[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202009016295U1 - Solarpaneel-Träger - Google Patents

Solarpaneel-Träger Download PDF

Info

Publication number
DE202009016295U1
DE202009016295U1 DE202009016295U DE202009016295U DE202009016295U1 DE 202009016295 U1 DE202009016295 U1 DE 202009016295U1 DE 202009016295 U DE202009016295 U DE 202009016295U DE 202009016295 U DE202009016295 U DE 202009016295U DE 202009016295 U1 DE202009016295 U1 DE 202009016295U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
connecting means
solar panel
carrier according
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009016295U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VM Edelstahltechnik GmbH
Original Assignee
VM Edelstahltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VM Edelstahltechnik GmbH filed Critical VM Edelstahltechnik GmbH
Priority to DE202009016295U priority Critical patent/DE202009016295U1/de
Publication of DE202009016295U1 publication Critical patent/DE202009016295U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • H02S20/24Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures specially adapted for flat roofs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/13Profile arrangements, e.g. trusses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S2080/01Selection of particular materials
    • F24S2080/015Plastics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Träger für wenigstens ein Solarpaneel, insbesondere zur Befestigung auf einem Flachdach, umfassend eine Wanne (100), insbesondere zur Aufnahme von Schüttgut, und mit der Wanne (100) verbundene Befestigungsmittel (200), die das wenigstens eine Solarpaneel im montierten Zustand über der Fläche der Wanne (100) halten, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wanne (100) Verbindungsmittel (400) angeordnet sind, und dass die Verbindungsmittel (400) und/oder die Befestigungsmittel (200) Schiebeaufnahmen (410) aufweisen, mittels derer die Befestigungsmittel (200) mit der Wanne lösbar verbindbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Träger für wenigstens ein Solarpaneel, insbesondere zur Befestigung auf einem Flachdach, nach der Gattung des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Derartige Träger zur Befestigung von Solarpaneelen insbesondere auf Flachdächern sind aus dem Stand der Technik in vielfältiger Weise bekannt. So beschreibt beispielsweise die DE 10 2006 026 297 B3 einen Träger, bei dem eine Solarwanne verwendet wird, deren Vorderwand niedriger ausgestaltet ist als die Rückwand, sodass eine fest vorgegebene Schrägstellung des Solarmoduls bewirkt wird. Die Solarwanne, die beispielsweise als monolithische Kunststoffwanne ausgebildet ist, ist zwar stapelbar und kann insoweit platzsparend gelagert und transportiert werden, sie erfordert jedoch eine umständliche und durchaus sperrige Handhabung bei der Montage.
  • Dies gilt auch für das Montagesystem für ein Solarmodul, wie es aus der DE 10 2006 042 092 A1 oder der DE 10 2007 045 553 A1 oder der DE 20 2008 014 174 U1 hervorgeht.
  • Bei der aus der DE 10 2007 041 199 B4 hervorgehenden Solareinrichtung müssen Solarpaneele über umständlich zu montierende höhenverstellbare Zwischenstücke auf einer als Tiefziehformteil ausgebildeten, zwar stapelbaren aber dennoch einen nicht unerheblichen Raum einnehmenden Solarwanne montiert werden.
  • Die DE 296 10 516 U1 beschreibt eine Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen mit einer Wanne und mit einem an dieser schwenkbar angeordneten Stützprofil, an welchem ein Trageprofil zur Aufnahme der Solarpaneele angelenkt ist. Der Gelenkmechanismus ist aufwendig ausgebildet und nicht unproblematisch zu handhaben.
  • Sämtliche vorbeschriebenen, aus dem Stand der Technik bekannten Träger und Solareinrichtungen weisen den Nachteil auf, dass sie entweder voluminöse Kunststoffwannen erfordern, an denen die Solarpaneele unmittelbar oder über teilweise aufwendig zu montierende Träger befestigt sind, oder dass sie verhältnismäßig aufwendige und schwer handhabbare Gelenkmechanismen aufweisen, die zudem einen nicht geringen Herstellungs- oder Montageaufwand erfordern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Träger für wenigstens ein Solarpaneel der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, dass er zum einen im Ausgangszustand flach baut und insoweit leicht transportierbar und handhabbar ist und dass er zum anderen auf einfache Weise herstellbar und problemlos auf dem Dach montierbar ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch einen Träger für wenigstens ein Solarpaneel, insbesondere zur Befestigung auf einem Flachdach, der eingangs beschriebenen Art gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Der große Vorteil des erfindungsgemäßen Trägers liegt darin, dass er im nicht montierten Zustand sehr flach baut, wobei insbesondere die Befestigungsmittel in der Wanne liegend transportiert werden können. Durch die an der Wanne angeordneten Verbindungsmittel und durch die an den Verbindungsmitteln und/oder den Befestigungsmitteln angeordnete Schiebeaufnahme ist eine sehr schnelle, auch werkzeuglose Montage der Befestigungsmittel an der Wanne durch Ineinanderschieben der Befestigungsmittel und der Verbindungsmittel möglich. Die kompakt bauende, leicht zu transportierende und auf Dächern leicht zu handhabende Bauweise in Verbindung mit der einfachen – auch werkzeuglosen – Montage der Befestigungsmittel an der Wanne ermöglicht einen sehr schnellen Aufbau von Solarpaneelen auch auf größeren Dachflächen. An dieser Stelle ist zu bemerken, dass die in der Anmeldung so bezeichneten „Solarpaneele” rein prinzipiell alle im Wesentlichen flächigen, tafelartigen Objekte bezeichnen, die dazu dienen, Sonnenenergie nutzbar zu machen. Dies können beispielsweise Solarmodule einer Fotovoltaikanlage sein, die die Sonnenenergie in elektrische Energie umsetzen. Dies können aber auch kühlmittel- oder wasserführende Wärmekollektoren sein, welche die Sonnenwärme zwecks Erhitzung des Kühlmittels bzw. Wassers sammeln. Da die vorliegende Erfindung sich ausschließlich mit der mechanischen Befestigung von Solarpaneelen in Form von Fotovoltaikelementen oder Wärmekollektoren auf Dächern beschäftigt, kommt es auf die Art und Weise der Nutzung der Sonnenenergie nicht an.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des in dem unabhängigen An spruch angegebenen Trägers möglich. So sieht eine sehr vorteilhafte Ausgestaltung des Trägers vor, dass die Verbindungsmittel Schiebeaufnahmen umfassen, in die an die Schiebeaufnahmen angepasste Wannenbefestigungstraversen der Befestigungsmittel einschiebbar sind. Durch Anordnung der Schiebeaufnahmen an den Verbindungsmitteln und durch Anpassung der Wannenbefestigungstraversen der Befestigungsmittel an die Schiebeaufnahmen ist ein leichtes Ineinanderschieben der Befestigungsmittel in die Verbindungsmittel und damit letzten Endes eine sehr einfache Verbindung der Befestigungsmittel mit der Wanne erreichbar.
  • Rein prinzipiell würde es genügen, ein Verbindungsmittel auf der Wanne anzuordnen und die Befestigungsmittel jeweils mittels des Verbindungsmittels an der Wanne zu befestigen. Eine die Stabilität erhöhende und insbesondere im Hinblick auf die später auf die montierten Solarpaneele wirkenden beispielsweise Windkräfte vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, die Befestigungsmittel mittels mehreren Verbindungsmitteln an der Wanne zu befestigen. Hierzu ist vorgesehen, dass an der Wanne in einem definierten seitlichen Abstand zueinander jeweils zwei hintereinander liegende derart ausgerichtete Verbindungsmittel angeordnet sind, dass sie auf der Wanne die Ecken eines Rechtecks markieren. Auf diese Weise bilden die beiden äußeren Rechteckseiten jeweils die Position zweier gegenüberliegender Befestigungsmittel, die wiederum ein Solarpaneel tragen.
  • Die Befestigungsmittel selbst weisen bevorzugt eine im Wesentlichen quaderförmige Gestalt auf und die Schiebeaufnahmen sind in Form von seitlich zugänglichen Aufnahmeschlitzen in diesen quaderförmigen Verbindungsmitteln ausgeführt. Eine solche Ausgestaltung der Verbindungsmittel und der Schiebeaufnahmen erlaubt eine einfache, auch maschinelle Massenherstellung.
  • Die Verbindungsmittel selbst sind beispielsweise an der Wanne mittels Schraubverbindungen und/oder Nietverbindungen und/oder Klebever bindungen und/oder Schweißverbindungen und/oder Lötverbindungen oder dergleichen befestigt. Hierzu sind an den quaderförmigen Verbindungsmitteln seitlich zur Aufnahme großer Kräfte großflächige Laschen angeformt, die der Befestigung der Verbindungsmittel an der Wanne dienen.
  • Zur Aufnahme der Wannenbefestigungstraverse des Befestigungsmittels sind die Verbindungsmittel so hintereinanderliegend ausgerichtet an der Wanne befestigt, dass die Aufnahmeschlitze fluchten. Auf diese Weise kann die Wannenbefestigungstraverse leicht von einer Seite in die Aufnahmeschlitze mehrerer hintereinanderliegender Verbindungsmittel eingeschoben werden, sodass das Befestigungsmittel von mehreren Verbindungsmitteln, die an der Wanne befestigt sind, gehalten wird.
  • Rein prinzipiell könnte vorgesehen sein, die seitlichen Aufnahmeschlitze jeweils immer in eine Richtung auszurichten, sodass die Befestigungsmittel immer von jeweils einer Seite, beispielsweise von rechts oder von links in die Aufnahmeschlitze eingeschoben werden müssen. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform sieht jedoch vor, dass die Aufnahmeschlitze der jeweils zwei in definiertem seitlichen Abstand sich gegenüberliegenden Verbindungsmittel einander zugewandt sind. Dies bedeutet, dass die beiden längs je einer Rechteckseite hintereinander liegenden Verbindungsmittel aufeinander zugerichtete Aufnahmeschlitze aufweisen, oder anders ausgedrückt, dass beispielsweise die beiden Verbindungsmittel, die die linke Seite des vorstehend erwähnten Rechtecks bilden, nach rechts ausgerichtete Aufnahmeschlitze aufweisen und die hintereinander liegenden Verbindungsmittel, die die rechte Seite des vorstehend genannten Rechtecks bilden, nach links ausgerichtete Aufnahmeschlitze aufweisen. In diesem Fall werden die Befestigungsmittel auf der linken Rechteckseite von rechts nach links in die Verbindungsmittel geschoben und die Befestigungsmittel auf der rechten Rechteckseite von links nach rechts in die Verbinungsmittel eingeschoben. Durch diese Anordnung wird verhindert, dass sich der Träger im fertig montierten Zustand mit dem auf ihm angeordneten Solarpaneel von der Wanne lösen kann, da ein Herausgleiten aus den Verbindungsmitteln nicht mehr möglich ist.
  • Die Befestigungsmittel weisen vorzugsweise eine trapezförmige Gestalt auf, wobei der Wandbefestigungstraverse, die wannenseitig angeordnet ist, eine in einem definierten Winkel schräg zur Wannenoberfläche verlaufende Solarbefestigungstraverse gegenüberliegt. Durch die trapezförmige Ausbildung der Befestigungsmittel ist bereits der optimale Winkel, mit denen die Solarpaneele schräggestellt auf dem Dach angeordnet werden sollen, vorgegeben, sodass hier zusätzliche Justageerfordernisse vollständig entfallen können.
  • Zur einfachen Befestigung der Solarpaneele an den Befestigungsmitteln sieht eine vorteilhafte Ausführungsform vor, dass auf den Solarpaneelbefestigungstraversen der Befestigungsmittel Befestigungsschienen zur Aufnahme der Solarpaneele anordenbar sind. Diese Schienen verlaufen dabei im Wesentlichen senkrecht zu den Solarpaneelbefestigungstraversen. Sie dienen auch der Stabilisierung der gesamten Anordnung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine isometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen Trägers;
  • 2 eine Draufsicht auf den in 1 dargestellten erfindungsgemäßen Träger;
  • 3 eine Seitenansicht von links auf den in 1 dargestellten Träger;
  • 4 eine Vorderansicht des in 1 dargestellten Trägers;
  • 5 eine Seitenansicht eines Verbindungsmittels;
  • 6 eine Draufsicht auf das Verbindungsmittel und
  • 7 eine Draufsicht auf die Wanne mit daran angeordneten Verbindungsmitteln.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In den 1 bis 4 sind verschiedene Darstellungen und Ansichten eines erfindungsgemäßen Trägers für wenigstens ein Solarpaneel gezeigt. Ein Träger für wenigstens ein (nicht dargestelltes) Solarpaneel umfasst eine Wanne 100, die beispielsweise zur Aufnahme von Schüttgut (nicht dargestellt) vorgesehen ist und die beispielsweise auf einem (ebenfalls nicht dargestellten) Flachdach positioniert wird, und mit der Wanne verbundene Befestigungsmittel 200, die wenigstens ein Solarpaneel (nicht dargestellt) im montierten Zustand über der Wanne, insbesondere in einem Winkel zur Wannenebene halten.
  • Jedes Befestigungsmittel 200 weist jeweils eine auf Seiten der Wanne angeordnete Wannenbefestigungstraverse 210 und eine dieser gegenüberliegend angeordnete Solarpaneelbefestigungstraverse 220 auf, die beispielsweise, wie aus 1 und 3 ersichtlich, in einem Winkel zur Wannenebene geneigt sein kann, um so das Solarpaneel in einem für die Aufnahme der Sonnenstrahlen optimalen Winkel anzuordnen. Die Wannenbefestigungstraverse 210 und die Solarpaneelbefestigungstraverse 220 sind jeweils mit im Wesentlichen vertikal angeordneten Verbindungstraversen 202, 204 verbunden. Die Wannenbefestigungstraverse 210, die Verbindungstraversen 202, 204 und die Solarpaneelbefestigungstraverse 220 bilden ein trapezförmiges Bauteil.
  • Wie den 1 bis 4 zu entnehmen ist, werden an den Solarpaneelbefestigungstraversen 220 jeweils senkrecht zu diesem und damit zu den trapezförmigen Befestigungsmitteln 200 verlaufende Befestigungsschienen 300 angeordnet, an denen auf an sich bekannte Weise Befestigungselemente zur Befestigung der Solarpaneele montiert werden.
  • Die Befestigungsschienen 300 können beispielsweise über Klemmverbinder 305 an den Solarpaneelbefestigungstraversen 220 befestigt werden.
  • Die 1 bis 4 zeigen den Träger im fertig montierten Zustand ohne auf ihm angeordnete Solarpaneele und ohne in die Wanne eingebrachtes Schüttgut. Der Träger zeichnet sich dadurch aus, dass die Befestigungsmittel 200 an der Wanne 100 durch Verbindungsmittel 400 auf die nachfolgend beschriebene Weise befestigbar sind.
  • In 5 ist eine Seitenansicht eines Verbindungsmittels 400 dargestellt. 6 zeigt eine Draufsicht auf das Verbindungsmittel 400. Ein Verbindungsmittel 400 weist im Wesentlichen die Gestalt eines Quaders 405 mit einem seitlich zugänglichen Schlitz 410 auf. Seitlich an den Quader 405 schließen sich Laschen 420 an, in denen Bohrungen 422 für beispielsweise Schrauben vorgesehen sind. Die Verbindungsmittel 400 werden an der Wanne 100 beispielsweise mittels der Schraubverbindungen befestigt und zwar so, dass die Verbindungsmittel 400 jeweils die Ecken eines Rechtecks markieren, wie es in 7 dargestellt ist. Statt einer Schraubverbindung kann auch eine Klebeverbindung, eine Schweißverbindung, eine Nietverbindung, eine Lötverbindung oder dergleichen oder eine Kombination dieser Verbindungen vorgesehen sein. Dabei sind die in der vorliegenden Erfindung auch als Schiebeaufnahme bezeichneten seitlichen Aufnahmeschlitze 410 so angeordnet, dass sie jeweils fluchten und einander zugewandt sind. Dies bedeutet, dass die Verbindungsmittel 400, die in 7 links angeordnet sind und eine linke Seite des gedachten Rechtecks bilden, so angeordnet sind, dass die Aufnahmeschlitze 410 fluchten und jeweils von rechts zugänglich sind, d. h. nach rechts hin offen sind. Die in 7 rechts angeordneten Verbindungsmittel 400 sind so angeordnet, dass die Aufnahmeschlitze fluchten und dass diese Aufnahmeschlitze 410 von links zugänglich sind, d. h. nach links hin offen sind. Dies hat zur Folge, dass die trapezförmigen Befestigungsmittel 200 links durch Einschieben von rechts nach links in die Verbindungsmittel 400 und rechts durch Einschieben von links nach rechts in die Verbindungsmittel 400 in den Verbindungsmitteln 400 angeordnet und befestigt werden. Die Befestigung der Befestigungsmittel 200 an den Verbindungsmitteln 400 kann werkzeuglos und auf sehr schnelle Weise erfolgen. Zum Transport werden die trapezförmigen Befestigungsmittel 200 in die Wanne 100 gelegt, sodass die gesamte Anordnung im demontierten Zustand flach baut und insbesondere auf Dächern leicht handhabbar ist. Die Montage erfolgt durch die Schiebeaufnahmen in Form der seitlich zugänglichen Aufnahmeschlitze 410 auf einfache und schnelle Weise. Sind die Befestigungsmittel 200 an der Wanne 100 befestigt, werden anschließend die Befestigungsschienen 300 an den Solarpaneelbefestigungstraversen 220 beispielsweise durch die vorbeschriebenen Klemmverbinder 305 befestigt. Sodann können die Solarpaneele befestigt werden. Durch Anordnung der Befestigungsschienen 300 wird die Stabilität des gesamten Trägers erhöht. Durch die einander zugewandten Schlitze 410 der Verbindungsmittel 400 wird zudem sichergestellt, dass nach Befestigung der Befestigungsschienen 300 an den Solarpaneelbefestigungstraversen 220 ein nicht erwünschtes Herausspringen, Herausgleiten oder dergleichen der Befestigungsmittel 200 aus dem Verbindungsmittel 400 nicht möglich ist.
  • Die Wanne kann rein prinzipiell aus Kunststoff bestehen, sie kann aber auch aus Edelstahl oder aus Aluminium bestehen. Die Befestigungsmittel 200 bestehen bevorzugt aus Edelstahl, sie können rein prinzipiell aber auch aus einer Leichtmetalllegierung bestehen. Die Befestigungsschienen selbst bestehen aus Edelstahl.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006026297 B3 [0002]
    • - DE 102006042092 A1 [0003]
    • - DE 102007045553 A1 [0003]
    • - DE 202008014174 U1 [0003]
    • - DE 102007041199 B4 [0004]
    • - DE 29610516 U1 [0005]

Claims (9)

  1. Träger für wenigstens ein Solarpaneel, insbesondere zur Befestigung auf einem Flachdach, umfassend eine Wanne (100), insbesondere zur Aufnahme von Schüttgut, und mit der Wanne (100) verbundene Befestigungsmittel (200), die das wenigstens eine Solarpaneel im montierten Zustand über der Fläche der Wanne (100) halten, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wanne (100) Verbindungsmittel (400) angeordnet sind, und dass die Verbindungsmittel (400) und/oder die Befestigungsmittel (200) Schiebeaufnahmen (410) aufweisen, mittels derer die Befestigungsmittel (200) mit der Wanne lösbar verbindbar sind.
  2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (400) Schiebeaufnahmen (410) umfassen, in die an die Schiebeaufnahmen (410) angepasste Wannenbefestigungstraversen (210) der Befestigungsmittel (200) einschiebbar sind.
  3. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Wanne (100) in einem definierten seitlichen Abstand zueinander jeweils zwei hintereinanderliegende derart ausgerichtete Verbindungsmittel (400) angeordnet sind, dass sie auf der Wanne (100) die Ecken eines Rechtecks markieren.
  4. Träger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (400) im Wesentlichen die Gestalt eines Quaders (405) aufweisen und dass Schiebeaufnahmen seitlich zugängliche Aufnahmeschlitze (410) sind.
  5. Träger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die hintereinanderliegenden Verbindungsmittel (400) so ausgerichtet sind, dass die Aufnahmeschlitze (410) fluchten.
  6. Träger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeschlitze (410) der jeweils zwei in definiertem seitlichen Abstand sich gegenüberliegenden Verbindungsmittel (400) einander zugewandt sind.
  7. Träger nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass seitlich an dem Quader (405) Laschen (420) zur Befestigung an der Wanne mittels einer Schraubverbindung und/oder einer Klebverbindung und/oder einer Nietverbindung und/oder einer Schweißverbindung und/oder einer Lötverbindung vorgesehen sind.
  8. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsmittel (200) eine trapezförmige Gestalt aufweisen, wobei der Wannenbefestigungstraverse (210) gegenüberliegend eine in einem definierten Winkel schräg zur Wannenebene verlaufende Solarbefestigungstraverse (220) gegenüberliegt.
  9. Träger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Solarpaneelbefestigungstraversen (220) der Befestigungsmittel (200) Befestigungsschienen (300) zur Aufnahme der Solarpaneele anordenbar sind.
DE202009016295U 2009-12-01 2009-12-01 Solarpaneel-Träger Expired - Lifetime DE202009016295U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009016295U DE202009016295U1 (de) 2009-12-01 2009-12-01 Solarpaneel-Träger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009016295U DE202009016295U1 (de) 2009-12-01 2009-12-01 Solarpaneel-Träger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009016295U1 true DE202009016295U1 (de) 2010-04-15

Family

ID=42105614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009016295U Expired - Lifetime DE202009016295U1 (de) 2009-12-01 2009-12-01 Solarpaneel-Träger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009016295U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011045185A3 (de) * 2009-10-12 2011-09-15 Fischer Lichtsysteme Gmbh Montagesystem für solarmodule sowie solaranlage mit dem montagesystem
ITMI20110730A1 (it) * 2011-05-02 2012-11-03 Alberto Valente Struttura autoportante per il sostegno a terra di pannelli fotovoltaici e impianto fotovoltaico provvisto di questa struttura
ITTO20120280A1 (it) * 2012-03-30 2013-10-01 Thesan S P A Sistema di fissaggio, in particolare per fissare moduli fotovoltaici su tetti con copertura di lamiera grecata
ITPD20120147A1 (it) * 2012-05-09 2013-11-10 Aio N Renewables S P A Struttura di supporto per moduli fotovoltaici e procedimento di installazione di moduli fotovoltaici su una struttura di supporto
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
EP3974597A1 (de) * 2020-09-28 2022-03-30 Optigrün international AG Dachaufständerungssystem, dachaufständerung und verfahren zum aufbau einer dachaufständerung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610516U1 (de) 1996-06-08 1996-08-08 Genschorek, Gido, 15827 Dahlewitz Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen
DE102006026297B3 (de) 2006-06-02 2007-08-09 Solardirekt Gmbh & Co. Kg Längenvariable Vorrichtung zum Tragen eines oder mehrerer Solarpaneele
DE102006042092A1 (de) 2006-09-07 2008-03-27 K2-Systems Gmbh Montagesystem für ein Solarmodul
DE202008014174U1 (de) 2007-12-14 2009-01-15 Ubbink Econergy Solar Gmbh Träger für ein Solarpaneel
DE102007045553A1 (de) 2007-09-24 2009-04-02 Solarworld Ag Stapelbares Flachdach-/Bodengestell für Solarpaneele
DE102007041199B4 (de) 2007-08-31 2009-06-04 Heinrich Wischemann Solareinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29610516U1 (de) 1996-06-08 1996-08-08 Genschorek, Gido, 15827 Dahlewitz Vorrichtung zur Befestigung von plattenförmigen Bauteilen
DE102006026297B3 (de) 2006-06-02 2007-08-09 Solardirekt Gmbh & Co. Kg Längenvariable Vorrichtung zum Tragen eines oder mehrerer Solarpaneele
DE102006042092A1 (de) 2006-09-07 2008-03-27 K2-Systems Gmbh Montagesystem für ein Solarmodul
DE102007041199B4 (de) 2007-08-31 2009-06-04 Heinrich Wischemann Solareinrichtung
DE102007045553A1 (de) 2007-09-24 2009-04-02 Solarworld Ag Stapelbares Flachdach-/Bodengestell für Solarpaneele
DE202008014174U1 (de) 2007-12-14 2009-01-15 Ubbink Econergy Solar Gmbh Träger für ein Solarpaneel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011045185A3 (de) * 2009-10-12 2011-09-15 Fischer Lichtsysteme Gmbh Montagesystem für solarmodule sowie solaranlage mit dem montagesystem
ITMI20110730A1 (it) * 2011-05-02 2012-11-03 Alberto Valente Struttura autoportante per il sostegno a terra di pannelli fotovoltaici e impianto fotovoltaico provvisto di questa struttura
ITTO20120280A1 (it) * 2012-03-30 2013-10-01 Thesan S P A Sistema di fissaggio, in particolare per fissare moduli fotovoltaici su tetti con copertura di lamiera grecata
ITPD20120147A1 (it) * 2012-05-09 2013-11-10 Aio N Renewables S P A Struttura di supporto per moduli fotovoltaici e procedimento di installazione di moduli fotovoltaici su una struttura di supporto
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
EP3974597A1 (de) * 2020-09-28 2022-03-30 Optigrün international AG Dachaufständerungssystem, dachaufständerung und verfahren zum aufbau einer dachaufständerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1317631B1 (de) Verbindungsteil für montageschienen
DE202009016295U1 (de) Solarpaneel-Träger
DE202008000997U1 (de) Befestigungssystem
DE10300102B4 (de) Gestell zum Unterbringen von Platten
DE102009019548A1 (de) Aufstellmodul und Aufstellsystem für Sonnenkollektoren
DE2731514A1 (de) Trage- und haltestruktur fuer das zusammensetzen von modulelementen
DE102020100144B4 (de) Montagevorrichtung für einen trägeraufbau
DE102007027997A1 (de) Befestigungseinrichtung für an einem Gestellaufbau anzuordnende flächige Bauteile, insbesondere Solarmodule
DE102012104663A1 (de) Tragkonstruktion und Verfahren zur Montage einer Tragkonstruktion
DE202009015122U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen von Solarmodulen
DE102009002454A1 (de) Medienkanal für eine Laboreinrichtung
DE102009056318A1 (de) Solarpaneel-Träger
AT506676B1 (de) Befestigungssystem für ein photovoltaik-modul
DE202012004615U1 (de) Befestigungsystem
DE202010004309U1 (de) Fixier- bzw. Arretierungsvorrichtung für ein Behältnis an einer Haltevorrichtung
DE102009022780B4 (de) Ständer für rechteckige Solarmodule
DE10011906C1 (de) Vorrichtung für einen Gurthöhenversteller eines Sicherheitsgurtsystems
DE202010006771U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen
EP2362160A2 (de) Ständer-Vorrichtung für Photovoltaik-Module
EP2348262B1 (de) Trapezdach-Befestigungsvorrichtung
DE9102071U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3926967C2 (de)
DE20200672U1 (de) Halterung für Solarmodule
DE4336043A1 (de) Traggestell für die Lagerung und den Transport von Stoßfängern und dergleichen Bauteilen
DE202006000669U1 (de) Schubkarre mit einer Lademulde

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100520

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20130108

R082 Change of representative
R157 Lapse of ip right after 6 years