[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19646965C2 - Biophobe Polymere auf Acrylatbasis, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Biophobe Polymere auf Acrylatbasis, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE19646965C2
DE19646965C2 DE19646965A DE19646965A DE19646965C2 DE 19646965 C2 DE19646965 C2 DE 19646965C2 DE 19646965 A DE19646965 A DE 19646965A DE 19646965 A DE19646965 A DE 19646965A DE 19646965 C2 DE19646965 C2 DE 19646965C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomers
meth
polymers
polymer
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19646965A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19646965A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr Klesse
Martina Dr Pfirmann
Frank Dr Hill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roehm GmbH Darmstadt
Original Assignee
Roehm GmbH Darmstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roehm GmbH Darmstadt filed Critical Roehm GmbH Darmstadt
Priority claimed from DE19654897A external-priority patent/DE19654897A1/de
Priority to DE19646965A priority Critical patent/DE19646965C2/de
Priority to DE19654897A priority patent/DE19654897A1/de
Priority to EP97913168A priority patent/EP0938511B1/de
Priority to CA002271776A priority patent/CA2271776A1/en
Priority to DE59706518T priority patent/DE59706518D1/de
Priority to PCT/EP1997/005806 priority patent/WO1998021253A1/de
Priority to ES97913168T priority patent/ES2173432T3/es
Priority to US09/308,130 priority patent/US6194530B1/en
Priority to AU50514/98A priority patent/AU5051498A/en
Priority to JP52208698A priority patent/JP2001504531A/ja
Publication of DE19646965A1 publication Critical patent/DE19646965A1/de
Publication of DE19646965C2 publication Critical patent/DE19646965C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F246/00Copolymers in which the nature of only the monomers in minority is defined
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents
    • A01N25/10Macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N33/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic nitrogen compounds
    • A01N33/02Amines; Quaternary ammonium compounds
    • A01N33/12Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/34Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate
    • C08F220/36Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate containing oxygen in addition to the carboxy oxygen, e.g. 2-N-morpholinoethyl (meth)acrylate or 2-isocyanatoethyl (meth)acrylate

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Polymere mit antimikrobiellen Eigenschaften. Die erfindungsgemäßen Polymere bestehen aus an sich bekannten vinylisch polymerisierbaren Monomeren, sowie aus Monomeren, bei denen mindestens ein langkettiger Alkylrest an eine quaternäre Ammoniumgruppe gebunden ist, die wiederum über einen hydrophilen Spacer und gegebenenfalls eine verknüpfende Einheit mit einer Vinylfunktion verbunden ist.
Stand der Technik
EP 0 641 805 A1 beschreibt Polymere mit antimikrobiellen (biophoben) Eigenschaften. Die Polymere bestehen aus ethylenisch ungesättigten Monomeren, die teilweise über Seitengruppen kovalent gebundene antimikrobielle phenolische Agenzien aufweisen. Die Bindung der phenolischen Agenzien erfolgt polymeranalog an Bausteine mit funktionellen Gruppen, die mit Amino- oder Hydroxylgruppen reagieren können. Beispiele für umsetzbare Reste sind Hydroxy-, Hydroxyalkyl-, Dialkylaminoalkyl- oder Haloalkylgruppen. Die phenolischen Reste der biozid funktionellen Monomere sind daher über relativ kurze, hydrophobe Spacer mit der Polymermatrix verbunden.
JP 62 05,936 (Chemical Abstracts, 107: 41977v) beschreibt antifungale und antibakterielle Agenzien. Diese weisen einen (Meth)acrylrest auf, an den über eine Ethylenglykol-, Propylenglykol- oder Hydroxypropylengruppierung mit 1-4 Einheiten ein fluorierter Aromat gebunden ist. Die Monomeren werden in einer Polyvinylchloridpaste z. B. als antimikrobielle Papierbeschichtung eingesetzt. Die Verwendung in Polymeren ist nicht erwähnt.
Nazarova et al. (Chemical Abstracts 122: 230183d: Khim.-Farm. Zh. (1993), 27 (2), S. 30-3) beschreibt biophobe Polymere aus N-(2- hydroxypropyl)methacrylamid, das gebundenes Choramphenicol enthält.
Dabei wird in-vivo eine höhere Aktivität festgestellt, wenn das Chloramphenicol zusätzlich über einen Glycin-Leucin-Glycin Spacer an das Polymer gebunden ist und vom Polymeren abgespalten wird. Die Autoren vermuten eine besonders gute Wirkung gegenüber intrazellulären Mikroorganismen. Offensichtlich ist die leichte Abspaltbarkeit des Chloramphenicols vom Polymer durch enzymatische Hydrolyse der Peptidbindung entscheidend für die gute in-vivo Wirkung.
Den Einbau eines bakteriziden Monomeren ist für Dentalanwendungen in J.Dent. Rs. 73(8), S. 1437-1443 (1994) beschrieben. Eine antimikrobielle Wirkung wird beobachtet ohne Freisetzung der aktiven Spezies, wobei ungeklärt ist, ob die Wirksamkeit auf eine bakterizide oder biophobe (antiadhesion) Eigenschaft zurückzuführen ist. Die eingesetzte Pyridiniumverbindung ist über einen hydrophoben Spacer (langkettiger Alkylrest) ans Polymerrückgrat gebunden.
DE 40 22 651 A1 beschreibt überwiegend kationische wasserlösliche oder wasserdispergierbare Homo- oder Copolymerisate, enthaltend (Meth)acrylatverbindungen, die über einen geradkettigen oder verzweigten Alkylenrest einen quaternären Stickstoff tragen, der C1- bis C18-Alkyl-, 2-Hydroxyalkyl-, Aryl- und/oder Aralkylreste aufweisen kann. Die Copolymerisate dienen als Dispergiermittel z. B. für Pigmentaufschlämmungen. Antimikrobielle Wirkungen sind nicht erwähnt.
Grier et al. beschreiben in Journal of Coatings Technology (1980), Vol. 52, No. 671, S. 57-63, ein Verfahren zur Herstellung von antifungalen Verbindungen für verfilmende Acrylharz-Anstriche. Es handelt sich dabei um n-Dodecyl substituierte Aminopyridiniumsalze. Die Verbindungen unterscheiden sich somit wesentlich von den funktionellen Monomeren der vorliegenden Erfindung. Ein Verwendung in antimikrobiell wirkenden Copolymerisaten ist nicht erwähnt.
DE 38 21 798 A1 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung halogenierter 3-Amino-2-(benzoyl)-acrylsäureester-Verbindungen mit antimikrobieller Wirkung. Langkettige Alkylreste sind nicht enthalten. Eine Verwendung in antimikrobiell wirkenden Copolymerisaten ist nicht erwähnt.
Aufgabe und Lösung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Copolymere bereitzustellen, die durch Copolymerisation mit antimikrobiell wirkenden Monomeren erhalten werden und die sich für die Herstellung von Überzügen bzw. Formkörpern eignen, deren Oberflächen biozide oder biophobe Eigenschaften haben, ohne daß es zu einer Freisetzung toxischer Verbindungen kommt. Eine nachträgliche, polymeranaloge Anbindung von mikrobiologisch aktiven Molekülen an Oberflächen soll so vermieden werden. Weiterhin sollte eine Wirkstoffklasse alternativ zu den phenolischen Verbindungen erschlossen werden, um u. a. durch Wirkstoffwechsel oder -kombination eine Selektion resistenter Stämme zu vermeiden und um Wirkungslücken zu schließen.
Es wurde gefunden, daß Polymere der folgenden Struktur über gute antimikrobielle Eigenschaften verfügen. Die Polymere sind aufgebaut aus
  • a) 99-40 Gew.-% nicht funktionellen vinylisch polymerisierbaren Monomeren und
  • b) 1-60 Gew.-% funktionellen vinylisch polymerisierbaren Monomeren der allgemeinen Formel (I)
    [V-Ay-HSp]m-N(R1)4-(m+t)-(R2)t.X (I)
mit
V = Vinyl, (Meth)acroyl, Allyl oder Styryl,
A = einer gegebenenfalls vorhandenen verknüpfenden Einheit, die Alkyl, Aryl, Arylalkyl oder Hydroxyalkyl, welche auch durch Heteroatome, beispielsweise durch Heteroatome in Urethan-, Carbonat-, Ester-, Amid- oder Ether-Gruppen, unterbrochen sein kann, wobei y = 0 oder 1 ist,
HSp = ein hydrophiler Spacer der allgemeinen Formel
  • (i) -(O-CH2-CH2)n- oder
  • (ii) -(O-CH2-CH(CH3))n- oder
  • (iii) -(O-CH2-CH2)r-(O-CH2-CH(CH3))s mit n = r + s und mit n = 2-40, sowie
m = 1, 2 oder 3 und
R1
= CH3
, Ethyl oder Benzyl
R2
= ein Alkylrest mit 8-20 C-Atomen, wobei
t = 1, 2 oder 3 ist.
X
= Cl
, Br
, I
oder Alkylsulfat
wie es im Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist.
Für die Monomeren a) ist es bevorzugt, daß diese überwiegend aus den (Meth)acrylsäureestern ausgewählt sind. Besonders bevorzugt werden Polymere bei denen die Monomeren b) (Meth)acrylsäureester der allgemeinen Formel (II)
[CH2=CR3-CO-(O-CH2-CHR4)n]m-N(CH3)4-(m+t)-(R2)t.X (II)
sind, wobei
m = 1, 2 oder 3, n = 2-40,
R2 = ein Alkylrest mit 8-20 C-Atomen, wobei t = 1, 2 oder 3 ist.
R3 = H oder CH3,
R4 = H oder CH3
X = Cl, Br, I oder Alkylsulfat
Obwohl die Wirkungsweise nicht verstanden ist, wird angenommen, daß die Monomeren b), bei denen eine Kombination der an einen hydrophilen Spacer gebundenen quarternären Ammoniumgruppe, die mindestens einen langkettigen Alkylrest aufweist, das antimikrobiell wirksame Prinzip der erfindungsgemäßen Polymere darstellt. Dies war in keiner Weise vorhersehbar. Die Verwendung von radikalisch polymerisierbaren Vinylgruppen-haltigen Monomeren, insbesondere (Meth)acrylsäureestern zum Aufbau der antimikrobiellen Polymere eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Steuerung der weiteren Polymereigenschaften, wie Glastemperatur, Mindestfilmbildetemperatur, Molekulargewicht, so daß antimikrobielle Polymere für vielerlei Anwendungszwecke zugänglich sind.
Ausführung der Erfindung
Die erfindungsgemäßen Polymere mit antimikrobiellen Eigenschaften können in an sich bekannter Weise durch radikalische Polymerisation der Monomere in Gegenwart von Polymerisationsinitiatoren und gegebenenfalls Molekulargewichtsreglern erhalten werden.
Dazu werden a) nicht funktionelle vinylisch polymerisierbare Monomere und b) funktionelle vinylisch polymerisierbare Monomere gemäß der allgemeinen Formel (I) verwendet. Der Begriff funktionelle Monomere kennzeichnet die Monomere b) in dem Sinne, daß ihrem Vorhandensein die antimikrobielle Eigenschaft des Polymers zugeschrieben wird. Unter antimikrobieller Eigenschaft ist dabei eine keimreduzierende oder keimabtötende Wirkung zu verstehen, die eintritt, wenn das Polymer und Keime in Gegenwart von Wasser miteinander in Kontakt kommen.
Monomere a)
Geeignete nicht funktionelle vinylisch polymerisierbaren Monomere nach a) können z. B. Acrylat- oder Methacrylatverbindungen, Allylverbindungen, Styrole, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid oder andere Vinylverbindungen, wie Vinylester sein.
Die Monomere a) sind bevorzugt überwiegend, z. B. zu wenigstens 90% bezogen auf die Gesamtmenge der Monomeren a), (Meth)acrylatverbindungen. Es können jedoch auch geringere Anteile, z. B. bis 10%, anderer Monomere a) enthalten sein. Bevorzugt sind Alkyl- (Meth)acrylate mit 1 bis 20 C-Atomen im Alkylrest, Hydroxy-(Meth)acrylate oder auch (Meth)acrylat-Verbindungen mit Säure- oder Amidfunktionen. Beispiele sind Methylmethacrylat, Methylacrylat, Ethylacrylat, Butylacrylat, Ethylmethacrylat, Propylmethacrylat, Butylmethacrylat. Cyclohexylmethacrylat, Hydroxyethyl(meth)acrylat, Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylamid, Methacrylamid. Es können auch geringere Anteile vernetzender Verbindungen wie z. B. Glycoldimethacrylat oder Allylmethacrylat enthalten sein. Bevorzugte Monomere sind Alkyl(meth)acrylate. Besonders bevorzugte Monomere a) sind Methylmethacrylat und ßutylacrylat.
Monomere b)
Funktionelle vinylisch polymerisierbaren Monomeren nach b) haben die allgemeine Struktur der Formel (I)
[V-Ay-HSp]m-N(R1)4-(m+t)-(R2)t.X (I)
mit
V = Vinyl, (Meth)acroyl, Allyl oder Styryl, bevorzugt ist (Meth)acryloyl
A = einer gegebenenfalls vorhandenen verknüpfenden Einheit, die Alkyl, Aryl, Arylalkyl oder Hydroxyalkyl, welche auch durch Heteroatome, beispielsweise durch Heteroatome in Urethan-, Carbonat-, Ester-, Amid- oder Ether-Gruppen, unterbrochen sein kann, wobei y = 0 oder 1 ist. Bevorzugt ist jedoch y = 0.
Beispiele für A sind:
2-Hydroxypropoxy, (2'-hydroxypropoxyphenyl)(2'-hydroxy-3- oxyphenyl)propan (aus Bisphenol-A-diglycidylether), 7,7,9-Trimethyl-4,13-dioxo-3,14-dioxa-5,12-diazatetradecyl-(aus HMDI), 6-Ketohexyloxy-, 6-Ketohexylamino- etc.
HSp = ein hydrophiler Spacer der allgemeinen Formel
  • (i) -(O-CH2-CH2)n- oder
  • (ii) -(O-CH2-CH(CH3))n- oder
  • (iii) -(O-CH2-CH2)r-(O-CH2-CH(CH3))s mit n = r + s und mit n = 2-40,
bevorzugt ist (i) und (ii) mit n = 2-40, besonders bevorzugt mit n = 2-10 sowie
m = 1, 2 oder 3, bevorzugt 1 oder 2 und
R1
= CH3
, Ethyl oder Benzyl, bevorzugt CH3
(beim Vorhandensein mehrerer Reste R1, können diese gleich oder verschieden sein).
R2
= ein unverzweigter Alkylrest mit 8-20, bevorzugt 12-18, besonders bevorzugt 12 oder 14 C-Atomen, wobei
t = 1, 2 oder 3, bevorzugt 1 oder 2 ist,
X
= Cl
, Br
, I
oder Alkylsulfat
(bevorzugte Alkysulfate sind CH3
CH2
OSO3
und CH3
OSO3
)
, bevorzugt ist Cl
.
Bevorzugt für die Monomeren b) sind (Meth)acrylsäureester der allgemeinen Formel (II)
[CH2=CR3-CO-(O-CH2-CHR4)n]m-N(CH3)4-(m+t)-(R2)t.X (II)
mit
m = 1, 2 oder 3, bevorzugt 1 oder 2,
n = 2-40, bevorzugt 2-10,
bei m < 1 kann n bei den individuellen Resten gleich oder verschieden sein.
R2 = ein Alkylrest mit 8-20, bevorzugt 12-18, besonders bevorzugt 12 oder 14 C-Atomen, wobei t = 1, 2 oder 3 ist, bevorzugt 1 oder 2 ist.
R3 = H oder CH3, bevorzugt CH3
R4 = H oder CH3, bevorzugt H
X = Cl, Br, I oder Alkylsulfat, bevorzugt Cl
Bevorzugte Monomere b) können die allgemeine Formel (III) aufweisen.
wobei
u + v = 6-20, bevorzugt 10
R2 = ein Alkylrest mit 8-20, bevorzugt 12 C-Atomen
R3 = H oder CH3, bevorzugt CH3
X = Cl, Br, I oder Alkylsulfat, bevorzugt Cl
sind.
Ein bevorzugtes Monomer b) ist z. B. die Verbindung Laurylamin-x-10EO- Dimethacrylat-Quat (Quat A) gemäß Formel (IV)
wobei u + v = 10 (statistische Verteilung um den Mittelwert u, v = 5)
Bevorzugt sind Monomere b) der allgemeinen Formel (V)
CH2=CR3-CO-(O-CH2-CH2)w-N(CH3)2-R2.X (V)
wobei
w = 2-40
R2 = ein Alkylrest mit 8-20, bevorzugt 14 C-Atomen,
R3 = H oder CH3, bevorzugt CH3
X = Cl, Br, I oder Alkylsulfat, bevorzugt Cl
sind.
Ein weiteres bevorzugtes Monomer b) ist die Verbindung 2-(2'- Methacroylethoxy)ethyl-dimethyltetradecylammonium-chlorid (Quat B) gemäß Formel (VI)
CH2=C(CH3)-CO-(O-CH2-CH2)2-N-CH3)2-(C14H29).Cl (VI)
Die Monomere a) sind seit langem bekannte durch Standard- Syntheseverfahren zugängliche Verbindungen. Die Monomere b) sind durch Synthese zugänglich.
Allgemeine Beschreibung der Synthese
Die Monomere b) werden ausgehend von ethoxylierten Aminen durch Um- oder Veresterung mit (Meth)acrylsäure bzw. (Meth)acrylsäureestern und anschließender Quaternierung mit einem Alkylchlorid bzw. Dialkylsulfat hergestellt. Als Katalysatoren für die Um- und Veresterung können gemäß dem Stand der Technik Säuren, wie z. B. Schwefelsäure, para- Toluolsulfonsäure, basische Katalysatoren wie Calciumhydroxid, Calciumoxid, Lithiumhydroxid, Lithiumamid o. ä., Zinnkatalysatoren wie Dibutylzinnoxid, Dioktylzinnoxid, Metallsäureester wie Tetraisobutyltitanat u.ä. eingesetzt werden. Zur Prozeßstabilisierung werden übliche Stabilisatoren wie Hydrochinon, Hydrochinonmonomethylether, 4-Methyl- 2,6-ditert.butylphenol, Phenothiazin o. ä. sowie Kombinationen dieser zugesetzt. Die Umsetzung geschieht vorteilhaft unter azeotroper Destillation des entstehenden Reaktionswasser bzw. niedrigsiedenden Alkohols.
Eine alternative Herstellweise ist die Umsetzung des ethoxylierten Amins sowie des Hydroxyalkylmethacrylates mit Diisocyanaten oder Diglycidylethern von Diolen wie Bisphenol-A mit anschließender Quaternierung.
Die Quaternierung erfolgt mittels Alkylchloriden oder Dialkylsulfaten in Substanz oder in Lösemitteln. Gegebenenfalls ist eine Reaktion im Autoklaven (Druck) von Vorteil. Denkbar ist auch eine Um- oder Veresterung von hydroxyfunktionellen quartären Ammoniumverbindungen mit (Meth)acrylsäure bzw. -estern.
Allgemeine Beschreibung der Synthese von Laurylamin-x-10EO- Dimethacrylat-Quats (Quat A) und 2-(2'-Methacroylethoxy)ethyl­ dimethyltetradecylammonium-chlorid (Quat B)
Die vorteilhaft eingesetzten Monomere b) insbesondere Quat A (gemäß Formel IV) sowie Quat B (gemäß Formel VI) werden über die Methacrylatester der entsprechenden ethoxylierten tertiären Amine, die durch Umesterung mit Methylmethacrylat und Isopropyltitanat erhalten werden, hergestellt. Die Quaternierung erfolgt vorteilhaft im Autoklaven zum Erreichen höherer Temperaturen. Die Quaternierung mit Fettalkylchloriden wird bevorzugt in Substanz oder mit polaren Lösemitteln, insbesondere bevorzugt mit Alkoholen durchgeführt.
Antimikrobielle Polymere aus den Monomeren a) und b)
Die erfindungsgemäßen Polymere mit antimikrobiellen Eigenschaften können in an sich bekannter Weise durch radikalische Polymerisation der Monomere in Gegenwart von Polymerisationsinitiatoren und gegebenenfalls Molekulargewichtreglern erhalten werden.
Dazu werden a) nicht funktionelle vinylisch polymerisierbaren Monomere und b) funktionelle vinylisch polymerisierbaren Monomere gemäß der allgemeinen Formel (I) verwendet. Der Begriff funktionelle Monomere kennzeichnet die Monomere b) in dem Sinne, daß ihrem Vorhandensein die antimikrobielle Eigenschaft des Polymers zugeschrieben wird.
Unter antimikrobiellen Eigenschaften wird eine, das Wachstum von Mikroorganismen, insbesondere von Bakterien oder Hefepilzen, hemmende oder auch keimreduzierende Wirkung verstanden. Eine solche Wirkung kann mit einer Reihe von Methoden, die dem Fachmann geläufig sind, festgestellt werden. Geeignet ist z. B. die Methode des aufgesetzten Tropfens nach Nurdin, Helary und Sauvet ("Biocidal Polymers Active by Contact. II. Biological Evaluation of Polyurethan Coatings with Pendant Quarternary Ammonium Salts, J. Appl. Pol. Sci. 50, S. 663-670, 1993). Dabei werden 100 µl einer Zellsusupension mit ca. 10 000 Bakterienzellen, z. B. Klebsiella pneumoniae, auf ein Stück des zu prüfenden Polymers aufgesetzt und für eine definierte Zeit, z. B. 3 Stunden, inkubiert. Anschließend wird der Tropfen mit der Zellsuspension abgenommen und die Anzahl der koloniebildenden Einheiten im Vergleich zu einer Kontrolle bestimmt. Zur Kontrolle, ob die antimikrobielle Wirkung auf das Polymer selbst oder durch im Polymer enthaltene, diffundierende Substanzen, z. B. Restmonomere, zurückzuführen ist, eignet sich z. B. ein Test bei dem Polymerstücke auf eine mit Bakterien angeimpfte Nährmediumplatte verbracht wird. Falls diffundierende antimikrobielle Substanzen enthalten sind, kann dies an der Bildung eines Hemmhofs, einer klaren Zone in der das Bakterienwachstum inhibiert ist, um das Polymerstück kommen. Geeignete Testverfahren können z. B. auch aus EP-A 641 805 entnommen werden.
Die Monomere a) können zu 40-99 Gew.-%, bevorzugt 70-99, besonders bevorzugt zu 80-99, insbesondere zu 85-95 Gew.-% enthalten sein. Die Monomere b) sind zu 1-60 Gew.-%, bevorzugt 1-30 Gew.-%, besonders bevorzugt zu 1-20 Gew.-% und insbesondere zu 5- 15 Gew.-% enthalten.
Ein erfindungsgemäßes Polymer kann beispielsweise 30-70 Gew.-%, bevorzugt 50-60 Gew.-% Methylmethacrylat und 70-30 Gew.-%, bevorzugt 35-45 Gew.-% Butylacrylat als Monomere a) sowie 1-20, bevorzugt 5-15, insbesondere 8-12 Gew.-% Laurylamin-x-10EO- Dimethacrylat-Quat (Quat A) oder 2-(2'-Methacroylethoxy)ethyl­ dimethyltetradecylammonium-chlorid (Quat B) als Monomer b) enthalten.
Der Aufbau der Polymeren
Die Monomeren a) sind in aller Regel unkritisch, solange sie nicht die antimikrobielle Wirkung der Monomeren b) auf der Polymerisatoberfläche neutralisieren. Die Auswahl der Monomeren a) richtet sich deshalb in erster Linie nach dem Einsatzzweck und den angestrebten Materialeigenschaften des Polymeren. Falls harte, mechanisch widerstandsfähige Formkörper hergestellt werden sollen, liegt die Glastemperatur der Polymeren, bzw. die Erweichungstemperatur im Fall von Polymeren mit kristallinen Anteilen, im allgemeinen weit oberhalb der Raumtemperatur, also beispielsweise zwischen 80 und 150 Grad C. Dekorative oder funktionelle Beschichtungen wie Anstriche basieren häufig auf Polymeren mit Glastemperaturen im Bereich von 0 bis 100 Grad C. Je flexibler die Beschichtung sein soll, desto niedriger liegt im allgemeinen die Glastemperatur. Klebende Beschichtungen für die Anwendung als Haftkleber haben meist Glastemperaturen weit unter 0 Grad C. Sie sind bei Raumtemperatur weich und stark klebrig. Falls erwünscht und der antimikrobiellen Wirkung nicht abträglich, können die Polymeren vernetzt sein. Die erfindungsgemäßen Polymere weisen Glastemperaturen im Bereich von -60°C bis 150°C auf. Bevorzugt sind 0°C bis 60°C. Die Glastemperatur Tg kann z. B. der Literaturstelle Brandrup und E.H. Immergut, "Polymer Handbook" Interscience 1966, S. III-61 bis III-63, oder dem "Kunststoffhandbuch", Band IX, Herausgeber R. Vieweg und F. Esser, Carl-Hanser-Verlag, München 1975, S. 333 bis 339 und T.G. Fox in "Bull. Am. Physics Soc.", Vol. I, (3) S. 123 (1956) entnommen werden.
Auch die Form der Applikation oder Verarbeitung des Polymeren kann für die einzustellende Glastemperatur eine Rolle spielen. Dem Fachmann ist beispielsweise bekannt, daß im Falle einer Applikation als wäßrige Dispersion die Auswahl der Monomeren so zu treffen ist, daß die Mindestfilmbildetemperaturen MFT bestimmbar nach DIN 53 787 der Dispersion die Trocknungstemperatur nicht übersteigt. Im allgemeinen wird die MFT zwischen 0 und 60 Grad C liegen.
Die Auswahl der Monomeren a) erfolgt deshalb in an sich bekannter Art und Weise. Dem Fachmann ist bekannt, wie er Monomere, deren Homopolymere hohe bzw. niedrige Glastemperaturen haben ("hartmachende" bzw. "weichmachende" Monomere), kombinieren muß, um die gewünschten Materialeigenschaften einzustellen.
In der bevorzugten Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Polymer nicht wasserlöslich und allenfalls begrenzt wasserquellbar.
Die Monomeren a) bestehen deshalb zu mehr 70% aus Monomeren, deren Wasserlöslichkeit bei Raumtemperatur unter 30 g/l, insbesondere unter 20 g/l, liegt. Bevorzugt ist ein Anteil von mehr als 90%, besonders bevorzugt mehr als 95% an solchen Monomeren. Beispiele sind einfach ungesättigte Monomere wie Styrol, Ethylen, Propylen, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Butadien, Vinyl- und Allylester und -ether wie Vinylacetat, Ester der Malein-, Fumar- und Itakonsäure, Ester und substituierte Amide der Methacryl- und Acrylsäure sowie Methacryl- und Acrylnitril. Besonders bevorzugt sind die Ester der Methacryl- und Acrylsäure, ggf. in Kombination mit Styrol, substituierten Amiden der (Meth)acrylsäure und (Meth)acrylnitril. Aus der breiten Palette seien nur einige Vertreter exemplarisch genannt: C1-C20-Alkylester der (Meth)acrylsäure, insbesondere Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl(meth)acrylat, Cyclohexyl(meth)acrylat, Benzyl(meth)acrylat, lsobornyl(meth)acrylat und kurzkettige Alkylglykol(meth)acrylate wie Ethoxy- oder Butoxyethylmethacrylat oder Ethyltriglykolmethacrylat.
Neben den einfach ungesättigten Monomeren können mehrfach ungesättigte Monomere je nach Einsatzzweck, Applikationsform oder Herstellverfahren in mehr oder minder großen Anteilen zugegen sein. Dem Fachmann ist bekannt, in welchen Fällen er den Anteil solcher Monomerer, die bereits während der Polymerisation zur Vernetzung des Polymeren führen können, beschränken muß. Beispielhaft sei auf die Lösungspolymerisation verwiesen, bei der bereits Anteile unter 1% zur Vernetzung und damit zur Vergelung des Ansatzes führen können. Andererseits können bei Applikation einer aus Monomeren bestehenden Beschichtung und Aushärtung auf der Substratoberfläche, beispielsweise durch UV-Strahlung, nahezu beliebig große Anteile an mehrfach ungesättigten Monomeren verwendet werden. Beispiele für solche Monomere sind Ethylenglykoldi(meth)acrylat, Triethylenglykoldi(meth)acrylat, Butandioldi(meth)acrylat, Hexandioldi(meth)acrylat, Trimethylolpropantri(meth)acrylat, Allyl(meth)acrylat, Methylenbismethacrylamid oder -acrylamid, Divinylbenzol und Triallylcyanurat. Einschränkend für den Gehalt an mehrfach ungesättigten Monomeren wäre allerdings, wenn etwa durch eine eingeschränkte Beweglichkeit der vernetzten Polymerketten die antimikrobielle Wirkung beeinträchtigt würde.
Neben den Monomeren mit geringer Wasserlöslichkeit können in beschränktem Umfang Monomere vorhanden sein, deren Wasserlöslichkeit bei Raumtemperatur höher ist als 30 g/l, insbesondere als 20 g/l. Der Anteil ist auf weniger als 30% der Monomeren a) zu beschränken, bevorzugt sollte er unter 10% liegen, insbesondere unter 5%. Das Copolymerisieren von untergeordneten Anteilen solcher Monomerer zum Erzielen bestimmter Eigenschaften ist bekannt. Beispielhaft zu nennen ist hier die Verbesserung der Haftung auf bestimmten Substraten, die Erhöhung der Stabilität von dispersen Systemen, die Verbesserung der Pigmentierbarkeit oder der Anfärbbarkeit oder die Erhöhung der Chemikalienbeständigkeit durch nachträgliche Vernetzung des Polymeren. Beispiele für solche Monomere sind polymerisierbare Carbonsäuren wie (Meth)acrylsäure, Maleinsäure und Itakonsäure, polymerisierbare Phosphon- oder Sulfonsäuren wie z. B. 1- (Meth)acrylamido-2-methylpropansulfonsäure Hydroxyalkyl(meth)acrylate, Glycerinmonomethacrylat, Glycidylmethacrylat, (Meth)acrylamid, N-Methylolmethacrylamid und dessen Ether, Maleinsäure, Alkoxypolyalkylenglykol(meth)acrylate, Dimethylaminoethyl(meth)acrylat, Dimethylaminopropyl(meth)acrylamid, ungesättigte Ethylenharnstoffderivate wie N-(2- Methacryloyloxyethyl)ethylenharnstoff N-Vinylpyrrolidon, N-Vinylimidazol und verseiftes Vinylacetat.
Polymerisation
Im Prinzip eignen sich alle einschlägig verwendbaren Polymerisationsverfahren zur Herstellung der Polymeren (siehe z. B. H. Rauch-Puntigam, Th. Voelker, Acryl- und Methacrylverbindungen, Springer Verlag 1967 oder Encyclopedia of Polymer Science and Enginieering, Vol 13, S. 708 ff., John Wiley & Sons, 1988). In der Regel bedient man sich der radikalischen Polymerisation unter Verwendung der üblichen Radikalinititatoren. Als Verfahren genannt seien u. a. die Lösungs-, Emulsions-, Suspensions-, Fällungs- und Substanzpolymerisation. Eine wesentliche Rolle für die Wahl des Herstellverfahrens spielt die Applikationsform, in der das Polymere angewendet werden soll oder die Art und Weise der späteren Verarbeitung/Formgebung. Aufgrund des amphiphilen Charakters und der kationischen Ladung des Monomeren b) kann es jedoch im Einzelfall zu Löslichkeitsproblemen oder zu Unverträglichkeiten kommen, die die Auswahl des Polymerisationsverfahrens beeinflussen oder bei der Festlegung der Polymerisationsbedingungen berücksichtigt werden sollten.
Derartige Probleme sind der Regel für den Fachmann vorhersehbar, oder er ist in der Lage, durch Vorversuche geeignete Polymersationsbedingungen herauszuarbeiten. Beispielsweise kann es ratsam sein, im Falle der Emulsionspolymerisation auf die üblicherweise eingesetzten anionischen Tenside zu verzichten, um Unverträglichkeiten mit den Monomeren b) zu vermeiden und statt dessen auf nicht-ionische oder kationische Tenside auszuweichen oder gänzlich ohne Tenside zu arbeiten. Auch die Verwendung von einpolymeriserbaren Tensiden, oder allgemeiner, stabilisierenden Einheiten wie z. B. Alkoxyethylpolyethylenglykol(meth)acrylaten ist möglich.
Im Falle der Substanzpolymerisation könnte es, falls die Monomeren a) sehr hydrophob sind, zu einer zu schlechten Löslichkeit der Monomeren b) kommen, so daß beispielsweise die Lösungs- oder die Emulsionspolymerisation vorzuziehen wären.
Auch ist es möglich die Monomermischung als solche auf einem zu beschichtenden Substrat zu applizieren und auszuhärten. Diese Vorgehensweise ist bekannt. Die Polymerisation kann dabei durch thermischen Initiatorzerfall oder Redoxreaktionen eingeleitet werden. In den meisten Fällen erfolgt die Aushärtung allerdings durch Strahlung, vor allem UV-Strahlung, unter Verwendung von Photoinitiatoren.
Das Molekulargewicht der Polymeren ist nicht kritisch im Hinblick auf die antimikrobielle Wirkung. Es wird im allgemeinen so eingestellt, daß Anforderungen an Verarbeitbarkeit und Werkstoffeigenschaften erfüllt werden. In den meisten Fällen liegt das Molekulargewicht zwischen 20 000 und 500 000. Dabei liegen Lösungspolymerisate und thermoplastisch zu verarbeitende Polymerisate eher in der unteren Hälfte dieses Bereichs, beispielsweise bei 100 000, während Emulsionspolymerisate meist höhere Molekulargewichte haben und eher in der oberen Hälfte dieses Bereichs liegen. Die Bestimmung des Molekulargewichts Mw kann beispielsweise per Gelpermeationschromatographie oder per Streulichtmethode erfolgen (siehe z. B. H. F. Mark et al., Enzyclopedia of Polymer Science and Engineering, 2nd. Ed., Vol. 10, Seiten 1 ff, J. Wiley, 1989). In der Praxis werden Viskositätsmessungen meist vorgezogen.
Niedrigere oder höhere Molekulargewichte sind allerdings auch möglich, bis hin zu unendlich hohen Molekulargewichten in vernetzten Systemen. Das gewünschte Molekulargewicht kann in an sich bekannter Weise z. B. durch Molekulargewichtsregler wie Mercaptane, durch die Initiator- oder Monomerkonzentration oder die Polymerisationstemperatur eingestellt werden.
Bei der Auswahl der Monomeren a) und b) ist deren Copolymerisationsverhalten zu berücksichtigen. Charakterisiert wird das Copolymerisationsverhalten durch Copolymerisationsparameter von Monomerenpaaren (vgl. Encyclopedia of Polymer Science and Enginieering, Vol 13, S. 708 ff., John Wiley & Sons, 1988).
Um ein gleichmäßiges Einpolymerisieren aller Monomeren zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, Kombinationen zu vermeiden, deren Copolymerisationsparameter weit auseinanderliegen. Anderseits sind dem Fachmann Methoden bekannt, die Copolymerisation in gewissen Grenzen auch bei ungünstigen Copolymersationsparametern zu erzwingen, beispielsweise indem nur ein Teil des bevorzugt einpolymerisierenden Partners vorgelegt und der Rest nach Maßgabe des Verbrauchs im Verlaufe der Polymerisation zudosiert wird. Es ist auch möglich, daß ein ungleichmäßiges Copolymerisieren der Monomeren sogar gewollt ist, um durch die heterogene Polymerisatzusammensetzung besondere Effekte zu erzielen.
Bevorzugt sind allerdings Kombinationen der Monomeren a) und b), die eine gleichmäßige Copolymerisation erwarten lassen oder es unwahrscheinlich machen, daß ein erheblicher Teil eines der Monomeren nicht ins Copolymerisat eingebaut wird. Das Copolymerisationsverhalten der wichtigsten Monomeren a) ist bekannt (vgl. J. Brandrup, E.H. Immergut, Polymer Handbook, Third Ed., John Wiley & Sons, 1989). Die Copolymerisationsparameter der Monomeren b) wurden hier nicht bestimmt. Es ist aber davon auszugehen, daß die Art der Doppelbindung das Copolymerisationsverhalten im wesentlichen bestimmt, so daß Monomere b) mit einer Methacryloylgruppe ein ähnliches Copolymerisationsverhalten haben, wie die bekannten Methacrylate. Monomere b) mit einer Methacryloyl- oder Acryloylgruppe eignen sich deshalb in besonderer Weise für die Kombination mit Methacrylaten und Acrylaten der Gruppe a) sowie mit Styrol. Monomere mit Vinyldoppelbindung wie Vinylchlorid zeigen keine große Tendenz zur Copolymerisation mit Methacrylaten oder Acrylaten. Sollen solche Monomere mit den Monomeren b) copolymerisiert werden, so ist es aus Kenntnis der Copolymerisationsparameter vorteilhaft, wenn als ungesättigte Gruppe V beispielsweise eine Vinylestergruppe gewählt wird. In gleicher Weise kann sich ein Fachmann weitere Kombinationen der Monomeren a) und b) zusammenstellen, die ein vorteilhaftes Copolymerisationsverhalten erwarten lassen.
Verwendung und vorteilhafte Eigenschaften der Polymere
Die Copolymeren sind bevorzugt wasserunlöslich und allenfalls begrenzt in Wasser quellbar. Sie eignen sich zur Herstellung von Beschichtungen und Formkörpern, bei denen mikrobieller Bewuchs unerwünscht ist und vermieden werden soll. Hierzu gehören Anstriche wie Schiffsfarben, Fassadenfarben, Bodenbeschichtungen oder Holzlasuren, selbstklebende Beschichtungen, Beschichtungen von Zeltplanen und Duschvorhängen, die Ausrüstung von Textilien wie Gewebe oder Vliesstoffe beispielsweise für den Hygienebereich oder für Filter. Als Beispiele für Formkörper wären Türgriffe, Geländer, Sanitär- oder Küchenoberflächen, Materialen für wasserführende Teile wie Rohre, Dichtungen, Ventile, Membranen zu nennen. Auch textile Fasern oder Garne können aus erfindungsgemäß aufgebauten Copolymeren hergestellt werden. Im Idealfall hemmt die antimikrobielle Oberfläche das Wachstum von Mikroorganismen in dem an die Oberfläche angrenzenden Medium, so daß auch eine konservierende Verpackung von leicht verderblichen wäßrigen Waren möglich ist, ohne daß toxische oder bedenkliche Substanzen zugesetzt oder von der Oberfläche abgeben werden müßten.
Beispiele Beispiel 1: Synthese des Quats A a) Herstellung des Dimethacrylates von ethoxyliertem Laurylamin (Laurylamin×10 EO)
160,5 g ethoxyliertes Laurylamin werden mittels Cyclohexan am Wasserabscheider getrocknet. Nach destillativer Entfernung des Schleppmittels werden 52 mg Hydrochinonmonomethylether, 52 mg Phenothiazin, 130 mg N,N'-Diphenyl-p-phenylendiamin sowie 100 g Methylmethacrylat (MMA) zugesetzt, und der Ansatz wird nochmals durch azeotrope Destillation entwässert. Nach Zugabe weiterer 15 ml MMA wird bei 80°C 1,0 g Tetraisopropyltitanat zugegeben. Der Ansatz wird zum Sieden erhitzt und Methanol/MMA abdestilliert. Nach 9 Stunden ist die Reaktion beendet. Unter Zugabe von verdünnter Schwefelsäure wird der Katalysator gefällt und nach Neutralisation mit wäßriger Natriumcarbonat­ lösung unter Druck abfiltriert. Überschüssiges MMA wird am Rotations­ verdampfer entfernt.
Die Ausbeute betrug 177,6 g; die Strukturbestätigung erfolgte durch NMR.
b) Herstellung des Laurylamin-x-10EO-Dimethacrylat-Quats (Quat A)
In den Tefloneinsatz des Autoklaven werden 85,0 g Dimethacrylat des ethoxylierten Laurylamins, 45,8 g Aceton, 43 mg N,N'-Diphenyl-p- phenylendiamin sowie 2 mg 4-Hydroxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidinooxyl gegeben. 4,5 g Chlormethan werden aufgedrückt. Bei 90°C wird 24 Stunden gerührt. Innerhalb dieser Zeit baut sich der Druck (4-5 bar) ab. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird der Autoklav geöffnet. Es werden 118,6 g klare, braungefärbte, acetonische Lösung (66 Gew.-%) erhalten.
Strukturbestätigung durch NMR.
Beispiel 2 Synthese von 2-(2'-Methacroylethoxy)ethyl­ dimethyltetradecylammonium-chlorid (Quat B)
Im Autoklaven werden 25,0 g 2-[2-(Dimethylamino)ethoxy]ethylmeth­ acrylat, 33,6 ml 1-Chlortetradekan, 22,8 ml Ethanol, 50 mg Kaliumiodid sowie 12 mg Hydrochinonmonomethylether 24 Stunden unter Rühren auf 105°C erhitzt. Der Druck steigt auf ca. 2 bar. Nach Abkühlen auf Raum­ temperatur wurde der Autoklav geöffnet. Das Quat B liegt als 75%ige ethanolische Lösung vor. Die Strukturbestätigung erfolgt durch NMR.
Beispiel 3 Herstellung des Copolymers mit Quat A
13,3 g MMA, 10,65 g Butylacrylat, 4,07 g Quat A-Lösung (66%ig in Aceton, 10 Gew.-% Quat A bez. auf Monomerengemisch), 0,132 g 2,2'- Azobis-(isobutyronitril) (AlBN) sowie 0,1 ml 2-Ethylhexylthioglycolat werden gemischt und in eine Glaskammer (16×16 cm Glasplatte, 1,5 mm Distanzschnur) luftblasenfrei eingefüllt. Die Kammern werden mit Kitt verschlossen und mit Klammern versehen. Im Trockenschrank wird 23 h Stunden bei 50°C polymerisiert. Nach Entfernen der Klammern wird 1 Stunde bei 75°C und 2 Stunden bei 90°C getempert.
Es wurden klare, transparente, leicht bräunlich gefärbte Polymerisate (Glastemperatur: 7°C) erhalten.
Beispiel 4 Herstellung des Copolymers mit Quat B durch Emulsionspolymerisation
Zu 30 g Wasser werden 6,89 g MMA, 5,27 g Butylacrylat sowie 2,92 g Quat B (als 43%ige Lösung) und 0,09 g 2-Ethylhexylthioglycolat gegeben. Bei einer Rührgeschwindigkeit von 500 U/min wird das Gemisch bei 70°C emulgiert. Anschließend wird bei einer Rührgeschwindigkeit von 250 U/min mit 0,084 g 2,2'-Azobis(2-aminopropan)dihydrochlorid (gelöst in 0,1 g Wasser) initiiert. Der Dispersion wird nach einer Reaktionszeit von einer Stunde weitere 0,042 g Initiator (gelöst in 0,5 g Wasser) zugegeben und noch weitere 30 min bei 70°C gerührt. Dann wird der Ansatz auf Raumtemperatur abgekühlt und die Dispersion über ein Metallsieb DN 70 filtriert.
Restmonomerengehalt: 296 ppm Methylmethacrylat (MMA), 96 ppm Butylacrylat.
Feststoffgehalt: 29,7%,
Teilchengröße: 130 nm (kein Koagulat)
Durch Ausgießen der Emulsion auf eine silikonumrandete Glasplatte und Trocknen über Nacht bei 50°C wurde ein klarer, transparenter Film erhalten.
Glastemperatur: 36°C
Beispiel 5 Herstellung eines Vergleichspolymeren ohne funktionelles Monomer b)
Beispiel 3 wird wiederholt, mit dem Unterschied, daß ein Gemisch aus 22,0 g MMA, 18,0 g Butylacrylat, 0,16 g AlBN sowie 0,12 g Ethylhexylthioglycolat verwendet wird.
Beispiel 6 Prüfung der Polymere aus Beispiel 3 und 5 auf bakterizide Eigenschaften
Die Polymerfilme aus Beispiel 3 und 5 wurden 24 Stunden in Wasser gelagert, dabei erfolgte nach 8 Stunden ein Austausch des Wassers. Die Filme wurden anschließend luftgetrocknet.
Die bakterizide Wirkung dieser Polymerfilme gegen die Testorganismen Staphylococcus aureus und Bacillus cereus wurde folgendermaßen geprüft:
Jeder Testorganismus wurde in einem Erlenmeyerkolben mit 5 ml Standard-I-Bouillon geimpft und 16 Std. bei 37°C als Standkultur inkubiert. Danach wurde 1 : 10000 verdünnt. Mit 8 ml dieser Verdünnung wurden Streifen der zu untersuchenden Polymerfilme (5 cm × 1 cm) in sterilen Reagenzröhrchen überschichtet. Daraufhin wurden sofort, nach 2, 4 und 20 Stunden Lebendkeimzahlen (LKZ/g) bestimmt. Die Inkubation der Reagenzröhrchen erfolgte unter Schütteln. Das Ergebnis ist in nachstehender Tabelle 1 zusammengefaßt.
Beispiel 7 Antimikrobielle Eigenschaften der Polymere aus Beispiel 3 und 4 a) Kontaktinhibierung von klebsiella pneumoniae DSM 798 durch das Polymer 4A aus Beispiel 3
Die Polymerfolie des Polymeren 4A aus Beispiel 3 wurde 24 Stunden in Wasser gelagert und nach 8 Stunden erfolgte ein Austausch des Wassers. Die Folie wurde anschließend luftgetrocknet. K. pneumoniae DSM 798 (DSM = Deutsche Sammlung von Mikroorganismen) wurde über Nacht in HPG-Vollmedium (1% Hefeextrakt, 1% Pepton und 1% Glucose) bei 35°C angezüchtet. Die Zellen wurden abzentrifugiert und in PBS (0,05 M Phosphatpuffer, pH- Wert 7,2, 0,9% NaCl) aufgenommen, so daß die Zellzahl 105/ml betrug. 100 µl der Suspension wurde ein Stück der wäßrig behandelten Polymerfolie des Polymeren 4A aus Beispiel 3 aufgesetzt. Nach 3 Stunden Kontaktzeit in wasserdampfgesättigter Atmosphäre wurde der Tropfen abgenommen und in 2 ml Saline verdünnt. Die Kontaktstelle wurde dreimal mit Saline nachgewaschen. Je 100 µl wurden auf HPG-Agar plattiert. Nach 18 Stunden bei 37°C wurden die gewachsenen Kolonien gezählt. Als Kontrollpolymer wurde ein Stück Polystyrol verwendet. Parallel wurde eine Kontrolle auf diffundierbare Substanzen auf HPG-Agar durchgeführt, der mit 105 Keimen K. pneumoniae angeimpft worden war. Es wurden keine Hemmzonen erhalten. Das Ergebnis ist in nachstehender Tabelle 2 aufgeführt.
Tabelle 2
Polymer
Keimzahl pro Platte
Polymer 4A (erfindungsgemäß) 0
Polystyrol (Kontrolle) 3000
b) Selektiv inhibierende Wirkung des Polymeren aus Beispiel 4
Der oben beschriebene Kontaktinhibierungstest wurde mit dem Polymeren (Quat B als Comonomer) aus Beispiel 4 und vier Bakterienstämmen sowie der Hefe Candida tropicalis ausgeführt. Die erhaltenen Filme wurden 24 Stunden in Wasser (mehrmaliger Wechsel des Wassers) gelagert und nach Luftrocknung getestet. Die Abtötung wird in % angegeben. Überraschenderweise konnte eine selektive Inaktivierung des Hefestammes festgestellt werden, während bei den Bakterienstämmen keine Wirkung festgestellt wurde, vergl. Tabelle 3.
Tabelle 3
Keim
Abtötung in %
E.coli K12 ATCC 23 716 0
K. pneumoniae DSM 798 0
S. aureus* 0
S. epidermidis ATCC 12 228 0
C. tropicalis CBS 6318 70
* = Isolat des Hygiene-Instituts-Gelsenkirchen von einem infizierten, zentral-venösen Katheter
Beispiel 8 Verwendungsbeispiel für ein Polymer
Ein ca. 8 × 2 cm Polyamid-Folienstreifen wurde bis zur Hälfte in die Dispersion aus Beispiel 4 getaucht und anschließend 1 Stunde bei 70°C getrocknet. Der Streifen wurde 18 Stunden gewässert und danach bei Raumtemperatur an der Luft getrocknet.
Der zur Hälfte mit der Dispersion beschichtete Streifen wurde nun ganz in eine Zellsuspension von Staphylococcus aureus (Isolat des Hygiene- Instituts-Gelsenkirchen von einem infizierten zentral-venösen Katheter) getaucht. Anschließend wurde der Streifen kurz an der Luft angetrocknet, anschließend auf einem verdünnten Nähragar ausgelegt und über Nacht bei 37°C bebrütet.
Ergebnis: Auf der mit der Dispersion beschichteten Hälfte des Polyamid- Streifens beschichteten waren 4 Staphylococcus aureus-Kolonien gewachsen, auf der unbeschichteten Hälfte hingegen mehrere 100.

Claims (8)

1. Polymere mit antimikrobiellen Eigenschaften bestehend aus
  • a) 99 bis 40 Gew.-% nicht funktionellen vinylisch polymerisierbaren Monomeren, die zu mehr als 70% Monomere umfassen, deren Wasserlöslichkeit unter 30 g/l liegt und
  • b) 1 bis 60 Gew.-% funktionellen vinylisch copolymerisierbaren Monomeren der allgemeinen Formel (I)
    [V-Ay-HSp]m-N(R1)4-(m+t)-(R2)t.X (I)
    mit
    V = Vinyl, (Meth)acroyl, Allyl oder Styryl ist,
    A = einer gegebenenfalls vorhandenen verknüpfenden Einheit, die Alkyl, Aryl, Arylalkyl oder Hydroxyalkyl, welche auch durch Heteroatome, beispielsweise durch Heteroatome in Urethan-, Carbonat-, Ester-, Amid- oder Ether-Gruppen, unterbrochen sein kann, wobei y = 0 oder 1 ist,
    HSp = ein hydrophiler Spacer der allgemeinen Formel
    • (i) -(O-CH2-CH2)n- oder
    • (ii) -(O-CH2-CH(CH3))n- oder
    • (iii) -(O-CH2-CH2)r-(O-CH2-CH(CH3))s
      mit n = r + s und mit n = 2 bis 40,
sowie
m = 1, 2 oder 3 und
R1 = CH3, Ethyl oder Benzyl
R2 = ein Alkylrest mit 8 bis 20 C-Atomen, wobei
t = 1, 2 oder 3 ist.
X = Cl, Br, I oder Alkylsulfat
2. Polymere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren b) (Meth)acrylsäureester der allgemeinen Formel (II)
[CH2=CR3-CO-(O-CH2-CHR4)n]m-N(CH3)4-(m + t)-(R2)t.X
wobei
m = 1, 2 oder 3, n = 2 bis 40,
R2 = ein Alkylrest mit 8 bis 20 C-Atomen, wobei t = 1, 2 oder 3 ist.
R3 = H oder CH3,
R4 = H oder CH3,
X = Cl, Br, I oder Alkylsulfat.
3. Polymere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren b) (Meth)acrylsäureester der allgemeinen Formel (III)
mit
u + v = 6 bis 20,
R2 = ein Alkylrest mit 8 bis 20 C-Atomen,
R3 = H oder CH3,
X = Cl, Br, I oder Alkylsulfat
sind.
4. Polymere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Monomer b) Quat A gemäß Formel (IV)
wobei u+ v = 10 ist, enthalten ist.
5. Polymere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Monomeren b) (Meth)acrylsäureester der allgemeinen Formel (V)
CH2=CR3-CO-(O-CH2-CH2)w-N(CH3)2-R2.X (V)
wobei
w = 2 bis 40,
R2 = ein Alkylrest mit 8 bis 20 C-Atomen,
R3 = H oder CH3,
X = Cl, Br, I oder Alkylsulfat
enthalten sind.
6. Polymere nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Monomer b) Quat B der Formel (VI)
CH2=C(CH3)-CO-(O-CH2-CH2)2-N(CH3)2-(C14H29).Cl (VI)
enthalten ist.
7. Verfahren zur Herstellung eines antimikrobiellen Polymers gemäß Anspruch 1 durch radikalische Polymerisation von 99 bis 40 Gew.-% von nicht funktionellen vinylisch polymerisierbaren Monomeren und 1 bis 60 Gew.-% (Meth)acrylat-Monomeren.
8. Verwendung eines Polymeren nach einem der Ansprüche 1 bis 6 für Kunststoffe oder Kunststoffüberzüge mit einer antimikrobiellen Oberfläche.
DE19646965A 1996-11-14 1996-11-14 Biophobe Polymere auf Acrylatbasis, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung Expired - Fee Related DE19646965C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646965A DE19646965C2 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Biophobe Polymere auf Acrylatbasis, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19654897A DE19654897A1 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Monomere für Polymere mit antimikrobiellen Eigenschaften
ES97913168T ES2173432T3 (es) 1996-11-14 1997-10-21 Polimeros con propiedades antimicrobianas.
CA002271776A CA2271776A1 (en) 1996-11-14 1997-10-21 Polymers with anti-microbial properties
DE59706518T DE59706518D1 (de) 1996-11-14 1997-10-21 Polymere mit antimikrobiellen eigenschaften
PCT/EP1997/005806 WO1998021253A1 (de) 1996-11-14 1997-10-21 Polymere mit antimikrobiellen eigenschaften
EP97913168A EP0938511B1 (de) 1996-11-14 1997-10-21 Polymere mit antimikrobiellen eigenschaften
US09/308,130 US6194530B1 (en) 1996-11-14 1997-10-21 Polymers with anti-microbial properties
AU50514/98A AU5051498A (en) 1996-11-14 1997-10-21 Polymers with anti-microbial properties
JP52208698A JP2001504531A (ja) 1996-11-14 1997-10-21 抗菌性を有するポリマー

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19646965A DE19646965C2 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Biophobe Polymere auf Acrylatbasis, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19654897A DE19654897A1 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Monomere für Polymere mit antimikrobiellen Eigenschaften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19646965A1 DE19646965A1 (de) 1998-06-04
DE19646965C2 true DE19646965C2 (de) 1999-08-12

Family

ID=26031255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19646965A Expired - Fee Related DE19646965C2 (de) 1996-11-14 1996-11-14 Biophobe Polymere auf Acrylatbasis, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19646965C2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7423167B2 (en) 1997-01-28 2008-09-09 Stepan Company Ethylenically unsaturated amine salts of sulfonic, phosphoric and carboxylic acids
US20020161108A1 (en) 2000-03-09 2002-10-31 Stepan Company, A Corporation Of The State Of Delaware Emulsion polymerization process utilizing ethylenically unsaturated amine salts of sulfonic, phosphoric and carboxylic acids
US6242526B1 (en) * 1997-01-28 2001-06-05 Stepan Company Antimicrobial polymer latexes derived from unsaturated quaternary ammonium compounds and antimicrobial coatings, sealants, adhesives and elastomers produced from such latexes
CA2278656C (en) 1997-01-28 2009-09-08 Stepan Company Improved emulsion polymerization process utilizing ethylenically unsaturated amine salts of sulfonic, phosphoric and carboxylic acids
DE19921903A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-16 Creavis Tech & Innovation Gmbh Mikrobizide Copolymere
DE19921897A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-16 Creavis Tech & Innovation Gmbh Verfahren zur Herstellung inhärent mikrobizider Polymeroberflächen
DE19921904A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-16 Creavis Tech & Innovation Gmbh Verfahren zur Herstellung inhärent mikrobizider Polymeroberflächen
DE19921900A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-16 Creavis Tech & Innovation Gmbh Verfahren zur Herstellung inhärent mikrobizider Polymeroberflächen
EP1214367A1 (de) * 1999-08-27 2002-06-19 Creavis Gesellschaft für Technologie und Innovation mbH Copolymere von acryloyloxyalkylaminoverbindungen
EP1228112A1 (de) * 1999-09-10 2002-08-07 Creavis Gesellschaft für Technologie und Innovation mbH Copolymere von acryloylaminoalkylverbindungen
US7459167B1 (en) * 2000-07-27 2008-12-02 3M Innovative Properties Company Biocidal polyurethane compositions and methods of use
DE10211562B4 (de) * 2002-03-15 2006-09-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Antimikrobiell modifiziertes Substrat, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
FR2850388B1 (fr) * 2003-01-24 2005-04-15 Virsol Nouveaux polymeres et copolymeres cationiques, leur utilisation pour la vectorisation de biomolecules, leurs intermediaires de synthese
FR2850389B1 (fr) * 2003-01-24 2005-04-15 Virsol Nouveaux copolymeres cationiques, leur utilisation pour la vectorisation de biomolecules, leurs intermediaires de synthese

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821798A1 (de) * 1988-06-09 1990-02-22 Lentia Gmbh Verfahren zur herstellung von substituierten 3-amino-2-(benzoyl)-acrylsaeureestern, sowie ein verfahren zur herstellung von zwischenprodukten fuer antibakterielle wirkstoffe aus diesen verbindungen
WO1991012282A1 (en) * 1990-02-14 1991-08-22 H.B. Fuller Licensing & Financing Inc. Copolymers with inherent antimicrobial action
DE4022651A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Muenzing Chemie Gmbh Kationische bzw. ueberwiegend kationische wasserloesliche oder wasserdispergierbare homo- oder copolymerisate

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821798A1 (de) * 1988-06-09 1990-02-22 Lentia Gmbh Verfahren zur herstellung von substituierten 3-amino-2-(benzoyl)-acrylsaeureestern, sowie ein verfahren zur herstellung von zwischenprodukten fuer antibakterielle wirkstoffe aus diesen verbindungen
WO1991012282A1 (en) * 1990-02-14 1991-08-22 H.B. Fuller Licensing & Financing Inc. Copolymers with inherent antimicrobial action
DE4022651A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Muenzing Chemie Gmbh Kationische bzw. ueberwiegend kationische wasserloesliche oder wasserdispergierbare homo- oder copolymerisate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: J of Coating Technology, Vol.52, No.671, Dec 1980, S.57-63 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19646965A1 (de) 1998-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0938511B1 (de) Polymere mit antimikrobiellen eigenschaften
DE19646965C2 (de) Biophobe Polymere auf Acrylatbasis, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69412602T2 (de) Wässrige kern-schale latex polymere
EP0286009A2 (de) Wässrige biozide kationische Kunststoffdispersionen und deren Verwendung als fungizide, bakterizide und algizide Ausrüstungsmittel
DE3750399T2 (de) Desinfizierende Polymerbeschichtungen für harte Oberflächen.
DE1594073C3 (de) Klebstoff
DE60037331T2 (de) Trennbeschichtungsformulierung, die trennoberflächen mit niedriger adhäsion für haftklebemittel bereitstellt
DE69920435T2 (de) Abgabesystem für antimikrobielle Wirkstoffe
DE2103898A1 (de) Quaternare Copolymere
EP1931197A2 (de) Zubereitung, enthaltend wenigstens ein conazolfungizid, ein weiteres fungizig und ein stabilisierendes c0p0lymer
CA2338813A1 (en) Antimicrobial polymer latexes derived from unsaturated quaternary ammonium compounds and antimicrobial coatings, sealants, adhesives and elastomers produced from such latexes
EP2215134B1 (de) Verminderung der biofilmbildung durch multifunktionelle copolymere
EP0286008B1 (de) Verwendung von wässrigen kationischen Kunststoffdispersionen zum Imprägnieren und Grundieren von saugfähigen Substraten
DE3940037A1 (de) Antimikrobielle filmbildende zusammensetzungen
EP0884945B1 (de) Verwendung von polymerisaten als biozid
EP1268580A1 (de) Antimikrobielle beschichtungen, enthaltend polymere von acrylsubstituierten alkylsulfonsäuren
DE3129262C2 (de)
DE2622498C3 (de) Polyvinylidenfluorid- oder Vinylidenfluoridcopolymer-Masse mit hervorragender Lichtdurchlässigkeit
DE19921895A1 (de) Antimikrobielle Copolymere
EP0289788B1 (de) Wasserlösliche Copolymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE69624817T2 (de) Carboxylgruppen enthaltende polymerzusammensetzung
DE19824087A1 (de) Phosphat- oder Phosphonatgruppen enthaltende Bindemittel für den Korrosionsschutz
EP1183293A1 (de) Mikrobizide copolymere
DE19921902A1 (de) Mikrobizide Copolymere
DE19622890A1 (de) Wäßrige polymere Emulsionen, in die polymerisierte Einheiten von Michael-Addukten von N-Vinylformamid inkorporiert sind

Legal Events

Date Code Title Description
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19654897

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 19654897

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROEHM GMBH & CO. KG, 64293 DARMSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee