[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19907216C1 - Drehschwingungstilger - Google Patents

Drehschwingungstilger

Info

Publication number
DE19907216C1
DE19907216C1 DE19907216A DE19907216A DE19907216C1 DE 19907216 C1 DE19907216 C1 DE 19907216C1 DE 19907216 A DE19907216 A DE 19907216A DE 19907216 A DE19907216 A DE 19907216A DE 19907216 C1 DE19907216 C1 DE 19907216C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding block
vibration damper
torsional vibration
spring
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19907216A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Baron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibniz Universitaet Hannover
Original Assignee
Leibniz Universitaet Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz Universitaet Hannover filed Critical Leibniz Universitaet Hannover
Priority to DE19907216A priority Critical patent/DE19907216C1/de
Priority to EP00914031A priority patent/EP1155247A1/de
Priority to US09/913,936 priority patent/US6601472B1/en
Priority to PCT/DE2000/000422 priority patent/WO2000049310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19907216C1 publication Critical patent/DE19907216C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1421Metallic springs, e.g. coil or spiral springs
    • F16F15/1428Metallic springs, e.g. coil or spiral springs with a single mass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1464Masses connected to driveline by a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/1471Masses connected to driveline by a kinematic mechanism or gear system with a kinematic mechanism, i.e. linkages, levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungstilger (1) mit veränderlicher Resonanzfrequenz, der eine an einer rotierenden Welle (3) befestigte Trägerplatte (2) aufweist, an der eine Biegefederanordnung radial nach außen an eine Trägheitsmasse (11) geführt angeordnet ist, deren inneres Ende (6) eingespannt befestigt ist, wobei an der Biegefederanordnung eine Abstützung vorgesehen ist, die als wenigstens ein in einer radialen Führung (7) der Trägerplatte (2) angeordneter Gleitstein (8) ausgebildet ist, an dem eine Rückstellkraft einer Rückstellfeder (16) angreift, die einer aus einer Rotationsbewegung resultierenden Fliehkraft entgegengerichtet ist, wobei der Gleitstein (8) unter dem Einfluß der Fliehkraft und der Rückstellkraft in der Führung (7) radial bewegbar ist und Mittel vorgesehen sind, mittels der die der Fliehkraft entgegengerichtete Rückstellkraft drehzahlabhängig derart veränderbar ist, daß über die Position des Gleitsteins (8) die Resonanzfrequenz des Drehschwingungstilgers (1) an die Drehzahl selbsttätig ist (in Verbindung mit Figur 1).

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungstilger mit veränderlicher Resonanzfrequenz.
Bauteile in Maschinen und Anlagen, insbesondere auch rotierende Bauteile, können durch periodische Wechselmomente zu unerwünschten Drehschwingungen angeregt werden. Die­ se Drehschwingungen, die der gewünschten gleichmäßigen Drehbewegung überlagert sind, können den Synchronlauf von Aggregategruppen stören und zu überhöhten Belastungen insbesondere in den Resonanzbereichen führen.
Es ist bereits bekannt, schädliche Drehschwingungen mit Hilfe von Drehschwingungstilgern zu begrenzen. Die Drehschwingungstilger werden dabei so abgestimmt, daß sie Erreger­ momente mit einer bestimmten Frequenz tilgen. Treten in der Maschine oder Anlage Erre­ germomente auf, deren Frequenz proportional zur variablen Betriebsdrehzahl der Bauteile ist, so wird die Frequenz des Drehschwingungstilgers auf eine Resonanzstelle mit beson­ ders hoher Belastung abgestimmt. Der Drehschwingungstilger ist dann bei anderen Be­ triebsdrehzahlen ohne Funktion. Ein derartiger Drehschwingungstilger ist z. B. in der DE 43 35 766 A1 beschrieben.
Für Maschinen und Anlagen mit variabler Drehzahl ist es jedoch wünschenswert, im ge­ samten Drehzahlbereich eine Tilgung der Erregermomente zu erreichen. Hier ist es durch die DE 196 31 989 bereits bekannt geworden, Pendelschwinger einzusetzen. Derartige Pendelschwinger bestehen z. B. aus Walzen oder pendelnden Ringen, die auf Kreisbahnen im Innern von Hohlzylindern laufen. Diese Lösungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß eine effektive Ausbildung eine erhebliche Baugröße erfordert, die deren Einsatzmöglichkei­ ten erheblich einschränkt.
Durch die DE 196 41 763 ist auch bereits ein translatorischer Schwingungstilger bekannt geworden, bei dem eine Trägheitsmasse fest mit einem freien Ende einer Blattfeder verbun­ den ist, für die eine einstellbare Abstützung vorgesehen ist, um die wirksame Länge der Blattfeder zu verändern und somit die Resonanzfrequenz des Schwingungstilgers einstellbar zu machen. Die Verstellung der Abstützung erfolgt hier mittels einer Steuereinheit mit einem die Erregerfrequenz aufnehmenden Sensor und einem Elektromotor. Es handelt sich hier um eine vergleichsweise aufwendige elektrische Lösung. Außerdem ist der Schwingungstil­ ger für einen Einsatz als Drehschwingungstilger nicht geeignet.
Außerdem ist durch die DE-PS 632 057 bereits ein Drehschwingungstilger bekannt gewor­ den, der eine an einer rotierenden Welle befestigte Trägerplatte aufweist, an der eine Bie­ gefederanordnung radial nach außen an eine Trägheitsmasse geführt angeordnet ist, deren inneres Ende eingespannt befestigt ist. An der Biegefederanordnung sind Abstützungen vorgesehen, die als in radialen Führungen der Trägerplatte angeordnete Gleitsteine ausge­ bildet sind, die während jeder Umdrehung eine hin und hergehende Bewegung ausführen. Über die Position der Gleitsteine wird die Eigenschwingungszahl der Verbindung zwischen der rotierenden Welle und der Trägheitsmasse im Verlauf jeder Umdrehung ständig wech­ selnd und periodisch verändert. Es ist hier so erreicht worden, daß die Welle nie in mehr als ganz kurzen Zeiträumen mit Eigenschwingungsdrehzahlen läuft, die mit ihrer Drehzahl har­ monieren. Durch das stetige Wechseln der Eigenschwingungszahl wird jedoch lediglich er­ reicht, daß die Drehschwingungen einer Welle nicht auf ihren vollen Ausschlag gelangen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehschwingungstilger zu schaffen, der es bei einfachem Aufbau ermöglicht, die Erregermomente im gesamten Drehzahlbereich zu tilgen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die weitere Ausgestaltung ist den Unteransprüchen zu entnehmen.
Vorgesehen ist es, daß der Drehschwingungstilger eine an einer rotierenden Welle befe­ stigte Trägerplatte aufweist, an der eine Biegefederanordnung radial nach außen an eine Trägheitsmasse geführt angeordnet ist, deren inneres Ende eingespannt befestigt ist, wobei an der Biegefederanordnung eine Abstützung vorgesehen ist, die als wenigstens ein in einer radialen Führung der Trägerplatte angeordneter Gleitstein ausgebildet ist, an dem eine Rückstellkraft einer Rückstellfeder angreift, die einer aus einer Rotationsbewegung resultie­ renden Fliehkraft entgegengerichtet ist, wobei der Gleitstein unter dem Einfluß der Fliehkraft und der Rückstellkraft in der Führung radial bewegbar ist und Mittel vorgesehen sind, mittels der die der Fliehkraft entgegengerichtete Rückstellkraft drehzahlabhängig derart veränder­ bar ist, daß über die Position des Gleitsteins die Resonanzfrequenz des Drehschwin­ gungstilgers an die Drehzahl selbsttätig anpaßbar ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Mittel, mittels der die der Fliehkraft entgegengerichtete Rückstellkraft drehzahlabhängig veränderbar ist, zwischen der Rückstellfeder und dem wenigstens einen Gleitstein vorgesehen. Es wird so erreicht, daß entsprechend der jeweils wirksamen, in ihrer Größe vom Fliehradius und von der Drehzahl abhängigen Fliehkraft der Gleitstein auf der Biegefeder jeweils eine Position einnimmt, aus der sich eine wirksame Länge der Biegefeder ergibt, die eine für die jeweilige Drehzahl er­ forderliche Resonanz des Drehschwingungstilgers vorgibt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Mittel, mittels der die der Fliehkraft entgegengerichtete Rückstellkraft drehzahlabhängig veränderbar ist, zwischen der Rückstellfeder und dem wenigstens einen Gleitstein vorgesehen. Es wird so erreicht, daß entsprechend der jeweils wirksamen, in ihrer Größe vom Fliehradius und von der Drehzahl abhängigen Fliehkraft der Gleitstein auf der Biegefeder jeweils eine Position einnimmt, aus der sich eine wirksame Länge der Biegefeder ergibt, die eine für die jeweilige Drehzahl er­ forderliche Resonanz des Drehschwingungstilgers vorgibt.
Im Rahmen der Erfindung ist es weiterhin vorgesehen, daß als Biegefederanordnung zwei von der Trägerplatte radial nach außen an die Trägheitsmasse geführte Biegefedern, mit je einem in seiner radialen Führung angeordneten Gleitstein, sich gegenüberliegend angeord­ net sein können. Es ergibt sich so ein unwuchtfreier, einfacher Aufbau des Drehschwin­ gungstilgers.
Vorgesehen ist es weiterhin, daß die Gleitsteine mit einer Abstützführung auf den Biegefe­ dern gleitend und diese einspannend angeordnet, und daß die Biegefedern als Blattfedern ausgebildet sein können.
Vorzugsweise weisen die Mittel zur drehzahlabhängigen Verstärkung der Rückstellkraft der Rückstellfeder ein Zugband auf, das von einem in einer Federführung rechtwinklig zur Füh­ rung der Gleitsteine verschiebbar geführten freien Fußpunkt der Rückstellfeder an wenig­ stens einen Gleitstein geführt ist, wobei das Zugband in der Ruhestellung bzw. bei kleinen Drehzahlen an dem freien Ende der Rückstellfeder in einen spitzen Winkel und am Gleitstein in einem stumpfen Winkel, sowie mit steigender Drehzahl an dem freien Ende der Rück­ stellfeder in einen zunehmend größeren Winkel und am Gleitstein in einem zunehmend klei­ neren Winkel angreift, derart, daß die der Fliehkraft entgegengerichtete wirksame Rückstell­ kraft selbsttätig drehzahlabhängig veränderbar ist und der Gleitstein an der Biegefeder je­ weils eine Position einnimmt, aus der sich eine der Drehzahl entsprechende Resonanzfre­ quenz ergibt.
Auch kann es vorgesehen sein, daß beide Fußpunkte der als Druckfeder ausgebildeten Rückstellfeder in zwei rechtwinklig zur Führung der Gleitsteine verlaufenden Federführungen verschiebbar geführt sind und daß die Fußpunkte über jeweils zwei Zugbänder mit den Gleitsteinen verbunden sind.
Vorzugsweise weist zudem die Rückstellfeder eine lineare Kennlinie auf und ist als Schrau­ benfeder ausgebildet.
Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann es vorgesehen sein, daß als Mittel zur drehzahlabhängigen Verstärkung der Rückstellkraft an dem Gleitstein ein Zugband befestigt ist, das an eine Kurvenscheibe geführt ist, die mit einer als Spiralfeder ausgebilde­ ten Rückstellfeder in Wirkverbindung steht, derart, daß mit steigender Drehzahl in Abhän­ gigkeit vom Verdrehwinkel der Kurvenscheibe eine Verstärkung der auf die Gleitsteine ein­ wirkenden Rückstellkraft erfolgt. Hier ist dann das Zugband an den Gleitstein vorzugsweise über eine Umlenkrolle in dessen Bewegungsrichtung umgelenkt geführt.
Vorteilhaft kann es sein, wenn zwei Rückstellfedern mit je einem Gleitstein, sich gegenüber­ liegend angeordnet sind und daß jedem Gleitstein ein an eine Kurvenscheibe geführtes Zugband zugeordnet ist.
Zwei Ausführungsbeispiele sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1, einen Drehschwingungstilger mit einem vom freien Fußpunkt der Rückstellfeder an die Gleitsteine geführten Zugband, mit in der Ruhestellung befindlichen Trägheitsmassen;
Fig. 2, den Drehschwingungstilger gemäß Fig. 1, dessen Trägheitsmassen sich in ihrer maximalen Wirkstellung befinden;
Fig. 3, einen Drehschwingungstilger mit einem an eine Kurvenscheibe geführten Zugband, dessen Trägheitsmassen sich in der Ruhestellung befinden;
Fig. 4, den Drehschwingungstilger gemäß Fig. 3, dessen Trägheitsmassen sich in ihrer maximalen Wirkstellung befinden.
In der Zeichnung ist mit 1 ein Drehschwingungstilger bezeichnet. Der Drehschwingungstilger 1 weist eine Trägerplatte 2 auf, die auf einer Welle 3 drehfest angeordnet ist, deren Dreh­ schwingungen mittels des Drehschwingungstilgers 1 gedämpft werden sollen. Nahe einer Drehachse 4 der Trägerplatte 2 sind in dieser zwei radial nach außen geführte Biegefedern 5 an ihren inneren Enden 6 in Aufnahmen, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind, einge­ spannt befestigt.
Die Trägerplatte 2 ist im Bereich der Biegefedern 5 mit radial nach außen geführten Führun­ gen 7 versehen, in denen Gleitsteine 8 in radialer Richtung beweglich angeordnet sind. Die Gleitsteine 8 sind mit einer Abstützführung 9 auf den Biegefedern 5 verstellbar angeordnet, wobei die Abstützführung 9 an den Biegefedern 5 jeweils als Einspannung wirksam ist.
Die Biegefedern 5 sind mit ihrem äußeren Enden 10 an eine Trägheitsmasse 11 geführt und dort befestigt. Die Trägheitsmasse 11 ist auf an der Trägerplatte 2 angeordneten Lager­ schalen 12 um die Trägerplatte 2 verschwenkbar angeordnet. An der Trägerplatte 2 befe­ stigte Anschläge 13 begrenzen die mögliche Schwenkbewegung der Trägheitsmasse 11.
In den Fig. 1 und 2 der Zeichnung sind in zwei auf der Trägerplatte 2 rechtwinklig zur Führung der Gleitsteine 8 angeordneten Federführungen 14 die beiden Fußpunkte 15 einer als Druckfeder ausgebildeten Rückstellfeder 16 für die Gleitsteine 8 verschiebbar geführt. Von den Fußpunkten 15 der Rückstellfeder 16 sind Zugbänder 17 an die Gleitsteine 8 ge­ führt. Über die Zugbänder 17 wirkt die Rückstellkraft der Rückstellfeder 16 auf die Gleitstei­ ne 8 ein.
In der Fig. 1 der Zeichnung ist der Drehschwingungstilger 1 in seiner Ausgangsstellung dargestellt, in der die Welle 3 stillsteht bzw. nur mit kleiner Drehzahl rotiert. Hier hält die wirksame Kraft der Rückstellfeder 16 über die Zugbänder 17 die Gleitsteine 8 in bzw. in der Nähe ihrer radial inneren Endlage. Folglich sind die Biegefedern 5 in den Abstützführungen 9 der Gleitsteine 8 in der Nähe ihrer inneren Enden 6 eingespannt, so daß sich eine maxi­ male wirksame Länge l der Biegefedern 5 ergibt. Hier greifen die Zugbänder 17 an den Fuß­ punkten 15 der Rückstellfeder 16 in einem spitzen Winkel α und an den Gleitsteinen 8 in einem stumpfen Winkel β an. Aus diesen Winkelverhältnissen ergibt es sich, daß bei niedri­ gen Drehzahlen der Welle 3 bereits geringe, an den Gleitsteinen 8 wirksame Fliehkräfte da­ zu in der Lage sind, diese aus ihrer inneren Endlage gegen die Rückstellkraft der Rückstell­ feder 16 auf den Biegefedern 5 nach außen zu bewegen.
Mit steigender Drehzahl der Welle 3 greifen dann die Zugbänder 17 an den Fußpunkten 15 der Rückstellfeder 16 in einem sich ständig vergrößernden Winkel α und an den Gleitsteinen 8 in einem sich zunehmend verkleinernden Winkel β an, bis schließlich die in der Fig. 2 dargestellte Endlage der Gleitsteine 8 erreicht ist. Hier greifen die Zugbänder 17 an den Fußpunkten 15 der Rückstellfeder 16 in einem spitzen Winkel α' und an den Gleitsteinen 8 in einem stumpfen Winkel β' an. Aus den mit der drehzahlabhängigen Bewegung der Gleitsteine 8 und der Fußpunkte 15 veränderlichen Angriffswinkeln der Zugbänder 17 ergibt sich eine drehzahlabhängige Wandlung der an den Gleitsteinen 8 wirksamen Rückstellkraft der Rückstellfeder 16. Wie die an den Gleitsteinen 8 wirksame Rückstellkraft steigt mit stei­ gender Drehzahl auch die einwirkende Fliehkraft an, mit dem Effekt, daß sich aus dem Kräftegleichgewicht selbsttätig eine drehzahlabhängige Anpassung der für die Erzielung der richtigen Resonanzfrequenz erforderlichen Position der Gleitsteine 8 über die wirksame Länge l der Biegefeder 5 ergibt.
Gemäß dem in den Fig. 3 und 4 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Drehschwingungstilger 1 zwei Kurvenscheiben 18 auf, die auf einer Welle 19 gegen die Kraft einer als Spiralfeder ausgebildeten Rückstellfeder 16 verdrehbar angeordnet sind. Die Rückstellfeder 16 greift jeweils an den Wellen 19 der Kurvenscheiben 18 an, wobei die äu­ ßeren Enden 20 der Rückstellfeder 16 an der Trägerplatte 2 befestigt sind. Die Zugbänder 17 sind von dem Umfang 21 der Kurvenscheiben 18 über je eine Umlenkrolle 22 an die Gleitsteine 8 in deren Bewegungsrichtung geführt.
In der Fig. 3 der Zeichnung ist der Drehschwingungstilger 1 in seiner Ausgangsstellung dargestellt, in der die Welle 3 stillsteht bzw. nur mit kleiner Drehzahl rotiert. Hier hält die wirksame Kraft der Rückstellfeder 16 über die Zugbänder 17 die Gleitsteine 8 in bzw. in der Nähe ihrer radial inneren Endlage. Folglich sind die Biegefedern 5 in den Abstützführungen 9 der Gleitsteine 8 in der Nähe ihrer inneren Enden 6 eingespannt, so daß sich eine maxi­ male wirksame Länge l der Biegefedern 5 ergibt. Die Zugbänder 17 der Gleitsteine 8 greifen hier am Umfang 21 der Kurvenscheiben 18 im Bereich eines großen Radius an, so daß die Rückstellkraft der Rückstellfedern 16 über einen langen Hebelarm X wirksam ist. Aus dem langen Hebelarm X ergibt es sich, daß bei niedrigen Drehzahlen der Welle 3 bereits geringe, an den Gleitsteinen 8 wirksame Fliehkräfte dazu in der Lage sind, diese aus ihrer inneren Endlage gegen die Rückstellkraft der Rückstellfeder 16 auf den Biegefedern 5 nach außen zu bewegen.
Mit steigender Drehzahl der Welle 3 werden aufgrund der sich verstärkenden Einwirkung der Fliehkräfte und der daraus resultierenden Bewegung der Gleitsteine 8 in ihren Führungen 7 nach außen, die Kurvenscheiben 18 zunehmend gegen die Kräfte der Rückstellfedern 16 verdreht. Als Folge greifen die Zugbänder 17 an den Kurvenscheiben 18 im Bereich zuneh­ mend kleinerer Radien an, bis schließlich die in der Fig. 4 dargestellte Endlage der Gleit­ steine 8 erreicht ist. Aus den sich mit der drehzahlabhängigen Bewegung der Gleitsteine 8 veränderlichen wirksamen Hebelarme X der Kurvenscheiben 18 ergibt sich eine drehzahlab­ hängige Wandlung der an den Gleitsteinen 8 wirksamen Rückstellkraft der Rückstellfeder 16. Wie die an den Gleitsteinen 8 wirksame Rückstellkraft steigt mit steigender Drehzahl auch die einwirkende Fliehkraft an, mit dem Effekt, daß sich aus dem Kräftegleichgewicht selbsttätig eine drehzahlabhängige Anpassung der für die Erzielung der richtigen Reso­ nanzfrequenz erforderlichen Position der Gleitsteine 8 über die wirksame Länge l der Bie­ gefeder 5 ergibt.

Claims (12)

1. Drehschwingungstilger (1) mit veränderlicher Resonanzfrequenz, der eine an einer rotie­ renden Welle (3) befestigte Trägerplatte (2) aufweist, an der eine Biegefederanordnung ra­ dial nach außen an eine Trägheitsmasse (11) geführt angeordnet ist, deren inneres Ende (6) eingespannt befestigt ist, wobei an der Biegefederanordnung eine Abstützung vorgesehen ist, die als wenigstens ein in einer radialen Führung (7) der Trägerplatte (2) angeordneter Gleitstein (8) ausgebildet ist, an dem eine Rückstellkraft einer Rückstellfeder (16) angreift, die einer aus einer Rotationsbewegung resultierenden Fliehkraft entgegengerichtet ist, wo­ bei der Gleitstein (8) unter dem Einfluß der Fliehkraft und der Rückstellkraft in der Führung (7) radial bewegbar ist und Mittel vorgesehen sind, mittels der die der Fliehkraft entgegenge­ richtete Rückstellkraft drehzahlabhängig derart veränderbar ist, daß über die Position des Gleitsteins (8) die Resonanzfrequenz des Drehschwingungstilgers (1) an die Drehzahl selbsttätig anpaßbar ist.
2. Drehschwingungstilger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zwi­ schen der Rückstellfeder (16) und dem wenigstens einen Gleitstein (8) vorgesehen sind.
3. Drehschwingungstilger (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Biegefederanordnung zwei von der Trägerplatte (2) radial nach außen an die Trägheitsmasse (11) geführte Biegefedern (5), mit je einem in seiner radialen Führung (7) angeordneten Gleitstein (8), sich gegenüberliegend angeordnet sind.
4. Drehschwingungstilger (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitsteine (8) mit einer Abstützführung (9) auf den Biegefedern (5) gleitend und diese einspannend angeordnet sind.
5. Drehschwingungstilger (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegefedern (5) als Blattfedern ausgebildet sind.
6. Drehschwingungstilger (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur drehzahlabhängigen Verstärkung der Rückstellkraft der Rückstellfeder (16) ein Zugband (17) aufweisen, das von einem in einer Federführung (14) rechtwinklig zur Führung (7) der Gleitsteine (8) verschiebbar geführten freien Fußpunkt (15) der Rückstellfeder (16) an wenigstens einen Gleitstein (8) geführt ist, wobei das Zugband (17) in der Ruhestellung bzw. bei kleinen Drehzahlen an dem freien Fußpunkt (15) der Rückstellfeder (16) in einen spitzen Winkel (α) und am Gleitstein (8) in einem stumpfen Winkel (β) sowie mit steigender Drehzahl an dem freien Fußpunkt (15) der Rückstellfeder (16) in einen zunehmend größeren Winkel (α') und am Gleitstein (8) in einem zunehmend kleineren Winkel (β') angreift, derart, daß die der Fliehkraft entgegengerichtete wirksame Rückstellkraft selbsttätig drehzahlabhängig veränderbar ist und der Gleitstein (8) an der Biegefeder (5) jeweils eine Position einnimmt, aus der sich eine der Drehzahl ent­ sprechende Resonanzfrequenz ergibt.
7. Drehschwingungstilger (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Fußpunkte (15) der als Druckfeder ausgebil­ deten Rückstellfeder (16) in zwei rechtwinklig zur Führung (7) der Gleitsteine (8) verlaufen­ den Federführungen (14) verschiebbar geführt sind und daß die Fußpunkte (15) über jeweils zwei Zugbänder (17) mit den Gleitsteinen (8) verbunden sind.
8. Drehschwingungstilger (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (16) eine lineare Kennlinie auf­ weist.
9. Drehschwingungstilger (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellfeder (16) als Schraubenfeder ausge­ bildet ist.
10. Drehschwingungstilger (1) nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zur drehzahlabhängigen Verstärkung der Rückstellkraft an dem Gleitstein (8) ein Zugband (17) befestigt ist, das an eine Kurvenschei­ be (18) geführt ist, die mit einer als Spiralfeder ausgebildeten Rückstellfeder (16) in Wirkver­ bindung steht, derart, daß mit steigender Drehzahl in Abhängigkeit vom Verdrehwinkel der Kurvenscheibe (18) eine Verstärkung der auf die Gleitsteine (8) einwirkenden Rückstellkraft erfolgt.
11. Drehschwingungstilger (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Zug­ band (17) an den Gleitstein (8) über eine Umlenkrolle (22) in dessen Bewegungsrichtung umgelenkt geführt ist.
12. Drehschwingungstilger (1) nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei als Spiralfeder ausgebildete Rückstellfedern (16) mit je einem Gleitstein (8), sich gegenüberliegend angeordnet sind und daß jedem Gleitstein (8) ein an eine Kurvenscheibe (18) geführtes Zugband (17) zugeordnet ist.
DE19907216A 1999-02-19 1999-02-19 Drehschwingungstilger Expired - Fee Related DE19907216C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907216A DE19907216C1 (de) 1999-02-19 1999-02-19 Drehschwingungstilger
EP00914031A EP1155247A1 (de) 1999-02-19 2000-02-15 Drehschwingungstilger
US09/913,936 US6601472B1 (en) 1999-02-19 2000-02-15 Torsional vibration damper
PCT/DE2000/000422 WO2000049310A1 (de) 1999-02-19 2000-02-15 Drehschwingungstilger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907216A DE19907216C1 (de) 1999-02-19 1999-02-19 Drehschwingungstilger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19907216C1 true DE19907216C1 (de) 2000-10-12

Family

ID=7898203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19907216A Expired - Fee Related DE19907216C1 (de) 1999-02-19 1999-02-19 Drehschwingungstilger

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6601472B1 (de)
EP (1) EP1155247A1 (de)
DE (1) DE19907216C1 (de)
WO (1) WO2000049310A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029072B3 (de) * 2009-09-01 2011-02-10 B.E.C. Breitbach Engineering Consulting Gmbh Drehschwingungstilger mit Blattfeder
WO2011026872A2 (de) 2009-09-01 2011-03-10 B.E.C. Breitbach Engineering Consulting Gmbh Schwingungstilger für einer drehbewegung um eine drehachse überlagerte schwingungen
DE102013101671A1 (de) 2013-02-20 2014-08-21 Harald Breitbach Adaptiver Drehschwingungstilger mit einer über Blattfedern an einer Nabe elastisch gelagerten ringförmigen Tilgermasse
DE102013101544A1 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Harald Breitbach Adaptiver Schwingungstilger mit einer über Biegebalken an einer Basis gelagerten ringförmigen Tilgermasse
DE102014001043A1 (de) 2013-02-18 2014-08-21 Borgwarner Inc. Drehschwingungstilger
WO2015112559A1 (en) 2014-01-25 2015-07-30 Borgwarner Inc. Rotary vibration absorber
DE102014016569A1 (de) 2014-11-08 2016-05-12 Borgwarner Inc. Drehschwingungstilger
DE102014016573A1 (de) 2014-11-08 2016-05-12 Borgwarner Inc. Drehschwingungstilger und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Drehschwingungstilger
DE102017007810A1 (de) 2016-10-24 2018-04-26 Borgwarner Inc. Drehschwingungstilger und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Drehschwingungstilger
DE102012202661B4 (de) 2012-02-21 2020-06-18 Tobias Neuwirth Schwungelementvorrichtung mit wenigstens zwei Schwungelementen und wenigstens zwei Speichereinrichtungen

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3902935B2 (ja) * 2001-10-15 2007-04-11 キヤノン株式会社 像加熱装置、および画像形成装置
CN100377493C (zh) * 2005-09-21 2008-03-26 天津大学 旋转磁场式转动轴系扭振主动控制驱动装置
DE102010030700A1 (de) * 2010-06-30 2012-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Aktiver Schwingungstilger
DE102012205797A1 (de) * 2012-04-10 2013-10-10 Zf Friedrichshafen Ag Drehschwingungsdämpfungsanordnung
DE102014200901A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dämpferanordnung für Ketten- oder Riementrieb
CN105899840B (zh) * 2014-01-25 2019-10-18 博格华纳公司 扭振减振器
WO2015112553A1 (en) * 2014-01-25 2015-07-30 Borgwarner Inc. Rotary vibration absorber
CN107606054B (zh) * 2017-10-23 2023-06-09 苏州大学 一种自适应式扭振减振器及柴油机
IT202000026834A1 (it) * 2020-11-11 2022-05-11 Cicchelero Daniela Albero motore a masse variabili

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632057C (de) * 1930-06-19 1936-07-21 Viggo Axel Kjaer Dipl Ing Anordnung zur Beseitigung oder Verminderung von Drehschwingungen in Wellen

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE263332C (de) *
US2062369A (en) * 1929-06-11 1936-12-01 Continental Motors Corp Engine
US2367709A (en) * 1941-07-14 1945-01-23 Arkus-Duntov Zachar Polyharmonic self-tuning damper means
US2411373A (en) * 1944-03-09 1946-11-19 Westinghouse Electric Corp Torsional vibration absorber
US3611831A (en) * 1969-12-03 1971-10-12 Physics Int Co Torsional vibration damper
SU926543A1 (ru) * 1980-03-20 1982-05-07 Николаевский Ордена Трудового Красного Знамени Кораблестроительный Институт Им.Адмирала С.О.Макарова Устройство дл динамической балансировки вращающихс деталей
DE3113969A1 (de) * 1981-04-07 1983-01-05 Karl-Ernst Dr.-Ing. 6101 Roßdorf Meier-Dörnberg Stoss-schwingungstilger fuer hochspannungsfreileitungen
SU991083A1 (ru) * 1981-08-13 1983-01-23 Иркутский Ордена Трудового Красного Знамени Политехнический Институт Виброзащитное устройство
DE3523726A1 (de) * 1985-07-03 1987-01-08 Bosch Gmbh Robert Fliehgewichtsversteller fuer einen kraftstoffeinspritzpumpenregler
DE3630308C1 (de) * 1986-09-05 1988-03-17 Freudenberg Carl Fa Drehschwingungsdaempfer
DE3716441C1 (de) * 1987-05-16 1988-04-28 Freudenberg Carl Fa Drehschwingungsdaempfer
JPS6482651A (en) * 1987-09-25 1989-03-28 Nec Corp Semiconductor integrated circuit device
US4935651A (en) 1987-12-04 1990-06-19 Hyundai Heavy Industries Co., Ltd. Automatically controlled dynamic absorber
EP0382735A1 (de) * 1988-07-22 1990-08-22 Hubert Pletsch Drehschwingungsdämpfer
SU1709143A1 (ru) * 1989-11-14 1992-01-30 Омский политехнический институт Динамический гаситель угловых колебаний
GB9107451D0 (en) * 1991-04-09 1991-05-22 Yang Tai Her The principle and structure of actively driving or centrifugal linear following dynamic flywheel effect
DE4335766C2 (de) 1993-10-20 1996-12-12 Freudenberg Carl Fa Schwingungstilger
DE4340293C2 (de) * 1993-11-26 1996-05-23 Freudenberg Carl Fa Drehschwingungstilger
US5681221A (en) * 1994-07-01 1997-10-28 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Torsional vibration damper
US5579665A (en) * 1995-05-09 1996-12-03 Borg-Warner Automotive, Inc. Torsional absorber for camshaft sprockets
DE19525842C2 (de) * 1995-07-15 1998-04-09 Mannesmann Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit variabler Übersetzung
DE19538722C2 (de) * 1995-10-18 2003-06-12 Zf Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit Koppelelementen
DE19641763C2 (de) * 1996-10-10 2001-08-02 Eurocopter Deutschland Schwingungstilger
DE19708328A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-13 Rohs Voigt Patentverwertungsge Mechanischer Torsionsschwingungsdämpfer
US5935007A (en) * 1997-05-29 1999-08-10 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Torsional vibration damper

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632057C (de) * 1930-06-19 1936-07-21 Viggo Axel Kjaer Dipl Ing Anordnung zur Beseitigung oder Verminderung von Drehschwingungen in Wellen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011026872A2 (de) 2009-09-01 2011-03-10 B.E.C. Breitbach Engineering Consulting Gmbh Schwingungstilger für einer drehbewegung um eine drehachse überlagerte schwingungen
WO2011026872A3 (de) * 2009-09-01 2011-05-05 B.E.C. Breitbach Engineering Consulting Gmbh Schwingungstilger für einer drehbewegung um eine drehachse überlagerte schwingungen
DE102009029072B3 (de) * 2009-09-01 2011-02-10 B.E.C. Breitbach Engineering Consulting Gmbh Drehschwingungstilger mit Blattfeder
DE102012202661B4 (de) 2012-02-21 2020-06-18 Tobias Neuwirth Schwungelementvorrichtung mit wenigstens zwei Schwungelementen und wenigstens zwei Speichereinrichtungen
DE102013101544B4 (de) 2013-02-15 2019-06-06 Harald Breitbach Adaptiver Schwingungstilger mit einer über Biegebalken an einer Basis gelagerten ringförmigen Tilgermasse
DE102013101544A1 (de) 2013-02-15 2014-08-21 Harald Breitbach Adaptiver Schwingungstilger mit einer über Biegebalken an einer Basis gelagerten ringförmigen Tilgermasse
DE102014001043A1 (de) 2013-02-18 2014-08-21 Borgwarner Inc. Drehschwingungstilger
DE102014001019A1 (de) 2013-02-18 2014-08-21 Borgwarner Inc. Drehschwingungstilger
DE102013101671A1 (de) 2013-02-20 2014-08-21 Harald Breitbach Adaptiver Drehschwingungstilger mit einer über Blattfedern an einer Nabe elastisch gelagerten ringförmigen Tilgermasse
DE102013101671B4 (de) * 2013-02-20 2015-01-22 Harald Breitbach Adaptiver Drehschwingungstilger mit einer über Blattfedern an einer Nabe elastisch gelagerten ringförmigen Tilgermasse
WO2015112559A1 (en) 2014-01-25 2015-07-30 Borgwarner Inc. Rotary vibration absorber
CN107002816A (zh) * 2014-11-08 2017-08-01 博格华纳公司 旋转振动阻尼器以及用于带有此类旋转振动阻尼器的机动车辆的传动系统
DE102014016573A1 (de) 2014-11-08 2016-05-12 Borgwarner Inc. Drehschwingungstilger und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Drehschwingungstilger
CN107002816B (zh) * 2014-11-08 2019-10-22 博格华纳公司 旋转振动阻尼器以及用于带有该旋转振动阻尼器的机动车辆的传动系统
DE102014016569A1 (de) 2014-11-08 2016-05-12 Borgwarner Inc. Drehschwingungstilger
DE102017007810A1 (de) 2016-10-24 2018-04-26 Borgwarner Inc. Drehschwingungstilger und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Drehschwingungstilger

Also Published As

Publication number Publication date
EP1155247A1 (de) 2001-11-21
WO2000049310A1 (de) 2000-08-24
US6601472B1 (en) 2003-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19907216C1 (de) Drehschwingungstilger
DE3635702C2 (de)
EP2428788B1 (de) Vorrichtung zur Drehlagerung eines auszuwuchtenden Rotors
DE102012100782A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auswuchten von Rotoren
WO1995026474A1 (de) Kolbenmaschine mit ausgleich freier massenkräfte
EP2601426A1 (de) Drehschwingungstilger mit zweiarmigem pendel
EP2949612B1 (de) Spulvorrichtung für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
DE4334244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgleich unterschiedlicher Systemunwuchten beim Auswuchten von Rotoren mit unsymmetrischer Massenverteilung
DE2141502B2 (de) Im wesentlichen starre Umlaufkörperlagerung
WO2011026872A2 (de) Schwingungstilger für einer drehbewegung um eine drehachse überlagerte schwingungen
DE10037680A1 (de) Schwungrad mit drehzahladaptivem Schwingungstilger
DE102009029072B3 (de) Drehschwingungstilger mit Blattfeder
DE10150297A1 (de) Vorrichtung zum Führen oder Aufwickeln eines laufenden Fadens
WO2008003507A1 (de) Auswuchtvorrichtung und verfahren
DE102014016569A1 (de) Drehschwingungstilger
EP1952906B1 (de) Richtrotor und Rotorrichter
DE1803328C3 (de) Vorrichtung zur Dämpfung der Eigenschwingungen des Rotors eines Schrittmotors
EP0085271A1 (de) Unwuchterreger mit drehzahlabhängig verstellbaren beweglichen Schwungstücken
DE3706135A1 (de) Drehstarre ausgleichskupplung mit axialdaempfer, insbesondere fuer einspritzpumpenantrieb
WO1980000428A1 (en) Device for damping the vibrations of a sharpening machine tool
DE804506C (de) Riemenscheibe mit veraenderlichem Durchmesser, insbesondere fuer stufenlos regelbare Riementriebe
DE837630C (de) Zwillingsexzenterantrieb
DE10307336A1 (de) Schwingungstilger
DE10037689B4 (de) Kurbelwelle mit einer Schwungmasse
DE4124392C2 (de) Umlaufbiegeprüfmaschine zum Einleiten eines Biegemomentes in einen Prüfling

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee