[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE2060637B2 - Anordnung mit mindestens zwei elektromagnetischen StranggieBkokillen - Google Patents

Anordnung mit mindestens zwei elektromagnetischen StranggieBkokillen

Info

Publication number
DE2060637B2
DE2060637B2 DE19702060637 DE2060637A DE2060637B2 DE 2060637 B2 DE2060637 B2 DE 2060637B2 DE 19702060637 DE19702060637 DE 19702060637 DE 2060637 A DE2060637 A DE 2060637A DE 2060637 B2 DE2060637 B2 DE 2060637B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
rails
continuous casting
power supply
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702060637
Other languages
English (en)
Other versions
DE2060637C3 (de
DE2060637A1 (de
Inventor
Zinovij N. Kujbysev Gecelev (Sowjetunion)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kujbyschevskij Metallurgitscheskij Zavod Imeni Vi Lenina Kuibyschev (sowjetunion)
Original Assignee
Kujbyschevskij Metallurgitscheskij Zavod Imeni Vi Lenina Kuibyschev (sowjetunion)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kujbyschevskij Metallurgitscheskij Zavod Imeni Vi Lenina Kuibyschev (sowjetunion) filed Critical Kujbyschevskij Metallurgitscheskij Zavod Imeni Vi Lenina Kuibyschev (sowjetunion)
Publication of DE2060637A1 publication Critical patent/DE2060637A1/de
Publication of DE2060637B2 publication Critical patent/DE2060637B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2060637C3 publication Critical patent/DE2060637C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/01Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths without moulds, e.g. on molten surfaces
    • B22D11/015Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths without moulds, e.g. on molten surfaces using magnetic field for conformation, i.e. the metal is not in contact with a mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

20
Beim Stranggießen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, zur Erhöhung der Produktion mehrere Stränge gleichzeitig in nebeneinander angeordneten Stranggießkokillen zu formen. Wenn jedoch zwei elektromagnetische Stranggießkokillen dicht nebeneinander angeordnet wurden, zeigte es sich, daß die Stränge an der Seitenfläche Vorsprünge aufwiesen, die vor der Weiterverarbeitung erst wieder entfernt werden müssen, was nicht nur einen Metallverlust mit sich bringt, sondern auch zusätzliche Bearbeitungsgänge erfordert.
Es wurde gefunden, daß diese Vorsprünge auf eine Änderung des magnetischen Feldes bei der Reihenschaltung der elektromagnetischen Stranggießkokille zurückzuführen ist. Dadurch, daß nämlich die Ströme benachbarter Ringleitungen in den Zonen, an denen die Verbindungen und Stromzuführungen aneinander angrenzen, entgegengesetzte Richtung haben, ist das durch die Ringleiter zu erzeugende Magnetfeld in dem Bereich der Verbindungen geschwächt. Es ist also eine Störung der Magnetfeldsymmetrie in waagerechter Ebene als Folge der gegenseitigen Beeinflussung der Magnetfelder zu beobachten, welche durch die die Ringleiter und die diese verbindenden Verbindungsleiter durchfließenden Ströme erzeugt werden. Gewissen Einfluß haben auch die Spalte an den Stellen der Stromzuführung zu den Ringleitern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung mit mindestens zwei elektromagnetischen Stranggießkokillen anzugeben, die es gestattet, Stränge ohne Vorsprünge an den Seitenflächen zu erhalten. so
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß in Reihe geschaltete Ringleiter an ihren Einspeisungsstellen und Verbindungsstellen bei auf überall gleicher Höhe liegender Oberkante zu den Stromzuführungsschienen und den Verbindungsschienen hin kompensierende Rückschnitte allmählich sich vermindernder Höhe besitzen.
Eine derartige Ausbildung ermöglicht es, die elektromagnetischen Stranggießkokillen dicht nebeneinander anzuordnen, ohne daß eine störende gegenseitige Magnetfeldschwächung, die zu einer Strangverformung führt, eintritt.
Vorteilhaft verlaufen die Stromzuführungsschienen und die Verbindungsschienen in Richtung vom Ringleiter weg nach unten geneigt.
Hierdurch wird die Gefahr einer störenden gegenseitigen Beeinflussung der Magnetfelder in der Ringleiterebene noch weiter verringert.
Die Erfindung wird nun an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt -_,,.■
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Anordnung.
F i g. 2 den Grundriß von zwei Ringleitern, die mit Hilfe von Verbindungsschienen in Reihe geschähet sind, mit ihren Stromzuführungsschienen.
Fi g. 3 eine um 9(T gedrehte Ansicht nach Pfeil A auf den Ringleiter,
F ig. 4 eine Ansicht nach Pfeil B auf die die Ringleiter verbindenden Verbindungsschienen.
Die Anordnung zum kontinuierlichen und diskontinuierlichen MetallsJranggießen besitzt eine Vorrichtung zum Zuführen des flüssigen Metalls, die in Form einer oder mehrerer Rinnen 1 (Fig. 1) und schwimmender Verteilungsschalen 2 mit Kegeln zum Regeln der ausfließenden Metallmenge ausgebildet werden
kann. „
Jede Schale 2 hat am Umfang Offnungen, über die Metall ausfließt. Die Schale 2 schwimmt, nachdem sich auf dem Kaltstrang 3 der Strang 4 gebildet hat, auf dem oberen flüssigen Strangteil.
Die Anordnung enthält mehrere elektromagnetische Stranggießkokillen, von denen jede ein konzentrisch in bezug auf den Strang 4 auf einem Unterbau 5 liegendes Sammelbecken 6 für Kühlflüssigkeit mit Schirm 7 an der dem Strang 4 zugewandten Seite sowie einen ebenso angeordneten und in einem Bauteil 8 befestigten, gekühlten Ringleiter 9 zum Erzeugen eines elektromagnetischen Feldes besitzt, durch das ein Herabfließen flüssigen Metalls vom Strangoberteil verhindert wird. Einer der Ringleiter besitzt Stromzuführungsschienen 10, während der oder die anderen mit Hilfe der Verbindungsschienen 11 (F i g. 2) in Reihe geschaltet sind, wobei jede Verbindungsschiene in Form von zwei voneinander isolierten Schienen ausgeführt ist.
Die Verbindungsschienen 11 (F i g. 4) und die Stromzuführungsschienen 10 sind so ausgeführt, daß sie in Richtung vom Ringleiter 9 weg, mit dem sie verbunden sind, unter einem Winkel von 30 bis 45° geneigt sind. Jeder Ringleiter 9 (F i g. 3) wird mit allmählich sich vermindernder Höhe nach der Seite jeder Verbindungsschiene 11 und Stromzuführungsschiene 10 ausgeführt. Die Ringleiter 9 sind zusammen mit den Stromzuführungsschienen 10 (F i g. 2) und Verbindungsschienen 11 einstückig ausgeführt und bestehen aus Kupfervollwandschienen mit rechteckigem Querschnitt. Jeder Ringleiter 9 befindet sich in einem Kanal 12 (F ig. 1), der durch Bauteil 8 und Sammelbecken 6 gebildet wird. Der Ringleiter ist hier in Nuten befestigt. Die Kanäle 12 dienen zum Zuleiten von Kühlwasser zu den Ringleitern 9. Sie werden mittels Packungsstopfbuchsen abgedichtet. Die Bauteile 8 und Sammelbecken 6 bestehen aus Dielektrikum, beispielsweise aus Schichtstoff oder Glasfaserschichtpreßstoff. Zur Wasserzuführung zu den Kanälen 12 dienen Kupferrohre 13 (F i g. 2) mit rechteckigem Querschnitt, welche an den Stromzuführungsschienen 10 angelötet sind. Diese Rohre 13 sind ein gewisses Stück vom Ringleiter 9 entfernt und befinden sich in Längsnuten des Sammelbeckens 6 und des Bauteils 8, durch welche die Stromzuführungsschienen 10 gehen. Die \ erbindungsschienen 11 und die Stromzuführungsschienen 10 besitzen Isolierstoffzwischenlagen 14, an denen sie mit Epoxydleim angeklebt sind.
Die Anordnung arbeitet folgendermaßen: Jedes Sammelbecken 6 der Vorrichtung leitet Wasser zum
Strangkühlen zu. Zum Kühlen der Ringleiter 9 und der Stromzuführungsschienen wird Wasser über die Rohre 13 zugeleitet. An den Ringleiter 9 wird Spannung angelegt (die Stromrichtung ist durch Pfeile auf F i g. 2 gekennzeichnet); auf den Kaltstrang 3 wird über die Rinne I Metall gegossen.
Unter dem Einfluß des elektromagnetischen Felds des Ringleiters 9 erhält das Metall eine Form, die von der Form des Ringleiters 9 und der Magnetfeldintensitüt abhängt. Aus dem Sammelbecken 6 fließt Wasser auf der Außenfläche des Schirms 7 auf die Seitenflächen des geformten Strangs herab und begünstigt.
daß dieser seine Form behält. Auf das flüssige Oberteil jedes Strangs 4 wird je eine Schale 2 aufgesetzt, um gleichmäßige Zuführung des den Strang formenden Metalls zu gewährleisten.
Der Kaltstrang 3 wird entsprechend dem Wachsen df»s Strangs 4 so lange herabgefahren, bis ein Strang erforderlicher Länge erhalten wird.
Versuche haben die Betriebsfähigkeit der Anordnung bewiesen und gezeigt, daß gleichzeitig mehrere Stränge ohne Vorsprünge an der Oberfläche erhalten werden können. Die Anordnung erwies sich als kompakt und wirtschaftlich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Anordnung mit mindestens zwei elektromagnetischen Stranggießkokillen, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe geschaltete Ringleiter (9) an ihren Einspeisungsstellen unü Verbindungsstellen bei auf überall gleicher Höhe liegender Oberkante zu den Stromzuführungsschienen (10) und den Verbindungsschienen (11) hin kompensierende Rückschnitte allmählich sich vermindernder Höhe besitzen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennieichnet, daß die Stromzuführungsschienen (10) und die Verbindungsschienen (11) in Richtung vom Ringleiter (9) weg nach unten geneig·. verlaufen.
DE19702060637 1969-12-22 1970-12-09 Anordnung mit mindestens zwei elektromagnetischen Stranggießkokillen Expired DE2060637C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1382082A SU344691A1 (ru) 1969-12-22 1969-12-22 Устройство дл групповой непрерывной разливки металлов
SU1382082 1969-12-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2060637A1 DE2060637A1 (de) 1971-06-24
DE2060637B2 true DE2060637B2 (de) 1975-11-27
DE2060637C3 DE2060637C3 (de) 1976-07-15

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205480A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-16 Kaiser Aluminum & Chemical Corp., 94643 Oakland, Calif. Verfahren und einrichtung zum regeln des metallbadpegels in einer mehrzahl von vertikalen kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen giesseinheiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205480A1 (de) * 1981-05-26 1982-12-16 Kaiser Aluminum & Chemical Corp., 94643 Oakland, Calif. Verfahren und einrichtung zum regeln des metallbadpegels in einer mehrzahl von vertikalen kontinuierlichen oder halbkontinuierlichen giesseinheiten

Also Published As

Publication number Publication date
DK125627B (da) 1973-03-19
FR2071990A1 (de) 1971-09-24
NO129443B (de) 1974-04-16
SE357144B (de) 1973-06-18
FR2071990B1 (de) 1975-01-10
AT316034B (de) 1974-06-25
GB1291380A (en) 1972-10-04
SU344691A1 (ru) 1977-02-05
BE760620A (fr) 1971-06-21
DE2060637A1 (de) 1971-06-24
CA947035A (en) 1974-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657551C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Guß mit gerichtetem Gefuge
EP0467426A2 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung
DE69132499T2 (de) Wärmetauscher mit gestapelten Platten
DE2641261A1 (de) Kokille mit im kuehlkanal angeordneten induktorspulen
DE1558389B1 (de) Kokille zum Stranggiessen von Baendern aus Nichteisenmetallen und deren Legierungen
DE2523232B2 (de) Kühldose für einen flüssigkeitsgekühlten Thyristor
EP0036384A2 (de) Gerätekombination für den Bergbau mit Bauelementen der Leistungselektronik
DE2415893A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE2060637C3 (de) Anordnung mit mindestens zwei elektromagnetischen Stranggießkokillen
DE2060637B2 (de) Anordnung mit mindestens zwei elektromagnetischen StranggieBkokillen
DE1553080C2 (de) Vorrichtung zum elektromagnetischen Pumpen fluessiger Metalle
DE3030329C2 (de) Sputterkörper
DE69117422T2 (de) Gerät zum verstärkten Kühlen beim Giessen von Werkstücken aus Metall
DE2937038A1 (de) Kuehlelement fuer industrieoefen
DE3007168C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Halbleitersäule
DE2750944A1 (de) Kokille mit im kuehlmantel angeordnetem elektromagnetischen induktor
EP0050774B1 (de) Kühlkörper für Flüssigkeitskühlung von Halbleiterbauelementen
DE68907029T2 (de) Stranggiesskokille mit direkter kuehlung.
DE2720142A1 (de) Verfahren zur herstellung eines waermeaustauschers
DE3319837A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE1558389C (de) Kokille zum Stranggießen von Bandern aus Nichteisenmetallen und deren Legierun gen
DE1912182A1 (de) Stranggiessform
DE1558768C3 (de) Anlage zum Elektroschlackeumschmelzen
DE1608056B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Kuehlen einer Giessform
DE1583652A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metallstraengen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977