[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1644129C3 - Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben von Polyesterfasern - Google Patents

Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben von Polyesterfasern

Info

Publication number
DE1644129C3
DE1644129C3 DE1644129A DEC0043687A DE1644129C3 DE 1644129 C3 DE1644129 C3 DE 1644129C3 DE 1644129 A DE1644129 A DE 1644129A DE C0043687 A DEC0043687 A DE C0043687A DE 1644129 C3 DE1644129 C3 DE 1644129C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
parts
dyes
methyl
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1644129A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1644129A1 (de
DE1644129B2 (de
Inventor
Klaus Dr. Muttenz Artz
Visvanathan Dr. Basel Ramanathan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1644129A1 publication Critical patent/DE1644129A1/de
Publication of DE1644129B2 publication Critical patent/DE1644129B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1644129C3 publication Critical patent/DE1644129C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/0025Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from diazotized amino heterocyclic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/06Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing amino as the only directing group
    • C09B29/08Amino benzenes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

f CH2
°iN"O"N=N"V/N
Z JT R
worin A ein gegebenenfalls durch Halogen, Nitro, 15-Cyan, Methyl-, sulfonyl, Phenoxy, Methyl, Meth- oxy, Carbo-(Q-C2-aIkoxy) oder Trifluormethyl substituierter Benzolrest oder ein gegebenenfalls durch Nitro, Cyan, Methyl, Phenyl, p-Chlorphenyl oder p-Nitrophenyl substituierter Thiazol-2-Rest, ein durch Nitro, Cyan, Methylsulfonyl oder Carbomethoxy substituierter Benzthiazol-2-Rest, ein durch Phenyl oder Methylsulfonyl substituierter l,3,5-Thiadiazol-2-Rest oder der 1,3,4-ThiadiazoI-2-Rest, X Nitro, Cyan, Carbomethoxy, Carbonamid, Methylsulfonyl oder Trifluormelhyl, Yi Wasserstoff, Halogen, Methyl, C1-C2-AIkOXy oder C2-C4-Alkanoylamino, Z1 Wasserstoff, Methyl oder C,-C2-Alkoxy, R eine gegebenenfalls durch eine Methoxy-, Cyanäthoxy-, Acetoxy-, Cyan-, Carbo-CrC2-alkoxy oder Carbonamidgruppe substituierte C]-C4-AIkylgruppe und ;i 1 oder 2 ist.
worin Y Wasserstoff, Halogen, Methyl, Methoxy, Phenoxy, Nitro, Cyan, Carbomethoxy oder Methylsulfonyl, Z Wasserstoff, Halogen, Methyl, Cyan oder Trifluormethyl, X Nitro, Cyan, Carbomethoxy, Carbonamid, Methylsulfonyl oder Trifluormethyl, Y1 Wasserstoff, Halogen, Methyl, ÄthoxyoderCi-Ct-Aikanoyiamino^] Wasserstoff, Methyl oder C1-C2-AIkOXy und R eine gegebenenfalls durch eine Methoxy-, Cyanäthoxy-, Acetoxy-, Cyan-, Carbo-Q-Cj-alkoxy- oder Carbonamidgruppe substituierte Q-CwMkylgruppe ist.
3. Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der angegebenen Formel R Cyanäthyl ist.
4. Verfahren zum Färben von Polyesterfasern, gekennzeichnet durch die Verwendung der Farbstoffe gemäß Ansprüchen 1 bis 3.
Die vorliegende Erfindung betrifft wasserunlösliche Von besonderem Interesse sind Farbstoffe der all-
Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel 40 gemeinen Formel
A-N N -\ / N
Y,
4Γ> O2N
z,
Y1
worin A ein gegebenenfalls durch Halogen. Nitro. Cyan, Methylsulfonyl. Phenoxy. Methyl. Methoxy. Carbo-K'j -C2-alkoxy) oder Trifluormethyl substituierter Ben/oiresl oder ein gegebenenfalls durch Nilro. Cyan. Methyl. Phenyl. p-Chlorphenyl oder p-Nitrophenyl substituierter Thia/ol-2-Rcst. ein durch Nilro. Cyan. Melhylsulfonyl oder Carbomelhoxy substituierter Bcn/thia/ol-2-Resi. ein durch Phenyl oder Methylsulfonyl substituierter ΙΛ5- rhiadia/ol-2-Resl oder der IA4-Thiadia/ol-2-Resi. X Nitro. C'van. Carbomethoxy, Carbonamid, Methylsulfonyl oder Trifluormethyl, Y1 Wasserstoff, Halogen, Methyl, C1-C2-AIkOXy oder C^C^Alkanoylamino, Z1 Wasserstoff, Methyl oder C1-C2-AIkOXy, R eine gegebenenfalls durch eine Methoxy-, Cyanäthoxy-, Acetoxy-, Cyan-. Carbo-Q-Cj-alkoxy oder Carbonamidgruppe substituierte .Ci-C^Alkylgfuppe und η I oder 2 ist.
65 worin Y Wasserstoff. Halogen. Methyl, Methoxy. Phenoxy. Nitro. Cyan. Carbomelhoxy oder Methylsulfonyl. Z Wasserstoff. Halogen. Methyl. Cyan oder Trifluormelhyl, X Nilro. Cyan. Carbomethoxy. Carbonamid. Methylsulfonyl oder Trifluormethyl, Y, Wasserstoff. Halogen. Methyl. Äthoxy oder C2-C4-Alkanoylamino. T1 Wasserstoff. Methyl oder C1-C2-Alkoxy und R eine gegebenenfalls durch eine Methoxy-. Cyanäthoxy-. Acetoxy-. Cyan-. C'arbo-Ci-Cyalkoxy- oder Carbonamidgruppe substituierte C|-CVAlkylgruppc ist.
Zu den neuen Farbstoffen gelangt man, wenn man die Diazoverbindung eines Aminobenzols oder eines heterocyclischen Amins mit einem Anilin kuppelt, dessen Η-Atome am N einerseits durch einen wie vorstehend angegeben gegebenenfalls substituierten C1-C4-Alkylrest und andererseits durch einen Phenalkyl·
rest, der einen Substituenten zweiter Ordnung der angegebenen Art wufweist, substituiert sind.
Als Diazokomponenten verwendet man vorzugsweise Aminobenzole der allgemeinen Formel
Die Azokomponenten entsprechen vorzugsweise der allgemeinen Formel
IO
worin Y und Z die vorstehend angegebene Bedeutung haben. Als Beispiele seien die folgenden Amine genannt: 15
AminobenzoL,
I-Amino-4-chIorbenzoI,
l-Amino-4-brombenzoI,
l-Amino-4-methyIbenzoI, 20
I -Amino-4-nitrobenzoI,
i-Amino-4-cyanbenzoi,
l-Amino^-dieyanbenzol,
1 -Amino-4-methylsulfonylbenzol,
l-Amino-2,4-dichIorbenzol, 25
1 -Amino-l/t-dibrombenzol,
l-Amino^-methyM-chlorbenzol, I-Amino^-trifluormethyl^-chlorbenzol, I-Amino^-cyan^-chlorbenzol,
I-Amino^-carbomelhoxy^-chlorbenzoI, jo
l-Amino^-carbomelhoxy^-nilrobenzol, l-Amino-2-chlor t-cyanbenzol,
I -Amino-2-chlor-4-nilrobenzol,
l-Amino-2-phenoxy-4-nitrobenzol,
I-Amino-2-chlor-4-carbäthoxybcnz--L j<>
l-Amino^-chloM-methylsuironylbenzol, I-Amino-2-melhylsulfonyl-4-chlorbenzol, I-Amino-2:-methyIsuironyl-4-nilrobenzol, [-Amino-2,4-dinitrobenzol.
I-Amino-2,4-dicyanbenzol, 40
I-Amino-2-cyan-4-melhylsuIfony !benzol.
1-Amino-2,6-dichlor-4-cyanbcnzol.
l-Amino-2,6-dichlor-4-nitrobenzoI.
l-Amino-2,4-dicyan-6-chlorbenzol,
1 -Amino- Z^-dinitro-o-chlorbcnzol. 4r>
und insbcsondcrs
l-Amino-2-cyan-4-nitroben7ol.
Von besonderem Interesse ist das l-Amino-2-cyan-4-nilrobenzol. w
Aus der Reihe der in den Palentansprüchen genannten heterocyclischen Diazokomponente!! sei insbesondere das 2-Amino-S-nilro-lhiazol genannt, daneben kommen ebenfalls in Betracht:
2-Aminuthia/ol.
2-Aniino-.S-niltothiazol.
2-AnIiIiO-S-CVaIiIhIaZoI.
2-Aninin-4-mcilivl-.s-nilroiliiazol.
2-Annno-4-melhylthia/ol. bo
2-Amiii<j-4-pheii}lthiu/.ul,
2-Aminö-4-(4'-chlor)-phci1ylthiazol(
2-Ainino-4^(4'-nilro)-phcnylthiazol, ^-Amino-o-cyanbertzlhiazol,
2-Amino^nitrobcnzlhiazoI, 65
2iAmino-6-methylsulfonyibenzthiazol, 2-Amino-1,3,4-thiazol,
2^Amino-4-phenyl-l,3,5-thiadiazol.
worin X, Y1 und Z1 und R die vorstehend angegebene Bedeutung haben. Als Beispiele seien die folgenden Amine genannt:
N-p-Nitrobenzyl-N-äthy lan ilin,
H-p-Nitrobenzyl-N-cyanäthyl-anilin,
N-p-Nitrobenzyl-N-methoxyäthyl-anilin,
N-p-Nitrobenzyl-N-cyanäthoxyäthyl-anilin,
N-m-Nitrobenzyl-N-cyanäthylanilin,
N-m-Nitrobenzyl-N-carbomethoxyäthyl-anilin,
N-o-Nitrobenzyl-N-cyanäthylanilin,
N-p-Cyanbenzyl-N-äthyl-anilin,
N-p-Cyanbenzyl-N-cyanäthyl-anilin,
N-p-Cyanbenzyl-N-carbomethoxyäthy !-anilin,
N-p-Cyanbenzyl-N-cyanäthoxyäthyl-anilin,
N-p-Cyanbenzyl-N-methoxyäthyl-anilin,
N-m-Carbomethoxybenzyl-N-cyanälhyi-anilin,
N-p-Carbomethoxybenzyl-N-cyanäthyl-anilin,
N-p-Carbomethoxybenzyl-N-cyanäthoxyäthyl-
aniün,
N-p-Carbomelhoxybenzyl-N-methoxyälhyl-
anilin,
3-Methyl-N-p-Nitrobenzyl-N-cyanälhyl-anilin,
2-Melhoxy-5-methyl-N-p-nitrobenzyl-
N-cyanälhyl-anilin.
3-Acetylamino-N-p-nitrobenzyI-N-cyaniithyl-
anilin.
3-Propionylamino-N-p-nitrobenzyl-N-cyanäthylanilin.
N-p-Nitrophenäthyl-N-cyanäthoxyathy !anilin.
3-Acetylamino-N-p-nitrophenäthyI-
N-cyanälhy lan ilin.
Die Diazotierung der erwähnten Diazokomponcnlen kann nach an sich bekannten Methoden, z. B. mit Hilfe von Mineralsäure, insbesondere Salzsäure und Natriumnitrii oder z. B. mit einer Lösung von Nitrosylschwefelsäure in konzentrierter Schwefelsäure, erfolgen.
Die Kupplung kann ebenfalls in an sich bekannter Weise, z. B. in neutralem bis saurem Mittel, gegebenenfalls in Gegenwart von Natriumacetat oder ähnlichen die Kupplungsgeschwindigkeit beeinflussenden Puffcrsubslan/en oder Katalysatoren, wie / B Pyridin resp. dessen Salzen, vorgenommen werden
Nach erfolgter Kuppliingsre.ikiion können die gebildeten Farbstoffe ans dem Kupplungsgemisch leicht, z. B durch Filtration, abgetrennt werden, da sie in Wasser praktisch unlöslich sind
Die neuen Farbstoffe eignen sich ausgezeichnet zum 1 in ben und Bedrucken von Uebildcn, insbcsoiv dere Fasern und Geweben, beispielsweise aus Cellulosetriacetat und Polyamiden, insbesondere aber aus aromatischen Polyestern. Man erhält darauf starke Färbungen von ausgezeichneten Echtheiten, insbesondere Licht-. Sublimier- und Reibechtheit. Derartige Färbungen sind auch für die Weiterveredlung im »permanent-press«-Verfahren, wie z. B. dem Kora-
tronverfahren. geeignet. Bei diesem Verfahren wird beispielsweise ein Polyester-Baumwoll-Gewebe mit einem Kunstharz ausgerüstet und zu einem Kleidungsstück verarbeitet. Letzteres wird nun mit einer geeigneten Presse während ca. 14 Minuten auf 170 C einer Hitzebehandlung ausgesetzt, wobei das Harz ausgehärtet wird. Die bei dieser Behandlung dem Kleidungsstück erteilte Form z. B. Bügelfalte, ist beständi.". Mit den neuen Farbstoffen gefärbte derart ausgerüstete Textilien weisen ausgezeichnete Naß- und Hitzebeständigkeiten auf. Ferner bluten sie weder auf ■Polyester noch auf andere Gewebe aus, da die Farbstoffe nicht durch die Kunstharzausrüstung migrieren. Ebenso ist keine Nuancenänderung feststellbar, da die Farbstoffe durch die Harzausriistung nicht verändert werden.
Geaenüber den Farbstoffen der FR-PS 14 50955, der BE-PS 6 72 262 und der GB-PS 4 70 398 zeichnen sich die erfindungsgemäßen Farbstoffe durch eine bessere Sublimierechtheit und gegenüber den Färbstoffen der FR-PS 14 5!) 955 zusätzlich durch eine bessere Eignung für das Koratroi,»erfahren und gegenüber denjenigen der GB-PS 4 70 198 zusätzlich durch eine bessere Uberfarbe- und Lichtechtheit aus.
Zum Färben verwendet man die neuen Farbstoffe zweckmäßig in feinverteilter Form und färbt unter Zusatz von Dispergiermitteln, w ie Seife. Sulfitcelluloseablauge oder synthetischen Waschmitteln, oder einer Kombination verschiedener Netz- und Dispergiermittel. In der Regl ist es zweckmäßig, die Farbstoffe vor dem Färben in ein Färbepräparat überzuführen, das ein Dispergiermittel und feinverteilter Farbstoff in solcher Form enthält, daß beim Verdünnen der Farbstoffpräparate mit Wasser eine feine Dispersion entsteht. Solche Farbstoffpräparate können in bekannter Weise, z. B. durch Umfallen des Farbstoffes aus Schwefelsäure und Vermählen der so erhaltenen Aufschlämmung mit Sulfitablauge, gegebenenfalls auch durch Vermählen des Farbstoffes in hochwirksamen MahKjrrichtungen in trockener oder nasser Form mit oder ohne Zusatz von Dispergiermitteln beim Mahlvorgang erhalten werden.
Zur Erreichung stärkerer Färbungen auf PoIyäthylenterephthalatfasern erweist es sich als /weckmäßig, dem Färbebad ein Quellmittel zuzugeben, oder insbesondere den FärbeprozeiJ unter Druck bei Temperaturen über 100 . beispielsweise bei 120 C. durchzuführen. Als Quellmittel eignen sich aromatische Carbonsäuren, beispielsweise Benzoesäure oder Salicylsäure. Phenole. ^ie beispielsweise o- oder p-Oxydiphenyl, aromatische Halogenverbindungen, wie beispielweise Chlorbenzol. o-Dichlorben/ol oder Trichlorbenzol. Phenylmeihylcarbinol oder Diphenyl. Bei den Färbungen unter Druck erweist es sich als vorteilhaft, das Färbebad schwach sauer zu stellen. beispielsweise durch Zusatz einer schwachen Säure, z. B. Essigsäure.
Die neuen Farbstoffe eignen sich dank ihrer Alkaliechthcit auch /um Färben nach dem sogenannten Thermoi'merverfahren. wonach das zu färbende Gewebe mit einer wäßrigen Dispersion des Farbstoffes, welche zweckmäßig 1 bis 50% Harnstoff und ein Verdickungsmittel, insbesondere Nalrkimalginat, enthält, vorzugsweise bei Temperaturen von höchstens 60"C imprägniert und wie üblich abgequetscht wird. Zweckmäßig quctcht man so ab, daß die imprägnierte Ware 50 bis 100°/' ihres Ausgangsgewichtes an Färbeflüssigkeit zurückhält.
Zur Fixierung des Farbstoffes wird das so imprägnierte Gewebe zweckmäßig nach vorheriger Trocknung, z. B. in einem warmen Luftstrom, auf Temperaturen von über 100 , beispielsweise zwischen 180 und 220 C, erhitzt.
Von besonderem Interesse ist das eben erwähnte Thermofixierverfahren zum Färben von Mischgeweben aus Polyesterfasern und Cellulosefasern, insbesondere Baumwolle. In diesem Falle enthält die Klotzflüssigkeit neben den erfindungsgemäßen Farbstoffen noch zum Färben von Baumwolle geeignete Farbstoffe, insbesondere Küpenfarbstoffe, uder Reaktivfarbstoffe, d. h. Farbstoffe, die auf der Cellulosefaser unter Bildung einer chemischen Bindung fixierbar sind, also beispielsweise Farbstoffe, enthaltend einen Chlortriazin- oder Chlordiazinrest. Im letzten Falle erweist es sich als zweckmäßig, der Foulardierlösung ein säurebindendes Mittel, beispielsweise ein Alkalicarbonat oder Alkaliphosphai. Alkdliboral oder -perborat bzw. d .en Mischungen zuzugeben. Bei Verwendung von Küpenfarbstoffen ist eine Behandlung des foulardierten Gewebes nach der Hitzebehandlung mit einer wäßrig alkalischen Lösung eines in der Küpenfärberei üblichen Keduktionsmittels nötig.
Dank ihrer guten Wollreserve eignen sich die erfindungsgemäßen Farbstoffe auch ausgezeichnet für das Färben von Mischgeweben aus Polyesterfasern und Wolle.
Die erhaltenen Färbungen werden zweckmäßig einer Nachbehandlung unterworfen, beispielsweise durch Erhitzen mit einer wäßrigen Lösung eines ionenfreien Waschmittels.
Anstatt durch Imprägnieren können die Farbstoffe auch durch Bedrucken aufgebracht werden. Zu diesem Zweck verwendet man z. B. eine Druckfarbe, die neben den in der Druckerei üblichen Hilfsmitteln, wie Neiz- und Verdickungsmitteln. dem feind-spergierten Farbstoffgegebenenfalls im Gemisch mit einem der obenerwähnten Baumwollfarbstoffe. gegebenenfalls in Anwesenheit von Harnstoff und oder eines säurebindenden Mittels, enthäl».
Im nachfolgenden Beispiel bedeuten die Teile, sofern nichts anderes angegeben wird. Gewichtsteile.
die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
20.3 Teile .l-Acelylamino-N-Cyanäthyl-aniiin.
2O.5K Teile p-Nitrobenzylchlorid. 12,6 Teile Natriumbicarbonal und 50 Vol.-Teile Chlorbenzol werden während 24 Stunden bei 120 130 gerührt. Das Reaktionsgemisch wird abgekühlt und mit Essigsäure neutralisiert. Das Lösungsmittel wird durch Wasserdampfdestillstion entfernt. Die wfßrige Suspension wird mit Essigester ausextrahiert, die Essipester-Lösung mit Kohle klarfiltriert und anschließend eingedampft. Der Rückstand kann direkt weiter verwendet werden
20.7 Teile 2.6-Dichlor-4-nitroanilin werden in 100 Vol.-Teilen 1 n-Nitrosylschwefeisäure gelöst und einige Zeit gerührt. Dann wird diu· Reaktionsgemisch auf 500 Teile Eis ausgetragen. Auf diese Lösung läßt man 33,8 Teile des gemäß Absatz I erhaltenen 3-Acetylamino-N-Cjanäthyl-N-p-nilrobcnzyl-anilins gelöst in lOOVol.-Tcilen Eisessig bei 0—5 langsam zutropfen. Das Gemisch wird während 1 Stunde bei 0-5 gerührt, mit 2000 Teilen Eiswasser verdünnt und
2 Stunden bei O- 10' weiter gerühft. Der angegebene Farbstoff wird abfillriei'l, mit Wasser neutral gcsvaschcn und getrocknet. Der erhaltene Farbstoff der Formel
C2H4CN
NO2
IO
färbt Polyesterfasern aus wäßriger Dispersion in rotbraunen Tönen von vorzüglichen Echtheilen.
Färbevorschrift
1 Teil des gemäß vorangehendem Beispiel erhalteneu Farbstoffes wird mit 2 Teilen einer 50%igcn wäßrigen Lösung des Na-Salzes der Dinaphthyl·
2 O2N-<>-NH2
CN
3 02N-<'~~V- NH2
Cl
mcthan-2.2'-disulfünsäure ftaß vermählen und getrocknet.
Dieses Farbstoffpräparat wird mit 40 Teilen einer IO%igen wäßrigen Lösung eines Kondensationsproduktesaus Octadccylalkohol mit 20 Mol Äthylenoxyd verrührt und 4 Teile einer 40%igen Essigsäurelösung zugegeben. Durch Verdünnen mit Wasser wird daraus ein Färbebad von 4000 Teilen bereitet.
In dieses Bad geht man bei 50' mit 100 Teilen eines gereinigten Polyeslcrfaserstoffes ein. steigert die Temperatur in einer halben Stunde auf 120 bis 130' und färbt eine Stunde in geschlossenem Gefäß bei dieser Temperatur. Anschließend wird gut gespült. Man erhält eine kräftige rotbraune Färbung von vorzüglicher Licht- und SublimierechtheiL
In der nächfolgenden Tabelle sind eine Reihe weiterer Farbsoffe aufgerührt, die erhallen werden, wenn man die in Kolonne 2 angegebenen Diazo-'koin^oüGüts dulzoticrt und mit der in Kolonn.S 3 aufgeführten Kupplungskomponenten kuppelt, in Kolonne 4 ist die mit den Farbstoffen auf Polyesterfasern erhaltene Färbung angegeben.
O2N
NH,
C2H4CN
Rubin
CH2
NO2
NHCOGH3
desgl.
desgl.
Rot
Scharlach
O, N
Cl
Cl
C2H4CN
CH,
Gelbbraun
NO2
desgl.
O,N
CN
NH2
desgl.
C2H4OC2H4CN
Braun
-NO,
Rot
CI
8 02N-<^>-NH,
C2H4OCH3
Rot-
NO,
O2N-< CN
J
9 -NH2 16 44 129
10
QH4CN QH4OCH3 si CH2-(^)-CN Rot i
i
r
\
O C2H4OCH3
N
CH2-<^J>—NO2
I
Braun \
:
;
\
5
9 -NHj -NH2 O QH4OCH3 NO2
QH4CN
Bordeaux \\
- ί
desgl. NHGOCH3 I^
NO2
Rot \
i
\h2-<3> desgl. Rot I
10 -NH2 NO2 j
QH4OQPI4CN
CH2-<^>
desgl. Braun f
desgl. NO2 P.Qi
II ÖjN—< Cl O Gelbbraun Scharlach
12 \
Cl
-NHj desgl. desgl.
desgl. Gelbbraun
13 desgl.
02N-< GN
14
15 O2N—ζ -NHi
SO2CH3
16 O2N-^
Cl
17
O2N-< Cl
Cl
I
18
29 O2N
19 O2N
20 desg
i 2i O2N
I 22 O2N
\ 23 O2N
j 24 O2N
I 25 NC
I 26 O2N
j '27 O2N
j 28
t
Cl
Cl Cl
NH,
CN
Cl
NH2
NH,
NH,
Cl
—Ν
Il
C-NH,
NH,
SO2CH3 NH2
12
C2H4OC2H4CN
desgl.
C2H4CN
Γ
NHCOCH3 desgL
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desal.
Braun
Rot
RoI
Scharlach
Bordeaux
Braun
Bordeaux
Rot
Violett
Scharlach
desgl.
Rubin
13
Cl
30 O2N-< >—NH2
Cl
31 desgl.
32 desgl.
CN
33 O2N
NH,
NO2
NH2
Br
35 NO,
NH,
NO2
36 NO,—
NH,
CF3 Cl
. 37 N0:
NH,
38 desgl.
39 desgl.
14
C2H4OC2H4CN
NHCOCH3 CH2
CN
^C2H4CN
^CH2 C2H4CN
CN
CH2-C2H4CN
-COOCH'i
CH,
NHCOCH3 OC2H5
COOCH3
CH2
NHCOCH(CH3)2
--NO2
Cl
C2H4CONH2
CH,
CN
CH3
CH-
C2H4CN
CONH,
j CH2CH2 ^j^
NHCOCH3
C2H4OCOCH3
NO,
CH, —ς^^—NO2
C2H4COOC2H5
Retbraun
Gelbbraun
Gelbbraun
Bordeaux
Blau
Rot
Scharlach
Rot
Rot
Rot
15
OCH3
NO,
NH,
Cl
41 CH3SO2
NH-,
Br
42 NO,
NH,
NO,
CN
Cl
NO,
CH3SO2 0
I!
CH, OC
NO2
i Λ
NH2
ς > - NH2
N )- NH2 S
CHjSO2 —ι, N
Η π N J)-NH2
16
C2H4CN
OC2H5
OCH3
CH3
C2H4CN
Vh,
,CH3
Vh2
C2H4CN CH, —ζ
C2H4CN
CN
CF,
C-H2--; KNO,
C2H4CN
CH2-
NO,
dcsel.
desgl.
/N
C2H4CN
CH,
NO,
C2H4CN
CH2
NO,
Orange
Orange
Scharlach
Scharlach
Scharlach
RoI
Rot
Orange
Scharlach
Scharlach
809 682/19
CN
NO1
C2H4CN
NH2
C!
CI
NO-,
NH-,
C!
CN
O, N
NH,
des ill.
Blaurot
CU,
C2H4CN
CH3
N(X
Orange
NO,
Scharlach
desgl.
C2H4CN
CH, Rot
NIICOCH., Γ
NO,
O, N <
SO2CH1
NH,
Rot
Beispiel
19,0 Teile N-Cyanätho\yäth> !anilin. 20.6 Teile p-Nitmbcn/ylchlorid. 16.8 Teile Natriunibicarbonal und 50 Vol.-Teilc Chlorbcn/ol werden während 24 Stunden bei 120 bis 130 C gerührt. Nach dem Abkühlen wird mit Essigsäure neutralisiert und Chlorbcn/ol durch Wasserdampfdestillation entfernt. Das N-Cyanälhoxyäthyl-N-p-nitrobcn/yhinilin wird aus der verbliebenen wäßrigen Phase mit Essigcstor extrahiert, die HssigcstcrlÖMing mit Kohle behandelt und filtriert, anschließend getrocknet und eingedampft. Der erhaltene Rückstand wird direkt weiter verwendet.
13,8 Teile l-Amino-4-ni(roben/ol werden in 30 Teilen Wasser und 30 Teilen kon/. Salzsäure gelöst. Nach Zugabe von 80 Teilen His werden 6.9 Teile Niilriiimnilril eingetragen und gerührt bis die Diazolösung nahezu farblos ist. In die vorbereitete Diazolösung wird eine Lösung aus 32,5 Teilen des gemäß Absatz 1 erhaltenen N-Cyanäthoxyäthyl-N-p-nilrobcn/ylanilins gelöst in K)O Vol.-Teilen Eisessig bei 4(i 0 bis 5 zuliopfcn gelassen. Nach Istündigem Rühren bei 0 bis 5 werden 2000 Teile Eiswasscr zugegeben. Weitere 2 Stunden bei 0 bis 5 gerührt und ahlillricrl. Der ausgefallene Farbstoff der Formel
C2H4OC2IUCN
NO,
N N
CII,
> NO,
wird iihfillricrl. neutral gewaschen und getrocknet. Hr lii.bt Polyesterfasern in rotslichigorangcn Tönen.
Beispiel
17,5 Teile 2-Amino-6-cyanbenzlhiazol werden in -,-, 250 Vol.-Tcilen Phosphorsäure bei 55 C gelöst. Man kühlt ab auf IO bis 14 C und streut langsam 7.6 Teile Natriumnitril ein. Anschließend wird 3 Stunden bei IO bis 14 C gerührt. Man erhält eine gelbe Suspension, welche zu einer auf IO C abge- mi
N=C
kühlten Lösung von 27,8 Teilen 3-Mclhyl-N-butyl-N-p-cyanbcn/ylanilin in 380 Vol.-Tcilcn Alkohol zugegeben wird. Man rührt 90 Min. im Eisbad, setzt 600 Vol.-Teile Eiswasscr zu und nitriert den ausgefallenen Farbstoff der Formel
-I
\
CH
CN
ab. Wäscht neutral und trocknet. Er färbt Polyesterfasern in roten Tönen Von vorzüglichen Echtheiten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe der allgemeinen Formel
    A-N=N
    Y1
  2. 2. Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe gemäß Anspruch 1 der allgemeinen Formel
DE1644129A 1966-11-07 1967-10-28 Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben von Polyesterfasern Expired DE1644129C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1600266A CH478197A (de) 1966-11-07 1966-11-07 Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1644129A1 DE1644129A1 (de) 1971-04-15
DE1644129B2 DE1644129B2 (de) 1978-05-18
DE1644129C3 true DE1644129C3 (de) 1979-01-11

Family

ID=4413708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1644129A Expired DE1644129C3 (de) 1966-11-07 1967-10-28 Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben von Polyesterfasern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3579497A (de)
BE (1) BE706115A (de)
CH (1) CH478197A (de)
DE (1) DE1644129C3 (de)
GB (1) GB1168359A (de)
NL (1) NL6715047A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4022762A (en) * 1969-03-14 1977-05-10 Produits Chimiques Ugine Kuhlmann Water-soluble acid azo dyestuff containing a N-(p-sulphophenoxyalkyl)-N-alkyl amino group
US4063881A (en) * 1969-03-14 1977-12-20 Produits Chimiques Ugine Kuhlmann Synthetic polyamide fibres colored with acid azobenzene dyestuffs, containing a N-alkyl (or substituted alkyl)-n-sulphophenoxyalkylamino radical in the para position to the azo linkage
DE2000131A1 (de) * 1970-01-02 1971-07-08 Bayer Ag Verfahren zum kontinuierlichen Faerben synthetischer Fasermaterialien
US3950130A (en) * 1971-08-26 1976-04-13 American Aniline Products, Inc. Thiazole-azo dyes and the coloration of polyester textile fibers therewith
IT991149B (it) * 1972-07-13 1975-07-30 Bayer Ag Miscele di coloranti
US4020053A (en) * 1974-12-02 1977-04-26 American Color & Chemical Corporation Phenylazo-(N-alkylanilino)-m-toluene sulfonic acid or sulfonamide acid dyes for polyamide fiber materials

Also Published As

Publication number Publication date
GB1168359A (en) 1969-10-22
NL6715047A (de) 1968-05-08
DE1644129A1 (de) 1971-04-15
BE706115A (de) 1968-05-06
US3579497A (en) 1971-05-18
DE1644129B2 (de) 1978-05-18
CH478197A (de) 1969-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE560035C (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosederivaten
DE1544446B2 (de) Von Sulfon- und Carbonsäuregruppen freie wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1955957A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerloeslichen Azofarbstoffen
DE1644129C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zum Färben von Polyesterfasern
DE2318294C3 (de) Monoazoverbindungen
DE1644103B2 (de) Basische kationische azofarbstoffe
DE1544450C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe
DE1644135A1 (de) Neue,wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644109B2 (de) Wasserunloesliche nitromonoazofarbstoffe und verfahren zum faerben von polyesterfasern
DE1225323B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffgemischen
DE1644351C3 (de) Blaue Disazofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben von Mischgeweben aus Polyester- und Baumwollfasern
DE3016301A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE1644245A1 (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser dispergierbaren schwerloeslichen Azofarbstoffen
DE1298663B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Disazofarbstoffe
DE1153840B (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Azofarbstoffe
DE1644125A1 (de) Neue wasserunloesliche Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
JPH0527662B2 (de)
DE2205062A1 (de) Neue, wasserunloesliche azofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2209444A1 (de) Wasserunlösliche Disazofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644125C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe der Dispersionsreihe
DE2234465C3 (de) Farbstoffmischungen und Verfahren zum Färben und Bedrucken von Polyesterfasermaterialien
DE1469763C (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Polyesterfasern aus hochmolekularen Kondensationsprodukten aromatischer Polycarbonsäuren mit mehrwertigen Alkoholen
DE1948488C3 (de) Färbeverfahren
DE2458195A1 (de) Wasserunloesliche azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
CH505880A (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerlöslichen Azofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHV Ceased/renunciation