DE19509874A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Weiterleiten einer Rufinformation an einem Pager oder an ein Zweittelefon - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zum Weiterleiten einer Rufinformation an einem Pager oder an ein ZweittelefonInfo
- Publication number
- DE19509874A1 DE19509874A1 DE19509874A DE19509874A DE19509874A1 DE 19509874 A1 DE19509874 A1 DE 19509874A1 DE 19509874 A DE19509874 A DE 19509874A DE 19509874 A DE19509874 A DE 19509874A DE 19509874 A1 DE19509874 A1 DE 19509874A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- call information
- calling party
- calling
- telephone
- subscriber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M11/00—Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
- H04M11/02—Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with bell or annunciator systems
- H04M11/022—Paging systems
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/006—Call diverting means
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/57—Arrangements for indicating or recording the number of the calling subscriber at the called subscriber's set
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M1/00—Substation equipment, e.g. for use by subscribers
- H04M1/64—Automatic arrangements for answering calls; Automatic arrangements for recording messages for absent subscribers; Arrangements for recording conversations
- H04M1/65—Recording arrangements for recording a message from the calling party
- H04M1/658—Means for redirecting recorded messages to other extensions or equipment
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Telephonic Communication Services (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft elektronische Nachrichtensysteme und im besonderen eine Vorrichtung
und ein Verfahren zum elektronischen Weiterleiten einer Rufinformation, wie z. B. der
Rufnummer eines anrufenden Teilnehmers, in einem einstufigen Prozeß an einen gerufenen
Teilnehmer, der von seinem Basistelefon entfernt ist, der jedoch Zugang zu einem Pager oder
einem Zweittelefon hat.
Besitzer von Telefonen, die sich nicht bei ihrem Privat- oder Geschäftsanschluß befinden, ha
ben derzeit verschiedene Möglichkeiten um festzustellen, ob anrufende Teilnehmer das
Basistelefon gerufen haben und um an eine Rufinformation, wie z. B. die Telefonnummer des
anrufenden Teilnehmers zu gelangen. Ein solches System ist ein Anrufbeantworter, in dem ein
rufender Teilnehmer eine aufgezeichnete Nachricht hinterlassen kann. Einige dieser Geräte be
sitzen ein Leistungsmerkmal, wonach der von seinem Basistelefon abwesende Telefonbesitzer
seinen Anrufbeantworter anrufen und durch Eingabe eines speziellen Codes die aufgezeichne
ten Informationen abhören kann. Befindet sich jedoch der rufende Teilnehmer in einer
Notsituation und möchte unmittelbar mit dem Besitzer in Verbindung kommen (wenn der
Besitzer beispielsweise ein Arzt ist), so kann er dies nicht sofort, sondern muß vielmehr war
ten, bis der Besitzer periodisch seinen Anrufbeantworter abfragt.
Andere Systeme verwenden digitale Pager, wobei der rufende Teilnehmer die Nummer des
Pagers des Besitzers erlangt, sodann die Pagernummer ruft und die Telefonnummer des rufen
den Teilnehmers eingibt. Der Nachteil dieses Systems liegt darin, daß es erforderlich sein kann,
daß der Anrufer das Basistelefon des Besitzers anruft und eine - die Pagernummer nennende -
Information abhört. Er muß sich sodann die Pagernummer merken oder sie aufschreiben, die
Pagernummer anrufen und seine eigene Telefonnummer eingeben, ohne eine Bestätigung zu er
halten, daß die Nummer konkret eingegeben wurde. Für eine Person, die sich in einer
Notsituation befindet, ist dieser Vorgang mühsam und zeitaufwendig.
Ein anderes System nach dem Stand der Technik verwendet Sprachpager, bei welchen ein ru
fender Teilnehmer eine gesprochene Nachricht für den Besitzer des Pagers hinterlassen kann,
welcher die Nachricht empfängt. Der Nachteil dieses Systems liegt darin, daß die
Sprachqualität der mündlich übermittelten Nachricht sehr dürftig ist. Wenn weiters der
Pagerbesitzer die Nachricht nicht beim ersten Mal, zu dem sie übertragen wurde, versteht, muß
er warten, bis der Anrufer sich entscheidet, den Pager erneut anzurufen. Auch hier gibt es
keine Bestätigung an den rufenden Teilnehmer, daß er die Pagernummer richtig eingegeben
hat.
Ein System, das einiges an automatisierter Nachrichtenmöglichkeit bietet, ist die Rufumleitung,
bei welcher an ein Basistelefon gerichtete Rufe automatisiert und direkt an ein entferntes
Telefon weitergeleitet werden. Das Problem bei der Rufumleitung liegt darin, daß nicht drin
gende Rufe in gleicher Weise wie Notrufe direkt an das entfernte Telefon weitergegeben wer
den. Darüber hinaus wird das Basistelefon während einer umgeleiteten Nachricht blockiert,
wodurch andere Teilnehmer daran gehindert werden, Nachrichten zu hinterlassen.
Somit besteht ein Bedarf, die herkömmlichen Probleme und Zeitverzögerungen zu vermeiden,
mit denen sich ein in einer Notsituation befindlicher Anrufer konfrontiert sieht, welcher
Verbindung zu einem Telefonbesitzer sucht, der von seiner Basisstation abwesend ist. Es be
steht ein Bedarf an einem System, welches dem rufenden Teilnehmer durch einen einfachen
Befehl auf dem Tastenfeld des Telefons die Möglichkeit gibt, daß Rufinformation von dem
Basistelefon des gerufenen Teilnehmers, ohne daß der rufende Teilnehmer eine andere
Telefonnummer erlangen, speichern und/oder wählen muß, zu dessen entferntem Pager oder
Telefon direkt weitergeleitet wird.
Weiters besteht ein Bedarf, daß dem rufenden Teilnehmer sofort bestätigt wird, daß die wei
tergeleitete Information korrekt ist. Die vorliegende Erfindung stellt ein solches System zur
Verfügung.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum
Weiterleiten von Rufinformation in einem öffentlichen oder privaten Telefonnetz. Ein rufender
Teilnehmer, welcher mit einem gerufenen Teilnehmer (Benutzer) an dem Basistelefon des
Benutzers zu telefonieren versucht, hört gesprochene Aufforderungen, welche ihm die
Möglichkeit geben, Rufinformation (wie z. B. die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers)
automatisch an den Benutzer bei einem entfernten Telefon oder Pager weiterzuleiten. Die
Information wird durch einen einfachen Befehl des anrufenden Teilnehmers von dem
Basistelefon an das entfernte Telefon weitergeleitet, ohne daß der rufende Teilnehmer eine an
dere Telefonnummer erlangen und/oder wählen, oder die komplette Rufnummer des rufenden
Teilnehmers an dem Tastenfeld eingeben muß. Die Erfindung ist bei einem digitalen oder ana
logen Telefon anwendbar. Sie funktioniert in einem privaten oder öffentlichen Telefonnetz mit
einem Leistungsmerkmal, welches die Rufinformation von einem rufenden Teilnehmer auto
matisch an das Basistelefon eines Benutzers leitet, wie die derzeit zur Verfügung stehende
Identifizierung des rufenden Teilnehmers (CPID) oder die automatische
Nummernidentifizierung (CIRD). Das Basistelefon besitzt eine Rufinformation-
Weiterleitungseinrichtung (CIRD), die dazu programmiert werden kann, den Telefonbetrieb zu
übernehmen, um die Merkmale der Rufinformationsweiterleitung gemäß der Lehre der
Erfindung zu verwirklichen.
Wenn der rufende Teilnehmer (Anrufer) das Basistelefon des Benutzers ruft, wird dem Anrufer
zunächst über gesprochene Aufforderungen die Frage gestellt, ob er die Rufinformation auto
matisch weitergeleitet haben möchte. Die gesprochenen Aufforderungen können entweder mit
der vorprogrammierten Stimme des Benutzers oder mit computererzeugter Stimme erfolgen.
Der Anrufer verwirklicht den Wunsch um Weiterleitung der Rufinformation durch Drücken
einer einzigen Taste auf dem Tastenfeld. Die weiterzuleitende Rufinformation wird sodann dem
Anrufer zur Kenntnis gebracht, der sie durch Drücken einer anderen Taste bestätigt und auf
hängt. Die Rufinformation wird dann automatisch zu dem Benutzer an den vorprogrammierten,
entfernten Empfänger (Pager oder Telefon) weitergeleitet. An dem entfernten Telefon wird die
Rufinformation dem gerufenen Teilnehmer in Form von computererzeugter Sprache dargebo
ten. Im Fall eines Pagers ist ein Format vorgesehen, welches ein digitales Auslesen der
Information ermöglicht. Falls der entfernte Empfänger besetzt ist, wartet die Einrichtung eine
vorgegebene Zeitspanne und versucht dann erneut die Information zu liefern. Bei erfolgreicher
Weiterleitung kann der Benutzer den Anrufer sofort unter der Telefonnummer zurückrufen, die
aus der weitergeleiteten Rufinformation bestimmt wurde. Somit erlaubt die Erfindung die au
tomatische Weiterleitung der Rufinformation in einem einschrittigen Vorgang.
Die Einrichtung kann entweder an eine oder an zwei externe Telefonleitungen angeschlossen
sein. Die Ausführung mit zwei Telefonleitungen ermöglicht es, daß die Einrichtung mit einem
zweiten rufenden Teilnehmer kommuniziert, der während jener Zeit anruft, zu der die
Einrichtung von einem ersten rufenden Teilnehmer erlangte Rufinformation weiterleitet.
Fig. 1 zeigt ein Flußdiagramm, welches die Funktion sowohl einer analogen als auch einer digi
talen Version der Erfindung veranschaulicht, Fig. 2 in einem Blockschaltbild die Ausführung
einer analogen Version der bevorzugten Ausführungsform und Fig. 3 in einem Blockschaltbild
die Ausführung einer digitalen Version der bevorzugten Ausführung.
Die Funktion der Erfindung wird mittels des Flußdiagramms der Fig. 1 erläutert. Die Schritte
nach Fig. 1 sind anwendbar, wenn der gerufene Teilnehmer (Benutzer) sein Basistelefon dazu
programmiert hat, Rufinformation, wie eine Identifizierung des rufenden Teilnehmers (CPID)
oder eine automatische Nummerninformation (ANI) an ein entferntes Telefon oder einen Pager
weiterzuleiten. Wenn der Benutzer das Programmieren des Telefons durchgeführt hat, sagt
man, daß sich das Telefon in dem "CIRD-Weiterleitungsbetrieb" befindet, wobei "CIRD" die
Abkürzung für "Call Information Relay Device" (Einrichtung zum Weiterleiten von
Rufinformation) ist. Die CIRD ist die in dem Telefon enthaltene Einrichtung, welche die
Weiterleitungsfunktion gemäß den Lehren der Erfindung ausführt. Analoge und digitale
Ausführungen der CIRD-Einrichtung sind näher in den Fig. 2 und 3 beschrieben.
Der Vorgang beginnt, sobald ein rufender Teilnehmer den Benutzer an dem Basistelefon an
ruft. Wenn das Basistelefon den Anruf erhält, läutet das Telefon (Schritt 102) und die zum
Empfänger eines Rufes eingestellte CIRD-Einrichtung empfängt in Schritt 104 die
Rufinformation (im folgenden durch ANI beispielhaft erläutert). Das Telefon kann so pro
grammiert werden, daß es die ANI anzeigt und/oder für ein späteres Wiederauffinden durch
den Benutzer speichert.
Falls der Benutzer beim Basistelefon anwesend ist und antwortet, ungeachtet dessen, daß der
CIRD-Weiterleitungsbetrieb installiert ist, fährt der Benutzer mit der Konversation fort, und
die ANI wird nicht weitergeleitet. Sofern der Benutzer nach einer vorbestimmten Anzahl von
Läutesignalen nicht antwortet, antwortet die CIRD-Einrichtung in Schritt 106 und fordert den
Anrufer mittels Sprachinformation auf eine bestimmte Taste auf dem Tastenfeld des Anrufers
zu drücken, falls dieser die Weiterleitung der ANI an den entfernten Empfänger des Benutzers
wünscht, wobei dieser Empfänger ein Pager oder ein Zweittelefon sein kann. Wünscht der
Anrufer die Weiterleitung der ANI nicht, antwortet er mit einer anderen Aufforderung oder er
hängt auf in diesem Fall hängt die CIRD-Einrichtung in Schritt 108 auf.
Falls der Anrufer die Weiterleitung der ANI fordert, die ANI jedoch nicht vorliegt, wiederholt
die CIRD-Einrichtung die Nummer des Anrufers für den Anrufer zur Überprüfung mit einer
anderen Aufforderung in Schritt 110. Falls die ANI wegen eines Codefehlers, einer
Fehlfunktion des Telefonnetzes oder aus anderen Gründen nicht vorliegt, fordert die CIRD-
Einrichtung den Anrufer auf seine Telefonnummer zwecks Weitergabe an den entfernten
Empfänger des Benutzers an dem Tastenfeld des Telefons einzugeben. In diesem Fall wieder
holt dann die CIRD-Einrichtung Schritt 110, wobei sie den Anrufer auffordert, die Richtigkeit
einer eingegebenen Telefonnummer zu bestätigen. Falls der Anrufer mit einem Befehl antwor
tet, der anzeigt, daß die Eingabe nicht korrekt war, oder falls der Anrufer unter einer anderen
Nummer angerufen werden will, wiederholt die CIRD-Einrichtung die Schritte 112 und 110.
Falls die Nummer bestätigt wird, gibt die CIRD-Einrichtung sodann in Schritt 114 die ANI an
den entfernten Empfänger des Benutzers weiter. Sofern die CIRD-Einrichtung feststellt, daß
die ANI von dem Empfänger nicht empfangen wurde, z. B. in dem Fall, daß der Empfänger be
setzt ist, wartet die CIRD-Einrichtung für einen vorgegebenen Zeitabschnitt und unternimmt in
Schritt 114 einen neuerlichen Versuch. Die CIRD-Einrichtung wiederholt die Schritte 116 und
114 so lange, bis der Empfänger die ANI empfangen hat. Solange der entfernte Empfänger be
setzt ist, und die CIRD-Einrichtung in Schritt 116 eine vorgegebene Zeitdauer wartet, ermög
licht es die CIRD-Einrichtung, daß andere Teilnehmer das Basistelefon anrufen und auf CIRD-
Aufforderungen der Schritte 102-112 antworten. Sobald der entfernte Empfänger nicht länger
besetzt ist, werden die ANIs in der Reihenfolge, in welcher sie die CIRD-Einrichtung erlangt
hat, an den entfernten Empfänger weitergeleitet.
Ein vereinfachtes Blockschaltbild einer analogen Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 1
gezeigt. Ein Basistelefon 1 weist einen Hörer 2, ein Tastenfeld 3 und eine Einrichtung 4 zur
Rufinformationsweiterleitung (CIRD) auf. Innerhalb der CIRD-Einrichtung 4 ist ein
Mikroprozessor 5 vorgesehen, der in einem Speicher 6 Information speichert, eine mit einer
ersten analogen Telefonleitung 14 verbundene Anrufdetektier-/ANI-Detektierschaltung 7, ein
Tondetektierblock 8, ein Coder/Decoder-(CODEC)Block 9, ein Tonerzeugungsblock 10, ein
Sprachsynthesizer 11, ein Sprachnetzwerk 12 und ein mit der ersten analogen Telefonleitung
14 verbundenes Gabelumschalterrelais 13.
Der Benutzer programmiert die CIRD-Einrichtung 4 dazu, einlangende Rufinformation selektiv
an einen entfernten Empfänger (Pager oder Zweittelefon) weiterzuleiten. Falls eine bestimmte
Taste auf dem Tastenfeld 3 gedrückt wird, wird die CIRD-Einrichtung 4 in den "CIRD-
Programmodus" gebracht, wobei seitens des Benutzers Programminstruktionen eingegeben
werden. In dem CIRD-Programmodus befindlich, wird die Anzeige des Telefons durch die
CIRD-Einrichtung 4 gesteuert. Information auf der Anzeige unterstützt den Benutzer während
des Programmiervorganges. Um den Programmiervorgang weiter zu erleichtern, kann der
Benutzer eine bestimmte Taste auf dem Tastenfeld 3 drücken, um es dem Mikroprozessor 5 zu
ermöglichen, den Benutzer durch Sprachaufforderungen über den Sprachsynthesizer 11, das
Sprachnetzwerk 12 und den Hörer 2 zu führen.
Der Benutzer programmiert die Telefonnummer des entfernten Pagers oder Telefons durch
Eingabe eines festen Schlüsselmusters entsprechend der entfernten Nummer auf dem
Tastenfeld 3. Als Antwort auf eine gesprochene Aufforderung oder dergleichen gibt der
Benutzer auch die Type des entfernten Empfängers (z. B. Telefon oder Pager) durch Drücken
einer bestimmten Taste oder bestimmter Tasten ein. Der Benutzer programmiert auch, ob er
gesprochene Instruktionen an potentielle rufende Teilnehmer in der Stimme des Benutzers
wünscht oder in einer computererzeugten Stimme. Falls die Stimme des Benutzers gewählt
wird, gibt der Benutzer die gesprochenen Informationen (Aufforderungen) durch Sprechen in
den Hörer 2 ein. Der CODEC 9 digitalisiert die Instruktionen mit der Stimme des Benutzers
und sendet die digitalisierte Information an den Mikroprozessor 5, welcher sie in dem Speicher
6 für ein späteres Wiederauffinden abspeichert.
Nachdem der Benutzer seine Programmierinstruktionen beendet hat, kann der
Rufweiterleitungsvorgang durch Drücken einer anderen, besonderen Taste auf dem Tastenfeld
3 begonnen werden, um die CIRD-Einrichtung 4 in den "CIRD-Weiterleitungsmodus" zu brin
gen. Sobald der CIRD-Weiterleitungsmodus begonnen wurde, fängt die Anrufdetektier/ANI-
Detektierschaltung 7 die Rufinformation (im folgenden Beispiel die ANI) eines einlangenden
Rufes ab und sendet sie zu dem Mikroprozessor 5. Der Mikroprozessor 5 speichert die ANI
sodann in dem Speicher 6. Nach einer vorprogrammierten Anzahl von Läutesignalen
übernimmt der Mikroprozessor 5 den Betrieb des Telefons. Der Mikroprozessor sendet dann
codierte Signale an den Sprachsynthesizer 11, um vorprogrammierte, gesprochene
Aufforderungen zu erzeugen und über das Sprachnetzwerk 12 an den rufenden Teilnehmer
(Anrufer) zu senden. Die gesprochenen Aufforderungen an den Anrufer instruieren diesen, eine
bestimmte Taste auf dem Tastenfeld des Telefons des Anrufers zu drücken, falls er wünscht,
daß seine Telefonnummer automatisch an den rufenden Teilnehmer weitergeleitet wird, der
sich an einem entfernten Ort eines Pagers oder Telefons befindet. Der Anrufer kann auch
aufgefordert werden, eine andere Taste zu drücken, um anstelle der Weiterleitung der
Telefonnummer eine aufgezeichnete Nachricht zu hinterlassen. Die gesprochenen
Aufforderungen können mit der, zuvor während des Programmiervorganges aufgenommenen
Stimme des rufenden Teilnehmers erfolgen, was oben besprochen wurde. Alternativ können die
gesprochenen Aufforderungen in Form einer computererzeugten Sprache, erzeugt durch den
Sprachsynthesizer 11, erfolgen.
Falls der Anrufer durch Drücken einer bestimmten Taste mit dem Wunsch antwortet, weiterzu
leiten, erhält der Mikroprozessor die Antwort in Form eines codierten Signales und sendet
einen Befehl an den Sprachsynthesizer 11, welcher den Synthesizer 11 veranlaßt, die in dem
Speicher gespeicherte ANI "vorzulesen", indem der gespeicherten ANI entsprechende
Sprachinformation erzeugt wird. Diese Sprachinformation wird über das Sprachnetzwerk 12 an
den rufenden Teilnehmer zurückübertragen, zusammen mit einer anderen gesprochenen
Aufforderung, welche den rufenden Teilnehmer dahingehend instruiert, daß er eine zweite
bestimmte Taste drückt, um zu bestätigen, daß die gesprochene Information die
Telefonnummer des Anrufers korrekt wiedergibt. Die gesprochene Aufforderung instruiert den
Anrufer auch dahingehend, daß er eine dritte bestimmte Taste drückt, falls die gesprochene
Information die Telefonnummer des Anrufers nicht korrekt wiedergibt.
Falls der Anrufer die zweite bestimmte Taste drückt und hierdurch seine Telefonnummer bestä
tigt, erhält der Mikroprozessor 5 jenen Code, der dieses von dem Telefon des Anrufers an
zeigt. Der Mikroprozessor 5 übernimmt dann den Betrieb der Telefonleitung 14, indem er ei
nen Befehl an das Gabelumschaltrelais 13 sendet und die vorprogrammierte, in dem Speicher 6
gespeicherte Nummer des entfernten Empfängers wieder auffindet. Der Mikroprozessor 5
sendet einen Befehl an die Tonerzeugungsschaltung 10, welche sodann DTMF-Töne für den
Mikroprozessor 5 erzeugt, um die Telefonnummer des entfernten Empfängers zu rufen. Der
Anrufdetektierblock 7 und der Tondetektierblock 8 ermöglichen es dem Mikroprozessor, den
Rufstatus zu überwachen. Falls die vorprogrammierte Eingabe des Benutzers anzeigt, daß der
entfernte Empfänger ein Pager ist, wird der Mikroprozessor 5 die gespeicherte ANI über das
Gabelumschaltrelais 13 in einem geeigneten Code-Format weiterzugeben, damit der Pager die
ANI digital anzeigen kann. Wurde programmiert, daß der entfernte Empfänger ein Telefon ist,
wird der Mikroprozessor 5 einen Befehl an den Sprachsynthesizer 11 senden, um die ANI als
computererzeugte Sprache über das Sprachnetzwerk 12 zu dem Benutzer an dem entfernten
Telefon zu senden.
Der Benutzer kann die CIRD-Einrichtung 4 auch dahingehend programmieren, daß er von ei
nem entfernten Telefon das Basistelefon anrufen, einen Spezialcode eingeben und die gespei
cherte ANI wieder auffinden kann. In diesem Fall wird der Mikroprozessor 5 die gespeicherte
ANI über den Sprachsynthesizer 11 und das Sprachnetzwerk 12 an das entfernte Telefon
übermitteln. Entsprechend der durch den Benutzer programmierten Instruktionen an die CIRD-
Einrichtung 4 kann die ANI lediglich aus der ANI von Anrufern bestehen, welche die
Weiterleitung ihrer Rufe wünschen. Alternativ kann die übermittelte ANI auch die ANIs von
Anrufern enthalten, welche die Weiterleitung ihrer ANIs nicht wünschen. In jedem Fall wird
die zuletzt weitergeleitete ANI als erste zu dem Benutzer übertragen, damit der Benutzer diese
unmittelbar bestätigen kann.
Über ein zusätzliches Gabelumschaltrelais 16 kann eine zusätzliche zweite analoge
Telefonleitung 15 mit dem Sprachnetzwerk 12 verbunden sein. Bei dieser Ausführungsform
wird der Ruf von der CIRD-Einrichtung 4 an den entfernten Empfänger über die zweite
Telefonleitung 15 übertragen und einlangende Rufe von anrufenden Teilnehmern an das
Basistelefon werden über die erste Telefonleitung 14 übertragen. Auf diese Weise wird ein
zweiter anrufender Teilnehmer, der während des Zeitrahmens anruft, innerhalb dessen die
CIRD-Einrichtung 4 eine ANI von einem zuvor eingelangten Anruf weiterleitet, kein
Besetztsignal hören. Vielmehr wird die CIRD-Einrichtung 4 den zweiten Anruf über die erste
Telefonleitung 14 beantworten und gesprochene Aufforderung an den zweiten Anrufer im we
sentlichen auf die gleiche Art erzeugen, wie dann, wenn keine ANI von einem früheren Anruf
simultan weitergeleitet wird.
Eine digitale Ausführungsform der Erfindung, wie in Fig. 3 gezeigt, wird man in einem digita
len Telefonsystem, wie in einem dienstintegrierten Digitalnetz (ISDN) oder einer ROLM-
Verbindung anwenden. Ein digitales Telefon 30 besitzt eine Rufinformations-
Weiterleitungseinrichtung (CIRD) 17, ein Tastenfeld 26 und einen Hörer 27. Die CIRD-
Einrichtung 17 weist weiters einen Mikroprozessor 18 auf, der in einem Speicher 19
Information speichert, einen Sprachsynthesizer 23 zur Erzeugung gesprochener Information
über ein Sprachnetzwerk 24, eine Leitungsschnittstelle 20, welche das Telefon mit einer äuße
ren, ersten digitalen Telefonleitung 28 und mit einer äußeren zweiten, optionalen digitalen
Telefonleitung 29 verbindet, einen Leitungstransceiver 21, einen Coder/Decoder (CODEC) 25
und eine Tondetektierschaltung 22.
Die Arbeitsweise der digitalen Ausführungsform nach Fig. 3 ist ähnlich jener der oben be
schriebenen analogen Ausführungsform der Fig. 2. Alle bei der analogen Ausführungsform be
schriebenen Leistungsmerkmale des Betriebes für den Benutzer, wie computererzeugte ge
sprochene Aufforderungen, Speicherung der Stimme des Benutzers, Wiederauffinden der ge
speicherten ANIs durch den Benutzer, Bestätigung der ANI an den rufenden Teilnehmer und
CIRD-Programmodusmerkmale sind in gleicher Weise bei der digitalen Ausführungsform
verwirklicht, jedoch verständlicherweise im Zusammenhang mit digitalen Telefonkomponenten
ausgeführt.
Der Benutzer programmiert die CIRD-Einrichtung 17 über das Tastenfeld 26 zur selektiven
Weiterleitung von Rufinformation an eine entfernte Empfängernummer. Der Benutzer kann die
CIRD-Einrichtung 17 dazu programmieren, daß gesprochene Aufforderungen an potentielle
rufende Teilnehmer mit der Stimme des Benutzers weitergegeben werden. Dies wird ausge
führt, wenn der Benutzer die gesprochenen Instruktionen durch Sprechen in den Hörer 27
eingibt. Das Sprachnetzwerk 24 überträgt dann die Sprache in eine Form, die für die
Digitalisierung durch den CODEC 25 geeignet ist. Sodann sendet der CODEC 25 die digitali
sierten Sprachsignale über den Leitungstransceiver 21 an den Mikroprozessor 18, welcher sie
in dem Speicher 19 abspeichert.
Wenn der Benutzer seine Programmierinstruktionen beendet hat und den CIRD-
Weiterleitungsmodus beginnt, wird einlangende Rufinformation (im folgenden ANI genannt)
über den Leitungstransceiver 21 von dem Steuerkanal der digitalen Telefonleitung 28 und über
die Leitungsschnittstelle 20 erhalten. Der Leitungstransceiver 21 sendet die erhaltene ANI an
den Mikroprozessor 18, welcher sie in dem Speicher 19 abspeichert. Nach einer vorprogram
mierten Anzahl von Anrufsignalen beginnt der Mikroprozessor 18 den Vorgang der ANI-
Weiterleitung, indem er einen Befehl an den Sprachsynthesizer 23 sendet, damit gesprochene
Aufforderungen an den Anrufer erzeugt werden. Die erzeugten gesprochenen Aufforderungen
werden über das Sprachnetzwerk 24 übertragen, von dem CODEC 25 digitalisiert und zu dem
Anrufer über den Leitungstransceiver 21, die Leitungsschnittstelle 20 und die digitale
Telefonleitung 28 übertragen. Wenn der Anrufer auf die gesprochenen Aufforderungen da
durch antwortet, daß er bestimmte Tasten auf dem Tastenfeld des Telefons des Anrufers
drückt, erhält der Mikroprozessor die codierte Information, welche den Antworten des
Anrufers entspricht. Falls über den Leitungstransceiver 21 ein Wunsch zur Weiterleitung von
Rufinformation angezeigt wird und der Anrufer die Telefonnummer bestätigt, beginnt der
Mikroprozessor einen Anruf über den Leitungstransceiver 21, um die Rufinformation an die
vorprogrammierte Nummer des entfernten Empfängers weiterzuleiten. Falls eingegeben wurde,
daß der entfernte Empfänger ein Telefon ist, sendet der Mikroprozessor einen Befehl zu dem
Sprachsyntheziser 23, damit der bestätigten ANI entsprechende Sprachinformation erzeugt
wird, die über die Telefonleitung 28, über das Sprachnetzwerk 24, den CODEC 25 und den
Leitungstransceiver 21 in der gleichen Weise nach außen übertragen wird, wie die oben erör
terten Aufforderungen übertragen wurden. Falls der entfernte Empfänger ein Pager ist, leitet
der Mikroprozessor die ANI über den Leitungstransceiver 21 in einem geeigneten Format wei
ter, um ein digitales Auslesen der ANI auf der Anzeige des Pagers zu ermöglichen. Falls das
Telefon 16 dazu ausgerüstet ist, an die zusätzliche Telefonleitung 29 angeschlossen zu werden,
wird der Weiterleitungsruf auf der Leitung 29 erfolgen, während die CIRD-Einrichtung einlan
gende Rufe kontinuierlich auf der Leitung 28 empfangen kann.
Die Tondetektierschaltung 22 arbeitet zum Feststellen von In-Band-Dienstsignaltönen, wie
DTMF-Tönen, um den Rufstatus zu überwachen. Diese festgestellte Rufstatusinformation wird
zu dem Mikroprozessor 18 gesandt, der sie zum Initialisieren von Anrufen an den entfernten
Empfänger benötigt. Der Tonerzeugungsblock 10 der Fig. 2 wird nicht benötigt, da die ge
samte ausgehende Rufüberwachung digital von dem Leitungstransceiver 21 verarbeitet wird.
Im vorgehenden wurden eine Einrichtung und ein Verfahren zur Weiterleitung von
Rufinformation an einen Pager oder an ein Zweittelefon geoffenbart. Der technische Vorteil ei
nes solchen Leistungsmerkmals liegt darin, daß der anrufende Teilnehmer wählen kann, ob er
seine Telefonnummer an die entfernte Telefonnummer beim Pager oder Zweittelefon des geru
fenen Teilnehmers automatisch weiterleitet, ohne daß er diese Nummer des entfernten Pagers
oder Zweittelefons erlangen und/oder wählen muß. Die Rufinformation wird auf einen einfa
chen Befehl des rufenden Teilnehmers hin weitergeleitet. Ein weiterer Vorteil, der durch die
Erfindung verwirklicht wird, liegt darin, daß die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers
nochmals für den rufenden Teilnehmer vorgelesen wird, damit sie über einen anderen, einfa
chen Befehl bestätigt wird. Noch ein weiterer technischer Vorteil besteht darin, daß ein zweiter
rufender Teilnehmer gesprochene Aufforderungen empfangen kann, damit Rufinformation des
zweiten Teilnehmers weitergeleitet und bestätigt werden kann, während die Rufinformation
eines ersten Teilnehmers weitergeleitet wird.
Die Erfindung wurde mittels bevorzugter Ausführungsformen beschrieben und verschiedene
Steigerungen und Verbesserungen, die nicht von dem Umfang und dem Gedanken der
Erfindung abweichen, werden für den Fachmann offensichtlich. So sollte es klar sein, daß die
bevorzugten Ausführungsformen mittels eines Beispieles und nicht im Sinne einer Beschränkung
dargestellt wurden. Der Schutzumfang der Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche
definiert.
Claims (18)
1. Vorrichtung zur Verwendung in einem Basistelefon eines öffentlichen oder privaten
Telefonnetzes, welches dazu eingerichtet ist, einen rufenden Teilnehmer identifizierende
Rufinformation zu übertragen, wenn der rufende Teilnehmer einen gerufenen Teilnehmer bei
dessen Basistelefon anruft, wobei die Rufinformation die Telefonnummer des rufenden
Teilnehmers beinhaltet, und die Vorrichtung aufweist:
einen Empfänger, der dazu eingerichtet ist, die Rufinformation bei dem Telefon zu empfangen, wobei die Rufinformation in einem Format empfangen wird, das aus der digitale und analoge Formate inkludierenden Gruppe gewählt ist,
einen Speicher zum Speichern der Rufinformation,
ein Mittel zur Erzeugung telefonischer, gesprochener Aufforderungen,
ein Mittel zum Übersenden der gesprochenen Aufforderungen an den rufenden Teilnehmer, wenn nach einer vorbestimmten Anzahl von Läutesignalen das Telefonat nicht beantwortet wird, wobei die gesprochenen Aufforderungen den rufenden Teilnehmer dahingehend infor mieren, daß er durch Drücken einer bestimmten Taste auf dem Telefon des rufenden Teilnehmers bewirkt, daß die Rufinformation automatisch zu dem gerufenen Teilnehmer an einem entfernten Empfänger weitergeleitet wird, und
ein auf das Drücken dieser bestimmten Taste ansprechendes Mittel zum Weiterleiten der in dem Speicher gespeicherten Rufinformation an den entfernten Empfänger.
einen Empfänger, der dazu eingerichtet ist, die Rufinformation bei dem Telefon zu empfangen, wobei die Rufinformation in einem Format empfangen wird, das aus der digitale und analoge Formate inkludierenden Gruppe gewählt ist,
einen Speicher zum Speichern der Rufinformation,
ein Mittel zur Erzeugung telefonischer, gesprochener Aufforderungen,
ein Mittel zum Übersenden der gesprochenen Aufforderungen an den rufenden Teilnehmer, wenn nach einer vorbestimmten Anzahl von Läutesignalen das Telefonat nicht beantwortet wird, wobei die gesprochenen Aufforderungen den rufenden Teilnehmer dahingehend infor mieren, daß er durch Drücken einer bestimmten Taste auf dem Telefon des rufenden Teilnehmers bewirkt, daß die Rufinformation automatisch zu dem gerufenen Teilnehmer an einem entfernten Empfänger weitergeleitet wird, und
ein auf das Drücken dieser bestimmten Taste ansprechendes Mittel zum Weiterleiten der in dem Speicher gespeicherten Rufinformation an den entfernten Empfänger.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welchem der entfernte Empfänger eine Pagereinrichtung
ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welchem der entfernte Empfänger ein Zweittelefon ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, die weiters aufweist:
ein Mittel zum Feststellen, ob der entfernte Empfänger die Rufinformation erhalten hat und
ein Mittel, welches eine vorgegebene Zeitdauer wartet, falls das Feststellungsmittel feststellt, daß der entfernte Empfänger die Rufinformation nicht erhalten hat, worauf das Weiterleitungsmittel erneut die Rufinformation an den entfernten Empfänger weiterleitet.
ein Mittel zum Feststellen, ob der entfernte Empfänger die Rufinformation erhalten hat und
ein Mittel, welches eine vorgegebene Zeitdauer wartet, falls das Feststellungsmittel feststellt, daß der entfernte Empfänger die Rufinformation nicht erhalten hat, worauf das Weiterleitungsmittel erneut die Rufinformation an den entfernten Empfänger weiterleitet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, das ferner ein Programmiermittel aufweist, mit dem ein
Benutzer eine Telefonnummer des entfernten Empfängers programmiert.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, welche weiters ein Programmiermittel aufweist, das die ge
sprochenen Aufforderungen mit der Stimme des Benutzers ermöglicht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die gesprochenen Aufforderungen mit einer com
putererzeugten Stimme erfolgen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, die weiters ein Anschlußmittel zum Anschluß an eine erste
und eine zweite Telefonleitung aufweist, wobei die Verbindung mit einem zweiten rufenden
Teilnehmer über die erste Telefonleitung erfolgt, und die Verbindung mit dem entfernten
Empfänger über die zweite Telefonleitung erfolgt, und der zweite rufende Teilnehmer
gesprochene Aufforderungen von der Vorrichtung zur gleichen Zeit erhält, zu welcher die
Vorrichtung zuvor bestätigte Rufinformation eines zuvor anrufenden Teilnehmers zu dem
entfernten Empfänger weiterleitet.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, die weiters ein Mittel besitzt, um gespeicherte
Rufinformation zu einem Benutzer weiterzuleiten, der von einem anderen Telefon das
Basistelefon anruft, wobei die gespeicherte Rufinformation weitergeleitet wird, nachdem der
Benutzer einen vorprogrammierten Spezialcode auf dem Tastenfeld des anderen Telefons
eingegeben hat.
10. Vorrichtung zur Verwendung in einem Basistelefon eines öffentlichen oder privaten
Telefonnetzes, welches dazu eingerichtet ist, einem rufenden Teilnehmer identifizierende
Rufinformation zu übertragen, wenn der rufende Teilnehmer einen gerufenen Teilnehmer bei
dessen Basistelefon anruft, wobei die Rufinformation die Telefonnummer des rufenden
Teilnehmers beinhaltet, und die Vorrichtung aufweist:
einen Empfänger, der dazu eingerichtet ist, die Rufinformation bei dem Telefon zu empfangen, wobei die Rufinformation in einem Format empfangen wird, das aus der digitale und analoge Formate inkludierenden Gruppe gewählt ist,
einen Speicher zum Speichern der Rufinformation,
ein Mittel zur Erzeugung telefonischer, gesprochener Aufforderungen,
ein Mittel zum Übersenden der gesprochenen Aufforderungen an den rufenden Teilnehmer, wenn nach einer vorbestimmten Anzahl von Läutesignalen das Telefonat nicht beantwortet wird, wobei die gesprochenen Aufforderungen den rufenden Teilnehmer dahingehend infor mieren, daß er durch Drücken einer bestimmten Taste auf dem Telefon des rufenden Teilnehmers bewirkt, daß die Rufinformation automatisch zu dem gerufenen Teilnehmer an einem entfernten Empfänger weitergeleitet wird,
ein Mittel zum Übertragen der gesprochenen Information an den rufenden Teilnehmer,
ein Mittel zur Aufforderung des anrufenden Teilnehmers, eine Bestätigung zu erzeugen, daß die gesprochene Information die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers korrekt angibt, wobei die Bestätigung seitens des rufenden Teilnehmers durch Drücken einer zweiten be stimmten Taste erzeugt wird und
ein auf das Drücken der zweiten bestimmten Taste ansprechendes Mittel zum Weiterleiten der Rufinformation an dem entfernt gelegenen Empfängerstandort.
einen Empfänger, der dazu eingerichtet ist, die Rufinformation bei dem Telefon zu empfangen, wobei die Rufinformation in einem Format empfangen wird, das aus der digitale und analoge Formate inkludierenden Gruppe gewählt ist,
einen Speicher zum Speichern der Rufinformation,
ein Mittel zur Erzeugung telefonischer, gesprochener Aufforderungen,
ein Mittel zum Übersenden der gesprochenen Aufforderungen an den rufenden Teilnehmer, wenn nach einer vorbestimmten Anzahl von Läutesignalen das Telefonat nicht beantwortet wird, wobei die gesprochenen Aufforderungen den rufenden Teilnehmer dahingehend infor mieren, daß er durch Drücken einer bestimmten Taste auf dem Telefon des rufenden Teilnehmers bewirkt, daß die Rufinformation automatisch zu dem gerufenen Teilnehmer an einem entfernten Empfänger weitergeleitet wird,
ein Mittel zum Übertragen der gesprochenen Information an den rufenden Teilnehmer,
ein Mittel zur Aufforderung des anrufenden Teilnehmers, eine Bestätigung zu erzeugen, daß die gesprochene Information die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers korrekt angibt, wobei die Bestätigung seitens des rufenden Teilnehmers durch Drücken einer zweiten be stimmten Taste erzeugt wird und
ein auf das Drücken der zweiten bestimmten Taste ansprechendes Mittel zum Weiterleiten der Rufinformation an dem entfernt gelegenen Empfängerstandort.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, welche weiters aufweist:
ein Mittel zur Aufforderung des rufenden Teilnehmers, eine negative Antwort auf die über tragene, gesprochene Information zu erzeugen, falls die gesprochene Information die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers nicht korrekt angibt, wobei die negative Antwort seitens des rufenden Teilnehmers durch Drücken einer dritten, bestimmten Taste erzeugt wird,
ein auf die negative Antwort ansprechendes Mittel zum Auffordern des rufenden Teilnehmers, die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers auf einem Tastenfeld des rufenden Teilnehmers durch Drücken von Ziffern einzugeben, welche der Telefonnummer des rufenden Teilnehmers entsprechen,
ein auf die Eingabe des rufenden Teilnehmers ansprechendes Mittel zur Erzeugung von der Eingabe des rufenden Teilnehmers entsprechender Sprache und zum Übermitteln dieser Sprache an den rufenden Teilnehmer sowie zur Aufforderung des rufenden Teilnehmers, eine positive Antwort zu erzeugen, die anzeigt, daß die Sprache die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers genau angibt, und
ein auf die positive Antwort ansprechendes Mittel, um entsprechend der Sprache die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers an den gerufenen Teilnehmer an dem entfernt gele genen Empfängerstandort weiterzuleiten.
ein Mittel zur Aufforderung des rufenden Teilnehmers, eine negative Antwort auf die über tragene, gesprochene Information zu erzeugen, falls die gesprochene Information die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers nicht korrekt angibt, wobei die negative Antwort seitens des rufenden Teilnehmers durch Drücken einer dritten, bestimmten Taste erzeugt wird,
ein auf die negative Antwort ansprechendes Mittel zum Auffordern des rufenden Teilnehmers, die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers auf einem Tastenfeld des rufenden Teilnehmers durch Drücken von Ziffern einzugeben, welche der Telefonnummer des rufenden Teilnehmers entsprechen,
ein auf die Eingabe des rufenden Teilnehmers ansprechendes Mittel zur Erzeugung von der Eingabe des rufenden Teilnehmers entsprechender Sprache und zum Übermitteln dieser Sprache an den rufenden Teilnehmer sowie zur Aufforderung des rufenden Teilnehmers, eine positive Antwort zu erzeugen, die anzeigt, daß die Sprache die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers genau angibt, und
ein auf die positive Antwort ansprechendes Mittel, um entsprechend der Sprache die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers an den gerufenen Teilnehmer an dem entfernt gele genen Empfängerstandort weiterzuleiten.
12. Verfahren zum Weiterleiten von Rufinformation, welche einen rufenden Teilnehmer in ei
nem öffentlichen oder privaten Telefonnetz identifiziert, wobei die Rufinformation die
Telefonnummer des rufenden Teilnehmers beinhaltet, und das Verfahren die folgenden Schritte
aufweist:
Empfangen der Rufinformation an dem Basistelefon des gerufenen Teilnehmers, wenn der rufende Teilnehmer den gerufenen Teilnehmer an dessen Basistelefon anruft,
Speichern der Rufinformation in einem Speicher,
Erzeugen telefonischer, gesprochener Aufforderungen,
Übermitteln der gesprochenen Aufforderungen an den rufenden Teilnehmer, wobei die ge sprochenen Aufforderungen den rufenden Teilnehmer dazu auffordern, eine bestimmte Taste auf dem Telefon des rufenden Teilnehmers zu drücken, falls er die automatische Weiterleitung der Rufinformation zu dem gerufenen Teilnehmer an einen bestimmten, entfernten Empfänger wünscht, und
Weiterleiten der gespeicherten Rufinformation an den gerufenen Teilnehmer, wenn dieser gerufene Teilnehmer eine bestimmte Taste drückt.
Empfangen der Rufinformation an dem Basistelefon des gerufenen Teilnehmers, wenn der rufende Teilnehmer den gerufenen Teilnehmer an dessen Basistelefon anruft,
Speichern der Rufinformation in einem Speicher,
Erzeugen telefonischer, gesprochener Aufforderungen,
Übermitteln der gesprochenen Aufforderungen an den rufenden Teilnehmer, wobei die ge sprochenen Aufforderungen den rufenden Teilnehmer dazu auffordern, eine bestimmte Taste auf dem Telefon des rufenden Teilnehmers zu drücken, falls er die automatische Weiterleitung der Rufinformation zu dem gerufenen Teilnehmer an einen bestimmten, entfernten Empfänger wünscht, und
Weiterleiten der gespeicherten Rufinformation an den gerufenen Teilnehmer, wenn dieser gerufene Teilnehmer eine bestimmte Taste drückt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem die Rufinformation an dem Basistelefon in
einem digitalen Format empfangen wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem die Rufinformation an dem Basistelefon in
einem analogen Format empfangen wird.
15. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem der entfernte Empfänger eine Pagereinrichtung
ist.
16. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem der entfernte Empfänger ein Zweittelefon ist.
17. Verfahren zum Weiterleiten von Rufinformation, welche einen gerufenen Teilnehmer
identifiziert, unter Verwendung eines Telefons des rufenden Teilnehmers mit einem Tastenfeld
in einem öffentlichen oder privaten Telefonnetzwerk, wobei die Rufinformation die
Telefonnummer des rufenden Teilnehmers beinhaltet, und das Verfahren die folgenden Schritte
aufweist:
Empfangen der Rufinformation an dem Basistelefon des gerufenen Teilnehmers, wenn dieses den gerufenen Teilnehmer bei dessen Basistelefon anruft,
Speichern der Rufinformation in einem Speicher,
Erzeugen telefonischer, gesprochener Aufforderungen,
Übermitteln der gesprochenen Aufforderungen an den rufenden Teilnehmer, wobei die ge sprochenen Aufforderungen den gerufenen Teilnehmer dazu auffordern, eine erste, bestimmte Taste auf dem Telefon des rufenden Teilnehmers zu drücken, falls dieser die automatische Weiterleitung der Rufinformation an den gerufenen Teilnehmer an einem bestimmten, entfernten Empfänger wünscht,
Erzeugen telefonischer, gesprochener Information, welche die empfangene Rufinformation anzeigt,
Übermitteln der Sprachinformation an den rufenden Teilnehmer,
Auffordern des gerufenen Teilnehmers, eine Bestätigung zu erzeugen, daß die übermittelte Sprachinformation korrekt die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers anzeigt, wobei diese Bestätigung dadurch erzeugt wird, daß der rufende Teilnehmer eine zweite, bestimmte Taste drückt, und
Weiterleiten der gespeicherten Rufinformation an den gerufenen Teilnehmer bei dem entfernten Empfänger, nachdem der rufende Teilnehmer die zweite, bestimmte Taste gedrückt hat.
Empfangen der Rufinformation an dem Basistelefon des gerufenen Teilnehmers, wenn dieses den gerufenen Teilnehmer bei dessen Basistelefon anruft,
Speichern der Rufinformation in einem Speicher,
Erzeugen telefonischer, gesprochener Aufforderungen,
Übermitteln der gesprochenen Aufforderungen an den rufenden Teilnehmer, wobei die ge sprochenen Aufforderungen den gerufenen Teilnehmer dazu auffordern, eine erste, bestimmte Taste auf dem Telefon des rufenden Teilnehmers zu drücken, falls dieser die automatische Weiterleitung der Rufinformation an den gerufenen Teilnehmer an einem bestimmten, entfernten Empfänger wünscht,
Erzeugen telefonischer, gesprochener Information, welche die empfangene Rufinformation anzeigt,
Übermitteln der Sprachinformation an den rufenden Teilnehmer,
Auffordern des gerufenen Teilnehmers, eine Bestätigung zu erzeugen, daß die übermittelte Sprachinformation korrekt die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers anzeigt, wobei diese Bestätigung dadurch erzeugt wird, daß der rufende Teilnehmer eine zweite, bestimmte Taste drückt, und
Weiterleiten der gespeicherten Rufinformation an den gerufenen Teilnehmer bei dem entfernten Empfänger, nachdem der rufende Teilnehmer die zweite, bestimmte Taste gedrückt hat.
18. Verfahren nach Anspruch 17, welches weiters die folgenden Schritte aufweist:
Auffordern des rufenden Teilnehmers zum Erzeugen einer negativen Antwort, falls die übermittelte Sprachinformation die Telefonnummer des gerufenen Teilnehmers nicht korrekt angibt, wobei die negative Antwort durch Drücken einer dritten, bestimmten Taste erzeugt wird,
Auffordern des rufenden Teilnehmers nach Erzeugung der negativen Antwort, eine korrigierte Telefonnummer des rufenden Teilnehmers dadurch einzugeben, daß auf dem Tastenfeld des Telefons des rufenden Teilnehmers Ziffern gedrückt werden, die der korrigierten Teilnehmernummer des Anrufers entsprechen,
Erzeugen von Sprache, die der Eingabe des rufenden Teilnehmers entspricht,
Übertragen dieser Sprache an den rufenden Teilnehmer,
Auffordern des rufenden Teilnehmers, ein positive Antwort zu erzeugen, die angibt, daß die Sprache die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers korrekt angibt, wobei die positive Antwort durch Drücken einer vierten, bestimmten Taste an dem Telefon des rufenden Teilnehmers erzeugt wird, und
Weiterleiten der korrigierten Telefonnummer des rufenden Teilnehmers an den gerufenen Teilnehmer bei dem vorgegebenen entfernten Empfänger, nachdem der rufende Teilnehmer die vierte, bestimmte Taste gedrückt hat.
Auffordern des rufenden Teilnehmers zum Erzeugen einer negativen Antwort, falls die übermittelte Sprachinformation die Telefonnummer des gerufenen Teilnehmers nicht korrekt angibt, wobei die negative Antwort durch Drücken einer dritten, bestimmten Taste erzeugt wird,
Auffordern des rufenden Teilnehmers nach Erzeugung der negativen Antwort, eine korrigierte Telefonnummer des rufenden Teilnehmers dadurch einzugeben, daß auf dem Tastenfeld des Telefons des rufenden Teilnehmers Ziffern gedrückt werden, die der korrigierten Teilnehmernummer des Anrufers entsprechen,
Erzeugen von Sprache, die der Eingabe des rufenden Teilnehmers entspricht,
Übertragen dieser Sprache an den rufenden Teilnehmer,
Auffordern des rufenden Teilnehmers, ein positive Antwort zu erzeugen, die angibt, daß die Sprache die Telefonnummer des rufenden Teilnehmers korrekt angibt, wobei die positive Antwort durch Drücken einer vierten, bestimmten Taste an dem Telefon des rufenden Teilnehmers erzeugt wird, und
Weiterleiten der korrigierten Telefonnummer des rufenden Teilnehmers an den gerufenen Teilnehmer bei dem vorgegebenen entfernten Empfänger, nachdem der rufende Teilnehmer die vierte, bestimmte Taste gedrückt hat.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/217,468 US5502761A (en) | 1994-03-24 | 1994-03-24 | Apparatus and method for relaying calling information to a pager or alternate telephone |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19509874A1 true DE19509874A1 (de) | 1995-09-28 |
Family
ID=22811212
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19509874A Ceased DE19509874A1 (de) | 1994-03-24 | 1995-03-17 | Vorrichtung und Verfahren zum Weiterleiten einer Rufinformation an einem Pager oder an ein Zweittelefon |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5502761A (de) |
JP (1) | JPH0865747A (de) |
DE (1) | DE19509874A1 (de) |
FR (1) | FR2717975B1 (de) |
GB (1) | GB2287856B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19703460A1 (de) * | 1997-01-29 | 1998-07-30 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zur Weiterleitung von Rufnummern über eine ISDN Vermittlung |
Families Citing this family (83)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5794144A (en) * | 1994-03-11 | 1998-08-11 | Bellsouth Corporation | Methods and apparatus for communicating data via a cellular mobile radiotelephone system |
US6427064B1 (en) | 1994-01-05 | 2002-07-30 | Daniel A. Henderson | Method and apparatus for maintaining a database in a portable communication device |
US7266186B1 (en) * | 1994-01-05 | 2007-09-04 | Intellect Wireless Inc. | Method and apparatus for improved paging receiver and system |
US6278862B1 (en) | 1994-01-05 | 2001-08-21 | Daniel A. Henderson | Method and apparatus for enhancing the efficient communication of information in an alphanumeric paging network |
US7426264B1 (en) * | 1994-01-05 | 2008-09-16 | Henderson Daniel A | Method and apparatus for improved personal communication devices and systems |
US5764731A (en) * | 1994-10-13 | 1998-06-09 | Yablon; Jay R. | Enhanced system for transferring, storing and using signaling information in a switched telephone network |
US5784444A (en) * | 1994-12-01 | 1998-07-21 | Lucent Technologies Inc. | Method and apparatus for providing personal calling identification at remote locations |
US5854975A (en) * | 1994-12-23 | 1998-12-29 | Freedom Wireless, Inc. | Prepaid security cellular telecommunications system |
US5668852A (en) * | 1995-01-18 | 1997-09-16 | Holmes; Terry M. | Automatic caller-associated information provision system, improvement and method for paging system |
KR0135777B1 (ko) * | 1995-01-25 | 1998-04-27 | 김광호 | 전화기에 있어서 선택적 통화 방법 |
JP2872064B2 (ja) * | 1995-01-26 | 1999-03-17 | 日本電気株式会社 | 簡易型携帯電話装置及び着信報知方法 |
JPH08307536A (ja) * | 1995-05-10 | 1996-11-22 | Rohm Co Ltd | 中継装置 |
JPH08335979A (ja) * | 1995-06-06 | 1996-12-17 | Hashimoto Corp | 留守番電話装置付携帯電話システム |
WO1997001252A1 (en) * | 1995-06-22 | 1997-01-09 | Peter James | Method and apparatus for paging based on caller id |
US5627884A (en) * | 1995-06-26 | 1997-05-06 | Williams; Mark J. | Method for returning inbound calls |
US5778313A (en) | 1995-12-08 | 1998-07-07 | Cellexis International, Inc. | Pre-paid cellular telephone system |
US6522879B2 (en) * | 1996-02-16 | 2003-02-18 | Lucent Technologies Inc. | Two-way telephone and two-way paging service on the same wireless infrastructure |
EP0910916B1 (de) * | 1996-07-11 | 2003-10-15 | BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company | Schnurloses telefongerät |
US5875401A (en) * | 1996-07-12 | 1999-02-23 | At & T Corp. | Method and apparatus for initiating wireless messages |
US5857016A (en) * | 1996-09-17 | 1999-01-05 | Lucent Technologies Inc. | System and method for automatically delivering an incoming calling line identification to a paging system |
US5905944A (en) * | 1996-11-13 | 1999-05-18 | At&T Corp | Secure communication of access information |
US5920805A (en) * | 1996-11-13 | 1999-07-06 | At & T Corp | Transmission of network-connected device control information over a separate channel |
AU4759097A (en) * | 1996-12-24 | 1998-07-17 | Seiko Communications Systems, Inc. | Pager with defined custom alphanumeric messages |
US5917424A (en) * | 1996-12-31 | 1999-06-29 | At & T Corp | Duplicate page sensor system and method |
US5841850A (en) * | 1997-03-31 | 1998-11-24 | Fan; Yuan-Neng | Intelligent caller identification apparatus for notifying a selected telephone number of the arrival of special information |
US6295348B1 (en) | 1997-04-04 | 2001-09-25 | Nortel Networks Limited | Method of arbitrating type II/type III CPE's during SCWID |
US5974117A (en) * | 1997-07-15 | 1999-10-26 | Mahvi; A. Pascal | Telecommunication system |
US6070072A (en) * | 1997-07-16 | 2000-05-30 | Motorola, Inc. | Method and apparatus for intelligently generating an error report in a radio communication system |
US6396906B1 (en) * | 1997-09-25 | 2002-05-28 | At&T Corp. | Telephone answering system that automatically calls back a caller who has left a message |
US6611681B2 (en) * | 1997-09-26 | 2003-08-26 | Daniel A. Henderson | Method and apparatus for an improved call interrupt feature in a cordless telephone answering device |
US6192218B1 (en) * | 1997-09-30 | 2001-02-20 | Qwest Communications International Inc. | Method and system for identifying and transmitting calling party information as part of a paging signal |
US6049713A (en) * | 1997-10-08 | 2000-04-11 | Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) | System and method of providing calling-line identification (CLI) information to a mobile terminal in a radio telecommunications network |
US5991367A (en) * | 1997-10-15 | 1999-11-23 | Robuck; Greg | Telephone call screener |
US6094574A (en) * | 1997-10-31 | 2000-07-25 | Vance; Kenneth Ronald | Alpha enhanced paging and voice mail system and method |
US6563921B1 (en) | 1997-12-31 | 2003-05-13 | Virtual Hold Technology, Llc | Automatic call director first in first out accessory |
CA2428433C (en) | 1997-12-31 | 2007-05-01 | Virtual Hold Technology, Llc | Automatic call director first in first out accessory |
US7548610B2 (en) * | 1998-04-14 | 2009-06-16 | Alaven, Inc. | Voice-activated geographically based telephone routing system and method |
US6088437A (en) * | 1998-04-23 | 2000-07-11 | Touch Tone Technologies Inc. | Call processing system, method and computer program product |
US6311056B1 (en) | 1998-05-21 | 2001-10-30 | Cellemetry Llc | Method and system for expanding the data capacity of a cellular network control channel |
US6311060B1 (en) | 1998-05-21 | 2001-10-30 | Cellemetry Llc | Method and system for registering the location of a mobile cellular communications device |
US6704563B1 (en) | 1998-08-11 | 2004-03-09 | Boston Communications Group, Inc. | Systems and methods for prerating costs for a communication event |
US6738647B1 (en) | 1999-04-23 | 2004-05-18 | Numerex Corporation | Method and system for expanding the data payload of data messages transported via a cellular network control channel |
US7783508B2 (en) | 1999-09-20 | 2010-08-24 | Numerex Corp. | Method and system for refining vending operations based on wireless data |
US6718177B1 (en) * | 1999-09-20 | 2004-04-06 | Cellemetry, Llc | System for communicating messages via a forward overhead control channel for a programmable logic control device |
US6751463B1 (en) * | 1999-10-04 | 2004-06-15 | Telecommunication Systems, Inc. | Intelligent queue for information teleservice messages with superceding updates |
US6856808B1 (en) * | 1999-10-29 | 2005-02-15 | Cellmetry, Llc | Interconnect system and method for multiple protocol short message services |
US6539079B1 (en) * | 1999-11-12 | 2003-03-25 | Ameritech Corporation | Method and system for providing enhanced call waiting |
US6718014B2 (en) | 1999-12-27 | 2004-04-06 | Albert M. Haim | Discrete stress-reducing human-telecommunications interface |
US6658455B1 (en) | 1999-12-30 | 2003-12-02 | At&T Corp. | Method and system for an enhanced network and customer premise equipment personal directory |
EP1266321A4 (de) * | 2000-02-25 | 2003-05-21 | Telecomm Systems Inc | Kurznachrichten mit vorbezahlung |
US7110773B1 (en) * | 2000-04-11 | 2006-09-19 | Telecommunication Systems, Inc. | Mobile activity status tracker |
US6556662B1 (en) * | 2000-05-04 | 2003-04-29 | Worldcom, Inc. | Method and apparatus for providing dialed number verification |
US6931112B1 (en) * | 2000-06-12 | 2005-08-16 | Aspect Communications Corporation | User invoked directed outdial method and apparatus |
US7245928B2 (en) | 2000-10-27 | 2007-07-17 | Cellemetry, Llc | Method and system for improved short message services |
US7391857B2 (en) * | 2000-12-15 | 2008-06-24 | Siemens Communications, Inc. | Methods and apparatus for forwarding caller ID data from a call answering device utilizing a call control system |
US6721399B2 (en) | 2000-12-15 | 2004-04-13 | Siemens Information & Communication Networks, Inc. | Apparatus and systems for utilizing caller ID data to automate return call processing |
US7640031B2 (en) * | 2006-06-22 | 2009-12-29 | Telecommunication Systems, Inc. | Mobile originated interactive menus via short messaging services |
DE10110942A1 (de) * | 2001-03-07 | 2002-09-26 | Siemens Ag | Automatischer Update der Anruflisten am Mobiltelefon bei Call-Ereignissen auf Festnetzanschlüssen |
US20030081735A1 (en) * | 2001-08-27 | 2003-05-01 | Emory Thomas M. | System and method for detecting and reporting defective telephone lines and alarm events |
US6658260B2 (en) * | 2001-09-05 | 2003-12-02 | Telecommunication Systems, Inc. | Inter-carrier short messaging service providing phone number only experience |
US6744869B2 (en) | 2001-10-03 | 2004-06-01 | Comverse, Inc. | Method and system for one party to pass a calling invitation to another party |
US7853272B2 (en) * | 2001-12-21 | 2010-12-14 | Telecommunication Systems, Inc. | Wireless network tour guide |
US7761323B2 (en) | 2003-10-08 | 2010-07-20 | Aspect Software, Inc. | Method and system for scheduling a customer service callback |
US7323970B1 (en) * | 2004-01-21 | 2008-01-29 | Numerex Corporation | Method and system for remote interaction with a vehicle via wireless communication |
US7991411B2 (en) | 2004-05-06 | 2011-08-02 | Telecommunication Systems, Inc. | Method to qualify multimedia message content to enable use of a single internet address domain to send messages to both short message service centers and multimedia message service centers |
US8195205B2 (en) * | 2004-05-06 | 2012-06-05 | Telecommunication Systems, Inc. | Gateway application to support use of a single internet address domain for routing messages to multiple multimedia message service centers |
US7430425B2 (en) * | 2005-05-17 | 2008-09-30 | Telecommunication Systems, Inc. | Inter-carrier digital message with user data payload service providing phone number only experience |
US7945026B2 (en) * | 2005-05-27 | 2011-05-17 | Telecommunications Systems, Inc. | Voice over internet protocol (VoIP) E911 metro street address guide (MSAG) validation |
US8913983B2 (en) | 2005-05-27 | 2014-12-16 | Telecommunication Systems, Inc. | Voice over internet protocol (VoIP) E911 metro street address guide (MSAG) validation |
US7548158B2 (en) * | 2005-08-08 | 2009-06-16 | Telecommunication Systems, Inc. | First responder wireless emergency alerting with automatic callback and location triggering |
US20070066309A1 (en) * | 2005-09-20 | 2007-03-22 | Elizabeth Countryman | Prepaid call management in intelligent network |
US9161189B2 (en) | 2005-10-18 | 2015-10-13 | Telecommunication Systems, Inc. | Automatic call forwarding to in-vehicle telematics system |
US7933391B1 (en) | 2005-12-29 | 2011-04-26 | Avaya Inc. | Apparatus and method for providing priority voice messaging from an emergency center |
WO2007136723A2 (en) | 2006-05-17 | 2007-11-29 | Numerex Corp. | System and method for prolonging wireless data product's life |
US8463284B2 (en) * | 2006-07-17 | 2013-06-11 | Telecommunication Systems, Inc. | Short messaging system (SMS) proxy communications to enable location based services in wireless devices |
US9408046B2 (en) * | 2006-10-03 | 2016-08-02 | Telecommunication Systems, Inc. | 911 data messaging |
EP2118858A4 (de) | 2007-02-06 | 2010-03-31 | Numerex Corp | In einen dienst integriertes tragbares und drahtloses ereignisberichtsystem |
US8954028B2 (en) | 2008-09-25 | 2015-02-10 | Telecommunication Systems, Inc. | Geo-redundant and high reliability commercial mobile alert system (CMAS) |
US8712453B2 (en) | 2008-12-23 | 2014-04-29 | Telecommunication Systems, Inc. | Login security with short messaging |
WO2011142807A1 (en) | 2010-05-10 | 2011-11-17 | Telecommunication Systems, Inc. | Cell-id translation in a location based system (lbs) |
CA2825289A1 (en) | 2010-12-13 | 2012-06-21 | Telecommunication Systems, Inc. | Location services gateway server |
US8688174B2 (en) | 2012-03-13 | 2014-04-01 | Telecommunication Systems, Inc. | Integrated, detachable ear bud device for a wireless phone |
US9408047B2 (en) | 2013-10-10 | 2016-08-02 | Telecommunication Systems, Inc. | Read acknowledgement interoperability for text messaging and IP messaging |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2915380A1 (de) * | 1979-04-14 | 1980-10-16 | Hegenscheidt Gmbh Wilhelm | Verfahren zum einspannen rohrfoermiger werkstuecke auf tiefbohrmaschinen |
DE3428355A1 (de) * | 1984-08-01 | 1986-02-13 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zum herstellen von nachrichtenverbindungen |
DE3510157A1 (de) * | 1985-03-21 | 1986-09-25 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur zeitgesteuerten ansteuerung elektromagnetisch betaetigbarer kraftstoffeinspritzventile |
DE3807850A1 (de) * | 1988-03-10 | 1989-09-21 | Grundig Emv | Batteriegespeister codesender zur fernbedienung bzw. fernabfrage eines anrufbeantworters |
US4942598A (en) * | 1988-03-04 | 1990-07-17 | Motorola, Inc. | Telephone answering machine in paging systems with automatic number identification based message operations |
US5027384A (en) * | 1986-09-22 | 1991-06-25 | Dytel Corporation | Personalized automatic call routing |
DE4110964A1 (de) * | 1991-04-05 | 1992-10-08 | Peter Wiegel | Anordnung zum weiterschalten eines anrufs an einen beliebigen telefonanschluss im selbstwaehl-telefonnetz,durch fernsteuerung veraenderbar |
EP0588571A2 (de) * | 1992-09-14 | 1994-03-23 | Sony Corporation | Endgerät mit Umlegung von ankommenden Anrufen |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4197526A (en) * | 1975-12-03 | 1980-04-08 | Boris Haskell | Miniature pager receiver with digital display and memory |
US4072824A (en) * | 1976-04-26 | 1978-02-07 | Gimix, Inc. | Automatic dialer for paging system or the like |
US4443664A (en) * | 1982-07-02 | 1984-04-17 | Rca Corporation | Telephone station incorporating exchange message system |
US4672660A (en) * | 1983-02-14 | 1987-06-09 | Amtel Communications, Inc. | Method and system for identifying telephone callers |
GB2170076B (en) * | 1985-01-21 | 1988-12-21 | Hashimoto Corp | Automatic telephone answering device with paging function |
JPS61214646A (ja) * | 1985-03-19 | 1986-09-24 | Hashimoto Corp | ペ−ジング機能付留守番電話装置 |
US4961216A (en) * | 1988-12-30 | 1990-10-02 | Baehr G Geoffrey | Telephone answering and paging system |
KR920009226B1 (ko) * | 1989-09-08 | 1992-10-15 | 삼성전자 주식회사 | 부재중 자동 페이징 기능 갖는 전화기 장치 및 그 제어방법 |
JPH03184452A (ja) * | 1989-12-13 | 1991-08-12 | Sharp Corp | 自動再ダイヤル方式 |
US5327486A (en) * | 1993-03-22 | 1994-07-05 | Bell Communications Research, Inc. | Method and system for managing telecommunications such as telephone calls |
CA2098356A1 (en) * | 1993-06-14 | 1994-12-15 | Yuan-Neng Fan | Calling party identifying apparatus |
-
1994
- 1994-03-24 US US08/217,468 patent/US5502761A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-03-16 FR FR9503045A patent/FR2717975B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-17 DE DE19509874A patent/DE19509874A1/de not_active Ceased
- 1995-03-21 GB GB9505686A patent/GB2287856B/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-03-24 JP JP7066541A patent/JPH0865747A/ja active Pending
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2915380A1 (de) * | 1979-04-14 | 1980-10-16 | Hegenscheidt Gmbh Wilhelm | Verfahren zum einspannen rohrfoermiger werkstuecke auf tiefbohrmaschinen |
DE3428355A1 (de) * | 1984-08-01 | 1986-02-13 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zum herstellen von nachrichtenverbindungen |
DE3510157A1 (de) * | 1985-03-21 | 1986-09-25 | Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt | Einrichtung zur zeitgesteuerten ansteuerung elektromagnetisch betaetigbarer kraftstoffeinspritzventile |
US5027384A (en) * | 1986-09-22 | 1991-06-25 | Dytel Corporation | Personalized automatic call routing |
US4942598A (en) * | 1988-03-04 | 1990-07-17 | Motorola, Inc. | Telephone answering machine in paging systems with automatic number identification based message operations |
DE3807850A1 (de) * | 1988-03-10 | 1989-09-21 | Grundig Emv | Batteriegespeister codesender zur fernbedienung bzw. fernabfrage eines anrufbeantworters |
DE4110964A1 (de) * | 1991-04-05 | 1992-10-08 | Peter Wiegel | Anordnung zum weiterschalten eines anrufs an einen beliebigen telefonanschluss im selbstwaehl-telefonnetz,durch fernsteuerung veraenderbar |
EP0588571A2 (de) * | 1992-09-14 | 1994-03-23 | Sony Corporation | Endgerät mit Umlegung von ankommenden Anrufen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
IMMENDÖRFER, M. et al.: Neue Ergebnisse in der Sprachverarbeitung und ihre Anwendungs- möglichkeiten, in: Elektrisches Nachrichten- wesen, Bd.62, Nr.3/4, 1988, S.288-293 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19703460A1 (de) * | 1997-01-29 | 1998-07-30 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zur Weiterleitung von Rufnummern über eine ISDN Vermittlung |
DE19703460C2 (de) * | 1997-01-29 | 2001-11-29 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zur Weiterleitung von Rufnummern über eine ISDN Vermittlung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2287856B (en) | 1998-07-29 |
FR2717975A1 (fr) | 1995-09-29 |
US5502761A (en) | 1996-03-26 |
GB9505686D0 (en) | 1995-05-10 |
JPH0865747A (ja) | 1996-03-08 |
GB2287856A (en) | 1995-09-27 |
FR2717975B1 (fr) | 1998-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19509874A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Weiterleiten einer Rufinformation an einem Pager oder an ein Zweittelefon | |
DE3852264T2 (de) | Faksimileübertragungsgerät. | |
DE69028686T2 (de) | Einrichtung zur Sendung von vorher aufgenommenen Sprachmitteilungen zur Verbesserung der Funktion von Fernsprechapparaten mit mehreren Leitungen | |
DE69731130T2 (de) | System und verfahren um einen einkommenden anruf während einer konferenzschaltung zu beantworten | |
DE69327625T2 (de) | Automatisches Fernsprechsystem | |
DE19622969B4 (de) | Telefon-Server | |
DE19627487B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines schnurlosen Telefons mit Notruf- bzw. Babyruffunktion | |
DE3853572T2 (de) | Telefonaufzeichnungsanordnung mit einem ferngesteuerten Umschalter. | |
EP0420204A2 (de) | Verfahren zur Übertragung von von Teilnehmerdaten in Kommunikationsanlagen von einem geheimen Teilnehmergerät zu einem anderen | |
DE10150492B4 (de) | Rückruf bei Nicht-Besetzt per automatisierter Wahlwiederholung in Telekommunikationsnetzen | |
EP0304652B1 (de) | Verfahren für eine programmgesteuerte Fernsprechvermittlungsanlage, bei der von einer Teilnehmerstelle den Aufbau einer Sprechverbindung betreffende Leistungsmerkmale einleitbar sind | |
DE19950372A1 (de) | System zum Antworten auf einen einkommenden Telefonanruf | |
DE60211843T2 (de) | Automatische Übertragung eines Informationsantwortsignals | |
WO2001082579A1 (de) | Verfahren zum betrieb eines telekommunikationssystems | |
EP0405394B1 (de) | Teilnehmereinrichtung zur Übermittlung zwischengespeicherter Nachrichten zu einem Funkrufempfänger mit optischer und/oder akustischer Ausgabeeinrichtung | |
DE19618785B4 (de) | Verfahren zum automatischen Verbinden eines ankommenden Rufs mit einem auswärtigen Platz in einem automatischen Antworttelefon, in dem der Dienst "Makeln" zugelassen ist | |
DE19644956B4 (de) | Verfahren zum automatischen Bereitstellen eines Anrufweiterleitungsdienstes | |
DE4129377A1 (de) | Geraet zur verwendung in verbindung mit einem telephon | |
EP1668932B1 (de) | Verfahren und Anordung zum Aufbauen einer Kommunikationsverbindung | |
DE69934567T2 (de) | Kommunikationsapparat | |
DE3003252C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Steuerung eines für den Fernsprechauftragsdienst eingesetzten Zentralen Anrufbeantworters | |
EP0122354A2 (de) | Fernsprechvermittlungsanlage | |
EP0891072B1 (de) | Verfahren zur Signalisierung von Diensten in Telefonnetzen mit analogen Teilnehmeranschlüssen | |
DE3940298C2 (de) | ||
EP0926870A2 (de) | Verfahren zur Durchführung eines automatischen Anrufs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SIEMENS BUSINESS COMMUNICATION SYSTEMS, INC. (N.D. |
|
8131 | Rejection |