DE20118836U1 - Slicer with removable carriage - Google Patents
Slicer with removable carriageInfo
- Publication number
- DE20118836U1 DE20118836U1 DE20118836U DE20118836U DE20118836U1 DE 20118836 U1 DE20118836 U1 DE 20118836U1 DE 20118836 U DE20118836 U DE 20118836U DE 20118836 U DE20118836 U DE 20118836U DE 20118836 U1 DE20118836 U1 DE 20118836U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carriage
- slide
- locking
- pivot axis
- rail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 16
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 16
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 16
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 9
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 2
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 2
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 1
- 235000019688 fish Nutrition 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 235000013580 sausages Nutrition 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/22—Safety devices specially adapted for cutting machines
- B26D7/225—Safety devices specially adapted for cutting machines for food slicers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/06—Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
- B26D7/0616—Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by carriages, e.g. for slicing machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/22—Safety devices specially adapted for cutting machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
Description
Bizerba GmbH & Co. KG B 214/0701 KP-GBizerba GmbH & Co. KG B 214/0701 KP-G
Wilhelm-Kraut-Straße 65
72336 BaiingenWilhelm-Kraut-Strasse 65
72336 Baiersbronn
Die Erfindung betrifft eine Aufschnittschneidemaschine mit abnehmbarem Schlitten nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a slicing machine with a removable carriage according to the preamble of patent claim 1.
Bei Aufschnittschneidemaschinen dieser Art sollen Schnittverletzungen der Bedienungsperson am Kreismesser vor allem während der Reinigung der Maschine möglichst ausgeschlossen werden. Zum Reinigen der Maschine muß der Schlitten aus seiner Arbeitsstellung heraus in eine Außer-Betriebsstellung verschwenkt werden. Erst in dieser Reinigungs-Stellung ist der Schlitten zusätzlich abnehmbar. Der abgenommene Schlitten kann dann komplett abgespült werden.With this type of slicing machine, operators should be prevented from being cut by the circular blade, especially when cleaning the machine. To clean the machine, the carriage must be swiveled from its working position to a non-operating position. Only in this cleaning position can the carriage be removed. The removed carriage can then be completely rinsed.
Aus der EP 0 115 785 B1 ist bekannt, die Schneide des Kreismessers am Umfang mit einem ringförmigen, feststehenden Messerschutzring gegen Berührung zu schützen, wobei der Schneidbereich ausgespart bleibt. Dieser Bereich wird in der Scheibendickeneinstellung „Null" durch die Anschlagplatte des Schneidguts abgedeckt. Bei der Reinigung der Maschine wird der Schlitten vom Messer weggeschwenkt und dabei die Anschlagplatte in der Scheibendickeneinstellung „Null" verriegelt in dem der Sperrschieber in die Leiste eingreift. Gleichzeitig rastet ein Teil der Leiste in eine Aussparung der Nutenkurve und verhindert das diese auf eine Scheibendicke größer „Null" gedreht werden kann. Die Ausführung weist jedoch in der Verriegelungsstellung einige mechanische Toleranzen auf so dass die Nutenkurve nicht total fest steht. Außerdem ist der Schlitten zum Reinigen nur wegschwenkbar aber nicht abnehmbar.From EP 0 115 785 B1 it is known to protect the cutting edge of the circular knife against contact on the circumference with a ring-shaped, fixed knife protection ring, whereby the cutting area remains untouched. This area is covered by the stop plate of the material to be cut in the slice thickness setting "zero". When cleaning the machine, the carriage is swung away from the knife and the stop plate is locked in the slice thickness setting "zero" by the locking slide engaging in the bar. At the same time, part of the bar engages in a recess in the groove curve and prevents it from being rotated to a slice thickness greater than "zero". However, the design has some mechanical tolerances in the locking position so that the groove curve is not completely fixed. In addition, the carriage can only be swung away for cleaning but not removed.
In der EP 0 700 759 B1 wird eine Verriegelungseinrichtung mit wegschwenkbarem und abnehmbarem Schlitten beschrieben. Bei abgenommenem Schlitten liegt dort jedoch der Schlitz, welcher den Montagekopf des Schlittens aufnimmt, vollkommen frei zugänglich. Wenn hier mit einem Gegenstand ähnlich einem Schraubenzieher oder sonstigen Flachmaterial als Hebel manipuliert wird kann der Verriegelungsschutz auch ohne aufgesetzten SchlittenEP 0 700 759 B1 describes a locking device with a swiveling and removable slide. When the slide is removed, however, the slot that accommodates the slide's mounting head is completely freely accessible. If an object similar to a screwdriver or other flat material is used as a lever, the locking protection can also be removed without the slide being attached.
• ■ *• ■ *
aufgehoben werden. Außerdem sammeln sich in diesem nach oben offenen Schlitz mit der Zeit Verunreinigungen an was aus hygienischer Sicht zu beanstanden ist. In jeder Stellung des Schlittens wird durch die Federkraft das versenkbare Element auf den Verriegelungsstab gedrückt. Dies kann beim hin- und herschieben des Schlittens zu einem durchbiegen des Verriegelungsstabes führen sowie zu Kratzgeräuschen da das versenkbare Element entlang des Verriegelungsstabes scheuert. Zwangsläufig werden dann später noch Verschleißerscheinungen hinzu kommen.In addition, dirt accumulates in this slot, which is open at the top, over time, which is objectionable from a hygienic point of view. In every position of the slide, the spring force presses the retractable element onto the locking rod. When the slide is pushed back and forth, this can lead to the locking rod bending and to scratching noises as the retractable element rubs against the locking rod. Signs of wear will inevitably appear later.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen weg schwenkbaren Schlitten zu machen der erst dann abnehmbar ist wenn der Schlitten weggeschwenkt wurde und dadurch die mechanische Verriegelungseinrichtung ein verstellen der Scheibendicke „größer Null" verhindert, wobei es bei abgenommenem Schlitten nicht möglich sein darf durch Manipulation von außen den Verriegelungsmechanismus aufzuheben.The object of the invention is to make a swivel-away carriage which can only be removed when the carriage has been swiveled away and thus the mechanical locking device prevents an adjustment of the disk thickness "greater than zero", whereby it must not be possible to cancel the locking mechanism by manipulation from the outside when the carriage is removed.
Die Erfindung wird erfindungsgemäß durch die im Hauptanspruch genannten Merkmale gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The invention is achieved by the features stated in the main claim. Further advantageous embodiments emerge from the subclaims.
Bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform ist eine Manipulation des Verriegelungsmechanismus von außen bei abgenommenem Schlitten nicht möglich da sämtliche Verriegelungselemente verdeckt im Gerät liegen. Das federnde Rastteil ist verdeckt eingebaut. Das bei abgenommenem Schlitten an der Schlittenführung verbleibende Koppelteil ist von Hand oder mit Werkzeugen nicht zu verstellen.In the embodiment according to the invention, manipulation of the locking mechanism from the outside is not possible when the slide is removed because all locking elements are concealed in the device. The spring-loaded locking part is installed in a concealed manner. The coupling part that remains on the slide guide when the slide is removed cannot be adjusted by hand or with tools.
Die Nuten mit der Schwenkbohrung im Schlittenfuß sind zugleich Führungen und Zentrierung für das auf- und absetzen des Schlittens sowie zur Halterung des Schlittens wenn dieser nicht weggeschwenkt ist. Da die Nuten sich im Schlittenfuß befinden werden diese beim abspülen des abgenommenen Schlittens mit gereinigt. Es gibt an der verbleibenden Schlittenführung mit Koppelteil und Schwenkachse keine Schmutz aufnehmenden unzugänglichen Stellen.The grooves with the swivel hole in the slide base are both guides and centering for putting the slide on and taking it off, as well as for holding the slide when it is not swiveled away. Since the grooves are in the slide base, they are cleaned when the removed slide is rinsed. There are no inaccessible places on the remaining slide guide with coupling part and swivel axis that could collect dirt.
Ist der Schlitten in Arbeitsstellung gibt es keine hemmende Federkrafteinwirkung auf die für die Schlittenverschiebung verwendeten Teile. Damit ist der Schlitten sehr leicht hin- und herschiebbar.When the slide is in the working position, there is no inhibiting spring force on the parts used to move the slide. This means that the slide can be moved back and forth very easily.
Eine kostengünstige Variante für einen nicht oder nur wahlweise abnehmbaren Schlitten wird dadurch erreicht dass die normalerweise starr in die Schlittenführung eingebaute Schwenkachse beweglich drehbar bleibt und mittels eines Drehgriffs in eine Stellung gedrehtA cost-effective variant for a carriage that is not or only optionally removable is achieved by keeping the swivel axis, which is normally rigidly installed in the carriage guide, movable and rotating and turning it into a position by means of a rotary handle.
wird in welcher der Schlitten nicht abnehmbar ist auch dann nicht wenn er weggeschwenkt ist. :·.:·· .·..·. j ·: V.' ·"·'"::'.: : j j is in which the slide cannot be removed even when it is swung away. :·.:·· .·..·. j ·: V.' ·"·'" : :'.: : jj
Ein weiterer Vorteil ist dass bei Einstellung der Scheibendicke „unter Null" der Schlitten in jeder Stellung weggeschwenkt werden kann. Der Schlitten muß also nicht zuerst in eine Endlage geschoben werden bevor man diesen wegschwenken kann.A further advantage is that when the slice thickness is set "below zero", the carriage can be swung away in any position. This means that the carriage does not have to be pushed into an end position before it can be swung away.
Die beschriebene Anordnung kann sowohl bei Aufschnittschneidemaschinen mit senkrecht angeordneten als auch solchen mit schräg stehenden Kreismessern angewandt werden. Sogar bei Aufschnittschneidemaschinen mit automatischem Schlittenantrieb ist dies möglich wenn nach dem wegschwenken des Schlittens die Anschlußleitung vom Stecker abgezogen wird. Die Lösung ist also universell und kostengünstig einsetzbar.The arrangement described can be used with both slicing machines with vertically arranged circular blades and those with inclined circular blades. This is even possible with slicing machines with an automatic carriage drive if the connecting cable is removed from the plug after the carriage has been swung away. The solution is therefore universal and cost-effective.
Diese und weitere Vorteile der Erfindung werden im folgenden anhand der Beschreibung und der Zeichnung noch näher erläutert. Dabei zeigen:These and other advantages of the invention are explained in more detail below with reference to the description and the drawing.
Fig. 1 Eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Schneidemaschine, Fig. 2 einen Teilschnitt senkrecht zur Schlitten-Schnitthubbewegung mit Schlitten inFig. 1 A front view of a cutting machine according to the invention, Fig. 2 a partial section perpendicular to the carriage cutting stroke movement with carriage in
Arbeitsposition und Scheibendickeneinstellung „größer Null", Fig. 3 einen Teilschnitt senkrecht zur Schlitten-Schnitthubbewegung mit Schlitten inWorking position and slice thickness setting "greater than zero", Fig. 3 a partial section perpendicular to the carriage cutting stroke movement with carriage in
Arbeitsposition und Scheibendickeneinstellung „unter Null", Fig. 4 einen Teilschnitt senkrecht zur Schlitten-Schnitthubbewegung mit weggeschwenktem Schlitten (Reinigungsposition) und Scheibendickeneinstellung „unter Null" in Sperrstellung,Working position and disc thickness setting "below zero", Fig. 4 a partial section perpendicular to the carriage cutting stroke movement with the carriage swung away (cleaning position) and disc thickness setting "below zero" in the locking position,
Fig. 5 eine Teilansicht in Pfeilrichtung A gemäß Fig. 1,
Fig. 6 eine Teilansicht als Schnitt C-C gemäß Fig. 4,
Fig. 7 eine Teilansicht als Schnitt B-B gemäß Fig. 4,
Fig. 8 eine Teilansicht als Schnitt gemäß Fig. 2 in Draufsicht, Fig. 9 eine vergrößerte Teilansicht des Schwenkbereichs als zusätzliche Ausführungsform inFig. 5 is a partial view in the direction of arrow A according to Fig. 1,
Fig. 6 is a partial view as section CC according to Fig. 4,
Fig. 7 is a partial view as section BB according to Fig. 4,
Fig. 8 is a partial view as a section according to Fig. 2 in plan view, Fig. 9 is an enlarged partial view of the pivoting area as an additional embodiment in
„Gesperrt Stellung",
Fig. 10 eine vergrößerte Teilansicht des Schwenkbereichs als zusätzliche Ausführungsform in „Offen Stellung","Locked position",
Fig. 10 is an enlarged partial view of the pivoting area as an additional embodiment in “open position”,
Fig. 11 eine Teilansicht als Schnitt C - C gemäß Fig. 10,
Fig. 12 eine Teilansicht als Schnitt B' - B' gemäß Fig. 10.Fig. 11 is a partial view as section C - C according to Fig. 10,
Fig. 12 is a partial view as section B' - B' according to Fig. 10.
Die in Fig. 1 dargestellte Schneidemaschine 1 für Nahrungsmittel, z. B. Wurst, Käse, Fisch oder dergleichen, umfaßt ein Maschinengehäuse 2, an dem ein motorisch angetriebenes Kreismesser 3 drehbar gelagert ist. Durch die Scheibendicken-Verstelleinrichtung 16 wird mittels einer parallel zur Schneidebene des Kreismessers 3 verlaufenden Anschlagplatte 4 derThe cutting machine 1 shown in Fig. 1 for foodstuffs, e.g. sausage, cheese, fish or the like, comprises a machine housing 2 on which a motor-driven circular blade 3 is rotatably mounted. The slice thickness adjustment device 16 adjusts the thickness of the slices by means of a stop plate 4 running parallel to the cutting plane of the circular blade 3.
-A--A-
Abstand der Anschlagplatte 4 vom Kreismesser 3 verstellt. Der Abstand bestimmt die Scheibendicke oder Schnittstärke der Maschine. Die an sich bekannte Scheibendicken-Verstelleinrichtung 16 kann in ihrer Minimaleinstellung auf eine Scheibendicke „unter Null" (beispielsweise ca. -0,5 bis -2 mm) eingestellt werden. In dieser Stellung überdeckt die Stirnkante der Anschlagplatte 4 die Schneide des Kreismessers 3 im vorderen Schneidbereich. Der restliche Teil des Kreismessers 3 ist durch den fest mit dem Maschinengehäuse 2 verbunden Messerschutzring 36 abgedeckt. Dies ist in Fig. 3 und Fig. 4 gut zu erkennen. Ein Schlitten 5 für die Aufnahme eines nicht dargestellten Schneidguts ist am Kreismesser 3 parallel zur Messer- bzw. Schneidebene hin- und herverschiebbar. Das Schneidgut wird auf dem Schlitten 5 liegend dem rotierenden Kreismesser 3 zugeführt und anliegend an der Anschlagplatte 4 in Scheiben geschnitten.Distance of the stop plate 4 from the circular blade 3 is adjusted. The distance determines the slice thickness or cutting thickness of the machine. The slice thickness adjustment device 16, which is known per se, can be set in its minimum setting to a slice thickness "below zero" (for example, approx. -0.5 to -2 mm). In this position, the front edge of the stop plate 4 covers the cutting edge of the circular blade 3 in the front cutting area. The remaining part of the circular blade 3 is covered by the blade protection ring 36 which is firmly connected to the machine housing 2. This can be clearly seen in Fig. 3 and Fig. 4. A carriage 5 for holding a material to be cut (not shown) can be moved back and forth on the circular blade 3 parallel to the blade or cutting plane. The material to be cut is fed to the rotating circular blade 3 lying on the carriage 5 and cut into slices while resting against the stop plate 4.
Die Schneidebene des Kreismessers 3 kann senkrecht zur Aufstellfläche der Schneidemaschine 1 angeordnet sein, wie in Fig. 1 dargestellt, oder in einem bestimmten Winkel zur Senkrechten geneigt sein (Schrägschneider, nicht dargestellt). Der Schlitten 5 ist aus seiner in Fig. 1 gezeichneten Arbeitsposition in eine Reinigungsposition um eine am Schlittenfuß 8 angebrachte Schwenkachse 9 vom Kreismesser 3 wegschwenkbar.The cutting plane of the circular blade 3 can be arranged perpendicular to the installation surface of the cutting machine 1, as shown in Fig. 1, or inclined at a certain angle to the vertical (oblique cutter, not shown). The carriage 5 can be pivoted away from the circular blade 3 from its working position shown in Fig. 1 into a cleaning position about a pivot axis 9 attached to the carriage base 8.
Aus Fig. 2 ist ersichtlich, dass der Schlittenfuß 8 aufgesetzt ist auf die Schlittenführung 28 und mit dieser gelenkig über die Schwenkachse 9 verbunden ist. Die Schwenkachse 9 ist starr in der Schlittenführung 28 eingebaut. Die Schlittenführung 28 ist gleitverschiebbar mit einer senkrecht zur Bildebene auf einer am Maschinengehäuse 2 starr befestigten Führungsachse geführt und mittels einer ebenfalls am Maschinengehäuse 2 starr befestigten Laufschiene 31 und einer Laufrolle 30 gelagert.From Fig. 2 it can be seen that the carriage foot 8 is placed on the carriage guide 28 and is connected to it in an articulated manner via the pivot axis 9. The pivot axis 9 is rigidly installed in the carriage guide 28. The carriage guide 28 is guided so as to be slidable with a guide axis that is rigidly attached to the machine housing 2 perpendicular to the image plane and is supported by means of a guide rail 31 that is also rigidly attached to the machine housing 2 and a roller 30.
An der Schlittenführung 28 ist auf der Schwenkachse 9 sitzend ein Koppelteil 27 drehbar befestigt. Das Koppelteil 27 ist über eine Stößelachse 10 gelenkig mit dem Sperrschieber 11 verbunden. Der Sperrschieber 11 liegt auf dem Anschlag 12 auf und gleitet durch die Schnitthubbewegung entlang einer Schiene 13, berührt diese aber nicht. Der Anschlag 12 ist fest mit der Schlittenführung 28 verbunden. Die Schiene 13 ist mit ihren beiden Lagerstellen (siehe Fig. 5) mit dem Maschinengehäuse drehbar gelagert. In der Arbeitsstellung ist die Nutenkurve 6 durch die Scheibendicken-Verstelleinrichtung 16 auf eine Scheibendicke „größer Null" eingestellt. Dadurch befindet sich der Bolzen 18, welcher fest mit der Schiene 13 verbunden ist, nicht in der Aussparung 7 der Nutenkuve 6 was die Schiene 13 nach unten drückt. Die Zugfeder 14 wird dadurch gespannt. Der Sperrschieber 11 fällt durch sein Eigengewicht und durch die Zugkraft eines Federelements 32, das beispielsweise aus einer Zugfeder, einem Permanentmagneten oder ähnlichem besteht, nach unten auf den Anschlag was dazu führt dass der Schlitten 5 sich nicht wegschwenken lässt. Das federnde Rastteil 21 befindet sich nicht in der Senkbohrung 20 des Sperrschiebers 11. Das Koppelteil 27 steht inA coupling part 27 is rotatably attached to the slide guide 28, sitting on the pivot axis 9. The coupling part 27 is connected to the locking slide 11 in an articulated manner via a tappet axis 10. The locking slide 11 rests on the stop 12 and slides along a rail 13 due to the cutting stroke movement, but does not touch it. The stop 12 is firmly connected to the slide guide 28. The rail 13 is rotatably mounted with its two bearing points (see Fig. 5) on the machine housing. In the working position, the groove curve 6 is set to a disk thickness "greater than zero" by the disk thickness adjustment device 16. As a result, the bolt 18, which is firmly connected to the rail 13, is not in the recess 7 of the groove curve 6, which presses the rail 13 downwards. The tension spring 14 is thereby tensioned. The locking slide 11 falls downwards onto the stop due to its own weight and the tensile force of a spring element 32, which consists for example of a tension spring, a permanent magnet or the like, which means that the slide 5 cannot be pivoted away. The spring-loaded locking part 21 is not in the countersunk hole 20 of the locking slide 11. The coupling part 27 is in
-5--5-
einer Stellung welche den Schlittenfuß 8 senkrecht zur Aufstellebene ausrichtet. Damit sind die Schlüsselflächen 23 an der Schwenkachse 9 nicht ausgerichtet zu den schmalen und tiefen Nuten 24 (siehe Fig. 4, Fig. 6 und Fig. 7) im Schlittenfuß 8. Die Schwenkachse 9 liegt mit beiden Enden in der auf beiden Seiten im Schlittenfuß 8 befindlichen Schwenkbohrungen 25 (siehe Fig. 4, Fig. 6 und Fig. 7) und hält damit den Schlittenfuß 8 fest. Der Schlitten 5 kann also in dieser Stellung nicht abgenommen werden. Damit der Schlitten 5 in dieser Arbeitsstellung nicht durch mechanisch bedingte Toleranzen ein leichtes Spiel aufweist, was zu ungleichmäßigen Scheibendicken führen würde, wird der Schlittenfuß 8 zusätzlich mit dem Feststellgriff 35 mit der Schlittenführung 28 verschraubt. Der Schlittenfuß 8 schlägt dabei gegen die Stellschraube 39 welche in der Schlittenführung 28 befestigt ist an. Die Stellschraube 39 dient zum horizontalen einstellen der Schneidgutauflagefläche des Schlittens 5. Vor dem Wegschwenken muß dann jedoch dieser Feststellgriff 35 gelöst werden. Der Feststellgriff 35 bleibt jedoch auch im gelösten Zustand immer mit dem Schlittenfuß 8 verbunden.a position which aligns the slide base 8 perpendicular to the installation plane. This means that the key surfaces 23 on the pivot axis 9 are not aligned with the narrow and deep grooves 24 (see Fig. 4, Fig. 6 and Fig. 7) in the slide base 8. The pivot axis 9 lies with both ends in the pivot holes 25 on both sides in the slide base 8 (see Fig. 4, Fig. 6 and Fig. 7) and thus holds the slide base 8 firmly. The slide 5 cannot therefore be removed in this position. So that the slide 5 does not have a slight play in this working position due to mechanical tolerances, which would lead to uneven disk thicknesses, the slide base 8 is additionally screwed to the slide guide 28 with the locking handle 35. The slide base 8 strikes the adjusting screw 39 which is fastened in the slide guide 28. The adjusting screw 39 is used to horizontally adjust the surface of the carriage 5 for the material to be cut. However, this locking handle 35 must be released before swinging it away. The locking handle 35 always remains connected to the carriage foot 8 even when released.
Fig. 3 zeigt die Nutenkurve 6 in der Stellung Scheibendicke „unter Null". Die Schiene 13 wird durch die Zugfeder 14 nach oben gezogen wodurch der Bolzen 18 in die Aussparung 7 der Nutenkurve 6 einrastet. Gleichzeitig wird durch die Schiene 13 der Sperrschieber 11 mit angehoben wodurch der Anschlag 12 freigegeben wird. Der Schlitten 5 kann geschwenkt werden. Da ein hin- und herschieben des Schlittens 5 aber immer möglich ist und der Sperrschieber 11 die Schiene 13 in dieser Stellung berührt wird als Kontakt ein Schrumpfschlauch 17 zur Vermeidung von Kratzgeräuschen verwendet.Fig. 3 shows the groove curve 6 in the position of the disk thickness "below zero". The rail 13 is pulled upwards by the tension spring 14, whereby the bolt 18 engages in the recess 7 of the groove curve 6. At the same time, the locking slide 11 is raised by the rail 13, whereby the stop 12 is released. The carriage 5 can be pivoted. However, since it is always possible to push the carriage 5 back and forth and the locking slide 11 touches the rail 13 in this position, a shrink tube 17 is used as a contact to avoid scratching noises.
Fig. 4 zeigt die weggeschwenkte Reinigungs-Stellung. Der Schlittenfuß 8' wird dabei etwa um 45° gegenüber der Senkrechten geschwenkt. Bei der Schwenkbewegung dreht sich der Schlittenfuß 8 mit der Schwenkbohrung 25 um die Schwenkachse 9. Durch das Wegschwenken wird das Koppelteil 27 (Fig. 7), welches in der breiten und flachen Nut 26 (Fig. 6 und Fig. 7) des Schlittenfußes 8 geführt ist, mit geschwenkt und der Sperrschieber 11 in Pfeilrichtung verschoben. Der Sperrschieber 11 gleitet dabei weiter in die Schiene 13 hinein und hält damit die Schiene 13 und den Bolzen 18 in der Aussparung 7 fest. Die Nutenkurve 6 lässt sich also nicht drehen. Bei der Verschiebung des Sperrschiebers 11 rastet ein feststehendes federndes Rastteil 21 in eine Senkbohrung 20 im Sperrschieber 11 ein. Der Schlittenfuß 8' lässt sich nur soweit wegschwenken bis er an eine Anschlagfläche mit der Schlittenführung 28 anstößt. Die schmalen und tiefen Nuten 24 im Schlittenfuß 8' sind nun in Flucht zu den Schlüsselflächen 23 der Schwenkachse 9 was ein abnehmen des Schlittens 5 erlaubt. Wie aus Fig. 6 und Fig. 7 ersichtlich enthält der Schlittenfuß 8' beidseitig die innenliegenden schmalen und tiefen Nuten 24 für die Aufnahme der Schlüsselflächen 23 der Schwenkachse 9 sowie die breiten und flachen Nuten 26 für die Aufnahme des Koppelteils 27. Das Koppelteil 27 befindet sich nur aufFig. 4 shows the pivoted-away cleaning position. The carriage foot 8' is pivoted by approximately 45° from the vertical. During the pivoting movement, the carriage foot 8 rotates with the pivot hole 25 about the pivot axis 9. As a result of the pivoting away, the coupling part 27 (Fig. 7), which is guided in the wide and flat groove 26 (Fig. 6 and Fig. 7) of the carriage foot 8, is also pivoted and the locking slide 11 is moved in the direction of the arrow. The locking slide 11 slides further into the rail 13 and thus holds the rail 13 and the bolt 18 in the recess 7. The groove curve 6 cannot therefore be rotated. When the locking slide 11 is moved, a fixed, spring-loaded locking part 21 engages in a countersunk hole 20 in the locking slide 11. The slide foot 8' can only be swivelled away until it hits a stop surface with the slide guide 28. The narrow and deep grooves 24 in the slide foot 8' are now aligned with the key surfaces 23 of the swivel axis 9, which allows the slide 5 to be removed. As can be seen from Fig. 6 and Fig. 7, the slide foot 8' contains the internal narrow and deep grooves 24 on both sides for receiving the key surfaces 23 of the swivel axis 9 as well as the wide and flat grooves 26 for receiving the coupling part 27. The coupling part 27 is only on
einer Seite der Schwenkachse 9. Auf der anderen Seite der Schwenkachse 9 befindet sich anstatt dem Koppelteil 27 eine Scheibe 34 (siehe Fig. 5) mit gleichem Durchmesser wie die Breite des Koppelteils 27. Die Scheibe 34 und gleichzeitig das Koppelteil 27 dienen mit den breiten und flachen Nuten 26 für eine bessere Führung und Vorzentrierung beim auf- und abnehmen des Schlittens 5.one side of the pivot axis 9. On the other side of the pivot axis 9, instead of the coupling part 27, there is a disk 34 (see Fig. 5) with the same diameter as the width of the coupling part 27. The disk 34 and at the same time the coupling part 27 serve with the wide and flat grooves 26 for better guidance and pre-centering when mounting and removing the slide 5.
Fig. 5 zeigt einen Teilausschnitt der Schneidemaschine 1 in Seitenansicht. Die Schwenkachse 9 wird in der Schlittenführung 28 starr befestigt durch den Befestigungsdorn 37. Der Bolzen 18 der Schiene 13 ist in der dargestellten Fig. 5 wie bei Fig. 3 und Fig. 4 in der Aussparung 7 der Nutenkurve 6 eingerastet. Die Scheibe 34 ist mit der Schwenkachse über einen nicht dargestellten Fixierstift fest verbunden.Fig. 5 shows a partial section of the cutting machine 1 in side view. The pivot axis 9 is rigidly fastened in the carriage guide 28 by the fastening mandrel 37. The bolt 18 of the rail 13 is engaged in the recess 7 of the grooved curve 6 in the illustrated Fig. 5 as in Fig. 3 and Fig. 4. The disk 34 is firmly connected to the pivot axis via a fixing pin (not shown).
Fig. 6 zeigt einen Teilausschnitt des Schlittenfußes 81 auf der Seite welche das Koppelteil 27 aufnimmt mit der schmalen und tiefen Nut 24, der Schwenkbohrung 25 und der breiten und flachen Nut 26.Fig. 6 shows a partial section of the slide foot 8 1 on the side which accommodates the coupling part 27 with the narrow and deep groove 24, the pivot hole 25 and the wide and flat groove 26.
Fig. 7 zeigt einen Teilausschnitt des Schlittenfußes 8' in welcher am besten die Lage des Koppelteils 27 ersichtlich ist. Man erkennt außerdem eine Verdickung der Schwenkachse 9 welche das Koppelteil 27 festhält wenn der Schlittenfuß 8' abgenommen ist.Fig. 7 shows a partial section of the slide foot 8' in which the position of the coupling part 27 is best seen. One can also see a thickening of the pivot axis 9 which holds the coupling part 27 when the slide foot 8' is removed.
Fig. 8 zeigt das nicht eingerastete federnde Rastteil 21 und die Senkbohrung 20 im Sperrschieber 11. Vorzugsweise wird für das federnde Rastteil 21 ein Kugeldruckstück 22 verwendet.Fig. 8 shows the non-latched spring-loaded locking part 21 and the countersunk bore 20 in the locking slide 11. Preferably, a ball pressure piece 22 is used for the spring-loaded locking part 21.
Fig. 9, Fig. 10, Fig. 11 und Fig. 12 zeigen eine zusätzliche Ausführungsform der Erfindung in verschiedenen Ansichten. Normalerweise ist die Schwenkachse 9 starr in der Schlittenführung 28 befestigt. Bei der zusätzlichen Ausführungsform wird die Schwenkachse 9 dagegen um ca. 90° schwenkbar durch einen Anschlagstift 38 begrenzt in der Schlittenführung 28 gelagert. Der Anschlagstift 38 ersetzt hierbei den Befestigungsstift 37 welcher bei dieser Ausführungsform entfällt. Im Schlittenfuß 8 befindet sich an dieser Stelle eine zusätzliche Nut welche die beiden Anschlagspositionen für den Anschlagstift 38 bilden. Durch einen fest mit der Schwenkachse 9 verbundenen Drehgriff 29 (siehe Fig. 11. und Fig. 12) lässt sich die Schwenkachse 9 in zwei Stellungen verdrehen. Entweder in eine „Offene Stellung" (siehe Fig. 10) wo der Schlitten 5 nach dem wegschwenken abgenommen werden kann oder eine „Gesperrt Stellung" (siehe Fig. 9). In der „Offenen Stellung" sind die Schlüsselflächen 23 bei geschwenktem Schlitten 5 in der Flucht mit den schmalen und tiefen Nuten 24 und der Schlitten 5 kann abgenommen werden. In der „Gesperrt Stellung" sind die Schlüsselflächen 23 in keiner Stellung des Schlittens 5 in derFig. 9, Fig. 10, Fig. 11 and Fig. 12 show an additional embodiment of the invention in different views. Normally, the pivot axis 9 is rigidly attached to the slide guide 28. In the additional embodiment, however, the pivot axis 9 is mounted in the slide guide 28 so that it can pivot by approximately 90° and is limited by a stop pin 38. The stop pin 38 replaces the fastening pin 37, which is omitted in this embodiment. In the slide base 8, there is an additional groove at this point which forms the two stop positions for the stop pin 38. The pivot axis 9 can be rotated into two positions by means of a rotary handle 29 firmly connected to the pivot axis 9 (see Fig. 11 and Fig. 12). Either into an "open position" (see Fig. 10) where the slide 5 can be removed after pivoting away, or a "locked position" (see Fig. 9). In the "open position" the key surfaces 23 are aligned with the narrow and deep grooves 24 when the slide 5 is pivoted and the slide 5 can be removed. In the "locked position" the key surfaces 23 are not aligned in any position of the slide 5 in the
-7--7-
Flucht mit den schmalen und tiefen Nuten 24. Also auch nicht in einer Zwischenposition während des wegschwenken des Schlittens 5. Auf der Seite wo der Drehgriff 29 (siehe Fig. 11 und Fig. 12) an der Schwenkachse 9 angebracht ist wird die schmale und tiefe Nut 24 sowie die Schwenkbohrung 25 als Durchbruch im Schlittenfuß 8 ausgeführt. Aus Fig. 11 und Fig. 12 ist ersichtlich dass die Schlüsselfläche 23 der Schwenkachse 9 dann verlängert wird bis zum Drehgiff 29.Alignment with the narrow and deep grooves 24. So also not in an intermediate position while the slide 5 is pivoting away. On the side where the rotary handle 29 (see Fig. 11 and Fig. 12) is attached to the pivot axis 9, the narrow and deep groove 24 and the pivot hole 25 are designed as a breakthrough in the slide foot 8. From Fig. 11 and Fig. 12 it can be seen that the key surface 23 of the pivot axis 9 is then extended to the rotary handle 29.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20118836U DE20118836U1 (en) | 2001-11-17 | 2001-11-17 | Slicer with removable carriage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20118836U DE20118836U1 (en) | 2001-11-17 | 2001-11-17 | Slicer with removable carriage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE20118836U1 true DE20118836U1 (en) | 2002-02-07 |
Family
ID=7964185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20118836U Expired - Lifetime DE20118836U1 (en) | 2001-11-17 | 2001-11-17 | Slicer with removable carriage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20118836U1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007103766A3 (en) * | 2006-03-08 | 2007-10-25 | Premark Feg Llc | Food product slicer and associated interlock system |
WO2011157412A1 (en) | 2010-06-19 | 2011-12-22 | Bizerba Gmbh & Co. Kg | Slicing machine having an external carriage guide |
WO2012059566A1 (en) | 2010-11-05 | 2012-05-10 | Bizerba Gmbh & Co. Kg | Slicing machine with outer slide guidance and cutter locking |
DE102012005570A1 (en) | 2012-03-20 | 2013-09-26 | Bizerba Gmbh & Co Kg | Cutting machine for cutting of sausage or cheese, has counterweight connected opposite with carriage, and machine housing that comprises deflection roller, by which connecting element is guided and carriage is connected with counterweight |
DE102015121142A1 (en) * | 2015-12-04 | 2017-06-08 | Bizerba SE & Co. KG | cutting machine |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1184044B (en) | 1960-05-27 | 1964-12-23 | Gen Slicing Machine Company In | Food cutting machine |
DE19635782C1 (en) | 1996-09-04 | 1997-10-30 | Bizerba Gmbh & Co Kg | Cutter machine for food |
DE69511973T2 (en) | 1994-08-12 | 2000-07-20 | Premark Feg L.L.C., Wilmington | Food slicer with a locking mechanism |
DE19907248A1 (en) | 1999-02-19 | 2000-08-24 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Universal cutting device with circular cutter, with unlocking mechanism coupled to cutting width setting mechanism |
-
2001
- 2001-11-17 DE DE20118836U patent/DE20118836U1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1184044B (en) | 1960-05-27 | 1964-12-23 | Gen Slicing Machine Company In | Food cutting machine |
DE69511973T2 (en) | 1994-08-12 | 2000-07-20 | Premark Feg L.L.C., Wilmington | Food slicer with a locking mechanism |
DE19635782C1 (en) | 1996-09-04 | 1997-10-30 | Bizerba Gmbh & Co Kg | Cutter machine for food |
DE19907248A1 (en) | 1999-02-19 | 2000-08-24 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Universal cutting device with circular cutter, with unlocking mechanism coupled to cutting width setting mechanism |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007103766A3 (en) * | 2006-03-08 | 2007-10-25 | Premark Feg Llc | Food product slicer and associated interlock system |
US8082830B2 (en) | 2006-03-08 | 2011-12-27 | Premark Feg L.L.C. | Food product slicer and associated interlock system |
WO2011157412A1 (en) | 2010-06-19 | 2011-12-22 | Bizerba Gmbh & Co. Kg | Slicing machine having an external carriage guide |
DE102010024422A1 (en) | 2010-06-19 | 2011-12-22 | Bizerba Gmbh & Co. Kg | Slicing machine with external slide guide |
US9156178B2 (en) | 2010-06-19 | 2015-10-13 | Bizerba Gmbh & Co. Kg | Slicing machine having an external carriage guide |
WO2012059566A1 (en) | 2010-11-05 | 2012-05-10 | Bizerba Gmbh & Co. Kg | Slicing machine with outer slide guidance and cutter locking |
DE102010050636A1 (en) | 2010-11-05 | 2012-05-10 | Bizerba Gmbh & Co Kg | Slicing machine with external slide guide and knife lock |
US9327420B2 (en) | 2010-11-05 | 2016-05-03 | Bizerba Gmbh & Co. Kg | Slicing machine having an external carriage guide and knife locking |
DE102012005570A1 (en) | 2012-03-20 | 2013-09-26 | Bizerba Gmbh & Co Kg | Cutting machine for cutting of sausage or cheese, has counterweight connected opposite with carriage, and machine housing that comprises deflection roller, by which connecting element is guided and carriage is connected with counterweight |
DE102015121142A1 (en) * | 2015-12-04 | 2017-06-08 | Bizerba SE & Co. KG | cutting machine |
US10773411B2 (en) | 2015-12-04 | 2020-09-15 | Bizerba SE & Co. KG | Slicing machine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69524643T2 (en) | Food slicer with a locking mechanism | |
EP0776265B2 (en) | Slicing machine | |
DE69636465T2 (en) | FOOD CUTTING MACHINE WITH A LOCKING MECHANISM | |
DE102010027961A1 (en) | Universal limit for an electric table saw | |
DE202010013185U1 (en) | power tool | |
DE102010040706A1 (en) | Protection system for an electric saw | |
DE102010028202A1 (en) | Miter saw with miter limit switch | |
DE102008024437A1 (en) | Food slicer | |
DE3141248C2 (en) | Device for feeding screws for a motorized screwdriver | |
EP2590788B1 (en) | Slicing machine for food | |
EP3450123A1 (en) | Disc cutting machine with holder for cut goods | |
DE20118836U1 (en) | Slicer with removable carriage | |
EP0827816B1 (en) | Slicing machine | |
EP3498441B1 (en) | Food slicer | |
EP2763825A1 (en) | Slicing machine having a pivotable and lockable carriage | |
DE4125689C1 (en) | Hand guided or semi-automatic food slicing machine - has safety lock with carriage mounted guide and lock sliding with stop plate | |
EP1681141B1 (en) | Cutting machine for food product | |
EP0715564B1 (en) | Table type, mitre box cross-cut saw | |
EP3278942B1 (en) | Food slicer with a sliding carriage which can be moved into a cleaning position | |
EP2692468B1 (en) | Machining unit | |
DE10208493A1 (en) | Meat slicer with adjusting plate | |
EP0339177A2 (en) | Sawing device | |
DE29807546U1 (en) | Rip fence for a format saw machine | |
DE20009747U1 (en) | Table saw | |
EP0872312A2 (en) | Holder for a product positioned on a slicer carriage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 20020314 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 20020902 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20041110 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20071030 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20091015 |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |