat - Polydimethylsiloxan - Blockmischpolymerisate können auch durch Umsetzung
eines a,«j-Dichlorpolydimethylsiloxans der Formel
60 Cl
CH3 CH,]
Si — O — Si —
CH3 CH3
CH3 CH3
Cl
worin η eine ganze Zahl von 15 bis 90 bedeutet, mit
einem «,o-Dihydroxypolycarbonat der Formel (Sym-
bole haben die gleiche Bedeutung wie oben)
HO
in Gegenwart eines tertiären Amins hergestellt werden. Das Verfahren wird in der Weise durchgeführt, daß
man 1 Mol des a,f«-Dihydroxypolycarbonats, gelöst
in einem inerten, organischen Lösungsmittel, mit etwa 0,5 bis 2MoI des α,ω-Dichlorpolydimethylsiloxans
in Anwesenheit einer dem Chlorgehalt des a,«) - Dichlorpolydimethylsiloxans stöchiometrisch
äquivalenten Menge eines tertiären Amins umsetzt, das Reaktionsgemisch anschließend auf Temperaturen
zwischen 60 und 1000C erhitzt und das Reaktionsprodukt durch Abfiltrieren des Aminsalzes und Entfernen
des Lösungsmittels isoliert.
Die zu verwendenden Polycarbonate mit endständigen Hydroxylgruppen weisen bevorzugt eine Kettenlänge
von 2 bis 5 Diphenylalkan-Einheiten auf und können sich von beliebigen »Bisphenolen« ableiten.
In den hier angegebenen Formeln kann R" z. B. für einen Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-,
Isobutyl-, tert.-Butylrest oder für ein Chlor-, Bromoder Jodatom stehen. R' kann für einen Alkylrest,
z.B. Methyl, Äthyl, Propyl oder Butyl, für einen Alkenylrest, z. B. Vinyl, einen Cycloalkyl-, Halogenalkylrest,
z. B. Chlorbutyl, Cyclohexyl, für einen substituierten oder unsubstituierten Arylrest, z. B. Phenyl,
Chlorphenyl, Xylyl, Tolyl oder auch für einen araliphatischen
Rest wie Phenyläthyl oder Benzyl stehen. Bevorzugt wird das von 2^-Bis-(p-hydroxyphenyl)-propan
(»Bisphenol-A«) abgeleitete Polycarbonat, also mit R' = CH3 und a = 0, von einer Kettenlänge
ρ = 2 bis 4 eingesetzt.
Weitere für die Herstellung von Polycarbonat geeignete Bisphenole sind z. B. in den USA.-Patentschriften
30 28 365, 2999 835, 3148 172, 32 71368,
29 70 137, 29 91 273, 32 71 367, 30 14 891, 29 99 846
beschrieben.
Für das erfindungsgemäße Verfahren eignen sich jedoch z. B. auch Blockmischpolymerisate, wie sie
gemäß dem Verfahren der USA.-Patentschrift 31 89 662
erhalten werden.
Die gegebenenfalls der Lösung bzw. Emulsion noch zuzusetzenden Polydiorganosiloxane (Komponente A)
sind nach bekannten Methoden erhältlich. Als Polydiorganosiloxane eignen sich z. B. Polydialkylsiloxane
oder auch solche Polydiorganosiloxane, welche Dialkylsiloxygruppen neben Diarylsiloxygruppen in statistischer
Verteilung aufweisen. Bevorzugt wird PoIydimethylsiloxan eingesetzt
Die Menge der gegebenenfalls zugesetzten Polydiorganosiloxane kann in weiten Bereichen variieren.
Bevorzugt werden zu 5 bis 50 Gewichtsteilen Komponente B etwa 100 Gewichtsteile A zugegeben.
Die Polycarbonat - Polydimethylsiloxan - Blockmischpolymerisate
werden erfindungsgemäß aus einer Lösung oder Emulsion auf das Garn gebracht. Wird
das Blockmischpolymerisat aus einer Lösung aufgebracht, so wird eine 3- bis 40%ige (Gewichtsprozent)
Lösung hergestellt, der gegebenenfalls unterschiedliche Mengen an Komponente A zugesetzt werden
können.
ίο In einer bevorzugten Ausführungsform kommen
auf 26 bis 32 g B 150 bis 180 g A zur Anwendung, wobei so viel Lösungsmittel eingesetzt wird, daß
eine etwa 16- bis 20%ige Lösung resultiert. Als Lösungsmittel dienen z. B. Trichloräthylen, Perchloräthylen,
Methylchloroform oder Chlorbenzol.
Rüstet man das Nähgarn mit Hilfe einer Emulsion aus, so wird zunächst eine Lösung der Komponente B
oder eine Lösung von A und B in einem unpolaren Lösungsmittel, in z.B. Toluol, Xylol, Benzin oder
Mischungen davon mit Trichloräthylen oder Perchloräthylen hergestellt. Diese Lösung wird in der
üblichen Weise in Wasser unter Hinzufügen eines der gebräuchlichen Stabilisierungsmittel, wie vorzugsweise
eines handelsüblichen partiell hydrolysierten PoIyvinylacetats, im folgenden kurz als Polyvinylalkohol
bezeichnet, und gegebenenfalls unter Hinzufügen eines äthcxylierten Alkohols emulgiert. Die Mengenverhältnisse
werden dazu so gewählt, daß die Emulsion 30 bis 40 Gewichtsprozent an B bzw. A und B enthält.
Im Falle der Mischung A + B hat sich ein Mengenverhältnis
von 25 bis 30 g A, von 7 bis 11 g B, von 2 bis 3 g Polyvinylalkohol, 21 bis 24 g Lösungsmittel und
von 35 bis 40 g Wasser bewährt.
Ausgerüstet werden die Nähgarne nach dem erfindungsgemäßen Verfahren z. B., indem die Fäden unter Zuhilfenahme einer Mitnehmerwalze im Umspulverfahren mit der Emulsion oder der Lösung der Komponente B oder des Gemisches (A + B) in Berührung gebracht und anschließend durch Erhitzen auf 80 bis 1000C getrocknet werden. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgerüsteten Nähgarne, insbesondere Polyesternähgarne, weisen im Vergleich zu nach bekannten Methoden ausgerüsteten Nähgarnen den Vorteil auf, daß die Reibungskoeffizienten, welche ein Maß für die Reibung darstellen, niedrig sind. Auch die Verteilung des Avivagemittels auf der Fadenoberfläche, welche durch den Streubereich der Reibung gemessen wird, erweist sich als besser. Die so ausgerüsteten Fäden können somit mit höherer Geschwindigkeit vernäht werden. Die für das Gleitverhalten des Nähfadens wesentlichen Eigenschaften, nämlich der Reibungskoeffizient sowie die Streubreite der Reibung, werden mit Hilfe eines F-Meters der Firma Rothschild, Zürich, bei 20° C/65% relativer Luftfeuchtigkeit und unter Anwendung von 10 g Vorspannung gemessen (vgl. zum Beispiel MeI-Iiand, Textilberichte, 42 [1961], 374 bis 379). Die aufgetragene Menge an Avivagemittel beträgt bevorzugt 3 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf Nähgarnfäden, doch kann dieser Bereich ohne weiteres auch unter- bzw. überschritten werden.
Ausgerüstet werden die Nähgarne nach dem erfindungsgemäßen Verfahren z. B., indem die Fäden unter Zuhilfenahme einer Mitnehmerwalze im Umspulverfahren mit der Emulsion oder der Lösung der Komponente B oder des Gemisches (A + B) in Berührung gebracht und anschließend durch Erhitzen auf 80 bis 1000C getrocknet werden. Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ausgerüsteten Nähgarne, insbesondere Polyesternähgarne, weisen im Vergleich zu nach bekannten Methoden ausgerüsteten Nähgarnen den Vorteil auf, daß die Reibungskoeffizienten, welche ein Maß für die Reibung darstellen, niedrig sind. Auch die Verteilung des Avivagemittels auf der Fadenoberfläche, welche durch den Streubereich der Reibung gemessen wird, erweist sich als besser. Die so ausgerüsteten Fäden können somit mit höherer Geschwindigkeit vernäht werden. Die für das Gleitverhalten des Nähfadens wesentlichen Eigenschaften, nämlich der Reibungskoeffizient sowie die Streubreite der Reibung, werden mit Hilfe eines F-Meters der Firma Rothschild, Zürich, bei 20° C/65% relativer Luftfeuchtigkeit und unter Anwendung von 10 g Vorspannung gemessen (vgl. zum Beispiel MeI-Iiand, Textilberichte, 42 [1961], 374 bis 379). Die aufgetragene Menge an Avivagemittel beträgt bevorzugt 3 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf Nähgarnfäden, doch kann dieser Bereich ohne weiteres auch unter- bzw. überschritten werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren soll an Hand der folgenden Beispiele näher erläutert werden (die Angabe
»%« bezieht sich jeweils auf Gewichtsprozent).
Zur Herstellung einer Emulsion mischt man zunächst 68,4 g einer Lösung von 24 g eines Block-
mischpolymers, welches zu 13,8% aus Bisphenol-A-Polycarbonatsegmenten
einer mittleren Kettenlänge von 2,7 und aus 86,2% Polydimethylsiloxansegmente einer mittleren Kettenlänge von 77 besteht, in Testbenzin
mit 56 g, eines a,o>-Bis-(trimethylsiloxy)-polydimethylsiloxans
von lOOOOcP Viskosität bei 20 C. Zu diesem Gemisch fügt man 12 g Perchloräthylen
und emulgiert es unter Zugabe von 5.5 g Polyvinylalkohol in 49,5 g Wasser. Die so erhaltene Emulsion
wird mit 52 g Wasser verdünnt.
Eine mit dieser Emulsion ausgerüstete Polyesterwollstapelfaser ergibt einen Reibungskoeffizienten von
0,09 und eine Streubreite der Reibung zwischen 14 und 18 g.
Ersetzt man zum Vergleich mit herkömmlichen Emulsionen im obigen Beispiel die 24 g des PoIycarbonat-Polysiloxan-Blockmischpolymeren
durch die entsprechende Menge des Polydimethylsiloxans einer Viskosität von 10000 cP bei 200C, arbeitet
man also ohne das Blockmischpolymere B, so ergeben sich Nähgarne, die einen Reibungskoeffizienten von
3,0 und eine Streubreite zwischen 40 und 75 aufweisen.
Dieses Beispiel soll die Abhängigkeit der Gleiteigenschaften der Nähgarne von der Menge an B bei
konstant gehaltener Gesamtmenge (A + B) in der Emulsion, welche im übrigen nach Beispiel 1 zusammengesetzt
ist, aufzeigen, wobei die Werte von Beispiel 1 der Übersicht wegen nochmals aufgeführt
sind.
Nr. | Menge A | Menge B | Reibungs | Streubreite |
koeffizient | ||||
(g) | (g) | (g) 35 | ||
1 | 80 | 0 | 3,0 | 40—75 |
2 | 72 | 8 | 1,7 | 20—32 |
3 | 68 | 12 | 1,2 | 16—22 40 |
4 | 60 | 20 | 1,1 | 18—22 |
5 | 56 | 24 | 1,0 | 14—18 |
Beispiel | 3 |
45
Emulgiert man, wie im Beispiel 1 beschrieben, eine Lösung von 15 g eines Polycarbonat-Polysiloxan-Blockmischpolymeren,
das zu 27,8% aus Bisphenol-A-Polycarbonatsegmenten und zu 72,7% aus PoIydimethylsiloxansegmenten
einer mittleren Kettenlänge von 29 besteht, zusammen mit 70 g PoIydimethylsiloxan
(10 000 cP/20° C) in 35 g Toluol und 10 g Perchloräthylen mit 6,5 g Polyvinylalkohol in
108 g Wasser und rüstet Nähgarne mit dieser Emulsion aus, so ergeben sich folgende Werte:
Reibungskoeffizient 1,0
Streubreite der Reibung 16—20 g
Tauscht man in der als Nr. 3 des zweiten Beispiels aufgeführten Emulsion das Polydimethylsiloxan der
Viskosität von 10000 cP bei 200C gegen ein solches einer Viskosität von 1000cP/20GC aus und vergleicht
55
60 die damit ausgerüsteten Nähgarne mit solchen, die mit einer Emulsion behandelt worden sind, die nur
ein Polydimethylsiloxan einer Viskosität von 1000 c P enthält, so ergeben sich folgende Werte:
Menge A (g) |
Menge B (g) |
Bei | Reibungs koeffizient |
Streubreite (gl |
68 80 |
12 0 |
1,4 2,8 |
16—22 35—45 |
|
spiel 5 |
Dieses Beispiel wird mit einer Emulsion durchgeführt, die nur ein Polycarbonat-Polysiloxan-Blockmischpolymer,
aber kein u,</)-Bis-(trimethylsiloxy)-polydimethylsiloxan
enthält. Dazu emulgiert man eine Lösung von 39 g des im Beispiel 1 beschriebenen
Blockmischpolymers in 25 g Toluol und 4,3 g Perchloräthylen unter Zugabe von 2,7 g Polyvinylalkohol
in 30,3 g Wasser und verdünnte anschließend diese Emulsion mit 14 g Wasser.
Das mit dieser Emulsion ausgerüstete Nähgarn zeigt einen Reibungskoeffizienten von 0,09 und eine
Streubreite der Reibung von 12 bis 14 g.
Eine Polyesterwollfaser, die mit einer Lösung (16,6% in Trichloräthylen) eines Blockmischpolymeren,
das zu 13,8% aus Bisphenol-A-Polycarbonatsegmenten
einer mittleren Kettenlänge von 2,7 und aus 86,2% Polydimethylsiloxansegmenten einer mittleren
Kettenlänge von 77 besteht, behandelt worden ist, weist einen Reibungskoeffizienten von 0,07 auf
und zeigt für die Reibung eine Streubreite zwischen 12 und 14 g.
Rüstet man ein Polyestergarn mit einer Trichloräthylen-Lösung aus, die neben 29 g des im Beispiel 5
genannten Blockmischpolymeren 165 g eines SiI-oxansA
einer Viskosität von 20000cP/20°C enthält und die 16,6%ig an A und B ist, so wird ein Reibungskoeffizient
von 0,16 und eine Streubreite zwischen
19 und 23 g gemessen.
Vergleichsversuch
Ersetzt man im Beispiel 1 das Blockcopolymer B gegen die entsprechende Menge eines Paraffinwachses
und rüstet Nähgarne mit dieser Emulsion aus, so besitzt das Nähgarn einen Reibungskoeffizienten von
2,8 und eine Streubreite von 45 bis 60 g.
Vergleichsversuch
Rüstet man Nähgarne nicht aus Emulsion, sondern mit Hilfe eines Gemisches aus 80 Gewichtsteilen eines
Paraffinwachses eines Schmelzpunktes von 82° C und
20 Gewichtsteilen eines Polydimethylsiloxans einer Viskosität von 1000cP/20°C aus, so zeigen die Nähgarne
einen Reibungskoeffizienten von 2,5 und eine Streubreite von 35 bis 50.
Claims (1)
1. Verfahren zur eibungsmindernden Ausrüstung
eines Nähgarns mit Polydiorganosiloxane enthaltenden Mitteln, dadurch gekennzeichnet,
daß man auf das Nähgarn eine, gegebenenfalls Polydiorganosxloxane einer Viskosität
von 500 bis 20 000 cP, vorzugsweise 1000 bis lOOOOcP bei 200C (Komponente A) enthaltende
Lösung oder Emulsion eines Polycarbonat-Polydimethylsiloxan-Blookmischpolymensats,
das aus 8 bis 35 Gewichtsprozent Polycarbonatsegmenten der allgemeinen Formel
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BE792727D BE792727A (fr) | 1971-12-16 | Procede pour l'appretage antifriction du fil a | |
DE19712162417 DE2162417C3 (de) | 1971-12-16 | Verfahren zur reibungsmindernden Ausrüstung von Nähgarnen | |
US00313075A US3844826A (en) | 1971-12-16 | 1972-12-07 | Dressing sewing thread to reduced friction |
IL41071A IL41071A (en) | 1971-12-16 | 1972-12-13 | Process of dressing sewing threads to reduce their friction |
CA158,873A CA988262A (en) | 1971-12-16 | 1972-12-14 | Process of dressing sewing threads to reduce their friction |
AT1068072A AT326606B (de) | 1971-12-16 | 1972-12-14 | Verfahren zur reibungsmindernden ausrüstung eines nähgarns |
IT54701/72A IT974062B (it) | 1971-12-16 | 1972-12-14 | Procedimento per apprettare fili cucibini onde ridurre l attrito |
ES409635A ES409635A1 (es) | 1971-12-16 | 1972-12-15 | Procedimiento para el apresto de hilos de coser. |
CH1834972A CH555930A (de) | 1971-12-16 | 1972-12-15 | |
GB5797872A GB1359798A (en) | 1971-12-16 | 1972-12-15 | Process of dressing sewing threads to reduce their friction |
JP47125326A JPS4864298A (de) | 1971-12-16 | 1972-12-15 | |
NL7217110A NL7217110A (de) | 1971-12-16 | 1972-12-15 | |
FR7244820A FR2163699B1 (de) | 1971-12-16 | 1972-12-15 | |
CH1834972D CH1834972A4 (de) | 1971-12-16 | 1972-12-15 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712162417 DE2162417C3 (de) | 1971-12-16 | Verfahren zur reibungsmindernden Ausrüstung von Nähgarnen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2162417A1 DE2162417A1 (de) | 1973-06-20 |
DE2162417B2 DE2162417B2 (de) | 1975-12-04 |
DE2162417C3 true DE2162417C3 (de) | 1976-07-08 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0563961B1 (de) | Vernetzbare Zusammensetzung auf Aminosiliconbasis | |
DE2802243C2 (de) | ||
EP0563962B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von acyliertes aminofunktionelles Organopolysiloxan enthaltenden Emulsionen | |
DE2728597A1 (de) | Verfahren zur behandlung von cellulose- und synthesefasern | |
DE2726108C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Zubereitung zum Schrumpffestmachen von Wolle | |
DE1669255A1 (de) | UEberzugs-und Impraegniermittel zum OEl-und Wasserabweisendmachen von Oberflaechen | |
EP0692567B1 (de) | Aminofunktionelle Organopolysiloxane | |
EP0738747A1 (de) | Wässrige Dispersionen von Organopolysiloxanen | |
DE2535768A1 (de) | Gleitmittel fuer organische fasern und verfahren zum herstellen solcher gleitmittel | |
DE2225487B2 (de) | Bei 25 grad c lagerstabile waessrige dispersion | |
EP0641833A1 (de) | Wässrige Wachs- und Silicondispersionen, deren Herstellung und Verwendung | |
DE2361976C2 (de) | Fluorhaltige Organopolysiloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2701724C2 (de) | Stabile Alkylwasserstoffpolysiloxan- Emulsionen | |
DE2708650C2 (de) | Verfahren zum Erhöhen der Gleitfähigkeit von organischen Fasern | |
DE2162417C3 (de) | Verfahren zur reibungsmindernden Ausrüstung von Nähgarnen | |
DE2162417B2 (de) | Verfahren zur reibungsmindernden Ausrüstung von Nähgarnen | |
EP0056095A1 (de) | Mittel zum Erhöhen der Gleitfähigkeit von organischen Fasern | |
DE3926005A1 (de) | Zusammensetzung in form einer waessrigen dispersion und verfahren zur behandlung von fasermaterialien | |
DE2509620C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von klebrige Stoffe abweisenden Überzügen und Mittel zu dessen Durchführung | |
DE1175643B (de) | Antistatische Zubereitung | |
DE19721699A1 (de) | Aminosiliconöl-Microemulsionen | |
EP0554863B1 (de) | Verfahren zum Imprägnieren von organischen Fasern | |
DE1769708A1 (de) | Glasfaserbehandlung | |
DE1917701A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Emulsionen von Organopolysiloxanen,die an Silizium gebundene Wasserstoffatome enthalten | |
DE2406002C3 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Öl- und Wasserabweisendmachen von Fasermaterialien |