DE2022009A1 - Anordnung zum loesbaren Verbinden von zwei kanalfoermigen,mit ihrer Laengsoeffnung einander zugekehrten Profilteilen - Google Patents
Anordnung zum loesbaren Verbinden von zwei kanalfoermigen,mit ihrer Laengsoeffnung einander zugekehrten ProfilteilenInfo
- Publication number
- DE2022009A1 DE2022009A1 DE19702022009 DE2022009A DE2022009A1 DE 2022009 A1 DE2022009 A1 DE 2022009A1 DE 19702022009 DE19702022009 DE 19702022009 DE 2022009 A DE2022009 A DE 2022009A DE 2022009 A1 DE2022009 A1 DE 2022009A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- longitudinal edges
- profile parts
- approaches
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 7
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
- 230000036316 preload Effects 0.000 claims description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/10—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
- F21V17/16—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
- F21V17/162—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to traction or compression, e.g. coil springs
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/02—Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
- Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
- Anordnung zum lösbaren Verbinden von zwei kanalförmigen, mit ihrer Längsöffnung einander zugekehrten Profilteilen Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum lösbaren Verbinden von zwei kanalförmigen, mit ihrer Längsöffnung einander zugekehrten Profilteile, insbesondere bei einer Leuchte für Leuchtstoffröhren.
- Wird eine solche Leuchte zwecks Aufnahme von Lampenfassungen, Vorschaltgeräten, Klemmen usw. als kanalförmiger Profilteil ausgebildet, so muss dieser bei der Leuchtenmontage mit einem an der Decke oder einer Wand befestigten Teil lösbar verbunden werden. Zwecks leichter Montage solldie Verbindung der beiden Kanalprofile rasch und einfach herzustellen sein und keine Werkzeuge benötigen, dabei aber einen festen, zuverlässigen Sitz der Leuchte gewährleisten. Ferner soll die Verbindung derart gestaltet sein, dass sie das Aussehen der Leuchte nicht beeinträchtigt. Die erwähnten Eigenschaften sind natürlich auch in anderen Anwendungsfällen, wo zwei kanalförmige Profilteile mit einander zugekehrter Längsöffnung aneinander zu befestigen sind, von Vorteil.
- Die erfindungsgemässe Verbindungsanordnung, welche dieser Aufgabenstellung gerecht wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Profilteilen gegen,innen gerichtete, paarweise nebeneinander verlaufende Längsränder vorhanden sind, und dass im Innern der Profilteile ein Verbindungsorgan angeordnet ist, welches in Kanallängsrichtung gesehen zwei.
- übereinanderliegende Gruppen von Ansätzen aufweist, wobei die Ansätze der einen Gruppe sich an einem starren Teil befinden und die Längsränder des einen Profilteils untergreifen und wobei die Ansätze der anderen Gruppe die Lingsränder des anderen Profilteils übergreifen und zwecks Lösen der Verbindung quer zur Richtung der Längsränder beweglich geführt und entgegen einer Federvorspannung von ausserhalb der Profilteile betätigbar sind.
- Nachstehend wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert: Fig. 1 zeigt im Querschnitt die linke Hälfte einer hinsichtlich Profilformen und Verbindungsorgan symmetrischen Verbindungsanordnung und Fig. 2 ist die Seitenansicht des in der Anordnung nach Fig. 1 verwendeten Verbindungsorgans.
- Die Fig. 1 zeigt das aus Blech gefertigte, kanalförmige Leuchtenprofil 1 mit Seitenwänden 2, an denen Längsränder 3 nach innen abgebogen-sind. An der Leuchte 1 montierte Fassungen zur Aufnahme einer oder mehrerer Leuchtstoffröhren sind nicht dargestellt. Die Leuchte 1 ist an einem an der Decke oder Wand montierten, als Deckenschiene bezeichneten Profilteil 5 lösbar befestigt. Die Deckenschiene 5 ist ein gezogenes, kanalförmiges Leichtmetall-Profil, wobei an den Seitenwänden 6 wiederum Längs ränder 7 ähnlich den Rändern 3 der Leuchte nach innen ragen. Beide Profilteile 1 und 5 sind mit einander zugekehrten Längsöffnungen aneinander befestigt, so dass sie-einen geschlossenen Hohlraum bilden. Anstelle der Deckenschiene 5 kann auch ein sogenannter Installationskanal mit größerem Querschnitt Verwendung finden, welcher ebenfalls mit gegen innen gerichteten Längsrändern entsprechend den Rändern 7 versehen ist.
- Zur Herstellung der lösbaren Verbindung zwischen der Leuchte 1 und dem fest montierten Profilteil 5 sind Verbindungsorgane 32 vorgesehen; je nach Länge der Profilteile können zwei oder mehrere solche Verbindungsorgane erforderlich sein. Das Verbindungsorgan 32 besteht aus einem starren aus Blech gestanzten und gebogenen Hauptteil 33 mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt, zwei unter sich identischen, ebenfalls als Stanz-und Biegeteile gefertigten Klinken 34 und einer Druckfeder 40.
- An den Seitenwänden des Hauptteils 33 sind stirnseitig Ansätze 37 vorhanden, die zum Untergreifen der Längsränder 3 bestimmt sind. Vom Boden des Hauptteils 33 sind zwei Paare von Führungen 38 nach innen ausgekröpft. Die Klinken 34 sind als Winkelteile ausgebildet, wobei der eine, horizontale Schenkel 36 jeder Klinke in einem Ft'rungspaar 38 verschiebbar ist und durch eine Oeffnung 9 in der Seitenwand 2 des Leuchtenprofils 1 nach aussen ragt. Am andern Schenkel jeder Klinke 34 sind Ansätze 35 zum Uebergreifen der Längsränder 7 sowie ein Lappen 39 zur Führung der Druckfeder 40 angeformt. Die Druckfeder 40 stützt sich zwischen den genannten vertikalen Schenkeln der beiden Klinken 34 ab und presst die beiden Klinken auseinander in die dargestellte Schliessstellung.
- Indem die beiden verlängerten Schenkel 36 entgegen der Feder 40 einwärts gedrückt werden, gelangen die Ansätze 35 aus dem Bereich der Längsränder 7, und die Leuchte kann zusammen mit den Verbindungsorganen 32 von dem an der Decke befestigten Profilteil abgehoben werden. Dank den in den Oeffnungen 9 geführten Schenkeln 36 behält dabei das Verbindungsorgan 32 seine Lage am Leuchtenkanal 1 bei. Die Stirnkanten 41 des Hauptteils 33 passen zwischen die beiden Längsränder 7 am fest montierten Profilteil, wodurch das Herstellen der Verbindung erleichtert wird und die gegenseitige seitliche Lage der beiden Profilteile fixiert bleibt.
Claims (3)
- PatentansprücheAnordnung zum lösbaren Verbinden von zwei kanalförmigen, mit ihrer Längsöffnung einander zugekehrten Profilteilen, insbesondere bei einer Leuchte für Leuchtstoffröhren, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Profilteilen (1, 5) gegen innen gerichtete, paarweise nebeneinander verlaufende Längsränder (3, 7) vorhanden sind, und dass im Innern der Profilteile ein Verbindungsorgan (32) angeordnet ist, welches in Kanallängsrichtung gesehen zwei übereinanderliegende Gruppen von Ansätzen (35, 37) aufweist, wobei die Ansätze der einen Gruppe (37) sich an einem starren Teil (33) befinden und die Längsränder (3) des einen Profilteils untergreifen und wobei die Ansätze der anderen Gruppe (35) die Längsränder (7) des anderen Profilteile (5) übergreifen und zwecks Lösen der Verbindung quer zur Richtung der Längs,ränder beweglich gefuhrt und entgegen einer Federvorspannung von ausserhalb der Profilteile betätigbar sind.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Ansätze der einen Gruppe (37) aufweisende, starre Teil (33) eine Schiebeführung (38) für zwei einander gegenüberliegende Klinken (34) bildet, wobei die Klinken mit den Ansätzen der anderen Gruppe (S5) versehen sind und durch eine zwischen ihnen abgestützte Druckfeder (40) vorgespannt und mittels je einer durch eine Profilwandung (2) hindurch nach aussen ragenden Verlängerung (36) betätigbar sind.
- 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am starren Teil (33) Führungskanten (41) vorhanden sind, die zur Verschiebungsrichtung der Klinken (34) senkrecht stehen und zwischen die Längsränder (7) des einen Profilteils (5) passen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH730369A CH517899A (de) | 1969-05-13 | 1969-05-13 | Anordnung zum lösbaren Verbinden von zwei kanalförmigen, mit ihrer Längsöffnung einander zugekehrten Profilteilen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2022009A1 true DE2022009A1 (de) | 1970-11-19 |
DE2022009B2 DE2022009B2 (de) | 1973-11-29 |
DE2022009C3 DE2022009C3 (de) | 1974-06-27 |
Family
ID=4323023
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702022009 Expired DE2022009C3 (de) | 1969-05-13 | 1970-05-05 | Anordnung zum lösbaren Verbinden von zwei kanalförmigen, mit ihrer Längsöffnung einander zugekehrten Profilteilen, insbesondere bei einer Leuchte für Leuchtstoffröhren |
DE19707016868 Expired DE7016868U (de) | 1969-05-13 | 1970-05-05 | Anordnung zum loesbaren verbinden von zwei kanalfoermigen, mit ihrer laengsoeffnung einander zugekehrten profilteilen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707016868 Expired DE7016868U (de) | 1969-05-13 | 1970-05-05 | Anordnung zum loesbaren verbinden von zwei kanalfoermigen, mit ihrer laengsoeffnung einander zugekehrten profilteilen |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT293544B (de) |
BE (1) | BE750064A (de) |
CH (1) | CH517899A (de) |
DE (2) | DE2022009C3 (de) |
ES (1) | ES158182Y (de) |
FR (1) | FR2042583A1 (de) |
GB (1) | GB1307242A (de) |
LU (1) | LU60881A1 (de) |
NL (1) | NL7005911A (de) |
NO (1) | NO127772B (de) |
SE (1) | SE373929B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017111978A1 (de) * | 2017-05-31 | 2018-12-06 | Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh | Haltefeder |
EP3608588A1 (de) * | 2018-08-09 | 2020-02-12 | TRILUX GmbH & Co. KG | Haltefeder für leuchte |
DE102022126249A1 (de) | 2022-10-11 | 2024-04-11 | Trilux Gmbh & Co. Kg | Befestigungssystem für eine Leuchte, Befestigungselement sowie eine Leuchte |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2317591B1 (fr) * | 1975-07-08 | 1979-06-15 | Clarel | Appareil d'eclairage pour lampes fluorescentes |
DE3346788A1 (de) * | 1983-12-23 | 1985-07-04 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Leuchte fuer eine stabfoermige lampe |
EP2979026B1 (de) * | 2013-03-25 | 2018-05-16 | Philips Lighting Holding B.V. | Leicht zu installierende leuchte |
-
1969
- 1969-05-13 CH CH730369A patent/CH517899A/de not_active IP Right Cessation
-
1970
- 1970-04-22 ES ES1970158182U patent/ES158182Y/es not_active Expired
- 1970-04-23 NL NL7005911A patent/NL7005911A/xx unknown
- 1970-04-23 AT AT371970A patent/AT293544B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-04-30 GB GB2092270A patent/GB1307242A/en not_active Expired
- 1970-05-05 DE DE19702022009 patent/DE2022009C3/de not_active Expired
- 1970-05-05 DE DE19707016868 patent/DE7016868U/de not_active Expired
- 1970-05-06 BE BE750064D patent/BE750064A/xx unknown
- 1970-05-08 FR FR7016771A patent/FR2042583A1/fr not_active Withdrawn
- 1970-05-08 NO NO175770A patent/NO127772B/no unknown
- 1970-05-11 LU LU60881D patent/LU60881A1/xx unknown
- 1970-05-13 SE SE659170A patent/SE373929B/xx unknown
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017111978A1 (de) * | 2017-05-31 | 2018-12-06 | Itz Innovations- Und Technologiezentrum Gmbh | Haltefeder |
EP3608588A1 (de) * | 2018-08-09 | 2020-02-12 | TRILUX GmbH & Co. KG | Haltefeder für leuchte |
DE102022126249A1 (de) | 2022-10-11 | 2024-04-11 | Trilux Gmbh & Co. Kg | Befestigungssystem für eine Leuchte, Befestigungselement sowie eine Leuchte |
EP4354017A1 (de) | 2022-10-11 | 2024-04-17 | Trilux GmbH & Co. KG | Befestigungssystem für eine leuchte, befestigungselement sowie eine leuchte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2042583A1 (de) | 1971-02-12 |
ES158182U (es) | 1970-07-01 |
BE750064A (fr) | 1970-10-16 |
NL7005911A (de) | 1970-11-17 |
GB1307242A (en) | 1973-02-14 |
NO127772B (de) | 1973-08-13 |
DE2022009C3 (de) | 1974-06-27 |
SE373929B (de) | 1975-02-17 |
CH517899A (de) | 1972-01-15 |
LU60881A1 (de) | 1970-07-16 |
ES158182Y (es) | 1971-02-01 |
DE2022009B2 (de) | 1973-11-29 |
DE7016868U (de) | 1970-11-26 |
AT293544B (de) | 1971-10-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0220389A2 (de) | Paneel zur Bekleidung von Wänden oder Decken | |
DE2502807A1 (de) | Vorrichtung zum spielausgleich und zur erdung fuer leisten von leitungsklemmen | |
DE2022009A1 (de) | Anordnung zum loesbaren Verbinden von zwei kanalfoermigen,mit ihrer Laengsoeffnung einander zugekehrten Profilteilen | |
DE2138966A1 (de) | Vorgefertigte flanschverbindung | |
DE2935158A1 (de) | Stranggepresstes bauelement zum aufbau von waenden, insbesondere von kraftfahrzeugen | |
CH638709A5 (de) | Abstreifeinrichtung fuer einen beweglichen teil einer werkzeugmaschine. | |
DE3426571A1 (de) | Lamellenklaerer | |
DE2122016C3 (de) | Warmeisohertes Leichtmetall Ver bundprofil fur Fenster, Türen od dgl | |
EP3462084A1 (de) | Led-leuchte | |
DE2918443A1 (de) | Leuchtstofflampenleuchte | |
DE2810630B2 (de) | Verbundprofil | |
DE2262836C3 (de) | Endglied eines abgedichteten Reißverschlusses | |
DE3107398C2 (de) | Verbundelement | |
DE202009006967U1 (de) | Profilverbinder, Profilrahmen und Insektenschutzgitter | |
DE7025049U (de) | Verbindungsorgane zur befestigung eines blendrahmens an einer mauerzange. | |
DE2522212C3 (de) | Wärmeisolierender Rahmenschenkel für Fenster, Türen o.dgl. | |
DE3514960A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines ersten elements mit einem zweiten element | |
DE1659952A1 (de) | Verkleidungskonstruktion | |
DE2652590C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Preßverbindung | |
DE2416615A1 (de) | Eckverbinder fuer verbundfensterhohlrahmenprofile | |
EP2136014B1 (de) | Kantenschutzprofil | |
DE9115330U1 (de) | Kupplung für Profile für abgehängte Decken und dazu angewandte Profile | |
AT239912B (de) | Halterung zum Befestigen von abnehmbaren Abdeckungen | |
DE3434643A1 (de) | Deckel an einem bruestungskanal zur elektroinstallation in gebaeuden | |
DE102010050321A1 (de) | Rechteckiger Rahmen mit vier Profilkörpern, wobei die Längs- und Querseiten jeweils durch unterschiedliche Profilkörper gebildet sind, wobei die Profilkörper für die Längs- und Querseiten jeweils identisch sind |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |