DE1780605C2 - Einrichtung zum Regeln der Bremskraft an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen. Ausscheidung aus: 1555425 - Google Patents
Einrichtung zum Regeln der Bremskraft an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen. Ausscheidung aus: 1555425Info
- Publication number
- DE1780605C2 DE1780605C2 DE1780605A DE1780605DA DE1780605C2 DE 1780605 C2 DE1780605 C2 DE 1780605C2 DE 1780605 A DE1780605 A DE 1780605A DE 1780605D A DE1780605D A DE 1780605DA DE 1780605 C2 DE1780605 C2 DE 1780605C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- lever
- pressure
- valve
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/3615—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
- B60T8/362—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in pneumatic systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/44—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
- B60T8/447—Reducing the boost of the power-assist booster means to reduce brake pressure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/72—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference
- B60T8/74—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration responsive to a difference between a speed condition, e.g. deceleration, and a fixed reference sensing a rate of change of velocity
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Description
einwirkt, und der erste Hebel (107) in Abhängig- entgegengesetzten Richtung verschoben, und hierdurch
keil von der Steuervorrichtung (90 bis 104) ent- wird dann der Bremsflüssigkeitstrom zu den Rad-
gcgen der durch die Druck1· tange (118) auf ihm bremszy lindern unterbrochen,
aufgebrachte Kraft schwenkbar ist. Schließlich ist .s bei einer Einrichtung dieser Art
2. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch ge- 25 auch schon bekannt (französische Patentschrill
kennzeichnet, daß der erste Hebel (107) durch I 308*W4). den Bremsdruck des pedalbetätigten
eine zwischen einem linde dieses ersten Hebels Hauptzylinders auf ein linde einer axial bewegbaren
(107) und emem Teil des zweiten Hebels (105) Druckstange wirken zu lassen, auf die eine Gegenangeordnete
Feder (1 'O) mi seinem freien Ende kraft wirkt, deren Größe abhängig ist von der Dreh-
(109) in Anlage an der Steuervorrichtung (90 bis 30 verzögerung des Rades. Diese Drehverzögerung wird
104) gehalten ist. dabei über einen elektrischen Steuerkreis gi-mev>cn.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- und hierdurch wird auf elektrischem Wege die Bremsdurch
gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung kraft abgeschaltet, wenn die Drehverzögerung des
in an sich bekannter Weise ein Schwungrad (95) Rades einen vorbestimmten Wert überschreitet,
umfaßt, das drehbar auf einer durch die Fahr- 35 Diese bekannten Steuereinrichtungen sind im Aufzeugräder angetriebenen Welle (90) gelagert ist bau relativ aufwendig, neiimen vkl Platz in Anspruch und das Schwungrad durch eine Kugel (103) an- und können auch nur schwer an die jeweiligen Steuergetrieben wird, die in einer Aussparung (102) im bedingungen angepaßt werden. Es ist Aufgabe der freien linde eines dritten Hebels (101) liegt, der Erfindung, eine Einrichtung zum Regeln der Bremsdrehbar mit einem an der Welle befestigten und 4° kraft an Fahrzeugen der eingangs erwähnten Art so zusammen mit ihr drehbaren Bauteil (98) verbun- weiterzubilden und zu verbessern, daß sie sehr einden ist, wobei die Kugel in Eingriff mit einer fach und gedrungen aufgebaut werden kann und vor benachbarten Fläche des Schwungrades durch das allem an die jeweiligen Bremssysteme einfach angefreie Ende des ersten Hebels (107) gehalten ist, paßt werden kann.
umfaßt, das drehbar auf einer durch die Fahr- 35 Diese bekannten Steuereinrichtungen sind im Aufzeugräder angetriebenen Welle (90) gelagert ist bau relativ aufwendig, neiimen vkl Platz in Anspruch und das Schwungrad durch eine Kugel (103) an- und können auch nur schwer an die jeweiligen Steuergetrieben wird, die in einer Aussparung (102) im bedingungen angepaßt werden. Es ist Aufgabe der freien linde eines dritten Hebels (101) liegt, der Erfindung, eine Einrichtung zum Regeln der Bremsdrehbar mit einem an der Welle befestigten und 4° kraft an Fahrzeugen der eingangs erwähnten Art so zusammen mit ihr drehbaren Bauteil (98) verbun- weiterzubilden und zu verbessern, daß sie sehr einden ist, wobei die Kugel in Eingriff mit einer fach und gedrungen aufgebaut werden kann und vor benachbarten Fläche des Schwungrades durch das allem an die jeweiligen Bremssysteme einfach angefreie Ende des ersten Hebels (107) gehalten ist, paßt werden kann.
der über ein Druckstück (104) auf den dritten 45 Diese Aufgabe wird erfindungsgLinäß ausgehend
Hebel (101) wirkt, so daß infolge der Massenträg- von einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art
heit des Schwungrades (35) eine Winkelbewegung dadurch gelöst, daß in an sich bekannter Weise der
des dritten Hebels (101) herbeigeführt wird und Bremsdruck des pedalbetätigten Hauptbremszylindiese
bestrebt ist, über den zweiten und ersten ders auf ein Ende einer axial bewegbaren Druck-Hebel
das Ventil (113) zu schließen. 50 stange wirkt, deren anderes Ende an einem ersten
Hebel angreift, der schwenkbar an einem um einen Lagerbolzen schwenkbaren zweiten Hebel angclenkl
ist und durch diesen Hebel ein Ventil betätigbar ist,
das seinerseits ein Relaisventil steuert, welches aul
55 die Bremse einwirkt, und der erste Hebel in Abhängig-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung keit von der Steuervorrichtung entgegen der durch die
zum Regeln der Bremskraft an Fahrzeugen, insbeson- Druckstange auf ihm aufgebrachte Kraft schwenkbai
dere Kraftfahrzeugen, mit einem Meßfühler, der beim ist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfin
Überschreiten einer vorbestimmten Drehverzögerung dungsgemäßen Einrichtung ergeben sich aus der
eines Fahrzeugrades auf eine Steuereinrichtung wirkt, 60 Unteransprüchen.
die den Bremsflüssigkeitsstrom zwischen Haupt- Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung in Fern
brems- und Radbremszylinder unterbricht. der zusammenwirkenden Hebel ermöglicht einen sch
Bei einer bekannten Einrichtung dieser Art (deut- einfachen und gedrungenen Aufbau. Trotzdem kam
sehe Patentschrift I 113 646) ist eine Steuereinrich- die Steuereinrichtung über das Übersetzungsverhält
tuni: in Form eines zusätzlichen Betätigungskolbens 65 nis dieser Hebel sehr leicht an die jeweiligen Betriebs
vorgesehen, auf den über eine Leitung ein Gegendruck bedingungen angepaßt werden. Durch das Überset
ausgeübt wird, welcher demjenigen des Hauptbrems- Zungsverhältnis der Hebel wird auch eine Verstärkuiv
/vlindcrs entgegengesetzt ist, und der gesteuert wird der Steuersignale erreicht, und es brauchen nur relati
geringe Kräfte über diese Hebel übertragen zu werden, so daß diese sehr klein und leicht ausgebildet
werden können. Die erfindungsgemäße Steuereinrichtung kann vor allem sehr einfach mit einer bekannten
Schwungrad-Meßfühleranordnung zusammengebaut werden.
Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel
näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Gesamtansicht eines Fahrzeugbremssystems,
bei dem die erfindungsgemäße Einrichtung angewendet ist;
F i g. 2 zeigt Einzelheiten der drehverzögerungsabhängigen
Steuervorrichtung und des zugeordneten Relaisventils des Bremssystems nach Fig. 1;
Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie IH-IH nach F i g. 2.
Hei dem in den Fig. 1 his 3 gezeigten Bremssystem
werden die Bremsen der Vorderräder 80 und der Hinterrader 81 eines Krallfahrzeugs mit Hilfe eines
pedalbetätigten Hauptbremszylinder. 82 betätigt, von
dem aus die Bremsflüssigkeit den Radbremszv lindern
tier Vorderräder 80 direkt zugeführt wird. Gieielizei-ιίμ
tührt der Hauptbremszylinder 82 Druckflüssigkeit einer drehverzögerungsabhängigen Steuervorrichtung
83 /u. die ein Relaisventil 84 betätigt, welches einen
durch einen Unterdruck abgestützten Bremskraftverstärker 85 steuert. Das Relaisventil und der Bremskraftverstärker
sind auf beiden Seiten ihrer Membran normalerweise mit einer l!nterdruck(|uelle verbunden.
τ. B. mit der Ansaugleitung 86 der Brennkraftmaschine. Wenn das Relaisventil 84 betätigt wird,
wird die Zufuhr des Unterdrucks zur einen Seite der Membran des Bremskraftverstärkers unterbrochen,
iird dieser Seite der Membran wird durch das Relaisventil
Luft zugeführt, so daß sich die Membran in einer solchen Richtung bewegt, daß der Kolben eines
HaupiA'lindcrs betätigt wird, um das Druckmittel zu
den Bremszylindern der Hinterräder des Fahrzeuge gelangen zu lassen. Die Steuervo.richtung 83 ist in
den Antrieb zwischen dem Getriebe und dem Tachometer des Fahrzeugs eingeschaltet und steuert den
Betreh des durch den Bremskraftverstärker betätigten
Hauptzylinder 87 entsprechend dem Verhältnis zwischen
dem Druck des der Steuervorrichtung durch den Hauptbremszylinder 82 zugeführten Druckmittels
und der Verzögt rung des Tachometerantriebs gemäß
der Verzögerung der Hinterräder 81 des Fahrzeugs.
Die Steuervonithtung 83 und das Relaisventil 84
sind mit weiteren Einzelheiten in Fig. 2 und 3 dargestellt;
der Antrieb /wischen dem Getriebe und d«.m
Tachometer erfolgt über ..ine Welle 90, die an ihrei
Enden mit in Stirnwände 93 und 94 des Gehäuses eingebauten Dichtungen 91 und 92 zusammenarbeitet.
Ein Schwungrad 95 ist mit Hilfe eines Lagers 96 auf einem Teil der Welle 90 nahe der Stirnwand 94 des
Gehäuse* drehbar gelagert. Das Schwungrad kann sich auf seiner Lagerung unabhängig von der Welle
90 drehen, jedoch werden axiale Bewegungen des Schwungrades gegenüber der Welle dadurch verhindert,
daß ein Ende der Lagerung des Schwungrades an einem Aiischlagring 97 anliegt, der mit der Welle
90 fest verbunden ist. Um das Lager in Anlage an dem Ring 97 zu halten, ist ein Teil 98 vorgesehen,
das am anderen Ende der Lagerung 96 angreift und mit der Welle 9" durch eine Schraube 99 verspannt
ist. Das Halteteil 98 läuft zusammen mit der Welle 90 um. Mit diesem Teil ist durch einen Lagerstift 100
ein Hebel 101 verbunden, dessen freies Ende eine Vertiefung 102 aufweist.
Eine in der Vertiefung 102 liegende Kugel 103 arbeitet mit der benachbarten Stirnfläche des Schwungrades 95 zusammen; damit die Kugel 103 normaler
weise gegen das Schwungrad gedrückt wird, um dieses anzutreiben, ist ein nicht drehbares Druckstück
104 vorgesehen, das auf der Welle 101 wirkt. Das Druckstück 104 ist auf der Welle 90 zwischen dem
ίο Hebel 101 und der Stirnwand 93 des Gehäuses angeordnet.
Ein Hebel 105 von allgemein D-förmiger Querschnittsform ist an seinem oberen Ende so gelagert,
daß er Winkelbewegungen um einen ortsfesten Lagerbolzen 106 ausführen kann, der in das obere Ende
des Gehäuses eingebaut ist. Ein weiterer Hebel 107, dessen oberer Abschnitt einen im wesentlichen
U-förmigen Querschnitt besitzt und zwischen den
Seitenteilen des Hebels 10"! angeordnet im, ist zwisehen
seinen Luden au! einem Querbolzen 108 drehbar
gelagert, der sich durch die Seitenteile beider Hebel erstreckt. Das untere Lnde des Hebels 107 ist
gegabelt, und diese Gabelung 109 ..ird normalerweise
in Eingriff mit Schlitzen in dem Druckstück 104 gehalten, zu dics:m /weck ist eine Feder 110
oberhalb des Querbolzens 108 zwischen den Hebeln
105 und 107 angeordnet.
Das Druckstück 104 druckt normalerweise den Hebel 101 gegen das Schwungrad, und durch den
Eingriff der Gabelung 109 in die Schlitze des Druckstücks wird das Druckstück gegen Drehbewegungen
gesichert.
Mit der Basis des Hebels 105 ist durch einen Stift
111 d;:>- freie Lnde des Sehattes 1!2 eines Ventilkörpers
113 verbunden, das einen Kanal 114 mi Gehäuse
steuert, welcher mit einem Kanal 115 des Relaisventils
84 in Verbindung steht.
Die Steuervorrichtung ist mit dem Hauptzylinder 82 durch eine außenliegende Versehtaubung 116 ver-Hunden,
die gegenüber der Stirnwand 93 des Gehäuses vorspringt, und das von dem Hauptbremszylinder
aus zugeführte Druckmittel wirkt auf eine Dichtung 117 am äußeren Finde einer Druckstange 118, die
in einer axialen Bohrung 119 der Verschraubung 116
arbeitet. Die Druckstange 118 greift mit ihrem inneren Ende an dem Hebel 107 an. der bei der Betätigung
des Hauptbremszylinders 82 eine Winkelbewegung um seine Querbolzen 108 ausführt, so daß der
Hebel 105 eine Winkelbewegung um seine ortsfeste Lagerbolzen 106 ausführen kann, um das Ventil 113
zu öffnen, damit Luft über die Kanäle 114*; und 114 f) in das Relaisventil 84 einströmen kann.
Bei der gezeigten Konstruktion umfaßt das Relaisventil
84 ein Ventilgehäuse, dessen dem Kanal 115 gegenüberliegendes Lnde mit der Atmosphäre über
Öffnung.η 120 in Verbindung steht. Ein Plattenventil
121. das durch eine leder gegen einen ringförmigen
Sitz 122 im Gehäuse vorgespannt ist, verschließt normalerweise die Verbindung zwischen der
Atmosphäre und dem Inneren des Relaisventilgehäuses.
Ein schwimmend gelagerter becherförmiger Ventilkörper 123 wird im Gehäuse durch in einem Abstand
voneinander angeordnete Membranen 124 und 125
unterstützt; der Raum !26 zwischen den beiden Membranen ist mit der Ansaugleitung 86 der Brennkraftmaschine
verbunden, so daß diesel Raum mit einem Unterdruck beaufschlagt wird, der Raum 127
zwischen der Membran 125 und dem Plattcnventil rung des Schwungrades 95 zu bewirken, die an-
121 ist mit einer Seite der Membran des Bremskraft- nähernd derjenigen Verzögerung entspricht, welche
Verstärkers 85 verbunden. Eine in dem Ventilkörper erwartetermaßen dem pcdalbctätigten Hauptbrcms-
123 vorgesehene Drossel 128 verbindet den Raum zylinder bzw. dem durch diesen hervorgerufenen
zwischen den Membranen mit einem Raum zwischen 5 Druck zuzuordnen ist. Das öffnen des Ventils 113
dem Ventilkörper und der Stirnwand, die mit dem bewirkt jedoch eine rasche Verzögerung der Farbkanal
115 versehen ist. Eine Feder 129 hält den zeugrädcr 81 mit Hilfe der Hinterradbremsen, welche
Ventilkörper 123 normalerweise in der in Fig. 2 ge- diese Verzögerung überschreitet, so daß die Welle
zeigten Stellung, bei welcher es von dem Plattenventil 90 beginnt, sich langsamer zu drehen als das
121 durch einen Abstand getrennt ist, wobei die io Schwungrad 95. Da die Kugel 103 mit der Vertiefung
Räume 126 und 127 über öffnungen 130 des Ventil- 102 zusammenarbeitet, werden die Hebel 101. 107
körpers miteinander verbunden sind, so daß beide und 105 entgegen derjenigen Richtung bewegt, in
Enden des Relaisventil einem Unterdruck ausgesetzt welcher die Druckkraft durch die Stange 118 aufgcsind.
bracht wird und so eine Gegenkraft auf die Stange Wenn Luft in das Gehäuse über den Kanal 115 15 118 und das Pedal des Hauptzylinders 82 erzeugt,
einströmt, bewegt sich der Ventilkörper 123 nach Durch diese Bewegung wird das Ventil 113 gcschlosrechts
und greift zuerst an dem Plattenventil 121 an. sen. wodurch begonnen wird, den Bremsdruck zu
um die Verbindung zwischen dem'Raum 127 und verringern. Bei dieser Verringerung des Bremsdrucks
der Unterdruckquelle zu unterbrechen; dann wird kann sich die Bewegung der Welle 90 mit einer höhedas
Plattcnventil 121 von seinem Sitz abgehoben, um 20 rcn Geschwindigkeit verzögern als diejenige des
den Raum 127 mit der Atmosphäre zu verbinden. Schwungrades, das weiterhin der Druckkraft der
Aus dem Raum 127 wird dann Luft zu einer Seite Stange 118 ausgesetzt bleibt, so daß sich das Ventil
der Membran des Bremskraftverstärkers 85 geleitet, 113 erneut öffnet, damit eine weitere Abbremsung
der betätigt wird, um den Hauptzylinder 87 zur Wir- der H;ntcrräder erfolgen kann,
kung zu bringen, damit die Bremsflüssigkeit den 15 Der auf das Schwungrad ausgeübte Druck, welcher Bremszylindern für die Hinterräder 81 des Fahrzeugs auf den Druck des pedalbetätigtcn Hauptbremszylinzugeführt wird. dcrs 82 zurückzuführen ist. welcher auf die Druck-Wenn die Bremsen für die Vorder-und Hinterräder stangelie wirkt, hält die mittlere Verzögerung des des Fahrzeugs normalerweise mit Hilfe eines pedal- Schwungrades auf einem konstante:! Wert, während betätigten Hauptbremszylinders betätigt werden, wie 30 die Bremsen mit einem sich zyklisch erhöhenden und es vorstehend beschrieben wurde, werden die Vorder- wieder verringernden hydraulischen Druck bcaufradbremscn, bei denen im vorliegaenden Falle keine schlagt werden. Dies führt dazu, daß sich die Bewe-Regelung der Verzögerung erfolgt, direkt betätigt. gung der abgebremsten Räder im Durchschnitt mit Gleichzeitig wird eine Druckkraft, die proportional der gleichen Geschwindigkeit verzögert, mit welcher zu dem Druck in dem pedalbclätigten Hauptzylinder 35 eine Verzögerung des Schwungrades 95 herbeigeführt ist, auf die Druckslangc 118 aufgebracht. Bei einem wird.
kung zu bringen, damit die Bremsflüssigkeit den 15 Der auf das Schwungrad ausgeübte Druck, welcher Bremszylindern für die Hinterräder 81 des Fahrzeugs auf den Druck des pedalbetätigtcn Hauptbremszylinzugeführt wird. dcrs 82 zurückzuführen ist. welcher auf die Druck-Wenn die Bremsen für die Vorder-und Hinterräder stangelie wirkt, hält die mittlere Verzögerung des des Fahrzeugs normalerweise mit Hilfe eines pedal- Schwungrades auf einem konstante:! Wert, während betätigten Hauptbremszylinders betätigt werden, wie 30 die Bremsen mit einem sich zyklisch erhöhenden und es vorstehend beschrieben wurde, werden die Vorder- wieder verringernden hydraulischen Druck bcaufradbremscn, bei denen im vorliegaenden Falle keine schlagt werden. Dies führt dazu, daß sich die Bewe-Regelung der Verzögerung erfolgt, direkt betätigt. gung der abgebremsten Räder im Durchschnitt mit Gleichzeitig wird eine Druckkraft, die proportional der gleichen Geschwindigkeit verzögert, mit welcher zu dem Druck in dem pedalbclätigten Hauptzylinder 35 eine Verzögerung des Schwungrades 95 herbeigeführt ist, auf die Druckslangc 118 aufgebracht. Bei einem wird.
relativ niedrigen Wert der Druckkraft wird die die Eine in das Gehäuse gleichachsig mit der Druck-Hebel
105 und 107 gespreizt haltende Feder 110 zu- stange 118 eingeschraubte Anschlagschraubc 131
sammcngcdrückt, so daß das Luftventil 113 voll- kann verstellt werden, um die Druckkraft zu begrenständig
geöffnet wird. Gleichzeitig wird durch den 40 zen. welche auf die Kugel 103 aufgebracht werden
Hebel 107 und die Vertiefung 102 am freien Ende kann, um die Bewegung des Schwungrades 95 zu vcrdcs
Hebels 101 eine Druckkraft, die proportional zu zögern.
dem Druck im pedalbctätigten Hauptbremszylinder Die Schraube 131 wird so eingestellt, daß sie ver-
ist, auf die Kugel 103 aufgebracht. hindert, daß auf das Schwungrad eine Verzögerung
Die Form der Vertiefung 102. in welche die Kugel 45 aufgebracht wird, welche größer ist als ein gewählte!
103 eingreift, ist derart, daß es die auf die Vertiefung Grenzwert, der z. B. einer Radverzögerung von 1 5
aufgebrachte Druckkraft ermöglicht, eine Verzöge- entspricht.
Claims (1)
1. Einrichtung zum Regeln der Bremskraft an Gegenkraft verschoben, und es wird ein ihrn zuge-Fahrzeugen,
insbesondere Kraftfahrzeugen, mit 5 ordnetes Ventil geschlossen. Hierdurch wird der
einem Meßfühler, der beim Überschreiten einer Bremsflüssigkeitstrom zu den Radbremszylindern
vorbestimmten Drehverzögerung eines Fahrzeug- unterbrochen, und durch eine anschließen Ie weitere
rades auf eine Steuereinrichtung wirkt, die den Verschiebung des Kolbens in der gleichen Richtung
Bremsflüssigkeitsstrom zwischen Hauptbrems- wird schließlich sogar noch der aufgebrachte Brems-
und Radbremszylinder unterbricht, dadurch »o druck verringert. Die Einschaltdauer des Beschleunigekennzeichnet,
daß in an sich bekannter gungsmessers bestimmt die Höhe des aufgebauten
Weise der Bremsdruck des pedalbetätigten Haupt- Gegendruckes.
bremszy linders (82) auf ein Ende einer axial be- Bei einer anderen ähnlich wirkenden Einrichtung
wegbaren Druckstange (118) wirkt, deren anderes dieser Art (französische Patentschrift 1306 265) ist
Ende an einem ersten Hebel (107) angreift, der ts ein axial verschiebbarer Ventilkörper vorgesehen,
schwenkbar an einem um einen Lagerbolzen (106) über welchen der Bremsflüssigkeitsstro.n zu den
schwenkbar zweiten Hebel (105) angelenkt ist Radbrem«-z\ lindem geführt wird. Wenn die Drehver-
(Queibolzen 108) und durch diesen Hebel (105) zögerung eines f-ahrzeugrades einen vorbestimmten
ein Ventil (113) betätigbar ist. das seinerseits ein Wert überschreitet, wird ein Schwungrad wirksam.
Relaisventil (84) steuert, welches auf die Bremse ao und der axial verschiebbare Ventilkörper wird in der
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB888063A GB1027782A (en) | 1963-06-05 | 1963-06-05 | Brake control system |
DE1780605 | 1964-06-05 | ||
GB947265A GB1118211A (en) | 1963-06-05 | 1965-03-05 | Brake control systems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1780605B1 DE1780605B1 (de) | 1972-05-25 |
DE1780605C2 true DE1780605C2 (de) | 1973-01-04 |
Family
ID=27181402
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1780605A Expired DE1780605C2 (de) | 1963-06-05 | 1964-06-05 | Einrichtung zum Regeln der Bremskraft an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen. Ausscheidung aus: 1555425 |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1780605C2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3602133A1 (de) * | 1986-01-24 | 1987-07-30 | Teves Gmbh Alfred | Schlupfgeregeltes bremsensystem |
DE3602128A1 (de) * | 1986-01-24 | 1987-07-30 | Teves Gmbh Alfred | Schlupfgeregeltes bremsensystem fuer kraftfahrzeuge |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1113646B (de) * | 1955-12-02 | 1961-09-07 | Rech Etudes Prod | Blockierregler fuer hydraulische Bremsbetaetigungsanlagen, insbesondere in Kraftfahrzeugen |
FR1308994A (fr) * | 1960-12-29 | 1962-11-09 | Westinghouse Bremsen Gmbh | Dispositif de réglage du frein, notamment dans des véhicules sur rail |
FR1306265A (fr) * | 1961-11-03 | 1962-10-13 | Teves Kg Alfred | Dispositif pour le réglage de la force de freinage des freins d'un véhicule |
-
1964
- 1964-06-05 DE DE1780605A patent/DE1780605C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1780605B1 (de) | 1972-05-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2731201C2 (de) | Druckmittel-Bremssystem für Motorräder | |
DE69301611T2 (de) | Bremskraftverstärker mit verzögerter hydraulischer reaktion | |
DE1156665B (de) | Hilfskraftvorrichtung fuer hydraulisch betaetigte Bremsen, insbesondere Kraftfahrzeugbremsen | |
DE2811865A1 (de) | Membran-tandembremskraftverstaerker | |
DE2335530C2 (de) | Hauptzylinder | |
EP0043894A1 (de) | Lastabhängig gesteuerte Bremskraftregeleinrichtung | |
DE69506722T2 (de) | Bremsanlage mit erhöhter sicherheit | |
DE1780605C2 (de) | Einrichtung zum Regeln der Bremskraft an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen. Ausscheidung aus: 1555425 | |
DE3709166C1 (de) | Hydropneumatischer Kupplungsverstaerker fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3617630A1 (de) | Tempostatregelvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2407296C2 (de) | Bremskraftverstärker | |
DE2933567A1 (de) | Vorrichtung zur begrenzung der hoechstdrehzahl einer verbrennungskraftmaschine eines kraftfahrzeuges | |
DE1555356A1 (de) | Halbautomatische Kraftuebertragungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeugantriebe | |
DE3617631A1 (de) | Antriebsschlupfregelungsvorrichtung | |
DE1555847A1 (de) | Servobremse mit pneumatisch-hydraulischem Antrieb | |
DE2949186C2 (de) | Kupplungsbetätigte Schaltsperre für druckmittelbetätigte Schaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE2102142C3 (de) | Blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage | |
DE3033342C2 (de) | ||
DE854017C (de) | Bremseinrichtung fuer Kraftwagen-, insbesondere Lastkraftwagenzuege | |
DE3704018A1 (de) | Bremsvorrichtung | |
DE1814723B2 (de) | Bremsanlage fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE1233289B (de) | Servobremsgeraet, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
WO2023057012A1 (de) | Bremsvorrichtung für ein hydraulisches bremssystem eines fahrzeugs und verfahren zum betreiben eines hydraulischen bremssystems eines fahrzeugs | |
DE558037C (de) | Hydraulische Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1530832C (de) | Hydraulisches Bremssystem mit Bremskraftverstärker für Fahrzeuge |