DE1437435A1 - Signalverstaerkerschaltung mit Feldeffekt-Transistor mit isolierter Steuerelektrode - Google Patents
Signalverstaerkerschaltung mit Feldeffekt-Transistor mit isolierter SteuerelektrodeInfo
- Publication number
- DE1437435A1 DE1437435A1 DE1964R0037592 DER0037592A DE1437435A1 DE 1437435 A1 DE1437435 A1 DE 1437435A1 DE 1964R0037592 DE1964R0037592 DE 1964R0037592 DE R0037592 A DER0037592 A DE R0037592A DE 1437435 A1 DE1437435 A1 DE 1437435A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode
- source
- block
- coupled
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005669 field effect Effects 0.000 title claims description 37
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 21
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 16
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 8
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 8
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims description 2
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 2
- 101100072702 Drosophila melanogaster defl gene Proteins 0.000 claims 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 claims 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 12
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 11
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 5
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 5
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- YSUCWSWKRIOILX-UHFFFAOYSA-N 1-(diaminomethylidene)-2-(2-phenylethyl)guanidine;hydrochloride Chemical compound Cl.NC(N)=NC(N)=NCCC1=CC=CC=C1 YSUCWSWKRIOILX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010076504 Protein Sorting Signals Proteins 0.000 description 1
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 1
- 241001232874 Tunga Species 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 230000027455 binding Effects 0.000 description 1
- 238000009739 binding Methods 0.000 description 1
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 1
- JFUIHGAGFMFNRD-UHFFFAOYSA-N fica Chemical compound FC1=CC=C2NC(C(=O)NCCS)=CC2=C1 JFUIHGAGFMFNRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 239000013642 negative control Substances 0.000 description 1
- 229910052754 neon Inorganic materials 0.000 description 1
- GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N neon atom Chemical compound [Ne] GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000013641 positive control Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007740 vapor deposition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G3/00—Gain control in amplifiers or frequency changers
- H03G3/20—Automatic control
- H03G3/30—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
- H03G3/3052—Automatic control in amplifiers having semiconductor devices in bandpass amplifiers (H.F. or I.F.) or in frequency-changers used in a (super)heterodyne receiver
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B23/00—Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
- D06B23/10—Devices for dyeing samples
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/04—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body
- H01L27/08—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind
- H01L27/085—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only
- H01L27/088—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being a semiconductor body including only semiconductor components of a single kind including field-effect components only the components being field-effect transistors with insulated gate
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B5/00—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
- H03B5/20—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising resistance and either capacitance or inductance, e.g. phase-shift oscillator
- H03B5/24—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising resistance and either capacitance or inductance, e.g. phase-shift oscillator active element in amplifier being semiconductor device
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03D—DEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
- H03D7/00—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
- H03D7/12—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing by means of semiconductor devices having more than two electrodes
- H03D7/125—Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing by means of semiconductor devices having more than two electrodes with field effect transistors
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F1/00—Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
- H03F1/26—Modifications of amplifiers to reduce influence of noise generated by amplifying elements
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/189—High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers
- H03F3/19—High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers with semiconductor devices only
- H03F3/191—Tuned amplifiers
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F3/00—Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
- H03F3/189—High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers
- H03F3/19—High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers with semiconductor devices only
- H03F3/193—High-frequency amplifiers, e.g. radio frequency amplifiers with semiconductor devices only with field-effect devices
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G1/00—Details of arrangements for controlling amplification
- H03G1/0005—Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal
- H03G1/0017—Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal the device being at least one of the amplifying solid state elements of the amplifier
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03G—CONTROL OF AMPLIFICATION
- H03G1/00—Details of arrangements for controlling amplification
- H03G1/0005—Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal
- H03G1/0017—Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal the device being at least one of the amplifying solid state elements of the amplifier
- H03G1/0029—Circuits characterised by the type of controlling devices operated by a controlling current or voltage signal the device being at least one of the amplifying solid state elements of the amplifier using FETs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Amplifiers (AREA)
- Junction Field-Effect Transistors (AREA)
Description
Η37Λ35
6084-64/Kö/Bo.
fiCA 53 180
tfS-Ser.Ho. 269 525
filing date:
April 1, 1961
fiCA 53 180
tfS-Ser.Ho. 269 525
filing date:
April 1, 1961
.Radio Corporation of America, Sew York, Ji.ϊ., USA
ait Feldeffekt-Transistor ait Ibo-
lierter Steuerelektrode.
Vorliegende Erfindung betrifft alt Halbleiter-Bauelementen
arbeitende Signalübertragungaachaltungen, und insbesondere Signalverst&rkersohaltungen
mit Feldeffekt-Transistor sit isolierter Steuerelektrode.
Bei dem sogenannten ieldeffekt-Transiator mit isolierter
Steuerelektrode handelt es sich um einen unipolar- oder JeIdeffekt-Tranaistor,
der eine von der Quellenelektrode und der Abflufielektrode isolierte Steuerelektrode aufweist. Derartige
Transistoren haben einen hohen Singangewiderstand, einen niedrigen
Kreusaodulationsfaktor, eine zweiseitige Stromleitoharakterlatik
und einen niedrigen Rauschwert. Außerdem lassen sie sich in vereinfachter Weise direkt miteinander koppeln und als Bau»
209831/0746
elemente für integrierte Schaltungen nach der Pestkörper-Sohalttechnik
einrichten.
Verwendet man solche Feldeffekt-Transistoren mit isolierter
steuerelektrode in Signalübertrager- oder Signelverstärkerscbaltungen,
so können im Betrieb bei hohen Frequenzen Stabiliaierungeschwlerigkeiten
auftreten. Gewöhnlich kann man mit Translatoren oder Vakuumröhren arbeitende HF-ßignalveratärkerscbaltungen
dadurch stabilisieren, daß man sich der sogenannten Basisschaltung
(Basiselektrode als gemeinsame Elektrode) bzw. der
(Jitterbasisschaltung bedient, um die fiückkopplung zwischen dem
Ausgangskreis und dem Eingangskreis zu verringern. Beim Feldeffekt-Transistor
ait isolierter Steuerelektrode dagegen kann
durch den Betrieb in Stauerelektrodensohaltung (Steuerelektrode
als gemeinsame Elektrode) das Stabilitäteproblem nicht gelöst
werden, so daß fflan sich entschließen mußte, die Schaltung daduroh
zu stabilisieren, daß man si· mit niedrigem Verstärkungsgrad betreibt.
Zusätzlich zu den vorgenannten Problemen, kann es geschehen, daß bei bestimmten Signalpegeln, besonders wenn Bau den
Feldeffekt-Transistor in einem sogenannten "Kaekodenveretärker"
verwendet, eine Verzerrung auftritt.
Die Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, eine neuartige und verbesserte Signalverstärkerschaltung zu schaffen,
die ait eine« Feldeffekt-Transistor alt isolierter Steuerelektrode
arbeitet.
209831/0746
H37435
arfindungageaaoe Signalverstärkerschaltung enthält
einen Feldeffekt-Transistor mit auf einem Block aus Halbleitermaterial
angebrachter quellenelektrode, t.bflußelektrode und
▼oa Block isolierter Steuerelektrode. Der Feldeffekt-Transietor
iat ala aktives Element der rchaltung so geschaltet, daß die
eine der drei Elektroden als Eingangeelektrode, eine zweite
Elektrode als Auegangeelektrode und die dritte Elektrode ala geneinaaae Elektrode arbeitet. Erflndungagemäß iat eine Schal·
tungaeinrichtung vorgesehen, die für die Verstärkerschaltung einen
Punkt relativ feetan, auf die gemeinsame Elektrode bezogenen
Potentiale aohafft, wobei der Block alt diesem Punkt feeten Potentiale
verbunden ist· Gemäß einer speziellen Ausführungaform
dar Erfindung, aind die Quellen-Abflufiatromwege eines eraten
und einea zweiten Feldeffekt-Transistora mit isolierter Steuerelektrode
in Eeihe geachaltet. Dabei iat der erste Translator
ala Verstärker so geschaltet, daß seine Steuerelektrode die Elngangselektrode und seine quellenelektrode die gemeinsame Elektrode
bildet, während der zweite Transistor ale Verstärker so geachaltet iat, daß seine Quellenelektrode die £ingangaelektrode
und seine Steuerelektrode die gemeinsame Elektrode bildet. Um
dia Betriebaeigenachaften dieaer zusaanengesetzten Stufe zu
stabilisieren, und um eine Verzerrung durch uignalgleichrichtung
zwischen der ^uelle und dem Block des zweiten Iranalstora zu
verbindern, wird der Block dee zweiten Translator· gleichstrommäßig
auf Bezugapotentlal gehalten.
209831/0746
Fig. 1 eine echematische Grundrißansicht eines für die erfindungsgemäßen
Schaltungen geeigneten Seldeffekt-Transistore
mit isolierter Steuerelektrode $
Pig. 3 des Sohaltsymbol eines Peldeffekt-TrensistoxB mit
isolierter steuerelektrode j
Fig. 4 ein Diagreuan der AbfluSstrom-Abflußspannungslcennlinien
für verschiedene vierte der Steuerelektroden-Quellenspannung
für den Transistor nach Pig. 1 und 2j
Fig. 5 ein schematiechts Schaltbild eines erfindungsgemäßen
Signalverstärkere;
Fig. 6 ein achematisohee Schaltbild eines erfindungegemäßen
Kaekodenverstärkerei
Fig. 7 eine teils perspektivische, teils querschnittliche
Ansicht zweier für die erfindungsgemäßen Γ-chaltungen geeigneter
Feldeffekt-Transistoren mit isolierter Steuerelektrode und gemeinsamem
Block;
Fig. 8 eine teils perspektivische, teils quersohnittliche
Aneicht einer anderen Ausführungeform des Feldeffekt-Iransistora;
und
209831/074Θ
Flg. 9 eine teile perspektivische, teils querachnittliohe
Ansicht einer Ausfübrungsforia des feldeffekt-Transistora ait
ζ*.ei Steuerelektroden und einem einzigen stromführenden Kanal.
Bar in fig. 1 gezeigte .Feldeffekt-Transistor 10 hat einen
Block oder K&rper 12 aus Halbleitermaterial. JUIr den entweder
einkrletallinen oder poly kr iBt allinen Jiörper 12 kann «an irgendein«« der Is der Transistorherstellung üblichen Halbleitermaterialien
verwenden« Beispielsweise kann man den Körper 12 aus nahezu eigenleitendem Silicium, ζ·Β» schwach dotiertes p-Siliciua
ait eines spezifischen Widerstand von 100 Ohmxentiaaeter herstellen.
Bei der Herstellung des Bauelementes nach Fig· 1 geht man bo vor, daß aan als erstes stark dotiertes Siliciumdioxid auf
die Oberfläche des Siliciumkörpera 12 aufbringt. Daa Silioiumdioxyd
1st mit Verunreinigungen vom η-Typ dotiert. Anschließend wird mit Hilfe des Photoresist- und Säureät«verfahrene oder
einer anderen geeigneten Verfahrensweise das Siliciumdioxid in
dem Bereloh, wo die Steuerelektrode gebildet werden soll, sowie
rund um die Außenränder (gesehen in Fig. 1) des Silioiumaoheibchene
entfernt. In denjenigen Bereichen, wo die Quellen- und Abflußelektroden
gebildet werden sollen, bleibt das aufgebrachte Siliciumdioxyd unberührt.
Anschließend wird der Körper 12 in einer geeigneten Atmosphäre
z.B. in Wasserdampf erhitst, wobei die freiliegenden 311ioiumbereiohe unter Bildung aufgewachsener Siliciumdloxyd-
209831/0746
schichten (in Pig. 1 durch die hellpunktierten Bereiche engedeutet)
oxydieren. Während dieses Erhitzungsvorgangee diffundieren
Verunreinigungen aus der aufgebrachten Siliciumdioxydschicht
unter Bildung der Quellenzone bzw. der Abflußzone in den Silioiuffikörper 12. In Fig. 2 Bind die -,uellenzone Bit S
und die Abfluözone rait D bezeichnet.
Mit Hilfe eines weiteren Photoresist- und aäureäts- oder
dgl. Verfahr en a sohrittes wird aodann das aufgebrachte Cilieiusadioxyd
über einem Teil der diffundierten quellen- und Abflußzonen
entfernt. Durch Aufdampfen eines Leitermaterial mit Hilfe
einer -aifdampfma3k· werden .Elektroden fUr die „uelienzone,
die Abflußzone und die Steuerzone gebildet. Als aufzudampfendes
Leitermaterial kann man Chrom und Gold in der genannten Reihenfolge oder auch andere geeignete Metalle verwenden.
Das fertige Scheibehen ist in Fig. 1 gezeigt, wobei der
hellpunktierte Bereich zwischen dem Außemunfang und der ersten
dunkleren Zone 14 aufgewachsenes Siliciuadioxyd ist. Der weis«
Bereich 16 ist die der Quellenelektrode entsprechende Metallelektrode. Die dunkleren oder stärker punktierten Bereiche 14
und 18 stellen die diffundiert« quellenzone überlagernde Zonen
aus aufgebrachtem kiliciumdioxyd dar, während der dunkle Bereich
20 eine die diffundierte Abflußzone überlagernd· Zone aus
aufgebrachtem Silioiumdioxyd ist· lie weißen Bereich« 22 und
■teilen die der Steuerelektrode bxw. der Abflußelektrod« entsprechenden
metallischen Elektroden dar· Bei des hellpunktierten
209831/0746 BAD original
U37435 — 7 -·
Bereich 28 handelt es eich um die Gteuerzone in Form einer
Schicht aus aufgewachsenen Siliciumdioxid, wobei die Steuerelektrode
22 auf einen Teil dieser jcnicht aufgedampft ist.
las Siliciumscbeibohen wird auf einer leitenden Unterlage
oder eines Systemtrager 26 montiert, wie in Fig. 2 gezeigt. Der
Eingangewiderstand des Bauelementes bei niedrigen Frequenzen
liegt in rfer GröBenordnung von 10 Ohm, Die Steuerzone 28,
auf der die Steuerelektrode 22 angebracht ist, überlagert eine Inversionsschicht oder einen stromführenden Kanal C, der die
Quellenzone und die Abflußzone untereinander verbindet. Die
'.steuerelektrode 22 liegt symmetrisch zwischen der Quellenzone
S und der Abflußzone D. Gewünschtenfalls kann die Steuerelektrode
22 auch näher bei der Quellenzone angebracht sein und die aufgebrachte Siliclumdioxydschioht 1Θ überlappen.
Die Grenzzonen, die den Siliaiumblockkörper 12 von der
Wuellenzone L und der Abflufizone D trennen (siehe Fig. 2) wirken
effektiv als gleichrichtende Übergänge oder Sperrschichten, indem sie den Siliciumblock 12 mit der Quellenelektrode 16 bzw.
der »bfluBelektrode 24 bo koppeln, deß bei Anlegen einer gegenüber
der Quellenelektrode 16 und der Abflußelektrode 24 positiven Vorspannung an den Block die gleichrichtende Sperrschicht
leitet, d.h. in der Durchlaß- oder FluQrichtung gespannt ist.
Die beschriebene polung 3er gleichrichtenden Sperrschichten
gilt für einen Transistor von der in Fig. 1 und 2 gezeigten
209831/0746
U37435
Art, bei dem der Block öub in Bezug auf die Quellenelektrode
und die Abflußelektrode p-leitendem Material besteht. Man kann
den Transistor jedoch auch θο herstellen, da 13 der Block aus
in Bezug auf die Quellenelektrode unö die Abflußelektrode n~
leitendem Material besteht. Bei derartigen Einrichtungen wären die gleichrichtenden Sperrschichten so gepolt, daß ihre Anodenseite
bei der Quellen-? und der Abflußelektrode und ihre Kathodenseite
beim Block liegt. Tie in den weiteren Figuren gezeigten Einrichtungen aind von der im Zusammenhang mit Pig. 1 und 2
beschriebenen Art, wobei der Block in Bezug auf die Quellenelektrode und die Abflußelektrode p-leitend ist.
Pig. 1 zeigt dee Schaltaymbol für den in Zusammenhang mit
Pig. 1 und 2 beschriebenen Unipolar- oder Feldeffekt-Transistor mit isolierter Steuerelektrode. Eebei sind die Steuerelektrode
mit G, :'ie Abflußelektrode mit D, die Quellenelektrode mit S
und der Block aus Halbleitermaterial mit S bezeichnet, Debei
ist zu beachten, daß die Elektroden D und S je nach der Polarität
der zwisoben ihnen angelegten Vorspannung entweder als Abfluß
oder als Quelle und umgekehrt arbeiten; d.h. diejenige Elektrode, die gegenüber der anderen Elektrode positiv vorgespannt
ist, arbeitet jeweils als Abfluß, während die andere Elektrode ale Quelle arbeitet.
Die Abfluß- und die Quellenelektrode sind durch einen strom· führenden Kanal C untereinander verbunden. Die Majoritäteladungeträger
(in vorliegenden Palle Elektronen) fließen in dieser
209831/0746
dünnen Kanalzone dicht bai der Oberfläche von der Quelle zum
Abfluß. Der stromführende Kanal C 1st in Fig. 2 durch gestrichelte Linien angedeutet.
Die im Diagramm nach Fig. 4 gezeigte Kurvenachar 30-39
stellt die Abflußetrom-AbflußaparnungBkennlinien dee Transistors
nach Pig. 1 für verschiedene Werte der Steuerelektroden-Quellenspannung dar. Ein Merkmal dee Unipolartransistors
mit isolierter Steuerelektrode besteht darin, daß als Nullvorepannungskennlinie
irgendeine der Kurven 30-39 festgelegt werden kann. In fig. 4 entspricht die Nullvorspannungskennlinie
der Kurve 37* Die Kurven 38 und 39 entsprechen gegenüber der
Quelle positiven Steuerelektrodenepannungen, während die Kurven
30-36 gegenüber der Quelle negativen Steuerelektrodenspannungen
entsprechen.
Die Lage der Hullvorspannungskurve wird während der Herstellung
des Transistors nach Wahl festgelegt, indem «an β.B.
die Zeitdauer und/oder die Temperatur des Verfahrensachrittea
des Aufwachsen» der Siliciuiadioxydschicht 28 (Pig. 1 und 2) in
geeigneter Weise steuert. Je länger und bei je höherer Teaperatur
man den Transistor in einer Atmosphäre trookenen Sauerstoffs
brennt oder sintert, desto gröSer wird der Abflußatroo
für einen gegebenen Abflußepannungswert bei lffullvorspannung
•wischen Quelle und Steuerelektrode.
209831/0746
Fig. 5 zeigt schematisch das Schaltbild einer Verstärkerstufe,
die mit einer: Feldeffekt-Transistor 50 mit isolierter
Steuerelektrode von der in PIg. 1 und 2 gezeigten Art arbeitet.
Der {Transistor 50 hat eine Eingsngs- oder Quellenelektrode 52»
eine Ausgangs- oder Abflußelektrode 54» eine gemeinsame oder
steuerelektrode 56 und einen Block 56 aus Halbleitermaterial.
Die Eingangs- und die Ausgangeelektrode 52 bzw. 54 arbeiten je
nach der Polarität der zwischen ihnen liegenden Spannung als Quellen- und AbfluSelektrode· D.h., diejenige Elektrode, die
gegenüber der anderen positive Spannung führt, arbeitet jeweils als AbfluSelektrode.
Eine Eingangsoignalquelle 60 in Form eines Signalgenerators 62 mit einem duroh das Widerstandselement 64 angedeuteten Innenwiderstand
ist über einen Koppelkondensator 66 zwischen die Eingangeelektrode
52 und einen Punkt festen Potentiale, beispielsweise den Sohaltungsnullpunkt oder Masse gekoppelt. Duroh einen
Widerstand 67 wird die Eingangselektrode 52 auf Masse oder Nullpotential bezogen· Die gemeinsame Elektrode 56 ist über einen
Widerstand 68 an eine Vorspannungequelle Sj (nioht gezeigt),
duroh die der Arbeitepunkt des Transistors eingestellt wird, enge schlossen. Sie gemeinsame Elektrode 56 ist duroh einen Kondensator
70 für die Signalirβquenzen geerdet. Durch diese signalfrequcnzmäOige
Erdung der gemeinsamen Elektrode 56 wird die Rückkopplung der Signalfrequenzen über die JSigenkapazität dee
JPeIdeffekt-Sransietore 50 zwischen Ausgangs- und Eingangeelektrode
Verringert.
209831/0746
Zwischen dent Block 58 aus Halbleitermaterial und der SIngcngselektroöe
52 einerseits und der Ausgangselektrode 54 andererseits
besteht je eine gleichrichtende Sperrschicht 72 bzw.
lie beiden ^sperrschichten 72 und 74 sind so gepolt, daß, wenn
an den Block eine gegenüber der Eingangselektrode 52 oder der Ausgangselektrode 54 positive Spannung gelegt wird, die Sperrschichten
leiten. Die beiden Sperrschichten 72 und 74 haben eine
üigenkapazit&t, die Im vorliegenden Pflle einen Rückkopplung*-
weg zwischen den Ausgangskreio und dem Eingangskreis aohafft.
Der Block 58 aus Etlbleitermsteriel liegt direkt an Maas··
Tadurch wird die Energieübertragung ewiechen den Auogangakreia
und dem Eingangskreis bsw. die Verkopplung dieser Kreise über
den Block verringert, und der eigenkapazitive Spannungsteiler
(zwiochen Eingänge- und Ausgangeelektrode) wird in swei swiechen
die Singangeelektrode bzw. die Auegangeelektrode und Masse geschaltete Kapazitäten umgewandelt.
Zwischen die Eingangeelektrode und die Auegangselektroöe
wird über eine Induktivität 76 eine Erreger- oder Betriebespannung
V8d aus einer Vorspannungsquelle (nicht gezeigt),
beispielsweise einer Batterie gelegt. Zwischen das Signalmäßige Niederspannungsende der Spule 76 und Hasse ißt ein Ableitkondensator
78 geschaltet. Die von der Ausgangselektrode
54 abgenommenen Auagangsslgnsle werden Über einen Drehkondensator
80 auf eins Verbraucherschaltung (nicht ge«eigt) gekoppelt
.
209831/0746
Ια Betrieb würde bei nioht gserdsteai Block 58 normalerweise
ein Teil des an der Ausgangselektrode 54 abgenommenen
Auegsngssignsls Über das durch die Eigerskapszität der gleichrichtenden
Sperrschichten 72 und 74 gebildete kapazitive Spannungsteilernetzwerk
rückgekoppelt. I1UrCh die Erdung des Blockes
58 wird Jedoch die Energiekopplung vom Ausgengskreis auf den
Eingangskreis verringert, se daß auf diese Weise dit Schaltung
stabilisiert wird· Lie Erdung des Blockes hat außerdem zur Folge,
daß die gleichrichtenden Sperrschichten 72 und 74 in der Sperrrichtung vorgespannt »erden und dadurch die Eigenkapazität dieser
Sperrschichten entsprechend verkleinert wird. Außerdem wird
die ligenkapazität durch Bildung zweier getrennter. Wege nach
Masse aufgeteilt.
Während der Block 58 im vorliegenden Falle als unmittelbar
geerdet oder mit Masse verbunden gezeigt iat, liegt der für die
Verringerung der ünergierückkopplung von der Auegangeelektrode
auf die JSingangselektrode dee Feldeffekt-Tranaistore 50 wesentliche
Gesichtspunkt darin, daß der Block 53 in Bezug auf die Vor*
spannung sowohl der iiingengaelektrode 52 eis auch der Ausgangeelektrode
54 gleichstrommäßig in der Verrichtung gespannt und
wechseletroaimäßig auf Bezugs- oder Nullpotential liegt. Beispielsweise
kann der Block 53 auoh an ein Spannungsteilernetawtrk
in Form zweier »wischen die Betriebsspa&nungequelle V0^ und
Masse geeohalteter Widerstand· angeschlossen und wechaelatronaäüig
Über einen paralltl Bit einem der üpannungsteiltrwider-
2 0 9 8 3 1 / 0 7 A 6 BAD original
stände an Manse angeschlossenen Kondensator mit für die Slgnalniedriger
Impedanz geerdet aein.
wäre der xilook öö ohne Anschluß, so würde eine Signalveraerrung
auftreten. Beispielsweise würde die gleichriontende
operrschicht 72 bei genügend kräftigen negativen Signalausschwingamplltuden
zu leiten beginnen, was eine ßignalabschneidung
oder -abkappung sur folge haben würde. Bine derartige ..ignalabkappung wird durch Anschließen des Blockes 58 an einen
Punkt festen oder Bezugspotentiela in der zuvor beschriebenen
ν*eise verhindert.
Fig. 6 xeigt echematisch das Schaltbild eines Verstärkers
mit sw ei Feldeffekt-Transistoren 90 und 92 von der in i'ig. 1 und
2 gezeigten Art. tie beiden Feldeffekt-Transistoren 90 und 92
liegen mit ihren Quelle-Abflußatreoken 94 und 96 in Reihe, indem
die AbfluSelektrode 100 des Transistors 92 mit der Quellenelektrode
102 des Transistors 90 verbunden und die Quellenelektrode 98 an einen Punkt mit Bezugspotential eingeschlossen,
d.h. ist vorliegenden Felle geerdet ist.
lie Eingangssignale gelangen von einer ^ignalquelle (nicht
gezeigt) über einen Koppelkondeneator 104 zur Steuerelektrode 106 dee faldeffekt-Tranelatore 92. Die Auagangeaignale «erden
von der Abflußelektrode 108 des Feldeffekt-Transistor» 90 abgenommen und über einen Drehkondensator 110 einer Verbrsuchersohaltung
(nioht gezeigt) zugeleitet. Zwischen die AbfluS-
209831/0746
elektrode 108 dea Transistor» 90 und die Quellenelektrode 98
dee Transietore 92 wird über eine Spule 111 eine Gleichspannung aus einer Betriebespannungsquelle Vfl(3 (nloht gezeigt), beispielsweise
einer Batterie gelegt. Ein Kondensator 112 schließt die Betriebaspannungsquelle V0^ aignalfrequenzmäßig kurz. Sie
Steuerelektroden 118 und 106 der Tranaistoren 90 bzw. 92 werden
gegenüber den Quellenelektroden 102 bzw. 98 aua Vorspannungaquellen
E1 biw· £2 über Wideratände 114 bzw. 116 vorgespannt.
Sie Steuerelektrode 118 des Tranaistors 90 iat mittela eines
Kondensators 120 für Signalfrequenzen geerdet.
Zwisohen dea Halbleiterblook 126 des Peldaffekt-Tranaiatora
90 und der Abflußelektrode 108 und der Quellenelektrode 102 beatehen gleiohrlohtende Sperrschichten 122 bzw. 124. Ebenso
bestehen auch zwiachen den Halbleiterblook 132 und der Quellenelektrode
100 sowie der Abflußelektrode 98 dea Feldeffekt-Tranaistors
92 zwei gleichrichtende Sperrschichten 128 bzw. 130. Die Sperrschichten 122, 126, 128 und 130 sind ao gepolt, daß
ihre Anoden Jeweils auf der Seite dea Blookea 126 bzw. 132 liegen.
Duroh die Erdung der Blöcke 126 und 132 werden jeweils die
Auagangaelektroden von den Singangeelektroden isoliert und daduroh
die Verstärkerschaltung atabiliaiert. Die Eingangs·tufe
dea Veratärkera (mit dem feldeffekt-Trenaietor 92 als aktivem
Element) wird duroh die duroh dan niedrigen Bingangawideratand
209831/0746
H37435
der Ausgangsstufe (alt dta Feldeffekt-Transistor 90 als aktives
Element) bedingte Belastung stabilisiert. Per Eingangswiderstand
der Stufe mit Steuerelektrode als gemeinsamer Elektrode 1st deshalb niedrig, well er duroh den Widerstand der Wuellen-Abflußstreoke
gebildet wird, der nur in der Größenordnung von einigen hundert 0ha, gegenüber des hohen Eingangawiderstand (10 Ohm)
der Anordnung alt Quellenelektrode als gemeinsamer Elektrode, beträgt.
Die Ausgangsstufe dee Verstärkers wird mittels des Kondensators
120 stabilisiert, der die steuerelektrode 118 wecheelatrommäßig
erdet, so daß die Ausgangeelektrode 108 von der Eingangselektrode 102 isoliert und daduroh die Kopplung von Energie
swisohen der Steuerelektrode und der Ausgangselektrode bzw.
der Eingangselektrode Über die Eigenkapazität verringert wird. Allerdings wird duroh die Eigenkapazität der gleichrichtenden
Sperreohiohten 122 und 124 ein weiterer HUokkopplungsweg, der
Instabilitäten verursacht, gebildet. Tie Energierückkopplung über die gleichrichtenden Sperreohiohten wird durch die Erdung
des Halbleiterblookes 126 unter Bildung einer wirksamen Abschirmung
swiechen der Auegangselektrode 108 und der Eingangselektrode 106 verringert. Durch die Erdung der Blöcke 126 und
1!>2 wird außerdem die Kapazität der gleichrichtenden Sperrschichten
122, 124» 128 und 130 verringert, da die·· Sperreohiohten auf dies· Weis· ic der Sperrichtung vorgespannt werden.
209831/0746
U37435
Litße nan dl« Blöcke 126 und 132 unangeschlossen, eo würdt
sich eine Verzerrung dee Auegangssignale ergeben* renn be!spieleweise
das an der .tuellenelektrode 102 erscheinende Signal Bit
gegenüber der Spannung am Block 126 negativer Amplitude aueschwingt, würde in diesem falle die gleichrichtende Sperrschicht
124 leitend, was eine Gleichrichtung dee Signale zur PoIge haben
würde· In entsprechender Weieβ würde die Sperrschicht 128
eine Gleichrichtung oder Abkappung der Signale bewirken. Der Grund hierfür ist, daß der Block 132 über den Sperrwiderstand
der gleichrichtenden Sperrschicht 128 das mittlere positive Potential
der Abflußelektrode 100 enzunehmen bestrebt ist. Wenn
daher die Spannung am Abfluß 100 mit ihrer Amplitude genügend
weit in der negativen Richtung aueschwingt, leitet die Sperrschicht 128, so daß eine Signelbe scheidung oder Abkappung eintritt.
Durch Erdung beider Blöcke 126 und 132 werden dl« gleichrichtenden
Sperrschichten gesperrt (in der 3 per richtung gespannt) gehalten, so dafi eine Verserrung des Ausgangssignale vermieden
wird. Gewünschtenfallß kann man die Schaltung naoh Fig. 6 so
abwandeln, daß der Feldeffekt-Transistor 90 mit Nu11vorspannung
arbeitet, indem man den Widerstand 114 swleohen die Steuerelektrode
118 und die Quellenelektrode 102 schaltet.
Die Steuerelektrode 106 kann je nach des Eigenschaften
des ieldeffekt-Traneietore 92 positiv oder negativ gegenüber der
Quellenelektrode 98 vorgespannt werden.
209831/0746
U37435
fig. 7 μigt teil« perspektivisch, teils la Sohnitt ein
integriertes Ealbleiter-Baueleaent mit swei feldeffekt-Transistoren
mit gemeinsames Block. De· integrierte Baueleaent be·
steht sus eine» Körper 140 «us Bslblelteraaterisl, auf de« swei
Steuerelektroden 144 und 146 angebracht sind. Die Steuerelektroden
144 und 146 sind το« Block durch Sohlohten sue aufgewaohssnea
Sllioiuadloaqrd isoliert, die eins Inversionsschicht oder
einen stromführenden Kanal G überlagern, der die duroh Bindiffundieren
von dotierte« SiIIolumdioxyd in der is Zusammenhang
■it flg. 1 und 2 erläuterten leise gebildeten Quellen- und AbfluBsonen
8 und I untereinander verbindet· Bin fell der diffundierten
Quellen- und «bfluSsonen S und Ό werden in der ebenfalls
bereits erläuterten leise von sufgebrsohtea siliciumdioxid
überlagert. Sie Quellenelektroden werden duroh die leitendes
Elektroden 148 und 152, die AbfluSelektroden duroh die leitenden
Elektroden 150 und 154 gebildet. Bin Leiter 156 verbindet die Abflu8elektrode 150 alt dar Quellenelektrode 152» so daf
die Quellen-Abfluistroawege der beiden feldeffekt-Irsnsistoren
in Reihe geaohaltet sind.
Bas Bauelement nsoh ?ig· 7 kann eingekapaelt oder verpackt
werden, ao dafl aan einen Sechspol-feldeffekttranaiator erhält,
den aan ala einsiges sktives Element eines Ksskodenverstärkers
von der in flg. 6 geseigten Art verwenden kann. Der Halbleiterblook
140 lat auf einer leitenden Unterlage oder elnea Syatea-
209831/0746
trägtr 142 montiert· Dtr Systeatragtr 142 kann en «inen Punkt
fester Vorspannung angeschlossen werden, im den Blook gleichttrowBfteig
In Beaug auf die Betriebsspannung der Quelle»- und
Abfludelektroden in der Sperriohtung gespannt su halten. Dadurob
wird die gewünschte Isolation swiaohen des itusgangskreis
und den Eingangskreis des Verstärkers aowl· eine weohselstromsignalmttilge
lullung ersielt, so dad die Schaltung ohne SIgnalverserrung
arbeitet.
Um daa integrierte Bauelement naoh FIg· ? la Kaskodenveratttrkereobaltung
su betreiben, werden swiaonen die Steuerelektrode
144 und die Quellenelektrode 148, die geerdet ist, Eingangssignale
gelegt· Die Ausgangsaignale werden τοπ der Abfluflelektrode
154 abgenommen. Die Steuerelektrode 146 ist Über einen
Kondensator geerdet, us die Abflußelektrode 154 τοη der Quellenelektrode
152 in der bereits erklärten leise «u isolieren· Der
SysteatrKger 142 iat geerdet, um den Blook 140 gegenüber den
Abflußelektroden 150 und 154 und der Quellenelektrode 152
gleiohatrowtäSig in der Sperriobtung Yorsuapannen« 2wiechen
die Abfluflelektrode 154 und die Quellenelektrode 148 wird eine
Betriebsspannung gelegt, und an die Steuerelektroden 144 und 146 ist eine Vorspann»ohaltung angekoppelt, ua den Arbeitspunkt des integrierten Bauelementes einsustellen. Pie Buobstaben
a, b, o, d, e und f in flg. 6 und 7 beseioiinen diejenigen
Elektroden der Einrichtung naob Fig. 7, die den rerschiedenen
Elektroden der (Transistoren 50 und 52 in Fig. 6 entspreonen.
209831/0746
U37435
Ändert Ausführungsforaen einte Feldeffekttransistors, die
erflndungsgeaäS angewendet werden können, sind in fig· 8 und 9
geseigt. Fig. θ eeigt einen feldeffekt-transistor ait isolierter
Steuerelektrode, der eine Quellenelektrode 160, eine Abflußelekejtrode
162, Steuerelektroden 164 und 166 sowie eine in Btzug auf die Quellenelektrode 160 ala Abfluß und in Berug auf
die AbfluBelektrode 162 als Quelle arbeitende Zwischenelektrode
168 aufweist. Daβ Bauelement neon Fig. 8 kann eingekapselt sein,
üb Anschlüsse an die verschiedenen Elektroden einsohl, des geaeineaaen
Blockes 170 ansubringeB, eo daß die Einrichtung für den Betrieb als Xaskodenverstärker geschaltet werden kann.
Die Quellenelektrode 160 und die Abflußelektrode 162 entsprechen
der Quellenelektrode 148 bsw. der Abflußelektrode 154 des Bauelementes nach Fig. 7. Die Eingangaaignale werden der
Steuerelektrode 164 sugeleitet. Die Elektrode 168 hat eine An-SOhIuSkISnSS,
so dsJ die steuerelektrode 166 gleichstroaaäBig
auf dia Elektrode 168 besogen und dadurch die Ausgangsstufe mit lullvorspannung betrieben werden kann. Die Elektroden der einrichtung
nach Flg. 8 sind sue&teilch mit den Kleinbuchstaben s,
b, c, d, e und f versehen, um su seigtn, wie die Einrichtung als Kaekodenverstärker ähnlich wie In fig. 6 gescheitet «erden
kann.
Fig. 9 seigt einen Feldeffekt-Transistor ait isolierter Steuerelektrode, der swei Steuerelektroden 172 und 174 aufweist,
209831/0746
- 10 -
die einen eineigen, die Quelleneone S »tit der Abfluß zone B
verbindenden stromführenden Kanal C steuern. Die Quellenelektrode 176 und die Abflußelektrode 178 entsprechen der
Quellensone S bis*, der *>bfluSsone £.
Das in Fig. 9 gezeigte Bauelement hat einen einzigen Block
180, so daß aan für den Betrieb als Kaskodenverstärker nur
einen einzigen Masseanschluß vorsieht. J)Ie Eingangeaignalenergie
kann der Steuerelektrode 172 eugeleitet werden. Sie
Steuerelektrode 174 ist auf ein Potential «wischen des der
Quellenelektrode 176 und dem der Abflußelektrode 178 vorgespannt.
Wenn die Einrichtung nach Fig. 9 für den Betrieb ala
Kaekodenteratärker geschaltet 1st, kann sie ale mit einer
virtuellen, der Abflußelektrcde des Eingansstransistorteile
und der Quellenelektrode dea iusgangstrnnaistorteile entapre*
ohenaen 2wiachenelektrode arbeitend aufgefaßt werden. Entsprechend
kann die Qleiohatrooivorspannung an der Steuerelektrode
174 als auf die virtuelle Elektrode bezogen aufgefaßt werden.
Pie Einrichtung nach fig. 9 kann ebenfalls als Kaskodenverstärker
ähnlich wie in Pig. 6 geschaltet sein. Auch in J1Ig.
9 alnd die Quellen-, Steuer- und Abflußelektroden susätslioh
ifii-5 dta Kleinbuohetaben a, b, d, β und f bezeichnet, um SU
zeigen, wie die Einrichtung in einem iCaükod en verstärker nach
l?lg. 6 su schalten ist.
209831/0748
Zu beaohten 1st, daß 3ie in Flg. 7» S und 9 gezeigten ield-•ffekt-TransiBtoren
mit isolierter Steuerelektrode, im Gegen»
setz KU 3em in fig. 1 gezeigtes Transistor, nicht eine rund·
oder konzentrische Elektrodenanordnung heben. Vielmehr yer~
laufen die Quellenelektroden, Steuerelektroden und Abfluflelektroden
jeweils in einem Winkel aue der Zeiohenebene htraus.
Wie bereite erklärt, hat der in fig. 2 gezeigte Transietor ein· einsige Ibflußelektrode 24· eine einsige Steuerelektrode 22 und
eint eimige Quellenelektrode 16. Xm degensata hierau hat der
TrenBistor nach Flg. 7 zwei Abflußelektroden 150 und 154t sw·!
Quellenelektroden 148 und 152 und swei Steuerelektrode 144 und
146. Entapreohend sind auch die Feldeffekt-Transistoren naoh Tig» 8 und 9 planar atatt rund ausgebildet.
209831/07A6
Claims (1)
- U37435- 22 Patentansprüche1.))signalverstärkerschaltung mit einem Feldeffekt-Transistor Bit auf einen Block aus Halbleitermaterial angebrachter Quellen-, Abfluß- und vom Block isolierter Steuerelektrode, der als aktives Element dar Schaltung so geschaltet ist, daß von den drei Elektroden die eine als Eingangselektrode, eine zweite als Auegangeelektrode und die dritte ala gemeinsame Elektrode arbeitet, dadurch gekennzeichnet, daß eine SohaltungeeiEi?iohti2£3g vorgeethes ist, die für den Verstärker einen funkt festen, auf die gemeinsame Elektrode bezogene» Potentials schafft, und dafl der Blook an diesen Punkt festen Potentials angeschlossen ist.2.) Verstärkerschaltung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß als Singengeelektrode die Steuerelektrode oder die Quellenelektrode mit Beeugepotential und als Ausgangeelektrode die Abflußelektrode dient.3.) Verstärkerschaltung naoh Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß eine Betriebsspannungsquelle und mit der Steuerelektrode, der Quellenelektrode und der Abflußelektrode verbundene Eingangs-, Ausgange- und gemeinsame Klemmen vorgesehen sind, und daß der Blook mit diesen Schaltungselement en so gekoppelt ist, daß er signalfrequencaäBig im wesentlichen das Potential der gemeinsamen Klemme und gleioh-209831/0746epamiunge»äßig ein vom Potential der gemeinsamen Klemme abweichendes Potential führt.4·) Vorstärkeraohaltuug nach Anspruch 3» dadurch g e kenneeichnet , daß der ilock. auf einem solchen öle ick spannung üviert g thai ten wird, daß er gegenüber der Quellenelektrode und der Abfluflolekuroda in der aperriohtung vorgespannt wird.5.) Verstärkerschaltung nach Anspruch 3 oder 4f dadurch gekennzeichnet! daß die Gleiohapannungadifferens «wischen de» Block und der gemeinsamen Xlesuae null ToIt beträgt.6·) Verstärkerschaltung nach eines der Torhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß der Feldeffekt-Transistor eine snlachen den Blook und entweder die gemeinsaae Elektrode oder die Eingangaelektrode gekoppelte gleichrichtende Sperrschicht und sine «wieoben den Blook und die Ausgangselektrode gekoppelte gleichrichtende Sperrschicht aufweist, und daS sur Stabilisierung der schaltung der Blook und die geaslnssae Elektrode duroh sine Schaltungseinriohtung untereinander verbunden sind, so dsS dis iingangeelektrode und dls Ausgangselektrofle Toneinander isoliert werden.7.) Verstärkerschaltung nach Anspruch 3» 4 oder 5, dadurol gekennseiohnet , defl ein Signaleingangskrsie iwieohen die Quellsnelektrode und einen Punkt festen Potentials8AD 209831/0746und ferner ein Signalausgangskreis zwischen die Abflußelektrode und des Punkt festen Potentiale geschaltet sind, und daß eine Koppeleinrichtung mit einem für ßignalf'requenaen niedrigen Widerstand die Steuerelektrode sowie die Blockelektrode nit des Punkt feeten Potentials verbindet·8») Verstärkerschaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ersten und einen «weiten Feldeffekt-Transistor mit jeweils auf einem einzigen gemeinsamen Block aus Halbleitermaterial angebrachter Quellen- und Abflußelektrode und Tom Block isolierter Steuerelektrode) wobei die Quellenelektrode und die Abflufielektrode δ9ϊ beiden !Transistoren jeweils Über eine gleichrichtende sperrschicht effektiv mit dem B?.ock gekoppelt sind» die so gepolt ist, daß sie bei Anlegen einer in BeKUg auf die betreffende Quellen- oder Abflußelektrode positiven Spannung leitetι wobei die Quelien-Abfluflstromwege der beiden Transistoren in Kein· liegen und an öieae Reihenschaltung der beiden Quellen-Abfluistroawege eine Vorspannung gelegt wird ι wobei ferner die beiden ti teuer elektroden eine vorbestimmte Vorspannung erhalten und die Steuerelektrode des ersten !Transistors kapazitiv mit der vueilenelektrode des zweites Iransietors gekoppelt ist derart, da3 die steuerelektrode des ersten Tranaistora wachseistroaaäßig auf Bezugspotential gelegt wird j wobei ferner ämr Eingangskreis des Verstärkers «wischen die Steuerelektrode und die Quellenelektrode des «weiten transistors geschaltet und der Ausgangskreis mit der Ab-209831/0746flußelektrode dee ersten Treneistore gekoppelt iatj und wobei der geaieiDsaue Block eue Halbleitermeterial über eine Einrichtung sit der Quellenelektrode des zweiten Transistor* gekoppelt ißt, uns die Bückkopplung von Energie von Auegangskreie euf denEirifinngekreie zu verhindern.9,J Verstärkerschaltung nach Anapruoh 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Feldeffekt-Transistor auf eines Block aus Halbleitermaterial eine erste, eine »weite und eine dritte Elektrode sowie zwei vors Block isolierte Steuer» elektroden aufweist, wobei die er»te, die zweite und die dritte Elektrode effektiv alt des Block über eine gleiohriohtend« Sperrschicht gekoppelt sind, die eo gepolt ist, daß aie bei Anlegen einer gegenüber der betreffenden Elektrode poeitiven Spannung leitet} wobei ferner die aweite Elektrode effektiv ale Quellen- und Abflußelektrode in Bezug auf die erste b«w. dl« dritte Elektrode arbeitet; wobei ferner zwischen die zweite Elektrode und die eine der Steuerelektroden ein Widerstand geschaltet und die andere Elektrode in Bezug auf die dritte Elektrode in der flußriohtung vorgeapannt iat; wobei ferner dit eine Steuerelektrode kapazitiv sit einen funkt festen Potentials gekoppelt ist ι wobei ferner der Bingangskreie des Verstärkers zwisohen die andere Steuerelektrode und dan Funkt festen Potentials und der Ausgangskreis des Terstärkers zwisohen die erste Elektrode und des Punkt festen Potentials gekoppelt sind ι209831/0746H37435und wobei die dritte Elektrode und der Block aua Halbleitermaterial mit dem Punkt festen Potentials gekoppelt sind derart» daß die BUckkopplung von Energie von öex ersten Elektrode auf die zweite Elektrode verhindert wird.10.) Verstärkerschaltung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daS der Eingangskreis zwiaohen die steuerelektrode und die Quell er: elektrode dee ersten ieldeffekt-Transistors und der Auegangakreia zwischen die Abflußelektrode dee zweitem Peldeffekt-fretisistors und die Quellenelektrode des ersten Feldeffekttransistors geschaltet sind} daß die Steerelektrode des «weiten Translators über eine ächaltungaeinriohtung mit bei Signalfrequensen niedrigem Widerstand alt der Quellenelektrode des ersten Transistors gekoppelt ist} und daß der Block des ersten und des «weiten Translators Über eine Einrichtung mit bei Signalfrequensen niedrigen Widerstand mit der Quellenelektrode des eraten Transistors gekoppelt ist.11.) Verstärkerschaltung nach eines der vorhergehenden Anspruch·, dadurch gekennzeichnet, daß ein FeIdeffekt-Tranaietoraltment mit auf einen Block aua Halbleitermaterial angebrachter Quellen-, Abfluß- und gernelaaaaer Quellen-Abfluß-Slektrode sowie zwei von Block isolierte» Steuerelektrode» als Kaakodenvtrstärker geschaltet lat, wobal swlsohen dl· Abflußelektrodo und die Quellenelektrode eine Betriebaspannungaquelle gesohaltet ist, wobei ferner der Signaleingangekreis209831/07A6■ - 27 -twlschen alt eine der Steuerelektroden und sie Quelle»elektrode tan(I der Signalausgangekreie Bwischen die Quellenelektrode und die Abflußelektrofle geschaltet let» und wobei der Block »us Halbleitermaterial alt der Quellenelektrode gekoppelt ist derart, daS der SInSaHgSkTeIr τον Auagengskreie isoliert wird.209831/0746
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US269525A US3268827A (en) | 1963-04-01 | 1963-04-01 | Insulated-gate field-effect transistor amplifier having means to reduce high frequency instability |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1437435A1 true DE1437435A1 (de) | 1972-07-27 |
DE1437435B2 DE1437435B2 (de) | 1978-07-06 |
DE1437435C3 DE1437435C3 (de) | 1985-04-04 |
Family
ID=23027641
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1437435A Expired DE1437435C3 (de) | 1963-04-01 | 1964-04-01 | Hochfrequenzverstärker mit Feldeffekttransistor |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3268827A (de) |
BE (1) | BE645953A (de) |
BR (1) | BR6457999D0 (de) |
DE (1) | DE1437435C3 (de) |
FR (1) | FR1397523A (de) |
GB (1) | GB1060242A (de) |
NL (1) | NL6403409A (de) |
SE (1) | SE318314B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4639686A (en) * | 1983-07-27 | 1987-01-27 | Telefunken Electronic Gmbh | High frequency amplifier circuit |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3383569A (en) * | 1964-03-26 | 1968-05-14 | Suisse Horlogerie | Transistor-capacitor integrated circuit structure |
US3390314A (en) * | 1964-10-30 | 1968-06-25 | Rca Corp | Semiconductor translating circuit |
US3414781A (en) * | 1965-01-22 | 1968-12-03 | Hughes Aircraft Co | Field effect transistor having interdigitated source and drain and overlying, insulated gate |
GB1175601A (en) * | 1966-03-28 | 1969-12-23 | Matsushita Electronics Corp | Insulated-Gate Field-Effect Transistor |
US3553492A (en) * | 1967-09-05 | 1971-01-05 | Sierra Research Corp | Voltage sampling and follower amplifier |
NL6808352A (de) * | 1968-06-14 | 1969-12-16 | ||
US3534294A (en) * | 1968-06-24 | 1970-10-13 | Philips Corp | Fet oscillator with constant current source for frequency stabilization |
US3516003A (en) * | 1968-07-30 | 1970-06-02 | Bailey Meter Co | High-gain single-stage a.c. cascode amplifier circuit |
US3575614A (en) * | 1968-12-13 | 1971-04-20 | North American Rockwell | Low voltage level mos interface circuit |
DE1904787B2 (de) * | 1969-01-31 | 1977-07-21 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Elektrisches speicherelement und betrieb desselben |
US3789312A (en) * | 1972-04-03 | 1974-01-29 | Ibm | Threshold independent linear amplifier |
US4001860A (en) * | 1973-11-12 | 1977-01-04 | Signetics Corporation | Double diffused metal oxide semiconductor structure with isolated source and drain and method |
JPS5875922A (ja) * | 1981-10-30 | 1983-05-07 | Toshiba Corp | 半導体スイツチ回路 |
US6498533B1 (en) | 2000-09-28 | 2002-12-24 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Bootstrapped dual-gate class E amplifier circuit |
US6496074B1 (en) | 2000-09-28 | 2002-12-17 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Cascode bootstrapped analog power amplifier circuit |
US7583116B2 (en) * | 2007-08-03 | 2009-09-01 | International Business Machines Corporation | High output resistance, wide swing charge pump |
US7701270B2 (en) * | 2007-08-03 | 2010-04-20 | International Business Machines Corporation | Structure for a high output resistance, wide swing charge pump |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2586080A (en) * | 1949-10-11 | 1952-02-19 | Bell Telephone Labor Inc | Semiconductive signal translating device |
US3010033A (en) * | 1958-01-02 | 1961-11-21 | Clevite Corp | Field effect transistor |
NL267831A (de) * | 1960-08-17 | |||
US3135926A (en) * | 1960-09-19 | 1964-06-02 | Gen Motors Corp | Composite field effect transistor |
NL274830A (de) * | 1961-04-12 |
-
1963
- 1963-04-01 US US269525A patent/US3268827A/en not_active Expired - Lifetime
-
1964
- 1964-03-20 GB GB11953/64A patent/GB1060242A/en not_active Expired
- 1964-03-31 BR BR157999/64A patent/BR6457999D0/pt unknown
- 1964-03-31 SE SE3930/64A patent/SE318314B/xx unknown
- 1964-03-31 BE BE645953A patent/BE645953A/xx unknown
- 1964-03-31 NL NL6403409A patent/NL6403409A/xx unknown
- 1964-03-31 FR FR969212A patent/FR1397523A/fr not_active Expired
- 1964-04-01 DE DE1437435A patent/DE1437435C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4639686A (en) * | 1983-07-27 | 1987-01-27 | Telefunken Electronic Gmbh | High frequency amplifier circuit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE645953A (de) | 1964-07-16 |
BR6457999D0 (pt) | 1973-06-14 |
DE1437435B2 (de) | 1978-07-06 |
DE1437435C3 (de) | 1985-04-04 |
NL6403409A (de) | 1964-10-02 |
FR1397523A (fr) | 1965-04-30 |
SE318314B (de) | 1969-12-08 |
GB1060242A (en) | 1967-03-01 |
US3268827A (en) | 1966-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1437435A1 (de) | Signalverstaerkerschaltung mit Feldeffekt-Transistor mit isolierter Steuerelektrode | |
DE3407975C2 (de) | Normalerweise ausgeschaltete, Gate-gesteuerte, elektrische Schaltungsanordnung mit kleinem Einschaltwiderstand | |
DE2706623C2 (de) | ||
DE3145230A1 (de) | "halbleiteranordnung" | |
DE1257218B (de) | Elektronische Steuerschaltung fuer elektrische Signale mit zwei gegensinnig steuerbaren Widerstaenden | |
DE2559360A1 (de) | Halbleiterbauteil mit integrierten schaltkreisen | |
DE2257846B2 (de) | Integrierte Halbleiteranordnung zum Schutz gegen Überspannung | |
DE3125470C2 (de) | ||
DE2917942C2 (de) | Analog-Digital-Wandler | |
DE1464396A1 (de) | Transistorverstaerker | |
DE1764251A1 (de) | Temperaturkompensierte Z-Diode | |
DE3844393A1 (de) | Schaltungsanordnung mit geschalteter spule | |
DE1614300B2 (de) | Feldeffekttransistor mit isolierter Steuerelektrode | |
DE69933645T2 (de) | Laterale dünnschicht-soi-anordnung | |
DE69224827T2 (de) | Auf einem Halbleitersubstrat integrierter Spiralwiderstand | |
DE2727944C2 (de) | ||
DE2231521C2 (de) | Planares Halbleiterbauelement | |
DE3751313T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von CMOS- und Hochspannungs-elektronische-bauelemente beinhaltende Halbleiterbauelemente. | |
DE2629468A1 (de) | Temperaturkompensierter oszillator | |
DE2653484A1 (de) | Integrierbarer konstantwiderstand | |
DE1297233B (de) | Feldeffekttransistor | |
DE3246176A1 (de) | Einrichtung zur offsetkompensation in einer verstaerkerschaltung | |
DE2613096A1 (de) | Halbleiteranordnung | |
DE69318346T2 (de) | Schutzdiode für ein vertikales Halbleiterbauelement | |
DE69426185T2 (de) | Halbleiterbauelement geschützt durch Dioden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
OI | Miscellaneous see part 1 | ||
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: CARLSON, DAVID JOHN, INDIANAPOLIS, IND., US THERIAULT, GERALD EARL, HOPEWELL, N.J., US |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |