DE1957183A1 - Elektrischer Verbinder zur Verbindung einer Folie mit einem Drahtleiter - Google Patents
Elektrischer Verbinder zur Verbindung einer Folie mit einem DrahtleiterInfo
- Publication number
- DE1957183A1 DE1957183A1 DE19691957183 DE1957183A DE1957183A1 DE 1957183 A1 DE1957183 A1 DE 1957183A1 DE 19691957183 DE19691957183 DE 19691957183 DE 1957183 A DE1957183 A DE 1957183A DE 1957183 A1 DE1957183 A1 DE 1957183A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bulge
- electrical connector
- film
- electrical
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/10—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
- H01R4/18—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
- H01R4/182—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for flat conductive elements, e.g. flat cables
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/26—Connections in which at least one of the connecting parts has projections which bite into or engage the other connecting part in order to improve the contact
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/10—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
- H01R4/18—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
- H01R4/188—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping having an uneven wire-receiving surface to improve the contact
Landscapes
- Multi-Conductor Connections (AREA)
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
Description
MÜNCHEN 71 (Solin)
Franz-Hals-Straße 21
Telefon 796213
AMP 2604 München, 11. November 1969
AMP Incorporated
Eisenhower Boulevard
Harrisburg. Penna., V. St. A.
Elektrischer Verbinder zur Verbindung einer Folie mit einem
Drahtleiter
Priorität: 13. Nov. 1968; V. St. A.;
Nr. 775 249
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen in bezug auf elektrische Verbinder zur Verbindung einer leitenden Folie
mit dem Innenleiter eines Drahtleiters.
In dem deutschen Patent 1 181 765 ist ein elektrischer Verbinder
zur Befestigung eines elektrischen Leiters an einer elektrisch leitenden Folie beschrieben, wobei der Verbinder
einen zur Verbindung mit dem Leiter bestimmten Teil aufweist sowie ein umgefaltetes Blatt, das zwei Seile zur Aufnahme
der Folie zwischen sich bildet, wobei das Blatt eine Reihe von Dornen aufweist, welche die Folie durchdringen, wenn die
beiden Blatthälften mit der Folie zwischen sich gegeneinander gedrückt werden, und wobei den Dornen in der einen Hälfte
Vertiefungen in der anderen Hälfte gegenüberliegen.
In der deutschen Patentanmeldung P 14 65 159.3 ist ein den gleichen Zwecken dienender elektrischer Verbinder beschrieben,
bei dem der zur Verbindung mit der Folie bestimmte Teil zwei
009823/1332
im Abstand voneinander befindliche Blätter zur Aufnahme der Folie zwischen sich aufweist, wobei jedes Blatt wenigstens
eine Öffnung aufweist und um die Öffnung herum wenigstens ein Dorn gegen das andere Blatt hervorsteht und wobei die öffnungen
der entsprechenden Blätter einander gegenüberliegen und der Dorn des einen Blattes so angeordnet ist, daß er auf
die Ausnehmung der gegenüberliegenden Öffnung in dem anderen Blatt zeigt.
Bei dem vorgenannten Patent bzw. der Patentanmeldung ist der zur Aufnahme eines elektrischen Leiters bestimmte Teil des
elektrischen Verbinders entfernt von dem Blatt oder den
Blatthälften ausgebildet.
Bin elektrischer Verbinder zur Befestigung eines elektrischen
Leiters an einer elektrisch leitenden Folie, bestehend aus zwei aufeinander zu gefalteten Plankenteilen, die die Folie
zwischen sich aufnehmen, wobei die Innenseite jedes Plankenteils Dorne aufweist, sowie aus einer Aufwölbung für den
elektrischen Leiter, kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß die Aufwölbung einstückig mit dem einen Plankenteil
ausgebildet ist und sich so von dem Plankenteil erstreckt, daß sie zwischen den Plankenteilen liegt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend unter
Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Pigur 1 eine Draufsicht auf einen geformten Verbinderrohling
;
Pigur 2 eine perspektivische Darstellung des Verbinders gemäß Pig. 1 und der zu verbindenden Drahtbzw.
Polienleiter; und
Pigur 3 eine perspektivische Darstellung einer Verbindung gemäß Pig. 2.
00982371332
Der Verbinder 1 ist aus einem länglichen Rohling aus elektrisch
leitendem Metall, vorzugsweise Messing, geformt, welcher in der Mitte seiner Länge durch eine Faltlinie 2
geteilt ist und zwei Flankenteile 3, 4 bildet. Dorne sind
aus jedem Teil herausgeschlagen, indem Öffnungen gebildet wurden und die Öffnungswandungen aufgerichtet wurden und
pyramidenförmige Vorsprünge bilden. Der Teil yist mit Dornen
5 und der Teil 4 mit Dornen 6 versehen, und der Teil 3 weist auch den Vorläufer einer Aufwölbung 7 mit senkrecht zur Faltlinie
2 verlaufenden ¥ellungen 8 auf. Die Aufwölbung 7 wird gebildet durch einen Einschnitt angrenzend an und parallel
zu der Faltlinie 2 sowie zwei im Abstand voneinander befindliche Einschnitte, die zum ersten Einschnitt senkrecht
angeordnet sind und auf die Dorne 5 zu verlaufen und eine Zunge bilden, welche von dem Hauptteil des Flankenteils 3
erhöht ist und von der Faltlinie 2 weggebogen wird und eine U-förmige Aufwölbung bildet, die durch einen offenen Spalt
9 im Abstand von dem Teil 3 angeordnet ist (Fig. 2). Die Flankenteile 3 und 4 sind entlang der Faltlinie 2 in spitzem
Winkel aufeinander zu gefaltet (Figo 2).
Das abisolierte Ende 10 eines elektrischen Leiters 11 wird in der Aufwölbung 7 aufgenommen, und ein Ende einer Folie
wird sum Anliegen gegen die Faltlinie 2 gebracht. Dann wird der Verbinder zusammengedrückt, um die Flankenteile 3 und4
aufeinander zu zu drücken, wobei die Aufwölbung 7 so flachgedruckt
wird, daß sie das Leiterende 10 gegen den Teil 3 festlegt und bewirkt, daß die Dorne 5 und 6 den Folienleiter
12 durchdringen. Die Wellungen 8 verstärken die mechanische Verbindung zwischen dem Leiter und der Aufwölbung 7 und zerstören
jeden etwa vorhandenen Oxidbelag auf dem Leiter und verstärken so die elektrische Verbindung.
009823/1332
Die so gebildete Verbindung kann durch ein nicht gezeigtes gewelltes Isoliergehäuse geschützt werden.
Patentansprüche:
009823/1332
Claims (4)
1.Elektrischer Verbinder zur Befestigung eines elektrischen
jeiters an einer elektrisch leitenden Folie, bestehend aus zwei aufeinander zu gefalteten Plankenteilen, die die Folie
zwischen sich aufnehmen, wobei die Innenseite jedes Flankenteils Dorne aufweist, sowie aus einer Aufwölbung für den
elektrischen Leiter, dadurch gekennzeich- ™
net, daß die Aufwölbung (7) einstückig mit einem Flankenteil
(3) ausgebildet ist und sich so von dem Flankenteil erstreckt, daß sie zwischen den Flankenteilen (3, 4) liegt.
2. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufwölbung (7) aus
einer in den einen Flankenteil (3) eingeschnittenen Zunge geformt ist, wobei die Zunge von dem Flankenteil erhöht ist
und von der Faltlinie (2) weggebogen ist zur Bildung einer U~förmigen Aufwölbung (7) mit einem von der Faltlinie (2)
weggerichteten offenen Spalt (9).
3. Elektrischer Verbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet! daß eine Kante
dea Spaltes (9) in Richtung der Hauptachse der Aufwölbung mit !Teilungen versehen ist.
4. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung. zwischen einem
elektrischen Leiter, einer elektrisch leitendtn Folie und
einem elektrischen Verbinder gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Leiter (10) in der Aufwölbung (7) und die Folie zwischen den Plankenttilen (3 und 4} aufgenommen wird und daß der Verbin«
der zuBaanengepreflt wird und die Flanlcenttile (3, 4) jbusammendrüokt»
so daß die Dorne (5, 6) die Folie (12) durchdringen und den Leiter (10) in der Aufwölbung (7) einschließen.
00*133/13*2
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US77524968A | 1968-11-13 | 1968-11-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1957183A1 true DE1957183A1 (de) | 1970-06-04 |
DE1957183B2 DE1957183B2 (de) | 1974-10-31 |
DE1957183C3 DE1957183C3 (de) | 1975-06-26 |
Family
ID=25103802
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957183A Expired DE1957183C3 (de) | 1968-11-13 | 1969-11-13 | Elektrischer Verbinder |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3541227A (de) |
BE (1) | BE741330A (de) |
DE (1) | DE1957183C3 (de) |
GB (1) | GB1222628A (de) |
NL (1) | NL145403B (de) |
SE (1) | SE345348B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2341961A1 (fr) * | 1976-02-19 | 1977-09-16 | Du Pont | Connecteur pour cable a conducteur plat |
EP0342868A1 (de) * | 1988-05-13 | 1989-11-23 | The Whitaker Corporation | Elektrischer Anschluss für flaches Energiekabel |
US4915650A (en) * | 1988-05-13 | 1990-04-10 | Amp Incorporated | Electrical terminals and method for terminating flat power cable |
US4938713A (en) * | 1987-05-14 | 1990-07-03 | Amp Incorporated | Electrical terminal for wave crimp termination of flat power cable |
CN103633453A (zh) * | 2012-08-27 | 2014-03-12 | 矢崎总业株式会社 | 导体连接结构 |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4263474A (en) * | 1979-05-30 | 1981-04-21 | Amp Incorporated | Under carpet cable connector |
US4420201A (en) * | 1981-11-09 | 1983-12-13 | Amp Incorporated | Shielding assembly enclosing an electrical connector terminating shielded cable |
US4687263A (en) * | 1983-03-10 | 1987-08-18 | Amp Incorporated | Shielding kit for electrical connectors terminating multiconductor 360 degree shielded cable |
US4498715A (en) * | 1983-03-29 | 1985-02-12 | Amp Incorporated | Cable shield grounding clamp |
KR880000211Y1 (ko) * | 1985-05-31 | 1988-03-08 | 주식회사 금성사 | 텔레비젼 수상기용 안테나 피더 접속단자 |
US4834673A (en) * | 1987-05-14 | 1989-05-30 | Amp Incorporated | Flat cable power distribution system |
GB8826180D0 (en) * | 1988-11-08 | 1988-12-14 | Amp Gmbh | Electrical terminal for foil conductor |
JP2541072Y2 (ja) * | 1991-11-26 | 1997-07-09 | 住友電装株式会社 | 中間ジョイント用圧着端子 |
US5470238A (en) * | 1994-02-09 | 1995-11-28 | Intercon Systems, Inc. | Shielded ribbon cable electrical connector assembly and method |
IT233591Y1 (it) * | 1994-02-22 | 2000-02-01 | Scramoncin Ernesto | Graffa di collegamento per fili elettrici |
DE4429034C1 (de) * | 1994-08-16 | 1996-04-04 | Gore W L & Ass Gmbh | Faltflächenkontakt für die elektrische Kontaktierung einer leitenden Folie |
US5669786A (en) * | 1996-03-28 | 1997-09-23 | Bernardini; Allen J. | Electrical terminal for high current applications |
US5643007A (en) * | 1996-09-13 | 1997-07-01 | Abb Power T&D Company Inc. | Transformer tap connector |
US6730848B1 (en) * | 2001-06-29 | 2004-05-04 | Antaya Technologies Corporation | Techniques for connecting a lead to a conductor |
US6933445B1 (en) * | 2004-02-12 | 2005-08-23 | Tyco Electronics Corporation | Electrical contact and connector |
US8092129B2 (en) | 2006-04-21 | 2012-01-10 | Hubbell Incorporated | Bonding washer |
JP2010020918A (ja) * | 2008-07-08 | 2010-01-28 | Nippon Sheet Glass Co Ltd | 端子構造及び車両用端子付ガラス板 |
JP5464744B2 (ja) * | 2010-03-12 | 2014-04-09 | 日本航空電子工業株式会社 | コンタクト |
US9065191B2 (en) | 2013-02-25 | 2015-06-23 | Hubbell Incorporated | Single fastener electrical connector |
US8888431B2 (en) | 2013-03-15 | 2014-11-18 | Hubbell Incorporated | Adjustable bonding washer |
US9520657B2 (en) | 2014-07-31 | 2016-12-13 | Hubbell Incorporated | Electrical terminal |
US9647348B2 (en) | 2014-10-03 | 2017-05-09 | General Cable Technologies Corporation | Method for preparing a wire to receive a contact element |
DE102014115393B3 (de) * | 2014-10-22 | 2016-04-07 | Actuator Solutions GmbH | Verbindungsanordnung mit einem Crimpverbinder und einem in diesem fixierten Draht |
US20170170579A1 (en) * | 2015-12-09 | 2017-06-15 | Hubbell Incorporated | Bonding clamp |
WO2020092250A1 (en) | 2018-10-29 | 2020-05-07 | Hubbell Incorporated | Bonding washer |
JP7232073B2 (ja) * | 2019-02-18 | 2023-03-02 | 日本航空電子工業株式会社 | 接続方法、接続構造および接続端子 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3138658A (en) * | 1961-09-27 | 1964-06-23 | Amp Inc | Electrical connector for very thin sheet metal member |
US3247316A (en) * | 1964-04-22 | 1966-04-19 | Amp Inc | Electrical connector for terminating aluminum foil |
-
1968
- 1968-11-13 US US775249A patent/US3541227A/en not_active Expired - Lifetime
-
1969
- 1969-10-31 GB GB53369/69A patent/GB1222628A/en not_active Expired
- 1969-11-03 NL NL696916555A patent/NL145403B/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-11-05 BE BE741330D patent/BE741330A/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-11-13 DE DE1957183A patent/DE1957183C3/de not_active Expired
- 1969-11-13 SE SE15608/69A patent/SE345348B/xx unknown
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2341961A1 (fr) * | 1976-02-19 | 1977-09-16 | Du Pont | Connecteur pour cable a conducteur plat |
US4938713A (en) * | 1987-05-14 | 1990-07-03 | Amp Incorporated | Electrical terminal for wave crimp termination of flat power cable |
EP0342868A1 (de) * | 1988-05-13 | 1989-11-23 | The Whitaker Corporation | Elektrischer Anschluss für flaches Energiekabel |
US4915650A (en) * | 1988-05-13 | 1990-04-10 | Amp Incorporated | Electrical terminals and method for terminating flat power cable |
CN103633453A (zh) * | 2012-08-27 | 2014-03-12 | 矢崎总业株式会社 | 导体连接结构 |
CN103633453B (zh) * | 2012-08-27 | 2016-01-20 | 矢崎总业株式会社 | 导体连接结构 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1957183C3 (de) | 1975-06-26 |
NL145403B (nl) | 1975-03-17 |
SE345348B (de) | 1972-05-23 |
NL6916555A (de) | 1970-05-15 |
GB1222628A (en) | 1971-02-17 |
BE741330A (de) | 1970-04-16 |
US3541227A (en) | 1970-11-17 |
DE1957183B2 (de) | 1974-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1957183A1 (de) | Elektrischer Verbinder zur Verbindung einer Folie mit einem Drahtleiter | |
DE2259358A1 (de) | Kontakt zum aufnehmen eines kontaktstiftes | |
DE69208744T2 (de) | Randverbinder zum Aufnehmen und Halten eines Flachkabels parallel zur Leiterplatte | |
DE69226879T2 (de) | Elektrische Verbinder | |
DE2941029A1 (de) | Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile | |
DE69427781T2 (de) | Miteinander verbundene elektrische Anschlussklemmenanordnung | |
DE69721730T2 (de) | Verbindungsblock für kabel | |
DE2227204A1 (de) | Elektrische anschlussklemme | |
DE2016367B2 (de) | Isoliergehäuse aus Kunststoff für einen elektrischen Steckverbinder | |
DE1915114A1 (de) | Aus Blech bestehendes elektrisches Kontaktelement | |
DE2752093C2 (de) | Anschlußklemmen | |
DE2922448A1 (de) | Verbinder zum abschliessen eines flachen kabels | |
DE2309138A1 (de) | Elektrischer verbinder | |
DE3525297A1 (de) | Elektrische steckverbindung | |
DE3045633A1 (de) | Stecker | |
DE2541465A1 (de) | Elektrisches kontaktglied | |
DE2738869A1 (de) | Flachkabel-anschlussvorrichtung | |
DE69606032T2 (de) | Artikelzweckdienlich zur markierung und verfahren zur markierung davon | |
DE2425521C2 (de) | Elektrisches Anschlußelement | |
DE2745189C2 (de) | Elektrischer Stromleiter zur Verbindung zwischen der Batterie und dem Anlasser bzw. der Masse von Verbrennungs-Kraftmaschinen in Kraftfahrzeugen | |
DE2441391A1 (de) | Kondensator | |
DE2363303A1 (de) | Kabelverbinder | |
DE10359250B4 (de) | Steckverbinder, insbesondere zur Kontaktierung einer Leiterplatte | |
DE3231165C2 (de) | Einstückiges Klemmelement zum löt-, schraub- u. abisoliefreien Anschluß von elektrischen Leitern | |
DE10107157C2 (de) | Elektrische Anschlussklemme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN |