DE1961253A1 - Verfahren zur Herstellung von Nitrilen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von NitrilenInfo
- Publication number
- DE1961253A1 DE1961253A1 DE19691961253 DE1961253A DE1961253A1 DE 1961253 A1 DE1961253 A1 DE 1961253A1 DE 19691961253 DE19691961253 DE 19691961253 DE 1961253 A DE1961253 A DE 1961253A DE 1961253 A1 DE1961253 A1 DE 1961253A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melt
- oxygen
- occurring
- chloride
- metal halide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 34
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 title claims description 8
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims description 50
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 40
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 40
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 40
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 38
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 27
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 25
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 claims description 23
- 229910021591 Copper(I) chloride Inorganic materials 0.000 claims description 22
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 claims description 22
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 21
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 21
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 20
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 20
- ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L copper(II) chloride Chemical compound Cl[Cu]Cl ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 15
- 239000001294 propane Substances 0.000 claims description 11
- NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N isobutane Chemical compound CC(C)C NNPPMTNAJDCUHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 9
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000001282 iso-butane Substances 0.000 claims description 5
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 3
- 229910021592 Copper(II) chloride Inorganic materials 0.000 claims description 3
- VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N Isobutene Chemical group CC(C)=C VQTUBCCKSQIDNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 claims description 3
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 claims description 3
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 239000008096 xylene Substances 0.000 claims description 3
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 claims description 2
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 claims description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 2
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011572 manganese Substances 0.000 claims description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 2
- CUARLQDWYSRQDF-UHFFFAOYSA-N 5-Nitroacenaphthene Chemical compound C1CC2=CC=CC3=C2C1=CC=C3[N+](=O)[O-] CUARLQDWYSRQDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VMQMZMRVKUZKQL-UHFFFAOYSA-N Cu+ Chemical compound [Cu+] VMQMZMRVKUZKQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910001514 alkali metal chloride Inorganic materials 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 36
- WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M Potassium chloride Chemical compound [Cl-].[K+] WCUXLLCKKVVCTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 34
- OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M copper(I) chloride Chemical compound [Cu]Cl OXBLHERUFWYNTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 21
- 235000011164 potassium chloride Nutrition 0.000 description 17
- 239000001103 potassium chloride Substances 0.000 description 17
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 14
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 11
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 10
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N benzonitrile Chemical compound N#CC1=CC=CC=C1 JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- -1 aliphatic hydrocarbon nitriles Chemical class 0.000 description 6
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 5
- URLKBWYHVLBVBO-UHFFFAOYSA-N Para-Xylene Chemical group CC1=CC=C(C)C=C1 URLKBWYHVLBVBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 3
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 3
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005752 Copper oxychloride Substances 0.000 description 2
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N Ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052770 Uranium Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- BHXFKXOIODIUJO-UHFFFAOYSA-N benzene-1,4-dicarbonitrile Chemical compound N#CC1=CC=C(C#N)C=C1 BHXFKXOIODIUJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HKMOPYJWSFRURD-UHFFFAOYSA-N chloro hypochlorite;copper Chemical compound [Cu].ClOCl HKMOPYJWSFRURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M lithium chloride Chemical compound [Li+].[Cl-] KWGKDLIKAYFUFQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N uranium(0) Chemical compound [U] JFALSRSLKYAFGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003738 xylenes Chemical class 0.000 description 2
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 1-methylnaphthalene Chemical class C1=CC=C2C(C)=CC=CC2=C1 QPUYECUOLPXSFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical compound [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001062472 Stokellia anisodon Species 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MXUPILKWZJJDFH-UHFFFAOYSA-N acetonitrile;prop-2-enenitrile Chemical compound CC#N.C=CC#N MXUPILKWZJJDFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910001508 alkali metal halide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008045 alkali metal halides Chemical class 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- JHXKRIRFYBPWGE-UHFFFAOYSA-K bismuth chloride Chemical compound Cl[Bi](Cl)Cl JHXKRIRFYBPWGE-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 239000000112 cooling gas Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000012803 melt mixture Substances 0.000 description 1
- 150000002790 naphthalenes Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229920006391 phthalonitrile polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011833 salt mixture Substances 0.000 description 1
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- GBECUEIQVRDUKB-UHFFFAOYSA-M thallium monochloride Chemical compound [Tl]Cl GBECUEIQVRDUKB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000005199 trimethylbenzenes Chemical class 0.000 description 1
- 229930195735 unsaturated hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 239000012808 vapor phase Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C253/00—Preparation of carboxylic acid nitriles
- C07C253/24—Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons
- C07C253/26—Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons containing carbon-to-carbon multiple bonds, e.g. unsaturated aldehydes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C253/00—Preparation of carboxylic acid nitriles
- C07C253/24—Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C253/00—Preparation of carboxylic acid nitriles
- C07C253/24—Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons
- C07C253/28—Preparation of carboxylic acid nitriles by ammoxidation of hydrocarbons or substituted hydrocarbons containing six-membered aromatic rings, e.g. styrene
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von nitrilen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung
von ITitrilen und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von ITitrilen durch Oxydation einer Kohlenwasserstoffbeschickung
in Gegenwart von Ammoniak (nachstehend zur Vereinfachung als
"Ammoxydation" bezeichnet).
Die Ammoxydation von Kohlenwasserstoffen zur Herstellung
von ITitrilen wird allgemein in Anwesenheit eines Metalloxydkatalysators
durchgeführt. So wird beispielsweise Acrylnitril durch Umsetzung von Propylen mit Ammoniak und Sauerstoff in
Anwesenheit eines geeigneten Metalloxydkatalysators hergestellt. Die bisher durchgeführten Ammoxydationsverfahren erfordern die
Anwesenheit,von Sauerstoff in dem Beaktionsgemisch und sind
demgemäß durch die Notwendigkeit, explosive Zusammensetzungen zu vermeiden, beschränkt. Darüberhinaus erfordert die Erzeugung
von ungesättigten aliphatischen Kohlenwasserstoffnitrilen ein
olefinisches Einsatzmaterial, was die Verfahrensdurchführung erschwert und die Gesamtherstellungskosten erhöht.
Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung werden Nitrile
hergestellt, indem man eine kohlenwasserstoffhaltige Beschickung
009828/1958
und Ammoniak mit einer Schmelze in Berührung bringt, die ein
in mehreren Y/ertigkeitsstuf en vorkommendes Metallhalogenid in sowohl seinem höheren als auch seinem tieferen Wertigkeitszustand
enthält. Das Inberührungbringen erfolgt in Anwesenheit
eines sauerstoffhaltigen Gases und/oder die Schmelze wird vorausgehend mit einem sauerstoffhaltigen Gas in Berührung gebracht,
so daß die Schmelze dann das entsprechende Oxyhalogenid des Metalls umfaßt„
Die Schmelze enthält ein Halogenid eines in mehreren Wertigkeitsstufen vorkommenden Metalls, d.h. eines Metalls,
das mehr als nur einen positiven Wertigkeitszustand aufweist, wie z.B. Mangan, Eisen, Kupfer, Kobalt und Chrom; vorzugweise
wird ein Chlorid oder Bromid des Metalls verwendet, wobei die Kupferchloride und -bromide, insbesondere die Kupferchloride,
bevorzugt werden. Im Falle von in mehreren Wertigkeitsstufen
vorkommenden Metallhalogeniden, die einen höheren Schmelzpunkt auf v/eisen, z.B. Kupferchloriden, wird zweckmäßig ein Halogenid
eines nur in einer Wertigkeitsstufe vorkommenden Metalls, d.h. eines Metalls mit nur einem positiven Wertigkeitszustand, das
nicht-flüchtig und gegenüber der Einwirkung von Sauerstoff
unter den Verfahrensbedingungen beständig ist, zu .dem in mehreren
Wertigkeitsstufen vorkommenden Metallhalogenid zugesetzt, .
um eine Salzgemischschmelze von verringertem Schmelzpunkt zu bilden. Als in nur einer Wertigkeitsstufe vorkommende Metall?-' '
halogenide, von denen die Chloride und Bromide und insbesondere
die Chloride bevorzugt werden, kommen vorzugsweise Alkalimetallhalogenide zur Anwendung, z.B. insbesondere Kalium- und .
Lithiumchlorid, es können aber auch andere Metallhalogenide und Metallhalogenidgemische verwendet werden, z.B. die Schwermetallhalogenide
der Gruppen I, II, III und IV des Perioden- ■ systems, z.B. Zink-, Silber- und Thalliumchlorid. Die in nur
einer Wertigkeitsstufe vorkommenden Metallhalogenide werden
im allgemeinen in einer Menge zugesetzt, die ausreicht, um den Schmelzpunkt der Salzgemischschmelze auf eine Temperatur unterhalb etwa 260°C (5000F) au bringenj beispielsweise liegt im
009828/1858
-■ 3 -
!Falle'feine's Salzgemischsaus Kupferchlorid und Kaliumchlorid
die Zusammensetzung der Schmelze zweckmäßig zwischen etwa 2.0%
und etwa %Ö% Kaliumchlorid, vorzugsweise in der Gegend von
etwa 30 Gewichtsprozent Kaliumchlorid,, wobei der Rest aus
Kupferchlorid besteht, natürlich kann aber auch in manchen
Fällen die Katalysatorschmelze einen Schmelzpunkt über 2600C
(5000F) haben,''daß der Katalysator im Verlauf der Verarbeitungsstufen
in Form einer Schmelze verbleibt. Die Schmelze kann auch ein Gemisch von in mehreren Wertigkeitsstufen vorkommenden
Metallhalogeniden und/oder andere Promotoren für die Ammoxydations
reaktion enthalten, z.B. Halogenide, insbesondere Chloride, und Oxyde von Antimon, Wismut, Arsen, Molybdän, Mangan, Uran und
Phosphor„ Im allgemeinen werden die·ChIoride von Arsen, Antimon,
Mangan und Uran in der Schmelze in einer Menge im Bereich von etwa Λ°/ο bis etwa 5 Gewichtsprozent angewendet, während Wismutchlorid
in einer Menge im Bereich von etwa 1% bis etwa 10 Gewichtsprozent
benutzt werden kann. Weiterhin ist anzumerken, daß in manchen Fällen die Metallhalogenide auch ohne Zugabe
eines in nur einer ?/ertigkeitsstufe vorkommenden Metallhalogenide
in Form einer Schmelze gehalten werden können.
Bei dem Kohlenwasserstoff des Einsatzmaterials kann es
sich entweder um ein Alkan oder Alken mit etwa 2 bis etwa 18
und vorzugsweise etwa 3 bis etwa 6 Kohlenstoffatomen, z.B. Propan, Propylen, Isobutan, Isobutylen, Hexan, Hexen u. dgl.,
zur Erzeugung eines Ausflusses, der ein ungesättigtes Kohlenwasserstoff nitril enthält, oder um einen alkylsubstituierten
aromatischen Kohlenwasserstoff, wobei der aromatische Kern mehr als eine Alkylgruppe enthalten kann, der aromatische Kern vorzugsweise
von einem Benzol- oder Naphthalinkern gebildet wird und die Alkylgruppe etwa 1-4- und vorzugsweise etwa 1-2 Kohlenstoff
atome enthält, z.B. Toluol, die verschiedenen Xylole, Äthylbenzol, Trimethylbenzole, Methylnaphthaline usw., zur Er-.
zeugung.eines aromatischen Hitrils handeln. Es ist klar, daß
das Einsatzmaterial auch zwei oder mehrere derartige Kohlen-
/ vorausgesetzt
009828/1958
Wasserstoffe enthalten kann. Bevorzugte Kohlenwasserstoffeinsatzmaterialien
sind: Propan und/oder Propylen zur Herstellung von Acrylnitril, Isobutan und/oder Isobutylen zur Herstellung
von Methacrylnitril, und die verschiedenen Xylole zur Herstellung der verschiedenen Phthalonitrile.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung v/erden das
Ammoniak und der Kohlenwasserstoff mit der Schmelze, die das in mehreren Wertigkeit s stuf en vorkommende Metallhalogenid in
sowohl dem höheren als auch dem tieferen Wertigkeitszustand enthält, in Anwesenheit eines sauerstoffhaltigen Gases, Z0B0
Luft, in Berührung gebracht. Nach einer abgewandelten Arbeitsweise kann die Schmelze, die ein Gemisch eines in mehreren
Wertigkeitsstufen vorkommenden Metallhalogenide in sowohl dem höheren als auch dem tieferen Wertigkeitszustand enthält, zunächst
mit einem sauerstoffhaltigen Gas in Berührung gebracht und das sich ergebende Produkt, .das das entsprechende Oxyhalogenid
des in mehreren Wertigkeitsstufen vorkommenden Metalls enthält, dann in einer gesonderten Reaktionszone mit dem Kohlenwasserstoff
und dem Ammoniak in Berührung gebracht werden. Diese Arbeitsweise weist zusätzliche technische und wirtschaftliche
Vorteile auf, in^dem der Sauerstoffbedarf des Verfahrens ohne die Erfordernis der Handhabung eines Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Gemischs
gedeckt werden kann; dies beseitigt sämtliche mit derartigen Gemischen einhergehende Probleme. Es ist jedoch
klar, daß auch ein sauerstoffhaltiges Gas in Verbindung mit der oxyhalogenidhaltigen Schmelze angewendet werden kann, um gegebenenfalls
weiteren Sauerstoffbedarf zu decken.
Die Hitrilerzeugung nach dem vorstehend beschriebenen
Verfahren wird im allgemeinen bei Temperaturen von etwa 260° bis etwa 6500O (500-120O0I1) und vorzugsweise von etwa 344° bis
etwa 455°C (6p0-850°F) durchgeführt, wenn ein Alken oder ein
alkylsubstituierter aromatischer Kohlenwasserstoff als Kohlenwasserstoff
einsatzmaterial zur Anwendung kommt, und bei Temperaturen von etwa 372° bis etwa 6500C (700-12000F) und vorzugsweise von etwa 399° °is etwa 595°C (750-110O0F), wenn ein
009828/105Θ
Alkan als Kohlenwasserstoff einsät zmat erial benutzt wird. Das
Inberührungbringen erfolgt vorzugsweise im Gegenstrom, mit
der Beschickung in lOrm einer kontinuierlichen Dampfphase,
bei Verweilzeiten von etwa 1 bis etwa 100 Sekunden und Brücken von etwa 1 bis etwa 30 Atmosphären.
Die Reaktionsteilnehmer Kohlenwasserstoff und Ammoniak werden im allgemeinen in etwa stöchiometrischen Mengenanteilen
angewendet, es können aber auch größere oder kleinere Mengen als die stöchiometrischen Mengenanteile eingesetzt werden. Im
allgemeinen wird der Kohlenwasserstoff nicht in einer Menge benutzt,
die um mehr als etwa ^ über der stöchiometrischen Menge liegt, und das Holverhältnis von Ammoniak zu Kohlenwasserstoff f
sollte im allgemeinen etwa 10:1 nicht übersteigen. Bei der Ausführungsform der Erfindung, bei der ein sauerstoffhaltiges Gas
im Gemisch mit dem Kohlenwasserstoff zur Anwendung kommt, wird das Gemisch so eingestellt oder geregelt, daß explosive Zusammensetzungen
vermieden werden. Bei der Ausführungsform der Erfindung, bei der die Schmelze vorausgehend mit einem sauerstoffhaltigen
Gas in Berührung gebracht wird, erfolgt gewöhnlich, eine Einführung und Absorption des Sauerstoffs in der Schmelze
in einer hinreichenden Menge, um den Reaktionsbedarf zu decken.
Die Schmelze, die das in mehreren Wertigkeitsstufen vorkommende Metallhalogenid enthält, verhält sich nicht nur als ä
Katalysator und demgemäß muß das in mehreren Wertigkeitsstufen vorkommende Metallhalogenid in einer zur Erfüllung der Reaktionsanforderungen hinreichenden Menge anwesend sein. Bei der Ausführungsform
des Verfahrens, bei der der gesamte Sauerstoffbedarf des Verfahrens durch das Oxyhalogenid des Metalls, das
durch Inberührungbringen der Schmelze mit einem sauerstoffhaltigen
Gas erzeugt wird, gedeckt wird, sollte die Schmelze mindestens etwa 20 Gewichtsprozent des Metallhalogenide im höherej
Wertigkeitszustand enthalten, um die für die Umsetzung erforderliche Menge an Oxyhalogenid vorzusehen und in lösung zu halten.
Die Schmelze kann so eine geringe -Menge wie 5 Gewichtsprozent
0O9I28/1ÖSI
des hoherwertigen Metallhalogenids enthalten, obwohl größere
Mengen bevorzugt werden, wenn die Gesamtmenge oder ein Teil des Sauerstoffbedarfs durch Zumischen eines sauerstoffhaltigen
Gases zu der Kohlenwasserstoffbeschickung gedeckt wird. Es ist jedoch klar, daß geringere als die vorstehend beschriebenen
Mengen des hoherwertigen Metallhalogenids zur Anwendung kommen können, wenn hohe Zirkulationsraten der Schmelze eingehalten
werden; demgemäß ist die Erfindung nicht auf eine Anwendung der vorgenannten Mengen beschränkt.
Die Schmelze ist, zusätzlich zu ihrer Wirkung als Reaktionsteilnehmer und/oder Katalysator, gleichzeitig ein temperaturregelnder
Stoff. Die zirkulierende Schmelze hat eine ■ hohe Wärmeaufnahmefähigkeit und verhindert hierdurch ein Durchgehen
von Seaktionen bei der exothermen Amnioxydation und der Behandlung mit Sauerstoff. Die aufgenommene Reaktionswärme kann
dazu benutzt werden, die verschiedenen Eeaktionsteilnehmer auf
die Reaktionstemperatur zu erhitzen. Alternativ oder zusätzlich zu einer derartigen Maßnahme kann die Schmelze mit einem Kühlmittel
in 3?orm eines inerten Gases in Berührung gebracht werden, um jegliche überschüssige Reaktionswärme zu entfernen, wobei das
Inertgas nachfolgend gekühlt und zur Wärme entfernung aus der Schmelze wiederverwendet wird. Wenn zusätzliche Erwärmung und/
oder Kühlung erforderlich ist, kann eine solche Erwärmung und/ oder Kühlung auf mannigfaltigen Wegen vorgenommen werden.. Das
Wärmeaufnahmevermögen der Schmelze bewirkt darüber hinaus, daß im wesentlichen isotherme Bedingungen während der Umsetzung
aufrechterhalten werden.
Die Erfindung wird nächstehend anhand einer Jlusführungsforra
in Verbindung mit der anliegenden Zeichnung; weiter veranschaulicht.
Die Zeichnung zeigt ein vereinfachtes schematisches Fließbild
für die Durchführung einer Ausführungsforia des Verfahrens.
Gemäß der Zeichnung wird ein sauerstoff haltiges Gas, a.B.
009828/1
_ *7 —
Luft, durch eine Leitung 10 in einen Reaktor 11 eingeführt, der eine geeignete Packung 12 oder irgendwelche anderen Einrichtungen
zur Hvi'jcii'iihruHg einer innigen Berührung von Flüssigkeit und
Dämpfen aufweist. Eine Schmelze, die ein. in mehreren Wertigkeitsstufen vorkommendes Metallhalogenid in sowohl seinem höheren als
auch seinen tieferen Wertigkeitszustand enthält, z.B. ein Gemisch von Kupfer(II)- und Kupfer(I)chlorid, wird in den Reaktor 11
durch eine Leitung 13 in schmelzflüssigem Zustand eingeführt und
tritt in Gegenstromberührung mit dem aufsteigenden sauerstoffhaltigen
Gas. Die Schmelze kann weiterhin ein Alkalichlorid, z.B. Kaliumchlorid, enthalten. Bei dieser Berührung von Gas und Schmel
ze wird ein Teil des Kupfer(I)Chlorids exotherm in Kupferoxychlorid
umgewandelt. ·
Das sich bildende, an Sauerstoff verarmte Gas \iird im
Kopf des Reaktors 11 mit einer Kühlflüssigkeit in Berührung gebracht, die durch eine Leitung 14 eingespeist wird. Dies führt
zu einer Kondensation von verdampften Schmelzeanteilen und zu einer Verdampfung von Kühlflüssigkeit. Die verdampfte Kühlflüssigkeit
und das an Sauerstoff verarmte Gas werden aus dem Reaktor 11 durch eine Leitung 15 abgezogen und in einen Zyklonabscheider
16 eingeführt, um eine Abtrennung mitgeführter Katalysatoranteile herbeizuführen. Der abgetrennte Katalysator wird aus dem Abscheider
l6 durch eine Leitung 17 entfernt und zu dem Reaktor 11 zurückgeführt. Das Gemisch aus an Sauerstoff verarmtem Gas und
verdampfter Kühlflüssigkeit wird aus dem Abscheider 16 durch eine Leitung 18 abgezogen und zur Kondensation der Kühlflüssigkeit
durch einen Kondensator 19 geleitet, worauf das Dampf-Flüssigkeits-Gemisch
in einen Abscheider 21 eingeführt wird. Die Kühlflüssigkeit wird von dem Abscheider 21 durch eine Leitung I1I abgenommen
und zu dem Reaktor 11 zurückgeführt. Das an Sauerstoff verarmte Gas wird durch eine Leitung 22 yon dem Abscheider 21 abgezogen
und verworfen.
Die Schmelze, die nunmehr ein Gemisch von Kupfer(I)chlorid,
Kupfer(II)chlorid und Kupferoxychlorid enthält, wird von der.
009828/ iaSg BAD ORIGINAL
Reaktor 11 durch eine Leitung 3i abgezogen und in den Kopf eines
-Ammoxidationsreaktors 32 eingeführt, der mit geeigneten Packungen
33 oder anderen Gas-Flüssigkeits-Berührungseinrichtungen ausgestattet
ist. Ein in ein Nitril umzuwandelndes Einsatzmaterial,
z.B. Propan, und Ammoniak werden durch eine Leitung 31J am Boden
des Reaktors 32 zugeführt und treten in Gegenstromberührung mit der abwärts rieselnden Schmelze, wobei eine Ammoxidation des
Einsatzmateriäls eintritt. Die Schmelze wird dann vom Boden des
Reaktors 32 durch die Leitung 13 entfernt und zu dem Reaktor 11
zurückgeführt.
Ein gasförmiger Ausfluß, der das gebildete Nitril enthält,
wird im Kopf des Reaktors 32 mit einer Kühlflüssigkeit in Berührung gebracht, die durch eine Leitung 35 eingespeist wird;
dies führt zu einer Kondensation von verdampften Anteilen der Katalysators
chnel ze und zu einer Verdampfung der Kühlflüssigkeit»
Das Gemisch aus verdampfter Kühlflüssigkeit und Ausfluß wird aus dem Reaktor 32 durch eine Leitung 36 abgezogen und in einen Zyklonabscheider
37 eingeführt, in dem eine Entfernung von mitgeführtem Katalysator erfolgt. Der abgetrennte Katalysator wird von
dem Abscheider 37 durch eine Leitung 38 abgenommen und zu dem Reaktor
32 zurückgeführt. Das verbleibende Gemisch aus verdampfter Kühlflüssigkeit und gasförmigem Ausfluß wird von_ dem Abscheider
37.durch eine Leitung 39 abgezogen und durch einen Kondensator ^l
geführt, um eine Kondensation und Kühlung der Kühlflüssigkeit herbeizuführen, worauf das Gas-Flüssigkeits-Gemisch in einen Abscheider
42 eingespeist wird. Die nunmehr gekühlte iiühlflüssigkeit
wird von dem Abscheider h2 durch die Leitung 35 abgenommen
und zu dem Reaktor 32 zurückgeführt. Der Ausfluß wird von den Abscheider
k2 durch eine Leitung ^3 abgezogen und zu einer Trenn-
und Gewinnungseinrichtung geleitet.
Es ist ersichtlich, daß zahlreiche Abwandlungen der vorstehend erläuterten Verarbeitung folge im Rahmen der Erfindung
vorgenommen werden können. So kann beispielsweise die Ammoxidati-
009828/19S8 ■»
onsreaktion in einem einzigen Reaktor mit zwei getrennten Behandlungszonen
vorgenommen werden, eine für die Einführung eines sauerstoffhaltigen Gases zur Berührung mit der Schmelze und die
andere zur Umsetzung der sich ergebenden oxydierten Schmelze mit der in ein Nitril umzuwandelnden Beschickung. Alternativ kann
die Ammoxidation in einem einzigen Gefäß durch Einführung dessauerstof
fhaltigen Gases zusammen mit dem Kohlenwasserstoff und dem Ammoniak durchgeführt werden. Als weitere Abwandlung kann das
zweite Gefäß zur Kühlung der Schmelze benutzt werden, indem die Schmelze in diesem Gefäß mit einem inerten Kühlgas in Berührung
gebracht wird. Diese und andere Abwandlungen können von einem Fachmann nach den Lehren der Erfindung ohne erfinderisches Zutun
vorgenommen werden. ^
Die Erfindung vfird durch die nachstehenden Beispiele
weiter veranschaulicht, sie ist aber nicht auf diese besonderen Durchführungsformen beschränkt.
Es wurde Acrylnitril hergestellt, indem Propan, Ammoniak und Luft mit einer Kupferchlorid enthaltenden Schmelze in Berührung
gebracht wurden, die vorausgehend mit einem Gemisch aus 67 % Stickstoff und 33 % Sauerstoff in Berührung gebracht worden
war.
Die Arbeitsbedingungen und die erzielten Ergebnisse sind nachstehend zusammengestellt:
Reaktionstemperatur 1171 C
Reaktionsdruck - 1 at Salzschmelze, Gew.-55
KCl 30
CuCl ' 110
CuCl2 · 30
100
Verweilzeit ' 1J,8 Sekunden
Versuchsdauer 2,5 Stunden
Stündliche Raumströmungsgeschwindigkeit
des Gases (GHSV) - - 148
Beschickungsrate, g-Mol/h
Propan ■ 0,20
Ammoniak 0,070
Luft ■ 0,49
Sauerstoff (im Salz) 0,035
Propanumwandlung . 21 %
Produkte:
Mol-%, bez. auf umgewandeltes Propan
4,3 4,2 10,8
2,7 1,4 6,2
. ' .52,8 17,6 100*0
•Es wurde Acrylnitril aus Propan hergestellt, indem das Propan mit einer Kupferchloridschmelze, Ammoniak und Luft .in
Berührung gebracht wurde, und zwar ohne vorherige Behandlung der Schmelze mit einem sauerstoffhaltigen Gas. Es wurden folgende
Bedingungen eingehalten:
Reaktionstemperatur 494 C
Reaktionsdruck 5 at
Komponente | (Acrylnitril) (Acetonitril) |
CO | |
CH1, co2 |
|
C2H6 C3H6 C3H3N C2H3N |
|
00982ί/1β6« BADO«GINAL
Salzschmelze, Gew.-# | 30 |
KCl | 50 |
CuCl | 20 |
CuCl2 | 100. |
Η,Η Sekunden | |
Verweilzeit | H Stunden |
Versuchsdauer | |
Beschickungsrate, g-Mol/h | 0,16 |
Kohlenwasserstoff | 0,15 |
Ammoniak | 1,5 |
Luft (direkte Beschickung) | kein |
Sauerstoff-(im Salz) | |
Der Reaktionsausfluß enthielt Acrylnitril.
Es wurde Acrylnitril aus Propylen hergestellt, indem das Propylen mit einer Kupferehloridschmelze, Ammoniak und Luft
in Berührung gebracht wurde; die Schmelze war vorausgehend mit einem sauerstoffhaltigen Gas in Berührung gebracht worden. Es
wurden folgende Bedingungen eingehalten:
Reaktionstemperatur Reaktionsdruck
Salzschmelze, Gew.-% KCl
CuCl
CuCl2
Verweilzeit Versuchsdauer Beschickungsrate, g-Ilol/h
Kohlenwasserstoff Ammoniak Luft (direkte Beschickung) Sauerstoff (im Salz)
009828/1958
5 at
30
55
15
100
100
3,0 Sekunden k Stunden
0,38 0,36 1,91 0,17
Der Reaktionsausfluß enthielt Acrylnitril.
Es wurde Methacrylnitril aus Isobutan hergestellt, indem das Isobutan mit einer Kupferchloridschmelze und Ammoniak in
Berührung gebracht wurde; die Schmelze war vorausgehend mit einem sauerstoffhaltigen Gas in Berührung gebracht worden. Es wurden
folgende Bedingungen eingehalten: ·
Reaktionstemperatur | 4740C |
Reaktionsdruck | 3 at |
Salzschmelze, Gew.-^ | |
KCl | 25 |
CuCl | 50 |
CuCl2 | 25 · |
100 | |
Verweilzeit | 4,5 Sekunden |
Versuchsdauer | 6 Stunden |
Beschickungsrate, g-Mol/h | |
Kohlenwasserstoff | 0,56 |
Ammoniak | 0,53 |
Luft (direkte Beschickung) | keine . |
Sauerstoff (im Salz) | 1,16 |
Der Reakt ions aus floß enthielt Methacrylnitril.
Es wurde Benzonitril aus Toluol hergestellt, indem das Toluol mit einer Kupferchloridschmelze, Ammoniak und Luft in
Berührung gebracht wurde. Die Schmelze war vorausgehend mit einem sauerstoffhaltigen Gas in Berührung gebracht worden. Es wurden
folgende Bedingungen eingehalten:
0G982S/19SÖ
Reaktionstemperatur
Reaktionsdruck 2 at
Salzschmelze, Gew.-J?
KCl | 30 |
CuCl | 45 |
CuCl2 | 25 |
100 | |
Verweilzeit | 4,0 Sekunden |
Versuchsdauer | 6 Stunden |
Beschickungsrate, g-Mol/h | |
Kohlenwasserstoff | 0,107 |
Ammoniak | 0,102 |
Luft (direkte Beschickung) | 0,535 |
Sauerstoff (im Salz) | 0,056 |
Der Reaktionsausfluß enthielt Benzonitril.
Es wurde p-Phthalonitril aus p-Xylol hergestellt, indem
das p-Xylol mit einer Kupferchloridschmelze und Ammoniak in'Berührung
gebracht wurde; die Schmelze war vorausgehend mit einem sauerstoffhaltigen Gas behandelt worden. Die Bedingungen waren
wie folgt:
'Reaktionstemperatur Reaktionsdruck Salzschmelze, Gew.-%
KCl
CuCl
CuCl2
Verweilzeit
Versuchsdauer
Versuchsdauer
BAD ORIGINAL
009Θ28/ 1 95Ö
446 | 0C |
CVl | at |
30 | |
40 | |
30 | |
100 | |
6; | ,0 Sekunden |
6 | Stunden |
Beschickungsrate, g-Mol/h
Kohlenwasserstoff 0,253
Ammoriiak 0,485
Luft (direkte Beschickung) keine
Sauerstoff (im Salz) . 0,80
Der Reaktionsausfluß enthielt p-Phthalonitril.
Die Arbeitsweise des Beispiels 1 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß eine Schmelze der nachstehenden Zusammensetzung·
verwendet wurde:
KCl - | 30 | Gew.-% |
CuCl | 47 | Gew.-% |
CuCl2 | 20 | Il |
SbCl3 | 3 | II |
100 | Gew.-% |
Der Reaktionsausfluß enthielt Acrylnitril.
Es wurde die Arbeitsweise des Beispiels 2 wiederholt, mit der Ausnahme, daß eine Schmelze der nachstehenden Zusammensetzung
verwendet wurde:
KCl | 32 | Gew.--^ |
CuCl | 45 | Il |
CuCl2 | "20 | Il |
MnCl3 | 3 | 11 |
100 | Gew.-% |
Der Reaktionsausfluß enthielt Acrylnitril.
0 0 9 θ 2 8 / 1 9 5 g BAD ORiGiNAL
Die Arbeitsweise des Beispiels 3 wurde wiederholt, mit
der Ausnahme, daß eine Schmelze der nachstehenden Zusammensetzung verwendet wurde:
KCl | 30 | Gew. | -JS |
CuCl | 43 | ti | |
CuCl2 | 22 | ti | |
BiCl3 | 5 | 11 | |
100 | Gew. | -% |
Der Reaktionsausfluß enthielt Acrylnitril. ä
Es wurde die Arbeitsweise des Beispiels 4 wiederholt,
mit der Ausnahme, daß eine Temperatur von lJ96°C eingehalten und
eine Schmelze der nachstehende Zusammensetzung verwendet wurde:
KCl | 32 | Gew.-;? |
PeCl2 | 56 | It |
FeCl3 | . 7 | It |
UCl, | 5 | It |
100 | Gew.-? |
Der Reaktionsausfluß enthielt Methacrylnitril.
Die Arbeitsweise des Beispiels 10 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß eine Schmelze der nachstehenden Zusammensetzung
verwendet wurde:
KCl 30 Gew.-%
FeCl2 59 "
FeCl3 8 "
3 "
100 Gew.-%
009Ö28/195Ö
Der Reaktionsausfluß enthielt Methacrylnitril.
Beispiel 12
Die Arbeitsweise des Beispiels 2 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß eine Schmelze der nachstehenden Zusammensetzung,
verwendet wurde:
MnCl2 | 3 | Gew.-% |
MnCl1, . | 80 | tt |
KCl | 17 | If |
100 | Gew.-55 |
Der Reaktionsausfluß entnielt Acrylnitril.
Die Arbeitsweise des Beispiels 4 wurde wiederholt, mit
der Ausnahmes daß eine Schmelze der nachstehenden Zusammensetzung
verwendet wurde;
CrCl-, 12 Gew, -%
JU
CrCl, 66 "
KCl 22 "
100 Gew,-% ·, Der Reaktionsausfluß enthielt Methacrylnitril.
Die Arbeitsweise des Beispiels 5 wurde wiederholts mit
der Ausnahme, daß eine Schmelze der nachstehenden Zusammensetzung verwendet wurde:
CoCl2 H3 Gew,-5
3 1?
KCi ho
100 Gew.-%
009828/1950
Der Reaktionsauafluß enthielt Benzonitril.
Das beschriebene Verfahren weist wesentliche technische und wirtschaftliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Arnmoxidationsverfahren
auf, insbesondere darin, daß ungesättigte aliphatische Nitrile, z.B. Acrylnitril, aus gesättigten Kohlenwasserstoffen,
z.B. Propan, hergestellt werden können. Weiterhin kann die Ammoxidation ohne die Notwendigkeit einer Anwendung von Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Gemischen
durchgeführt werden. Diese und andere Vorteile sind aus den vorstehenden Angaben ohne weiteres
ersichtlich.
009828/19Sd
Claims (9)
- PatentansprücheVerfahren zur Herstellung von Nitrilen, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens einen Kohlenwasserstoff aus der Gruppe der Alkane, der Alkene oder der alkylsubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffe mit Ammoniak und einer Schmelze, die entweder (a) ein. in mehreren Wertigkeitsstufen vorkommendes "Metallhalogenid in sowohl seinem höheren als auch seinem tieferen Wertigkeitszustand oder (b) ein in mehreren V/ertigkeitsstufen vorkommendes Metallhaloge.nid in sowohl seinem höheren als auch seinem tieferen Wertigkeitszustand und das entsprechende Oxyhalogenid des in mehreren Wertigkeitsstufen vorkommenden Metalls enthält, in·Berührung bringt, "wobei im Falle der Verwendung einer Schmelze gemäß (a) das Inberührungbringen weiterhin in Anwesenheit eines sauerstoffhaltigen Gases durchgeführt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als in mehreren Wertigkeitsstufen vorkommendes Metallhalogenid der Schmelze gemäß (a) oder (b) ein Chlorid von Mangan, Kobalt, Chrom, Kupfer oder Eisen verwendet.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, · daß man eine Schmelze gemäß (a) oder (b), die ein Gemisch von Kupfer(I)- und Kupfer(II)chlorid enthält, verwendet.
- H, Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Inberührungbringen bei einer Temperatur von etwa 260° bis etwa 65O°C (500 - 12000P) durchführt. ·
- 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - H, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Schmelze verwendets die weiterhin ein nur in einer Wertigkeitsstufe vorkommendes Metallhalogenid enthält.009826/19SÖ
- 6. Verfahren nach Anspruch 5.· dadurch gekennzeichnet, daß man eine Schmelze verwendet, die als in nur einer Wertigkeits stufe vorkommendes Metallhalogenid ein Alkalimetallchlorid enthält.
- 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet5 daß nan eine Schmelze verwendet, die weiterhin einen Promotor in Form eines Chlorids von Antimon.» Wismut, Arsen, Molybdän, Mangan oder- Ur-an enthält.
- 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7» dadurch gekennzeichnet, daß mai) a.\o KohXerwanserstoff Propylen, Isobutylen, Xylol, Propan oder Isobutan verwendet.
- 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß man den Kohlenwasserstoff mit einer gemäß (b) zusammengesetzten Schneise in Berührung bringt und die Schmelze zur Bildung bzw. Rückbildung des Oxyhalogenide kontinuierlich durch eine Sauerstoffbehandlungsstufe zirkuliert.0098/8/1958'toLeerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US78202068A | 1968-12-09 | 1968-12-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1961253A1 true DE1961253A1 (de) | 1970-07-09 |
Family
ID=25124692
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691961253 Ceased DE1961253A1 (de) | 1968-12-09 | 1969-12-05 | Verfahren zur Herstellung von Nitrilen |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3652638A (de) |
JP (1) | JPS5016775B1 (de) |
BE (1) | BE742877A (de) |
BR (1) | BR6914874D0 (de) |
DE (1) | DE1961253A1 (de) |
ES (1) | ES374326A1 (de) |
FR (1) | FR2025684A1 (de) |
GB (1) | GB1246897A (de) |
NL (1) | NL168504C (de) |
SE (1) | SE372522B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3846473A (en) * | 1972-09-06 | 1974-11-05 | Sun Research Development | Ammoxidation process |
US4000178A (en) * | 1975-09-19 | 1976-12-28 | Monsanto Company | Paraffin ammoxidation process |
US4736054A (en) * | 1983-12-27 | 1988-04-05 | The Standard Oil Company | Ammoxidation of paraffins to acrylonitrile in the presence of zeolite catalysts |
-
1968
- 1968-12-09 US US782020A patent/US3652638A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-12-02 GB GB58852/69A patent/GB1246897A/en not_active Expired
- 1969-12-05 DE DE19691961253 patent/DE1961253A1/de not_active Ceased
- 1969-12-06 ES ES374326A patent/ES374326A1/es not_active Expired
- 1969-12-08 NL NLAANVRAGE6918396,A patent/NL168504C/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-12-08 BR BR214874/69A patent/BR6914874D0/pt unknown
- 1969-12-08 SE SE6916863A patent/SE372522B/xx unknown
- 1969-12-08 FR FR6942395A patent/FR2025684A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-12-09 JP JP44098382A patent/JPS5016775B1/ja active Pending
- 1969-12-09 BE BE742877D patent/BE742877A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL168504C (nl) | 1982-04-16 |
GB1246897A (en) | 1971-09-22 |
US3652638A (en) | 1972-03-28 |
NL168504B (nl) | 1981-11-16 |
JPS5016775B1 (de) | 1975-06-16 |
FR2025684A1 (de) | 1970-09-11 |
BR6914874D0 (pt) | 1973-04-17 |
SE372522B (de) | 1974-12-23 |
BE742877A (de) | 1970-05-14 |
NL6918396A (de) | 1970-06-11 |
ES374326A1 (es) | 1971-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2426640C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Allylchlorid | |
DE1952781C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen | |
DE1542327A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren | |
DE2444211C2 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Verunreinigungen aus Gasen | |
DE3128956A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von 3-cyanpyridin | |
DE2305404A1 (de) | Verfahren zur katalytischen oxydation von olefinen | |
DE1961253A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Nitrilen | |
DE1618903A1 (de) | Verfahren zur Herstellung aromatischer Kohlenwasserstoffe | |
DE2547536A1 (de) | Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure | |
DE2525310A1 (de) | Verfahren zur herstellung von monoalkenylbenzolen | |
DE1952778C3 (de) | Verfahren zum Entalkylieren von methylsubstituierten aromatischen Kohlenwasserstoffen | |
DE2513320C3 (de) | Katalysator zur Herstellung von ungesättigten Nitrilen | |
DE1952780C3 (de) | Verfahren zum Dehydrieren eines Alkans, eines Cycloalkans, eines monohalogensubstituierten Alkans oder von Gemischen davon | |
DE2940553C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoalkyl-Aromaten | |
EP0005176A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,2-Dichloräthan | |
DE1952777C3 (de) | Verfahren zum Kuppeln eines Alkans mit einem Alkan, Alken, aromatischem Kohlenwasserstoff, einer Alkancarbonsäure oder Gemischen hiervon | |
DE2755520C2 (de) | ||
DE2241365A1 (de) | Verfahren zur dampfphasenammonoxydation von m-xylol zu isophthalonitril | |
DE2054942B2 (de) | Verfahren zur mehrstufigen Umwandlung von Kohlenoxid und Wasserdampf zu Wasserstoff und Kohlendioxid | |
DE660642C (de) | Verfahren zum Herstellen chlor- oder bromhaltiger aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Addition von Chlor oder Brom an ungesaettigte Kohlenwasserstoffe | |
DE1952779C3 (de) | ||
DE1134976B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrfach chlorierten Diphenylen | |
DE2449563A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aethylendichlorid und/oder vinylchlorid | |
AT211802B (de) | Verfahren zur Herstellung von chlorierten Kohlenwasserstoffen | |
DE2243016C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril aus Propylen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8131 | Rejection |