[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202012004941U1 - Abwasserbehälter mit Wärmerückgewinnung - Google Patents

Abwasserbehälter mit Wärmerückgewinnung Download PDF

Info

Publication number
DE202012004941U1
DE202012004941U1 DE202012004941U DE202012004941U DE202012004941U1 DE 202012004941 U1 DE202012004941 U1 DE 202012004941U1 DE 202012004941 U DE202012004941 U DE 202012004941U DE 202012004941 U DE202012004941 U DE 202012004941U DE 202012004941 U1 DE202012004941 U1 DE 202012004941U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water tank
heat exchanger
wastewater
waste water
investment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012004941U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE202012004941U priority Critical patent/DE202012004941U1/de
Publication of DE202012004941U1 publication Critical patent/DE202012004941U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D17/00Domestic hot-water supply systems
    • F24D17/0005Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat
    • F24D17/001Domestic hot-water supply systems using recuperation of waste heat with accumulation of heated water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0092Devices for preventing or removing corrosion, slime or scale
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/08Arrangements for drainage, venting or aerating
    • F24D19/082Arrangements for drainage, venting or aerating for water heating systems
    • F24D19/088Draining arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • F24D2200/20Sewage water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/06Heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/08Storage tanks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/18Domestic hot-water supply systems using recuperated or waste heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Anlage (1) zur Wärmerückgewinnung aus einem Abwasser, mit einem Abwasserbehälter (20) zur Aufnahme von erwärmtem Abwasser und einem Brauchwasserspeicher (10) zur Aufnahme von Brauchwasser, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oberen Bereich (210) des Abwasserbehälters (20) ein erster Wärmetauscher (211) und in einem unteren Bereich (110) des Brauchwasserspeichers (10) ein zweiter Wärmetauscher (111) angeordnet ist, wobei der erste Wärmetauscher (211) mit dem zweiten Wärmetauscher (111) so verbunden ist, dass eine Wärmeübertragung vom ersten Wärmetauscher (211) auf den zweiten Wärmetauscher (111) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Wärmerückgewinnung aus einem Abwasser, mit einem Wasserbehälter zur Aufnahme von erwärmten Abwasser und einem Brauchwasserspeicher zur Aufnahme von Brauchwasser.
  • Anlagen zur Abwasserwärmerückgewinnung sind aus dem Stand der Technik bekannt. Hierbei wird die im Abwasser gespeicherte Wärmeenergie für andere Zwecke genutzt.
  • Aus der DE 195 06 015 A1 geht ein Verfahren zur Abwasserwärmerückgewinnung hervor, bei dem das anfallende Abwasser und Regenwasser über eine Zuleitung in einem Sammelbehälter fließt, der mit einer Wärmeisolierung versehen ist. Das gesammelte Abwasser wird über einen isolierten Schlangenkühler geleitet und gibt dort die gespeicherte Wärme an durch eine Zuleitung fließendes Brauchwasser ab. Das Brauchwasser nimmt somit die Wärme des Abwassers auf und wird somit vorerwärmt.
  • Die DE 43 24 687 A1 beschreibt eine Wärmerückgewinnung aus Abwasser, bei der ein unterer Bereich eines Brauchwasserspeichers von einem Abwasserbehälter umgeben ist. Wird warmes Brauchwasser entnommen, strömt in den unteren Teil des Brauchwasserbehälters kaltes Leitungswasser ein. Da das Abwasser eine höhere Temperatur aufweist als das einströmende Brauchwasser, nimmt das einlaufende kalte Brauchwasser die Wärme des wärmeren Abwassers auf. Somit wird das Brauchwasser im unteren Bereich des Brauchwasserbehälters vorerwärmt.
  • Die DE 10 2008 054 833 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Wiedergewinnung und Speicherung von Wärmeenergie aus einem Abwasser. Dabei sind ein Abwasserbehälter zur Aufnahme von erwärmtem Abwasser und ein Nutzwasserbehälter zur Aufnahme von zu erwärmenden Nutzwasser vorgesehen. Der Abwasserbehälter und der Nutzwasserbehälter stehen in einer eine Wärmeleitung ermöglichenden Verbindung. Weiterhin ist ein Vorratsbehälter vorgesehen, in dem das erwärmte Nutzwasser gespeichert wird. Der Nutzwasserbehälter umschließt dabei den Vorratsbehälter zumindest teilweise.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Anlage zur Wärmerückgewinnung aus einem Abwasser vorzusehen, die eine einfache und energetisch effiziente Nutzung von Abwasserwärme ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Danach ist in einem oberen Bereich des Abwasserbehälters ein erster Wärmetauscher und in einem unteren Bereich des Brauchwasserspeichers ein zweiter Wärmetauscher angeordnet, wobei der erste Wärmetauscher mit dem zweiten Wärmetauscher so verbunden ist, dass eine Wärmeübertragung vom ersten Wärmetauscher auf den zweiten Wärmetauscher erfolgt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird warmes Abwasser, zum Beispiel aus einer Küche, einem Bad oder einer Waschmaschine in den Abwasserbehälter eingeleitet.
  • Wärmeres Abwasser hat eine geringere Dichte als kälteres Abwasser. Dadurch steigt das wärmere Abwasser im Behälter nach oben und das kältere Abwasser sinkt nach unten. Durch die Anordnung des ersten Wärmetauschers im oberen Bereich des Abwasserbehälters wird die Wärmeenergie des warmen Abwassers genutzt. Damit ist eine energieeffiziente Nutzung der Wärmeenergie des Abwassers erreicht, da lediglich eine Wärmeübertragung aus dem wärmsten Bereich des Abwasserbehälters, nämlich dem oberen Bereich, auf den Brauchwasserspeicher erfolgt.
  • Vorzugsweise strömt in den unteren Bereich des Brauchwasserspeichers Kaltwasser ein. Durch die Anordnung des zweiten Wärmetauschers in diesem Bereich des einströmenden Kaltwassers wird Wärmeenergie des wärmeren Abwassers auf das Kaltwasser des Brauchwasserspeichers übertragen. Somit wird das einströmende Kaltwasser mittels der Abwasserwärme vorerwärmt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Wärmetauscher im Inneren oder auf einer Außenseite des Brauchwasserspeichers angeordnet. Ist der Wärmetauscher im Inneren des Brauchwasserspeichers angeordnet, so wird er vom einströmenden Kaltwasser umspült und die Wärmeenergie des Abwassers wird über den zweiten Wärmetauscher auf das Kaltwasser übertragen. Ist der zweite Wärmetauscher auf der Außenseite des Brauchwasserspeichers angeordnet, wird vorzugsweise die Wärmeenergie des Abwassers über eine Behälterwand des Brauchwasserspeichers auf das einströmende Kaltwasser übertragen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist in einem unteren Bereich des Abwasserbehälters eine Abflussleitung angeordnet. Sinkt das kalte, schwere Abwasser nach unten in den unteren Bereich des Abwasserbehälters, so können sich hier gegebenenfalls Verschmutzungen wie zum Beispiel Flusen oder andere nicht wasserlösliche Substanzen ablagern. Mittels der Abflussleitung ist erreicht, dass diese Verschmutzungen entfernt werden können. Bei einem Reinigungsvorgang wird die Abflussleitung geöffnet und das verschmutzte Abwasser gelangt in einen Kanal und wird über diesen Kanal beseitigt. Vorzugsweise liegt ein höchster Punkt der Abflussleitung höher als eine Oberkante des Abwasserbehälters. Hierdurch ist vermieden, dass der Abwasserbehälter bei einem Reinigungsvorgang leerläuft.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Abwasserbehälter eine Spüldüse zum Entfernen von Verunreinigungen auf. Vorzugsweise ist diese Spüldüse im oberen Bereich des Abwasserbehälters angeordnet. Bei einem Spülvorgang wird über die Spüldüse sauberes Wasser in den Abwasserbehälter eingeleitet und die Abflussleitung wird geöffnet. Dadurch kann der Abwasserbehälter mit dem sauberem Wasser vollständig gespült werden, indem das Wasser oben eingeleitet und unten ausgeleitet wird. Insbesondere können mittels der Spüldüse Verunreinigungen und Ablagerungen beseitigt werden.
  • Vorzugsweise wird der Abwasserbehälter vor einem Spülvorgang vollständig entleert. Um dies zu ermöglichen, ist im höchsten Bereich des Abwasserbehälters eine Entlüftungsvorrichtung vorgesehen. Diese Entlüftungsvorrichtung ist geöffnet, wenn der Behälter entleert wird, damit sämtliches Wasser aus dem Abwasserbehälter entfernt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in dem unteren Bereich des Abwasserbehälters ein Absetztrichter angeordnet, der eine Absetzzone von dem unteren Bereich des Abwasserbehälters trennt. Vorzugsweise gelangt das kalte, schwere Abwasser und gegebenenfalls auch Verunreinigungen über den Absetztrichter in die Absetzzone. Durch die Trennung der Absetzzone vom übrigen Abwasserbehälter mittels des Trichters ist erreicht, dass in der Absetzzone das Wasser weitgehend beruhigt ist. Durch die Trennung wird zudem das Wasser in diesem Bereich durch einströmendes Abwasser nicht verwirbelt. Dadurch verbleiben Verunreinigungen in der Absetzzone und können von dort über die Abflussleitung entfernt werden. Hierdurch ist erreicht, dass sich bereits abgesetzte Verunreinigungen nicht erneut mit den übrigen Abwasser vermischen, wenn neues Abwasser in den Abwasserbehälter eingeleitet wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Abwasserbehälter ein Revisionsflansch auf. Dieser Revisionsflansch dient der Sichtkontrolle des Abwassers. Weiterhin können größere Verunreinigungen über den Revisionsflansch entfernt werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel besteht der Abwasserbehälter und/oder der Brauchwasserspeicher wenigstens teilweise aus Emaille oder Edelstahl.
  • Vorzugsweise ist der zweite Wärmetauscher im unteren Bereich des Brauchwasserspeichers über einen Vorlauf und einen Rücklauf mit dem ersten Wärmetauscher im oberen Bereich des Abwasserbehälters verbunden. Vorzugsweise befindet sich im Rücklauf eine Umwälzpumpe.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist im Bereich des ersten Wärmetauschers ein erster Temperaturfühler und im Bereich des zweiten Wärmetauschers ein zweiter Temperaturfühler angeordnet. Stellt sich eine Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Temperaturfühler und dem zweiten Temperaturfühler ein, etwa weil das Abwasser im Bereich des ersten Temperaturfühlers eine höhere Temperatur aufweist als das Kaltwasser im Bereich des zweiten Temperaturfühlers, beginnt die Umwälzpumpe zu arbeiten und ein Wärmetauschermedium wird zwischen dem ersten Wärmetauscher und dem zweiten Wärmetauscher umgewälzt, so dass eine Übertragung von Wärmeenergie vom ersten Wärmetauscher auf den zweiten Wärmetauscher erfolgt.
  • Neues Abwasser wird vorzugsweise über eine Zuleitung in den Abwasserbehälter eingeleitet, wobei ein Absperrungsschieber geöffnet ist.
  • Vorzugsweise ist in einem Normalzustand der Absperrungsschieber geöffnet und die Abflussleitung geschlossen.
  • Wird der Abwasserbehälter gereinigt, ist vorzugsweise der Absperrungsschieber geschlossen und die Abflussleitung geöffnet.
  • Die Figur zeigt eine Anlage 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Die Anlage 1 weist einen Abwasserbehälter 20 zur Aufnahme von erwärmten Abwasser und einen Brauchwasserspeicher 10 zur Aufnahme von Brauchwasser auf. In einem oberen Bereich 210 des Abwasserbehälters 20 ist ein erster Wärmetauscher 211 angeordnet. Ein zweiter Wärmetauscher 111 ist in einem unteren Bereich 110 des Brauchwasserspeichers 10 angeordnet. Der zweite Wärmetauscher 111 ist über einen Vorlauf 31 und einen Rücklauf 32 mit dem ersten Wärmetauscher 211 verbunden. Im Rücklauf 32 befindet sich eine Umwälzpumpe 30. Diese Umwälzpumpe 30 wälzt ein nicht dargestelltes Wärmeträgermedium um und ermöglicht so eine Wärmeübertragung vom ersten Wärmetauscher 211 auf den zweiten Wärmetauscher 111. Im Bereich des ersten Wärmetauschers 211 ist ein erster Temperaturfühler 212 angeordnet. Im Bereich des zweiten Wärmetauschers 111 ist ein zweiter Temperaturfühler 112 angeordnet. Der erste Temperaturfühler 212 misst die Temperatur im Bereich des ersten Wärmetauschers 211, der zweite Temperaturfühler 112 misst die Temperatur im Bereich des zweiten Wärmetauschers 111. Wird eine Temperaturdifferenz zwischen dem ersten Wärmetauscher 212 und dem zweiten Wärmetauscher 111 detektiert, beginnt die Umwälzpumpe 30 das Wärmeträgermedium umzuwälzen. Vorzugsweise wird dabei die Umwälzpumpe 30 dann gestartet, wenn im Bereich des ersten Wärmetauschers 212 eine höhere Temperatur festgestellt wird als im Bereich des zweiten Wärmetauschers 112, damit eine Wärmeübertragung vom warmen Abwasser des Abwasserbehälters 20 auf das einströmende Kaltwasser im unteren Bereich 110 des Brauchwasserspeichers 10 erfolgt.
  • In einem unteren Bereich 220 des Abwasserbehälters 20 ist ein Absetztrichter 221 angeordnet. Strömt Abwasser über eine Zuleitung 200 in den Abwasserbehälter 20 ein, steigt wärmeres Abwasser aufgrund seiner geringeren Dichte nach oben, und kälteres Abwasser sinkt herab. Sofern sich Verunreinigungen im Abwasser befinden, sinken auch diese in den unteren Bereich 220 des Abwasserbehälters 20 ab, sofern sie spezifisch schwerer sind als das Abwasser. Der Absetztrichter 221 weist eine Öffnung 221' auf, durch die kälteres Abwasser sowie Verunreinigungen in eine Absetzzone 222 gelangen. Durch die räumliche Trennung der Absetzzone 222 vom unteren Bereich 220 des Abwasserbehälters 20 mittels des Trichters 221 ist erreicht, dass neu einströmendes Abwasser, das dem Abwasserbehälter 20 durch die Zuleitung 200 zugeführt wird, sich nicht erneut mit den bereits abgesetzten Verunreinigungen, die sich in der Absetzzone 222 befinden, verwirbelt.
  • Im Bereich der Absetzzone 222 ist eine Abflussleitung 223 angeordnet. Über diese Abflussleitung 223 kann das sich in der Absetzzone 222 befindliche Wasser, sowie weitere Verunreinigungen aus der Absetzzone 222 entfernt werden. Damit der Abwasserbehälter 20 nicht leer läuft, liegt der höchste Punkt 223' der Abwasserleitung 223 über einer Behälteroberkante 21 des Abwasserbehälters 20. Das Wasser gelangt aus der Abwasserleitung 223 in einen Kanal 226 und wird entfernt. Mittels der Entleerungsleitung 224 kann der Abwasserbehälter 20 vollständig entleert werden. Strömt neues Abwasser ein, so ist der Absperrungsschieber 201 der Zuleitung 200 geöffnet und der Entleerungsschieber 225 der Entleerungsleitung 224 geschlossen. Wird der Abwasserbehälter 20 entleert, so ist der Absperrungsschieber 201 der Zuleitung 200 geschlossen und der Entleerungsschieber 225 der Entleerungsleitung 224 geöffnet. Weiterhin ist eine Entlüftungsvorrichtung 213 vorgesehen. Sofern der Abwasserbehälter 20 entleert wird, ist diese Entlüftungsvorrichtung 213 vorzugsweise geöffnet, damit das Wasser vollständig über die Entleerungsleitung 224 abfließen kann.
  • Um den Abwasserbehälter zu reinigen, ist eine Spüldüse 214 vorgesehen. Mittels dieser Spüldüse 214 können Verunreinigungen im Bereich des Abwasserbehälters 20, insbesondere am Wärmetauscher 211, entfernt werden, indem sauberes Wasser durch die Spüldüse 214 eingeleitet wird.
  • Zur Sichtkontrolle und zur Entfernung größerer Verunreinigungen weist der Abwasserbehälter 20 ein Revisionsflansch 215 auf.
  • Der zweite Wärmetauscher 111 des Brauchwasserspeichers 10 ist in diesem Ausführungsbeispiel im Inneren des Brauchwasserspeichers 10 angeordnet. Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann der zweite Wärmetauscher 111 auch von außen an einer Behälterwand 11 des Brauchwasserspeichers 10 angeordnet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19506015 A1 [0003]
    • DE 4324687 A1 [0004]
    • DE 102008054833 A1 [0005]

Claims (9)

  1. Anlage (1) zur Wärmerückgewinnung aus einem Abwasser, mit einem Abwasserbehälter (20) zur Aufnahme von erwärmtem Abwasser und einem Brauchwasserspeicher (10) zur Aufnahme von Brauchwasser, dadurch gekennzeichnet, dass in einem oberen Bereich (210) des Abwasserbehälters (20) ein erster Wärmetauscher (211) und in einem unteren Bereich (110) des Brauchwasserspeichers (10) ein zweiter Wärmetauscher (111) angeordnet ist, wobei der erste Wärmetauscher (211) mit dem zweiten Wärmetauscher (111) so verbunden ist, dass eine Wärmeübertragung vom ersten Wärmetauscher (211) auf den zweiten Wärmetauscher (111) erfolgt.
  2. Anlage (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wärmetauscher (111) im Inneren oder auf einer Außenseite (11) des Brauchwasserspeichers (10) angeordnet ist.
  3. Anlage (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem unteren Bereich (220) des Abwasserbehälters (20) eine Abflussleitung (223) angeordnet ist.
  4. Anlage (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein höchster Punkt (223') der Abflussleitung (223) höher liegt als eine Oberkante (21) des Abwasserbehälters (20).
  5. Anlage (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abwasserbehälter (20) eine Spüldüse (214) zum Entfernen von Verunreinigungen aufweist.
  6. Anlage (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem unteren Bereich (220) des Abwasserbehälters (20) ein Absetztrichter (221) angeordnet ist, der eine Absetzzone (222) von dem unteren Bereich (220) trennt.
  7. Anlage (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abwasserbehälter (20) ein Entlüftungsventil (213) aufweist.
  8. Anlage (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Abwasserbehälter (20) einen Revisionsflansch (215) aufweist.
  9. Anlage (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abwasserbehälter (20) und/oder der Pufferspeicher (10) wenigstens teilweise aus Emaille oder Edelstahl besteht.
DE202012004941U 2012-05-21 2012-05-21 Abwasserbehälter mit Wärmerückgewinnung Expired - Lifetime DE202012004941U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012004941U DE202012004941U1 (de) 2012-05-21 2012-05-21 Abwasserbehälter mit Wärmerückgewinnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012004941U DE202012004941U1 (de) 2012-05-21 2012-05-21 Abwasserbehälter mit Wärmerückgewinnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012004941U1 true DE202012004941U1 (de) 2013-08-26

Family

ID=49232436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012004941U Expired - Lifetime DE202012004941U1 (de) 2012-05-21 2012-05-21 Abwasserbehälter mit Wärmerückgewinnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202012004941U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016135028A1 (de) * 2015-02-25 2016-09-01 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Verfahren zur reinigung einer zur wärmeübertragung vorgesehenen trennwand in einer wärmerückgewinnungseinheit für abwasser, sowie wärmerückgewinnungseinheit
FR3087457A1 (fr) * 2018-10-23 2020-04-24 Thermiup Procede et dispositif pour la recuperation de chaleur sur eaux usees

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324687A1 (de) 1993-07-23 1995-01-26 Werner Hub Wärmerückgewinnung aus Abwasser
DE19506015A1 (de) 1995-02-22 1995-10-12 Heinz Woestmann Verfahren zur Abwasserwärmerückgewinnung von Abwasser und Regenwasser aus Haushalten, Gewerbe und Landwirtschaft, zur Regenerierung der Abwasserwärme für die Warmwassererzeugung
DE102008054833A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Wiedergewinnung und Speicherung von Wärmeenergie aus einem Abwasser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4324687A1 (de) 1993-07-23 1995-01-26 Werner Hub Wärmerückgewinnung aus Abwasser
DE19506015A1 (de) 1995-02-22 1995-10-12 Heinz Woestmann Verfahren zur Abwasserwärmerückgewinnung von Abwasser und Regenwasser aus Haushalten, Gewerbe und Landwirtschaft, zur Regenerierung der Abwasserwärme für die Warmwassererzeugung
DE102008054833A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Wiedergewinnung und Speicherung von Wärmeenergie aus einem Abwasser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016135028A1 (de) * 2015-02-25 2016-09-01 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Verfahren zur reinigung einer zur wärmeübertragung vorgesehenen trennwand in einer wärmerückgewinnungseinheit für abwasser, sowie wärmerückgewinnungseinheit
FR3087457A1 (fr) * 2018-10-23 2020-04-24 Thermiup Procede et dispositif pour la recuperation de chaleur sur eaux usees

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126791C2 (de) Einrichtung zur Wärmerückgewinnung aus warmem Haushaltsabwasser
EP0689791A1 (de) Abwasser-Wärmerückgewinnungsanlage und Spülmaschine
EP1717518B1 (de) Gargerät mit einem Garraumablauf und einem Siphon
DE2625157A1 (de) Abwasserwaerme-rueckgewinnungsanlage
DE202012004941U1 (de) Abwasserbehälter mit Wärmerückgewinnung
WO2010034661A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur rückgewinnung des wärmeinhaltes von gebäudeabwässern
DE102014104369B4 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Energie aus der Wärme von Spülflotte
EP1310602B1 (de) Anlage zur Verwertung von Brauchwasser
DE102010007726A1 (de) Wärmetauscheranordnung
AT520271B1 (de) Grauwasserwärmerückgewinnungssystem
DE2060387A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von Abfallprodukten
DE3246586A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur rueckgewinnung der in abwaessern enthaltenen waerme
DE102009011953A1 (de) Vorrichtung zum Abführen von unter Druck stehendem heißen Wasser aus dem Kessel eines Dampferzeugers
AT507233B1 (de) Verfahren zur nutzung der abwärme insbesondere häuslicher abwässer
DE10340923B4 (de) Verkalkungsschutzeinrichtung für ein Warmwassergerät
DE2438622A1 (de) Anlage zur waermerueckgewinnung
DE102018108566A1 (de) Reinigungs- und/oder Desinfektionsgerät und Verfahren zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Spülgut
DE202013003151U1 (de) Wärmerückgewinnungsvorrichtung sowie deren Verwendung
DE102009025503A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wärmerückgewinnung aus diskontinuierlich anfallenden und mit Schwebstoffen beladenen Flüssigkeiten
DE102008045398A1 (de) Senkrecht montierbarer Schmutzfänger für eine Wohnungsstation
DE102015102648B4 (de) Verfahren zur Reinigung einer zur Wärmeübertragung vorgesehenen Trennwand in einer Wärmerückgewinnungseinheit für Abwasser, sowie Wärmerückgewinnungseinheit
DE19606577A1 (de) Brauchwasseranlage zur Mehrfachnutzung von Trinkwasser
DE102013005674B3 (de) Reinigungsverfahren und Reinigungsanlage für eine heiß zu reinigende Prozessanlage
DE102013213151A1 (de) Warmwasserspeicher
EP3918254B1 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131017

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20141124

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0003000000

Ipc: F24V0040000000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right