[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE19611547A1 - Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile - Google Patents

Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile

Info

Publication number
DE19611547A1
DE19611547A1 DE19611547A DE19611547A DE19611547A1 DE 19611547 A1 DE19611547 A1 DE 19611547A1 DE 19611547 A DE19611547 A DE 19611547A DE 19611547 A DE19611547 A DE 19611547A DE 19611547 A1 DE19611547 A1 DE 19611547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
longitudinal axis
actuator housing
cylinder
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19611547A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Treffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19611547A priority Critical patent/DE19611547A1/de
Priority to ES97102043T priority patent/ES2151690T3/es
Priority to EP97102043A priority patent/EP0796981B1/de
Priority to DE59702391T priority patent/DE59702391D1/de
Priority to JP9049274A priority patent/JPH09256826A/ja
Publication of DE19611547A1 publication Critical patent/DE19611547A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für die Hubventile eines eine Längsachse aufweisenden mehrzylindrigen Brenn­ kraftmaschinen-Zylinderkopfes, mit einem Aktuatorgehäuse, innerhalb des­ sen ein im wesentlichen zwischen zwei Magnetspulen in Ventilachsrichtung verschiebbar auf das Hubventil einwirkender Anker angeordnet ist. Zum be­ kannten Stand der Technik wird beispielshalber auf die EP 0 197 357 A2 oder die EP 0 405 189 B1 verwiesen.
Eine elektromagnetische Hubventil-Betätigungsvorrichtung für eine Brenn­ kraftmaschine hat wegen der Freiheit hinsichtlich der Ventilsteuerzeiten, d. h. hinsichtlich des jeweiligen Öffnungs- und Schließzeitpunktes der Hubventile immense Vorteile, jedoch müssen zum Betätigen, insbesondere zum Öffnen des Hubventiles relativ hohe Kräfte aufgebracht werden, was eine gewisse Mindestgröße von Magnetspulen und Anker erforderlich macht. Als Folge hiervon ist es äußerst schwierig, die bekannten Aktuatorgehäuse überhaupt in einen heute üblichen Zylinderkopf beispielsweise einer ein Kraftfahrzeug antreibenden Brennkraftmaschine unterzubringen. Noch intensiver tritt die­ ses Problem bei Brennkraftmaschinen auf, die zwei oder mehr Einlaßventile oder Auslaßventile je Zylinder besitzen. Ferner entsteht in den Magnetspulen bei der Betätigung der Hubventile insbesondere bei höheren Betätigungsfre­ quenzen relativ viel Verlustwärme, die auf geeignete Weise abgeführt wer­ den muß. Eine reine Konvektionskühlung des Aktuatorgehäuses in der um­ gebenden Luft ist hierfür nicht ausreichend.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, Maßnahmen zur Abhilfe der geschilder­ ten Problematik aufzuzeigen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die sich im wesentlichen in Richtung der Zylinderkopf-Längsachse erstreckenden Außenwände des Ak­ tuatorgehäuses die Form eines Kreiszylinder-Segmentes, dessen Kreiszylin­ derachse mit der Ventilachse zusammenfällt, besitzen und im wesentlichen vollflächig am Zylinderkopf an liegen, während zumindest eine der sich quer zur Zylinderkopf-Längsachse erstreckenden Außenwände eben ausgebildet ist. Mit dieser beschriebenen Gestaltung stellt sich eine optimale Raumaus­ nutzung ein, d. h. es ist möglich, in einem in seinen Abmessungen üblichen Brennkraftmaschinen-Zylinderkopf auch für zwei Einlaßventile und Auslaß­ ventile die jeweils benötigte Anzahl von Aktuatorgehäusen, d. h. elektromag­ netischen Hubventil-Betätigungsvorrichtungen unterzubringen. In Zylinder­ kopf-Längsrichtung können aufgrund der ebenen Außenwand die Aktuatoren relativ nahe nebeneinanderliegend angeordnet werden, während die erfor­ derliche Grundfläche, die im Hinblick auf eine Mindestabmessung der Magnetspulen benötigt wird, durch die Erstreckung quer zur Zylinderkopf-Längsachse zur Verfügung gestellt werden kann. Grundsätzlich wäre nun ein ein Rechteckquerschnitt möglich, jedoch wäre hierfür die dann erforderliche Zylinderkopf-Bearbeitung zu aufwendig. Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung ist nämlich darin zu sehen, daß das Aktuatorgehäuse mit den sich im wesentlichen in Richtung der Zylinderkopf-Längsachse er­ streckenden Außenwänden im wesentlichen vollflächig am Zylinderkopf an­ liegt. Dies ermöglicht eine gute Wärmeabfuhr über die ihrerseits beispiels­ weise selbst flüssigkeitsgekühlte Zylinderkopfwand. Sähe man nun für das Aktuatorgehäuse einen Rechteckquerschnitt vor, so müßte die entspre­ chende Aufnahme im Zylinderkopf ebenso rechtwinkelig ausgefräst werden, was äußerst aufwendig ist. Wesentlich einfacher ist demgegenüber die Be­ arbeitung eines Kreisquerschnittes, und zwar insbesondere dann, wenn die beiden Zylinderkopfwände, die die beiden einander gegenüberliegenden, sich in Richtung der Zylinderkopf-Längsachse erstreckenden Außenwände des Aktuatorgehäuses aufnehmen, gemeinsam bearbeitet werden können. Aus diesem Grunde wird vorgeschlagen, diese entsprechenden Außen­ wände als Kreiszylinder-Segmente zu formen, wobei die Kreiszylinderachse mit dem Zentrum des Aktuatorgehäuses und somit auch mit der Achse der Hubventile, der sog. Ventilachse, zusammenfällt.
Um auch für den Anker selbst, der sich im Aktuatorgehäuse befindet, eine möglichst große Grundfläche bereitzustellen, kann dessen Geometrie unter den gleichen Überlegungen ausgebildet sein, so daß auch hier die sich im wesentlichen Richtung der Zylinderkopf-Längsachse erstreckenden Außen­ seiten des Ankers die Form eines konzentrisch zur Ventilachse liegenden Kreiszylinder-Segmentes besitzen, während die sich quer zur Zylinderkopf-Längsachse erstreckenden Außenseiten des Ankers eben ausgebildet sind. Der Anker ist somit symmetrisch ausgebildet, um eine optimale Kraftvertei­ lung bzw. Krafteinwirkung bei seiner durch die Magnetspulenerregung her­ vorgerufenen Bewegung sicherzustellen. Selbstverständlich kann auch das Aktuatorgehäuse symmetrisch ausgebildet sein, d. h. abweichend von der oben angegebenen Form, wonach zumindest eine der sich quer zur Zylin­ derkopf-Längsachse erstreckenden Außenwände eben ausgebildet ist, kön­ nen auch die beiden sich quer zur Zylinderkopf-Längsachse erstreckenden Außenwände eben gestaltet sein.
Das Aktuatorgehäuse kann grundsätzlich mehrteilig ausgebildet sein, um einen einfachen Zusammenbau dieser elektromagnetischen Betätigungsvor­ richtung zu ermöglichen, d. h. um auf einfache Weise den Anker zunächst zwischen den beiden Magnetspulen anzuordnen und anschließend die ein­ zelnen Gehäuseteile um den Anker und die Magnetspulen herum zum Ak­ tuatorgehäuse zusammenzufügen. Deutlich weniger Einzelteile werden je­ doch benötigt, wenn das Aktuatorgehäuse im wesentlichen als hohlzylindri­ sches Strangpreßteil ausgebildet ist, in welches die Magnetspulen mit zuge­ ordneten ferromagnetischen Spulenkernen eingesetzt sind. Das Strangpreß­ teil kann dabei aus einer dem Material des Zylinderkopfes ähnlichen Leicht­ metall-Legierung gefertigt sein, um den Aufbau von Spannungen durch un­ terschiedliche Wärmedehnung zu vermeiden bzw. um sicherzustellen, daß bei einer Wärmeausdehnung des Zylinderkopfes sowie des Aktuatorgehäu­ ses letzteres stets am Zylinderkopf an liegt.
Dies sowie weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen auch aus der folgenden Beschreibung mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele hervor. Erfindungswesentlich können dabei sämtliche näher bezeichneten Merkmale sein. Im einzelnen zeigt
Fig. 1a einen Querschnitt durch einen Brennkraftmaschinen-Zylinder­ kopf mit einer erfindungsgemäßen elektromagnetischen Betäti­ gungsvorrichtung,
Fig. 1b nebeneinanderliegend die Ansicht X sowie die Schnitte A-A und B-B aus Fig. 1a, wobei diese Schnitte verschiedenen Brennkraftmaschinen-Zylindern zugeordnet sind,
Fig. 2a eine Darstellung gemäß Fig. 1a für eine andere Ausführungs­ form,
Fig. 2b wieder die Ansicht X sowie die Schnitte A-A und B-B aus Fig. 2a, entsprechend der Darstellung in Fig. 1b,
Fig. 3a noch eine weitere Ausführungsform in einem Querschnitt durch den Brennkraftmaschinen-Zylinderkopf,
Fig. 3b wieder die Ansicht X sowie die Schnitte A-A und B-B aus Fig. 3a,
Fig. 3c den Schnitt C-C und
Fig. 3d den Schnitt D-D aus Fig. 3b.
In allen Figurendarstellungen sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszif­ fern bezeichnet. Stets ist eine in ihrer Gesamtheit mit 1 bezeichnete elektro­ magnetische Betätigungsvorrichtung für ein Hubventil 2 in einem Brenn­ kraftmaschinen-Zylinderkopf 3 angeordnet. Die elektromagnetische Betäti­ gungsvorrichtung 1 besteht im wesentlichen aus einem Aktuatorgehäuse 4, innerhalb dessen zwischen zwei Magnetspulen 5 ein Anker 11 angeordnet ist, der in Richtung der Hubventil-Achse 6 (= Ventilachsrichtung 6) ver­ schiebbar ist und über eine Kuppelstange 7 auf den Kopf des Ventilschaftes des Hubventiles 2 einwirkt. Wie dem Fachmann bekannt, kann durch ent­ sprechende Erregung bzw. Entregung der Magnetspulen 5 somit der Anker in den Figurendarstellungen 1a, 2a, 3a ausgehend von der gezeigten Posi­ tion nach unten bewegt werden, wodurch das Hubventil 2 geöffnet wird, und anschließend daran wieder nach oben bewegt werden, wodurch das Hub­ ventil 2 in seine dargestellte, geschlossene Position gebracht wird.
Während auf den Aufbau des Aktuatorgehäuses 4 beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3a bis 3d später eingegangen wird, ist bei den Fig. 1, 2 das Aktuatorgehäuse 4 mehrteilig ausgebildet, d. h. es besteht aus einzelnen Gehäusesegmenten 4a, 4b, 4c, 4d, die auf geeignete, nicht gezeigte Weise miteinander verbunden sind. Zwei oben liegende Gehäusesegmente 4a, 4b sind im wesentlichen linksseitig sowie rechtsseitig der oberen Magnetspule 5 angeordnet, in gleicher Weise sind zwei untere Gehäusesegmente 4c, 4d im wesentlichen linksseitig und rechtsseitig der unteren Magnetspule 5 vor­ gesehen. Im zusammengebauten Zustand weist das Aktuatorgehäuse 4 somit vier seitliche Außenwände 8a, 8b und 9a, 9b auf, und zwar bei sämtli­ chen Ausführungsbeispielen, vgl. Fig. 1b, 2b, 3b.
Wie die Fig. 1b, 2b, 3b zeigen, sind mehrere elektromagnetische Betäti­ gungsvorrichtungen 1 im Zylinderkopf 3 nebeneinander angeordnet. Da die­ ser Zylinderkopf 3 zwei Einlaßventile 6 und auch zwei Auslaßventile je Zylin­ der 20 aufweist, sind jeweils für einen Zylinder 20 zwei Betätigungsvorrich­ tungen 1 direkt nebeneinanderliegend angeordnet, wonach unter einem gewissen Abstand abermals eine Zweiergruppe von Betätigungsvorrichtun­ gen 1 für den nächsten Zylinder 20 des Zylinderkopfes folgt. Dieser Zylin­ derkopf besitzt somit eine Längsachse 10, in Richtung derer die einzelnen Zylinder 20 nebeneinander angeordnet sind. Die einzelnen Außenwände des Aktuatorgehäuses 4 sind nun derart bezeichnet, daß sich die Außenwände 8a, 8b im wesentlichen in Richtung der Zylinderkopf-Längsachse 10 erstrecken, während sich die Außenwände 9a, 9b im wesentlichen quer zur Längsachse 10 erstrecken.
Wie ersichtlich und wie oben bereits erläutert, besitzen die Außenwände 8a, 8b des Aktuatorgehäuses 4 jeweils die Form eines Kreiszylindersegmentes, dessen Kreiszylinderachse mit der Ventilachse 6 zusammenfällt. Die beiden Außenwände 9a, 9b jedes Aktuatorgehäuses 4 hingegen sind eben ausge­ bildet. Dies ermöglicht es, zumindest zwei Aktuatorgehäuse 4 unter optima­ ler Bauraumausnutzung direkt nebeneinanderliegend anzuordnen. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß es dann, wenn wie hier ledig­ lich zwei Akutatorgehäuse je Zylinder nebeneinander angeordnet sein müs­ sen, ausreichend ist, lediglich eine der beiden Außenwände 9a, 9b, und zwar diejenige, welche dem benachbarten Aktuatorgehäuse 4 zugewandt ist, eben auszubilden, während die bezüglich der zylinderindividuellen Zweier­ gruppe dieser Aktuatorgehäuse 4 außenliegende Außenwand eine von der ebenen Formgebung abweichende Gestalt aufweisen kann.
Wesentlich ist jedoch die Ausbildung der Außenwände 8a, 8b in Form jeweils eines Kreiszylinder-Segmentes. Hierdurch kann der zur Verfügung stehende Bauraum optimal genutzt werden, d. h. die Magnetspulen 5 sowie jeder An­ ker 11 kann so groß als möglich ausgebildet werden, um die für die Bewe­ gung jedes Hubventiles 2 erforderlichen Kräfte einfach erzeugen zu können. Ferner ermöglicht die Kreiszylindersegmentform auch eine einfache Bearbei­ tung des Zylinderkopfes 3 bzw. der das Aktuatorgehäuse 4 aufnehmenden Wände 3′ dieses Zylinderkopfes 3, derart, daß die Aktuatorgehäuse 4 mit ihren Außenwänden 8a, 8b im wesentlichen vollflächig am Zylinderkopf 3 an liegen. Dies ermöglicht einen guten Wärmeübergang vom Aktuatorge­ häuse 4 auf die entsprechende Zylinderkopf-Wand 3′, so daß die ihrerseits durch Kühlflüssigkeit gut gekühlte Zylinderkopfwand 3′ eine wirkungsvolle Kühlung des Aktuatorgehäuses 4 bewirkt. Die in den Magnetspulen 5 er­ zeugte Wärme wird somit über die Außenwände 8a, 8b des Aktuatorgehäu­ ses 4 sowie über die Zylinderkopfwände 3′ an die im Kühlflüssigkeitsraum 15 des Zylinderkopfes 3 geführte Kühlflüssigkeit abgegeben.
Der Vollständigkeit halber sei noch darauf hingewiesen, daß bei den Ausfüh­ rungsbeispielen nach den Fig. 1 und 2 die Gehäusesegmente 4a, 4b, 4c, 4d, die am Zylinderkopf 3 an liegen, in einem Material ausgeführt sein sollten, dessen Wärmedehnverhalten demjenigen des Zylinderkopfes 3 sehr ähnlich ist. Zumeist besteht dieser Zylinderkopf 3 aus einer geeigneten Leichtmetall-Legierung, in diesem Falle sollten auch die Gehäusesegmente 4a bis 4d aus einer vergleichbaren Leichtmetall-Legierung bestehen, um Spannungen durch unterschiedliche Wärmedehnungen zu vermeiden bzw. um sicherzu­ stellen, daß das Aktuatorgehäuse 4 stets mit seinen Außenwänden 8a, 8b am Zylinderkopf 3 anliegt. Zur Erzielung des erforderlichen Magnetflusses hingegen befindet sich zumindest innerhalb der Magnetspulen 5 - wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 oder auch innerhalb und außerhalb dieser Magnetspulen 5 - wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 - ein geeigneter ferromagnetischer Spulenkern 12. Dabei ist bei der Ausführungsform nach Fig. 1 jede Magnetspule 5 in ihren Spulenkern 12 eingesetzt.
Ebenfalls der Vollständigkeit halber soll noch auf die beiden Befestigungs­ schrauben 13 hingewiesen werden, mit Hilfe derer jedes Aktuatorgehäuse 4 am Zylinderkopf 3 befestigt ist. Diese Befestigungsschrauben 13 durchdrin­ gen das gesamte Aktuatorgehäuse 4 parallel zur Ventilachsrichtung 6. Fer­ ner erkennt man in den Fig. 1b, 2b noch einen elektrischen Steckkontakt 14 für die Versorgung der Magnetspulen 5 mit elektrischem Strom.
Einen von den Fig. 1, 2 abweichenden Aufbau des Aktuatorgehäuses 4 zeigt das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3a bis 3d. Hier sind keine einzelnen Gehäusesegmente mehr vorgesehen, sondern das Aktuatorgehäuse 4 ist im wesentlichen als hohlzylindrisches Strangpreßteil ausgebildet, in das von oben und von unten die Magnetspulen 5 unter Zwischenlage des Ankers 11 mit ihnen zugeordneten ferromagnetischen Spulenkernen 12 eingesetzt sind. Letztere weisen dabei in den äußeren Stirnseiten einen Bund 12′ auf, so daß jeder Spulenkern 12 auf der Stirnseite des Aktuatorgehäuses 4 aufliegt. Zwei diagonal angeordnete Schließschrauben 16 verbinden dann diese gesamte Baueinheit des Aktuatorgehäuses 4 mit den beiden Spulenkernen 12 sowie dem integrierten Anker 11, während mit den anderen beiden, ebenfalls dia­ gonal angeordneten Befestigungsschrauben 13 dieses Aktuatorgehäuse 4 wieder am Zylinderkopf 3 angeschraubt ist. Diese Gestaltung zeichnet sich somit durch eine äußerst einfache, kompakte Bauweise aus, die lediglich eine geringe Teileanzahl erforderlich macht. Vorteilhafterweise kann dieses Aktuatorgehäuse 4 bzw. Strangpreßteil paßgenau vorgefertigt werden, so daß nach Zusammenbau der elektromagnetischen Betätigungsvorrichtung keine Nacharbeit erforderlich ist. Ferner ist vorteilhafterweise der Anker 11 im Inneren des Strangpreßteiles bzw. Aktuatorgehäuses 4 exakt geführt, so daß er sich nicht um die Hubventil-Achse 6 verdrehen kann.
Die Fig. 3a zeigt noch eine weitere Abwandlung gegenüber den Ausfüh­ rungsbeispielen nach den Fig. 1, 2, nämlich bezüglich der Gestaltung des Hubventiles 2. Hier ist dessen Ventilschaft 2′ so lange ausgebildet, daß er bis zum Anker 11 reicht, so daß die Koppelstange 7 ersatzlos entfallen kann. Benötigt wird lediglich die auch in den anderen Ausführungsbeispielen nach Fig. 1a, 2a auf der anderen Seite des Ankers 11 vorgesehene sog. Feder­ stange 7′, die einen oberhalb des Aktuatorgehäuses 4 liegenden Federteller 17 trägt, auf den eine der üblichen Ventilschließfeder 18′ entgegenwirkende Ventilöffnungsfeder 18 einwirkt. Diese Gestaltung hat den Vorteil, daß ein ansonsten erforderliches Führungselement für die Koppelstange 7 ersatzlos entfallen kann, da der Ventilschaft 2′ ohnehin bereits durch die übliche Ven­ tilführung 19 geführt ist. Darauf hingewiesen werden soll noch, daß jedoch dies sowie weitere Details durchaus abweichend von den gezeigten Ausfüh­ rungsbeispielen gestaltet sein kann, ohne den Inhalt der Patentansprüche zu verlassen.

Claims (3)

1. Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für die Hubventile eines eine Längsachse (10) aufweisenden mehrzylindrigen Brennkraftma­ schinen-Zylinderkopfes (3), mit einem Aktuatorgehäuse (4), innerhalb dessen ein im wesentlichen zwischen zwei Magnetspulen (5) in Ven­ tilachsrichtung (6) verschiebbar auf das Hubventil (2) einwirkender Anker (11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die sich im wesentlichen in Richtung der Zylinderkopf-Längsachse (10) erstreckenden Außenwände (8a, 8b) des Aktuatorgehäuses (4) die Form eines Kreiszylindersegmen­ tes, dessen Kreiszylinderachse mit der Ventilachse (6) zusammenfällt, besitzen, und im wesentlichen vollflächig am Zylinderkopf (3) anlie­ gen, während zumindest eine der sich quer zur Zylinderkopf-Längs­ achse (10) erstreckenden Außenwände (9a, 9b) des Aktuatorgehäu­ ses (4) eben ausgebildet ist.
2. Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich im wesentlichen in Richtung der Zylinderkopf-Längsachse (10) erstreckenden Außenseiten des Ankers (11) die Form eines konzentrisch zur Ventilachse (6) liegenden Kreiszylinder-Segmentes besitzen, während die sich quer zur Zylin­ derkopf-Längsachse erstreckenden Außenseiten des Ankers (11) eben ausgebildet ist.
3. Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aktuatorgehäuse (4) im wesentli­ chen als hohlzylindrisches Strangpreßteil ausgebildet ist, in welches die Magnetspulen (5) mit zugeordneten ferromagnetischen Spulen­ kernen (12) eingesetzt sind.
DE19611547A 1996-03-23 1996-03-23 Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile Withdrawn DE19611547A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611547A DE19611547A1 (de) 1996-03-23 1996-03-23 Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile
ES97102043T ES2151690T3 (es) 1996-03-23 1997-02-10 Dispositivo de accionamiento electromagnetico para valvulas de movimiento rectilineo de motores de combustion interna.
EP97102043A EP0796981B1 (de) 1996-03-23 1997-02-10 Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile
DE59702391T DE59702391D1 (de) 1996-03-23 1997-02-10 Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile
JP9049274A JPH09256826A (ja) 1996-03-23 1997-03-04 内燃機関往復弁用の電磁式操作装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19611547A DE19611547A1 (de) 1996-03-23 1996-03-23 Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19611547A1 true DE19611547A1 (de) 1997-09-25

Family

ID=7789219

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611547A Withdrawn DE19611547A1 (de) 1996-03-23 1996-03-23 Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile
DE59702391T Expired - Fee Related DE59702391D1 (de) 1996-03-23 1997-02-10 Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59702391T Expired - Fee Related DE59702391D1 (de) 1996-03-23 1997-02-10 Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0796981B1 (de)
JP (1) JPH09256826A (de)
DE (2) DE19611547A1 (de)
ES (1) ES2151690T3 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753746A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Bayerische Motoren Werke Ag Elektromagnetischer Aktuator zum Antrieb eines dem Gaswechsel dienenden Hubventils einer Brennkraftmaschine
DE19756095A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Betrieb von Aktoren zur elektromagnetischen Ventilsteuerung bei Brennkraftmaschinen
DE19757505A1 (de) * 1997-12-23 1999-07-01 Daimler Chrysler Ag Betätigungsvorrichtung für ein Gaswechselventil in einer Brennkraftmaschine
DE19821550C1 (de) * 1998-05-14 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Zylinderkopf
DE19831250C1 (de) * 1998-07-11 1999-10-07 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Betätigen eines Gaswechselventils mit einem elektromagnetischen Aktuator
DE19924417A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-10 Daimler Chrysler Ag Aktor zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
DE19646937C2 (de) * 1996-11-13 2000-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für ein Brennkraftmaschinen-Hubventil
WO2000050741A1 (de) 1999-02-24 2000-08-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehrzylindrige brennkraftmaschine mit von elektromagnetischen aktuatoren betätigten gaswechsel-hubventilen
DE19961609A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung von Aktoren zur elektromagnetischen Betätigung von eine Ventilfeder aufweisenden Ventilen
DE19961608A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-26 Daimler Chrysler Ag Aktor zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
DE10008958A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Verbinden einer Ankerplatte mit mindestens einem Stößel eines Aktors zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
US6477995B2 (en) 1999-06-10 2002-11-12 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic actuator for actuating a lifting valve of an internal combustion engine
DE19947924C2 (de) * 1999-10-06 2003-01-23 Daimler Chrysler Ag Elektromagnetische Betätigungseinrichtung für ein Gaswechselventil in einer Brennkraftmaschine
US6732998B2 (en) 2001-08-31 2004-05-11 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method of forming laminated core and electromagnetic type valve driving device
DE10014113C5 (de) * 1999-03-29 2004-08-19 Honda Giken Kogyo K.K. Solenoid-Ventilantriebsvorrichtung
DE102007028600A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Stellvorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29712502U1 (de) * 1997-07-15 1997-09-18 FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG, 52078 Aachen Elektromagnetischer Aktuator mit Gehäuse
US6094118A (en) * 1997-12-09 2000-07-25 Siemens Automotive Corporation Electromagnetic actuator with stamped steel housing
US6157277A (en) * 1997-12-09 2000-12-05 Siemens Automotive Corporation Electromagnetic actuator with improved lamination core-housing connection
DE19808703C1 (de) * 1998-03-02 1999-09-23 Isad Electronic Sys Gmbh & Co Verbrennungsmotor sowie Verfahren zum Beheizen von Teilen eines Verbrennungsmotors
DE19819401C1 (de) * 1998-04-30 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Betätigen von Gaswechselventilen
JP3907835B2 (ja) * 1998-06-25 2007-04-18 日産自動車株式会社 車両用エンジンの動弁装置
DE19838102A1 (de) * 1998-08-21 2000-02-24 Bayerische Motoren Werke Ag Rahmenartiges Gehäuse eines elektromagnetischen Aktuators zur Ventilbetätigung, insbesondere in Brennkraftmaschinen
DE19922425C1 (de) * 1999-05-14 2000-10-19 Siemens Ag Elektromechanischer Stellantrieb und seine Montage z.B. als Gaswechselventil in den Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
JP2001234743A (ja) * 2000-02-24 2001-08-31 Mikuni Corp 内燃機関の排気制御装置
DE10202476B4 (de) * 2002-01-23 2005-09-29 Tyco Electronics Belgium Ec N.V. Elektromagnetische Spule mit Rechteckform
JP4110920B2 (ja) 2002-10-25 2008-07-02 トヨタ自動車株式会社 電磁駆動弁装置
DE10321017A1 (de) * 2003-05-10 2004-12-02 Bayerische Motoren Werke Ag Hubaktuator für Verbrennungsmotoren mit elektrischem Ventiltrieb

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826978A1 (de) * 1988-08-09 1990-02-15 Meyer Hans Wilhelm Elektromagnetisch betaetigbare stellvorrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1474842A (en) * 1921-11-14 1923-11-20 Louis J Misuraca Internal-combustion engine
GB1391955A (en) * 1972-07-12 1975-04-23 British Leyland Austin Morris Actuating internal combustion engine poppet valves
DE3513107A1 (de) 1985-04-12 1986-10-16 Fleck, Andreas, 2000 Hamburg Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung
DE3920976A1 (de) 1989-06-27 1991-01-03 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtung
DE4004876A1 (de) * 1990-02-16 1991-09-26 Ulrich Karrer Elektrisch betaetigte ventilsteuerung fuer periodisch betriebene ventile fuer kraftmaschinen
DE4225329A1 (de) * 1992-07-31 1993-02-18 Dreyer Dietmar Ventilansteuerungseinrichtung fuer den einsatz in verbrennungsmotoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3826978A1 (de) * 1988-08-09 1990-02-15 Meyer Hans Wilhelm Elektromagnetisch betaetigbare stellvorrichtung

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646937C2 (de) * 1996-11-13 2000-08-31 Bayerische Motoren Werke Ag Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für ein Brennkraftmaschinen-Hubventil
DE19753746A1 (de) * 1997-12-04 1999-06-10 Bayerische Motoren Werke Ag Elektromagnetischer Aktuator zum Antrieb eines dem Gaswechsel dienenden Hubventils einer Brennkraftmaschine
DE19756095C2 (de) * 1997-12-17 2001-11-22 Telefunken Microelectron Vorrichtung zum Betrieb von Aktoren zur elektromagnetischen Ventilsteuerung bei Brennkraftmaschinen
DE19756095A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Betrieb von Aktoren zur elektromagnetischen Ventilsteuerung bei Brennkraftmaschinen
US6164253A (en) * 1997-12-17 2000-12-26 Temic Telefunken Microelectronic Gmbh Actuators operating device for electromagnetic valve actuation in internal combustion engines
DE19757505C2 (de) * 1997-12-23 2000-02-10 Daimler Chrysler Ag Betätigungsvorrichtung für ein Gaswechselventil in einer Brennkraftmaschine
DE19757505A1 (de) * 1997-12-23 1999-07-01 Daimler Chrysler Ag Betätigungsvorrichtung für ein Gaswechselventil in einer Brennkraftmaschine
DE19821550C1 (de) * 1998-05-14 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Zylinderkopf
DE19831250C1 (de) * 1998-07-11 1999-10-07 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Betätigen eines Gaswechselventils mit einem elektromagnetischen Aktuator
DE19924417C2 (de) * 1998-07-29 2000-11-30 Daimler Chrysler Ag Aktor zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
DE19924417A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-10 Daimler Chrysler Ag Aktor zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
DE19907850C2 (de) * 1999-02-24 2002-08-01 Siemens Ag Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit von elektromagnetischen Aktuatoren betätigten Gaswechsel-Hubventilen
WO2000050741A1 (de) 1999-02-24 2000-08-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Mehrzylindrige brennkraftmaschine mit von elektromagnetischen aktuatoren betätigten gaswechsel-hubventilen
US6568358B1 (en) 1999-02-24 2003-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Multicylinder internal combustion engine with gas flow lift valves actuated by electro-magnetic actuators
DE10014113C5 (de) * 1999-03-29 2004-08-19 Honda Giken Kogyo K.K. Solenoid-Ventilantriebsvorrichtung
US6477995B2 (en) 1999-06-10 2002-11-12 Siemens Aktiengesellschaft Electromagnetic actuator for actuating a lifting valve of an internal combustion engine
DE19947924C2 (de) * 1999-10-06 2003-01-23 Daimler Chrysler Ag Elektromagnetische Betätigungseinrichtung für ein Gaswechselventil in einer Brennkraftmaschine
DE19961609A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-12 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung von Aktoren zur elektromagnetischen Betätigung von eine Ventilfeder aufweisenden Ventilen
DE19961608A1 (de) * 1999-12-21 2001-07-26 Daimler Chrysler Ag Aktor zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
DE10008958A1 (de) * 2000-02-25 2001-08-30 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Verbinden einer Ankerplatte mit mindestens einem Stößel eines Aktors zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
US6732998B2 (en) 2001-08-31 2004-05-11 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method of forming laminated core and electromagnetic type valve driving device
DE10213487B4 (de) * 2001-08-31 2007-09-06 Mitsubishi Denki K.K. Verfahren zur Bildung eines laminierten Kerns und einer Ventilantriebsvorrichtung von elektromagnetischer Art
CN103971877B (zh) * 2007-06-19 2016-10-19 Eto电磁有限责任公司 电磁调整设备
CN101689419A (zh) * 2007-06-19 2010-03-31 Eto电磁有限责任公司 电磁调整设备
DE102007028600B4 (de) * 2007-06-19 2011-06-22 ETO MAGNETIC GmbH, 78333 Elektromagnetische Stellvorrichtung
US8176887B2 (en) 2007-06-19 2012-05-15 Eto Magnetic Gmbh Electromagnetic actuating device
CN103971877A (zh) * 2007-06-19 2014-08-06 Eto电磁有限责任公司 电磁调整设备
DE102007028600A1 (de) * 2007-06-19 2008-12-24 Eto Magnetic Gmbh Elektromagnetische Stellvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09256826A (ja) 1997-09-30
ES2151690T3 (es) 2001-01-01
DE59702391D1 (de) 2000-11-02
EP0796981A1 (de) 1997-09-24
EP0796981B1 (de) 2000-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0796981B1 (de) Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen-Hubventile
DE19825728C2 (de) Elektromagnetischer Aktuator
DE3334159C2 (de)
EP1144812B1 (de) Elektromagnetischer aktuator
DE3513105A1 (de) Elektromagnetische stelleinrichtung fuer gaswechselventile
DE19714496B4 (de) Elektromagnetische Betätigungsvorrichtung für ein Brennkraftmaschinen-Hubventil
WO2000070196A1 (de) Elektromagnetischer mehrfachstellantrieb
DE19751609A1 (de) Schmalbauender elektromagnetischer Aktuator
EP0748416B1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung eines Gaswechselventils an einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE19854542C1 (de) Vorrichtung zur Kontaktierung eines Motorsteuergerätes
DE20109597U1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE10014113C2 (de) Solenoid-Ventilantriebsvorrichtung
EP1059646A1 (de) Aktor zur elektromagnetischen Ventilsteuerung
DE19719299C1 (de) Betätigungseinrichtung für Gaswechselventile einer Brennkraftmaschine mit elektromagnetischen Aktuatoren
DE19506566A1 (de) Elektromagnetische Hubventil-Betätigungsvorrichtung
DE19922422C2 (de) Elektromagnetische Stellantriebe
WO1998042958A1 (de) Elektromagnetische stellvorrichtung
DE19852287C2 (de) Elektromagnetischer Aktuator und Verwendung des Aktuators
EP1334263B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem elektromagnetischen, auf einem zylinderkopf angeordneten aktor
DE29700096U1 (de) Elektromagnetischer Aktuator zur Betätigung eines Gaswechselventils mit Dämpfungsmitteln zur Verminderung der Körperschallübertragung
DE19947144C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Gaswechselventils für Brennkraftmaschinen
WO2000070197A1 (de) Elektromechanischer stellantrieb
DE19907850A1 (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine mit von elektromagnetischen Aktuatoren betätigten Gaswechsel-Hubventilen
DE19922424A1 (de) Elektromagnetischer Stellantrieb
DE3226456A1 (de) Elektromagnetischer stellantrieb, insbesondere fuer abgasrueckfuehrventile an kraftfahrzeugmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee