[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1955008A1 - Stabile waessrige Epoxyharz-Dispersion - Google Patents

Stabile waessrige Epoxyharz-Dispersion

Info

Publication number
DE1955008A1
DE1955008A1 DE19691955008 DE1955008A DE1955008A1 DE 1955008 A1 DE1955008 A1 DE 1955008A1 DE 19691955008 DE19691955008 DE 19691955008 DE 1955008 A DE1955008 A DE 1955008A DE 1955008 A1 DE1955008 A1 DE 1955008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
epoxy
diquaternary
compound
dispersions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691955008
Other languages
English (en)
Inventor
Timmons Robert Dean
Castro Anthony John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armour Industrial Chemical Co
Original Assignee
Armour Industrial Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armour Industrial Chemical Co filed Critical Armour Industrial Chemical Co
Publication of DE1955008A1 publication Critical patent/DE1955008A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/54Amino amides>
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • C08K5/19Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08L77/08Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids from polyamines and polymerised unsaturated fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D177/00Coating compositions based on polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D177/06Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
    • C09D177/08Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids from polyamines and polymerised unsaturated fatty acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

Seh/Gl M 1955
ARMOM lUOTOSißHXJÜU CHEMICAL ΟΟΗΡΑΪΪΪ, Oiiicago, Illinois / USA
Stabile wässrige
Mischungen aus Polyamidh&rsea und Epoxyharze» werden bereits zur Herstellung ausgezeichneter hitzehärtbarer Materialien mit einem hohen Grad an Wärmelsestiaadigkeit/ Iiösungsiaittelbeständigkeit sowie Beständigkeit gegen einen ohemlsohsn Angriff verwendet. Serartige Zubereitungen eignen sich als Klebstoffe, SchutzUberzugsni&ssen, Abäichtungsniaasesi oder dergleichen.
Es sin- Jedoch, bisher bei den YexBucmn Schwierigkeiten auf-Mischungen aus Spo^harsen ντΛ Polyami&harzea au
009820/1774 '
BAD
1955Q08
formulieren. Bei der Durchführung der im allgemeinen als Heisschmelzmethode bezeichneten Methode werden die Harze unter Einwirkenlassen von Wärme vermischt. Diese Methode ist mit dem Uaehteil behaftet, dass die Zubereitung nur während einer sehr kurzen Zeitspanne vor der Gelierung in eine unlösliche und nicht-schmelzbare ]?orm flüssig zu bleiben vermag. Bei der DurchfUhruisg einer anderen Methode, und zwax* der Iiösungsmittelmethode, tritt der Haehteil auf, dass die eingesetzten !lösungsmittel flüchtig und toxisch sind, wobei ausserdem erhebliche Betriebskosten anfallen, Versuche zur Bildung wässriger Dispersionen von Epoxyharzen getrennt von den Polyamidharzen ergeben zwar getrennte stabile Dispersionen, die sich Jedoch nicht ohne weiteres vermischen lassen.
Durch die Erfindung werden Zubereitungen in Porm stabiler wässriger Dispersionen aus Epoxyharzen und Polyamidharzen zur Verfügung gestellt, wobei bis zur Durchflthrung einer Wärmehärtung keine Reaktion eintritt. In diesen Zubereitungen werden iixalkyl-di^uat©rnäi*a Ammoniumverbindungen eingesetzt«, In den Kahmea der Erfindung fallen ferner Zubereitungen aus etwa sto'chioaetrischen Mengen, an harzartigen Epoxymaterialien, die endständige Epoxygruppen enthalten und eine Q?eilchengrösse von weniger als ungefähr 10 ^u aufweisen, eines reaktiven und nicht-hydrolysierten Polyamid-Reaktionsproduktes polymerer fettsäuren mit einer üfeilchengrösse von weniger als ungefähr 1Ou und ungefähr 0,05 - 10 Gewichts-^, bezogen auf die gesamte Dispersion, an einer Phenylstearyl-diquäternären Ammoniumverbindung, wie beispielsweise Ii-9C1O)-Phenyls tearyl-H, Κ", N * f Έ * i Ή * -pen tame thyl trime thy len-diquaternärem Ammoniumchlorid· Wässrige Dispersionen, welche diese zwei Harze enthalten, sind stabil und reagieren nicht in äieser kombinierten Form. Als ,solche besitzen die Dispersionen eine unbegrenzte Lagerungsfähigkeit in einer mechanisch und ohe-
009820/1774
misch stabilen Form. Aufgrund dieser !Baissen® unterscheiden sich die erf induEgsgen^,ss©B Dispersionen von- Ssb Bosimgsmittellösungen, dia nur eise begreift© J^@riäsgs*Mhigteeit besitzen. Die erfindungsgesaässen Dispersionen sind mit Wasser verdünnDar und erfordern am ihx*©r H©3?8t®llnBg Iseia© 3Jösi6ngs~ mittel.
Unter dem Begriff "Dispersion11 sollen all© offensichtlich homogenen Mischungen aus z&ßltiplen Phasen nüarosköpiscfe, heterogener !einteiliger Pliaeen verstanden werden»
Die erfindungsgemässen Dispersionen werden in der .Weise -erhalten» dass gei£e;srai; jeweils die sswei Harze ia flüssiger oder fester- Phase eder öesgleiehen ia eia©2? kontinuierlichen wässrigaa flüssigen ihass sius&ssaen mit ä@r "diqisateraären VerMndimg dispergiert werden, wor&mf die getream-fe erhaltenen Dispersionen vereinigt wersL©n. Bas dispergieren eines jsden Harzes erfolgt i*a ^^sea'feli@li©3i u.ash ät® Yarfaliren, wie ©s in der deutschea PatesrfescArifi;■ „ ces ea, "C^atsntaameldisng P 19 21 189.4 entsprechend der US-Aueeldaag Serial Ho. 725 vom 29. April 1968) besöhriebesi wird.
Das erfindtmgsgemäss© Verfahren besteht darin9 getrennt das Epoayharz wad. das Polyamidhars auf eine Semperatur von mehr als 25 °ö (750P)* oberhalb des Ring- und Engelsrweichmigspianktes zu erhitzen» ungefähr 0,25 - 75 Sewieiite~^8 besogen auf die gesamte Zubereitung bei dieser !Eeiaperatur, eines jfeden Harzes getrennt mit ungefähr 0,02 - 5 Gewichts-^ einer Phenjlstearyldiquaternären Amsioniumverbindung und ungefähr 50 - 99 ββ-wichts-$£ Wasser bei einer Temperatur von ungefähr 49 - 710C (120 - 1600P) zu vermischen, getrennt dede Haxzdispersion durch eine Kolloidmühle mit einem Kopfspielraum von ungefähr 0,12 - 0,30 mm (0,005 -■ 0,012 inches) unter einem Kopfdruck
009820/1774
BAD
von ungefWax 0,35 - 2,11 kg/cm2, absolut (5 - 30 psig) und unter einem Gegendruck von ungefähr 0,35 - 1>05 kg/cm , absolut (5-15 psig) au schicken und die auf diese Weise gebildeten Dispersioae» au vermischen9 worauf das Produkt auf ein® issnperatur unterhalb des Siedepunkts von Wasser abgekühlt wird. Die erhaltenen gemischten Dispersionen sind nicht hydrolysiert, relativ gleichmässig und extrem stabil, Bei einer mikroskopisches Untersuchung stellt San fest, dass die Seilchengrössen relativ gleichmässig sind und im allgemeinen awischen 1 und 5 Ji liegen. Derartige lösungsmittelfreie stabile wässrige Dispersionen gemischter Epoxy- und Polyami&harze sind sehr lagerungest&bil olme Anzeichen einer gegenseitigen Reaktion, und z-war während ©iner Zeitspanne von einigen Monaten (mehr als 6 Monate). Derartige Dispersionen besitzen ausgezeichnete filmbildende
Die erfindungsgemässen stabilen wässrigen Dispersionen können hitzegehäxtet werden, beispielsweise durch SrMtzea auf eine 3@mpe2?atur von 149°v (500^F) ^lxe-^^d einer von 1/E Stimd© oder auf eise Sempsratur tc-b 1770G während elßer Seitßipanne von 10 Minuten. Eiitsprsehend höhere Semperaturea haben Miraere Härt\aigs2®it©si eur folge, tiefer© Temperaturen längere 'Härtiiagsseiten bedingen.
Brfiadungsgemäss geeignet© Ipoa^harsö sind Harge, die durch die Kondensat ioa von Phenol, Äse tos pslyfuiästioiiellQB HaZögeuhydriaea und/odes hydrln hergestellt werden, Biese S^oxy'harae enthalten endstäadig® Bpos^gruppea» Beispiele fa» g®$ig3@te. EpcxyMr&e sind di©3@^ig©^ Ή&ζββ9 die dusiöh Oinseiizssg von Xriaietlianol pr©piys oder SlycsesiB mit Bpichlorhydrin erhalten werden. mehrwertige Phenole können verwendet werden, bel-
00 982-07-17 74
spielsweise Resorcin, sowie verschiedene Bisphenole» die bei der Kondensation von Phenol mit einem Aldehyd oder Keton, wie beispielsweise Formaldehyd, Acetaldehyd, AzetoBs Methyläthylketon oder dergleichen, anfallen.
Die Reaktionsprodukte von Epichlorhydrin mit 2,2-bis-(p-Hydroxyphenyl)-propan (Bisphenol A) können ebenfalls verwendet werden. Die Reaktionsprodiakte von Spiohlorhvdrin mit bis-(Ietrahydrosyphenol)-sulfon lassen sich ebenfalls einsetzen. Ferner kann man die (Jlyeidylester polymere Fettsäuren verwenden, die durcli tJmsetgung von Fettsäuren mit. 8 - 22 Kohlenstoffatomen mit Ipielilorhydrin hergestallt werden. Ausserdem koanasn Eporssy-Fowlakhars® in frag®3 ti@ etoca Umsetzung von Epiehlorhydriix mit dan Xondessatioaspcoftakten von Phenol und einem Aldehyd in Gegenwart ©ines sausen Katalyaators und ansehlieesende loMensationsreaktios mit Ipi«> chlprhydrin erhalten werden. Epoxydiert© Olefinö lassen sich ebenfalls verwenden. Schliesslich kann man auf Mischungen aus Epoxyharsen zurückgreifen.
Die zur Durchführung der Erfindung geeigneten Epoxyharze können ausserdem durch ihr Eposyäcjuivalentgewieht definiert werden. Das Spo^äq.uivaleuitgewloht ist die Amzaiü, von Crraimaen des Harzes, die 1 Grajam-Äauivalent des Epoxy ds enthalten. Erfindungsgemäss geeignete Epo^yharsse besitzen Epoxyä^Ivalentgewiohte von ungefähr 100 «- 1500 und vorzugsweise von ungefähr 150 - 1004. Es ist darauf hinzuweisen, dass die vorstehend angegebenen Epo^r%ui^alentgewichte sowohl für flüssige Harze als auch für feste Harze bei Umgebungstemperaturen gelten. Han kann sowohl flüssige als auch feste Harze verwenden» Eaeo&dsrs geeignet« fest® Epoxynarss® sind diejenigen, die ein Spoxyä^uival©atg©wicht von ungefähr 450 - 550 be-
009820/1774
- " -6 - -.■■■■■■
Erfindungsgemäss geeignete Polyainidharae sind diejenigen,, welche reaktive ends tändige Aminofunktionen aufweisen, Sie werden im allgemeinen als reaktive Polyamide "bezeichnet. Sie werden im allgemeinen durch Umsetzung von Carbonsäuren mit einem stöchiometrisehen Überschuss von Aminen hergestellt. Der Garbonsäure-ßeaktant ist in typischer Weise eine aliphatische Säure, beispielsweise Glutarsäure, Adipinsäure oder Sebacinsäure, oder eine aromatische Säure, wie beispielsweise !!terephthalsäure oder Isophthalsäure. Mmere vsmü. hochpolymere !Fettsäuren, wie beispielsweise diejenigen Säuren, die sich von natürlichen Ölen ableiten, beispielsweise Leinsamenöl9 Sojabohnenöl, Sallöl oder Safloröl, oder von Erdölquellen oder synthetischen Quellen abstammen* sind ebenfalls als Eeaktanten geeignet. Amine, wie beispielsweise Diäthyltriamin, 3Jriäthylamiate tramin und letaaäthylenpentamiB,, können mit Carbonsäuren zur Bildung von reaktionsfähigen amiden umgesetzt werden. In typischer Weise weisen diese reaktiven Polyamide Aminaahlen von ^gefahr 5 - 200 auf * wobei dia Amiazahl &1& dia Aasahl von mg Kaliumhydrosyd t ist, die 1 g des Harsss Ifnivalent sind.
für die erfiadimgsgemässen Zubereitungen geeignete kationisehe Diapergierungsmittel sind diquaternäre Ammoniumverbindi?iiigen mit einem langkettigen aliphatischen Rest mit ungefähr 8-22 Kohlenstoffatomen, welche mit einex· relaisiv nisht-reaktionsfähigen Ary!gruppe, wie beispielsweise einer Phony!gruppe, substituiert sind. Besonders bevorzugt wird H~9(1O5-Phenylstearyl-N,N,I' ,H1 ,Nf-pentamethyltrim©tnylendi^uaternäres Axamoniumchlorid. Die funktionelle Salagruppe ist nicht kritisch. Bs kann sich um ^edes geeignete Anion Misdsln, bsiapielsweise um Halogene, Sulfate, Nitrate, Hydr©2qy&e, Bytoochlorate, Perchlorate, Hypochlorate, Pormiatef Aeatate oder dergleichen, wobei jedoch Chlorid bevorsugt wird.
009820/1774
BAD ORIGINAL
Geeignete arylsubstltaiex-te aliphatisch dlcpatemäre Verbindungen werden In der deutschen Patentschrlft » * β. ... (Patentanmeldung entsprechend der IJS-Anmeld-tmg Serial No. 731 695 vom 24* Mai 1968) besotarieben.. für die vorliegende Erfindung geeignete arylsubstltuierte allphatische diquaternäre AmmoniuHwerMiidungari osEitesi ein© langkettige Alliylgrttppe mit, 11 - 22 ■ Fohlenstoifatoiaana Ib welcher eine aua Phenyl, SoIjI9 - I^lyX @&©3? Sspkt&jrl feeateäeat® Äry!gruppe lalt einem inneren Eohleastoffetom verkn^psft £*sts während die Stickstoffatome mit ©ines ll^rlengruppe Terbunden siad. Die AllEylengruppe Gesteht vox'^mgeweise aias Srimethylen, sie Iiann jedooh 2 - β Xofelerif5toff©/äoa® ©nttealteao B@®-©isa.ers bevorzugt werden PhenyIsteax'yi-diqsiaternäre AmoMmFerMnäiingen» einsöhiiesslich der St@ll-a5gsisomereB9 die bei ä©r Isomerisierung diirch WasserstoffI©s®ratfeertr©,gmp.g wiliresä. ä®s
835-888 (196?)h
Die Menge der ©iis*ic 5-tste?i fiiq-oe/feemiaffe^ Terbiaäimg hängt VQSJ der kritisciiszi '^ml&mmmr:x&*\@n ses 'irssbandesaea Ipoxyvsroindixng ab. Ungefähr 0«,G5 - 10 ^©«■da.litsj-fljj bezogen auf das Gewicht öer ,fesauiten Biapereic-ay ergeben la. allgemeinen stabile Dispersiörte», Imn lann etwas g3?5gs@2?e oder kleinere Mengen verwenßen» lacö. swai? g© nach der Hiatur vm& Polarität der jeweils eingssetsteü ipoa^TsrMndungs wob@i- ^edo@ln im wesentlichen keine wsiteresi Vorteils ersiel'b werdea* 1-10 (Jewlie2ite-Jt· ie-ä fies? l-feTera^^e Ber^Ieiig wofeöi ^ 4-10 QewlcM:0^ "b©s£©Dö.o:?i·; beTosjiSiUg·» werde® a Ia g wei'des feste BposyverisiBdisgggiä iaa hohles E«in@@str&ticnen xuid f liieeige Epo3^¥@rjMaöii2igßS3 in
Die erflndtäEgsgefigügOT S\ibd3?eltu^gen köaaeis dia !£blichert#9iee
09820/1774
IAD ORIGINAL.
eingesetzten nicht-reaktiven Additive enthalten,, wie 'beispielsweise Pigmenteg Farbstoffes Verlaufmittel sowie Sili·» konstabilisierungsmittel. Diese können in der gleichen Weise zugesetzt werden, wie diee "bei der Herstellung bituminöser wässriger Emulsionen geschieht. Silikonstabilisierungsmittel sind beispielsweise wasserlösliche Ammoniumsalze, Alkalisalze, sum Beispiel Lithium™, Hatrium- oder laliumsalze, sowie Erdalkalisalze, wie beispielsweise Magnesiumsalse, Bariumsalse oder Calciumsalze, beispielsweise Chlorides Bromider Jodide» 3!hioeyanates Sulfate, Acetate, Propionate f Benzoate, Lac ta te, öitrate oder Sulfonate. Werden derartige Salze zugesetzt, so geschieht dies vorzugsweise in Mengen von ungefähr 0,05 bis 0,5 Gewichts-^.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
Phenylstearinsäure wird aus einer üblichen technischen ölsäure hergestellt, die einige $ Palmitoleinsäure enthält9 und zwar durch eine friedel-Grafts-Reaktion unter Verwendung von sauren Aluminiumchlorid-Katalysatoren und Benzol als Arylierungsmittel. Anschliessend wird Phenyloctadecylnitril in einer kontinuierlich arbeitenden ftitrileinheit über einem Bauxitkatalysator bei einer Temperatur von 280 - 3000C aus Pheny!Stearinsäure hergestellt. Das Produkt ist eine Isomeremaiechung, wobei die Cg-bis C ^- sowie die C ^ «-Isomeren überwiegen und die anderen Isomeren in geringeren Mengen vorliegen„ Das Produkt wird in einem Autoklaven Über 20 ^ mit Alkohol gewaschenem Raney-Nickelkatalysator in Gegenwart, von Ammonium und Wasserstoff zur Gewinnung von Phenyloctadecylamin reduziert. Acrylnitril wird langsam unter Rühren einer MiEichung
009820/1774
aus dem Amin und Wasser "bei 60 - 7O°Ö zugesetzt. Bas Rühren wird 4 Stunden fortgesetzte worauf das Wasser abgetrennt wird. Das Produkt wird unter vermindertem Druck zur Gewinnung von ST~(ß~öyanoätiiyl)~p]aenylootadecylaiQin getrocknet. Sas Produkt wird in Gegenwart von 1 $ mit Alkohol gewaschenem Baney-Nickel, Ammoniak und Wasserstoff bei 155 0G zur Gewinnung von PhenyloctadecyltrimethylencLiainin reduziert. Dieses Produkt fällt als Isomerenmischung an (wobei die Gg-bis G,«,- sowie die G,,„-Isomeren überwiegen und die anderen Isomeren in geringeren Mengen vorliegen). Das Produkt wird in Isopropanol und Hatriumbicarbonat unter Verwendung von Methylchlorid quatemisiert. Das Hatriumbioarbonat wird durch nitration @atfernt9 worauf das lösungsmittel unter vermindertem Druck abgestrippt wird. Dabei erhält isan N^jNSNSlP-Psntamethyl-U-phenylootadecyltrimethylendiammoniumdichlorid in Form einer Isomerenmischung, wobei die Og- bis G^- sowie die G^-Isomeren überwiegen.
Beispiel 2
Eine wässrige Harsdisperaion aus einem gemischten Epoxyharz und einem Polyamidharz wird in der folgenden Weise hergestellt:
Die Epoxyharz-Dispersion wird unter Verwendung ©ines festen * Epoxyharzes hergestellt» das durch Umsetzung von Bisphenol A-mit Epichlorhydrin hergestellt wird. Das Harz besitzt ein Epoxyäquivaleatgewicht von ungefähr 525» einen Schmelzpunkt von 65 - 750O sowie einen Gardner-Holdt-Viskositätswert von aD bis G" (EPOH 1001g vertrieben von der Shell" Chemical Corp.). Die Harzphase wird auf 1S3 - 1710G (325 - 3400S1) ' erhitzt. Di« Wasserphass wird in der Weise hergestellt, dass 2,5 Gewichts«-^ ii-9(iO)-Pli@nylstearyl-lisHtIt,H1,iP-Penta-
009820/1774 -
BAD ORIGINAIL
■ - ίο - ■ "
methylteimethyldianMoniumdichlorid gemäss Beispiel 1 sugesetat werden j worauf auf eine !Temperatur von 66°G (1500F) erhitzt wird. Die Harzphase und die wässrige Phase werden durch eine Charlotte Chemi-Kolloidmühle in einem Verhältnis von 65i35 bei einer Temperatur von 66°0 (15O°3?) vermischt. Sie Mühle "besitzt einen Kopf Spielraum von 0,2 mm. Der Druck beträgt 0,70 - 2,11 kg/cm2, absolut (10 - 30 psig) und der Etlclcdruelc 0j49 - 0*91 feg/cm, absolut (7-13 psig).'Eine geeignete wässrige Dispersion aus einem überwiegend nichthydrolysierten Epoxyharz wird erhalten. Dieee Dispersion wird auf 38 - 51°0 (100 - 1250E) abgeMihlt.
Die Polyamidharz-Smulsion wird in der Weise hergestellt, dass das Eealctionsprodukt aus dimerer Säure und Diäthylen·» triamin und/oder Sriäthylentetramin mit einer Äminzaal von 85 - 95, einer Tiskosität von 7-12 Poise bei 150 - 175 0G und einer Dichte von 3,7 ^g pro 3,8 1 (8,2 pounds per gallcm] (BENSMID Hp. 4» erhältlich von der Hejden Division, ißenneco Chemicals Inc.) erhitat wird. Die wässrige Phase wird in der Weise hergestellt, dass 2 Gewichts-^, bezogen auf die gesamt® Dispersion^ N-9( 1O)-PhCnVlStOaTyI-H^jHSSSH*- Pentamethyltrimethylendianmoniumdichlorid gemäss Beispiel 1 zugesetzt werden, worauf auf 66°C (1500F) erhitzt wird0 Das Polyamidhars sowie die wässrigen Phasen werden durch eine Charlotte Ghemi-Kolloidmühle, wie sie vorstehend definiert wurde, in einem Verhältnis von 45s55 Gewichts-^ vermischt.
Die Epoxydispersion sowie die Polyamiddispers ion werden durch einfaches Vermischen in solchen Verhältnissenj, dass , eine Stöchiometrie erzielt wird, vereinigt (im allgemeines 0,9 ~ 1,1 Epo3E3räquivalenz pro 1 Polyamidä^uivalens). 3Da diesem lalle werden 70 Völumen-# der Epoxy dispers ion mit 30 Vo- -$ der Polyamiddispersion vermischt. Das erhaltene Pro-
09820/1774
BADORiGlNAL
dukt 1st während einer längeren Zeitspanne ohne gegenseitige Reaktion (mehr als 6 Monate) stabile Es wird keine Hydrolyse der Epoxyfunktion festgestellt, line derartige Hydrolyse würde die Bildung einer Dispersion zur Folge haben, die keine aktiven Epoxygruppen aufweist. Das Produkt wird durch Erhitzen auf 149°ö (30O0S) während einer Zeitspanne von 0,5 Stunden hitzegehärtet. Wahlweise kann die getrennte Harzdispersion gleichzeitig durch getrennte Mühlen geleitet werden, die in das gleiche Gefäss abführen, das mit einer Rühreinrichtung versehen ist. Auf diese Weise werden die gemischten Harzdispersionen hergestellt.
unter Verwendung der vorstehend geschilderten Produkte werden OberflächenUberzüge hergestellt, und zwar durch Auftragen der vermischten Dispersionen auf Metallplatten mittels einer Bakel. Der gebildete PiIm besitzt eine Dicke von ungefähr 0,075 mm (3 mils). Nachdem das Wasser abgedampft ist, werden die Platten während einer Zeitspanne von 15 Minuten auf eine lemperatur von 177°C (3500Ii erhitzt. Die beschichteten-Platten werden untersucht. Sie tragen einen glatten und glänzenden Film, der sich bei der Durchführung eines Standardtests in Methylisobutylalkohol als unlöslich erweist.
Beispiel 5
Wässrige Dispersionen gemischter Epoxyharze und Polyamidharze werden nach der in Beispiel 2 beschriebenen Methode hergestellt» wobei die gleichen Harzphasen wie in Beispiel 2 verwendet wtrden. Dabei werden folgende kationische Diepergierungsmittel anstelle des N-9(10)-Phenylstearyl-K,N,iit ,N1 »F1-Pen tame übyl tr ime thy len-diqua ternär en Ammoniumdienlorids verwendet; :
009820/1774
Dabei erhält man sehr zufriedenstellende organische, lösungsmittelfreie stabile wässrige gemischte Harzdispersionen, die sich als Überzugszubereitungen, Klebstoffe oder Abdichtungszubereitungen eignen.
009820/1774
M ■ ,-j .■>.>;

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    /1^/Stabile wässrige Dispersion aus einem Epoxyharz und einem Polyamidhara, die stSchiometrisehe Mengen der Harze mit leilchengrössen von weniger als ungefähr 10 u enthält, ■wobei ausaerdem ungefähr 0,05 - 10 Gewichts-^ einer Aralkyldiqua,ternären Ammoniumverbindung vorliegen.
  2. 2. Zubereitung naoh Anspruch 1, äaduroh gekennzeichnet, dass die diquateraäre Aiamonimiwerbindiing eine langtettige Alkylgruppe mit 11 - 22 Kohlenstoffatomen aufweist, an welcher eine aus Phenyl, 3EoIyI» XyIyI oder Naphthyl bestehende Arylgruppe an einem inneren Kohlenstoffatom sitzt, während die Stickstoffatome durch eine Hkylen~ gruppe verknüpft sind,
  3. 3. Zubereitung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die diquatemäre Verbindung eine Phenylstearyl-diquaternäre Ammoniumverbindung ist.
  4. 4. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die diquatemäre Verbindung aus 3üT-9(1O)-Phenylstearyl-N,H,H1 ,U1 ,U'-Pentamethyltrimathylen-difiuaternärem Ammoniumchlorid besteht.
  5. 5. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ipoxyverbindung ein harzartiges Epoxymaterial ist, das endständige Epoxy gruppen aufweist und ein Epoxyäquivalentgewicht von ungefähr 100 - 1500 besitzt.
  6. 6. £ube*j;®itung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyamid ©in reaktives Polyamid mit einer Amin-
    003820/1774
    BAD ORlGiNAU
    -H-zahl von ungefähr 5 - 200 ist.
  7. 7. Verfahren zur Hersiell-ung stabiler wässriger Dispersionen gemäss Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dasa
    1) getrennt eine Epoxgrbarzdispersion und eine Polyamidharzdispersion durch Erhitzen eines jeden Harzes auf eine Temperatur von mehr als 25°0 oberhall) des Ring- und Kugelerweichung spunktes hergestellt wird, ungefähr 0,25 - 75 Gewichts-^, bezogen auf die gesamte Zubereitung, einer jeden Harzdispersion bei der angegebenen temperatur, ungefähr 0,05 - 10 Sewiehts-# einer Phesylstearyl-diquaternären AffimoBiusKrerfoindung und ungefähr 50 - 99 Gewichts-s£ Wasser mit einer 2emperatur von 49 - 71 °0 (120 - 16O0I) durch eine Eolloiämülile mit einem Kopf Spielraum von ungefähr 0,12 - 0,30 mm (O9 005 bis 0,012 inches) bei einem Kopf druck von 0,35 - 2,11 kg/cm , absolut (5 - 30 psig) und einem Rüekdruck von 0,35 - 1»05 kg/cs
    send
    kg/cm , absolut (5—15 psig) vermischt werden und ansehlies-
    2) die getrennten üarzdispersionen in ungefähr etöchiometrischen Mengen vereinigt werden.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass die getrennten Harzdispersionen durch einfaches Vermischen vereinigt werden»
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendet© diquaternär© Verbindung aus H-9(1G)-Ph©ayletearyl-ir,ir9li» ,H1 ,H'-Pentamethyltrimethylendiammoniumdichlofid besteht»
    9820/1774 BA
DE19691955008 1968-11-01 1969-10-31 Stabile waessrige Epoxyharz-Dispersion Pending DE1955008A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77279768A 1968-11-01 1968-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955008A1 true DE1955008A1 (de) 1970-05-14

Family

ID=25096260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955008 Pending DE1955008A1 (de) 1968-11-01 1969-10-31 Stabile waessrige Epoxyharz-Dispersion

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4835352B1 (de)
DE (1) DE1955008A1 (de)
FR (1) FR2033196A1 (de)
GB (1) GB1284775A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2324694A1 (fr) * 1975-05-20 1977-04-15 Inventa Ag Procede de preparation de substrats enduits avec des melanges resine epoxyde durcisseur stables au stockage et a durcissement rapide
DE2446092B2 (de) * 1973-09-27 1978-02-23 Dai Nippon Toryo Co, Ltd, Osaka (Japan) Verfahren zur herstellung einer waessrigen epoxyharz-emulsion
EP0631601A4 (de) * 1991-05-02 1994-02-23 Union Camp Corp Stabile einkomponentige dispersionen auf der basis von härtbaren epoxyd/polyamid harzen.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4222918A (en) * 1979-03-19 1980-09-16 Desoto, Inc. Aqueous emulsions, methods of making the same and impregnated rovings made from the emulsions

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446092B2 (de) * 1973-09-27 1978-02-23 Dai Nippon Toryo Co, Ltd, Osaka (Japan) Verfahren zur herstellung einer waessrigen epoxyharz-emulsion
FR2324694A1 (fr) * 1975-05-20 1977-04-15 Inventa Ag Procede de preparation de substrats enduits avec des melanges resine epoxyde durcisseur stables au stockage et a durcissement rapide
EP0631601A4 (de) * 1991-05-02 1994-02-23 Union Camp Corp Stabile einkomponentige dispersionen auf der basis von härtbaren epoxyd/polyamid harzen.
EP0631601A1 (de) * 1991-05-02 1995-01-04 Union Camp Corp Stabile einkomponentige dispersionen auf der basis von härtbaren epoxyd/polyamid harzen.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4835352B1 (de) 1973-10-27
FR2033196A1 (de) 1970-12-04
GB1284775A (en) 1972-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1921198A1 (de) Synthetische waessrige Herzdispersionen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2214581A1 (de) Neue Methylolglycidylather
DE715045C (de) Verfahren zur Herstellung von in aliphatischen Kohlenwasserstoffen loeslichen Harzen
DE1130174B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaetherharzen
DE3517013A1 (de) Verwendung von haertbaren kunstharzmischungen fuer druckfarben und ueberdrucklacke, verfahren zum bedrucken von oberflaechen und mittel fuer das verfahren
DE1955008A1 (de) Stabile waessrige Epoxyharz-Dispersion
US3461100A (en) Condensation products of aldehydes or ketones with diamines and monoamines
DE1770929C2 (de) Verfahren zur Herstellung von epoxydierten Phenolharzen
DE1242869B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern auf der Basis von Polyaddukten
DE1199498C2 (de) Verfahren zum Herstellen basischer Polyamide
DE1178431B (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren Zinnalkylenchloriden
US2213944A (en) Process for colloidal transfor-
DE2006217C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehärteten aromatischen Harzes
DE1130598B (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugsmitteln
DE1493519A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxydharzen
DE1257332B (de) Schmierfett, enthaltend einen harzueberzogenen kolloidalen Ton
DE595571C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Phenol-Aldehyd-Harzen
US2060412A (en) Oil varnish
DE869489C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Verbindungen der Acrylsaeure und ihrer ª‡- oder ª‰-Substitutionsprodukte
US688350A (en) Substitute for india-rubber or gutta-percha and process of making same.
US3244654A (en) Condensation products from an aromatic compound and a chlorinated mixture of a paraffin hydrocarbon and a polyolefin and process for their manufacture
DE1803172A1 (de) Silikonkautschukmasse
DE711718C (de) Trocknende OEle
DE875722C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
DE2023441A1 (de) Schneidvorrichtung für Bahnen oder Streifen