[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1769853A1 - Durch UV-Bestrahlen polymerisierbare Verbindungen - Google Patents

Durch UV-Bestrahlen polymerisierbare Verbindungen

Info

Publication number
DE1769853A1
DE1769853A1 DE19681769853 DE1769853A DE1769853A1 DE 1769853 A1 DE1769853 A1 DE 1769853A1 DE 19681769853 DE19681769853 DE 19681769853 DE 1769853 A DE1769853 A DE 1769853A DE 1769853 A1 DE1769853 A1 DE 1769853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
compounds
polymerizable
parts
contain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681769853
Other languages
English (en)
Other versions
DE1769853C3 (de
DE1769853B2 (de
Inventor
Karl Dr Fuhr
Hans-Georg Dr Heine
Hans Dr Rudolph
Hermann Dr Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority claimed from DE19681769853 external-priority patent/DE1769853C3/de
Priority to DE19681769853 priority Critical patent/DE1769853C3/de
Priority to CS487069A priority patent/CS151522B2/cs
Priority to AT673569A priority patent/AT291585B/de
Priority to SU1348740A priority patent/SU411689A3/ru
Priority to FI218169A priority patent/FI49050C/fi
Priority to SE1047169A priority patent/SE367005B/xx
Priority to NL6911404A priority patent/NL161461C/xx
Priority to ES369868A priority patent/ES369868A1/es
Priority to GB3731769A priority patent/GB1276369A/en
Priority to BE736606D priority patent/BE736606A/xx
Priority to FR6925560A priority patent/FR2013827A1/fr
Priority to CH1142069A priority patent/CH511902A/de
Priority to DK406369A priority patent/DK126427B/da
Priority to JP5876369A priority patent/JPS4722326B1/ja
Publication of DE1769853A1 publication Critical patent/DE1769853A1/de
Publication of DE1769853B2 publication Critical patent/DE1769853B2/de
Publication of DE1769853C3 publication Critical patent/DE1769853C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/028Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
    • G03F7/031Organic compounds not covered by group G03F7/029
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/82Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups
    • C07C49/83Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing hydroxy groups polycyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/84Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing ether groups, groups, groups, or groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/46Polymerisation initiated by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F283/00Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G
    • C08F283/01Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers provided for in subclass C08G on to unsaturated polyesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG,,cnei:, LEVERKUSEN-Bayerwerk _ _ , ,
v/roc 25. Juli 1968
Durch UV-Bestrahlen polymerisierbar^ Verbindungen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf durch UV-Bestrahlen polymerisierbare Verbindungen, die mindestens eine aktivierte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung enthalten, und deren Mischungen mit einem Gehalt an in (X-Stellung substituierten ( Benzοinen.
Als Photopolymerisationen auslösende und beschleunigende Verbindungen wurde in der Literatur u. a. eine große Zahl schwefelsowie halogenhaltiger Verbindungen genannt. Empfohlen wurden. weiterhin Benzoin (US 2 567 661) und einige BenzoInderivate, wie bestimmte Oi-substituierte Benzoine (US 2 722 512) und Benzoinäther primärer Alkohole (US 2 448 828, PP 1 450 589).
Keine dieser Verbindungen hat sich technisch durchsetzen können. Hauptursachen dafür sind die zu niedrige Reaktivität und die zu geringe Dunkel-Lagerstabilität der mit diesen Photosensibilisatoren versetzten polymerisierbaren Verbindungen.
Es wurde nun eine Gruppe von oUsubstituierten Benzoinen gefunden, deren Mischungen mit polymerisierbaren Verbin-
_ j _ 109838/1656 Le A 11 629
düngen und Gemischen die erwähnten Nachteile nicht aufweisen. Diese sind im Dunkeln ausgezeichnet lagerstabil und polymerisieren rasch unter der Einwirkung von UV-Strahlen.
Gegenstand der Erfindung sind daher durch UV-Bestrahlen polymerisierbare Verbindungen und Gemische mit einem Gehalt an ty-substituierten Benzoinen, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie Verbindungen der Formel
H2C-O-R
Ar-C-C-Ar
N 1
0 0 - H
enthalten, worin Ar für einen aromatischen Rest, der durch Alkyl, Alkoxy und/oder Halogen substituiert sein kann, und R für Wasserstoff, Alkyl oder Acyl stehen.
Beispiele für solche Verbindungen sind: Oi-Hydroxymethyl-benzoin, 0(-Hydroxymethy1-2,2'-dimethyl-benzoin (Pp 84 - 870C), 0(-Hydromethyl-4,4'-dichlorbenzol (Pp 130 - 132°C), Ot-Hydroxymethyl-4,4l-dimethoxy-benzoin (Pp 8l°C),Q^-Acetoxymethylbenzoin (Pp 99 - 1010C). Als besonders vorteilhaft erwies sich das leicht zugängliche o(-Hydroxymethyl-benzoin.
Diese Verbindungen können durch Umsetzung der entsprechenden Benzoine in wäßrigem Alkohol mit Pormal-
109838/1656
Le A 11 629
dehyd in Gegenwart von Alkalien in bekannter Weise hergestellt werden (siehe dazu A. KUZIN, B. 68, 2169 (1935)). Veresterungen und Verätherungen der Methylolgruppe können sich anschließen, wobei als Reaktionskomponenten gegebenenfalls auch die photopolymerisatlonsfähigen Substrate selbst genommen werden können.
Die Benzoine werden zweckmäßig in Mengen von etwa 0,1 bis etwa 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise von etwa 0,5 bis etwa 2,5 Gewichtsprozent, und zwar entweder allein oder im Gemisch miteinander, verwendet.
Als polymerisierbare Verbindungen sind alle Stoffe geeignet, deren Kohlenstoff-Kohlenstoffdoppelbindungen durch z.B. Halogenatome oder Carbonyl-, Cyanid-, Carboxy-, Ester-, Amid-, Ätheroder Arylgruppen sowie Kohlenstoffdoppel- und Kohlenstoffdreir fachbindungen aktiviert sind. Als Beispiele seien genannt: Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylmethylketon, Acrolein, Acrylsäuremethylester, Methacrylsäureäthylester, Acylamid, Methacrylamid, Acrylnitril, Methacrylnitril, Chloropren, Vinyläthyläther und Styrol. |
Besonders vorteilhaft lassen sich Form- und Überzugsmassen aus auf übliche Weise stabilisierten Gemischen ungesättigter Polyester und anpolymerisierbarer monomerer Verbindungen verwenden, wobei unter ungesättigten Polyestern, wie üblich, Polykondensationsprodukte aus οί,β-ungesättigten Dicarbonsäuren,
109838/1656
Le A 11 629
wie Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, Mesaconsäure und Citraconsäure, mit Polyolen, wie Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Propan-, Butan-, Hexandiol, Trimethylolpropan und Pentaerythrit, zu verstehen sind. Ein Teil der ungesättigten Säuren kann durch gesättigte, zum Beispiel Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Phthalsäure, Tetrachlorphthalsäure, Hexachlorendomethylentetrahydrophthalsäure und Trimellitsäure, ersetzt werden. Weitere Modifikationen sind möglich durch Einbau einwertiger Alkohole, wie Butanol,Butylglykol und Tetrahydrofurfurylalkohol, sowie durch Einbau einbasischer Säuren, wie Benzoesäure, ölsäure, Leinölfettsäure und Ricinenfettsäure. Auch sogenannte lufttrocknende Formmassen, die außer den Resten o(,ß-ungesättigter Dicarbonsäurennoch ß/J^ungesättigte Ätherreste enthalten, sei es als Bestandt eile der Polyester, etwa gemäß der Auslegeschrift 1 024 654, sei es als Bestandteil weiterer Mischungskomponenten, etwa gemäß dem Patent 1 067 210 und der Auslegeschrift 1 08l 222, können verwendet werden.
Unter anpolymerisierbaren monomeren Verbindungen sind die in der Polyestertechnik üblichen ungesättigten Verbindungen mit gegebenenfalls in O(-Stellung substituierten Vinyl- oder in ß-Stellung substituierten Allylgruppen, z.B. Styrol, Vinyltoluoi,Divinylbenzol, Vinylacetat, Acrylsäure und deren Ester, Acrylnitril, Methacrylsäure und deren entsprechende Derivate sowie Allylester, wie Allylacetat, Allylacrylat, Phthalsäurediallylester, Triallylphosphat und Triallylcyanurat, zu verstehen.
109838/1656 Le A 11 629
Die photopolymerislerbaren Verbindungen oder Gemische können durch Zusatz üblicher Inhibitoren, wie p-Benzochinon, Hydrochinon, 3-Methy!brenzcatechin oder Kupferverbindungen, z.B. Kupfernaphthenat, in den bekannten Mengen stabilisiert sein und sonstige übliche Zusätze enthalten. Gegebenenfalls können auch Polymerisationskatalysatoren, z.B. Peroxide, in Mengen von etwa 0,1 bis etwa 4 Gewichtsprozent mitverwendet werden. Geeignete Peroxide sind z.B. tert.-Butylperbenzoat, Dicumylperoxid, Benzoylperoxid, Lauroylperoxid, insbesondere Methyläthylketonperoxid und Cyclohexanonperoxid. Ferner ist die Mit- i verwendung von Peroxiden, namentlich Methyläthylketonperoxid, vornehmlich dann zu empfehlen, wenn es erwünscht ist, geringfügige Verfärbungen der Härtungsprodukte, wie sie beim Bestrahlen, unter (Anständen aber auch beim Lagern, durch Lichteinwirkung auftreten können, auszuschalten.
In Verbindung mit der Verwendung von Ketonperoxiden können zur beschleunigten Durchhärtung Metallverbindungen, wie Kobalt-, Zirkon- und Vanadinnaphthenat, oder Metallchelate, wie Kobalt- und Zirkonacetylacetonat, zugesetzt werden. Bei gleichzeitiger ™ Anwesenheit von Peroxiden und Metallbeschleunigern ist die Lagerstabilität der Massen allerdings herabgesetzt. Es empfielt sich deshalb, bei der Herstellung von Lacküberzügen nach der sogenannten Aktivgrundmethode zu arbeiten, bei der die überzugsmasse auf eine zuvor auf den Untergrund aufgetragene, peroxidhalt ige Schicht aufgebracht wird.
"5" 109833/1656
Le A 11 629
Besonders vorteilhaft ist es, die erfindungsgemäß zu verwendenden Benzoine bei solchen Überzugsmassen anzuwenden« denen Paraffin oder Wachs oder wachsartige Stoffe zugesetzt sind« die bei Beginn der Polymerisation ausschwimmen und die inhibierende Wirkung des Luftsauerstoffs verhindern.
Zum Schutz von lichtempfindlichen Untergründen, z.B. hellen Hölzern, können den Form- und Überzugsmassen geringe Mengen üblicher UV-Absorber zugesetzt werden, ohne daß die Reaktivität wesentlich beeinträchtigt wird. Ferner können geringe Mengen an üblichen Träger- und Füllstoffen sowie Thixotropiermitteln, wie Glasfasern,synthetischen Fasern, Kieselsäure und Talkum, während der Photopolymerisation zugegen sein.
Als Strahlungsquellen zur Durchführung der Photopolymerisation können natürliches Sonnenlicht oder künstliche Strahler, deren Emission im Bereich von 250 - 500 u, vorzugsweise 300 - 400 u, liegt, verwendet werden. Geeignet sind z.B. Quecksilberdampf-, Xenon- und Wolfram-Lampen. Auch unter der ultravioletten und sichtbaren Strahlung von energiearmen Leuchtstofflampen mit einer Emission von 200 - 58O ία härten die erfindungsgemäßen Massen rasch zu nahezu farblosen Form- und Überzugsteilen aus.
Beim Herstellen von Formteilen aus den erfindugsgemäß sensibilisierten Massen wirkt sich besonders vorteilhaft aus, daß die Massen durch entsprechend dosiertes Bestrahlen ohne
109838/1656
I,e A 11 629
nennenswerte Wärmetönung ausgehärtet werden können, wodurch auch größere Formteile rißfrei erhalten werden. Bei Abwesenheit von Peroxiden und Metallbeschleunigern kann die Härtung gegebenenfalls auch durch Abdunkeln unterbrochen und nach einer Lagerung der so erhaltenen Vorpolymerisate zu beliebiger Zeit zu Ende geführt werden.
- T - 109838/ 1656
Le A 11 629
Beispiel 1
Ein ungesättigter Polyester, hergestellt durch Kondensation von 152 Gewichtsteilen Maleinsäureanhydrid, I1H Gewichtsteilen Pthalsäureanhydrid und I95 Gewichtsteilen Propandiol-1.2, wird mit 0,0^5 Gewichtsteilen Hydrochinon versetzt und 65-gewichtsprozentig in Styrol gelöst.
Je 100 Gewichtsteilen dieser Harzlieferform werden 2 Gewichtsteile einerseits von bekannten, andererseits von erfindungsgemäßen Photosensibilisatoren zugesetzt und die Mischungen unter Lichtausschluß bei 60 C bis zur Gelierung gelagert. In Tabelle I sind die Sensibilisatoren und die Werte der Lagerstabilität bei 60° C enthalten.
Tabelle 1
Dunkellagerstabilität der Lieferform eines typischen Polyesterharzes mit einem Zusatz von 2 Gewichtsteilen Sensibilisator.
Sensibilisator Lagerstabilität bei 6O0C
Benzoin unter 1 Tag
Benzoinäthyläther unter 1 Tag
o(-Hydroxymethylbenzoin 7-8 Tage
(X-Hydroxymethyl-4.41-dichlorbenzol länger als 10 Tage 0(-Hydroxymethyl-4.4t-dimethoxybenzoin 6-7 Tage Oi-Acetoxymethylbenzoin länger als 10 Tage
Beispiel 2
Jeweils 100 Gewichtsteilen der Im Beispiel 1 beschriebenen Harzlieferform werden 20 Gewichtsteile Styrol, 1 Gewichtsteil einer
- 8 - 109838/1656
Le A 11 629
10 gewichtsprozentigen Lösung von Paraffin (Pp 52 - 53°C) in Toluol sowie einerseits bekannte, andererseits erfindungsgemäße Photosensibilisatoren in äquimolaren Mengen zugemischt. Die so gewonnenen Lösungen bringt Ban mit einem Filmzieher (500 u) auf Glasplatten und belichtet mit der Strahlung einer Leuchtstofflampe (Osram-L 40 W/70-1) in einem Abstand von 5 cm.
In Tabelle 2 sind die Paraffinausschwimmzeiten und die Zeiten bis zum Erreichen der Bleistifthärte > 6 H enthalten.
Tabelle
Sensibilisator
Zusatz in Aus- Bleistift-Gewichtsteilen,, schwimm- härte bezogen auf zeit d. )6 H Harzliefer- Paraffins nach Min. form nach Min.
Benzoin 2, 12 2,5 14,0
o(-Methylbenzoin - 2, 26 1,5 12,5
O^-Phenylbenzoin 2, 88 1,3 13,5
Benzoinäthyläther
Ot-Hydroxymethyl-benzoin
ro ro
to to
40
42
0,63
0,80
5,5
6,0
0(-Hydroxymethyl-4.4f -di-
chlorbenzoin
rjUAcetoxymethyl-benzoin
2, 71 0,95
1,0
6,0
7,5
Beispiel ^
Verschiedene Gemische von je 100 Gewichtsteilen der im Beispiel beschriebenen Harzlieferform, 20 Gewichtsteilen Styrol und
109838/1656
Le A 11 629
1 Gewichtsteil einer 10-gewichtsprozentigen Lösung von Paraffin (Fp 52 - 53°C) in Toluol wird mit 2 Gewlchtsteilen oi'-Hydroxymethyl-benzoin sowie zusätzlich mit verschiedenen Peroxiden, metallhaltigen Verbindungen und UV-Absorbern versetzt. 500 /U dicke Schichten dieser Lösungen werden mit einem Filmzieher auf Glasplatten aufgetragen und im Abstand von 5 cm der Strahlung der beschriebenen Leuchtstofflampe ausgesetzt. Die Paraffinausschwimmzeiten und die Zeiten bis zum Erreichen der Bleistifthärte >6 H sind in der Tabelle 3 enthalten.
Tabelle
Zusätze, bezogen auf Harzlieferform
Gewichtsprozente
Ausschwimmzeiten des Paraffins
nach Min.
Bleistifthärte >6 H nach Min,
4 Cyclohexanonperoxid (50 #ig in Weichmacher)
4 Methyläthylketonperoxid ( 40 #ig in Weichmacher)
2 Kobaltnaphthenatlösung ( 20 #ig in Toluol)
4 Methyläthylketonperoxid 1,9 (4o #ig in Weichmacher) 2 Kobaltnaphthenatlösung (20 #ig in Toluol)
0,05 oC-Cyano-ß-(4-methoxy- 3,0 phenyl)-methacrylsäurebutylester
4 Methyläthylketonperoxid (40 #ig in Weichmacher) 0,25 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon
13,5
14
14
- 10 -
Le A 11 629
109838/1656
Beispiel 4
Auf Holz wird ein Aktivgrund aus einer Lösung von 50 g Nitrozelluloselösung (20 gewichtsprozentig in Äthylacetat), 18 g Butylacetat, 20 g Methyläthylketonperoxid (4-0 gewichtsprozentig in Weichmacher) und Äthylacetat, mit dem auf 100 ml aufgefüllt wurde, in einer Schichtdicke von 100 yfx aufgetragen. Nach dem Verdunsten des Lösungsmittels werden in jeweils einer Schichtdicke von 500 JU a) eine Polyesterharzmischung, bestehend aus 100 Gewichtsteilen Harzlieferform, wie sie im Beispiel 1 beschrieben ist, 20 Gewichtsteile Styrol, 1 Gewichtsteil 10 gewichtsprozentige Lösung von Paraffin (Pp 52 - 53° C) in Toluol, 2 Gewichtstellen Oi-Hydroxymethylbenzoin sowie b) eine Polyesterharzmischung nach a), der noch 2 Gewichtsteile Kobaltnaphthenatlösung zugesetzt sind, und c) eine Polyesterharzmischung nach a), der noch 2 Gewichtsteile Kobaltnaphthenat und 0,1 Gewichtsteile eines UV-Absorbers zugesetzt sind, aufgetragen und jeweils nach 3 Minuten Entlüftungszeit mit der beschriebenen Leuchtstofflampe im Abstand von 5 om bestrahlt. Die Beschreibung der Zusätze und die Ergebnisse der Polymerisation sind in der Tabelle 4 enthalten.
109838/ 1 656 Le A 11 629 - 11 -
Tabelle 4 Bleistifthärte
Zusätze, bezogen Ausschwimm >6 H nach Min.
auf Harzlieferform zeiten des
Gewichtsprozente Paraffins
nach Min. 10,5
a) ohne Zusatz 15
b) 2 Kobaltnaphthenatlösung 2,3
(20 Jiig in Toluol)
c) 2 Kobaltnaphthenatlösung 4,2 (20 #ig in Toluol) 0,1 oUCyano-fi-(4-methoxyphenyl)-methacrylsäurebutylester
15,5
Beispiel 5
Ein durch Kondensieren von 1765 Gewichtsteilen Maleinsäureanhydrid, 756 Gewichtsteilen Äthylenglykol, 405 Gewichtsteilen Butandiol-1,3 und 154o Gewichtsteilen Trimethylolpropandiallyläther in Gegnwart von 0,83 Gewichtsteilen Hydrochinon hergestellter, ungesättigter Polyester wird 70 gewichtsprozentig in Styrol gelöst.
Je 100 Gewichtsteile dieser Lieferform werden nach Zusatz von Je 1 Gewichtsteil Kobaltnaphthenatlösung (20 gewichtsprozentig in Toluol) mit verschiedenen erfindungsgemäßen Sensibilisatoren
versetzt.
Die Lösungen werden Jeweils als 500 yu dicke Schicht auf Glas im Abstand von 5 cm von der oben beschriebenen Leuchtstofflampe
- 12 -
109838/ 1656
Le A 11 629
solange belichtet, bis der Film geliert ist. Daraufhin wird das Vorpolymerisat unter der Strahlung eines Quecksilberdampfhochdruckbrenners (Philips HPK 125 W/L) im Abstand von 10 cm belichtet, bis die Oberfläche der Beschichtung klebfrei ist. Die Bleistifthärte beträgt dann > 6 H.
Die benötigten Zeiten zur Gelierung unter der Leuchtstofflampe und zur Durchhärtung sind in der Tabelle 5 enthalten.
Tabelle 5
Zusatz, bezogen Gelierung Durchhärtung unter
auf Harzliefer unter der Hg-Hochdruckbrenner,
form Leuchtstoff- Bleistifthärte >6 H
Gewichtsprozente SoSeMin.
2 ol-Hydroxymethylbenzoin 0,8 6
o(-Hydroxymethy 1-4,4f - 0,8 6
dichlorbenzoin
ofc-Acetoxymethyl-benzoin 1,0 6
Beispiel 6 ä
10 g frisch destillierter Acrylsäuremethylester werden mit 0,1 g O(-Hydroxymethylbenzoin versetzt. Die Belichtung erfolgt mit einem Quecksilberdampf-Hochdruckbrenner (Philips HPK 125 W/L) durch Quarz in einem Wasserbad von 24°c. Die Lösung des Sensibilisators im Monomeren befindet sich dabei unter Stickstoffatmosphäre in einem Quarzglas, dessen Innendurchmesser 1,7 cm
109838/1656 Le A 11 629
beträgt. Die Belichtungszeit beträgt 2 1/2 Minuten. Sofort nach der Belichtung wird das Quarzglas in eine Eis-Kochsalzmischung gebracht, um eine Wärmepolymerisation zu verhindern. Die Lösung des Polymerisats im Monomeren einschließlich der festen Polymeranteile, die sich auf der Innenseite des Quarzes (auf der dem Quecksilberdampf-Hochdruckbrenner zugewandten Seite) befinden, wird mit geringen Mengen eines Lösungsmittels (Methylenchlorid) in einen kleinen Rundkolben gespült. Anschließend werden in einem Rotationsverdampfer nicht polymerisierte monomere Anteile und das Lösungsmittel abdestilliert. Nach dem Trocknen des Rückstandes im Vakuumtrockenschrank auf Gewichtskonstanz bei 60° C wird die Menge Polymerisat bestimmt. Sie beträgt 13,6 Gewichtsprozent. Ist der Sensibilisator nicht zugegen, so liegt die Polymerisatmenge unter 0,1 Gewichtsprozent.
109838/1656
Le A 11 629

Claims (1)

1. Durch UV-Bestrahlen polymerisierbare Verbindungen und Gemische mit einem Gehalt an Ol-substituierten Benzoinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie Verbindungen der Formel
H0C - O - R
2I
Ar-C-C-Ar
O O - H
enthalten, worin Ar für einen aromatischen Rest, der durch Alkyl, Alkoxy und/oder Halogen substituiert sein kann, und R für Wasserstoff, Alkyl oder Aryl stehen.
2. Polymerisierbare Verbindungen und Gemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie (X-Hydroxymethylbenzoin enthalten.
5. Polymerisierbare Verbindungen und Gemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf übliche Weise stabilisierte Gemische ungesättigter Polyester und anpolymerisierbarer, monomerer Verbindungen enthalten.
4. Polymerisierbare Verbindungen und Gemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Peroxidkatalysatoren, Metallbeschleuniger, UV-Absorber, Träger- und Füllstoffe und/oder Thixotropiermittel enthalten.
5. Polymerisierbare Verbindungen und Gemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich Paraffin oder Wachs oder wachsartige Stoffe enthalten.
Le A 11 629 "^" 109838/ 1656 -
DE19681769853 1968-07-26 1968-07-26 Durch UV-Bestrahlen polymerisierbare Massen Expired DE1769853C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769853 DE1769853C3 (de) 1968-07-26 Durch UV-Bestrahlen polymerisierbare Massen
CS487069A CS151522B2 (de) 1968-07-26 1969-07-09
AT673569A AT291585B (de) 1968-07-26 1969-07-14 Durch UV-Bestrahlung polymerisierbare Mischung
SU1348740A SU411689A3 (de) 1968-07-26 1969-07-15
FI218169A FI49050C (fi) 1968-07-26 1969-07-22 UV-säteilyn avulla polymeroitavissa olevat seokset, kuten puristus- ta i valumassat
GB3731769A GB1276369A (en) 1968-07-26 1969-07-24 Compositions which can be polymerised by ultra-violet irradiation
NL6911404A NL161461C (nl) 1968-07-26 1969-07-24 Werkwijze voor de bereiding van samenstellingen, die door bestralen met ultraviolet licht polymeriseerbare verbin- dingen of mengsels daarvan alsmede alpha-gesubstitueerde benzoienderivaten bevatten.
ES369868A ES369868A1 (es) 1968-07-26 1969-07-24 Procedimiento de obtencion de compuestos y mezclas polime- rizables por radicacion ultravioleta de aquellos compuestos.
SE1047169A SE367005B (de) 1968-07-26 1969-07-24
DK406369A DK126427B (da) 1968-07-26 1969-07-25 Ved UV-bestråling polymeriserbare form- eller overtræksmasser.
FR6925560A FR2013827A1 (de) 1968-07-26 1969-07-25
CH1142069A CH511902A (de) 1968-07-26 1969-07-25 Durch UV-Bestrahlen polymerisierbare Verbindungen enthaltendes Gemisch
BE736606D BE736606A (de) 1968-07-26 1969-07-25
JP5876369A JPS4722326B1 (de) 1968-07-26 1969-07-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681769853 DE1769853C3 (de) 1968-07-26 Durch UV-Bestrahlen polymerisierbare Massen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1769853A1 true DE1769853A1 (de) 1971-09-16
DE1769853B2 DE1769853B2 (de) 1977-05-12
DE1769853C3 DE1769853C3 (de) 1978-01-19

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232365A1 (de) * 1972-07-01 1974-01-31 Basf Ag Durch uv-bestrahlung polymerisierbare gemische

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2232365A1 (de) * 1972-07-01 1974-01-31 Basf Ag Durch uv-bestrahlung polymerisierbare gemische

Also Published As

Publication number Publication date
ES369868A1 (es) 1971-07-16
AT291585B (de) 1971-07-26
JPS4722326B1 (de) 1972-06-22
GB1276369A (en) 1972-06-01
CH511902A (de) 1971-08-31
NL161461B (nl) 1979-09-17
FR2013827A1 (de) 1970-04-10
DK126427B (da) 1973-07-16
SU411689A3 (de) 1974-01-15
FI49050B (de) 1974-12-02
NL6911404A (de) 1970-01-29
CS151522B2 (de) 1973-10-19
BE736606A (de) 1970-01-26
SE367005B (de) 1974-05-13
FI49050C (fi) 1975-03-10
DE1769853B2 (de) 1977-05-12
NL161461C (nl) 1980-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1769854C3 (de) Photoinitiatoren und Verfahren zur Photopolymerisation
SU411689A3 (de)
DE2365497C2 (de) Benzil-monoacetale und ihre Verwendung
DE2104958B2 (de) UV- härtbare Form-, Tränk-, Überzugs- oder Spachtelmassen
DE2522756A1 (de) Photopolymerisierfaehige gemische
DE2112718B2 (de) Durch katalysatorzusatz haertbare ueberzugsmassen
DE1807301A1 (de) Neue Buttersaeurederivate
DE1694149C2 (de) Polyester-Form- und Überzugsmassen
EP0037463A2 (de) Photopolymerisierbare Polyesterharze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Lackbindemittel
DE1769853C3 (de) Durch UV-Bestrahlen polymerisierbare Massen
DE2113998C3 (de) Photopolymerisierbare Form- oder Überzugsmassen aus ungesättigten Polyestern
DE1945725A1 (de) Lagerfaehige,photosensibilisierte Polyesterform- und -ueberzugsmassen
DE2054662B2 (de)
DE1807297C3 (de) Benzoinsilyläthec, deren Herstellung und Verwendung
DE1694099C3 (de) Verwendung von Acetessigsäureestern als Zusatzbeschleuniger für Polyesterform- und Überzugsmassen
DE2043352C3 (de) Sensibilisator-System zur photochemischen Härtung ungesättigter Polyesterlacke
DE2259161B2 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern, impraegnierungen, ueberzuegen u.dgl. aus durch uv-bestrahlung haertbaren zubereitungen
DE1807297A1 (de) Benzoinsilylaether
DE1902930C2 (de) Durch UV-Bestrahlen härtbare Polyesterform- und Überzugsmassen
DE2102366C3 (de) Härtbare Form- und Überzugsmasse
DE2020419B2 (de) Acrylmonomere und verfahren zu ihrer herstellung
DE1769168B2 (de) Durch uv-bestrahlen haertbare polyesterform- und ueberzugsmassen
DE2245110C3 (de) Verwendung von ungesättigten Polyestermassen zur Herstellung von Überzügen
DE2357598A1 (de) Polyesterform- oder -ueberzugsmassen
DE2332820B2 (de) Durch uv-bestrahlung aushaertbare ungesaettigte polyesterharzmassen mit verbesserter dunkellagerstabilitaet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee