DE202005013233U1 - Magnetventil-System - Google Patents
Magnetventil-System Download PDFInfo
- Publication number
- DE202005013233U1 DE202005013233U1 DE200520013233 DE202005013233U DE202005013233U1 DE 202005013233 U1 DE202005013233 U1 DE 202005013233U1 DE 200520013233 DE200520013233 DE 200520013233 DE 202005013233 U DE202005013233 U DE 202005013233U DE 202005013233 U1 DE202005013233 U1 DE 202005013233U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- core
- pilot valve
- valve
- guide tube
- piston
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0644—One-way valve
- F16K31/0655—Lift valves
- F16K31/0658—Armature and valve member being one single element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Abstract
Magnetventil-System
mit einem Ventilgehäuse
(10), das einen Einlaßkanal
(12), einen Auslaßkanal
(14) und dazwischen einen Dichtsitz (16) aufweist, ferner mit einem
elektromagnetischen Antrieb (18), der eine Magnetspule (20), einen
beweglichen Kern (26), einen festen Kern (36), ein Joch und ein
Kernführungsrohr
(28) aufweist,
– das mit einem aufgeweiteten Ende (30) am Ventilgehäuse (10) befestigt ist,
– das von der Magnetspule (20) umgeben ist und
– in dem der bewegliche Kern (26) aufgenommen und geführt ist,
sowie mit einem Schließkörper (32), der mit dem Dichtsitz (16) zusammenwirkt, wobei
– in einer ersten Systemausführung der Schließkörper (32) direkt mit dem beweglichen Kern (26) verbunden und durch diesen betätigt ist und
– in einer zweiten Systemausführung mit gleichem Kernführungsrohr (28) und gleicher Magnetspule (20) wie bei der ersten Systemausführung das aufgeweitete Ende (30) des Kernführungsrohres (28) ein durch den beweglichen Kern (26) betätigtes Pilotventil (38) aufnimmt, an...
– das mit einem aufgeweiteten Ende (30) am Ventilgehäuse (10) befestigt ist,
– das von der Magnetspule (20) umgeben ist und
– in dem der bewegliche Kern (26) aufgenommen und geführt ist,
sowie mit einem Schließkörper (32), der mit dem Dichtsitz (16) zusammenwirkt, wobei
– in einer ersten Systemausführung der Schließkörper (32) direkt mit dem beweglichen Kern (26) verbunden und durch diesen betätigt ist und
– in einer zweiten Systemausführung mit gleichem Kernführungsrohr (28) und gleicher Magnetspule (20) wie bei der ersten Systemausführung das aufgeweitete Ende (30) des Kernführungsrohres (28) ein durch den beweglichen Kern (26) betätigtes Pilotventil (38) aufnimmt, an...
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Magnetventil-System.
- Magnetventile sind die in der Fluidtechnik am häufigsten verwendeten Steuerungsglieder. Ihre Aufgaben sind das Absperren, Freigeben, Dosieren, Verteilen oder Mischen von Gasen oder Flüssigkeiten.
- Standardmäßig werden direkt wirkende Magnetventile, zum Beispiel Hubanker-Magnetventile, eingesetzt. Dabei ist ein Schließkörper des Magnetventils direkt mit dem beweglichen Magnetkern verbunden und wird durch diesen betätigt. Der Schließkörper wirkt mit einem Dichtsitz, der zwischen einem Einlaßkanal und einem Auslaßkanal eines Ventilgehäuses angeordnet ist, so zusammen, daß eine Gas- oder Flüssigkeitsströmung gesteuert wird.
- Bei hohen Systemdrücken und/oder großen Nennweiten sind in direkt wirkenden Magnetventilen entsprechend größere Magnetkräfte und elektrische Ansteuerleistungen erforderlich. Dafür benötigte größere Magnetspulen würden das Gesamtgewicht, die Baugröße und die Kosten erhöhen. In diesem Fall setzt man daher vorgesteuerte Ventile ein. Bei vorgesteuerten Magnetventilen wird ein Hauptventil durch ein elektromagnetisches Vorsteuerventil (Pilotventil) mit kleineren Strömungsquerschnitten und kleinerer elektrischer Ansteuerleistung angesteuert.
- Durch die bestmögliche Anpassung des Magnetventils an die jeweiligen Einsatzbedingungen ergeben sich eine Vielzahl von Ventilbaureihen.
- Die Erfindung schafft nun ein Magnetventil-System mit einem Ventilgehäuse, das einen Einlaßkanal, einen Auslaßkanal und dazwischen einen Dichtsitz aufweist, ferner mit einem elektromagnetischen Antrieb, der eine Magnetspule, einen beweglichen Kern, einen festen Kern, ein Joch und ein Kernführungsrohr aufweist, das mit einem aufgeweiteten Ende am Ventilgehäuse befestigt ist, das von der Magnetspule umgeben ist und in dem der bewegliche Kern aufgenommen und geführt ist, sowie mit einem Schließköper, der mit dem Dichtsitz zusammenwirkt. Dabei ist in einer ersten Systemausführung der Schließkörper direkt mit dem beweglichen Kern verbunden und durch diesen betätigt, und in einer zweiten Systemausführung mit gleichem Kernführungsrohr und gleicher Magnetspule wie bei der ersten Systemausführung nimmt das aufgeweitete Ende des Kernführungsrohres ein durch den beweglichen Kern betätigtes Pilotventil auf, an dessen Kolben der Schließkörper befestigt ist. Durch dieses erfindungsgemäße Magnetventil-System werden zwei Ventilbaureihen zusammengefaßt, wobei die Anzahl der unterschiedlichen Bauteile der beiden Baureihen auf ein Minimum reduziert ist. Die wesentlichen Bauelemente, wie die Magnetspule mit ihrem elektrischen Anschluß, das Kernführungsrohr und das Ventilgehäuse (ausgenommen die Nenndurchmesser des Einlaß- und Auslaßkanals) bleiben unverändert. Lediglich der bewegliche Magnetkern wird an die Bauweise mit bzw. ohne Pilotventil angepaßt. Zwei Ventilbaureihen mit identischer Magnetspule können somit als direktwirkendes Ventil (für geringe Systemdrücke und/oder kleine Nennweiten) oder als vorgesteuertes Ventil (für hohe Systemdrücke und/oder große Nennweiten) ausgebildet sein. Insgesamt kann so die Anzahl der unterschiedlichen Teile für ein umfangreiches Ventilsortiment reduziert werden, ohne daß die Anzahl zur Verfügung stehender Baureihen verringert werden müßte. Dies bietet große wirtschaftliche Vorteile bei der Lagerhaltung und Montage.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kolben des Pilotventils im erweiterten Bereich des aufgeweiteten Endes des Kernführungsrohres dichtend aufgenommen. Dadurch bietet der Kolben eine ausreichende Größe, um auch größere Schließkörper bei entsprechend großen Nenndurchmessern problemlos befestigen zu können.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. In diesen zeigen:
-
1 einen Längsschnitt durch eine erste Systemausführung des erfindungsgemäßen Magnetventil-Systems, und -
2 einen Längsschnitt durch eine zweite Systemausführung des erfindungsgemäßen Magnetventil-Systems. - Die
1 zeigt eine erste Systemausführung eines Magnetventil-Systems mit einem Ventilgehäuse10 , das einen Einlaßkanal12 , einen Auslaßkanal14 und dazwischen einen Dichtsitz16 aufweist. Ferner ist ein elektromagnetischer Antrieb18 zu sehen, der eine Magnetspule20 , ein Spulengehäuse22 mit einem elektrischen Anschluß24 , einen beweglichen Kern26 und ein Kernführungsrohr28 umfaßt. - Das Kernführungsrohr
28 ist mit einem aufgeweiteten Ende30 am Ventilgehäuse10 befestigt. Die Magnetspule20 umgibt das Kernführungsrohr28 , in dem der bewegliche Kern26 aufgenommen und geführt ist. - In dieser ersten Systemausführung ist ein Schließkörper
32 direkt mit dem beweglichen Kern26 verbunden und wird durch diesen betätigt. Der Schließkörper32 wirkt mit dem Dichtsitz16 so zusammen, daß die Strömung eines Druckmediums (Flüssigkeit, Dampf, Gas) vom Einlaßkanal12 zum Auslaßkanal14 gesperrt oder freigegeben ist. - In
1 ist beispielhaft ein direktwirkendes Ventil dargestellt, das sich bei nicht bestromter Magnetspule20 in einer geschlossenen Stellung befindet. - In dieser geschlossenen Stellung wird der bewegliche Kern
26 durch eine Druckfeder34 so beaufschlagt, daß der mit dem beweglichen Kern26 verbundene Schließkörper32 dichtend auf den Dichtsitz16 gepreßt wird. - Bei einer Bestromung der Magnetspule
20 wird der bewegliche Kern infolge einer Magnetkraft entgegen der Kraft der Druckfeder34 bewegt, wodurch sich der Schließkörper32 vom Dichtsitz16 entfernt und eine Strömung des Druckmediums vom Einlaßkanal12 zum Auslaßkanal14 erlaubt. - Die
2 zeigt eine zweite Systemausführung des Magnetventil-Systems, wobei identische oder sich entsprechende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen wie in1 versehen sind. - Die vorgefertigte Baugruppe aus der Magnetspule
20 , dem Spulengehäuse22 und dem elektrischem Anschluß24 sowie das Kernführungsrohr28 sind absolut identisch zur ersten Systemausführung gemäß1 . Auch das Ventilgehäuse10 ist weitgehend unverändert. Lediglich die Nenndurchmesser der Anschlüsse des Einlaßkanals12 und des Auslaßkanals14 sind vergrößert. Das Ventilgehäuse10 könnte jedoch auch identisch zu dem in1 ausgeführt sein und sich lediglich durch die Druckverhältnisse im Einlaßkanal12 und Auslaßkanal14 unterscheiden. - Die
1 und2 stellen beispielhaft eine dichtende Befestigung zwischen dem Kernführungsrohr28 und dem Ventilgehäuse10 sowie eine Fixierung des Spulengehäuses22 am Ventilgehäuse10 dar. Im Stand der Technik sind hierzu detaillierte Informationen und Varianten (verschraubt, verrastet, etc.) angegeben, weshalb hier nicht näher darauf eingegangen wird. Für die vorliegende Erfindung ist lediglich von Bedeutung, daß eine gewählte Variante der Befestigung/Fixierung absolut identisch in beiden Systemausführungen nach1 und2 verwendet werden kann. - In einer bevorzugten Ausführungsform bildet das Kernführungsrohr
28 mit einem festen Kern36 eine vorgefertigte Baugruppe. Dabei ist das Kernführungsrohr28 mit dem festen Kern36 einstückig ausgebildet, verprägt oder auf sonstige Art und Weise fest und dichtend verbunden. - Die zweite Systemausführung gemäß
2 unterscheidet sich also im wesentlichen nur durch die „Einbauteile" des Kernführungsrohrs. So wurde im Vergleich zu1 der bewegliche Kern26 verkürzt, um im Bereich des aufgeweiteten Endes30 des Kernführungsrohrs28 ein durch den beweglichen Kern26 betätigtes Pilotventil38 aufnehmen zu können. Das Pilotventil38 weist einen hülsenförmigen Kolben40 auf, an dem der Schließkörper32 befestigt ist. Der Schließkörper32 weist eine Bohrung42 auf und bildet einen Pilotventil-Dichtsitz44 aus, der mit einem Pilotventil-Schließkörper46 zusammenwirkt. Eine Pilotventil-Druckfeder48 beaufschlagt den Pilotventil-Schließkörper46 derart, daß er auf den Pilotventil-Dichtsitz44 gedrückt wird. - In der Ausführungsform nach
2 ist der Kolben40 im erweiterten Bereich des aufgeweiteten Endes30 des Kernführungsrohres28 dichtend geführt. Dadurch kann der Kolben40 auch problemlos große Schließkörper32 für Anschlüsse mit entsprechend großen Nenndurchmessern aufnehmen. - Die Funktionsweise entspricht der von allgemein bekannten, vorgesteuerten Ventilen. Der bewegliche Kern
26 gibt bei seiner Aktivierung, den zumeist relativ kleinen Nenndurchmesser des Pilotventils38 frei, wodurch sich die Druckverhältnisse am Kolben40 ändern, so daß sich der Schließkörper32 von seinem Dichtsitz16 entfernt, und das Hauptventil eine Strömung vom Einlaßkanal12 zum Auslaßkanal14 ermöglicht. - Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Magnetventil-Systems liegt also kurz gesagt darin, daß sich eine direktwirkende Ventilbaureihe nur minimal von einer vorgesteuerten Ventilbaureihe unterscheidet. Lediglich der bewegliche Kern
26 muß für die vorgesteuerte Ventilbaureihe angepaßt, insbesondere verkürzt werden, so daß genügend Raum für ein Pilotventil38 vorhanden ist.
Claims (2)
- Magnetventil-System mit einem Ventilgehäuse (
10 ), das einen Einlaßkanal (12 ), einen Auslaßkanal (14 ) und dazwischen einen Dichtsitz (16 ) aufweist, ferner mit einem elektromagnetischen Antrieb (18 ), der eine Magnetspule (20 ), einen beweglichen Kern (26 ), einen festen Kern (36 ), ein Joch und ein Kernführungsrohr (28 ) aufweist, – das mit einem aufgeweiteten Ende (30 ) am Ventilgehäuse (10 ) befestigt ist, – das von der Magnetspule (20 ) umgeben ist und – in dem der bewegliche Kern (26 ) aufgenommen und geführt ist, sowie mit einem Schließkörper (32 ), der mit dem Dichtsitz (16 ) zusammenwirkt, wobei – in einer ersten Systemausführung der Schließkörper (32 ) direkt mit dem beweglichen Kern (26 ) verbunden und durch diesen betätigt ist und – in einer zweiten Systemausführung mit gleichem Kernführungsrohr (28 ) und gleicher Magnetspule (20 ) wie bei der ersten Systemausführung das aufgeweitete Ende (30 ) des Kernführungsrohres (28 ) ein durch den beweglichen Kern (26 ) betätigtes Pilotventil (38 ) aufnimmt, an dessen Kolben (40 ) der Schließkörper (32 ) befestigt ist. - Magnetventil-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (
40 ) des Pilotventils (38 ) im erweiterten Bereich des aufgeweiteten Endes (30 ) des Kernführungsrohres (28 ) dichtend aufgenommen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200520013233 DE202005013233U1 (de) | 2005-08-22 | 2005-08-22 | Magnetventil-System |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200520013233 DE202005013233U1 (de) | 2005-08-22 | 2005-08-22 | Magnetventil-System |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE202005013233U1 true DE202005013233U1 (de) | 2005-10-27 |
Family
ID=35267958
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200520013233 Expired - Lifetime DE202005013233U1 (de) | 2005-08-22 | 2005-08-22 | Magnetventil-System |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE202005013233U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101818818A (zh) * | 2010-04-26 | 2010-09-01 | 浙江盾安禾田金属有限公司 | 先导阀的阀芯组件及分步直动式电磁阀 |
US8063726B2 (en) | 2006-05-24 | 2011-11-22 | Eto Magnetic Gmbh | Electromagnetic actuating device |
EP2952794A1 (de) | 2014-06-04 | 2015-12-09 | Danfoss A/S | Magnetventil |
US9249895B2 (en) | 2007-09-10 | 2016-02-02 | Buerkert Werke Gmbh | Solenoid valve |
EP2998626A1 (de) | 2014-09-19 | 2016-03-23 | Danfoss A/S | Magnetventil |
DE102016206034A1 (de) * | 2016-04-12 | 2017-10-12 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen |
-
2005
- 2005-08-22 DE DE200520013233 patent/DE202005013233U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8063726B2 (en) | 2006-05-24 | 2011-11-22 | Eto Magnetic Gmbh | Electromagnetic actuating device |
US8120454B2 (en) | 2006-05-24 | 2012-02-21 | Eto Magnetic Gmbh | Electromagnetic actuating device |
DE102006024841B4 (de) * | 2006-05-24 | 2012-04-05 | Eto Magnetic Gmbh | Elktromagnetische Stellvorrichtung |
US9249895B2 (en) | 2007-09-10 | 2016-02-02 | Buerkert Werke Gmbh | Solenoid valve |
CN101818818A (zh) * | 2010-04-26 | 2010-09-01 | 浙江盾安禾田金属有限公司 | 先导阀的阀芯组件及分步直动式电磁阀 |
EP2952794A1 (de) | 2014-06-04 | 2015-12-09 | Danfoss A/S | Magnetventil |
US10663077B2 (en) | 2014-06-04 | 2020-05-26 | Danfoss A/S | Solenoid valve |
EP2998626A1 (de) | 2014-09-19 | 2016-03-23 | Danfoss A/S | Magnetventil |
US10082219B2 (en) | 2014-09-19 | 2018-09-25 | Danfoss A/S | Solenoid valve |
DE102016206034A1 (de) * | 2016-04-12 | 2017-10-12 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0951412B1 (de) | Magnetventil | |
DE10350790B4 (de) | Magnetventil | |
EP1226478B1 (de) | Ventil, insbesondere druckregelventil | |
EP3696455B1 (de) | Elektromagnetisch betätigtes ventil | |
WO2001034949A1 (de) | Elektromagnetischer aktuator | |
DE102004048861A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere für Bremskraftanlagen in Kraftfahrzeugen | |
DE102009012688B3 (de) | Ventil zum Einblasen von Gas | |
DE10023329A1 (de) | Ventil | |
DE102010026121B4 (de) | Elektromagnetventil für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE10016599A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102011002544A1 (de) | Magnetventil sowie Verfahren zum Betreiben des Magnetventils | |
DE102015218263A1 (de) | Magnetventil | |
DE102004050221A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere für Bremskraftanlagen in Fahrzeugen | |
DE102004057873B4 (de) | Sitzventil | |
DE102006052629B4 (de) | Magnetventil | |
DE102007005916A1 (de) | Doppelankermagnetventil mit zwei Ventilöffnungen und mindestens einem die Ventilöffnungen verbindenden Kanal | |
DE102013217580A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlage | |
DE102011003054A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbarer Aktuator, insbesondere für ein verstellbares Dämpfventil eines Schwingungsdämpfers | |
DE202005013233U1 (de) | Magnetventil-System | |
WO2008110438A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102013216568A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen | |
DE102007059054A1 (de) | Elektromagnetische Stellvorrichtung | |
DE102005023547A1 (de) | Elektrisch ansteuerbares Ventil | |
WO1995023717A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102015107207A1 (de) | Magnetpumpe für ein Hilfsaggregat eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20051201 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20051025 |
|
R150 | Term of protection extended to 6 years |
Effective date: 20080918 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: BUERKERT WERKE GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BUERKERT WERKE GMBH & CO. KG, 74653 INGELFINGEN, DE Effective date: 20100108 |
|
R151 | Term of protection extended to 8 years | ||
R151 | Term of protection extended to 8 years |
Effective date: 20111130 |
|
R152 | Term of protection extended to 10 years | ||
R152 | Term of protection extended to 10 years |
Effective date: 20130910 |
|
R071 | Expiry of right |