[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE202004006257U1 - Lamellenanordnung für eine Luftdüse - Google Patents

Lamellenanordnung für eine Luftdüse Download PDF

Info

Publication number
DE202004006257U1
DE202004006257U1 DE200420006257 DE202004006257U DE202004006257U1 DE 202004006257 U1 DE202004006257 U1 DE 202004006257U1 DE 200420006257 DE200420006257 DE 200420006257 DE 202004006257 U DE202004006257 U DE 202004006257U DE 202004006257 U1 DE202004006257 U1 DE 202004006257U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slats
shaft
arrangement according
lamella
slat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420006257
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Dr Schneider Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Schneider Engineering GmbH filed Critical Dr Schneider Engineering GmbH
Priority to DE200420006257 priority Critical patent/DE202004006257U1/de
Publication of DE202004006257U1 publication Critical patent/DE202004006257U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/08Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates
    • F24F13/10Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers
    • F24F13/14Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre
    • F24F13/15Air-flow control members, e.g. louvres, grilles, flaps or guide plates movable, e.g. dampers built up of tilting members, e.g. louvre with parallel simultaneously tiltable lamellae
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/345Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting divergence, convergence or oscillation of air stream

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Abstract

Lamellenanordnung für eine Luftdüse (1) zum Ableiten des aus einem Luftdüsengehäuse (2) austretenden Luftstroms, welche Lamellenanordnung (3) aus mehreren Lamellen (4) besteht, die mittels eines manuellen oder motorischen Rotationsantriebes verdrehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (4) runde oder ovale Scheiben oder solche mit einer Freiform sind und auf einer gemeinsamen Welle (6) zentrisch in bestimmten Abständen gehalten und in Schrägstellungen angeordnet sind, dass mit der Welle (6) der Rotationsantrieb verbunden ist und dass durch Drehung der Welle (6) die Scheiben in Bezug auf die vorderseitige Luftaustrittsöffnung (7) in dem Luftdüsengehäuse (2) in unterschiedliche Strömungspositionen verbringbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lamellenanordnung für eine Luftdüse zum Ableiten des aus einem Luftdüsengehäuse austretenden Luftstroms, welche Lamellenanordnung aus mehreren Lamellen besteht, die mittels eines manuellen oder motorischen Rotationsantriebes verdrehbar sind.
  • Bei Lüftdüsen, insbesondere solchen, die in Kraftfahrzeugen zum Belüften der Fahrgastzelle eingesetzt werden, ist es bekannt, vertikale und horizontale Lamellen getrennt voneinander oder miteinander gekoppelt mittels eines Stellrades um Achsen zu verschwenken, um die Luftausströmrichtung der aus der Luftdüse heraustretenden Luft bestimmen zu können. Um eine direkte Anströmung einer Person zu vermeiden, kann also über die Schrägstellung der Lamellen der Luftstrom so abgelenkt werden, dass die Person der Zugluft nicht ausgesetzt ist. Beispielhaft wird auf die DE 198 50 989 C1 verwiesen, in der eine Frischluftdüseneinrichtung für ein Fahrzeug beschrieben ist, bei dem im Gehäuse der Luftdüse Vertikal- und Horizontallamellen im Bereich der Luftaustrittsöffnung vorgesehen sind, die über ein Stellrad bedienbar sind. Jalousieartige Horizontallamellen sind ferner in der DE 92 05 951 U1 und in der DE 101 45 267 C1 beschrieben.
  • Die Luftaustrittsöffnung ist in der Regel rechteckförmig ausgebildet. Sie kann aber auch rund ausgebildet sein und entsprechende Lamellenanordnungen aufweisen, wie dies z.B. aus der DE 202 13 250 U1 hervorgeht.
  • Eine Anordnung von Horizontallamellen in einer Walze in einer Luftdüse ist aus der DE 101 45 268 C1 bekannt.
  • Alle bekannten Ausführungen basieren darauf, dass die Lamellen um eine Achse oben- und untenseitig bzw. links und rechts drehbar gelagert sind und einzeln oder miteinander gekoppelt verschwenkt werden können. Dies setzt stets zwei Lagerungen je Lamelle und Kopplungselemente voraus.
  • Ausgehend vom Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, alle Lamellenanordnungen der gattungsgemäßen Art derart zu konzipieren, dass mit einfachen Mitteln und ohne Doppellagerungen der Luftstrom abgeleitet werden kann.
  • Die Aufgabe löst die Erfindung durch Ausgestaltung der Lamellenanordnung gemäß der im Anspruch 1 angegebenen technischen Lehre.
  • Die Erfindung geht davon aus, dass auf einer Welle parallel beispielsweise runde oder ovale Scheiben oder Scheiben mit Freiformen angeordnet sind, wobei im Falle der ovalen Scheiben die erhabenen Enden auf einer Linie liegen. Die Neigungswinkel können dabei fest vorgegeben sein. Es ist aber auch möglich, auf der Welle selbst die einzelnen Scheiben schwenkbeweglich zu lagern, so dass die einzelnen Scheiben in ihrer Winkelstellung zur Längsachse der Welle verstellt werden können. Bei einer solchen Anordnung kann eine parallele Verstellung vorgesehen sein. Zu diesem Zweck kann die Welle längsgeteilt sein oder ein oder mehrere Schiebeelemente aufweisen, das bzw. die gegenüber dem zweiten Teil der Welle verschiebbar ist bzw. sind. Die einzelnen Scheiben weisen zentrale Lagerungsdurchbrüche auf und Ansätze bzw. Bolzen, um damit an dem nicht verschiebbaren Teil der Welle fixiert werden zu können, während ein anderer Mitnahmeansatz oder eine andere Wand des Durchbruches in eine Lageröffnung an dem verschieblichen Teil bzw. dem Schiebeelement eingreift, so dass bei Längsverschiebung des verschiebbaren Teils oder des Schiebeelementes automatisch der Neigungswinkel der schwenkbar an der Welle gelagerten Lamellen verändert wird.
  • Es versteht sich von selbst, dass die Neigungswinkelverstellung bei entsprechender Auslegung so weit erfolgen kann, dass die Scheiben dicht aneinander liegen und eine geschlossene Wand bilden. Diese kann dann durch Drehung so in Position zu einer Lufteintrittsöffnung im Gehäuse gebracht werden, dass praktisch keine Luft durch die Düse mehr strömen kann.
  • Die zweitletzte und insbesondere die letzten seitlichen Lamellen sind dabei so auszulegen, dass sie das Verstellen der Neigungswinkel der übrigen nicht behindern. Dies ist beispielsweise dadurch möglich, dass ein wesentlicher Bogenabschnitt in Neigungswinkelverstellungsbereich von der jeweiligen Lamelle abgetrennt wird, so dass diese mit den Kanten an den Seitenwänden anliegen können.
  • Während die Ausführungsform, bei der Kreisscheiben zum Einsatz kommen, voraussetzt, dass die Lagerkammer im wesentlichen rund ist und dem größten Durchmesser der im Winkel angeordneten Lamellen angepasst ist, kann bei Verwendung von ovalen Lamellen die Kammerhöhe so ausgelegt sein, dass beim Drehen automatisch der Neigungswinkel der Lamellen durch Anlegen der Aufgleitkanten des ovalen Endabschnittes an einer Kante des Gehäuses verändert wird und dann das gesamte Gebilde mit den schräg gelegten Lamellen in den Innenraum des Gehäuses hineingedreht werden kann, um beispielsweise eine in etwa angepasste Zuströmöffnung verschließen zu können.
  • Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen im einzelnen detailliert angegeben.
  • Als Rotationsantrieb kann ein Stellrad direkt auf der Welle befestigt sein, dieses kann aber auch über ein Getriebe hiermit gekoppelt sein. Ebenso kann ein motorischer, insbesondere elektronischer Antrieb die Welle drehen. Ferner kann eine der Lamellen als Steuerlamelle ausgebildet sein, das heißt z. B. als Stellrad selbst oder bei im Neigungswinkel verstellbarer Lamellenanordnung dazu dienen, um die Kraft auf das Verschiebeelement zu übertragen, um die anderen Lamellen dann ebenfalls mit verschieben zu können. Die Rotation ist aber auch über einen motorischen Antrieb möglich. Bei feststehenden Lamellen ist der Luftstrom durch einfaches Drehen ableitbar. Im Falle der schiebebeweglichen Lagerung der Lamellen kann darüber hinaus zusätzlich eine Richtungsfunktion voreingestellt werden, wodurch auch eine Verwirbelungsvorgabe des Luftstroms möglich ist. Wenn mindestens zwei Verschiebeelemente vorgesehen sind, sind auch fächerartige Anstellungen der Lamellen möglich. Hierdurch ist eine Spotbelüftung oder eine indirekte, zugfreie (diffuse) Belüftung realisierbar.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele ergänzend erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäß ausgebildete Lamellenanordnung in einem Gehäuse einer Luftdüse mit einer gelockerten Abdeckung,
  • 2 eine Anordnung der Lamellen auf einer geteilten Welle,
  • 3 in der Draufsicht eine Darstellung, aus der die Winkelstellung der Lamellen gemäß 2 in einem bestimmten Winkel zur Längsachse eingestellt sind,
  • 4 eine andere Schrägstellung der einzelnen Lamellen und
  • 5 und
  • 6 Varianten zu den Ausführungsbeispielen in 2 und 3 mit zwei Schiebeelementen zum Verstellen der Neigungswinkel der Lamellen.
  • In 1 ist in perspektivischer Darstellung eine Luftdüse 1, aufweisend ein Gehäuse 2, dargestellt. Dieses Gehäuse 2 besteht aus Kunststoff. An der Rückseite kann ein Luftkanal angeschlossen werden, der nicht dargestellt ist. Das Gehäuse 2 wird vorderseitig von einem Rahmen abgeschlossen. In dem Gehäuse 2 ist querverlaufend eine Welle 6 vorgesehen, auf der kreisscheibenförmige Lamellen 4 befestigt sind, und die in Lagerbohrungen in den Seitenwänden 14 des Gehäuses 2 gelagert sind. Unter der Annahme, dass die Lamellen 4 auf der Welle 6 befestigt ist, ist ersichtlich, dass alle Lamellen parallel verlaufend angeordnet sind. Auf der Welle 6 sitzt ferner ein Stellrad 5, das daran verdrehsicher befestigt ist, so dass durch Drehen des Stellrades 5 automatisch die Welle 6 mit den darauf befindlichen Lamellen 4 der Lamellenanordnung 3 mitgedreht wird. Dadurch werden die Lamellen gedreht und taumelnd in verschiedene Schrägstellungen in Bezug auf die Luftaustrittsöffnung 7 verbrach. Es ist somit auf einfache Weise möglich, die Luftaustrittsrichtung zu verändern, um eine Strömungsrichtung nach außen, nach oben oder nach unten durch einfaches Drehen der Lamellenanordnung zu bewirken. Vorderseitig ist die Luftdüse mit einer gelockerten Abdeckung 17 versehen, von der nur ein Bruchteil eingezeichnet ist.
  • Die 2, 3 und 4 zeigen eine Variante, bei der die Neigungswinkel der Lamellen zusätzlich verstellt werden können. Wie aus 2 ersichtlich, ist dabei die Welle 6 geteilt und besteht aus einem Verschiebeelement 8 und einem nicht verschiebbaren Wellenteil 9. Dieser ist so gelagert, wie dies nach 1 vorgesehen ist. Das Verschiebeelement 8 ist jedoch in Längsachsenrichtung der Welle um ein bestimmtes Maß verschiebbar. An ihm sind auch Lagerhalter 11 vorgesehen, in die Mitnahmezapfen 12, die sich in einem Lagerdurchbruch 13 einer jeden Lamelle befinden, eingehängt werden können. Die weiteren Lagerzapfen 15 in dem Lagerdurchbruch 13 greifen rastend in die Schwenklager 10 an dem nicht verschiebbaren Wellenteil 9 ein. Gegenüber diesen Fixpunkten sind die Lagerhalter 11 mit dem Verschiebelement 8 verschiebbar, so dass um die Schwenklager 10 herum die runden scheibenförmigen Lamellen in verschiedene Neigungswinkelpositionen verbracht werden können. Zum Beispiel ist aus der Draufsicht in 3 ersichtlich, dass diese eine größere Schrägstellung einnehmen können, und aus 4, dass die Schrägstellung geringer sein kann. Durch Drehen des Stellrades 5 kann darüber hinaus jede weitere Strömungsableitung eingestellt werden.
  • Der Lagerdurchbruch 13 ist U-förmig ausgebildet, kann aber, wenn die Lagerhalter anders gestaltet sind, auch anders ausgebildet sein. Beispielsweise kann auch die obere Kante direkt in eine Quernut im Lagerhalter 11 einrasten. Aus der Abbildung ist ferner ersichtlich, dass die seitlichen Lamellen 4 zur Lagerwand 14 hin abgetrennt sind. Dies ist erforderlich, damit die Kanten an den Seitenwänden 14 des Gehäuses entlang gleiten können, und im übrigen die Neigungswinkelverstellung nicht durch das Anliegen des abgetrennten Teils einer Lamelle 4 an der Seitenwand 14 behindert wird. Aus 2 ist ferner zu ersehen, dass die mittlere Lamelle 4 eine Griffmulde 16 aufweist. Durch Ergreifen der mittleren Lamelle, die zugleich Steuerlamelle ist, kann durch Verschieben nach links oder nach rechts bewirkt werden, dass alle über das Verschiebeelement 8 und die Lagerhalter gekoppelten Lamellen im Neigungswinkel zur Längsachse verstellbar sind.
  • Die Luftaustrittsöffnung 7 kann von einer Abdeckung 17, die Durchdringungslöcher 18 aufweist, z. B. von einem Lochblech oder durch einen Kunststoffkörper mit Lochung abgedeckt sein, wie in 1 angedeutet. Diese Lochungen können auch partiell eingebracht sein, um eine bestimmte Strömungswirkung des austretenden Luftstroms zu bewirken. Sämtliche Teile sind zweckmäßigerweise aus Kunststoff gefertigt.
  • 5 und 6 zeigen eine Luftdüse mit jeweils zwei Lamellenanordnungen 3, deren Lamellen 4 mittels nicht sichtbarer, gesondert verstellbarer Verschiebeelemente an der Welle im Neigungswinkel verschieden einstellbar sind, um eine Spotbelüftung oder eine diffuse Belüftung zu erreichen.
  • 1
    Luftdüse
    2
    Gehäuse
    3
    Lamellenanordnung
    4
    Lamelle
    5
    Stellrad
    6
    Welle
    7
    Luftaustrittsöffnung
    8
    Verschiebeelement
    9
    Wellenteil
    10
    Schwenklager
    11
    Lagerhalter
    12
    Mitnahmezapfen
    13
    Lagerdurchbruch
    14
    Seitenwand
    15
    Zapfen
    16
    Griffmulde
    17
    Abdeckung
    18
    Luftdurchtrittsöffnungen

Claims (15)

  1. Lamellenanordnung für eine Luftdüse (1) zum Ableiten des aus einem Luftdüsengehäuse (2) austretenden Luftstroms, welche Lamellenanordnung (3) aus mehreren Lamellen (4) besteht, die mittels eines manuellen oder motorischen Rotationsantriebes verdrehbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (4) runde oder ovale Scheiben oder solche mit einer Freiform sind und auf einer gemeinsamen Welle (6) zentrisch in bestimmten Abständen gehalten und in Schrägstellungen angeordnet sind, dass mit der Welle (6) der Rotationsantrieb verbunden ist und dass durch Drehung der Welle (6) die Scheiben in Bezug auf die vorderseitige Luftaustrittsöffnung (7) in dem Luftdüsengehäuse (2) in unterschiedliche Strömungspositionen verbringbar sind.
  2. Lamellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (4) auf der Welle (6) im Neigungswinkel zur Wellenlängsachse einzeln. oder gemeinsam verstellbar angeordnet sind.
  3. Lamellenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (6) längsgeteilt ist oder mindestens ein in Längsrichtung verstellbares Verschiebeelement (8) aufweist, wobei der eine Teil gegenüber dem anderen Teil (9) bzw. das Verschiebeelement (8) relativ verschiebbar ist, und dass an dem nicht verschiebbar gelagerten Wellenteil (9), über die Länge verteilt, ortsfeste Schwenklager (10) für die schwenkbewegliche Lagerung der scheibenförmigen Lamellen (4) angeordnet sind, dass an dem verschiebbaren Teil oder dem Verschiebeelement (8) Lagerhalter (11) vorgesehen sind, in die Mitnahmezapfen (12) eingreifen, die in Lagerdurchbrüchen (13) der Lamellen (4) vorstehen, und dass durch relative Neigungsverstellung einer Lamelle (4) durch seitliches Verschieben des verschiebbaren Wellenteils oder Schiebeelementes (8) alle anderen Lamellen (4) zwangsweise mitgenommen werden.
  4. Lamellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen bzw. unteren Bogenabschnitte der seitlichen Lamellen (4) oberhalb bzw. unterhalb der Welle (6) abgetrennt sind und die geraden Kanten in der maximalen Schrägstellung der Lamellen (4) vor oder an den Seitenwänden (14) des Gehäuses (2 ) enden bzw. anliegen.
  5. Lamellenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei ovaler Ausbildung der Lamellen (4) die Höhe der Luftaustrittsöffnungen (7) oder die Höhe der Lagerkammer in dem Gehäuse (1) niedriger ist als die Längenerstreckung der Lamellen (4) und dass diese mit den äußeren Kanten beim Drehen der Welle aus einer aufgestellten Position durch Anlegen an der oberen oder unteren Kante (7) der Luftaustrittsöffnung automatisch in Richtung der Welle (6) verschwenken, wobei die Schwenkachsen der Lamellen (4) durch die geringeren Breiten derselben verlaufen.
  6. Lamellenanordnung nach einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile aus Kunststoff bestehen.
  7. Lamellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (4) gegen die Kraft einer auf sie wirkenden Federanordnung im Neigungswinkel durch Drehung der Welle (6) verschwenkbar sind.
  8. Lamellenanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den verschieblichen Teil bzw. Verschiebeelement (8) auf einen Umfangsabschnitt eine Steuerkurve eingearbeitet ist, in die beim Drehen der Welle (6) ein ortsfester Zapfen eingreift, wodurch die Lamellen (4) in eine Pendelbewegung durch umdrehungswinkelabhängiges Verschieben des Verschiebeelementes (8) entsprechend dem Kurvenverlauf versetzt wird.
  9. Lamellenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Verschiebeelemente gegenläufig oder in gleiche Richtung zur fächerartigen Anstellung der scheibenförmigen Lamellen (4) verstellbar sind.
  10. Lamellenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem verschieblichen Teil der Welle (6) bzw. mit dem Verschiebeelement (8) eine Hebelanordnung gekoppelt ist, die mit einem von außen zugänglichen Bedienelement verbunden ist, bei dessen Betätigung das verschiebliche Teil oder das Verschiebeelement (8) relativ gegenüber dem nicht verschiebbaren Teil der Welle (6) verschiebbar ist.
  11. Lamellenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsöffnung (7) von einer Abdeckung (17) mit Luftdurchtrittsöffnungen (18) abgedeckt ist.
  12. Lamellenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung nach außen gewölbt ausgeführt ist und die Lamellenanordnung (3) dahinter angeordnet ist.
  13. Lamellenanordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung ein mit Löchern versehenes Kunststoffformteil oder ein Lochblech ist.
  14. Lamellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als manueller Rotationsantrieb auf der Welle (6) ein Stellrad (5) befestigt ist.
  15. Lamellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der motorische Rotationsantrieb einen langsam laufenden elektrischen Motor mit oder ohne Untersetzungsgetriebe aufweist.
DE200420006257 2004-04-21 2004-04-21 Lamellenanordnung für eine Luftdüse Expired - Lifetime DE202004006257U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006257 DE202004006257U1 (de) 2004-04-21 2004-04-21 Lamellenanordnung für eine Luftdüse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420006257 DE202004006257U1 (de) 2004-04-21 2004-04-21 Lamellenanordnung für eine Luftdüse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006257U1 true DE202004006257U1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32748564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420006257 Expired - Lifetime DE202004006257U1 (de) 2004-04-21 2004-04-21 Lamellenanordnung für eine Luftdüse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004006257U1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025532B3 (de) * 2005-06-03 2006-06-14 Dr. Schneider Engineering Gmbh Vorrichtung zur Betätigung von Baugruppen, die ein Gehäuse mit einem Walzenkörper aufweisen
DE102007058801A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Lüftungsdüse
EP1679211B1 (de) * 2005-12-06 2009-08-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Bewegen eines Verstellteils in einem Kraftfahrzeug
DE202009005250U1 (de) 2009-09-08 2009-11-12 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bogenförmige Luftdüse
DE202009005243U1 (de) 2009-09-07 2009-11-19 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Runddüse mit auf einer Achse gelagerten Luftableitscheiben
EP2133223A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-16 Behr France Rouffach SAS Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102009043956B3 (de) * 2009-09-07 2010-10-14 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Runddüse mit auf einer Achse gelagerten Luftableitscheiben
DE102009043961B3 (de) * 2009-09-08 2010-12-09 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bogenförmige Luftdüse
DE102009048998A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmvorrichtung
CN107571719A (zh) * 2016-07-05 2018-01-12 天津市江源塑胶制品有限公司 一种汽车空调出风引导装置
EP3401136A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-14 DENSO THERMAL SYSTEMS S.p.A. Luftverteilungsvorrichtung zur steuerung der diffusion eines luftstroms
CN109823143A (zh) * 2019-02-27 2019-05-31 宁波均胜汽车电子股份有限公司 出风口装置、空调系统及交通工具
US20190248215A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-15 Nio Nextev Limited Automotive air horizontal aiming via powered oval shape vanes
DE102018003116A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Daimler Ag Luftauslasseinheit für eine Fahrzeuglüftung und Fahrzeug
DE102021111535A1 (de) 2021-05-04 2022-11-10 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftausströmeranordnung

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005025532B3 (de) * 2005-06-03 2006-06-14 Dr. Schneider Engineering Gmbh Vorrichtung zur Betätigung von Baugruppen, die ein Gehäuse mit einem Walzenkörper aufweisen
EP1728660A1 (de) 2005-06-03 2006-12-06 Dr. Schneider Engineering GmbH Vorrichtung zur Betätigung von Baugruppen, die ein Gehäuse mit einem Walzenkörper aufweisen
EP1679211B1 (de) * 2005-12-06 2009-08-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Bewegen eines Verstellteils in einem Kraftfahrzeug
DE102007058801A1 (de) * 2007-12-06 2009-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Lüftungsdüse
EP2133223A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-16 Behr France Rouffach SAS Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE202009005243U1 (de) 2009-09-07 2009-11-19 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Runddüse mit auf einer Achse gelagerten Luftableitscheiben
DE102009043956B3 (de) * 2009-09-07 2010-10-14 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Runddüse mit auf einer Achse gelagerten Luftableitscheiben
US9046277B2 (en) 2009-09-08 2015-06-02 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Curved air vent
DE102009043961B3 (de) * 2009-09-08 2010-12-09 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bogenförmige Luftdüse
WO2011029683A1 (de) 2009-09-08 2011-03-17 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bogenförmige luftdüse
DE202009005250U1 (de) 2009-09-08 2009-11-12 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bogenförmige Luftdüse
CN102470730A (zh) * 2009-09-08 2012-05-23 施耐德博士塑料工厂有限公司 弧形的空气喷嘴
RU2491179C1 (ru) * 2009-09-08 2013-08-27 Др. Шнайдер Кунстштофверке Гмбх Дугообразное воздушное сопло
DE102009048998A1 (de) * 2009-10-09 2011-04-14 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmvorrichtung
CN107571719A (zh) * 2016-07-05 2018-01-12 天津市江源塑胶制品有限公司 一种汽车空调出风引导装置
EP3401136A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-14 DENSO THERMAL SYSTEMS S.p.A. Luftverteilungsvorrichtung zur steuerung der diffusion eines luftstroms
US20190248215A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-15 Nio Nextev Limited Automotive air horizontal aiming via powered oval shape vanes
DE102018003116A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Daimler Ag Luftauslasseinheit für eine Fahrzeuglüftung und Fahrzeug
CN109823143A (zh) * 2019-02-27 2019-05-31 宁波均胜汽车电子股份有限公司 出风口装置、空调系统及交通工具
DE102021111535A1 (de) 2021-05-04 2022-11-10 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Luftausströmeranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3294579B1 (de) Einrichtung zum steuern eines luftstroms
DE202004006257U1 (de) Lamellenanordnung für eine Luftdüse
DE19504737C2 (de) Luftauslaßgitter für Kraftfahrzeug-Gebläse
EP3131774B1 (de) Einrichtung zum verstellen von lamellen eines luftausstroemers
DE202011050032U1 (de) Drosseleinrichtung für den Luftdurchsatz durch einen Luftdurchlass
EP2475537B1 (de) Bogenförmige luftdüse
DE102012101175A1 (de) Drosseleinrichtung für den Luftdurchsatz durch einen Lufteinlass
DE102007014103A1 (de) Lüftungsdüse für ein Kraftfahrzeug
DE10054555A1 (de) Luftleitdüse
EP2243647B1 (de) Luftdüse zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
EP1270286B1 (de) Luftleitvorrichtung, insbesondere eines Fahrzeugs
DE102005027746A1 (de) Luftausströmer für den Fahrgastraum eines Fahrzeuges
DE102005012538B4 (de) Luftdüse
EP1127992A2 (de) Lamellendach
DE3333878A1 (de) Belueftungsduese
DE3441940C2 (de)
DE10144122C1 (de) Luftdüse für den Auslass eines Luftstromes aus einem Luftzuführschacht
EP1793180B1 (de) Belüftungsdüse mit Horizontal- und/oder Vertikallamellen
DE102005058972B4 (de) Luftdüse mit Horizontal- und/oder Vertikallamellen
DE4207670C1 (de)
EP0949099A2 (de) Luftstromverteiler für einen Kraftfahrzeuginnenraum
EP3790749B1 (de) Ausströmer für ein fahrzeug
DE102004004427B4 (de) Ausströmdüse
DE102015101970B4 (de) Belüftungseinrichtung für ein Fahrzeugarmaturenbrett
EP0937596B1 (de) Luftstromverteiler

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040826

R163 Identified publications notified

Effective date: 20041105

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DR. SCHNEIDER KUNSTSTOFFWERKE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DR. SCHNEIDER ENGINEERING GMBH, 96317 KRONACH, DE

Effective date: 20061204

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070522

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100527

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120613

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right