DE19532548C1 - Hinter-dem-Ohr-Hörgerät - Google Patents
Hinter-dem-Ohr-HörgerätInfo
- Publication number
- DE19532548C1 DE19532548C1 DE19532548A DE19532548A DE19532548C1 DE 19532548 C1 DE19532548 C1 DE 19532548C1 DE 19532548 A DE19532548 A DE 19532548A DE 19532548 A DE19532548 A DE 19532548A DE 19532548 C1 DE19532548 C1 DE 19532548C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ear
- hearing aid
- sound
- outlet opening
- hearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/02—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception adapted to be supported entirely by ear
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/65—Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R2225/00—Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
- H04R2225/021—Behind the ear [BTE] hearing aids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Headphones And Earphones (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät ge
mäß dem Oberbegriff des Patentanspruches.
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte sind in großem Umfang im Einsatz,
wobei die Schallübertragung über den äußeren Gehörgang zum
Trommelfell erfolgt. Bei Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten wird der
Schall vom Mikrophon des Hörgerätes aufgenommen, nach
audiologischer Vorgabe verstärkt und über den galvanisch an
gekoppelten Hörer abgestrahlt. Am Höreraustritt befindet sich in
der Regel ein Hörwinkel oberhalb der Ohrmuschel für die Auf
nahme eines Schallschlauches, der mittels einer Otoplastik in
den äußeren Gehörgang führt. Somit strahlt der vom Hörgerät
verstärkte Schall über den Schallschlauch und Schallkanal
oberhalb und dann vor der Ohrmuschel über die Otoplastik
direkt in den Gehörgang und somit auf das Trommelfell.
Nachteilig wurde bei diesen bekannten Hörgeräten empfunden,
daß die Schallführung, d. h. also der Schallschlauch, immer
sichtbar vom Hinter-dem-Ohr-Hörgerät vor der Ohrmuschel in
den äußeren Gehörgang verläuft.
Aus der DE 35 19 445 A1 ist ein im Brillenbügel eingebauter
Hörapparat bekanntgeworden, bei welchem die Schallaus
trittsöffnung bei angesetztem Hörgerät von vorne gesehen vor
dem Ohr etwa zwischen Schädelknochen und Ohrmuschel an
geordnet ist. Um den Schall in den Gehörgang zu führen, ist
also auch bei dieser Anordnung ein Schallschlauch erforderlich,
der in den Gehörgang führt und von außen sichtbar ist.
Es ist aber ein Wunsch fast aller Hörgeräteträger, daß eine
möglichst unsichtbare bzw. kosmetisch vorteilhafte Hörgeräte
versorgung erfolgt, d. h. daß von außen nicht erkennbar ist, daß
ein Träger ein Hörgerät benötigt.
Aus der DE 35 08 830 A1 bzw. der DE 36 13 165 C1 sind in
dem Ohr Hörgeräte bekanntgeworden, die diesen Nachteil nicht
aufweisen, insbesondere dann, wenn die sichtbare Fläche des
In-dem-Ohr-Hörgerätes der Hautfarbe des jeweiligen Patienten
angepaßt ist. Nachteilig bei diesen Anordnungen ist aber, daß
der Gehörgang verschlossen wird, also nicht mehr offen ist, was
von vielen Patienten als unangenehm empfunden wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Hör
geräte dahingehend zu verbessern, daß eine möglichst unsicht
bare Hörgeräteversorgung erfolgen kann, gleichzeitig aber auch
die Schallübertragung verbessert wird und der Gehörgang nicht
verschlossen wird.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die
Lehre des Patentanspruches gelöst.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird gemäß dem Patentan
spruch vorgeschlagen, daß ein Hörgerät konzipiert wird, das mit
einer Schallüberleitungsöffnung hinter dem Ohr versehen wird,
vorzugsweise zwischen Felsenbein und Ohrmuschel, so daß die
Schallführung nicht sichtbar von hinten durch eine Öffnung im
äußeren Ohr in den Gehörgang geführt wird und somit das
Trommelfell beschallt werden kann.
Hierbei kann vorgesehen sein, daß das Hörgerät und dessen
Schallaustrittsöffnung mit einem Anschlußstutzen versehen ist,
der mit einer im Ohr des Patienten angeordneten, schlauch
förmigen Schalleitung in Verbindung bringbar ist, so daß bei
Abnahme des Hörgerätes selbst diese Schalleitung weiterhin im
Ohr verbleibt und das Hörgerät mit seinem Anschlußstutzen in
schnellster Weise an diese Schalleitung angeschlossen werden
kann. Hierbei wird die Schalleitung von hinter der Ohrmuschel
durch eine Öffnung im Ohr direkt in den äußeren Gehörgang
angeordnet.
Für die äußere Gestaltung des eigentlichen Hörgerätes kann ein
individueller Abdruck genommen werden, so daß sich das Gerät
individuell den jeweiligen körperlichen Formen des Patienten
anpaßt. Hierbei ist es dann vorteilhaft, wenn das Gehäuse in
einer Schalenbauweise erstellt wird, so daß es leicht geöffnet
werden kann und dann die Bauteile innerhalb des Gehäuses
ausgewechselt und dann angepaßt werden können.
Zur Verdeutlichung der Erfindung wird nachfolgend in einer
Zeichnung ein Hörgerät dargestellt, das mit einer Schallaus
trittsöffnung versehen ist, wobei diese Schallaustrittsöffnung
nunmehr in Abweichung vom Stand der Technik so angeordnet
ist, daß sie bei angesetztem Hörgerät etwa zwischen Felsenbein
und Ohrmuschel liegt und mit einer in das Ohr des Patienten
das Ohr durchquerenden Schalleitung in Verbindung bringbar
ist.
Claims (1)
- Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit in dem mit einer Schallaustrittsöff nung versehenen Hörgerät eingebauten elektrischen Bauteilen, nämlich wenigstens einem Mikrophon, einem Verstärker, ggf. einem Hörer, einer Batterie und einem Lautstärkenregler, da durch gekennzeichnet, daß die Schallaustrittsöffnung bei ange setztem Hörgerät hinter dem Ohr etwa zwischen Felsenbein und Ohrmuschel angeordnet ist und mit einer durch eine Öff nung im äußeren Ohr in den Gehörgang führenden Schall leitung in Verbindung bringbar ist.
Priority Applications (16)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19532548A DE19532548C1 (de) | 1995-08-03 | 1995-09-04 | Hinter-dem-Ohr-Hörgerät |
US09/011,506 US6094493A (en) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Hearing aid |
ES96927520T ES2265152T3 (es) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Protesis auditiva. |
PCT/DE1996/001385 WO1997006651A1 (de) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Hörgerät |
EP96927520A EP0842590B1 (de) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Hörgerät |
JP9508011A JPH11510345A (ja) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | 補聴器 |
EP00118844A EP1061772B1 (de) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Rohrkörper zur Schallübermittlung, insbesondere für ein Hörgerät |
ES00118844T ES2282072T3 (es) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Cuerpo tubular para la transmision de sonido, especialemente para una protesis auditiva. |
CA002228372A CA2228372C (en) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Hearing aid |
DK00118844T DK1061772T3 (da) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Rörlegeme til lydtransmission, især til et höreapparat |
DK96927520T DK0842590T3 (da) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Höreapparat |
AT96927520T ATE327648T1 (de) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Hörgerät |
AT00118844T ATE356524T1 (de) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Rohrkörper zur schallübermittlung, insbesondere für ein hörgerät |
DE59611421T DE59611421D1 (de) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Rohrkörper zur Schallübermittlung, insbesondere für ein Hörgerät |
DE59611350T DE59611350D1 (de) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Hörgerät |
PL96324864A PL188631B1 (pl) | 1995-08-03 | 1996-07-19 | Aparat słuchowy |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19528482 | 1995-08-03 | ||
DE19532548A DE19532548C1 (de) | 1995-08-03 | 1995-09-04 | Hinter-dem-Ohr-Hörgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19532548C1 true DE19532548C1 (de) | 1997-02-20 |
Family
ID=7768569
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19532548A Expired - Fee Related DE19532548C1 (de) | 1995-08-03 | 1995-09-04 | Hinter-dem-Ohr-Hörgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19532548C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10817308B2 (en) | 2015-01-05 | 2020-10-27 | Digital Dream Labs, Llc | Adaptive data analytics service |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3519445A1 (de) * | 1984-08-21 | 1986-02-27 | Látszerészeti Eszközök Gyára, Esztergom | Im brillenbuegel eingebauter hoerapparat |
DE3508830A1 (de) * | 1985-03-13 | 1986-09-18 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Hoergeraet |
-
1995
- 1995-09-04 DE DE19532548A patent/DE19532548C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3519445A1 (de) * | 1984-08-21 | 1986-02-27 | Látszerészeti Eszközök Gyára, Esztergom | Im brillenbuegel eingebauter hoerapparat |
DE3508830A1 (de) * | 1985-03-13 | 1986-09-18 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Hoergeraet |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10817308B2 (en) | 2015-01-05 | 2020-10-27 | Digital Dream Labs, Llc | Adaptive data analytics service |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008038213B3 (de) | Hörhilfegerät mit einer Wandlerschutzeinrichtung | |
DE102006008044B3 (de) | Im Ohr tragbares Hörhilfegerät mit einem Belüftungskanal | |
EP0310866B1 (de) | Vorrichtung zum Verschliessen von Öffnungen an Hörgeräten oder Ohrpassstücken für Hörgeräte | |
US6094493A (en) | Hearing aid | |
DE102012214976B3 (de) | Hörinstrument und Ohrstück mit Receiver | |
EP2654322B1 (de) | Hörinstrument mit Schallschlauch-Steckverbindung | |
DE102010040834A1 (de) | Konnektor für Hörinstrument, Hörinstrument und Hörinstrumentensystem | |
EP2023665A1 (de) | Hörereinrichtung mit beeinflussbarer Schallaustrittsrichtung | |
DE102008051925B3 (de) | Hörvorrichtung mit Membran am Batteriefachinnenraum | |
EP0010168B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auswählen, Anpassen, Einstellen, Messen und Prüfen von Hörgeräten | |
EP3481084B1 (de) | Hörgerät | |
EP2393310B1 (de) | Tief-Ohrkanal-Hörinstrument | |
WO2012160098A1 (de) | Ohrschmuck zur halterung eines hörgerätes und hörgerät in kombination mit einem ohrschmuck | |
DE19532548C1 (de) | Hinter-dem-Ohr-Hörgerät | |
DE19908854C1 (de) | Gehörgangseinsatz, insbesondere für Hörhilfegeräte | |
DE102012211583A1 (de) | Gehörgang-Hörinstrument mit Entnahmevorrichtung | |
DE20018829U1 (de) | hfc-Maßohrpaßstück (Maßotoplastik) für Hör-Sprechgarnituren | |
EP1998593A1 (de) | Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Sicherungsring | |
DE19943809A1 (de) | Hörgerät | |
DE29916891U1 (de) | Tinnitus-Masker- und/oder Hörhilfegerät | |
DE19601535C2 (de) | Hörgerät | |
EP1521498A2 (de) | Universeller Gehörgangeinsatz für Hörhilfegeräte | |
DE202005012668U1 (de) | Hörgerät | |
EP3188511A1 (de) | Hörgerät | |
EP3439329B1 (de) | In-dem-ohr-hörgerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BOROWSKY, HANS-DIETER, 48485 NEUENKIRCHEN, DE LOEB |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: BOROWSKY, HANS-DIETER, 48485 NEUENKIRCHEN, DE JANDAUREK, ROMAN, 48429 RHEINE, DE WESENDAHL, DR.MED., THEO DIPL.-PHYS, 48431 RHEINE, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |