[go: up one dir, main page]
More Web Proxy on the site http://driver.im/

DE10211582A1 - Herstellungsverfahren für Verbundstoffquerblattfeder - Google Patents

Herstellungsverfahren für Verbundstoffquerblattfeder

Info

Publication number
DE10211582A1
DE10211582A1 DE10211582A DE10211582A DE10211582A1 DE 10211582 A1 DE10211582 A1 DE 10211582A1 DE 10211582 A DE10211582 A DE 10211582A DE 10211582 A DE10211582 A DE 10211582A DE 10211582 A1 DE10211582 A1 DE 10211582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
leaf spring
elongated
fiber structure
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10211582A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert C Lawson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE10211582A1 publication Critical patent/DE10211582A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/366Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials
    • F16F1/368Leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14631Coating reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14786Fibrous material or fibre containing material, e.g. fibre mats or fibre reinforced material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • B29C70/443Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding and impregnating by vacuum or injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/28Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram at least one of the arms itself being resilient, e.g. leaf spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/18Leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/366Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers made of fibre-reinforced plastics, i.e. characterised by their special construction from such materials
    • F16F1/368Leaf springs
    • F16F1/3683Attachments or mountings therefor
    • F16F1/3686End mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/774Springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/144Independent suspensions with lateral arms with two lateral arms forming a parallelogram
    • B60G2200/1442Independent suspensions with lateral arms with two lateral arms forming a parallelogram including longitudinal rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/18Multilink suspensions, e.g. elastokinematic arrangements
    • B60G2200/182Multilink suspensions, e.g. elastokinematic arrangements with one longitudinal arm or rod and lateral rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/15Constructional features of arms the arm being resilient
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7101Fiber-reinforced plastics [FRP]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Querblattfederstruktur und ein Verfahren zur Herstellung derselben. Die Blattfeder wird gebildet durch Verwendung eines vorgeformten, rohrförmigen Glasfasergewebes, das in Längsrichtung fluchtende und geflochtene Glasfasern umfasst. Das Gewebe wird über einer inneren Form installiert, wie etwa über einem Balg oder mehrere hiervon, und in einer Formgabeform positioniert. Nachdem Harz eingespritzt und das Teil auf eine geeignete Steifheit in der Form aushärten gelassen wurde, wird die Form entfernt. Die innere Form wird daraufhin aus der Verbundstoffblattfeder entfernt, die dann fertiggestellt ist bzw. noch nachgehärtet wird.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Verbundstoff­ blattfedern für Kraftfahrzeuge. Insbesondere betrifft sie ein Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug- Verbundstoffblattfeder.
Kraftfahrzeugaufhängungssysteme nutzen üblicherweise eine Kombination aus mehreren Gelenken oder Steuerarmen, Schrau­ benfedern und Rollverhinderungsstangen zum Tragen und Federn eines Fahrzeugs und seiner Fahrgäste. Zahlreiche Lastfahr­ zeugaufhängungssysteme verwenden Stahlblattfedern und eine starre Achse (wie etwa ein Hotchkiss-System). Herkömmliche Aufhängungssysteme unter Nutzung dieser gemeinsamen Stahlkom­ ponenten sind typischerweise schwierig in einem Fahrzeug un­ terzubringen und schwer und tragen (deshalb) zu einer schlechten Kraftstoffwirtschaftlichkeit bei. Herkömmliche, bekannte Stahlblattfedern nutzen mehrere Sekundärstahlblätter mit kleiner werdenden Längen (von oben nach unten gesehen), die unter sowie parallel zu einer Hauptstahlfeder festgelegt sind, um eine Federung unter variablen Lastbedingungen bereit zu stellen.
Die Verwendung von Verbundstoffmaterialien bei der Herstel­ lung von Verbundstoffblattfedern erlaubt leichtere und kom­ paktere Aufbauten. Ein Verfahren zum Weben einer nicht ebenen bzw. flachen konturierten Blattfeder ist bereits vorgeschla­ gen worden. Ein Nachteil dieses Herstellungsverfahrens liegt darin, dass die Feder nicht in Gestalt eines hohlen Balkens bereitgestellt werden kann. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Breite des Balkenabschnitts über die Länge der Feder geändert werden kann. Das Webverfahren ist außerdem mit Nachteilen im Hinblick auf eine Veränderung der Dicke entlang der Länge des Balkens behaftet. Diese Beschränkungen führen zu zusätzlichem Material in der Komponente, das sehr leicht unter Spannung gesetzt bzw. belastet werden kann, wes­ halb eine schwerere und kostenungünstigere Komponente verwen­ det werden muss. Trotz dieser Einschränkungen war das vorge­ schlagene Beispiel des Einbaus von gewobenem Material um 60% leichter als die Komponente, die sie ersetzt hat, nämlich ei­ ne typische, nicht quer verlaufende Kraftfahrzeugfederanwen­ dung.
Da eine Querfeder im Wesentlichen in Vier-Punkt-Biegekonfi­ guration belastet wird, werden die Hauptspannungen durch Bie­ gemomente hervorgerufen. Die Steifheit der Feder steht da­ durch in direktem Zusammenhang mit dem Trägheitsmoment, bezo­ gen auf die Querschnittsfläche. Das Material im zentralen Be­ reich eines massiven, zusammenhängenden, rechteckigen Quer­ schnitts einer Verbundstofffeder trägt nicht signifikant zur Biegesteifigkeit bei. Es besteht deshalb ein Bedarf an der Herstellung einer Verbundstofffeder mit hohlem Querschnitt, weil diese viel leichter ist und damit dieselbe Steifigkeit aufweist wie die Feder mit massivem Querschnitt bei dem vor­ stehend erläuterten Beispiel.
Erreicht wird dieses Ziel durch die Merkmale des Anspruchs 1 hinsichtlich eines Herstellungsverfahrens, durch die Merkmale des Anspruchs 7 hinsichtlich eines Herstellungssystems, durch die Merkmale des Anspruchs 11 hinsichtlich der Herstellung einer speziellen Querblattfeder, und durch die Merkmale des Anspruchs 15 bezüglich dem Produkt, d. h., einer Verbund­ stoffquerblattfeder.
Gemäß einem Aspekt schafft die vorliegende Erfindung demnach ein Verfahren mit den Schritten: Bereitstellen einer Formga­ beeinrichtung und einer Form, die dazu ausgelegt ist, die Formgabeeinrichtung aufzunehmen, und Installieren einer vorab geflochtenen bzw. verflochtenen, rohrförmigen Glasfaserstruk­ tur über der Formgabeeinrichtung. Die Flechtstruktur umfasst bevorzugt mehrere längliche Fasern, die so angeordnet sind, dass eine längliche, elastische, rohrförmige Struktur gebil­ det wird. Die Formgabeeinrichtung wird daraufhin mit der Flechtstruktur in einem Formhohlraum innerhalb der Form ange­ ordnet. Ein (Kunst) Harzmaterial wird in die Form einge­ spritzt, um die Fasern abzudecken, und das Harz wird ausge­ härtet, um eine integrierte Blattfederkomponente zu erzeugen.
Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die Erfindung ein System zur Herstellung einer Querblattfeder. Das System, das auch als Vorrichtung betrachtet werden kann, umfasst eine Formga­ beeinrichtung mit einer Form, entsprechend der angestrebten Blattfeder, und eine Einrichtung zum Anordnen einer vorab ge­ flochtenen, rohrförmigen Glasfaserstruktur über der Formgabe­ einrichtung. Die Flechtstruktur umfasst mehrere längliche Fa­ sern, die so angeordnet sind, dass sie eine längliche, elas­ tische, rohrförmige Struktur bilden. Ein Formhohlraum ist da­ zu ausgelegt, die Formgabeeinrichtung und die Flechtstruktur aufzunehmen, und eine Einrichtung ist vorgesehen, um (Kunst-) Harzmaterial in den Formhohlraum einzuspritzen.
Gemäß noch einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Er­ findung ein Verfahren zur Herstellung einer Querblattfeder. Das Verfahren umfasst die Schritte: Bereitstellen einer ge­ flochtenen Faserstruktur mit mehren länglichen Fasern, die so angeordnet sind, dass sie eine längliche, elastische, rohr­ förmige Struktur bilden, Integrieren eines (Kunst-) Harzmate­ rials in die Faserstruktur zur Bildung einer hohlen Federform und Aushärten der Form.
Gemäß einem noch weiteren Aspekt schafft die vorliegende Er­ findung eine Verbundstoffquerblattfeder, die eine geflochte­ nen Faserstruktur aufweist, die mehre längliche Fasern ent­ hält, die so angeordnet sind, dass ein längliches, elasti­ sches Rohr gebildet ist. Das Rohr legt einen im Wesentlichen hohlen Innenraum fest, der sich im Wesentlichen über die (ge­ samte) Länge der Faserstruktur erstreckt. Ein (Kunst-) Harz­ material wird mit der Faserstruktur integriert, um eine Blattfederform mit einem im Wesentlichen hohlen Innenraum und verjüngt zulaufenden Enden zu bilden. Die verjüngt zulaufen­ den Enden sind dazu ausgelegt, an Achskomponenten eines Fahr­ zeugs schwenkbar angebracht zu werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen bei­ spielhaft näher erläutert; in diesen zeigen
Fig. 1 eine exemplarische Querblattfeder, die bevorzugt aus Verbundstoffmaterial gebildet und in einem speziellen Aufhän­ gungssystem in Übereinstimmung mit der Erfindung angeordnet ist,
Fig. 1a einen herkömmlichen Aufbau aus Feder, Gelenk und Rollverhinderungsstange,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Querblattfeder,
Fig. 3 eine Draufsicht der in Fig. 2 gezeigten Ausführungs­ form,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der bevorzugten Ausfüh­ rungsform von Fig. 2 in Verbindung mit ihren Form(gabe)strukturen,
Fig. 5 ein Flussdiagramm des bevorzugten, erfindungsgemäßen Verfahrens, und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Installation der Glasfaserrohrmatrix über einer Formgabeeinrichtung in Über­ einstimmung mit der bevorzugten Ausführungsform der Erfin­ dung.
1. Querblattfeder
Verbundstoffblattfeder-Balkenstrukturen besitzen integral mehrere Kraftfahrzeugaufhängungsfunktionen, enthalten in ei­ ner einzigen bzw. integralen Einheit. Die Funktionen der Ge­ lenkanordnung, der Feder und einer Rollverhinderungsstange der Aufhängung sind integriert, wodurch die Teileanzahl, das Gewicht, die NVH-Übertragung und die Komplexität verringert sind. Dieser Aufbau ist dazu geeignet, die Teileanzahl in der Größenordnung von 10 zu 1 und das Gewicht in der Größenord­ nung von 5 zu 1 zu verringern. Diese Erfindung sieht vor die Integration einer aus einem Verbundstoff aufgebauten, quer bzw. transversal positionierten Feder, die als Lokalisie­ rungselement oder Gelenk dient, das Fahr- und Rollsteifig­ keitsfunktionalität besitzt. Die Verbundstoffbalkenkonfigura­ tion, die vorstehend offenbart ist, ersetzt herkömmliche un­ tere Steuerarme, Schraubenfedern und den herkömmlichen Roll- verhinderungsstangenaufbau durch einen einzigen Verbundstoff­ balken 100, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt. Durch spezielle Aus­ legung der Form des Balkens 100, des Materialsystems und der Schwenkstellen 102 können die Fahr- und Rollraten und die Radsturz- und Spurweiteneigenschaften eines herkömmlichen Aufhängungssystems beibehalten werden. Die Nutzung eines der­ artigen Verbundstoffbalkens ist deshalb dazu geeignet, das Gewicht, die Komplexität und die Kosten eines Aufhängungssys­ tems für ein Kraftfahrzeug zu verringern.
Eine herkömmliche Aufhängung dieses Typs besteht üblicherwei­ se aus einem hinteren Arm und drei seitlichen Gelenken, wie in Fig. 1a gezeigt. Die seitliche Ausbiegung des hinteren Arms sowie die Laufbuchsennachgiebigkeit (Bushing Compliance) verhindert, dass das System kinetisch über den normalen Be­ reich der Aufhängungsauslenkung hinaus überbelastet wird. Dieser Aufbau erlaubt es, dass der hintere Arm die Achse vor­ ne und hinten lokalisiert und auf Bremsmomentlasten reagiert, während die drei lateralen Gelenke für das Rad eine Sturz- und Spurweiteneinstellung bereit stellt.
Auf Grund der Aufhängungskonstruktion mit einem hinteren Arm bewegt sich die Achse entlang einem Bogen, wie in Fig. 1 ge­ zeigt. Die äußeren Schwenkachsen 104 des Querblattfederbal­ kens 100 müssen demnach ebenfalls einem Bogen folgen. Der Balken muss sowohl in vertikaler Richtung wie in Vorwärts- /Rückwärtsrichtung ausbiegen. Der Balken ist frei für eine Ausbiegung in der Y-Richtung und steuert auf diese Weise die Spurweite.
Um Spannungen und Kräfte in dem Balken auf Grund der Vor­ wärts-/Rückwärtsausbiegung des Balkens zu verhindern, wenn die äußere Schwenkachse dem Bogen folgt, wird ein Balken imp­ lementiert, der einen Querschnitt aufweist, dessen Biegeachse in der X-Z-Ebene gewinkelt ist. Dies führt zu einem Balken, der sich sowohl in Vorwärts-/Rückwärtsrichtung wie in verti­ kaler Richtung bewegt, wenn er ausschließlich mit einer ver­ tikalen Lasts auf den äußeren Schwenkachsen 104 belastet wird.
2. Herstellungsverfahren
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugquerblattfeder zum Einsatz in einem verbesserten hinteren Aufhängungssystem be­ reit gestellt. Das System enthält typischerweise hintere Ar­ me. Die einstückige Fahrzeugquerfeder ersetzt den Aufbau aus unteren Steuerarmen, Schraubenfedern und Rollverhinderungs­ stangen. Die Fahrzeugquerfeder kann so ausgelegt sein, dass sie eine äquivalente Fahr- und Rollsteifigkeit als Basisli­ niensystem aufweist, das herkömmliche Komponenten nutzt.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird eine rohrförmige Glasfaserbasisgewebestruktur, die in unterschied­ lichen Konfigurationen vorgeflochten ist, in einer Verbund­ stoffstruktur in einer Querfeder verwendet. Bevorzugt ist das Gewebe 400, wie in Fig. 4 gezeigt, in flexible Rohrform vor­ geformt oder geflochten, die über eine Form gespannt werden kann, bevor sie mit (Kunst-)Harz integriert wird. Beispiel­ hafte Glasfaserbasismaterialien werden hergestellt durch A Technology unter dem Handelsnamen "Unimax". Diese Materialien sind in Glasfasergeflechten vorgesehen, die verschiedene Rohrformen besitzen. Diese Geflechte können einer "Chinesen­ fingerfalle" beispielsweise ähneln, oder einem langen Rohr aus in Längsrichtung verlaufenden, ausgerichteten Fasern, wie etwa einer Kornähre, oder einem flexiblen, elastischen Schlauch- bzw. Rohrsocken. Bevorzugt ist die rohrförmige Struktur sowohl in Längsrichtung wie radial elastisch. Andere Flechtmuster können ebenfalls verwendet werden, wie etwa ein "Überflechten".
Wie vorstehend angeführt, handelt es sich bei Unimax um eine flexible Rohrfaserstruktur 400, die im Wesentlichen in eine Richtung verlaufende Fasern enthält. D. h., die meisten Fa­ sern (längliche Fasern 408) verlaufen entlang der Länge des Rohrs. Alternativ können die Fasern in Längsrichtung entlang einer Spirale um die Längserstreckung der Rohrstruktur ver­ laufen. In der bevorzugten Ausführungsform werden diese Fa­ sern durch ein +/-45 Grad-Netz aus geflochtenen, elastischen Garnen in Position gehalten. Diese Rohrstrukturen können über eine Vielzahl von länglichen, konturierten Formen äußerst problemlos gezogen werden, während die Glasfasern einen Fa­ serwinkel von 0 Grad ohne weiteres beibehalten. In einem in Fig. 4 gezeigten, beispielhaften Verfahren kann eine Faser­ vorform für eine Feder erzeugt werden durch Zuschneiden von mehreren dieser Rohrstrukturen und Anordnen derselben über einem aufblasbaren Balg 405 entweder in einem automatisierten oder einem manuellen Prozess. Die Vorform und der Balg werden daraufhin in einer zweiteiligen Form oder einem zweiteiligen Werkzeug 420 angeordnet. Als nächstes wird der Balg auf einen Druck von ungefähr 100 psi aufgeblasen. In das Teil kann dar­ aufhin (Kunst) Harz unter Verwendung einer auf diesem Gebiet der Technik bekannten Einspritzeinrichtung eingespritzt und geformt werden unter Verwendung eines auf diesem Gebiet der Technik bekannten RTM- oder VRTM-Prozesses. Sobald das Teil ausgehärtet ist, kann es aus der Form 420 entnommen werden. Daraufhin können an den Schwenkstellen Löcher gebohrt werden und Buchsen können in die Feder eingesetzt werden.
Abwandlungen von Kegeln bzw. Verjüngungen und Wanddicken kön­ nen in die Teilform einbezogen sein, was zu einem extrem leichtgewichtigen und effizienten Bauteil führt. Da Verjün­ gungen vorgesehen werden können, kann der Aufbau Verjüngungen bezüglich der Breite und des Gewichts, ausgehend von den in­ nenliegenden Schwenkachsen zu den außenliegenden Schwenkach­ sen des Balkenquerschnitts, enthalten. Dies erlaubt es, dass die äußeren Bereiche nachgiebiger sind, wodurch die äußeren Bereiche zur Auslenkung stärker beitragen können als (her­ kömmliche) Fahrzeugquerfedern mit konstantem Querschnitt. Bei diesen Federn gemäß dem Stand der Technik erfolgt der größte Teil der Auslenkung auf Grund der Belastung bzw. Spannung in der Nähe der innenliegenden Schwenkachsen.
Die Feder kann auch so ausgelegt sein, dass sie eine verbes­ serte Rezessions(Vorwärts-/Rückwärts)nachgiebigkeit aufweist. Da diese Federn typischerweise dazu ausgelegt sind, als hin­ tere Aufhängungen mit hinterem Arm zu dienen, müssen die äu­ ßeren Schwenkachsen ausgehend von der Fahrzeugseite gesehen einem Bogen folgen. Dies führt dazu, dass die Feder an den inneren Buchsen eine Ausbiegung vorwärts/rückwärts und/oder eine geringfügige Drehung zeigt. Die herkömmlichen, gewobenen Materialfedern sind sehr steif in der Vorwärts-/Rückwärts­ richtung, was die Auslegung der inneren Buchsen schwierig macht. Außerdem ist hierdurch keine ausreichend Rezessions­ nachgiebigkeit erzielbar. Der Balkenquerschnitt in der Nähe der innenliegenden Schwenkachsen kann in der Draufsicht (Fig. 3, 100) dünn sein, und groß in der Ansicht von hinten (Fig. 2, 102). Diese erlaubt es, dass das Element in der Vorwärts- /Rückwärtsrichtung nachgiebiger ist mit geringeren Spannungen bzw. Belastungen als gewobene Verbundstofffedern gemäß dem Stand der Technik.
Schließlich können ausreichende Gewichtseinsparungen erzielt werden. Als Beispiel wurde eine balggeformte Feder so kon­ struiert, dass sie den Aufbau aus unteren Steuerarmen, Schraubenfedern und Rollverhinderungsstange ersetzt. Es hat sich herausgestellt, dass die Feder eine Masse von 1,8 kg im Vergleich zu 10,8 kg für Komponenten auf Grundlage von Stahl aufweist, die sie ersetzt (Gewichtseinsparung beträgt 82%) Ein ähnlicher 3D-Webaufbau erzielt ein Gewicht von 4,0 kg.
Fig. 5 zeigt ein Flussdiagramm zur Darstellung des bevorzug­ ten erfindungsgemäßen Verfahrens. Im Schritt 502 wird eine Formgabeeinrichtung, wie etwa einer länglicher, aufblasbarer Balg 406 bereitgestellt und teilweise aufgeblasen oder ver­ steift. Im Schritt 504 wird die rohrförmige Glasfaserflecht­ struktur 400 über der Formgabeeinrichtung 406 so installiert, dass die längeren Glasfasern 408 im Wesentlichen entlang der Länge der Formgabeeinrichtung 406 zu liegen kommen, und der­ art, dass die Fasern 408 entlang der längsten Abmessungslänge der fertiggestellten Verbundstoffblattfeder zu liegen kommen. In Fig. 6 ist die Positionierung des Glasfaserrohrs 400 über einer Form gezeigt. Wie in dieser Figur gezeigt, kommen die Fasern entlang der Länge der Form zu liegen und sie können sich geringfügig über die Enden der Form hinaus erstrecken. Weitere Anordnungen der Fasern auf der Form sind möglich; es hat sich jedoch gezeigt, dass diese bevorzugte Anordnung die größte Längsfestigkeit für die fertiggestellte Blattfeder er­ gibt. Die Installation kann manuell von Hand durch einen oder mehrere Techniker bzw. Arbeiter erfolgen, oder automatisch über eine Buchseninstallationsvorrichtung.
Nachdem die Faserrohrstruktur 400, wie in Fig. 5 gezeigt, im Schritt 504 installiert worden ist, werden die Form und die Fasern in einer äußeren Formgabeform 420 positioniert, wie in Fig. 4 gezeigt. Harz, wie etwa Epoxidharz, oder ein anderes geeignetes Medium, das auf diesem Gebiet der Technik bekannt ist, wird daraufhin durch Einspritzen im Schritt 506 ange­ bracht. Falls erwünscht, können zusätzliche Glasfasern oder andere strukturelle Verbundstofffasern zusätzlich über der Formgabeeinrichtung in dieser Stufe vorgesehen werden, um die Festigkeit oder Starrheit des fertiggestellten Produktes zu erhöhen. Sorgfalt muss walten gelassen werden, um sicherzu­ stellen, dass das Harz vollständig zwischen die Glasfasern eingespritzt ist, um eine angemessene strukturelle Integrität der Faser- und Harzkomponenten sicherzustellen.
Im Schritt 508 wird die äußere Formgabeform geschlossen und die Formgabeeinrichtung kann derart aufgeblasen werden, dass das Harz und die Matrix gegen die Wände der Form gepresst bzw. gedrückt werden. Im Schritt 510 wird das Harz aushärten gelassen und die Blattfeder wird daraufhin aus der äußeren Formgabeform im Schritt 512 entnommen. Schließlich wird die innere Formgabeeinrichtung drucklos gemacht oder in anderer Weise freigegeben und aus dem Innern der Blattfeder entfernt, bevorzugt durch die Enden der Feder. Das abschließende Härten kann daraufhin im Schritt 514 durchgeführt werden, und im Schritt 516 können Bohren und andere strukturelle Verfeine­ rungen vorgenommen werden.
Prototypen und Konstruktionsänderungen können rasch implemen­ tiert werden und der Prozess erlaubt mehr Flexibilität in der Konstruktion bzw. im Aufbau als Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Außerdem besitzt die resultierende Verbundstoffquer­ feder ein signifikant geringeres Gewicht.
Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezug auf spezielle, illustrative Ausführungsformen vorstehend erläutert und dar­ gestellt wurde, wird bemerkt, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt, sondern zahlreichen Ab­ wandlungen und Modifikationen zugänglich ist, die sämtliche im Umfang der anliegenden Ansprüche liegen.

Claims (15)

1. Verfahren zur Herstellung einer Transversal- bzw. Quer­ blattfeder, aufweisend die Schritte:
Bereitstellen einer Formgabeeinrichtung und einer Form, die dazu ausgelegt ist, die Formgabeeinrichtung aufzu­ nehmen,
Installieren einer vorab geflochtenen, rohrförmigen Glasfaserstruktur über der Formgabeeinrichtung, wobei die Flechtstruktur mehrere längliche Fasern aufweist, die so angeordnet sind, dass sie eine längliche, elasti­ sche, rohrförmige Struktur bilden,
Anordnen der Formgabeeinrichtung und der Flechtstruktur in einen Formhohlraum in der Form,
Einspritzen von Harzmaterial in die Form, um die Fasern abzudecken, und
Aushärten des Harzes zur Erzeugung einer integrierten Blattfederkomponente.
2. Verfahren nach Anspruch 1, außerdem aufweisend den Schritt: Anlegen von Druck zwischen der Formgabeeinrich­ tung und den Innenwänden der Form, um die Glasfaser­ struktur und das Harzmaterial gegen die Wände zu pres­ sen.
3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Formgabeeinrichtung außerdem eine Elastomer-Balg aufweist, der dazu ausge­ legt ist, in den Formhohlraum in satter Anlage zu pas­ sen.
4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Schritt zum Ausüben eines Drucks außerdem das Aufblasen des Balgs umfasst, wenn er sich im Hohlraum befindet.
5. Verfahren nach Anspruch 1, außerdem aufweisend die Schritte: Entnehmen der Komponente auf dem Formhohlraum und Aushärten der Komponente außerhalb des Hohlraums.
6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die rohrförmige Glasfa­ serstruktur radial und in Längsrichtung elastisch ist.
7. System zur Herstellung einer Querblattfeder, wobei das System aufweist:
Ausbilden einer Einrichtung mit einer Form, entsprechend der Blattfeder,
eine Einrichtung zum Anordnen einer vorgeflochtenen, rohrförmigen Glasfaserstruktur über der Formgabeeinrich­ tung, wobei die Flechtstruktur mehrere längliche Fasern aufweist, die so angeordnet sind, dass sie eine längli­ che, elastische, rohrförmige Struktur bilden,
einen Formhohlraum, der dazu ausgelegt ist, die Formga­ beeinrichtung und die Flechtstruktur aufzunehmen, und eine Einrichtung zum Einspritzen von Harzmaterial in den Formhohlraum.
8. System nach Anspruch 7, wobei die Formgabeeinrichtung außerdem einen Elastomer-Balg aufweist, der dazu ausge­ legt ist, in den Formgabehohlraum in satter Anlage zu passen.
9. System nach Anspruch 7, wobei die Einrichtung zum Anord­ nen einer vorgeflochtenen Struktur außerdem eine manuel­ le Installationseinrichtung umfasst.
10. System nach Anspruch 7, wobei die rohrförmige Glasfaser­ struktur außerdem mehrere Glasfasern umfasst, die sich in verwobener Weise in Rohrform spiralförmig erstrecken.
11. Verfahren zur Herstellung einer Querblattfeder, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
Bereitstellen einer geflochtenen Faserstruktur mit meh­ reren länglichen Fasern, die so angeordnet sind, dass sie eine längliche, elastische, rohrförmige Struktur bilden,
Integrieren von Harzmaterial in die Faserstruktur zur Bildung einer hohlen, geformten Federform, und Aushärten der Form.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die mehreren längli­ chen Fasern Gruppen von allgemein fluchtenden, mehrsträngigen Fasern bilden, wobei jede dieser Gruppen in die geflochtene Faserstruktur eingewoben ist.
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die mehreren Gruppen sich spiralförmig um die Struktur erstrecken, um die rohrförmige Form zu bilden.
14. Verfahren nach Anspruch 11, außerdem aufweisend den Schritt: Bereitstellen einer Formgabeeinrichtung zum Halten der geflochtenen Faserstruktur.
15. Verbundstoffquerblattfeder, aufweisend:
Eine geflochtene Faserstruktur, die mehrere längliche Fasern aufweist, um ein längliches, elastisches Rohr zu bilden, das im Wesentlichen einen hohlen Innenraum fest­ legt, der sich im Wesentlichen über die Länge der Faser­ struktur erstreckt, und
ein Harzmaterial, das mit der Faserstruktur integriert ist, um eine Blattfederform mit einem im Wesentlichen hohlen Innenraum und verjüngten Enden zu bilden, die da­ zu ausgelegt sind, an Achsenkomponenten eines Fahrzeugs schwenkbar angebracht zu werden.
DE10211582A 2001-03-17 2002-03-15 Herstellungsverfahren für Verbundstoffquerblattfeder Withdrawn DE10211582A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US27637001P 2001-03-17 2001-03-17
US10/037,048 US20020153648A1 (en) 2000-06-30 2001-12-31 Manufacturing method for composite transverse leaf spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10211582A1 true DE10211582A1 (de) 2002-09-19

Family

ID=26713746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10211582A Withdrawn DE10211582A1 (de) 2001-03-17 2002-03-15 Herstellungsverfahren für Verbundstoffquerblattfeder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020153648A1 (de)
JP (1) JP2003039453A (de)
DE (1) DE10211582A1 (de)
GB (1) GB2375502A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006002662B4 (de) * 2005-11-11 2013-03-28 Ifc Composite Gmbh Blattfeder mit im Querschnitt konvexer Ober-und Unterseite
DE102011055625A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugachse sowie Verfahren zur Herstellung einer Querblattfeder
WO2014079627A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gelenk, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102013201075A1 (de) * 2013-01-24 2014-07-24 Zf Friedrichshafen Ag Trägerstruktur und Verfahren zum Herstellen einer Trägerstruktur
WO2016015933A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Lenker sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102010049563B4 (de) * 2010-10-25 2017-09-14 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen einer Drehstabfeder
DE102020201326A1 (de) 2020-02-04 2021-08-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Herstellen eines Stabilisators für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6435485B1 (en) * 2001-01-29 2002-08-20 Visteon Global Technologies, Inc. Composite bow mono-leaf spring
US20060197244A1 (en) * 2005-03-07 2006-09-07 Honeywell International Inc. Mold fixture to densify composite beam key using resin transfer molding
US7763192B2 (en) * 2005-04-12 2010-07-27 Honeywell International Inc. Resin transfer molding to toughen composite beam keys
EP2031258A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-04 Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Biegegelenk
WO2010111700A1 (en) * 2009-03-27 2010-09-30 Cutting Dynamics, Inc. System and method for forming thermoplastic-composite tubing
JP2013504464A (ja) * 2009-09-10 2013-02-07 イーエフアー−テクノロジーズ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 車両用のスタビライザ及びその製造の方法
US20120312848A1 (en) * 2011-05-20 2012-12-13 Jac Products, Inc. Advanced Composite Vehicle Article Carrier Component And Method Of Making Same
DE102012101730A1 (de) * 2012-03-01 2013-09-05 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugachsaufhängung mit Längsblattfeder
EP2971843A4 (de) 2013-03-15 2016-11-16 Gordon Holdings Inc Hochfeste, leichtgewichtige verbundblattfeder und verfahren zur herstellung
US9657799B2 (en) * 2013-03-15 2017-05-23 Polyone Corporation Suspension sub-assembly
WO2015057858A1 (en) 2013-10-15 2015-04-23 Club Car, Llc Vehicle suspension
DE102016210074A1 (de) * 2016-06-08 2017-12-14 Ford Global Technologies, Llc Längslenker für eine Radaufhängung sowie Radaufhängung mit Längslenker
DE102016212551A1 (de) 2016-07-11 2018-01-11 Ford Global Technologies, Llc Achsanordnung für ein Kraftfahrzeug
USD867474S1 (en) * 2018-01-05 2019-11-19 Traxxas Lp Lower rear suspension link for a model vehicle
DE102018206955B4 (de) 2018-05-04 2021-10-28 Ford Global Technologies, Llc Blattfedereinheit
CN116001307B (zh) * 2021-10-22 2024-11-08 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 一种复合材料板簧及其制备方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5476672A (en) * 1977-11-30 1979-06-19 Nippon Carbon Co Ltd Production of racket frame
EP0040492A3 (de) * 1980-05-21 1984-07-11 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Formstoff für faserverstärkten Kunststoffröhren
JPS57116610A (en) * 1981-01-13 1982-07-20 Horikiri Bane Seisakusho:Kk Method for forming hollow leaf spring of reinforced plastic
US4412965A (en) * 1981-09-08 1983-11-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of making an air spring
FR2531170B1 (fr) * 1982-08-02 1987-03-06 Jarret Jean Ressort perfectionne amortisseur a compression hydrostatique d'elastomere et son procede de fabrication
US4688778A (en) * 1982-10-01 1987-08-25 Isosport Verbundbauteile Ges.M.B.H. Plastic leaf spring
BR8505534A (pt) * 1984-03-02 1986-02-18 Isosport Verbundbauteile Processo para produzir uma mola lamelar de plastico,apropriadamente fabricada de acordo com este processo
US4774043A (en) * 1985-05-23 1988-09-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for production of a hollow shaft of fiber-reinforced plastic
JPH06278234A (ja) * 1993-03-29 1994-10-04 Toray Ind Inc Frtp成形品の製造方法およびプリフォーム
US5540877A (en) * 1994-02-24 1996-07-30 Wilson Sporting Goods Co. Method of making a continous fiber reinforced resin transfer molded frame for a game racquet
JPH0839580A (ja) * 1994-07-29 1996-02-13 Sekisui Chem Co Ltd 樹脂製管継手の製造方法
US5619903A (en) * 1994-11-30 1997-04-15 Bell Helicopter Textron Inc. Braided preform for composite bodies
JPH09267408A (ja) * 1996-04-02 1997-10-14 Toray Ind Inc Frp管の製造方法
US6361032B1 (en) * 2000-06-30 2002-03-26 Visteon Global Technologies, Inc. Composite leaf spring with improved lateral stiffness
US6530587B2 (en) * 2000-06-30 2003-03-11 Visteon Global Technologies, Inc. Wheel suspension system having an integrated link, spring, and anti-roll bar
US6435485B1 (en) * 2001-01-29 2002-08-20 Visteon Global Technologies, Inc. Composite bow mono-leaf spring
US20030214081A1 (en) * 2002-05-15 2003-11-20 Visteon Global Technologies, Inc. Method and apparatus for molding structural composites

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006002662B4 (de) * 2005-11-11 2013-03-28 Ifc Composite Gmbh Blattfeder mit im Querschnitt konvexer Ober-und Unterseite
DE102010049563B4 (de) * 2010-10-25 2017-09-14 Daimler Ag Verfahren zum Herstellen einer Drehstabfeder
DE102011055625A1 (de) * 2011-11-23 2013-05-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeugachse sowie Verfahren zur Herstellung einer Querblattfeder
WO2014079627A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Gelenk, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102013201075A1 (de) * 2013-01-24 2014-07-24 Zf Friedrichshafen Ag Trägerstruktur und Verfahren zum Herstellen einer Trägerstruktur
US9517797B2 (en) 2013-01-24 2016-12-13 Zf Friedrichshafen Ag Support structure and method of producing a support structure
WO2016015933A1 (de) * 2014-07-29 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Lenker sowie verfahren zu dessen herstellung
CN106536146A (zh) * 2014-07-29 2017-03-22 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 导杆以及导杆的制造方法
US10350951B2 (en) 2014-07-29 2019-07-16 Zf Friedrichshafen Ag Control arm and method for producing same
CN106536146B (zh) * 2014-07-29 2020-03-06 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 导杆以及导杆的制造方法
DE102020201326A1 (de) 2020-02-04 2021-08-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Herstellen eines Stabilisators für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003039453A (ja) 2003-02-13
GB0206129D0 (en) 2002-04-24
US20020153648A1 (en) 2002-10-24
GB2375502A (en) 2002-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10211582A1 (de) Herstellungsverfahren für Verbundstoffquerblattfeder
DE102013001442B3 (de) Lenksäule in Faserverbundtechnologie, basierend auf Pultrusion- und Flecht- und/oder Wickeltechnologie
EP2583815B1 (de) Stabilisator in Faserkunststoffverbund und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011011577A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Drehstabfeder oder eines Wankstabilisator
DE102014214827A1 (de) Lenker sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3374167B1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverbund-fahrzeugbauteils
DE102015104656B4 (de) Bauteil, insbesondere Fahrwerkstrebe bzw. -lenker oder Elastomerlager
DE102008061463A1 (de) Lasteinleitungseinrichtung
DE102010049563B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Drehstabfeder
DE102012018801B4 (de) Beplankungsbauteil für einen Kraftwagen und Verfahren zum Herstellen eines Beplankungsbauteils
WO2012055489A1 (de) Elastische lagerung für ein bauteil und verfahren zu deren herstellung
DE10134372A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hybridstruktur aus Metall und faserverstärktem Kunststoff sowie Hybridstruktur
DE102017011461A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus einer Faserstruktur und Bauteil aus einer Faserstruktur
EP2999616B1 (de) Achsträger eines fahrzeugs
DE102017211625B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lagerbuchse, Lagerbuchse sowie Lenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
WO2011029434A1 (de) Stabilisator für ein kraftfahrzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE102016223321B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lenkers, sowie Lenker und Radaufhängung
DE10253300A1 (de) Faserverstärkter Verbundkunststoff zur Herstellung von Strukturbauteilen, Strukturbauteile aus einem derartigen Verbundkunststoff sowie Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten Strukturbauteilen
DE102017203537B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Blattfeder, sowie Blattfeder und Radaufhängung
WO2019020703A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schraubenfeder
DE102020117426B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Überrollbügels für ein Kraftfahrzeug und Überrollbügel
DE102016220376A1 (de) Radführungseinrichtung
DE102012206020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines textilen Vorformlings
DE102018202353B4 (de) Vorprodukt mit einem lasttragenden Bauteil sowie Verfahren zur Anpassung besagten lasttragenden Bauteils an eine Lastanforderung
DE102019206217A1 (de) Fahrwerklenker

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BAUER, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 509

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee