[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1513917A1 - Wechselstrom-Steuerschaltung - Google Patents

Wechselstrom-Steuerschaltung

Info

Publication number
DE1513917A1
DE1513917A1 DE19651513917 DE1513917A DE1513917A1 DE 1513917 A1 DE1513917 A1 DE 1513917A1 DE 19651513917 DE19651513917 DE 19651513917 DE 1513917 A DE1513917 A DE 1513917A DE 1513917 A1 DE1513917 A1 DE 1513917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
bistable
load
controlled
dal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651513917
Other languages
English (en)
Other versions
DE1513917B2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Lucas Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Industries Ltd filed Critical Lucas Industries Ltd
Publication of DE1513917A1 publication Critical patent/DE1513917A1/de
Publication of DE1513917B2 publication Critical patent/DE1513917B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/12Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac
    • G05F1/40Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices
    • G05F1/44Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only
    • G05F1/45Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only being controlled rectifiers in series with the load
    • G05F1/452Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is ac using discharge tubes or semiconductor devices as final control devices semiconductor devices only being controlled rectifiers in series with the load with pulse-burst modulation control
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1906Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device
    • G05D23/1913Control of temperature characterised by the use of electric means using an analogue comparing device delivering a series of pulses
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/20Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature
    • G05D23/24Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing elements having variation of electric or magnetic properties with change of temperature the sensing element having a resistance varying with temperature, e.g. a thermistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Joseph LUCAS (Induetrl··) Limited 2. Mlrs 1965
Blh / gl^
weohselstro«-Steuersehaltung
Bei den bekannt«» Sohaltungen wird der St ro« au elnetr Belastung über gesteuerte Qielohrieiiter sugefUhrt» die in den leitenden ( Zustand versetst Herden können» wenn sie positiv vorgespannt sind und die während der negativen Halbperleden der 3tro»- sufuhrquelle durch Usticehr der Spannung abgeschaltet Merdea« ümv H*uptstroa in der Belastung wird duroh Änderung der Augen· blioic· gesteuert» in denen die Qlelehriehter gesiladet wemäenf wenn sie positiv vergepsannt «erden· dieses Verfahren der Steuerung hat den Maohtell, daJ ein gesteuerter Qleiohrioliter lu eine« Augeobllok gemundet werden kann« wenn die Weoheelstroasttfuhrspannung einen hohen tfert aufweist» woduroh beträchtliche Radiostttrungen auftreten« Darilherhinaus ist es in den Fällen» wo eine Ansahl von unashangigeo Belastungen gesteuert werden sollen und Jede Belastung von der glelohen Spannungsquelle versorgt wird» besteht eine Meigung, dal die ' Zttndung eines gesteuerten Olelehrlehters der eine Belastung steuert» einen gesteuerten Olelehrlehter» der eine andere Belastung steuert» vorsAtig sUndet·
vorliegende Erfindung« die nioht auf die Verwendung von gesteuerten Oleiohrlehtem begrenst 1st» gestattet diese
Naohtelle su verringern oder sie Überhaupt su verhindern«
19 OT
Ha/str >
BAD ORIGINAL
009848/013»
Bin erster Gaelohtspunkt der vorliegenden Erfindung beateht In eine« Verfahren sur Steuerung dee Hauptweohselstrones, der duroh «ine Belastung fllelt, indes «ine SchaltungseInriohtung in Reihe ait der Beladung so betätigt wird, daf die Ein* und * aschaitperloden der Schaltungselnrlohtung verändert werfen und die dadurch ausgeselchnet let« dad die Schal iungseiiiridlstung su Zeitpunkten ein* und ausgeschaltet wird, wenn der Stroaflui duroh die Belastung im *es#sitliöb#ii gleien Null ϋβΐ·
Ein a*KS#r«r Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, •ine Steuerschaltung xu scharfen» die eine Belastungenthält und ύίΦ im Betrieb in Reihe nife der Sohaltungselnrichtung mn «ine** WeehselstroH^ueiltt anliegt und eine Einrichtung zum &iii" und Äussohai&«n des Hauptiteohaelstroaies der duroh die B«i*8tung fll«jit «sithKlt und dadurch ausgeselohnet tat, daß äi« Sohaltiuigselni-lGhtuiig ein- und aussohaltbar M,, In den Augenblicken,....in ti«a®n umr Stroafluf duroh die Belastung
n giei@h MuIi let«
In den beiiiegenaen Zeichnungen selgent
Fig. 1 «in Blockschaltbild, das ein AusHlhrungsbelsplel ä«r vorliegenden Erfindung darstellt, in dem die vorliegende Steuereinrichtung sur Steuerung der Tenperptur eines elektrischen Ofens verwendet wird.
Flg. 2 ein Schaltdiagraaas entsprechend der Pig. I,
Fig. 3 und 4 gleiche Darstellungen wie Flg. 1 und 2, die ein sweltes AusfUhrungsbeispiel seifen und
Flg. 5 eine Änderung der Schaltung nach Fig. 2.
18 iV>
009848/0138
In Pig· 1 1st «In Impulsgenerator IX vergeetas*, der «In Signal ait einer Frequent erzeugt, 41· von 4*r T«9ti«lttr •in·· Ofens 12 abhängig let« wie ·· alt d«r geetrlenelten Lini· angedeutet let. Dl··«· Signal wird «a «in« bistabil· Sohaltung 1? angelegt und dient dasu, dl··· Bistabil· Sohaltung In einen ersten Zustand ι—ueohsltti. Di* Mets.« bil· aohaltung wird la elflsn zweiten Zuetand dureh eine Weohseletroequelle 14 bu Beginn einer Periode dieser «•easelstroaquelle 14 uageeehaltet uod die Anordnung ist derart, dsl Jedesmal, Mean 41· bistabile sohalUag in den sw«1ten Zustand gebracht wird, sie «inen gesteuerten QlelohriontM* 15 stlndet, der den dtroafluf von der Versorgungee^Mlle lh su den HelselesDeaten des Ofens 12 für dl· Dauer einer Perlode der ueohselstrostquelle duron« leitet,
Ia Betrieb« wenn sieh 41· Temperatur des OPam» \»'mT eine« vorb*Btlaaten veränderbaren Weft befIn4«ts fM% did Fr·« quini des Oearator· U >r al« 4l«J«nl®s #·!* Stro»« vereorgungsquelle 14. Daner treibt der deaerator 11 «lnr«nd Jeder Periode der Versorguncswuelle Ik 41· bistabl14 Schaltung I^ in Ihren «ret«» Zuetand« so 4*1 41« Olelchriebter sofort bei Beginn der ngehsten Period· der Vereorgungaquelle l% ^sUndert werden. Μ·αη indeeeen der vorbeetiaüte wert der Temperatur la Ofen Ubersehritten wird, fällt 41· Flequen» des Oenerator· 11 unter 41· Prequens 4«r 8treav«r«orgung·- quelle 14 und al· Ergebnis werden einige Perioden der Stroeversorgungsquelle 14 vorhanden s«ln· «fthrend deren dl· Sohaltung 13 nicht in den exfeen Zustand uagesohaltet wird. Die Wirkungsweise hiervon 1st» dal tola Beginn der nächsten Periode der Stroaversorgungsquelle 41· g««t«uerten Qlelohrioht«r nicht gesundest «erden und der Stroaflu· su den Helseleaenten für eine volle Perlode unterbroohen wird· Soalt können eine oder »ehrere aufeinanderfolgende Perioden der Stroaversorgungsquelle bei der belastung fehlen in Abhängigkeit von der Frequens des Oenerators 11·
0.0 984 8/0 138 8AD 0RfGINAL
Pig· 2 selgt das vollständige Schal tungsdla*raaau Die Stroa· Versorgungsquelle 14 liefert Energie an die Leitungen 16» und auserde· sind Ihre Ausgaagskleanen Ober eine Diode 18» einen wideretand 19 und eben Kondensater 20 la Reihe goaehal· tat» wobei der Kondensator 20 dureh einen Wideretand 22 und eine Zeaerdlode 23 la Reib· Überbrückt 1st· Diese Komponenten liefern stabilisierten glelehstroa an die Leitungen 24» 25·
Generator 11 let ein Rela&lona-Osslllator» dar eine Bin·
26 und einen Kondensator 27 enthält, die In Reihe swlaahea den Leitungen 24» 25 gearbeitet sind· DIa Einrichtung 26 welat einen Wlderstaadswort auf» dar von der Tonperatur das Ofens abhängig ist· Ein Punkt swiaehoa der Ilnrlohtung 26 und den Kondensator 27 lot an dan Knitter einea Unijunction-Transistors 26 angaeehloeeen, dossoa Bokundlr· basls an der Leitung 24 anliegt und dessen PrlnMr-Baals nlt der Leitung 25 Ober einen widerstand 29 verbunden lot. Dia Anordnung lat derart» dal la Batrieb der Kondensator 27 über dl· Einrichtung 26 aufgeladen wird» bis dar Transistor 26 leitend wird» sa diesen Puak^dor Kondensator über dan Widerataad 29 entladen felra^Der Betrag dar Aufladung daa Kondensators 27 und densufolgo dia frequent dos Generators ist somit Abhängig von den tflderataadswert dor Einrichtung 26» der oish nlt dor erhöhtem Teapcratur la Ofen orMht» weduroh die Prequen» dee Oenarators roduslert wird· Xn einer Anordung ist dlo Elarlehtung 86 ein llahtcapfladlleher Wider· •taad» dossoa Wort dureh dlo Stellung eines Qalviasni tarar— s boatlnat wird der dan Lichtstrahl unterbrleht, dor auf die Einrichtung 26 fällt. Dia SUllung daa Ar—s wird dureh swel entgegegerichtete 8trd— bestirnt, von denen einer veränderbar lat» un die gewtlasehte Ofanteaperatur olasustolloa und der andere von der wlrksanan Ofenteaperatur abhängig lat·
BAD OBiGlNAt 009848/0138
Die bistabile Schaltung 13 enthalt einen n-p-n-Translstor 31» dessen Ealtter an der Leitung 25 anliegt und dessen Kollektor alt der Leitung 24 Ober einen widerstand 32 verbunden ist und dessen Basis alt der Leitung 24 über eine Diode 33 und einen Widerstand 34 in Reihe gesenaltet ist. Kin Punkt swisohen der Diode 33 und de« widerstand 34 1st alt dea Kollektor eines »weiten n-p-uTranslstors 35 verbunden« dessen fialtter an der Leitung 25 anliegt und dessen Basis alt dea Kollektor des Transistors 31 Über einen widerstand 36 und «inen Kondensator 37 parallel gesehaltet 1st·
Die 3onaltungl3 eapfangt SI ngangsslgnalo voa Oenefcator 11 und der Stroaversorgungsquslle 14· Das Signal voa Oenerat» r 11 wird über eine Diode 38 zugeführt, deren Anode su der Sekundärbasis des Transistors 28 angeschlossen 1st und dessen Kathode alt der Basis des Transistors 31 verbunden 1st· Us eine Ausgangsspannung von der Stroenrersorgungaeuelle 14 su erhalten* 1st ein Widerstand 39 und eine Zenerdlode 41 an den Leitungen 16« 17 angeschlossen, wobei die Diode 41 durch einen Kondensator 41 und einen widerstand 43 in Reine überbrückt 1st· KIn Punkt »wischen dea Kondensator 42 und dea Widerstand 43 ist alt der Basis des Transistor· 35 uTber ein· Diode 44 verbunden.
Die bistabile Schaltung arbeitet Ia einer bekannten Art» wobei die Signale« die von de« Iapulsgenerater angelegt werden dasu dienen» den Transistor 31 in den leitenden Zustand und den Transistor 35 in denNleltendenZustand su versetsen* so dal sieh die bistabile Schaltung in eine· ersten Zustand befindet. Signale von der Stroaversorgungsquelle 14 werden dureh die Zenerdiode in reehteokige Fora gebracht, dureh dea Kondensator 42 und den Widerstand 43 differensiert und die positivem Komponenten werden an die Basis des Transistors 35 angelegt ua den Transistor 30 mA lea t»e—tote» ■!· in «en leitemdeaZustand und den Transistor 31 in den nlehtleitenden Zustand su versetsen, so das dl· bistabile Schaltung la ihren »weiten Zustand uagesehaltet wir«· Di· rfesiuMlatoarguag»e,uolls ist la geeigneter Wels«
009848/0131
6AD
•in· Hauptveraergungsquelle und dl· bistabile Sehaltung wird in ihren inltin Zustand uageaehaltet la weaeatllehen tu Beginn einer Ptrlod· der Hauptatroaversorfungsejuelle.
Wie vorstehend erläutert wurde «it Benig auf Pig. 1 wird die bistabile Schaltung in ihren weiten Zustand su Beginn Jeder Perlode der «eohaelatroevereorgungaquelle uagesehaltet, es sei denn» dai sieh die bistabile Sohaltung bereits in dea swelten Zustand befindet· Daher« nenn die Prequens des !■pulsgenerator· sieh Ober einen vorbeotiaaten tfert befindet, wird die bistabile Sohaltung stets in ihren ersten Zustand wlhrend der Perlode der Veehselstroaversorguiigsquelle uageaehaltet, so dsl eine Auegsngsspannung von der blatabilen Sohaltung su Beginn jeder Perlode der ttoehselstroavereorgungs« quelle erhalten wird· Indessen, wenn dl· Prequens dee Iapulsgenerstors sieh unter dea vorbestlasten Mert befindet, wird die bistabile Sehaltung nlehtln den ersten Zustand wMhrend einer Perlode tiageoehaltet und die Ausgangsspannung ereehelnt su Beginn der nlehsoa Peifed·, da. dl· bistabile Schaltung nleht in ihren sweitea Zustand uageaehaltet wurde.
Die Schaltung sur Steuerung de· Stroafluaaea in der Belastung bildet den Wertgegenstand einer Anaeldtung Nr. ········· und enthftlt einen gesteuerten Olelohrlohter 45· dessen Kathode an der Leitung 17 anliegt art dessen Anode alt der Leitung 16 tter dl· Ofenhoiseloswite 46 verbunden ist. Öle Leitungen 16, 17 sind ferner mtelaaaier dureh ein· Kelhoasehaltung verbunden, die dl· As**· und Kathode eüaer Oled· 47, «laon Keodensater 48 und die laed und Aned« einee swelten gesteuerte· aieiehriehters 49 eathält. BIa Pusict der twisehen de« Kasjdaaaitor 4β und de· gesteuerten aielahrlehter 49 •loh befindet, let alt der Aa*de des ge«tevertea aielehrlehter« 45 vstliiii· uad ein Punkt der*Maehea «er Dim· 47 m*4m KSiMtSS)Sifr 4t beflaset, 1st Äer elaea tflderstaad 51 alt «esi üatter ··· geeteuertoa 01«lehrleliters 49 vei
009848/(Ti?ff
01· Auegftngeepftimung *ιι· 4*r ftltta»U«a Schaltung «iri van 4*a Kollektor d«a «raten Transistors abginoaain und lit ait ilnir a« It« «In·· Kondensators 51 verbunden, dessoa andere Seite alt dta Gatter daa geeteuertea Olel«hrl«ht«r· 45 und ttb«r «in· Oiod· 53 »It der Leitung 17 vertun*«· let« Aagmoswan» daj iu Besinn einer posltlvon JNrlo4· 4«r 3troarv«r««i»f\ngs«jtMll· 14 41« a «hai tun« 19 la ihmn sw«1tan ZiMUBd ungssanalUt wird·» *und«t di« Ausgangssfiisaimg aus 4«r gahaltung 13 «"·» g«sUu«rUn Olelehriahter 45« so «al ltr«a la 4«n tl«a«nt«n 46 flleit und iu sl«l«h«r Z«lt d«r I«art«n«ifr 48 QMr dl· Diod« 47 und d«a gtet«u«rt«it ai«i«larl«ht«r 45 ftuf§tI*d«B wird. »a«h d«r iNUa 8UfU 4«r βμ1%1««μ Halka«rl«4· Ugiaat d«r Kondensator 48 sl«h su «atlad«n und ImI 4«r Bnndigung d«r poeltlvtn Halbptrlod· wird der ftaUiMrU 01«l«ari«ht«r 45 a«««aohalt«t und durch dl« iaig«HthrU Ιμιΐι dl· ma. d«a ai«lohrl«ht«r aall«<t. Der Kondwi—Ur 48 wird Ntlttr ttvtr wideratand 51 und Λλλ OatUr und dl· Iftttedt de« auichrieht·™ 49 «ntlmd«n« νΙιΙηγ ai«lehrl«h%«r 49 d«t wird und Stran welUrhi« «umh 4U lleanBU 4€ Wbw am · f««t«uert«n OleiehrlehUr 49 flltit« Bei lad« 4«r HalBf>«rlode wird d«r atittuert« ai«i«Jhrl«nUr «urtü cek«hrt« Spaoaunc aifianilft und dl« Anordnung let dal su dl«««r X«lt d«r Imdiniitor 48 vnUsUndig «n»Ud«n Ut.
Kskana f«stg«suilt warden, dal aufgrund «sr Verbiniung der bistabilen Schaltung 13 41« 8«haltung seltw«lM ·1η«ο Zustand «inninat* b·! 4an η·14· Transisr lsltsnd sind, wenn swel Iepulae gleletiaeltig eintreffen. Da· laiessca 41· Ausgangsspannuag von Trans Is Ur 31 aasjtassawjn wird, 1st 41· Ausgangsssannung 41« gl«l«n·» als ob 41« ftshaltwag la laroa «rsua Zustand wir«. iSarVasrnlnaas at 41« Anordnung so» 4a· 41· Xafuls· von Oenerator Il ongor Sia4 als dl«J«nigon von 4«r St roam gung 14 und wona sw·! Xnauls· glelehseltig slntaffan« dl· »•haltung l> surret la iama «rsUa st ungssshaiut wird und dann in iaroa awolUa ZusUad, ua 41· su srsougen*
009848/0138 6ADORIGtNAL
01· Schaltung 41« Mit Ben« auf rig· 1 uad 2 tosaefcrUaan «nur*·, arbeitet »efriedigead, Jedeoa «Im aeiterrerferete Afcaaderuag 4UMr Stha It Mag 1st la 4«a Pig· J ua4 4 geselgt» la denen 41· Bauelemente, 41· glelehnettlg denjenigen BatteleaeateA ven Flg· 1 und 8 alad, 41· glelohea Beiugsaelenen aufweUea alt dea XiWAti ft» Xa dl··«· A«afUarungebeU»lel wird da· BIgMl von d«r !•eneeletreavemergMag'HttelU l*t einer »Utaellea Schaltung 13t «MJ>nfci I *mt «laaa FlMmatf ·βμρ und Fllttr·
M. 4m 41· riMM· 4·· Slgetla l«l«ht vwrMhlelit, «In 55 alt r««ht««fclg«r Wtllcafera r«rat 41· Auagtag··
d·· M^tvttrfc·· 5% und «la· QIff·γ·ρι1·π·βι 1 tilg 56 la «la· r*«lit««klg· tttll«nf«ra hb. DarOa«riilaau· trlgg«rt 41· 8«nalt«iag Ü 13t dl# gl«l«nrl«liWr 15t oUht direct, ««ad·» «Utt dMm «la· aeaocUbU« Spaltung 5T# 41· lar«rMlu 41· OltiahrleliUr 19t *rlgg«rt· Dm trgaaal· d«r cualtsll«b«> BautlMtaU 1st« dal 41« ttatltiaMi 1^t nm w 4«a Kad· ·1μγ o«gatlv«n Ralaptrloo· 4«r StreawraerguagatiMH· 1% g«trlgg«rt wird» ·· dai «la Sigaal ao 41· ai«lohrlabt«r ISt dur#fa ^1· 8aamltmg 57 «ttvvad d«r aagatlVMi Halka«rl»d· ang#l«gt wird» dl···· Sigaal J«4·» Mia· Wlrteag hat» al· mm MgUa 4«r alrtMtan pMltlvaa Halkf«rl«4·· OU f«rl·«· d«r8ahaltung 57 au· llag«r a»U al· 41· T«rstg«ruag« 41· 4ur«h da· H«tw«rk M •Ugefttirt wird· 01··· Xa4«rHag U d«r gehalting stellt alatoar« dal 41· aui«arl«1iWr MaaltMlter mm BagUa 9imr »Mltlvea Kaia»«rl«4· g«· Und et wriami la 4«a rig· 1 ua4 f kaaa Mater g»wl—η OatUMaa »U· UUat· Ttwlnnai la 4«r Härtung 4«r OUlwrlaaUr 15 «lt KOMceUht MiT 4U tcbaltatlt 4«r IaHaI twäg
rig· 4 Migt «U Slial »wagadlT·— 4aa 4««J«al«am Tea rig· 3 b«1 4«a J*dMh 41· OUlohrl«ht«r 19t f«rtg«U«»Mi ii·»·! 41···· Teil 6m WaiMiitiing IdMtUA alt rig« 2 1st· 01· KlMMa 58« 59 *U4 aa dl· ttromraroguag 1% MamhUma und dl· KUaaaa 61» 62 Mtea «la· gl«lahg«riahUt· uad g«flfttt«t·
0 0 9 8 A 8 / 0 1 3 8 &PS>
Ausgangsspannung von der Stronversorgungsquelle 14a vor» Ein Widerstand 63 und ein· Zenerdlode 6% liefern eine stabilisierte Auegangsspannung sum Generator lla'und ein getrennter Widerstand 65 und eine Zenerdiode 66 liefern eine stabilisierte Eingangs· spannung an die Schaltungen 56, 13£ und 57· Der Zwefck der Verwendung getrennter stabilisierter Bingangsspannungen besteht darin« die Gefahr von unerwünschten Schaltungen, die häufig auftreten können, xu verringern bei swel oder »ehr Schaltungen von der Art« die von der gleichgerichteten Stromversorgungsquelle zwisohen den Klemmen 6l und 62 betätigt werden.
Das Netzwerk 5* 1st von einer bekannten Form, das eine Eingangaspannung an den Generator 55 liefert« der wie geselgt, eine Tunneldiode 67 enthält, die die erforderliche Ausgangsspannung mit rechteckiger Wellenform liefert· Diese Ausgangsspannung wird an die Basis eines Transistors 63 in der Differenzierschaltung angelegt, die in einer bekannten Art wirkt und negative und positive lusgangsiupuls* su Beginn und zum Ende Jeder rechteckigen wellenform erzeugt. Die positiven Impulse werden durch die Diode 69 geleitet und die negativen Impulse werden an die Basis eines Transistors 71 in der bistabilen Schaltung 13* angelegt. Die Schaltung 13* enthält einen zweiten Transistor 72 und besitzt swei Zustände der Transistoren 71, 72 die entweder beide ein- oder beide ausgeschaltet sind. Die Basis des Transistors 72 empfängt ein Hingangssignal vom Generator 11a*und die Anordnung ist derart, daS, wenn die Transistoren 71, 72 ausgeschaltet sind, ein negatives Signal von der Schaltung 56 empfangen wird , so dat die Schaltung 13« in ihren ersten Zustand geschaltet windle Tranaistoren 71, 72 eingeschaltet sind und ein negativer Impuls mittels eines Kondensators 73· «Ines Widerstand 7* erzeugt wird, der die monostabile Schaltung 57 steuert.
- 10 -
6AD OäiGINAL
009848/0138
Dl· Iasulse von der Schaltung 56 alnd breiter als diejenigen vo« Generator 11*. und fallt gleichseitig swel Xapul·· ankoaaen sollten, wird ein« Ausgangsspannung bei Beendigung dea Iafulaea vom Generator Ha1 wie la Fig. 2 erhalten.
Dl« Ausgangslapulse von der blatabilen Schaltung 13& werden an dl· Baal· «tote Tranalatori 75 In einer eonoatabilen Schaltung angelegt« ·ο dai der Stroei la der Prialr-wlndung 70 elnea Transformator· fliest, der In JCollektorstroakrels de· Tranalatora 75 gesehaltet let· KIn Raetckopplungswladung 77 lat In de« Baalsatroakrela de· Translator· 75 enthalten, ao dal der Stroeflui la der firlalrwladjagjaotaMlJ^a^^aut wird dureh dl· regenerative Wirkung(hl·entweder der Transformator geslttlgt latr oder der Tranaforeator 75 nleht langer einen Stroa gu der Wakftrung 76 HtflS*kann· *ile vorstehend auage· führt, lat die Schaltung 15» «le ale la Pig. 2 geselgt let und die Auegangsapaanung von der Sekundär-Windung 78 de« rranaforaatora wird swlsahen da· Oatter und die Kathode de· gesteuertea Oleiohriehtera 4$ angelegt.
In dea beiden oben beschriebenen Λ uaf Uhrungabel spielen wird 3tro« an die Belastung In der Zelt e>ier vollen Perlode »ugeführt. Palla ·· Jedoch erwunaoht lat«kaan die Strosxufuhr so geregelt werden, da· der Streat für dl· Dauer von einer halben Perlode sugeftthrt wird, lleaea kann ausgeführt werden» in einer aehr einfachen weise lndeadie StiNsaversorgungsquelle 14 die bistabil· Schaltung aa Beginn Jeder Halboeriode steuert, anstelle von Jeder Perlode und la de« der eine oder der andere Gleich· rlchter %5, #9 hierbei IeIUnd wird.
Die Bauelemente, die susi Zünden de· Olelchrlohtera 49 dienen» wenn der Oleiehriohter 45 abgeachaltet wird» werden nicht «ehr beoOtigt.
- 11 -
009848/0138
In Fig· 5 let eine Änderung van Fl*> 2 sjessiit« dit «it einer Ualbperlodenateuerunc veraeben let· IUi kann featgeatellt Mr· den« daJ dl« Koiapaonten 47« 48« 51 fort*·!*··«!» «lad und 4a· ZUadsignal von der bistabilen a«h*ltunc 13 mi dl· Oatt«r der beiden üleiehritttoter 45« 49 «A«el«<^ »ird. Aaatelle der Uli· 29, 41« 4a 43 tlad dl· Leitueien 16« 17 «a dl· «a ihnd«i eiAer friaftr-tfiadunc Sl eine« Tnmmf deeseA <Hc>wnf metyjiiac β> mi *·* Anoden der Dioden 83« 84« deren JLathoden Ofeer einen Widerstand 85 und einen Koodenamtor 80 in Hein· alt der Baal· de» Transistors 33 v*r* bund«n sind· £1a Funkt SMlssh·« de· wlderstaAd 8$ und de* Kondensator 85 1st U»er «ine ZenersBde 87 alt den KitUlpunkt der Hindun* 82 verbunden und ·· kann festgestellt «erden« dal die Schaltung 1J5 eine g<*g'"!M"F-»"""g su Be^UAn Jeder Halsperlode enpflngt.
0098A8/01 38

Claims (12)

1. Verfahren but Steuerung eine· Hauptwcsheel«tree» ■ der dureh eine Belastung fliest, durch Betätigung einer Schalteinrichtung* die la Reihe alt der Belastung ce· •ehaltet let, im die CIa- teat Aucacheltperlsden der Schalteinrichtung su verändern, dadurch gekenasclehnct, dal die Schalteinrichtung na den Zeitpunkten ein- und ausgeschaltet wird, la dcas* der Stroafluf dureh die Belaatune 1» »»eeentliene· gleieh Mull let.
2. Yerfakren naeh Aneprueh 1« dadurch cekennselehnet, daJ die Sehaltelnrlelituac eetAti«t wird \m die Streenrereor* gung von Seit su Zelt for die Dauer einer Tollatlndlcen Periode su unterereehen.
Verfahren naeh Anasrueh 1, dadureh gekeanselehnet« dal die SohaXtelnrlehtunc eet«ti«t wird üb die Streenrereorvon XeIt su Zeit fttr die Dauer einer Halbpenlade su
4· Weeheeletreaeteuereehaltune sur Ausfehrung de· Verfahren· naeh Anepmeh I9 dadureh eekennselehnet# dal eis« Behalt· einrichtung verjeeehen ist« die su Zeitpunkten ein- und auaeehal tear 1st # ia denen der StroatfXuI dureh die Belastung in weetllohen gleieh Mull ist.
009848/013· 8ADOR.GINAL
5· Schaltung naeh Anspruch 4# daduroh gekennzeichnet· dsj die Schalteinrichtung für koaplctte Perioden der Stroav» versergungsqeulle von Zelt su Zeit absehaltbar 1st·
6· Schaltung naeh Anspruch 4« daduroh gekernte lehnet, das dl· Schalteinrichtung für Halbperloden der Strosnrereorgungsquelle von Zelt tu ZoIt abschält bar 1st·
7· Koch*·latoa teuerschaltung alt einer Belt■ time <**· Betrieb ta einer weehseletroenreroorgungsquell· in Reibe alt einer Schalteinrichtung angcsohlosson let, dadurch gekenn· selehnet« diJ dlo »ehalteinrlehtuae (15) oln Paat gen te inerter Oleienrlenter (4$# 47) oafeallt dlo parmllol gesohftltet sind und eel denen dlo Anode dos eines Olelohrlohters alt dor IaUMdO doa anderen OlolohrlOBtora verbunden lot und dlo Oatter dor Olelohrlehter derart gooonaltot sind» da· la Betrieb su Beginn einer Hilomorlodo dor gonanntoa Veroorgungaouell« (14) ein Tttidoignel anlogbar lot« oo dal dor eine odor dor andere aielenriohter olngooenaltot wird und •loh la leitenden Zuatande befindet ble or aa undo dor Halbporlodo uagoicoart vorgoapannt wird und ferner eine linriohtung vorgeoenen ist# die aooilaat* ob ein Zundelgaal aa Beginn einer Halbperlode angelegt wird oder nicht.
8. Moonoolot Steuereinrichtung alt einer Belastung die la Betrieb an einer Weohaelotroaveriorgungaquelle In Reihe einer Schalteinrichtung angeoenloaoon lot» daduron gekenn· selohnet, dai die Schalteinrlohtung (15) ein Paar gesteuerter Oleiehrlehter (45» 47) enthalt· die parallel geoohaltet sind und bei denen die Anode de· einen Olelohrlohter» alt der Katbodo de« anderen Olelebrlebtor· verbunden 1st und ferner eine Klnrlehtung vorgesehen l*t» wobei da« Zünden des ersten gesteuerten QIe1ohrlohtors aa Beginn einer Halbperlode bewirkt· dal.der swelto gesteuerte aielohriohter su Beginn dtr nlensten lialbperlode in den leitenden Zustand versetst wird» so daf der Stroa für eine vollständige Periods duroh die Delastung (46) flltlt und dlt üinrlohtung btstlaat ob der erste gesteuerte
geiUnUt wird oder nLuhfc. c._
: ';■ ι -I L q / ο Π 8 6^ 0H»öiNAl.
9· Schaltung naoh Anspruch 7· dadurch gekennzeichnet, dafl eine bistabile Schaltung (IJ) vorgeeehen lot, die in einen ersten und zweiten stabilen Zustand umschaltbar , der alt einer vorbestimmten Frequenz betätigbar 1st und der Inpulae an die bistabile Schaltung (13) liefert« um diese in ihren ersten stabilen Zustand umzuschalten und ferner die bistabile Sohaltung (13) durch die «eohselstrouiversorgungsquelle (14) in Ihren zweiten stabilen Zustand as Beginn einer Jeden Halbperlode umschaltbar 1st und die bistabile Sohaltung in ihren zweiten Zustand die gesteuerten Gieiohriohter ztlndet.
10» Sohaltung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daA die bistabil· Schaltung (13a) In ihren zweiten stabilen Zustand ein« oooostablle Sohaltung (57) trlggert, die ihrerseits die Gleichrichter (13a) zündet·
11· Schaltung nach Anspruch 9« daduroh gekennzeichnet, daÄ an der Strotnrersorgungsquelle (14a) «in Phasen ve rs chi β be-Netzwtrfe; (54) anliegt, das das Signal zur Umsohaitung der bistabilen Sohaltung (13*) in den zweiten Zustand liefert, so dai die oonostablle Sohaltung (57) ·Ιλ Zündirapuis an den ersten gesteuerten Gleichrichter (15a) liefert während dieser Gleichrichter noch umgekehrt vorgespannt ist und die Perlode der monostabilen Schaltung ausreichend ist um sicherzustellen, daß der erste gesteuerte Gleichrichter zu Ueglnn üer nächsten Perlode gezündet wird.
12. Schaltung nach einen der Ansprüche 9 bis 11, dadurch tjeicennxelohnet, dafl die bistabile Schaltung von einer solchen Art ist, daß beim £leIchzeltigen Eintreffen zweier Impulse, ein gleicher Ausgangsimpuls erzeugt wird, als rfäre die bistabLle Schaltung in dem ersten Zustund»
- 15 -
Schaltung naah Anaprueh 11, dadurch cakannsalehaat» daf dar Impuls der vott der StroBveraorguogaquelle (l*a) er· MUCt wird« breiter lat al« dar Tapuli dar voai Generator (Ha) ersauft wird·
14· Schaltung nach elaea dar AaaprOaba 9 Ma 13# dadureh ga· Icaonsalehntt, dal dia Praquans daa Oanaratora (lla) var-Kodarbar Ut*
. SalMatune oaah Aaapruoh 14, dadurch ajakanualatmat» da* dia FratwsM ve· Haad varlaiartar let·
16· athaitung aaah Aaapruah 149 dadurah ajekaamaeletuMt* da· dl« rrijMaat alt da« Hart alaaa Paraaatara varladarbar 1st um das «art 4a« Paraaatara auf Mart au hall
17· Sahi UiBMj aaah Aaepmah 1β# dadurab gifcaaanlabaat» dal dar Paraaatar dl· Tiaatratur alaaa elefctrlaehen Ofaaa lat·
6AD ORIGINAL 0098^8/0138
DE19651513917 1964-03-03 1965-03-03 Schaltungsanordnung zur steuerbaren speisung eines verbrauchersaus einer wechselstromquelle ueber eine mindestens einen steuerbaren gleichrichter enthaltende schalteinrichtung Withdrawn DE1513917B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8875/64A GB1089905A (en) 1964-03-03 1964-03-03 A.c. control circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1513917A1 true DE1513917A1 (de) 1970-11-26
DE1513917B2 DE1513917B2 (de) 1972-02-17

Family

ID=9860972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651513917 Withdrawn DE1513917B2 (de) 1964-03-03 1965-03-03 Schaltungsanordnung zur steuerbaren speisung eines verbrauchersaus einer wechselstromquelle ueber eine mindestens einen steuerbaren gleichrichter enthaltende schalteinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3356784A (de)
DE (1) DE1513917B2 (de)
FR (1) FR1432856A (de)
GB (1) GB1089905A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3478155A (en) * 1966-07-11 1969-11-11 Ajax Magnethermic Corp Induction heating
US3506852A (en) * 1967-03-10 1970-04-14 Barber Colman Co Method and apparatus to provide zero angle firing of a static latching switch in a noise-free electric controller
US3475592A (en) * 1967-05-11 1969-10-28 Hi Shear Corp Heater for contracting shrinkable tubing
US3428250A (en) * 1967-05-23 1969-02-18 Gen Electric Furnace control system
US3566148A (en) * 1968-02-14 1971-02-23 Westinghouse Electric Corp Selective phase angle pulse generating circuit
US3543138A (en) * 1968-05-24 1970-11-24 Honeywell Inc Burst firing control apparatus
US3582796A (en) * 1968-09-09 1971-06-01 Electro General Corp Control system
GB1296036A (de) * 1968-11-27 1972-11-15
AT292141B (de) * 1969-09-17 1971-08-10 Intertrade Warenverkehrsgesell Kochgerät für Speisen
US3633094A (en) * 1970-04-15 1972-01-04 Barber Colman Co Burst length proportioning controller
DE2516934A1 (de) * 1975-04-17 1976-10-21 Siemens Ag Steuersatz fuer einen wechselstromsteller mit vollwellensteuerung
US4143315A (en) * 1977-10-25 1979-03-06 General Electric Company Rms transducer and voltage regulating system employing the same
DD225603A3 (de) * 1982-10-14 1985-07-31 Naehmaschinenwerk Veb Steuerbarer lastabhaengiger regler fuer phasenanschnittgesteuerte motoren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3109910A (en) * 1960-08-29 1963-11-05 Genistron Inc Temperature reference apparatus
US3192466A (en) * 1961-10-23 1965-06-29 Gen Electric Silicon controlled rectifier circuit employing an r-c phase controlled unijunction transistor firing means connected directly across an alternating supply
GB1024444A (en) * 1962-02-06 1966-03-30 Rotax Ltd Voltage regulators
US3250978A (en) * 1962-07-09 1966-05-10 English Electric Co Ltd Controlled switching circuit for d. c. supply for inductive or regenerative loads
US3283179A (en) * 1963-09-17 1966-11-01 Vapor Corp Apparatus for and method of zero switching

Also Published As

Publication number Publication date
FR1432856A (fr) 1966-03-25
US3356784A (en) 1967-12-05
GB1089905A (en) 1967-11-08
DE1513917B2 (de) 1972-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426258B4 (de) Umrichter
DE69400222T2 (de) Im Nulldurchgang schaltender Schaltwandler fester Frequenz
DE69301848T2 (de) Überbrückungsschaltung für Wechselstrom/Gleichstrom-Umwandler
DE69515969T2 (de) Stromquelle für Dioden-Ansteuerung
DE69302461T2 (de) Spannungssteuerschaltungen
DE1513917A1 (de) Wechselstrom-Steuerschaltung
DE60007558T2 (de) Resonante gatteransteuerung für sychrongleichrichter
DE102019214195A1 (de) Mehrstufiger leistungswandler
DE69320080T2 (de) Ladungspumpenschaltung
DE68915263T2 (de) Zeilentreiber für Elektroluminiszenzanzeigen oder dergleichen mit induktiver Kopplung.
EP0283842B1 (de) Umrichterschaltung mit einem Eintakt-Sperrumrichter
DE69211345T2 (de) Hochzwerlässige verlustarme Boosterschaltung
DE102019214155A1 (de) Leistungswandler
DE10016535A1 (de) Umformer
DE60123403T2 (de) Elektronisches gerät und verfahren zu dessen kontrolle
DE102020109796A1 (de) Geschalteter resonanztransformatorbasierter dc-dc-wandler mit hohem abwärtsverhältnis
DE112016004961T5 (de) Mehrphasenwandler
DE2652627A1 (de) Verfahren zur verminderung der rueckwirkung eines mit einem wechselstromnetz periodisch verbundenen verbrauchers und leistungsschalteinrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE69001914T2 (de) Kommutierende Schaltung.
DE10238532A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung von Gates eines Dreipegelwechselrichters
DE69306512T2 (de) Speisespannungsschaltung für Gatesteuerstufe
DE69632163T2 (de) Gleichstromwandler mit verbessertem Leistungsfaktor
DE1810205A1 (de) Inverter
CH684510A5 (de) Durch eine Batterie unterbruchfrei gestütztes Schaltnetzteil.
EP0252165A1 (de) Schaltnetzteil

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee