[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1758342B2 - Wirbelschichtofen zum Blähen von Vulkangestein - Google Patents

Wirbelschichtofen zum Blähen von Vulkangestein

Info

Publication number
DE1758342B2
DE1758342B2 DE1758342A DE1758342A DE1758342B2 DE 1758342 B2 DE1758342 B2 DE 1758342B2 DE 1758342 A DE1758342 A DE 1758342A DE 1758342 A DE1758342 A DE 1758342A DE 1758342 B2 DE1758342 B2 DE 1758342B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment chamber
tube
rock
burner
jackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1758342A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1758342C3 (de
DE1758342A1 (de
Inventor
Erwin Athen Mack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British & Overseas Minerals Ltd London
Original Assignee
British & Overseas Minerals Ltd London
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British & Overseas Minerals Ltd London filed Critical British & Overseas Minerals Ltd London
Publication of DE1758342A1 publication Critical patent/DE1758342A1/de
Publication of DE1758342B2 publication Critical patent/DE1758342B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1758342C3 publication Critical patent/DE1758342C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/005Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces wherein no smelting of the charge occurs, e.g. calcining or sintering furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

einem zylindrischen Mantel 22 umgeben, der mit Ausnahme der Längsschlitze zur Einführung von Luft oder Gas gasdicht ist. Den Mantel 22 umgibt konzentrisch ein zweiter zylindrischer Mantel 24, und in dem Raum zwischen den beiden Mänteln 22 und 24 befindet sich ein Spiralrohr 26, dessen eines Ende sich durch den Mantel 22 und durch das Stahlrohr 16 erstreckt. Das Spiralrohr 26 liegt an dem Mantel 22 an, damit das durch das Spiralrohr geförderte zerkleinerte Gestein vorerhitzt wird. Das obere Ende des Spiralrohrs ι ο 26 erstreckt sich durch den zweiten Mantel 24 und durch einen dritten Außenmantel 28 nach außen. Der Außenmantel 28 hat einen rechteckigen oder zylindrischen Querschnitt. Zwischen dem zweiten und dem dritten Mantel befindet sich ein Wärmedämmstoff 30. Das obere Ende des Spiralrohrs 26 mündet in eine Aufgabeöffnung 32, über der der Trichter 14 angeordnet ist. Durch ein Förderband 34 wird dem Trichter 14 in das offene Ende zerkleinertes vulkanisches Gestein aufgegeben.
Der Brenner 10 ist unter der Düse 18 am unteren Ende des Stahlrohres 16 angeordnet, das die Behandlungskammer 12 bildet. Der Brenner 10 kann von einer beliebigen Form sein und entweder mit öl oder Gas betrieben werden. Der Brenner kann gemäß dem in der erwähnten DT-OE beschriebenen Brenner ausgebildet sein, der eine gute Mischung von Brennstoff und Luft ergibt. Die Luft wird am besten mit Hilfe eines Gebläses unter Druck zugeführt. Der Brenner 10 ist so auf einer Grundplatte 34 montiert, daß er nach oben und unten bewegt werden kann, wodurch der Spalt zwischen Brenner 10 und Düse 18 verändert und die Verbrennung gesteuert werden kann.
An das obere Ende des Stahlrohrs 16 ist an ein waagerechtes Rohr 38 angeschlossen, durch das die Verbrennungsgase mit dem voll expandierten Perlit zu einer Abscheideanlage 39 geführt werden, aus der das Perlit dann entnommen wird. Zur Kühlung der aus der Behandlungskammer 12 kommenden Gase ist ein Einströmrohr 40 vorgesehen, das zu dem horizontalen Rohr 38 führt und durch das eine kleine regelbare Menge kalter Luft eingeführt und mit den heißen Verbrennungsgasen gemischt werden kann. Durch eine Klappe 42 in dem Rohr 40 kann die zugeführte Menge kalter Luft reguliert werden.
Die in F i g. 2 dargestellte Abscheideanlage 39 besteht aus einem zylindrischen Oberteil 44 und aus einem konischen Unterteil 46. Der untere Teil 46 hat einen Kühlwassermantel 48 mit Einström- und Ausströmventilen 51), 51. Am unteren Ende des konischen Teils 46 r>o befindet sich ein Auslaß 52, durch den das expandierte Perlit entnommen wird und in einen Lagerbehälter 54 fällt. Das untere Ende des Lagerbehälters 54 verjüngt sich konisch und hat einen Deckel, der durch Ausschwingen geöffnet werden kann, so daß das Perlit aus dem Vorratsbehälter 54 nach unten fällt. Von der Miite des zylindrischen Oberteils 44 geht nach oben ein Ausströmrohr 58 ab, durch das die Verbrennungsgase und der beim Expandieren entstehende Feinstaub abgeführt werden. Das Ausströmrohr 58 ist mit einem waagerechten Rohr 60 verbunden, das an ein Sauggebläse 62 angeschlossen ist, das Zug in der Anlage erzeugt. In das Rohr 60 ist eine den Zug regelnde Klappe 64 eingebaut.
Zur Abscheidung des Feinstaubes, der mit den Verbrennungsgasen aus dem Abscheider austritt, dient ein zweiter Abscheider 65, der an das Ausströmrohr 66 des Sauggebläses angeschlossen ist. Der Feinstaub wird im Unterteil des zweiten Abscheiders 65 gesammelt und durch ein Ventil 67 einem Sammelbehälter zugeleitet. Die Verbrennungsgase strömen nach oben und treten aus einem Schornstein 68 ins Freie aus.
Das Sauggebläse 62 kann auch hinter dem zweiten Abscheider 65, am unteren Ende des Schornsteins 68, angeordnet sein.
Das zerkleinerte Gestein wird mit Hilfe eines Gutförderers 34 zu der Anlage transportiert und fällt in einen Trichter 14, worin es verbleibt, wenn die Aufgabevorrichtung 32 am Unterteil des Trichters 14 nicht betätigt ist. Die Aufgabevorrichtung 32 reguliert die Gesteinsmenge, die der Behandlungskammer 12 zugeführt wird. Das zerkleinerte Gestein gelangt in das Spiralrohr 26 und wird beim Durchlaufen des Spiralrohrs nach unten durch die von Rohr 16 übertragene Wärme vorerhitzt. Etwas oberhalb der heißesten Zone der Behandlungskammer 12 gelangt das Gestein in das Strahlrohr 16. Beim Fall nach unten im Gegenstrom zu den nach oben strömenden Verbrennungsgasen expandiert das Gestein schnell, bis das spezifische Gewicht des Gesteins so weit erniedrigt ist, daß es von den Verbrennungsgasen nach oben mitgeführt wird. Gestein, daß nicht expandierbar ist, sowie Grus fallen durch die Behandlungskammer nach unten und werden unterhalb des Brenners 10 aufgefangen. Das expandierte Perlit wandert mit dem Gasstrom durch das Rohr 16 nach oben bis zu dem Abscheider 39, in dem es im oberen Teil 14 im Laufe einer Wirbelbewegung allmählich abgekühlt, aus dem Gasstrom abgeschieden und im Unterteil gesammelt wird, aus dem es in den Sammelbehälter 54 geleitet wird. Der Feinstaub verläßt den Abscheider und kann zum größten Teil in dem zweiten Abscheider 65 abgetrennt werden, so daß die Verbrennungsgase, die aus dem Schornstein 38 austreten, weitgehend staubfrei sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Wirbelschichtofen zum Blähen von Vulkangestein, mit einer vertikalen Behandlungskammer in Form eines langen, oben und unten offenen Rohres, das von den Verbrennungsgasen eines unten angeordneten Brenners im Gegenstrom zu dem Vulkangestein durchströmt wird und von mindestens zwei Mänteln umgeben ist, zwischen denen ein Wärmedämmstoff angeordnet ist, einer Fördereinrichtung, die von einem Aufgabebehälter durch die Mäntel in die Behandlungskammer führt, und einer Einrichtung zur Abscheidung des behandelten Gesteins aus den Verbrennungsgasen, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungskammer (12) eine Anzahl von Schlitzen (20) in einer Linie längs des vertikalen Rohres (16) zur Einführung von Luft oder anderen Gasen aufweist.
2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrwand der Behandlungskammer (12) mit der als Spiralrohr (26) ausgebildeten Fördereinrichtung in wärmeleitender Berührung steht.
3. Ofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des vertikalen Rohres (16) sich zu einer Düse (18) verjüngt.
4. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenner (10) auf einer unter dem unteren Ende des vertikalen Rohres (16) liegenden Platte (36) montiert ist, die in der Höhe verstellbar ist.
10
15
20
25
30
Die Erfindung betrifft einen Wirbelschichtofen zum Blähen von Vulkangestein, mit einer vertikalen Behandlungskammer in Form eines langen, oben und unten offenen Rohres, das von den Verbrennungsgasen eines unten angeordneten Brenners im Gegenstrom zu dem Vulkangestein durchströmt wird und von mindestens zwei Mänteln umgeben ist, zwischen denen ein Wärmedämmstoff angeordnet ist, einer Fördereinrichtung, die von einem Aufgabebehälter durch die Mäntel in die Behandlungskammer führt, und einer Einrichtung zur Abscheidung des behandelten Gesteins aus den Verbrennungsgasen.
Es ist bekannt, daß Vulkangestein, wie Perlit, in einem Ofen schwer zu blähen ist und daß befriedigende Ergebnisse nur erhalten werden, wenn Temperatur und Ofenatmosphäre sorgfältig reguliert werden. Bei nicht richtiger Ofenführung wird das Gestein nicht ausreichend expandiert — dann ist sein spezifisches Gewicht für eine industrielle Verwendung zu hoch —, oder es wird überexpandiert und ist dann für technischen Gebrauch zu bröcklig und zerfällt zu leicht zu Staub.
Ein Ofen, der ein Perlit von guter Qualität ergibt, ist in der DT-PS 12 82 260 beschrieben. Er ist mit einem Brenner ausgerüstet, der eine gute Behandlungsatmosphäre liefert. An das obere Ende des Brenners, in dem die Atmosphäre durch Drallmischung von Brennstoff <>ö und Luft hergestellt wird, schließt sich eine lange, vertikale Behandlungskammer an, in die der zu blähende Perlit von oben eingefüllt wird. Beim Fall des Perüts durch die Behandlungskammer wird er erhitzt und expandiert. Expandierter Perlit wird von den M Verbrennungsgasen mitgenommen und aus diesen in bekannter Weise abgeschieden, während nicht ausreichend expandierter Perlit bis zum Boden der Behand-
•40
45
50
55 lungskammer fällt und mit der Schlacke abgeführt wird.
Ein anderer Ofen zum Erhitzen von Perlit ist aus der OE-PS 2 04 464 bekannt. Er hat im wesentlichen die eingangs genannten Merkmale, und ihm kann — falls erwünscht — noch eine Vorerhitzungskamrner zum Vorwärmen des Gesteins vorgeschaltet werden, wie sie beispielsweise aus der DT-AS 11 99 176 bekannt ist.
Es stellte sich nun die Aufgabe, diese bekannten Wirbelschichtöfen so zu verbessern, daß die thermische Behandlung des Vulkangesteins besser gelenkt und beeinflußt werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Wirbelschichtofen der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Behandlungskammer eine Anzahl von Schlitzen in einer Linie längs des vertikalen Rohres zur Einführung von Luft oder anderen Gasen aufweist.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Behandlungskammer des Wirbeischichtofens hat also die Form eines langen, vertikalen Rohres, dessen Wand mit Längsschlitzen versehen ist, durch die Luft oder ein Gas so eingeführt werden kann, daß eine gleichmäßige Verbrennung über die ganze Rohrlänge stattfindet. Das die Behandlungskammer bildende Rohr ist vorteilhafterweise von drei Rohrmänteln umgeben, und zwischen den beiden Außenmänteln ist am besten ein Wärmedämmstoff angeordnet. Zwischen den beiden inneren Rohrmänteln befindet sich ein Spiralrohr, durch das das zerkleinerte Gestein in die Behandlungskammer eingeführt und in dem es zugleich vorgewärmt wird. Die das Spiralrohr umgebende Rohrmäntel sind konzentrische Zylinder, die das untere Ende des in die Behandlungskammer hineinragenden Spiralrohrs berühren, das obere Ende des Spiralrohrs tritt aus den äußeren Rohrmänteln aus und ist mit Einrichtungen zur Aufgabe des Vulkangesteins versehen.
Der am unteren Ende des die Behandlungskammer bildenden Rohres angeordnete Brenner kann nach Art des in der DT-PS 12 82 260 beschriebenen Brenners ausgebildet und in dem Rohr hebbar und senkbar sein, um dadurch die Verbrennung in der erwünschten Weise zu lenken.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. IA und IB eine Ausführungsform eines Wirbelschichtofens zum Expandieren von Perlit, teilweise im Schnitt, und
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie H-Il in Fig. 1.
Der Ofen besteht aus einem Brenner 10, aus einer Behandlungskammer 12 und einem Trichter 14, durch den das zerkleinerte Gestein in die Behandlungskammer eingeführt wird, sowie aus einer Anlage zur Abscheidung des expandierten Perüts aus den Verbrennungsgasen. Das untere Ende des Ofens verjüngt sich zu einem düsenförmigen Teil 18, unter dem der Brenner 10 angeordnet ist. Dieser Teil bildet eine Einströmöffnung von der Form eines umgekehrten Doppelkonus, wodurch der Zug nach oben verstärkt wird, so daß ungenügend expandierte Gesteinsteilchen nach oben bewegt werden und nicht nach unten fallen. Das die äußere Begrenzung der Behandlungskammer 12 bildende Stahlrohr 16 hat Längsschlitze 20, durch die vorerhitzte Luft oder ein gasförmiger Brennstoff, beispielsweise Butan, zur Anreicherung der Atmosphäre und zur Regulierung der Temperatur an verschiedenen Stellen zugeführt wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Schlitze 20 in Längsrichtung übereinander angeordnet. Das Stahlrohr 16 ist von
DE1758342A 1967-05-22 1968-05-16 Wirbelschichtofen zum Blähen von Vulkangestein Expired DE1758342C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB23573/67A GB1152164A (en) 1967-05-22 1967-05-22 Improvements in Furnaces for Processing Expandable Volcanic Rock

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1758342A1 DE1758342A1 (de) 1971-01-07
DE1758342B2 true DE1758342B2 (de) 1978-03-23
DE1758342C3 DE1758342C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=10197862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1758342A Expired DE1758342C3 (de) 1967-05-22 1968-05-16 Wirbelschichtofen zum Blähen von Vulkangestein

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3511485A (de)
BE (1) BE715493A (de)
DE (1) DE1758342C3 (de)
FR (1) FR1565998A (de)
GB (1) GB1152164A (de)
NL (1) NL161875C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4167390A (en) * 1977-02-04 1979-09-11 Raoul Borner Installation for burning materials
DE29803450U1 (de) 1998-02-27 1998-07-23 Elbe-Werk Roßlau GmbH, 06862 Roßlau Einrichtung zum thermischen Blähen von Schichtsilikaten
CA2458935A1 (fr) * 2004-03-02 2005-09-02 Premier Horticulture Ltee Four et procede d'expansion de la perlite et de la vermiculite
DE102007025099A1 (de) 2007-05-24 2008-11-27 Ena Elektrotechnologien Und Anlagenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Blähen eines blähfähigen mineralischen Granulates durch thermische Behandlung
CN109163559A (zh) * 2018-07-16 2019-01-08 凯蒂(信阳)新型材料有限公司 节能型燃气膨胀炉

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2431884A (en) * 1943-08-31 1947-12-02 Neuschotz Robert Method of expanding pearlite
US2572484A (en) * 1947-09-17 1951-10-23 Howle Apparatus for expanding perlite and the like
US2666632A (en) * 1949-10-29 1954-01-19 Kelly Perlite popping furnace
US2612263A (en) * 1949-12-02 1952-09-30 Howard D White Apparatus for heat-treating mineral material
US2782018A (en) * 1950-06-05 1957-02-19 Combined Metals Reduction Comp Method of heat processing finely divided materials and furnace therefor
US3206905A (en) * 1961-09-18 1965-09-21 Silbrico Corp System for treating and handling perlite and the like

Also Published As

Publication number Publication date
FR1565998A (de) 1969-05-02
DE1758342C3 (de) 1978-11-23
NL161875B (nl) 1979-10-15
GB1152164A (en) 1969-05-14
DE1758342A1 (de) 1971-01-07
US3511485A (en) 1970-05-12
BE715493A (de) 1968-10-16
NL161875C (nl) 1980-03-17
NL6807279A (de) 1968-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151164C2 (de) Vorrichtung zum Blähen von Perlit, Vermiculit und ähnlichem Blähgut
DE2710522A1 (de) Waermereaktor
DE2804513A1 (de) Brenner
DE1758342C3 (de) Wirbelschichtofen zum Blähen von Vulkangestein
DE1199176B (de) Intermittierendes Verfahren zum Herstellen von Blaehton
DE2442122C2 (de) Pyrolyse-Behälter
DE2510765A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung feinkoernigen oder fluessigen materials und ofen zum durchfuehren des verfahrens
DE3050901C2 (de) Verbrennungseinrichtung mit einer ein Fließbett enthaltenden Brennkammer
EP0001814A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Materialien sehr unterschiedlicher Korngrösse, insbesondere von Kalksteinschotter
DE3339317A1 (de) Vorrichtung zur abscheidung von festen komponenten aus rauchgasen
EP0063173A1 (de) Wirbelbettfeuerung
WO1982000876A1 (en) Cooling zone of a furnace,in particular of a roller furnace
DE2208247C2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Wärmeübertragung zwischen pulverförmigem Material und Gas
DE2839116A1 (de) Vorrichtung zum erhitzen eines kohlenstoffhaltigen materials zum erzeugen eines gases
DE3521520A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von geblaehten pellets aus glasbildende silikate enthaltenden stoffen
DE1508482C3 (de) Schachtofen zur thermischen Behandlung von stückigem Gut
DE933924C (de) Reaktionsofen zur Behandlung von Feststoffteilchen in einer Wirbelschicht
DE971793C (de) Verfahren zur UEbertragung von Waerme unter Verwendung einer fein verteilten fesfen Substanz als Waermeuebertragungsmittel
DE2508630C3 (de) Vorrichtung zum thermischen Regenerieren von harzhaltige Bindemittel enthaltenden Formsandmassen
DE2044141A1 (de) Reaktionskammer zur thermischen Behandlung von feinkörnigem Gut in der Schwebe
DE1934389B2 (de) Vorrichtung zum Brennen von pulverförmigen und feinkörnigen Materialien
DE475212C (de) Schachtofen zum Brennen, Gluehen und Sintern pulverfoermiger Stoffe
DE2060440C3 (de) Schachtvorwärmer für Schüttgut mit aufsteigendem Heißgasstrom und Staubabscheider
DE3324857A1 (de) Vorrichtung zum durchfuehren einer thermischen gutbehandlung in einer wirbelschicht, insbesondere wirbelschichtofen
AT230337B (de) Vorrichtung zum Brennen, Rösten, Sintern von staub- oder greisförmigem Gut in der Schwebe und Verfahren zum Betrieb dieser Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee