DE1567583A1 - Lagerbestaendige,als Oxydations-und Bleichmittel brauchbare,Natriumperborat enthaltende waessrige Suspensionen - Google Patents
Lagerbestaendige,als Oxydations-und Bleichmittel brauchbare,Natriumperborat enthaltende waessrige SuspensionenInfo
- Publication number
- DE1567583A1 DE1567583A1 DE19661567583 DE1567583A DE1567583A1 DE 1567583 A1 DE1567583 A1 DE 1567583A1 DE 19661567583 DE19661567583 DE 19661567583 DE 1567583 A DE1567583 A DE 1567583A DE 1567583 A1 DE1567583 A1 DE 1567583A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dissolved
- suspensions
- aqueous
- suspensions according
- sodium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/39—Organic or inorganic per-compounds
- C11D3/3947—Liquid compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/39—Organic or inorganic per-compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
;.:3;aCieGmbH Düsseldorf, 64 Juiii 1966
Patentabteilung
Dr. Na/eg 1567 58 3
Dr. Na/eg 1567 58 3
Neue Patentanmeldung
D 3 214
"Lagerbeständige, als Oxidations— tind Bleichmittel .brauchbare,
Natriunperborat enthaltende wässrige Suspensionen"
Das handelsübliche Natriumperborat der Formel XJaBO^ . 1^0S * ^ Η2°
ist ein vielseitig verwandtes Oxidations- und Bleichmittel, das beim Auflösen in Wasser in IJatriummetaborat und Wasserstoffperoxid
zerfällt und dann die Wirkungen des Sauerstoff abspaltenden
Wasserstoffperoxids nit denen des alkalisch reagierenden !letaboratcs
verbindet. Wegen der geringen Löslichkeit des llatriumperborats
in Wasser, die etwa 1,34 g/100 ml bei 15 C entspricht, ist es im
Gegensatz zum Wasserstoffperoxid nicht möglich, wässrige Lösungen von Natriumperborat in Konzentrationen herzustellen, die einen
wirtschaftlichen Einsatz gestatten.
Daher hat man bisher das Natriumperborat als Festsubstanz entweder
allein oder in Kombination mit an sich bekannten pulverförmigen, granulierten oder hohlkugeligen Produkten verwandt, die dann als
Oxidations-, Bleich-, Wasch-, Reinigungs- oder Desinfektionsmittel
Einsatz fanden.
Die Erfindung bezieht sich nun auf als flüssige Oxidations- und Bleichmittel und insbesondere als oxidierende und bleichende
Wasch- und Reinigungsmittal brauchbare dickflüssige oder pastöse
000837/1121 «ad original _
Suspensionen festen Perborats in einer wässrigen Phase, die bemerkenswerte
physikalische und chemische Stabilität besitzen. Es bleiben nicht nur die suspendierten festen Anteile längere Zeit
in der Schwebe, sondern es ist auch der Aktivsauerstoffverlust
stark verringert, so daß die Präparate über längere Zeit aufbe-A
wahrt werden können, ohne ihre Konsistenz nennenswert zu verändern bzw. ihre Oxidationswirkung zu verlieren.
Die erfindungsgemäßen Oxidations- und Bleichmittel sind Suspensionen
von festem Natriumperborat und gegebenenfalls anderen Feststoffen in einer, wässrigen, einen pH-Wert von 3-11 aufweisenden
Phase, die ein nicht oxidables, Carboxylgruppen enthaltendes Viny!polymerisat
von ganz charakteristischen Eigenschaften enthält. Dieses Polymerisat hat einen solchen Polymerisations- bzw. Vernetzungsgrad,
daß die von anderen gelösten Stoffen praktisch freie 1 Sige Lösung des Natriumsalzes bei einem pH-Wert von 7 und einer
Temperatur von 20° C eine Viskosität von wenigstens 5000 cP und vorzugsweise von 7000 bis 100000 cP besitzt.
Wasserlösliche Salze polymerer Carbonsäuren, insbesondere der
Polyacryl- und Polymethacrylsäure, sind schon seit langem als Verdickungsmittel
für wässrige Lösungen vorgeschlagen worden. Bemerkenswertorv/eiso
besitzen diese Substanzen, die im wesentlichen unvornetzte Linearpolymore darstellen und deren wässrige Lösungen
bei gleichen Konzentrationen eine wesentlich geringere Viskosität
BAD ORIGINAL
009837/1826 . 3 .44
besitzen als die der erfindungsgemäß zu verwendenden, nicht oxidablen,
Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisate nicht die Eigenschaft, die Herstellung von wässrigen Suspensionen des Natriumperborats
mit stabilisiertem Aktivsauerstoff zu ermöglichen.
Diese Carboxylgruppen enthaltenden Polymerisate sind durch Polymerisation
α,β-ungesättigter Monocarbonsäuren mit 3 bis 5 C-Atomen zugänglich. Bevorzugt sind als Monomere Acrylsäure, Methacrylsäure,
α-Chloracrylsäure und α-Cyanacrylsäure brauchbar. Die Polymerisation
dieser Verbindungen vollzieht sich in 'Gegenwart geringer Mengen an Vernetzungsmitteln, d.h. von polymerisierbaren Stoffen, die
wenigstens zwei endständige olefinische Gruppen besitzen. Hierzu gehören die verschiedensten Kohlenwasserstoffe, Ester, Äther oder
Amide, wie beispielsweise Diviny!benzol, Divinylnaphthalin, Polybutadien,
lithylenglykoldiacrylat, Methylen-bis-acrylamid, Allylacrylat,
Alkenyläther von Zuckern oder Zuckeralkoholen, Säureanhydride
usv;. Die Polymerisation kann unter Bedingungen vorgenommen werden, bei denen die freien Carboxylgruppen Anhydride bilden.
Diese Anhydridgruppen v/erden bei der Herstellung der erfindungsgemäßen
Suspensionen wieder gespalten.
Bei der Polymerisation bewirkt die Vernetzung eine erhebliche Steigerung des Molekulargewichtes der Verfahrensprodukte; sie darf
aber nur so weit gehen, daß die Polymerisate in Form ihrer Alkalisalze einwandfrei wasserlöslich sind und die Viskosität der ISigen
009837/1625
wässrigen Lösung der Natriumsalze innerhalb des beanspruchten Bereiches
liegt. Die Viskositäten gelten für Lösungen in destillier ten Wasser, d.h. ohne den Zusatz anderer löslicher Stoffe, v/eil
sonst die Viskositäten beeinflußt v/erden könnten. Gemessen v/ird in einem Brookfield-Viskosimeter.
Die Suspensionen können außer dem Perborat weitere Stoffe enthalten,
die in der Lage sind, die Wirkung des Perborates bei dem jeweiligen Oxidations-, Bleich- bzw. Wasch-, Reinigungs- oder Desinfektionsprozess
zu unterstützen. Dabei kann es sich um anorganische oder im wesentlichen nicht oxidable organische, gelöste,
als Flüssigkeiten emulgierte oder als Peststoffe suspendierte Substanzen handeln.
Bei den anorganischen Substanzen, die teils in ungelöstem Zustand
anwesend sein können, handelt es sich bevorzugt um die in Wascn-
und Reinigungsmitteln vielfach verwandten, sauer, neutral oder alkalisch reagierenden Natriurasalze von Säuren des Phosphors, wie
z.B. um die Salze der Orthophosphorsäure, insbesondere jedoch um die Natriumsalze kondensierter Phosphorsäuren, wie z.B. der Pyro-
oder Tripolyphosphorsäure; es können aber auch die Slatriu«salze
anderer kondensierter Phosphorsäuren anwesend sein, wie beispielsweise
die Natriumsalze dor Metaphosphorsäure oder die noch wasserlöslichen
Natriumsalze höherer, mittel- oder langketti.ger Phosphors
äuren. Aber auch sonstige Hilfsstoffe, wie beispielsweise
Natriumsulfat oder Natriummota- bzw. -polysilikate können anwesend
sein.
009837/1825 bad original
Die Stabilität des Aktivsauerstoffcs ist auch von dem pH-Wert der
wässrigen Phase abhängig. Dieser kann bei den für das Waschen und Bleichen in Haushalt und in gev/erblichen Betrieben bestimmten Konzentraten
im Bereich von 6—11 und vorzugsweise von 7-9 liegen. Zum Einstellen des gev/ünschten pH-Bereiches lassen sich die oben
genannten, sauer, neutral oder alkalisch reagierenden Salze verwenden, z.B. nononatriuraorthophosphat, Natriumbisulfat, sauer, neutral
oder alkalisch reagierende kondensierte Phosphate, Natriumcarbonate,
Natriumsilikate, Trinatriunorthophosphat usw., jedoch steigt mit der Alkalitat auch die Gefahr von Sauerstoffverlusten.
Viele der oben genannten anorganischen Zusatzstoffe haben die Fähigkeit,
Wasser als Kristallwasser zu binden. Es lassen sich daher in die erfindungsgemäßen Präparate entweder Kristallwasser enthaltende
Salze einarbeiten oder man gibt beim Einsatz calcinierter Salze entsprechend mehr Wasser zu.
Zur Herstellung der Dispersionen lassen sich deren Bestandteile
in beliebiger" Reihenfolge zusammengehen. Vorteilhaft mischt man
zunächst die festen Bestandteile einschließlich dos Carboxylgruppen
enthaltenden Vinylpolymcren und teigt dieses Gemisch mit Wasser an. Man kann aber auch zunächst eine wässrige Lösung eines
Salzes des Polymeren herstellen und die anderen Bestandteile in diese Lösung einarbeiten. Weniger empfehlenswert ist es,.das feste
Polymer als letztes zu den bereits in Wasser auf geschlämmten .._..._
festen Bestandteilen der Suspension zu geben.
009837/1625 BM
Selbstverständlich wird nan bei der Herstellung der Präparate Ausgangsinaterialicn verwenden, die von Zersotzungskatalysatoren
für Perverbindungen, insbesondere von Schwcrnetallspuren, weitgehend
frei sind. Trotzdem enpfielt es sich, bekannte Stabilisatoren für Perverbindungen zusätzlich zuzusetzen. Flier sind z.B.
bekannte Stabilisatoren aus der Gruppe der organischen Säuren, wie Gerbsäure, Zitronensäure, Barbitursäure, Ascorbinsäure oder
aus der Gruppe neutral reagierender Verbindungen, wie z.B. Acetphenetidin,
Acetanilid oder 8-Oxychinolin zu nennen, Auch polymere
Phosphate, wie z.B. das bereits erv/ähnte Tetrana- riumpyrophosphat
bzw. Natriumpolysilikate wirken stabilisierend., Aber auch feste
Stabilisatoren für Perverbindungen, wie z.B. Ilagnesiumsilikat bzw.
die zur Bildung vorzugsweise kolloidalen Magnesiumsilikates einoetzbaren
Komponenten können eingearbeitet werden. Schließlich zeichnen sich noch bestimmte Tenside durch ein ausgesprochenes
Stabilisiervermögen für den Aktivsauorstoff des Natriumperborates
aus.
Im Interesse einer möglichst hohen SuspensionsstabilitHt empfiehlt
es sich, die suspendierten Feststoffe in möglichst feinverteiltem
Zustand anzuwenden oder sio in einen solchen zu überführen. Das kann in bekannter Weise durch Ilahlen der Ausgangsmaterialicn geschehen;
man kann aber auch die fertigen Suspensionen durch Verarbeitung in Kolloidmühlon, auf Walzenstühlen und in ähnlicher
Weise homogenisieren und dabei die suspendierten Teilchen in feinste Verteilung überführen.
BAD ORIGINAL #.
009837/1828 " 7 "4^
Die Konsistenz der Suspensionen ist sowohl von der Menge der darin
enthaltenen suspendierten Bestandteile abhängig als auch von
der Viskosität der wässrigen Phase. Liegen die zusammen mit dem Perborat anzuwendenden Hilfsstoffe weitgehend in festem, ungelöstem
Zustand vor, dann kann das Perborat 5 bis 90 % und vorzugsweise
10 bis 50 % vom Gewicht der ungelösten Feststoffe ausmachen. Die Menge der suspendierten Feststoffe kann bei gießfähigen Suspensionen bis 50 %, bei pastösen Zubereitungen bis 75 % vom Gewicht
des gesamten Präparates ausmachen. In der Praxis v/erden gießbare Suspensionen den pastösen Zubereitungen vorgezogen, v/eil
die ersteren sich besser dosieren und in wässrigen-Behandlungslösungen
verteilen lassen.
Außer den oben genannten Substanzen können in den Suspensionen
noch sonstige Hilfsstoffe vorhanden sein, die entweder die Stabilität,
insbesondere die chemische Stabilität verbessern oder die
sich bei der Verwendung der Produkte als Wasch-, Bleich und Oxidationsmittel vorteilhaft auswirken.
Als Tenside, die in den erfindungsgemäßen Konzentraten vorhanden
sein können, kommen; vor allem nicht oxidable, d.h. von olefinischen
Doppelbindungen oder anderen oxidierbaren Gruppen freie Produkte in Frage.
009837/1625
Die Struktur vieler crfindur.gsgeir.äß brauchbarer Tenside entspricht
dem allgemeinen Prinzin: Verknüpfung eines hydrophoben
Rostes mit einer hydrophilen Gruppe in einem Molekül. Für die Zwecke der Erfindung konner. oxidationsstabile Tenside nit gesättigten,
8 bis 24 und vorzugsweise 10 bis 16 Kohlenstoffatome enthaltenden
Resten und amonischen oder nichtionischen hydrophilen
Gruppen in Frage. Die gesättigten hydrophoben Reste sind vorzugsweise aliphatischor Natur; sie können von Fettsäuren oder Fettalkoholen
abstammen.
Zu den anionischen Tensiden vorwiegend gesättigten Charakters gehören
beispielsweise Alkylsulfate oder Alkyläthorsulfate, die man
beispielsweise aus Anlagerungsprodukten von Äthylenoxid und/oder Propylenoxid an Fettalkohole erhält, Alkylsulfonate, Alkylarylsulfonate
sowie Kondensationsprodukte von Fettsäuren mit Oxycarbonsäuren, Oxysulfonsäuren, Aminocarbonsäuren bzw. Aminosulfonsäuren.
Bei diesen anionischen Tensiden enthält der Alkyl- bzw. Acy!rest bevorzugt 10 bis 16 Kohlenstoffatome.
Zu den nichtionischen Tensiden gehören beispielsweise die Anlagerungsprodukte
von Äthylenoxid oder Äthylenoxid und Propylenoxid an Fettalkohole, Fettsäuren, Alkylphenole, Fettsäureamide, Fett-'säurealkylolamide
und ähnliche nicht oxidablo Verbindungen mit reaktionsfähigem Wasserstoff. Die Zahl der im Molekül vorhandenen.
Äthylenglykolreste kann zwischen 4 bis 20, vorzugsweise 5 bis 15
schwanken und sollte ausreichen, um den Produkten Trübungspunkte von mindestens 20° C und vorzugsweise mindestens 40° C zu verlei-
009837/1625
Für die "Zwecke der Erfindung ist eine v/eitere Gruppe von nichtior.ischen
Tensiden brauchbar, die sich von den bisher beschriebenen
durch die Natur des hydrophoben Restes und durch die Anwesenheit
nehrer hydrophiler Gruppen in einen Molekül unterscheidet. Es handelt s-ich hierbei um Blockpolymerisate, die man durch Anlagerung
von Äthylenoxid an höhermolekulare wasserunlösliche Polypropylenglykolc
oder an höhermolekulare wasserunlösliche Reaktionsprodukte aus Propylenoxid und Diaminen erhält. Diese letztgenannten
Tenside sind in der Literatur näher beschrieben worden, vgl. K. Lindner: "Tenside, Textilhilfsmittel, Waschrohstoffe11,
2. Auflage, Stuttgart 1964, Seiten 1052 - 1056.
Zu den nichtionischen Tensiden gehören auch höhermolekulare Aminoxide.
Aus diesen Tensiden werden bevorzugt solche ausgewählt, die möglichst
salzbeständig sind und auch ihrerseits den Aktivsauerstoff des Llatriumperborats stabilisieren.
Es ist nicht immer erforderlich, daß sich die Tenside in der wässrigen
Phase der Natriumperboratsuspension auflösen, sie können
auch in ungelöster Form suspendiert oder cmulgiert vorliegen. Dabei
kann ein Teil des Tensids gelöst und ein anderer Teil ungelöst
vorliegen. .
009837/1626 BAD
Viclo der oben aufgezählten Tenside besitzen ein ausgeprägtes
Schäunvermögen, das durch geeignete Kombination verschiedener
Tenside gesteigert oder verringert v/erden kann; ebenso lassen sich Schaumstabilisatoren oder Schauminhibitoren zusetzen.
Oftmals empfiehlt sich die zusätzliche Verwendung von nicht oder nur wenig oxidablen hydrotropen Stoffen. Als solche eignen sich
beispielsweise Cyanamid, Dicyanamid oder Harnstoff sowie niedere Aryl- bzw. Alkylarylsulfonate, wie die wasserlöslcihen Salze der
Benzol-, Toluol- oder Xylolsulfonsäure.
Die erfindungsgemäßen Suspensionen sind für eine große Zahl von
Bleich- und Oxidationszwecken brauchbar, insbesondere können sie
als Wasch- und Reinigungsmittel in der Textilveredelung, im Wäschereigewerbe
und im Haushalt dienen. Aber auch im kosmetischen Bereich sind sie für die Haar- und Hautbehandlung verwendbar. Weitere
Anwendungsmöglichkeiten sind die verschiedensten Zwecke der Hygiene, insbesondere die Desinfektion oder Sterilisation, die
Passivierung von Aluminium- und Leichtmetalloberflächen, das Beizen usw.
Außerdem können sonstige, bei den jeweiligen Verwendungszwecken übliche Zusätze vorhanden sein, wie beispielsweise Bakterieide
oder Fungicide, KorrosionsSchutzmittel, optische Bleichmittel,
Duft- und Farbstoffe usw.
BAD ORIGINAL - 11 -1
009837/1825
Zur Herstellung der in den Beispielen beschriebenen Suspensionen diente ein schwach vei-netztes, in Form der freien Säure vorliegendes,
nicht oxidables, Carboxylgruppen enthaltendes Vinylpolymcrisat mit einer Säurezahl von 754. Zur Bestimmung der Viskosität
der 1 %igen wässrigen Lösung des Natriumsalzes des Polymerisates
wurde eine entsprechende rienge der freien Säure in destilliertem
Wasser aufgequollen; dann wurde etwas weniger als die zur Neutralisation notwendige Ilenge an verdünnter Natronlauge zugesetzt und
gelegentlich gerührt. Dabei löste sich das Polymerisat auf. Dann wurde durch Zusatz weiterer Natronlauge auf einen pH-Wert von 7
eingestellt. (Bei der Herstellung derartiger Lösungen empfiehlt es sich, den pH-Wert nach ca. 30 Minuten Stehen zu kontrollieren.
Sollte er etwas abgesunken sein, so ist Lauge zuzugeben und nach 30 Minuten erneut zu messen). Die so erhaltene wässrige Lösung
hatte eine Viskosität von ca. 50000 cP, gemessen bei 2O° C im
Brookfield-Rotationsviskosimeter "RVT" unter Verwendung der Spindel
6.
Zur Herstellung der in den Beispielen beschriebenen dickflüssigen
Suspensionen wurde destilliertes Wasser benutzt; die übrigen Bestandteile lagen in handelsüblicher technischer Qualität vor.
Unter "Perborat" ist ein handelsübliches feinkristallines Natriumperborat
der angenäherten Zusammensetzung NaBÖ2 . H2O2 . 3 Π2Ο
zu verstehen. Die anderen, in den Beispielen genannten anorganischen
Salze wurden in calciniertem Zustand eingesetzt. Die Men-
009837/1625
BAD ORIOINAl,
genangaben für die Tenside beziehen sich auf 100 %ige Aktivsubstanz.
Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes erwähnt ist, wurde das Gemisch der Festbestandteile allmählich mit der angegebenen Wassermenge
versetzt. Dabei ging das Polymere unter Durchlaufen eines Quellungszustandes in Lösung und es bildete sich nach einigem
Rühren die Suspension. In anderen Fällen wurde ein Teil der Bastandteile in Wasser gelöst und mit den restlichen, als festes
Genisch vorliegenden Bestandteilen vermischt. In derartigen Fällen ist angegeben, welche Bestandteile zum Feststoffgemisch und welche
zur Lösung gehören.
Die in den Beispielen angegebenen pH-Werte der Suspensionen wurden
elektronetrisch bestimmt. In einigen Fällen wurde der pH-Wert einer ISigen Lösung der Suspension in destilliertem Wasser gemessen;
diese pH-Werte sind in Klammern angegeben. Es zeigt sich, daß der pH-Wert der Suspension im allgemeinen wesentlich niedriger
ist als der pH-Wert der wässrigen Lösung»
Zur Bestimmung der Stabilität wurden die erhaltenen Suspensionen in Polyäthylenflaschen bei ca. 20° C gelagert. Der Verlust an Aktivsauerstoff
bezieht sich auf den mit 100 % zu beziffernden Aktivsauerstoffgehalt unmittelbar nach der Herstellung der Suspension.
Gleichzeitig wurde die Suspensionsstabilität geprüft, Nach
BAD ORIGINAL - 13 -^.
009837/1625
der angegebenen Lagorzeit v/aren alle Suspensionen noch fließfähig.
Ein eventuell vorhandener Bodensatz ließ sich leicht wieder verteilen.
Sämtliche Prozentangaben sind Gewichtsprozente.
Zusammensetzung:
30 % Perborat 1 % Carboxylgruppen enthaltendes Polymerisat
69 % Wasser pH-Wort: 8,36 Aktivsauerstoffverlust nach 3 Wochen: 3,4 S
Beispiel 2: '
Zusammensetzung; 20 % Perborat
10 % Ha4P3O7
1 % Polymer gem. Beispiel 1
69 % Wasser ;
pH-Wert: 8,1 (9,9) Aktivsauerstoffverlust nach 8 Wochen: 2,9 %
BAD
009837/1625
Zusammensetzung:
20 % Perborat
10 % Ha5P3O10
1 % Polymer gern. Beispiel 1
69 % Wasser pH-Wert: 7,9 (9,6) Aktivsauerstoffverlust nach 3 Wochen: 3,9
Zusammensetzung:
20,0 % Perborat 3,4 % Na4P3O7
6,6 % Na5P3O10
1,0 S Polymer gem. Beispiel 1 6 9,0 % Wasser pH-Wert: 8,0 (9,7)
Aktivsauerstoffverlust nach 3 Wochen: 3,1 %
-15 -.4:
009837/1625
Zusammensetzung:
20 % Perborat 10 % Wa2SO4
1 % Polymer gem. Beispiel 1 69 % Wasser pH-Wert: 7,4 (9,8)
Aktivsauerstoff verlust nach 3 Wochen: i-,6 %
Zusammensetzung:
20 % Perborat 1 % Polymer gem. Beispiel 1 10 % Na2CO3
69 % Wasser pH-Wert: 10,1 (10,7) Aktivsauerstoffverlust nach 1 Woche: 7,7
festes Gemisch
Lösung
009837/1-625
Zusammensetzung:
20 % Perborat 10 S Na P 0
5 3 10
1 % Polymer gem. Beispiel 1 39 % Wasser
10 % eines Anlagerungsproduktes von 13 Hol Äthylenoxid an
1 Hol Nonylphenol
20 % Wasser
pH-Wert: 7,S (9,0)
Aktivsauerstoffverlust nach 3 Wochen: 2
pH-Wert: 7,S (9,0)
Aktivsauerstoffverlust nach 3 Wochen: 2
Suspension
als Lösung augesetzt
Verv/endete man zur Herstellung der Suspension ein destilliertes
Wasser, das 0,1 % an Acetphenetidin enthielt, dann vmrde der Aktivsauerstoff
verlust auf 1 % herabgedrückt.
Ersetzte man bei dem Konzentrat gemäß Beispiel 7 das Na5P3O Q
durch Na.POO_, so erhielt man eine Suspension mit dem pH-Wert von
8,0 (9,8). Der Aktivsauerstoffvcrlust nach 3 Wochen betrug 0,9 %.
Wurde zur Herstellung des Präparates ein mit 0,1 Acetphenetidin versetztes destilliertes Wasser verwendet, dann betrug der Aktivsauerstoff
verlust nur noch 0,4 %.
009837/1625
ORIGINAL
Zusammensetzung:
20 % Perborat )
10 % Ha5P3O 0 ) Suspen-
1 S Polymer gem. Beispiel 1 )
) s ion 39 % Wasser )
10 % Dodecyl-dimethyl-aminoxid ) als
) Lösung 20 % Wasser ) zugesetzt
pL'-Wert: 7,7 (9,8)
Ak eivsauerstoffverlust nach 5 Wochen: 1,2 %
Ähnliche Ergebnisse wurden erhalten, wenn das oben beschriebene
Polymer durch andere oxidationsstabile, Carboxylgruppen enthaltende
Vinylpolymcrisate ersetzt worden war, deren Viskositätsverhalten
innerhalb der eingangs definierten Grenzen lagen.
Mach den in den Beispielen beschriebenen Verfahren wurden auch pastöse
Konzentrate hergestellt, indem man entweder die Menge des oben definierten Carboxylgruppen enthaltenden Vinylpolymerisats auf
1,5 bis 3 % oder die Menge der suspendierten Salze, insbesondere des Perborats, auf 75 % heraufsetzte. Bei tensidhaltigen Suspensionen
kann auch durch Variation der Konzentration und des Typs des
Tensids eine Viskpsitätssteigerung bis zur Pastenkonsistenz erreich
v/erden. Beispielsweise führen anionischo Tenside mit 16 bis 18 Kohlenstoffatomen
in der Alkylkette beim Einsatz in !!engen von 5 bis 10 % des. gesamten Konzentrates vielfach zu Pasten.
009837/1 625 ""'"" "1^"" 10 "
Bei dor technischen Herstellung der beschriebenen Suspensionen
ist es nicht erforderlich, destilliertes oder in anderer Ueise
von dissoziierbaren Stoffen befreites Nasser zu verv/enden. Auch
mit den üblichen Gebrauchsv/asser kommt man zu einwandfreien Produkten,
sofern dieses Uasser keine Zersetzungskatalysatoren für Perverbindungen enthält oder sofern man Zersetzungskatalysatoren,
die eventuell auch in anderen Ausgangsmaterialien als Verunreinigungen vorhanden sein können, in geeigneter Weise bindet, 2.B.
durch nicht oxidable Komplexbildner.
BAD
009837/1625
Claims (7)
1) Lagerbeständige, wässrige/ dickflüssige oder pastöse Suspen<sionen
von festen IJatriur.perborat und gegebenenfalls anderen Feststoffen,
dadurch gekennzeichnet, daß die wässrige, einen pH—Wert
von 3 bis 11 aufweisende" Phase ein nicht oxidables, Carboxylgruppen
enthaltendes Vinylpolymer von einem solchen Polymerisationsbzw. Vernetzungsgrad gelöst enthält, daß eine von anderen gelösten
Stoffen praktisch freie l Sige wässrige Lösung des Natriumsalzes
bei einem pH-Wert von 7 und einer Temperatur von 20 C eine Viskosität von wenigstens 5000 cP besitzt.
2) Suspensionen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt
eines in der wässrigen Phase gelösten, nicht oxidablcn, Carboxylgruppen
enthaltenden Vinylpolymerisates von einem solchen Polymerisations-
bzw. Vernetzungsgrad, daß eine von anderen gelösten Stoffen praktisch freie 1 Sige wässrige Lösung des Natriumsalzes bei
einem pH-Wert von 7 und einer Temperatur von 20° C eine Viskosität
von 7000 bis !00000 cP besitzt.
3) Suspensionen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der wässrigen Lösung suspendierten Feststoffe 5 bis
50, vorzugsweise 10 bis 30 S vom Gewicht des gesamten Präparates
ausmachen.
- 20 -4
009837/1625
BAD
Patentabteilung — 2 0 —
D 3214
4; Suspensionen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das IJatriuraporborat 5 bis 50 und vorzugsweise 10 bis 50 %
vc^. Gewicht der suspendierten Feststoffe ausmacht.
5) Suspensionen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß außer den Matriumperborat Natriurnsalzc kondensierter Phosphorsäuren,
vorzugsweise der Pyro- oder höheren Polyphosphorsäuren als Feststoffe vorhanden sind.
S) Suspensionen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß diese nicht oxidable, vorzugsweise in wässriger Phase gelöste
Ter.s-de in !!engen von 1 bis 30, vorzugsweise 5 bis 20 -s vorn Gewicht
der gesamten Suspension enthalten.
7) Suspensionen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß diese Stabilisatoren für Perverbindungen gelöst und bzw. oder
suspendiert enthalten. ,^
Henkel & Cie. GmbH ppa. i.V.
(Dr. Haas) (Dr. Nagel)
009837/1625 BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH0059620 | 1966-06-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1567583A1 true DE1567583A1 (de) | 1970-09-10 |
Family
ID=7160612
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661567583 Pending DE1567583A1 (de) | 1966-06-08 | 1966-06-08 | Lagerbestaendige,als Oxydations-und Bleichmittel brauchbare,Natriumperborat enthaltende waessrige Suspensionen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3658712A (de) |
AT (1) | AT275462B (de) |
BE (1) | BE699604A (de) |
CH (1) | CH491047A (de) |
DE (1) | DE1567583A1 (de) |
ES (1) | ES341502A1 (de) |
FI (1) | FI45349C (de) |
NL (1) | NL6706614A (de) |
SE (1) | SE313798B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0294904A2 (de) * | 1987-06-12 | 1988-12-14 | The Procter & Gamble Company | Verfahren zur Herstellung einer Perboratbleichmittel enthaltenden wässerigen flüssigen Waschmittelzusammensetzung |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
LU71985A1 (de) * | 1975-03-06 | 1977-01-28 | ||
US4377489A (en) * | 1981-03-16 | 1983-03-22 | Ceil Clean Corporation, Inc. | Inorganic persulfate cleaning solution for acoustic materials |
EP0160342B2 (de) * | 1984-05-01 | 1992-11-11 | Unilever N.V. | Flüssige Bleichmittelzusammensetzungen |
US4797221A (en) * | 1985-09-12 | 1989-01-10 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Polymer sheet for delivering laundry care additive and laundry care product formed from same |
GB8826458D0 (en) * | 1988-11-11 | 1988-12-14 | Ici Plc | Bleach formulation & aqueous detergent compositions |
US5160655A (en) * | 1989-02-27 | 1992-11-03 | Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. | Aqueous structured liquid detergent compositions containing selected peroxygen bleach compounds |
DE4030850A1 (de) * | 1990-09-29 | 1992-04-02 | Henkel Kgaa | Bleichmittelzubereitung |
US5597791A (en) * | 1994-10-13 | 1997-01-28 | Fmc Corporation | Stable peracid sols, gels and solids |
US6869028B2 (en) | 2000-06-14 | 2005-03-22 | The Procter & Gamble Company | Spraying device |
US7381279B2 (en) * | 2000-06-14 | 2008-06-03 | The Procter & Gamble Company | Article for deionization of water |
US7264678B2 (en) * | 2000-06-14 | 2007-09-04 | The Procter & Gamble Company | Process for cleaning a surface |
-
1966
- 1966-06-08 DE DE19661567583 patent/DE1567583A1/de active Pending
-
1967
- 1967-03-28 AT AT293067A patent/AT275462B/de active
- 1967-05-11 NL NL6706614A patent/NL6706614A/xx unknown
- 1967-06-01 SE SE7691/67A patent/SE313798B/xx unknown
- 1967-06-07 BE BE699604D patent/BE699604A/xx unknown
- 1967-06-07 ES ES341502A patent/ES341502A1/es not_active Expired
- 1967-06-07 FI FI671603A patent/FI45349C/fi active
- 1967-06-07 CH CH806867A patent/CH491047A/de not_active IP Right Cessation
-
1971
- 1971-01-19 US US107820A patent/US3658712A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0294904A2 (de) * | 1987-06-12 | 1988-12-14 | The Procter & Gamble Company | Verfahren zur Herstellung einer Perboratbleichmittel enthaltenden wässerigen flüssigen Waschmittelzusammensetzung |
EP0294904B1 (de) * | 1987-06-12 | 1994-08-17 | The Procter & Gamble Company | Verfahren zur Herstellung einer Perboratbleichmittel enthaltenden wässerigen flüssigen Waschmittelzusammensetzung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH491047A (de) | 1970-05-31 |
BE699604A (de) | 1967-12-07 |
FI45349B (de) | 1972-01-31 |
FI45349C (fi) | 1972-05-10 |
ES341502A1 (es) | 1968-09-16 |
US3658712A (en) | 1972-04-25 |
SE313798B (de) | 1969-08-25 |
NL6706614A (de) | 1967-12-11 |
AT275462B (de) | 1969-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0283792B1 (de) | Peroxycarbonsäure enthaltende wässrige Bleichmittelsuspensionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0158174B1 (de) | Nichtionische, fliessfähige Perlglanzdispersionen | |
DE2448453A1 (de) | Verfahren zum herstellen von natriumpercarbonat mit erhoehter stabilitaet in festen bleich- und waschmitteln | |
DE1567583A1 (de) | Lagerbestaendige,als Oxydations-und Bleichmittel brauchbare,Natriumperborat enthaltende waessrige Suspensionen | |
EP0550481B1 (de) | Bleichmittelzubereitung | |
DE2609039B2 (de) | Verfahren zum Herstellen von beständigem Natriumpercarbonat | |
DE2446619A1 (de) | Reinigungsmittelzusammensetzungen | |
EP0185660A1 (de) | Stabilisierte, wässrige zeolith-suspension. | |
DE69225677T2 (de) | Flüssige Reinigungsmittel | |
DE1594862A1 (de) | Als Bleich- und Oxidationsmittel brauchbare,Perborat enthaltende waessrige Konzentrate | |
EP0283791A2 (de) | Peroxycarbonsäure enthaltende wässrige Bleichmittelsuspensionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1051440B (de) | Fluessiges Reinigungsmittel | |
DE69423613T2 (de) | Bleichmittelzusammensetzungen | |
EP0386566A1 (de) | Bleichmittelsuspension | |
DE2305554A1 (de) | Komponenten fuer waessrige detergentkonzentrate | |
WO1993021291A1 (de) | Wässrige textil-behandlungsmittel mit geringer viskosität | |
EP1232239A1 (de) | Verfahren zur herstellung teilchenförmiger wasch- oder reinigungsmittel | |
DE2144592A1 (de) | Detergensmittel | |
EP0086898B1 (de) | Wässrige Suspensionen von Peroxydisulfaten und ihre Verwendung als oxidative Entschlichtungsmittel für mit Stärke geschlichtetes Textilgut | |
DE898148C (de) | Kuepenfarbstoffpaste mit niedriger stabiler Viscositaet | |
DE3330220A1 (de) | Stabilisierte, waessrige zeolith-suspension | |
DE69126660T2 (de) | Stabilisiertes gelsystem und dessen herstellung | |
DE743832C (de) | Verfahren zur Herstellung von aktiven Sauerstoff enthaltenden Alkalisalzen hochkondensierter Phosphorsaeuren | |
AT258248B (de) | Wässerige Konzentrate, enthaltend Aktivsauerstoff abgebende Perverbindungen und Tenside | |
DE669905C (de) | Basisches Magnesiumhypohalogenit enthaltendes Desinfizier- und Bleichmittel |