[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE20001825U1 - Schneidwerkzeug - Google Patents

Schneidwerkzeug

Info

Publication number
DE20001825U1
DE20001825U1 DE20001825U DE20001825U DE20001825U1 DE 20001825 U1 DE20001825 U1 DE 20001825U1 DE 20001825 U DE20001825 U DE 20001825U DE 20001825 U DE20001825 U DE 20001825U DE 20001825 U1 DE20001825 U1 DE 20001825U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
clamping
predetermined breaking
tool according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20001825U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20001825U priority Critical patent/DE20001825U1/de
Priority to GB0003258A priority patent/GB2359038A/en
Priority to CA002298715A priority patent/CA2298715A1/en
Priority to US09/512,055 priority patent/US6341926B1/en
Priority to FR0003179A priority patent/FR2806018B3/fr
Publication of DE20001825U1 publication Critical patent/DE20001825U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/005Cylindrical shanks of tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/02Thread-cutting tools; Die-heads without means for adjustment
    • B23G5/06Taps
    • B23G5/064Taps with weakened shank portion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/02Features of shanks of tools not relating to the operation performed by the tool
    • B23B2231/0208Bores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/02Features of shanks of tools not relating to the operation performed by the tool
    • B23B2231/0216Overall cross sectional shape of the shank
    • B23B2231/0228Square
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/02Features of shanks of tools not relating to the operation performed by the tool
    • B23B2231/0256Flats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2231/00Details of chucks, toolholder shanks or tool shanks
    • B23B2231/02Features of shanks of tools not relating to the operation performed by the tool
    • B23B2231/026Grooves
    • B23B2231/0268Radial grooves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/904Tool or Tool with support with pitch-stabilizing ridge
    • Y10T408/9048Extending outwardly from tool-axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/89Tool or Tool with support
    • Y10T408/907Tool or Tool with support including detailed shank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

• ·
Reinhardt Söllner Ganahl
PATENTANWÄLTE
Patentanwälte Reinhardt Söllner Ganahl ■ P.O. Box 12 26 ■ 0-85542 Kirchheim b. München
02/02/2000 Deutsches Gebrauchsmuster
Liu, Lien-Huang
DE-2182
Schneidwerkzeug
Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein ein Werkzeug, welches spiralförmig bewegbar ist, um auf diese Art und Weise eine Durchgangsöffnung, eine Vertiefung oder eine Gewindebohrung in einem Werkstück zu schaffen, und betrifft insbesondere ein verbessertes Schneidwerkzeug, daß auch, wenn es abgebrochen oder beschädigt ist, weiter benutzt werden kann.
Ein herkömmliches Schneidwerkzeug, welches benutzt wird, um eine Durchgangsöffnung oder eine Sackbohrung (auch jeweils mit einem Gewinde) auszubilden, und zwar unabhängig davon, ob es manuell oder mit einer mechanischen Vorrichtung benutzt wird, umfaßt im allgemeinen eine längliche Stange mit einer bestimmten Länge und ist in der folgenden Reihenfolge entlang der Längsachsenrichtung aufgebaut: mit einem Bearbeitungsabschnitt an einem Ende, der Zähne oder Schneiden zum Bearbeiten des Werkstückes aufweist; mit einem Klemmabschnitt an dem anderen Ende, den der Benutzer mit einem geeigneten Werkzeug festhält, um es in einer bestimmten Richtung zu drehen; und mit einem Verlängerungsabschnitt, der zwischen dem Bearbeitungsabschnitt und dem Klemmabschnitt die Verbindung herstellt.
European Patent and Hausen 5b RO. Box 12 26
Trademark Attorneys D-85551 Kirchheim b. München D-85542 Kirchheim b. München
Dipl.-Ing. Markus RefriiitisdC* .". .'Patroefi? .". .: ."..".'.'" TeC +46 (S3) 90 48 00 81
Dipl.-Ing. UdoSöllnej II" .' j eJnSil: i&fo^paljneniom ·"; .·**"; Fa; +$ (8$ 90 48 00 83 (G3)
Dipl.-Phys. BernharcSSanaSl· · · .!..'. Internet:'wwwpa'tmefi.iom* · · * · &idigr; * Fax &eeacgr;49 (895*90 48 00 84 (G4)
Patentanwälte Reinhardt - Söllner -»€anaW·
·· *·&Igr;5&Egr;-2182·
Betrachtet man zum Beispiel einen gewöhnlichen Gewindeschneider. Beim Gebrauch muß der Gewindeschneider in eine Bohrung eingeführt werden, wobei der Gewindeschneider einen Innendurchmesser aufweist, der kleiner ist als sein Außendurchmesser, und der Gewindeschneider muß vor und zurück gedreht werden, um dadurch die Innenwand der Bohrung zu bearbeiten und um Späne zu entfernen. Darüber hinaus, um den Gebrauch zu erleichtern, ist das distale bzw. entfernt liegende Ende des Bearbeitungsabschnitts konisch ausgeführt, der einen sich nach und nach verjüngenden Außendurchmesser aufweist. Während der Benutzer den Gewindeschneider vor und zurück dreht, kann der Gewindeschneider leicht brechen, insbesondere an diesem distalen Ende des Bearbeitungsabschnitts, wobei der abgebrochene Abschnitt für gewöhnlich in der Bohrung, die zu bearbeiten ist, verbleibt und dort festsitzt. Dieses Geschehen ist ein großes Problem für den Benutzer, zumal die Bearbeitung der Gewindebohrung nicht abgeschlossen ist und sich die Entfernung des abgebrochenen und festsitzenden Gewindeschneiders aus der Bohrung als schwierig erweist.
Um dieses Problem zu beseitigen, offenbart die US-PS-5,299,105 die Schmierung der Gewindebohrung mit einem Schmiermittel, auch um das Entfernen eines abgebrochenen Gewindeschneiders aus der Gewindebohrung zu erleichtern. Da jedoch das Schmiermittel nicht in die Gewindegänge eindringen kann, ist die Wirkung nicht zufriedenstellend. In der US-PS-5,934,385 wird die Verwendung eines unter Druck stehenden Fluids beschrieben, um den Gewindeschneider zu kontrollieren oder anzutreiben. Diese Konstruktion ist jedoch kompliziert und teuer, und ist deshalb nicht sehr weit verbreitet.
Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Schneidwerkzeug zu schaffen, welches die einfache Entfernung eines abgebrochenen Teils aus dem Werkstück erlaubt.
Ein Ziel nach der vorliegenden Erfindung ist es dabei, ein Schneidwerkzeug zu schaffen, welches, auch wenn es bereits abgebrochen ist, einen verbleibenden Teil über der Oberfläche des Werkstücks hat, um es dem Benutzer zu ermöglichen, dieses abgebrochene Teil zu entfernen.
Patentanwälte Reinhardt - Söllner -#(Sar1tfiV " ·&idiagr;&Tgr;&Rgr;-218&Zgr;· *' Seite-3-
Ein weiteres Ziel nach der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schneidwerkzeug zu schaffen, welches das häufige Brechen an dem Bearbeitungsabschnitt praktisch nicht mehr zeigt.
5
Ein weiteres Ziel nach der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schneidwerkzeug zu schaffen, bei dem, wenn ein anderer Teil als der Bearbeitungsabschnitt zerbricht, der verbleibende Teil mit dem Bearbeitungsabschnitt verbunden ist, um es dem Benutzer zu ermöglichen, die Bearbeitung fortzusetzen.
10
Die Erfindung weist zur Lösung dieser Aufgabe die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Ausgestaltungen hiervon sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
Demnach umfaßt das erfindungsgemäße Schneidwerkzeug zur Lösung der oben angegebenen Aufgabe einen Bearbeitungsabschnitt, der so ausgebildet ist, daß man damit eine Gewindebohrung oder eine Bohrung in einem bestimmten Werkstück schneiden kann, einen ersten Klemmabschnitt, der an einem Ende, welches dem Bearbeitungsabschnitt gegenüberliegt, vorgesehen ist und der so ausgebildet ist, daß er durch eine Klemmeinrichtung gefaßt werden kann, um das Aufbringen einer Kraft zu ermöglichen, sowie einen Sollbruchabschnitt, der zwischen dem Bearbeitungsabschnitt und dem ersten Klemmabschnitt angeordnet ist und der vorgesehen ist, um eine Torsionskraft aufzunehmen, die kleiner ist als die an anderen Abschnitten auftretenden Kräfte. Der Sollbruchabschnitt befindet sich während des Gebrauchs des Schneidwerkzeugs ständig über der Oberfläche des Werkstückes und zerbricht, wenn das Schneidwerkzeug einer übermäßigen Torsion nicht standhalten kann. Der zerbrochene Abschnitt ist damit praktisch immer über der Oberfläche des Werkstücks, wobei der Benutzer den zweiten Klemmabschnitt benutzen kann, um die Bearbeitung fortzusetzen oder um den zerbrochenen Abschnitt aus dem Werkstück zu entfernen.
Die vorstehende Aufgabe, die Merkmale und Vorteile nach der vorliegenden Erfindung können unter Berücksichtigung der folgenden, detaillierten Beschreibung der
Patentanwälte Reinhardt - Söllner s-'GaTftM ** **tfe-2lä? " Seite-4-
bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen besser verstanden werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen in:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer zweiten bevorzugten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer dritten bevorzugten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung;
15
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer vierten bevorzugten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer fünften bevorzugten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer sechsten bevorzugten Ausführungsform nach der vorliegenden Erfindung.
Um die Erläuterung der wesentlichen Merkmale des Gegenstandes nach der vorliegenden Erfindung zu erleichtern, ist in der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen und in den Zeichnungen beispielhaft ein Gewindeschneider gezeigt, der dazu benutzt wird, eine Gewindebohrung in einem Werkstück (nicht gezeigt) auszubilden. Aber in der zur Zeit angewandten Praxis können die strukturellen Merkmale auch beim Bohren einer Durchgangsbohrung oder Sackbohrung in einem Werkstück zum Einsatz gelangen.
Patentanwälte Reinhardt - Söllner - Ganahl DE-2182 Seite -5-
Unter Bezugnahme auf die Figur 1 wird ein Gewindeschneider 10 nach der vorliegenden Erfindung beschrieben, der einen eben so langen Schaft aufweist wie ein herkömmlicher Gewindeschneider, und der einen Bearbeitungsabschnitt 12 an einem unteren Ende aufweist, um ein Innengewinde in eine Durchgangsbohrung (nicht gezeigt) eines Werkstücks zu schneiden, und der einen ersten Klemmabschnitt 13 an einem oberen Abschnitt davon hat, der so ausgebildet ist, daß er mit einem geeigneten Werkzeug von einem Benutzer gefaßt bzw. festgehalten werden kann, sowie ein Verlängerungsabschnitt 14 vorgesehen ist, der den Bearbeitungsabschnitt 12 und den ersten Klemmabschnitt 13 miteinander verbindet.
Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß der Verlängerungsabschnitt 14 mit einem Sollbruchabschnitt 15 versehen ist. Der Sollbruchabschnitt 15 weist eine Durchgangsöffnung 50 auf, die zwischen gegenüberliegenden Seiten des Verlängerungsabschnitts 14 verläuft, so daß der Querschnittbereich in der Längsachsenrichtung des Gewindeschneiders 10 geschnitten wird, und dieser Querschnittbereich kleiner ist als der Querschnittbereich von anderen Teilen des Gewindeschneiders 10, wie etwa des Bearbeitungsabschnitts 10, des ersten Klemmabschnitts 13, oder die anderen Abschnitte des Verlängerungsabschnittes 14. Unter der Voraussetzung, daß das gesamte Material des Gewindeschneiders 10 konsistent ist und daß die Festigkeiten gleich sind, ist die Fähigkeit des Sollbruchabschnitts 15 relativ gering, einer Torsion zu widerstehen.
Basierend auf der zuvor beschriebenen Konstruktion, hält der Benutzer den ersten Klemmabschnitt 13 mit einer mechanischen Einrichtung oder einem Werkzeug fest, wobei der Bearbeitungsabschnitt 12 in eine Bohrung eines Werkstückes eingeführt ist. Während des Schneidens mit dem Bearbeitungsabschnitt 12, nämlich um ein Innengewinde an der Innenwand des Werkstücks auszubilden, wird der Sollbruchabschnitt 15 brechen, wenn die aufgebrachte Kraft übermäßig groß wird.
Wie oben erwähnt, da der Verlängerungsabschnitt 14 des Sollbruchabschnittes 15 an einem obenliegenden Teil des Bearbeitungsabschnitts 12 des Gewindeschneiders 10 vorgesehen ist und auch keine Schneidfunktion hat, ist er bei Benutzung des Gewindeschneiders 10 immer oberhalb der Oberfläche des Werkstücks angeordnet. Des-
Patentanwälte Reinhardt - Söllner -'GaTi'aTiT ** "1>&idiagr;-2&idiagr;£? " Seite-6-
halb verbleibt, sobald der Sollbruchabschnitt 15 bricht, der Verlängerungsabschnitt 14 über der Oberfläche des Werkstückes, und ermöglicht es dem Benutzer, den Verlängerungsabschnitt 14 einfach weiter zu drehen, um den Bearbeitungsabschnitt 12 aus dem Werkstück zu entfernen.
5
Nach der vorliegenden Erfindung muß die Richtung der Achse der Durchgangsöffnung bzw. -bohrung 50 nicht notwendigerweise wie in der Figur 1 gezeigt, verlaufen, sondern kann zum Beispiel auch senkrecht zu der Längsachsenrichtung verlaufen. In der Praxis kann die Achse so ausgerichtet sein, daß eine Neigung (nicht dargestellt) von weniger als 90° zu der Längsachsenrichtung des Verlängerungsabschnitts 14 vorgesehen ist. Dies ist nur eine Möglichkeit, einen Sollbruchabschnitt 15 auszubilden.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 2 und 3 sind dort die Außenkanten des Verlängerungsabschnitts 14, und zwar um das Herausnehmen des zerbrochenen Gewindeschneiders 10 von Hand oder mit Hilfe eines Werkzeugs aus dem Werkstück zu erleichtern, zusätzlich mit zwei zweiten Klemmabschnitten 52 versehen. Bei diesen beiden Ausführungsformen bilden zwei ebene, voneinander um 180° beabstandete Abschnitte an sich gegenüberliegenden Kanten des Verlängerungsabschnitts 14 die beiden zweiten Klemmabschnitte 52.
Durch diese Anordnung der beiden zweiten Klemmabschnitte 52, nachdem der Benutzer von dem Werkzeug den zerbrochenen ersten Klemmabschnitt 13 entfernt hat, der sich von dem Verlängerungsabschnitt gelöst hat, kann der Benutzer die beiden Klemmabschnitte 52 erneut festhalten, um das Gewindeschneiden fortzusetzen oder um den Bearbeitungsabschnitt 12 direkt aus dem Werkstück zu entfernen.
Bei diesen beiden Ausführungsformen ist die Durchgangsöffnung 50 darüber hinaus derart ausgebildet, daß sie mit den beiden flachen zweiten Klemmabschnitten 52 in Verbindung steht oder daß sie über die Außenkanten des Verlängerungsabschnitts 14 damit in Verbindung steht, die keine ebenen Flächen aufweisen.
Patentanwälte Reinhardt - Söllner"-» "GaPiSPIr * * * * * *ßE-2185* * * * Seite -7-
Die Position der Durchgangsöffnung 50 kann ebenso höher oder niedriger liegend als die zweiten Klemmabschnitte 52 gewählt werden, so daß die Durchgangsöffnung zwischen den beiden zweiten Klemmabschnitten 52 und dem ersten Klemmabschnitt
13 liegt oder zwischen jeweils den zweiten Klemmabschnitten 52 und dem Bearbeitungsabschnitt 12 liegt.
Unter Bezugnahme auf die Figur 4 ist dort der zweite Klemmabschnitt 52 gezeigt, der rechteckig im Querschnitt ausgebildet ist und vier ebene Seitenflächen aufweist, wobei eine bestimmte Materialstärke abgetragen ist. Zwei zueinander verlaufende Nuten 50' sind an dem Sollbruchabschnitt 15 ausgebildet. Die beiden Nuten 50' können derart ausgebildet sein, daß sie quer durch die beiden sich gegenüberliegenden ebenen Flächen verlaufen, oder daß sie mit den seitlichen Kanten der beiden gegenüberliegenden ebenen Flächen in Verbindung stehen.
Unter Bezugnahme auf die Figur 5 ist dort eine ringförmig verlaufende Nut 50" vorgesehen, nämlich an dem Verlängerungsabschnitt 14, um dort den Sollbruchabschnitt 15 auszubilden. Es kann deshalb angenommen werden, daß der Querschnittsbereich des Sollbruchabschnitts 15 verringert werden kann und daß die Form des Querschnitts des Sollbruchabschnitts 15 geändert werden kann. Solange eine ausreichende Menge an Material an den Außenkanten des Verlängerungsabschnitts 14 weggeschnitten ist, zum Beispiel um eine Mehrzahl von unterschiedlich geformten Vertiefungen an den Außenkanten des Verlängerungsabschnitts 14 auszubilden, fällt eine solche Ausführungsform unter den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
Unter Bezugnahme auf die Figur 6 ist dort ein Sollbruchabschnitt gezeigt, an dem zwei rechteckige Öffnungen 50'" ausgebildet sind, die sich kreuzen und die jeweils zwei Enden aufweisen, die durch die Umfangsflächen des Verlängerungsabschnitts
14 treten. Jede dieser Öffnungen 50'" weist einen Abschnitt auf, dessen Form im allgemeinen rechteckig ist, wobei, falls der Sollbruchabschnitt 15 des Gewindeschneiders 10 bricht, jede rechteckige Öffnung 50"' in Form einer vertieften Nut aufbricht und freiliegt. Damit kann der Benutzer einen herkömmlichen Schraubendreher verwenden, um den Verlängerungsabschnitt 14 zu drehen, der zu dem Bearbeitungsab-
Patentanwälte Reinhardt - Söllner*-*GaVaKl ** "**DE-218*2 ** Seite-8-
schnitt 12 die Verbindung herstellt, und zwar mittels der freiliegenden Nuten, um den Bearbeitungsabschnitt 12 aus dem Werkstück zu entfernen.
Die rechteckigen Öffnungen 50'" sind nur ein bevorzugtes Beispiel nach der vorliegenden Erfindung. In der Praxis kann die Form dieser Öffnungen rechteckig, unregelmäßig, dreieckig oder sonstwie polygonal sein.
Es soll hier noch angemerkt werden, daß, obwohl der Gewindeschneider als Beispiel zur Erläuterung der oben erwähnten Ausführungsformen eingesetzt wird, falls der Bearbeitungsabschnitt 12 so ausgebildet ist, daß er ein sich spiralförmig erstreckendes Blatt bzw. Schneide ist, das Schneidwerkzeug 10 ein gewöhnlicher Bohrer ist, der die gleichen strukturellen Merkmale und Wirkungen zeigt, wie oben bereits beschrieben. Darüber hinaus kann der oben erwähnte erste Klemmabschnitt 13 so ausgebildet sein, daß er eine rechteckige Form oder eine zylindrische Form oder eine andere, geeignete Form hat.
Ein erfindungsgemäßes Schneidwerkzeug umfaßt einen Bearbeitungsabschnitt, der so ausgebildet ist, daß man damit eine Gewindebohrung oder eine Bohrung in einem bestimmten Werkstück schneiden kann, einen ersten Klemmabschnitt, der an einem Ende, welches dem Bearbeitungsabschnitt gegenüberliegt, vorgesehen ist und der so ausgebildet ist, daß er durch eine Klemmeinrichtung gefaßt werden kann, um das Aufbringen einer lokal wirkenden Kraft zu ermöglichen, sowie einen Sollbruchabschnitt, der zwischen dem Bearbeitungsabschnitt und dem ersten Klemmabschnitt angeordnet ist und der vorgesehen ist, um eine Torsionskraft aufzunehmen, die kleiner ist als die an anderen Abschnitten des Schneidwerkzeuges auftretenden Kräfte. Der Sollbruchabschnitt befindet sich während des Gebrauchs des Schneidwerkzeugs ständig über der Oberfläche des Werkstückes und zerbricht, wenn das Schneidwerkzeug einer übermäßigen Torsion nicht mehr standhalten kann. Der zerbrochene Abschnitt ist damit praktisch immer über der Oberfläche des Werkstücks, wobei der Benutzer den zweiten Klemmabschnitt benutzen kann, um die Bearbeitung fortzusetzen oder um den zerbrochenen Abschnitt aus dem Werkstück zu entfernen
Patentanwälte Reinhardt - Söllner - Ganahl DE-2182 Seite -9-
Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, soll keine Beschränkung auf die Details dieser Ausführungsformen damit verbunden sein, wobei zahlreiche Änderungen an den Ausführungsformen durchgeführt werden können, so daß lediglich die zugehörigen Schutzansprüche maßgeblich sind.
Hinsichtlich vorstehend im einzelnen nicht näher erläuterter Merkmale der Erfindung wird in übrigen ausdrücklich auf die Ansprüche und die Zeichnungen verwiesen.
• ·

Claims (15)

1. Schneidwerkzeug (10), in im wesentlichen zylindrischer Form, mit:
1. einem Bearbeitungsabschnitt (12), der mit einer Vielzahl von Schneiden versehen ist, um eine Bohrung oder eine Gewindebohrung in ein Werkstück zu schneiden;
2. einem ersten Klemmabschnitt (14), der an dem Schneidwerkzeug (10) an einem Ende, welches dem Bearbeitungsabschnitt (12) gegenüberliegt, vorgesehen ist und der so ausgebildet ist, daß er mit einer Klemmeinrichtung festgehalten werden kann, um eine Kraft lokal aufzubringen;
3. einem zweiten Klemmabschnitt (52), der zwischen dem Bearbeitungsabschnitt (12) und dem ersten Klemmabschnitt (14) vorgesehen ist und der derart ausgebildet ist, daß eine Kraft dort lokal mit einer Klemmeinrichtung anzulegen ist, um das Schneidwerkzeug (10) festzuhalten; und
4. einem Sollbruchabschnitt (15), der zwischen dem Bearbeitungsabschnitt (12) und dem ersten Klemmabschnitt (14) vorgesehen ist und der eine Torsionskraft aufnehmen kann, die kleiner ist als die Kraft, die vom Bearbeitungsabschnitt (12) oder von dem zweiten Klemmabschnitt (52) aufgenommen werden kann.
2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der zweite Klemmabschnitt (52) mittig an dem Sollbruchabschnitt (15) und dem ersten Klemmabschnitt (14) angeordnet ist.
3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der zweite Klemmabschnitt (52) mittig an dem Sollbruchabschnitt (15) und dem Bearbeitungsabschnitt (12) angeordnet ist.
4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der zweite Klemmabschnitt (52) eine vorbestimmte Länge aufweist, die sich entlang einer Längsachsenrichtung erstreckt, wobei der Sollbruchabschnitt (15) an dem zweiten Klemmabschnitt (52) vorgesehen ist, so daß der zweite Klemmabschnitt (52) einen Abschnitt aufweist, der oberhalb des Sollbruchabschnitts (15) angeordnet ist, während die anderen Abschnitte unterhalb des Sollbruchabschnitts (15) angeordnet sind.
5. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei zwei zweite Klemmabschnitte (52) an dem Schneidwerkzeug (10) vorgesehen sind, und wobei die beiden zweiten Klemmabschnitte (52) jeweils oberhalb und unterhalb des Sollbruchabschnitts (15) vorgesehen sind und sich entlang einer bestimmten Richtung um eine bestimmte Strecke erstrecken.
6. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei ein Querschnittsbereich des Sollbruchabschnitts (15), in Längsachsenrichtung des Schneidwerkzeugs (10) gesehen, kleiner ist als der Querschnittbereich von anderen Abschnitten des Schneidwerkzeugs (10).
7. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei ein Sollbruchabschnitt (15) eine Durchgangsöffnung (50; 50''') umfaßt, die durch die Kanten an gegenüberliegenden Seiten eines vorbestimmten Abschnitts des Schneidwerkzeugs (10) verlaufen.
8. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der Sollbruchabschnitt (15) eine Nut (50') aufweist, die an einem Außenumfang davon vorgesehen ist und die eine vorbestimmte Tiefe und Länge hat.
9. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der Sollbruchabschnitt (15) eine ringförmige Nut (50") umfaßt.
10. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der Sollbruchabschnitt (15) zumindest eine Vertiefung (50'; 50") umfaßt, die eine vorbestimmte Tiefe hat und die an einer Außenkante davon vorgesehen ist.
11. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der zweite Klemmabschnitt (52) als ein Paar von ebenen Flächen vorgesehen ist, die an Außenkanten daran ausgebildet sind und die sich gegenüberliegen.
12. Schneidwerkzeug nach Anspruch 11, wobei der Sollbruchabschnitt (15) eine Durchgangsöffnung (50; 50''') ist, die mit den beiden ebenen Flächen in Verbindung steht.
13. Schneidwerkzeug nach Anspruch 11, wobei der Sollbruchabschnitt (15) eine Durchgangsöffnung (50; 50''') ist, die durch eine Außenkante davon verläuft, die nicht mit den beiden ebenen Flächen versehen ist.
14. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, wobei der erste Klemmabschnitt (14) als ein Paar von ebenen Flächen vorgesehen ist, welches an Außenkanten davon vorgesehen ist und welche sich gegenüberliegen.
15. Schneidwerkzeug nach Anspruch 11, wobei der Bearbeitungsabschnitt (12) zumindest eine spiralförmig verlaufende Schneide aufweist.
DE20001825U 2000-02-02 2000-02-02 Schneidwerkzeug Expired - Lifetime DE20001825U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001825U DE20001825U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Schneidwerkzeug
GB0003258A GB2359038A (en) 2000-02-02 2000-02-11 Cutting tool
CA002298715A CA2298715A1 (en) 2000-02-02 2000-02-16 Cutting tool
US09/512,055 US6341926B1 (en) 2000-02-02 2000-02-24 Cutting tool
FR0003179A FR2806018B3 (fr) 2000-02-02 2000-03-13 Outil coupant

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20001825U DE20001825U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Schneidwerkzeug
GB0003258A GB2359038A (en) 2000-02-02 2000-02-11 Cutting tool
CA002298715A CA2298715A1 (en) 2000-02-02 2000-02-16 Cutting tool
US09/512,055 US6341926B1 (en) 2000-02-02 2000-02-24 Cutting tool
FR0003179A FR2806018B3 (fr) 2000-02-02 2000-03-13 Outil coupant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20001825U1 true DE20001825U1 (de) 2000-05-04

Family

ID=27508714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20001825U Expired - Lifetime DE20001825U1 (de) 2000-02-02 2000-02-02 Schneidwerkzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6341926B1 (de)
CA (1) CA2298715A1 (de)
DE (1) DE20001825U1 (de)
FR (1) FR2806018B3 (de)
GB (1) GB2359038A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010049831A3 (de) * 2008-10-04 2010-12-09 Thomas Hugo Schneegans Gewindebohrer und werkzeughalter
EP2498939A4 (de) * 2009-11-13 2014-01-15 Simon Dean Gischus Entwurf eines maschinenwerkzeugbohrers

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002952999A0 (en) * 2002-11-29 2002-12-12 David Rees Mugeli Metal machining and drilling bits
US7544026B2 (en) * 2007-02-13 2009-06-09 Irwin Industrial Tool Company Drill bit screw tip
US20090074526A1 (en) * 2007-09-18 2009-03-19 Yg-1 Co., Ltd. Compound Relief Tap
US20120003057A1 (en) * 2010-07-02 2012-01-05 Leyba Frank L Wrenchable drill bit
US8801713B2 (en) * 2011-04-07 2014-08-12 DePuy Synthes Products, LLC Surgical drill instrument with motor and locking mechanism to receive an attachment and a cutting burr
US8690876B2 (en) 2011-04-07 2014-04-08 DePuy Synthes Products, LLC Cutting burr shank configuration
US10150205B2 (en) 2012-02-15 2018-12-11 Black & Decker Inc. Fastening tools with floating magnet sleeves
US9156147B2 (en) 2012-02-15 2015-10-13 Black & Decker Inc. Quick change bit holder with ring magnet
US9227309B2 (en) 2012-02-15 2016-01-05 Black & Decker Inc. Quick change bit holder with ring magnet
US9943946B2 (en) 2012-02-15 2018-04-17 Black & Decker Inc. Tool bits with floating magnet sleeves
US9505108B2 (en) 2012-02-15 2016-11-29 Black & Decker Inc. Bit holder with floating magnet sleeve
USD726521S1 (en) 2013-08-15 2015-04-14 Black & Decker Inc. Screwdriving bit
USD789761S1 (en) 2015-11-02 2017-06-20 Black & Decker Inc. Torsion bit
USD810158S1 (en) * 2015-11-18 2018-02-13 Shajeng Hardware Co., Ltd. Drilling and tapping cutter
TWM536990U (zh) * 2016-09-29 2017-02-21 Ming-Gong Wu 正反旋向銑刀結構
US11052473B2 (en) * 2017-04-12 2021-07-06 Stojan Stojanovski Cutting tool assembly
CN110340463A (zh) * 2019-08-19 2019-10-18 丹阳河工工具有限公司 一种易排屑的挤压丝锥
US20230182212A1 (en) * 2021-12-14 2023-06-15 Iscar, Ltd. Insert holder having weight-reducing voids and cutting tool

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB562657A (en) * 1943-01-06 1944-07-11 Frederick Alexander Lanfrancon Improvements in taps, reamers and the like
US2740974A (en) * 1954-03-15 1956-04-10 Lewis Lazarus Rotary metal cutting tool having a locally annealed shank portion
GB1186429A (en) * 1967-06-14 1970-04-02 Thomas Mclaughlan Aitken Improvements in or relating to Taps for Cutting an Internal Screw Thread
US3604035A (en) * 1968-02-05 1971-09-14 Grover Edward Hendricks Floating tap and tap holder
GB1209196A (en) * 1968-02-23 1970-10-21 Atsuo Hachiuma Tap
GB2007568A (en) * 1977-11-09 1979-05-23 Secretary Industry Brit Rotatory Tools with Frangible Shanks
US5152642A (en) * 1991-06-12 1992-10-06 Hextap, Inc. Metal injection molded rotary metal cutting tool
US5234293A (en) * 1992-06-19 1993-08-10 Mena Carl M Screw tap with predetermined protective rupture of release point
US5299105A (en) 1993-03-08 1994-03-29 Arntzen Ronald W Broken tap extraction tool
SE507234C2 (sv) 1995-06-30 1998-04-27 Svenska Precisionsverktyg Ab Förfarande och anordning för manövrering eller drivning av ett verktyg med hjälp av ett trycksatt medium

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010049831A3 (de) * 2008-10-04 2010-12-09 Thomas Hugo Schneegans Gewindebohrer und werkzeughalter
EP2498939A4 (de) * 2009-11-13 2014-01-15 Simon Dean Gischus Entwurf eines maschinenwerkzeugbohrers
EP2498939B1 (de) 2009-11-13 2016-03-02 Simon Dean Gischus Maschinenwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2806018A3 (fr) 2001-09-14
GB0003258D0 (en) 2000-04-05
GB2359038A (en) 2001-08-15
US6341926B1 (en) 2002-01-29
CA2298715A1 (en) 2001-08-16
FR2806018B3 (fr) 2002-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20001825U1 (de) Schneidwerkzeug
DE102004021484B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung
DE69817276T2 (de) Wendelbohrer
EP2237913B9 (de) Bohrwerkzeug mit ausspitzung
EP2318166B1 (de) Werkzeug für spanende bearbeitung eines werkstücks
DE2709830C3 (de) Zentrumsbohrer zur Bearbeitung von Holz, Kunststoff u.dgl.
DE3805727C2 (de)
DE60319305T2 (de) Kupplungsvorrichtung für Schneidwerkzeughalter
EP2454043B1 (de) Bohrer
WO2001091959A1 (de) Bohrerspitze für einen spiralbohrer und verfahren zum herstellen einer spannut im bereich einer bohrerspitze für einen spiralbohrer
DE2645045B2 (de) Blechschraube
DE69908724T2 (de) Wendeschneidplatte für Bohrer
EP2958693A1 (de) Fräswerkzeug
DE69509522T2 (de) Schneideinsatz mit gewindezentralbohrung
DE112006004174T5 (de) Spiralnut-Gewindeschneider
DE102006062429A1 (de) Tieflochbohrer mit Stützring und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2610006A1 (de) Mittig schneidender stirnfraeser
DE69322791T2 (de) Gewindebohrwerkzeug
DE102009012243B4 (de) Stanzmutter, Stanzmutter-Vorrichtung und Stanzmutter-Blechverbindung
CH649136A5 (de) Selbstbohrende und gewindeschneidende schraube.
EP0109528B1 (de) Selbstschneidender Gewindeeinsatz
EP1666179B1 (de) Schneidplatte zum Ein- oder Abstechen von Werkstücken
DE29607927U1 (de) Schneidelement
DE3044001C2 (de)
DE10308036B4 (de) Kugelkopierfräser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000608

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20030311

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20060901