[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1650325A1 - Hydraulisch stabilisiertes,doppeltwirkendes,gesteuertes Absperrventil - Google Patents

Hydraulisch stabilisiertes,doppeltwirkendes,gesteuertes Absperrventil

Info

Publication number
DE1650325A1
DE1650325A1 DE19671650325 DE1650325A DE1650325A1 DE 1650325 A1 DE1650325 A1 DE 1650325A1 DE 19671650325 DE19671650325 DE 19671650325 DE 1650325 A DE1650325 A DE 1650325A DE 1650325 A1 DE1650325 A1 DE 1650325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve element
main valve
opening
passage
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671650325
Other languages
English (en)
Inventor
Johnson Howard Leighton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Tractor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Tractor Co filed Critical Caterpillar Tractor Co
Publication of DE1650325A1 publication Critical patent/DE1650325A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • B60G17/056Regulating distributors or valves for hydropneumatic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/007Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces means for adjusting the wheel inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/02Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle or housing being pivotally mounted on the vehicle, e.g. the pivotal axis being parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/01Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices
    • F15B13/015Locking-valves or other detent i.e. load-holding devices using an enclosed pilot flow valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/32Rigid axle suspensions pivoted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/32Rigid axle suspensions pivoted
    • B60G2200/322Rigid axle suspensions pivoted with a single pivot point and a straight axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/415Fluid actuator using other types of valves, e.g. mechanically operated valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2544Supply and exhaust type
    • Y10T137/2554Reversing or 4-way valve systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86928Sequentially progressive opening or closing of plural valves
    • Y10T137/86936Pressure equalizing or auxiliary shunt flow
    • Y10T137/86944One valve seats against other valve [e.g., concentric valves]
    • Y10T137/86984Actuator moves both valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Description

Hydraulisch stabilisiertes, doppeltwirkendes, gesteuertes Absperrventil. ■""
or> o> cn
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf doppeltwirkende, gesteuerte Absperrventilanordnungen und insbesondere auf Mittel in derartigen Anordnungen, durch die die Ventilteile dieser Anordnungen daran gehindert werden, zu oszillieren oder zu flattern.
Der Fachmann auf dem Gebiet der schweren Erdbewegungs— maschinen ist sich im Klaren darüber, daß die Hersteller von Erdbewegungsmaschinen außerordentlich zuverlässig arbeitende hydraulisch betätigte Anlagen herstellen müssen. Oft bildet ein wirkungsvoll arbeitendes Absperrventil einen , unentbehrlichen Bestandteil einer hydraulischen Anlage. Derartige Ventile können erforderlich sein, um eine Anzahl von Aufgaben zu erfüllen, und es ist notwendig, daß diese Ventile im Betrieb stabil sind und daß sie eine offene oder eine geschlossene Stellung einnehmen können, ohne sich dabei
Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axef Hänsmann, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann 8 MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telefon:292102 · Telearamm-Adreisei Lipatli/München
Bankverbindungen: Deufiche Bank AG, Filiale MOnchen, Dep.-Kaise Viktualienmarkt, Kanto-Nr. 70/30638 Boyer. Vereinibank München, Zweigit. Otkar-von-Miller-Ring, Klo.-Nr. 882495 · Poiticheck-Kontoi München Nr. 163397
OpPeHaUCrBOrO1PATENTAKWAlTDR-REINHOLDgCHM(DT
unstet zu verhalten.
Die Lehre der vorliegenden Erfindung fällt in das Gebiet einer hydraulisch betätigten Radneigungssteuerung, wie sie in der USA-Patentschrift 3,198,088 der Anmelderin offenbart ist. Bei einer derartigen Steuerung ist es ersichtlich, daß, wenn die Räder des motorgetriebenen Erdhobels in einer der beiden Richtungen geneigt sind, der hydraulische Druck, dem die Absperrventile unterworfen sind, aus dem Pumpendruck und dem durch den Kolben der hydraulischen Winde erzeugten Druck besteht. Der Kolben der hydraulischen Winde wird durch das Gewicht des motorgetriebenen Erdhobels und möglicherweise durch weitere Kräfte von außen, denen die Räder von Zeit zu Zeit unterworfen sein können, veranlaßt, das Druckmittel auf der einen oder der anderen Seite des Zylinders der hydraulischen Winde unter Druck zu setzen.
Es ist daher die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, ein doppeltwirkendes Absperrventil zu schaffen, dessen verschiebbares Ventilelement unmittelbar in eine Ruhestellung gelangt, ohne zu flattern oder zu oszillieren.
Ferner wird erfindungsgemäß ein gesteuertes doppeltwirkendes Absperrventil geschaffen, das dadurch hydraulisch stabilisiert wird, daß es auf/den Unterschied zwischen vorderen und hinteren hydraulischen Drücken hin verschiebbar ist.
Ferner wird erfindungsgemäß ein gesteuertes doppeltwirkendes Absperrventil geschaffen, das teilweise durch den hinter dem Ventil entwickelten hydraulischen Druck in seine Schließstellung gedrückt wird.
009835/0624
.- 3 - -.■■-■.
Weitere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung und die Art und Weise, in der sie verwirklicht wird, gehen deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung hervor, in der Bezug auf die beigefügten Zeichnungen genommen wird. · In den Zeichnungen sind
Fig. 1 eine teilweise schematische Ansicht, in der
zwei gleiche Ausführungsformen der Absperrventilanordnungen gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt sind, von denen die eine im Schnitt und die andere in Aufrißansicht in der Umgebung eines Steuerventils zur Verwendung in Verbindung mit dem Hydraulikkreis einer Radneigungssteuerung eines motorgetriebenen Erdhobels gezeigt sind,
Fig. 2 eine teilweise als Schnitt und teilweise als Aufriß gezeigte Teilansicht mit hinweggelassenen Teilen derselben Ausführungsform des Absperrventils gemäß der vorliegenden Erfindung, und Fig. 3 eine Teilendansicht des in Fig. 2 gezeigten Ventils.
In Fig. 1 der Zeichnungen ist ein allgemein mit 10 bezeichnetes Spindelventil gezeigt, das den Druckmittelstrom von einer Pumpe Ii zu den beiden Enden einer hydraulischen Winde steuert oder lenkt, die dazu verwendet wird, in bekannter Weise den Rädern 13 eines motorgetriebenen Erdhobels oder dgl. über ein allgemein mit 14 bezeichnetes Verblndüngsgestänge eine Neigungsbewegung zu verleihen. Das Ventil IO weist eine
00 9835/0624
verschiebbare Spindel l6 auf, die durch Federn 17 und 18 normalerweise in einer mittleren oder neutralen Stellung gehalten wird. Die Federn 17 und 18 greifen an entgegengesetzten Enden der Spindel über Unterlegscheiben 19 bzw. 20 an und stoßen an den Endwänden in den Federkammern an, um so die Bewegung der Spindel in beiden Richtungen zu begrenzen.
Druck von der Pumpe 11 wird dazu verwendet, die Ventilspindel über ein Kraftsteuerungsventil 22 von bekannter Art in einer der beiden Richtungen zu bewegen. Das Ventil 22 ist durch einen Hebel 23 betätigbar, um über eine Leitung 25 Druck in die Kammer der Feder 17 oder über eine Leitung 27 Druck in die Kammer der Feder 18 zu leiten. Dies dient dazu, durch die veranschaulichte übliche Form der Spindel Druckmittel unter Druck von einer Einlaßleitung 30 wahlweise in Durchgänge 32 und 34 und durch Leitungen 36 und 38, die in Verbindung mit den entgegengesetzten Enden der hydraulischen Winde stehen, den entgegengesetzten Enden der Winde 12 zuzuführen. Während dem einen der beiden Enden der hydraulischen Winde Druck zugeführt wird, wird das entgegengesetzte Ende der hydraulischen Winde durch entsprechende Durchgänge 32 oder 34 und eine Rücklaufleitung 40 in einen Ölsumpf 42 entleert, der derselbe Ölsumpf ist, der auch die Ansaugseite der Pumpe 11 mit Druckmittel speist. Zwischen dem Durchgang 32 und der Leitung 36, die zu dem Kolbenstangenende der Winde führt, und zwischen dem Durchgang 34 und der Leitung 38, die zu dem Kopfende der hydraulischen Winde führt, sind einander gleiche Absperrventilanordnungen vorgesehen, die allgemein mit 44 und 46 bezeichnet sind. Diese Absperrventilanordnungen weisen tellerventilartige VentiIeIeinen—
009835/0624
te auf, die den Rückfluß von hydraulischem Druckmittel von
einem der beiden Enden der Winde als Ergebnis von auf die
Räder 13 wirkenden Kräften sicher verhindern. Der Druckmitteldruck wird den Leitungen 32 oder 34 durch Betätigung des SpIndelventils IO zugeführt. Dadurch wird die entsprechende Ab—
sperrventilanordnung geöffnet, indem der mit zwei Enden ausgebildete Kolben 48 entlang einer Bohrung 50 verschoben wird, die zwischen den beiden einander gleichen Absperrventilanordnungen verläuft, um den Rückfluß von dem entgegengesetzten Ende der
Winde zu gestatten.■
Die beiden einander gleichen Absperrventilanordnungen, von denen nur eine ausführlich beschrieben wird, sind in Bohrungen 55» 56 in dem unteren Teil 15 des Spindelventils angeordnet,
der Seitenwände 57, 58 aufweist. Wie am deutlichsten in Fig. 2 gezeigt, ist ein Ventilelement 60 der Absperrventilanordnung
46 in der Bohrung 56 hin- und herbewegbar angeordnet und wird
durch eine Feder 6i in seine Schließstellung vorgespannt. Ein
kleines Druckunterbrechungsventil 62 steuert eine Öffnung in
der Fläche des Ventilelements 60 und wird durch eine kleinere
Feder 63 in seine geschlossene Stellung vorgespannt. Die Feder 63 wird in einem Käfig 6h innerhalb des Ventilelements gehalten.
Das Ventilelement weist eine einzige radiale Mündungsöffnung 66 und zwei stirngefräste Meßschlitze 6? auf. Um das Ventilelement herum sind vier Öffnungen 68 versetzt angeordnet,
die in eine durch den Käfig 64 gebildete Kammer 69 mit offenen Enden münden. Die Öffnungen 68 werden durch die Wände der Bohrung 56 abgesperrt, wenn das Ventilelement sich in seinem Sitz
009835/0624
SAD ORIGINAL
befindet, und befinden sich in Ausrichtung auf einen ringförmigen Hohlraum 70, wenn das Ventilelement 60 aus seinem Sitz herausbewegt ist.
Wenn man annimmt, daß die Räder des motorgetriebenen Erdhobels eine gegenüber der in Pig. I gezeigten Stellung nach rechts geneigt sind, bleiben die Räder in dieser geneigten Stellung gesperrt, bis der Hebel 23 wiederum betätigt wird. Die Räder werden daran gehindert, eine andere Neigung als die in dem gesperrten Zustand bestehende Neigung einzunehmen, weil der Kolben in dem Zylinder durch hydraulisches Druckmittel gesperrt ist und sich weder in den Zylinder hinein noch aus ihm heraus bewegen kann. Die Absperrventilanordnung 46 verhindert, daß das Druckmittel in dem Kopfende der Winde in die Leitung Jk entweicht, was seinerseits den Eintritt von mehr Druckmittel in das Kolben— stangenende der Winde verhindert. Da, wie- angenommen, die Räder gegenüber der in Fig. 1 gezeigten Stellung nach rechts geneigt sind, entwickelt der Kolben in der Leitung 38 infolge des Gewichts des motorgetriebenen Erdhobels und möglicherweise infolge von auf die Räder des Erdhobels ausgeübten äußeren Kräften einen Druck. Dieser entwickelte Druckmitteldruck wird über die einzige Mündungsöffnung 66 auf die Kammer der Feder 6l übertragen. Infolgedessen ist es ersichtlich, daß das Ventilelement nicht nur durch die Kraft der Feder 6l sondern auch durch diesen entwickelten Druckmitteldruck in seine Schließstellung gedrückt wird. Diese entwickelte Druckmitteldruck wirkt auf den hinteren Flüchen des Ventilelements.
0 0 9 8 3 5/0624
Es sei weiterhin angenommen, daß der Hebel 23 betätigt wird, um eine noch stärkere Neigung der Räder nach rechts zu bewirken. Dadurch wird Druckmittel unter Druck durch die Leitung 25 in die Kammer der Feder-17 geschickt. Dadurch wird die Spindel 16 nach rechts bewegt und gestattet dem in der Leitung 30 befindlichen, unter Druck stehendem Druckmittel, in die Leitung 32 zu gelangen und sowohl die Vorderfläche des Absperrventils
auch
44 als/das linke Ende des Kolbens 48 zu beaufschlagen. In dieser ersten Periode des ÜbergangsStadiums bewirkt der Druckmitteldruck in der Leitung 32 eine Verschiebung des Kolbens 48 nach rechts aufgrund der relativen Abmessungen des Ventils und des Kolbens. Somit wird der doppelendige Kolben 48 nach rechts bewegt, wodurch das Druckunterbrechungsventil 62 der Ventilanordnung 46 geöffnet wird. Da die Öffnung 80 in dem Ventilelement
60 größer als die einzige Mündungsöffnung 66 ist, ist der auf das hintere Stide des Ventilelements wirkende Druckmitteldruck. bestrebt, sich zu verringern. Während der zweiten Periode dieses ÜbergangsStadiums erhöht sich der Druck in der Leitung 32 in genügendem Maß, urn das Absperrventil 44 aus seinem Sitz zu bewegen und mehr Druckmittel in die Leitung 36 zu lassen,. Dadurch wird bewirkt, daß der Kolben der hydraulischen Winde 12 bestrebt ist, sich weiter in den Zylinder der Winde hineinzubewegen. Während der nächsten oder dritten Periode steigt der Druck in der Leitung 32 in genügendem Maße an, um den Kolben 48 noch weiter nach rechts zu bewegen und dadurch die Kraft der Feder
61 zu überwinden und das Absperrventil 46 aus seinem Sitz zu bewegen. Dadurch kann das Druckmittel in der Leitung 38 in die Leitung 34 gelangen und das Druckmittel wird durch die Meß—
009835/062A
8AD ORIGINAL
schli/tze 6? moduliert. Die Räder des motorgetriebenen Erdhobels werden dadurch in eine noch stärkere Neigung nach rechts gedruckt.
Während dieser dritten Periode besteht die Möglichkeit, daß dasAbsperrventil 46 wegen des schnellen Druckanstiegs in der Leitung 32 in eine vollgeöffnete Stellung gelangt und daher eine verhältnismäßig uneingeschränkte Verbindung zwischen der Leitung; 38 und der Leitung 34 zu dem Ölsumpf 42 gestattet. Durch das übermäßige Öffnen des Absperrventils 46 besteht die Neigung, daß der Druck in der Leitung 38, der normalerweise der Ausfahrbewegung des Kolbens in der Winde widersteht, zu sehr verringert wird. Daher ist jede von außen auf die Räder wirkende Kraft einschließlich des Gewichts des motorgetriebenen Erdhobels selbst bestrebt, den Kolben zu veranlassen, sich weiter in den Zylinder hineinzubewegen und in dem Zylinder der Winde eine Stellung einzunehmen, die weiter vorgerückt ist, als es durch den Pumpendruck allein bestimmt worden wäre. Wenn diese. Weiterbewegung des Kolbens auftreten würde, würde dadurch der Druck in der Leitung 32 vorübergehend verringert; daher würde das Absperrventil 46 vorübergehend in Richtung auf eine geschlossene Stellung bewegt werden. Dies würde dem Druck in der Leitung 32 die Gelegenheit geben, sich wieder aufzubauen, und der Zyklus würde sich wiederholen. Es ist also ersichtlich, daß während dieser dritten Periode des Übergangsstadiums die Möglichkeit besteht, daß das Absperrventil 46 oszilliert und bis zur Einnahme einer Gleichgewichtsstellung flattert. Ein derartiges Flattern kann sehr unerwünscht sein, da dadurch Druckschwankungen in der gesamten Steuerung und ein allgemein unstetes Verhalten der Steuerung
009835/062A
bewirkt wird. " ■ ■ "
Uni diese Gefahr zu vermeiden, lehrt die vorliegende Erfindung den Gebrauch von versetzt angeordneten Öffnungen 68 in den Ventilelementen. Wenn das Absperrventil 46 während der dritten Periode des Übergangsstadiums durch den Kolben 48 aus seinem Sitz bewegt wird, gelangen die Öffnungen 68 in Ausrichtung auf den ringförmigen Haum 70. Dadurch kann der Druck des Druckmittels in die mit offenen Enden ausgebildete Kammer 69 gelangen, und dieser Druck unterstützt den über die einzige Mündungsöffnung 66 eintretenden hinteren Druck und die Feder 61, um einer weiteren Öffnung des Absperrventils entgegenzuwirken. Demzufolge gelangt das Absperrventil 46 unmittelbar in eine ruhige Öffnungs- oder Betriebsstellung, ohne daß es über seine Gleichgewichtsstellung hinaus bewegt würde ader diese Gleichgewichtsstellung nicht unmittelbar erreichen würde. Somit ist das Absperrventil gemäß der vorliegenden Erfindung hydraulisch stabilisiert, da es sich unmittelbar von seiner geschlossenen oder statischen Stellung in eine ruhige Öffnungsstellung bewegt, ohne um diese Stellung zu flattern.
009835/0624

Claims (3)

  1. Patentanmeldung: "Hydraulisch stabilisiertes, doppeltwirkendes
    gesteuertes Absperrventil"
    PATENTANS PRÜCHE
    i. Doppeltwirkende Absperrventilanordnung zur Steuerung des Druckmittelstroms zwischen einem ersten und einem zweiten Durchgang, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (l5) eine zylindrische Bohrung (56) mit einem offenen Ende ausgebildet ist, das in Verbindung mit der Öffnung des ersten Durchganges (32O steht, und mit einer ringförmigen Nut (70), die in Verbindung mit dem zweiten Durchgang (38) steht, daß ein hohles Hauptventilelement (6o) mit einem ersten offenen Ende und einem zweiten offenen Ende vorgesehen ist, bei dem das zweite offene Ende eine Mittelöffnung umgrenzt, und das in der Bohrung (56) hin- und herbewegbar angeordnet ist, eine das Hauptventilelement (6θ) vorspannende Einrichtung (6i) die das zweite offene Ende des Hauptventilelements (6o) in Richtung auf die Öffnung des ersten Durchganges (3'O drückt, daß in der Mittelöffnung (80) des Hauptventilelements (6θ) ein Steuerventilelement (62) hin- und herbewegbar angeordnet ist und, wenn es gegen die Mittelöffnung (80) gedrückt wird, dahin-
    Patentanwälte Dipl.-Ing. Martin Licht, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Axel Hansmgnn, Dipl.-Phys. Sebastian Herrmann
    8 MÖNCHEN 2, THERESIENSTRASSE 33 · Telefon= 292102 · Teleeramm-Adras«! Lipalli/MOnchen
    Opp»nautr Büro: PATENTANWALT DR. REINHOLD SCHMIDT BADOfIlQtMAL
    gehend wirkt, daß es das zweite Ende des Hauptventilelements (6O) schließt, wodurch das Druckmittel daran gehindert wird, zwischen den Durchgängen (3^,38) durch die Mittelöffnung (8O) hindurchzugehen, daß eine das Steuerventilelement (62) vorspannende ,Feder (63) vorgesehen ist, die das Steuerventilelement (62) gegen die Mittelöffnung (80) drückt, daß in einem ersten ¥andteil des Hauptventilelements eine erste radiale Öffnung (66) ausgebildet ist, die sich an einer Stelle an dem Hauptventilelement (60) befindet, an der sich die radiale Öffnung (66) immer in Verbindung mit der ringförmigen Nut (70) der zylindrischen Bohrung (56) befandet, daß mehrere zweite radiale Öffnungen (68) in einem zweiten Wandteil des Hauptven— tilelemen€s (6O) zwischen dem zweiten offenen Enden und der
    sind, ersten radialen Öffnung (66) ausgebildet/ und daß diese zweiten radialen Öffnungen (68) nur deinn in Verbindung mit der ringförmigen Nut (70) stehen, wenn das Hauptventilelement (60), um eine bestimmte Strecke von der Öffnung des ersten Durchgangs (3'*) getrennt ist.
  2. 2. Doppeltwirkende Absperrventilanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten radialen Öffnungen
    (68) aus mehreren axial gegeneinander versetzten Öffnungen (68) bestehen, wodurch eine Vergrößerung des Abstandes zwischen dem Hauptventilelement (60) und der Öffnung des ersten Durchganges (34) eine Erhöhung der Anzahl von zweiten radialen Öffnungen (68) bewirkt, die in Verbindung mit der Ringnut (70) stehen.
  3. 3. Doppeltwirkende Absperrventilanordnung, die auf eine
    erste Kraft anspricht, die entlang eines ersten Durchganges
    00983 5/0 6 2 k
    BAD ORIGINAL
    wirkt und bestrebt ist, das Ventil zu öffnen,und auf eine..zweite aus hydraulischem Druck bestehende Kraft anspricht, die entlang einem zweiten Durchgang wirkt und bestrebt ist, das Ventil zu schließen, und mit einem Hauptventilelement, das hin— und herbewegbar in einer Bohrung in dem Gehäuse der Anordnung angebracht ist und federnd vorgespannt ist, um der ersten Kraft entgegenzuwirken, und außerdem ein Steuerventilelement aufweist, das hin— und herbewegbar innerhalb des Hauptventilelements angeordnet ist und einer Öffnung in der Fläche des Hauptventils zugeordnet ist und ebenfalls federnd vorgespannt ist, um der ersten Kraft entgegenzuwirken, dadurch gekennzeichnet, daß ein erster zylindrischer Wandteil des Hauptventilelements (60) eine einzige radiale Öffnung (66).aufweist, die-in ständiger Verbindung mit dem zweiten Durchgang (38) steht, durch den eine erste hydraulische Druckkraft, die einen Teil der zweiten Kraft bildet, eingelassen wird, und daß ein zweiter zylindrischer Wand— teil des Hauptventilelements (6o) mehrere Öffnungen (68) enthält, die in Verbindung mit dem zweiten Durchgang (38) gelangen, wenn das Hauptventilelement (6θ) in ausreichendem Maß geöffnet ist, und durch die eine zweite hydraulische Druckkraft, die den anderen Teil der zweiten Kraft bildet, eingelassen wird.
    0 0 9 8 3 5 /062 4
    Leerseite
DE19671650325 1966-07-14 1967-07-14 Hydraulisch stabilisiertes,doppeltwirkendes,gesteuertes Absperrventil Pending DE1650325A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56524966 US3411521A (en) 1966-07-14 1966-07-14 Hydraulically stabilized double-acting pilot-operated load check valves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1650325A1 true DE1650325A1 (de) 1970-08-27

Family

ID=24257796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671650325 Pending DE1650325A1 (de) 1966-07-14 1967-07-14 Hydraulisch stabilisiertes,doppeltwirkendes,gesteuertes Absperrventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3411521A (de)
DE (1) DE1650325A1 (de)
GB (1) GB1150036A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3576192A (en) * 1969-11-10 1971-04-27 Capilano Engineering Co Ltd Hydraulic uniflow control unit
US3665810A (en) * 1970-01-14 1972-05-30 Koehring Co Differential pressure holding valve
US3630218A (en) * 1970-03-20 1971-12-28 Koehring Co Holding valve
BE792619A (fr) * 1971-12-13 1973-06-12 Caterpillar Tractor Co Circuit de commande de moteur à fluide comportant des moyens pour contrecarrer l'emballement.
US3739808A (en) * 1972-01-13 1973-06-19 Milwaukee Cylinder Corp Hydraulic shock damping device
CH543028A (de) * 1972-11-09 1973-10-15 Beringer Hydraulik Gmbh Hydraulisches Senkbrems-Sperrventil
US3933167A (en) * 1974-02-20 1976-01-20 Tomco, Inc. Pilot operated check valve
US3974742A (en) * 1974-10-31 1976-08-17 Caterpillar Tractor Co. Lock valve assembly
US4094228A (en) * 1977-06-06 1978-06-13 Caterpillar Tractor Co. Fluid system having load pressure equalizing valve assemblies
DE2735558A1 (de) * 1977-08-06 1979-02-15 Bosch Gmbh Robert Steuergeraet fuer hydraulische arbeitsgeraete
DE2735559C2 (de) * 1977-08-06 1986-10-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektrohydraulisches Steuergerät für ein hydraulisch angetriebenes Arbeitsgerät
US4200031A (en) * 1978-03-02 1980-04-29 Applied Power Inc. Locking cylinders
DE2816212A1 (de) * 1978-04-14 1979-10-25 Bosch Gmbh Robert Steuergeraet fuer ein hydraulisches arbeitsgeraet
JPH01175554A (ja) * 1987-12-30 1989-07-12 Young-Hui Nam 自動車の制御装置
DE4327764C2 (de) * 1993-08-18 2002-08-14 Knorr Bremse Systeme Luftfederungsanlage
CN104235096B (zh) * 2013-08-19 2017-02-15 江苏恒立液压科技有限公司 能源再生利用的液压控制主阀
EP2944828B1 (de) * 2013-08-19 2018-02-21 Jiangsu Hengli Hydraulic Co., Ltd. Energierückführendes hydraulische steuerhauptventil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198088A (en) * 1963-08-13 1965-08-03 Caterpillar Tractor Co Fluid motor control system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1150036A (en) 1969-04-30
US3411521A (en) 1968-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350390C3 (de)
DE1650325A1 (de) Hydraulisch stabilisiertes,doppeltwirkendes,gesteuertes Absperrventil
DE3201546A1 (de) "vorrichtung zum steuern eines hydromotors"
DE3407878C1 (de) Rueckschlagventil fuer die Stempel von Schreitausbaugestellen
DE2457451A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung
DE3800188C2 (de)
DE1149215B (de) Steuer- und Regeleinrichtung, insbesondere mit Druckregelung in einem hydraulischen oder pneumatischen Kreislauf
DE1917986A1 (de) Steuerventil
DE69020255T2 (de) Logikventil.
DE1901359A1 (de) Steuervorrichtung mit Differentialkolben und Schieber
DE3105284A1 (de) Verzoegerungsabfuehlventil
DE4237932A1 (de) Volumenstromsteuerung für Kraftfahrzeughydraulik, insbesondere für Lenkeinrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE3011196C2 (de)
DE3206842A1 (de) Steuereinrichtung fuer einen hydraulischen servomotor
DE2112725A1 (de) Regelsystem fuer die Stempelstellung und Ventilanordnung dafuer
DE2307403A1 (de) Ventilanordnung zur steuerung der betaetigung eines hydraulikmotors mit reversierender positiver verschiebung
DE2359755A1 (de) Hydraulisches schaltventil
DE2038813C2 (de) Druckmittelbetätigtes Mehrwegeventil in Schieberbauart
DE3243182C2 (de)
DE3006530A1 (de) Hydraulisches blockier- oder halteventil
DE2314590A1 (de) Ventilanordnung
DE1103098B (de) Mehrzwecksteuerventil
DE2151837C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für die lastunabhängige Druchflußregulierung zu einem Verbraucher
DE3039002A1 (de) Druckregelventil
DE2302043A1 (de) Ventil