[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202015104355U1 - Kodiererzeugnis - Google Patents

Kodiererzeugnis Download PDF

Info

Publication number
DE202015104355U1
DE202015104355U1 DE202015104355.4U DE202015104355U DE202015104355U1 DE 202015104355 U1 DE202015104355 U1 DE 202015104355U1 DE 202015104355 U DE202015104355 U DE 202015104355U DE 202015104355 U1 DE202015104355 U1 DE 202015104355U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coding
carrier element
fold
elements
certificate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015104355.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE202015104355.4U priority Critical patent/DE202015104355U1/de
Publication of DE202015104355U1 publication Critical patent/DE202015104355U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/645Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base
    • H01R13/6456Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base comprising keying elements at different positions along the periphery of the connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1452Mounting of connectors; Switching; Reinforcing of back panels
    • H05K7/1455Coding for prevention of wrong insertion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Kodiererzeugnis (1) mit einem Trägerelement (2) und einstückig mit dem Trägerelement (2) verbundenen Kodierelementen (4), die von dem Trägerelement (2) abragen, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (2) eine Knickfalz (6) im Zwischenraum zwischen den Anbindungsbereichen zweier benachbarter Kodierelemente (4) hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kodiererzeugnis mit einem Trägerelement und einstückig mit dem Trägerelement verbundenen Kodierelementen, die von dem Trägerelement abragen.
  • Derartige Kodiererzeugnisse werden insbesondere zum Einsetzen in Steckverbinder genutzt, um ein Fehlstecken zu verhindern. Solche Steckverbinder haben eine bestimmte Steckkontur, die mit Hilfe von separat einsetzbaren Kodierelementen vom Nutzer angepasst werden kann, um den Steckverbinder bedarfsgerecht zu kodieren und damit Fehlsteckungen zu vermeiden. Die Kodierelemente werden in entsprechender Aufnahmen am Steckverbinder eingebracht.
  • DE 10 2010 010 259 B4 zeigt ein Steckverbindersystem mit durch Führungsstege begrenzte Aufnahmenuten zur Aufnahme von Kodierstiften. Die Führungsstege sind in Form einer Schwalbenschwanzführung so ausgestaltet, dass zwischen zwei Führungsstegen ein Kodierstift eingeschoben werden kann. Die Kodierstifte sind als einzelne kleine Kunststoffelemente ausgeführt.
  • DE 20 2014 106 230 U1 offenbart eine Steckverbinderanordnung mit einer Kodiereinrichtung, die mehrere vom Anwender konfigurierbare Kodiermittel in Form von über eine Sollbruchstelle mittelbar oder unmittelbar mit dem Gehäuse verbundenen, einzelnen heraustrennbaren Kodierstücken aufweist. Die Kodierstücke sind von den elektrischen Steckkontakten des Steckverbinders durch wenigstens eine Isolierstoffwand getrennt und in jeweiligen Gegenkodiermittel-Aufnahmekanälen des Steckverbinders angeordnet. Mit Hilfe der Kodierstücke wird der Innenraum der Gegenkodiermittel-Aufnahmekanäle ganz oder teilweise verschlossen. Mit Hilfe der Sollbruchstelle können ausgewählte Kodierstücke dauerhaft entfernt werden, um den Gegenkodiermittel-Aufnahmekanal zu öffnen.
  • DE 92 08 701 U1 zeigt eine Kodiereinrichtung für elektrische Baugruppen mit einem Kodierflansch, der drei im rechten Winkel zueinander angeordnete quadratische Öffnungen aufweist. Auf der Baugruppe ist neben einem Steckverbinder ein entsprechendes, ebenfalls mit drei im rechten Winkel zueinander angeordneten quadratischen Öffnungen versehenes Kodiergehäuse angeordnet. In diese Öffnungen sind Kodierstifte durch 90 Grad-Drehungen unterschiedlich einrastbar. Die freien Enden der Kodierstifte sind als Zungen mit rechteckförmigem Querschnitt ausgebildet und die Fläche des Querschnitts der Zungen entspricht der halben Fläche der quadratischen Öffnungen.
  • DE 199 02 811 C1 offenbart eine Kodiervorrichtung und ein Kodierverfahren zur Kodierung eines elektrischen Gerätes. Die Kodiervorrichtung hat einen bügelartigen, flexiblen Griff mit zwei über Einschnürungen damit einstückig verbundenen Kodierelementabschnitten an den freien Enden. Bei der Montage wird der flache, bandartige Griff derart zusammengebogen, dass die beiden Kodierelementabschnitte zusammenrasten. Danach wird das zusammengesetzte Kodierelement an eines der Bauteile des elektrischen Gerätes angesetzt und es wird durch eine weitere Drehbewegung die Einschnürung durchtrennt.
  • Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Kodiererzeugnis zu schaffen, bei dem die Kodierelemente möglichst kompakt an einem Trägerelement untergebracht sind und dabei wahlweise eine Kodierung mehrerer nebeneinanderliegender oder im Winkel zueinander angeordneter Steckpositionen oder eine Kodierung nach einer einzelnen Steckposition möglich ist.
  • Die Aufgabe wird durch das Kodiererzeugnis mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Für ein Kodiererzeugnis mit einem Trägerelement und einstückig mit dem Trägerelement verbundenen Kodierelementen, die von dem Trägerelement abragen, wird vorgeschlagen, dass benachbart an dem Trägerelement angeordnete Kodierelemente von dem Trägerelement in Längserstreckungsrichtung der Kodierelemente zu ihren freien Enden hin in voneinander unterschiedliche Richtungen abragen. Das Trägerelement hat dabei jeweils eine sich zwischen den Anbindungsbereichen eines benachbarten Paares dieser in unterschiedliche Richtungen ausgerichteten Kodierelemente erstreckende Knickfalze.
  • Mit Hilfe dieses Knickfalzes können die in unterschiedliche Richtungen abragenden benachbarten Kodierelemente durch teilweises oder vollständiges Umfalten des Knickfalzes in eine andere, gewünschte Ausrichtung zueinander gebracht werden. Auf diese Weise können Gruppen von Kodierelementen entsprechend der gewünschten Ausrichtung zueinander angeordnet werden, um diese gleichzeitig in einen Steckverbinder oder Gegensteckverbinder einzuschieben.
  • Anders als bei frei biegsamen Trägerelementen ist durch den mindestens einen Knickfalz ein Abstand zwischen den benachbarten Kodierelementen fest vorgegeben. Im Unterschied zu an einem kreisförmigen Trägerelement sternförmig angeordneten Kodierelementen lässt sich die Ausrichtung benachbarter Kodierelemente mit Hilfe der Knickfalze ändern.
  • Durch die Umfaltbarkeit des Trägerelementes an dem mindestens einen Knickfalz können anders als bei einem stangenartigen bzw. kammartigen Trägerelement einzelne Kodierelemente ohne vorherige Trennung vom Trägerelement herausgestellt werden, um einzelne Positionen zu kodieren. Entsprechend können nicht benötigte Kodierelemente durch Umfalten des Trägerelementes aus der Flucht einer Gruppe von in die gleiche Richtung weisenden Kodierelementen herausgebracht werden, um so die verbleibende Gruppe von Kodierelementen gleichzeitig in einer Aufnahme am Steckverbinder einzuführen.
  • Benachbart an dem Trägerelement angeordnete Kodierelemente können von dem Trägerelement in Längserstreckungsrichtung der Kodierelemente zu ihren freien Enden hin in voneinander unterschiedliche Richtungen abragen. Das Trägerelement hat dabei jeweils eine sich zwischen den Anbindungsbereichen eines benachbarten Paares dieser in unterschiedliche Richtungen ausgerichteten Kodierelemente erstreckende Knickfalze.
  • Benachbart an dem Trägerelement angeordnete Kodierelemente können in einander entgegengesetzte Richtungen weisend von dem Trägerelement abragen. Denkbar ist aber auch, dass die Kodierelemente in dieselbe Richtung vom Trägerelement abragen und dabei parallel ausgerichtet sind. Von den Anbindungsbereichen der Kodierelemente erstreckt sich dann ein Knickfalz von dem jeweiligen Anbindungsbereich weg.
  • Für den Fall, dass die benachbart an dem Trägerelement angeordneten Kodierelemente in einander entgegengesetzte Richtungen weisend von dem Trägerelement abragen, sollte sich der Knickfalz jeweils zwischen den Anbindungsbereichen des benachbarten Paares der in unterschiedliche Richtungen ausgerichteten Kodierelemente erstrecken. Damit wird bei Umfalten des Trägerelementes an einem solchen Knickfalz eines der an den Knickfalz angrenzenden Kodierelemente gegenüber der durch das Trägerelement aufgespannten Ebene verdreht. Bei vollständigem Umfalten des Trägerelementes an dem Knickfalz kann das entsprechend verdrehte Kodierelement wieder parallel zur Ebene des Trägerelementes angeordnet sein, wobei es sich dann aber in einem anderen Winkel zur Längserstreckungsrichtung des Trägerelementes erstreckt, als in der Ausgangsposition.
  • Der Winkel der Knickfalz in Bezug zur Längsachse des Trägerelementes kann im Bereich von 30 bis 60 Grad liegen.
  • Wenn die benachbarten Kodierelemente an einem Trägerelement mit einem derartigen Abstand und Ausrichtungswinkel zueinander angeordnet sind, dass der sich von dem Anbindungsbereich des einen Kodierelementes zum Anbindungsbereichs des anderen Kodierelementes hin erstreckende Knickfalz in einem Winkel von 45 Grad +/–5 Grad in Bezug zur Längsachse des Trägerelementes verläuft, dann ist eine sehr symmetrische Abwinkelung der Kodierelemente möglich. Mit einem solchen Knickfalz ist es möglich, Kodierelemente am Trägerelement um 90 Grad in die richtige Einsteckposition zu verschwenken und dabei wahlweise mehrere von dem Trägerelement abragende Kodierelemente gleichzeitig zu setzen bzw. in Kodierelement-Aufnahmeöffnungen eines Steckverbinders oder einer Steckverbinderaufnahme einzusetzen.
  • Das Kodiererzeugnis kann als ein einstückiges Kunststoffspritzteil ausgeführt sein.
  • Der Knickfalz kann als eine vertiefte Nut in dem Trägerelement ausgebildet sein und eine Sollbruchstelle bilden. Damit kann ein Abschnitt des Trägerelementes mit dem daran angeordneten Kodierelement auch durch Umknicken und Abbrechen vereinzelt und dann mit Hilfe des Trägerelementabschnitts als Griffteil genutzt werden.
  • Der Knickfalz kann als Filmscharnier ausgebildet sein. Ein Filmscharnier ist eine Materialverdünnung zur Bildung der Knickfalz, bei der das Trägerelement eine geringere Materialstärke hat, als in den Knickfalz angrenzenden Bereichen.
  • Der unbestimmte Begriff „ein“ ist nicht als Zahlwort zu verstehen, sondern im Sinne von „mindestens ein“. Das Trägerelement hat somit mindestens eine Knickfalz und kann für jedes benachbarte, d.h. direkt folgende Paar von Kodierelementen einen Knickfalz haben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 – Draufsicht auf ein Kodiererzeugnis mit Trägerelementen und davon abragenden Kodierelementen;
  • 2 – Draufsicht auf das Kodiererzeugnis aus 1 mit einem an einer Knickfalz umgefalteten Abschnitt des Trägerelementes;
  • 3a) – Querschnittsansicht eines beispielhaften Kodierelementes mit einfachem Schwalbenschwanz-Profil;
  • 3b) – Querschnittsansicht eines beispielhaften Kodierelementes mit doppelten Schwalbenschwanz-Profil;
  • 4 – Draufsicht auf eine andere Ausführungsform eines Kodiererzeugnisses mit nur in eine Richtung vom Trägerelement abragenden Kodierelementen.
  • 5 – Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Kodiererzeugnisses mit schräg im Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Kodierelementen erstreckendem Knickfalz;
  • 6 – Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform eines Kodiererzeugnisses mit sich senkrecht im Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Kodierelementen erstreckendem Knickfalz.
  • 1 lässt ein Ausführungsform eines Kodiererzeugnisses 1 in der Draufsicht erkennen. Das Kodiererzeugnis 1 hat ein Trägerelement 2 aus Kunststoffmaterial, das sich in eine Längserstreckungsrichtung L mit seiner Hauptachse erstreckt. An den Schmalseitenkanten 3a, 3b des Trägerelementes 2 ragen integral mit dem Trägerelement 2 geformte Kodierelemente 4 ab. Diese Kodierelemente 4 sind mit einer Einschnürung 5 einstückig mit dem Trägerelement 2 verbunden. Durch Knicken oder Drehen können die Kodierelemente 4 von dem Trägerelement 2 abgetrennt werden. Die Einschnürungen 5 bilden somit Sollbruchstellen.
  • Deutlich wird, dass auf jeder Stirnseite 3a, 3b mehrere Kodierelemente 4 in einem festgelegten und bevorzugt gleichen Teilungsabstand T voneinander beabstandet an dem Trägerelement 2 angeordnet sind. Die Kodierelemente 4 sind dabei parallel zueinander ausgerichtet. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Kodierelemente 4 zudem auf der durch das Trägerelement 2 aufgespannten Ebene angeordnet.
  • Erkennbar ist, dass durch die Anordnung der von Kodierelementen 4 auf den einander gegenüberliegenden Stirnseiten 3a, 3b des Trägerelementes 2 mit der dargestellten alternierenden Anordnung benachbart an dem Trägerelement 2 angeordnete Kodierelemente 4 zu ihren freien Enden hin in voneinander unterschiedliche Richtungen abragen.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ragen die in Längserstreckungsrichtung L benachbart am Trägerelement 2 angeordneten Kodierelemente 4 in einander entgegengesetzte Richtungen ab.
  • Zwischen den die Einschnürungen 5 umfassenden Anbindungsbereichen eines benachbarten Paares dieser in unterschiedlicher Richtung ausgerichteten Kodierelemente 4 erstreckt sich jeweils ein Knickfalz 6. Der Knickfalz 6 ist als eine vertiefte Nut oder Filmscharnier durch eine Dickenreduzierung der Dicke des Trägerelementes 2 im Bereich des Knickfalzes 6 ausgebildet. Dadurch kann das Trägerelement 2 um den Knickfalz 6 herum gefaltet werden, so dass die sich an den Knickfalz 6 anschließenden und an dem umgefalteten Bereich des Trägerelementes angeordneten Kodierelemente 4 aus der Ebene der übrigen Kodierelemente 4 herausgeführt werden.
  • Der Knickfalz 6 erstreckt sich jeweils in einem spitzen Winkel α zur Längserstreckungsrichtung L. Dieser Winkel α liegt beispielsweise im Bereich von 30 bis 60 Grad und vorzugsweise im Bereich von 45 Grad +/– einer Toleranz von etwa 5 Grad.
  • 2 lässt das Kodiererzeugnis 1 aus 1 mit einen an einer Knickfalz 6 um 180 Grad umgefalteten Abschnitt des Trägerelementes 2 erkennen. Dieser Trägerelementabschnitt ist hierdurch um 90 Grad um die Längserstreckungsrichtung L umgelenkt. Hierdurch wird die Ausrichtung des an den Knickfalz 6 angrenzenden, umgefalteten Abschnitts des Trägerelementes 2 um 90 Grad bei einer Umfaltung um 180 Grad geändert, so dass dieses Kodierelement 4 sich nunmehr in Längserstreckungsrichtung L des Trägerelementes 2 nach vorne erstreckt. Damit ist dieses Kodierelement 4 einzeln herausgestellt und kann einfach in eine zugeordnete Steckposition eines Steckverbinders oder einer Steckverbinderaufnahme eingesteckt werden. Damit können auch Kodierelemente 4 an einem Steckverbinder oder einer Steckverbinderaufnahme auch in ansonsten schwer zugänglichen Position angeordnet werden.
  • Durch die Ausrichtung der Knickfalze 6 zwischen zwei einander gegenüberliegenden und benachbarten Kodierelementen 4 in einem Winkel α von etwa 45 Grad zur Längserstreckungsrichtung L ist das Umfalten eines einzelnen äußeren Kodierelementes 4 bzw. eines Strangabschnittes mit mehreren Kodierelementen 4 möglich, so dass diese nach der Umfaltung in einem Winkel von ca. 90 Grad zu der Ausgangsposition ausgerichtet sind.
  • Mit Hilfe dieser diagonal verlaufenden Knickfalze 6 zwischen den sich daran anschließenden benachbarten Kodierelementen 4, die von mindestens einer Stirnkante 3a hervor ragen, kann eine große Anzahl von Kodierelementen 4 auf relativ kleinem Bauraum untergebracht werden. Im Vergleich zu einem einfachen Strang als Trägerelement 2 können durch das Umfalten einzelne Stellen kodiert werden. Auch das Ausbrechen einzelner Kodierelemente 4 inklusive Halteplättchen ist möglich. Ein Halteplättchen ist dabei durch einen durch zwei Knickfalze 6 begrenzten Abschnitt des Trägerelementes 2 gebildet. Durch mehrfaches Umbiegen des Knickfalzes 6 bricht das Trägerelement 2 entlang der Knickfalz 6 ab, so dass ein Abschnitt des Trägerelementes 2 mit daran angebauten Kodierelementen 4 vereinzelt wird. Die Knickfalze 6 sind somit vorzugsweise als Sollbruchstelle ausgeführt.
  • 3a lässt eine Querschnittsansicht einer beispielhaften Ausführungsform eines Kodierelementes 4 erkennen. Dieses ist schwalbenschwanzförmig mit einer längeren Unterseite 7 und einer kürzeren Oberseite 8 ausgeführt. Die längere Unterseite 7 ist mit der kürzeren Oberseite 8 über Schrägflächen 9a, 9b an den Seitenkanten verbunden.
  • 3b lässt eine andere Ausführungsform eines Kodierelementes 4 im Querschnitt erkennen. Hierbei ist ein doppeltes Schwalbenschwanzprofil mit dreieckförmigen Einschnürungen 10a, 10b an den Seiten und annähernd gleicher Ober- und Unterseite 11, 12 vorhanden.
  • Letztendlich sind aber auch andere geeignete Profile denkbar, die an die zugeordnete Aufnahmeöffnung im Steckverbinder oder in einer Steckverbinderaufnahme angepasst sind und ein Halten des Kodierelementes 4 an dem Steckverbinder oder der Steckverbinderaufnahme nach Aufsetzen oder Einstecken des Kodierelementes 4 sicherstellen.
  • 4 lässt eine andere Ausführungsform eines Kodiererzeugnisses 1 erkennen. Dieses ist im Prinzip vergleichbar zu der in 1 und 2 dargestellten Ausführungsform aufgebaut. Daher kann im Wesentlichen auf die vorgehenden Ausführungen verwiesen werden. Im Unterschied zur ersten Ausführungsform ragen Kodierelemente 4 nur an einer Seitenkante 3a von dem Trägerelement 2 ab. Die Kodierelemente 4 sind damit nicht einander gegenüberliegend angeordnet. Die Knickfalze 6 erstrecken sich dann schräg zur Längserstreckungsrichtung L von einer Seitenkante 3a zur gegenüberliegenden Seitenkante 3b.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel gehen die Knickfalze 6 von dem Anbindungspunkt eines Kodierelementes 4 an das Trägerelement 2 aus und sind dann einen dreieckigen Trägerabschnitt bildend in zwei entgegengesetzte Richtung/zur Längserstreckungsrichtung L zur gegenüberliegenden Seitenkante 3b hin gerichtet.
  • Auch hier wird bei dem Umfalten des Trägerelementes 2 entlang eines Knickfalzes 6 das an dem oben gefalteten Abschnitt des Trägerelementes 2 angebundene Kodierelement 4 gedreht. Die Drehung des Kodierelementes 4 ist dabei abhängig vom Winkel, um den das Trägerelement 2 entlang des Knickfalzes 6 umgefaltet wird.
  • Denkbar ist aber auch eine Variante, bei der die Kodierelemente 4 nicht in der Dreiecksspitze der Knickfalze 6 an das Trägerelement 2 angebunden sind, sondern in einem dazwischenliegenden Bereich. Dies ist in 5 skizziert. Damit lassen sich insbesondere räumliche Kodierausrichtungen erreichen, bei denen die umgefalteten Kodierelemente aus der Ebene des Trägerelementes 2 herausgebracht und in einem bestimmten Winkel hierzu und zu den übrigen Kodierelementen 4 gestellt werden.
  • 6 zeigt in diesem Zusammenhang eine Ausführungsform, bei der sich die Knickfalze 6 von einer Stirnseite 3a zur gegenüberliegenden Stirnseite 3b annähernd senkrecht zur Längserstreckungsrichtung L des Trägerelementes 2 erstrecken.
  • Die in 6 dargestellte Variante ist auch vergleichbar zur Variante aus 4 in einer Ausführungsform denkbar, bei der nur an einer Seitenkante 3a oder 3b Kodierelemente 4 abragen. Bei dieser Variante gemäß 6 oder der genannten Abwandlung können durch Umfalten freie Steckplätze mit einem Kodierelement 4 belegt oder durch Verzicht auf ein Umfalten eben nicht belegt werden.
  • Für alle diese Varianten des Kodiererzeugnisses 1 mit Knickfalz 6 können bei Bedarf mehrere Kodierstellen wahlweise bedient werden, die auch im Abstand variieren können. Durch Umfalten des Trägerelementes werden die Kodierstifte 4 noch am Trägerelement 2 in die gewünschte Einsteckposition verschwenkt. Damit können die Kodierelemente 4 bedarfsweise entweder einzeln am Trägerelement 2 herausgestellt oder wie gewünscht in Gruppen zusammengestellt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010010259 B4 [0003]
    • DE 202014106230 U1 [0004]
    • DE 9208701 U1 [0005]
    • DE 19902811 C1 [0006]

Claims (8)

  1. Kodiererzeugnis (1) mit einem Trägerelement (2) und einstückig mit dem Trägerelement (2) verbundenen Kodierelementen (4), die von dem Trägerelement (2) abragen, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (2) eine Knickfalz (6) im Zwischenraum zwischen den Anbindungsbereichen zweier benachbarter Kodierelemente (4) hat.
  2. Kodiererzeugnis (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart an dem Trägerelement (2) angeordnete Kodierelemente (4) von dem Trägerelement (2) in Längserstreckungsrichtung (L) der Kodierelemente (4) zu ihren freien Enden hin in voneinander unterschiedliche Richtungen abragen, und dass sich die Knickfalz (6) jeweils zwischen den Anbindungsbereichen eines benachbarten Paares dieser in unterschiedliche Richtungen ausgerichteten Kodierelemente (4) erstreckt.
  3. Kodiererzeugnis (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart an dem Trägerelement (4) angeordnete Kodierelemente (4) in einander entgegengesetzte Richtungen weisend von dem Trägerelement (2) abragen.
  4. Kodiererzeugnis (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel der Knickfalz (6) in Bezug zur Längsachse des Trägerelementes (2) 30 bis 60 Grad beträgt.
  5. Kodiererzeugnis (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarten Kodierelemente (4) an dem Trägerelement (2) mit einem derartigen Abstand und Ausrichtungswinkel zueinander angeordnet sind, dass der sich von dem Anbindungsbereich des einen Kodierelementes (4) zum Anbindungsbereich des anderen Kodierelementes (4) erstreckende Knickfalz (6) in einem Winkel von 45 Grad +/–5 Grad in Bezug zur Längsachse des Trägerelementes (2) verläuft.
  6. Kodiererzeugnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kodiererzeugnis (1) ein einstückiges Kunststoffspritzgussteil ist.
  7. Kodiererzeugnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Knickfalz (6) als eine vertiefte Nut in dem Trägerelement (2) ausgebildet ist und eine Sollbruchstelle bildet.
  8. Kodiererzeugnis (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Knickfalz (6) als Filmscharnier ausgebildet ist.
DE202015104355.4U 2015-08-18 2015-08-18 Kodiererzeugnis Expired - Lifetime DE202015104355U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104355.4U DE202015104355U1 (de) 2015-08-18 2015-08-18 Kodiererzeugnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015104355.4U DE202015104355U1 (de) 2015-08-18 2015-08-18 Kodiererzeugnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015104355U1 true DE202015104355U1 (de) 2016-11-23

Family

ID=57536800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015104355.4U Expired - Lifetime DE202015104355U1 (de) 2015-08-18 2015-08-18 Kodiererzeugnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015104355U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022106490U1 (de) 2022-11-21 2024-02-27 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Kodierbauteil und Kodierelement sowie Set aus Steckverbinder und Kodierbauteil

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807017A1 (de) * 1978-02-18 1979-08-23 Wieland Elektrische Industrie Mehrpolige kodierbare steckverbindung
US4580868A (en) * 1984-03-05 1986-04-08 Amp Incorporated Keying system for electrical connectors
US5044994A (en) * 1989-04-14 1991-09-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Connector assembly with coding means
DE9208701U1 (de) 1992-06-29 1992-12-17 Siemens AG, 8000 München Codiereinrichtung für elektrische Baugruppen
DE4420984A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-14 Metz Albert Ria Electronic Kodierbarer Steckverbinder
DE19902811C1 (de) 1999-01-25 2000-09-14 Weidmueller Interface Kodiervorrichtung und Kodierverfahren zur Kodierung eines elektrischen Gerätes
US6142592A (en) * 1998-05-19 2000-11-07 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Instrument system
DE102010010259B4 (de) 2010-03-03 2012-02-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Steckverbinder und Gegensteckverbinder
DE102011055920B3 (de) * 2011-12-01 2013-05-29 Pilz Gmbh & Co. Kg Separates Zubehörelement für eine Steuerungsvorrichtung
DE202014106230U1 (de) 2014-12-22 2015-01-21 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrischer Steckverbinder und Steckverbinderanordnung

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807017A1 (de) * 1978-02-18 1979-08-23 Wieland Elektrische Industrie Mehrpolige kodierbare steckverbindung
US4580868A (en) * 1984-03-05 1986-04-08 Amp Incorporated Keying system for electrical connectors
US5044994A (en) * 1989-04-14 1991-09-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Connector assembly with coding means
DE9208701U1 (de) 1992-06-29 1992-12-17 Siemens AG, 8000 München Codiereinrichtung für elektrische Baugruppen
DE4420984A1 (de) * 1994-06-10 1995-12-14 Metz Albert Ria Electronic Kodierbarer Steckverbinder
US6142592A (en) * 1998-05-19 2000-11-07 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Instrument system
DE19902811C1 (de) 1999-01-25 2000-09-14 Weidmueller Interface Kodiervorrichtung und Kodierverfahren zur Kodierung eines elektrischen Gerätes
DE102010010259B4 (de) 2010-03-03 2012-02-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Steckverbinder und Gegensteckverbinder
DE102011055920B3 (de) * 2011-12-01 2013-05-29 Pilz Gmbh & Co. Kg Separates Zubehörelement für eine Steuerungsvorrichtung
DE202014106230U1 (de) 2014-12-22 2015-01-21 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrischer Steckverbinder und Steckverbinderanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022106490U1 (de) 2022-11-21 2024-02-27 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Kodierbauteil und Kodierelement sowie Set aus Steckverbinder und Kodierbauteil
DE102023130931A1 (de) 2022-11-21 2024-05-23 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Kodierbauteil und Kodierelement sowie Set aus Steckverbinder und Kodierbauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2752944A2 (de) Elektrische Anschlussklemme und Verfahren zu dessen Montage
DE2409075A1 (de) Elektrischer verbinder
DE102016116510A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP3196981B1 (de) Querverbinder für reihenklemmen
DE102015105757A1 (de) Federklemme
DE4336965A1 (de) Lösbare Kontaktklemme
EP0627784B1 (de) Kontaktbuchse für den Anschluss von Gegenkontakten
DE102009030645B4 (de) Brückerelement und Set aus zumindest einem Klemmelement und Brückerelement
DE102015111675A1 (de) Steckverbinder und Verformungswerkzeug hierzu
DE202015104355U1 (de) Kodiererzeugnis
DE2714158C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Rundkabel
EP2583357B1 (de) Reihenklemme
DE10212511B4 (de) Querverbinder für Reihenklemmen
DE102014114352B3 (de) Stiftleiste
DE3641153C2 (de)
DE202013102301U1 (de) Geschlossener Leitermarkierer
DE202007009193U1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Schenkelfederklemme
DE4305844C2 (de) Steckverbinder
DE10013241A1 (de) Querbrücker für elektrische Klemmen
DE102015100912A1 (de) Leiterplatten-Verbinderanordnung und Leiterplattenverbinder hierzu
DE202020100089U1 (de) Leiteranschlussklemme
DE2535879A1 (de) Steckfassung fuer elektrische glassockellampen
DE102011052387A1 (de) Federdruckstück zur Herstellung eines elektrischen Federkontaktelements und elektrischer Steckverbinder
DE3150651C1 (de) Elektrische Mehrfach-Steckdose
DE10107157C2 (de) Elektrische Anschlussklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years