[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19632230A1 - Adaptive Steuerung - Google Patents

Adaptive Steuerung

Info

Publication number
DE19632230A1
DE19632230A1 DE19632230A DE19632230A DE19632230A1 DE 19632230 A1 DE19632230 A1 DE 19632230A1 DE 19632230 A DE19632230 A DE 19632230A DE 19632230 A DE19632230 A DE 19632230A DE 19632230 A1 DE19632230 A1 DE 19632230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adaptive control
control according
reference signal
signal
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19632230A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19632230C2 (de
Inventor
Jens Dipl Ing Winkler
Joachim Dr Ing Scheuren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER BBM GmbH
Original Assignee
MUELLER BBM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER BBM GmbH filed Critical MUELLER BBM GmbH
Priority to DE19632230A priority Critical patent/DE19632230C2/de
Publication of DE19632230A1 publication Critical patent/DE19632230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19632230C2 publication Critical patent/DE19632230C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17879General system configurations using both a reference signal and an error signal
    • G10K11/17883General system configurations using both a reference signal and an error signal the reference signal being derived from a machine operating condition, e.g. engine RPM or vehicle speed
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1781Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions
    • G10K11/17821Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions characterised by the analysis of the input signals only
    • G10K11/17823Reference signals, e.g. ambient acoustic environment
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17853Methods, e.g. algorithms; Devices of the filter
    • G10K11/17854Methods, e.g. algorithms; Devices of the filter the filter being an adaptive filter
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17855Methods, e.g. algorithms; Devices for improving speed or power requirements
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17857Geometric disposition, e.g. placement of microphones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • G10K2210/12Rooms, e.g. ANC inside a room, office, concert hall or automobile cabin
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • G10K2210/128Vehicles
    • G10K2210/1282Automobiles
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/301Computational
    • G10K2210/3026Feedback
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/301Computational
    • G10K2210/3027Feedforward
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/301Computational
    • G10K2210/3032Harmonics or sub-harmonics
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/321Physical
    • G10K2210/3222Manual tuning
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/50Miscellaneous
    • G10K2210/511Narrow band, e.g. implementations for single frequency cancellation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine adaptive Steuerung zur aktiven Beeinflussung akustischer Signale, welche von mindestens einer akustischen Störquelle ausgehen, und beispielsweise zur Ge­ räuschminderung in dem Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeuges und/oder zur Körperschallisolierung von Maschinen anwendbar ist.
Die aktive Kompensation von akustischen Signalen, d. h. von Schall und Körperschall, hat sich in den letzten Jahren als eigenständiges Gebiet der Lärmbekämpfung etabliert. Bei dieser aktiven Kompensation akustischer Signale wird der Schall durch Überlagerung zusätzlicher Schwingungen, sogenanntem "Anti-Schall", gemindert.
Die aktive Kompensation von Schall ist von besonderer Bedeu­ tung, beispielsweise auf dem Gebiet der Fahrzeugtechnik sowie bei der aktiven Lagerung von Maschinen. In der Fahrzeugtechnik wird dabei die Schallkompensation dafür verwendet, den Schall beispielsweise innerhalb des Fahrgastinnenraums zu dämpfen bzw. zu minimieren. Bei einer bekannten adaptiven Steuerung, wie sie in "An Active Noise Control Algorithm for Controlling Multiple Sinusoids", Signal Processing/Algorithm, Newport Be­ ach, CA, USA, Active 95, 1995 July 06-08, S. 975-984 beschrie­ ben ist, werden Lautsprecher derart angesteuert, daß an einem Sensor in Form eines Mikrofons ein möglichst niedriger Pegel erfaßt wird, d. h. das von dem Sensor ausgehende und von der Steuerung empfangene Meßsignal wird durch die Steuerung mini­ miert.
Die technische Umsetzung dieses Prinzips ist allerdings er­ schwert durch die Übertragungseigenschaften der Mikrofone und der Aktoren (Kompensationslautsprecher) sowie der für die Steuerung notwendigen analogen und digitalen Filter. Darüber hinaus können sich die Übertragungseigenschaften der Sekundär­ strecke, d. h. des Übertragungsweges vom Ausgang der Steuerung über die Aktoren und die Sensoren zurück zum Eingang der Steuerung ändern. Diese Änderung der Übertragungseigenschaften der Sekundärstrecke kann beispielsweise durch eine Änderung äußerer Einflüsse, wie beispielsweise Temperatur oder Luft­ feuchtigkeit in dem Raum zwischen den Aktoren und Sensoren hervorgerufen werden.
Als Algorithmus zur adaptiven Einstellung von Filterkoeffi­ zienten dient oft der sogenannte LMS (Least Mean Square)-Algo­ rithmus, der nach der Methode der kleinsten Quadrate arbeitet. Eine adaptive Steuerung, welche den LMS-Algorithmus verwendet, ist in "Future of Active Sound and Vibration Control in Vehi­ cles", C.D. Bremigan, L.J. Eriksson, R.J. Eppli, E.S. Stroup, Newport Beach, CA, USA, Active 95, 1995 July 06-08, S. 791-801 beschrieben.
Bei den bisher bekannten aktiven adaptiven Steuerungen zur Geräuschbeeinflussung beispielsweise im Fahrgastinnenraum ei­ nes Kraftfahrzeuges wurde versucht, die im Fahrgastinnenraum auftretenden Schallwellen durch Kompensationslautsprecher aus­ zulöschen bzw. zu minimieren. Ein im Fahrgastinnenraum des Fahrzeuges befindlicher Sensor nimmt dabei den im Innenraum auftretenden Schallpegel auf und wandelt ihn in ein Meßsignal um, das der Steuerung zugeführt wird. Die Steuerung nimmt das Meßsignal auf und steuert die Kompensationslautsprecher der­ art, daß das aufgenommene Meßsignal minimiert wird.
Eine vollständige Kompensation der Sensorsignale ist jedoch nicht immer wünschenswert. Die Kompensation von tieffrequenten Komponenten, beispielsweise von Motorgeräuschen in Fahrzeugen, kann dazu führen, daß höherfrequente Geräuschanteile, die vor­ her von den kompensierten Komponenten psychoakustisch verdeckt waren, hörbar werden und dadurch das Geräusch zwar objektiv leiser, subjektiv jedoch unangenehmer wird.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine adaptive Steue­ rung zu schaffen, welche die niederfrequenten Anteile eines akustischen Geräusches auf vorbestimmte Werte einstellt.
Diese Aufgabe wird durch die adaptive Steuerung mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch das adapti­ ve Steuerungsverfahren mit den im Patentanspruch 21 angegebe­ nen Merkmalen gelöst.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den nachge­ ordneten Ansprüchen angegeben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die erfindungsgemäße adaptive Steuerung eine sehr hohe Rechengeschwindigkeit aufweist, so daß die Einstellzeiten der adaptiven Filter sehr kurz sind und die adaptive Steuerung den sich schnell ändernden Referenzsignalen, beispielsweise der Motordrehzahl, folgen kann.
Die bei der Steuerung verwendeten Filter, welche die Sekundär­ strecken nachbilden, bilden lediglich die Amplituden- und Pha­ senänderungen eines sinusförmigen Referenzsignales nach, so daß die Rechenkomplexität der erfindungsgemäßen adaptiven Steuerung im Vergleich zu herkömmlichen adaptiven Steuerungen, welche FIR-Filter mit einer hohen Koeffizientenzahl zur Nach­ bildung der Sekundärstrecken verwenden, erheblich vermindert ist. Aufgrund ihrer geringen Rechenkomplexität ist darüber hinaus die erfindungsgemäße adaptive Steuerung in der Lage, eine Vielzahl von Sekundärstrecken gleichzeitig zu steuern.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren zur Erläuterung weiterer Merkmale am Beispiel einer adap­ tiven Steuerung in einem Kraftfahrzeug beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Steuerungs­ systems mit der erfindungsgemäßen adaptiven Steuerung zur Beeinflussung des akustischen Geräu­ sches im Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeuges;
Fig. 2 eine Detaildarstellung der adaptiven Steuerung für die Beeinflussung einer einzelnen Sinuskomponente.
Zunächst wird der Aufbau der adaptiven Steuerung unter Bezug­ nahme auf die Fig. 1 und 2 beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Anwendung der erfindungsgemäßen adaptiven Steuerung zur Geräuschbeeinflussung in einem Kraftfahrzeug 1 auf. Das Kraftfahrzeug 1 weist einen Fahrgastinnenraum 2 auf. Der Motor des Kraftfahrzeuges 1 ist mit 3 bezeichnet und stellt eine Störschallquelle dar. An der Störschallquelle 3 ist ein Referenzsignalgeber 4 angebracht, beispielsweise ein Drehzahlsensor. Der Referenzsignalgeber 4 ist über eine Refe­ renzsignalleitung 4a an eine Steuereinheit 6 angeschlossen, welche über eine Steuersignalleitung 7 einen Aktor 8, bei­ spielsweise einen Kompensationslautsprecher, steuert. Der Ak­ tor 8 befindet sich innerhalb des Fahrgastinnenraumes 2. In dem Fahrgastinnenraum 2 befindet sich ferner ein Sensor 9, beispielsweise ein Mikrofon, welches im Innenraum 2 auftreten­ de Geräusche erfaßt und ein Meßsignal über die Meßsignallei­ tung 10 an die Steuereinheit 6 abgibt. Über eine Leitung 11 wird der Steuereinheit 6 ferner ein Sollwertsignal zugeführt. Der Übertragungsweg vom Ausgang der Steuereinheit 6 über den Aktor 8, den Geräuschsensor 9 zum Eingang der Steuereinheit 6 bildet die sogenannte Sekundärstrecke. Von dem Motor 3 als Störschallquelle wird ein niederfrequenter Störschall in den Fahrgastinnenraum 2 abgestrahlt und durch das Mikrofon 9 emp­ fangen. Das Mikrofon 9 empfängt auch den vom Kompensations­ lautsprecher 8 abgegebenen Lautsprecherschall und wirkt in bezug auf die beiden akustischen Schallsignale wie ein Sum­ mierglied.
Fig. 2 zeigt die Steuereinheit 6 im Detail. Die Steuereinheit 6 enthält ein Filter 14, eine Subtraktionsschaltung 15, eine Steuerschaltung 16 sowie zwei Filter 17, 18. Der Referenzsi­ gnalgeber 4 ist über die Referenzsignalleitung 4a an einen Sinussignalgenerator 5 angeschlossen, der über eine Leitung 5a mit dem Filter 14 verbunden ist. Die Koeffizienten des Filters 14 sind durch die Steuerschaltung 16 einstellbar. Das Aus­ gangssignal des Sinusgenerators 5 wird über die Leitung 5a zu dem Eingang eines in dem Filter 14 enthaltenen Phasenschiebers 19 geleitet.
Der Phasenschieber 19 besitzt zwei Ausgangsleitungen 20, 21, von denen die erste Ausgangsleitung 20 den Phasenschieber mit einer nachgeschalteten ersten Wichtungsschaltung 22 und die zweite Ausgangsleitung 21 den Phasenschieber mit einer zweiten Wichtungsschaltung 23 verbindet.
Die erste Wichtungsschaltung 22 ist über eine Leitung 24 und die zweite Wichtungsschaltung 23 über eine Leitung 25 aus­ gangsseitig mit einer Additionsschaltung 26 verbunden. Die Additionsschaltung 26 addiert die Ausgangssignale der beiden Wichtungsschaltungen 22, 23 und gibt über die Steuerleitung 7 ein Steuersignal an den Aktor 8 in der Sekundärstrecke 12 ab. Die Sekundärstrecke 12 ist die Übertragungsstrecke vom Ausgang der Steuereinheit 6 über den Aktor 8, akustische oder Körper­ schallübertragung und den Sensor 9 bis zum Eingang der Steuer­ einheit 6. Die erste Ausgangsleitung des Phasenschiebers 19 verzweigt sich an einem Verzweigungspunkt 27 und ist über eine Leitung 28 mit dem Filter 17 verbunden. Das Filter 17 ist über eine Leitung 29 an die Steuerschaltung 16 angeschlossen. Die zweite Ausgangsleitung des Phasenschiebers 19 verzweigt sich an einem Verzweigungspunkt 30 und ist über eine Leitung 31 mit dem Filter 18 verbunden. Das Filter 18 ist über eine Leitung 32 an die Steuerschaltung 16 angeschlossen. Die Steuerschal­ tung 16 stellt über eine erste Einstelleitung 33 die Wich­ tungsschaltung 22 und über eine zweite Einstelleitung 34 die zweite Wichtungsschaltung 23 ein. Der Geräuschsensor 9 ist über die Meßwertsignalleitung 10 mit der Subtraktionsschaltung 15 verbunden. Die Subtraktionsschaltung 15 ist ferner über die Sollwertsignalleitung 11 an die Einstelleinrichtung bzw. den Speicher 13 angeschlossen. Die Subtraktionsschaltung 15 sub­ trahiert von dem sich auf der Meßwertsignalleitung 10 befind­ lichen Meßsignal das Sollwertsignal und gibt über eine Diffe­ renzsignalleitung 35 ein Differenzsignal an die nachgeschalte­ te Steuerleitung 16 ab.
Im weiteren wird die Funktionsweise der adaptiven Steuerung unter Bezugnahme auf die Fig. 2 beschrieben.
Der Referenzsignalgeber 4 ist an der Störschallquelle, bei­ spielsweise einem Motor 3, angeschlossen. Bei dem Referenzsi­ gnalgeber 4 kann es sich beispielsweise um einen Drehzahlsen­ sor handeln. Der an der Störschallquelle 3 angebrachte Refe­ renzsignalgeber 4 erfaßt die Drehzahl und somit die Grundfre­ quenz des von der Störsignalquelle 3 abgegebenen Störschalls und gibt ein elektronisches Referenzsignal, welches Informa­ tion über die Drehzahl aufweist, beispielsweise ein Pulssi­ gnal, über die Referenzsignalleitung 4a an den Sinussignalge­ nerator 5 ab. Aus der im elektronischen Referenzsignal enthal­ tenen Drehzahlinformation wird durch den Sinussignalgenerator 5 in eine Referenzsignalaufbereitung ein Sinussignal mit be­ liebiger Phasenlage und Amplitude erzeugt. Das erzeugte Sinus­ signal weist eine Störfrequenz auf, die von der Drehzahl bzw. Drehfrequenz unterschiedlich sein kann. Das Sinusausgangssi­ gnal des Sinussignalgenerators 5 gelangt über die Leitung 5a an den Eingang des Phasenschiebers 19 des Filters 14 in der Steuereinheit 6. Der Phasenschieber 19 zerlegt das sinusförmi­ ge Signal in zwei in der Phasenlage unterschiedliche Sinussi­ gnale, nämlich in ein erstes und ein zweites Referenzsignal. Dabei wird durch den Phasenschieber 19 vorzugsweise eine Pha­ senverschiebung von π/2 zwischen dem ersten Referenzsignal und dem zweiten Referenzsignal hervorgerufen. Das erste Referenz­ signal wird über die Ausgangsleitung 20 der Wichtungsschaltung 22 sowie über den Verzweigungspunkt 27 und über die Leitung 28 dem Filter 17 zugeführt. Das zweite Referenzsignal wird über die Ausgangsleitung 21 des Phasenschiebers 19 der zweiten Wichtungsschaltung 23 sowie über den Verzweigungspunkt 30 und die Leitung 31 dem Filter 18 zugeführt.
Die Filter 17 und 18 bilden die Sekundärstrecke 12 elektro­ nisch nach. Die Filter 17, 18 bei der erfindungsgemäßen adap­ tiven Steuerung sind derart ausgelegt, daß die Filterung nur durch die Berücksichtigung der Amplituden- und Phasenänderung der sinusförmigen Referenzsignale erfolgt. Dies hat zur Folge, daß je Sinuskomponente weniger Rechenoperationen als bei der Darstellung als FIR-Filter nötig sind. Dadurch erreicht die adaptive Steuerung gemäß der Erfindung eine deutlich höhere Rechengeschwindigkeit im Vergleich zu adaptiven Steuerungen, die FIR-Filter verwenden. Daher ist die erfindungsgemäße adap­ tive Steuerung auch in Systemen verwendbar, die eine größere Anzahl von Aktoren 8 und Sensoren 9 erfordern. Die Filter 17, 18 geben über die Leitungen 29, 32 ein Signal an die Steuer­ schaltung 16 ab. Die Steuerschaltung 16 besitzt eine Rechen­ einheit, in der ein Algorithmus nach dem sogenannten Gradien­ tenverfahren abläuft. Die durch den Phasenschieber 19 erzeug­ ten beiden Referenzsignale, nämlich das erste Referenzsignal auf der Leitung 20 sowie das zweite Referenzsignal auf der Leitung 21, werden durch die Steuerschaltung 16, welche die Wichtungsschaltungen 22, 23 über die Einstelleitungen 33, 34 einstellt, jeweils mit einem Faktor gewichtet. Das an der Aus­ gangsleitung 24 der Wichtungsschaltung 22 durch einen ersten Faktor gewichtete erste Referenzsignal sowie das an der Aus­ gangsleitung 25 der Wichtungsschaltung 23 anliegende, mit ei­ nem zweiten Faktor gewichtete zweite Referenzsignal werden der Additionsschaltung 26 zugeführt, welche die beiden gewichteten Referenzsignale zu einem Steuersignal addiert und über die Steuersignalleitung 7 dem Aktor 8, beispielsweise einem Laut­ sprecher oder einem Schwingerreger, zuführt. Der Aktor 8 gibt ein akustisches Schallsignal ab, welches durch den Geräusch­ sensor 9 zusammen mit dem Störsignal, welches durch die Stör­ schallquelle hervorgerufen wird, aufgenommen wird. Der Ge­ räuschsensor wirkt wie ein Summierglied und addiert die beiden akustischen Signale zu einem Meßsignal, welches über die Meß­ wertsignalleitung 10 der Subtraktionsschaltung 15 in der adap­ tiven Steuerung zugeleitet wird. Die Subtraktionsschaltung 15 subtrahiert von dem Meßwertsignal das in der Einstelleinrich­ tung 13 eingestellte bzw. in einem Speicher abgespeicherte Sollwertsignal und gibt über die Differenzsignalleitung 35 ein Differenzsignal an die Steuerschaltung 16 ab. Die Steuerschaltung 16 der adaptiven Steuerung paßt in einem iterativen Ver­ fahren das an dem Sensor 9 gemessene Meßwertsignal an das vor­ gegebene Sollwertsignal an, welches an der Sollwertsignallei­ tung 11 anliegt, indem die Steuerschaltung 16 über die Ein­ stelleitungen 33, 34 die Wichtungsschaltungen 22, 23 ansteu­ ert. Die Steuerschaltung 16 verändert die Wichtungsfaktoren der Wichtungsschaltungen 22, 23 iterativ so lange, bis das Differenzsignal, welches an der Differenzsignalleitung 35 an­ liegt, minimal, also beispielsweise Null wird. Die Steuer­ schaltung 16 minimiert nicht das Meßwertsignal, welches an der Meßwertsignalleitung 10 anliegt, sondern das Differenzsignal, welches an der Differenzsignalleitung 35 anliegt. Dies bedeu­ tet, daß der durch den Geräuschsensor 9 aufgenommene Geräusch­ pegel durch die Steuerung nicht minimiert, sondern an einen vorbestimmten Geräuschpegelwert angepaßt wird.
Der in der Steuerschaltung 16 ablaufende Gradientenalgorithmus erlaubt sehr kurze Einstellzeiten des Filters 14, so daß die adaptive Steuerung schnell einer Änderung der Frequenz des Referenzsignales folgen kann. Die adaptive Steuerung kann also insbesondere sich schnell ändernden Drehzahlen des Motors 3 folgen.
Für die adaptive Steuerung ist es von besonderer Bedeutung, daß die Sekundärstrecke 12 möglichst genau durch die Filter 17, 18 nachgebildet ist. Zur Ermittlung der Sekundärstrecken wird ein Sinussignal über denjenigen Frequenzbereich, in dem die adaptive Steuerung arbeiten soll, variiert, und bei jeder Frequenz wird das Übertragungsverhalten, d. h. die Amplituden- und Phasenänderung der Sekundärstrecke bestimmt und in einer Tabelle abgelegt. Diese Art der Messung der Sekundärstrecke ist wesentlich genauer als deren Modellierung durch ein FIR-Filter, da ein FIR-Filter eine begrenzte Anzahl von Koeffi­ zienten aufweist und damit die Sekundärstrecke 12 nur mit be­ grenzter Genauigkeit nachgebildet werden kann. Mit den Filtern 17, 18 gemäß der Erfindung wird jedoch die genaue Amplituden- und Phasenverschiebung in der Sekundärstrecke 12 bei einer gegebenen Frequenz nachgebildet.
Die Sekundärstrecken, welche durch die Filter 17, 18 nachge­ bildet sind, können sich jedoch mit den Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw. ändern. Wenn diese Änderungen gegenüber dem ursprünglichen Zustand allzu groß werden, kann dies zu Problemen bei der adaptiven Steuerung führen. Daher ist bei einer nicht dargestellten be­ vorzugten Ausführungsform der Erfindung eine automatische An­ passung der Filter 17, 18 auch während des Betriebes der Steu­ ereinheit 6 möglich. Dazu wird ein Sinussignal zusätzlich zu dem eigentlichen Steuersignal an den Aktor 8 abgegeben. Dabei ist einerseits zu beachten, daß das zusätzliche Sinussignal nicht die gleiche Frequenz aufweist wie das derzeitig an der Steuerleitung 7 liegende Steuersignal. Das zur Nachmessung der Sekundärstrecke abgegebene zusätzliche Sinussignal muß also immer eine andere Frequenz aufweisen als das momentane von der Störschallquelle über den Referenzsignalgeber abgegebene Refe­ renzsignal. Wenn sich die Frequenz des Referenzsignales im Laufe der Zeit ändert, kann die Nachmessung der Sekundär­ strecke nach und nach bei allen Frequenzen erfolgen. Das an den Aktor 8 ausgegebene zusätzliche Sinussignal muß einen aus­ reichend niedrigen Pegel aufweisen, um das gewünschte Ge­ räuschspektrum nicht zu beeinflussen.
Die Steuereinheit 6 steuert mindestens einen Aktor 8 über ein Steuersignal derart, daß das von der Subtraktionsschaltung 15 abgegebene Differenzsignal minimiert wird, d. h. das Meßwertsi­ gnal gleich dem durch die Einstelleinrichtung 13 bzw. in einem Speicher abgespeicherten Sollwertsignal wird. Das so erzeugte Meßwertsignal soll einen Pegel aufweisen, der bei dem Fahrer in dem Fahrgastinnenraum den sogenannten psychoakustischen Verdeckungseffekt hervorruft. Dabei wird insbesondere der Störschall bei einer oder mehreren dominierenden Harmonischen der Motordrehzahl abgesenkt, jedoch nicht auf Null kompen­ siert, da sonst die höherfrequenten Geräuschanteile für den Fahrer nicht mehr psychoakustisch überdeckt würden. Die erfin­ dungsgemäße adaptive Steuerung dient also der aktiven Steue­ rung zur Geräuschbeeinflussung in einem Fahrzeug und nicht lediglich der Geräuschminderung. Die adaptive Steuerung kann daher in einem aktiven Geräuschdesign-System Verwendung fin­ den. Das der Subtraktionsschaltung 15 zugeführte Sollwertsi­ gnal kann entweder durch den Fahrer selbst über eine Einstell­ einrichtung 13 nach seinem subjektiven Empfinden eingestellt werden oder bereits frequenzabhängig in einem Speicher abge­ speichert sein.
Die erfindungsgemäße adaptive Steuerung ist nicht auf die oben dargestellte Anwendung zur Geräuschbeeinflussung in einem Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeuges beschränkt. Die adap­ tive Steuerung kann auch für die Beeinflussung von Körper­ schall verwendet werden. Bei derartigen Anwendungen handelt es sich bei den Aktoren 8 um Aktoren zur Körperschallübertragung auf einen Körper und bei den Sensoren 9 um Körperschallaufneh­ mer. Die erfindungsgemäße adaptive Steuerung kann dabei bei­ spielsweise zur aktiven Lagesteuerung von Maschinen eingesetzt werden. Die Maschine rotiert und gibt über den Referenzsignal­ geber 4 ein periodisches Referenzsignal an die adaptive Steuerung ab. Durch die Unwucht der Maschine wird ein Körper­ schall auf ein die Maschine tragendes Fundament übertragen. Körperschallaufnehmer, welche als Sensoren 9 arbeiten, nehmen den Körperschall auf und führen das Meßwertsignal der adapti­ ven Steuerung zu. Die adaptive Steuerung steuert einen Aktor, über den zusätzlich eine dynamische Kraft auf das Fundament ausgeübt wird. Durch die erfindungsgemäße Steuerung kann ähn­ lich wie bei der Anwendung im Fahrgastinnenraum der durch den Körperschallaufnehmer gemessene Körperschall auf einen gewähl­ ten Wert eingestellt werden.

Claims (26)

1. Adaptive Steuerung mit
mindestens einem Sensor (9) zur Umwandlung akustischer Signale in ein elektrisches Meßsignal;
mit einer an jeden Sensor angeschlossenen Subtraktions­ schaltung (15) zum Subtrahieren eines vorbestimmten Soll­ wertes von dem Meßsignal und zur Abgabe eines Differenz­ signales;
mit mindestens einem Referenzsignalgeber (4, 5), welcher ein Referenzsignal an ein diesem nachgeschaltetes Filter (14) abgibt;
mit einer Steuerschaltung (16), welche das Filter derart steuert, daß das Differenzsignal minimal ist; und
mit mindestens einem Aktor (8), welcher dem Filter (14) nachgeschaltet ist.
2. Adaptive Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Referenzsignalgeber (4, 5) mehrere Filter (14) nachgeschaltet sind.
3. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Filter (14) einen Phasenschieber (19) aufweist.
4. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Phasenschieber (19) das Referenzsignal in gegen­ einander phasenverschobene erste und zweite Referenzsi­ gnale an seinen Ausgangsleitungen (20, 21) zerlegt.
5. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenverschiebung zwischen dem ersten Referenz­ signal und dem zweiten Referenzsignal π/2 beträgt.
6. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Referenzsignalgeber (4) an einer Störschallquelle (3) vorgesehen ist.
7. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Referenzsignalgeber (4) ein Drehzahlsensor ist.
8. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß als sinusförmiges Referenzsignal, welches durch einen Sinussignalgenerator (5) erzeugt wird, eine Harmonische einer Motordrehzahl verwendet wird.
9. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Sinussignalgenerator (5) mehrere Referenzsignale erzeugbar sind zur Beeinflussung mehrerer Harmonischer der Motordrehzahl.
10. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter (14) zwei Wichtungsschaltungen (22, 23) aufweist, die an den Phasenschieber (19) angeschlossen sind.
11. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Wichtungsschaltungen (22, 23) an die Steuer­ schaltung (16) angeschlossen sind.
12. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die Wichtungsschaltungen (22, 23) ausgangsseitig an eine Additionsschaltung (26) angeschlossen sind.
13. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang der Additionsschaltung (26) mit einem Aktor (8) verbunden ist.
14. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß Filter zwischen den Ausgangsleitungen (20, 21) des Phasenschiebers (19) und der Steuerschaltung (16) ge­ schaltet sind.
15. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß an die Steuerung eine beliebige Anzahl von Sensoren (9) und Aktoren (8) anschließbar ist.
16. Adaptive Steuerung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Sensoren (9) und der Aktoren (8) un­ terschiedlich oder gleich ist.
17. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (9) ein Mikrofon ist.
18. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktor (8) ein Lautsprecher ist.
19. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sensor (9) ein Körperschallaufnehmer ist.
20. Adaptive Steuerung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Aktor (8) durch einen Aktor zur Körperschallüber­ tragung auf einen Körper gebildet ist.
21. Verwendung der adaptiven Steuerung nach einem der Ansprü­ che 1 bis 18 zur Geräuschminderung im Fahrgastinnenraum (2) eines Fahrzeuges (1).
22. Verwendung der adaptiven Steuerung nach einem der voran­ gehenden Ansprüche 1 bis 16 sowie 17, 18 zur Körper­ schallisolierung.
23. Adaptives Steuerungsverfahren mit den folgenden Schrit­ ten:
Empfangen eines akustischen Signals durch mindestens ei­ nen Sensor (9) und Umwandeln in ein elektrisches Meßsi­ gnal;
Subtrahieren eines vorbestimmten Sollwertes von dem Meß­ signal;
Erzeugen mindestens eines Referenzsignales durch einen Referenzsignalgeber (4, 5);
Filtern des Referenzsignales durch mindestens ein Filter (14);
Aktivieren mindestens eines Aktors (8);
Steuern des Filters (14) durch eine Steuerschaltung (16), bis die Differenz zwischen dem vorbestimmten Sollwert und dem Meßsignal minimal wird.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Sollwert auf Null eingestellt wird.
25. Adaptive Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren (9) direkt an die Steuerschaltung (16) angeschlossen sind.
DE19632230A 1996-08-09 1996-08-09 Adaptive Steuerung zur aktiven Geräuschminderung, Verwendung und Verfahren Expired - Lifetime DE19632230C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632230A DE19632230C2 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Adaptive Steuerung zur aktiven Geräuschminderung, Verwendung und Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632230A DE19632230C2 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Adaptive Steuerung zur aktiven Geräuschminderung, Verwendung und Verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19632230A1 true DE19632230A1 (de) 1998-02-12
DE19632230C2 DE19632230C2 (de) 1999-12-16

Family

ID=7802272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19632230A Expired - Lifetime DE19632230C2 (de) 1996-08-09 1996-08-09 Adaptive Steuerung zur aktiven Geräuschminderung, Verwendung und Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19632230C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001081108A3 (en) * 2000-04-27 2002-03-21 American Axle & Mfg Inc Active vibration cancellation of gear mesh vibration
WO2007071458A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-28 Müller Bbm Gmbh Verfahren und system zur aktiven geräuschbeeinflussung, verwendung in einem kraftfahrzeug
WO2008002873A2 (en) * 2006-06-26 2008-01-03 Bose Corporation Active noise reduction engine speed determining
US7885417B2 (en) 2004-03-17 2011-02-08 Harman Becker Automotive Systems Gmbh Active noise tuning system
CN102235864A (zh) * 2010-04-22 2011-11-09 神达电脑股份有限公司 藉由汽车噪音判断该汽车位置的手持式导航装置及方法
US9390701B2 (en) 2011-06-28 2016-07-12 Sumitomo Riko Company Limited Active vibration or noise suppression system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006004051A1 (de) * 2006-01-28 2007-08-09 Atlas Elektronik Gmbh Messgerät zum Messen des Sauerstoffanteils in der Atemluft

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0736468A (ja) * 1993-07-20 1995-02-07 Nissan Motor Co Ltd 適応制御装置
DE4441726A1 (de) * 1993-11-23 1995-07-06 Moog Inc Verfahren zum Regeln des Anlegens von Gegenvibrationen an eine Anordnung
JPH07191760A (ja) * 1993-12-27 1995-07-28 Nissan Motor Co Ltd 能動型振動制御装置及び能動型騒音制御装置
JPH07239690A (ja) * 1994-02-28 1995-09-12 Nissan Motor Co Ltd 車両用能動型騒音制御装置及び車両用能動型振動制御装置
WO1995026521A1 (en) * 1994-03-25 1995-10-05 Lotus Cars Limited Time domain adaptive control system
JPH07295578A (ja) * 1994-04-28 1995-11-10 Nissan Motor Co Ltd 適応制御装置の収束係数決定方法及び能動型騒音制御装置並びに能動型振動制御装置
EP0684594A2 (de) * 1994-05-23 1995-11-29 DIGISONIX, Inc. Kohärenz optimalisiertes aktives, adaptives Steuerungsanordnung
JPH0844377A (ja) * 1994-08-02 1996-02-16 Tokai Rubber Ind Ltd 周期性信号の適応制御方法
JPH0869289A (ja) * 1994-08-29 1996-03-12 Nissan Motor Co Ltd 能動型振動制御装置及び能動型騒音制御装置
JPH0883084A (ja) * 1994-09-14 1996-03-26 Nissan Motor Co Ltd 能動型騒音制御装置及び能動型振動制御装置
DE4134130C2 (de) * 1990-10-15 1996-05-09 Fujitsu Ten Ltd Vorrichtung zum Aufweiten und Ausbalancieren von Schallfeldern

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134130C2 (de) * 1990-10-15 1996-05-09 Fujitsu Ten Ltd Vorrichtung zum Aufweiten und Ausbalancieren von Schallfeldern
JPH0736468A (ja) * 1993-07-20 1995-02-07 Nissan Motor Co Ltd 適応制御装置
DE4441726A1 (de) * 1993-11-23 1995-07-06 Moog Inc Verfahren zum Regeln des Anlegens von Gegenvibrationen an eine Anordnung
JPH07191760A (ja) * 1993-12-27 1995-07-28 Nissan Motor Co Ltd 能動型振動制御装置及び能動型騒音制御装置
JPH07239690A (ja) * 1994-02-28 1995-09-12 Nissan Motor Co Ltd 車両用能動型騒音制御装置及び車両用能動型振動制御装置
WO1995026521A1 (en) * 1994-03-25 1995-10-05 Lotus Cars Limited Time domain adaptive control system
JPH07295578A (ja) * 1994-04-28 1995-11-10 Nissan Motor Co Ltd 適応制御装置の収束係数決定方法及び能動型騒音制御装置並びに能動型振動制御装置
EP0684594A2 (de) * 1994-05-23 1995-11-29 DIGISONIX, Inc. Kohärenz optimalisiertes aktives, adaptives Steuerungsanordnung
JPH0844377A (ja) * 1994-08-02 1996-02-16 Tokai Rubber Ind Ltd 周期性信号の適応制御方法
JPH0869289A (ja) * 1994-08-29 1996-03-12 Nissan Motor Co Ltd 能動型振動制御装置及び能動型騒音制御装置
JPH0883084A (ja) * 1994-09-14 1996-03-26 Nissan Motor Co Ltd 能動型騒音制御装置及び能動型振動制御装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001081108A3 (en) * 2000-04-27 2002-03-21 American Axle & Mfg Inc Active vibration cancellation of gear mesh vibration
US7885417B2 (en) 2004-03-17 2011-02-08 Harman Becker Automotive Systems Gmbh Active noise tuning system
WO2007071458A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-28 Müller Bbm Gmbh Verfahren und system zur aktiven geräuschbeeinflussung, verwendung in einem kraftfahrzeug
US8270628B2 (en) 2005-12-15 2012-09-18 Müller-BBM Method and system for actively influencing noise, and use thereof in a motor vehicle
WO2008002873A2 (en) * 2006-06-26 2008-01-03 Bose Corporation Active noise reduction engine speed determining
WO2008002873A3 (en) * 2006-06-26 2008-06-05 Bose Corp Active noise reduction engine speed determining
CN101473371B (zh) * 2006-06-26 2012-10-03 伯斯有限公司 主动降噪引擎速度的确定
CN102235864A (zh) * 2010-04-22 2011-11-09 神达电脑股份有限公司 藉由汽车噪音判断该汽车位置的手持式导航装置及方法
US9390701B2 (en) 2011-06-28 2016-07-12 Sumitomo Riko Company Limited Active vibration or noise suppression system
DE112012001573B4 (de) * 2011-06-28 2018-10-18 Sumitomo Riko Company Limited Aktivvibrations- oder Geräuschunterdrückungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE19632230C2 (de) 1999-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4308923C2 (de) Aktive Geräuschverringerungsvorrichtung
DE19746523B4 (de) Verfahren zur Klangerzeugung in Kraftfahrzeugen und eine Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE69328890T2 (de) Aktive akustische Dämpfungsanordnung mit Leistungsbegrenzung
DE4402412C2 (de) System zum aktiven Unterdrücken von Fahrzeugeigengeräuschen
DE68922426T2 (de) Rauschunterdrückung bei einem verrauschten Sprachsignal.
DE69426630T2 (de) System zur aktiven regelung für rauschformung
DE68916356T2 (de) Lärmunterdrücker.
DE69627612T2 (de) Frequenzselektiver aktiver adaptiver Steuerungsanordnung
DE60009353T2 (de) Einrichtung zur aktiven schallsteuerung in einem raum
DE102004026660A1 (de) Aktives Geräuschsteuersystem
DE112018001323B4 (de) Aktive Geräuschminderungsvorrichtung und aktives Geräuschminderungsverfahren
DE4244108A1 (de)
DE4410723A1 (de) System zum Unterdrücken von Fahrzeuginnengeräuschen
DE69420232T2 (de) Schnelles Konvergenzsystem eines adaptiven Filters zur Erzeugung eines zeitabhängigen Signals zur Kompensation eines primären Signals
WO2006111039A1 (de) Verfahren zur nachbildung eines secondary-path bei einem aktiven geräuschreduktionssystem
WO2001029819A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktiven beeinflussung des ansauggeräusches einer brennkraftmaschine
DE102021004108B3 (de) Verfahren zur Maskierung von unerwünschten Störgeräuschen und Fahrzeug
DE4446825C2 (de) System und Verfahren zum Unterdrücken von Fahrzeuginnengeräuschen
DE19632230C2 (de) Adaptive Steuerung zur aktiven Geräuschminderung, Verwendung und Verfahren
DE69327951T2 (de) Hörgerät mit ausgleich der akustischen rückkopplung
DE10357800B3 (de) Hörgerät mit Störgeräuschunterdrückung und entsprechendes Störgeräuschunterdrückungsverfahren
EP1406469B1 (de) Rückkopplungskompensator in einem akustischen Verstärkungssystem, Hörhilfsgerät, Verfahren zur Rückkopplungskompensation und Anwendung des Verfahrens in einem Hörhilfsgerät
DE102016001593A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Gegenschalls für eine Geräuschminderung in einem Kraftfahrzeug
DE60218265T2 (de) Aktives Lärmunterdrückungssystem mit Frequenzansprechkontrolle
DE4236155A1 (de) Verfahren und Anordnung zur aktiven Innengeräuschreduzierung bei Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right