[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE112004000296T5 - Metallteilchen und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Metallteilchen und Verfahren zur Herstellung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE112004000296T5
DE112004000296T5 DE112004000296T DE112004000296T DE112004000296T5 DE 112004000296 T5 DE112004000296 T5 DE 112004000296T5 DE 112004000296 T DE112004000296 T DE 112004000296T DE 112004000296 T DE112004000296 T DE 112004000296T DE 112004000296 T5 DE112004000296 T5 DE 112004000296T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal particles
cathode
deposited
carbon fibers
electrolytic solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112004000296T
Other languages
English (en)
Inventor
Susumu Arai
Morinobu Suzaka Endo
Kouichi Ichiki
Masashi Okubo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shinano Kenshi Co Ltd
Shinshu University NUC
Original Assignee
Shinano Kenshi Co Ltd
Shinshu University NUC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shinano Kenshi Co Ltd, Shinshu University NUC filed Critical Shinano Kenshi Co Ltd
Publication of DE112004000296T5 publication Critical patent/DE112004000296T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C49/00Alloys containing metallic or non-metallic fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/12Metallic powder containing non-metallic particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C5/00Electrolytic production, recovery or refining of metal powders or porous metal masses
    • C25C5/02Electrolytic production, recovery or refining of metal powders or porous metal masses from solutions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen von Metallteilchen mit den Schritten:
Elektrolysieren einer elektrolytischen Lösung, in der die mikrofeinen Kohlenstofffasern dispergiert sind, so daß auf einer Kathode Metallteilchen, in denen die mikrofeinen Kohlenstofffasern eingelagert sind, abgelagert werden und Abtrennen der abgelagerten Metallteilchen von der Kathode.

Description

  • TECHNOLOGISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Metallteilchen, die sich für pulvermetallurgische Materialien, elektrische Kontaktstellen, eine Batterie, Abschirmmaterialien gegen elektromagnetische Störungen, elektrisch leitende Materialien, Kontaktstellen von Reibungsteilen, Gleitteilen, etc. eignen, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung der Metallteilchen.
  • TECHNOLOGISCHER HINTERGRUND
  • Verbundmaterialien, bei denen Kohlenstoff-Nanoröhren oder Kohlenstoff-Nanofasern (hier im folgenden als mikrofeine Kohlenstofffasern (Carbonfasern) bezeichnet) fein verteilt sind, sind bekannt.
  • Ein im japanischen Patentblatt Nr. 2000-223004 offenbartes blockförmiges Verbundmaterial wird ausgebildet durch Mischen mikrofeiner Kohlenstoff-Fasern mit Metallpulvern und Sintern der Mischung.
  • Durchmesser von mikrofeinen Kohlenstofffasern sind überaus klein, z.B. 5–50 nm; andererseits sind die Durchmesser von gewöhnlichen Metallpulvern 200–1000 nm, so daß die Durchmesser von Metallpulvern 10 mal so groß sind wie jene von feinen Kohlenstofffasern. Sie können nicht lediglich durch ihre Vermischung gleichförmig gemischt werden.
  • Gewöhnlich werden zunächst die Metallpulver in einer sauren Lösung aufgelöst. Beispielsweise werden Kupferpulver in einer sauren Lösung, z.B. Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, aufgelöst. Danach werden die mikrofeinen Kohlenstofffasern in der Lösung dispergiert, die Mischung wird getrocknet und gesintert zum Erhalt des Verbundmaterials.
  • Das übliche Verfahren des Herstellens des Verbundmaterials hat jedoch die folgenden Nachteile: die Schritte des Auflösens der Metallpulver, des Trocknens der Mischung und des Sinterns der Mischung sind sehr mühevoll, es dauert eine lange Zeit und die Herstellungskosten müssen hoch sein. Weiterhin ist es schwierig, eine große Menge an mikrofeinen Kohlenstofffasern gleichförmig zu dispergieren.
  • Die vorliegende Erfindung wurde zur Lösung der Probleme der herkömmlichen Technologie erfunden. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Metallteilchen bereitzustellen, bei denen mikrofeine Kohlenstofffasern gleichförmig dispergiert sind, sowie ein Verfahren zur Herstellung der Metallteilchen.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Das Verfahren der Herstellung von Metallteilchen der vorliegenden Erfindung umfaßt die Schritte: Elektrolysieren einer elektrolytischen Lösung, in der mikrofeine Kohlenstofffasern dispergiert sind, zur Ablagerung von Metallteilchen, in denen mikrofeine Kohlenstofffasern eingelagert sind, auf einer Kathode und Abtrennen der abgelagerten Metallteilchen von der Kathode.
  • Das Verfahren kann weiterhin die Schritte des Sammelns, Reinigens und Trocknens der abgetrennten Metallteilchen aufweisen.
  • In dem Verfahren können die Bedingungen des Elektrolyseschrittes so eingestellt werden, daß die Metallteilchen mit durchschnittlichen Teilchendurchmessern von einigen 100 nm bis einigen Dutzend Mikrometern abgelagert werden.
  • In dem Verfahren können die Metallteilchen Kupferteilchen sein.
  • In dem Verfahren können die Metallteilchen durch Eintauchen der Kathode, auf der die Metallteilchen abgelagert sind, in Aceton und Zuführen von Ultraschallwellen abgetrennt werden.
  • In dem Verfahren können die Metallteilchen durch Blasen von Druckluft auf die Kathode oder die Anwendung von Stößen oder Vibrationen auf die Kathode während des Elektrolysierens von der Kathode abgetrennt werden.
  • In dem Verfahren können die mikrofeinen Kohlenstofffasern in der elektrolytischen Lösung durch Hinzusetzen eines Dispergiermittels, das aus einer organischen Verbindung besteht, dispergiert werden.
  • In dem Verfahren kann das Dispergiermittel Polyacrylsäure sein, deren Molekulargewicht 5000 oder mehr ist.
  • In dem Verfahren kann eine Oberfläche der Kathode aufgerauht sein.
  • Das Metallteilchen der vorliegenden Erfindung wird durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung hergestellt.
  • Weiterhin kann ein Verbundmaterial durch Schmelzen eines Aggregates der Metallteilchen der vorliegenden Erfindung hergestellt werden.
  • Es ist zu beachten, daß eine wäßrige Lösung, ein geschmolzenes Salz und eine ionische Flüssigkeit als elektrolytische Lösung verwendet werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahme von Metallteilchen des Experiments 1, die auf einer Kathode abgelagert sind;
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht von 1;
  • 3 ist eine rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahme von Metallteilchen des Experiments 2, die auf der Kathode abgelagert sind;
  • 4 ist eine vergrößerte Ansicht von 3;
  • 5 ist eine rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahme von Metallteilchen von Experiment 3, die auf der Kathode abgelagert sind;
  • 6 ist eine rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahme von Metallteilchen des Experiments 4, die auf der Kathode abgelagert sind;
  • 7 ist eine rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahme von Metallteilchen des Experiments 5, die auf der Kathode abgelagert sind;
  • 8 ist eine rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahme von Metallteilchen des Experiments 6, die auf der Kathode abgelagert sind; und
  • 9 ist eine rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahme von Metallteilchen des Experiments 7, die auf der Kathode abgelagert sind.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Nun werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren der Herstellung von Metallteilchen gekennzeichnet durch die Schritte: Elektrolysieren einer elektrolytischen Lösung, in der die mikrofeinen Kohlenstofffasern dispergiert sind, so daß Metallteilchen, in denen die mikrofeinen Kohlenstofffasern enthalten sind, auf einer Kathode abgeschieden werden und Abtrennen der abgeschiedenen Metallteilchen von der Kathode.
  • Weiterhin werden die abgetrennten Metallteilchen gesammelt, gereinigt und getrocknet.
  • Metallteilchen, deren durchschnittliche Teilchendurchmesser einige hundert nm bis einige Dutzend Mikrometer betragen, können durch Einstellen der Bedingungen des Elektrolyseschritts, z.B. Stromdichte, Elektrolysezeit, abgeschieden werden.
  • Die optimale Stromdichte wird basierend auf den Teilchendurchmessern, der Herstellungseffizienz, etc. gewählt.
  • Im Falle einer Massenproduktion wird beispielsweise eine elektrolytische Kupferlösung, deren Hauptbestandteile Kupfersulfat und Schwefelsäure sind, in einem elektrolytischen Bad aufbewahrt. Danach werden CNTs (Kohlenstoff-Nanoröhren) oder CNFs (Kohlenstoff-Nanofasern) der elektrolytischen Lösung mit einer organischen Verbindung, die als ein Dispergiermittel wirkt, hinzugesetzt. Eine Anode besteht zur Zufuhr von Kupferionen an die elektrolytische Lösung aus Elektrolytkupfer. Es ist zu beachten, daß die Anode aus anderen Metallen, z.B. Blei, bestehen kann und Kupferionen von außerhalb zugeführt werden können.
  • In einigen Fällen wird die elektrolytische Lösung während des Elektrolysierens durch geeignete Mittel z.B. eine Pumpe bewegt und die Konzentration der Lösung und ein Verhältnis der Komponenten in ihr werden überwacht.
  • Die auf der Kathode abgelagerten Metallteilchen werden von ihr abgetrennt durch Eintauchen der Kathode, auf der die Metallteilchen abgelagert wurden, in Aceton und Zuführen von Ultraschallwellen.
  • Es ist zu beachten, daß die Metallteilchen während des Elektrolysierens der elektrolytischen Lösung durch Blasen von Druckluft auf die Kathode oder Anwenden von Stößen oder Vibrationen auf die Kathode von der Kathode abgetrennt werden können.
  • Teilchendurchmesser und Festigkeit der Metallteilchen und die Leichtigkeit des Abtrennens von der Kathode können durch Zusetzen von organischen oder anorganischen Verbindungen, z.B. Thioharnstoff, Gelatine, Wolfram, Chloride, zu der elektrolytischen Lösung eingestellt werden.
  • Vorzugsweise besteht die Kathode aus Titan, das leicht von den darauf abgelagerten Metallteilchen getrennt werden kann. Weiterhin kann eine Oberfläche der Kathode aufgerauht sein, so daß auf einfache Weise das abgelagerte Metall in Form von Teilchen ausgebildet wird. Beispielsweise können feine Vorsprünge aus Niob, Tantal oder Platin auf der Oberfläche der Titankathode ausgebildet werden.
  • Zum feinen Verteilen der mikrofeinen Kohlenstofffasern in der elektrolytischen Lösung wird zu der Lösung ein Dispergiermittel, das aus einer organischen Verbindung hergestellt ist, hinzugesetzt. Ein bevorzugtes Dispergiermittel ist beispielsweise Polyacrylsäure, deren Molekulargewicht 5000 oder mehr ist.
  • Teilchendurchmesser der Metallteilchen, die CNTs oder CNFs enthalten, werden über die Konzentration der Metallionen in der elektrolytischen Lösung, die Stromdichte zum Elektrolysieren der Lösung, die Faserdurchmesser und die Längen der CNTs oder CNFs festgelegt. Es ist zu beachten, daß der metallische Bestandteil der Metallteilchen nicht auf Kupfer beschränkt ist.
  • Verschiedene Verbundmaterialien können durch Schmelzen von Aggregaten der Metallteilchen hergestellt werden. In diesem Fal le werden zur Herstellung der Verbundmaterialien verschiedene Additive den Metallteilchen hinzugesetzt.
  • Beispielsweise können Metallteilchen, die mikrofeine Carbonfasern enthalten, und Metallteilchen, die keine mikrofeinen Carbonfasern enthalten, in einem geeigneten Mischungsverhältnis gemischt werden, so daß ein Verbundmaterial, das eine gewünschte Menge der mikrofeinen Carbonfasern aufweist, hergestellt wird.
  • Weiterhin können die Metallteilchen mit Harz, etc. vermischt werden.
  • Die Verbundmaterialien können hergestellt werden durch Harzguß, Sintern, Metallspritzguß, etc..
  • Wie oben beschrieben sind die Teilchendurchmesser der Metallteilchen einige hundert nm bis einige Dutzend Mikrometer. Weiterhin sind die mikrofeinen Kohlenstofffasern in die Metallteilchen eingelagert. Deshalb können die mikrofeinen Kohlenstofffasern in einem Verbundmaterial, das durch Schmelzen von Aggregaten der Metallteilchen hergestellt wird, gleichförmig vermischt sein.
  • Durch Verändern einer Menge der in der elektrolytischen Lösung dispergierten mikrofeinen Kohlenstofffasern sowie der Elektrolysyebedingungen können verschiedene Arten von Metallteilchen hergestellt werden, die unterschiedliche Mengen von mikrofeinen Kohlenstofffasern beinhalten und unterschiedliche Teilchendurchmesser aufweisen. Deshalb kann in dem Verbundmaterial, das durch Schmelzen der Aggregate der Metallteilchen hergestellt wurde, optional die Menge der enthaltenen mikrofeinen Kohlenstofffasern eingestellt werden.
  • Da CNTs und CNFs eine hohe Gleitfähigkeit, eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweisen, können die Verbundmaterialien als Materialien für Gleitlager, Elektroden, elektrische Kontaktstellen, Kühlkörper, etc. verwendet werden.
  • Experiment 1 Elektrolytische Lösung
    CuSO4·5H2O : 0,85M
    H2SO4 : 0,55M
    PA5000 2 × 10–5M
    CNF: 2g/L
  • (PA5000 ist eine Polyacrylsäure, deren Molekulargewicht 5000 ist, und CNF ist eine Kohlenstoff-Nanofaser).
  • Die elektrolytische Lösung wurde bewegt und fünf Minuten lang bei einer Lösungstemperatur von 25°C und einer Stromdichte von 5 A/dm2 elektrolysiert. Rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahmen eines auf der Oberfläche der Kathode abgelagerten Films sind in 1 und 2 gezeigt. Wie in 1 und 2 gezeigt ist, wurden Seeigel-förmige Cu-CNF-Verbindungen hergestellt, bei denen viele CNFs in feinen kugeligen Kupferteilchen mit Durchmessern von ungefähr 2–3 Mikrometern eingelagert waren. Durch Aufblasen von Druckluft auf die Kathode oder Anwenden von Ultraschallwellen auf die Kathode in Aceton wurden auf einfache Weise die Verbindungen von der Kathode abgelöst und zu Teilchen geformt.
  • Experiment 2 Elektrolytische Lösung
    CuSO4· 5H2O : 0,85M
    H2SO4: 0,55M
    PA5000 2×10–5M
    CNF: 2g/L
  • (PA5000 ist eine Polyacrylsäure, deren Molekulargewicht 5000 ist, und CNF ist eine Kohlenstoff-Nanofaser).
  • Die elektrolytische Lösung wurde bewegt und bei einer Lösungstemperatur von 25°C und einer Stromdichte von 5 A/dm2 20 Minuten lang elektrolysiert. In den 3 und 4 sind rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahmen eines auf der Oberfläche der Kathode abgelagerten Films gezeigt. Wie in 3 und 4 gezeigt, wurden Seeigel-förmige Cu-CNF-Verbindungen hergestellt, bei denen viele CNFs in feinen kugeligen Kupferteilchen mit Durchmessern von ungefähr 10–30 Mikrometern eingelagert waren. Durch Aufblasen von Druckluft auf die Kathode oder Zufuhr von Ultraschallwellen zu der Kathode in Aceton wurden die Verbindungen auf einfache Weise von der Kathode abgetrennt und zu Teilchen geformt.
  • Gemäß den Experimenten 1 und 2 können die teilchenförmigen Verbindungen mit hoher Stromdichte hergestellt werden. Weiterhin können ihre Größen durch Einstellen einer Elektrolysebedingung (Elektrolysezeit) kontrolliert werden.
  • Experiment 3 Elektrolytische Lösung
    CuSO4·5H2O: 220g/L
    H2SO4: 55g/L
    PA5000 0,25g/L
    CNF: 10g/L
  • (PA5000 ist eine Polyacrylsäure, deren Molekulargewicht 5000 ist).
  • Die elektrolytische Lösung wurde bewegt und bei einer Lösungstemperatur von 25°C und einer Stromdichte von 40 A/dm2 10 Minuten lang elektrolysiert. Eine Rastenelektronen-mikroskopische Gefügeaufnahme eines auf der Oberfläche der Kathode abgelagerten Films ist in 5 gezeigt. Wie in 5 gezeigt, wurden Seeigel-förmige Cu-CNF-Verbindungen hergestellt, bei denen viele CNFs in feinen kugelförmigen Kupferteilchen mit Durchmessern von ungefähr 10–30 Mikrometern eingelagert waren. Die Menge der in den Verbindungen enthaltenen CNFs war ungefähr 7 Vol-%.
  • Experiment 4 Elektrolytische Lösung
    CuSO4·5H2O: 220g/L
    H2SO4: 55g/L
    PA5000 0,25g/L
    CNF: 20g/L
  • Die elektrolytische Lösung wurde bewegt und bei einer Lösungstemperatur von 25°C und einer Stromdichte von 40 A/dm2 10 Minuten lang elektrolysiert. In 6 ist eine rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahme eines auf der Oberfläche der Kathode abgelagerten Films gezeigt. Wie in 6 gezeigt, wurden Seeigel-förmige Cu-CNF-Verbindungen hergestellt, bei denen viele CNFs in feinen kugelförmigen Kupferteilchen mit Durchmessern von ungefähr 10–30 Mikrometern eingelagert waren. Die Menge der in den Verbindungen enthaltenen CNFs war ungefähr 15 Vol-%.
  • Gemäß den Experimenten 3 und 4 kann durch Erhöhen der Menge der CNFs in der elektrolytischen Lösung die Menge der in den Cu-CNF-Verbindungen eingelagerten CNFs erhöht werden.
  • Experiment 5 Elektrolytische Lösung
    CuSO4·5H2O: 1g/L
    H2SO4: 15Og/L
    Polyoxyethylen(10) Octylphenyl-Ether (Dispergiermittel): 2g
    CNF: 20g/L
  • Die elektrolytische Lösung wurde bewegt und bei einer Lösungstemperatur von 25°C und einer Stromdichte von 10 A/dm2 10 Minuten lang elektrolysiert. In 7 ist eine rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahme eines auf der Oberfläche der Kathode abgelagerten Films gezeigt. In diesem Experiment ist die Aktivität der Außenflächen der CNFs höher als jene der in den Experimenten 1 bis 4 verwendeten CNFs. Durch Verwenden derart aktiver CNFs wurden Cu-CNF-Verbindungen hergestellt, bei denen Kupfer wie Kügelchen (oder ein Rosenkranz) auf den Oberflächen der CNFs haftete, wie in 7 gezeigt.
  • Experiment 6 Elektrolytische Lösung
    CuSO4·5H2O: 1g/L
    H2SO4: 50g/L
    Polyoxyethylen (10)Octylphenyl-Ether (Dispergiermittel): 2g
    CNF: 20g/L
  • Die elektrolytische Lösung wurde bewegt und bei einer Lösungstemperatur von 25°C und einer Stromdichte von 40 A/dm2 10 Minuten lang elektrolysiert. In 8 ist eine rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahme eines auf der Oberfläche der Kathode abgelagerten Films gezeigt. In diesem Experiment ist die Aktivität der Außenflächen der CNFs höher als jene der in den Experimenten 1 bis 4 verwendeten CNFs. Durch Verwenden derart aktiver CNFs wurden Cu-CNF-Verbindungen hergestellt, bei denen Kupfer wie Zweige an den Oberflächen der CNFs haftete.
  • Experiment 7 Elektrolytische Lösung
    NiSO4·6H2O: 250g/L
    NiCl2·6H2O: 45g/L
    H3 BO3: 35g/L
    CNF: 10g/L
    PA5000 0,5g/L
  • Die elektrolytische Lösung wurde bewegt und bei einer Lösungstemperatur von 25°C und einer Stromdichte von 40 A/dm2 10 Minuten lang elektrolysiert. 9 zeigt eine rasterelektronenmikroskopische Gefügeaufnahme eines auf der Oberfläche der Kathode abgelagerten Films. Es können nämlich CNF-Verbindungs-Pulver mit anderen Metallen als Kupfer, die abgelagert werden können, hergestellt werden.
  • WIRKUNGEN DER ERFINDUNG
  • Durch die vorliegende Erfindung können wahlweise überaus feine Metallteilchen, deren Durchmesser einige hundert nm betragen, und vergütbare Metallteilchen, deren Durchmesser einige Dutzend Mikrometer betragen, hergestellt werden und die in den Metallteilchen eingelagerte Menge von mikrofeinen Kohlenstofffasern kann eingestellt werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung liefert Metallteilchen, in denen mikrofeine Kohlenstofffasern gleichförmig dispergiert sind, sowie ein Verfahren zur Herstellung derartiger Metallteilchen. Das Verfahren beinhaltet die Schritte: Elektrolysieren einer elektrolytischen Lösung, in der die mikrofeinen Kohlenstofffasern dispergiert sind, so daß Metallteilchen, in denen die mikrofeinen Kohlenstofffasern eingelagert sind, auf einer Kathode abgelagert werden und Abtrennen der abgelagerten Metallteilchen von der Kathode. Die abgetrennten Metallteilchen werden gesammelt, gereinigt und getrocknet.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Herstellen von Metallteilchen mit den Schritten: Elektrolysieren einer elektrolytischen Lösung, in der die mikrofeinen Kohlenstofffasern dispergiert sind, so daß auf einer Kathode Metallteilchen, in denen die mikrofeinen Kohlenstofffasern eingelagert sind, abgelagert werden und Abtrennen der abgelagerten Metallteilchen von der Kathode.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin die Schritte des Sammelns, Reinigens und Trocknens der abgetrennten Metallteilchen aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem Bedingungen des Elektrolyseschritts so eingestellt werden, daß die Metallteilchen mit Durchschnittsteilchendurchmessern von einigen hundert nm bis einigen Dutzend Mikrometern abgelagert werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Metallteilchen Kupferteilchen sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Metallteilchen durch Eintauchen der Kathode, auf der die Metallteilchen abgelagert sind, in Aceton und Zuführen von Ultraschallwellen abgetrennt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Metallteilchen von der Kathode durch Aufblasen von Druckluft auf die Kathode oder Anwenden von Stößen oder Vibrationen auf die Kathode während des Elektrolysierens von der Kathode abgetrennt werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die mikrofeinen Kohlenstofffasern durch Hinzusetzen eines Dispergiermittels, das aus einer organischen Verbindung hergestellt ist, in der elektrolytischen Lösung dispergiert werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das Dispergiermittel Polyacrylsäure ist, deren Molekulargewicht 5000 oder mehr ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem eine Oberfläche der Kathode aufgerauht ist.
  10. Durch das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 hergestelltes Metallteilchen.
  11. Verbundmaterial, das durch Schmelzen eines Aggregates der Metallteilchen nach Anspruch 10 hergestellt wurde.
DE112004000296T 2003-02-18 2004-02-13 Metallteilchen und Verfahren zur Herstellung derselben Ceased DE112004000296T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-040308 2003-02-18
JP2003040308 2003-02-18
PCT/JP2004/001599 WO2004094700A1 (ja) 2003-02-18 2004-02-13 金属粒子およびその製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112004000296T5 true DE112004000296T5 (de) 2005-12-29

Family

ID=33307866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000296T Ceased DE112004000296T5 (de) 2003-02-18 2004-02-13 Metallteilchen und Verfahren zur Herstellung derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060065543A1 (de)
JP (1) JP4421556B2 (de)
DE (1) DE112004000296T5 (de)
WO (1) WO2004094700A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100932974B1 (ko) * 2003-04-08 2009-12-21 삼성에스디아이 주식회사 전자 방출용 카본계 복합입자의 제조방법
EP1626110A3 (de) * 2004-07-30 2008-02-06 Shinano Kenshi Kabushiki Kaisha Metallteilchen und Herstellungsmethode
JP4770139B2 (ja) * 2004-08-10 2011-09-14 東レ株式会社 導電性粒子および異方導電性材料用組成物
WO2006043431A1 (ja) * 2004-10-21 2006-04-27 Shinano Kenshi Kabushiki Kaisha 複合金属体及びその製造方法
JP4716760B2 (ja) * 2005-03-09 2011-07-06 国立大学法人信州大学 金めっき液および金めっき方法
MX339990B (es) * 2008-11-10 2016-06-21 Kryron Global Llc * Composicion solida que tiene propiedades fisicas y electricas mejoradas.
JP5220696B2 (ja) * 2009-06-30 2013-06-26 パナソニック株式会社 電磁シールド性成形材料、電子部品用電磁シールド性成形品、建材用電磁シールド性成形品、及び電磁シールド性成形材料の製造方法
JP4697643B2 (ja) * 2009-09-07 2011-06-08 福田金属箔粉工業株式会社 電解銅粉の集合体及び該電解銅粉の製造方法
US8375840B2 (en) 2009-11-06 2013-02-19 Kryron Global, Llc Ballistic strike plate and assembly
KR101448341B1 (ko) * 2012-03-19 2014-10-07 제이엑스 닛코 닛세키 킨조쿠 가부시키가이샤 전기연의 제조 방법
CN105556617B (zh) * 2013-08-01 2018-08-24 积水化学工业株式会社 传导性填料及其制造方法、以及传导性糊剂及其制造方法
EP3115130A4 (de) * 2014-03-05 2017-10-25 Sekisui Chemical Co., Ltd. Leitfähiger füllstoff, verfahren zur herstellung eines leitfähigen füllstoffs und leitfähige paste
JP6373055B2 (ja) * 2014-05-13 2018-08-15 丸祥電器株式会社 極細炭素繊維を含有する球状複合銅微粒子およびその製造方法
CN104674327B (zh) * 2015-03-03 2017-07-28 北京汽车股份有限公司 复合镀层的制备方法及复合镀层
GB201706783D0 (en) * 2017-04-28 2017-06-14 Cambridge Entpr Ltd Composite layers, methods for their manufacture and uses thereof

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994785A (en) * 1975-01-09 1976-11-30 Rippere Ralph E Electrolytic methods for production of high density copper powder
US4246057A (en) * 1977-02-16 1981-01-20 Uop Inc. Heat transfer surface and method for producing such surface
US4465741A (en) * 1980-07-31 1984-08-14 Sumitomo Chemical Company, Limited Fiber-reinforced metal composite material
US4724051A (en) * 1985-03-25 1988-02-09 The Dow Chemical Company Impure zinc powder, preparation thereof, and use as a selective reductant for pentachloropyridine
US4746412A (en) * 1986-07-03 1988-05-24 C. Uyemura & Co., Ltd. Iron-phosphorus electroplating bath and electroplating method using same
EP0627502B1 (de) * 1993-05-28 1999-08-11 ENTHONE-OMI, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Elektroplattierung
US5785837A (en) * 1996-01-02 1998-07-28 Midwest Research Institute Preparation of transparent conductors ferroelectric memory materials and ferrites
US5733429A (en) * 1996-09-10 1998-03-31 Enthone-Omi, Inc. Polyacrylic acid additives for copper electrorefining and electrowinning
US6250984B1 (en) * 1999-01-25 2001-06-26 Agere Systems Guardian Corp. Article comprising enhanced nanotube emitter structure and process for fabricating article
JP2001214291A (ja) * 2000-01-31 2001-08-07 Sumitomo Metal Mining Co Ltd 電解銅粉の製造方法
US20040151886A1 (en) * 2000-03-06 2004-08-05 Bobsein Barrett Richard Binder composition
US6346136B1 (en) * 2000-03-31 2002-02-12 Ping Chen Process for forming metal nanoparticles and fibers
JP2002263496A (ja) * 2001-03-13 2002-09-17 Honda Motor Co Ltd 触媒組成物、その製造方法及びカーボンナノファイバーの製造方法
US6858173B2 (en) * 2003-01-30 2005-02-22 The Regents Of The University Of California Nanocrystalline ceramic materials reinforced with single-wall carbon nanotubes

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004094700A1 (ja) 2004-11-04
JP4421556B2 (ja) 2010-02-24
JPWO2004094700A1 (ja) 2006-07-13
US20060065543A1 (en) 2006-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004000296T5 (de) Metallteilchen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2907179C2 (de)
DE2643758C3 (de) Verfahren zur kathodischen Abscheidung von Polyfluorkohlenstoffharz-Partikel enthaltenden Metallbeschichtungen
DE69220519T2 (de) Verfahren zur Plattierung eines Verbundmagneten sowie Verbundmagnet mit einem Metallüberzug
DE69532541T2 (de) Hochfester hochverschleissfester gesinteter Diamantkörper
DE69900286T2 (de) Verfahren zur elektroabscheidung von metallschichten auf teilchenförmigen substanzen mit hoher abscheidungsgeschwindigkeit und hoher stromdichte
DE112006001199T5 (de) Kompositmetallschicht, die unter Verwendung von metallischen nanokristallinen Partikeln in einem Elektroplattierungsbad geformt ist
DE2751382A1 (de) Kathode fuer elektrolytische zellen, verfahren zur herstellung und verwendung derselben
DE112015003772T5 (de) Nickelplattierungslösung, Verfahren zur Herstellung eines mit Feststoffteilchen behafteten Drahts, und mit Feststoffteilchen behafteter Draht
DE10296936T5 (de) Verfahren zur Herstellung von elektroleitfähigen Teilchen
DE112006000028T5 (de) Verfahren zur Herstellung von Kompositpartikeln
EP3797183A2 (de) Silberelektrolyt zur abscheidung von dispersions-silberschichten und kontaktoberflächen mit dispersions-silberschichten
DE102020101204A1 (de) Kompositplattiertes Produkt und Verfahren zur Herstellung Desselben
EP3797184B1 (de) Silberelektrolyt zur abscheidung von dispersions-silberschichten und kontaktoberflächen mit dispersions-silberschichten
DE3333121A1 (de) Dispersionsschichten
DE1621129B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum galvanischen aufbringen einer feststoffteilchen enthaltenden metallbeschichtung auf leichtmetall-werkstuecken
DE202016007550U1 (de) Galvanisch hergestellte Kupferlegierungen mit hoher Festigkeit und Leitfähigkeit
DE2106918B2 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigem Lagermaterial
DE69014157T2 (de) Sehr haltbare Kathode mit niedriger Wasserstoffüberspannung und deren Herstellungsverfahren.
DE102012011901A1 (de) Flächiges Siebmaterial und Sieb
DE1204491B (de) Verfahren und Vorrichtung zum galvanischen Abscheiden eines Feststoffteilchen enthaltenden Metallueberzugs aus einem kontinuierlich umlaufenden Bad
DE3312905C2 (de) Vorrichtung zur galvanischen Innenbeschichtung von Hohlteilen
DE2646881A1 (de) Verfahren zur galvanisierung
EP1731631B1 (de) Herstellung eines Verbundwerkstoffs
DE3743354A1 (de) Verfahren zur herstellung von poroesen elektroden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection