DE1417193A1 - Elektrolysezelle - Google Patents
ElektrolysezelleInfo
- Publication number
- DE1417193A1 DE1417193A1 DE19581417193 DE1417193A DE1417193A1 DE 1417193 A1 DE1417193 A1 DE 1417193A1 DE 19581417193 DE19581417193 DE 19581417193 DE 1417193 A DE1417193 A DE 1417193A DE 1417193 A1 DE1417193 A1 DE 1417193A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anode
- titanium
- alloy
- cell
- cathode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B9/00—Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B11/00—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
- C25B11/04—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
- C25B11/051—Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
- C25B11/073—Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B11/00—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
- C25B11/02—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
- C25B11/033—Liquid electrodes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B11/00—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
- C25B11/04—Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by the material
- C25B11/051—Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier
- C25B11/073—Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material
- C25B11/075—Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound
- C25B11/081—Electrodes formed of electrocatalysts on a substrate or carrier characterised by the electrocatalyst material consisting of a single catalytic element or catalytic compound the element being a noble metal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B9/00—Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
- C25B9/30—Cells comprising movable electrodes, e.g. rotary electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
- C25B9/303—Cells comprising movable electrodes, e.g. rotary electrodes; Assemblies of constructional parts thereof comprising horizontal-type liquid electrode
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B9/00—Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
- C25B9/60—Constructional parts of cells
- C25B9/65—Means for supplying current; Electrode connections; Electric inter-cell connections
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25B—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25B9/00—Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
- C25B9/70—Assemblies comprising two or more cells
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
Description
Die Priorität der Anmeldung in Grossbritannien vom 17. Dezember 1957 wird in Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft verbesserte Anoden für Elektrolysezellen«
die zur Herstellung von Chlor und Ätzalkali auf dem Wege der
Elektrolyse einer wässrigen Lösung .von Alkalimetallchloriden
(im folgenden kurz als Salzlösung bezeichnet) dienen« Elektrolyse«
zellen» die mit diesen Anoden ausgerüstet sind, sowie den Prozess
der Elektrolyse von Salzlösungenin diesen Zellen»
Allgemein gliedern sich die zur Elektrolyse von Salzlösungen ver-
■-·■"■■■ ■ · - j
wendeten Zellen in zwei Hauptgruppen, von denen die eine die Zellen umfasst, die mit einer flüssigen Quecksilberkathode ausge- 1
rüstet sind, während zur anderen Hauptgruppe die Elektrolysezel- .
len gerechnet werden, die feste, von der Anode durch einen porösen Scheider getrennte Kathoden aufweisen. In den Zellen der
ersten Hauptgruppe wird\das Alkallmetall als Zwischenprodukt an {
ORIGINALINSPECTED
8 0 9 8 tf T / 0 2 9 1 " . ·'/·.
\H I/ I aö
der Kathode abgeschieden und bildet ein Amalgan mit dem Kathodenquecksilber.
Das Amalgam wird in ein zweites, auch Sodazelle ge- . nanntes Qefgse, eingeleitet. In dieser zweiten mit Wasser gefüllten
Zelle entsteht bei der Reaktion des Amalgam mit dem Wasser Ätzalkali und Wasserstoff bei gleichzeitiger Regeneration der
Quecksilberkathode, die anschliessend erneut in der ersten Elektrolysezelle
eingesetzt werden kann. In einer der Zellen der zweiten Hauptgruppe wird das Alkalimetall auf einer festen, gewöhnlich
aus Schmiedeeisen bestehenden Kathode abgeschieden und , reagiert an der Kathodenoberfläche mit dem Wasser des Elektrolyten,
wobei sich Ätzalkali und freier Wasserstoff bildet. Bei beiden Zellentypen wird das Chlorgas an der Anode abgeschieden. Diese be»
steht normalerweise aus Graphit. Bei der Scheiderzelle 1st zwischen
Kathode und Anode ein poröser Scheider eingesetzt, mit dem so weitgehend
wie möglich ein Mischen von Wasserstoff und Chlor oder zwischen dem Ätzalkall und der Salzlösung verhindert werden soll·
Bei allen Elektrolyseprozessen kann dieSpannung, die an die Zelle
gelegt werden muss, um eine fortlaufende Elektrolyse zu erreichen,
als Summe von vier Teilspannungen ermittelt werden» Als erste die*
ser vier Teilspamungen ist die theoretische elektromotorische
Kraft der betreffenden Zelle einzusetzen, die zweite Teilspannung setzt sich aus den Polarisationsspannungen zusammen, die zwischen
der Anodehabscheidung und der Anode sowie der Kathodenabscheidung , und der Kathode bestehen. Die dritte Teilspannung ,ergibt eich aue ;
dem Spannungsabfall in den zur Anode bzw· Kathode führenden Strom-
·. M98ö;^02 91 0RI®NALINSPECTK>
5 :■ ?1
Ί H I / I
leitungen, während die vierte Teilspannung zur Überwindung des
Ohm*sehen Widerstandes des Elektrolyten zwischen Anode und Kathode j
aufzuwenden ist» Die letzte der Teilspannungen kann durch Ver- <
ringerung des Abstandes zwischen den beiden Elektroden herabgesetzt
werden, d.h. dass für einen wirtschaftlichen Betrieb der
Zelle die beiden Elektroden einander so dicht wie möglich anzunähern
sind* . - Q
Das bei der Elektrolyse einer Salzlösung als Änodenabseheidung auftretende Chlor ist chemisch ausserordentlich aktiv, so dass der
einzige technisch und wirtschaftlich brauchbare Werkstoff für die
Anode Graphit 1st. Die Edelmetalle» wie z.B. Platin, sind in Bezug
auf ihre chemische Beständigkeit dem Graphit gleichwertig« müssen
Jedoch wegen ihrer hohen Kosten alsAnOdenwerkstoff ausfallen»
Leider sind auch die Graphitanoden mit einem entscheidenden Nachteil
behaftet, da sie sich im Gebrauch abnutzen. Die Oberfläche
wird zersetzt, es entsteht Kohlendioxyd» das das Chlor verunrel- l|
nigt,» während der Elektrolyt durch Kohlenstoffpartikel und im
Graphit Vorhandema Einlagerungen ebenfalls verunreinigt wird. Sofern
6.&T Graphit nicht sorgfältig gereinigt ist» können diese Verunreinigungen
eis K&thalysator die Bildung von Wässerstoff an dev
Kathodenoberfläche der Quecksilberzelle auslösen. Das dadurch entstehende
Gemisch von Wasserstoff und Chlor ist hochefcploslbel und
kann den Betrieb der Anlage gefährden. Ausserdem wächst mit fortschreitender Abnutzung der Anode der Elektrodenabstand. Bei ein*
fächeren Zellen wird dieser Änodenschwund in Kauf genommen und die
80 9 8011 02 91 . ßAD
zugeführte Spannung entsprechend der Abnutzung fortschreitend
erhöht, um den steigenden Ohm'sehen Widerstand zu tiberwinden.
Ist bei diesen Zellen die ünwirtschaftliclikeitsgrenze erreicht, so muss der Prozess unterbrochen und eine Nachstellung der Anoden
vorgenommen werden. Gegebenenfalls sind auch neue Anoden einzusetzen. Bei weitedausgebildeten Zellen, speziell solchen
mit flüssiger Quecksilberkathode, sind Vorrichtungen eingebaut, die den Elektrodenabstand laufend korrigieren und den Minimalabstand
erhalten, während der Elektrolyseprozess ununterbrochen
fortgeführt werden kann. Allerdings erfolgt der Verschleiss der
Graphitanode praktisch nie gleichmässlg über deren gesamte Oberfläche,
so dass auch beim Nachstellen der Anode der Mlnimalabstano über die gesamte Fläche der Anode nicht mehr eingehalten werden
kann= Ist beispielsweise bei einer der üblichen Zellen mit flüsdie
Anode als Block ausgebildet und dicht über der Quecksilbörka·»
ψ siger, horizontal liegender QuecksllberkathodeVangeordnet, soj de
werden die Kanten des Anodenblockes wesentlich stärker abgetragen als die in der glitte liegenden Flächen. Die Folge ist eine allmähliche
Abrunc.ung der Graphitanode, so dass durch eine gradlinige
Nachstellung der Kathode nur noch deren mittlerer Bereich auf den optimalen Abstand zur Kathode eingestellt werden kann. .
Darüber hinaus werden die einzelnen Anoden in einer Zelle nicht
gleiehmässig fxbgeteragen, so dass zur Aufrechterhaltung des optilaalen"Betriebst;Standes
eine individuelle Einstellung Jeder einseinen Anode notwendig wird. Schliesslieh ist die Regelung der
Anodenstel llung treibst eine technisch sehr schwierige Aufgabe, da
80980 1/029 1 °/m
BADORlGtNAL
ItI/
es keineswegs einf-rach ist» die Stellung der Anodenoberfläche
zur Quecksilberkathode während des Betriebes der Zelle zu er* ...
kennen» um sie. dementsprechend zu beeinflussen. Bis zum heutigen
Tage haben sich für die durch den Schwund der Qraphitanode
aufgeworfenen Probleme keine befriedigenden Lösungen finden lassen· * .
■ ■■ : ·· / ' : ■ ■ /■::■: y ■ ; :<
Weitere schwer lösbare Probleme ergaben sich für die Konstruktiv
laid den Betrieb der für die Elektrolyse von Salzlösungen zur *
Herstellung von Chlor und Ätzalkali dienenden Zellen in Bezug
auf die Gestaltung der elektrischen Zuführungen zu den' Anoden,
der sogenannte Anodenträger. Diese Anodenträger sollen eine
möglichst gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen» chemisch
widerstandsfähig gegen heissev.f, chlorhaltige Salzlösungen und
feuchtes Chlor sein» eine gute mechanische Festigkeit besitzen»
widerstandsfähig gegen innere durch Temperaturunterschiede
■ ' ■ ■ ■ . ■ ' -. ■"■ ·
hervorgerufene Spannungen sein und sie müssen sich sobliessllch
wirksam in der Wandung oder dem Deckel der Zelle abdichten las«
sen, um die gasförmigen Absoheidungen in der Zelle zu verschliss
sen und den Elektrolyten» der dazu neigt» an der Oberfläche
der Graphitanode und dem Anodenträger hochzukrlecheh>
am Aus- ί treten aus der Zelle zu hindern». Bisher hat keiner der für den
Anodenträger verwendeten Werkstoffe befriedigende Ergebnisse geliefert. Die metallischen Anodenträger sind zwar vom Gesichtspunkt
der Kosten wirtschaftlich und weisen ausreichende elektrische und mechanische Eigenschaften auf, chemisch sind sie Jedoct
. * 8ADORiQlNAt; ·/»
8 0-980 1/029 1
nicht widerstandsfähig genug« und es ist auch bisher nicht geglückt« die metallischen Anodenträger mit einem chemisch ausreichend
widerstandsfähigen Schutzüberzug gegen den korrosiven Elektrolyten zu versehen· Die am häufigsten eingesetzten Graphitanodenträger, an welche die metallischen Zuleitungen ausserhalb
der Zelle angeschlossen werden» können wiederum nur schwer mit W genauen Abmessungen hergestellt werden, sind ausserdera leicht
zerbrechlich und springen oft Infolge innerer durch Temperaturdifferenzen
hervorgerufener Spannungen.'Weiter gestaltet sich die Abdichtung der Träger in den öffnungen des Deckels oder der "
Wandung der Zelle wegen der verhältnismässig grossen Fertigungstoleranzen schwierig. Da die Graphitträger von Natur aus immer
in gewissem Masse porös sind» tritt der Elektrolyt allmählich
durch den Trägerkörper hindurch und greift den an den Anoden*
träger angeschlossenen, metallischen Leiter an. Diese Erscheinung
kann allerdings durch Imprägnierung des Graphits mit einigen gegen Chlor beständigen Werkstoffen abgeschwächt werden, aber
mit der Zmrägnlerung werden gleichzeitig auch die mechanischen
Eigenschaften des Graphits negativ beeinflusst* ' -
Es hat sich gezeigt, dass viele dieser Schwierigkeiten umgangen,
werden, wenn für die zur Herstellung von Chlor und Ätzalkali
durch Elektrolyse von Salzlösungen verwendeten Zellen mit Anoden
ausgerüstet werden, Ute aus einem Edelmetall der Platingruppe
bestehen,: namentlich aus Ruthenium, Rhodium, Palladium, Osmium,
Iridium oder Platin (Im folgenden zusammenfassend ala "Fiatin- ^
metalle" bezeichnet3 oder auch aus einer Legless von gurt J
ORIGINAL
oder mehreren dieser Metalle, und wenn weiter ein elektrischer
Leiter als Anodenträger verwendet wird?, der aus Titan oder
einer im wesentlichen Titan enthaltenden Legierung hergestellt ist. Äs ist seit langem bekannt» dass Platin chemisch und me»
ohänlach stabile Anoden für Chlorzellen liefert, trotzdem ist
dieses Metall« wie auch die anderen Metalle dieser Gruppe zu mindest in massiver Form aus Kostengründen nichtverwendbar.
Ausserdem ist die Polarisationsspannung von Chlor zu Platin vergleichsweise höher als zu Graphit. Ferner fehlte bisher ein
sowohl chemisch als auch mechanisch widerstandsfähiger Werkstoff,
der als Träger und elektrischer Leiter für eine dünne Folie öder einen Oberflächenüberzug des Platinmetalle» dienen
konnte. Es hat sich herausgestellt, dass Titan oder e'ine überwiegend
aus Titan bestehende Legierung der in jeder Hinsicht geeignete tragende Werkstoff für die Anode und den Anodenträger
ist. Wird als Anode ein mit Platin überzogener Anodenkörper |
aus Titan oder einer im wesentlichen aus Titan bestehenden Legierung
mit einem ebenfalls aus Titan bestehenden Anodenträger verwendet, so sind damit die meisten der in Zusammenhang mit
den Anoden stehenden Probleme bei der Herstellung vofa Chlor und
Ätzalkali durch die Elektrolyse von Salzlösungen gelöst·
Xm Vergleich zu den gegenwärtig üblichen Graphitanoden und
GrÄphitträgerr ist die mit einer platinoberflache versehene Titananode
mit einem Titanträger durch folgende Vorzüge gekenn-
8 0-9 8Q 1/029 \
zeichnet. Sowohl die Anode als auch der Anodentj-äger zeichnen .
sich durch eine wesentlich höhere mechanische Festigkeit aus und können mit kleinen Fertigungstoleranzen hergestellt werden.
Beide Bauteile sind widerstandsfähiger gegen chemische Einwirkungen
der heissen chlorhaltigen Lösung· Das Platiji let von Natur '"
aus chemisch stabil und das Titan wird durch Bijldung einer haftenden,
chemisch widerstandsfähigen Schicht geschützt, biesö Schutzschicht
wirkt obendrein als elektrischer Isolator» so dass das Titans obwohl elektrisch leitend, infolge seinerf OberfIScheniso·* J
ilerung nicht als Anode wirksam wird* Diese Isolationsschicht bietejb
ausserdera nocn den Vorteil, dass sie sich selbsttätig aufbaut
und ergänzt. Wird die Isolationsschicht beim Einbau der Anode oder während des .Betriebes der Zelle beschädigt, iso regeneriert
sie si eh. sofort uieder durch die Einwirkung des Elektrolyten.
Darüber hinaus isc der Titanträger nahezu unzerbrechlich, sehliessfc*
eine Kohlendioxydaildung, die zur Verunreinigung djes Chlors führt»
aus und lässt keile Verunreinigungen in den Elektrolyten treten,
die als Katalysatoren eine Wasserstoffblldung an der Quecksilberkathode
begünstigen könnten. Titan ist weit weniger der Gefahr dss
Reissens oder Brechens infolge temperaturbedingter Spannungen aus»
.gesetzt ale Graphit. Ausserdem 1st Titan für den Elektrolyten undurchlässig,
so dass die^ser nicht mehr wie beim Graphit durch den '
Anodenträger hindlrchtreten und die Zelle, verlassen kann· Sehliesslich
ist wegen de? höheren Festigkeit des Titans eine kleinere
Masstolerierung möglich, was eine vereinfachte und wesentlich sichere
Abdichtung ier Zelle zur Folge hat. So kann beispielsweise
8 0 9 8 0 1/0291
BAD ORIGINAL
ein Titanbleich gleichzeitig die Funktion dee Zellende ekel 8 und
des AnodentrSgers gemeinsam übernehmen» Auf diese Weise entftUlt
die Notwendigkeit» die Anodenträger durch die Wandung oder dett/
Deckel der Zelle hindurohzuführen. Schiieaalich besteht der weientlichste
yqrtöil der vorgeschlagenen neuartigen Ausführung d$r^n» .·.
• dass Anode und AnodentrSger mit erheblich grösserer Massgertauig·
keit als eine Graphitanode hergestellt Werden'können und d*ee, eo- \
bald die Platin- Titananode auf ihren genauen Abstand zur Kathode
eingestellt ist* jede weitere Korrektur der Anodenstellung Überflüssig wird, da sich die neue Anode nur sehr langsam abnutzt und
der Anodenschwund praktisch nie zu einer spürbaren Erweiterung des
Elektrodenabstandes führt. Dementsprechend bleibt auch die einmal
hergestellte Abdichtung unverändert erhalten. Ausserdem tritt
keine nennenswerte Änderung des Ohm'schon Widerstandes des Elektrolyten
zwischen Kathode und Anode und demzufolge auch keine Änderung der zur Überwindung dieses Widerstandes aufzubringenden Spannung
auf, nachdem dieser Wert durch einmalige Einstellung der Anode auf ein Minimum gesenkt wurde. Dadurch bleiben auch di« elektri-
' sehen Verluste der 2elle auf ein Minimum beschränkt, und die Zelle
kann im Dauerbetrieb mit einem optimalen Energieverbrauch arbeiten.
Da die aktive Anoctenoberflache aus einem Platinmetall besteht, .,
sind die wichtigsten Kennzeichen dieser ZellenbauforBf darin zu
sehen« dass eine möglichst dünne Schicht des Platinmetalls in
einem sehr kurzen und genau vorbestimmten Abstand zur Kathode ein*
gespannt werden kann.und mit glelchmäsaiger elektrischer Energie ■
: BAD
809801/0251/ ^
gespeist wird» Bas kann einmal dadurch erreicht werden« dass ' '"'
ein Block oder eine Platte aus Titan bzw. einer Titanlegierung einen Oberflächenüberzug aus Platinmetall erhält, der auf die
übliche Weise befestigt öder aufgetragen wird. Dieser Film
oder Überzug aus Platinmetall bildet die aktive Anodenoberfläche,
während die Titanplatte als Anodenkern und Stromleiter zur'Kathodenfläche dient* Ba auch das Titan ein verhältnl«massig
knetbares Metall ist und ausserdem eine im Vergleich zu Kupfer
und Aluminium schlechte elektrische Leitfähigkeit aufweist» empfiehlt es sich, den Anodenkerii und den Anodenträger anstatt
aus Titan5 aus einem billigeren und besser elektrisch leitenden
Metall, wie z.B. Kupfer, Aluminium oder Stahl herzustellen. Die
Oberflächen von Kern und Träger werden dann zunächst mit Tita**
überzogen und schliessl&eh erhält die der Kathode zugekehrte, ,
aktive Anodenfläche eine Platinauflage. Diese Anode kann gegebe«
) nenfalls mit einer Anzahl von Durchgängen oder Kanälen versehen
werden, die in Öffnungen münden, die Über die gesamte Oberfläche, der Anode verteilt sind, um das freigesetzte Chlor schneller
von der Anodenoberfläche abzuführen und zu einem im oberen Teil
der Zelle angeordneten Auslassrohr zu leiten, durch das da? -Gas
die Zelle verlassen kann. Man hat sich eine aolqhe Stelle
mit horizontal liegender Kathode, beispielsweise eine!» flüssigen
Quecksilberkathode, in sehr vereinfachter Forst etwa folgendermassen
vorzustellens Die Quecksilberkathode, über die eine * . . '-m
schnellflieösende Salzlösung hinweggeführt wird, befindet
.■-"■';.■■■■;-';■' BAD ORIGINAL
• . ·, 8 Q £.8 Q 1/029 1 . - ,
in einem trogförmlgen Unterteil» an das sich Isolierende Seiten·
flächen anschliossen. Ein durchgehender Block bzw. eine Platte
aus Titan oder titanüberzogenem Stahl dient einmal ale Deckel der Zelle« zum anderen als elektrischer Leiter und Anodenträger.
Die untere Fläche dieser Platte trägt eine Auflage aus einem Platinmetall und bildet die aktive Anodenfläche. Die Platte ist
an verschiedenen Stellen durchbrochen, um Auslassöffnungen zu
schaffen* durch die das freigesetzte Chlor aus der Zelle abgeführt
werden kam.
Die die aktive ^nodenoberflache bildende Platinauflage kann
gegebenenfalls <3ux*ch eine dünne* auf den Titankern aufgeschweisste
Plafclnfoliö ersetzt «erden-. Vorzuziehen allerdings, ist eine
Platinauf lage, die auf elöktrolytischeiß Wege auf die Titanoberfläche
aufijebra3hfc ist, da mit diesem Verfahren eine wesentlich
tSttnnere Plat ina-iflage erzielt und eine gegebene ffenge Platin auf
eiii€i grSseere AiodenflSehe verteilt werden kann. Es hat sich
geneigt, das» die Polarisatlonsspennung zwischen Chlor und
elektrolytisch .aufgetragenem Fiatin kleiner Ist als zwischen
Gb!er imc^Bassiväia Platin, a,B, in Fora von Blech oder Folien. Die
Polarlsatlonsspinj'.-urig; zwischen Chlor und Elektrolytplatin entspricht ungefäli^ der zwischen Chlor und Graphit auftretenden.
Falle es er^ünsjht ist, können jedoch auch andere Verfahren zum
Auftragen der Platinauflage auf den TItankern angewendet werden,
so. z.B. ,Aufwalzen, Kathodensprühen, Valniumniederschlag, Metallspritzen
und ELatf&lzen von,'.Platinpulver In. die QberflSchs des
BAD ORiOiNAL *A
" 80 9 80 1/029 1
i / I
Titanbleches sowie Anstreichen des Titankernes mit einer der Üblichen
Metallösungen und anschliessendem Erwärmen, wie es in der
Keramikindustrie Üblich ist.
In ά&η vorstehenden Ausführungen wurde die Erfindung grundsätzlich
in Bezug auf eins mit horizontal liegender, flüssiger Quecksilber«·
kathode ausgerüstete Salzlösungzelle beschrieben und veransehau-.
licht« Wie jedoca bereits angedeutet wurde und aus den Darlegungen ohne weitstes verständlich wird,» ist die neue Erfindung
ebensogut auch f.Ür JSellen mit senkrechter, flüssiger Quecksilberkathode sowie für Seheiderzelien anwendbar«, Die letztgenannten
Zellentypen enthalten zur Seit ebenfalls in der Regel Graphit«
anöden und dementsprechend treten auch bei ihnen dl© meisten der
bereits angedeuteten Fehler und Nachteile auf. Die Anwendung der
neuen Kombinatio a einer Anodenoberflliehe aus eineis Platins^tall
mit einem elektrisch leitenden AnoäentrMger aus Titan oder einer
hauptsächlich aus Titan bestehenden Legierung ermöglicht auch
für dies© Zellen-typen ein® Verbesserung der Wirtschaftlichkeit„
die Durchführung eines gleichraässigen Dauerbetriebes sowie eine
wesentlich vereinfachte Herstellung und Instandhaltung.
Eine sinnvolle Ausführung einer Zellentype zur Verarbeitung einer schneilfHassenden Salzlösung fait einer horizontal liegenden flüssigen Quecksilberkathode 1st in deii Figuren 1, 2, 3>
und V . 4 der beigefügten Zeichnungen veranschaulicht, In diesen Zeichnungen
zeigt Figur 1 die perspektivische Darstellung eines Querschnittes durch diese !Zelle* Figur 2 einen LSngsschnitt entlang
809801/0291 BADORtGlNAL ·. , " *
* 13 -
der Linie A-A *» Figur 5 und 4 vergrö*sserte Ausschnitte der ;
Zellenseiten mit der Anordnung der montierten Bauelemente.
In den nicht . masstabgetreuen Zeichnungen bilden die Seitenteile
1 mit der Grundplatte 2 und entsprechenden (nicht dargestellten)
Abschlussteilen eine rechteckige kastenähnliche Zelle* die auf eisernen
!!-Profilen 3 ruht. Zwischen den Tragschienen 3 und der
Grundplatte 2 ist eine kupferne Kathodenzuführung 4 eingespannt»
die die elektrische Verbindung zur Quecksilberkathode 5 herstellt
die als flüssiger Spiegel auf der Oberseite der Grundplatte 2
selmiramt. ober der Quecksilberkathode 5 befindet sich ein schmaler,,
von dem Elektrolyten ausgefüllter Zwischenraum 6» Der Zwischenraum
6 wird an der Oberseite durch die Anode abgeschlossen* Die Anodes ein durchgehendes Titanblech 8, wird von einem aus
Profilelsen 7 bestehenden Querrahmen getragen» der an den Seitenteilen
1 befestigt ist» Die zur Kathode gekehrte Fläche des Titanbleches 8 1st mit einer elektrolytisch aufgebrachten Auflage
aus Platin versahen und mit seinen LSngskanten zwischen den
Seitenteilen 1 md auf äer Grundplatte 2 aufliegenden Ebonitab»
stasidsstreifen 15 eingespannt. Das Anodenbleeh dient auf diese
Weise sowohl als Anode als auch als Zellendeck&l. Es tat mit im ;
Äbsäand voneinander angeordneten Quergerichteten Sicken 9 versehen,
die als Abzugkanäle dienen, in denen das aft der Anodenober|
fische abgesehiadene Chlor gesammelt und zu den Auslasstutzen 10
geleitet wird. Zwischen den. Sicken sind an der Oberseite des .
BAD ORIGINAL .
•809801/0291 !
Titanbleches 8 eine Reihe von Kupferschienen 11 angeordnet, über die der elektrische Strom zur Anode geführt wird. Wie bereits
dargestellt wurde, wird die Anode von dem Querrahmen 7 getragen. Da die Salzlösung bei dieser Zellentype jedoch unter
hohem Druck zugeleitet wird, ist das bereits durch die Kupferschienen 11 verstärkte Titanblech, das den Deckel der Zelle bildet,
nicht starr genug, um dem Druck der Salzlösung zu widerste«
hen« Es sind darum eine Reihe eiserner Streifen 12 vorgesehen,
die in Längsrichtung auf der Zelle liegen und zwischen dem
Anodenblech 8 und dem Querrahmen 7 eingeschoben sind, um den Zellendeckel zu versteifen. Die Streifen 12 können am Querrahmen 7
mit; Hilfe von Klammern oder auf ähnliche Weise befestigt werden.
Die Figuren 3 und 4 zeigen In vergrösserter Darstellung die Sei-...
tenrSnder der Zelle mit der Zellendichtung und den montierten
Bauelementen. In Figur 3 1st die Anodenseite der Zeile veranschaulicht, Sie ruht mit ihrer Grundplatte 2 auf der Tragschiene 3.
Auf der Grundplatte sind zwei EbonifcabstaRdsstreifen 15 und eine
öummlpackung l6 aufgelegt. An diese wiederum schlissst sioh die
mit einer Platinauflage überzogene Titansnode 8 mit den Xupfei*-
Zuleitungen 11 cn. Alle letztgenannten Bauelemente sind zwischen dem Seitenteil 1 und der Tragschiene 3 durch Schrauben und Muttern
13 und 14 eingespannt. Die Grundplatte 2, die Ebonitabstandsstrei fen 15 sowie die Platinoberfläche des Titananodenbleches 8 begrenzen
den eigentlichen $nnenraum der Zelle, in dem sich die
' ' ' ' ■./.'-
• . .""■■"■"·■ BAD RtG
8 0 9 8 0 1/0291
Quecksilberkathode 5 und die Salzlösung 6 befinden» Da die
Schrauben 13 das Anodenblech 8 (über das Seitenteil 1 und die
Anodenzuleitung 11) mit der Tragschiene >
und der Kathode 5 (Über die Grundplatte 2) elektrisch verbinden würden, sind Isolierbüchsen
17 und isolierende Unterlegscheiben 18 eingelegt» um den durch auftretenden Kurzschluss zwischen Kathode und, Anode zu verfööiden.
Dadurch werden die Schrauben 13 gegen die Grundplatte 2
und die Tragschiene 3 isoliert. Figur 4 zeigt die Kathodenseite
ßer Zelle. In dieser Darstellung weicht lediglich die Anordnung
ösr Kupferzuleitungen 4 von der vorangegangenen Darstellung ab.
Die in diesem Falle als Kathodenzuleitungen dienenden Kupferschienen
4 sind en die Grundplatte 2 angeschlossen«, FUr die
übrigen Bauelemente, die in beiden Figuren gleichlautend nummeriert
sind* gilt das bereits im Zusammenhang mit Figur 3 ausge»
führte.
Figur 5 veranschaulicht die Abwandlung.der Erfindung an eine der
herkömmlichen- Bauarten einer Quecksilberzellet durch welche die .
Salzlösung mit kleinerer Geschwindigkeit hindurchläuft. Die Zelle
1st perspektivisch im Querschnitt dargestellt. Wie bei der Zelle
von Figur 1 bis H ist die eiserne Grundplatte 2, auf der sich
die· Quecksilberkathode 5 befindet* zwischen den Seitenteilen 1
und den Tragschienen 3 eingespannt. Die an der Unterseite, mit
einer Platinauf 1 {ige versehenen Titananodenplatten 19 werden
von Titanbolzen* 20 getragen und unterhalb des Spiegels der Salzlösung
in dem geietinschten Abstand zur Quecksilberkathode 5 fixiert.
BAD ORIGINAJ-80980:1/0291. '
Die Bolzen 20 ragen durch den Zellendeckel 21 und.sind am oberen
Ende von Dichtungsmüffen 22 umgeben, mit denen die DeckelÖffnungen
um die Bolzen herum abgedichtet werden. Auf die oberen Enden der Titanbolzen 20 und in Auflage auf die Dichtungsmuffen 22 sind
die kupfernen Anodenleitungen 23 mit Hilfe von Platten 24 und
Schraubbolzen 25 angebracht. Die kupferne Kathodenzuleitung 4 ist
zwischen Grundplatte 2 und der Tragschiene 3 eingespannt. Zellen
dieser Bauart wird die Salzlösung nicht unter Druck zugeführt und sie füllt auch nicht den gesamten Innenraura der Zelle aus.
Das Chl0r kann sich dementsprechend im oberen freien Raum der Zelle sammeln und wird durch eins Rohrleitung (nicht dargestellt)
am Ende der Zelle abgeführt.
Patentansprüche
BAD
80980 1/029 1
Claims (1)
141719
- 17 -
1«) Elektrolysezelle für wässrige Lösungen von Alkalimetallchloriden
zur Herstellung von Chlor und Ätzalkali, die eine Anode
(8, 19) enthält, deren aktive Oberfläche aus einem Edelmetall der Platingruppe bzw. aus einer Legierung von zwei oder mehreren dieser
Metalle besteht und deren elektrische Zuleitungen (8,20),
tlber die der elektrische Strom innerhalb der Zelle zur Anodenoberfläehe
geleitet wird, aus Titan oder einer im wesentlichen aus
. Titan bestehenden Legierung hergestellt sind.
2.) Elektrolysezelle geraäss Anspruch 1, deren Anode durch eine
Edelmetallschicht aus einem Metall der Platingruppe bzw. einer Legierung
von zwei" oder mehreren dieser Metalle gebildet wird, die
auf einen Anodenträger (8,19) aus Titan bzw. einer im wesentlichen
aus Titari bestehenden Legierung aufgetragen ist, der sowohl als
mechanischer Träger der Anode als auch als elektrische Zuleitung
zur Anoden-Oberflächenschicht dient.
t 3.) Elektrolysezelle gemäss Anspruch 1 oder 2, die eine horizontal
angeordnete Kathode (5) mit einer darüber gelagerten Anode (8,19) enthält und bei der ein aus Titan oder einer im wesentlichen
aus Titan bestehenden Legierung hergestelltes Bauteil (8) gleichzeitig als Zellendeckel, Anodenträger und elektrische Zuführung
zur Anode dient und an seiner Unterseite eine Oberflächenschicht
..-■■ ■-/.■■■
80980 1/029
U17193
aus einem. Edelmetall der Platingruppe bzw. aus zwei öder mehreren
dieser Metalle bestehende Legierung trägt, die als aktive Anodenfläche wirkt.
4.) Elektrolysezelle gemäss einem der Ansprüche 1, 2 und J5»
deren Titanbauteil (8) sowohl als Träger der Anode als auch als elektrische Zuführung zur aktiven Anodenoberfläche dient» selbst
als ein'zusammengesetztes Teil ausgeführt ist und aus einem Kern
oder einem Fuss aus billigerem Werkstoff und/oder einem Werkstoff mit besserer Leitfähigkeit besteht, der mit Titan oder einer im
wesentlichen Titan enthaltenden Legierung überzogen 1st, während
die aktive, der Kathode gegenüberliegende Fläche mit einer Oberflächenschicht
aus einem Edelmetall der Platin-gruppe oder einer Legierung von zwei oder mehreren dieser Metalle überzogen ist
und als Anöde dient·
5.) Elektrolysezelle gemäss einem oder mehrerer der vorstehenden Ansprüchej deren Oberflächenschicht aus einem Edelmetall der Platingruppe
oder einer Legierung von zwei oder mehreren dieser Metalle besteht und auf elektrischem Wege auf die Oberfläche des
Titanträgers aufgebracht ist.
6.) Anodenverbindung, die für den Einsatz in Zellen für Blekfcrolyse
von wässrigen Lösungen von Alkalimetallchloriden zur Her··'
stellung von Chlor und Ätzalkali bestimmt ist und aus elftem tragenden
und elektrisch leitenden Teil besteht, das ana Titan oder
einer im wesentlichen Titan enthaltenden Legierung hergestellt
80 9 801 /.0 2 91 . ■ -' ' BÄD ORIGINAL - ;Λ
--■ it;-
~ 19 -
ist und deren aktive, der Kathode (5) zugekehrte Fläche mit
einer Oberflächenschicht aus einem Edelmetall der Platingruppe
oder einer Legierung von zwei oder mehreren dieser Metalle veraehen ist.
70 Verfahren zur Herstellung von Chlor und Ätzalkali* beste»
hend aus der Elektrolyse einer wässrigen Lösung eines Alkallme·
tallchlorides in einer Elektrolysezelle, die dadurch charakte*·
risiert ist, dass sie eine Anode enthält, deren aktive Ober* fläche aus einem Edelmetall der Platingruppe oder einer Legierung von zwei oder mehreren dieser Metalle besteht, weloher
der elektrische Strom über einen innerhalb der Zeile befindlichen Leiter zugeführt wird, der aus Titan oder einer im wesentlichen Titan enthaltenden Legierung hergestellt ist·
80-9 80 1/02 91
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB39272/57A GB911425A (en) | 1957-12-17 | 1957-12-17 | Improved anodes for electrolytic cells |
GB871658 | 1958-03-18 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1417193A1 true DE1417193A1 (de) | 1968-10-03 |
DE1417193B2 DE1417193B2 (de) | 1971-04-22 |
Family
ID=26242366
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19581417193 Pending DE1417193B2 (de) | 1957-12-17 | 1958-12-16 | Horizontale elektrolysezelle fuer die chloralkalielektrolyse |
DE19591417194 Pending DE1417194A1 (de) | 1957-12-17 | 1959-03-13 | Anode fuer Elektrolysezellen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19591417194 Pending DE1417194A1 (de) | 1957-12-17 | 1959-03-13 | Anode fuer Elektrolysezellen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3318792A (de) |
BE (1) | BE573978A (de) |
CH (2) | CH387002A (de) |
DE (2) | DE1417193B2 (de) |
DK (1) | DK107547C (de) |
FR (1) | FR1217952A (de) |
NL (3) | NL125135C (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3055811A (en) * | 1961-05-08 | 1962-09-25 | Universal Oil Prod Co | Electrolysis with improved platinum plated titanium anode and manufacture thereof |
NL135399C (de) * | 1961-05-08 | |||
US3445374A (en) * | 1964-09-05 | 1969-05-20 | Tsuyoshi Ishimatsu | Alkali chloride electrolytic mercury cells |
US3410785A (en) * | 1965-08-24 | 1968-11-12 | Nat Res Corp | Vacuum metallized electrode |
GB1134620A (en) * | 1966-05-19 | 1968-11-27 | Ajinomoto Kk | Method of producing a platinum group metal or alloy electrode |
GB1304518A (de) * | 1969-06-27 | 1973-01-24 | ||
BE755592A (fr) * | 1969-09-02 | 1971-03-02 | Ici Ltd | Assemblage anodique |
BE758770A (fr) * | 1969-11-28 | 1971-04-16 | Loftfield Richard E | Anode de dimensions stables |
US3755105A (en) * | 1971-06-28 | 1973-08-28 | G Messner | Vacuum electrical contacts for use in electrolytic cells |
US4078988A (en) * | 1974-02-02 | 1978-03-14 | Sigri Elektrographit Gmbh | Electrode for electrochemical processes and method of producing the same |
DE2405010C3 (de) * | 1974-02-02 | 1982-08-05 | Sigri Elektrographit Gmbh, 8901 Meitingen | Sinter-Elektrode für elektrochemische Prozesse und Verfahren zum Herstellen der Elektrode |
US4330376A (en) * | 1979-03-05 | 1982-05-18 | Atlantic Richfield Company | Process for inhibiting titanium corrosion |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE467972A (de) * | 1941-08-27 | |||
US2542523A (en) * | 1941-08-27 | 1951-02-20 | Ici Ltd | Electrolysis of aqueous salt solutions in liquid cathode cells |
US2872393A (en) * | 1954-12-03 | 1959-02-03 | Olin Mathieson | Production of lithium hydroxide |
IT586875A (de) * | 1957-04-09 | 1900-01-01 | ||
US2955999A (en) * | 1957-09-04 | 1960-10-11 | Ionics | Self-rectifying electrodialysis unit |
-
0
- NL NL234316D patent/NL234316A/xx unknown
- BE BE573978D patent/BE573978A/xx unknown
- NL NL237215D patent/NL237215A/xx unknown
- NL NL125135D patent/NL125135C/xx active
-
1958
- 1958-12-16 DE DE19581417193 patent/DE1417193B2/de active Pending
- 1958-12-17 FR FR781924A patent/FR1217952A/fr not_active Expired
- 1958-12-17 DK DK459658AA patent/DK107547C/da active
- 1958-12-17 CH CH6741858A patent/CH387002A/de unknown
-
1959
- 1959-03-13 DE DE19591417194 patent/DE1417194A1/de active Pending
- 1959-03-18 CH CH7092259A patent/CH417550A/de unknown
-
1966
- 1966-05-04 US US548032A patent/US3318792A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL234316A (de) | |
DK107547C (da) | 1967-06-12 |
DE1417193B2 (de) | 1971-04-22 |
BE573978A (de) | 1959-06-17 |
DE1417194A1 (de) | 1968-10-03 |
CH417550A (de) | 1966-07-31 |
CH387002A (de) | 1965-01-31 |
FR1217952A (fr) | 1960-05-06 |
NL125135C (de) | |
NL237215A (de) | |
US3318792A (en) | 1967-05-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0717130B1 (de) | Druckkompensierte elektrochemische Zelle | |
DE1421051B2 (de) | Mehrfachelektrolysezelle | |
DE2656650A1 (de) | Bipolare elektrode fuer eine elektrolysezelle | |
DE2818971C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur elektrochemischen Gewinnung von Alkalimetall aus einem elektrisch dissoziierbaren Salz desselben und dessen Verwendung | |
DE2262173C3 (de) | ||
DE2043560A1 (de) | Anodenzusammenstellung | |
DE1417193A1 (de) | Elektrolysezelle | |
DE2523950A1 (de) | Elektrochemische vorrichtung und ihre verwendung | |
DE10025551C2 (de) | Kathode für die elektrochemische Regenerierung von Permanganat-Ätzlösungen, Verfahren zu deren Herstellung sowie elektrochemische Regeneriervorrichtung | |
EP0638664A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung einer Metallionen und Schwefelsäure enthaltenden Lösung | |
DE3542324A1 (de) | Kurzschlussvorrichtung fuer elektrolytzellenstapel | |
EP0514392A1 (de) | Elektrodenelement für elektrolytische zwecke und dessen verwendung. | |
DE2645121C3 (de) | Elektrolysezelle | |
DE1092215B (de) | Kathode und Zelle zur Gewinnung von Aluminium aus Aluminiumoxyd durch Schmelzflusselektrolyse | |
DE2538000B2 (de) | Bipolare Elektrodenkonstruktion für eine membranlose Elektrolysezelle | |
DE2845832A1 (de) | Vorrichtung zur diaphragma-elektrolyse | |
DE2923818A1 (de) | Elektrodenabteil | |
EP0753604B1 (de) | Anode zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen | |
DE1173877B (de) | Elektrolytische Zelle | |
DE3808495C2 (de) | ||
DE2828621A1 (de) | Elektrolysezelle und elektrolyseverfahren | |
DE2125941A1 (de) | Bipdare Zelle | |
DE2312458A1 (de) | Elektrolysezelle mit im boden der zelle befestigten, senkrechten metallanoden | |
DE2119423A1 (de) | Elektrolysezelle | |
AT212338B (de) | Anodenanordnung für Alkali-Chlor-Elektrolyse-Zellen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |