DE1154300B - Egge mit einem oder mehreren neben-einander angeordneten Eggenfeldern - Google Patents
Egge mit einem oder mehreren neben-einander angeordneten EggenfeldernInfo
- Publication number
- DE1154300B DE1154300B DESCH29264A DESC029264A DE1154300B DE 1154300 B DE1154300 B DE 1154300B DE SCH29264 A DESCH29264 A DE SCH29264A DE SC029264 A DESC029264 A DE SC029264A DE 1154300 B DE1154300 B DE 1154300B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- harrow
- fields
- support frame
- frame
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B19/00—Harrows with non-rotating tools
- A01B19/02—Harrows with non-rotating tools with tools rigidly or elastically attached to a tool-frame
- A01B19/06—Harrows with non-rotating tools with tools rigidly or elastically attached to a tool-frame with tools or tool-frames moved to-and-fro mechanically
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Egge, wie sie insbesondere an Ackerschlepper und ähnliche Zugfahrzeuge
angehängt werden kann.
Um eine besonders gute Ebnung des Bodens zu erzielen, ist schon vorgeschlagen worden, die Eggenzinken
in zwei Eggenfeldern anzuordnen und diese Felder, um eine lotrechte Achse schwenkbar, im Rahmen
der Egge einzurichten. Über ein entsprechendes Gestänge werden diese Eggenfelder dann während
des Fahrens quer zur Fahrtrichtung hin- und hergeschwenkt, wodurch die sonst beim Arbeiten mit starren
Eggen entstehenden Rinnen oder Furchen weitgehend vermieden werden.
Es ist bereits eine Egge mit einem einzigen, zentral gelagerten, die Lauf räder der Egge umschließenden
Eggenfeld bekannt, das hin- und herschwenkbar und parallel zu sich selbst in vertikaler Richtung einstellbar
ist. Dieses Eggenfeld kann sich durch eine Kugelgelenkverbindung in bezug auf den Boden willkürlich
einstellen. Bei unebenem Boden kann es sich infolgedessen einseitig tiefer einwühlen, so daß keine
gleichmäßige Arbeit gewährleistet ist. Außerdem ist die Bauweise z. B. für zwei nebeneinander angeordnete
Eggenfelder nicht brauchbar.
Weiter ist bei einer bekannten Egge ein quer zur Fahrtrichtung verlaufender Rohrrahmen als Träger
zweier in der Querrichtung gegeneinander hin- und herverschiebbarer Reihen von Eggenzinken starr,
d. h. weder vor noch hinter, noch seitlich neigbar, am Schlepper und lediglich parallel zu sich selbst mit
Hilfe von Steckbolzen und Einstecklöchern am Schlepper stufenweise höhenverstellbar.
Die bekannten Ausführungen sind verhältnismäßig schwer und aufwendig, so daß ihre Handhabung nicht
immer einfach ist.
Gemäß der Erfindung wird eine für ein oder mehrere nebeneinander angeordnete, in horizontal schwingende
Bewegung versetzbare Eggenfelder, deren lotrechte Schwingachse durch die Mitte der Eggenfelder
verläuft, gleichermaßen geeignete Ausbildung der Egge vorgeschlagen, die eine wahlweise Einstellung
der Lage des Rahmens und damit der Eggenfelder in bezug auf den Boden, und zwar sowohl um eine
quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse als auch um die Längsachse des Fahrzeuges und allgemein in
der vertikalen Richtung, mit ganz einfachen Mitteln ermöglicht, indem der Tragrahmen der Eggenfelder
in zwei eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse bestimmenden, unabhängig voneinander stetig
höhenverstellbaren Punkten am Traggestell des Schleppfahrzeuges gelagert ist.
Diese Ausbildung ergibt eine gleichmäßige Ein-Egge mit einem oder mehreren nebeneinander
angeordneten Eggenfeldern
Anmelder:
Fritz Scheifele und Hermann Scheifele,
Schwabach. (Kr. Öhringen, Württ.)
Fritz Scheifele, Schwabach (Kr. Öhringen, Württ.), ist als Erfinder genannt worden
ebnung auch verschiedenartiger Böden sowie eine leichte Handhabung und einfache Ein- und Umstellung.
Außerdem ergibt sich eine Vereinfachung und Verkleinerung des Tragrahmens, der nach einem weiteren
Merkmal der Erfindung U-förmig gestaltet ist, wobei die freien Enden der U-Schenkel in Lagerböcken
lagern, die mittels je einer Schraubenspindel in zwei an einem Querholm des Traggestelles angebrachten
Kulissen höhenverschiebbar eingerichtet sind.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Egge besteht vor allem auch darin, daß durch die lösbare
Lagerung der Eggenfelder in ihrer Flächenmitte die Eggenfelder leicht auswechselbar und gegeneinander
austauschbar sind, so daß die Eggenfelder ohne weiteres auch so eingesetzt werden können, daß die
Zinken nach rückwärts geneigt sind. Diese Einstellung zeigt sich besonders günstig beim Eggen von
Neubrach, von Kleeäckern und Stoppelfeldern, wobei ein Herausreißen von Erdklumpen bzw. der
untergeflügten Grasbüschel sicher vermieden wird.
Der Gegenstand der Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung dargestellt.
Die mit einer größeren Anzahl von einseitig schräg gestellten Zinken 1 versehenen Eggenfelder 2 besitzen
je einen in ihrer Flächenmitte befestigten senkrechten Lagerbolzen 3. Mit diesem Lagerbolzen 3
sind die Eggenfelder 2, um eine senkrechte Achse schwenkbar, in einem einfachen U-förmigen Rahmen 4
gelagert, der zu diesem Zweck an jedem seiner Längsschenkel eine aufrechte Lagerbüchse 5 aufweist.
Die Sicherung der Lagerbolzen in den Lagerbüchsen ist lösbar eingerichtet, beispielsweise mittels soge-
309 687/86
nannter Klappsplinte od. dgl., so daß die Eggenfelder ohne Benutzung von Werkzeugen aus dem Rahmen
herausgenommen werden können.
Der Rahmen 4 ist seinerseits, in lotrechter Richtung schwenkbar, in einem Traggestell 6 gelagert, das
in bekannter Dreipunktaufhängung am Schleppfahrzeug angehängt werden kann.
Zu diesem Zweck sind die freien Enden des Rahmens 4 je in einem Lagerbock 7 gelagert, der mittels
einer Spindel 8 senkrecht verschiebbar in einer am Querholm 9 des Traggestells befestigten Kulisse 10
geführt ist. Mittels der Spindeln 8 kann also die Höhenlage des die Eggenfelder tragenden Rahmens an
seinen Lagerstellen beliebig eingestellt werden. Ebenso ist die Schwenkstellung des Rahmens in bezug
auf das Traggestell beliebig einstellbar. Diesem Zweck dient eine am oberen Ende eines an einem senkrechten
Holm 11 des Traggestells gelagerte Spindel 12, die in das Ende einer Gabel 13 eingreift, die mit dem
hinteren Ende des Rahmens 4 gelenkig verbunden ist.
Beide Verstellmöglichkeiten zusammen ergeben eine weitgehende Einstellbarkeit der Arbeitstiefe und
die Anpassung der Egge an jeden Boden.
Die Schwingbewegung der Eggenfelder wird erzeugt durch je eine Schubstange 14, die an einem
exzentrisch am Eggenfeld befestigten Bock 15 angreift und mit einer nicht näher dargestellten Kurbel,
die ihren Antrieb von einem im Traggestell 6 gelagerten Schaufehrad 16 erhält, verbunden ist.
Selbstverständlich könnte der Antrieb der Eggenfelder auch unmittelbar vom Triebwerk des Schleppfahrzeugserfolgen.
In diesem Falle könnten beispielsweise die Schubstangen 14 mit einem unmittelbar
vom Schleppertriebwerk angetriebenen Kurbelmechanismus verbunden werden.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, schwingen die beiden Eggenfelder genau um ihre Mittelachse, wodurch
eine völlig gleichmäßige Schwingbewegung der Eggenfelder erreicht wird. Wie schon erwähnt, ist es
durch dies© Lagerung ohne weiteres möglich, die Eggenfelder auszutauschen und auch so einzusetzen,
daß die Zinken im Gegensatz zur dargestellten Stellung nach rückwärts zeigen.
Claims (4)
1. Egge mit einem oder mehreren nebeneinander angeordneten, um einen lotrechten, an den
Seitenschenkeln eines waagerechten Tragrahmens befestigten Zapfen beweglichen, in horizontal
schwingende Bewegungen versetzbaren Eggenfeldern, wobei die lotrechte Schwingachse durch
die Mitte der Eggenfelder verläuft, dadurch ge kennzeichnet, daß der Tragrahmen (4) der Eggenfelder
(1,2) in zwei eine quer zur Fahrtrichtung verlaufende Achse bestimmenden, unabhängig
voneinander stetig höhenverstellbaren Punkten (7) am Traggestell (6, 9, 10) des Schleppfahrzeuges
gelagert ist.
2. Egge nach Anspurch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (4) U-förmig gestaltet
ist und die freien Enden der U-Schenkel in Lagerböcken (7) lagern, die mittels je einer Schraubenspindel
(8) in zwei an einem Querholm (9) des Traggestells (6) angebrachten Kulissen (10) höhenverschiebbar
eingerichtet sind.
3. Egge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rahmen (4) an seinem geschlossenen Ende mittels einer Gabel (13) aufgehängt
ist, deren anderes Ende mit einer in einem senkrechten Holm (11) des Traggestells (6) gelagerten
Schraubenspindel (12) im Eingriff steht.
4. Egge nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbolzen (3) der
Eggenfelder (2) lösbar gesichert in an den Rahmenschenkehi angebrachten Lagerhülsen (5)
lagern und die Eggenfelder untereinander austauschbar sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 837 330;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1767 611;
USA.-Patentschrift Nr. 1355 638.
Deutsche Patentschrift Nr. 837 330;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1767 611;
USA.-Patentschrift Nr. 1355 638.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 687/86 9.63
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH29264A DE1154300B (de) | 1961-02-21 | 1961-02-21 | Egge mit einem oder mehreren neben-einander angeordneten Eggenfeldern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH29264A DE1154300B (de) | 1961-02-21 | 1961-02-21 | Egge mit einem oder mehreren neben-einander angeordneten Eggenfeldern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1154300B true DE1154300B (de) | 1963-09-12 |
Family
ID=7431371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH29264A Pending DE1154300B (de) | 1961-02-21 | 1961-02-21 | Egge mit einem oder mehreren neben-einander angeordneten Eggenfeldern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1154300B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1557759B1 (de) * | 1966-02-28 | 1972-05-31 | Landbouwwerktuigen En Machf H | Ruettelegge |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1355638A (en) * | 1919-08-04 | 1920-10-12 | Morgan D Bollinger | Harrow |
DE837330C (de) * | 1949-08-26 | 1951-04-21 | Bevan Graham Horstmann | Egge, Kultivator od. dgl. mit hin- und hergehenden Zinken |
DE1767611A1 (de) * | 1967-02-20 | 1972-04-13 | Muenchner Medizin Mechanik | Vorrichtung zur Entnahme von giftigen oder explosiven Fluessigkeiten oder Gasen aus einer Kartusche |
-
1961
- 1961-02-21 DE DESCH29264A patent/DE1154300B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1355638A (en) * | 1919-08-04 | 1920-10-12 | Morgan D Bollinger | Harrow |
DE837330C (de) * | 1949-08-26 | 1951-04-21 | Bevan Graham Horstmann | Egge, Kultivator od. dgl. mit hin- und hergehenden Zinken |
DE1767611A1 (de) * | 1967-02-20 | 1972-04-13 | Muenchner Medizin Mechanik | Vorrichtung zur Entnahme von giftigen oder explosiven Fluessigkeiten oder Gasen aus einer Kartusche |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1557759B1 (de) * | 1966-02-28 | 1972-05-31 | Landbouwwerktuigen En Machf H | Ruettelegge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2556838A1 (de) | Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere mit grubberzinkensaetzen versehener kultivator | |
DE2428917A1 (de) | Geraet, insbesondere bodenbearbeitungsgeraet | |
EP0153765B1 (de) | Geräteverbund zur landwirtschaftlichen Bodenbearbeitung | |
DE7704996U1 (de) | Kreiselegge | |
DE69117842T2 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE837330C (de) | Egge, Kultivator od. dgl. mit hin- und hergehenden Zinken | |
DE640810C (de) | Universalzug- und -arbeitsmaschine fuer die Landwirtschaft | |
DE1154300B (de) | Egge mit einem oder mehreren neben-einander angeordneten Eggenfeldern | |
DE948096C (de) | Zum Anbringen von Arbeitsgeraeten an landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, dienende Anbauvorrichtung | |
DE420654C (de) | Motorisch betriebene Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE3412962A1 (de) | Traggestell fuer ein landwirtschaftliches geraet | |
AT229616B (de) | Egge mit einem oder mehreren nebeneinander angeordneten Eggenfeldern | |
EP0259801A1 (de) | Geräteanbauvorrichtung für landwirtschaftlich nutzbare Zugfahrzeuge | |
DE3504654A1 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine, insbesondere kreiselegge | |
DE8811961U1 (de) | Kombinationsgerät | |
DE2206433A1 (de) | Maschine zur bodenbearbeitung | |
DE3914423A1 (de) | Zubehoer fuer anbaugeraete | |
DE524138C (de) | Motorische Bodenbearbeitungsmaschine mit um eine senkrechte Achse umlaufendem Werkzeug | |
DE937022C (de) | Aus drei Lenkern bestehende Vorrichtung an Zugmaschinen, insbesondere Ackerschleppern, zum Ankuppeln von Arbeitsgeraeten | |
AT214185B (de) | Landwirtschaftliches Wechselgerät bzw. Wechselpflug | |
DE483095C (de) | Als Anhaengegeraet fuer motorischen Zug ausgebildeter Grubber, dessen Werkzeuge nach Art eines Hakens ausgebildet sind | |
DE842279C (de) | Vorrichtung zum Anhaengen von landwirtschaftlichen Bodenbearbeitungs-geraeten aller Art an ein Fahrgestell, z. B. einen Schlepper | |
DE933489C (de) | Landwirtschaftliches Vielfachgeraet | |
AT232316B (de) | Heuwerbemaschine, die über einen Halter an die Dreipunktaufhängevorrichtung eines Schleppers anbaubar ist | |
DE259163C (de) |