[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2034994A1 - Harpune mit Harpunengewehr - Google Patents

Harpune mit Harpunengewehr

Info

Publication number
DE2034994A1
DE2034994A1 DE19702034994 DE2034994A DE2034994A1 DE 2034994 A1 DE2034994 A1 DE 2034994A1 DE 19702034994 DE19702034994 DE 19702034994 DE 2034994 A DE2034994 A DE 2034994A DE 2034994 A1 DE2034994 A1 DE 2034994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harpoon
propellant charge
rifle
plunger
sealing washer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702034994
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim 4000 Düsseldorf Kaltmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Industrie AG
Original Assignee
Rheinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall GmbH filed Critical Rheinmetall GmbH
Priority to DE19702034994 priority Critical patent/DE2034994A1/de
Priority to FR7125792A priority patent/FR2101700A5/fr
Publication of DE2034994A1 publication Critical patent/DE2034994A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K81/00Fishing with projectiles
    • A01K81/06Equipment for hunting fish under water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • F41B11/80Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns specially adapted for particular purposes
    • F41B11/83Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns specially adapted for particular purposes for launching harpoons

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

RE-äEBMft'JETABLIL GMBH DÜSSELDORF
Düsseldorf, den 1%. Juli. 1970 Di/Al
Akte 506
Harpune mit Harpunengewehr
Die Erfindung betrifft eine unter Wasser abzuschießende Harpune mit Harpunengewehr, insbesondere zum Erlegen größerer Raubfische und zum Bekämpfen militärischer Objekte.
Es sind bereits mittels Druckluft bzw. -gas abschießbare Harpunen bekannt, die aus gewehrartigen Geräten abgeschossen werden. Diese bestehen zumeist aus einem Äbschußrohr sowie einem Druckgasbehälter und einem zwischen diesen angeordneten Ventil.
Beim Betätigen des Ventils wird die Stirnfläche des im Abschußrohr befindlichen Harpunenschaftes von dem Druckgas beaufschlagt und die Harpune aus dem Rohr ausgestoßen. Der Zeitpunkt des Abschusses ist hierbei zumeist unkontrollierbar, d. h. er ist abhängig von dem hinter dem Ilarpunensehaft aufgebauten Druckvolumen, vom Gewicht der Harpune und von der Wandreibung im Abschußrohr. Es kommt daher häufig zu Fehlschüssen, da sich der zu harpunierende Fisch inzwischen aus der günstigen Schußposition entfernt hat, ehe ihn die Harpune erreicht hat. Auch ist die Reichweite der bekannten Harpunen zumeist nur gering, da ~ außer der ihr beim Abschuß vermittelten und im Vergleich zu dem Wasserwider-stand geringen kinetischen Energie - nach Verlassen des Abschußrohres keine Vortriebskraft mehr vorhanden ist.
Ferner ist eine aus einem Harpunengewehr abzuschießende Harpune bekannt geworden, bei der die Harpune einen hohlen und nach hinten offenen Schaft aufweist und durch die Treibgase einer mittels Schlagbolzen gezündeten Kleinkaliberkartusche beaufschlagt wird. Die Harpune wird hierbei wie ein Geschoß abgefeuert, wodurch wegen der schlagartig hohen Anfangsbeschleunigung ein kräftiger Rückstoß entsteht, was ein Verreißen der
OR/G|NAL
109885/0712
Waffe und die Möglichkeit eines Fehlschusses zur Folge hat.
Mit Treibladungskartuschen abzufeuernde Unterwasserharpunen
haben sieh aus diesem Grunde nicht durchsetzen können»
Auch sind mit diesen Harpunen keine größeren Reichweiten
erzielbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Harpune mit Gewehr zur
Erzielung einer vergleichsweise großen Reichweite und Geschwindigkeit zu schaffen.
Bei einer aus Harpunenspitze bzw. -geschoß bestehenden Harpune Λ sowie einem aus Abschußrohr mit Abzug bestehendem Harpunengewehr ist die Lösung der Aufgabe dadurch gekennzeichnet,
daß eine zum Abschuß und zum Vortrieb der Harpune dienende
Treibladung in Form von flüssiger Kohlensäure in der Harpune
angeordnet ist und daß in dem Abschußrohr von außen betätigbare Mittel vorgesehen sind zur Freigabe einer Austrittsöffnung für die Treibladung durch den in an sich bekannter Weise hohl
ausgebildeten Harpunenschaft hindurch.
Die flüssige Kohlensäure ist mit einem Druck von etwa 70 at
in der Harpune gespeichert. Nach Freigabe der Austrittsöffnung für die Treibladung und Betätigen des Abzuges wird die Harpune durch die vergasende und sieh entspannende Kohlensäure aus dein ™ Abschußrohr ausgestoßen. Die aus dem hohlen Harpunenschaft mit Düsenwirkung austretenden Treibgase beschleunigen die Harpune
und vermitteln ihr eine große Vortriebsgeschwindigkeit und
Reichweite. Letztere ist naturgemäß abhängig von der Menge der in der Harpune gespeicherten flüssigen Kohlensäure.
Eine besonders große Reichweite sowie hohe Geschwindigkeit der Harpune und damit große Durchschlagskraft kann dadurch erzielt werden, daß die Treibladung in einer Druckgaskapsel enthalten
ist, die am vorderen Ende des Harpunenschaftes befestigt ist,
wobei die Druckgaskapsel gleichzei
Kapsel aufschiebbare Nutzlast ist.
wobei die Druckgaskapsel gleichzeitig Träger für eine auf die
1 0 9 8 8 S3/ Ö 7 1 2
_ 3 —
Eine solche Harpune ist "besonders zur Bekämpfung auch militärischer Objekte geeignet, indem Geschosse, Sprengladungen oder auch andere Nutzlasten verschossen werden können. Diese sind vorteilhaft an einem rohrartigen Tragstück befestigt, das auf die Kohlensäurekapsel oder -flasche aufgeschoben wird. Zur Stabilisierung der Geschoßbahn ist es zweckmäßig, die Geschosse mit Leitflossen zu versehen.
Die Freigabe der Austrittsöffnung für die Treibladung kann beispielsweise durch Öffnen eines Ventils erfolgen, das durch Betätigen einer an dem Gewehr vorgesehenen Handhabe erfolgen kann.
Vorteilhaft, weil sehr einfach und störunanfällig, ist die Austrittsöffnung für die Treibladung mittels einer zerstörbaren Dichtungsscheibe verschlossen, die in zweckmäßiger Weise mittels einer eine Düse aufweisenden Schraubhülse an dem rückwärtigen Ende des Harpunenschaftes befestigt ist.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Mittel zum Zerstören der Dichtungsscheibe und damit zur Freigabe der Austrittsöffnung für die Treibladung aus einem in dem Abschußrohr verschiebbar angeordneten Stößel, der durch eine an dem Gewehr angebrachte Handhabe betätigbar ist. Dabei kann die Anordnung in einfacher Weise so getröffen sein, daß der Stößel nach Zerstören der Dichtungsscheibe von den freiwerdenden Treibgasen in seine Ausgangsstellung zurückschiebbar ist.
In ebenfalls vorteilhafter Weiterentwicklung der Erfindung ist die Handhabe zur Betätigung des Stößels an einem in das rückwärtige Ende des Abschußrohres eingeführten Lagergehäuse für den Stößel angeordnet. Hierdurch wird die Zerlegbarkeit des Gewehres begünstigt und die Möglichkeit geschaffen, mit dem Gewehr auch andere Arten von Harpunen zu verschießen, beispielsweise durch Anschluß an einen Gasdruckbehälter, indem anstelle des Lagergehäuses ein Ventilgehäuse eingesetzt wird.
1-09886/0712
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 ein Harpunengewehr mit abschußbereit im Abschußrohr befindlicher Harpune,.
Fig. 2 eine Harpune mit Harpunen'spitze und
Fig. 3 eine Harpune mit Geschoß und
vergrößertem Treibladungsbehälter.
Die*Fig. 2 zeigt eine aus Harpunenspitze i und Harpunenschaft bestehende Harpune. Der Harpunenschaft ist auf seiner ganzen Länge hohl ausgebildet und am vorderen Ende, durch die eingesetzte Harpunenspitze verschlossen. Diese kann angeschraubt oder in anderer Weise befestigt sein, so daß der Innenraum 3 des Schaftes abgedichtet ist. An seinem rückwärtigen Ende weist der Schaft eine düsenartige Verengung sowie einen Gewindeansatz 4 auf zur Aufnahme einer Sehraubhülse 5. Der Innenraum 3 der Harpune bildet einen Aufnahmeraum für eine aus flüssiger Kohlensäure bestehende Treibladung und ist an seinem rückwärtigen Ende durch eine aus einer etwa 0,4 mm dicken Kupferscheibe bestehenden Dichtungsscheibe 6 verschlossen, die mittels der Schraubhülse 5 dichtend an dem Gewindeansatz anliegt. Die Schraubhülse 5 weist ferner eine Düse 7 auf, durch die hindurch - nach Zerstören der Dichtungsscheibe 6 die Treibladung austreten kann und der Harpune einen raketenartigen Vortrieb vermittelt. Das Füllen des Innenraumes 3 mit flüssiger Kohlensäure wird wie folgt vorgenommen: Nach Einsetzen einer' Dichtungsscheibe 6 in die Schraubhülse 5 wird diese auf den Gewindeansatz 4 geschraubt, jedoch nur so weit, daß im Gewindebereich der Schraubhülse vorgesehene radiale Bohrungen nicht von dem Gewindeansatz 4 verschlossen sind. Mittels einer die Schraubhülse dichtend umfassenden Füllvorrichtung wird nun durch die Bohrungen 8 hindurch die flüssige Kohlensäure mit einem Druck von etwa 70 at in den Raum 3 eingefüllt. Durch Verdrehen des Schaftes 2 wird die Dichtungsscheibe zwischen
1 QgSSB/Ql12
Schraubhülse und Gewindeansatz eingespannt und die Einfüllbohrungen werden verschlossen.
Das Ilarpunengewehr besteht in seinen wesentlichen Teilen aus dem Abschußrohr 9» Griffstück 10 mit Abzug und Verriegelung sowie einem Stößel 11 mit Handhabe zur Betätigung. Das Griffstück IO ist mittels Schrauben 12 und 13 an dem Abschußrohr befestigt. In dem Griffstück ist die Abzugeinrichtung angeordnet. Sie besteht aus dem Abzug 14, Zuglasche 15» Abzugraste 16, Abzugriegel 17 und Rastbolzen 18. Der Rastbolzen ist radial verschiebbar in der Wandung des Abschußrohres angeordnet und dient zur Arretierung einer mit ihrem Schaft 2 in dem Abschußrohr befindlichen Harpune, indem er in eine im A
rückwärtigen Bereich des Harpunenschaftes vorgesehene Urafangssicke 20 eingreift» Der durch eine Feder 17a unterstellte und auf der Abzugraste 16 abgestützte Abzugriegel 17 hält den Rastbolzen in seiner Arretierungsstellung fest, wobei die Abzugraste ebenfalls durch eine Feder l6a beaufschlagt ist. Die Abzugeinrichtung kann in der gezeichneten Stellung - d. h. mit einer in das Absehußrohr eingeführten Harpune in bekannter Weise durch einen mit einer Riegelfläche versehenen Drehbolzen 21 gesichert werden.
Das Laden des Ilarpunengewehrs und das Abschießen der Harpune geschieht auf folgende Weise: Die Harpune wird mit ihrem -
Schaft 2 in das Abschußrohr eingesteckt. Hierbei muß der Abzug lh betätigt werden, der über die Zuglasche 15 die Abzugraste 16 ebenfalls vorzieht, wodurch der Abzugriegel 17 entsperrt wird. Die Schraubhülse 5 vermag hierdurch den Rastbolzen 18 gegen die Kraft der Feder 17a zu verschieben, so daß der Ilarpunenschaft weiter in das Absehußrohr eingeschoben werden kann, wobei das hintere, zylindrische Ende 19 der Schraubhülse auf einen mit einer Dichtung 22 versehenen Ansatz des Lagergehäuses 23 für den Stößel 11 geschoben wird. Das im wesentlichen zylindrisch ausgebildete Lagergehäuse ist in das rückwärtige Ende des Abschußrohres eingeführt und in diesem durch einen Querbolzen 2h gehalten. An dem rückwärtigen Ende des Lager-
\ ■.'■■.■ - 6 - ■■'■:'
109885/0712
gehäuses ist ein als Handhabe zur Betätigung des Stößels dienender Hebel 25 um einen Lagersti ft 26 schwenkbar gelagert. Beim Anheben des Hebels 25 wird das rückwärtige, aus dem Lagergehäuse hervorstehende Ende des Stößels von dem Hebelansatz 27 in dem Lagergehäuse verschoben, wobei das an seinem vorderen Ende mit einer Schneide 28 versehene Ende des Stößels die die Treibladung verschließende Dichtungsscheibe 6 zerstört. Nach Loslassen des Hebels werden der Stößel sowie der Hebel von dem Druck der Treibladung in ihre Ausgangsstellung zuriickgedrückt. Der Stößel ist ferner - um ein Ausströmen von Treibgasen zti vermeiden - mit einer Um fangs dichtung 29 versehen.
Die Harpune wird beim Zerstören der Dichtungsscheibe jedoch noch nicht ausgestoßen, da sie durch den in die Umfangsslcke eingreifenden Rastbolzen 18 arretiert ist. Das Abschießen der Harpune erfolgt durch Betätigen des Abzugs Ik. Hierdurch wird - wie schon beschrieben - der Abzugriegel 17 entsperrt, so daß die Harpune unter dem Druck der Treibladung den Rastbolzen 18 gegen die Kraft der Feder 17a zu verschieben vermag. Die Harpune wird nun durch den Druck der aus der Düse austretenden und hierbei vergasenden Treibladung ausgestoßen, welche der Harpune auch den Vortrieb zum Ziel vermittelt.
Die Harpune nach Fig. 3 ist zur Aufnahme einer gegenüber derjenigen nach Fig. 2 wesentlich größeren Treibladung geeignet, indem eine Druckkapsel in Form einer handelsüblichen Druckflasche 30 für flüssige Kohlensäure am vorderen Ende des Harpunenschaftes vorgesehen ist. Der Schaft ist in der gleichen Weise ausgebildet, wie zu Fig. 2 beschrieben. Die Druckflasche dient gleichzeitig als Träger einer Sprengladung 3i. Diese ist an einem rohrartigen Tragstück 32 angeordnet, das auf die Druckflasche aufschiebbar ist. Zur Stabilisierung der Geschoßbahn ist das Tragstück mit Leitflossen 33 versehen.
109885/0712

Claims (1)

  1. 2034894"
    NT Düsseldorf, den lh. Juli 1970
    DDSSEIDORF Di/Al
    - ■ . 4 ■ .
    Akte 506 '
    Pat en tans prü ehe
    .rl' -
    1. Unter Wasser abzuschießende, aus Harpunenspitze bzw. -geschoß ,,•und Harpunen s c ha ft bestehender Harpune, sowie aus Abschuß-
    / rohr rait Abzug bestehendem Harpunengewehr, da du rc h g e k e η η ζ e i c Ii η e t , daß eine zum Abschuß und zum Vortrieb der Harpune dienende Treibladung in Form von flüssiger Kohlensäure in der Harpune angeordnet ist und M daß in dem Abschußrohr von außen betätigbare Mittel vorgesehen sind zur Freigabe einer Austrittsöffnung für die Treibladung durch den in an sich bekannter Weise hohl ausgebildeten Harpunenschaft hindurch.
    2. Harpune nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e η η —
    ζ eich η e t , daß die Treibladung in einer Druckgaskapsel enthalten ist, die am vorderen Ende des Harpunenschaftes befestigt ist, wobei die Druckgaskapsel gleichzeitig Träger für eine auf die Kapsel aufschiebbare Nutzlast ist.
    3. Harpune nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η - " ze i c h η e t , daß die Austrittsöffnung für die Treibladung mittels einer zerstörbaren Dichtungsscheibe verschlossen ist.
    h. Harpune nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η ζ e i ch net , daß die die Treibladung abschließende Dichtungsscheibe (6) mittels einer eine Düse (7) aufweisenden Schraubhülse (5) an dem rückwärtigen Ende des Harpunenschaftes ,(2) befestigt ist.
    109885/0712
    5. Harpune rait Gewehr nach den Ansprüchen 1 und 35 dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Freigabe der Austrittsöffnung für die Treibladung aus einem in dem Abschußrohr verschiebbar angeordneten Stößel zur Zerstörung der die Treibladung abschließenden Dichtungsscheibe besteht, der durch eine an dem Gewehr angebrachte Handhabe betätigbar ist.
    6. Harpunengewehr nach Anspruch 5» dadurch ge-. kennzeichnet , daß der Stößel (ll) nach Zerstören der Dichtungsseheibe von den freiwerdenden Treibgasen in seine Ausgangsstellung zurückschiebbar ist,
    7. Harpunengewehr nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß die Handhabe zur Betätigung des Stößels an einem in das rückwärtige Ende des Abschußrohres eingeführten Lagergehäuse des Stößels angeordnet ist.
    1098SS/0712
    L e e r s e i t e
DE19702034994 1970-07-15 1970-07-15 Harpune mit Harpunengewehr Pending DE2034994A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034994 DE2034994A1 (de) 1970-07-15 1970-07-15 Harpune mit Harpunengewehr
FR7125792A FR2101700A5 (de) 1970-07-15 1971-07-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702034994 DE2034994A1 (de) 1970-07-15 1970-07-15 Harpune mit Harpunengewehr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2034994A1 true DE2034994A1 (de) 1972-01-27

Family

ID=5776777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702034994 Pending DE2034994A1 (de) 1970-07-15 1970-07-15 Harpune mit Harpunengewehr

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2034994A1 (de)
FR (1) FR2101700A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5652405A (en) * 1996-06-04 1997-07-29 Rakov; Mikhail A. System for shooting using compressed gas
US5909000A (en) * 1996-06-04 1999-06-01 Rakov; Mikhail A. System for shooting using compressed gas
US5965836A (en) * 1996-08-29 1999-10-12 Rakov; Mikhail A. Method and devices for propulsion

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0716619D0 (en) * 2007-08-28 2007-10-03 Adkilvert Anthony D Vac2 pro dep sys

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5652405A (en) * 1996-06-04 1997-07-29 Rakov; Mikhail A. System for shooting using compressed gas
US5909000A (en) * 1996-06-04 1999-06-01 Rakov; Mikhail A. System for shooting using compressed gas
US5965836A (en) * 1996-08-29 1999-10-12 Rakov; Mikhail A. Method and devices for propulsion

Also Published As

Publication number Publication date
FR2101700A5 (de) 1972-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2125417A1 (de) Nichttodhches Geschoß
DE1428658A1 (de) Panzergranate mit Selbstantrieb
DE69120954T2 (de) Vorrichtung zum abfeuern eines geschosses
WO2000063635A1 (de) Übungsgeschoss für eine automatische schnellfeuerwaffe
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
DE2259861A1 (de) Gewehrgranate, insbesondere zum verschuss von traenengas- oder leuchtkoerpern
DE7611322U1 (de) Vorderlader-handfeuerwaffe
DE1283120B (de) Schiessvorrichtung
DE882358C (de) Muendungsbremse an einer halbselbsttaetigen oder selbsttaetigen Feuerwaffe
DE1578122A1 (de) UEbungspatrone
DE2034994A1 (de) Harpune mit Harpunengewehr
DE1553866C3 (de) Absenkvorrichtung für ein Geschoß
DE1428637C1 (de) Rohrfoermige Abschusseinrichtung fuer Geschosse,insbesondere fuer Flugkoerper
DE1678492B1 (de) Granatwerfer-UEbungsgeschoss
DE925093C (de) Abschussrohr fuer Stockgranaten
DE3217976C2 (de)
DE2029589A1 (de) Druckgasharpune mit Harpunengewehr
DE10106711B4 (de) Selbstladewaffe
DE1062148B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuenden einer Geschosstreibladung
AT228095B (de) Geschoß
DE2063212A1 (de) Geschoßwerfer
DE61802C (de) Geschofs mit brisanter Sprengladung
AT215321B (de) Als Rakete ausgebildeter Flugkörper zum Verteilen von Öl auf der Meeresoberfläche
AT39164B (de) Explosivgranate.
DE190051C (de)