[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1751471A1 - Steuer- und Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe - Google Patents

Steuer- und Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe

Info

Publication number
DE1751471A1
DE1751471A1 DE19681751471 DE1751471A DE1751471A1 DE 1751471 A1 DE1751471 A1 DE 1751471A1 DE 19681751471 DE19681751471 DE 19681751471 DE 1751471 A DE1751471 A DE 1751471A DE 1751471 A1 DE1751471 A1 DE 1751471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setpoint
speed
internal combustion
combustion engine
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681751471
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bosch
Walter Kobald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19681751471 priority Critical patent/DE1751471A1/de
Priority to FR6914823A priority patent/FR2008304A1/fr
Priority to GB1258591D priority patent/GB1258591A/en
Priority to US830324A priority patent/US3579979A/en
Publication of DE1751471A1 publication Critical patent/DE1751471A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/103Infinitely variable gearings of fluid type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/42Control of exclusively fluid gearing hydrostatic involving adjustment of a pump or motor with adjustable output or capacity
    • F16H61/437Pump capacity control by mechanical control means, e.g. by levers or pedals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/46Automatic regulation in accordance with output requirements
    • F16H61/465Automatic regulation in accordance with output requirements for achieving a target input speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

E. 9154 Wd/Pu ' '
Steuer- und Regeleinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe Zusatz zu Patent..... (Patentanmeldung P 17 50 545.2-12)
Die Erfindung betrifft eine Steuer- und Regeleinrichtung für ein von einer Brennkraftmaschine angetriebenes hydrostatisches Getriebe mit wenigstens einem Getriebemotor und wenigstens einer verstellbaren Getriebepumpe, wobei die Stellgrößen für die Getriebepumpe, den Getriebemotor und das Brennstoffzumeß-. glied für die Brennkraftmaschine mit Hilfe eines mit einem Einstellhebel verbundenen dreidimensionalen Eaumnoekene eingestellt werden, dem je eine Steuerkurve für das Brennstoff zumeßglied,' die. Getriebepumpe und den ebenfalls verstellbaren Getriebemotor aufgeprät ist, welche Steuerkurven nach Gesichtspunkten maximaler Leistung un,d optimalen Wirkungsgrades des hydrostatischen Getriebes und dor Brennkraftmaschine ausgebildet sind, und bei der· für jede Steuerkurve ein"Stellglied für das ihr zugeordnete Organ vorgesehen ist, und weiterhin der Eaumnocken vom Hochdruck des hydrostatischen Getriebes beaufschlagt und entgegen einer Eeglerfeder verschiebbar und mit Hilfe eines Einstellhebels verdrehbar.ist, nach Patent..... (P 17 50 545.2-12).
■'■■■' ' - 2 -
109821/0366
Robert Bosch GmbH " 1.9154
Stuttgart
Beim Gegenstand nach der Ilauptanmeldung ergibt sich die Schwierigkeit, daß bei flachen Drehmomentkennlinien der Brennkraftmaschine.!Instabilitäten auftreten, die z. B. das Fahrverhalten eines Fahrzeugs nachteilig beeinflussen können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der oben erwähnten Art zu schaffen, mit der eine stabile Regelung im gesamten Drehmomentbereich einer Brennkraftmaschine möglich ist, insbesondere bei Leistungs-, Drehmoment- und Zugkraftregelung.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß ein erster Drehzahlregler vorgesehen ist, dem vom Sollwertgeber der Sollwert für die Drehzahl der Brennkraftmaschine eingespeist wird, daß dem ersten Drehzahlregler auch der Istwert der Drehzahl der Brennkraftmaschine eingespeist wird, der den am Sollwertgeber gewählten Sollwert der Drehzahl der Brennkraftmaschine durch entsprechendes Einstellen des Brennstoffzumeßgliedes herstellet.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung .ergeben sich aua den Unteranaprüchcn.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der,Zeichnung wiedergegeben. ■
Diese zeigt in:
Fig. 1 eine Steuer- und Regeleinrichtung mit hydrostatischem Getriebe in schematischer Darstellung.
Fig. 2 und 3 Abwandlungen des Ausführungsbeispiels der Fig. 1. '
In Fig. 1 ist mit 1 eine Brennkraftmaschine bezeichnet, die eine verstellbare Getriebepumpe 2. antreibt, welche im geschlossenen Kreislauf Druckmittel über eine Leitung 3 oder 4 - je nach Drehrichtung - zu einem verstellbaren Getriebemotor 5 fördert. Der Getriebemotor 109821/0386
, 175U71
treibt ein Arbei-tsgerät 6 an. Das Kraftstoffzumeßfcliec der Brennkraftmaschine ist mit ? bezeichnet und wird von einer Regelstange b vers'teilt, die von einem ersten Drehzahlregler R. gesteuert ist. An die Triebwelle der Brennkraftmaschine ist ein Drehzahlmeßgerät 9/ z. B. ein Tachognerator, angeschlossen, der laufend die Ist-Drehzahl in den ersten Drehzahlregler R1 einspeist. Der Drehzahl-Sollwert wird dem Drehzahlregler R^ von einem Sollwertgeber 10 in Form einea Raumnockens eingegeben, der aus drei Nocken 11, 12 und IJ besteht, die axial hintereinander angeordnet sind. Als Sollwertgeber für die Drehzahl der Brennkraftmaschine dient der Nocken 11. Am Nocken 12 gleitet ein Taster 14, der die Getriebepumpe 2 auf die gewünschte Fördermenge und -richtung einsteilt, &m Nocken Ij) gleitet ein Taster 15, der das Schluckyolumen des Getriebemotors 5 bestimmt. Die Taster können r.weckinäßigerweise auf Servogeräte einwirken, welche die erforderlichen Verstellkräfte für Getriebepumpen und Getriebemotor liefern.
Am einen Ende des Nockens 10 ist ein Kolben 16 angeordnet, der in einem Zylinder 17 gleitet. Dessen Arbeitsraum ist über eine Leitung 18 und Rückschlagventile 19, 20 mit 'der jeweiligen Hochdruckseite des ■' Getriebes verbunden. Am anderen Ende des Nockens befindet sich eine Reglerfeder Pl, die den Nocken entgegen dem im Zylinder 17 herrschender Druck zu verschieben versucht. " .
Der Raunmocken 10 ist mit Hilfe eines Hebels 22 verdrenbar. .Mit ihm können die Förderrichtung und Fördermenge der Ge triebe purr, pe elnge-
stellt werden, sowie die Schlückmenge des Getriebemotors una die Drehzahl der Brennkraftmaschine.
An der Abtriebswelle des Getriebemotors t> ist ein Drehzahlmeßff.erlit ?.y, ·/,. U. ein Tachogenerator, angeschlossen, der laufend den Ißtwert der Abtriebadrehzahl einem zweiten Drehzahlregler K„ eingibt. Deren Soliwert wird dem zweiten Drehzahlregler Rg durch die.Stellung »einea Hel>els 24 ein^;espeist. Zwischen.den DrehJtohlreglern R^ und R2 entsteht somit eine Wirkverbindung über den durch den Hebel 24 vorget;ebenen Wert für die Drehzahl der Brennkraftinaschine. Die Nocken 11 ljü r.inti nach Gesichtspunkten optimalen Wirkung 'afiee für das hydrostatli'.ciie Getriebe und die trennkraftmaschine ausgelegt. · ·
BAD 109821/0386
Dip boscliriobcne Steuer- und Regeleinrichtung dient als Ceschwindi^- koJVsvetfelunj:;. Wird der Hebel 24 des Drehzahlreglers R2 in eine bestimmte Ht.ollung /gebracht, so soll eine dieser Stellung entsprechende Abtriebsdreh:<;ahl am Getriebemotor 5 erzielt werden. Um dies zu erreichen, ist auch eine bestimmte Drehzahl der Brennkraftmaschine 1 erforderlich, deren Rege1stange 8 nicht unmittelbar vom Nocken 11 aus eingestellt wird, wie dies bei der Getriebepumpe 2 und dem Getriebe^· motor 5 UDqt die Taster 14 und 15 dtr fall ist. Vielmehr gibt der
•ti Nocken 11 den Sollwert der Drehzahl für die* Brennkraftmaschine dem Drehsaalregler H, ein, in den auch vom Drehzahlmeßgerät 9 der Istwert der Drehzahl eingespeist wird. Im Drehzahlregler R, werden die beiden Werte verglichen und ihre Differenz ist das Ausgangssignal, welches das BrennstoffaumeUglied verstellt.
Gleichzeitig wird aber auch vom Drehzahlmeügerat ?3 der Istwert der Abtriebsdrehzahl in den Drehzahlregler R? eingegeben, der seihen Sollwert abhängig von der Stellung des Hebels 24 erhält. Im Drehzahlregler R0 werden die beiden Werte verglichen, und entsprechend einer Abweichung wird nun die Stellung des Hebels 22 und mithin des Nockens 10 ' so lange korrigiert, bis die gewünschte Solldrehzahl an der Abtriebswelle des Getriebemotors errreicht ist. Die Abtriebsdrehzahl wird also mit dem Hebel Pk des Drehzahlreglers Rp eingestellt, während der Hebel
sekundär verstellt wird.
Die Einrichtung nach dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2, ist ähnlich autgebaut wie beim zuvor beschriebenen Beispiel. Der Drehzahlregler R,, ist durch einen Drehmomentenregler Rg1 ersetzt. Da hier die Zugkraft geregelt-werden soll (konstante Zugkraftregelung), die einer Regelung auf konstantes Drehmoment am Gotriebemotor 'j> entspricht, müssen der GetriebedrucK ρ und das Schluckvoluinen V des Ge trie bemo tors beachtet werden. Diese beiden Größen ergeben miteinander multipliziert das Drehmoment (Md ^ V.p). Es werden also in den Drehmomentenregler R2' eingespeist der Druck ρ des Getriebes', die Größe des Schluckvoluinens des Getrlebßniotors (durch die Stellung des Tasters 15>) und der Sollwert deo Drehmoments über den Hebel 24* am Drehmomentenregler R0 1. Die Drehzahl information für die Brennkraftmaschine ist dieselbe wie beim Ausi'Uhi'unr;sbeinpiel nach Fig. 1. W<»nn die Zugkraft am Fährzeug nicht mit dem am Hebel 24' gewünschten Sollwert Ul ereinstitnmt, wird dor Nocken JO über den Hobel 22 solange verdreht, bis der Sollwert
erreicht Ir.l. Dabei wini der Raumnocken 10 stets mit verdreht, wodurch
109821/038 6 BADORiGlNAL -κ-
auch die Drehzahl der Brennkraftmaschine über den Drehzahlregler 1-L auf ihren Sollwert eingestellt wird. Ist das der Fall, so ist die erwünschte, konstante, am Drehmomentregler R2 1 eincestellte. Zugkraft erreicht. Die Regler R, und R0' bilden also wieder eine Wlrkungsxette* wie im zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel. Der Hebel. 22 ist wiederum nur nekundur verstellbar. . "
Pein: Auijriilii'uniiiibe.liiplel nach Fig. 2 lie^t eine reine i'e^elunr, vor. Deshalb i3fc nur der Regelkreis mit dem Drehzahlregler H, erforderlich. Mit dem Hebel 2? wird die gewünschte Leistung an der Dreiinlcr-aftinaschine und aiii hydrostatischen Getriebe eingestellt. · Man könnte die Ji ins teilung; der· Drehzahl der Drunkraf tmaschine wie bei Getriebepumpe und Getriebemotor - unmittelbar vom Nocken 11 : über Taster vornehmen. Dies würde aber in bestimmten Drehzahlbereichen der Brennkraftmaschine zu Instabilitäten führen. Die Einstellung erfolgt deshalb indirekt über den Drehzahlregler R^, der wiederum vom Drehzahlmeßgerät 9 den Istwert, vom Nocken 11 den Sollwert empfangt und die Differenz von Ist- und Sollwert dem Kraftstoi'fzunie%13ed der Brennkraftmaschine zuleitet. ■ .
Nur' Jm Auorühriingsbeiapiol nach Flr,.· '!> wird also der Raumnocken 10 unmit;tell»ai· mit dem Hebel 22 eingestellt. Jn den beiden Ausführijnr,sboiijpielcn,naoh ΙΜ/ς. 1 und Π wird der fiaumnockeh nur indirekt vom Drehzahlregler H0 bzw. vom Drehiiiomentenretfler Kp1 eingestellt, wührenu die Sollwerte durch die Hebel 24 und L-1V einfcefjtben werden.
Als il«aun!noclcen ist in den Au3l'ührun/.;cbeir,pielen ein mechanischer Nocken dar^eoteilt. Selbstverständlich können an dcsr.en Stelle aucn an sich bekannte, hydraulische oder pneumatische Kuhktionsgeber mit den erforderlichen ElgensohAften treten, oder auch erliktronisoht FunictiPiW'Cber drltfctr oder höherer. Ordnung« womit: dfthn auuh Hlnflüese wie (Jltemperetur, Lufttemperatur u, tt.
'iu# slfktrlvohqn Äus^an^srjrüSon aue den Moir.ltrri fi^t R?ir Hr,' ■ ;:wt«kiti;.U>li:.ct*weiu· Verstärkern augeleitet werden, die die i'iiv UiQ Vtiiatolluni. der ihnen zugeordneten Glieder aufbringen.
j ■·..■■■■■'■ ,-6 -
BAD ORIGINAL
109821/03Si '·■
Die Nocken 3.1 - 12 sind irr· Querschnitt nicht etwa kreisförmig ausgebildet', sondern besitzen, ähnlich wie in der Längsrichtung, ansteigende Kiirvencharnkteristiken. Auf die gonaue Festlegung der Kurven soi hier nicht eingegangen.
]st als Brennkraftmaschine ein Dieselmotor vorgesehen, so ist das das Drennstoffzumeiiglied (Einspritzpumpe) beeinflussende Glied die Kegelstange der Einspritzpumpe, bei einem Ottomotor ist es die Drosselklappe.
109821/038S bad original

Claims (1)

  1. R. 9152* Wd/Pu
    Ansprüche; -
    1. Steuer- und Regeleinrichtung für ein von einer Brennkraftmaschine angetriebenes hydrostatisches Getriebe mit wenigstens einem Getriebemotor und wenigstens einer verstellbaren Getriebepumpe, wobei die Stellgrößen für die Getriebepumpe, den Getriebemotor und das Brennstoffzumeßglied für die Brennkraftmaschine mit Hilfe eins mit einem Einstellhebel verbundenen dreidimensionalen Raumnockens eingestellt werden, dem je eine Steuerkurve für das Brennstoffzumeßglied, die Getriebepumpe.und den ebenfalls verstellbaren Getriebemotor aufgeprägt 1st, welche Steuerkurven nach Gesichtspunkten maximaler Leistung und optimalen Wirkungsgrades des hydrostatischen Getriebes und der Brennkraftmaschine ausgebildet sind, und bei der für jede Steuerkurve ein Stellglied für das ihr zugeordnete Organ vorgesehen ist, und weiterhin der Raumnocken vom Hochdruck des hydrostatischen Getriebes beaufschlagt und entgegen einer Regelfeder verschiebbar und mit Hilfe eines Einstellhebels verdrehbar 1st, nach Patent ..... (Patentanmeldung P 17 50 545.2-12), dadurch gekennzeichnet, daß ein erster Drehzahlregler (R1) vorgesehen 1st, dem vom Sollwertgeber (10) der Sollwert für die Drehzahl der Brennkraftmaschine (1) eingespeist wird, daß dem ersten Drehzahlregler auch der Istwert der Drehzahl der Brennkraftmaschine eingespeist wird, der den am Sollwertgeber gewählten Sollwert der Drehzahl der Brennkraftmaschine durch entsprechendes Einstellen des Brennstoffzumeßgliedes herstellt.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS dem Sollwertgeber .(10) ein zweiter Drehzahlregler (Rg) vorgeschaltet ist, der den Sollwert für die Abtriebsdrehzahl dee Getriebemotors vorgibt und in den der Istwert der Abtriebs» drehzahl des Getriebemotors (5) eingespeist wird, und daß das Ausgangssignal des zweiten Drehzahlreglers (Rg) unmittelbar
    den Sollwertgeber (10) beeinflußt.
    ■■"■■■. '■■■■... - 2 -
    109821/03 86 »ad original
    ·* 175U71
    .>. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch -gekennzeicnnet, a&h dem Sollwertgeber (10) ein Drehmomentenregler" (Rg1) vorgeschaltet ist, .eier den Sollwert für das Drehmoment des hydrostatischen Getriebes vorgibt und in den der im Getriebe herrschende Flüssigkeitsdruck unci das Schluck volumen des Oetriebemotors eingesiKJi'st werden, und (Jai.·. das Au«F:anßijßiRnal des rtreiiniomentenre-Glers (R0') unmittelbar den SolIWe!-ti-icbcr (10) beeinflußt.
    4. Einrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sollwertgeber (10) ein mechanischer Raumnocken mit drei axial hintereinander liegenden Nocken (11 ble 15) ist,
    . eier einerseits von einer gehäusefe^t angeordneten Reglerfeder (21) in diesel· Achsrichtung» andererseits von einem Kolben (IC) beaufschlagt ist, auf den 3tetr, der Flüssigkeitsdruck von der Hochdruckseite des hydrostatischen Getriebes einwirkt.
    lj. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, daß der Sollwertgeber als an sich bekannter pneumatischer, hydraulischer oder elektronischer Punkt!onsgeber dritter oder höherer Ordnung ausgebildet ist.
    ?. Einrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 5. dadurch f.ekenn r.eichnet, daß die Sollwerte rür <Uc Getriebepumpe und den Getriebemotor unmittelbar vom Sollwertgeber Übertragen worden.
    V. KLnrichUini1; nach einem der Ansprüche 1 bis j5, U.nJurch gekenn-
    scictinet. daß als Drehsahlmeßgeräte (9. ?5) Tachoijeneratoren dienen und d.ic !',ollwerte des Nockens (11) als elektriocho Impuls· dem
    (K^) augcfUhrt werden.
    ■AD ORIGJNAL m. 2' m
    109821/0386 ^_
    175U71
    8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Regler (R,, R0, R2')eltktronische Regler sind. ■·
    BAD ORiGlNAU
    109821/0388 '.
DE19681751471 1968-05-11 1968-06-05 Steuer- und Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe Pending DE1751471A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751471 DE1751471A1 (de) 1968-06-05 1968-06-05 Steuer- und Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe
FR6914823A FR2008304A1 (de) 1968-05-11 1969-05-08
GB1258591D GB1258591A (de) 1968-05-11 1969-05-12
US830324A US3579979A (en) 1968-06-05 1969-06-04 Regulated hydraulic drive control apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681751471 DE1751471A1 (de) 1968-06-05 1968-06-05 Steuer- und Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1751471A1 true DE1751471A1 (de) 1971-05-19

Family

ID=5692315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681751471 Pending DE1751471A1 (de) 1968-05-11 1968-06-05 Steuer- und Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3579979A (de)
DE (1) DE1751471A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340841A1 (de) * 1973-08-13 1975-03-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum gemeinsamen steuern eines verbrennungsmotors und eines kennungswandlers
US4459806A (en) * 1977-07-08 1984-07-17 Kockums Industri Ab Governing fuel injection and hydraulic transmission simultaneously
DE3613661A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Krupp Gmbh Transportraupe
DE10350308A1 (de) * 2003-10-28 2005-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Motordrehzahl- und Übersetzungswahl bei einem stufenlosen hydrostatischen Leistungsverzweigungsgetriebe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2811574A1 (de) * 1978-03-17 1979-09-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur regelung einer antriebsmotor-getriebe-einheit eines kraftfahrzeuges
JPS62292958A (ja) * 1986-06-11 1987-12-19 Shimadzu Corp 液圧システム
US4768340A (en) * 1987-04-24 1988-09-06 Allied-Signal Inc. Automatic displacement control for variable displacement motor
US5299421A (en) * 1989-06-09 1994-04-05 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Device for controlling variable capacity motor of hydraulic drive vehicle
US20030230083A1 (en) * 2002-06-14 2003-12-18 John Dorscht Continuously variable torque shredder drive
JP4814598B2 (ja) * 2005-09-20 2011-11-16 ヤンマー株式会社 油圧式無段変速装置
ATE529666T1 (de) * 2007-10-02 2011-11-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verstellvorrichtung des hubvolumens von hydraulischen kolbenmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR745697A (de) * 1932-12-31 1933-05-13
US2516662A (en) * 1946-06-10 1950-07-25 Vickers Inc Power transmission
US2774436A (en) * 1951-09-28 1956-12-18 Oilgear Co Hydraulic drive for industrial trucks and combined engine and pump control therefor
GB933643A (en) * 1959-01-30 1963-08-08 Dowty Hydraulic Units Ltd Improvements in control apparatus for power transmissions
GB1137914A (en) * 1965-01-28 1968-12-27 Massey Ferguson Perkins Ltd Hydrostatic transmission and control therefor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340841A1 (de) * 1973-08-13 1975-03-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum gemeinsamen steuern eines verbrennungsmotors und eines kennungswandlers
US4459806A (en) * 1977-07-08 1984-07-17 Kockums Industri Ab Governing fuel injection and hydraulic transmission simultaneously
DE3613661A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Krupp Gmbh Transportraupe
DE10350308A1 (de) * 2003-10-28 2005-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Motordrehzahl- und Übersetzungswahl bei einem stufenlosen hydrostatischen Leistungsverzweigungsgetriebe
DE10350308B4 (de) * 2003-10-28 2011-06-22 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Verfahren zur Motordrehzahl- und Übersetzungswahl bei einem stufenlosen hydrostatischen Leistungsverzweigungsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
US3579979A (en) 1971-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1067319B1 (de) Einrichtung zum Steuern einer Stelleinrichtung für ein Getriebe
DE2326083C2 (de) Einrichtung zur Steuerung des Kraftstoff-Luft-Verhältnisses für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
DE2505780C2 (de) Einrichtung zum Regeln wenigstens einer verstellbaren Pumpe
DE3001155A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer selbstzuendende brennkraftmaschine
DE1751471A1 (de) Steuer- und Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches Getriebe
DE3422089A1 (de) Einrichtung zum regeln des druckes und der foerdermenge einer verstellbaren pumpe
DE10222131A1 (de) Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung
DE2065423C3 (de) Steuervorrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe mit veraenderlichem uebersetzungsverhaeltnis fuer fahrzeuge
DE2322818A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines lastund drehzahlabhaengigen schaltdruckes in fahrzeuggetrieben
DE3400885A1 (de) Hydrostatischer antrieb
DE2062368C3 (de) Hydrostatisches Getriebe mit Leistungsbegrenzungssteuer
DE2827810A1 (de) Automotive steuerung fuer einen hydrostatischen fahrantrieb
DE2413295A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine verstellbare pumpe
EP3954926A1 (de) Verfahren zur realisierung einer in der leistung limitierbaren drehmomente- und drehzahlschnittstelle für hydrostatische fahrantriebe
EP0736708B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen des Fördervolumens einer Hydropumpe
EP1656224A1 (de) Einrichtung zur steuerung des ziehvorgangs bei einer transferpresse
DE2648094C2 (de)
DE10225691B4 (de) Stellpumpe mit elektrohydraulischer Proportionalverstellung im geschlossenen Kreislauf
DE2729512A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe
DE3236580A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen hydrostatischen antrieb
DE3917243A1 (de) Einrichtung zur druckoelversorgung von lastschaltgetrieben
DE2026910C3 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE3630792A1 (de) Druckerzeugungseinrichtung
CH667496A5 (de) Verstelleinrichtung fuer das verdraengungsvolumen einer verdraengermaschine.
DE1450686B2 (de) Regeleinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe