[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1570647B1 - Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisaten

Info

Publication number
DE1570647B1
DE1570647B1 DE19651570647 DE1570647A DE1570647B1 DE 1570647 B1 DE1570647 B1 DE 1570647B1 DE 19651570647 DE19651570647 DE 19651570647 DE 1570647 A DE1570647 A DE 1570647A DE 1570647 B1 DE1570647 B1 DE 1570647B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxide
polyalkylene
polyalkylene oxide
equivalent
block copolymers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651570647
Other languages
English (en)
Inventor
Goetz Dr Koerner
Gerd Dr Rossmy
Jakob Dr Wassermeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Publication of DE1570647B1 publication Critical patent/DE1570647B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/0061Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/42Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences
    • C08G77/46Block-or graft-polymers containing polysiloxane sequences containing polyether sequences
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2483/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Bei der Herstellung von Polyurethanschaumstoffen werden dem zu verschäumenden Ansatz bestimmte oberflächenaktive Substanzen zugefügt, welche die Ausbildung eines gleichmäßigen Porengefüges ermöglichen und den gebildeten Schaum bis zur Beendigung der Reaktion stabilisieren. Für- diesen Zweck haben sich insbesonderePolyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisate bewährt.
In den deutschen Patentschriften 1 012 602 und 1040 251 sind Verfahren zur Herstellung solcher Blockmischpolymerisate beschrieben, wobei jedoch nur ein geringer Teil der dort gekennzeichneten Produkte als Schaumstabilisatoren brauchbar ist, da die Oberflächenaktivität dieser Verbindungen ein zwar notwendiges, aber nicht hinreichendes Kriterium ist. Es ist vielmehr erforderlich, daß der Polyalkylenoxydanteil des Blockmischpolymerisats in einem bestimmten ausgewogenen Verhältnis zu dem PoIysiloxananteil des Blockmischpolymerisats vorliegen muß, wobei auch der Aufbau der beiden Blöcke von großer Bedeutung ist.
Hierbei ist besonderes Augenmerk einerseits auf das Verhältnis von Äthylenoxyd zu Propylenoxyd bei der Herstellung des Polyalkylenoxydblockes zu richten, während andererseits der Polysiloxanblock hinsichtlich seiner am Silicium befindlichen Kohlenwasserstoffreste, seines durchschnittlichen Molekulargewichtes, seiner Molekulargewichtsverteilung und seines Verzweigungsgrades die Eigenschaften dieser Blockmischpolymerisate zu beeinflussen vermag.
Ein weiterer und neuartiger Verfahrensweg zur Herstellung von Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisaten anderer Struktur ist in der USA.-Patentschrift 3115 512 (analog französische Patentschrift 1269111) angegeben. Während entsprechend der Verfahrensweise der vorgenannten deutschen Patentschrift Äthoxysiloxane mit Polyalkylenglykolen bzw. deren Monoäthern umgeestert werden, ist die Verfahrensweise gemäß USA.-Patentschrift 3 115 512 dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus di- und trifunktionellen Chlorsilanen mit zur vollständigen Hydrolyse unzureichenden Mengen Wasser und Schwefelsäure umgesetzt wird, worauf die entstandenen Chlorpolysiloxanylsulfate, die sich zumindestens angenähert in dem Zustand der statistischen Verteilung befinden, mit Polyalkylenglykolen bzw. deren Monoäthern zur Reaktion gebracht werden. Diese Veresterungsreaktion ,verläuft in Gegenwart eines Säureakzeptors irreversibel und überraschend, da dem Stand der Technik nach zu erwarten war, daß die Schwefelsäure der Chlorpolysiloxanylsulfate die Glykole unter Veresterung abfangen würde.
Das Verfahren gemäß vorliegender Erfindung knüpft an das in der USA.-Patentschrift 3115 512 beschriebene Verfahren an. Es beruht auf der überraschenden Erkenntnis, daß bei der Auswahl ganz spezieller Chlorpolysiloxanylsulfate einerseits und bestimmter Gemische von Polyalkylenoxyd-Derivaten andererseits Verfahrensprodukte erhalten werden, welche in ihren Eigenschaften als Polyurethanschaumstabilisatoren in nicht vorhersehbarer Weise den bisher erhältlichen Produkten überlegen sind. Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte entfalten ihre volle Wirksamkeit bereits bei erheblich geringerer Konzentration im zu verschäumenden Ansatz. Zudem sind die erfindungsgemäßen Verbindungen weniger kritisch in bezug auf die bei der Verschäumung zu wählenden Bedingungen. Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Verbindungen erhält man z. B. einen feinzelligen und bei der Herstellung sicher zu beherrschenden Schaumstoff über einen sehr weiten Bereich von Drehzahlen des Rührens im Mischkopf. Die Zellenstruktur wird dabei so beeinflußt, daß im wesentlichen sogenannte »offene Zellen« beim Weichschaum, »geschlossene Zellen« jedoch beim Hartschaum entstehen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenoxyd - Polysiloxan - Blockmischpolymerisaten durch Umsetzung von Chlorpolysiloxanylsulfaten mit Polyalkylenoxyd-Derivaten ist dadurch gekennzeichnet, daß man als Chlorpolysiloxanylsulfate solche der durchschnittlichen Strukturformel
X—Si—
R
n-1 0 R R - R "
0—Si— Si-O —Si—X 0—Si—
R R1 R n-1 R R
0—Si—
R
(R = niederer Alkylrest oder Phenylrest; R1 = niederer Alleylrest, Vinyl- oder Phenylrest; X = Chlor, wobei ein Teil der Chloratome durch SO4/2 ersetzt sind; a = Wert von 3 bis 10; b = Wert von 1 bis 14) und als Polyalkylenoxyd-Derivate Gemische aus Alkylenoxyd-Addukten, weiche aus 50 bis 95 OH-Äquivalentprozent Polyalkylenglykolmonoäthern, die aus Äthylenoxyd- und Propylenoxydeinheiten bestehen und einen Gehalt von 40 bis 70 Gewichtsprozent Oxypropyleneinheiten und ein Molgewicht von 1000 bis 3000 aufweisen, deren Hydroxylgruppen vorzugsweise sekundär sind, und 5 bis 50 OH-Äquivalentprozent Alkylenoxyd-Addukten mehrwertiger organischer Hydroxylverbindungen eines Molekulargewichtes von 130 bis 3500, deren Polyalkylenglykolkomponente aus Äthylenoxyd- und/oder Propylenoxydeinheiten bestehen und die ein OH-Äquivalentgewicht bis zu 1750 haben und deren Hydroxylgruppen vorzugsweise sekundär sind, verwendet und die Mengenverhältnisse so wählt, daß auf ein Säureäquivalent des Chlorpolysiloxanylsulfates höchstens 1,4, vorzugsweise 1,05 bis 1,2 OH-Äquivalente kommen.
Die Chlorpolysiloxanylsulfate sind, wie aus der Formel ersichtlich ist, verzweigt. R ist allgemein als niederer Alkylrest oder Phenylrest definiert. Beispiele niederer Alkylreste sind der Methyl-, der Äthyl- und Propylrest. Dabei können innerhalb des Polymeren-
moleküls die einzelnen mit R bezeichneten Reste voneinander verschieden sein. Vorzugsweise sind dann mindestens 90% aller Reste R Methylreste. R1 ist ein niederer Alkylrest, vorzugsweise der Methyl-, Äthyl-, Vinyl- oder ein Phenylrest. α hat einen Wert von 3 bis 10, jedoch ist ein Bereich von 4 bis 8 bevorzugt. Ebenso hat b vorzugsweise einen Wert zwischen 1 und 8, während er allgemein zwischen 1 und 14 liegen kann. Dabei sind die Indizes bevorzugt so zu wählen, daß das Verhältnis R/R1 zwischen 10 und 60 liegt. Der bevorzugte Gehalt an Silicium in dem Polymerengemisch beträgt 6 bis 10 Gewichtsprozent.
Bedingt durch die Art der Herstellung befinden sich die Chlorpolysiloxanylsulfate bezüglich ihrer Polymeren verteilung zumindest angenähert in einem statistischen Gleichgewicht. Ein solches System wird auch als äquilibriert bezeichnet. Es leuchtet ein, daß die aus einem äquilibrierten Chlorpolysiloxanylsulfat hergestellten Blockmischpolymerisate hinsichtlich ihrer Eigenschaften weitgehend einheitlich sind. Es bedeutet insbesondere, daß die entstehenden Polymerengemische gut reproduzierbar anfallen. Bevorzugt stellen in den Chlorpolysiloxanylsulfaten 10 bis 30% aller X-Reste ein Äquivalent des Sulfatrestes dar.
Bei den Polyalkylenglykolgemischen bzw. Gemischen seiner Derivate, welche erfindungsgemäß mit den Chlorpolysiloxanylsulfaten umgesetzt werden, liegen die Hydroxylgruppen vorwiegend sekundär vor. Dies läßt sich z. B. dadurch erreichen, daß man bei der Herstellung der Polyalkylenglykole bzw. seiner Derivate aus Äthylenoxyd und Propylenoxyd die Reaktion mit einer Anlagerung von Propylenoxyd abschließt.
Die eine Komponente des Gemisches aus Alkylenoxyd-Derivaten besteht aus Polyalkylenglykolmonoäther, welcher ein Molekulargewicht von 1000 bis 3000 aufweist. Vorzugsweise liegt das Molekulargewicht innerhalb eines Bereiches von 1500 bis 1900. Die Polymerenkette wird an einem Ende durch einen Alkyl- oder Arylrest abgeschlossen, vorzugsweise ist der Alkylrest ein niederer Alkylrest mit bis zu 6 C-Atomen. Als Arylrest kommt insbesondere der Phenylrest in Frage. Derartige Polyalkylenglykolmonoäther lassen sich durch die allgemeine Formel
45 bindungen geeignet, welche als Oxyalkyleneinheiten bis zu 100 Gewichtsprozent Oxypropyleneinheiten enthalten.
Das Molekulargewicht der Alkylenoxyd-Addukte mehrwertiger organischer Hydroxylverbindungen beträgt 130 bis 3500, liegt jedoch vorzugsweise innerhalb eines Bereiches von 1000 bis 2500. Beispiele solcher Verbindungen sind Anlagerungsprodukte des Äthylenoxyds und/oder Propylenoxyds an Äthylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, Pentaerythrit und Sorbit. Bevorzugt sind dabei Diole der allgemeinen Formel
HO(C3H6O)9(C2H4O)1-(C3H6O)5H
Die bevorzugten Zahlenwerte der Indizes q, r und s ergeben sich aus den vorgenannten Bedingungen hinsichtlich des Molgewichtes und des Gehaltes an Oxypropyleneinheiten. Hieraus ergibt sich, daß r den Wert von 0 annehmen kann. Beispiele derartiger Verbindungen sind Dipropylenglykol sowie Anlagerungsprodukte von Propylenoxyd hieran.
Das erfindungsgemäße Verfahren soll an Hand der folgenden Beispiele und Vergleichsversuche näher erläutert werden.
Beispiele und Vergleichsversuche a) Verschäumungsansatz Si1
400 g
eines Anlagerungsproduktes von Propylenoxyd an Glycerin mit einer OH-Zahl von 55,
1,28 g Sn-Octoat,
16g Wasser,
0,4 g Triäthylendiamin,
1,6 g (bzw. 1,2 bzw. 1,0 g) eines erfindungsgemäß hergestellten Polyalkylenoxyd-PoIysiloxan-Blockmischpolymerisats, 200 g Toluylendiisocyanat (Verhältnis der Isomeren 2,4- zu 2,6-Verbindung wie 80:20) und
8 g Trichlor-Fluormethan.
Verschäumungsansatz a2
400 g
wiedergeben. R4 hat dabei die vorstehend angegebene Bedeutung eines Alkyl- bzw. Arylrestes. ρ und m werden durch zwei Bedingungen festgelegt:
1. Der Gewichtsanteil an Propylenoxydeinheiten soll 40 bis 70% betragen.
2. Das Molekulargewicht soll zwischen 1000 und 3000 liegen.
Dabei können innerhalb des Moleküls die Oxyäthylen- und Oxypropyleneinheiten alternierend bzw. in durch statistische Verteilung bedingter Folge auftreten. Es kann jedoch auf einen aus Oxyäthylengruppen aufgebauten Block auch ein solcher aus Oxypropyleneinheiten folgen.
Die andere Komponente des Gemisches von Alkylenoxyd-Derivaten, und zwar 5 bis 50, vorzugsweise 7,5 bis 30 OH-Äquivalentprozente, stellen Alkylenoxyd-Addukte mehrwertiger organischer Hydroxylverbindungen dar. Auch hier ist die PoIyalkylenoxydkomponente wiederum aus Oxyäthylen- und Oxypropyleneinheiten aufgebaut, wobei sie vorzugsweise 50 bis 70 Gewichtsprozent Oxypropyleneinheiten aufweisen soll. Jedoch sind auch solche Vereines Anlagerungsproduktes von Propylenoxyd an Glycerin mit einer OH-Zahl von 55,
0,8 g Sn-Octoat,
18,4 g Wasser,
0,204 g Triäthylendiamin,
1,6 g eines erfindungsgemäß hergestellten Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisats und
222,4 g Toluylendiisocyanat (Verhältnis der Isomeren 2,4- zu 2,6-Verbindung wie 80: 20).
b) Verschäumungsvorschrift
Das Anlagerungsprodukt von Propylenoxyd an Glycerin wird mit dem Sn-Octoat unter Rühren gut vermischt. Die Lösung von Triäthylendiamin und Polyalkylenoxyd- Polysiloxan-Blockmischpolymerisat in Wasser wird unter weiterem guten Rühren hinzugefügt. Dieser Mischung wird das Trichlorfluormethan und sodann das Toluylendiisocyanat (beim Verschäumungsansatz a2 sofort das Toluylendiisocyanat) hinzugefügt und 7 Sekunden mit einer Rührgeschwindigkeit von 3500 Umdrehungen pro Minute bzw. der in der Tabelle 2 angegebenen Geschwindigkeit durchmischt. Zum Vermischen diente eine flache Scheibe von etwa 5 cm Durchmesser und tassen-
artigen Vertiefungen. Die glasig schaumige Masse wird dann in einen Karton mit einer Grundfläche von 28 · 28 cm geschüttet. Es werden die Steigzeit und die Höhe des Schaumstückes, die diese nach dem Aushärten hat, sowie die Höhendifferenz, um die der Schaum bis zum Aushärten zurücksinkt, gemessen.
c) Herstellung der Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisate (ASP)
ρ Gramm Polyalkylenglykolmonoäther A und q Gramm Polyalkylenglykolpolyole B1, B2, B3 oder B4 werden in r ecm Toluol gelöst. Zur Trocknung des Reaktionsgemisches werden s ecm Toluol abdestilliert. Zur getrockneten Lösung werden t Gramm Chlorpolysiloxanylsulfat C1, C2, C3 oder C4 hinzugefügt und verrührt. Es wird Ammoniak bis zur ammoniakalischen Reaktion bei einer Temperatur von etwa 70° C eingeleitet. Anschließend wird das Lösungsmittel bei der gleichen Temperatur mit leichtem Unterdruck abdestilliert. Die letzten Lösungsmittelreste werden bei einem Druck von 10 bis 12 Torr entfernt. Das Produkt wird durch Filtration von den ausgefallenen Salzen befreit.
Die der Reaktion unterworfenen Verbindungen haben dabei folgende Zusammensetzung:
Polyalkylenglykolmonoäther A
Anlagerungsprodukt von Äthylenoxyd und Propylenoxyd in Blockform an Butanol, wobei der letzte Block ein Propylenoxydblock ist. Die Anlagerung erfolgt in Schritten von jeweils 3 Mol Alkylenoxyd.
Gewichtsverhältnis Propylenoxyd zu Äthylenoxyd = 58:42, OH-Zahl = 31,5.
Alkylenoxyd-Addukt an mehrwertige organische
Hydroxylverbindungen B1
Anlagerungsprodukt von Äthylenoxyd und Propylenoxyd in Blockform an Dipropylenglykol wie oben beschrieben.
Verhältnis Propylenoxyd zu Äthylenoxyd = 58 :42, OH-Zahl = 35.
Dipropylenglykol. OH-Zahl = 239. Alkylenoxyd-Addukt B4
Anlagerungsprodukt von Propylenoxyd und Äthylenoxyd an Glycerin in Blockform, wobei der letzte Block ein Propylenoxydblock ist.
Gewichtsverhältnis Propylenoxyd zu Äthylenoxyd = 58:42, OH-Zahl = 54.
Chlorpolysiloxanylsulfat C1
Die Verbindung entspricht der Formel auf Seite 1, wobei die Indizes folgende Werte haben:
a = 6,17,
b = 3,
R = R1 = CH3.
Chlorpolysiloxanylsulfat C2
Die Verbindung entspricht der Formel auf Seite 1, wobei die Indizes folgende Werte haben:
a = 5,45,
b = 10,
R = R1 = CH3.
Chlorpolysiloxanylsulfat C3
Die Verbindung entspricht der Formel auf Seite 1, wobei die Indizes folgende Werte haben:
a = 6,
f> = 1,
R = CH3,
R1 = C6H5.
Chlorpolysiloxanylsulfat C4
Die Verbindung entspricht der Formel auf Seite 1, wobei die Indizes folgende Werte haben:
a = 3,
6 = 1,
R = CH3,
R1= -CH=CH,.
Alkylenoxyd an mehrwertige organische
Hydroxylverbindungen B2
Wie unter B1 beschrieben. OH-Zahl = 69.
Alkylenoxyd-Addukt B3 Bei den Verbindungen C1 bis C4 beträgt der Sulfat-Gehalt jeweils 0,0166 Mol SO4/SiAtom.
Es wurden 9 Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisate (ASPI bis ΓΧ) hergestellt Die jeweiligen Ansätze entsprechend der Herstellungsvorschrift ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle 1.
Polyalkylenglykol Tabelle Menge 5 I Toluol Chlorpolysiloxanylsulfat Menge Viskosität des
Polyalkylenglykol- monoäther A Polyalkylenglykolpolyol q Gramm Toluol f Gramm Reaktionsproduktes
Polysiloxan- ρ Gramm 15,4 s ecm Art 69,5 cP
Blockmischpolymerisa 200 Art 31,4 rccm 150 Q 54 1450
ASPI 150 B2 20,3 720 100 G1 54 2120
ASP II 150 B1 3,14 570 100 Q 84,8 1595
ASP III 200 B4 27,3 550 C1 60,7 1366
ASPIV 150 B3 22,3 580 100 C1 74,2 1834
ASPV 200 B2 '. 5,75 600 100 C1 70 1615
ASPVI . 246 B2 18,3 700 100 Q 75 1925
ASPVII 248 B2 51,8 590 100 C3 60 1487
ASP VIII 351 - B2 600 200 C4 1263
ASPIX B2 1200'
d) Durchführung der Vergleichsversuche
Die Vergleichsversuche wurden mit Schaumstabilisatoren ausgeführt, welche entsprechend Abschnitt c) hergestellt worden waren. Alle übrigen Bedingungen, wie Verschäumungsansatz und Durchführung der Verschäumung, wurden gleichgehalten. Als Vergleichssubstanz diente ein Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisat, welches aus einem Chlorpolysiloxanylsulfat der Formel auf Seite 1 bestand,I0 wobei die Indizes folgende Werte hatten:
a = 5,6,
b = 1,
R=R1 = CH3.
Die Herstellung des Blockmischpolymerisats erfolgte analog Vorschrift c) wie folgt: 215 g des PoIyalkylenglykolmonoäthers A wurden in 700 ecm Toluol gelöst. Zur Trocknung des Reaktionsgemisches wurden 150 ecm Toluol abdestilliert. Zur getrockneten Lösung wurden 59,5 g des oben beschriebenen Chlorpolysiloxanylsulfats hinzugefügt und verrührt. Es wurde Ammoniak in das System bis zur ammoniakalischen Reaktion bei einer Temperatur von etwa 700C eingeleitet. Anschließend wurde das Lösungsmittel bei der gleichen Temperatur, jedoch leichtem Vakuum, abdestilliert. Die letzten Lösungsmittelreste wurden bei einem Druck von 10 bis 12 Torr entfernt. Das Produkt wurde durch Filtration von den ausgefallenen Salzen befreit.
Die Viskosität des Endproduktes betrug 1210 cP. Dieses Vergleich'sprodukt unterscheidet sich also von den erfindungsgemäß zu verwendenden Produkten dadurch, daß das Chlorpolysiloxanylsulfat C nicht mit einer erfindungsgemäßen Mischung von Polyalkylenglykolmonoäther A und Alkylenoxyd-Anlagerungsprodukten an mehrwertige organische Hydroxylverbindungen B, sondern nur mit dem Polyalkylenglykolmonoäther A umgesetzt worden ist.
Die Ergebnisse der Vergleichsversuche zeigt die Tabelle 2.
Tabelle
Ver
schäumungs
Schaum
stabilisatorzusatz
Rühr Steigzeit
Sekunden
Rücksinkhöhe
cm
Endhöhe
cm
Schaumcharakteristik
Schaumstabilisator ansatz . g geschwindigkeit
Umdrehungen
ai 1,0 pro Minute 68 1,5 20.2 geringfügig grob
ASPI a, 1.0 3500 68 2,0 19,5 grob
Vergleichs 3500
substanz a,. 1,2 63 0,5 23,2 geringfügig grob
ASPI «! 1,2 3500 60 0,5 22,0 grob
Vergleichs 3500
substanz ai 1,6 65 0,5 24,6 fein
ASPI ai 1,6 3500 70 0,5 24,5 fein
ASPI ai 1,6 6500 62 0,5 23,0 grob
Vergleichs 3500
substanz at 1,6 59 3,5 20,5 fein
Verglcichs- 6500
substanz ai 1,6 54 0 26,8 fein
ASPII ai 1,6 3500 56 0 25,5 fein
ASP III a2 1,6 3500 72 . 1,0 24,0 geringfügig grob
ASPIV ai 1,6 3500 70 1,0 23,5 fein
ASPV ai 1,6 3500 75 1,0 24,0 fein
ASPVI 3500

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisaten durch Umsetzung von Chlorpolysiloxanylsulfaten mit Polyalkylenoxyd-Derivaten, dadurch gekennzeichnet, daß man als Chlorpolysiloxanylsulfate solche der durchschnittlichen Strukturformel
    X—Si—
    R
    0 R R ._ b R X a 009 526/280 \ 0—Si— Si-O —Si—X 0—Si—
    I
    " R ~ -i L R1 R «-ι R I
    R _
    0—Si— R
    (R = niederer Alkylrest oder Phenylrest; R1 = niederer Alkylrest, Vinyl- oder Phenylrest;X = Chlor, wobei ein Teil der Chloratome durch SO4/2 ersetzt sind; a = Wert von 3 bis 10; b = Wert von 1 bis 14) und als Polyalkylenoxyd-Derivate Gemische aus Alkylenoxyd-Addukten, welche aus 50 bis 95 OH-Äquivalentprozent Polyalkylenglykolmonoäthern, die aus Äthylenoxyd- und Propylenoxydeinheiten bestehen und einen Gehalt von 40 bis 70 Gewichtsprozent Oxypropyleneinheiten und ein Molgewicht von 1000 bis 3000 aufweisen, deren Hydroxylgruppen vorzugsweise
    sekundär sind, und 5 bis 50 OH-Äquivalentprozent Alkylenoxyd-Addukten mehrwertiger Hydroxylverbindungen eines Molekulargewichtes von 130 bis 3500, deren Polyalkylenglykolkomponehte aus Äthylenoxyd- und/oder Propylenoxydeinheiten bestehen und die ein OH-Äquivalentgewicht bis zu 1750 haben und deren Hydroxylgruppen vorzugsweise sekundär sind, verwendet und die Mengenverhältnisse so wählt, daß auf ein Säureäquivalent des Chlorpolysüoxanylsulfats höchstens 1,4, vorzugsweise 1,05 bis 1,2 OH-Äquivalente kommen.
DE19651570647 1965-02-01 1965-02-01 Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisaten Pending DE1570647B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0042718 1965-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1570647B1 true DE1570647B1 (de) 1970-06-25

Family

ID=7126994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651570647 Pending DE1570647B1 (de) 1965-02-01 1965-02-01 Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisaten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3532732A (de)
BE (1) BE674628A (de)
DE (1) DE1570647B1 (de)
GB (1) GB1066142A (de)
NL (1) NL151406B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239054A1 (de) * 1992-11-20 1994-05-26 Goldschmidt Ag Th Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymerisat mit unterschiedlichen Polyoxyalkylenblöcken im durchschnittlichen Molekül
DE102013217395A1 (de) 2013-09-02 2015-03-05 Evonik Industries Ag Verwendung von Mischungen organofunktionell modifizierter Polysiloxane mit Amiden bei der Herstellung von Polyurethanweichschäumen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3669913A (en) * 1970-11-23 1972-06-13 Union Carbide Corp Solution compositions of siloxane-oxyalkylene copolymers and amine catalysts and use for manufacture of polyurethane foam
US4136239A (en) * 1975-02-06 1979-01-23 Th. Goldschmidt Ag Process for preparing polysiloxane-polyoxyalkylene mixed block polymerizates
US4052495A (en) * 1975-05-19 1977-10-04 Dow Corning Corporation Method of obtaining release of polyurethane polymers and compositions therefor
US4057595A (en) * 1975-05-19 1977-11-08 Dow Corning Corporation Method of modifying the physical properties of urethane elastomers
DE2929588A1 (de) * 1979-07-21 1981-02-05 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von polysiloxan-polyoxyalkylen-mischpolymerisaten und deren verwendung bei der herstellung von polyurethan-schaumstoffen
DE3637155C1 (de) * 1986-10-31 1987-09-10 Goldschmidt Ag Th Verwendung von Polyoxyalkylen-Polysiloxan-Blockmischpolymerisaten als Mittel zur Verbesserung der Kratzfestigkeit und Erhoehung der Gleitfaehigkeit von Lackoberflaechen
JPS63172737A (ja) * 1986-12-31 1988-07-16 ユニオン・カーバイド・コーポレーシヨン ポリシロキサン―ポリオキシアルキレン化合物
US4814409A (en) * 1986-12-31 1989-03-21 Union Carbide Corporation Polysiloxane-polyoxyalkylene terpolymers for polyurethane foam manufacture
US4855329A (en) * 1987-08-31 1989-08-08 Union Carbide Corporation Polysiloxane-polyoxyalkylene terpolymers for polyurethane foam manufacture
DE4411079A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Bayer Ag Neuartige Copolymere auf verzweigter Polysiloxan-Polyether-Basis, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
ES2901137T3 (es) * 2017-11-29 2022-03-21 Evonik Operations Gmbh Procedimiento para la producción de polietersiloxanos enlazados a SiOC ramificados en la parte de siloxano
BR112023026500A2 (pt) 2021-06-17 2024-03-05 Evonik Operations Gmbh Artigo de espuma pu por cura a quente flexível modelada, seu processo de armazenamento e/ou transporte, uso de pelo menos um composto, espuma de poliuretano por cura a quente flexível, seu processo de produção e uso
MX2023015001A (es) 2021-07-02 2024-02-15 Evonik Operations Gmbh Produccion de espumas de pu.
WO2023161253A1 (en) 2022-02-22 2023-08-31 Evonik Operations Gmbh Use of recycled polyol from amine-based hydrolysis process to produce pu foam

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1269111A (fr) * 1960-06-10 1961-08-11 Goldschmidt Ag Th Procédé de préparation d'esters polyalcoylsiliciques avec une répartition de polymères voisine de l'équilibre statistique

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE536296A (de) * 1954-03-22
DE1420493C3 (de) * 1959-10-28 1978-04-20 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen Verfahren zur Herstellung von gemischt substituierten Siloxanen
US3115512A (en) * 1960-02-18 1963-12-24 Goldschmidt Ag Th Process for the production of polyalkyl silicic acid esters

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1269111A (fr) * 1960-06-10 1961-08-11 Goldschmidt Ag Th Procédé de préparation d'esters polyalcoylsiliciques avec une répartition de polymères voisine de l'équilibre statistique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239054A1 (de) * 1992-11-20 1994-05-26 Goldschmidt Ag Th Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmischpolymerisat mit unterschiedlichen Polyoxyalkylenblöcken im durchschnittlichen Molekül
DE102013217395A1 (de) 2013-09-02 2015-03-05 Evonik Industries Ag Verwendung von Mischungen organofunktionell modifizierter Polysiloxane mit Amiden bei der Herstellung von Polyurethanweichschäumen

Also Published As

Publication number Publication date
US3532732A (en) 1970-10-06
NL6601245A (de) 1966-08-02
GB1066142A (en) 1967-04-19
NL151406B (nl) 1976-11-15
BE674628A (de) 1966-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1570647B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisaten
EP0600261B1 (de) Polysiloxan-Polyoxyalkylen-Blockmisch-polymerisat mit unterschiedlichen Polyoxyalkylenblöcken im durchschnittlichen Molekül
DE2515079A1 (de) Polyurethanmassen mit die entflammung und die rauchentwicklung hemmenden eigenschaften und verfahren zu deren herstellung
DE1569497A1 (de) Aus Polyisocyanat und polyaminhaltigem Polyol aufgebauter Polyurethanschaumstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3406188C1 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen Polyesterurethanschaeumen
DE2656600B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gegebenenfalls zelligen Polymerisats
DE1694013A1 (de) Polyurethan
CH646709A5 (de) Flammgehemmte polymere organische materialien.
DE1669958B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanhartschaumstoffen
AT394049B (de) Melaminzubereitung, stabile dispersion von melamin in polyetherolen, verfahren zur herstellung und ihre verwendung
EP0106101A2 (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer kalthärtender Polyurethanschaumstoffe
DE1213988B (de) Verfahren zur gegebenenfalls einstufigen Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1141783B (de) Verwendung von Talloel als reaktionsfaehige Komponente in, gegebenenfalls verschaeumten, Umsetzungsprodukten von Polyhydroxylverbindungen mit Polyiso-cyanaten und gegebenenfalls Vernetzungsmitteln
DE1595730B2 (de) Verfahren zur herstellung von polyalkylenoxyd-polysiloxan-blockmischpolymerisaten
DE1694171C3 (de) Verfahren zur Herstellung mikroporöser, wasserdampfdurchlässiger Flächen gebilde auf Polyurethanbasis
EP0258600B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochelastischer, kalthärtender Polyurethanschaumstoffe
DE1236185B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen
DE1570647C (de)
DE2246696A1 (de) Polyurethanschaum und verfahren zu seiner herstellung
DE2603625C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines flammhemmenden harten Polyurethanschaums mit verringerter Sprödigkeit
DE2547125C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kalthärtenden weichen Polyurethanschäumen
DE1930546A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterschaumstoffen
DE1595730C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyalkylenoxyd-Polysiloxan-Blockmischpolymerisaten
DE2529823B2 (de) Vernetzungsmittel fuer polyurethanschaumstoffe
CH423226A (de) Verfahren zur Herstellung von Urethangruppen enthaltenden Schaumstoffen