DE1900935B2 - Informationsaufzeichnungs- und wiedergabeanordnung fuer magnetkarten - Google Patents
Informationsaufzeichnungs- und wiedergabeanordnung fuer magnetkartenInfo
- Publication number
- DE1900935B2 DE1900935B2 DE19691900935 DE1900935A DE1900935B2 DE 1900935 B2 DE1900935 B2 DE 1900935B2 DE 19691900935 DE19691900935 DE 19691900935 DE 1900935 A DE1900935 A DE 1900935A DE 1900935 B2 DE1900935 B2 DE 1900935B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- recording
- character
- recording medium
- recorded
- circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/12—Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers
- G11B20/1215—Formatting, e.g. arrangement of data block or words on the record carriers on cards
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/14—Digital recording or reproducing using self-clocking codes
- G11B20/1403—Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels
- G11B20/1407—Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels code representation depending on a single bit, i.e. where a one is always represented by a first code symbol while a zero is always represented by a second code symbol
- G11B20/1419—Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels code representation depending on a single bit, i.e. where a one is always represented by a first code symbol while a zero is always represented by a second code symbol to or from biphase level coding, i.e. to or from codes where a one is coded as a transition from a high to a low level during the middle of a bit cell and a zero is encoded as a transition from a low to a high level during the middle of a bit cell or vice versa, e.g. split phase code, Manchester code conversion to or from biphase space or mark coding, i.e. to or from codes where there is a transition at the beginning of every bit cell and a one has no second transition and a zero has a second transition one half of a bit period later or vice versa, e.g. double frequency code, FM code
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B20/00—Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
- G11B20/10—Digital recording or reproducing
- G11B20/18—Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
- G11B20/1816—Testing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabeanordnung für Magnetkarten,
bei der ein Aufzeichnungsträger zur Änderung von seinen Oberflächenbereichen entsprechend aufzuzeichnender
Datenbus bzw. zum Auslesen aufgezeichneter Datenbit, relativ zu einer kombinierten
Schreib-Lesestation bewegt wird und wo jeweils ein vorher auf den Aufzeichnungsträger aufgezeichnetes
Zeichen zusätzlich zur Ableitung eines Steuersignalb in horm eines Kennbits fur die Eingabensteuerung der
jeweils nachfolgenden aufzuzeichnenden Datenbits dient.
Bei Aufzeichnungssystemen bekannter Art wird bei
einer zeitgebergesteuerten Aufzeichnung die Zeitgeber-Information vor Aufzeichnen von Daten auf den
Aufzeichnungsträger aufgebracht, so daß die Daten bei der Aufzeichnung in Form entsprechender Zeichen
in vorbestimmten Aufzeichnungslagen zu liegen kommen. Als typischer Fall ist bei Streifen oder Film
die Mitten- oder Randperforation anzusehen, in die bei dem Aufzeichnen oder Abspielen ein Sprossenrad
eingreift und so die Zeichenlagen- oder Bildlagensteuerung in bezug auf die Zeit exakt vorgenommen
wird.
Bei der Selbstsynchronisierung von Daten auf Aufzeichnungsträgern werden die Zeitgebersignale
gleichzeitig mit den Datensignalen erzeugt und gleichzeitig auf den Aufzeichnungsträger aufgetragen, so
daß beim Rückspielen die Daten zeitlich exakt wiedergegeben werden. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel
zur selbstsynchronisierenden Aufzeichnung ist den einzelnen Datenblocks jeweils eine
vorbestimmte Vorläuferimpulsfolge vorangestellt. Bei Anwendung einer Phasen- oder Frequenzschrift in
magnetischen Aufzeichnungsverfahren dienen dann die abgefühlten Informationsbits selbst, um ein selbstsynchronisierendes
Rückspielen zu gewährleisten. Die Vorlaufimpulsfolge wird dann jeweils dazu abgefühlt,
um die Selbstsynchronisierung zeitlich exakt zu steuern, und anschließend resynchronisiert jedes Datenzeichen
die Zeitgebung. Die Vorlaufimpulsfolge wird jeweils vor Aufzeichnen der Datensignale aufgezeichnet,
um sicherzustellen, daß die Synchronisierung beim Rückspielen exakt erfolgt. Bei weiteren selbstsvnchronisierenden
Systemen dient ein spezielles Blockmarkierungssignal zur Anzeige, daß ein Informationsblock
diesem Signal folgt oder vorangeht.
Es ist darauf hinzuweisen, daß sowohl die Vorlaufimpulsfolgc als auch die Blockmarkierungssignale
nach einem vorbestimmten Zeitintervall von den Informationszeichen
gefolgt werden. In keinem der bekannten Systeme dient aber das Blockmarkierungssignal
zur exakten Lagesteuerung bei der nachfolgenden Informationsaufzeichnung. Bei Systemen dieser
Art kann das erste aufgezeichnete Datenzeichen in seiner Lage bezüglich des Blockmarkierungszeichens
variieren. Wenn es dabei z. B. erforderlich wird, lediglich das erste Datenzeichen eines Informationsblocks
oder irgendein anderes Zeichen innerhalb dieses Informationsblocks
zu ändern, dann muß jeweils der gesamte Informatjonsblock, uer dem Blockmarkierungssignal
zugeordnet ist, erneut aufgezeichnet und dabei in seiner Lage justiert werden um sicherzustellen,
daß die anschließende Information zeitlich genau zu liegen kommt.
Weiterhin sind mechanische und lichtempfindliche Systeme angewendet worden, um die Lagesteuerung
von Datenzeichen auf einem Aufzeichnungsträger zu steuern. Systeme dieser An besitzen jedoch in sich
bereits Toleranzspielräume, so daß sie schon aus diesem Grunde ungeeignet sind, bei einer präzisen Lagesteuerung
eines Datenzeichens verwendet zu werden.
An anderer Stelle ist bereits beschrieben worden, wie eine solche Schwierigkeit umgangen werden kann
und wie ein System aufgebaut sein muß. um zu aewähr'kisten,
daß jeweils das vorangegangene Zeichen /ur La:;<.">teuerung des nachsüolgciu'cii Zeichen.·· liciangezogen
werden kann. Das bedeutet aber, daß die Lage jedes Datenzeichens in einer Informationsspiu -5
von der Lage des jeweils zuerst aufgezeichneten Zeichens abhängig ist. Da es aber bei manchen Anwendungen
wichtig sein kann, irgendeinen Informat;onsblock
oder auch ein Datenzeichen schnell und in einfacher Weise ansteuern zu können, ist die Möglichkeit
der exakten Lagesteuerung des ersten Zeichens auf einer Informationsspur von besonderer Bedeutung.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in Überwindung der obengenannten Probleme und
Schwierigkeiten darin, eine Aufzeichnungs- und Wiedergabeanordnung
bereitzustellen, wo das erste Datenzeichen immer in bezug auf ein jeweils an gleicher
Stelle der Aufzeichnungsträger angebrachtes Bezugszeichen aufgezeichnet wird.
Für eine Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabeanordnung der eingangs beschriebenen Art
zeichnet sich demnach die Erfindung aus durch eine Abfühlstation zur Feststellung eines auf dem Aufzeichnungsträger
definierten Beginnkriteriums, durch eine erste Steuerschaltung zur Ansteuerung einei ersten
Auf/eichnungsträgertransporteinrichtung, die im Ansprechen auf Signale von der Abfühlstation eine
Bewegung des Aufzeichnungsträgers für ein begrenztes Zeitintervall in Richtung auf und längs der Lesestation
herbeiführt, durch eine zweite Steuerschaltung, deren Eingang sowohl am Ausgang eines ersten
Schaltgliedes zur Anzeige des fehlerhaften Auftretens eines vom Aufzeichnungsträger gelesenen Zeichens
als auch am Ausgang eines zweiten Schaltgliedes zur Anzeige des Ausbleibens eines Zeichens liegt und deren
Ausgang eine zweite Aufzeichnungsträger-Transporteinrichtung derart ansteuert, daß im Ansprechen
auf die Anzeigesignale der Aufzeichnungsträger in seine Anfangslage zurücktransportiert wird, durch ein
Und-Glied, das beim Wirksamwerden der zweiten Steuerschaltung vorbereitet und durch ein Signal von
der Abfühlstation wirksam wird, und dessen Ausgang über eine Verzögerungsanordnung sowohl mit dem
Rückstelleingang der zweiten Steuerschaltung als auch mit einer dritten Steuerschaltung zum Wirksamwerden
der ersten Aufzcichnungsträgertransportvorrichtung verbunden ist, durch ein Register, das mit
Wirksamwerden der dritten Steuerschaltung sowie beim gleichzeitigen Nichtauftreten eines Signals von
der Abfühlstation zur Ausgabe eines Bezugszeichens als Beginnkriterium für die Aufzeichnung auf den
Aufzeichnungsträger ausgelöst wird, welches zur Bildung des Kennbits für die Aufzeichnung des ersten
Datenbits auf den Aufzeichnungsträger dient.
Hiermit ist gewährleistet, daß das erste Datenzeichen immer in seiner Lage e.uf ein festes Bezugszeichen
bezogen ist, das niemals von den Aufzeichnungsträgern entfernt wird. Jedes nachfolgende Datenzeichen
ist, wie bereits erwähnt, mit Bezug auf das jeweils vorangegangene Datenzeichen in seiner Lage festgelegt,
so daß im Ergebnis alle Datenzeichen in fester Beziehung zum Bezugszeichen, und zwar für alle Aufzeichnungsträger
stehen. Sollte es nachher erforderlich sein, das erste oder irgendeines der folgenden Datenzeichen
zu ersetzen, dann läßt sich eine Einstellung auf das Bezugszeichen oder das jeweils vorhergehende
Zeichen in exakter Weise vornehmen, um jeweils das entsprechende Kennbit fur das zu ersetzende Datenzeichen
ableiten zu können.
Damit ist aber auch gewährleistet, daß ein vorher
aufgezeichnetes Datenzeichen oder das Bezugszeichen bei Ersatz eines Datenzeichens nicht geändert
wird. bzw. nicht geändert zu werden braucht.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die durch die zweite Steuerschaltung
angesteuerte zweite Aufzeichnungsträger-Transporteinrichtung
relativ zu den anderen Transporteinrichtungen zum Schnelltransport des Aufzeichnungsträgers
ausgelegt ist. Die durch die zweite Steuerschaltung angesteuerte zweite Aufzeichnungsträgertransporteinrichtung
überträgt also dem jeweiligen Aufzeichnungsträger eine größere Geschwindigkeit als
eine vierte Steuerschaltung, die bei Datenaufzeichnung wirksam ist. so daß in vorteilhafter Weise erreicht
wird, daß beim Einziehen bzw. Einlegen eines neuen Aufzeichnungsträgers möglichst rasch die Anfangslage
zur Datenaufzeichnung eingestellt wird.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß eine beim Feststellen eines
Aufzeichnungsträgers in Anfangslage in den Ein-Zustand geschaltete bistabile Kippschaltung vorgesehen
ist, deren Ausgang am Einstelleingang einer bistabilen Kippschaltung der ersten Steuerschaltung liegt, deren
Ausgang zusätzlich am Eingang eines Und-Gliedes liegt, dessen zweiter Eingang mit der Abfühlstation
verbunden ist und dessen Ausgang über eine Verzögerungseinrichtung einmal am Rückstelleingang der
bistabilen Kippschaltung der ersten Steuei schaltung und zum anderen am Einstelleingang einer bistabilen
Kippschaltung der zweiten Steuerschaltung liegt. Damit wird sichergestellt, daß der Aufzeichnungsträger
zunächst ein Stück vorgezogen wird, um die Abfühlstation voll wirksam werden lassen zu können und
dann zurück zur Abfühlstation bewegt wird, um hierdurch eine exaktt. Ausgangsposition für den Aufzeichnungsträger
zu schaffen. Hierdurch sind dann alle Bedingungen eingestellt, um die Vorwärtsbewegung
des Aufzeichnungsträgers zur Aufzeichnung des Bezugszeichens in für alle Aufzeichnungsträger immer
gleicher Lage sicherstellen zu können.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wirkt zwar die Abfühlstation jeweils mit der Vorderkante des
Aufzeichnungsträgers zusammen. Es könnte ohne weiteres aber auch eine besondere Markierung auf
dem Aufzeichnungsträger vorgesehen sein, um den
gleichen Zweck herbeiführen zu können. Hierbei müßte dann an Stelle des gezeigten Durchstrahlungsverfahrens
ein Reflektionsverfahren angewendet werden, wenn keine Lochung für diesen Zweck vorgesehen
werden soll.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung ist weiterhin in vorteilhafter Weise vorgesehen, daß eine Fehlerprüfung
durchgeführt wird, um hiermit zu gewährleisten, daß das Bezugszeichen einwandfrei aufgezeichnet
wird und seine Lage wie vorbestimmt eingenommen wird, so daß das erste aufzuzeichnende
Datenzeichen unbedingt mit Bezug auf ein gültiges Bezugszeichen aufgezeichnet werden kann.
Es folgt die Beschreibung eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
Die in F i g. 1 gezeigte Anordnung besteht aus einer Magnetkartentransport- und Aufzeichnungsvorrichtung
11 mit einer zugeordneten Steuerschaltung 13 und dem Schreibschaitkreis 14. Die Transport- und
Aufzeichnungsvorrichtung ist schematisch dargestellt. Die Steuerschaltungsanordnung 13 spricht auf Signale
an, die mit Hilfe des Magnetkopfes 17 auf der Magnetkarte 15 aufgezeichnet sind und auf elektrische
Signale, hervorgerufen durch die strahlungsempfindliche Vorrichtung 19, wodurch Signale zur Steuerung
der Kartenbewegung sowie zur Steuerung der Aufzeichnung und'Oder Abfühlung eines Referenzzeichens
zum Beginn einer aufzuzeichnenden Informationskette bereitgestellt werden. Es ist also eine
strahlungsempfindliche, genauer gesagt lichtempfindliche, Vorrichtung 19 vorgesehen, die je nach Lage
der Magnetkarte 15 relativ zum Loch 20 im Kartenbett 21 die Abgabe elektrischer Signale auslöst. Die
magnetische Kartentransportvorrichtung besteht aus dem Kartenbett 21, über das die Magnetkarte 15 in
Richtungen der Pfeile 23 und 24 gleiten kann. Mitlaufrollen 25, 27 und 29 können wahlweise durch jeweils
zugeordnete Magnetsysteme 31, 33 und 35 derartig betätigt werden, daß die Magnetkarte 15 je nach
ihrer Steuerung gegen eine der Antriebsrollen 37, 39 und 41 gedrückt wird. die. da kontinuierlich umlaufend,
hierauf einen entsprechend gerichteten Kartentransport durchführen. Die Antriebsrollen 37 und 39
rotieren in einer Richtung, die danach strebt, die Magnetkarte
15 in Richtung des Pfeils 23 zu bewegen, wahrend die Antriebsrolle 41 die Karte gegebenenfalls
in Richtung des Pfeils 24 transportiert. Eine Kupplung 43 ist wirksam, um eine Schraubenspindel
45 nach beiden Richtungen drehen zu können. Durch Drehen der Schraubenspindel 45 kann der Mitnehmer
47 hin- und herbewegt werden, am so dea über einen
Arm am Mitnehmer 47 befestigten Magnetkopf 17 auf die gewünschte Aufzeichnungsspur der Magnetkarte 15 einstellen zu können.
Wie bereits angedeutet, dient die Schaltungsanordnung 13 zur Erzeugung elektrischer Signale, die fan
einzelnen zur Erregung der Magnetsysteme 31.33 und 35 dienen, um eine entsprechende Kartenbewegung
herbeizuführen. Weiterhin werden durch diese Schaltungsanordnung Signale erzeugt, die während der
Kartenbewegung am Schreibspalt 49 des Schreibkopfes 17 Aufzeichnungen auf die Karte bewirken. Außerdem werden bei der Kartenbewegung vorher auf
die Karte aufgetragene Aufzeichnungen am Lesespalt 51 des Magnetkopfes 17 abgefohlt und ebenfalls der
Schaltungsanordnung 13 zugeführt.
Zunächst soll ein Gesamtüberblick über die Wirkung und Betriebsweise der Schaltungsanordnungen 13 und 14 gegeben werden, bevor die Einzelheiten behandelt werden. In erster Linie soll hierbei davon
ausgegangen werden, daß ein genaues Bezugszeichen allen Datenzeichen in jeder Informationsspur sowohl
bei Informationsaufzeichnung auf die Magnetkarte 15 als auch beim Informationslesen vorangeht. Ist ein
solches Bezugszeichen bereits aufgezeichnet, dann wirkt die Schaltungsanordnung so, daß gewährleistet
ist, daß dieses Zeichen während des nachfolgenden Aufzeichnungsvorganges gelöscht werden kann.
Hiermit wird also sozusagen eine »semipermanente« Referenz zur Lagesteuerung von Datenzeichen auf
der Magnetkarte 15 geschaffen.
Wie bereits erwähnt, gibt es also zwei grundlegende Operationsarten, nämlich Aufzeichnen und Rückspielen.
Beim Aufzeichnungsvorgang wirkt die Schaltungsanordnung 13 so, daß ein Bezugszeichen als er
stes Zeichen in jeder Informationsspur auftritt. Hierbei sind drei möglicherweise auftretende Situationen
zu beachten: 1. Ein Bezugszeichen ist bereits vorher aufgezeichnet worden; 2. Ein Bezugszeichen
ist vorher irrtümlich aufgezeichnet worden; 3. Kein Bezugszeichen ist vorher aufgezeichnet worden.
Um nun feststellen zu können, welche Bedingung
»5 vorliegt, wenn die Magnetkarte 15 in Richtung des
Pfeiles 23 in ihre Anfangslage zurückgebracht ist, wodurch die lichtempfindliche Vorrichtung 19 angezeigt.
und wenn der Magnetkopf 17 auf die gewünschte Spur eingestellt ist, steuert die Schaltungsanordnung 13 die
Bewegung der Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 24, um zu ermitteln, ob ein Bezugszeichen bereits aufgezeichnet
ist oder nicht. Wenn ein Bezugszeichen vorhanden ist. dann wird es am Lesespalt 51 abgefühh.
1st so das gesamte Be~ugszeichen am Lesespalt 51 vorübergezogen, dann wird die Bewegung der Magnetkarte
15 in Richtung des Pfeiles 24 angehalten, und die Magnetkarte 15 wird in Richtung des Pfeiles
23 zurückbewegt, so daß das Bezugszeichen nunmehr eine Zwischenlage zwischen dem Schreibspalt 49 und
dem Lesespalt 51 des Magnetkopfes 17 einnimmt. Anschließend wird dann das vorher aufgezeichnete
Bezugszeichen zur Lagesteuerung des ersten Datenzeichens verwendet, das auf die eingestellte Spur aufgezeichnet
werden soll. Weiterhin wird das Bezugszeichen zu diesem Zeitpunkt einer Federprüfung
unterzogen, um zu gewährleisten, daß es genau aufgezeichnet
worden ist. Liegt eine ungenaue Aufzeichnung des Bezugszeichens vor oder ist kein Bezugszeichen
aufzufinden, dann wird die Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 23 in die Anfangslage zurückgeführt,
wie dies durch die lichtempfindliche Vorrichtimg 19 festgestellt werden kann; anschließend wird
die Karte in Richtung des Pfeiles 24 bewegt, um ein Bezugszeichen auf die Magnetkarte 15 über dem
Schreibspalt 49 des Magnetkopfes 17 aufzuzeichnen. Nach Aufzeichnung des Bezugszeichens wird wiederum die Lage der Magnetkarte 15 so eingestellt,
daß das Bezugszeichen geprüft werden kann.
Ordnung 13 und 14 so, daß ein Bezugszeichen zu Beginn jeder Aufzeichnungsspur aufgezeichnet ist. Das
Fehlen eines Bezugszeichens zeigt einen Fehler an. Dieser Fehler kann nachher wieder durch Aufzeichnen eines genauen Bezugszeichens zu Be«inn der In- formationsspur korrigiert werden, indem auf Aufzeichnungsbetrieb umgeschaltet · ird. Durch diese
Prüfung nach den Bezugszeichen wird die Zuverläs sigkeit des vorliegenden Systems erhöht, da hierdurch
bi el d
900
η verhindert wird, daß ein Rückspielen von möglicher-
n weise fehlerhaften Dateninformationen stattfindet,
ti j bis sich erst herausstellen kann, daß kein Bezugszeij
chen auf der Informationsspur vorhanden ist, auf die I der Magnetkopf 17 eingestellt ist.
ι Die Verriegelungsschaltungen 61 bis 66 stellen
ι Ausgangssignale bereit, um den Subzyklus der Schal-
t ; tungsanordnung 13 anzuzeigen und die genaue Kartenbewegung
sowie Abfühlen und Aufzeichnen zu steuern. Lediglich eine dieser Verriegelungsschaltun;
; S gen wird zu einem bestimmten Zeitpunkt während des
Aufzeichnungs- oder Rückspielzyklusses des Bezugszeichens betätigt.
Ein Bezugszeichenaufzeichnungs- oder Rückspielzyklus wird eingeleitet, wenn ein Signal der Verriege- »5
lungsschaltung 67 zugeführt wird. Dieses Signal zeigt an, daß entweder die Maschinenbedienung oder die
Maschine ein Signal erzeugt hat, das die Bewegung der Karte 15 in Richtung des Pfeiles. 23 in die Anfangslage
veranlaßt hat. Dieses Signal ließe sich z. B. »° erzeugen, wenn die Magnetkarte 15 anfänglich in die
Kartentransportvorrichtung 11 eingelegt wird oder wenn die Maschinenbedienung das Aufzeichnen oder
Rückspielen einer Informationsspur beendet hat und nunmehr Aufzeichnen oder Rückspielen einer ande- »5
ren Informationsspur stattfinden soll. Die Kartenbewegung in Richtung des Pfeiles 23 findet statt, wenn
die MitlaufroUe 27 die Magnetkarte 15 gegen die kontinuierlich umlaufende Antriebsrolle 39 drückt. Die
Antriebsrolle 39 rotiert mit höherer Umfangsgeschwindigkeit
als die Antriebsrollen 37 und 41. so daß hiermit ein schneller Kartenvorschub zur Verfügung
steht. Wenn die Magnetkarte 15 das Loch 20 teilweise überdeckt und somit ein Signal an der lichtempfindlichen
Vorrichtung 19 entsteht, dann wird die Kartenbewegung in rückwärtiger Richtung angehalten. Bei
Unterbrechung der Kartenbewegung und nachdem sichergestellt
ist. daß der Magnetkopf 17 auf die richtige Informationsspur eingestellt ist, wird ein Signal auf
die Verriegelungsschaltung 67 übertragen, dessen Ausgang em Signal über das Oder-Glied 69 auf die
Dl-Verriegelungsschaltung 61 überträgt. Danach
wird die Verriegelungsschaltung 67 durch ein Ausgangssignal der Dl-Verriegelungsschaltung 61 zurückgestellt.
Das Ausgangssignal der Dl-Vernege- «
lungsschaltung 61 wird auf die Yorwäiisstcuersehaltung
71 übertragen, die dann ihrerseits ein Signal auf das Magnetsystem 35 abgibt, um eine entsprechende
Bewegung der Magnetkarte 15 in Vorwärtsrichtung des Pfeiles 24 herbeizufuhren. Sowie sich die Magnet- 5<-·
karte 15 in Vorwärtsnchtung bewegt, wird das Loch
20 freigelegt. Ist nun vorher ein Bezugszeichen aufgezeichnet worden, dann gelangt jetzt das Bezugszeichen unter den Lesespah 51 des Magnetkopfes 17.
so daß dann entsprechende Signale dem Leseverstärker 73 zugeführt werden. Der Leseverstärker 73 verstärkt and entzerrt die Signale, um dann eine entsprechende Serie von Ausgangsbits bereitzustellen. Diese
Ausgangsbits werden einem Und-Ghed 75 zugeführt,
dessen zweiten Eingang das Ausgangssignal der D1- δο
Vernegelungsschaltung 61 und dessen dritten Eingang das Aasgangssignal der lichtempfindlichen Vorrichtung 19 zugeführt wird, so daß eine Impulsfolge
vom Ausgang des Und-Ghedes 75 auf den Datenbitzähler 77 übertragen wird. Der Datenbitzahler 77
zählt die Bits und stellt ein Ausgangssignal bereit, um anzuzeigen, daß alle Bits des Bezugszeichens empfangen worden sind. Für den Fall, daß bestimmte Bits
nicht festgestellt worden sind, wird ein Taktgebersignal ebenfalls dem Datenbitzahler 77 zugeführt, um
die fehlenden Signale zu liefern. Das Ausgangssignal des Datenbitzählers 77 wird über Oder-Glied 78 an
den Rückstelleingang der Dl-Verriegelungsschaltung 61 angelegt, so daß dann die Signalzuführung zur Vorwärtssteuerschaltung
71 unterbrochen wird und damit die Magnetkarte 15 in ihrer Vorwärtsbewegung angehalten
wird. Im Aufzeichnungsbetrieb entsteht beim Auftreten eines Ausgangssignals am Datenbitzahler
77 auch am Ausgang des Und-Gliedes 79 ein Signal, so daß die D 2-Verriegelungsschaltung 62 eingeschaltet
wird; bei Rückspielbetrieb hingegen wird das Und-Glied 81 wirksam, so daß durch dessen Ausgangssignal
die D6-Verriegelungsschaltung 66 in den
Ein-Zustand gelangt.
Im folgenden sei angenommen, daß die Aufzeichnungsbetriebsweise eingestellt ist, so daß die D 2-VerriegeUingsschaltung
62 in den Ein-Zustand eingestellt ist. Da das Bezugszeichen vorzugsweise zur Steuerung
der Plazierung des ersten Datenzeichens dient ist es erforderlich, daß das Bezugszeichen, das unter dem
Lesespalt 51 vorbeigeglitten ist, in eine solche Lage in bezug auf den Magnetkopf gebracht wird, daß es
noch einmal am Lesespalt 51 abgefühlt werden kann, so daß die Lagesteuerung des ersten Datenzeichens
vorgenommen werden kann, indem aus dem Leseergebnis ein zeitliches Steuersignal für die Zuleitung
entsprechender Signale zum Schreibspalt abgeleitet wird.
Durch den Em-Zustand der D2-Verriegelungsschaltung 62 wird ein Signal auf die Rückwärtssteuerschaltung
85 übertragen, die ihrerseits ein Signal auf das Magnetsystem 31 abgibt. Durch die Erregung des
Magnetsystems 31 wird mit Hilfe der Mitlaufrolle 25 die Magnetkarte 15 gegen die sich kontinuierlich drehende
Antriebsrolle 37 gedrückt und damit die Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 23 bewegt. Sowie
sich die Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 23 bewegt, gelangen die Bits des Bezugszeichens in umgekehrter
Richtung unter den Lesespalt 51 des Magnetkopfes 17. Diese Signale werden abgefühlt und
entzerrt mit Hilfe des Verstärkers 73 und dem Zeitschluß-Schaltkreis 87 zugeführt.
Jedes Datenbit des Bezugszeichens, das dem Zeitschluß-Schaltkreis 87 zugeführt wird, stellt den
Schaltkreis zurück. Nach dem Empfang des ieizien
dieser Datenbits fällt die Zeitschluß-Schaltung 87 ah
und gibt ein Ausgangssigna! ab, das mit Hilfe des Ausgangssignals der D2-Verriegelungsschaltung 62 zeitlich
gesteuert auf die Verzögerungsschaltung 89 übertragen wird. Die Verzögerungsschaltung 89 verzögen
das Signal um ein ausreichendes Zeitintervall, so daß sichergestellt ist. daß das Synchronbit des Bezugszeichens sich in hinreichender Entfernung vom Lesespalt
51 befindet; dies ist erforderlich, damit eine ausreichende Beschleunigung der Magnetkarte bei einem
nachfolgenden Aufzeichnungszyklus erzielt werden kann. Andererseits muß diese Zeitverzögerung hinreichend kurz sein, um zu gewährleisten, daß das Bezugszeichen nicht unter den Schreibspalt 49 gelangen
kann. Das Synchronbit dient zur Auslösung des zeitlichen Steuersignals für die Eingabe eines aufzuzeichnenden Datenzeichens. Das Ausgangssi^nal der Zeitverzögerungseinrichtung 89 stellt äx D Z- Verriegelungsschaltung 62 zurück, so daß dans ebenfalls die
Signalübertragung auf die Rückwartssteoersciiairung
85 unterbrochen wird, um damit die MitiaufraQe 25
309
533/450
von der Magnetkarte 15 abzuheben und die Magnetkarte 15 anzuhalten. Zusätzlich wird das Ausgangssignal
der Zeitverzögerungsschaltung 89 über das Oder-Glied 91 an den Einstelleingang der D 3-Verriegelungsschaltung
63 angelegt. Zu diesem Zeitpunkt ist dann jedenfalls das Bezugszeichen auf der Magnetkarte
15 zwischen dem Schreibspalt 49 und dem Lesespalt 51 des Magnetkopfes 17, so daß die Anordnung
zum Enpfang des ersten Datenzeichens bereit ist.
Wird ein Aufzeichnungszyklus eingeleitet, dann bewegt sich die Magnetkarte 15 zunächst in Vorwärtsrichtung,
damit ein Fehlerprüf gang für das vorher aufgezeichnete Zeichen durchgeführt werden kann. Anschließend
wird dann die Magnetkarte 15 in umgekehrter Richtung bewegt, um wiederum das vorher
aufgezeichnete Zeichen zwischen den Schreibspalt 49 und den Lesespalt 51 zu legen. Im nachfolgenden
Zyklus wird die Magnetkarte 15 wiederum in Vorwärtsrichtung bewegt, so daß die Abfühlung de* Synchronbits
des vorher aufgezeichneten Zeichens am Lesespalt 51 die Aufzeichnung des aufzuzeichnenden
Zeichens am Lesespalt 49 bewirkt. Bei Abfühlen des Synchronbits wird nämlich ein Zeitsteuersignal ausgelöst,
das die Übertragung der Schreibbits eines aufzuzeichnenden Datenzeichens auf den Schreibspalt bewirkt.
Damit wird erreicht, daß das aufzuzeichnende Zeichen in seiner Lage auf die Synchronbitposition
des vorher aufgezeichneten Zeichens bezogen ist.
Im vorliegenden Falle stellt das Bezugszeichen das unmittelbar vorher aufgezeichnete Zeichen dar. Wenn
der Fehlerfeststellungskreis anzeigt, daß das Bezugszeichen fehlerfrei während der ersten Vorwärtsbewegung
des Aufzeichnungszyklusses aufgezeichnet worden ist, dann wird ein Fehler-Frei-Signal über das
Oder-Glied 93 auf den Rückstelleingang der D 3-Verriegelungsschaltung
63 übertragen. Die verbleibenden Subzyklen des Aufzeichnungszyklusses spielen sich dann in normaler Reihenfolge ab.
Stellt jedoch der Fehlerfeststellungsschaltkreis ein
fehlerhaftes Bezugszeichen fest, dann hält die Maschine unter Fehleranzeige an. Durch die Maschinenbedienung
kann dann eine Fehlerkorrekturrückschaltungstaste betätigt werden, um dann eine Wiederaufzeichnung
des Bezugszeichens einzuleiten. Das Und-Glied 95 erhält ein Signal im Ansprechen auf
die Betätigung der Fehierkorrekturrückholtaste. an
einem weiteren Eingang das Ausgangssignal der D 3-Verriegelungsschaltung 63 und an einem dritten Eingang
das Fehleranzeigesignal, um bei gemeinsamem Auftreten das Und-Glied 95 wirksam werden zu lassen,
so daß dann die D 3-Verriegelungsschaltung über das Oder-Glied 93 zurückgestellt und die D 4-Verriegelungsschaitung 64 über das Oder-Glied
in den Ein-Zustand geschähet wird.
Das Einstellen in den Ein-Zustand der D4-Verriegelungsschaltung 64 leitet eine Folge von Vorgängen
ein, um das Aufzeichnen des Bezugszeichens auf die Magnetkarte 15 durchzuführen. Diese Folge von Abläufen läßt sich wie oben beschrieben einleiten, wo
das Bezugszeichen vorher fehlerhaft aufgezeichnet worden ist oder auch wenn vorher kein Bezugszeichen
in die eingestellte Aufzeichnungsspur aufgezeichnet
worden ist.
Oben ist angenommen worden, daß der Leseverstärker 73 das Auftreten eines Bezugszeichens während des ersten Vorwärtsbewegens der Magnetkarte
IS in Pfeflrichtung 24 unter Steuerung Dl-Verriege-Itmgsschaltnngöl abgefühlt hat. Während dieser Vor
wärtsbewegung der Magnetkarte im Aufzeichnungsbetrieb liefert das Und-Glied 97 ein Ausgangssignal
auf die Verzögerungsschaltung 99. Dieses Signal wird um ein Zeitintervall verzögert, das dem schlechtesten
Fall des Abfühlens eines Bezugszeichens entspricht. Das bedeutet, daß die Zeitverzögerung dem maximal
zulässigen Intervall zum Abfühlen eines Bezugszeichens entspricht. Wird das Bezugszeichen während
dieses Zeitintervalls abgefühlt, dann wird die Dl-Verriegelungsschaltung
62 in den Ein-Zustand gebracht, so daß ein Ausgangssignal über das Oder-Glied 100 zur Rückstellung der Verzögerungsschaltung
99 übertragen wird. Hierdurch wird verhindert, daß die Verzögerungsschaltung 99 ein Ausgangssignal
!5 abgeben kann. Wird jedoch kein Bezugszeichen abgefühlt,
dann stellt die Verzögerungsschaltung 99 ein Ausgangssignal bereit, das über Oder-Glied 78 auf
den Rückstelleingang der Dl-Verriegelungsschaliung
61 übertragen wird und außerdem an das Und-Glied 101 und andas Und-Glied 103 gelangt. Bei Aufzeichnungsbetrieb
wird das Und-Glied 101 beim Auftreten eines Ausgangssignals der Verzögerungsschaltunj: 99
wirksam, so daß über Oder-Glied 96 ein Signal an den Einstelleingang der D4-Verriegelungsschaltung
*5 64 gelangt. Im Aufzeichnungsbetrieb wird also die
D4-Verriegelungsschaltung 64 in den Ein-Zusuind
gebracht, wenn kein Bezugszeichen abgefühlt worden ist oder wenn das vorher aufgezeichnete Bezugvcichen
unkorrekt aufgezeichnet worden ist. Wird die D4-Verriegelungsschaltung 64 in den
Ein-Zustand gebracht, dann wird von ihrem Ausgang ein Signal auf die Schnell-Rückwärts-Steuerschaltung
105 übertragen, die ihrerseits ein Signal auf das Magnetsystem 33 liefert. Das Magnetsystem 33 läßt dann
die Mitlaufrolle 27 die Magnetkarte 15 gegen die kontinuierlich umlaufende Hochgeschwindigkeitsaniriebsrolle
39 drücken, so daß die Magnetkarte in einem Schnellgang in Richtung des Pfeiles 23 bewegt
wird. Wenn die Magnetkarte 15 das Loch 20 überdeckt, dann gibt die lichtempfindliche Vorrichtung
ein Signal auf das Und-Glied 107 ab, das andererseits ein Ausgangssignal der D 4-Verriegelungsschaltung
64 zur zeitlichen Steuerung erhält. Das Ausgangssignal
des Und-Gliedes 107 stellt über eine Verzöge-45 rangsschaltung 109 die D4-Verriegelungsschaltung
64 zurück, so daß die Signalübertragung zur Schnell-Ruckwärts-Steuerschaltung
105 unterbrochen wird und sich die Mitlaufrolle 27 damit von der Magnetkarte
15 abheben kann. Das Ausgangssignal vom 50 Und-Glied 107 dient weiterhin dazu, die Bits des Bezugszeichens
in das Datenbitregister 108 zur Verwendung während eines darauffolgenden Aufzeichnungszyklusses zu übertragen. Somit wird zu diesem
Zeitpunkt die Magnetkarte 15 in der Anfangsposition 55 sein. Während des nächstfolgenden Betriebszyklusses
wird die Karte dann in Vorwärtsrichtung bewegt, so daß das Bezugszeichen auf die Magnetkarte übertragen wird.
Das Ausgangssignal des Und-Gliedes 107 wird wie 60 gesagt durch die Verzögenmgseinriehtung 109 verzögert und dient dann außerdem zur Einstellnng dei
D 5-Verriegelungsschaltung 65 in den Ein-Zustand die nun ihrerseits einen Bezugszeichenaufzeichnungs
subzyklus einleitet. Das Ausgangssignal der D5-Ver 65 riegelungsschaltung löst die Vorwärtsbewegung de
Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 24 auf. Sowi sich die Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 2>
bewegt, wird das Loch 20 freigelegt, so daß die licht
empfindliche Vorrichtung 19 ein Signal abgibt, das dann zusammen mit dem Ausgangssignal der DS-Verriegelungsschaltung
65 unter zeitlicher Steuerung des Zeitgebersignals die Bezugszeichenbits aus dem
Datenregister 109 auf den Schreibverstärker 111 übertragen läßt. Die entsprechenden Signale werden
dann der nicht gezeigten Schreibspule des Magnetkopfes 17 zugeführt, so daß die Zeichenaufzeichnung
über Schreibspalt 49 bewirkt wird. Ausgangssignale des Datenregisters 108 werden außerdem dem Datenbitzähler
77 zugeführt, der seinerseits ein Ausgangssignal abgibt, wenn das Bezugszeichen vollständig
aufgezeichnet worden ist. Dieses Ausgangssignal zusammen mit dem Ausgangssignal aus der D 5-Verriegelungsschaltung
65 wird dem Und-Glied 115 zugeführt, das ein Signal zur Zurückstellung der DS-Verriegelungsschaltung
65 bereitgestellt, das seinerseits die Signalübertragung zur Vorwärtssteuerschaltung
71 unterbricht, um die Magnetkarte 15 anzuhalten. Außerdem wird das Ausgangssignal vom
Und-Glied 115 über Oder-Glied 91 auf den Endstelleingang der DS-Verriegelungsschaltung 63 übertragen
Zu diesem Zeitpunkt ist das soeben aufgezeichnete Bezugszeichen auf der Magnetkarte 15 in seiner Lage
zwischen Schreibspalt 49 und Lesespalt 51 des Magnetkopfes 17 eingestellt. Anschließend kann dann
ein Datenaufzeichnungszyklus eingeleitet werden, so daß, wenn das Bezugszeichen richtig aufgezeichnet
worden ist, aufeinanderfolgende Datenaufzeichnungszyklen angeschlossen werden können. Ist jedoch
durch einen Fehlerentdeckungsschaltkreis festgestellt, daß das soeben aufgezeichnete Bezugszeichen fehlerhaft
ist, dann läßt sich die D4-Verriegelungsschaltung
64 in den Ein-Zustand einstellen, indem die Fehlerkorrekturrückholtaste betätigt wird, um so die Aufzeichnung
des Bezugszeichens erneut hierdurch einzuleiten.
Oben ist die Betriebsweise der Schaltungsanordnung erläutert worden, wenn eine Aufzeichnung stattfinden
soll. Wenn ein Spurrücklauf beim Rückspielen eingeleitet worden ist, dann wird die Dl-Verriegelungsschaltung
in den Ein-Zustand gebracht gleich wie beim Aufzeichnungsbetrieb. Durch den Ein-Zustand
der Dl-Verriegelungsschaltung 61 wird die Kartenbewegung
in Verwärtsrichtung des Pfeiles 24 eingeleitet
und die Abfühlung des Bezugszeichens während der Vorwärtsbewegung schaltet jeweils den Datenbitzähler
77 weiter, der dann ein Ausgangssignal auf das Und-Glied 81 überträgt, wenn das Bezugszeichen
vollständig ausgelesen worden ist. Zu diesem Zeitpunkt wird die Dl-Verriegelungsschaltung 61 zurückgestellt
und die Do-Vernegelungsschaltung 66 in
den Ein-Zustand gebracht. Das Rückspielen des nächstfolgenden Datenzeichens hat zur Folge, daß die
D6-Verriegelungsschaltung 66 zurückgestellt wird,
wenn ein entsprechende Datenzeichensignal dem Oder-Glied 113 zugeführt wird.
Anstatt die Datenzeichen auszulesen, kann die Maschinenbedienung
entscheiden, WMn Röckspielbetrieb auf Aufzeichnungsbetrieb überzugehen, und zwar
nach einer Spurrückführoperation. Da das Bezugszeichen
am Lesespalt 51 vorbeigeführt worden ist und außerdem vom Lesespalt 51 abgefühlt werden muß,
wenn Datenzeichen aufzuzeichnen sind, ist es notwendig,
die Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 23 zu bewegen, so daß die Maschinenbedienung zu
diesem Zeitpunkt die Aufzeichnung eines Datenzeichens bewirken kann.
Wenn deshalb die Maschinenbedienung vom Rückspielbetrieb zum Aufzeichnungsbetrieb übergeht,
nachdem das Bezugszeichen den Lesespalt hinter sich gelassen hat, aber vor dem Rückspiel des ersten
Datenzeichers, wie durch die D6-Verriegelungsschaltung 66 angezeigt, dann gibt das Und-Glied 117,
wenn gleichzeitig ein Ausgangssignal von der D6-Verriegelungsschaltung
66 anliegt, ein Ausgangssignal ab, welches die D 2-Verriegelungsschaltung 62
in den Ein-Zustand bringt und die D 6- Verriegelungsschaltung 66 zurückstellt. Durch den Ein-Zustand der
D 2-Verriegelungsschaltung 62 wird die Kartenbewegung in Rückwärtsrichtung, nämlich der des Pfeiles
23 wirkt. Die Kartenbewegung wird dann wie oben beschrieben angehalten, wenn das Bezugszeichen sich
zwischen Schreibspalt 49 und Lesespalt 51 befindet. Darüber hinaus wird, wie ebenfalls oben beschrieben,
bei Beendigung der Bewegung in Richtung des Pfeiles
ao 23 die D2-Verriegelungsschaitung 62 zurückgestellt
und die D3-Verriegelungsschaltung 63 in den Ein-Zustand
gebracht. Danach kann das Datenzeichen, wie ebenfalls oben beschrieben, in einem Aufzeichnungszyklus
aufgezeichnet werden.
»5 Die Schaltungsanordnung nach Fig. 13 kann außerdem
betrieben werden, wenn die Maschinenbedienung vom Aufzeichnungsbetrieb zum Rückspielbetrieb
vor Aufzeichnung des ersten Zeichens übergehen will. In diesem Fall befindet sich die Verriegelungsschaltung
63 im Ein-Zustanri um anzuzeigen, daß die Maschine die Eingabe des ersten Datenzeichens
abwartet. Ändert die Maschinenbedienung zu diesem Zeitpunkt die Betriebsart, dann überträgt das
Und-Glied 119 ein Ausgangssignal über das Oder-Glied 69 auf den Einstelleingang der Dl-Verriegelungsschaltung
61. Außerdem wird das Ausgangssignal vom Und-Glied 119 über das Oder-Glied 93 auf
dem Ruckstelleingang der D3-Verriegelungsschaltung 63 übertragen. Im Einzustand der D 1-Verriegelungsschaltung
61 wird die Vorwärtsbewegung der Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 24 eingeleitet.
Wenn der Datenbitzähler 77 anzeigt, daß das Bezugszeichen vollständig am Lesespalt 51 vorbeigeführt
worden ist, dann wird die Dl-Verriegelungsschaltung 61 zurückgestellt und die D6-Verriegelungsschaltung
66 in den Ein-Zustand gebracht, wie oben beschrieben. Anschließend wird ein DaienruckspielzyWus je
nach Bedarf eingeleitet.
Eine weitere Situation bei der Rückspielbetriebsart ergibt sich, wenn das Bezugszeichen nicht abgefühlt
wird. In diesem Falle stellt die Verzögerungseinrichtung 99 ein Ausgangssignal bereit. Zusätzlich leuchtei
eine nicht gezeigte Anzeigelampe auf, um anzuzeigen daß das Bezugszeichen nicht abgefühlt worden ist. Dk
Maschinenbedienung kann dann anschließend versu chen. Datenzeichen auszulesen, die auf der Datenauf
zeichnungsspur aufgezeichnet sind oder nicht. Di<
Maschinenbedienung kann auch die Betriebsar wechseln wollen, um ein genaues Bezugszeichen au
der Datenspur aufzuzeichnen. In diesem FaDe win das Und-Glied 103 zeitlich gesteuert, um ein Aus
gangssignal bereitzustellen, wenn die Mascbinenbe dienung die Betriebsart ändert. Dieses Ausgangssi
gnal wird abgegeben, mn die Spurrückholungsschal
rung der Maschine in den EinsteUzustanci zu bringen
Die Spurrückhohmgsschaltung der Maschine betätig
den Hochgeschwindigkeitsrückwärtsantrieb der Ma gnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 23 und bring
die Spurrückholverriegelungsschaltung 67 in den
Ein-Zustand. Anschließend wird dann das Bezugszeichen wie oben beschrieben aufgezeichnet.
Wenn immer eine Spurrückholung eingeleitet wird
beim Aufzeichnungsbetrieb, dann wird der Strom zum Schreibmagnetkopf abgeschaltet, um sicherzustellen,
daß aufgezeichnete Datensignale nicht gelöscht werden. Es ist andererseits jedoch auch erforderlich sicherzustellen,
daß dieser Strom zeitlich genau eingeschaltet wird, wenn die Magnetkarte in ihre
Anfangslage zurückgebracht wird, um außerdem auszuschließen, daß ein vorher aufgezeichnetes Bezugszeichen möglicherweise gelöscht wird. Auf diese
Weise wird aber erreicht, daß der Störimpuls auf Grund des Einschaltstromstoßes nicht als Zeichenbit
abgefühlt werden kann, da er nicht aufgezeichnet ist. Wenn festgestellt ist, daß kein Bezugszeichen auf einer
Aufzeichnungsspur existiert oder wenn ein auftretendes Bezugszeichen fehlerhaft ist, dann hai der hierdurch
bedingte Einstellzustand der D4-Vernegelungsschaltung
64 das Wirksamwerden des Hochgeschwindigkeitsantriebs der Magnetkarte 15 in iuck
wärtiger Richtung, nämlich in Richtung des Pteilc* 23
zur Folge. Zusätzlich wird der Ausgang der D4-Yerriegelungsschaltung
64 über das Oder-Glied 121 an a5 den Schreibverstärker 111 angelegt. Anschließend
bleibt der Schreibverstärker 111 wirksam, bis er durch eine Spurruckholoperation oder bei Entdeckung eines
Fehlers abgeschaltet wird. Damit ist sichergestellt, daß
der gesamte Oberflächenbereich der Magnetkai W 15.
der zur Aufnahme eines Bezugszeichens vorgesehen ist, gelöscht wird. Der beim Einschalten des Stromes
auftretende Einschaltstromstoß wird anschließend während eines darauffolgenden Datenaufzeichnungszyklusses,
gelöscht.
1st jedoch das Bezugszeichen korrekt aufgezeichnet worden, dann ist die D3-Verriegelungsschaltung 63
im Einstellzustand um die Einleitung des Aufzeicnnungszyklusses
für das erste Datenzeichen abzuwarten. In diesem Falle wird der Schreibstrom vom Und-Glied
123 nach Einleitung des Datcnaufzeichnungszyklusses bereitgestellt. Der entsprechende Finschaltstromstoß
wird entweder während des Aufzeichnungszyklusses gelöscht oder in engster Nachbarschaft
zum Ende des so aufgezeichneten ersten Datenzeichens festgestellt, kann ein Störimpuls nicht
mit einem Datenbit verwechselt werden.
Nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf d'e Operation eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
der Erfindung während des Bezugszeichenzyklusses. Drei Betriebsarten werden beschrieben: Aufzeichnen,
Rückspielen und Betriebsartänderung. Im Aufzeichnungsbetrieb wird die Dateninformation serienweise
längs der Aufzeichnungsspuren der Magnetkarte 15 aufgezeichnet. Bei der Rückspielbetriebsart wird die
vorher aufgezeichnete Dateninformation abgefühlt. Eine Betriebsartanderung wird eingeleitet, wenn von
einer Betriebsart auf die andere übergewechselt wer den soll.
Bei der Aufzeichnungsbetriebsart bewirkt die nicht gezeigte Spurrückholschaltung der Maschine einen
Hochgeschwindigkeitsantrieb der Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 23, nachdem die Magnetkarte
15 in die Magnetkartentransporleinrichtung eingelegt
worden ist oder wenn die Maschine oder die Maschinenbedienung anzeigt, daß alle auf einer Datenspur
aufzuzeichnenden Daten aufgezeichnet worden sind. Gleichzeitig wird die Kupplung 43 betätigt, um eine
entsprechende Drehung der Schraubenspindel 45
herbeizuführen- so daß der Magnetkopf 17 auf die eewünschte Spur eingestellt wird. Wenn die Magnetkarte
15 das Loch 20 abdeckt, dann gibt die lichtempfindliche Vorrichtung 19 ein Ausgangssignal ab, das
den Hochgeschwindigkeitsantrieb auf die Magnetkarte 15 unwirksam werden läßt. Wenn sichergestellt
ist, daß der Aufzeichnungsmagnetkopf genau in die gewünschte Aufzeichnungsspur eingestellt ist und daß
die Bewegung der Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 23 unterbrochen ist, dann wird die Spurrückholverriegelungsschaltung
67 in den Ein-Zustand gebracht. Im Einstellzustand der Spurrückholverriegelunesschaltung
67 wird ein Bezugszeichen-Aufzeichnunaszyklus
eingeleitet, indem die Dl-Verriegelunesschaltung
61 in den Einstellzustand gebracht wird. Im Einstellzustand der Dl-Verriegelungsschaltung
61 wird ein Subzyklus eingeleitet, bei dem die Maenetkarte 15 in Vorwärtsrichtung, nämlich in
Richtung des Pfeiles 24 unter den Lesespa't 51 des Maenetkopfes 17 vorbeigeführt wird, um /u bestimmen
ob vorher ein Bezugszeichen aufgezeichnet worden ist.
Die Vorwärtsbewegung wird durch Einstellen der
Vorwärtssteuerschaltung 71 vom Ausgangssignal der
Dl-Vernegelungsschaltung 61 eingeleitet. Die Verriegelungsschaltung
71 läßt das Magnetsystem 35 erregen, so daß die Mitlauf rolle 29 die Magnet karte 15
eeeen die kontinuierlich sich drehende Antriebsrolle
41 druckt.
Jede vorher auf die Magnetkarte 15 aufgezeichnete Zeicheninformation wird am Lesespalt 51 abgefühlt
und auf den Leseverstärker 73 übertragen. Dor Datenbitzähler
77 liefert ein Ausgangssignal, wenn ein Zeichen vollständig unter dem Lesespalt vorbeigeführt
worden ist. Dieses Signal wird dann dem Rückstelleingang der Dl-Verriegelungsschaltungöl zugeführt
und gleichzeitig dem Einstellzustand der D2-Yerriegelungsschaltung 62. Wenn jedoch kein
Datenzeichen abgefühlt worden ist innerhalb einer vorbestimmten Zeitdauer, wie sie durch die Zeitverzögerungseinrichtung
99 festgelegt ist, dann wird die D 4-Verriegelungsschaltung 64 in den Ein-Zustand
gebracht und die Dl-Verriegelungsschaltung 61 zurückgestellt.
Das Rückstellender Dl-Verriegelungsschaltung unterbricht die Vorwärtsbewegung der Magnetkarte
15.
Wenn ein Bezugszeichen vorher aufgezeichnet worden ist, dann bewirkt der Einstellzustand der
D 2-Verriegelungsschaltung 62 die Kartenbewegung in rückwärtiger Richtung, nämlich in die des Pfeiles
23, durch Anlegen eines Signals von der Rückwärtsschaltung 85. Die Zeitschlußschaltung 87 und die
Zeitverzögerungsschaltung 89 gewährleisten, daß das vorher aufgezeichnete Datenzeichen vollständig am
Lesespalt 51 vorbeigeführt wird, aber nicht unter den Schreibspalt 49 gelangen kann, wenn die Magnetkarte
15 in Richtung des Pfeiles 23 bewegt wird. Wird nun die Magnetkarte 15 so angehalten, daß das vorher
aufgezeichnete Zeichen genau zwischen Schreibspalt 49 und Lesespalt 51 zu liegen kommt, dann wird die
D 2-Verriegeiungsschaltung 62 zurückgestellt und die D 3-Verriegelungsschaltung 63 in den Ein-Zustand
gebracht.
Der Ein-Zustand der D 3-Verriegelungsschaltung 63 zeigt der Maschinenlogik an, daß ein Datenaufzeichnungszyklus
anschließend durchgeführt werden soll. Während eines Datenaufzeichnungszyklusses
wir inl
wird die Magnetkarte 15 in Vonvärtsiichtung, nämlich
in Richtung des Pfeiles 24 schrittweise fortbewegt, so daß (las vorher aufgezeichnete Zeichen unter dem Lesespalt
51 vorbeigeführt wird. Gleichzeitig wird dann das hierbei abgefühlte Zeichen einer Fehlerprüfung
mit Hilfe einer besonderen Fehlerprüfschaltung unterworfen. Wenn das vorher aufgezeichnete Zeichen
richtig aufgezeichnet und abgefühlt worden ist, dann wird die Magnetkarte 15 schrittweise in Richtung des
Pfeiles 23 bewegt, so daß das vorher aufgezeichnete Zeichen wiederum zwischen Schreibspalt 49 und Lesespalt
51 zu liegen kommt. Anschließend wird die Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 24 schrittweise
vorwärts bewegt, und das Abfühlen des vorher aufgezeichneten Zeichens mit Hilfe des Lesespalts 51
leitet dann wie bereits beschrieben das Aufzeichnen des Datenzeichens, das nun eingezeichnet werden soll,
mit Hilfe des Schreibspaltes 49 ein. Auf diese Weise ergibt sich, daß die Lage des aufzuzeichnenden Zeichens
von der Position des vorher aufgezeichneten ao
Zeichens abhängig ist.
Wenn das Bezugszeichen das vorher auf gezeichnete Zeichen ist, dann ist der Datenaufzeichnungszyklus
wie oben beschrieben. Wird kein Fehler abgefühlt. dann wird die D 3-Verriegelungsschaltung 63 zurückgestellt.
In diesem Zeitpunkt sind alle Yerriegelungs- -,chaltungen 61 bis 66 zurückgestellt, so daß die Aufzeichnung
fortgesetzt wird. Ist jedoch das Bezugszeichen fehlerhaft aufgezeichnet oder abgefühlt, dann
wird die Kartenbewegung in Vorwärtsrichtung, näm- 3<>
!ich in Richtung des Pfeiles 24 angehalten und eine Fehleranzeige wird wirksam. Wenn durch die Maschinenbedienung
dann anschließend eine Fehlerkorreklurrückholtaste betätigt wird, dann wird die D3-Verriegelungsschaltung
63 wieder zurückgestellt und die D4-Verriegelungsschaltung 64 in den Ein-Zustand
gebracht.
Das Einstellen der D4-Verriegelungsschaltung 64
in den Ein-Zustand entweder nach Abfühlen eines fehlerhaften Bezugszeichens oder, wenn kein Bezugszeichen
aufgezeichnet ist, leitet eine Folge von Maschinensubzyklen ein, die das genaue Aufzeichnen eines
Bezugszeichens bewirken. Ist die D4-Verriegelungsschaltung
64 in den Ein-Zustand gebracht, dann wird die Rückwärtssteuerschaltung 105 erregt, so daß
die Schnellgangbewegung der Magnetkarte 15 in Richtung des Pfeiles 23 betätigt wird. Gleichzeitig
wird ein Löschstrom dem Schreibverstärker 111 zugeführt, so daß sichergestellt ist, daß ein vorher fehlerhaft
aufgezeichnetes Bezugszeichen auf der Magnet- 5« karte gelöscht wird. Wenn die Magnetkarte 15 das
Loch 20 überdeckt, dann hefen die lichtempfindliche Vorrichtung 19 ein Signal, das zusammen mit dem
Ausgangssignal der D4-Verriegelungsschaltung 64
zum Rückstellen dieser D4-Verriegelungsschaltung
64 dient und wobei nach einer Zeitverzögerung, wie sie durch die Verzögerungsschaltung 109 festgelegt
ist, die D5-Verriegelungsschaltung 65 in den Ein-Zustand
gebracht wird.
Im Ein-Zustand der D 5-Verriegelungsschaltung
65 ergibt sich eine Vorwärtsbewegung der Magnetkarte in Richtung des Pfeiles 24 aul Grund entsprechender
Steuerung durch die Vorwärtssteuerschaltung 71. Nach Empfang eine:» Signals von der
lichtempfindlichen Vorrichtung 19, wenn das Loch 20 freigelegt wird, wird ein im Datenregister 108 gespeichertes
Bezugszeichen unter zeitlicher Steuerung auf den Schreibverstärker 111 übertragen, so daß über
dem Schreibspalt 49 das Bezugszeichen auf der Magnetkarte 15 aufgezeichnet wird, die in Richtung des
Pfeiles 24 fortbewegt wird. Nachdem das Zeichen vollständig aufgezeichnet worden ist, wie es durch den
Datenbitzähler 77 festgestellt wird, dann wird das Und-Glied 115 wirksam, um die Rückstellung der
D 5-Verriegelungsschaltung 65 und die Einstellung der D3-Verriegelungsschaltung 63 herbeizuführen.
Das Rückstellen der D 5-Verriegelungsschaltung 65 läßt die Bewegung der Magnetkarte in Vorwärtsrichtung
anhalten. Zu diesem Zeitpunkt kommt das eben aufgezeichnete Bezugs/eichen genau in die Mitte zwischen
Schreibspalt 49 und Lesespalt 51 zu liegen, wobei sich die D3-Verriegelungsschaltung 63 im Ein-Zustand
befindet, so daß angezeigt wird, daß ein Datenzeichen anschließend aufgezeichnet werden
kann.
Zusammenfassend läßt sich zum Aufzeichnungsbetrieb sagen, daß, wenn die Magnetkarte 15 in ihre Anfangslage
zurückgebracht worden ist, sie in Vorwärtsrichtung des Pfeiles 24 unter dem Magnetkopf 17
unter Steueiung durch die Dl-Verriegelungs^chaltung
61 vorbeigeführt wird. Ist ein Bezugszeichen vorher aufgezeichnet worden, dann wird die Magnetkarte
15 schrittweise in rückwärtiger Richtung, nämlich in richtung des Pfeiles 23 unter Kontrolle der D 2-Verriegelungsschaltung
62 bewegt, bis das Bezugszeichen in der Mitte zwischen Schreibspalt 49 und Lesespalt
51 zu liegen kommt. Anschließend wird die D3-Verriegelungsschaltung
63 in den Em-Zustand gebracht um anzuzeigen, daß Empfangsbereitschaft für ein Datenzeichen
besteht. Nach Eingabe eines Datenzeichens wird die Magnetkarte 15 in Vorwärtsrichtung,
nämlich in Richtung des Pfeiles 24 schrittweise weiterbewegt, und das vorher aufgezeichnete Bezugszeichen
wird geprüft um festzustellen, ob es fehlerfrei aufgezeichnet worden ist. Liegt eine fehlerfreie Aufzeichnung
vor, dann werden anschließend Datenzeichenaufzeichnungszyklen durchgeführt. Wenn das
Bezugszeichen nicht fehlerfrei aufgezeichnet worden ist. dann wird die Magnetkarte in Richtung des Pfeiles
23 unter Steuerung durch die D4-Verriegelungsschaltung 64 weiterbewegt. Zusätzlich wird, wenn
kein Zeichen während der anfänglichen Vorwärtsbewegung abgefühlt worden ist, die D4-Verriegelungsschaltung 64 erregt, wodurch die Bewegung der
Magnetkarte in rückwärtiger Richtung, nämlich in Richtung des Pfeiles 23, herbeigeführt wird. Wenn so
vorher kein Zeichen aufgezeichnet worden ist oder wenn vorher ein fehlerhaftes Zeichen aufgezeichnet
worden ist, dann wird die Magnetkarte 15 in ihre Anfangslage zurückgebracht. Anschließend wird die Magnetkarte
15 in Richtung des Pfeiles 24 unter Steuerung durch die D 5-Verriegelungsschaltung 65 weiterbewegt
und ein Bezugszeichen aufgezeichnet. Die Kartenbewegung wird dann unterbrochen und die
D3-Verriegelungsschaltung 63 wird in den Ein-Zustand
gebracht, so daß angezeigt wird, daß ein Datenaufzeichnungszyklus anschließend durchgeführt werden
kann.
Die nun folgende Beschreibung bezieht sich auf den Rückspielbetrieb. Die Spurrückhollogik der Maschine
liefert ein Signal auf die Spurrückholverriegelungsschaltung 67, die ihrerseits einen Bezugszeichenzyklus
einleitet, indem die Dl-Verriegelungsschaltung 61 in
der oben im Zusammenhang mit dem Aufzeichnungsbetrieb beschriebenen Weise in den Ein-Zustand gebracht
wird. Anschließend wird die Magnetkarte 15
in Vorwärtsrichtung bewegt, und wenn ein Bezugszeichen aufgezeichnet worden ist, liefert der Datenbitzähler
77 ein Ausgangssignal auf das Und-Glied 81, dessen Ausgangssignal die D 6-Verriegelungsschaltung
66 in den Ein-Zustand und die Dl-Verriegelungsschaltung 61 in den Rückstellzustand bringt. Zu
diesem Zeitpunkt ist das Bezugszeichen unter dem Lesespalt 51 vorbeigeglitten, und wsnn ein Datenzeichen
vorher anschließend aufgezeichnet worden ist, dann wird dieses Bezugszeichen mitten zwischen den
Schreibspait 49 und den Lesespalt 51 plaziert. Darauffolgendes Rückspielen des Datenzeichens bewirkt
die Rückstellung der D 6-Verriegelungsschaltung 66, so daß das Rückspielen der Daten sich anschließend
fortsetzt. '5
Für den Fall, daß kein Bezugszeichen während der anfänglichen Vorwärtsbewegung abgefühlt worden
ist, die durch Steuerung der D1 Verriegelungsschaltung
61 in Richtung des Pfeiles 24 erfolgte, liefert die Verzögerungsschaltung 99 ein Ausgangssignal zur
Rückstellung der Dl-Vernegelungsschaltung 61 um
anzuzeigen, daß das Bezugszeichen nicht abgefühlt worden ist. Anschließend kann versucht werden. Datenzeichen
auszulesen oder einen Zyklus einzuleiten, bei dem ein Bezugszeichen korrekt aufgezeichnet a5
wird. Dieser Zyklus wird anschließend in bezug auf Betriebsartänderung näher beschrieben. Es soll also
nachstehend der Fall behandelt werden, daß der Betrieb der erfindungsgemäßen Anordnung nach Bedarf
vom Aufzeichnungsbetrieb zum Ruckspielbetrieb oder vom Rückspielbetrieb auf Aufzeichnungsbetrieb
umgestellt werden soll, und zwar während eines Bezugszeichenzyklusses.
Wie oben erwähnt, wenn beim Rückspielen kein Bezugszeichen abgefühlt wird, kann
die Maschinenbedienung anschließend wünschen, ein Bezugszeichen aufzuzeichnen. Durch Betriebsartänderung
zu diesem Zeitpunkt wird das Und-Glied 103 wirksam, so daß dessen Ausgang über die hier nicht
gezeigte Spurrückhollogik der Maschine die Kartenbewegung in Richtung des Pfeiles 23 zurück auf die 4"
Anfangsposition leitet. Anschließend wird die Dl-Bitverriegelungsschaltung
61 in den Ein-Zustand gebracht, und da die Betriebsart auf Aufzeichnungsbetrieb geändert worden ist, wird die Operation
anschließend fortgesetzt, wie es unter Aufzeichnungsbetrieb ohne vorherige Aufzeichnung eines Bezugszeichens auf einer Aufzeichnungsspur beschrieben ist.
Zusätzlich könnte es erforderlich sein, einen Betriebsartwechsel vom Rückspielbetrieb auf Aufzeichnungsbetrieb
vor dem Auslesen des ersten Datenzeichens, aber nach dem Abfühlen eines Bezugszeichens
umzuwechseln. In diesem Falle wird die D6-Verriegelungsschaltung
66 in den Einstellzustand gebracht um anzuzeigen, daß ein Datenauslesezyklus anschließend
durchgeführt werden kann. Wenn die Betriebsart geändert wird, dann wird das Und-Glied 117 wirksam,
so daß die D6-Verriegelungsschaltung 66 in den
Rückstellzustand und die D 2-Verriegelungsschaltung 62 in den Einstellzustand gebracht wird. Das Einstellen
der D2-Verriegelungsschaltung 62 bewirkt eine
Kartenbewegung in rückwärtiger Richtung, so daß das Bezugszeichen zwischen den Schreibspalt 49 und den
Lesespalt 51 des Magnetkopfes 17 zu liegen kommt. Anschließend wird die D 3-Verriegelungsschallung 63
in den Einstellzustand gebracht, um anzuzeigen, daß ein Datenaufzeichnungszyklus anschließend durchgefühlt
werden kann. Dieser Datenaufzeichnungszyklus ist dann genauso wie oben beschrieben.
Schließlich soll der Fall behandelt werden, wenn bei der Aufzeichnungsbetriebsart vor Aufzeichnen
des ersten Zeichens Betriebsartwechsel vorgenommen werden soll. In diesem Falle befindet sich die
D3-Verriegelungsschaltung 63 im Einstellzustand, um anzuzeigen, daß ein Datenaufzeichnungszyklus
anschließend durchgeführt werden kann. Wird die Betriebsart nun geändert, dann wird das Und-Glied
119 wirksam, so daß die D1-Verriegelungsschaltung
61 in den Einstellzustand und die D3-Verriegelungsschaltung
in den Rückstellzustand gebracht wird. Im Einstellzustand der Dl-Verriegelungsschaltung 61
wird veranlaßt, daß die Magnetkarte 15 sich in Vorwärtsrichtung. nämlich in Richtung des Pfeiles 24 bewegt,
so daß damit das Bezugszeichen von der Miitellage zwischen Schreibspalt 49 und Lesespalt 51 in eine
hinter den Lesespalt 51 liegende Position gelangt. Zu diesem Zeitpunkt wird die Dl-Verriegelungsschaltung
61 in den Xückstellzustand gebracht, wie es oben im Zusammenhang mit der Rückspieloperation beschrieben
ist, und die D 6-Verriegelungsschaltung 66 gelangt in den Einstellzustand, um anzuzeigen, daß
ein Datenrückspielzyklus anschließend eingeleitet werden kann.
Im oben stehenden Ausführungsbeispiel ist eine schrittweise Bewegung des Aufzeichnungsträgers
vorausgesetzt worden. Es ist natürlich ohne weiteres möglich, vorliegendes System gemäß der Erfindung
für Hochgeschwindigkeitsaufzeichnungsbetrieb zu verwenden. Das bedeutet, wenn die Magnetkarte 15
sich in Vorwärtsrichtung bewegt, daß das Abfühlen des Bezugszeichens dann den nächstfolgenden Datenaufzeichnungs-
oder Rückspielzyklus einleiten kann. Anschließend werden aufeinanderfolgende Datenaufzeichnungszyklen
durchgeführt, bis das Aufzeichnungsspurende erreicht ist. Wird während des ersten
Teils der Vorwärtsbewegung kein Bezugszeichen festgestellt, dann kann ein Bezugszeichenaufzeichnungszyklus
eingeleitet werden. Die Fehlerprüfung könnte während der Hochgeschwindigkeitsrückwärtsbewegung
der Matnetkarte unter dem Magnetkopf durchgeführt werden. Die oben stehende Beschreibung bezieht sich auf eine magnetische Aufzeichnung,
wo der Aufzeichnungsträger relativ zu einem Magnetkopf bewegt wird. Sie ist jedoch in gleieher
Weise anwendbar, wenn der Magnetkopf relativ zum Aufzeichnungsträger bewegt wird. Außerdem
läßt sich die angegebene Aufzeichmings- und Wiedergabeanordnung auch in Verbindung mit lichtempfindlichen
Aufzeichnungsträgern verwenden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
- Patentansprüche:I. Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabeanordnung für Magnetkarten, bei der ein Aufzeichnungsträger zur Änderung von % orgegebenen Oberflächenbereichen entsprechend aufzuzeichnender Datenbits relativ zu einer kombinierten Schreib-Lesestation bewegt wird und wo jeweils ein auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnetes Zeichen zusätzlich zur Ableitung eines Steuersignals in Form eines Kennbits für die Eingabesteuerung der jeweils nachfolgenden, aufzuzeichnenden Datenbits dient, gekennzeichnet durch eine Abfühlstation (20, 19) zur Feststel- !5 lung eines auf dem Aufzeichnungsträger (15) definierten Beginnkriteriums, durch eineerste Steuerschaltung (35. 71) zur Ansteuerung einer ersten Aufzeichnungsträgertransporteinrichtung (29, 41), die im Ansprechen auf Signale von der Abfühlstation (19. 20) eine Bewegung des Aulzi-ichnungstragers (15) füi ein begrenztes Zeitintervall in Richtung auf und längs der Lesestation (17) herbeifuhrt, durch einezweite Steuerschaltung (64, 105. 33), deren a5 Eingang sowohl am Ausgang eines ersten Schaltgliedes (95) zur Anzeige des fehlerhaften Auftretens eines vom Aufzeichnungsträger (15) gelesenen Zeichens als auch am Ausgang eines zweiten Schaltgliedes (101) zur Anzeige des Ausbleibens eines Zeichens liegt und deren Ausgang eine zweite Aufzeichnungsträger-Transporteinrichtung (27.39) derart ansteuert, daß im Ansprechen auf die Anzeigesignale der Aufzeichnungsträger (15) in seine Anfangslage zurücktransportiert wird, durch einUnd-Glied (107),das beim Wirksaniwerden der zweiten Steuerschaltung (64.105) vorbereitet und durch ein Signal von der Abfühlstation (19, 20) wirksam wird, und dessen Ausgang über eine Verzögerungsanordnung (109) sowohl mit dem Rückstelleingang der zweiten Steuerschaltung (64, 105) als auch mit einer dritten Steuerschaltung (65, 71) zum Wirksamwerden der ersten Aufzeichnungsträgertransportvorrichtung (29, 41) verbunden ist, durch einRegister (111), das mit Wirksamwerden der dritten Steuerschaltung (65, 71) sowie beim gleichzeitigen Nichtauftreten eines Signals von der Abfühlstation (19, 20) zur Ausgabe eines Bezugszeichens als Beginnkriterium für die Aufzeichnung auf den Aufzeichnungsträger (15) ausgelöst wird, welches zur Bildung des Kennbits für die Aufzeichnung des ersten Datenbits auf den Aufzeichnungsträger (15) dient.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die zweite Steuerschaltung (64, 105, 33) angesteuerte zweite Aufzeichnungsträger-Transporteinrichtung (27, 29) relativ zu den anderen Transporteinrichtungen zum Schnelltransport des Aufzeichnungsträgers (15) ausgelegt ist.
- 3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine beim Feststellen eines Aufzeichnungsträgers (15) in Anfangslage in den Ein-Zustand geschaltete bistabile Kippschaltung (67) vorgesehen ist. deren Ausgang am Einstelleingang einer bislabilen Kippschaltung(61) zusätzlich am Eingang eines Und-Gliedes (97) liegt, dessen zweiter Eingang ein Signal von der Abfühlstation (19, 20) erhält und dessen Ausgang über eine Verzögerungseinrichtung (99) einmal am Rückstelleingang der bistabilen Kippschaltung (51) der ersten Steuerschaltung (61, 71) und zum anderen am Einstelleingang einer bistabilen Kippschaltung (64) der zweiten Steuerschaltung (64, 105) liegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US69771668A | 1968-01-15 | 1968-01-15 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1900935A1 DE1900935A1 (de) | 1969-08-07 |
DE1900935B2 true DE1900935B2 (de) | 1973-08-16 |
DE1900935C3 DE1900935C3 (de) | 1974-03-28 |
Family
ID=24802252
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1900935A Expired DE1900935C3 (de) | 1968-01-15 | 1969-01-09 | Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabeanordnung für Magnetkarten |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3523287A (de) |
BE (1) | BE726751A (de) |
CH (1) | CH489084A (de) |
DE (1) | DE1900935C3 (de) |
ES (1) | ES361749A1 (de) |
FR (1) | FR96239E (de) |
GB (1) | GB1210586A (de) |
NL (1) | NL160962C (de) |
SE (1) | SE365054B (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3725861A (en) * | 1971-11-10 | 1973-04-03 | Ibm | Apparatus and method for establishing exact record reorientation after error condition in a data storage subsystem |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE637156A (de) * | 1962-09-13 |
-
0
- FR FR9616A patent/FR96239E/fr not_active Expired
-
1968
- 1968-01-15 US US697716A patent/US3523287A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-12-21 ES ES361749A patent/ES361749A1/es not_active Expired
-
1969
- 1969-01-03 GB GB57758/68A patent/GB1210586A/en not_active Expired
- 1969-01-09 DE DE1900935A patent/DE1900935C3/de not_active Expired
- 1969-01-10 BE BE726751D patent/BE726751A/xx unknown
- 1969-01-10 CH CH29369A patent/CH489084A/de not_active IP Right Cessation
- 1969-01-10 NL NL6900383.A patent/NL160962C/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-01-13 SE SE00364/69A patent/SE365054B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH489084A (de) | 1970-04-15 |
ES361749A1 (es) | 1970-11-16 |
NL160962C (nl) | 1979-12-17 |
GB1210586A (en) | 1970-10-28 |
FR96239E (fr) | 1972-05-19 |
BE726751A (de) | 1969-06-16 |
SE365054B (de) | 1974-03-11 |
DE1900935C3 (de) | 1974-03-28 |
DE1900935A1 (de) | 1969-08-07 |
US3523287A (en) | 1970-08-04 |
NL160962B (nl) | 1979-07-16 |
NL6900383A (de) | 1969-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1915729C3 (de) | ||
DE2130988C3 (de) | Magnetbandgerät | |
DE1106531B (de) | Anordnung zur selbsttaetigen Umgehung von Bandfehlern bei der Aufzeichnung von Datengruppen auf ein Magnetband | |
DE1474374B2 (de) | Einrichtung zur Fehlerkorrektur eines auf einem löschbaren Aufzeichnungsträger codiert aufgezeichneten Textes | |
DE2115971C3 (de) | Datenverarbeitungssystem | |
DE1762641C3 (de) | Anordnung zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Video-Signalen | |
DE4434034A1 (de) | Verfahren zur Markierung und/oder zur Auswertung von Markierungen von auf einem Speicherträger aufgezeichneten Informationen für Steuerungszwecke | |
DE2500263B2 (de) | Schnelldrucker mit einer Anzeigevorrichtung zur Identifizierung der Typenträger | |
DE1449314B2 (de) | Verfahren zur synchronisation des laufs von aufzeichnungstraegern in aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtungen waehrend der anlaufsphase sowie koppelanordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2363570A1 (de) | Schaltungsanordnung zum selbsttaetigen ermitteln einer beschreibbaren stelle auf einem bewegten aufzeichnungstraeger | |
DE1099243B (de) | Vorrichtung zur punktweisen Aufzeichnung von Schriftzeichen in Unterabschnitten eines Druck-Maschinenspieles | |
DE1449425A1 (de) | Magnetband-Pruefeinrichtung | |
DE1900935B2 (de) | Informationsaufzeichnungs- und wiedergabeanordnung fuer magnetkarten | |
DE3742469C1 (de) | Videorecorder mit einer Einrichtung zur Aufzeichnung einer zusaetzlichen Steuersignalspur auf ein Videoband | |
DE4444783C2 (de) | Verfahren zur Aufzeichnung/Wiedergabe von Gray-kodierten Datensignalen und Dekodierschaltkreis für ein Festplattenlaufwerk | |
DE3204036C2 (de) | Vorrichtung für ein Magnetbandgerät zum wiederholten Abspielen einer Aufzeichnung von einem Magnetband | |
DE3910859C2 (de) | ||
DE69411814T2 (de) | Erkennung von Zwischenblocklücken in einem Datenaufzeichnungssystem | |
DE2110315C3 (de) | Verfahren zur Wiederholung eines Bildes oder einer Bildfolge in einer Tonbildschau | |
DE1499697B2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Breite von Zwischenblocklücken bei der Magnetbandaufzeichnung | |
DE1900902C3 (de) | Anordnung zur Aufzeichnung digitaler Daten | |
DE2323891A1 (de) | Geraet zur datenverarbeitung | |
DE2632636A1 (de) | Schaltungsanordnung zum automatischen ausloesen eines suchlaufes zur selbsttaetigen ermittlung einer beschreibbaren stelle auf einem bandfoermigen aufzeichnungstraeger | |
DE1900902B2 (de) | Anordnung zur Aufzeichnung digitaler Daten | |
DE3215414C2 (de) | Schaltungsanordnung für Video-Recorder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |