DE19939517B4 - Torsionsschwingungsdämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers - Google Patents
Torsionsschwingungsdämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers Download PDFInfo
- Publication number
- DE19939517B4 DE19939517B4 DE19939517A DE19939517A DE19939517B4 DE 19939517 B4 DE19939517 B4 DE 19939517B4 DE 19939517 A DE19939517 A DE 19939517A DE 19939517 A DE19939517 A DE 19939517A DE 19939517 B4 DE19939517 B4 DE 19939517B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vibration damper
- torsional vibration
- chamber
- spring
- damper according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
- F16F15/1203—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by manufacturing, e.g. assembling or testing procedures for the damper units
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
- F16F15/121—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
- F16F15/123—Wound springs
- F16F15/1232—Wound springs characterised by the spring mounting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
Abstract
Torsionsschwingungsdämpfer mit zwei gegeneinander drehbeweglichen Baugruppen (1, 2), die mittels einer Federanordnung (3) miteinander wechselwirken, wobei die Federanordnung (3) in wenigstens einer radial außen geschlossenen Federkammer (5) angeordnet ist, welche aus zumindest zwei um eine Achse (6) des Torsionsschwingungsdämpfers herum angeordneten Kammerbegrenzungen (1, 13) gebildet ist, die miteinander durch eine unlösbare Verbindung (7) verbunden sind, wobei die Federkammer (5) eine radial außen liegende Belastungsfläche (8) aufweist, die radial außerhalb der Federanordnung (3) angeordnet ist und wobei die beiden gegeneinander drehbeweglichen Baugruppen (1, 2) mittels eines Gleitlagers (11) drehbeweglich gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die unlösbare Verbindung (7) außerhalb der Belastungsfläche (8) vorgesehen ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Torsionsschwingungsdämpfer mit zwei gegeneinander drehbeweglichen Baugruppen, die mittels einer Federanordnung miteinander wechselwirken. Hierbei ist die Federanordnung in wenigstens einer radial außen geschlossenen Federkammer angeordnet, welche aus zumindest zwei um eine Achse des Torsionsschwingungsdämpfers herum angeordneten Kammerbegrenzungen gebildet ist, die miteinander durch eine unlösbare Verbindung verbunden sind. Darüber hinaus weist die Federkammer eine radial außen liegende Belastungsfläche auf, die radial außerhalb der Federanordnung vorgesehen ist.
- Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Torsionsschwingungsdämpfers.
- Ein derartiger Torsionsschwingungsdämpfer ist beispielsweise aus der
DE-C2-37 21 705 bekannt. Hierbei sind radial angeordnete Kompressionsfedern in Federkammern angebracht, die radial außen geschlossen sind. Hierdurch kann in den Federkammern Fett vorgesehen sein, welches trotz auftretender Fliehkräfte die Federkammern nicht verlassen kann. Bei der in dieser Druckschrift dargestellten Anordnung werden die Federkammern durch zwei Halbschalen gebildet, die mit ihrer offenen Seite einander gegenüberliegend verschweißt sind. Hierbei bilden diese beiden Halbschalen eine radial außerhalb der Federn angeordnete Belastungsfläche, die im Betrieb Fliehkräften, welche auf die Federn wirken, entgegenwirken. - Eine derartige Anordnung ist verhältnismäßig aufwendig zu montieren, da die beiden Halbschalen genau einander gegenüberliegend positioniert werden müssen, um die Gefahr einer Fehlfunktion zu vermeiden.
- Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, einen gattungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfer bereitzustellen, der die vorbeschriebenen Nachteile nicht aufweist. Darüber hinaus ist es Aufgabe vorliegender Erfindung, ein entsprechendes Herstellungsverfahren für einen derartigen Torsionsschwingungsdämpfer bereitzustellen.
- Als Lösung schlägt die Erfindung einen gattungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfer vor, bei welchem die unlösbare Verbindung außerhalb der Belastungsfläche vorgesehen ist. Bei einer derartigen Anordnung ist ein genaues Positionieren der Kammerbegrenzungen nicht erforderlich, da die unlösbare Verbindung nicht mit der Federanordnung in Kontakt kommt. Darüber hinaus wird die unlösbare Verbindung ansich durch die Federn nicht belastet, so daß die Verbindung bei gleicher Betriebssicherheit weniger zuverlässig bzw. stabil ausgeführt werden muß. Umgekehrt kann bei gleichem Aufwand hinsichtlich der Verbindung eine wesentlich höhere Betriebssicherheit gewährleistet werden.
- Darüber hinaus schlägt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers mit zwei gegeneinander drehbeweglichen Baugruppen vor, die mittels einer Federanordnung miteinander wechselwirken, wobei die Federanordnung in wenigstens einer radial außen geschlossenen Federkammer angeordnet ist, welche aus zumindest zwei um eine Achse des Torsionsschwingungsdämpfers herum angeordneten Kammerbegrenzungen gebildet ist, bei welchem zunächst die Kammerbegrenzungen miteinander verbunden werden und dann die Federanordnung in die Federkammer eingebracht wird. Diese Anordnung hat insbesondere den Vorteil, daß auch Verbindungsarten genutzt werden können, die bei ihrer Herstellung einen nachteiligen Einfluß auf die Federanordnung haben können. Dieses betrifft insbesondere Verbindungsarten, die einen Wärmeeintrag bedingen, wie beispielsweise Löten oder Kleben.
- Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das Einbringen der Federanordnung bereits erfolgt ist, bevor die beiden Baugruppen zueinander drehbeweglich gelagert werden, um die Zahl notwendiger Arbeitsschritte weiter zu reduzieren.
- So kann die unlösbare Verbindung zwischen den beiden Kammerbegrenzungen derart gewählt sein, daß zumindest ein Verbindungsbereich ein erhärtetes Fluid umfaßt. Hierunter fallen insbesondere sämtliche Schweiß-, Lot- und Klebeverbindungen. Diese sind verhältnismäßig kostengünstig herzustellen und weisen gegenüber einer Nietverbindung bzw. einer Bördelung eine höhere Prozeßsicherheit bei der Herstellung auf.
- Als besonders vorteilhaft erweist sich hierbei eine Lotverbindung. Diese zeichnet sich in überraschender Weise durch eine äußerst hohe Prozeßsicherheit aus. Eine derartige Lotverbindung ist bei den nach dem Stand der Technik bekannten Torsionsschwingungsdämpfern jedoch nicht möglich, daß bei diesen vor dem Verbinden der Kammerbegrenzungen bereits die Federanordnungen angebracht sind. Beim Löten erfolgt ein erheblicher Wärmeeintrag, der zu einem Setzen der Federn unter Belastung führt. Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht ein derartiges Löten einerseits aus dem Grunde, daß die unlösbare Verbindung verhältnismäßig weit von der Federanordnung entfernt ist und sich insbesondere nicht an der Belastungsfläche befindet. Andererseits ist es besonders vorteilhaft, daß nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren der Wärmeeintrag hinsichtlich einem Sezten der Federn keine Rolle spielt, da die Federn erst im Nachhinein eingebracht werden.
- Die unlösbare Verbindung kann umlaufend und kontinuierlich ausgebildet sein, so daß ohne weiteres eine hohe Abdichtung erreicht werden kann. Auf diese Weise kann auch bei sehr langer Betriebszeit gewährleistet werden, daß kein Fett die Federkammer verläßt. Insbesondere in Verbindung mit einer Lotverbindung kann auf besonders einfache Weise eine abgedichtete Verbindung der beiden Kammerbegrenzungen gewährleistet sein, wenn diese umlaufend und kontinuierlich ausgebildet ist. Eine derartige Lotverbindung läßt sich auf sehr einfache Weise auf ihre Dichtigkeit kontrollieren und kann darüber hinaus ohne weiteres umlaufend ausgebildet werden. Bei Punktverbindungen, insbesondere auch bei Punktschweißen, kann eine derartige Dichtigkeit nur mit hohem Aufwand während des Herstellungsprozesses gewährleistet werden.
- Vorteilhafterweise weist lediglich eine der Kammerbegrenzungen die Belastungsfläche auf, während die andere Kammerbegrenzung als Leitblech ausgebildet ist. Hierdurch ergibt sich eine weitere Möglichkeit der Kostenreduktion, da lediglich die erste der Kammerbegrenzungen ausreichend stabil ausgebildet werden braucht, um die entsprechenden Kräfte aufzunehmen. Die andere erfüllt lediglich eine abdichtende Wirkung und bildet gemeinsam mit der ersten Kammerbegrenzung eine nach radial innen offene Halbschale, in welcher das Fett aufgefangen werden kann.
- An wenigstens einer der beiden Kammerbegrenzungen kann unabhängig hiervon ein Leitblech vorgesehen sein. Dieses kann insbesondere axial außerhalb dieser Kammerbegrenzung angeordnet werden und zusätzlich zur Abdichtung gegen einen Fettaustritt dienen.
- Die Herstellung des Torsionsschwingungsdämpfers vereinfacht sich, wenn diese eine der beiden Kammerbegrenzungen und das Leitblech auf dieselbe Weise wie die beiden Kammerbegrenzungen selbst miteinander verbunden sind. Bei einer derartigen Anordnung kann die Verbindung dieser drei Baugruppen in einem Arbeitsschritt erfolgen.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn diese drei Baugruppen miteinander verlötet werden. Dieses hat einerseits die bereits vorstehend beschriebenen Vorteile hinsichtlich einer prozeßsicher herstellbaren, abgedichteten Verbindung. Darüber hinaus gewährleistet ein gleichzeitiges Herstellen dieser Verbindungen eine Reduktion der Herstellungsschritte, was sich ebenfalls kostengünstig auswirkt.
- Eine einfache und somit kostengünstige Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers kann dadurch gewährleistet sein, wenn die Kammerbegrenzungen im Bereich der unlösbaren Verbindung scheibenförmig oder konusstumpfförmig ausgebildet sind. Hierdurch kann der Positionieraufwand erheblich reduziert werden. Auch lassen sich die Herstellungskosten hierdurch ebenfalls erheblich reduzieren, da derartige Flächen durch Tiefzieh- bzw. Preßverfahren kostengünstig mit verhältnismäßig hoher Genauigkeit hergestellt werden können. Darüber hinaus gewährleistet eine derartige scheibenförmige bzw. konusstumpfförmige Ausbildung der Kammerbegrenzungen im Bereich der unlösbaren Verbindung eine verhältnismäßig hohe Fläche, an welcher diese unlösbare Verbindung ausgebildet werden kann. Durch eine derartig große Fläche steigt einerseits die Verbindungsfestigkeit. Andererseits kann eine Dichtigkeit dieser Verbindung wesentlich einfacher gewährleistet werden.
- Ist an einer der beiden Kammerbegrenzungen ein Leitblech vorgesehen, so kann diese Kammerbegrenzung und das Leitblech in einem Arbeitsgang miteinander verbunden werden. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn bei einer derartigen Verfahrensführung die Kammerbegrenzung und das Leitblech auf dieselbe Weise verbunden sind.
- Weiter Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung anliegender Zeichnung erläutert, in welcher beispielhaft zwei Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfers dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
-
1 einen ersten Torsionsschwingungsdämpfer im Schnitt entlang seiner Drehachse und -
2 eine schematische Ausschnittsdarstellung eines zweiten erfindungsgemäßen Torsionsschwingungsdämpfers in ähnlicher Ansicht wie1 . - Der in
1 dargestellte Torsionsschwingungsdämpfer weist zwei gegeneinander drehbewegliche Baugruppen1 ,2 auf, die mittels einer Federanordnung3 miteinander wechselwirken. Über eine Halterung4 , die ein Lager11 umgreift, ist die zweite Baugruppe2 drehbeweglich hinsichtlich der ersten Baugruppe1 gelagert. - Die Federanordnung
3 befindet sich in einer Federkammer5 und umfaßt nicht näher bezifferte Federn, die jeweils zwischen zwei Schubkolben10 gelagert sind. Die Wechselwirkung zwischen den beiden Baugruppen1 und2 erfolgt über Flächen, die parallel zur Drehachse6 des Torsionsschwingungsdämpfers ausgerichtet sind, welche, wenn sie einander verdreht sind, die Schubkolben10 aufeinanderzu bewegen. Hierdurch wird eine Federdämpferwirkung erzeugt. - Die Federkammer
5 wird einerseits durch die erste Baugruppel und andererseits durch ein Leitblech13 begrenzt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind diese beiden Kammerbegrenzungen1 ,13 durch eine umlaufende Schweißverbindung7 miteinander verbunden. Diese Schweißverbindung befestigt auch ein weiteres Leitblech14 an dem Leitblech13 , wobei diese beiden Leitbleche13 ,14 eine Abdichtung gegen einen Fettaustritt bilden. - Im Betrieb des Torsionsschwingungsdämpfers begegnet die erste Baugruppe
1 mit einer im wesentlichen zylindrisch angeordneten Belastungsfläche8 Fliehkräften, die auf die Federanordnung wirken. Wie unmittelbar ersichtlich, ist die unlösbare Verbindung7 außerhalb der Belastungsfläche8 angeordnet. - Bei der Montage können zunächst die erste Baugruppe
1 und die Leitbleche13 ,14 miteinander verbunden werden. Anschließend wird die Federanordnung3 in die Federkammer5 verbracht. Erst im Anschluß hieran wird die Sekundärmasse2 mittels des Lagers11 und der Halterung4 drehbeweglich an der ersten Baugruppe gelagert, indem die Halterung4 an der ersten Baugruppe mittels der Verbindung9 befestigt wird. - Insofern unterliegt die Federanordnung
3 während der Montage keinerlei unnötiger Wärmebelastung. - Das in
2 dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht im wesentlichen dem nach1 . Lediglich die unlösbare Verbindung7 ist als Lotverbindung ausgebildet. Wie ersichtlich, ist hierbei Lot sowohl zwischen der ersten Baugruppe1 als auch dem Leitblech13 angeordnet, um die erfindungsgemäße Federkammer5 zu bilden. Darüber hinaus ist auch zwischen dem Leitblech13 und dem Leitblech14 Lot vorgesehen, um eine entsprechende Verbindung zu schaffen. - Wie unmittelbar ersichtlich, können die Lotverbindung in einem Arbeitsschritt vorgenommen und beide Lotstellen gleichzeitig durch Erwärmen der Gesamtanordnung ausgebildet werden.
- Deutlich erkennbar ist die scheibenförmige Ausgestaltung der Kammerbegrenzungen
1 ,13 , die eine einfache Montage, ohne wesentlichen Justieraufwand, gewährleistet. Da sich das Lot ohne weiteres auf diesen scheibenförmigen Flächen ausbreiten kann, kann mit hoher Prozeßsicherheit eine stabile und dichte Verbindung gewährleistet werden.
Claims (12)
- Torsionsschwingungsdämpfer mit zwei gegeneinander drehbeweglichen Baugruppen (
1 ,2 ), die mittels einer Federanordnung (3 ) miteinander wechselwirken, wobei die Federanordnung (3 ) in wenigstens einer radial außen geschlossenen Federkammer (5 ) angeordnet ist, welche aus zumindest zwei um eine Achse (6 ) des Torsionsschwingungsdämpfers herum angeordneten Kammerbegrenzungen (1 ,13 ) gebildet ist, die miteinander durch eine unlösbare Verbindung (7 ) verbunden sind, wobei die Federkammer (5 ) eine radial außen liegende Belastungsfläche (8 ) aufweist, die radial außerhalb der Federanordnung (3 ) angeordnet ist und wobei die beiden gegeneinander drehbeweglichen Baugruppen (1 ,2 ) mittels eines Gleitlagers (11 ) drehbeweglich gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die unlösbare Verbindung (7 ) außerhalb der Belastungsfläche (8 ) vorgesehen ist. - Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unlösbare Verbindung einen Bereich mit einem erhärteten Fluid umfasst.
- Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung eine Lotverbindung umfasst.
- Torsionsschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung umlaufend und kontinuierlich ausgebildet ist.
- Torsionsschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich eine der Kammerbegrenzungen (
1 ,13 ) die Belastungsfläche (8 ) aufweist und die andere Kammerbegrenzung (13 ) als Leitblech ausgebildet ist. - Torsionsschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der beiden Kammerbegrenzungen (
1 ,13 ) ein Leitblech (14 ) vorgesehen ist. - Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Kammerbegrenzung (
13 ) und das Leitblech (14 ) auf dieselbe Weise, wie die beiden Kammerbegrenzungen (1 ,13 ), miteinander verbunden sind. - Torsionsschwingungsdämpfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Kammerbegrenzung (
13 ) und das Leitblech (14 ) miteinander verlötet sind. - Torsionsschwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammerbegrenzungen (
1 ,13 ) im Bereich der unlösbaren Verbindung (7 ) scheibenförmig oder konusstumpfförmig ausgebildet sind. - Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers mit zwei gegeneinander drehbeweglichen Baugruppen (
1 ,2 ), die mittels einer Federanordnung (3 ) miteinander wechselwirken, wobei die Federanordnung (3 ) in wenigstens einer radial außen geschlossenen Federkammer (5 ) angeordnet ist, welche aus zumindest zwei um eine Achse (6 ) des Torsionsschwingungsdämpfers herum angeordneten Kammerbegrenzungen (1 ,13 ) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst die Kammerbegrenzungen (1 ,13 ) miteinander unlösbar verbunden werden und dann die Federanordnung (3 ) in die Federkammer (5 ) eingebracht wird. - Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß nach Einbringen der Federanordnung (
3 ) die beiden Baugruppen (1 ,2 ) zueinander drehbeweglich gelagert werden. - Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der beiden Kammerbegrenzungen ein Leitblech vorgesehen ist und die Kammerbegrenzung und das Leitblech in einem Arbeitsgang miteinander verbunden werden.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19939517A DE19939517B4 (de) | 1999-07-14 | 1999-08-20 | Torsionsschwingungsdämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers |
CH13682000A CH694815A5 (de) | 1999-07-14 | 2000-07-11 | Torsionsschwingungsdämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Torsionschwingungsdämpfers. |
ES200001751A ES2176089B1 (es) | 1999-07-14 | 2000-07-13 | Amortiguador de vibraciones de torsion y procedimiento para la fabricacion de un amortiguador de vibraciones de torsion. |
FR0009252A FR2796433B1 (fr) | 1999-07-14 | 2000-07-13 | Amortisseur d'oscillations de torsion et procede de fabrication d'un amortisseur d'oscillations de torsion |
BE2000/0449A BE1014767A5 (fr) | 1999-07-14 | 2000-07-14 | Amortisseur d'oscillations de torsion et procede de fabrication d'un amortisseur d'oscillations de torsion. |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19932841.2 | 1999-07-14 | ||
DE19932841 | 1999-07-14 | ||
DE19939517A DE19939517B4 (de) | 1999-07-14 | 1999-08-20 | Torsionsschwingungsdämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19939517A1 DE19939517A1 (de) | 2001-01-18 |
DE19939517B4 true DE19939517B4 (de) | 2012-09-27 |
Family
ID=7914709
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19939517A Expired - Fee Related DE19939517B4 (de) | 1999-07-14 | 1999-08-20 | Torsionsschwingungsdämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH695577A5 (de) |
DE (1) | DE19939517B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20101059U1 (de) * | 2001-01-19 | 2001-05-10 | Rohs-Voigt Patentverwertungsgesellschaft mbH, 52351 Düren | Torsionsschwingungsdämpfer |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3721705A1 (de) * | 1986-07-05 | 1988-01-07 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Einrichtung zum daempfen von schwingungen |
DE3800566A1 (de) * | 1987-02-07 | 1988-08-18 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Daempfungseinrichtung |
DE4341372A1 (de) * | 1992-12-08 | 1994-06-09 | Valeo | Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
FR2699631A1 (fr) * | 1992-12-17 | 1994-06-24 | Valeo | Amortisseur de torsion, notamment pour véhicule automobile. |
DE4301311A1 (de) * | 1993-01-20 | 1994-07-21 | Fichtel & Sachs Ag | Gleitlagerung für Zwei-Massen-Schwungrad |
DE4443453A1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-06-13 | Fichtel & Sachs Ag | Zweimassenschwungrad |
EP0922882B1 (de) * | 1997-10-29 | 2007-08-29 | Rohs-Voigt Patentverwertungsgesellschaft mbH | Dichtung für Torsionsschwingungsdämpfer |
-
1999
- 1999-08-20 DE DE19939517A patent/DE19939517B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-07-11 CH CH8272005A patent/CH695577A5/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3721705A1 (de) * | 1986-07-05 | 1988-01-07 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Einrichtung zum daempfen von schwingungen |
DE3800566A1 (de) * | 1987-02-07 | 1988-08-18 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Daempfungseinrichtung |
DE4341372A1 (de) * | 1992-12-08 | 1994-06-09 | Valeo | Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
US5435783A (en) * | 1992-12-08 | 1995-07-25 | Valeo | Torsion damper, especially for a motor vehicle |
FR2699631A1 (fr) * | 1992-12-17 | 1994-06-24 | Valeo | Amortisseur de torsion, notamment pour véhicule automobile. |
DE4301311A1 (de) * | 1993-01-20 | 1994-07-21 | Fichtel & Sachs Ag | Gleitlagerung für Zwei-Massen-Schwungrad |
DE4443453A1 (de) * | 1994-12-07 | 1996-06-13 | Fichtel & Sachs Ag | Zweimassenschwungrad |
EP0922882B1 (de) * | 1997-10-29 | 2007-08-29 | Rohs-Voigt Patentverwertungsgesellschaft mbH | Dichtung für Torsionsschwingungsdämpfer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19939517A1 (de) | 2001-01-18 |
CH695577A5 (de) | 2006-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3047039C2 (de) | Zweistufiger Drehschwingungsdämpfer | |
DE4436967C2 (de) | Stoßdämpferverschluß | |
DE3931429C2 (de) | Einrichtung zum Dämpfen von Drehschwingungen | |
DE2938927A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer teleskopstossdaempfer in aufhaengungen | |
DE2639766A1 (de) | Reibungskupplungseinheit | |
DE3230664C2 (de) | ||
EP3215378B1 (de) | Stossdämpfer mit einem daran befestigten federteller und verfahren zum befestigen eines federtellers an einem stossdämpfer | |
DE102007014311A1 (de) | Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung | |
DE2852021A1 (de) | Zahnstangenlenkung | |
DE3142842A1 (de) | Torsionsschwingungsdaempfer mit hintereinandergeschalteten torsionsfedern | |
DE2212471A1 (de) | Fuehrung mit dichtung fuer kolbenstangen | |
EP1012027B1 (de) | Verfahren zum montieren eines lenkventils mit einer zentriereinheit | |
DE892701C (de) | Schwingungsdaempfer mit einem viskosen Reibungsmittel | |
DE4423515C2 (de) | Hydraulischer, regelbarer Schwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE19964590B4 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE19904850A1 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE19939517B4 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Torsionsschwingungsdämpfers | |
DE102013113895B4 (de) | Dehnspannfutter | |
DE69300022T2 (de) | Servovorrichtung für ein Fahrzeuggetriebe. | |
DE102019108092B4 (de) | Schwingungsdämpfer, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Montage eines Schwingungsdämpfers | |
DE102020116992A1 (de) | Ventilvorrichtung mit einem in einer Ventilaufnahme sitzenden Ventil | |
DE19881099B3 (de) | Drehschwingungsdämpfer für eine verriegelbare Kupplung, die zu einem hydrodynamischen Momentwandler gehört, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
CH694815A5 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer und Verfahren zur Herstellung eines Torsionschwingungsdämpfers. | |
DE102007014312A1 (de) | Hydrodynamische Kopplungsvorrichtung | |
EP1144234A1 (de) | Hauptzylinder für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage mit verbesserter rückstellfederfesselung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20121228 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |