[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19612818C2 - Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile - Google Patents

Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile

Info

Publication number
DE19612818C2
DE19612818C2 DE19612818A DE19612818A DE19612818C2 DE 19612818 C2 DE19612818 C2 DE 19612818C2 DE 19612818 A DE19612818 A DE 19612818A DE 19612818 A DE19612818 A DE 19612818A DE 19612818 C2 DE19612818 C2 DE 19612818C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
temperature
steel
steel profiles
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19612818A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19612818A1 (de
Inventor
Meinert Dipl Ing Meyer
Rainer Dipl Ing Kohlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Priority to DE19612818A priority Critical patent/DE19612818C2/de
Priority to EP97104338A priority patent/EP0798390A1/de
Priority to JP9061279A priority patent/JPH1024317A/ja
Priority to CA002200258A priority patent/CA2200258A1/en
Priority to KR1019970009260A priority patent/KR970065739A/ko
Priority to TW086103634A priority patent/TW346506B/zh
Priority to US08/826,302 priority patent/US5830293A/en
Priority to CN97109587A priority patent/CN1067111C/zh
Publication of DE19612818A1 publication Critical patent/DE19612818A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19612818C2 publication Critical patent/DE19612818C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/02Hardening articles or materials formed by forging or rolling, with no further heating beyond that required for the formation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • C21D1/19Hardening; Quenching with or without subsequent tempering by interrupted quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • C21D2221/10Differential treatment of inner with respect to outer regions, e.g. core and periphery, respectively

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile insbesondere Edelstahlprofile und Edelstahlrundmaterial mit einem Durchmesser 100 mm im Anschluß an den Walzprozeß.
Einige Stahlsorten, insbesondere die sogenannten Edelstähle, sind aufgrund der in ihnen enthaltenen Legierungselemente, beispielsweise aus der Gruppe Cr, Mn, Mo, Ni und anderer geeigneter Elemente sehr umwandlungsträge, d. h. die Umwandlung aus der Austenitphase nach einer Warmumformung in Ferrit bzw. Perlit vollzieht sich erst nach langen Haltedauern bei jeweils einem entsprechenden Temperaturintervall zwischen 600 und 750 °C.
Wenn diese Stähle nicht gezielt langsam, fallweise über mehrere Tage, abgekühlt und bei der entsprechenden Umwandlungstemperatur gehalten werden, bleibt Austenit bei der weiteren Abkühlung erhalten und wird bei Erreichen der Martensitstarttemperatur unmittelbar in Martensit mit hoher Härte umwandeln. Dies tritt im wesentlichen bei Stählen < 100 mm ⌀ beim Abkühlen nach dem Umformen auf dem Kühlbett an ruhender Luft ein. Deshalb werden diese Stähle auch als sogenannte Lufthärter bezeichnet.
Zu dieser Gruppe gehören neben nichtrostenden Vergütungsstählen mit z. B. 13 bis 17% Cr, Mo, Ni und möglichen Zusätzen anderer Begleitelemente bei Kohlenstoffgehalten zwischen 0,2 und 0,6% auch Werkzeugstähle (z. B. 56NiCrMoV7) und spezielle Vergütungsstähle (z. B. 45CrMoV67) aus dem Bereich der Edelbaustähle, die eine hohe Härtbarkeit besitzen, weshalb diese Stähle ebenfalls den Lufthärtern hinzugerechnet werden.
Wenn Stähle derartiger chemischer Zusammensetzung zu schnell abkühlen und dadurch martensitisch umwandeln, entsteht ein hartes und sprödes Umwandlungsgefüge, welches die Bildung von Spannungsrissen und das Auftreten von Sprödbrüchen beim späteren Handling möglich macht.
Diese für Edelstähle zutreffenden Zusammenhänge sind bereits seit längerem bekannt. Beispielhaft soll hier genannt werden die Veröffentlichung "Die Edelstähle" von Franz Rapatz, Springer-Verlag Berlin/Göttingen/Heidelberg 1962, in der auf Seite 93, 4. Absatz und auf Seite 985, 4. Absatz über das Gebot einer langsamen Abkühlung in Asche o. ä. oder einer isothermischen Glühung in besonderen Öfen für höher legierte Stähle berichtet wird, um eine zu große Härte und die Entstehung von Spannungsrissen zu vermeiden.
Wie weiter auf Seite 999 im Kapitel "Abkühlungsspannungsrisse" berichtet wird, sind häufige Fehler Spannungsrisse, die sich bei gut härtbaren Stählen als Folge raschen Abkühlens aus der Walz- oder Schmiedetemperatur bilden. Es entstehen feinste bis sehr tiefgehende Risse. Deshalb sollte das Glühen möglichst rasch nach der Verformung geschehen, weil anfänglich kleine, noch harmlose Risse sich beim Lagern erweitern und erst oft nach Tagen sichtbar werden.
Es ist daher Stand der Technik, Stähle aus der Gruppe der sogenannten Lufthärter so schnell wie möglich nach dem Umformprozeß speziellen Einrichtungen zuzuführen, die eine stark verzögerte Abkühlung sicherstellen. Dazu werden bevorzugt Warmhaltehauben, Warmhaltegruben mit Beheizung und ähnliche Einrichtungen benutzt, um nach der Umformung anfallende Lose darin in Form von Bunden zu sammeln und nach Auffüllen des Aggregates eine gezielte Abkühlung ablaufen zu lassen, die sich mitunter über mehrere Tage erstrecken kann. Auch in der Veröffentlichung "Hütte", Taschenbuch für Eisenhüttenleute, 5. Auflage, Verlag Stahleisen M.B.H. Düsseldorf, Berlin 1961, Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, Seite 981, Kapitel c) Behandlung nach dem Walzen, wird darauf verwiesen, das "Lufthärter" in Gruben oder unter Sand langsam abzukühlen sind. Dies erfordert einen erheblichen technischen Aufwand, beispielsweise für einen Schnelltransport über das Kühlbett oder für einen separaten Quertransport vor dem Kühlbett, Isolierungs- und Wärmeschutzeinrichtungen im Walzwerksbereich, Warmtrennvorrichtungen, Zusatzrollgänge und insbesondere die Warmhaltevorrichtungen selbst.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diesen mit erheblichen Kosten verbundenen technischen Aufwand zu vermeiden und dabei zugleich sicherzustellen, daß die lufthärtenden Stähle nach Warmumformung und Abkühlung auf Raumtemperatur riß- und bruchfrei in einem zur Weiterverarbeitung geeigneten Anlieferungszustand ihres Gefüges dem weiteren Verwendungszweck zugeführt werden können.
Dies wird bei einem Verfahren entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1 mit dessen Verwendung nach den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 erreicht. Dabei wird das walzwarme Produkt unmittelbar nach dem Umformprozeß durch eine mit Wasser beaufschlagte Kühlstrecke gefahren, wobei eine dünne Randzone so gekühlt wird, daß sie martensitisch umwandelt. Nach dem Austritt aus der Kühlstrecke wird diese martensitische Randschicht durch Restwärme der Walzader autogen angelassen, so daß eine sehr zähe und hohe Spannungen aufnehmende Oberflächenschicht entsteht, die verhindert, daß beim weiteren Umwandeln des noch vorhandenen Austenits in Martensit am Produkt Beschädigungen in Form von Rissen oder Brüchen auftreten.
Die schockartige Abkühlung wird mit einer Wärmeübergangszahl von Alpha 20 bis 80 KW/m²/K durchgeführt, wobei sich die Oberflächentemperatur der Stahlprofile innerhalb von 2 bis 25 sec. auf eine Temperatur von weniger als 100°C abkühlt.
Die Erfindung ergibt den großen Vorteil, daß für Stähle aus der Gruppe der Lufthärter mit einem Querschnitt 100 mm, die beim Stand der Technik für das Abkühlen mit äußerst starker Verzögerung üblicherweise vorzusehenden aufwendigen Einrichtungen entfallen können. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Steigerung der Wirtschaftlichkeit beim Abkühlungsprozeß sowie eine Steigerung der Produktivität infolge Verkürzung der Abkühlzeiten.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die schockartige Abkühlung unter Ausbildung der martensitischen Randschicht mit durch eine vorgegebene Starttemperatur exakt definiertem Abkühlungsbeginn nach der dynamischen Rekristallisation bei einem durch Vergleichsversuche vorherbestimmbaren Abkühlverlauf bis zu einer definierten Abkühltemperatur in einer hinter der Walzstraße angeordneten Wasserkühlstrecke vorgenommen wird.
Mit Vorteil sieht dabei eine Fortsetzung des Verfahrens vor, daß der Abkühlungsprozeß des Stahlprofils nach dem Anlassen der martensitischen Randzone zunächst beendet, das Stahlprofil durch die weiteren Bearbeitungseinrichtungen gefördert, danach abgelagert und erst bei Abruf zu einem späteren Zeitpunkt durch eine gezielte Wärmebehandlung in einen kundenseitig vorgegebenen Gefügezustand für die Auslieferung gebracht wird.
Dies ist insofern von großem Vorteil, weil bei gleicher Stahlsorte je nach Verwendungszweck, z. B. als Federstahl, als Schneidstahl, als Baustahl etc. bedarfsweise unterschiedliche Gefügezustände oder Härtegrade, d. h. also Gebrauchseigenschaften verlangt werden.
Der Stahl kann im Anschluß an den Abkühlungsprozeß die für niedrig- und/oder unlegierte Stähle vorgesehenen Aggregate zur Weiterverarbeitung auf einen definierten Auslieferungszustand durchlaufen. Das hat den Vorteil, daß eigenständige, kostenträchtige Zusatzeinrichtungen hierfür nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann der auf Raumtemperatur abgekühlte Stahl anschließend in der Weiterverarbeitung dem üblichen Handling unterworfen werden, ohne daß es zu Spannungsrissen oder Materialbrüchen kommt.
Das beispielhafte Diagramm zeigt den Verlauf von Temperatur und Kühlzeit für einen Lufthärter mit Temperaturkurven für die Randzone (1), für den Kernbereich (2) sowie für die Durchschnittstemperatur (3).
Das Diagramm entspricht der thermischen Behandlung einer Probe nach der Erfindung und erfolgte mit einem Rundprofil von 62 mm ⌀ der chemischen Zusammensetzung: C = 0,40%; Mn = 1,45%; Cr = 2,0%; Mo = 0,2%. Die martensitische Umwandlung der Randzone wurde im Durchlauf durch eine Wasserkühlstrecke mit Tw = 30°C und einer Geschwindigkeit v = 1,13 m/s durchgeführt.
Die Probe verläßt mit Walztemperatur von etwa 960°C das letzte Walzgerüst. Bis zum Eintritt in die Kühlstrecke ist die dynamische Rekristallisation vollständig abgelaufen.
Von der 14. Sekunde an beginnt in der Kühlstrecke die schockartige Abkühlung der Probe, wobei die Oberflächentemperatur (1) innerhalb von etwa zwei Sekunden von 920°C auf etwa 200°C abgekühlt und weiter zwischen der 15. und der 23. Sekunde auf etwa 70°C erniedrigt wird.
Die Kerntemperatur (2) sinkt wesentlich langsamer und erreicht in der 35. Sekunde ca. 870°C und bis zur 80. Sekunde ca. 640 °C.
Die Durchschnittstemperatur (3) sinkt von der 14. und bis zur 23. Sekunde von 940°C auf ca. 640°C und von da ab annähern stetig bis ca. 620°C.
Die Temperatur der Randzone (1) steigt nach Verlassen der Kühlstrecke durch Wärmezufuhr aus dem Kernquerschnitt in einer Exponentialfunktion steil an und erreicht bis zur 80. Sekunde eine Temperatur von ca. 610°C. Dabei bildet sich in der Randzone durch einen Anlaßprozeß eine sehr zähe und widerstandsfähige Oberflächenschicht aus, die den zunächst noch austenitischen Restquerschnitt wie eine Schutzschicht umgibt und verhindert, daß beim späteren Umwandeln des Restaustenits in Martensit am Material Beschädigungen wie Risse oder Brüche auftreten können.
Das Verfahren ist unkompliziert und erfordert lediglich eine exakt reproduzierbare und geregelte, beschleunigte Abkühlung von lufthärtenden Legierungsstählen unter Vermeidung der beim Stand der Technik für Lufthärter bisher erforderlichen aufwendigen Einrichtungen zum Abkühlen mit starker Verzögerung. Damit erfüllt die Erfindung in optimaler Weise die eingangs gestellte Aufgabe.

Claims (4)

1. Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile, insbesondere Edelstahlprofile und Edelstahlrundmaterial mit einem Durchmesser 100 mm, im Anschluß an den Walzprozeß, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlprofile in einer hinter der Walzstraße angeordneten Wasserkühlstrecke einer schockartigen Abkühlung mit einer Wärmeübergangszahl von Alpha 20 bis 80 kW/m²/K unterworfen werden, wobei sich die Oberflächentemperatur der Stahlprofile innerhalb von 2 bis 25 sec. auf eine Temperatur von weniger als 100°C abkühlt und wobei sich eine martensitische Randschicht ausbildet, die anschließend bei Beendigung der Kühlung durch autogenes Anlassen mittels Kernwärmezufuhr zu einem zähwiderstandsfähigen Gefüge umgewandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die schockartige Abkühlung mit einem durch Vergleichsversuche vorher bestimmten Abkühlverlauf mit festgelegter Starttemperatur für einen exakt definierten Abkühlbeginn bis zu einer definierten Abkühltemperatur vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abkühlungsprozeß eines Stahlprofils nach dem autogenen Anlassen der martensitischen Randzone zunächst beendet, das Stahlprofil durch die weiteren Bearbeitungseinrichtungen gefördert, danach abgelagert und erst bei Abruf durch gezielte Wärmebehandlung in einen kundenseitig vorgegebenen Gefügezustand gebracht wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Profil anschließend an den Abkühlungsprozeß die für niedrig- und/oder unlegierte Stähle vorgesehenen Aggregate zur Weiterverarbeitung auf einen definierten Auslieferungszustand durchläuft.
DE19612818A 1996-03-30 1996-03-30 Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile Expired - Fee Related DE19612818C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612818A DE19612818C2 (de) 1996-03-30 1996-03-30 Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile
EP97104338A EP0798390A1 (de) 1996-03-30 1997-03-14 Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile
JP9061279A JPH1024317A (ja) 1996-03-30 1997-03-14 圧延により加熱された形鋼を冷却するための方法
CA002200258A CA2200258A1 (en) 1996-03-30 1997-03-18 Method of cooling steel sections which are hot from rolling
KR1019970009260A KR970065739A (ko) 1996-03-30 1997-03-19 롤러 가온된 강 프로필의 냉각방법
TW086103634A TW346506B (en) 1996-03-30 1997-03-22 Method of cooling steel sections which are hot from rolling
US08/826,302 US5830293A (en) 1996-03-30 1997-03-27 Method of cooling steel sections which are hot from rolling
CN97109587A CN1067111C (zh) 1996-03-30 1997-03-30 冷却因轧制而为热态的钢的型材的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19612818A DE19612818C2 (de) 1996-03-30 1996-03-30 Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19612818A1 DE19612818A1 (de) 1997-10-02
DE19612818C2 true DE19612818C2 (de) 1998-04-09

Family

ID=7790032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19612818A Expired - Fee Related DE19612818C2 (de) 1996-03-30 1996-03-30 Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5830293A (de)
EP (1) EP0798390A1 (de)
JP (1) JPH1024317A (de)
KR (1) KR970065739A (de)
CN (1) CN1067111C (de)
CA (1) CA2200258A1 (de)
DE (1) DE19612818C2 (de)
TW (1) TW346506B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051682A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-10 Max Aicher Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Stahlprodukts sowie Stahlprodukt

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1007739C2 (nl) * 1997-12-08 1999-06-09 Hoogovens Staal Bv Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van een stalen band met hoge sterkte.
DE102009015862A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-07 Siemens Aktiengesellschaft Getriebeverdichterrotor für Kaltgasanwendungen
US9822422B2 (en) 2009-09-24 2017-11-21 Ati Properties Llc Processes for reducing flatness deviations in alloy articles
US10047416B2 (en) 2012-09-13 2018-08-14 Jfe Steel Corporation Hot rolled steel sheet and method for manufacturing the same
IN2015DN00772A (de) * 2012-09-13 2015-07-03 Jfe Steel Corp
CN105618481B (zh) * 2016-03-15 2017-04-26 石家庄钢铁有限责任公司 一种连铸坯凸辊余热轧制设备及工艺
CN110763612B (zh) * 2018-07-25 2022-10-11 中国石油化工股份有限公司 一种研究马氏体对奥氏体钢应力腐蚀开裂性能影响的方法
DE102019215053A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur Herstellung eines zumindest teilweise vergüteten Stahlblechbauteils und zumindest teilweise vergütetes Stahlblechbauteil

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE715141C (de) * 1937-08-13 1941-12-16 Hoesch Ag Verfahren zur Verbesserung der Tiefziehfaehigkeit von nicht lufthaertenden rostfreien Chromstaehlen
US3298827A (en) * 1963-09-13 1967-01-17 Timken Roiler Bearing Company Air hardening bearing steel and bearings made therefrom
DE2242388B1 (de) * 1972-08-29 1974-03-07 Stahlwerke Suedwestfalen Ag, 5930 Huettental-Geisweid Verfahren zur Behandlung von Stabstahl aus der Walzhitze
US4180418A (en) * 1973-09-11 1979-12-25 Stahlwerke Peine-Salzgitter A.G. Method of making a steel wire adapted for cold drawing
IT1090143B (it) * 1975-01-29 1985-06-18 Centre Rech Metallurgique Procedimento per fabbricare dei prodotti laminati di acciaio
DD119270B1 (de) * 1975-04-02 1987-10-14 Florin Stahl Walzwerk Verfahren zur herstellung von walzstahlerzeugnissen mit entfestigter randzone und hochfestem kern
JPS55107734A (en) * 1979-02-14 1980-08-19 Sumitomo Metal Ind Ltd Manufacture of high tensile steel wire rod
JPS57126913A (en) * 1981-01-27 1982-08-06 Kobe Steel Ltd Production of high-toughness high-strength wire or rod steel
DD234281B1 (de) * 1984-12-21 1989-06-21 Florin Stahl Walzwerk Verfahren zur druckwasserabschreckung von walzstahlerzeugnissen
NL193218C (nl) * 1985-08-27 1999-03-03 Nisshin Steel Company Werkwijze voor de bereiding van roestvrij staal.
JPH076713B2 (ja) * 1987-07-15 1995-01-30 三洋電機株式会社 低温ショ−ケ−スの複数台運転回路
DE3927276A1 (de) * 1989-08-18 1991-02-21 Schloemann Siemag Ag Verfahren zum haerten von stahl mit hilfe fluessiger kuehlmedien
JPH04154921A (ja) * 1990-10-16 1992-05-27 Nisshin Steel Co Ltd 形状の優れた高強度ステンレス鋼帯の製造方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Akademischer Verein Hütte, E.V. in Berlin: Hütte Taschenbuch für Eisenhüttenleute. 5.neubearbeiteteAufl. Berlini Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, 1961, S.981, Kapitel C *
Rapatz, Franz: Die Edelstähle, 5.verbesserte und erweiterte Aufl. Berlin/Göttingen/Heidelberg, Springer-Verlag, 1962, S.93,985 u.999 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011051682A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-10 Max Aicher Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Stahlprodukts sowie Stahlprodukt
DE102011051682B4 (de) * 2011-07-08 2013-02-21 Max Aicher Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Stahlprodukts sowie Stahlprodukt

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1024317A (ja) 1998-01-27
CN1067111C (zh) 2001-06-13
CA2200258A1 (en) 1997-10-01
EP0798390A1 (de) 1997-10-01
DE19612818A1 (de) 1997-10-02
US5830293A (en) 1998-11-03
CN1172858A (zh) 1998-02-11
TW346506B (en) 1998-12-01
KR970065739A (ko) 1997-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831733T2 (de) Stahl und verfahren zur herstellung von lagerteile
EP2516075B1 (de) Thermomechanisches behandlungsverfahren
DE102008010062A1 (de) Verfahren zum Warmwalzen und zur Wärmebehandlung eines Bandes aus Stahl
DE19612818C2 (de) Verfahren zur Kühlung walzwarmer Stahlprofile
DE2421109A1 (de) Verfahren zur behandlung von schienen
DE2601443B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Wärmebehandlung von Kaltband
AT393279B (de) Verfahren zur herstellung von werkstoffen und gegenstaenden aus umwandlungstraegen bainithaertbarenstahllegierungen
DE2023064C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerringen
DE4007487C2 (de)
EP0820529A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgefertigten langgestreckten erzeugnisses insbesondere stab oder rohr aus hochlegiertem oder übereutektoidem stahl
EP0370588B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochfester nahtloser Stahlrohre
DE3142270C2 (de) Verfahren zum Verbessern der Festigkeit von Werkstückoberflächen
DE102008032024A1 (de) Dichtereduzierte UHC-Stähle
WO2016020519A1 (de) Hochfeste und gleichzeitig zähe halbzeuge und bauteile aus hochlegiertem stahl, verfahren zu deren herstellung und verwendung
EP3206808B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von grobblechen
CH621364A5 (en) Process and equipment for the heat treatment of switch components
DE102012020844A1 (de) Verfahren zur thermomechanischen Behandlung von warmgewalzten Profilen
EP1812609A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur endmassnahen verformung von draht- und stabförmigem vormaterial sowie entsprechend hergestelltes flachprofil
DE19839383A1 (de) Verfahren zur thermomechanischen Behandlung von Stahl für torsionsbeanspruchte Federelemente
DE3006695A1 (de) Verfahren zum induktiven waermebehandeln von schienenkoepfen
DE2612918A1 (de) Verfahren zur herstellung von walzstahlerzeugnissen mit entfestigter randzone und hochfestem kern
EP2543744A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Stahlprodukts sowie Stahlprodukt
DE816161C (de) Verfahren zur Verbesserung der Verformbarkeit von ausgehaerteten metallischen Werkstoffen
DE4423462C2 (de) Wärmebehandlungsverfahren zur Verbesserung der Duktilität des überwiegend ferritischen Gefügeanteils von Stählen
DE19860472A1 (de) Verfahren zum Vergüten von Stahlbändern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee