DE19755364A1 - Haltevorrichtung für ein Schlagwerkzeug - Google Patents
Haltevorrichtung für ein SchlagwerkzeugInfo
- Publication number
- DE19755364A1 DE19755364A1 DE19755364A DE19755364A DE19755364A1 DE 19755364 A1 DE19755364 A1 DE 19755364A1 DE 19755364 A DE19755364 A DE 19755364A DE 19755364 A DE19755364 A DE 19755364A DE 19755364 A1 DE19755364 A1 DE 19755364A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking element
- holder
- hollow cylindrical
- tool insert
- holding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/12—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for securing to a spindle in general
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D17/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D17/08—Means for retaining and guiding the tool bit, e.g. chucks allowing axial oscillation of the tool bit
- B25D17/084—Rotating chucks or sockets
- B25D17/088—Rotating chucks or sockets with radial movable locking elements co-operating with bit shafts specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2216/00—Details of portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
- B25D2216/0076—Angular position of the chisel modifiable by hand
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2217/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D2217/003—Details relating to chucks with radially movable locking elements
- B25D2217/0034—Details of shank profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2217/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D2217/003—Details relating to chucks with radially movable locking elements
- B25D2217/0038—Locking members of special shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25D—PERCUSSIVE TOOLS
- B25D2217/00—Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
- B25D2217/0057—Details related to cleaning or cooling the tool or workpiece
- B25D2217/0065—Use of dust covers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S279/00—Chucks or sockets
- Y10S279/904—Quick change socket
- Y10S279/905—Quick change socket with ball detent
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17042—Lost motion
- Y10T279/17068—Rotary socket
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17042—Lost motion
- Y10T279/17085—Key retainer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17666—Radially reciprocating jaws
- Y10T279/17692—Moving-cam actuator
- Y10T279/17743—Reciprocating cam sleeve
- Y10T279/17752—Ball or roller jaws
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17761—Side detent
- Y10T279/17811—Reciprocating sleeve
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine
Werkzeughaltevorrichtung für einen Schlagwerkzeugeinsatz, wie
z. B. einen Meißel, einen Beitel oder einen Stichel, die
beispielsweise in elektrisch betriebenen Hämmern verwendet
werden, und bezieht sich insbesondere auf einen verbesserten
Aufbau einer Werkzeughaltevorrichtung, die ausgelegt ist, einen
einfacheren und sichereren Betrieb zu ermöglichen.
Die UK Patent Anmeldung GB-A-2 276 578 und das UK Patent
GB-B-2 276 579 beschreiben Werkzeughaltevorrichtungen zur Verwendung in
elektrisch betriebenen Hämmern. Die Werkzeughaltevorrichtungen
haben einen Werkzeugeinsatzträger, der ausgelegt ist, einen
Werkzeugeinsatz durch Eingriff von Verriegelungselementen mit in
dem Werkzeugeinsatz ausgebildeten Nuten zu halten. Das Entfernen
des Werkzeugeinsatzes aus dem Werkzeugeinsatzträger ist möglich,
indem ein vorderer Griff in axialer Richtung der Vorrichtung
bewegt wird, um den Eingriff der Verriegelungselemente mit den
Nuten des Werkzeugeinsatzes zu lösen.
Die Winkelausrichtung des Werkzeugeinsatzes relativ zu einem
Körper des Hammers wird erreicht, indem die Winkelposition des
Werkzeugeinsatzträgers relativ zu dem Körper des Hammers
eingestellt wird, weil die Winkelbeziehung zwischen dem
Werkzeugeinsatz und dem Werkzeugeinsatzträger fest ist. Die
Winkelposition des Werkzeugeinsatzträgers relativ zum Körper des
Hammers wird durch den Eingriff von Stahlkugeln, die in einer
mit dem Körper des Hammers verbundenen Rückhaltehülse angebracht
sind, mit in dem Werkzeugeinsatzträger ausgebildeten Nuten
gehalten. Die Einstellung der Winkelposition des
Werkzeugeinsatzträgers wird erreicht, indem ein hinterer Griff
in axialer Richtung gegen einen Federdruck bewegt wird, um den
Eingriff der Stahlkugeln mit den Nuten zu lösen, und indem die
Rückhaltehülse gedreht wird, um die Stahlkugeln mit anderen
Nuten in Eingriff zu bringen.
Die vorgenannten herkömmlichen Werkzeughalteeinrichtungen haben
jedoch die folgenden Nachteile.
Das Entfernen der Werkzeugeinsätze wird erreicht, wie zuvor
beschrieben, indem der vordere Griff in Axialrichtung der
Vorrichtung bewegt wird, um den Eingriff der
Verriegelungselemente mit den Nuten des Werkzeugeinsatzes zu
lösen, jedoch kann der vordere Griff versehentlich bewegt
werden, um den Werkzeugeinsatz zu verschieben, durch
beispielsweise Zusammenstoßen des vorderen Griffes mit einem
Werkstück, wenn der Bediener das Werkstück in einem engen
Arbeitsbereich bearbeitet, oder durch den auf den
Werkzeugeinsatz übertragenen Schlag, wenn der Bediener den
Hammer benutzt, während er den vorderen Griff festhält.
Ferner ist es, um die Winkelstellung des Werkzeugeinsatzträgers
relativ zum Körper des Hammers einzustellen, wie zuvor
beschrieben, erforderlich, daß der Bediener zwei aufeinander
folgende Tätigkeiten vornimmt, d. h. axiales Bewegen und Drehen
des hinteren Griffs; dies ist jedoch ziemlich unbequem.
Es ist folglich ein grundsätzliches Ziel der vorliegenden
Erfindung, die Nachteile des Stands der Technik zu vermeiden.
Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, eine
Werkzeughaltevorrichtung für ein Schlagwerkzeug zu schaffen,
deren Einfachheit und Sicherheit bei der Bedienung verbessert
sind.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine
Haltevorrichtung zum Halten eines Werkzeugeinsatzes zur
Verwendung in einer Schlagvorrichtung vorgeschlagen, die
- (a) einen Werkzeugeinsatzträger aus einem hohlzylindrischen Element mit einer gegebenen Länge zum Halten des Werkzeugeinsatzes darin entlang der Länge hat, wobei der Werkzeugeinsatzträger in einer Seitenwandung davon mindestens eine Öffnung ausgebildet hat;
- (b) mindestens ein Verriegelungselement hat, das in der Öffnung des Werkzeugeinsatzträgers angeordnet ist;
- (c) einen ersten Verriegelungselementhalter hat, der zwischen einer ersten Halteposition und einer ersten Entriegelungsposition in Längsrichtung des Werkzeugeinsatzträgers bewegbar ist, wobei in der ersten Halteposition der erste Verriegelungselementhalter in einen ersten Abschnitt des Verriegelungselements eingreift, um einen Eingriff des Verriegelungselements mit einer in dem Werkzeugeinsatz ausgebildeten Nut zu schaffen, um den Werkzeugeinsatz in dem Werkzeugeinsatzträger zu verriegeln, wobei in der ersten Entriegelungsposition der erste Verriegelungselementhalter mit dem ersten Abschnitt des Verriegelungselements außer Eingriff gebracht ist;
- (d) einen zweiten Verriegelungselementhalter hat, der zwischen einer zweiten Halteposition und einer zweiten Entriegelungsposition in einer Umfangsrichtung des Werkzeugeinsatzträgers bewegbar ist, wobei in der zweiten Halteposition der zweite Verriegelungselementhalter mit einem zweiten Abschnitt des Verriegelungselements in Eingriff ist und einen Eingriff des Verriegelungselements mit der Nut des Werkzeugeinsatzes herstellt, um den Werkzeugeinsatz in dem Werkzeugeinsatzträger zu verriegeln, wobei in der zweiten Entriegelungsposition der zweite Verriegelungselementhalter außer Eingriff mit dem zweiten Abschnitt des Verriegelungselements gebracht ist; und
- (e) einen hohlzylindrischen Griff um den Werkzeugeinsatzträger ausgebildet hat, der mit dem ersten und zweiten Verriegelungselementhalter verbunden ist, wobei der hohlzylindrische Griff sowohl in Längsrichtung als auch in Umfangsrichtung des Werkzeugeinsatzträgers bewegbar ist, wobei eine Bewegung in Längsrichtung bewirkt, daß der erste Verriegelungselementhalter sich von der ersten Halteposition in die erste Entriegelungsposition bewegt, wobei eine Bewegung in Umfangsrichtung bewirkt, daß sich der zweite Verriegelungselementhalter von der ersten Halteposition in die zweite Entriegelungsposition bewegt, wobei wenn der erste und zweite Verriegelungselementhalter in der ersten beziehungsweise zweiten Entriegelungsposition positioniert sind, der Eingriff der Verriegelungselemente mit der Nut des Werkzeugeinsatzes gelöst wird.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der zweite
Verriegelungselementhalter eine Umfangsfläche des
Werkzeugeinsatzträgers umgebend ausgebildet und aus einem
Hohlzylinder gemacht, der an einem Ende davon eine erste
Schrägfläche und eine sich aus der ersten Schrägfläche
fortsetzende zweite Schrägfläche hat. In der zweiten
Halteposition ist die erste Schrägfläche des zweiten
Verriegelungselementhalters in Eingriff mit dem zweiten
Abschnitt des Verriegelungselements gebracht, wobei der zweite
Abschnitt des Verriegelungselements einen Eingriff des
Verriegelungselements mit der Nut des Werkzeugeinsatzes bewirkt.
In der zweiten Entriegelungsposition ist die zweite Schrägfläche
des zweiten Verriegelungselementhalters in Eingriff mit dem
zweiten Abschnitt des Verriegelungselements gebracht, wobei der
zweite Abschnitt des Verriegelungselements aus dem Eingriff des
Verriegelungselements mit der Nut des Werkzeugeinsatzes gelöst
ist.
Die erste Schrägfläche des zweiten Verriegelungselementhalters
erstreckt sich von der zweiten Schrägfläche in eine Richtung
senkrecht zur zweiten Schrägfläche.
Ferner ist eine Feder vorgesehen, die den ersten
Verriegelungselementhalter in die erste Halteposition drückt.
Die Haltevorrichtung hat ferner
- (f) ein hohlzylindrisches Stützelement, das mit der Schlagvorrichtung verbunden ist, und das darin einen Endabschnitt des Werkzeugeinsatzträgers drehbar hält;
- (g) eine Vielzahl von Ausnehmungen, die in einer Umfangsfläche des Endabschnitts des Werkzeugeinsatzträgers in vorgegebenen Intervallen ausgebildet sind;
- (h) mindestens eine in einer Seitenwandung des hohlzylindrischen Stützelements und in Übereinstimmung mit einer der Ausnehmungen ausgebildete Öffnung;
- (i) ein in der Öffnung angeordnetes zweites Verriegelungselement;
- (j) einen hohlzylindrischen Halter mit einer an einer Innenwand ausgebildeten Nockenfläche mit einem ersten und zweiten Abschnitt, wobei der hohlzylindrische Halter auf dem hohlzylindrischen Stützelement drehbar gehalten ist, um zwischen einer ersten und einer zweiten Winkelposition bewegbar zu sein, wobei in der ersten Winkelposition der erste Abschnitt der Nockenfläche mit dem zweiten Verriegelungselement in Eingriff ist, um das zweite Verriegelungselement in ständigen Eingriff mit einer ersten der Ausnehmungen zu bringen, um eine erste Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger und dem hohlzylindrischen Stützelement festzulegen, wobei in der zweiten Winkelposition der zweite Abschnitt der Nockenfläche einen Raum begrenzt, innerhalb dem das zweite Verriegelungselement außer Eingriff mit einer der Ausnehmungen gebracht werden kann; und
- (k) eine Dreheinrichtung zum Drehen des Werkzeugeinsatzträgers relativ zum hohlzylindrischen Stützelement entsprechend einer Bewegung des hohlzylindrischen Halters von der ersten Winkelposition in die zweite Winkelposition, um eine zweite der Ausnehmungen, benachbart zu der ersten, in Übereinstimmung mit dem zweiten Verriegelungselement zu bringen, um eine zweite Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger und dem hohlzylindrischen Stützelement zu schaffen.
Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine
Haltevorrichtung zum Halten eines Werkzeugeinsatzes zur
Verwendung in einer Schlagvorrichtung geschaffen, die
- (a) einen Werkzeugeinsatzträger aus einem hohlzylindrischen Element zum Halten des Werkzeugeinsatzes darin hat;
- (b) ein hohlzylindrisches Stützelement hat, das mit der Schlagvorrichtung verbunden ist, und darin einen Endabschnitt des Werkzeugeinsatzträgers drehbar hält;
- (c) eine Vielzahl von Ausnehmungen hat, die in einer Umfangsfläche des Endabschnitts des Werkzeugeinsatzträgers in vorgegebenen Winkelintervallen ausgebildet sind;
- (d) mindestens eine Öffnung hat, die in einer Seitenwandung des hohlzylindrischen Stützelements in Übereinstimmung mit einer der Ausnehmungen ausgebildet ist;
- (e) mindestens ein in der Öffnung angeordnetes Verriegelungselement hat;
- (f) einen hohlzylindrischen Halter hat, der an einer Innenwandung eine Nockenfläche mit einem ersten und einem zweiten Abschnitt hat, wobei der hohlzylindrische Halter an dem hohlzylindrischen Stützelement drehbar gehalten ist, um zwischen einer ersten und einer zweiten Winkelposition bewegbar zu sein, wobei in der ersten Winkelposition der erste Abschnitt der Nockenfläche in Eingriff mit dem Verriegelungselement ist, um das Verriegelungselement in ständigen Eingriff mit einer ersten der Ausnehmungen zu bringen, um eine erste Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger und dem hohlzylindrischen Stützelement festzulegen, und wobei in der zweiten Winkelposition der zweite Abschnitt der Nockenfläche einen Raum definiert, innerhalb dessen das Verriegelungselement außer Eingriff mit der einen der Ausnehmungen gelangen kann; und
- (g) eine Dreheinrichtung hat, zum Drehen des Werkzeugeinsatzträgers relativ zu dem hohlzylindrischen Stützelement entsprechend der Bewegung des hohlzylindrischen Halters von der ersten Winkelposition zu der zweiten Winkelposition, um eine zweite der Ausnehmungen, die zu der ersten benachbart ist, in Übereinstimmung mit dem Verriegelungselement zu bringen, und um eine zweite Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger und dem hohlzylindrischen Stützelement einzurichten.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat die
Dreheinrichtung eine Feder, die an einem Ende mit dem
Werkzeugeinsatzträger verbunden ist und mit dem anderen Ende um
den hohlzylindrischen Halter gewunden ist. Die Feder überträgt
eine durch die Bewegung des hohlzylindrischen Halters von der
ersten Winkelposition zu der zweiten Winkelposition erzeugte
Torsion auf den Werkzeugeinsatzträger.
Ein handbetätigter Griff ist ferner vorgesehen, der aus einem
Hohlzylinder gefertigt ist und in welchem der hohlzylindrische
Halter angeordnet ist. Der handbetätigte Griff ist mit dem
hohlzylindrischen Halter verbunden, so daß sie zusammen drehbar
sind.
Die Haltevorrichtung hat ferner eine zweite Feder, die einen
Federdruck entsprechend der Bewegung des hohlzylindrischen
Halters von der ersten Winkelposition auf die zweite
Winkelposition erzeugt, um den hohlzylindrischen Halter in einer
Richtung entgegengesetzt zu seiner Bewegung zu drücken.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der
beigefügten Zeichnungen eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
der Erfindung genau beschrieben, wobei die Erfindung nicht auf
das Ausführungsbeispiel beschränkt anzusehen ist, sondern dieses
nur zur Erläuterung und dem Verständnis dient.
In den Zeichnungen ist
Fig. 1 eine Längsschnittansicht, die eine erfindungsgemäße
Haltevorrichtung zum Halten eines Werkzeugeinsatzes zeigt;
Fig. 2 eine Längsschnittansicht, die eine Haltevorrichtung
zeigt, wenn ein erster Griff in axialer Richtung der Vorrichtung
verschoben ist;
Fig. 3 eine Längsschnittansicht, die eine Haltevorrichtung
zeigt, wenn ein erster Griff in einer Umfangsrichtung der
Vorrichtung von einer Position gemäß Fig. 2 bewegt ist;
Fig. 4 eine Perspektivansicht, die einen zweiten
Verriegelungselementhalter zeigt;
Fig. 5 eine Querschnittansicht längs der Linie V-V in Fig.
1;
Fig. 6 eine Querschnittansicht längs der Linie VI-VI in Fig.
1;
Fig. 7 eine Querschnittansicht längs der Linie VII-VII in
Fig. 1;
Fig. 8 eine Querschnittansicht, die einen Kugelhalter zeigt,
der gedreht ist, um geneigte Wände 5b davon in Eingriff mit
Stahlkugeln zu bringen; und
Fig. 9 eine Querschnittansicht, die einen Kugelhalter zeigt,
der gedreht ist, um Entriegelungswände 5c davon in Eingriff mit
Stahlkugeln zu bringen.
In den Zeichnungen, insbesondere in Fig. 1, ist eine
Werkzeughaltevorrichtung für einen Schlagwerkzeugeinsatz gemäß
der Erfindung gezeigt.
Die Werkzeughaltevorrichtung enthält die Rückhaltehülse 2 (d. h.
Werkzeugeinsatzträger) und den ersten und den zweiten
handbetätigten Griff 3 und 4. Die Rückhaltehülse 2 ist mit dem
Hammergehäuse 14 durch die vordere Abdeckung 7 verbunden. Das
Hammergehäuse 14 ist mit einer Schlagvorrichtung (nicht
gezeigt), wie z. B. ein elektrisch betätigter Hammer oder
Elektrohammer, verbunden. Der von einem
Schlagerzeugungsmechanismus der Schlagvorrichtung erzeugte
Schlag wird auf das hintere Ende des Werkzeugeinsatzes 1 über
den Schläger 15 übertragen. Der Werkzeugeinsatz 1 hat eine
herkömmliche Ausbildung, wie eine, die in der zuvor diskutierten
Patentanmeldung GB-A-2 276 578 beschrieben ist und hat in seinem
Umfang zwei diametral gegenüberliegende geschlossene Nuten 16
und eine Vielzahl von Drehmomentübertragungsnuten 17. Der
Werkzeugeinsatz 1 ist am hinteren Ende davon innerhalb der
Rückhaltehülse 2 gehalten. Die Rückhaltehülse 2 hat zwei darin
ausgebildete Löcher 2a, in denen zwei Verriegelungselemente 11
angeordnet sind, um in Richtungen senkrecht zur Länge der
Rückhaltehülse 2 bewegbar zu sein. Die Verriegelungselemente 11
sind von Innenwandungen 10a (nachfolgend als Anschlagwände
bezeichnet) des ersten Verriegelungselementhalters 10, wie in
Fig. 6 gezeigt, und dem angephasten oder abgeschrägten Ende 12a
des zweiten Verriegelungselementhalters 12 in ständigem Eingriff
mit den Nuten 16 des Werkzeugeinsatzes 1 gehalten, um den
Werkzeugeinsatz 1 in der Rückhaltehülse 2 zu verriegeln.
Der erste Verriegelungselementhalter 10 ist aus einem
hohlzylindrischen Element gefertigt und an den ersten Griff 3
geklebt. Die erste Schraubenfeder 9 ist an ihrem einen Ende an
dem Umfang des ersten Verriegelungselementhalters 10 befestigt
und mit dem anderen Ende um die Außenfläche 5d des Kugelhalters
5 gewunden, um den ersten Verriegelungselementhalter 10 in
Linksrichtung gemäß Fig. 1 in ständigen Eingriff mit den
Verriegelungselementen 11 zu drücken. Der erste Griff 3 ist über
die Endkappe 18, die an einem Ende der Rückhaltehülse 2
angebracht ist, drehbar um die Rückhaltehülse 2 befestigt. Der
Kugelhalter 5 ist zusammen mit dem zweiten Griff 4 an der
vorderen Abdeckung 7 abgestützt und durch die Scheibe 60 an der
Bewegung in Axialrichtung gehindert.
Der erste Verriegelungselementhalter 10 hat, wie in Fig. 6
deutlich zu sehen ist, die Anschlagwände 10a und Vorsprünge 10b.
Die Anschlagwände 10a begrenzen, wie zuvor beschrieben, die
Bewegung der Verriegelungselemente 11 in radialer Richtung der
Rückhaltehülse 2. Die Vorsprünge 10b greifen in die Nuten 2d
ein, die in einer Außenfläche der Rückhaltehülse 2 ausgebildet
sind. Jede der Nuten 2d ist L-förmig und hat einen
Längsabschnitt, der sich in Längsrichtung der Rückhaltehülse 2
erstreckt, und hat einen seitlichen Abschnitt, der sich in
Umfangsrichtung der Rückhaltehülse 2 erstreckt. In Fig. 1 sind
die Vorsprünge 10b mit den Längsabschnitten der Nuten 2d in
Eingriff, um den ersten Griff 3 an der Drehung in
Umfangsrichtung der Rückhaltehülse 2 zu hindern. Wenn der erste
Griff 3, wie in Fig. 2 gezeigt ist, nach rechts bewegt oder
gezogen wird, werden die Vorsprünge 10b verschoben, um in die
seitlichen Abschnitte der Nuten 2d einzugreifen, wodurch es dem
ersten Griff 3 ermöglicht ist, sich bis zu einer in Fig. 3
gezeigten Winkelposition zu drehen.
Der zweite Verriegelungselementhalter 12 ist aus einem
Hohlzylinder gefertigt und zwischen dem ersten Griff 3 und der
Rückhaltehülse 2 angeordnet und das abgeschrägte Ende 12a ist in
Eingriff mit den Verriegelungselementen 11, wie nachfolgend
genauer beschrieben wird. Die Dämpfer 13 sind zwischen dem
Anschlagring 50, der an der Außenoberfläche der Rückhaltehülse 2
befestigt ist, und einem Ende des zweiten
Verriegelungselementhalters 12 gegenüber dem abgeschrägten Ende
12a angeordnet. Die Dämpfer 13 sind aus elastisch deformierbarem
Material gemacht, um den von dem Schläger 15 durch den
Werkzeugeinsatz 1 und die Verriegelungselemente 11 auf das
abgeschrägte Ende 12a des zweiten Verriegelungselementhalters 12
übertragenen mechanischen Schlag aufzunehmen. Das abgeschrägte
Ende 12a ist mit einem vorgegebenen Winkel zu jener Richtung
angeordnet, in der der Schlag von dem Schläger 15 auf den
Werkzeugeinsatz 1 übertragen wird, um den übertragenen Schlag
auf die Verriegelungselemente 11 zu verteilen. Der zweite
Verriegelungselementhalter 12 hat, wie in Fig. 4 und 5 deutlich
zu sehen ist, ebenfalls in der Außenumfangsfläche davon
diametral gegenüberliegende Keilnuten 12d, die sich in dessen
Längsrichtung erstrecken. Die Keile 3a, die an einer Innenwand
des ersten Griffs 3 ausgebildet sind, sind in die Keilnuten 12d
des zweiten Verriegelungselementhalters 12 eingesetzt, um eine
relative Drehung des ersten Griffs 3 und des zweiten
Verriegelungselementhalters 12 zu verhindern, während eine
Relativbewegung in Axialrichtung ermöglicht ist.
Die Rückhaltehülse 2 hat, wie in Fig. 7 deutlich gezeigt ist, an
ihrem hinteren Ende eine gewellte Außenfläche mit 12
Ausnehmungen 2b zur Begrenzung von 12 feststellbaren
Winkelpositionen der Rückhaltehülse 2 (d. h. des
Werkzeugeinsatzes 1). Die Ausnehmungen 2b sind um die
Rückhaltehülse 2 in gleichmäßigen Intervallen von 30°
angeordnet. Die Rückhaltehülse 2 ist mit ihrem hinteren Ende in
die mit dem Hammergehäuse 14 verbundene vordere Abdeckung 7
eingesetzt, um drehbar in einer ihrer Umfangsrichtungen zu sein.
Die vordere Abdeckung 7 hat vier Löcher 7a, die in gleichmäßigen
Intervallen in Umfangsrichtung der Abdeckung angeordnet sind.
Die Stahlkugeln 8 sind jeweils einzeln in jedem Loch 7a
angeordnet, um in Radialrichtung der vorderen Abdeckung 7
bewegbar und von dem Kugelhalter 5, der an den zweiten Griff 4
geklebt ist, umfaßt zu sein. Der Kugelhalter 5 ist, wie in Fig.
7 gezeigt ist, aus einem hohlzylindrischen Element gefertigt und
hat an seiner Innenwand eine Nockenfläche mit Anschlagwänden 5a,
geneigten Wänden 5b und Entriegelungswänden 5c ausgebildet. Die
zweite Schraubenfeder 6 ist mit ihrem einen Ende mit dem
Kugelhalter 5 und dem zweiten Griff 4, und an dem anderen Ende
mit der vorderen Abdeckung 7 verbunden, wodurch eine Torsion
oder Verdrehung des Kugelhalters 5 und des zweiten Griffs 4 in
einer vorgegebenen Drehrichtung (gegen den Uhrzeigersinn in Fig.
7) bewerkstelligt wird. Dieses bringt die Anschlagwände 5a des
Kugelhalters 5 in ständigen Eingriff mit den Stahlkugeln 8,
wodurch die Winkelstellung der Rückhaltehülse 2 relativ zu der
vorderen Abdeckung 7 gehalten wird.
Der Kugelhalter 5 hat, wie in Fig. 1 gezeigt ist, an seiner
Außenwand die Federwickelfläche 5d ausgebildet, um die das Ende
der ersten Schraubenfeder 9 gewunden ist. Die Federwickelfläche
5d hat einen etwas größeren Durchmesser als die erste
Schraubenfeder 9, so daß die erste Schraubenfeder 9 durch eine
Klemmkraft von ihr fest auf dem Kugelhalter 5 befestigt ist.
Das Entfernen des Werkzeugeinsatzes 1 von der
Werkzeughaltevorrichtung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf
Fig. 1 bis 4 beschrieben. Zuerst zieht ein Betreiber oder
Bediener den ersten Griff 3 nach hinten (d. h. nach rechts in Fig.
1) gegen die Federkraft der ersten Schraubenfeder 9 bis zu der
Position, die in Fig. 4 gezeigt ist, wobei diese Bewegung
bewirkt, daß der erste Verriegelungselementhalter 10 nach hinten
bewegt wird, so daß die Anschlagwände 10a außer Eingriff von den
Verriegelungselementen 11 verschoben werden, wie in Fig. 2
gezeigt ist. Der zweite Verriegelungselementhalter 12 ist jedoch
an den ersten geneigten Flächen 12b des schrägen Endes 12a
weiterhin mit den Verriegelungselementen 11 in Eingriff, wie
deutlich in Fig. 4 gezeigt ist, um die Verriegelungselemente 11
an einer Bewegung in radialer Richtung der Rückhaltehülse 2 zu
hindern.
Danach dreht der Bediener den ersten Griff 3 von der in Fig. 2
gezeigten Winkelposition in die in Fig. 3 gezeigte
Winkelposition, wobei die Drehbewegung bewirkt, daß der zweite
Verriegelungselementhalter 12 durch den Eingriff der Keile 3a
und der Keilnuten 12d gedreht wird. Die Drehung des zweiten
Verriegelungselementhalters 12 bewirkt, daß die ersten geneigten
Flächen 12b außer Eingriff mit den Verriegelungselementen 11
gelangen, während sie die zweiten geneigten Flächen 12c in
Eingriff mit den Verriegelungselementen 11 bringt, wodurch es
den Verriegelungselementen 11 ermöglicht wird, sich auswärts aus
dem Eingriff mit den Nuten 16 des Werkzeugeinsatzes 1 zu
bewegen. Dies gestattet dem Bediener, den Werkzeugeinsatz 1 aus
der Werkzeughaltevorrichtung zu entnehmen. Die ersten geneigten
Flächen 12b sind, wie in Fig. 4 zu sehen ist, einander diametral
gegenüber angeordnet und führen über Schrägen 12e zu den zweiten
geneigten Flächen 12c. Insbesondere stehen die ersten geneigten
Flächen 12b aus den zweiten geneigten Flächen 12b in einer
Richtung senkrecht zu den zweiten geneigten Flächen 12c vor, so
daß die Länge L1, wie in Fig. 2 gezeigt ist, zwischen dem
vorderen Ende des zweiten Verriegelungselementhalters 12 und
einer Innenkante jeder der ersten geneigten Flächen 12b längs
der Innenwandung größer ist, als die Länge L2, wie in Fig. 3
gezeigt, zwischen dem vorderen Ende des zweiten
Verriegelungselementhalters 12 und einer Innenkante von jeder
der zweiten geneigten Flächen 12c entlang der Innenwand.
Wenn der Griff 3 in die in Fig. 3 gezeigte Winkelposition
gedreht wird, bewirkt er, daß die erste Schraubenfeder 9 in
einer durchmesserverengenden Richtung gedreht wird, weil die
erste Schraubenfeder 9 wie zuvor beschrieben wurde, mit ihren
einen Ende an dem ersten Verriegelungselementhalter 10 befestigt
und mit dem anderen Ende um den Kugelhalter 5 gewickelt ist, so
daß sie entsprechend durch die Drehung des ersten Griffs 3
verengt wird. Die Rotation des ersten Griffs bewirkt somit, daß
die erste Schraubenfeder fester um den Kugelhalter 5 gewunden
wird, so daß die in einer Richtung entgegengesetzt der Drehung
des ersten Griffs 3 wirkende Torsion in der ersten
Schraubenfeder 9 akkumuliert wird. Folglich wird, wenn der
Bediener die Entnahme des Werkzeugeinsatzes 1 von der
Werkzeughaltevorrichtung beendet und den ersten Griff 3
freigibt, bewirkt, daß die Torsion der ersten Schraubenfeder 9
auf den ersten Verriegelungselementhalter 10 wirkt, um den
ersten Griff 3 automatisch in die in Fig. 1 gezeigte
Winkelstellung zurückzuführen.
Wie zuvor beschrieben wurde, wird die Entnahme des
Werkzeugeinsatzes 1 durch die zwei Tätigkeiten, nämlich Ziehen
des ersten Griffs 3 nach hinten und Drehen des ersten Griffs 3
um einen vorgegebenen Winkel bewerkstelligt. Dies verhindert
folglich, daß der Werkzeugeinsatz 1 unfreiwillig freigegeben
wird, sogar wenn der Bediener den ersten Griff 3 versehentlich
nach hinten zieht.
Die Winkelpositionierung des Werkzeugeinsatzes 1 relativ zum
Hammergehäuse 14 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 7
bis 9 geschrieben. Die in den Löchern 7a der vorderen Abdeckung
7 angeordneten Stahlkugeln 8 sind, wie in Fig. 7 gezeigt ist,
von den Anschlagwänden 5a des Kugelhalters 5 an der Bewegung in
Radialrichtung der vorderen Abdeckung 7 gehindert, so daß sie in
den Ausnehmungen 2b sitzen, um die Rückhaltehülse 2 und das
Hammergehäuse 14 miteinander zu verriegeln.
Wenn der Bediener den zweiten Griff 4 im Uhrzeigersinn gemäß
Fig. 7 verdreht, wird der Kugelhalter 5 ebenfalls im
Uhrzeigersinn gedreht, so daß die Stahlkugeln 8 von den
Anschlagwänden 5a zu den geneigten Wänden 5b verschoben werden,
wie in Fig. 8 gezeigt ist. Wenn die Stahlkugeln 8 die geneigten
Wände 5b erreichen, werden sie aus den Ausnehmungen 2b durch
Vorsprünge auf der gewellten Oberfläche der Rückhaltehülse 2,
die sich, wie nachfolgend beschrieben wird, in der gleichen
Richtung wie der Kugelhalter 5 dreht, herausgehoben. Eine
weitere Drehung des zweiten Griffs 4 veranlaßt die Stahlkugeln
8, wie in Fig. 9 gezeigt ist, in die Räume 5d einzutreten, die
durch die Entriegelungswände 5c und den Umfang der vorderen
Abdeckung 7 begrenzt sind, wodurch es möglich wird, die
Stahlkugeln 8 in radialer Richtung des Kugelhalters 5 zu
bewegen. Anschließend wird, wenn der Bediener den zweiten Griff
4 losläßt, der zweite Griff 4, wie in Fig. 4 gezeigt ist, durch
die in der zweiten Schraubenfeder 6 bei der Drehung von der
Winkelposition gemäß Fig. 7 zur Winkelposition gemäß Fig. 9
gesammelte Torsion automatisch in seine Ausgangswinkelposition
zurückgeführt.
Die erste Schraubenfeder 9 ist, wie zuvor beschrieben wurde, um
die Federwickelfläche 5d des Kugelhalters 5 gewunden, so daß sie
entsprechend der Drehung des Kugelhalters 5 von der
Winkelposition gemäß Fig. 7 zur Winkelposition gemäß Fig. 8
angezogen wird. Die Drehung des zweiten Griffs 4 im
Uhrzeigersinn, wie in den Figuren gezeigt ist, bewirkt somit,
daß die erste Schraubenfeder 9 fester um den Kugelhalter 5
gewunden wird, so daß die Torsion in der ersten Schraubenfeder 9
gesammelt wird, die auf den zweiten Griff 4 wirkt, um diesen in
einer Richtung entgegengesetzt zur Drehung des zweiten Griffs 4
vorzuspannen. Solange der Bediener den zweiten Griff 4 festhält,
wirkt diese Torsion über den ersten Verriegelungselementhalter
10 und den ersten Griff 3 auf die Rückhaltehülse 2, um die
Rückhaltehülse 2 in der gleichen Richtung zu drehen, wie die
Drehung des zweiten Griffs 4, so daß eine benachbarte der
Ausnehmungen 2b, die durch die Pfeile 2c in Fig. 8 und 9
angedeutet ist, mit jeder der Stahlkugeln 8 ausgerichtet wird.
In der Praxis wird ein Großteil der in der ersten Schraubenfeder
9 gesammelten Torsion durch die von O-Ringen erzeugte Reibung
aufgebraucht, die zwischen der Rückhaltehülse 2 und der vorderen
Abdeckung 7 angeordnet sind, sowie durch das Gleiten der ersten
Schraubenfeder 9 verbraucht, wenn diese um den Umfang des
Kugelhalters 5 durch die Drehbewegung des zweiten Griffs 4
gewunden wird. Folglich ist bei diesem Ausführungsbeispiel die
Federkonstante der ersten Schraubenfeder 9 oder der
Reibungsfaktor der O-ringe so gewählt, daß ungefähr 65° Drehung
des zweiten Griffs 4 (d. h. des Kugelhalters 5) von der
Winkelposition in Fig. 7 zur Winkelposition gemäß Fig. 9 etwa zu
einer 30° Drehung der Rückhaltehülse 2 (d. h. einem
Winkelintervall zwischen zwei benachbarten Ausnehmungen 2b)
führt. Dies gestattet es, die Rückhaltehülse 2 in Schritten von
30° relativ zu der vorderen Abdeckung 7 (d. h. des Hammergehäuses
14) zu verriegeln.
Während die vorliegende Erfindung anhand des bevorzugten
Ausführungsbeispiels beschrieben wurde, um ein besseres
Verständnis davon zu vermitteln, ist anzumerken, daß die
Erfindung auf verschiedene Weise ausgeführt werden kann, ohne
das Prinzip der Erfindung zu verlassen. Folglich soll die
Erfindung so verstanden werden, daß sie alle möglichen
Ausführungsformen und Modifikationen der gezeigten
Ausführungsbeispiele umfaßt, die möglich sind, ohne das Prinzip
der Erfindung gemäß den nachfolgenden Ansprüchen zu verlassen.
Claims (9)
1. Haltevorrichtung zum Halten eines Werkzeugeinsatzes zur
Verwendung in einer Schlagvorrichtung, die
einen Werkzeugeinsatzträger (2) aus einem hohlzylindrischen Element mit einer gegebenen Länge zum Halten des Werkzeugeinsatzes (1) darin entlang der Länge hat, wobei der Werkzeugeinsatzträger in einer Seitenwandung davon mindestens eine Öffnung (2a) ausgebildet hat;
mindestens ein Verriegelungselement (11) hat, das in der Öffnung (2a) des Werkzeugeinsatzträgers angeordnet ist;
einen ersten Verriegelungselementhalter (10) hat, der zwischen einer ersten Halteposition und einer ersten Entriegelungsposition in Längsrichtung des Werkzeugeinsatzträgers (2) bewegbar ist, wobei in der ersten Halteposition der erste Verriegelungselementhalter (10) in einen ersten Abschnitt des Verriegelungselements (11) eingreift, um einen Eingriff des Verriegelungselements (11) mit einer in dem Werkzeugeinsatz (1) ausgebildeten Nut (16) zu schaffen, um den Werkzeugeinsatz (1) in dem Werkzeugeinsatzträger (2) zu verriegeln, wobei in der ersten Entriegelungsposition der erste Verriegelungselementhalter (10) mit dem ersten Abschnitt des Verriegelungselements (11) außer Eingriff gebracht ist;
einen zweiten Verriegelungselementhalter (12) hat, der zwischen einer zweiten Halteposition und einer zweiten Entriegelungsposition in einer Umfangsrichtung des Werkzeugeinsatzträgers (2) bewegbar ist, wobei in der zweiten Halteposition der zweite Verriegelungselementhalter (12) mit einem zweiten Abschnitt des Verriegelungselements (11) in Eingriff ist und einen Eingriff des Verriegelungselements (11) mit der Nut (16) des Werkzeugeinsatzes (1) herstellt, um den Werkzeugeinsatz (1) in dem Werkzeugeinsatzträger (2) zu verriegeln, wobei in der zweiten Entriegelungsposition der zweite Verriegelungselementhalter (12) außer Eingriff mit dem zweiten Abschnitt des Verriegelungselements (11) gebracht ist; und
einen hohlzylindrischen Griff (3) um den Werkzeugeinsatzträger (2) ausgebildet hat, der mit dem ersten (10) und zweiten Verriegelungselementhalter (12) verbunden ist, wobei der hohlzylindrische Griff (3) sowohl in Längsrichtung als auch in Umfangsrichtung des Werkzeugeinsatzträgers (2) bewegbar ist, wobei eine Bewegung in Längsrichtung bewirkt, daß der erste Verriegelungselementhalter (10) sich von der ersten Halteposition in die erste Entriegelungsposition bewegt, wobei eine Bewegung in Umfangsrichtung bewirkt, daß sich der zweite Verriegelungselementhalter (12) von der ersten Halteposition in die zweite Entriegelungsposition bewegt, wobei wenn der erste und zweite Verriegelungselementhalter in der ersten beziehungsweise zweiten Entriegelungsposition positioniert sind, der Eingriff der Verriegelungselemente (11) mit der Nut (16) des Werkzeugeinsatzes (1) gelöst wird.
einen Werkzeugeinsatzträger (2) aus einem hohlzylindrischen Element mit einer gegebenen Länge zum Halten des Werkzeugeinsatzes (1) darin entlang der Länge hat, wobei der Werkzeugeinsatzträger in einer Seitenwandung davon mindestens eine Öffnung (2a) ausgebildet hat;
mindestens ein Verriegelungselement (11) hat, das in der Öffnung (2a) des Werkzeugeinsatzträgers angeordnet ist;
einen ersten Verriegelungselementhalter (10) hat, der zwischen einer ersten Halteposition und einer ersten Entriegelungsposition in Längsrichtung des Werkzeugeinsatzträgers (2) bewegbar ist, wobei in der ersten Halteposition der erste Verriegelungselementhalter (10) in einen ersten Abschnitt des Verriegelungselements (11) eingreift, um einen Eingriff des Verriegelungselements (11) mit einer in dem Werkzeugeinsatz (1) ausgebildeten Nut (16) zu schaffen, um den Werkzeugeinsatz (1) in dem Werkzeugeinsatzträger (2) zu verriegeln, wobei in der ersten Entriegelungsposition der erste Verriegelungselementhalter (10) mit dem ersten Abschnitt des Verriegelungselements (11) außer Eingriff gebracht ist;
einen zweiten Verriegelungselementhalter (12) hat, der zwischen einer zweiten Halteposition und einer zweiten Entriegelungsposition in einer Umfangsrichtung des Werkzeugeinsatzträgers (2) bewegbar ist, wobei in der zweiten Halteposition der zweite Verriegelungselementhalter (12) mit einem zweiten Abschnitt des Verriegelungselements (11) in Eingriff ist und einen Eingriff des Verriegelungselements (11) mit der Nut (16) des Werkzeugeinsatzes (1) herstellt, um den Werkzeugeinsatz (1) in dem Werkzeugeinsatzträger (2) zu verriegeln, wobei in der zweiten Entriegelungsposition der zweite Verriegelungselementhalter (12) außer Eingriff mit dem zweiten Abschnitt des Verriegelungselements (11) gebracht ist; und
einen hohlzylindrischen Griff (3) um den Werkzeugeinsatzträger (2) ausgebildet hat, der mit dem ersten (10) und zweiten Verriegelungselementhalter (12) verbunden ist, wobei der hohlzylindrische Griff (3) sowohl in Längsrichtung als auch in Umfangsrichtung des Werkzeugeinsatzträgers (2) bewegbar ist, wobei eine Bewegung in Längsrichtung bewirkt, daß der erste Verriegelungselementhalter (10) sich von der ersten Halteposition in die erste Entriegelungsposition bewegt, wobei eine Bewegung in Umfangsrichtung bewirkt, daß sich der zweite Verriegelungselementhalter (12) von der ersten Halteposition in die zweite Entriegelungsposition bewegt, wobei wenn der erste und zweite Verriegelungselementhalter in der ersten beziehungsweise zweiten Entriegelungsposition positioniert sind, der Eingriff der Verriegelungselemente (11) mit der Nut (16) des Werkzeugeinsatzes (1) gelöst wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei zweite
Verriegelungselementhalter (12) eine Umfangsfläche des
Werkzeugeinsatzträgers (2) umgebend ausgebildet ist und aus
einem Hohlzylinder gemacht ist, der an einem Ende davon eine
erste Schrägfläche (12b) und eine sich aus der ersten
Schrägfläche fortsetzende zweite Schrägfläche (12c) hat, wobei
in der zweiten Halteposition die erste Schrägfläche (12b) des
zweiten Verriegelungselementhalters (12) in Eingriff mit dem
zweiten Abschnitt des Verriegelungselements (11) ist, wobei der
zweite Abschnitt des Verriegelungselements einen Eingriff des
Verriegelungselements mit der Nut (16) des Werkzeugeinsatzes (1)
bewirkt, wobei in der zweiten Entriegelungsposition die zweite
Schrägfläche (12c) des zweiten Verriegelungselementhalters (12) in
Eingriff mit dem zweiten Abschnitt des Verriegelungselements
(11) gebracht ist, und wobei der zweite Abschnitt des
Verriegelungselements (11) aus dem Eingriff des
Verriegelungselements mit der Nut (16) des Werkzeugeinsatzes (1)
gelöst ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei sich die erste
Schrägfläche (12b) des zweiten Verriegelungselementhalters (12)
von der zweiten Schrägfläche (12c) in eine Richtung senkrecht
zur zweiten Schrägfläche erstreckt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine jeder vorgesehen ist,
die den ersten Verriegelungselementhalter (10) in die erste
Halteposition vorspannt.
5. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, mit
einem hohlzylindrischen Stützelement (7), das mit der Schlagvorrichtung verbunden ist, und das darin einen Endabschnitt des Werkzeugeinsatzträgers (2) drehbar hält;
einer Vielzahl von Ausnehmungen, die in einer Umfangsfläche des Endabschnitts des Werkzeugeinsatzträgers (2) in vorgegebenen Intervallen ausgebildet sind;
mindestens einer in einer Seitenwandung des hohlzylindrischen Stützelements (7) und in Übereinstimmung mit einer der Ausnehmungen ausgebildeten Öffnung (7a);
einem in der Öffnung angeordneten zweiten Verriegelungselement (8);
einem hohlzylindrischen Halter (5) mit einer an einer Innenwand ausgebildeten Nockenfläche mit einem ersten (5a) und zweiten Abschnitt (5c), wobei der hohlzylindrische Halter auf dem hohlzylindrischen Stützelement drehbar gehalten ist, um zwischen einer ersten und einer zweiten Winkelposition bewegbar zu sein, wobei in der ersten Winkelposition der erste Abschnitt (5a) der Nockenfläche mit dem zweiten Verriegelungselement (8) in Eingriff ist, um das zweite Verriegelungselement (8) in ständigen Eingriff mit einer ersten der Ausnehmungen zu bringen, um eine erste Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger (2) und dem hohlzylindrischen Stützelement (7) festzulegen, wobei in der zweiten Winkelposition der zweite Abschnitt (5c) der Nockenfläche einen Raum begrenzt, innerhalb dem das zweite Verriegelungselement (8) außer Eingriff mit einer der Ausnehmungen gebracht werden kann; und
einer Dreheinrichtung zum Drehen des Werkzeugeinsatzträgers (2) relativ zum hohlzylindrischen Stützelement (7) entsprechend einer Bewegung des hohlzylindrischen Halters (5) von der ersten Winkelposition in die zweite Winkelposition, um eine zweite der Ausnehmungen, benachbart zu der ersten, in Übereinstimmung mit dem zweiten Verriegelungselement (8) zu bringen, um eine zweite Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger (2) und dem hohlzylindrischen Stützelement (7) zu schaffen.
einem hohlzylindrischen Stützelement (7), das mit der Schlagvorrichtung verbunden ist, und das darin einen Endabschnitt des Werkzeugeinsatzträgers (2) drehbar hält;
einer Vielzahl von Ausnehmungen, die in einer Umfangsfläche des Endabschnitts des Werkzeugeinsatzträgers (2) in vorgegebenen Intervallen ausgebildet sind;
mindestens einer in einer Seitenwandung des hohlzylindrischen Stützelements (7) und in Übereinstimmung mit einer der Ausnehmungen ausgebildeten Öffnung (7a);
einem in der Öffnung angeordneten zweiten Verriegelungselement (8);
einem hohlzylindrischen Halter (5) mit einer an einer Innenwand ausgebildeten Nockenfläche mit einem ersten (5a) und zweiten Abschnitt (5c), wobei der hohlzylindrische Halter auf dem hohlzylindrischen Stützelement drehbar gehalten ist, um zwischen einer ersten und einer zweiten Winkelposition bewegbar zu sein, wobei in der ersten Winkelposition der erste Abschnitt (5a) der Nockenfläche mit dem zweiten Verriegelungselement (8) in Eingriff ist, um das zweite Verriegelungselement (8) in ständigen Eingriff mit einer ersten der Ausnehmungen zu bringen, um eine erste Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger (2) und dem hohlzylindrischen Stützelement (7) festzulegen, wobei in der zweiten Winkelposition der zweite Abschnitt (5c) der Nockenfläche einen Raum begrenzt, innerhalb dem das zweite Verriegelungselement (8) außer Eingriff mit einer der Ausnehmungen gebracht werden kann; und
einer Dreheinrichtung zum Drehen des Werkzeugeinsatzträgers (2) relativ zum hohlzylindrischen Stützelement (7) entsprechend einer Bewegung des hohlzylindrischen Halters (5) von der ersten Winkelposition in die zweite Winkelposition, um eine zweite der Ausnehmungen, benachbart zu der ersten, in Übereinstimmung mit dem zweiten Verriegelungselement (8) zu bringen, um eine zweite Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger (2) und dem hohlzylindrischen Stützelement (7) zu schaffen.
6. Haltevorrichtung zum Halten eines Werkzeugeinsatzes zur
Verwendung in einer Schlagvorrichtung geschaffen, die
einen Werkzeugeinsatzträger (2) aus einem hohlzylindrischen Element zum Halten des Werkzeugeinsatzes (1) darin hat;
ein hohlzylindrisches Stützelement (7) hat, das mit der Schlagvorrichtung verbunden ist, und darin einen Endabschnitt des Werkzeugeinsatzträgers (2) drehbar hält;
eine Vielzahl von Ausnehmungen hat, die in einer Umfangsfläche des Endabschnitts des Werkzeugeinsatzträgers (2) in vorgegebenen Winkelintervallen ausgebildet sind;
mindestens eine Öffnung (7a) hat, die in einer Seitenwandung des hohlzylindrischen Stützelements (7) in Übereinstimmung mit einer der Ausnehmungen ausgebildet ist;
mindestens ein in der Öffnung (7a) angeordnetes Verriegelungselement (8) hat;
einen hohlzylindrischen Halter (5) hat, der an einer Innenwandung eine Nockenfläche mit einem ersten (5a) und einem zweiten Abschnitt (5c) hat, wobei der hohlzylindrische Halter (5) an dem hohlzylindrischen Stützelement (7) drehbar gehalten ist, um zwischen einer ersten und einer zweiten Winkelposition bewegbar zu sein, wobei in der ersten Winkelposition der erste Abschnitt (5a) der Nockenfläche in Eingriff mit dem Verriegelungselement (8) ist, um das Verriegelungselement (8) in ständigen Eingriff mit einer ersten der Ausnehmungen zu bringen, um eine erste Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger (2) und dem hohlzylindrischen Stützelement (7) festzulegen, und wobei in der zweiten Winkelposition der zweite Abschnitt (5c) der Nockenfläche einen Raum definiert, innerhalb dessen das Verriegelungselement (8) außer Eingriff mit der einen der Ausnehmungen gelangen kann; und
eine Dreheinrichtung hat, zum Drehen des Werkzeugeinsatzträgers (2) relativ zu dem hohlzylindrischen Stützelement (7) entsprechend der Bewegung des hohlzylindrischen Halters (5) von der ersten Winkelposition zu der zweiten Winkelposition, um eine zweite der Ausnehmungen, die zu der ersten benachbart ist, in Übereinstimmung mit dem Verriegelungselement (8) zu bringen, und um eine zweite Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger (2) und dem hohlzylindrischen Stützelement (7) einzurichten.
einen Werkzeugeinsatzträger (2) aus einem hohlzylindrischen Element zum Halten des Werkzeugeinsatzes (1) darin hat;
ein hohlzylindrisches Stützelement (7) hat, das mit der Schlagvorrichtung verbunden ist, und darin einen Endabschnitt des Werkzeugeinsatzträgers (2) drehbar hält;
eine Vielzahl von Ausnehmungen hat, die in einer Umfangsfläche des Endabschnitts des Werkzeugeinsatzträgers (2) in vorgegebenen Winkelintervallen ausgebildet sind;
mindestens eine Öffnung (7a) hat, die in einer Seitenwandung des hohlzylindrischen Stützelements (7) in Übereinstimmung mit einer der Ausnehmungen ausgebildet ist;
mindestens ein in der Öffnung (7a) angeordnetes Verriegelungselement (8) hat;
einen hohlzylindrischen Halter (5) hat, der an einer Innenwandung eine Nockenfläche mit einem ersten (5a) und einem zweiten Abschnitt (5c) hat, wobei der hohlzylindrische Halter (5) an dem hohlzylindrischen Stützelement (7) drehbar gehalten ist, um zwischen einer ersten und einer zweiten Winkelposition bewegbar zu sein, wobei in der ersten Winkelposition der erste Abschnitt (5a) der Nockenfläche in Eingriff mit dem Verriegelungselement (8) ist, um das Verriegelungselement (8) in ständigen Eingriff mit einer ersten der Ausnehmungen zu bringen, um eine erste Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger (2) und dem hohlzylindrischen Stützelement (7) festzulegen, und wobei in der zweiten Winkelposition der zweite Abschnitt (5c) der Nockenfläche einen Raum definiert, innerhalb dessen das Verriegelungselement (8) außer Eingriff mit der einen der Ausnehmungen gelangen kann; und
eine Dreheinrichtung hat, zum Drehen des Werkzeugeinsatzträgers (2) relativ zu dem hohlzylindrischen Stützelement (7) entsprechend der Bewegung des hohlzylindrischen Halters (5) von der ersten Winkelposition zu der zweiten Winkelposition, um eine zweite der Ausnehmungen, die zu der ersten benachbart ist, in Übereinstimmung mit dem Verriegelungselement (8) zu bringen, und um eine zweite Winkelbeziehung zwischen dem Werkzeugeinsatzträger (2) und dem hohlzylindrischen Stützelement (7) einzurichten.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Dreheinrichtung eine
Feder (9) hat, die an einem Ende mit dem Werkzeugeinsatzträger
(2) verbunden ist und am anderen Ende um den hohlzylindrischen
Halter (5) gewunden ist, wobei die Feder eine durch die Bewegung
des hohlzylindrischen Halters (5) von der ersten Winkelposition
zu der zweiten Winkelposition erzeugte Torsion auf den
Werkzeugeinsatzträger (2) überträgt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei ein handbetätigter Griff
(4) vorgesehen ist, der aus einem Hohlzylinder gefertigt ist und
in welchem der hohlzylindrische Halter (5) angeordnet ist, wobei
der handbetätigte Griff (4) mit dem hohlzylindrischen Halter (5)
verbunden ist, so daß sie zusammen drehbar sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Haltevorrichtung
ferner eine zweite Feder (6) hat, die einen Federdruck
entsprechend der Bewegung des hohlzylindrischen Halters (5) von
der ersten Winkelposition in die zweite Winkelposition erzeugt,
um den hohlzylindrischen Halter (5) in einer Richtung
entgegengesetzt zu seiner Bewegung zu drücken.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP33406896 | 1996-12-13 | ||
JPP8-334068 | 1996-12-13 | ||
JPP9-261987 | 1997-09-26 | ||
JP26198797A JP3606021B2 (ja) | 1996-12-13 | 1997-09-26 | 衝撃工具 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19755364A1 true DE19755364A1 (de) | 1998-06-18 |
DE19755364B4 DE19755364B4 (de) | 2004-11-04 |
Family
ID=26545336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19755364A Expired - Fee Related DE19755364B4 (de) | 1996-12-13 | 1997-12-12 | Haltevorrichtung für ein Schlagwerkzeug mit zwei Verriegelungselementen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5971403A (de) |
JP (1) | JP3606021B2 (de) |
DE (1) | DE19755364B4 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1052070A2 (de) * | 1999-05-08 | 2000-11-15 | Black & Decker Inc. | Bohrhammer |
DE10001191A1 (de) * | 2000-01-14 | 2001-08-02 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmaschine |
DE10053580A1 (de) * | 2000-10-28 | 2002-06-06 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmaschine mit einem in einer Werkzeughalterung angeordneten Dichtungsring |
Families Citing this family (50)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6725548B1 (en) * | 1996-03-01 | 2004-04-27 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Keyless blade clamp mechanism |
DE19748987B4 (de) * | 1997-11-06 | 2007-11-22 | Robert Bosch Gmbh | Bohrwerkzeug insbesondere für drehschlagendes Bohren von vorzugsweise Gestein |
US6209208B1 (en) | 1998-10-09 | 2001-04-03 | Milwaukee Electric Tool Corporarion | Keyless blade clamp mechanism |
DE19960951A1 (de) * | 1999-12-17 | 2001-06-28 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmaschine |
DE10001193B4 (de) * | 2000-01-14 | 2005-10-20 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmaschine mit einer Werkzeughalterung zur Festlegung des Werkzeugs in Drehrichtung |
JP2001225282A (ja) * | 2000-02-10 | 2001-08-21 | Hitachi Koki Co Ltd | 衝撃工具の工具保持装置 |
CA2339430A1 (en) * | 2000-03-10 | 2001-09-10 | Black & Decker Inc. | Hammer |
US6510904B1 (en) | 2000-05-26 | 2003-01-28 | Nippon Pneumatic Mfg. Co., Ltd. | Protected tool bushing for an impact hammer |
DE10047021A1 (de) * | 2000-09-22 | 2002-04-18 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmachine mit einer abnehmbaren Werkzeughalterung |
GB0105547D0 (en) * | 2001-03-07 | 2001-04-25 | Black & Decker Inc | Tool holder for a rotary hammer or a chisel hammer |
US6543958B2 (en) * | 2001-04-23 | 2003-04-08 | Ho Cheng Garden Tools Co., Ltd. | Connection structure for a gardening implement |
CN2493365Y (zh) * | 2001-08-31 | 2002-05-29 | 武进市湟里东方电动工具厂 | 锁紧机构及组合工具 |
GB0121947D0 (en) * | 2001-09-12 | 2001-10-31 | Black & Decker Inc | Tool holder for hammer |
GB2384742B (en) * | 2001-09-17 | 2005-12-07 | Milwaukee Electric Tool Corp | Rotary hammer |
GB0213464D0 (en) * | 2002-06-12 | 2002-07-24 | Black & Decker Inc | Hammer |
US6929266B2 (en) * | 2002-06-18 | 2005-08-16 | Black & Decker Inc. | Bit holder |
US7527272B2 (en) * | 2002-09-18 | 2009-05-05 | Robert Bosch Gmbh | Chuck |
US20040163264A1 (en) * | 2003-02-21 | 2004-08-26 | Simonz John C. | Hand saw |
US7052022B2 (en) * | 2003-05-13 | 2006-05-30 | Snap-On Incorporated | Chuck for pneumatic hammer |
DE10360008B4 (de) * | 2003-12-19 | 2006-04-06 | Wacker Construction Equipment Ag | Vorrichtung für einen Bohr- oder Schlaghammer mit Werkzeugaufnahme |
DE10360077A1 (de) * | 2003-12-20 | 2005-07-21 | Robert Bosch Gmbh | Werkzeughalterung für eine Handwerkzeugmaschine |
GB2414701A (en) * | 2004-06-05 | 2005-12-07 | Black & Decker Inc | Rotary spindle for a power tool |
DE102004036587A1 (de) * | 2004-07-28 | 2006-03-23 | Robert Bosch Gmbh | Aufnahmevorrichtung für eine Werkzeugmaschine mit einem Werkzeughalter sowie Werkzeughalter |
JP2006187836A (ja) * | 2005-01-06 | 2006-07-20 | Makita Corp | ハンマドリル |
DE102005000015A1 (de) * | 2005-02-25 | 2006-08-31 | Hilti Ag | Werkzeugaufnahme |
DE102005010265A1 (de) * | 2005-03-07 | 2006-09-14 | Robert Bosch Gmbh | Werkzeughalter und Handwerkzeugmaschine |
JP4832145B2 (ja) * | 2005-05-31 | 2011-12-07 | ユキワ精工株式会社 | 回動具 |
EP1733849A1 (de) * | 2005-06-15 | 2006-12-20 | Caterpillar, Inc. | Schlagwerkzeugzusammenbau mit zweiteiligem Gehäuse |
EP1733851B1 (de) * | 2005-06-15 | 2013-01-02 | Caterpillar Inc. | Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme eines Werkzeugs |
DE102006036955A1 (de) * | 2006-08-08 | 2008-02-14 | Robert Bosch Gmbh | Werkzeugaufnahme |
FI119228B (fi) * | 2006-12-05 | 2008-09-15 | Sandvik Mining & Constr Oy | Rikotuslaitteen työkalun laakerointi |
EP1961522B1 (de) * | 2007-02-23 | 2015-04-08 | Robert Bosch Gmbh | Sowohl im Drehschlag- als auch im Bohrmodus betreibbares elektrisches Drehwerkzeug |
DE102007028486A1 (de) * | 2007-06-21 | 2008-12-24 | Robert Bosch Gmbh | Werkzeughalter für ein Elektrowerkzeug, insbesondere für einen Meißel- und/oder Bohrhammer |
US8813373B2 (en) | 2007-09-14 | 2014-08-26 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Blade clamp mechanism |
DE102007056531A1 (de) * | 2007-11-23 | 2009-05-28 | Hilti Aktiengesellschaft | Handwerkzeugmaschine mit Schlagwerkzeugaufnahme und zugeordnetes Werkzeug |
CN101497190B (zh) * | 2008-01-31 | 2012-03-28 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | 电动工具 |
US8746702B1 (en) | 2008-02-25 | 2014-06-10 | Ajax Tool Works, Inc. | Impact hammer tool bit retainer incorporating shielding ring |
JP5072677B2 (ja) * | 2008-03-21 | 2012-11-14 | 株式会社マキタ | 打撃工具 |
US8230607B2 (en) | 2008-05-09 | 2012-07-31 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Keyless blade clamp for a power tool |
US8465492B2 (en) * | 2008-06-30 | 2013-06-18 | Medtronic Xomed, Inc. | Chuck for reciprocating surgical instrument |
AU2010210494B2 (en) * | 2009-02-05 | 2014-03-06 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Hand saw |
JP5376247B2 (ja) * | 2010-01-28 | 2013-12-25 | 日立工機株式会社 | 打撃工具 |
JP5455159B2 (ja) * | 2010-05-06 | 2014-03-26 | 日立工機株式会社 | 打撃工具 |
JP5652750B2 (ja) * | 2011-01-21 | 2015-01-14 | 日立工機株式会社 | 打撃工具 |
US9662778B2 (en) | 2012-02-10 | 2017-05-30 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Bit retention assembly for rotary hammer |
CN107107245B (zh) | 2015-09-15 | 2019-06-07 | 拓迈焊接机电设备有限公司 | 旋转更换装置 |
US10850381B2 (en) * | 2016-05-18 | 2020-12-01 | Makita Corporation | Impact tool |
EP3697574A1 (de) | 2017-10-20 | 2020-08-26 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Schlagwerkzeug |
EP3743245B1 (de) | 2018-01-26 | 2024-04-10 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Schlagwerkzeug |
JP7195967B2 (ja) * | 2019-02-18 | 2022-12-26 | 日東工器株式会社 | 動力工具 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3414300A1 (de) * | 1984-04-16 | 1985-10-24 | Hilti Ag, Schaan | Werkzeughalter fuer bohr- und meisselgeraete |
DE3516541C2 (de) * | 1985-05-08 | 1994-03-31 | Bosch Gmbh Robert | Werkzeughalter |
DE3539912A1 (de) * | 1985-11-11 | 1987-05-14 | Hilti Ag | Werkzeughalter fuer bohr- und meisselwerkzeuge |
DE4100186A1 (de) * | 1991-01-05 | 1992-07-09 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmaschine mit abnehmbaren werkzeughalter |
DE4310835A1 (de) * | 1993-04-02 | 1994-10-06 | Bosch Gmbh Robert | Bohr- und/oder Schlaghammer |
DE9305034U1 (de) * | 1993-04-02 | 1994-08-04 | Robert Bosch Gmbh, 70469 Stuttgart | Elektrisch betriebener Hammer |
-
1997
- 1997-09-26 JP JP26198797A patent/JP3606021B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1997-12-10 US US08/988,355 patent/US5971403A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-12-12 DE DE19755364A patent/DE19755364B4/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1052070A2 (de) * | 1999-05-08 | 2000-11-15 | Black & Decker Inc. | Bohrhammer |
EP1052070A3 (de) * | 1999-05-08 | 2003-04-02 | Black & Decker Inc. | Bohrhammer |
DE10001191A1 (de) * | 2000-01-14 | 2001-08-02 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmaschine |
DE10001191C2 (de) * | 2000-01-14 | 2002-04-04 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmaschine mit einer schlagend und/oder drehend antreibbaren Werkzeughalterung |
US6464234B2 (en) | 2000-01-14 | 2002-10-15 | Robert Bosch Gmbh | Machine tool, especially a hammer drill or chisel |
DE10053580A1 (de) * | 2000-10-28 | 2002-06-06 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmaschine mit einem in einer Werkzeughalterung angeordneten Dichtungsring |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3606021B2 (ja) | 2005-01-05 |
US5971403A (en) | 1999-10-26 |
DE19755364B4 (de) | 2004-11-04 |
JPH10225879A (ja) | 1998-08-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19755364A1 (de) | Haltevorrichtung für ein Schlagwerkzeug | |
EP0494400B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit abnehmbaren Werkzeughalter | |
DE69403531T2 (de) | Werkzeughaltefutter für eine drehende Maschine bzw. eine Bohrmaschine | |
DE19636293B4 (de) | Werkzeug-Halteeinrichtung | |
DE60104177T2 (de) | Spindeleinheit für Lochsäge und Bohrer | |
DE3241528C2 (de) | Werkzeugspannfutter für einen Bohrhammer | |
DE2842783C2 (de) | ||
EP0880426B1 (de) | Werkzeughalter für einsatzwerkzeuge an maschinen mit bohr- und/oder schlagbetrieb | |
EP0472672B1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit bohrfutter | |
DE3716915C2 (de) | ||
DE3310372C2 (de) | ||
DE69920523T2 (de) | Spannfutter | |
DE60101981T2 (de) | Schneidwerkzeughalter | |
DE3418881C2 (de) | ||
DE602005003517T2 (de) | Schlüsselloses Spannfutter mit automatischer und Handverriegelung | |
DE3125455A1 (de) | Werkzeughalter fuer bohr- und schlagbohrgeraete | |
EP0456003B1 (de) | Handbohrmaschine | |
DE19621610B4 (de) | Einrichtung zum Wechseln des Werkzeughalters an einer Handwerkzeugmaschine | |
EP0556713B2 (de) | Einrichtung zum Werkzeugwechsel an einer handgeführten Werkzeugmaschine | |
DE2056090A1 (de) | Werkzeughalter | |
DE2650134A1 (de) | Werkzeugeinsteckschaft | |
DE10249179A1 (de) | Spannfutter mit Schnellwechselmechanismus | |
DE8436752U1 (de) | Bohrfutter | |
DE3416986C2 (de) | Bohrfutter zum Schlagbohren | |
DE3421811A1 (de) | Werkzeughalter fuer bohr- und meisselgeraete |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8172 | Supplementary division/partition in: |
Ref document number: 19758803 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
Q171 | Divided out to: |
Ref document number: 19758803 Country of ref document: DE Kind code of ref document: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |