DE1771019A1 - Verfahren zum Herstellen von Werkstuecken aus neutronenabsorbierenden Graphitprodukten - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von Werkstuecken aus neutronenabsorbierenden GraphitproduktenInfo
- Publication number
- DE1771019A1 DE1771019A1 DE19681771019 DE1771019A DE1771019A1 DE 1771019 A1 DE1771019 A1 DE 1771019A1 DE 19681771019 DE19681771019 DE 19681771019 DE 1771019 A DE1771019 A DE 1771019A DE 1771019 A1 DE1771019 A1 DE 1771019A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- neutron
- boron
- graphite
- powder
- temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/52—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
- C04B35/522—Graphite
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/52—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite
- C04B35/528—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components
- C04B35/532—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbon, e.g. graphite obtained from carbonaceous particles with or without other non-organic components containing a carbonisable binder
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/56—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides
- C04B35/563—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on carbides or oxycarbides based on boron carbide
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C7/00—Control of nuclear reaction
- G21C7/06—Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section
- G21C7/24—Selection of substances for use as neutron-absorbing material
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21F—PROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
- G21F1/00—Shielding characterised by the composition of the materials
- G21F1/02—Selection of uniform shielding materials
- G21F1/06—Ceramics; Glasses; Refractories
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Description
PATENTANWALT
DR. HANS ULRICH MAY 1771019
DR. HANS ULRICH MAY 1771019
8 MÜNCHEN 2, OnOSTRASSE la "
—■ —— Dr»M./Eh
CP-204/587
absorbierenden Oraphltprodukten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren «um Herstellen von Werkstücken aue neutronenabaorbierenden Oraphitprodukten sowie nach
diesem Verfahren erhaltene Werkstücke.
Ea ist bekannt, ale Heutronenaohutmaterialien, insbesondere in
zait schnellen neutronen arbeitenden Kernreaktoren, Produkte eu
verwenden, bei denen dea Graphit neutronenabsorbierende Verbindungen, insbesondere Verbindungen des Bors oder der seltenen
Erden Rit hohem Einfangquerschnitt, beigenengt sind. Diese Beimengung bietet Vorteile, da der Graphit die leutronen breast,
dia von den Kernen des -Bore oder der seltenen Erden eingefangen
werden. Die biaher bekannten Herstellungsverfahren führen Jedooh
zu neutronenabaorbierenden Materialien, die verschiedene lfachteile
aufweisen.
1.) 131« Bor und dr&phit enthaltenden Produkte wurden hergestellt,
indes! man zn einem Kohlenstoffgemisch eine Borverbindung gab und
109883/U12
BAD ORIGINAL
dann eine Graphitislerung bei hoher Temperatur durchführte. In
diesem Fall liegt nach dem Durchlaufen der oberhalb 2200° 0 liegenden Umwandlungetemperatur des Kohlenstoffe zu Graphit unabhängig von der Borausgangsverbindung am Ende neben dem Graphit
ausschließlich Borcarbid vor. Das Borcarbid ist jedoch sehr hart und wirkt als Schleifmittel« was die Bearbeitung des erhaltenen
Produkts schwierig und kostspielig macht und eine rasche Abnutzung
der Betriebsausrüstung zur Folge hat.
Man hat auch versucht, Werkstücke aus porösem Graphit mit einer
Borverbindung zu imprägnieren, und hat festgestellt, daß es keine Borverbindung gibt, welche eine gute Beständigkeit gegen Feuchtig»
keit und Bestrahlung besitzt und gleichzeitig durch Imprägnierung in die Poren des Graphits eingeführt werden kann.
Schließlich ist bekannt, Graphitpulver mit Boroxid oder Borax
zu mischen« das Gemisch durch Pressen zu formen und bei einer
unterhalb der Graphitum*randlungstemperatur liegenden Temperatur
zu backen. Leider sind jedoch Borax und die Boroxide hygroskopische Produkte, und infolge der Existenz von Umwandlungspunkten
oirid die erhaltenen Produkte nur bis zu etwa 600° C verwendbar.
Nun 1st es aber durchaus möglich, daS im Abschirmungabereich der Wärmeaustauscher eines mit schnellen Neutronen betriebenen inte»
grierten Kernreaktors höhere Temperaturen erreicht werden. Außer« dem bewirkt die Bestrahlung der so erhaltenen Werketücke in einen
hohen Neutronenfluß, daß an der Oberfläche des Werkstücks weißliche
AusblUhungen auftreten.
109883/U12
2.) Hinsichtlich der seltenen Erden ist es bekannt, sie in Form des Oxids dem Kohlenstoffpulver zuzusetzen und anschließend das
Gemisch bis auf die Graphitisierungstemperatur zu erhitzen. Bei
diesen Temperaturen werden jedoch die Oxide der seltenen Erden reduziert, so daß sie nicht mehr an der Luft beständig und nichthygroskopisch
sind* was wesentliche Eigenschaften für eine voll*
ständige UiiverMnflerlichkeit des erhaltenen Produkts sind. Es ist
auch beirannt, Werkstücke aus porösen Graphit mit Salzen seltener
Erden, insbesondere den Acetaten, zu imprägnieren. Die so. erhaltenen Werkstücke besitzen jedoch nicht die unabdingbare Beständigkeit, wenn sie auf hohe Temperaturen gebracht oder starken
Heutronenbestrahlungen ausgesetzt sind.
Die Erfindung bezweckt numnehr ein Verfahren zur Herstellung neutronenabsorbierenden GrapMtprodukte t welche Bor oder seltene
Erden in stabiler Form enthalten, die unter Bestrahlung keinerlei Verwerfung des Werkstücks verursachen und dem Graphitprodukt für
die Bearbeitung brauchbare mechanische Eigenschaften belassen.
ErfindungsgeinäS wird daher ein Verfahren zur Herstellung von
Werkstücken aus neutrcnenabsorbierenden Graphitprodukten vorgeschlagen,
wobei künstliches Graphitpulver mit dem Pulver einer neutronenabsorbierenden Verbindung, nämlich Bornitrid, dehydratl·=·
sierter Borcalcit oder ein Oxid seltener Erden, gemischt, zum
Gemisch ein verkokbares Bindemittel, wie Steinkohlenteer, in einer zur Bildung einer Paste genügenden Menge zugesetzt, die
Paste zu einem Werkstück geformt und dieses unter Luftabschluß bei einer Temperatur zwischen 900 uwd 1700° Cr wenn die absorbie-
109883/1412
BAD
reade Verbindung aus Borcalcit besteht; unter 1100° C, während
einer zum Verko-Ken des Sindemittels ausreichenden Zeit gebrannt
wird.
Unabhängig von der benutzten absorbierenden Verbindung können die fertigen Werkstücke ohne Schaden auf eine über 600° C lie«
gende Temperatur gebracht und hohen Neutronen- und y-Strahlenflüssen ausgesetzt werden. Die absorbierende Verbindung wird je
nach der beabsichtigten Verwendung des Werkstücke insbesondere unter Berücksichtigung der folgenden Gesichtspunkte ausgewähltt
Die Verwendung von Bornitrid ermöglicht die Herstellung von Werk·=
stücken mit einemhohen Borgehalt, der ohne Schwierigkeiten
15 Gewichts-^ erreichen kann, wobei das Werkstück leicht bearbeit«
bar bleibt. Man kann so sehr wirksame Abschirmungen herstellen, umso mehr» als das Bor an Isotop 10 angereichert sein kann; -
Borcalcit ist von allen in Betracht kommenden absorbierenden Verbindungen die billigste; andererseits kann man mit Borcalcit
praktisch keine Werkstücke mit einem Borgehalt von über 6£ herstellen, da der Gehalt der Ausgangsmischung an Borcalcit begrenzt
1st und Borcalcit außer Bor mehrere andere und schwerere Elemente enthält;
Die Oxide seltener Erden ermöglichen die Herstellung von Werkstücken, die sehr hohen BestrahlungsflUssen ausgesetzt werden
können. Xm Gegensatz zu den borhaltigen Produkten liefern die
Oxide seltener Erden nicht durch die (n, C*. ) Reaktion Helium.
Man kann daher Werkstücke mit einem Gehalt an Oxiden seltener Erden in der Nähe des Cores eines mit schnellen Neutronen arbeitenden Kernrealetors verwenden oder sogar die Kontrollstäbe daraus
109883/U12
her w. ν-Ilen. Im letztgenannten Fall ist es zweckmäßig» Oxide mit
einem hohen Gehalt an denjenigen seltenen Erden zu verwenden, die einen besonders hohen Neutroneneinfangquerschnitt haben
(inabesondere Gadolinium).
Die Herstellung der erfindungsgemäßenjabsorbierenden Graphitprodukte
erfolg in ähnlicher V/eise, gleichgültig ob die absorbierende Verbindung Bornitrid oder ein Oxid seltener Erden ist. Man mischt
in geeigneten Anteilen den zu Pulver gemahlenen künstlichen Graphit und die ebenfalls gepulverte absorbierende Verbindung.
Das Mischen erfolgt in einem heizbaren Mischer bei einer Temperatur Über 100° C und vorzugsweise unter 150° Cf um das Wasser
su entfernen.
Die Korngröße des Graphits und der Verbindung muß so gewählt werden, daß die Werkstücke eine genügende Struktur und Beständige
keit erhalten. Als allgemeine Regel verwendet man die Verbindung in Form eines Pulvere mit einer Korngröße untar 80/u (durch das
Sieb 200 der Serie Afnor gehend).
Das Graphitpulver kann zwei Anteile aufweisen,den einen mit einer
KorngrOße unter 80yu , den anderen nit einer Korngröße zwischen
0,5 und 1,5 ras. Zur Erleichterung des späteren Strangpressens kann ein Heil des Graphite, höchstens 10# der Gesamtmenge des
Gemisches, durch Laxpenruß ersetzt werden.
Wenn als absorbierende Verbindung Bornitrid verwendet wird, kanu
man bis zu einem etwa 6^6 Bor im Endprodukt entsprechenden Anteil
109883/U12
BAD ORIGINAL
gehen· Wenn es eich um ein Oxid seltener Erden handelt, liefert
ein Anteil von etwa 15# im trockenen Gemisch im allgemeinen eine
genügende Absorption, jedoch kann man bis zu etwa 2OjS gehen.
Nachdem die absorbierende Verbindung vollständig verteilt worden
ist, fügt man dem Gemisch ein Bindemittel (Steinkohlenteer oder Pech) in einer zur Herstellung einer Paste ausreichenden Menge
zu. Xm allgemeinen genügt dafür ein Bindemittelgehalt zwischen 15 und 30 Gewicht8-# der trockenen Mischung von Graphit und der
absorbierenden Verbindung. Sie Paste wird gemischt und in einem (zur Entfernung des Wassers und zur Verhinderung des Hartwerdens
des Bindemittels) auf eine Temperatur etwas oberhalb 100 C erhitzten Kollergang bis zu einer genügenden Dichte verrieben, um
die Herstellung von Werkstücken, die nach dem Formen Ih1On Zusammen"
halt behalten, zu ermöglichen. Dieses Formen kann durch Strang« pressen in der Hitze oder Gesenkpressen unter Drücken über 100 Bar
erfolgen. Für die Bornitrid oder Oxide seltener Erden enthaltenden Werkstücke kann man ein Strangpressen unter einem Druck von etwa
900 Bar oder ein Gesenkpressen unter einem Druck von etwa 135 Bar verwenden. Für die Borcalcit in einem höheren Anteil als die
Nitride enthaltenden Werkstücke kann man geringere Druckwerte (etwa 300 Bar für Strangpressen oder 100 Bar für Gesenkpressen)
anwenden.
Die so erhaltenen Werkstücke werden in einem Flammofen, wo das Brennen unter Luftabschluß erfolgt, vorzugsweise unter einer
Kokepulverschicht, auf eine Temperatur erhitzt, die unterhalb der Temperatur liegt, bei der Bornitrid oder die Oxide seltener Erden
durch den Kohlenstoff merklich reduziert werden, jedoch zur Ver
109883/U12
kokung des Bindemittels auereicht und daher über 900° C liegt.
Bornitrid ist in Gegenwart von Kohlenstoff bis zu einer lemperatur
von über 1200° C vollkommen beständig, und die Endbrennatufe
wird vorzugsweise bei einer so nahe wie möglich bei diesem Wert*
d.h. zwischen 1000 und 1200° C liegenden Temperatur durchgeführt.
Beispielsweise kann manj&ie Temperatur mit einer Geschwindigkeit
nicht über -50° C pro Std. bis auf etwa 600° C und anschließend
mit 15 bis 25° C pro Std. bis auf eine zwischen 1100 und 1200° C
liegende Stufe steigern und dann bei dieser letztgenannten Temperatur 8 bis 12 Std. Ianhalten. Biese Maßnahme kann in einem
kontinuierlichen Ofen mit mehreren Kammern durchgeführt werden.
Xn den folgenden Ausführungsbeispielen der Erfindung, denen jedoch
kein die Erfindung einschränkender Sinn beigelegt ist, wurden neutronenabsorbierende Werkstücke in Form zylindrischer Blöcke
von 250 mm Durchmesser und 1500 mm Länge und Barren von 80 mm Seitenlange und 1000 mm Länge wie folgt hergestellt:
In einem auf 150° C geheizten Mischer werden innig gemischtί
10?6 Lampenruß,
2Of6 öraphitpulver mit einer Korngröße unter 80/u,
50# Pulver von künstlichem Graphit mit einer Korngröße zwischen
0,5 und 1,5 mm,
20$ technisches Bornitrid (mit einem leicht überstöchiometrischen
Borgehalt).
Zu der Mischung wird Steinkohlenteer in einer Menge von 305t der
Gesamtgewichte der Graphit-und Nitridpulver beigefügt.
109883/U1 2
BAD ORIGINAL
Nach dem Mischen in der Hitze werden die Barren durch Strangpressen und
die Blöcke durch Gesenkpressen hergestellt. Diese Werkstücke
werden in einen Ofen gesetzt und allmählich auf 1200° C erhitzt und anschließend 8 Std. lang bei dieser Temperatur gehalten.
Während dieser Brennphase ergab sich ein Feuerungsverlust (infolge der Verkokung des Bindemittels) in der Größenordnung von
50?έ. Das erhaltene, etwa 6 Gewichts-^ Bor enthaltende Produkt
hat ein spezifisches Gewicht von etwa 1,65 und eine Wärmeleit-
. fähigkeit zwischen 0,04 und 0,Q5cal/cm/eec/°C.
einem Gehalt an 10 Gewichts-# Lampenrufi,
20 Gewicht8-s6 künstlichem Graphit mit einer Korngröße unter 80/u,
53 Gewichts-^ Pulver von künstlichem Graphit mit einer Korngröße
zwischen 0,5 und 1,5 mm,
17 Gewichts^ Oxide seltener Erden.
Die ■ Oxide seltener Erden lagen in Form eines technisch verfügbaren Gemisches mit folgenden Gewichtegehalten vors
Der hohe Anteil an 3m und Gd gewährleistet einen hohen Neutronen^
einfangquerechnitt.
Zu der so hergestellten Mischung fügt man 31 GewiohttMt Steinkohlen
teer zu. Die folgenden Verfahrensstufen sind gleich denen in
109883/U12
Beispiel 1 beschriebenen. Die erhaltenen Produkte besitzen ein etwas höheres spezifisches Gewicht als die des Beispiele 1, nämlich etwa 1,80.
Wenn man als absorbierende Verbindung Borcalcit wählt» ergibt eich
eine Begrenzung dadurch; daß man beim Brennen eine Temperatur
von 1150° C nicht übersteigen kann, um das Schmelzen und die Zersetzung des Borcalcits zu vermeiden. Außerdem muß man dafür
sorgen, daß der Borcalcit vor dem Mischen entwässert ist, um die Beständigkeit des Werkstücks zu gewährleisten* Bekanntlich
ist Borcalcit ein natürliches Caäciumborat mit der theoretischen
Formel 2 CaO, 3 B2O,, 5 HgO„ das jedoch eine Spur Natrium anstelle
von Calcium enthalten kann. Damit der Borcalcit als absorbierende Verbindung brauchbar ist, muß der Natriumgehalt jedenfalls sehr
gering sein. Dieses, etwa 21$ Wasser enthaltende Produkt wird
entwässert« indem man es bei 600° C hält. Weiterhin kann das Verfahren wie oben angegeben durchgeführt werden, wobei jedoch
die Temperatur nicht über 1150° C steigen darf.
Beispielsweise werden nach dem folgenden Verfahren entsprechende Werkstücke wie oben hergestellt:
teasTKaj^j^gai *m .j.'.j in mim
Bei einer Temperatur von 100° C werden gemischt:
16 Gewichts-# Graphitpulver mit einer Korngröße unter 80/u ,
40 Gewichte~# Graphit mit einer Korngröße zwischen 0,5 und 1,5 mm,
44 Gewichte-^ gepulverter entwässerter Borcalcit, durch das Sieb
100 gehend, dh. mit einer Korngröße unter 200/U.
1 0 9 8 8 3 / U 1 2
BAD ORIGINAL v
Zu 100 Gewichtsteilen der Mischung gibt man 31 !Feile Steinkohlenteer und mischt und verreibt alles zusammen in einem
geheizten Kollergang zu einer Paste und solange, bis diese genügend dicht wird, um daraus Werkstücke herzustellen. Diese Past»
wird heiß unter einem Druck von etwa 300 kg/cm zu Barren mit
quadratischem Querschnitt stranggepreßt und unter einem Druck von etwa 100 kg/cm zu zylindrischen Blöcken gesenkgeprefit. Sie
so erhaltenen Werkstücke werden unter Kohlenstaub in einem Flammofen gebrannt, wobei die Temperatur allmählich bis auf 1000/11000C
gesteigert und dann 8 bis 12 Std. lang auf dieser Stufe gehalten
wird. Unter diesen Temperaturbedingungen exleidet der Borcalcit
keine Zersetzung und schmilzt nicht«
Dichte : 1,50 bis 1,55
Infolge des Feuerungeverlustes eines Teils des Bindemittels, nämlich etwa der HnIfte, enthalten die erhaltenen Werkstücke
etwa 5 Gewicht8~# Bor. Diesen Gehalt kann man kaum wesentlich
Überschreiten, da dazu das Ausgangegemisch einen übermäßigen Gehalt an Borcalcit aufweisen müßte. 6 Gewichte~$ Bor sind als
praktisch erreichbarer Höchstwert anzusehen. Unter diesen Bedingungen zeigen die erhaltenen Werkstücke keinerlei Wasseraufnahm·
oder -desorption je nach dem Feuchtigkeitsgehalt der Atmosphäre, in die sie gebracht werden, gleichgültig ob sie auf eine Temperati
bis 600° C gebracht oder bestrahlt werden.
109883/1412
Die nach den oben angegebenen, erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Produkte besitzen die folgenden, für ihre Verwendung vorteilhaften gemeinsamen Eigenschaften:
und Ursprung her Kristallgitterfehler aufweist, deren ZahlvAlmfang
unter Bestrahlung nur gering ansteigt, verringert sich ihre Wärmeleitfähigkeit nur verhältnismäßig wenig unter der Einwirkung gespeicherter Dosen; Es sei daran erinnert, daß im Gegensatz dazu
die anfangs hohe Wärmeleitfähigkeit der Graphite unter Bestrahlung sehr stark absinkt und sich der der erfindungsgemäßen Graphitprodukte nähert, die aus einem Agglomerat von Gr&jpihitpulver bestehen,
das durch den vom Bindemittel herrührenden Koks verbunden ist. Aus diesem Grund müßte bei Verwendung von Graphit der Kühlmitteldurchsatz durch die Abschirmungen allmählich verändert werden.
Die Bearbeitbarkelt des erfiniungsgemäßen Produkts liegt jedoch
dennoch sehr nahe bei der von Graphit.
Die Struktur dea"gebrannten Graphits" des erfindungsgemäßen Produkt!
besitzt noch einen weiteren Vorteil. Während die Graphite nach einer geringen Schrumpfung sich anschließend unter Bestrahlung
stark blähen» da Fehler auftreten, setzt sich bei dem gebrannten
•Je
Graphiten die leichte Schrumpfung unter wachsenden Bestrahlungsdosen, selbst sehr hohen Dosen, fort. Während man annehmen sollte,
daß bei besondere hohen Dosen eine Ausdehnung eintreten sollte, so acheint man doch nach gegenwärtiger Erkenntnis praktisch solche
Werte nicht zu erreichen. Für die Verwendung der Werkstücke au« absorbierenden Produkten in einer Metallhülle, die beispielsweise
zum Schutz der Werkstücke gegen die Einwirkung eines Kühlmittels
109883/U12
BAD ORIGINAL
(e.B. geschmolzenes Metall) dienen soll, ist es wichtig» daß
keinerlei wesentliche Ausdehnung eintritt» da solche zu einem Aufreißen der Hülle fUhren würde.
Die nach dem erfindungsgemäfien Verfahren erhaltenen Werkstück·
finden wegen ihrer ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften und ihrer guten Beständigkeit bei höherer Temperatur und unter
Bestrahlung zahlreiche Anwendungen. Davon sei besonders erwähnt, daß man daraus Abschirmungen für mit schnellen Neutronen arbeitende
Kernreaktoren mit integriertem Wärmeaustauscher herstellen kann,, welche das Vorhandensein von Abschirmungen in Bereichen
mit über 500° C liegenden (Temperaturen erfordern.
109883/ U1 2
Claims (1)
- Patentansprüche1.) Verfahren zum Herstellen von Werkstückenkus einem neutronenabsorbierenden Graphitprodukt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pulver von künstlichem Graphit und ein Pulver einer neutronenabaorbierenden Verbindung, nMmlich Bornitrid, Oxide seltener Erden oder entwässerter Sorcalcit» gemischt, zum Gemisch ein verkokbares Bindemittel , wie Steinkohlenteer, in einer zur Herstellung einer Paste ausreichenden Menge zugegeben, das Gesamtgemisch zu einer Paste verarbeitet, letztere zum Werkstück geformt und dieses unter Luftabschluß bei einer zwischen 900 undo insbesondere,1700 C liegenden Temperatur, /wenn die absorbierende VerbindungBorcaleit ist, bei einer unterhalb 1150° C liegenden !Temperatur, genügend lange gebrannt wird, um daa Bindemittel zu verkoken»2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Graphitpulver eine Korngröße unter 1,5 mm und das Pulver der neutronenabsorbierenden Verbindung eine Korngröße unter 80yu besitzen.3.) Verfahren nach Anspruch 2» dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch aus einem Anteil von höchstens 10$ Lampenruß, Graphitpulver mit einer Korngröße unter 80/u, Graphitpulver mit einer Korngröße zwischen 0,5 und 1,5 mm und der neutronenabsorbierenden Verbindung besteht.4.) Verfahren nach Ansprach 3,2, oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die relativen Anteile von Bindemittel und dem Gemisch von GraphU und npnfcronenabö-'Jr'bi.Hi'ftnfl^r· V«?i)VmUm^ xv/iachen 15/100 und ;>0/ 10!) !Ußen. 1 0 9 0 H 3 / U I 2BAD ORIGINAL5·) Verfahren nach Anspruch 1,2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß daa Brennen unter einer Koksstaubschioht in einem flammenofen bei einer Temperatur zwischen 1000 und 1200° C während 8 bis 12 Std. erfolgt.6.) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke durch Strangpressen oder Gesenkpressen geformt werden.7.) Werkstück aus einem neutronenabsorbierenden Graphitprodukt, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer dichten Masse vonPulver aua künstlichem Graphit , das durch von der Verkokung vonbesteht, in derSteinkohlenteer herrührenden Koks verbunden ist,/eine aus Bornitrid, entwässertem Borcalcit oder Oxiden seltener Erden bestehende neutronenabsorbierende Verbindung verteilt ist.8.) Werkstück nach Anspruch 7» das als Abschirmung gegen schnelle Neutronen verwendbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die neutronenabsorbierende Verbindung aus Bornitrid oder Borcalcit besteht und der Borgehalt im ersten Fall zwischen 1 und 15 Gewicht·-^ und im zweiten Fall zwischen 1 und 6 Gewichts-^ liegt.109 8 8 3 / 14 1 2BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR100327A FR1530462A (fr) | 1967-03-24 | 1967-03-24 | Procédé de fabrication de produits graphitiques absorbant les neutrons et produits conformes à ceux obtenus par application du procédé |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1771019A1 true DE1771019A1 (de) | 1972-01-13 |
DE1771019B2 DE1771019B2 (de) | 1973-11-29 |
DE1771019C3 DE1771019C3 (de) | 1975-04-10 |
Family
ID=8627620
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1771019A Expired DE1771019C3 (de) | 1967-03-24 | 1968-03-21 | Verfahren zum Herstellen von über 500 Grad C und gegen Strahlung beständigen Werkstücken aus einem neutronenabsorbierenden Graphitprodukt |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3516948A (de) |
JP (1) | JPS5026713B1 (de) |
BE (1) | BE711867A (de) |
BR (1) | BR6897859D0 (de) |
CH (1) | CH490290A (de) |
DE (1) | DE1771019C3 (de) |
ES (1) | ES351926A1 (de) |
FR (1) | FR1530462A (de) |
GB (1) | GB1169322A (de) |
IL (1) | IL29645A (de) |
LU (1) | LU55643A1 (de) |
NL (1) | NL6803341A (de) |
SE (1) | SE333707B (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1283159A (en) * | 1970-05-21 | 1972-07-26 | Atomic Energy Authority Uk | Improvements in neutron absorbers |
DE3403257A1 (de) * | 1984-01-31 | 1985-08-01 | Elektroschmelzwerk Kempten GmbH, 8000 München | Neutronenabsorberplatten mit keramischer bindung auf basis borcarbid und freiem kohlenstoff |
FR2713818B1 (fr) * | 1993-12-10 | 1996-01-12 | Commissariat Energie Atomique | Matériau composite absorbant les neutrons et son procédé de fabrication. |
JP2000171587A (ja) * | 1998-12-04 | 2000-06-23 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | 放射線遮蔽体 |
US7449131B2 (en) * | 2004-10-06 | 2008-11-11 | Terry Industries, Inc. | Techniques and compositions for shielding radioactive energy |
DE102010000974A1 (de) * | 2010-01-18 | 2011-07-21 | ALD Vacuum Technologies GmbH, 63450 | Form-, strahlungs- und temperaturstabiler Körper, geeignet zum Transport und/oder zur Lagerung von radioaktiven Abfällen |
CN103374678B (zh) * | 2012-04-27 | 2017-02-22 | 上海核工程研究设计院 | 一种灰控制棒及吸收体 |
CN111247603A (zh) * | 2017-03-28 | 2020-06-05 | 罗伯特·G·阿布德 | 改变具有中子吸收剂和热导体的粒子的密度 |
CN113956846B (zh) * | 2021-09-28 | 2022-06-17 | 哈尔滨工业大学 | 一种用于空间带电粒子辐射防护的稀土氧化物纳米颗粒掺杂Mxene材料及复合涂层以及制备方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2527596A (en) * | 1948-08-31 | 1950-10-31 | Great Lakes Carbon Corp | Carbon body and method of making |
US2748099A (en) * | 1952-09-04 | 1956-05-29 | Du Pont | Polyamide compositions containing a high percentage of metal filler |
US2942116A (en) * | 1955-11-22 | 1960-06-21 | Irving R Axelrad | Neutron absorption and shielding device |
US2987488A (en) * | 1955-11-25 | 1961-06-06 | North American Aviation Inc | Graphite boron neutron shielding |
US2988522A (en) * | 1955-11-25 | 1961-06-13 | North American Aviation Inc | Graphite boron neutron shielding |
US3106535A (en) * | 1959-08-24 | 1963-10-08 | Ici Ltd | Neutron radiation shielding material |
US3261800A (en) * | 1960-09-08 | 1966-07-19 | Du Pont | Boron nitride incorporated in polymer products |
US3202619A (en) * | 1962-04-02 | 1965-08-24 | Great Lakes Carbon Corp | Graphitic neutron reflector containing beryllium and method of making same |
-
1967
- 1967-03-24 FR FR100327A patent/FR1530462A/fr not_active Expired
-
1968
- 1968-03-08 LU LU55643D patent/LU55643A1/xx unknown
- 1968-03-08 NL NL6803341A patent/NL6803341A/xx unknown
- 1968-03-08 BE BE711867D patent/BE711867A/xx unknown
- 1968-03-13 GB GB02132/68A patent/GB1169322A/en not_active Expired
- 1968-03-14 US US712955A patent/US3516948A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-03-15 IL IL29645A patent/IL29645A/xx unknown
- 1968-03-21 CH CH419768A patent/CH490290A/fr not_active IP Right Cessation
- 1968-03-21 SE SE03800/68A patent/SE333707B/xx unknown
- 1968-03-21 DE DE1771019A patent/DE1771019C3/de not_active Expired
- 1968-03-22 BR BR197859/68A patent/BR6897859D0/pt unknown
- 1968-03-23 JP JP43018882A patent/JPS5026713B1/ja active Pending
- 1968-03-23 ES ES351926A patent/ES351926A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1771019C3 (de) | 1975-04-10 |
JPS5026713B1 (de) | 1975-09-02 |
BR6897859D0 (pt) | 1973-01-11 |
US3516948A (en) | 1970-06-23 |
NL6803341A (de) | 1968-09-25 |
CH490290A (fr) | 1970-05-15 |
LU55643A1 (de) | 1968-05-26 |
FR1530462A (fr) | 1968-06-28 |
GB1169322A (en) | 1969-11-05 |
BE711867A (de) | 1968-07-15 |
SE333707B (de) | 1971-03-22 |
IL29645A (en) | 1971-05-26 |
DE1771019B2 (de) | 1973-11-29 |
ES351926A1 (es) | 1969-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3210987C2 (de) | ||
DE69110721T3 (de) | Kernkraftstoffpellets und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE2636134A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sintern elektrisch nichtleitender feuerfester stoffe | |
DE1286650B (de) | Verfahren zur Herstellung von dichten, verhaeltnismaessig nichtporoesen, spaltstoffbeladenen Kohlenstoffkoerpern fuer Kernreaktoren | |
DE3037199A1 (de) | Verfahren zum herstellen von formkoerpern aus siliziumkarbid oder formkoerpern aus graphit oder graphitaehnlichem werkstoff mit einer aus siliziumkarbid bestehenden oberflaeche | |
DE1771019A1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Werkstuecken aus neutronenabsorbierenden Graphitprodukten | |
DE2856593C2 (de) | ||
DE2900440C2 (de) | ||
DE2713108A1 (de) | Verfahren zur herstellung von keramischem plutonium-uran-kernbrennstoff in form von sinterpellets | |
DE1571493B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Graphit aus blähwilligem Petrolkoks | |
DE3301841A1 (de) | Polykristalline sinterkoerper auf basis europiumhexaborid und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1302877B (de) | Verfahren zur Herstellung eines kohlenstoff- und borhaltigen, hitzenbeständigen Materials | |
DE1471511C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Urancarbidsphäroiden | |
DE1471170A1 (de) | Bestrahlungsfestes,keramisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1464935C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Graphit-Formkörpern für Atomkernreaktoren | |
DE3119641C2 (de) | ||
DE60216114T2 (de) | Einschliessen von abfällen | |
DE1646973C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kern brennstoffe | |
DE3100411A1 (de) | "presslinge und verfahren zu ihrer herstellung aus einem gemisch aus teilchenmaterial und fluechtigem bindemittel" | |
DE1226924B (de) | Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Graphitgegenstaenden | |
AT237139B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kernbrennelementen | |
DE2944388A1 (de) | Eisenmetallgraupe | |
AT211925B (de) | Urandioxydteilchen enthaltender Kernbrennstoff | |
DE1180141B (de) | Anode zur Verwendung bei der direkten elektrolytischen Reduktion von Uranoxyden zu Uran sowie Verfahren zur Herstellung dieser Anode | |
DE1646973B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kernbrennstoffs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |