[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE1495656A1 - Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten

Info

Publication number
DE1495656A1
DE1495656A1 DE19611495656 DE1495656A DE1495656A1 DE 1495656 A1 DE1495656 A1 DE 1495656A1 DE 19611495656 DE19611495656 DE 19611495656 DE 1495656 A DE1495656 A DE 1495656A DE 1495656 A1 DE1495656 A1 DE 1495656A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trioxane
polymerization
polymers
polymer
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19611495656
Other languages
English (en)
Other versions
DE1495656B2 (de
Inventor
Fischer Dr Edgar
Bier Dr Gerhard
Kuellmar Dr Klaus
Gutweiler Dr Klemens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1495656A1 publication Critical patent/DE1495656A1/de
Publication of DE1495656B2 publication Critical patent/DE1495656B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/06Catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/10Polymerisation of cyclic oligomers of formaldehyde
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/18Copolymerisation of aldehydes or ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/28Post-polymerisation treatments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2/00Addition polymers of aldehydes or cyclic oligomers thereof or of ketones; Addition copolymers thereof with less than 50 molar percent of other substances
    • C08G2/38Block or graft polymers prepared by polymerisation of aldehydes or ketones on to macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G4/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with polyalcohols; Addition polymers of heterocyclic oxygen compounds containing in the ring at least once the grouping —O—C—O—

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyoxymethylene Polymers And Polymers With Carbon-To-Carbon Bonds (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST AG. vormals Meister Lucius & Brünin| 4'9 5 6 5 Aktenzeichen: P 14 95 656.0 - Fw 3651
Datum: 13. September 1968
Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten
Es ist bekannt, daß Trioxan unter bestimmten Bedingungen in hochmolekulare Produkte überführt werden kann, die wie der durch Polymerisation von Formaldehyd gewonnene Polyformaldehyd hochkristallin sind und die nach Vornahme gewisser Stabilisierungsmaßnahmen thermoplastisch verarbeitet werden können. Während Formaldehyd nur mit ganz wenig anderen Verbindungen copolymer isiert werden kann, ist das 1.3. 5-Trioxan der Copolymerisation mit einer Reihe anderer Verbindungen, z.B. cyclischen Xthern und Acetalen, zugänglich.
Die Trioxan-Copolyraerisate haben je nach Charakter und Menge der 2. Komponente gegenüber dem Homopolymerisat modifizierte Eigenschaften, z.B. höhere Zähigkeit, niedrigere Kristallinität, höhere Klarheit, erniedrigten Schmelzpunkt und höhere Thermostabilität.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans durch Polymerisieren von Trioxan und äther- oder acetalgruppenhaltigen Primärpolyraerisaten in Gegenwat von kationischen Katalysatoren bei Temperaturen von -100 bis +1500C^ dadurch gekennzeichnet Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
-TF1O-- A- (OCH2)m
-100 bis +150 Ci dadurch gekennzeichnet, daß als Primärpolymerisate
verwendet werden, in der A einen substituierten oder unsubstituierten, gegebenenfalls durch Heteroatome unterbrochenen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens zwei C-Atomen oder eine Poly-
9098T5/0976
Neue Unterlaoen
alkylenglykolkette bedeutet, m eine ganze Zahl gleich oder größer als 1 ist und χ den Polymerisationsgrad bedeutet.
Die erfindungsgemäß hergestellten Trioxan-Copolymerisate enthalten neben (CK2 -0-CK2-0-CH2-0)-Einheiten Kettenbestandteile anderer Strukturen, die unten näher beschrieben werden. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können Kettenbestandteije eingebaut werden, die über bisher bekannte Polymerisationsverfahren nicht einzubauen sind.
Es können ferner Copolymerisate aus Einheiten aufgebaut werden, die die bisher bekannten Copolymerisate auch enthielten, wobei jedoch das erfindungsgenäße Verfahren die Verteilung der Cokomponente oder Coko-ponenten in einer anderen Ordnung gestattet. Ferner könne η Copolymerisate mit einen höheren Molekulargewicht als nach bisher bekannten Methoden hergestellt werden.
Das erfindungsgenä^e Yerfahi*en zeichnet sich außerdem in viäLen Fällen durch verfahrenstechnische Vorteile aus.
Erfindungsgenä.3 wird rnoncnieres Trioxan in Gegenwart eines oder mehrerer höherr.olekularen Polyacetale oder Polyacecaläther, unter solchen Bedingungen umgesetzt, bei denen das Trioxan per se hochr.olelrala.re Produkte bildet. Hierbei verden die zugesetzten Prinär-Polynerisate bz«'. deren Bruchstücke in das PoIytrioxan eingebaut. Löst man z.3. 10 Teile eines Copolynerisates aus 37 Gerichts teil en Glykolf orrnal und 15 Ge-vichtsteilen Trioxan in 90 Teilen flüssiger. Trioxan und polymerisiert das Genisch, so erhält man ein kristallines PolynerisÄ, aus den man durch Umfallen oder Extraktion nur einen Bruchteil des eingesetzten Copolymerisates isolieren kann. Der größte Teil des Copolynerisates ist in Form von Bruchstücken in das neue Polymerisat chemisch eingebaut. Dar Einbau von (CHg-CBL-O-Einheiten kann nachgewiesen werden.
BAD ORIGINAL
Wird das vorgelegte O-kettengliederhaltige Polymerisat angegriffen, so werden dessen Moleküle in Form von Bruchstücken in das Polytrioxan eingebaut. Es ist anzunehmen, daß der Einbau formal, über folgende Reaktion verläuft:
,^-OCH2-CH2 + /*/-»■ R1-O-R2 ~~~ —"7 "—OCH2-CH2-O R1ZVW + ^~
Es ist verständlich, daß die Zahl der O-Kettenglieder und deren Stabilität bzw. Instabilität gegen das angreifende Ion für das Maß der Copolymerisation maßgebend sind.
Enthält das vorgelegte Polymere Säuerstoffbrücken, die unter den Polymerisationsbedingungen des Trioxans nur schwer angegriffen werden, so können Endprodukte entstehen, die nur einen gewissen Anteil des zugesetzten Polymeren gebunden enthalten und einen Teil unverändert. Die Eigenschaften dieses Endproduktes unterscheiden sich jedoch von denen eines Blends aus den getrennt hergestellten Polymerisaten.
Mit der erfindungsgemäßen Methode können längerkettige lineare oder verzweigte Paraffineinheiten, z.B. -(CHg)6- oder -(CH2)10~Gruppen, eingebaut werden über deren Formaldehydpolyacetale, die durch eine direkte Copolymerisation entsprechender Monomerer nicht oder nicht wirtschaftlich hergestellt werden können, da die Monomeren nicht oder nur mit schlechten Ausbeuten erhältlich sind.
Mit der erfindungsgenäßen Methode können z.B. (-CH2-CH2-CH0-CH0-O) -Einheiten eingebaut werden. Bisher konnten
£t £t Tk
Oxobutaneinheiten auch durch Mischpolymerisation mit cyclischen! Butandiolformal eingebaut werden. Die (CEL-CHL-CH2-CH2-O) -Einheiten werden nach der Erfindung eingebaut durch Zugabe eines polymeren Formales aus (CH2-CH2-CH2-CH2-O) - und CHgO-Einheiten zu Trioxan und Katalysator. Auch Aromaten lassen sich einbauen oder Cycloaliphaten, z.B. durch Verwendung von Polymeren mit den Struktureinheiten der Formel -CH2-/ H VcEL-OCH2-O-.
Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erreichbaren Vorteile sind insbesondere die folgenden:
1. Erfahrungsgemäß nimmt bei Anwesenheit eines Comonomeren im Trioxan die Inhibitionsperiode bei der Polymerisation im allgemeinen stark zu. Diese Verlängerung der Inhibitionsperiode, die von der Menge des zugesetzten Comonomeren abhängig ist, wirkt sich besonders bei der kontinuierlichen Polymerisation nachteilig aus". Zwar kann durch eine Erhöhung der Polymerisationstemperatur und der Katalysdormenge der Verlängerung der Inhibitionsperiode entgegengewirkt werden. Dadurch tritt jedoch eine Verschlechterung der Produktqualitat ein. Beim erfindungsgemäßen Verfahren setzt die Polymerisation im allgemeinen unabhängig von der Menge des zugesetzten Polymerisats bei normaler Katalysatornienge sofort ein, womit bei diesem Verfahren eine nachteilige Erhöhung der Polymerisationstemperatur und der Katalysatormenge entfällt.
2. Ferner bietet das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, daß die zur Anwendung kommenden Primär-Polymerisate in Trioxan in weitem Bereich gelöst oder gemischt werden können. Es geling leicht, diese Polymerisate
909815/0976
mit einem sehr hohen Anteil an der 2. Komponente herzustellen. Man kann auf diese» Weg z.B. einen höheren Anteil an Äthylenoxyd leichter in das Copoiynerisat einbauen als auf dem direkten Weg der Copolymerisation, bei der Druckapparate benötigt werden.
3. Ein weiterer wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß auch solche Komponenten, die selbst keine star- die Copolymerisation mit Trioxan befähigen Comonomeren darstellen, die aber durch Kondensationsreaktionen mit Formaldehyd Polymere der weiter unten folgenden allgemeinen Formel I bilden, über diese Polymerisate, solange ihre Löslichkeit im Trioxan erhalten bleibt, in die Polyoxyraethylenkette eingebaut werden können.
4. Einen weiteren Vorteil bedeutet die Anwendbarkeit der Feststoff polymerisation:
Es wurde bereits vorgeschlagen, die Polymerisation des festen Trioxane nach dem Beladen der Kristalle nit Katalysatoren, z.B. BF3-GaS, in einfacher Weise als sogenannte Feststoffpolymerisation auszuführen, d.h. Polymerisation unterhalb des Schmelzpunktes. Versuche, auch die Copolymerisation als Feststoffpolymerisation auszuführen, führten nicht zu gutem Erfolg. Die 2. Komponente bildet keine Mischkristalle und sitzt nur oberflächlich auf den Trioxankristallen, verklebt diese und führt bei der Polymerisation zu sehr uneinheitlichen Produkten mit oft geringem Einbau der 2. Komponente. Es entstehen Polymerisate, die nicht die gleiche Thernostabilität wie die, die durch Polymerisation des Comonomeren in flüssigem Trioxan erhalten wurden aufweisen. Bei Versuchen, die Feststoffpolymerisation in Gegenwart von Äthylenoxyd auszuführen, bewirkt das auf der Oberfläche der Trioxankristalle haltende Äthylenoxyd eine erhebliche Verlängerung der Inhibitionsperiode.
909815/0976 bad
% ■■ ' ' U95656
Bei Verwendung von Polymeren als Mischpolynerisationskomponente entfallen diese Nachteile weitgehend. Das Polymerisat durchwächst die Trioxankristalle und verklebt sie in der Regel nicht. Es erfolgt ein weitaus besserer Einbau als bei der Copolymerisation mit einen nononeren cyclischen Äther oder Acetal. Die dabei gebildeten Produkte besitzen etwa die gleiche Thermostabilität wie die, die durch Polymerisation der Lösung des Polymerisats in flüssigem Trioxan erhalten wurden, haben jedoch ein höheres Molekulargewicht. Es sind auf diesem Weg Copolymerisate mit erheblich höherem Molekulargewicht zugänglich, als sie nach bekannten Methoden erhalten werden.
Die dem Trioxan bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zugesetzten Polymerisate besitzen die allgemeine Formel (I)
(I) _ /T0-A-(CCH -) - 7 -
Ci ill — A
in der A einen substituierten oder unsubstituierten, gegebenenfalls auch durch Heteroatome unterbrochenen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen, ra eine ganze Zahl gleich 1 oder größer als 1 und χ den Polymerisat!onsgrad bedeuten.
A bedeutet u.a. einen Rest der Formel (II)
wobei η eine ganze Zahl gleich oder größer als 2 ist, R und R2 gleich oder voneinander verschieden sind und Tiasserstoffatome oder Alkyl- oder Ealogenalkyl-Substituenten bedeuten.
So kann A z.B. ein Äthylen-, Propylen-, i-Propylen-, Butylen-, i-rButylen, Cycloalkylen-Rest oder substituierte Alkylene, wie
909815/0976 BAD ORIGINAL
z.B. ein Chlormethyläthylen-Rest bedeuten.
Weiter kann A ein Rest der Formel (III) sein:
I
(III)
wobei η und m ganze Zahlen gleich oder großer als 2, die gleich oder voneinander verschieden sein können, ρ eine ganze Zahl gleich oder größer als 1 und R gleich oder voneinander verschieden sein können und ITasserstoffatorae oder Alkyl- oder Ilalogenalkyl-Substituenten bedeuten.
So kann A ixa einfachsten Fall ein Diäthylenoxyd-Rest sein. Witer kann A äin Rest der Formel IV sein
RR RR RR
Il II. M
(IV) -C-C-(OC-C)-O-C-C-
RRRR RR
wobei die Reste R gleich oder voneinander verschieden sein können und Wasserstoff-Ato.v.e und/oder Alkyl- oder Kalogenalkyl-Substituenten und q eine ganze Zahl gleich oder größer als 1 bedeuten.
In einfachsten Fall, bei deia die Reste R lTasserstoffatone sind, besitzt A die Struktur eines Polyglykoläthers.
Das erfindungsgeaiäße Verfahren der Polymerisation von Trioxan, in dem die oben beschriebenen Polymerisate gelöst sind, kann je nach dem beabsichtigten Polymerisationsverfahren in verschiedener Weise ausgeführt werden.
BAD ORIGINAL 909815/0976
1. Das Polymerisat, das den Trioxan zugesetzt werden soll, wird selbst durch Polymerisation aus Monomeren dargestellt. Durch geeignete TTahl und Mengenverhältnisse dieser Honorieren werden kristalline oder anorphe Polymerisate erhalten. Für die Copolymerisation mit Trioxan werden vorteilhaft solche herangezogen, die sich in flüssigem Trioxan lösen. Sie bilden in Trioxan klare, viskose Losungen. Diese Polymerisate können mitsamt dem in ihnen von der Polymerisation enthaltenen Katalysator in flüssiges Trioxan eingeführt werden. Dabei löst sich das Polymerisat im Trioxan auf, und es setzt sofort die Polymerisation ein.
Dieses Verfahren eignet sich besonders zur kontinuierlichen
Polymerisation des Trioxane in flüssigen Zustand, wobei das den Katalysator enthaltende hochviskose Polymerisat • mittels einer Dosiereinrichtung gleichzeitig mit den flüssigen Trioxan in den Reaktor zudosiert wird.
2. Das den Trioxan zuzusetzende Polynerisat v.ird hergestellt und rein isoliert und in festen, katalysatorfreiem Zustand in flüssigen Trioxan gelöst.
Diese Lösung kann durch Zudosierung des Katalysators im Reaktor polymerisiert werden. "Das Verfahren eignet sich sehr gut für eine kontinuierliche Reaktion.
3. Die isolierten, katalysatorfreien Polynerisat werden in flüssigen Trioxan gelöst, die Lösung -wird abgekühlt, so daß sie kristallisiert. Die Kristalle werden nit Bortrifluorid-Gas beladen. Beim Erwärmen der nit Bortrifluorid-Gas beladenen Krista
Feststoffpolymerisation ein.
fluorid-Gas beladenen Kristalle, z.B. auf 5O°C, tritt
Zur Auslösung der nach den erfindungsgenäSen Verfahren durchgeführten 'Polymerisation des Trioxans r.it einen vorgegebenen Polynerisat eignen sich vor allen Lev.-is-Säuren, vorzugsweise Bortrif luorid.
9 0 9 8 15/0976 BAD original
H95656
Auch die Komplexverbindungen von Lewis-Säuren, z.B. Ä'therate oder Aminkomplexe, können vorteilhaft zur Auslösung der Polymerisation eingesetzt werden.
Ebenfalls gut wirksame Katalysatoren sind die Salze von Lewis-Säuren, z.B. ihre Oxoniumsalze.
Als weitere geeignete Katalysatoren seien die Komplexverbindungen von Lewis-Säuren mit anorganischen Säuren, z.B. Borfluorwasserstoffsäure, genannt.
Mit besonderem Vorteil werden als Katalysatoren substituierte Aryldiazoniumsalze mit großvolumigen Anionen, z.B. substituierte Aryldiazoniumborfluorate, -perchlorate und -fluorphosphate, verwendet.
Die vorgenannten Verbindungen lassen sich leicht in der erforderlichen Reinheit darstellen. Sie liegen meist in fester, gut haltbarer Foi-m vor, wodurch eine genaue Dosierung möglich ist. Diese Katalysatoren bilden Arylkationen, die die Polymerisation einleiten.
Die Menge des zugesetzten Katalysators liegt zweckmäßig zwischen 0,0001 und 1,0 Molprozent, vorzugsweise zwischen 0,001 und 0,1 llolprozent, bezogen auf die Menge des eingesetzten Trioxans.
Die Polymerisationstemperatur kann sich in einem weiten Bereich bewegen. Je nach dem Polymerisationsverfahren ist sie von ca. -100 bis +1500C variierbar. Im allgemeinen werden Temperaturen zwischen -70 und +110 C bevorzugt, für die Festpolymerisation 20 bis 62°C, für die Polymerisation in flüssigem Trioxan 60 bis IBO0C.
BAD ORIGINAL 909815/0976
H95656
Da bei der Polynerisationsaktivierung von Trioxan Substanzen mit aktiven Wasserstoff, z.B. Wasser, Alkohole, Phenole, Carbonsäuren und Carbony!verbindungen, die Polymerisation stören, ist es vorteilhaft, den Gehalt an diesen Substanzen klein zu halten. Es ist daher darauf zu achten, daß die zugesetzten Polymeren nicht zu viele derartige Gruppen enthalten. Man kann vielfach auf einfache Weise die Störungen beseitigen: Beispielsweise stört ein Zusatz von 10 % Triäthylenglykol die Polymerisation von Trioxan stark; wird jedoch das Triäthylenglykol zu einem hochnolekularen Foraal umgesetzt, so stört das hochnolekulare Produkt die Polymerisation des Trioxans nicht, und das entstehende Mischpolymerisat enthält
Die nach den erfindungsgeinäßen Verfahren hergestellten Copolymerisate aus Trioxan und einen in ihn gelösten Polymerisat der allgemeinen Fornel I sind thermostabil und thermoplastisch verarbeitbar und können zu Folien, Filmen, Bändern, Textilfaden und verschiedenartigen Spritzgußteilen verarbeitet werden. Sie sind naist kristallin. Es können jedoch auch wenig kristalline bzv/. amorphe Produkte hergestellt werden, die als Kautschukrohstoff, Kleber und Verdickungsmittel in Frage kommen.
Die Polymerisate können zur Verbesserung der Stabilität einer Nachbehandlung unterv^afen werden, v/ie sie z.B. in der französischen Patentschrift 1 330 353 beschrieben ist. Es ist in allgemeinen vorteilhaft, den Polymerisaten Wärmestabilisatoren, Oxydationsinhibitoren und/oder Lichtschutzmittel zuzusetzen.
BAD ORIGINAL
909815/0976
H95656
Beispiel 1
37 g Glykolformal werden mit 1 ml einer verdünnten BF„-Dibutylätherat-Lösung, die durch Verdünnen von 1 Teil BFO-Dibutylätherat mit 10 Teilen Dibutyläther hergestellt worden war, versetzt und bei 70 C polymerisiert. Nach einstündiger Polymerisationszeit resultiert eine bei dieser Temperatur hochviskose klare Masse.
Dieses Primär-Polymerisat wird in verschiedenen Anteilen mitsamt dem in ihm von seiner Polymerisation enthaltenden Katalysator in flüssigem Trioxan gelöst. Die Polymerisation setzt Sofort nach dem Auflösen des Polymerisats ein. Die auspolymerisierten Ansätze werden zermahlen und mit Methanol, dem 1 % Äthanolamin zur Inaktivierung des Katalysators zugesetzt ist, ausgekocht. Die bei 70 C getrockneten Polymerisate werden ohne eine weitere Stabilisierung einen thermischen Abbau während 30 Minuten bei 220 C unterworfen.
Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt:
g Priiaär-Polyiierisat
pro 100 g Trioxan
Gewichtsverlust bei der
thermischen Behandlung
0 49,4 %
2 12,6 %
3 10,0 %
5 6,3 %
909815/0976
BAD ORtGINAL
U95656
Beispiel 2
37 g Glykolfornal und 15 g Trioxan werden mit 1 nl verdünnter BFo-Dibutylätherat-Lösung bei 70°C copolynerisiert. Nach einstündiger Polymerisationszeix verden von der klaren, hochviskosen Substanz verschiedene Mengen zu je 100 g flüssigen Trioxan gegeben. Beim Schütteln löst sich das Prinär-Polynerisat auf und die
Polymerisation der Lösung setzt sofort ein.
Die Aufarbeitung der Polynerisationsansätze erfolgte analog
dem Beispiel 1.
g Prinär-Polynerisat
pro 100 g Trioxan
Gewichtsverlust bei der
thermischen Behandlung
4,5 6,7 %
6 5,8 %
10 4,1 %
Beispiel 3
37 g Glykolfornal und 30 g Trioxan -«erden nit C, 45 nl der
in Beispiel 1 genannten verdünnten BFg-Dibutylatherat-Lösung bei 70 C copolynerisxert. Von den resultierenden, bei der Pol"r.erisationstenperatur klaren und hochviskosen Prinär-Polynerisat
werden wiederun verschiedene "'engen in je 100 g flüssiger. Trioxan gelöst. Un in jeden Ansatz die gleiche Xatalysatorr-enge von je 0,1 ml der verdünnten B?3-Dibutylä"thera.t-Lösung zu haben, v/ird den einzelnen .-.nsätzen -.vährend der Zugabe des Polymerisats die fehlende !!enge der Äther at lösung zugegeben.
Die Aufarbeitung der aus^s—polynerisierten Ansätze erfolgt
analog den Beispiel 1.
BAD ORIGINAL
909815/0976
A *
g Priiaär-Polymerisat
pro 100 g Trioxan
zugesetzte ver
dünnte 3F3-Xtherat-
Lösung
Gewichtsverlust
bei der themi-
schen Behandlung
6 0,03 ml 7,3 %
9 0,04 nl 5,6 %
15 0 3,3 %
Beispiel 4:
Das Prinär-rPolymerisat wird durch Polymerisation von 37 g Glykolfornal mit 45 g Trioxan und 0,45 nl der in Beispiel 1 genannten verdünnten BF3-Dibutylätherat-Lösung hergestellt. Es wird analog den Beisniei 3 verfahren.
g PrinärrPi
pro ICO g "
^lynerisat
Pr i ox a n
zugesetzte ver
dünnte B?3-Dibutyl-
ätherat-Losung
Geviiclits verlust
bei der thermi
schen Behandlung
6 %
7,5 0,C5 nl S 8 fc
11 0,04 nl 6, 5 %
18 0 3,
Beispiel 5
Ein frisch hergestelltes hochviskoses Prinär-Polynerisat aus 37 g Glykolfornal und 45 g Trioxan wird in "ethanol, dem Äthanolasin zugesetzt ist, eingerührt. Es fällt ein festes Polymerisat aus, das lait "ethanol bis zur neutralen Reaktion ausgewaschen wird. Dieses Polymerisat '.7ird anschließend im Vakuuntrockenschrank bei 500C über Phosphorpeircoxyd getrocknet .
Die Analyse des Polymerisats ergibt folgende WerteS
C 43,& ; H 7,4.
BAD ORIGINAL
909815/0976
H95656
Von diesem getrockneten Polymerisat werden 18 g in 100 g flüssigem Trioxan gelöst, und die Polymerisation wird uit 10 mg p-Nitrophenyldiazoniumborfluorat gestartet. Es tritt keine Verlängerung der Inhibitionsperiode ein im Gegensatz zum Vergleichsversuch, bei dem dem Trioxan Äthylenoxyd zugesetzt war. Der polymerisierte Ansatz wird wie in Beispiel 1 aufgearbeitet. Der Gewichtsverlust des Copolymerisate während 30 Minuten bei 2200C beträgt 4 %.
Beispiel 6
18 g des getrockneten und katalysatorfreien Prinär-Polymerisats gemäß Beispiel 5 werden in 100 g flüssigem Trioxan gelost, und die Lösung wird in einem Polypropylenbeutel kristallisiert. Durch wiederholtes Kneten des sich bildenden Kristallblocks wird der Ansatz in feinkristalliner Form erhalten. Die Kristalle v/erden mit 5 ecm BF~-Gas beladen und in ein Ölbad von 70 C gehängt. Die Polymerisation tritt unterhalb des Schmelzpunktes ein. Ohne ein Aufschmelzen der Kristalle polymerisiert der Ansatz durch. Das erhaltene Feststoffpolynerisat v/ird analog dem Beispiel 1 aufgearbeitet.
Der Gewichtsverlust des Polymerisats während 30 llinuten boi 220°C beträgt 3,3 %.
Vergleichsversuch
a) 4 g Polypropylenoxyd (^red = 1>1) werden in 100 g flüssige;;! Trioxan gelöst. Zu dieser Lösung werden als Katalysator 0,5 ml einer 0,5 molaren BFo-Dibutylätherlösung (in Cyclohexan) zugesetzt. Die Polymerisationstenperatur beträgt 70 C.
ORIGINAL
909815/0976
U95656
Nach 17 Minuten setzt die Polymerisation ein. Das erhaltene Polynerisat wird gemahlen und anschließend mit Methanol, dem 1 % Äthanolamin zugesetzt ist, ausgekocht. Der Gewichtsverlust beim Auskochen beträgt 4,5 %. Das getrocknete Polymerisat wird in der zehnfachen Menge Benzylalkohol, den 0,5 % Triäthanolamin zugesetzt sind, 30 Mi
verlust beträgt 72 %.
zugesetzt sind, 30 Minuten bei 16O C hydrolysiert. Der Hydrolyse-
(Demgegenüber beträgt der Hydrolyseverlust der erfindungsgemäß hergestellten Copolymerisate aus Trioxan und einem Primär-Polyiaerisat der Formel —^f-O - A - (CH«) durchschnittlich 5 bis 10 %).
b) Die verbleibenden, hydrolysebeständigen Polymerisate werden mit 0,2 % Dicyandiamid und 0,7 % 2,2 '-Methylen-bisH-methyl-e-tert. butyl-phenpl) stabilisiert und bei 230 C thermisch behandelt. Der thermische Verlust des Produktes aus Polypropylenoxyd und Trioxan beträgt 0,2 % pro Minute.
(Erfindungsgeraäß hergestellte Copolymerisate des Trioxans mit Prinär-Polynerisaten der Formel —^" 0 - A -(CH0) -
haben unter denselben Bedingungen einen thermischen Verlust von etwa 0,02 % pro Minute.)
BAD ORIGINAL
909815/0976

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans durch Polymerisieren von Trioxan und äther- oder acetalgruppenhaltigen Primär-Polymerisaten in Gegenwart von kationischen Katalysatoren bei Temperaturen von -100 bis +1500C, dadurch gekennzeichnet, daß als Priinär-Polymerisate Verbindungen der allgemeinen Formel (I)
    verwendet werden, in der A einen substituierten oder unsubstituierten, gegebenenfalls durch Heteroatome unterbrochenen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit mindestens zv/ei C-Atomen oder eine Polyalkylenglykolkette bedeutet, ra eine ganze Zahl gleich oder großer als 1 ist und χ den Polynerisationsgrad bedeutet.
    BAD ORIGINAL
    909015/(35176
    Neue Unit 4 -jun a**·» % ί h***:*. 'κ»· π $&z 3 *« *Μ*βκ. *- 4. ι ι
DE19611495656 1961-10-27 1961-10-27 Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten Withdrawn DE1495656A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0035229 1961-10-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1495656A1 true DE1495656A1 (de) 1969-04-10
DE1495656B2 DE1495656B2 (de) 1970-06-11

Family

ID=7095915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611495656 Withdrawn DE1495656A1 (de) 1961-10-27 1961-10-27 Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3256246A (de)
BE (1) BE624203A (de)
CH (1) CH432852A (de)
DE (1) DE1495656A1 (de)
DK (1) DK104908C (de)
FI (1) FI40233B (de)
GB (1) GB1010072A (de)
NL (1) NL284715A (de)
SE (1) SE312441B (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL281592A (de) * 1959-08-29 1900-01-01
NL296039A (de) * 1962-08-03 1900-01-01
NL298364A (de) * 1962-09-27
BE647354A (de) * 1963-04-30
US3346540A (en) * 1963-06-20 1967-10-10 Kurashiki Rayon Co Process for the production of formaldehyde-cyclic formal copolymers
US3376361A (en) * 1963-06-24 1968-04-02 Celanese Corp Formaldehyde block copolymers
DE1246245B (de) * 1963-10-26 1967-08-03 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
GB1067763A (en) * 1964-01-02 1967-05-03 Bakelite Xylonite Ltd Novel copolymers
DE1248940B (de) * 1964-02-11 1967-08-31 Eastman Kodak Company Rochester, N Y (V St A) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Formaldehyds oder Trioxans
US3418283A (en) * 1964-05-28 1968-12-24 Ethyl Corp Process for preparing polyoxymethylene interpolymers
US3442863A (en) * 1964-06-10 1969-05-06 Celanese Corp Oxymethylene polymers containing units derived from chlorinated aromatic glycols and aldehydes
US3384620A (en) * 1964-08-28 1968-05-21 Tenneco Chem Polyacetal terpolymers containing randomly recurring groups derived from an aromatic acetal
US3372146A (en) * 1964-08-12 1968-03-05 Tenneco Chem Polyacetal terpolymers containing randomly recurring groups derived from a dicarbonal
US3415784A (en) * 1964-08-24 1968-12-10 Toyo Rayon Co Ltd Trioxane-trioxaspiro compound copolymers and process for production thereof
US3405076A (en) * 1964-11-27 1968-10-08 Thiokol Chemical Corp Boron-containing polymers and process for making the same
GB1132393A (en) * 1965-04-07 1968-10-30 Montedison Spa Polyoxymethylenic copolymers
GB1132275A (en) * 1965-04-07 1968-10-30 Montedison Spa Polyoxymethylenic copolymers
US3442864A (en) * 1965-06-30 1969-05-06 Diamond Alkali Co Formals of norbornane-2,7-diols and copolymers thereof with trioxane
US3446775A (en) * 1965-08-31 1969-05-27 Thiokol Chemical Corp Polymers containing gem-dithioether groups and process therefor
DE1301097B (de) * 1965-11-06 1969-08-14 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
US3485799A (en) * 1966-04-01 1969-12-23 Freudenberg Carl Oxymethylene polymer containing a modifying component
BE787735A (fr) * 1971-08-18 1973-02-19 Hoechst Ag Matiere a mouler thermoplastique a base de polyoxymethylenes
BE795792A (fr) * 1972-02-22 1973-08-22 Hoechst Ag Matieres a mouler thermoplastiques a base de poly-oxymethylenes
DE2505110A1 (de) * 1975-02-07 1976-08-19 Degussa Verfahren zur herstellung von festen thermoplastischen terpolymerisaten des trioxans

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA582945A (en) * 1959-09-08 T. Cline Edward Block copolymers of formaldehyde with active hydrogen-containing polymers
US2394910A (en) * 1941-05-06 1946-02-12 Du Pont Preparation of polydioxolane
US2844561A (en) * 1953-06-30 1958-07-22 Du Pont Dispersion polymerization of formaldehyde in the presence of an organic synthetic polymer
US3027352A (en) * 1958-02-28 1962-03-27 Celanese Corp Copolymers
AT218743B (de) * 1959-06-09 1961-12-27 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten cyclischer Acetale
NL127433C (de) * 1959-07-03
FR1263162A (fr) * 1959-07-30 1961-06-05 Hoechst Ag Procédé pour déclencher une polymérisation ionique

Also Published As

Publication number Publication date
US3256246A (en) 1966-06-14
SE312441B (de) 1969-07-14
FI40233B (de) 1968-07-31
DE1495656B2 (de) 1970-06-11
CH432852A (de) 1967-03-31
DK104908C (da) 1966-07-18
NL284715A (de)
BE624203A (de)
GB1010072A (en) 1965-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1495656A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten
DE1495718A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer Copolymerisate
DE1217608B (de) Formmassen aus Polyaethylen und AEthylen-Mischpolymerisaten
DE1669798A1 (de) Verfahren zum Stabilisieren markomolekularer Polyacetale
DE1180939B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE1669834C3 (de) Thermoplastische Formmassen mit verbesserter Schlagzähigkeit
AT238455B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten des Trioxans
DE2027563A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines hitzebestandigen Polymers
DE2015063C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymethylen
DE1720676C3 (de) Schlagzähe Copolymerisate des Trioxane
DE1199505B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE1199991B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten durch Polymerisieren von monomerem Formaldehyd oder dessen linearen Polymeren oder Trioxan mit Kohlenmonoxyd
DE1963402C3 (de) Verfahren zur Aufbereitung von rohen Oxymethylenpolymeren
DE2150705C3 (de) Verbesserte Oxymethylen-homo-undcopolymere
DE2508886C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxymethylenpolymeren in körniger Form
DE2255574C3 (de) Verfahren zur Herstellung von siliciumhaltigen Polyformalen
DE2156112C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyoxymethylenen
DE1143637B (de) Schiffsche Basen zum Stabilisieren von Polyacetalen
DE1233140B (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE1595668C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Trioxans
DE1570583A1 (de) Verfahren zur herstellung von copolymerisaten des trioxans
AT275867B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Oxymethylencopolymeren und diese enthaltende Formmassen
DE1495754A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymerisaten des Formaldehyds
DE1495117A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Copolymeren des Trioxans
DE1495681A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolyacetalen

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal