[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1908399C3 - Vorrichtung zur Messung der von einem spurgebundenen Fahrzeug durchfahrenen Strecke - Google Patents

Vorrichtung zur Messung der von einem spurgebundenen Fahrzeug durchfahrenen Strecke

Info

Publication number
DE1908399C3
DE1908399C3 DE19691908399 DE1908399A DE1908399C3 DE 1908399 C3 DE1908399 C3 DE 1908399C3 DE 19691908399 DE19691908399 DE 19691908399 DE 1908399 A DE1908399 A DE 1908399A DE 1908399 C3 DE1908399 C3 DE 1908399C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
crossovers
marking points
vehicle
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691908399
Other languages
English (en)
Other versions
DE1908399B2 (de
DE1908399A1 (de
Inventor
Pierre Uccle Mertens (Belgien)
Original Assignee
Ateliers de Constructions Electriques de Charleroi (ACEC), Brüssel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ateliers de Constructions Electriques de Charleroi (ACEC), Brüssel filed Critical Ateliers de Constructions Electriques de Charleroi (ACEC), Brüssel
Publication of DE1908399A1 publication Critical patent/DE1908399A1/de
Publication of DE1908399B2 publication Critical patent/DE1908399B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1908399C3 publication Critical patent/DE1908399C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Messung der von einem spurgebundenen Fahrzeug durchfahrenen Strecke, mit wenigstens einer am
as Fahrzeug angebrachten Antenne, welche mit einer entlang der Bahn angeordneten signalführenden Schleife gekoppelt ist, die durch ein längs der Bahn verlegtes Kabel gebildet ist, das Überkreuzungen und/oder Markierungspunkte in Form von anderen, die Empfangssignale der Antenne verändernden Lageänderungen aufweist, und mit einer Empfangseinrichtung zur Zählung der von den Überkreuzungen und/oder Markierungspunkten erzeugten Signaländerungen.
Bei solchen Vorrichtungen ist die durchfahrene Strecke bekannt, wenn einerseits der Abstand der Überkreuzungen oder sonstigen Markierungspunkte bekannt ist und andererseits die Anzahl der überfahrenen Überkreuzungen oder Markierungspunkte ge-
nau gezählt ist. Wenn jedoch ein Versager in dei Zählung der Überkxeuzungen oder Markierungspunkte auftritt, ist die anschließende Fahrortbestimmung des Fahrzeugs verfälscht. Dieser Nachteil isl besonders bei sehr schnell fahrenden Fahrzeugen, wie auf Luftkissen laufenden Einschienenbahnen, schwerwiegend, weil bei diesen der Fahrort in jedem Augenblick sehr genau bekannt sein muß.
Zur Erhöhung der Sicherheit der Zählung ist ei aus der DT-AS 1106 794 bereits bekannt, für die Markierungsstellen einen Code auszusenden, inderr man mehrere und verschiedene Änderungen dei Strahlungseigenschaften der längs der Strecke geführten Leitung vornimmt. Dabei kann man an jedei Markierungsstelle mehrere dicht hintereinander liegende Leitungsveränderungen oder an jeder Markierungsstelle nur eine, aber gegenüber anderen Steller verschiedenartige Leitungsänderung vornehmen. Dadurch erhält man einen bestimmten Code für diese eine bestimmte Markierungsstelle. Gezählt wird jeweils nur die eine, diesem Code entsprechende Markierungsstelle. Diese Maßnahme erfordert jedoch aul dem Fahrzeug einen beträchtlichen zusätzlichen Aufwand zur Unterscheidung des Codes der einzelner Markierungsstein.
Aus der Veröffentlichung »Nachrichtentechnischt Fachberichte«, Band 34, 1967, Fernwirktechnik VII Seiten 91 bis 95, ist andererseits ein Automatisierungssystem für Stadtschnellbahnen bekannt, bei den
zusätzlich zu einer Schleife, die aus zwei Leitern mit regelmäßigen Uberkreuzungen besteht, ein dritter Leiter verlegt ist, der jeweils jn der Mitte zwischen zwei Überkreuzungen eine Mäander-Knickstelle aufweist. Zur Positionsbestimmung wird zwischen den einen Schleifenleiter und den dritten Leiter eine Frequenz/a und zwischen den anderen Schleifenleiter und den dritten Leiter eine Frequenz /4 angelegt. Die Mäander-Knickstellen grenzen daher mit den zu beiden Seiten liegenden Überkreuzungen Kurzblöcke ab, in denen abwechselnd die Frequenz/3 oder die Frequenz/4 wirksam ist. Dadurch soll erreicht werden, daß nicht nur kurze Impulse beim Überfahren der Markierungspunkte erzeugt werden, sondern aufeinanderfolgende lange Impulse, deren Dauer jeweils der für das Durchfahren eines Kurzblocks benötigten Zeit entspricht und die abwechselnd die Frequenz /3 oder die Frequenz/4 haben. Bei jedem Überfahren einer Überkreuzung und einer Mäander-Knickstelle entsteht eine Frequenzänderung, wobei es von der Fahrtrichtung abhängt, ob eine bestimmte Frequenzänderung (z. B. von /3 nach /4) an einer Überkreuzung oder an einer Mäander-Knickstelle stattfindet. Der auf dem Fahrzeug befindliche Empfänger kann also grundsätzlich nicht unterscheiden, ob eine Signaländerung von einer Überkreuzung oder von einer Mäander-Knickstelle verursacht wird, und er spricht auf jede Signaländerung in der gleichen Weise an. Überkreuzungen und Markierungsstellen wirken zur Erzeugung einer einzigen Art von Markierungsimpulsen zusammen. Eine erhöhte Sicherheit ist nur durch die größere Dauer der Markierungsimpulse gegeben, allerdings auf Kosten eines beträchtlichen zusätzlichen Aufwands, der durch das Verlegen eines dritten Leiters bedingt ist.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art, die mit einfachen und betriebssicheren Mitteln eine große Sicherheit bei der Zählung der die durchfahrene Strecke angebenden Überkreuzungen oder Markierungspunkte gewährleistet.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Überkreuzungen der Leitungen wenigstens zwei Markierungspunkte vorgesehen sind, die Signaländerungen anderer Art als die Überkreuzungen verursachen, daß die Empfangseinrichtung zwei voneinander unabhängige Zählanordnungen enthält, von denen die eine nur auf die von Überkreuzungen verursachten Signaländerungen und die andere nur auf die von Markierungspunkten verursachten Signaländerungen anspricht, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die prüft, ob die Anzahl der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Überkreuzungen festgestellten Markierungspunkte innerhalb vorbestimmter Grenzen liegt.
Die Vorrichtung nach der Erfindung arbeitet ausschließlich mit der Zählung von Markierungspunkten und Uberkreuzungen, die mit bekannten einfachen und betriebssicheren Einrichtungen durchgeführt werden kann. Es werden aber zwei voneinander unabhängige Zählungen von verschiedenartigen und in unterschiedlicher Anzahl vorhandenen Markierungen durchgeführt. Die Zählung der in größeren Abständen liegenden uberkreuzungen ergibt in herkömmlicher Weise eine Angabe über die durchfahrene Strecke, und die Zählung der in kleineren Abständen dazwischenliegenden Markierungspunkte dient zur Kontrolle der Zählung der Uberkreuzungen. Wenn beispielsweise zwischen der Zählung von zwei Uberkreuzungen etwa die doppelte Anzahl von Markierungspunkten festgestellt wird, steht fest, daß eine Überkreuzung bei der Zählung ausgelassen worden ist, und es können entsprechende Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. Andererseits hat das Auslassen der Zählung einzelner Markierungspunkte keinen Einfluß auf die Feststellung der durchfahrenen Strecke. Die Messung der durchfahrenen Strecke
ίο und die sich daraus ergebende Fahrortbestimmung erfolgen daher mit sehr großer Sicherheit.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Beispiel der Verlegung eines Signaikabels im Gleis einer auf Luftkissen laufenden Einschienenbahn,
F i g. 2 und 3 zwei mögliche Anordnungen der Antennen an dem Fahrzeug und
F i g. 4 und 5 zwei andere Verlegungsmöglichkeiten des Signalkabels.
Fig.! zeigt das Gleis 1 einer auf Luftkissen laufenden Einschienenbahn. Der Querschnitt des Gleises 1 hat die Form eines auf dem Kopf stehenden T.
Auf der Oberseite des Gleises ist der Nutzabschnitt eines Kabels 2 angeordnet, welches sich durch einen unwirksamen Abschnitt eines Kabels 3, welcher an der Unterseite der Schiene liegt, zu einer Schleife schließt. In gleichmäßigen Abfänden wechseln die Kabel 2 und 3 durch Überkreuzungen 4 ihre Lage. Diese Überkreuzungen erfolgen z.B. alle 100 Meter Außerdem besitzt der Nutzabschnitt die in der Zeichnung dargestellte Mäanderform: An Markierungspunkten 5 wechselt das Kabel von links nach rechts bzw. von rechts nach links. Mehrere dieser Markierungspunkte 5 liegen jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgenden Überkreuzungen 4.
An dem Fahrzeug sind zwei Antennen A und B angebracht (Fig. 2), die in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs hintereinander und seitlich von dem Gleis liegen. Dadurch wird die Unterbrechung der Übertragung an den Überkreuzungen 4 vermieden, und da die Kopplung dieser Antennen mit dem Nutzabschnitt des Kabels verschieden ist, je nachdem, ob dieser sich rechts oder links befindet, können beim Vorbeigang an jedem Markierungspunkts Amplitudenänderungen festgestellt und gezählt werden. Ferner können durch andere Schaltungen die Phasenumkehrungen an jeder Überkreuzung 4 gezählt werden. Wenn
angenommen wird, daß alle Überkreuzungen 4 gleich weit voneinander entfernt sind, und daß zwischen zwei aufeinanderfolgenden Überkreuzungen 4 zehn Markierungspunkte 5 vorhanden sind, kann geprüft werden, ob zwischen zwei aufeinanderfolgenden Registrierungen von Überkreuzungen 4 tatsächlich zehn Registrierungen von Markierungspunkten S erfolgen, was bedeutet, daß die Messung der durchfahrenen Strecke richtig ist, während anderenfalls die Sicherheitsmaßnahmen ausgelöst werden.
Es ist zu bemerken, daß die Zahl der Markierungspunkte 5 von der Zahl der Überkreuzungen 4 verschieden sein muß, da sonst eine Verwechslung vorkommen könnte. Zwischen zwei Überkreuzungen 4 muß also mehr als ein Markierungspunkt 5 vorhan-
S5 den sein. Die Abstände zwischen zwei aufeinanderfolgenden Überkreuzungen 4 brauchen jedoch nicht stets gleich zu sein, so daß sich die Zahl der Markierungspunkte 5 zwischen ihnen verändern kann;
die obere und die untere Grenze dieser Änderung οα· wenn es gilt
müssen jedoch festgelegt sein, und zwischen zwei 1
Überkreuzungen 4 darf die Zahl der Markierungs- | V(: + Vn ' < ■ ■ ■ \V Λ ■-V tt\ .
punkte 5 niemals außerhalb dieser Grenzen liegen. 3
Anstatt zwei Antennen können an dem Fahrzeug 5
vier Antennen benutzt werden, welche in bezug auf Beim Annähern an eine uberkreuzung 4 hefern das Kabel die in Fig. 3a und 3b gezeigte Lage nämlich die der Überkreuzung näher liegenden Anhaben. Die vier Antennen mit A, B, C und D sind zu tennen eine geringere Spannung als die anderen Anzwei Paaren A, B und C, D zusammengefaßt, so daß tennen. Die eine Ungleichung gilt für die eine Fahrtdie Antennen jedes Paares symmetrisch in bezug auf lo richtung, und die andere Ungleichung gilt für die das Gleis liegen. Wenn die in den Antennen von andere Fahrtrichtung.
dem Kabel erzeugten elektromotorischen Kräfte Die Markierungspunkte können natürlich abweimit VA, V„, Vr bzw. Vn bezeichnet werden, läßt chend von der in F i g. 1 bis 3 dargestellten Art versieh zeigen, daß beim Vorbeigang an den Über- wirklicht werden. Fig. 4 und 5 zeigen zwei Beikreuzungen 4 zwischen den Summen VA + Va und »5 spiele hierfür. In F i g. 4 werden Markierungspunkte 6 Vc+V„ eine Phasendifferenz von 180° besteht und durch von dem Kabel gebildete Schleifen gebildet, daß andererseits beim Vorbeigang an einem Markie- Bei Benutzung einer senkrecht über dem Kabel anrungspunkt5 diese Phasenopposition zwischen den geordneten lotrechten Ferritantenne fängt diese ein Differenzen VA — V0 und Vc — V1, besteht. Beim Signal nur an den Stellen dieser Schleifen auf. Vorbeigang an einer Überkreuzung 4 bleibt jedoch ao F i g. 5 zeigt ein anderes Beispiel der Ausbildung der die Gefahr bestehen, daß irrtümlich ein Markierungs- Markierungspunkte, Hier sind die beiden Kabel 7 punkt gezählt wird, wie dies aus einer genaueren ur»d 8 an der Oberseite des T-förmigen Gleises ncben-Untersuchung der Erscheinungen hervorgeht. Um einander angeordnet und besitzen Überkreuzungen 9. diesem Nachteil abzuhelfen, kann die Zählung der Die Markierungspunkte 10 sind durch örtliche An-Markierungspunkte neutralisiert werden, wenn sich 25 näherung der beiden Kabel hergestellt, derart, daß ein Antennenpaar in der Nähe einer Überkreuzung 4 an den entsprechenden Stellen eine Schwächung der befindet. Zu diesem Zweck sind Einrichtungen vor- Übertragung auftritt. Die Markierungspunkte können gesehen, welche die Zählung der Markierungspunkte auch auf beliebige andere Weise verwirklicht werden, beispielsweise dann verhindern, wenn gilt: Die Einrichtungen zur Feststellung und Zählung
30 sowie andere an Bord des Fahrzeugs eingebaute
ι» ι τ/ ι ^ * II/ ,!/ι Apparaturen können eine beliebige bekannte Bauart
I Va + Vn < -- I Vc + V1,1 aufweisen.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Messung der von einem spurgebundenen Fahrzeug durchfahrenen Strecke, mit wenigstens einer am Fahrzeug angebrachten Antenne, welche mit einer entlang der Bahn angeordneten signalführenden Schleife gekoppelt ist, die durch ein längs der Bahn verlegter. Kabel gebildet ist, das Überkreuzungen und/oder Markierungspunkte in Form von anderen, die Empfangssignale der Antenne verändernden Lageänderungen aufweist, und mit einer Empfangseinrichtung zur Zählung der von den Überkreuzungen und/ oder Markierungspunkten erzeugten Signaländerungen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Überkreuzungen (4,9) der Leitungen (2,3) wenigstens zwei Markierungspunkte (5, 6,10) vorgesehen sind, die Signaländerungen anderer Art als die Überkreuzungen verursachen, daß die Empfangseinrichtung zwei voneinander unabhängige Zählanordnungen enthält, von denen die eine nur auf die von Überkreuzungen verursachten Signaländerungen und die andere nur auf die von Markierungspunkten verursachten Signaländerungen anspricht, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die prüft, ob die Anzahl der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Überkreuzungen festgestellten Markierungspunkte innerhalb vorbestimmter Grenzen liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch i für e'me auf Luftkissen laufende Einschienenbahn, deren Gleis die Querschnittsform eines umgekehrten T hat, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen (2, 3) durch ein Kabel gebildet sind, das einen mit der Antenne bzw. den Antennen (A, B, C, D) des Fahrzeugs gekoppelten und in dem oberen Teil des Gleises (1) angeordneten Nutzabschnitt und einen in dem unteren Teil des Gleises (1) angeordneten unwirksamen Abschnitt aufweist, und daß der Nutzabschnitt und der unwirksame Abschnitt an den Stellen der Überkreuzungen (4) unterbrochen und wechselweise miteinander verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutzabschnitt des Kabels zur Bildung der Markierungspunkte (5) mäanderförmig ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Fahrzeug zwei seitlich von dem Gleis und in der Richtung desselben hintereinander angeordnete Antennen (A, B) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Fahrzeug vier Antennen (A, B, C, D) vorhanden sind, welche zu zwei in bezug auf das Gleis symmetrischen, in der Richtung des Gleises aufeinanderfolgenden Paaren (A, B\ C, D) zusammengefaßt sind, und daß die Spannungen der Antennen eines jeden Paares zueinander addiert bzw. voneinander abgezogen werden, wobei der Phasenwechsel zwischen den Summen die Überkreuzungen (4) und der Fliäseiiwechsel zwischen den Differenzen die Markierungspunkte (5) kennzeichnet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Einrichtungen, welche die auf die Markierungspunkte (5, 6, 10) ansprechende Zählanordnung unwirksam macht, wenn die Summenspannung des einen Paares einen festgelegten nruchtcil der Summenspannung des anderen Paares unterschreitet.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nutzabschnitt des Kabels in der Achse des Gleises angeordnet ist und stellenweise Schleifen zur Bildung der Markicrungspunktc (6) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungen durch zwei symmetrisch zu der Bahn angeordnete, sich in bestimmten Abständen überkreuzende Kabel (7, 8) gebildet sind, und daß zwischen zwei Überkreuzungen (9) die beiden Kabel zur Bildung der Markierungspunkte (10) stellenweise einander stark genähert sind.
DE19691908399 1968-02-21 1969-02-20 Vorrichtung zur Messung der von einem spurgebundenen Fahrzeug durchfahrenen Strecke Expired DE1908399C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE54832 1968-02-21
BE711079 1968-02-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1908399A1 DE1908399A1 (de) 1969-10-02
DE1908399B2 DE1908399B2 (de) 1973-07-05
DE1908399C3 true DE1908399C3 (de) 1977-09-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139617C3 (de) Anordnung zur kontinuierlichen Messung des Abstandes zwischen zwei aufeinanderfolgenden spurgebundenen Objekten
DE102009015540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsüberwachung
DE3537588A1 (de) Schienenkontakteinrichtung in eisenbahnanlagen, besonders fuer achszaehleinrichtungen
DE1908399C3 (de) Vorrichtung zur Messung der von einem spurgebundenen Fahrzeug durchfahrenen Strecke
DE3118421C2 (de)
DE2617943B2 (de) Einrichtung fuer beruehrungslose weg- und geschwindigkeitsmessungen bei spurgebundenen fahrzeugen
DE3114601C2 (de)
EP0816201B1 (de) Einrichtung zur Eigenortung eines Eisenbahnfahrzeugs
DE2347202C3 (de) Einrichtung zum linienförmigen Informationsaustausch zwischen Schienenfahrzeugen und einer ortsfesten Station
DE1154502B (de) Sicherungssystem fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
DE2648943A1 (de) Einrichtung zur erhoehung der anhaltegenauigkeit
DE102019207844A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Geschwindigkeitsbestimmung eines Schienenfahrzeugs
DE2711572A1 (de) Einrichtung zur sicherung der ortung fuer trassengebundene fahrzeuge
DE1530427C3 (de) Einrichtung zur punktförmigen Übertragung von Informationen auf Schienenfahrzeuge
DE3620208C2 (de)
DE2024519A1 (de) Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts
DE102007038819B4 (de) Vorrichtung zur fahrzeugseitigen Gleisfrei- und/oder Gleisbesetztmeldung
DE1917007A1 (de) Einrichtung zum Informationsaustausch zwischen Zug und Strecke
DE1530400C3 (de)
DE1908399A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der von einem Fahrzeug mit gefuehrter Bahn,z.B. einem Eisenbahnfahrzeug od.dgl.,durchfahrenen Strecke
DE1455433C3 (de) Anordnung zum Ermitteln des Fahrortes von Fahrzeugen bei linienförmiger Fahrzeugbeeinflussung, insbesondere bei Eisenbahnsicherungsanlagen
DE2824573A1 (de) Einrichtung zur ortung und steuerung von auf durchgehend geschweissten schienen fahrenden fahrzeugen
DE2201769C3 (de) Fahrzeugbetätigter Gleiskontakt zum Erzeugen von Anwesenheits- und/oder Richtungskriterien
DE2907121C2 (de) Einrichtung zur Ortung eines spurgebundenen Fahrzeuges
DE2021045A1 (de) Einrichtung zur Ortbestimmung eines laengs einer Bahn beweglichen Objekts