[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1919095A1 - Press- und Stanzvorrichtung - Google Patents

Press- und Stanzvorrichtung

Info

Publication number
DE1919095A1
DE1919095A1 DE19691919095 DE1919095A DE1919095A1 DE 1919095 A1 DE1919095 A1 DE 1919095A1 DE 19691919095 DE19691919095 DE 19691919095 DE 1919095 A DE1919095 A DE 1919095A DE 1919095 A1 DE1919095 A1 DE 1919095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
pressing
punching device
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691919095
Other languages
English (en)
Other versions
DE1919095C3 (de
DE1919095B2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691919095 priority Critical patent/DE1919095C3/de
Publication of DE1919095A1 publication Critical patent/DE1919095A1/de
Publication of DE1919095B2 publication Critical patent/DE1919095B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1919095C3 publication Critical patent/DE1919095C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • B30B15/165Control arrangements for fluid-driven presses for pneumatically-hydraulically driven presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/002Drive of the tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/007Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen using a fluid connection between the drive means and the press ram
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/028Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force
    • F15B11/032Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters
    • F15B11/0325Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the actuating force by means of fluid-pressure converters the fluid-pressure converter increasing the working force after an approach stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/21Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge
    • F15B2211/214Systems with pressure sources other than pumps, e.g. with a pyrotechnical charge the pressure sources being hydrotransformers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/77Control of direction of movement of the output member
    • F15B2211/7716Control of direction of movement of the output member with automatic return
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/775Combined control, e.g. control of speed and force for providing a high speed approach stroke with low force followed by a low speed working stroke with high force, e.g. for a hydraulic press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Preß- und Stanzvorrichtung Die Erfindung betrifft eine Preß- und Stanzvorrichtung mit mindestens einem, in mindestens je einem Zylinder geführten Kolben.
  • Zweck der Erfindung ist es, eine Preß- und Stanzvorrichtung insbesondere für kurze Hübe bei relativ geringem Energieaufwand zu schaffen.
  • Nach dem Antriebsmechanismus unterscheidet man bei der Vielzahl der bekannten Preß- und-Stanzvorrichtungen zwischen hydraulisch, pneumatisch und mechanisch angetriebenen Pressen fUr die Bearbeitung metallischer und nichtmetallische Materialien.
  • Bei den mechanischen Pressen wird die Stößelbewegung durch form- oder kraftflüssige GliedeS bewirkt. Am häufigsten werden Exzenter-, Kurbel-, und Kniegelenkgetriebe verwendet. Damit werden bestimmte eschwindigkeits-:1eg-Charakteristiken erzeugt.
  • Bei den hydraulisch betriebenen Pressen wird der Druck im Hydrauliksystem meist durch elektrisch angetriebene Kolbenpumpen erzeugt und auf den bzw. die Arbeitskolben unmittelbar übertragen oder aber gespeichert und erst von dort zur Vorrichtung weitergeleitet. Die am Stößel zu erreichende Kraft ist vom hydraulischen Druck und der Kolbenfläche abhängig.Die Leistung der Presse muß beim direkten Antrieb unmittelbar während des Arbeitsprozeßes aufge-/man bracht werden, während/beim Speicherbetrieb auch die Pausen zur Verfügung hat. Die Arbeitsleistung beim Speicherbetrieb kann somit kleiner als beim direkten Antrieb gehalten verden. Nachteilig hierbei ist jedoch der große Drosselverlust, denen jedoch im Direktantrieb die~Leerlaufverluste gegenüberstehen.
  • Sinngemäß wie vorbeschrieben ist die Arbeitsweise der Pressen bei pneumatischem Antrieb. Die Druckluftsteuerungen ermdglich t eine rasche, stoßfreie Bevegungsumkehr von hin- und h gehenden Massen. Da die Energiekosten bei der Fertigung ist gegenüber den anfalenden Maschinenkosten gering sin , wird durch DruckluBtanirieb oft eine besonders rasche, zweckmäßige und damit auch billige Fertigung ermögliche, obwohl die Druckluftenergie zunächst teuerer als die elektrische Energie ist.
  • Von dieser Ubeflegun macht die Erfindung Gebrauch, wobei die aufgabe zu lösen ist, eine billige und stets einsatzbereite Vorrichtung zu schaffen, die an die in fast allen Betrieben vorhandene Preßluftleituncj angeschlossen werden kann, wobei erhebliche Energien für den Arbeitsvorgang freizumachen sind.
  • gelöst wird die gestellte Aufgabe dadurch, daß ein tsuckluftbeaufschlagter Kolben die Hydraulik eines zugeordleten hydraulisch beaufschlagbaren Kolbens steuert.
  • -Durch diese geschickte Kombination gemäß Erfindung werden die sich nicht immer überlagernden Vorteile der Hydraulik mit der Pneumatik kombiniert.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform wird als Lösungsweg vorgeschlagen, daß der preßluftbeaufschlagte Kolben und der öldruckbeaufschlagte Kolben gemeinsam in einem Zylinder gefülirt sind, wobei die Kolbenstange des preßluftbeaufschlagten kolbens in einer Führung des öldruckbeaufschlagten Kolbens - bzw. ist die Führung in dessen Kolbenstange vorgesehen - geführt ist; der Hauptdruckluftraum ist mit dem Druckluftraum zwischen den beiden Kolben durch mindestens ein steuerbares Ventil und entsprechenden Leitungen verbunden, und zwar über Luftein- und Luftaustrittsöffnungen; die vorbeschriebene Führung im öldruckbeaufschlagten Kolben und der Öldruckraum sind mittels Bohrungen verbunden, so daß beim Bewegen der Kolbenstange des preßluftbeaufschlagten Kolbens das sich in der Führung befindliche öl unter den öldruckbeaufschlagten Kolben gelangen kann.
  • Der preßluftbeaufschlagte Kolben kann innen in Richtung zum öldruckbeaufschlagten Kolbenein- oder mehrfach abgesetzt sein. Desgleichen kann die Kolbenfläche des öldruckbeaufschlagten Kolbens Absätze aufweisen.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Durchmesser des Zylinders im Arbeitsbereich des öldruckbeaufschlagten Kolbens und damit natürlich dessen zugeordneter Kolben ein anderer sein als im Arbeitsbereich des pneumatisch beaufschlagten Kolbens (dieser weist dann auch einen anderen Durchmesser als der öldruckbeaufschlagte Kolben auf).
  • Die Bohrungen in der Kolbenstange des öldruckbeaufschlagten Kolbens konnen einstellbar und regulierbar sein, so daß man damit die Hubgeschwindigkeit -einstellen bzw. regulieren kann. Einentsprechender Verstellmechanismus kann nach außen in an sich bekannter Weise geführt sein.
  • Ein anderer erfindungsgemäßer Lösungsweg sieht vor, daß der Zylinder des pneumatisch beaufschlagten Kolbens vom Zylinder des öldruckbeaufschlagten Kolbens durch eine feste Zwischenwand getrennt ist; die Kolbenstange des pneumatisch beaufschlagten Kolbens ragt durch diese Zwischenwand in den Zylinder des öldruckbeauEschlagten Kolbens hinein; der öldruckbeaufschlagte Kolben bzw. dessen Kolbenstange weist eine, dem pneumatischen Kolben zugeordnete Führung auf, so daß dieser hier einfahren kann. Dem öldruckbeauhlagten Kolben ist eine Rückstellkraft zugeordnet, beispielsweise eine Feder bzw. kann dieser Raum z.B. mit Druckluft beaufschlagt werden.
  • Der Durchmesser des öldruckbeaufschlagten Zylinders - und damit dessen zugeordneter Kolben - kann ein anderer sein als der des druckluftbeaufschlagten Zylinders und damit dessen Kolbens.
  • weitere vorteilhafte und zweckmäßige Merkmale der zu schützenden Erfindung ergeben sich auch aus den nachfolgenden Ausführungsformen wie beschrieben und/oder dargestellt; diese Einzelmerkmale sind - ebenso wie die bereits vorgenannten Merkmale - auch gemeinsam (in Kombination) erfindungswes entlich.
  • In den Fig. 1 und 2 sind zwei Ausführungsformen der ErEindung im Prinzip dargestellt; die Schnittdarstellung-nach Fig. 1 zeigt eine Konstruktion, wonach der Arbeitshub in Richtung zur Vorrichtung weist, während die Schnittfigur nach Fig. 2 eine solche Vorrichung zeigt, bei der der Hub abgekehrt vonder Richtung der Vorrichtung weist.
  • In beiden Darstellungen sind die Druckluftanschlüsse und dgl. nur angedeutet.
  • Die nicht gekennzeichneten Pfeile zeigen die Druckluftein-und Druckluftaus trittsrichtungen.
  • iird gemäß Fig. 1 Preßluft durch die Lufteintrittsöffnung 4 auf die Fläche des preßluftbeaufschlagten Kolbens 2 geführt, dann bewegt sich der preßluftbeaufschlagte Kolben 2 nach unten; die Luft im Druckluftraum 17 entweicht in Pfeilrichtung.
  • Die Kolbenstange 5 wird tiefer in die Führung 10 des öldruck beaufschlagten Kolbens 7 bewegt; die sich in der Führung 10 befindliche Ölmenge wird durch die Bohrung 11 in den Ö1-druckraum gegeben und schiebt gegen die Fläche F2 drückend, den öldruckbeaufschlagten Kolben nach oben. Damit führt die Kolbenstange 9 einen Hub in Richtung der Kraft P2 aus, die für eine Arbeitsleistung benutzt wird. Entsprechend den Flächenverhältnissen F3, F2 ergibt sich eine entsprechende Kraft P2, und zwar nach der Gleichung: Beim Aufwärtsbewegen des öldruckbeaufschlagten Kolbens 7 drückt die Kolbenfläche 16 im Zusammenwirken mit dem preßluftbeaufschlagten Kolben 2 wie vorbeschrieben die Luft nach außen.
  • Ist der Arbeitshub beendet, dann wird durch die Lufteintrittsöffnung 4a Preßluft einseblaszn und die Kolben bewegen sich wieder auseinander. In diesem Fall tritt das öl aus dem Öldruckraum 19 wieder in die Führung 10.
  • Das Wechselspiel entsprechend den angedeuteten Pfeilen gemäfl- Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnung 4, 4a wird durch ein handelsübliches Ventilsystem mit entsprechenden Rohranschlußleitungen gesteuert (nicht dargestellt). Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 existiert nur ein Zylinder 15, in dem die beiden Kolben hin- und hergleiten können.
  • Dargestellt sind dann noch erforderliche Dichtungen 14.
  • Die AusfWhrungsSorm nach Fig. 2 zeigt zwei Zylinder 20, 21.
  • Die Trennung wird durch eine Zwischenwand 6 vorgenommen.
  • Die beiden Zylinder 20, -21 können auch eine-unterschiedliche Größe sowohl im Durchmesser als in der Länge aufweisen; entsprechend sind die zugeordneten Kolben zu gestalten.
  • Auch hier wird durch die Lufteintrittsöffnung 4b Preßluft auf die Kolbenfläche 3 (F1) geführt; der preßluftbeaufschlagte Kolben 2a bewegt sich nach unten und die durch die Zwischenwand 6 geführte Kolbenstange 5a preßt beim Abwärtsbewegen in die Führung 10a das sich dort und im Zylinder 21 befindliche Ül zusammen. Damit wird der ö.ldruckbeaufschlagte Kolben 7a nach unten in Richtung zum werkzeug 13 bzw.
  • Tisch 12 bewegt.
  • Das Übersetzungsverhältnis ergibt sich hier aus dem Tlerhält nis der Fläche F3 zur Fläche F2 Beim Abwärtsbewegen des preßluftbeaufschlagten Kolbens 2a entweicht die Luft durch die Luftein- bzw. austrittsöffnung 4c, die im Zylindergehäuse 1 vorgesehen ist.
  • Hier ist eine Druckfeder 8 gezeigt, die den öldruckbeaufschlagten Kolben in seine Arbeitsausgangsstellung verbringt.
  • Statt der Druckfeder 8 kann auch ein Preßluftanschlag vorgesehen sein, der über Steuerventile im-richtigen Rhythmus die Aufwärtsbewegung des öldruckbeaufschlagten Kolbens 7 bewirkt.
  • Alle Kolbenbewegungen können durch an sich bekannte Anschläge begrenzt sein (nicht dargestellt).

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    (1.)Preß- und Stanzvorrichtung mit mindestens einem, in mindestens je einem Zylinder geführten Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß ein luftdruckbeaufschlagter Kolben (2, 2a) die Hydraulik eines zugeordneten hydraulisch beaufschlagbaren Kolbens (7, 7a) steuert.
  2. 2. Preß- und Stanzvorrichtung insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der preßluftbeaufschlagte Kolben (2) und der hydraulischbeaufschlagbare Kolben (7) gemeinsam in einem Zylinder (15) geführt sind und die Kolbenstange (5) in einer Führung (10) des hydraulisch beauEschlagbaren Kolbens (7) (bzw. dessen Kolben-Stange (9)) geführt ist, wobei der Hauptdruckluftraum (16) mit dem Druckluftraun (17) durch mindestens ein steuerbares Ventil (nicht dargestellt) über die Lufteintritts- und waustrittsöffnungen (4, 4a) und die Führung (10) und der Öldruckraum (19) mittels Bohrung (11) verbunden sind.
  3. a. Preß- und Stanzvorrichtungnach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der prjeßluftbeaufschlagte Kolben (2) innen in Richtung zum hydraulisch beau£-schlagbaren Kolben (7) abgesetzt ist.
  4. 4. Preß- und Stanzvorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenfläche (18) abgesetzt ist.
  5. 5. Pre-und Stanzvorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Zylinders t15) des hydraulisch beaufschlagbaren Kolbens (7) im Arbeitsbereich ein anderer ist als im Arbeitsbereich des preßluftbeaufschlagbaren Kolbens (2).
  6. 6. Preß- und Stanzvorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bohrung (en) (11) in der Kolbenstange (9) verstellbar (regulierbar) ist.
  7. 7. Preß- und Stanzvorrichtung insbesondere nach @nspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z i e c h n e t, daß der Zylinder (20) des pneumatisch beaufschlagbaren Kolbens (2a) vom Zylinder (21) des @ydraulisch beaufschlagbaren Kolbens (7a) durch eine Zwischenwand (6) getrennt ist und die Kolbenstange (5a) des pre@luft@eaufschlagbaren Kolbens (2a) in den Zylinder (21) ragt, wobei dem pneumatiscn beaufscnlagbaren Kolsen 92a) eine Funrung (10a), im hydrauliscn oeaufscnl@@@aren Kolben (7a) und dem hydraulisch beaufscnlag-@@ren @ol@@a (7a) eine @@chstellkraft (Feder (@) oder dgl.) zu@eordnst ist.
  8. 8. @re@- und @t@@zvorrichtung nach den @nspruchen 1 und 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der @urchmesser des zyli@-ders (21) (und damit des Kolaens (7a)) ein anderer als der d@@ @@@@@@@rs (2@) ist.
DE19691919095 1969-04-15 1969-04-15 Hydropneumatische Kolben-Zylinder-Einheit zum Ausüben von Kräften auf Werkstücke Expired DE1919095C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691919095 DE1919095C3 (de) 1969-04-15 1969-04-15 Hydropneumatische Kolben-Zylinder-Einheit zum Ausüben von Kräften auf Werkstücke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691919095 DE1919095C3 (de) 1969-04-15 1969-04-15 Hydropneumatische Kolben-Zylinder-Einheit zum Ausüben von Kräften auf Werkstücke

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1919095A1 true DE1919095A1 (de) 1970-11-05
DE1919095B2 DE1919095B2 (de) 1973-08-23
DE1919095C3 DE1919095C3 (de) 1974-03-21

Family

ID=5731271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691919095 Expired DE1919095C3 (de) 1969-04-15 1969-04-15 Hydropneumatische Kolben-Zylinder-Einheit zum Ausüben von Kräften auf Werkstücke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1919095C3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658166B1 (de) * 1966-08-04 1970-07-30 Siemen & Hinsch Gmbh Wasserversorgungsanlage
EP0251796A2 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Rodney Linval Stempel und Pressen
US4756238A (en) * 1986-12-12 1988-07-12 Kyoho Machine Works, Ltd. Apparatus for performing plural operations on a common workpiece
EP0285435A2 (de) * 1987-04-03 1988-10-05 Leslie Hartridge Limited Stössel für eine Presse
BE1013823A3 (nl) * 2000-11-03 2002-09-03 All Mecanic Nv Handgereedschap.
US11253901B2 (en) * 2016-08-09 2022-02-22 Adm28 S.Àr.L Indirect electrohydraulic press forming tool, device and method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101852227A (zh) * 2010-06-22 2010-10-06 肖高富 一种强力气缸

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658166B1 (de) * 1966-08-04 1970-07-30 Siemen & Hinsch Gmbh Wasserversorgungsanlage
EP0251796A2 (de) * 1986-06-27 1988-01-07 Rodney Linval Stempel und Pressen
EP0251796A3 (en) * 1986-06-27 1988-11-30 Rodney Linval Improvements in or relating to punches and presses
US4756238A (en) * 1986-12-12 1988-07-12 Kyoho Machine Works, Ltd. Apparatus for performing plural operations on a common workpiece
EP0285435A2 (de) * 1987-04-03 1988-10-05 Leslie Hartridge Limited Stössel für eine Presse
EP0285435A3 (de) * 1987-04-03 1989-08-09 Leslie Hartridge Limited Stössel für eine Presse
BE1013823A3 (nl) * 2000-11-03 2002-09-03 All Mecanic Nv Handgereedschap.
US11253901B2 (en) * 2016-08-09 2022-02-22 Adm28 S.Àr.L Indirect electrohydraulic press forming tool, device and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE1919095C3 (de) 1974-03-21
DE1919095B2 (de) 1973-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454290C3 (de) Betonpumpe
DE1288040B (de)
DE2246370C3 (de) Preßluftwerkzeug
DE2316526B2 (de) Pressluftwerkzeug
DE2600948C3 (de) Krafteinheit als Arbeitsorgan, z.B. für Pressen zum Formgeben, Verdichten usw.
DE1919095A1 (de) Press- und Stanzvorrichtung
EP0085080A4 (de) Steuerschaltung für einen pneumatisch-hydraulischen druckwandler.
DE4022159C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Stufenfluiddruckes
DE930305C (de) Pneumatisch angetriebener Servomotor
DE2904371A1 (de) Vorrichtung zum ausueben schlagartiger kraefte auf werkstuecke
DE1294329B (de) Hochleistungsumformmaschine
DE2626971A1 (de) Kolbenpumpe zur verwendung mit einer druckoel fuehrenden hydraulikanlage
DE857740C (de) Presse
DE3537337A1 (de) Spannvorrichtung
DE976934C (de) Hydraulische Presse
DE971812C (de) Hydraulische Stuetz- oder Hebeeinrichtung, insbesondere hydraulischer Grubenstempel
DE29700887U1 (de) Vorrichtung zur Ausübung hoher Drücke beim Nieten, Ausklinken, Lochen, Fügen, Stanzen, Clinchen, Pressen, Biegen o.dgl.
DE144285C (de)
DE915524C (de) Mehrstufendruckerzeuger, bei dem ein doppeltwirkender Kolben mehrere hydraulsche Druckerzeugerkolben in wechselnder Schaltung antreibt
AT235943B (de) Druckluftantrieb mit Luftdämpfung
AT233490B (de) Schlagwerkzeug mit hydraulischer Kraftübertragung
DE483271C (de) Einrichtung zur Erzielung eines stossfreien Ganges von Kolbenmaschinen, insbesondere von Kompressoren zum Verdichten von Gasen und Daempfen, Pumpen zum Foerdern von Fluessigkeiten u. dgl.
DE2053335C (de) Schlagvorrichtung, insbesondere fur Gesteinsbohrer
DE857591C (de) Mechanische Presse zur Herstellung von Kunstharzpressteilen nach dem Spritzpressverfahren
AT225498B (de) Zieheinrichtung, welche insbesondere für Folge- und Stufenwerkzeuge bestimmt ist

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee