DE19801500A1 - Optisches Übertragungselement sowie Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Optisches Übertragungselement sowie Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE19801500A1 DE19801500A1 DE19801500A DE19801500A DE19801500A1 DE 19801500 A1 DE19801500 A1 DE 19801500A1 DE 19801500 A DE19801500 A DE 19801500A DE 19801500 A DE19801500 A DE 19801500A DE 19801500 A1 DE19801500 A1 DE 19801500A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical transmission
- transmission element
- plastic
- optical
- element according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 title claims abstract description 16
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 67
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 67
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims abstract description 13
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims abstract description 6
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims abstract description 5
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 84
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 39
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 20
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 abstract description 5
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 13
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 8
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 6
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 4
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 4
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 3
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 3
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 241000283984 Rodentia Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000001447 compensatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 230000008407 joint function Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000009972 noncorrosive effect Effects 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000012146 running buffer Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4479—Manufacturing methods of optical cables
- G02B6/4483—Injection or filling devices
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4429—Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4429—Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
- G02B6/4435—Corrugated mantle
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4429—Means specially adapted for strengthening or protecting the cables
- G02B6/44384—Means specially adapted for strengthening or protecting the cables the means comprising water blocking or hydrophobic materials
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4439—Auxiliary devices
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4479—Manufacturing methods of optical cables
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein optisches Übertragungselement mit
mindestens einer Kunststoffhülle, in der mindestens ein
Lichtwellenleiter unterbringbar ist.
Ein optisches Übertragungselement dieser Art ist zum Beispiel
aus der DE 41 35 634 - A1 bekannt. Seine Kunststoff-Außen
hülle weist lediglich eine in Längsrichtung durchgehend
glatte, homogene Außenoberfläche auf. Bei Verwendung herkömm
licher Kunststoffe ist die Verform- bzw. Verbiegbarkeit einer
solchen durchgängig glatten Außenhülle eines optischen Über
tragungselements für manche praktische Gegebenheiten zu
gering. Erlaubt sind dann nur relativ große Biegeradien, da
es zu unzulässig großen Materialdehnungen auf der Außenbahn
bzw. zu unzulässig großen Materialstauchungen auf der Innen
bahn der Biegung der Außenhülle kommen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Weg aufzuzei
gen, wie die Biegsambarkeit bzw. Flexibilität der Kunststoff
hülle eines optischen Übertragungselements in einfacher Weise
verbessert werden kann. Gemäß der Erfindung wird diese Auf
gabe bei einem optischen Übertragungselement der eingangs
genannten Art dadurch gelöst, daß die Kunststoffhülle mit
Rillungen versehen ist.
Dort, wo Rillungen in der Kunststoffhülle vorgesehen sind,
wird diese gegenüber einer herkömmlichen, in Längsrichtung
durchwegs glatten Kunststoff-Außenhülle weitaus biegsamer und
flexibler. Dadurch kann das optische Übertragungselement mit
äußerst geringen Biegeradien gekrümmt werden, wobei seine
Außenhülle weitgehend materialspannungsarm verbleibt. Durch
die Rillungen wird für die Kunststoffhülle zudem eine Art
"Ziehharmonikaeffekt" erreicht, wodurch sich in ihrem Inneren
für den oder die etwaig untergebrachten Lichtwellenleiter in
weiten Bereichen eine gewünschte Überlänge präzise einstellen
läßt. Weiterhin bewirkt die Rillung für die Kunststoffhülle
eine höhere Querdruckfestigkeit gegenüber einer lediglich
glatten Kunststoffaußenhülle, so daß für die gerillte Kunst
stoffhülle bereits geringere Wanddicken ausreichend sind.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein optisches Nachrichtenka
bel, das in seiner Kabelseele mindestens ein erfindungsgemä
ßes optisches Übertragungselement aufweist.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung
eines erfindungsgemäßen optischen Übertragungselements, wobei
mit Hilfe mindestens eines Extruders mindestens eine Kunst
stoffhülle zur Unterbringung mindestens eines Lichtwellenlei
ters extrudiert wird, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß
diese Kunststoffhülle mit Hilfe einer Rillvorrichtung mit
Rillen versehen wird.
Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran
sprüchen wiedergegeben.
Die Erfindung und ihre Weiterbildungen werden nachfolgend
anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 schematisch sowie vergrößert in perspektivi
scher Darstellung eine optische Ader als ein
erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungs
gemäßen optischen Übertragungselements,
Fig. 2 schematisch sowie vergrößert im Längsschnitt
die optische Ader nach Fig. 1,
Fig. 3 schematisch in perspektivischer Darstellung
eine Abwandlung des optischen Übertragungs
elements nach Fig. 1,
Fig. 4 in schematischer Darstellung den Ablauf des
Herstellungsprozesses eines erfindungsgemäßen
optischen Übertragungselements,
Fig. 5 mit 7 jeweils in schematischer Darstellung unter
schiedliche Rillvorrichtungen zur Erzeugung
von Rillungen in der Kunststoffhülle eines
erfindungsgemäßen optischen Übertragungsele
ments,
Fig. 8 in schematischer Querschnittsdarstellung ein
Ausführungsbeispiel eines optischen Nachrich
tenkabels, das mehrere, erfindungsgemäße
optische Übertragungselemente aufweist,
Fig. 9 in schematischer Darstellung den Herstel
lungsablauf des optischen Nachrichtenkabels
nach Fig. 8, und
Fig. 10 schematisch im Längsschnitt ein weiteres Aus
führungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
optischen Übertragungselements.
Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den
Fig. 1 mit 10 jeweils mit denselben Bezugszeichen verse
hen.
Fig. 1 zeigt schematisch sowie vergrößert in perspektivi
scher Darstellung eine optische Ader als erstes Ausführungs
beispiel eines erfindungsgemäßen optischen Übertragungsele
ments. Die optische Ader OA1 weist eine Kunststoff-Außenhülle
AH1 auf, in deren Inneren ein einzelner Lichtwellenleiter LW1
untergebracht ist. Die Kunststoff-Außenhülle AH1 umschließt
dabei den Lichtwellenleiter LW1 mit freiem Spielraum, so daß
dieser bei etwaig auftretenden Biege-, Zug-, Torsions- und/oder
Querdruckbelastungen ausreichend Bewegungsraum für
Ausgleichsbewegungen in radialer Richtung (bezogen auf die
Zentralachse der Ader) zur Verfügung hat.
Das Innere der Kunststoff- Außenhülle AH1 ist vorzugsweise
mit einer weichen Füllmasse FM ausgefüllt, in der der Licht
wellenleiter LW1 gepolstert eingebettet ist. Die Füllmasse FM
weist vorzugsweise eine pastenförmige Konsistenz auf und läßt
somit gewisse Ausgleichs- oder Bewegungsvorgänge des Licht
wellenleiters LW1 zu. Insbesondere können sogenannte
thixotropierte Füllmassen eingesetzt werden, um für den
Lichtwellenleiter LW1 einen zusätzlichen Schutz gegen Wasser,
Wasserdampf oder OH-Gruppen-Diffusion zu erhalten. Insbeson
dere können auch öl- oder fetthaltige Füllmassen diesem Zweck
bereits genügen. Es ist gegebenenfalls auch möglich, eine
sehr weiche Polsterschicht, beispielsweise einen stark ver
schäumten, hochelastischen Kunststoff als Füllmasse vorzuse
hen. Die Füllmasse FM und der in sie eingebettete, einzelne
Lichtwellenleiter LW1 werden insbesondere fugenlos dicht von
der Kunststoff-Außenhülle AH1 umschlossen.
Die Kunststoff-Außenhülle kann entweder ein- oder mehrschich
tig ausgebildet sein. Für sie kann vorzugsweise ein weichela
stisches, nachgiebiges Kunststoffmaterial gewählt sein. Vor
zugsweise eignet sich Polypropylen, Polybutylen, Styrol (wie
zum Beispiel ABS), Polyamid, Recycling- Kunststoff und/oder
mindestens ein Polyolefin.
Bei der optischen Ader OA1 folgen entlang deren Längsverlauf
kreiszylinderförmige, im wesentlichen glatte Längsabschnitte
der Kunststoff-Außenhülle AH1 abwechselnd mit gerillten
Längsabschnitten aufeinander. In der Fig. 1 sind beispiel
haft drei Rillungsabschnitte bzw. Rillungsbereiche RB1 mit
RB3 der Ader OA1 eingezeichnet, die in vorgebbaren Längsab
ständen voneinander vorgesehen sind. Die einzelnen Rillungen
des jeweiligen Rillungsabschnitts wie z. B. RB1 verlaufen
jeweils vollständig um den Außenumfang der Ader OA1 herum.
Sie sind jeweils im wesentlichen kreisringförmig ausgebildet
und konzentrisch zur Zentralachse LA der Ader OA1 angeordnet.
Im Längsschnitt betrachtet (vgl. Fig. 2) heißt das, daß jede
der Rillungen quer, insbesondere senkrecht zur zentralen
Längsachse LA der Aderhülle AH verläuft und von der vorausge
henden sowie nachfolgenden Rillung durch je eine nach außen
aufgeworfene Falte separiert ist. Die Ader OA1 weist also im
jeweiligen Rillungsabschnitt eine Vielzahl von einzelnen,
separaten Querrillen auf, die gegenüber dem ursprünglichen
Ader- Außendurchmesser jeweils radial nach innen zur
Zentralachse LA hin hineingefaltet sind.
Im Zwischenbereich wie zum Beispiel ZG12 je zweier in Längs
richtung benachbarter, aufeinanderfolgender Rillungsbereiche
wie zum Beispiel RB1, RB2 ist die Kunststoff-Außenhülle AH1
glatt, das heißt hier im Ausführungsbeispiel im wesentlichen
durchgängig kreiszylinderförmig ausgebildet. Auf diese Weise
wechseln entlang der Ader-Längserstreckung betrachtet fort
laufend Aderhüllen-Längsabschnitte mit und ohne Quer-Rillun
gen einander ab. Im Querschnitt betrachtet ist also die
Kunststoffhülle entlang ihrer Längserstreckung jeweils
annäherungsweise kreisförmig ausgebildet, d. h. dort weist sie
einen etwa konstanten Außendurchmesser auf. Demgegenüber
wechselt im jeweiligen Rillungs-Längsabschnitt der Kunst
stoff-Aderhülle deren Außendurchmesser in Aderlängsrichtung
betrachtet fortlaufend zwischen mindestens zwei Durchmesser
werten, insbesondere zwischen einem niedrigeren und einem
größeren Durchmesserwert. Vorzugsweise entspricht dabei der
größere Aderaußendurchmesserwert weitgehend dem Aderaußen
durchmesser in den homogen, glatten Aderlängsabschnitten.
Der jeweilige Längsabschnitt mit Rillungen wie z. B. RB1 weist
vorzugsweise eine Längserstreckung RS1 von höchstens 10 mm,
insbesondere zwischen 5 und 10 mm auf. Zwischen je zwei
benachbarten Rillungsbereichen wie z. B. RB1, RB2 verbleibt
vorzugsweise ein rillungsloser Zwischenabschnitt wie z. B.
ZG12 der Aderhülle AH1 mit glatter, homogener Außenober
fläche, für den zweckmäßigerweise eine Längserstreckung zwi
schen 10 und 100 mm gewählt ist.
Insbesondere kann es zweckmäßig sein, die Rillungsabschnitte
nicht in konstanten Längsabständen, sondern statistisch ver
teilt aufeinanderfolgen zu lassen.
Durch die Rillungen weist also die Aderhülle AH1 (bezogen auf
ihre Zentralachse) radial nach innen und außen Ausstülpungen,
d. h. Wellungen auf, so daß der jeweilige Rillungsbereich wie
zum Beispiel RB1 ziehharmonikaartig gefaltet ist. In einem
solchen Faltungsabschnitt kann somit eine größere Aderlauf
länge als in einem (geradlinig in Längsrichtung betrachtet)
gleichlangen, glatten Aderabschnitt ohne Rillungen gespei
chert werden. Die Rillungen bzw. Falten, insbesondere deren
Rillungstiefe radial nach innen (bezogen auf die Zentralachse
LA), werden zweckmäßigerweise derart gewählt, daß pro
Rillungsabschnitt zwischen 0,1 und 10% mehr Speicherlänge
gegenüber einem in Längsrichtung geradlinig verlaufenden,
gleich langen Aderabschnitt mit lediglich homogener, glatter
Außenoberfläche resultiert.
Durch die Querrillungen bzw. Quer-Faltungen der Aderhülle OA1
im jeweiligen Rillungsabschnitt ist es ermöglicht, dort die
optische Ader OA1 gegenüber einer in Längsrichtung durchge
hend glatten, d. h. herkömmlichen Ader mit weitaus geringeren
Biegeradien in beliebige Raumrichtungen zu krümmen, wobei das
Kunststoffmaterial der Ader OA1 weitgehend spannungsarm ver
bleibt. Überbeanspruchungen oder gar Spannungsrisse im Kunst
stoffmaterial der Außenhülle AH1 sind in solchen Rillungsbe
reichen also weitgehend vermieden, so daß sich eine hohe
Lebensdauer der optischen Ader OA1 erreichen läßt.
In der Fig. 1 ist die optische Ader OA1 beispielhaft im
Rillungsbereich RB2 um etwa 90° aus ihrer geradlinigen Längs
erstreckung abgeknickt bzw. umgebogen. Auf der bezüglich
dieser Krümmung radial weiter außen liegenden Bahn der Ader
hülle AH1 wandern dadurch die Falten auseinander, so daß die
Tiefe der Rillungen verkleinert wird, d. h. dort wird die
Aderhülle "aufgefaltet" und damit länger. Auf diese Weise
kann die durch die Biegung hervorgerufene Dehnung auf der
radial weiter außen liegenden Längsseite der Aderhülle AH1
weitgehend kompensiert, d. h. ausgeglichen werden. Im Bereich
der bezüglich der Krümmung radial weiter innen liegenden
Längsseite der Aderhülle AH1 schieben sich hingegen die
Faltungen enger zusammen, d. h. dort wird die Aderhülle AH1
verkürzt, um die dort ausgeübte Stauchwirkung aufgrund der
Biegung ausgleichen zu können.
Durch die Faltungen und Rillungen der Aderhülle AH1 ist diese
somit in den Rillungsbereichen RB1 mit RB3 weitgehend flexi
bel und biegsam. Diesen gegenüber ist sie in den Längsab
schnitten mit glatter Außenoberfläche formsteifer ausgebil
det. Die in Längsrichtung betrachtet eng aufeinanderfolgen
den, kreisringförmigen Querrillungen bzw. Querfaltungen des
jeweiligen Aderlängsabschnitts wie z. B. RB1 mit RB3 verhelfen
diesem insgesamt betrachtet zu einer Art Gelenkfunktion.
Damit bleibt die vorgegebene, ursprüngliche, hier etwa kreis
förmige Aderquerschnittsform selbst bei lokaler Abknickung
der Ader im Bereich eines solchen Rillungsabschnitts weitge
hend erhalten. Während es bei einer lediglich durchgängig
glatten Aderhülle durch Biegung bzw. Abknickung an einer
bestimmten Längsstelle zu einer lokalen Querschnittsein
schnürung der Ader käme, ist dies durch die ziehharmonika
artige Ausbildung der Rillungsabschnitte weitgehend vermie
den. Eine solche Einschnürung könnte sonst, d. h. bei einer
herkömmlichen, rillungslosen Kunststoffaderhülle zu einer
Querdruckpressung bzw. Quetschung etwaig eingelegter Licht
wellenleiter und damit zu deren Überbeanspruchung oder Schä
digung führen.
Bei entsprechender Wahl und Ausbildung der Rillungen sind für
die optische Ader in vorteilhafter Weise bei weitgehend
konstant bleibender Ader- Querschnittsgeometrieform selbst so
kleine Biegeradien ermöglicht, die bis zur Größenordnung des
Aderdurchmessers hinabreichen. Es ist insbesondere im Extrem
fall sogar eine 180°-Abknickung der Ader aus ihrer axialen
Längserstreckung heraus möglich, wobei selbst dann noch die
ursprüngliche, hier kreisförmige Aderquerschnittsgeometrie
annäherungsweise erhalten bleibt. Mit anderen Worten ausge
drückt, verhelfen die Querrillungen der Aderhülle also dazu,
daß bei etwaigen Biege- oder Knickbeanspruchungen deren
Innenquerschnittsform, insbesondere deren Innendurchmesser
nicht unzulässig stark verkleinert wird.
Durch den Ziehharmonikaeffekt der Rillungsbereiche läßt sich
zudem in vorteilhafter Weise für den jeweiligen Lichtwellen
leiter wie z. B. LW1 in weiten Bereichen eine gewünschte Über
länge in definierter, d. h. präzise kontrollierbarer Weise
einstellen. Dies kann beispielsweise bei der Aderherstellung
durch Variation der Rilltiefe und Anzahl der Rillungen
erreicht werden. Insbesondere lassen sich die Lauflängen des
jeweiligen Lichtwellenleiters sowie der Aderhülle auch nach
träglich, d. h. nach der Aderfertigung, präzise relativ zuein
ander abstimmen. Die Überlänge der Lichtwellenleiter läßt
sich nachträglich z. B. dadurch gegenüber der Lauflänge der
Kunststoffhülle fein justieren, daß die Aderhülle in axialer
Richtung auseinandergezogen oder gestaucht wird. Denn die
Rillungsbereiche ermöglichen materialspannungsarm durch Aus
einanderfalten oder Zusammenschieben ihrer Falten einen
Längenausgleich.
Weiterhin bewirken die Rillungsabschnitte für die Kunststoff
hülle AH1 in vorteilhafter Weise eine höhere Querdruckfestig
keit gegenüber einer Kunststoff-Außenhülle, die entlang ihrer
gesamten Aderlänge lediglich mit einer glatten Außen- sowie
Innenoberfläche versehen ist. Für eine gerillte Kunststoff
hülle können somit gegenüber einer herkömmlichen, vollständig
glatten Aderhülle bereits geringere Wanddicken ausreichend
sein. Insbesondere ist es ermöglicht, durch Rillung der Ader
hülle deren Wanddicke vorzugsweise zwischen 40 und 80%,
bevorzugt um etwa 50% der bisherigen Wanddicke einer durchge
hend glatten Kunststoffhülle zu verringern. Dadurch sind hohe
Material- und damit Gewichtseinsparungen ermöglicht.
Weiterhin wird durch die Rillungen in vorteilhafter Weise
eine vergrößerte Innenoberfläche der Aderhülle bewirkt.
Dadurch wird aufgrund der größeren Adhäsionswirkung einem
Austropfen von Füllmasse aus dem Aderinneren entgegengewirkt,
wenn die optische Ader geöffnet wird.
Fig. 2 zeigt vergrößert in schematischer Längsschnittdar
stellung die Rillungen RI1 mit RIn des Rillungsbereiches RB1
von Fig. 1. Die jeweilige, einzelne Rillung erstreckt sich
kreisringförmig um den gesamten Außenumfang der Aderhülle
AH1. Beide Längsseiten der Aderhülle AH1 verlaufen dabei in
diesem Rillungsbereich RB1 jeweils wellen-, insbesondere
annäherungsweise sinusförmig. Insbesondere ist die Wellung
der oberen Längsseite zur Wellung der unteren, gegenüberlie
genden Längsseite im wesentlichen synchron ausgebildet, d. h.
zu je einem Tal(= Einstülpung radial nach innen) der radial
oberen Längsseite korrespondiert ein Tal auf der unteren
Längsseite; zu je einem "Wellenberg" (= Ausstülpung radial
nach außen) auf der oberen Längsseite der Aderhülle) korre
spondiert ein entsprechend ausgebildeter Wellenberg auf der
unteren Längsseite. Dadurch wird die Aderhülle weitgehend
gleichmäßig nach allen Raumrichtungen quer, insbesondere
senkrecht zur Aderzentralachse, biegsam bzw. flexibel.
Zwischen je zwei benachbarten Querrillungen wie zum Beispiel
RI1, RI2, das heißt Eindellungen bzw. Einstülpungen der Ader
hülle AH radial nach innen (bezogen auf deren Zentralachse
LA), liegt jeweils eine radial nach außen abstehende, aufge
worfene Falte bzw. Ausstülpung wie zum Beispiel FA1. In
Längsrichtung betrachtet ergibt sich somit ein Auf und Ab der
Aderhülle AH1 in radialer Richtung, das heißt einen ständigen
Wechsel zwischen den Vertiefungsrillen RI1 mit RIn und den
radial weiter nach außen abstehenden Aufwerfungen bzw. Falten
FA1 mit FAn.
Der Längsabstand RA von einer Vertiefungsrille wie zum Bei
spiel RI1 zur nächsten Vertiefungsrille wie zum Beispiel RI2
ist zweckmäßigerweise mindestens gleich der doppelten, insbe
sondere zwischen der 4 und 8fachen Wanddicke D der Aderhülle
AH1 gewählt. Die Rillungstiefe RT der Rillungen RI1 mit RIn
(von der radial äußeren Begrenzung der Faltungen FA1 mit FAn
bis zum Kammergrund der jeweiligen Rillung radial nach innen
gemessen) ist zweckmäßigerweise mindestens gleich der doppel
ten, vorzugsweise zwischen der 4 und 8fachen Wandstärke bzw.
Wanddicke D der Aderhülle gewählt. Um für vorgegebene Biege
radien eine ausreichende Ausgleichslänge der Aderhülle
bereitstellen zu können, wird die Anzahl der Rillungen, die
Rillungstiefe RT und/oder der Rillungs- Längsabstand RA
entsprechend eingestellt. Für eine ausreichende Querdruck
festigkeit der Aderhülle AH genügt in vorteilhafter Weise
bereits eine Wandstärke D zwischen 0,05 und 0,3 mm.
Zweckmäßigerweise sind die Rillungsbereiche wie zum Beispiel
RB1 mit RB3 von Fig. 1 in solch kurzen Längsabständen
voneinander vorgesehen, daß sich in jedem Fall dort eine hohe
Flexibilität und Beweglichkeit der optischen Ader OA1 bereit
stellen läßt, wo im praktischen Einsatz Biegebeanspruchungen
auftreten könnten. Besonders zweckmäßig ist es, die optische
Ader anfangsseitig und/oder endseitig mit einem Rillungsab
schnitt zu versehen, um sie z. B. in Schaltschränken bzw.
Schaltkästen, Muffen, Verteiler, usw. einfacher und montage
freundlicher anschließen und/oder unterbringen zu können.
Zweckmäßig kann es gegebenenfalls auch sein, die Kunststoff-
Außenhülle durchgehend entlang ihrer gesamten Längs
erstreckung, das heißt entlang ihrer vollen, axialen Länge
mit Rillungen zu versehen, so daß die optische Ader entlang
ihrer gesamten Länge Biegungen weitgehend materialspannungs
arm zuläßt.
Weiterhin kann es zweckmäßig sein, in der jeweiligen, in
Längsabständen oder durchgängig gerillten Aderhülle mehr als
einen Lichtwellenleiter unterzubringen. In der Fig. 2 sind
neben dem Lichtwellenleiter LW1 noch weitere Lichtwellenlei
ter LW2 mit LWn strichpunktiert eingezeichnet. Auf diese
Weise ist eine erfindungsgemäße Bündelader mit einer Vielzahl
von einzelnen, insbesondere lose in Füllmasse FM eingebette
ten Lichtwellenleitern gebildet. Selbstverständlich kann es
auch zweckmäßig sein, in der erfindungsgemäß ausgebildeten
Aderhülle mindestens ein Lichtwellenleiter-Bändchen, minde
stens einen Lichtwellenleiter-Bändchenstapel und/oder son
stige Lichtwellenleiter-Strukturen unterzubringen. Dabei kann
es insbesondere zweckmäßig sein, zunächst die Aderhülle unbe
stückt, d. h. ohne Lichtwellenleiter, herzustellen, und erst
im Bedarfsfall Lichtwellenleiter in die z. B. bereits verlegte
Aderhülle einzubringen, bevorzugt einzuschieben.
Fig. 3 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung
eine gegenüber Fig. 1 modifizierte optische Ader OA2. Deren
Kunststoff-Außenhülle AH2 weist Rillungen SR auf, die sich
jetzt im wesentlichen schraubenlinienförmig um die strich
punktiert angedeutete Zentralachse ZA der optischen Ader OA2
winden. Die einzelnen Rillungen gehen dabei fortlaufend
ineinander über, d. h. sie hängen zusammen und bilden eine
einzige schraubenlinienförmige Umwindung im Kunststoffmate
rial der Aderhülle AH2. Eine solche schraubenförmige Rillung
kann dabei sowohl entlang der gesamten Lauflänge der opti
schen Ader OA2 als auch lediglich in Teilabschnitten vorgese
hen sein. Im Aderinneren von Fig. 3 ist jetzt ein Lichtwel
lenleiter-Bändchenstapel BS bekannter Bauart anstelle einzel
ner Lichtwellenleiter LW1 mit LWn (entsprechend Fig. 2) vor
gesehen.
In Fig. 4 ist dargestellt, wie eine optische Ader OA1* her
gestellt werden kann, die Rillungen entsprechend dem opti
schen Übertragungselement von Fig. 1 und 2 jetzt entlang
ihrer gesamten Lauflänge aufweist. Die Lichtwellenleiter LW1
mit LWn werden von Vorratsspulen VS1 mit VSn abgezogen und
einer Füllvorrichtung FV zugeführt, durch welche die Füll
masse FM auf das durch die Lichtwellenleiter LW1 mit LWn
gebildete Aderbündel aufgebracht wird. Das so mit Füllmasse
(diese ist zweckmäßigerweise ausreichend zäh und klebrig)
beschichtete Aderbündel ist in der Fig. 4 mit FB bezeichnet.
Es wird in dieser Form in etwa geradliniger Abzugsrichtung AZ
in die Durchgangsbohrung eines Extruderkopfes eines Extruders
EX eingefahren. Mit Hilfe des Extruders EX wird auf das
Lichtwellenleiterbündel FB eine zunächst kreiszylinderför
mige, glatte Kunststoffhülle KAH aufgebracht. Bei mehrschich
tiger Ausbildung der Kunststoffhülle KAH können dem Extruder
EX ggf. weitere Extruder zum Aufextrudieren weiterer Kunst
stoff- Außenhüllen nachfolgen. Dem Extruder EX ist unmittel
bar eine Rillvorrichtung RV1 nachgeordnet, mit der sich die
noch heiße, weiche und damit noch verformbare Aderhülle KAH
in gewünschter Weise rillen läßt. Mit der Rillvorrichtung RV1
von Fig. 4 wird beispielhaft eine Aderhülle AH1* herge
stellt, die über ihre Längserstreckung hinweg durchgängig
Querrillungen aufweist, die im Querschnitt betrachtet jeweils
etwa kreisringförmig ausgebildet sind. Diese Querrillungen
umgeben jeweils einzeln, separat für sich das füllmassenbe
schichtete Lichtwellenleiterbündel im wesentlichen konzen
trisch, d. h. die jeweilige Querrillung bildet am Außenumfang
der Kunststoffaußenhülle einen kreisringförmige Vertiefung,
die von der Zentralachse LA der Ader (vgl. Fig. 1, 2) etwa
orthogonal durchstoßen wird. Die so gebildete optische Bün
delader OA1* wird schließlich auf eine angetriebene Ablage- oder
Aufwickelvorrichtung TL, insbesondere Trommel oder
Teller, aufgetrommelt, die vorzugsweise gleichzeitig als
Abzugseinrichtung zum Vorwärtstransport der Ader durch die
Fertigungseinrichtung dient. Ggf. kann im Zwischenraum
zwischen der Rillvorrichtung RV1 und der Ablagevorrichtung TL
mindestens eine Abkühlvorrichtung KU, insbesondere ein
Wasserkühlbecken, zur Abkühlung der extrudierten Aderhülle
vorgesehen sein. In der Fig. 4 sind beispielhaft zwei
aufeinanderfolgende Abkühlvorrichtungen KB, KU strichpunk
tiert angedeutet. Sie dienen dazu, die Aderhülle nach ihrer
Rillung erkalten und damit erstarren zu lassen.
Fig. 5 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung ein
erstes Ausführungsbeispiel für die Rillvorrichtung RV1 von
Fig. 4 zur Erzeugung kreisringförmiger Rillungen. Sie ist
als Lochblende LB, insbesondere Irisblende, ausgebildet,
deren einzelne Lamellen LM1 mit LMn in radialer Richtung
(bezogen auf ihre zentrale Durchgangsöffnung) beweglich sind.
Die einzelnen Lamellen der Lochblende LB lassen sich zur
Erzeugung der Rillen auf eine radial innere Position ID
verfahren, bei der sie zusammengesetzt einen etwa kreiszylin
derförmigen Durchlaß zwischen sich einschließen, dessen
Außendurchmesser um die gewünschte Rillungstiefe gegenüber
dem ursprünglichen Außendurchmesser der kreiszylinderförmigen
Aderhülle KAH reduziert ist. Nach dem Eindellen bzw. Einprä
gen einer Vertiefungsrille schnappen die Lamellen der Loch
blende LB sprungartig radial nach außen soweit in eine äußere
Position AD zurück, daß sie dort zusammengesetzt eine Durch
laßöffnung kreiszylinderförmiger Form bilden, deren Innen
durchmesser etwa dem Außendurchmesser der ursprünglich kreis
zylinderförmigen Kunststoffhülle KAH entspricht. Für die
jeweilige Rillung der Aderhülle weist die Lochblende LB also
eine um die gewünschte Rillungstiefe verkleinerte Durchgangs
öffnung auf, während sie für die jeweilig in Längsrichtung
betrachtet nachfolgende, radial nach außen stehende Falte der
Aderhülle einen vergrößerten Innendurchmesser freigibt. Durch
das abwechselnde Verkleinern und wieder Vergrößern der Durch
gangsöffnung der Lochblende LB während des Vorwärtstransports
der Ader wird schließlich die gewellte Form der Aderhülle
AH1* von Fig. 4 erzeugt. Mit einer solchen Lochblende LB
läßt sich selbstverständlich auch die Aderhülle AH1 von Fig.
1 erzeugen. Um zwischen den Rillungsbereichen einen glatten,
kreiszylinderförmigen Längsabschnitt der Aderhülle AH1 zu
erhalten, wird die Lochblende LB in der aufgeweiteten
Stellung AD einen entsprechenden Zeitraum angehalten. Erst
anschließend wird der kurzzeitige, oszillierende Wechsel
zwischen Verkleinern und Aufweiten der Lochblende LB zur
Erzeugung des nächsten Rillungsabschnitts wieder aufgenommen.
Das Aufweiten und wieder Verkleinern des Durchlasses der
Lochblende LB ist in der Fig. 5 durch einen Wirkpfeil WP
angedeutet.
Vorzugsweise kann die Rillvorrichtung auch direkt im Extruder
für die Extrusion der Kunststoff-Außenhülle der Ader inte
griert sein.
Fig. 6 zeigt schematisch im Querschnitt eine weitere Rill
vorrichtung RV2. Sie ist durch einen inneren Federring FER,
insbesondere metallischen Kreisring, gebildet. An diesem sind
ringsum und zwar jeweils um etwa denselben Umfangswinkel
gegeneinander versetzt Formelemente KS1 mit KSn angebracht.
Diese Formelemente sind in erster Näherung jeweils kreisseg
mentartig ausgebildet. Sie erstrecken sich jeweils radial
nach innen zum Zentrum des Federrings FER hin. Sie weisen
jeweils kreisbogenabschnittsartige Innenseiten derart auf,
daß sie insgesamt betrachtet zwischen sich eine annäherungs
weise kreisförmige Durchgangsöffnung GD freigeben. Diese
Durchgangsöffnung GD ist in der Fig. 6 strichpunktiert
eingezeichnet. Mit Hilfe eines äußeren, federnd ausgebildeten
Spannrings TR, insbesondere metallischen Kreisrings, läßt
sich nun der innere Federring FER umfassen und radial nach
innen federnd zusammendrücken. Dazu ist der äußere Spannring
TR an einer Umfangsstelle offen ausgebildet. Seine Bandkanten
FL1, FL2 verlaufen dort radial nach außen. Sie stehen sich
mit Querabstand etwa parallel gegenüber. Werden sie aufeinan
der zubewegt, was durch Pfeile SP angedeutet ist, so wird der
Innendurchmesser des Spannrings TR derart verkleinert, daß er
zwingenartig auch den inneren Federring FER radial nach innen
zusammendrückt. Dabei wandern dessen Formelemente KS1 mit KSn
mit ihren Innenseiten auf einen strichpunktiert eingezeichne
ten Teilkreis KD, der bezüglich der Durchgangsöffnung GD
radial weiter innen liegt. Durch ständigen Wechsel zwischen
diesen beiden Teilkreisen GD, KD können für die Aderhülle
kreisringförmige Rillungen entsprechend den Fig. 1, 2
erzeugt werden, wobei die erzeugte Rillungstiefe dem Radius
unterschied der beiden Teilkreise GD, KD entspricht. Mit
Hilfe der konzentrisch angeordneten Federringe TR, FER läßt
sich in besonders einfacher Weise eine Dauerschwingung, d. h.
fortlaufender Wechsel der Formelemente KS1 mit KSn zwischen
den beiden Teilkreisen GD, KD und damit besonders schnell
Rillungen erzeugen. Mit dieser Rillvorrichtung sind also
besonders hohe Herstellungsgeschwindigkeiten der erfindungs
gemäßen Aderhülle ermöglicht.
Fig. 7 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung
eine Rillvorrichtung RV2 zur Erzeugung der schraubenlinien
förmig verlaufenden Rillen SR in der Aderhülle AH2 von Fig.
3. Dem Extruder EX von Fig. 4 ist jetzt in Fig. 7 ein
Andrückmittel, insbesondere eine Rillscheibe FR unmittelbar
nachgeordnet, die rings um den Außenumfang der (zunächst noch
kreiszylinderförmig in Abzugsrichtung AZ aus dem Extruder EX
kommenden) Aderhülle KAH herumrotiert. Die Rotationsbewegung
ist dabei mit einem Rotationspfeil RP angedeutet. Die Umlauf
bewegung der Rillscheibe FR beschreibt eine Kreisbahn, die
die Ader etwa konzentrisch umgibt. Während die kreiszylinder
förmige, noch weiche Aderhülle KAH in Abzugsrichtung AZ fort
laufend im wesentlichen geradlinig abgezogen wird, drückt die
Rillscheibe FR auf einem Teilabschnitt deren Außenumfangs und
rollt um diesen in Rotationsrichtung RP, senkrecht zur Ader
längserstreckung, herum. Da die Kunststoffhülle KAH noch
weich und zähelastisch ist, lassen sich in diese die Vertie
fungen SR hineinformen. Die Schraubenlinienform der Rillungen
ergibt sich somit durch die Kombination von Längsabzugsbewe
gung der Kunststoffhülle KAH und der Rotationsbewegung der
Rillscheibe RR. Anstelle der kreisförmigen Rillscheibe FR
kann ggf. auch bereits ein Sporn, Dorn, Kegel oder derglei
chen genügen, der um die in Längsrichtung geradlinig durch
laufende Aderhülle herumrotiert.
Entsprechend den Fig. 4 mit 7 werden die Rillungen also
vorzugsweise noch im weichelastischen Zustand der Aderhülle
KAH unmittelbar nach deren oder bei deren Extrusion geformt.
Fig. 8 zeigt schematisch im Querschnitt ein optisches Nach
richtenkabel CA, bei dem n erfindungsgemäße, optische Über
tragungselemente OA11 mit OA1n ringsum ein zugfestes Kernele
ment CE, gegebenenfalls mit wechselnder Schlagrichtung,
aufgeseilt sind. Jedes dieser Vielzahl von optischen Übertra
gungselemente OA11 mit OA1n ist dabei mit Rillungen versehen,
die z. B. entsprechend den Fig. 1 mit 3 ausgebildet sein
können. Die Zwickelzwischenräume zwischen den einzelnen Über
tragungselementen können vorzugsweise mit einer üblichen
Kabelfüllmasse FM* ausgefüllt sein, die Ausgleichsbewegungen
der Übertragungselemente zuläßt sowie gleichzeitig bei
Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit aufquillt und das Ka
belinnere in Längs-, Umgangs- sowie in radialer Richtung
abdichtet.
Auf die derart gebildete Kabelseele kann dann in üblicher
Weise mindestens eine äußere Bedeckungslage aufgebracht sein.
In der Fig. 8 ist die erste Bedeckungsschicht mit VL
bezeichnet. Dafür eignet sich vorzugsweise ein Vlies, insbe
sondere ein Quellvlies oder ein mit Quellpulver beschichtetes
Trägerband oder Folie. Bevorzugt kann eine Kunststoffolie wie
zum Beispiel eine PE-(Polyethylen), PVC-
("Polyvinylchlorid"), PP-(Polypropylen")-Folie wendelförmig
um die Kabelseele herumgeschlagen sein. Solche Folien und
Bänder können dabei im Längseinlauf zu einem kreiszylinder
förmigen Rohr um die Kabelseele herumgeformt und auf diese
aufgebracht werden. Genauso kann es zweckmäßig sein, solche
Folien bzw. Bänder schraubenlinienförmig um die Kabelseele
herumzuwickeln. Weiterhin kann es zweckmäßig sein, diese
erste Bedeckungslage VL durch Aufspinnen von Garnen, Fäden
oder dergleichen zu bilden.
Auf dieser ersten Kabelseelenbedeckung VL kann optional ein
Kunststoff-Innenmantel aufgebracht sein. Ein solcher Innen
mantel ist in der Fig. 8 eingezeichnet und mit IM bezeich
net. Als Kunststoffmaterial eignen sich hierfür vorzugsweise
Polyolefine, Polyurethane, PVC, FRNC-PE-Copolymere ("Flame
Resistant Non Corrosive - Polyethylen-Copolymere") oder
dergleichen.
Über diesen Innenmantel IM kann weiterhin optional eine Garn
bespinnung GA aufgebracht sein. Die Garnbespinnung kann, je
nach Einsatzzweck ein- oder mehrmalig, bei zwei Lagen
insbesondere im Gegenschlag ausgeführt sein. Die Garnbespin
nung kann vorzugsweise mit Hilfe von Aramid-Garnen oder ähn
lichen hochreißfesten Materialien gebildet sein. Zweckmäßig
kann es auch sein, in die Garnbespinnung ein oder mehrere
Quellfäden zur Erreichung von Längswasserdichtigkeit einzule
gen.
Weiterhin kann darüber eine metallische Abschirmung optional
aufgebracht sein, die in der Fig. 8 der Übersichtlichkeit
halber weggelassen worden ist. Je nach Einsatzzweck kann
dafür ein Aluminium-Schichtenmantel oder ein Stahlrillmantel
oder ein anderes geeignetes Metallband aufgebracht sein. Eine
solche Metallschirmung kann insbesondere als Nagetierschutz
dienen.
Als äußerste Bedeckung ist schließlich ein ein- oder mehr
schichtiger Außenmantel AM aufgebracht. Dieser Außenmantel
ist aus einem geeigneten Kunststoff extrudiert. Vorzugsweise
eignen sich als Kunststoffmaterialien Polyolefine,
Polyurethane, PVC, FRNC-PE-Copolymere, PE(polyethylen)-
recycelte Materialien. Der Außenmantel kann dabei vorzugs
weise mehrschichtig ausgebildet sein, wie zum Beispiel mit
der Schichtabfolge PE/PA/PE (Polyethylene, Polyethylenacetat,
Polyethylene), die insbesondere zur Verbesserung der Nage
tierschutzeigenschaften des Nachrichtenkabels NK beiträgt.
Bei sogenannten "ÖKO-Kabeln", bei denen eine biologische
Abbaubarkeit erwünscht ist, können für die verschiedenen
Bedeckungslagen vorzugsweise tierische und/oder pflanzliche
Produkte verwendet werden. Auch für das Zentralelement CE
können in vorteilhafter Weise entsprechend biologisch abbau
bare Materialien verwendet sein.
Ggf. kann es zweckmäßig sein, auf die Aderhülle einer einzel
nen erfindungsgemäßen optischen Ader direkt ein oder mehrere
Bedeckungsschichten - in analoger Weise wie oben für das opti
sche Nachrichtenkabel CA von Fig. 8 beschrieben - aufzubrin
gen.
Fig. 9 veranschaulicht schließlich schematisch, wie das
optische Nachrichtenkabel CA nach Fig. 8 unter Verwendung
der erfindungsgemäßen Übertragungselemente hergestellt werden
kann. Hierzu werden die Übertragungselemente OA11 mit OA1n
von Trommeln TL1 mit TLn abgezogen und einer Verseileinrich
tung VM zugeführt. Weiterhin wird in diese Verseileinrichtung
VM zusätzlich das zugfeste, zentrale Element CE eingefahren,
um das die optischen Übertragungselemente OA11 mit OA1n herum
verseilt werden. Auf die derart gebildete Kabelseele wird das
Vlies VL mit Hilfe einer Wickeleinrichtung WI1 aufgebracht,
das der Wickeleinrichtung WI1 von einer Vorratsspule VTL
zugeführt wird. Die derart umwickelte Kabelseele wird
anschließend einem Extruder EIM zugeführt, der den Innenman
tel IM aufbringt. Mit Hilfe einer nachfolgenden Wickelein
richtung WI2 kann die Garnbespinnung GA aufgebracht werden,
die von einer Vorratsspule GTL zugeführt wird. Ein nachfol
gender Extruder EAM sorgt schließlich dafür, daß zuletzt der
Außenmantel AM aufextrudiert wird. Das fertige Nachrichtenka
bel wird schließlich auf einer Trommel TK aufgewickelt.
Fig. 10 zeigt schließlich schematisch im Längsschnitt eine
normale optische Ader NOA mit einer kreiszylinderförmigen,
d. h. homogen glatten Aderhülle, die endseitig abgesetzt
worden ist, so daß ihr Lichtwellenleiter LW1 frei zugänglich
ist. Über den Lichtwellenleiter LW1 ist eine erfindungsgemäß
gerillte optische Aderhülle GRA übergeschoben und außen auf
die glatte Aderhülle der optischen Ader NOA endseitig aufge
zogen. Die Aderhülle GRA sitzt also entlang einem endseitigen
Teilabschnitt MU muffenartig über der glatten, homogenen Ader
NOA. Insbesondere ist sie dort mit einem Klebemittel oder
einem sonstigen Befestigungsmittel, insbesondere einem
Crimpring bekannter Bauart fixiert. Ein solcher Crimpring ist
in der Fig. 10 strichpunktiert eingezeichnet und mit CR
bezeichnet. Er umfaßt von außen den Überlappungsbereich des
glatten Endabschnitts der normalen Ader NOA und der darüber
gezogenen gewellten Aderhülle der Ader GRA und hält diese
zwingenartig zusammen. Dadurch ist für die glatte Ader NOA
eine biegsame, mechanisch flexible Endlänge in Form der
gerillten Ader GRA bereitgestellt, was den endseitigen
Anschluß der optischen Ader NOA z. B. bei Montagearbeiten
vereinfacht. Die gerillte Ader GRA bildet also insbesondere
eine Art Knickschutz für die Lichtwellenleiter im Aderinneren
bei deren endseitigem Anschluß. Ggf. kann es auch zweckmäßig
sein, das quergerillte Aderstück GRA teilweise in die homogen
glatte, kreiszylinderförmige Ader NOA hineinzuschieben und
dort z. B. mit einem Klebemittel zu fixieren. Dann sitzt die
normale Aderhülle in umgekehrter Reihenfolge wie in Fig. 1
außen auf der gerillten Aderhülle auf.
Das erfindungsgemäße optische Übertragungselement zeichnet
sich weiterhin gegenüber optischen Adern mit einem äußeren,
metallischen Röhrchen insbesondere dadurch aus, daß seine
Kunststoffhülle beim praktischen Einsatz weitaus flexibler
und biegsamer ist. Aufgrund der besseren Verformbarkeit des
Kunststoffmaterials ist seine Kunststoffaußenhülle auch viel
einfacher, insbesondere durch Extrusion, herstellbar und
besonders einfach mit Rillungen versehbar. Weiterhin verleiht
die Kunststoffhülle dem erfindungsgemäßen optischen Übertra
gungselement gegenüber einer optischen Ader mit einem äuße
ren, metallischen Röhrchen ein geringeres Gewicht, was die
Handhabung und den praktischen Einsatz verbessert.
Die Extrusion der Kunststoffaderhülle ermöglicht es auch dem
jeweiligen erfindungsgemäßen optischen Übertragungselement
bei Bedarf in besonders einfacher Weise eine andere als eine
kreisförmige Querschnittsgeometrieform zu geben. So kann die
Aderhülle beispielsweise auch mit oval-, ellipsen-, rauten-,
rechteckförmiger, usw. Querschnittsgeometrie extrudiert
werden.
Ggf. kann ein ausreichender Ziehharmonikaeffekt auch bereits
dadurch erreicht werden, daß die Querrillungen nur teilweise
um den Außenumfang der Außenhülle herumreichen, d. h. in
Umfangsrichtung betrachtet nur abschnittsweise Eintiefungen
bzw. Einfaltungen bilden. Insbesondere kann es auch zweck
mäßig sein, Rillungstiefe und/oder Längsabstände der einzel
nen Rillen der jeweiligen Aderhülle statistisch verteilt zu
variieren.
Claims (18)
1. Optisches Übertragungselement (OA1) mit mindestens einer
Kunststoffhülle (AH1), in der mindestens ein Lichtwellenlei
ter (LW1) unterbringbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffhülle (AH) mit Rillungen (RB1 mit RB3) ver
sehen ist.
2. Optisches Übertragungselement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffhülle (AH1) im Querschnitt betrachtet im
wesentlichen kreisringförmig ausgebildet ist.
3. Optisches Übertragungselement nach einem der vorhergehen
den Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffhülle (AH2) entlang ihrer Längserstreckung
durchgehend mit Rillungen (SR) versehen ist.
4. Optisches Übertragungselement nach einem der Ansprüche 1
oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffhülle (AH1) lediglich entlang vorgebbarer
Längsabschnitte mit Rillungen (RB1, RB2, RB3) versehen ist,
während sie zwischen diesen Rillungsabschnitten (RB1, RB2,
RB3) im wesentlichen glatt ausgebildet ist.
5. Optisches Übertragungselement nach einem der vorhergehen
den Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweilige Rillung (RI1) im Längschnitt betrachtet
quer zur Längsachse (LA) der Kunststoffhülle (AH1) verläuft.
6. Optisches Übertragungselement nach einem der vorhergehen
den Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rillungen durch eine Vielzahl von einzelnen Falten
(RI1 mit RIn) gebildet sind, die jeweils im wesentlichen
kreisringförmig ausgebildet sind.
7. Optisches Übertragungselement nach einem der Ansprüche 1
mit 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Rillungen (SR) durch eine Vielzahl von Falten gebil
det sind, die im wesentlichen schraubenlinienförmig bezüglich
der Zentralachse (ZA) der Kunststoffhülle (AH2) verlaufen.
8. Optisches Übertragungselement nach einem der
vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Wanddicke (D) der Kunststoffhülle (AH1) zwischen 0,05
und 0,3 mm gewählt ist.
9. Optisches Übertragungselement nach einem der
vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweilige Rillung eine Rilltiefe (RT) aufweist, die
mindestens der 2fachen, insbesondere zwischen der 4 bis
8fachen, Wanddicke (D) der Kunststoffhülle (AH1) gewählt ist.
10. Optisches Übertragungselement nach einem der
vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß für die Kunststoffhülle (AH1) Polypropylen, Polybutylen,
Styrol, Polyamid oder Polyolefine gewählt sind.
11. Optisches Übertragungselement nach einem der
vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoffhülle (AH1) mit einer weichen Füllmasse
(FM) gefüllt ist.
12. Optisches Nachrichtenkabel (CA), das in seiner Kabelseele
mindestens ein optisches Übertragungselement nach einem der
vorhergehenden Ansprüche aufweist.
13. Optisches Nachrichtenkabel nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere optische Übertragungselemente (OA11 mit OA1n) zu
einem Bündel vereinigt sind und eine Kabelseele bilden, und
daß auf dieser Kabelseele mindestens eine Bedeckungslage auf
gebracht ist.
14. Optisches Nachrichtenkabel nach einem der Ansprüche 12
oder 13,
dadurch gekennzeichnet,
daß mehrere optische Übertragungselemente (OA11 mit OA1n) auf
ein zugfestes Zentralelement (CE) aufgeseilt sind.
15. Optisches Nachrichtenkabel nach einem der Ansprüche 13
oder 14,
dadurch gekennzeichnet,
daß für das Zentralelement (CE) und/oder mindestens einer
außen aufgebrachten Bedeckungslage biologisch abbaubare Mate
rialien verwendet sind.
16. Verfahren zur Herstellung eines optischen Übertragungs
elements (OA1*) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
wobei mit Hilfe mindestens eines Extruders (EX) mindestens
eine Kunststoffhülle (AH1*) zur Unterbringung mindestens
eines Lichtwellenleiters (LW1) extrudiert wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß diese Kunststoffhülle (AH1*) mit Hilfe einer Rillvorrich
tung (RV1) mit Rillen (RI1 mit RIn) versehen wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet,
daß dem Extruderkopf des Extruders (EX) mindestens ein Licht
wellenleiter (LW1 mit LWn) zugeführt wird.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 oder 17,
dadurch gekennzeichnet,
daß in die Kunststoffhülle (AH1*) bei oder nach ihrer
Extrusion weiche Füllmasse (FM) eingebracht wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19801500A DE19801500A1 (de) | 1997-05-27 | 1998-01-16 | Optisches Übertragungselement sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722154 | 1997-05-27 | ||
DE19801500A DE19801500A1 (de) | 1997-05-27 | 1998-01-16 | Optisches Übertragungselement sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19801500A1 true DE19801500A1 (de) | 1998-12-03 |
Family
ID=7830627
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19801500A Withdrawn DE19801500A1 (de) | 1997-05-27 | 1998-01-16 | Optisches Übertragungselement sowie Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19801500A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0990932A1 (de) * | 1998-10-01 | 2000-04-05 | Alcatel | Nachrichtenkabelnetz in einem primär für andere Zwecke genutzten Kanal-oder Rohrsystem |
FR2791189A1 (fr) * | 1999-03-19 | 2000-09-22 | France Telecom | Dispositif de raccordement d'une infrastructure multitubulaire et procede d'acces a ce dispositif |
CN118192026A (zh) * | 2024-05-17 | 2024-06-14 | 西安西古光通信有限公司 | 一种抗风耐磨蝶缆 |
-
1998
- 1998-01-16 DE DE19801500A patent/DE19801500A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0990932A1 (de) * | 1998-10-01 | 2000-04-05 | Alcatel | Nachrichtenkabelnetz in einem primär für andere Zwecke genutzten Kanal-oder Rohrsystem |
FR2791189A1 (fr) * | 1999-03-19 | 2000-09-22 | France Telecom | Dispositif de raccordement d'une infrastructure multitubulaire et procede d'acces a ce dispositif |
EP1039610A1 (de) * | 1999-03-19 | 2000-09-27 | France Telecom | Verbindungsvorrichtung für eine multitubulare Infrastruktur und zugehöriges Zugangsverfahren zu dieser Vorrichtung |
US6426462B1 (en) | 1999-03-19 | 2002-07-30 | France Telecom | Device for the connection of a multiple-tube structure and method of access to this device |
CN118192026A (zh) * | 2024-05-17 | 2024-06-14 | 西安西古光通信有限公司 | 一种抗风耐磨蝶缆 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3688379T2 (de) | Mehrleiterkabel. | |
DE69506705T2 (de) | Faseroptisches kabel mit erweitertem kontraktionsbereich,verfahren und vorrichtung zur herstellung des kabels | |
DE2832441C2 (de) | Lichtleiterkabel sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben | |
DE2701631C2 (de) | Optisch leitendes Element | |
DE2424041A1 (de) | Zusammengesetztes band endlicher laenge, insbesondere zum uebertragen von signalen in fernuebertragungskabeln | |
DE2953492T1 (de) | Optisches Nachrichtenkabel | |
EP3265607B1 (de) | Seil und verfahren zur herstellung eines seils | |
DE3318233A1 (de) | Optisches kabelelement bzw. kabel und verfahren zu seiner herstellung | |
DE4142047A1 (de) | Verfahren zum umhuellen mindestens eines lichtwellenleiters mit einer schutzschicht und zum anbringen von verstaerkungselementen | |
DE69524001T2 (de) | Herstellungsverfahren für ein verstärktes faseroptisches Kabel, zugehörige Vorrichtung und Kabel mittels diesem Verfahren gefertigt | |
EP0350732A2 (de) | Langgestreckter Formstrang | |
EP0629299B1 (de) | Optisches kabel und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3537553C2 (de) | Optisches Kabel mit mehreren Hauptbündeln | |
DE19628457A1 (de) | Nachrichtenkabel, Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung | |
DE3027743C2 (de) | ||
DE19801500A1 (de) | Optisches Übertragungselement sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3929859A1 (de) | Verfahren zur herstellung von schrumpfartikeln | |
DE2930643A1 (de) | Huelle fuer optische fasern | |
EP0469383B1 (de) | Optisches Ubertragungselement mit zweischichtiger Schutzhülle und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69605688T2 (de) | Längsgeschlitztes wellrohr mit schallisolierung | |
EP0251252B1 (de) | Zusatzbewehrung für Kabel | |
DE60132654T2 (de) | Faseroptisches Kabel und zugehöriges Herstellungsverfahren | |
WO2000077552A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines optischen kabels mit überlänge der lichtwellenleiter | |
DE3342274C2 (de) | ||
DE3346169C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |