DE1913236A1 - Vorrichtung bei Schaufeln fuer Verlademaschinen - Google Patents
Vorrichtung bei Schaufeln fuer VerlademaschinenInfo
- Publication number
- DE1913236A1 DE1913236A1 DE19691913236 DE1913236A DE1913236A1 DE 1913236 A1 DE1913236 A1 DE 1913236A1 DE 19691913236 DE19691913236 DE 19691913236 DE 1913236 A DE1913236 A DE 1913236A DE 1913236 A1 DE1913236 A1 DE 1913236A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shovel
- lifting
- tilting
- loading
- lifting arms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 4
- 206010016761 Flat chest Diseases 0.000 description 2
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/34—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines
- E02F3/3405—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines and comprising an additional linkage mechanism
- E02F3/3411—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with bucket-arms, i.e. a pair of arms, e.g. manufacturing processes, form, geometry, material of bucket-arms directly pivoted on the frames of tractors or self-propelled machines and comprising an additional linkage mechanism of the Z-type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Shovels (AREA)
- Operation Control Of Excavators (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung· bei Schaufeln für VerlademaschiÄen, insbesondere
Fahrlader derjenigen Art, bei der die Schaufel an den äußeren Enden von Hebearmen schwenkbar gelagert sind,
die wiederum im Rahmen der Verlademaschine schwenkbar
gelagert und mittels je eines Hebezylinders schwenkbar sind', wobei gleichzeitig zum Verschwenken der Schaufel
gegenüber dem Hebearm wenigstens ein Kippzylinder vorgesehen
ist«
Planierungsarbeiten stellen ©in bedeutendes Arbeitsgebiet
für Verlademasshinen d@r.genannten Art dar. Die
Schaufel ist üblicherweise mit einer flachen Brust-
909886/0 944 - 2 -
sohneide versehen, die für sowohl grobe als auch feine
Arbeit benutzt wird. Bei. Planierungsarbtiten wird die
Maschine vorwärts gefahren und hinterläßt dabei Spuren.
Oft wird die Schaufel mit Zähnen versehen, um
grobe Arbeiten ausführen zu können. Das Feinplanieren
kann dann durch Rückwärtsfahren der Maschine mit dem
Boden der Schaufel zum Ausgleich der Brdmassen gegen
die Erde schleifend ausgeführt werden. Bin gewisses Maß von Feinplanierung mittels des Bodens der Schaufel
kann auch in den Fällen ausgeführt werden, wenn die Schaufel mit einer flachen Brustschneide versehen ist,
wobei die eigentliche Planierungsarbeit beim Vorwärtsfahren erfolgt und die Feinplanierung mittels des
Schaufeibodens im wesentlichen dazu dient, die Spuren
vom Vorwärtsfahren zu beseitigen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Einsicht zugrunde, daß eine Schäufelvorrichtung der obengenannten
Art nicht ausreichend effektiv ist, und der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil
zu beseitigen.
Die erfindungsgemäße 1/6sung besteht in erster
Linie darin, daß der bzw. die Eippzylinder ±m wesentlichen parallel zu den Hebearmen angeordnet sind und
zusammen mit den Hebearraen trad an den Enden der Kippzylinder
und den Hebearmen setaf®ni£foar a33g®sahl©ss©m©si
- 3 -' 909886/0943
Kipparmen bzw. Führungsgliedern ein Parallelogrammgestänge bilden, das in einer Ecke (über ein zweites
Führungsglied) mit dem Fahrzeugrahmen und in der diagonal entgegengesetzten Ecke über ein Kippglied
■it der Schaufel verbunden ist, wobei die Elemente des Parallelograragestänges derart angeordnet und bemessen
sind und die Kippzylinder derartige Hublänge haben, daß die Schaufel aus einer Verladeetellung mit der
Oberkante ia wesentlichen in der Horizontalebene in eine Feinauehublage verstellbar ist, wobei die Hinterkante der Schaufel gegen den Boden ansetzbar ist.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines als Ausführungsbeispiel gewählten Raupenfahrladers
mit der Sehaufei in Aushubstellung bei
Qrobplanierungι
Fig. Z ist' eine ähnliche Seitenansicht, wobei die vollen Linien den Hebearm in der größten
Hebearahöhe -und die Schaufel in Auskippstellung (größter Auskippwinkel bei größter
Hebearmhöhe) zeigen, während die gestrichelten Linien die größte Rückwärtsneigung der
Schaufel bei größter Hebearmhöhe zeigen;
9 0 9886/09 4 3
Fig. 3 zeigt in vollen Linien die Schaufel in
einer Feinplanierstellung und mit gestrichelten Linien in einer Aushubstellung}
Fig. 4 ist eine teilweise geschnittene Teilan-
sieht eines Auskipp- bzw· Planieranschlags·
Die Zeichnungen zeigen einen konventionellen Raupenfahr-lader 10 mit je einem Hebezylinder 11 und
einem Kippzylinder 12 an beiden Seiten des Antriebsmotors 13 des Raupenfahrladers. Die Hebezylinder 11
betätigen je einen Hebearm i4,der an dem Rahmen 15 des
Fahrzeugs angelenkt ist und an seinem äußersten Ende die an dem Schaufeizapfen 16 schwenkbar gelagerte
Schaufel 17 trägt.
Jeder Kippzylinder 12 ist etwa parallel zum Hebearm 14 angeordnet, wobei das Hauptende des Zylinders
an einem Ende eines Kipparms 18 angelenkt ist, während das Ende der Kolbenstange mit einem Ende eines ersten
Führungsgliedes 19 gelenkig verbunden ist. Der Kipparm 18, der die Form eines doppelarmigen Hebels hat,
ist mit seinem anderen Ende an ein zweites Führungsglied 20 angeschlossen, das am Fahrzeugrahmen 15
gelenkig befestigt ist, und ferner ist der Kipparm 18 zwischen seinen Enden mit dem Hebearm 14.gelenkig verbunden.
Das andere Ende des ersten Führungsgiiedes 19
.-'■'' - 5 909886/0943
ist an dem Hebearm 14 angelenkt und das erste finde,
das mit dem Kolbenstangenende des Kippzylinders verbunden ist, ist auch mit einem Ende eines Kippgliedes
21 verbunden, das wiederum mittels eines oberen Schaufelzapfens 22 an der Schaufel 17 angelenkt ist.
¥ie bereits erwähnt, zeigt Fig. 2 mit gestrichelten Linien die Schaufel in einer angehobenen Rückwärtskippstellung,
wobei die Oberkante der Schaufel möglichst horizontal liegen soll. Die größte Rückwärtsneigung
bei maximaler Hebearmhöhe, d.h. der Winkel oC zwischen der Unterseite der Schneiden 23 und
der Horizontalebene, ist zweckmäßigerweise etwa 60 .
In der gezeigten Ausführung ist die Bemessung derart,
daß der Winkel OC mit zunehmender Hebearmhöhe etwas zunimmt bis zum erwähnten Wert von etwa 6O , was als
völlig ausreichend betrachtet wird, um die Schaufel in der Verladestellung wohl gefüllt halten zu können.
Wie bereits erwähnt, zeigt Fig. 2 mit vollen Linien die Stellung der Schaufel 17 bei Leerung. Der
größte Leerungskippwinkel/3 , der von der Horizontalebene zur Innenseite der Schaufel gemessen wird, beträgt
bei maximaler Hebearmhöhe in der gezeigten Anordnung etwa 68 , und die erfindungsgemäße Vorrichtung
unterscheidet sich in dieser Hinsicht vorteilhaft
909886/0943
von bekannten Vorrichtungen, wo der größte Leerungskippwinkel
üblicherweise' etwa ^5° ist. Einer der Vorteile
ist,daß das Anbringen oder Verteilen des Aushubes besser variiert werden kann als bisher.
Durch die nach der Erfindung vorgeschlagene Kippanordnung kann die Schaufel 17 um etwa 170 verschwenkt
werden, so daß ihre Hinterwandkante, die zweckmäßigerweise mit einer Planierschneide 2k versehen
ist, gegen den Boden angelegt wird, wie in Fig. gezeigt. Die gezeigte Anordnung ermöglicht es, daß
ein Grobplanieren mit einer gezahnten Schaufel beim Vorwärtsfahren (Fig. 1) und anschließend ein Feinplanieren
mit der Schneide 2k beim Rückwärtsfahren
durchgeführt wird, wie mit vollen Linien in Fig. 3 gezeigt ist. Die Hinterwand der Schaufel fördert dabei
das Material sehr gut und die feinplanierte.Oberfläche
weist keine Spuren der Fahrzeugraupen auf.
Ein weiteres Arbeitsmoment, das aufgrund des großen Drehbereiches mit der Schaufelvorrichtung nach
der Erfindung ausgeführt werden kann, ist in Fig. 3 mit gestrichelten Linien dargestellt. Die Schaufel
wird dabei zum Abplanieren einer vertikalen Wand mittels der Zähne 23» z.B. bei Fundamentsaushub, angewendet.
- 7 909886/0943
Aufgrund des durch die Erfindung ermöglichten großen Bewegungsbereichs der Schaufel wurde es als
sehr wesentlich befunden, einen Anschlag vorzusehen, der Überbewegungen verhindert, die sonst zu Schäden
an den Kolbenstangen der Betätigungszylinder usw. führen könnten. Zu diesem Zwecke ist der Hebearm 14 .
an seiner Unterseite mit einem allgemein mit 25 bezeichneten Anschlag versehen. Dieser Anschlag ist um
einen Zapfen 26 drehbar, beispielsweise mittels eines Rengels, der in die Bohrung 27 eingeführt und in der
eingestellten Lage mittels einer federbeeinflußten Kugelsperre 28 oder dergleichen festgehalten wird. Der
Anschlag 25 hat zwei entgegengesetzt gerichtete Flächen
29t 30 mit unterschiedlicher Neigung gegenüber der
Unterseite des Hebearms Ik zur Begrenzung des Schwenkwinkels
der Schaufel 17» und zwar auf einen geringeren Winkel, wenn die Schaufel für übliche Grob- und Aushubarbeiten
benutzt wird, und einen größeren Winkel, wenn die Schaufel auch für Peinplanierarbeiten und Auskippen
von Aushubmassen mit großer Anheftkraft zu benutzen ist (volle Linien in Fig. 2). Das Einstellen des Anschlags
25 erfolgt selbstverständlich, ehe die betreffende
Arbeit begonnen wird.
909886/0943
Claims (3)
1.J Vorrichtung bei Schaufeln für Verlademaschinen,
insbesondere Fahrlader derjenigen Art, bei der die Schaufel an den äußeren Enden von Hebearmen schwenkbar
gelagert sind,'die wiederum im Rahmen der Verlademaschine
schwenkbar gelagert und mittels je eines Hebezylinders schwenkbar sind, wobei gleichzeitig zum Verschwenken
der Schaufel gegenüber dem Hebearm wenigstens, ein Kippzylinder vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der bzw. die Kippzylinder (12) im wesentlichen parallel zu den Hebearmen (i4) angeordnet sind und zusaminen
mit den Hebearmen (i4) und an den Enden der Kippzylinder und den Hebearmen (i4) schwenkbar angje^·
schlossenen Kipparmen bzw. Führungsgliedern (18, 19) ein Parallelogrammgestänge bilden, das in einer Ecke
(über ein zweites Führungsglied 2O) mit dem Fahrzeugrahmen
und in der diagonal entgegengesetzten Ecke über ein Kippglied (21) mit der Schaufel (17) verbunden ist,
wobei die Elemente des Parallelogrammgestänges derart angeordnet und bemessen sind und die Kippzylinder (12)
derartige Hublänge haben, daß die Schaufel aus einer
Verladesteilung mit der Oberkante im wesentlichen in
der Horizontalebene in eine Feinaushublage verstellbar ist, wobei die Hinterkante der Schaufel gegen den Boden
ansetzbar ist*
- 9 - 90 98 86/0 943
ORtGINALlNSPECTED
2. Vorrichtung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Elemente des Parallelogrammgestänges derart angeordnet und bemessen sind, daß die Schaufel
aus ihrer ungefähr horizontalen Verladestellung um
etwa 170 in die Feinplanierstellung verschwenkbar ist,
etwa 170 in die Feinplanierstellung verschwenkbar ist,
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine gerade Planierschneide (24)
entlang der Kante der ganzen Hinterwand der Schaufel vorgesehen ist.
k„ Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 -3»
dadurch gekennzeichnet, daß ein in zwei verschiedene
BegrenzungsStellungen einstellbarer Anschlag (25)
zur Begrenzung des Schwenkwinkels der Schaufel (.17)
an den Hebearmen (i4) vorgesehen ist.
zur Begrenzung des Schwenkwinkels der Schaufel (.17)
an den Hebearmen (i4) vorgesehen ist.
909886/0 943
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE356668 | 1968-03-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1913236A1 true DE1913236A1 (de) | 1970-02-05 |
Family
ID=20262391
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691913236 Pending DE1913236A1 (de) | 1968-03-18 | 1969-03-15 | Vorrichtung bei Schaufeln fuer Verlademaschinen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1913236A1 (de) |
GB (1) | GB1265817A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19755616C1 (de) * | 1997-12-13 | 1999-06-02 | Orenstein & Koppel Ag | Verstelleinrichtung für ein bewegliches Arbeitsgerät einer mobilen Arbeitsmaschine |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6116847A (en) * | 1998-01-30 | 2000-09-12 | Caterpillar Inc. | Lift arm for a work machine having extended height and enhanced stability |
-
1969
- 1969-03-15 DE DE19691913236 patent/DE1913236A1/de active Pending
- 1969-03-18 GB GB1265817D patent/GB1265817A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19755616C1 (de) * | 1997-12-13 | 1999-06-02 | Orenstein & Koppel Ag | Verstelleinrichtung für ein bewegliches Arbeitsgerät einer mobilen Arbeitsmaschine |
WO1999031327A1 (de) * | 1997-12-13 | 1999-06-24 | O & K Orenstein & Koppel Aktiengesellschaft | Verstelleinrichtung für ein bewegliches arbeitsgerät einer mobilen arbeitsmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1265817A (de) | 1972-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69111227T2 (de) | Baggerlöffel mit siebanordnung. | |
DE2510477A1 (de) | Hydraulischer schaufellader | |
DE2342399A1 (de) | Loeffelbagger | |
DE1484756C3 (de) | Hydraulisch betätigbarer, für Planierarbeiten und damit verbundenem Förderbetrieb einsetzbarer Hochlöffelbagger | |
DE1484758C3 (de) | Hydraulischer Löffelbagger zum Herstellen eines ebenen Fahrplanums | |
DE3000552A1 (de) | Auslegergeraet | |
DE2519516B2 (de) | Lademaschine für den untertagigen Grubenbetrieb | |
DE2357365A1 (de) | Ladegestaenge | |
DE1142320B (de) | Loeffelbagger | |
DE1756330A1 (de) | An einem Schlepper montierte Beladevorrichtung | |
DE2013849A1 (de) | Anbaubagger | |
DE2430008A1 (de) | Tiefbaumaschine | |
DE1913236A1 (de) | Vorrichtung bei Schaufeln fuer Verlademaschinen | |
DE1634735A1 (de) | Schaufellader | |
DE1634761A1 (de) | Einrichtung zur Erleichterung des Ladens und anderer Betriebsschritte bei selbstladenden Schuerfbaggern | |
DE2429659A1 (de) | Loeffelbagger, insbesondere tiefloeffelbagger | |
DE748223C (de) | Bagger mit einem an einem Ausleger gelagerten, maschinell nach zwei entgegengesetzten Rirchtungen verschiebbaren Grabwerkzeug | |
DE2431114A1 (de) | Tiefbaumaschine, insbesondere schaufellader | |
DE2625680B2 (de) | Fahrbarer Hydraulikbagger | |
DE3227136A1 (de) | Lade- und baggergeraet | |
DE2811681C2 (de) | Ladeschaufel, insbesondere für Seitenkipplader | |
DE1913581A1 (de) | Maschine fuer Untertagearbeiten | |
DE1484713A1 (de) | Baggervorrichtung zur Befestigung an Schleppern oder aehnlichen Transportfahrzeugen | |
DE710490C (de) | Kleinbagger mit Foerderband zum Ausheben von Baugruben, fuer Strassenbauarbeiten und aehnliche Erdarbeiten kleineren Umfangs | |
DE2439967C2 (de) | Löffelbagger zum Bearbeiten von Böschungen |